zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des zu Berlin, [21244] Ausͤschlußurtheil. 86 je 24 Thlr., fällig bei der Heira 8 “ g e “ “ “ 1“ 111“ wird. Weiterhin werden alle diejenigen, welche Aus⸗ Königin Augustastraße Nr. 45. wohnhaft gewesenen Nr. 23 569. J. S. der Hauptlehrer Karl g 5 zu sh Jer ene tden toßlübetaret 18 — Ee e Mestaht hr Sendeguh im Föicat 86 3 1900 gewaͤhrten (19294 effentliche Zustellung. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ kunft über Leben oder Tod der Barbata, geb. Zang, und daselbst am 26. Januar 1900 verstorbenen Hof⸗ Müller Ehefrau, gehorene Egle in St. Peter gegen Verpflegungsrecht gegen Mitarbeit, aus dere Ver⸗ 82 8 Ott 88 1900, Vormittags 9 ½ uh nr 8 dir vbage, won 40 ℳ zu leisten, Die Aktiengesellschaft in Firma: Dampfbuchbinderei⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt CEhefrau von Heinrich Frehder, zu ertheilen ver⸗ sattlermeisters Wilhelm Wächter beantragt. Sdämmt⸗ Unbekannte wegen Aufgebots einer Urkunde hat das trage vom 5. August und 20. September 1848 A 2 „ einen bei de 8 Ge⸗ fü die 3 t dcker 25 ℳ Unterbaltsbettrag Attiengesellscaft vorm F. A. Barthel in Leipzig, macht 88 mögen, aufgefordert, spätestens bis zum Aufgebots, liche Nachlaßgläubiger des Verstorbenen werden auf. Gr. Amtsgericht Freiburg in öffentlicher Sitzunz ausgeschlossen. 16 — 1 8 shor ercwalt u bestellen 9eZn 3 8 enkrichte eeften F Wocet hach ber G0 8 vertreten durch den Rechtsanwalt C. Lebrecht in Wilhelmshaven, den 26. Mai 1900 termine bei dem Großh. Amtsgericht eim gefordert, spätestens in dem auf den 26. Sep⸗ vom 26. Mai 1900 durch den Gr. Oberamtsrichter II. a. Der Hypothekenbrief vom 11. August 1893 richte zugelassenen dell d diese A 8 g. “ Leipzig, klagt gegen den Buchhändler Dr. Wilhelm Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts .“ stember 1900, Vormittags 10 ⅜ Uhr, an Ge. Lederle für Recht erkwint⸗ über die im Grundbuch von Kippein Seh r . der öffentlichen Zuf 5 ung wir eser Auszug der 2 sämmtliche Prozeßkosten zu tragen. Walther in Wien, jetzt unbekannten Aufenthälts, gerichts. Oppenheim, 26. Mai 1900. Frcchssstele, Reas. Fisedrichsrae 19, Hof, Flüzel n,, Das unter Litt. O. Nr. 2595 von der Syarkasse Blalt d4 Abtd, 111 Neg hr uü Eenme dennun r““ greits ist anterauma ain Frenhaa den 18 cte; zaus emem Wechsel vom 16 November 1399 über 20423 Laubgeriche Hambur Großh. Amtsgericht. spart, Zimmer Nr. 32, anberaumten s ebee terkila in Freiburg i. B. ausgestellte Sparkassenbuch über Vorschußkasse des Landkreises Osnabrüch eingetragene “ de ichtssch ib des 2 dgericht 0 Fnberaum: auf Freitag, den Fe. MeltZne 4ℳ †1 3, einem Proteste vom 7. Mäͤrz 1900 1 Oeffentliche enedang. — ihre Ansprüche anzumelden, widri enfalls sie unbe, 4496 ℳ 64 ₰ Kapital wird für kraftlos erklärt. ost von 8330 ℳ Darlehn nebst 3 ½ be;w 4 ½ % Bieter les srbdʒai “ Fäne. k- ggr 80, Uhr, zu welchem Termin der und einer Rückrechnung vom 8. März 1900 mit dem Der Pferdehändler 82 Möller 78 Hambur [212272 Aufgebot. 86 schadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus V. R.W. insen vom 1. Jali 1893, 4w. “ Ffcgelr en ladet. Zum Zwecke der Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 335 ℳ vertreten durch Rechtsanwalt Dr. S Foutinbg, Auf Antrag der Ehefrau des Lehrers Splittgerber, Pllichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: b. der Hypothekenbrief vom 16. April 1883 über 120318le. za Marte Dorothea Koch, geb. Sih veanchtse Zuftelung wird diez biemit betannt 71. 3 kebst 6 „% Zinsen seit, dem 7. März, 1900 klas zegen de⸗ Pferdehändler Heinr. Kohl, früher — d 8n E 81 19 dem hezen. 18 Hnopeit (L S.) Frev. 16 8 “ von Kappeln Band 10 Blatt 6 V fribie Ebgih echan jetzt in Warnsborf bei — 8eeg 28. Mai 1900 fedlden 86s Betfs 5 eclelanfoftena nn Veenübeglen; 5 sstraße 109, Keler, jetzt unbekannten Aufent⸗ ribbe. rd deren Ehemann, der Lehrer Ern efriedigung verlangen können, a na e⸗ 8 . th. III Nr. 2 für d gester⸗ 1) 8 2 1 8. 4 ipges; n Betlagten zur mündlichen Verhandlung halts, wegen seiner . Feüenecg⸗ Wilhelm Splittgerber, geboren am friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch [20847] K. Amtsgericht Ludwigsburg. “ 1— münde, ö““ 8 388 Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Riedlingen. des Rechtsstreits vor die 1V. Kammer für Handels⸗ Futterkoffen 9 CrSbrd an. sür er Raßhe 8 ec 8 zu .