der Deutschen Hypothekenbank (Aetien⸗Gesell
über ℳ 30 000 000 4 % Hypotheken⸗Pfandbriefe Ferie XI und XII
8 und zwar Serie XI ℳ 15 000 000 (mit Januar⸗Juli⸗Zinsscheinen) deren Verloosung und Rückzahlung bis 2. Januar 1910 ausgeschlossen ist. Serie XII ℳ 15 000 000 (mit April⸗Oktober⸗Zinsscheinen) deren Verloosung und Rückzahlung bis 1. April 1910 ausgeschlossen ist.
bank (Aktiengesellschaft) ist mit dem Sitze zu Berlin durch notariellen litätsrath a. D. Dr. Abega, Konsul O. Boas, Kommerzienrath Hecker, Julius
kt vom 8 hheetee reehhen 8 dicsenschagt) Erlaß vom 3. April 1872, 3. April 1875, Max Salinger, sämmtlich in Berlin wohnhaft. —
6. August 1885, 31. Juli 1895, 31. August 1898 und den hohen Erlaß des Deutschen Bundesraths Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren von dem Aufsichtsrath mit Stimmenmehrheit zu
om 22. Februar 1900 privilegiert und in das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 zu ernennenden Mitgliedern. Zur Zeit bitden den Vorstand: Herr Justizrath Euchel⸗Berlin, Herr Max Berlin unkter Nr. 3835 am 7. Juni 1872 eingetragen. Boeszoermeny⸗Charlottenburg und als stellvertretende Vorstandsmitglieder die Herren Gustav Wegener in Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. 8 Berlin, Albert Eich in Halensee und Julius Meyer in Charlottenburg. Zum Treuhänder ist der Geheim Das Grundkapital der Bank beträgt 9 Millionen Reichsmark. Eine Erhöhung kann nur auf Ober⸗Finanzrath und vortragende Rath im inanz⸗Ministerium Herr Lehmann und zum Stellvertreter der Beschluß der Generalversammlung mit Genehmigung des Bundesraths und der zuständigen Minister Regierungsrath bei dem Königl. Polizei⸗Präsidium Herr Hoppe bestellt. 8 stattfinden. 8 ; 1 Die Berufung der Aktionäre zur Generalversammlung geschieht durch den Vorstand mittels Bei jeder Erhöhung des Grundkapitals sind die ursprünglichen Aktienzeichner, falls sie überhaupt einer öffentlichen Veacgercans. welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Ausgabetage des⸗ och Aktionäre sind, nach Verhältniß ihrer Zeichnungen die eine Hälfte, und die übrigen jeweiligen jenigen Blattes, welches die Einberufungs⸗Bekanntmachung enthält, und dem Versammlunsstage, beide ktionäre S.Sn. kae ee die andere Hälfte der neu auszugebenden Aktien zum Aus⸗ Tage nicht gn gerechnet, ein Zeitraum 9 2* mindeg dns 17 Fssen leat, abepreis zu übernehmen berechtigt. b 1 — Der Besitz von je ℳ 600 Nominal⸗Aktien giebt je eine Stimme.
uf Grund der der Bank Allerhöchst ertheilten Privilegien emittiert dieselbe auf den Inhaber 11““ Nesöcann sind stimmberechtigt, welche spätestens zwei Tage vor der General
ℳ 15 000 000 4 % Hypotheken Pfandbriefe Serie XI mit Januar/Juli Zinsscheinen versommlung b8 be Pe er 8 Aktien oder den darüber lautenden Hinterlegungsschein der Reichsban 150 2. SSs Pe. 3 1 oder eines deutschen Notars einreichen. “ Stück Feitt. 4. à ℳ 5000 Nr. “ S a 11“ Das Geschäfte jahr ist das Kalenderjabr. 8 8 8. 665 4 400 000,— Von dem nach Beschluß des Aufsichtsraths festgesetzten Reingewinn werden zunächst nach näherer 8 1 1 — 4800 2 400 000,— Bestimmung des § 48 des Statuts 10 % zu dem gesetzlichen Reservefonds abgesetzt, so lange bis derselbe 1 — 3200 960 000,— die gesetzliche Höhe erreicht hat. 8 1 — 3200 „ 640 000,— Von dem nach Abzug dieses Beitrages zum Reservefonds, sowie sämmtlicher Abschreibungen und No 15 000 000,— Fenc g “ Ueberrest erhalten die Aktionäre zuförderst 4 % pro anno auf das eingezahlte 1 ,89 rundkapital. C1 ö“ .““ EEE“ “ “ EE1u1uf5·f–‧ Von dem dann noch verbleibenden Ueberschuß werden 4 R1666 I“ “ 1b der Rest als weiterer Gewinnantheil an die onäre vertheilt, sofern ner 4400 * 199 1 1“ versammlung nicht anders beschließt.