“ vag 8 8 Fübeesshac eäh und Uesehtae 1 8 1 Serch öö N Zaat 1“ wurde Darlehn nebst 4 % ev. 5 % Zinfen seit dem 1. März 8 1n Aüsghithelm Martin Koch Alt Techane Klotz. Leeen hes egfgenen Eeeee; z Lprig 8 22 im Interesse des Beklaaten verauslagte Beträge reienwalde i. Pomm. wohnhaft gewesen und seit Vorhandensein mehrerer Erben, jeder Erbe na er von der Unterpfandsbehörde Heutingsheim er⸗ 1883, Iei. . 8 g „91929G Ju „ Vormittag r, mit der mit dem Antrage au ichti g0s 8 dem 3. März 1886 verschollen ist, aufgefordert. sich Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil theilte kollegialisch beglaubigte 1.“ dem werden für kraftlos erklärt. jetzt “ ““ “ 5 121206. Deffentliche Zustellung. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗- des Beklagten zur vre; spätestens in dem Aufgebotstermin am 4. Juni entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. Unterpfandsbuch Theil IX Bl. 145 über eine von Teckleuburg, den 11. Mai 1900. die 8. 88 8 Far 5 e 1 en Pacatze zu d. 5 S Felizttas Gräfin von Montgelas in Salz⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 4 % Zinsen vom Kiagetage, und ladet den Beklagten 1901, Vormitt. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Berlin, den 29. Mai 1900. 88 Marie Katharine Weissinger, Wittwe des Schuh⸗ Königliches Amtsgerich 8 und 12 2 gten Uüc 8 2 8 5 “ * g ueg zofen, vertreten durch ihren Prozeßbevoll⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 Gericht, Zimmer Nr. 19, zu melden, widrigenfalls Köntgliches Amtsgericht I. Abtheilung 82A. machers Gottlob Weissinger in Heutinggheim, in Ge⸗ nesäcchae 8 2. fis “ 1g 1 G 3 vei⸗ ung dee 8 echts⸗ mqᷓ htigten, Königl. Advokaten und Rechtsanwalt bekannt gemacht. die Fünfte Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg er für todt erklärt werben wird. An alle, welche v““ meinschaft mit ihrem verstorbenen Ehemonn am [20811] Vekanntmachun E 82z. 1 8 ö 88 1e 8. Bid e Ss “ Biersack in Landshut, hat mit Schriftsatz Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte (Rathhaus, Admiralitätstraße 56) auf den 18 Sep. 1 „ erge — . uf den Antrag des Rechtsanwalts Bentz zu zogene Unterpfandsbestellung an die Pflegschaft des die unbekannten Berechtiaten folgender, im E 16 ägerin ladet den Beklagt tese ine V — Vrderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassene spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht An⸗ Marienburg werden die Nachlaßaldubiger des am David Wagner, bezw. deren Rechtsnachfolgerin der Sende, in werpub. Kiägerin ladet den Beklagten zu diesem Termine Veit bei Neumarkt an der Rott, zur Zeit unbe⸗ “ Anwalt zu bestellen. Zu - 1. zeige iu machen. 8 8 23 Apnt Fo 1 Apothekane⸗ Püear chaft der Katharine Grill in Bleidelebeim fuͤr güs iien naoggean 1g 27 auf der daselbst mit der Aufforderung, sich einen bei diesem Gerichte kannten Aufenthalts, bei dem Kgl. Landgericht Lands⸗ [212131 Oeffentliche Zustellung. Zustellung 1. 1 “ — 1zg Stargard i. Pomm., den 25. Mai 1900 sbesitzers Hans Heidenreich aufgefordert, spätestens kraftlos erklärt. —.. esitzung des Holzschubmachers Franz I zugelassenen Anwalt zum Vertreter zu bestellen. but Klage mit dem Antrage erhoben⸗ Geklagter Die Motorenfabrik Werdau, Aktiengesellschaft in gemacht. bb Königliches Amtsgericht. Abth. Z3. sim Aufgebotstermin den 2. Oktober 1900. Vor. Den 23. Mai 1900. 116“ .el Feter Ne. 8 s⸗ . eeas rcen Beft-nang. “ Aeir 1nco lägerin Vrdenen aecdeusavertkeier durch Rectzanmalt Pr. Bierling HPemburg, 28. Mai 1900 ——— mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht Gerichtsschreiber Armleder. 2164 Thaler 7 Silb 8 3 etlag un Sah 4. April 19 ällig gewordenen in Werdau, klagt gegen den Elektrotechniker Max .Kuers, Gerichtsschreiber des Land erichts [21234] Aufgebot. 1I116““ e a. 164 Thaler 5 Silbergroschen 10 Pfenninge gemacht. 8 Widdumsbeitragraten mit 642 ℳ 87 ₰ zu be⸗ Frank, zuletzt in Hamburg wohnhaft, jetzt un⸗ G g 8 Der Richard Knoll in Ostrach hat als Ahwesen⸗ Rumeß .“ EEböö118 121233 v EE“ üe. n 81 S LELiübeck, den 86. veas e 18 sählen, an dieselbe auf deren Lebensdauer in viertel⸗ bekannten Aufenthalts, gleichzeitig 78 feines [212151 ¶Oeffentliche Zustellung heitspfleger des am 30. Oktober 1857 zu Ostrach des Rechts, vor den Verbinblichkeiten, Pflichtttends⸗ 8 lß CX“ b ehe, Cee . 90. Schh ering, zu Brauck, .“ 1. b 9 11Sn v. e jäbrig vorauszahlbaren Raten, beginnend 4. Jali schaft als Mitinhaber der früheren im Handels. Der Buchdruckereibesitzer Robert Oskar Gärner 1“ 88 öb der rechten, Vermächtnissen und Auflagen derücksichti et vertars in 8 1.8 885 8 1 “ 8 8. gaafgelger Lhslend b 8 Eöö— 1 Zweiten Zivilkammer des Landgerichts. 1 114“ r 1295 8 eeeger, nüht “ Firma Mehnert & Frank zu Chemnitz klagt gegen den Böttchermeister Josef eit mehr als zwölf Jahren verschollen ist, bean⸗ zu werden, von den Erben nur insoweit Befrie⸗, folne dünken ee 2. 8 nie⸗ .“M“ — n sten des Re re in Berlin, wegen Abgabe einer Erklärung, mit dem Pietschmann, früher in Chemnitz jetzt unbekannt tragt, das Aufgebot zwecks Todeserklärung zu digung werden verlangen können, als sich nach Be folgende Urkunden: „.iing zu Bottrop, [21204) ¶Oeffentliche Zustellung. zn, tragen beziehungsweise zu erstatten. Geklagter Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ Aufenthalts, aus einem Mi Laew erlassen. „ a. der Hypothekenbrief vom 15. Juni 1868 über mit ihren Rechten auf diese Posten ausgeschlossen. Die Ehefrau Elisabeth Auguste Emilie Cosandier, Maximilian Graf von Montgelas ist zur mündlichen klagten zur Einwilligung darein, daß die auf Grund zi Ses ürewns Vethverttage wegen Mieth⸗ Der genannte Verschollene wird aufgefordert, sich ffedigunge den üct. uge scleffenen Gläubiger noch die im Grundbuche von Edersleben Band V Blatt 235 Bpottrop, den 28. Mai 1900. geb. Paeschke, zu Altona, Prozeßbevollmächtigter: Verhandlung dieses Rechtsstreits vor die Zweite Hinterlegungsbeschlusses des des da daeoeenh liüs valftsamn h nnthe den Annes 8 8 spätestens im Aufgebotstermin am Donnerétag⸗ Marienburg, den 23. Mai 1900 Abthrilung III Nr. 1 auf Grund der Obligation Königliches Amtsgericht. ih bchtsanwalt Tetens in Altona, klagt gegen ihren Ziilkammer des Kgl. Landgerichts Landshut in die zu Berlin dom 19 Juli 1898 durch den Gerichts, Zahlung von 300 ℳ — und Rän⸗ den 20. Dezember 1900 vor dem unterzeich⸗ Königliches Amtsgericht Abtheilung 1 — 16. Mai 1868 für die städtische Sparkasse z9 ““ 8 Ehemann, den Maler Alexander Julius Hugo ffentliche Sitzung vom Mittwoch, den 7. No⸗ vollzieher A. Thilo daselbst bei der Königlichen Werkstätte im Hause äußere Klosterstra Beg17 ngr neten Gerichte zu melden, widrigenfalls er für tobt ““ . . angerhausen eingetragenen 250 Thaler Darlehn. [20851] Oeffentliche Zustellung. Cpcosandier, früher zu Altona, jetzt unbekannten vember 1900, Vormittags 9 Uhr, in den Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommissionskasse in Chemnitz, und ladet den Beklagten 1 dit 8 erklärt werden wird. F. Rufac- bb. der Hypothekenbrief vom 27. Oktober 1873] Die Ehefrau Anna Abeline Jensen, geb. Madsen, Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlassung, mit Sitzungssaal Nr. 21/1 geladen mit der Aufforderung, Berlin am 30,. Juli 1898 hinterlegten 710 ℳ 80 ₰ Verhandlung des Rechtsstreits das Kön⸗ ühen Im gleichen Termine spätestens wollen alle die⸗—. 2 e ufgebot. 8 über die in demselben Grundbuche Abtheilung III zu Ballum, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt Versteigerungserkös an die Klägerin ausgezahlt Amtsgericht zu Chemnitz. Zimmer 37 1 25 2 jenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod des „„In Sachen, betreffend den Nachlaß des am 28 März Nr. 3 auf Grund der Schuldurkunde vom 1. Juli Thoböll und Gerstenfeldt in Flensburg, klagt gegen 1 den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der werden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 14. Juli 1900, Vormi Z“ Verschollenen zu ertheilen vermögen, dem Gerichte 1900 zu Hannover verstorbenen Kaufmanns Gustav 1872 für die städtische Sparkasse in Sangerhausen ihren Ehemann, den Arbeiter Carl Jensen, früher Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen durch Gerichtsbeschluß vom 30. Mat 1900 dewilligten handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Zweck der öffentlichen Zahelena“gd mhr.z Bum August Herting, werden auf Antrag seiner Erben eingetragenen 225 Thaler Darlehn, su Ballum, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivil⸗ öffentlichen Zustellung an den Beklagten Herrn gericht zu Werdau auf den 10. Juli 1900, der Klage bekannt vüntt ung wird dieser Auszug G kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Maximilian Grafen von Montgelas, unbekannten Vormittags 10 Uhr. Zusm Zwecke der öffentlichen Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht
Anzeige machen. — F. 6/00. — - 8 1. . 88 Wald, Hohenzollern, den 25. Mat 1900. 1) der Wittwe Leopoldine Herting, geb. Hunold, für kraftlos erklärt worden. Behauptung. daß Beklagter die Klägerin im No⸗ 1 — 1 in Frankfurt a. M., Sangerhausen, den 26 Mai 1900 vember 1897 in böslicher Abficht verlassen habe, 2 Dienstag, den 18. September 1900, Vor⸗ Aufenthalts, wird dieser Auszug aus der Klage Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Chemnitz, am 31. Mai 1900
K bekannt gemacht. gemacht. Akt. Liebf cher.