.à . 500 „ 1 — 4800 „ 2 400 000,— 8 1 900 1 — 3200 „ 960 000,— Der Bestand an Hypotheken betrug am 30. April 1900 ℳ 109 511 270,16, an Hypotheken 3200 1“ 1 — 3200 „ 640 000,— Pfandbriefen waren bis zu diesem Tage im Umlauf ℳ 108 173 400. An Dividenden sind zur Vertheilun Nℳ 15 000 000,— gelangt für Ie. g 5 400 000 Aktienkapital 7 % für 1895 — 1898 auf ℳ 6 750 000 je 6 % für 1899 1 — 1 8 f ℳ 9 000 000 6 ½ %. 98 i otheken⸗Pfandbriefe werden nach Bedarf, d. h. je nach Zunahme des unterlagsfähigen n3 5 bb Dieselben tragen die Faksimiles der Unterschriften des Vorsitzenden des Sa⸗ § 65 des Statuts unterliegt die Bank der Aufsicht der Königlich Preußische ufsichtsraths, zweier Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft, die Unterschrift des Kontrolbeamten, so⸗ Staatsregierung. 8 — ie die gesetzlich vorgeschriebene Bescheinigung des Treuhänders oder dessen Stellvertreters, daß die vor⸗ Activa. ZBillanz-Konto pro ultimo Dezember 1899. chriftsmäßige Deckung für die Fevolbeta Pfanvbrkfe vorhanden und die für dieselben dienenden Unterlagen — n das Hypothekenregister eingetragen sind. . 2 Hodi Verzinsung der Hypotheken⸗Pfandbriefe erfolgt in halbjährigen Raten und sind den Pfand⸗ 2 Per Aktien⸗Kapital⸗Konto .. riefen der 33 300 —%, Pfandbrief. Umlaufs⸗Konto. 2 411 458 26 Noch einzulösende fällige Pfand⸗ brief⸗Kupons .. 1 431 469770 Noch nicht abgehobene Divi⸗ dendenscheine... “ Zinsen⸗Reserven .. . . . Provisions⸗Reserven . . . Konto⸗Korrent⸗Kreditoren. Gesetzlicher Reservefonds. Außerordentlicher Reserve⸗ fonds, Ueberweisung für 1899 Spezial⸗Reserven . . . . Beamten⸗Unterstützungs⸗ Fonds. .ℳ 180 000,— Ueberweisung für 1899 „ 20 000,— Pfandbrief⸗Agio⸗Reserve. Fenvenkionalfirasen für ver⸗ spätete Aktien⸗Einzahlung Dividende pro 1899 à 6,50 %
„
9 2 2 9 9 2 9
Passiva.