önigliches Amtsgericht. 8 1 9 Konigliches Amtsgerich 2) der Ehefrau Zahlmeisters Christ ian Adolf Königliches Amtsgericht. seitdem nichts von sich habe hören lassen, mit dem mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Aufgebot. Fsge⸗ Marie Therese Bianca, geb. Herting, da⸗ 8 8 aüiseh Eee ne 6 Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Landshut, am 30. Mai 1900. Sekr. Reichert, n r iäte IräcFege
Kaufmann Heinrich Jettinghoff zu Osterkappeln sel st Nachlaßzläubt 8g [21230) Im Namen des Königs! dem Bande nach zu trennen und den Beklagten füur — stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Landshut. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. —— — hat die Todeserklärung seines verschollenen Bruders, aue Na laß ubiger und Personen, welche An⸗ In der Aufgebotssache, betreffend die Hypotheken⸗ den schuldigen Theil zu erklären, eventuell, den Be⸗ dieser Auszug der Kla e bekannt gemacht. 3 Der Königliche Ober⸗Sekretär: Hubmann. 1 — 6 & “ des am 11. August 1837 zu Osnabrück geborenen, 1e e Dem bezeichneten Nachlaß vosten Abth. 1II Nr. 11 und 3 auf Blatt 174 klagten zu verurtheilen, die häusliche Gemeinschaft Altona, den 28. Mai 1900. 8 . — [21208] Oeffentliche Zustellung. 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ A zuletzt in Osterkappeln wohnhaft gewesenen Tischler⸗ G. en, väufaesordect⸗ ihre Ansprüche unter Angabe des hat das Königliche Amtsgericht in Kosel mit der Klägerin herzustellen. Die Klägerin ladet 8 Timm, als Gerichtsschreiber J21214] Oeffentliche Zustellung. Der Besitzer Johann Dudda. früher in Kreutzofen, 7e üfbeln ecsvapof agt. leeengandes, und dns Pefügunc urkund. vee des bEö für Recht erkannt: deachidheagken * Lefndlhsen Verhandlung des h des Königlichen Landgerichts. Z.⸗K 4. 8 “ ma See. Frofeg. jetzt 8, ronehbevollmächtigter: Rechts⸗ Versi erung
er genannte Verschollene wir erdurch auf. 8 5 z ek Fava, die Hedwig Kandella, die Marianna Rechtsstreiis vor die Dritte Zivilkammer des Köniag⸗ u“ veserer, vez, veg er: Rechtzanwalt Hautz daselbst — anwa rodzki in Lyck, klagt gegen die Kät 8 gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, unferzeichneten Nachlaßgericht ö in dem Pander, Franziska Bachin, Martha Faya, Johanna lichen Landgerichts zu Flensburg, Saal 55, auf den [21205) Oeffentliche Zustellung. klagt gegen den Bäͤcker Rudolf Mittelstädt, früher Michael und Catharine, 82 Papkokta, 19.n. ,Ir 1e Texti den 20. Dezember d. Js., 11 Uhr Vor⸗ mittags 10 Uh 88 88 98 te Vor. Schindzelorz, Jakod Fayz und die Wistwe des 23. Oktober 1900, Vormittags 10 2 2 Die Ehefrau Emma Johanna Köster, geb. Kroll, zu Brehna, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund lV'schen Cheleute aus reuzofen, zur Zeit unbe. Süddeutsche ertil-Berussgenossenschaft. mittags, hier anstehenden Aufgebotstermin zu ehesshlr . hr. 85 an Auf⸗ Blasius Fava und Marianna Fayn sowie deren mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ in Ohlen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Waarenlieferung, mit dem Antrage auf Zahlung kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, Sektion I (Südbayern). melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen löabi eh, welche ich an 888 1 8 en ꝛchlaß⸗ aller Re tsnachfolger, und Franz Hutta und Josef richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Hansen in Meldorf, klagt gegen ihren Ehemann, von 30 ℳ 78 ₰, buchstäblich dreißig Mark 78 ₰, daß die Beklagten dem Kläger mittels privatschrift- Die Herren Delegirten werden hiermit zu der wird. Gleichzeitig werden alle, welche Auskunft über hhaeh Ls9 1 söres R chte rech 5 i me sen. — Hutta sowie deren beider Rechtsnachfolger werden der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der s den 1 Müller Heinrich Diedrich August Köster, nebst fünf vom Hundert Zinsen von 30 ℳ 38 ₰ lichen Vertrages vom 8. April 1886 eine Parzelle diesjährigen Ordeutlichen Sektionsversammlung Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ ngesche Vtegehe 15 5 vor den Ver ten mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die Posten Klage bekannt gemacht. 1 1n zu See jetzt unbekannten Aufenthalts, 9 1. November 1899, Auferlegung der Prozeßkosten bhres Grundstücks Kreutzofen Nr. 11 und zwar die eingeladen, welche Freitag, den 22. Juni 1900, mögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin nuns g. chtigt zu 8 ben⸗ S 1 un 82 hen Abth. 1II Nr. 11 bezw. Abth. III Nr. 3 auf Flensburg, den 23. Mat 1900, 2 Lef 8. Fnge Verlassung, mit dem Antrage, einschlietzlich der des voraufgegangenen Arrestverfah⸗ Sitzstelle nebst Wohnhaus und Scheune, sowie Nachm. 2 Uhr, im Genossenschaftsbureau, Bahn dem Gericht Anzeige zu machen. Befrffichtig EC 8 ng schen rben Blatt 174 Nesselwitz ausgeschlossen. tto, be hei⸗ vererle g. scheiden und den Beklagten Sens * vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils. 5 Morgen Acker für den vereinbarten Kauspreis von hosstraße Nr. 21, zu Augsburg, stattfinden wird.
Wittlage, den 29. Mai 1900. Besriedjgung der Hie. Fntaesertesteren v 1 tragen die Antragsteller. “ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hber Brdigen beil zu erklären. Die Klägerin Ber lägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 396 verkauften, daß aber Beklagte die Auflassung Tagegordnung:
Königliches Amtsgericht. I. ben- edecaug. der 88 9 gosch lsnent Gläubiger Kosel, den 15. Mai 1900. “ E11““ “ 8 FG 8 cs 1 eklag F. zur mündlichen Verhandlung des des Rechtsstreits vor das Königliche gütlich nicht ertbeilen, mit dem Antrage, die Be⸗ 1) Verwaltungsbericht für 1899. [21250] 8 Nachlasses hastet leber Erb. nöe 7ir benengnees “ [208501 &, Oesfentliche Zustellung. Ugers eng vcftd 2 Afttns kia 48 1 dhs. 1“ 9 — Uüeagh Bedernfärchtis isrncdetgz den Gläge- 2¹) hrühach, und Ahnahme der Jahrebrechnang 2 .“ 8 8 Die Ehefrau Wilbelm Eckmann, Ida, geb. 2 1“ des öffent. die Parzellen 277,61, 278/62 und 206 des Grund⸗ .b. Das Kal. Amtsgericht Wolfstein hat unterm Erbtheil entsprechenden Theil der Nachlaßverbind⸗ 91999 “ Ochel B ¹ 18., September 1900, Vormittags 10 Uhr, mit lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt stücks Kreutzofen Nr. 11 nach Maßgabe des Ver⸗ 3) Wahl eines Ausschusses zur Vorprüfung d 8 2 lichkeiten. — [21229) Im Namen des Königs! 8 chel, zu Berge. Gemeinde Halver, Klägerin - r 3 orprüfung der 8e. 199 lgend. “ ö den 21. Mai 1900. . KW der Küfgebo 8 behtenn⸗ 8 “ VI 1“ su dagen 1 E — acgtes Sef chte 8eSee e den 30. Mai 1900. ücsse eg zenPhha8 eie eüafete-ener 4) EEEEE“ für 1901 Zulius Klein in Kusel in seiner Eigenschaft als Königliches Amtsgericht. Abth. 20. Blalt 40 Urbanowitz jal das Königliche Aurig derduf Lüdenscheid, jett unbekannten Aufenkhaͤlte, nuee L. 11⸗ 2 Zustellung wird dieser Auszug der Klage Schildmacher, Sekretär, 8 in das Grundbuch eingetragen werde. Der Kläger 5) Bekanntgabe eines Schreibens des Kal. Pfleger der Abwesenden Otto Ruth 48 J. a., Adolf 8 e hess te s ebte 8 in Kosel durch den Amtsrichter Scheffler für Fie cht Bebanptung, daß der Beklagte sie bösli ve . 8 be “ Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts. ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Fabriken⸗ und Gewerbe⸗Inspektors zu München, Ruth 46 J. a. und Elise Ruth 40 J. a., alle von [20810ö0) erkannt: Die Rechtsnachfolger der Michael und habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. öö1u6“ alg G2chtgc b G 21210 Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des König⸗ betr. die Errichtang eines Museums für . 88 enfangs 8 8 ö Urtheil sind folgende Urkunden für “ Kinder Josepha und Valentin, Hesbacssens er 88 888 zur mündlichen des Königlichen Landgerichts üg b” 4 he bed2 gnhe hr se Pirg. vertreten 2 esene EE“ ewandert sind und kraftlos erklärt: ferner die Rechtsnachfolger des Bauers Wilbel erhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ — 5 16“ 2 Pe 2 — „ er Aufforde⸗ „ 31. 2 900. neeh eancefeanh feathaltogri he 2,8 15 heenr gl 22 28 die 88 der Königlichen Pfik und die — seh Befihers ilberm Hee kammer 8S Landgerichts 8. [21201+% Oeffentliche Zustellung Fiech nectkcgorte Shhang Penne Anm 8 müst sern Pencng vzfenasschen ““ gjges⸗ 1 “ „ auf Todeserklärung gestellt. Finanz⸗Direktion zu Hannover im Jahre 1883: ziska, Josepha, 8 ine, Joseph, auf den 9. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, 9 25 8 1, Znuwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen “ rlichen Thatsachen glaubhaft gemacht. as b. eventuell auch dessen Rechtsnachfolgern, den folger werden mit ihren Ansprüchen und Recht richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 . e*0 . . 8 apf e Verurtheilung des gemacht. 8 1 Amts geri cht erläßt biermit auf Grund dar Kaafleuten Georg Peters in Harbur Aer Wer⸗ 88 die Posten Auth. 1üt Ne 88 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8— hevoflmächtigter: Rochtsanwalt Dr. Thomsen in Kiel, ꝛc. Nahl durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur· BLuck, den 23 Mai 1900. [21390] 5 962 zer R⸗Zen⸗d. vnd dandg der dernf Fi e dene . . Blatt 40 Urbanowiß anegeschlossen. Dir Fosgut der Klade belenkli den Luf⸗ ö 1 klagt gegen ihre Ehemann, Arbeiter Georg Pack⸗ Zahlung von 51 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klag⸗ Kowalewski, Assistent, L „B 85 “ aeiülndernuge. Ruth, Adolf Ruthb. CC 1S82n Se des Verfahrens tragen die Antragsteller. Hagen, den 26. Mai 1900. “ Lhlecge iüer a eh unstten, salett . Hehenbud⸗ Veaang, und a dei den Venlagten zas vendlichen 8 C1“ . u Di 68-n erufsgenossenschaft. rsconenen Otto Ruth, Adolf Ruth bescheinigungen über die zur Sicherheit des Königlich Kosel, den 15. Mai 1900. u“ Schlechter, 1 289 1 9 - 88 ʒ r erzogliche 8 1.