ℳ 9 000 000 101 081 800
696 224
351
355 400 75 102 180 081 900 000
100 000
An rückständige Einzahlungen auf Dc234 Kassen⸗Bestand . Wechselbestand ℳ 1 447 973,72 ab 7 % Diskont. 16504,02
Bestand an Preuß. 3 ½ % konsol. Anleihe ... Bankhäuser gegen Effelten⸗ Unterlage ausgeliehen .. . Kupons⸗Bestand . . . . Verlooste Effekten .. .. Pfandbrief⸗Konto: Bestand an unseren 4 % Pfandbriefen Konto⸗Korrent⸗Debitoren... Hypotheken⸗Konto I: Er⸗ worbene Hypo⸗ theken. ℳ 105 131 691,20 ab Amortis. „ 526 472,69 Hiervon sind gemäß § 22 des Reichs⸗Hypothekenbank⸗
beken⸗ ;5 Kegfer us . vpsacf ge Fantfomas vrn 1899
Serie XI am 2. Januar und 1. Juli zahlbare Zinsscheine, Serie XII am 1. April und 1. Oktober zahlbare Zinsscheine, 1 1 8 owie Erneuerungsscheine beigegeben. Die Pfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar; seitens der* Bank ist die Kündigung und Verloosung der Serie XI bis 2. Januar 1910 und der Serie XII bis 1. April 1910 ausgeschlossen; nach diesen Zeitpunkten erfolgt die Einlösung der Hypotheken⸗Pfandbriefe durch Rückkauf oder durch baare Zahlung nach vorgängiger Kündigung seitens der Bank bezw. nach Be⸗ stimmung durch das Loos. 1 1 Fexeb 5 gekündigten oder gezogenen Stücke sowie der Ort und die Zeit der Rückzahlung werden durch die Gesellschaftsblätter alsbald nach der Kündigung oder Verloosung bekannt gemacht und zwar enigstens drei Monate vor dem Verfalltage. Die Zinsscheine werden kostenfrei an unserer Kasse und bei er Direction der Disconto⸗Gesellschaft hier eingelöst. Die kostenfreie Ausgabe neuer Zinsscheinebogen
er Bank. Sgewh h zür Lacguesggenng der Zinsscheine und der gekündigten Pfandbriefe gelten die Bestimmungen
e ürgerlichen Gesetzbuches. 8 ² Bg 8 sämmtl bach Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank (Aktien⸗Gesellschaft) werden von der Reichsbank und ihren Zweigänstalten in Klasse I mit ¾ des Kurswerthes beliehen. . v Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten für gehörig erfolgt, wenn dieselben einmal im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht sind. Wir werden diese außerdem noch mindestens in zwei weiteren Berliner Blättern erfolgen lassen. 1 Nach § 10 des Statuts darf die Bank folgende Geschäfte betreiben: 1) Die Gewährung hypothekarischer Darlehen und die Ausgabe von Hypotheken⸗Pfandbriefen ventinn.Vortra auf Grund der erworbenen Hypotheken; eingetragen, von welchen 6 g 2) den Erwerb, die Veräußerung und die Beleihung von Hypotheken; als Pfardbrief⸗ Deckung 8 3) die Gewährung nicht hypothekarischer Darlehen an preußische Körperschaften des öffent⸗ ℳ 2 228 454,64 nicht in lichen Rechtes oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körper⸗ Ansatz kommen. schaft und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der so erworbenen EEE h orderungen; 3 worbene Hypotheken ge Gewährung von Darlehen an deutsche Kleinbahn⸗Unternehmungen gegen Verpfändung unfertige Hausgrundstöcke . der Bahn und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der so erworbenen S heige hötbeter⸗ orderungen; usen aus 1898 1“ 82*b dommabssionsweisen Ankauf und Verkauf von Werthpapieren, jedoch unter Ausschluß Frecerte Zinsen pro IV von Zeitgeschäften; uartal 1899 (bis 10/1. 1900. die Annahme von Geld oder anderen Sachen zum Zwecke der Hinterlegung, jedoch mit noch nicht eingegangen) .. der Maßgabe, daß der Gesammtbetrag des hinterlegten Geldes die Hälfte des eingezahlten Bank⸗Gebäude . . . . . Grundkapitals nicht übersteigen darf; Inventar. ℳ 4 907 25 die Besorgung der Einziehung von Wechseln, Anweisungen und ähnlichen Papieren. ab Abschreibung „ 4 897,25 Verfügbares Geld darf die Bank nutzbar machen durch Hinterlegung bei „ Vorräthige Pfandbrief-Formu⸗ geeigneten Bankhäusern; durch Ankauf ihrer Hypotheken⸗Pfandbriefe und ihrer gemäß 1 1 “ 2275— Nr. 1, 3 und 4 dieses Paragraphen ausgegebenen Schuldverschreibungen, durch Ankauf “ 113 682 729 40 “ 8 8— solcher T und Fehme sec., weic. 88 hv. 1eenenn Hangesege⸗ ver “ 3 682 7290 1 „ 8 1eg 14. März 1875 von der Reichsbank angekauft werden dürfen, sowie durch Beleihung von “ inn. . mher 1 Werthpavieren nach einer von der Bant aufzustellenden Anweisung. Die Anweisung hat Debet. Gewinn. und Verlust Konto ultimo ezem er die beleihungsfähigen Papiere und die zulässige Höhe der Beleihung festzusetzen. 2 Fege . 8* 3 Der Erwerb von Grundstücken ist der Bank nur zur Verhütung von Verlusten 179 89490 Per Gewinn ⸗Vor⸗ an Hypotheken oder zur Beschaffung von Geschäftsräumen gestattet. An E II e u 8 Der Gesammtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypotheken⸗Pfandbriefe muß in Höhe des Nenn-—⸗ Plendber. Zinsen. J.e⸗ “ 8 Fee. 725 „ Hypotheken⸗ werthes jederzeit durch Hypotheken von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrage „ PrlrebriefeHrudkossen und Siempel 8 6 V Fhie m. [N213 608 46 613 81 512
gedeckt sein, 8 Anfertigungskost erwaltungs⸗ Die Bank darf Hypotheken⸗Pfandbriefe nur bis zum fünfzehnfachen Betrage des eingezahlten eschnesen. Iraf femnegshne Seree Behede. 75 016 199 117
238 513 15
615 000— 120 079,31 753426
1 116 000 —- 426 880/74
ö 113 682 729,40 Credit.
Grundkapitals und des ausschließlich zur Deckung einer Unterbilanz oder zur Sicherung der Pfandbrief⸗ 1— Gläubiger bestimmten Reservefonds ausgeben. vZö. H8u 16 Feesenl Zinfen; Als Deckung für Hypotheken⸗Pfandbriefe dürfen nur Hypotheken benutzt werden, welche den i—„ e* uste auf Versc Uche: Rogätze . Provisionen den 8§8§ 16 und 17 des Statuts bezeichneten Erfordernissen entsprechen: 3 1) Bei 8eg. 88 efe vvon ogätzer 12 292 44= Ueberschuß des .“ § 16. Die Beleihung ist auf im Deutschen Reich belegene Grundstücke beschränkt 6 Straße n debne,. b 1“ udes unnd der Regel nach nur zur erten Stelle zulässig. Die Beleihung darf die ersten drei 2) Ausfall bei der Feöhngsbenste ge⸗ 19 599 14 .“ Geas Fünftheile des Werthes des Grundstücks nicht übersteigen. Falls die Zentralbehörde eines rung von zwei Grundstücken 9 599,14 8 Bundesstaats die Beleihung landwirthschaftlicher Grundstücke in dem Gebiet des Bundes, „Reingewinͤn ℳ 809 787,29 9 . staats oder in Theilen dieses Gebiets bis zu zwei Dritttheilen des Werthes gestattet, darf (abzüglich des vorjährigen Gewinn⸗ die Beleihung bis zu dieser Werthsgrenze erfolgen. Vortrages ℳ 783 597,64) 17. Der bei der Beleihung angenommene Werth des Grundstücks darf den „Dividende 6,50 % do ℳ 9 000 000. durch sorgfältige Ermittelung festgestellten Verkaufswerth nicht übersteigen. Bet der Fest⸗ „ Tantidmen de ℳ 423 597,64 stellung dieses Werths sind nur die dauernden Eigenschaften des Grundstücks und der 10 % an den Aufsichtsrath. . . Ertrag zu berücksichtigen, welchen das Grundstück bei ordnungsmäßiger Wirthschaft jedem 10 % an die Direktion und Beamte Besitzer nachhaltig gewähren kann. Von den verbleibenden ℳ 140 067,75 Soweit vor der Beleihung die Grundstücke durch eine öffentliche Behörde des Ueberweisunge Gebiets, in welchem sie liegen, abgeschätzt werden, kann der Bundesrath bestimmen, daß 1) an den außerordentlichen Reserve⸗ der bei der Beleihung angenommene Werth auch den durch eine solche Abschätzung fest⸗ gestellten Werth nicht übersteigen darf.. 88 „Die zur Deckung von Hypotheken⸗Pfandbriefen verwendeten Hypotheken an Fauplaben sowie an solchen Neubauten, welche noch nicht fertiggestellt und ertragsfähig