“ ie diesjährige elegirten⸗Versammlun 888. sich pütesgen⸗ im Aufgebotstermin, Preußischen Fiskus wegen Ersatzes des durch den FKFoöhnigliches Amtsgericht. 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vöterigfr Beheutung, “ Fähren 1868 , b 28 888 [213061. K- eg Zünenung. 3 vns eAeeh, eee der 8 “ Sitzurg vom Dienstag, Betrieb der Ultramarinfabrit im Waschgrunde bei beas 8 8 Leben mit der Klägerin wieder herzustellen. Die zffentlichen Zusten 9 ab def. Zwecke der cen8 . Nuüsing zu Münster i. W., “ 1900, Vormittags 11 Uhr, im 10 Uhr bestikaͤmt vird “ E [20828] Bekanntmachung [20849] Oeffentliche Zustellung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bekannt gemacht 1“ meüch Fee “ Heranc ag 5** . Hird, . r⸗ 1 „Fricke bei der vor⸗ 26 Die Sattlerfrau Bertha Werde b 3 1 s 8 8 Aus 26. 1 88 1 rmann, geb. andlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilk .S. 8 27 :
veé Todeserklärung in dem Fahben v Srre . zu Hannover Eö“ e; vins Fe. 1oce s Schloeßer, in Neuenburg, vertreten durch Justigrath 88 Könglichen veernan. zu Kiel L“ aif Sehctssche den r⸗ de⸗ ehen Amtsgerichts W1“ 8 88 1eee. 8 1) Geschäftsber I
War alle waüche üher Leb * erlegten soigen Preußischen ; onsols Litt. B. schen Grundstück zu Osterfeld in Abth. III Nr. 3 Wolski zu Allenstein, klagt gegen ihren Themann t en 10. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr “ .“ ter der Behauptung, daß 2 flan en ttseathalts, 2 ü
chollenen Auskunft zu ——— sossesber Nr. 2889 123 er. P- 1066 . 8 .2. 063 des Grundbuchs von Osterfeld Band 10 Art. 14 büs Satiler Gottfried Werdermann, unbekannten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. [212091. Oeffentliche Zustellung. big 9 April 1900 18, hen ee heen 8 peang und xx“ in dem bezeichneten Aufgebotetermine dem Gerichte über 500 ℳ, G für die städtische Sparkasse zu Emmerich eingetragene “ ar; Antrage auf Trennung der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Der Landwirth Franz Löhr zu Sottmar, vertreten Dienstverhältnisse 270 ℳ erhobene Waarenforderungen 3) Festsetzung des Etats und Betriebsfonds für Anzeige zu machen. 2) der Leihkasfeschein Nr. 28 337 der Residenzstadt ypothek von 1200 ℳ für krastlos erklärt. ärung des Beklagten für den allein der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der durch Rechtsanwälte Eyferth hier, klagt gegen den und 116 ℳ 60 ₰ noch nicht verdientes, jedoch be⸗ 1900.
Wolfstein, den 31. Mai 1900. Hannover über 75 Thaler. ia Bottrop, den 28. Mai 1900. schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur Klage bekannt gemacht. Pferdekaecht Johann Nahl, zuletzt in Sottmar, reits erhaltenes Gehalt, sowie den 29 ℳ betea enden 4) Beschlußfassung über die Verwend
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts 3) die Police Nr. 20 254 des Preußischen Beamt Königliches Amtsgericht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8 Kiel, den 28. Mai 1900. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Räumung, mit nicht verbrauchten Theil der Monatsfahrtkarte für Zinsen des Reservefonds Er Stroh, K. Sekretär. vereins, Abtheilung für Lebensversicherung, 8 8 ˖Q˖˖— — 8.hen. enh errehe zu See. tötsfebeeber b Hisbee uue“ ½½. dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des April 1900 schulde, mit dem Antrage, durch b8 5) Wahl der Rechnungs. Revisionskommission. 8 “ d hanegens Besrea⸗ehns Heuum de0, ewonh. „Jenmamer des aonias: 1a ise, nnt de Rasteseran eien zefuenan⸗ 2 . - 2 rers Heinr erman ' er; ts 3 8 erI - 4 919E 2 2 zerklaren, daß Beklagter 1 n.
Der Herr Julius Uthemann zu Berlin, Frankfurter Gustav Wittneben, früher zu Iöb bwerfehn, lest Ndesr easgehotg c., a Heinrich Thelemann Be bh vläslänen E. 121202],e Seffentliche Zustelung. ; wohnten Wohnung, und ladet den Beklagten zur kostenfäͤllig schurvng, an Kläger 415 ℳ 60 ₰ nebff 7) Die wichtigeren Aenderungen des Unfall⸗ Allee 116 a. wohnhaft, vertreten durch den Rechts⸗ zu Osnabrück zu Hunterort⸗Wersen Aun re. Kber 1 8. 1 en 2 8 ung wird dieser Die Magdalena Herrmann, Ehefrau des Gärtners mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 5 % Zinsen seit dem 9. April 1900 zu zahlen. Der versicherungsgesetzes nach den Beschlüssen des Fee Georg Becker, Berlin, Frankfurterstraße 102, 4) die Police Nr. 50 690 der Deutschen Militär⸗ 2) des Kolons Wilhelm Echelmeyer zu Hambüren⸗ 88 Fee; 8 8 nnAktnar — 8 D. Srasurg, Hrohtßbevollmachtigter: Hervoaliche Amtzgericht zu Wolsenbäteer auf den Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Reächstages.