FondS. . . . .. .... 2) an 9 Beamten⸗Uaterstützungs⸗ on 8 . 8 . 8 . * . . 2* n z 1a 1 8 Jene, Vörtraß 1““ 2 140 06775
8
sind, dürfen zusammen den zehnten Theil des Gesammtbetrags der zur Deckung der Hypo⸗ 1660 575 22 1141“ — erP e-e hi — bepothegen sowße den dcn treg re nüeegeten Ffhhs. 8 o111111““] apitals nicht überschreiten. Im übrigen sind Hypotheken an Grundstücken, die einen s vorstehenden Prospektes sin dauernden Ertrag nicht gewähren, insbesondere an Gruben und Brüchen, von der Ver⸗ b re. 8979 4 % proesreen. Serie XI unkündbar bis 2. Januar 1910
wendung zur Deckung von Hypotheken⸗Pfandbriefen ausgeschlossen. Das Gleiche gilt von 8 ℳ 15 000 000 4 % Pfandbriefe Serie XII unkündbar bis 1. April 1910 Hypotheken an Bergwerken. Hypotheken an anderen Berechtigungen, für welche die sich 8 der Deutschen Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) B 8 auf Grundstücke beziehenden Vorschriften Anwendung finden, sind von der Verwendung Handel an hiesiger Börse zugelassen. “ 5 zur Deenns her Hypotheken⸗Pfandbriefen ausgeschlossen, sofern die Berechtigungen einen Berlin, im Mai 1900. E.
Hypothekenbank
dauernden Ertrag nicht gewähren. — b Den von der Generalversammlung zu wählenden, aus 7—12 Mitgliedern bestehenden Aufsichts⸗ Deuts e
rath bilden zur Zeit die Herren: Geh. Kommerzienrath Frentzel, Dr. Darmstädter, Kommerz⸗ und Admira⸗- 8
9
(Actien⸗Gefellschaft). 8 8
Diejenigen Herren
zum Deut
d
Vierte Beilage Anzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Sonnabend, den 2. Juni
.
—
2. Aufge und
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. erung. 4. Versguste Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
achen. . ote, Verlust⸗ und eg.khencen u. dergl.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Femamcdit. 0 esne auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene
ꝛc. von Rechtsanwälten.
ekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[21381] Actiengesellschaft für Trebertrochnung
Cassel.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 23. Juni d. J., Nachmittags 5 ½ Uhr, im Hotel „König von Preußen“ zu Cassel stattfindenden 12. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesorduung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das Ges itssahe 1899/1900.
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des
Rieingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. b Aktlonäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, bitten wir, ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichniß bis
längstens den 20. Juni er.
in Augsburg bei den Herren Gebrüder Klopfer, in Berlin bei den Herren von der Heydt
& Co., 8 bei den Herren Steinsieck & Co., in Cassel bei der Direktion der Gesellschaft poder bei den Herren Mauer & Plaut, in Düsselvorf bei der Düsseldorfer Bank, n Elberfeld bei den Herren von der Heydt⸗ Kersten Söhne, in Hamburg bei den Herren Joh. Berenberg, Goßler & Co., in Leipzig bei der Leipziger Bank und deren Filialen in Dresden, Chemnitz und in München bei der Bayerischen Bauk und deren Zweigniederlassungen Bamberg, Fürth, Nürnberg und Würzburg, in München bei der Bankkommandite Gebrüder Klopfer, gegen Aushändigung eines Depositenscheins zu hinter⸗ legen. Derselbe gilt als Einlaßkarte zur General⸗ versammlung. Geschäftsbericht, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bilanz werden den Herren Aktionären auf Wunsch von dem Sekretariate der Gesellschaft zugestellt. Cassel, den 1. Juni 1900. Actiengesellschaft für Trebertrocknung. 8
Der Aufsichtsrath. “
Hermann Sumpf, Vorsitzender.