Pt Hr Bvre. des am 5. Dezember 1899 zu dienst⸗Versicherungs⸗ Anstalt zu Hannover über Wester⸗Kavppeln, als Gerichtsschreiber des Köͤnigli E erichts Fha⸗ N *¼½ * * vgt geßen — Ehe⸗ 25. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum handlung des Rechtestreits vor die Dritte Zivil⸗ „Eine Ergänzung dieser Tagesordnung wird vor⸗ in verstor egen Buchhändlers Wilhelm Ludwig 300 ℳ, ausgestellt am 30. Mat 1885 zu Gunsten 3) des Unternebmers Wilhelm Echterhoff zu Velpe zer d g g 8 Bu.“ hees 8 3 1 6 ekannten Wohn. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug kammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund, behalten, sofern dem Vorstand vom Reichs⸗Ver⸗ Ausschlietung von saatsheffahhenmn’vendes Sir deserdeth Lrpebienten Erast Arthur Heine in ) ae des Boftesitens Seüüeaeaernehnn Söee [20895) Oessentliche Zustellun letterer sie mißhandelt und beleidiot wuntggebnch der Ale en ree. h Lennes ne 5c, 10 en 15. Röefmder 1590, schnungtant, von dem im Fes des Siatuts vor⸗ ntragt. Die eerane i. S. . 8 z e 8 5 8 5 8 . . „Ger.⸗Asp., ormitta r, mit der Aufforderung, ei gesehenen Theile der 8 öö e Hensgeforgen, 15 üirsesagen⸗ vzichceeh 1900. “ Facfmanna fanrlch gchescher z Befter Kappan, ene. ng enss üie ge he Dol. in 2898 Cnbe he8⸗ Iehe als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. ben 285 8 See tgeiassenen Aabaft n ee SSe. 1I11nI achlaß des verstorbenen n es Amtsgericht. 8 1S 7. rozebe er: 862 „un — estellen. Zum Zwecke der öffentl er ons⸗Vorständ e Wilhelm Ludwig Uthemann spätestens in dem auf . dcek Ba. 68 ““ lches se nas e Phese fe eh zanwalt Fisch in e“ 6 . tlagt gegen ihren Ehe⸗ Fellagten für den schuldigen Theil zu erklären. [20091] Oeffentliche Zustellung. wird “ der Klage LEeree zugehen sollten. stände noch besondere Vorlagen den 22. September 1900, Vormittags (20829] Bekauntmachung. s(cFcechlenbutg, hat das Königliche Amt Grund beeticher Vegla iuna ee deeütballe. te hügerin lgdet en Mellagten zur mündlichen Ver. Der Weingroßhändler, B. Maver in Met, ver.“ Sorkmund, den 28. Mn 1906 Schwelm, den 1. Juni 1900, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Das auf den Namen des “ Schreiners e Minbnes. für Recht e Amtsgericht zu 82 Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer treten durch den Rechtsanwalt Justizrath Herkner Sudhoff, Der Vorstannd ; e zwischen ihr und dem Beklagten bestehende Ehe des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den in Döbeln, klagt gegen die Johanne verehel. Min⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Leinen⸗Berufoͤgenossenschaft.
8
Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32, Franz Picker zu Bau enhagen laut 8 1 ä 5 senhagen lautende Quittungs. I. Die in dem Termine vom 11. Mat 1900 nicht zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 3. Oktober 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, mit gramm, zusetzt in Leipzig⸗Schleußig, jetzt un⸗ — Aug. Sternenberg, Versitzender.
anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ üuch über einen Geschäftsantheil an der W 5 ü zumelden. Die Anmeldun t di 5 an der Werler erschienenen eingetragenen Berechtigten oder deren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die der Aufforderung, einen bet dem gedachte icht 1 illens⸗ . Gegenstandes und des Era ba 8 ue Erhdltbank t m. sale Eüesl im Betrage von Sesvn ges werden mit ihren Ansprüchen: Zweite Zivilkammer des Großherzoglich Mecklen⸗ zugelassenen Anwant zu bestellen. 8. Zwehr 18 -See CEETII“ 8 Sslen“ Zußedeng. u Neustadt — — enthalten; nur kundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ Tage für kraftlos erklärt, eutigen. a. auf die im Grundbuch von Wersen Band I durgischen Landgerichts zu Schwerin auf Donners⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage a. die Bellagte kostenpflichtig zu verurtheilen, Godens, Prozeßbevollmächtigter Rechtganwalt Looman schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß. Werl, 26. Mat 1900 Abtheilung III Nr. 3 eingetragene Post tag, den 20. September 1900, Vormittags bekannt gemacht. darin zu willigen, daß zur Befriedigung des Klägers in Wilhelmshaven, klagt gegen den Farmer — 4 V z besuger, r 11 nuch vensfchehn ₰ naecgfhcget Königl. Amtsgericht. . eaa T. ehnhehe aner L 1a nb tztdennarlsnerun, wan 8 8 stenn. . 2g aurg. — E 8.) Web wegen seiner ausgeklagten Forderung an ihren Ehe⸗] Ullrich Lauts, unbekannten Aufenthalts in Amerika, ) erkäufe, Verpachtungen, echts, vor den Verbin eiten aus Pflicht⸗ 861111“ 1 n nwalt zu bestellen. eer Landgerichts⸗Sekretär: (L. S. eber. mann, den Kaufmann Vickor Mingramm, an 103 ℳ unter der Behauptung, daß der Erblasser der Par⸗ 2 tbeilsrechten, Vermuchtnissen dcr Auflagen dfrür. [20825] Bekanntmachun anvertrauten Effekten der Pupille Catharina Maria Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser — 85 ₰ nebst Zinsen zu 6 % von 96 ℳ Stam teien, S chmiedemeist „Gexb Lant - r erdingungen A. Ee Drech Ansschts aerbet nch⸗ ig. “ Bußmann, geb. am 25. Mai 1805 aus der Ver⸗† uszug der Klage bekannt gemacht. “ [21211] Oeffentliche Zustellung. forderung seit 24. Juli 1899 bis 1. Januar 1900 vom 5 Wenember lesh sich v anase dufo 8 Vertrags dwgr “ efrsehtzung veclungen, ar sih dech Befriedinoeit die Ern heschlußa 5 Keis. Späriosf 8. sind schreibung vom 10. Februar 1819, Schwerin, den 28. Mai 1900,. “ Max Blersch, Kronenwirth in Ertingen, klagt als und von da ab zu 5 % aufs Jahr sowie an 22 ℳ Klageant 5 g 88 ich. 8* G Ses habe, das im [16617] Bekanntmachung. 