1rhN12ꝛ1501] Aktien-Verein des Boologischen Gartens.
Die Herren Aktionäre des Aktien⸗Vereins des
Zoologischen Gartens zu Berlin werden zu einer am Mittwoch, den 4. Juli, Nachmittags 4 Uhr,
im Restaurationsgebäude des Zoologischen Gartens stattfindenden außzerordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit eingeladen. 1 Tagesordnungt:
Abänderung der §§ 12 Abs. 1 und 21 des in der Generalversammlung vom 12. Februar
1900 angenommenen Gesellschafts⸗
vertrags.
neuen
Die Abänderungen sind erforderlich, um die von⸗ 8 dem Königl. Amtsgericht gegen die Eintragung der
Statutenänderung erhobenen Anstände zu beseitigen, und bezwecken bei § 12: die Beseitigung der Bestimmung, wo⸗ nach Ehemänner zur Vertretung ihrer Ehefrauen in der Generalversammlung keiner Vollmacht bedürfen, bei § 21: die Einfügung einer Vorschrift, daß bei
Vorhandensein nur eines Vorstandsmitglieds dieses ddie Gesellschaft für sich allein vertritt.
„Die Generalversammlung ist nur dann beschluß⸗ fähig, wenn in ihr wenigstens die Hälfte des Aktien⸗ kapitals vertreten ist.
Als Legitimation gilt die Vorzeigung der Aktie oder Aktionärkarte. Berlin, den 3. Juni 1900. Der Vorstand
8 des Aktien⸗Vereins des Zoologischen Gartens.
Böckmann. Dr. Gelpcke. Lucas. Fürst Radziwill. Veit. Dr. von Bleichröder. Ravené. Dr. Fischer. Richter.
[21389] Westafrikanische
Pflanzungs Gesellschaft „Viktoria“ Berlin.
Zu der am 30. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in der Sommerstr. 6, part., zu Berlin stattfindenden Generalversammlung unserer Ge⸗ ellschaft beehre ich mich, die Herren Aktionäre hier⸗ mit einzuladen.
eee. 2 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz hüynd Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1899, sowie des Prüfungsberichis des Aufsichtsraths, Fsceh ung über Genehmigung der Bilanz —n Entlastung des Vorstands und Aufsichts⸗ 2) Neuwahlen zum Aufsichtsrath. 9 Berlin, im Juni 19090. 11““ er Aufsichtgrath. Alfred Prinz zu Loewenstein⸗Wertheim⸗ Freudenberg, Vorsitzender.
— Bezugnahme auf § 23 des Statuts hierdurch zu der
[20933] Consolidirte Chemische Fabrik zu Altenburg, S.⸗A.
Bei der in Gemäßheit der Anleihebedingungen für unsere Theil⸗Schuldverschreibungen nach Schluß der heutigen ordentlichen Generalversammlung er⸗ folgten Ausloosung sind die Nummern: 24 28 116 118 129 145 280 452 482 489 585 587 604 612
[20200] Generalversammlung der Aktionäre der Ländlichen Centralkasse. Die Aktionäre der Ländlichen Centralkasse werden eingeladen zur Generalversammlung auf Mittwoch, den 20. Juni 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, 3 im Theatersaale des Centralhofes zu Münster i. W.
Tagesordnung: 1) Jahresbericht pro 1899; Revisionsbericht; 624 739 gezogen worden.
Die durch diese Theil⸗Schuldverschreibun 38 2 S en ver⸗ 2) ö 8 1pgen Aufsichtsrathe fest brieften Darlehnkapitale 8 je FSe werden Fic w Auf daher den Inhabern derselben zur Rückzahlung 3) Wahl von 5 Mitgliedern des Aufsichtsraths. am 30. Sehtember 1900 somir unter dem Be⸗ 4) 1 n der Uebertragung mehrerer merken gekündigt, daß pom 1.Oktober 1900 aß gegen 5) Auflösung der Aktiengesellschaft und Uebergabe hgeab. d Eöeeeee Fens sämmtlicher Rechte, Verbindlichkeiten und betraa mit zweiprozentigem Aufgelde also süccten ve. venien “ SFüfn. 26 357— bei 8 . rung an die Ländliche Centralkasse, ein⸗ * etaoest, Genosenschet, mi beschentte-- den leszner Bentwerenosn Presben, de
der Zwickauer Bank in Zwickau 6) Besprechung verschiedener Angelegenheiten. * G Drensteinfurt, den 14. Mai 1900. spesenfra baar ausgezahlt wird.
3 Verzinsung der ausgeloosten Theil⸗Schuld⸗ Per Vorfitzende deß Husghterehe: Jbveischreizungen hort mit dem 30 September 190 au.
Altenburg, den 29. Mai 1900. [19470] Der Vorstand
Wi i di ktionã s f j eShehen,bhveegens benen vnnne ea der Consolidirten Chemischenabrik.
a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Saale der Heeeneen (ESet. ahge. “ außer⸗ [21387] ordentlichen Generalversammlung ein. ; Stimmberechtigte Aktien sind bis zum 23, Juni Montangesellschaft Lothringen⸗Saar a. c., Abends 6 Uhr, bei unserer Gesell⸗ in Metz. chaftskasse oder bei der Firma Heinr. Spoer &], Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werder raucke, hier, zu hinterlegen. hierdurch zu der ordentlichen Generalversamm⸗ Tagesordnung: lung am 3. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, 1) Neuwahl des Aufsichtsraths. in den Bureaux der Gesellschaft zu Metz berufen. 2) Beschlußfassung über event. Einstellung des Tagesordnung: Konkursverfahrens. Wahl von Liquidatoren. 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsraths. 3) Beschaffung von einstweiligen Massemitteln. 2) Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und 4) Beschlußfassung über weitere Maßnahmen auf Verlustrechnung; Verwendung des Rein⸗ Grund des zu erörternden Berichts der in gewinns. der Generalversammlung v. 11. Dezember Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. 1899 gewählten beiden Revisoren und über Neuwahl für ein ausscheidendes Mitglied des das Vorgehen gegen die Gründer, den ersten Aufsichtsraths. 8 Aussi htsrath und Andere. 5) Wahl der Revisoren für 1900/190ub. 5) Beschlußfassung über Verwerthung der einzelnen] Die Herren Aktionäre, welche an dieser ordent⸗ Gesellschaftswerthe. lichen Generalversammlung theilnehmen wollen, Apolda, den 30. Mai 1900. shhaben ihre Aktien oder Depotscheine darüber bei der Der Vorstand der ] General⸗Direktion in Metz nach § 21 des Statuts Rich. Schildener. pp. Hendrich. Metz, den 31. Mai 1900. 21385] Der veesei: 84 1166“
Düsseldorf-Ratinger Rührenkesselfabrik vorm. Dürr & Co.,
Ratingen bei Düsseldorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter
8 8
[21315] Ahtien-Gesellschaft „Reußengrube“ Erdsarben und Verblendsteinfabrik zu Kretzschwitz bei Gera⸗Reusf.
am Mittwoch, den 27. Juni, Nachmittags Bilanz am 31. Dezember 1899.
2 ½ Uhr, im Breidenbacher Hof zu Düsseldorf statt⸗ findenden elften ordentlichen Generalver samm⸗ lung eingeladen.