8 der nicht ausgeschlossenen Slärvhae⸗ A.Se. G1 g- s elefeld: b. auf das im Grundbuch von Kappeln Band I (L. S.) A. Laubinger, Gerichtsschreiber Vormund des zu Ertingen geborenen Ferdinand 30 ₰ Prozeß⸗ und Zwan svollstreckun skost 788 Acl. g89* thete nete rundstück an den Kläger Die im Kreise Nimptsch belegene Kö⸗ * scug cht au 591 saubiger aus Pflicgtthettr geer, 65120 : 68 öööuö 8 1 F über Blatt 180 für Catharine Wilhelmine Echelmeyer, des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts. Blersch und als gesetzlicher Vertreter seiner minder⸗ gleich hoher Han der Einda e auf d 8 * gs b 1 ⸗ Auflas genthum aufzulassen, daß die Vornahme Domäne Teichvorwerk in Größe von 223,375 ha, in Vermächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, Vogelsang d. 35 Vadderbarm andarbeiter Carl geboren am 25. Dezember 1824, Catharine Friere⸗ — lihrigen Tochter Magdalene Blersch in Ertingen, mtzgericht Döbelig binterle te Eimla 4— ch R. 65 75 bie 8 S9. Besteacne “ erpfüchtang nülchetnaee ag, 1ag na nd S essen Zezashe 8 g8 je 3 .65 773 lagten und dessen Miterben über⸗ t enthalt d, soll die Zeit denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch b. Nr. 56 581 — neue Nr. 18 420 s rike Wilken, geboren am 5. Januar 1834, und [21207] Landgericht Hamburg. 8 gegen den Bauern Josef Reisch von Ertingen z. Zt. der Sparkasse zu Döbeln güber 1390 ℳ . 5 8 Feen h ir A 1901eelten Land, holh auf s Zeit von Fohanmis das Aufgebot nicht betroffen. Falls mehrere Erben 290,10 ℳ ausgefertigt für di bri — über Catbarine Louise Wilken, geb. am 29. September Oeffentliche Zustellung. 8 18 unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage es wolle und an den Kläger ausgezahlt wird gS; deeeear ““ 8 ümee EI Wege des üffentlichen vorhanden sind, haftet jeder Erbe nach Theilung des Auguste Vogelsan G. 35 G r Fa rikarbeiterin 1837, eingetragene Wohnungsrecht, Die Frau Johanna Sophie Josephine Horen- vorläufig vollstreckbares Urtheil erlassen werden b. das ÜUrtheil für v lan llst. ckb klär verurtheilen, den ihm zustebenden Miteigenthums⸗ Meistgebots verpachtet werden. Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden c. Nr. 27 602 “ Nr 3929 erbaum, hee c. auf eine Abfindung für Catharine Wilhelmine burger, geb. Steußloff, zu Hamburg. Oberalten⸗ Beklagter sei schuldig: ’¹ d ladet di Berl 8 acs n8 n ver eanehnen, Btheil 1n vim E1 ene9skeran an d.hebah. .n 99. F Theil der Verbindlichkeit. ausgefertigt für den . 75 “ 56 47 ℳ, Echelmeyer, geb. am 25. Dezember 1824, im Ge⸗ allée Nr. 33 II, vertreten durch Rechtsanwälte 1) die Vaterschaft zu dem von der Kindsmutt 8 g chost. is 88 5 8b 18 mende 85 15 Zand 8 Elft 8 eheres e. e. ZIeeeEe unserem Sitzungs⸗ Berrlin, den 27. Mai 1900. Nr. 12, Kanton I Biel 1 en rinst Boeker sammtwerthe von 180 ℳ, fallig zur Zeit ihrer Dres. Edm. Klée Gobert & Haß, klagt gegen ihren am 2. Januar 1900 unehelich geb. Kinde N 13 8 Lesr i 8 i 8 87 See ee ee. ee S. atfmpuns des 8 wT esfingpla vor dem Königliches Amtsgericht 1 Abtheilung 82 Ziegler, wohnhaft in Vramede Ni. gooßtährig und Heirath oder Großjäbrigkeit und big zu diesem Zeit, Ehemann August Anton Hermann Horenb Ferdinand anzuerkenne ggs emens 29 00— or inenen 10/nn en 1. Juli ais Eigenthümerg dne esäätaedftics füre den, des Regjeruneranh, De. Shnsglgse nisge 8 — 9 d eece Hacssabeigiest und b0 12 8 1 1 enburger, 2) i6 n, 1900, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der thbeil des Beklagten zu bewilligen und die Kosten des Grundsteuer⸗Reinertrag 3847 ℳ Bisheri ähr⸗ ftr Nonhafte in pun ngs⸗ und Beköstigungsrecht unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung 3,2), für dieses Kind vom 2. April 1900 an viertel⸗ öffentlichen Zustellung wird dies der Rechtsstrei il fü ’1 erigfc sähe 21225] Aufgebot. Bielefeld, den 25. Mai 1900 gegen Mitarbeit, aus dem Vertrage vom 5. August 1848, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden jährlich den Betrag von 40 ℳ szahlb b 8 “ enash er Uischesstreaia, n nracen, arch das detl.g ees . so “ Der Justirath Mar gtehot. zu Berlin, Kaiser⸗ gielefeld, S 12 900. 8 d. eine Abfindung für die Catharine Friederike und den Beklagten für den schuldi 2 f n erstmals 2. April 1900 bis zu Bollenas zahlbar, Klage bekannt gemacht. läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet Meliorationszinsen. rel geathe den Sich 22 beent, Selser önigliches Amtsgericht. Wilken, geb. am 5. Januar 1834, und Catharine erklären, und ladet den Hecs gen Theil zu 16. Lebensjahre 18 s zur Vollendung des Leipzig. am 23. Mai 1900. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Pachtlustige haben vor dem Mitbieten ihre land⸗ Louise, geb. 29, 37 n 1 1 n Beklagten zur münd⸗ “ ais Unterhaltungsbeitrag zu bezahlen, ekretär Maescher⸗Naumann, streits vor das Königliche Amtsgericht zu Wil elms⸗ 5 fü 8 ““ vXXX“ 8 geb. am September 1837, in Höhe von lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3) an den Kläger Max Blersch Ersatz des dem Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht. auf den 19.0gepeenebes 29092 Vor⸗ dnecsczaeee eneh gherh,nn a es ic
2