Zur Tbeilnahme an der Generalversammlung sind nach § 23 des Statuts diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien entweder
bei der Gesellschaft in Ratingen, oder bei den Herren von Erlanger & Söhne, Maschinen⸗Konto.. . Frankfurt a. M., oder Gleise⸗ und Wagen⸗Konto . bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Düssel⸗ Geräthe⸗ und Utensilien⸗Konto . dorf Gerüstrahmen⸗ u. Ziegelbretter Konto bis spätestens den 21. Juni binterlegt haben. Geschirranschaffungs⸗Konto.... . 2 639 29
Statt der Aktien können auch von der Reichsbank Indentur⸗Bestände . 86 349 27 Poder einem deutschen Notar aussestellte Depotscheine Kassa⸗Bestand . . . . . . ... 758 98 hinterlegt werden. Debitores einschl. Bankguthaben. 69 952/42
Tagesordnung: Dubiosen⸗AKonteo . 293 95 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths Kautions⸗Konto . . . 250 — über das Geschäftsjahr 1899. Bahnanlage⸗Konto.. 247 39 2) Genehmigung der Bilanz. 77 561 80 3) des Vorstands und des Aufsichts⸗ aüthtg Arese raths. 4) Neuwahlen zum Aufsichtsrath. Ratingen, den 2. Juni 1900. Der Vorstand.
Activa. ℳ Bergwerkseigenthum⸗Konto. . Grundstück⸗Konto Gruben⸗Konto . Gebäude,Konto..
₰ 839 98 56 863/65 16 896 59 251 249,02 48 618 52 30 166,13 6 067,11
3 372 50
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto, Serie 1. Aktien⸗Kapital⸗Konto, Serie II.
8 180 000 Neu⸗Aktien⸗Konto, Serie III. 3
Prioritäts⸗Obligationen⸗Konto. 194 000 [21384] Kupons⸗Einlösungs⸗Konto... 1 045 Kalker Industrie⸗Gesellschaft in lHlauid. Obli ationen⸗Tilgungs⸗Konto... 500 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit Arbeiter⸗Strafgelder⸗Konto 13468 zu der am Dienstag, den 26. Juni d. J., Tantismen⸗Konto .. 12002 Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des A. Reservefond⸗Konto ... 19 457 Schaafthausen'schen Bankvereins in Köln stattfinden⸗ Kreditores .. 18 041 den Generalversammlung ergebenst eingeladen. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: 1) Liquidationsbericht nebst. Bilanz, bezw. Gewinn in 1899 29 889,01 82 Fasseziehansg⸗ sowie Prüfungsbericht des 8 574 564 80 ussichtsraths. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 8 2) Fese din an der Bilanz und Ertheilung der 8 Sedate çredit. 3) Aufsie tsrathswahlen. ℳ 3 ℳ ₰ Die Aktien sind wenigstens 10 Tage vorher Saldo⸗Vortrag aus 189D8 x. 397 29 bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein Fabrikations⸗Konto 81 14887 hier zu deponieren. 8 Sämmtliche Betriebs⸗Kontis.. Köln, den 1. Junt 1900. 3 “ Der Aufsichtsrath. hAbschreibungs⸗Konto (20 108 45 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 30 286,33
Außerordentliche Generalverfammlung der 81 546/1681 546116 Aktionäre der Elmshorner Dampfschlepp⸗ Die in der heutigen Generalversammlung auf schiffahrts A. G. am Mittwoch, den 20. Juni 8 ½ % = ℳ 85,— pro Aktie festgestellte Dividende d. J., Abends 6 Uhr, im Café Schrader, Elme⸗ aus 1899 kann gegen Einlieferung der Dividenden⸗ horn. scheine Nr. 8 der Serie I und Nr. 3 der Serie II. Tagesordnung: der Aktien bei dem Bankhause E. F. Blausuß za 9) Reduzierung des Aktienkapitals auf 80 000 ℳ Gera⸗Reuß in Empfang genommen werden.
2) Verschiedenes. Reußengrube bei Kretzschwitz, den 30. Mai 1900. Elmshorn, den 1. Juni 1900. Der Vorstand.
30 286 33
[21386]
Der Aufsichtorath. Fedor Wilckens.
[21199]
Der General⸗Konsul Leopold Willstätter zu Karls⸗ ruhe ist aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Weimar⸗Berlin, den 28. Mai 1900.
Die Direktion 1
der Norddeutschen Grund⸗Credit-Bank Dr. Friedlaender. Zuckschwerdt. Dr. Lützeler.
[21262] Actien⸗Vorschuß⸗Verein⸗Blankenan in Glösa b. Chemnitz.
Der Aufsichtsrath unseres Vereins besteht ab 25. April a. c., dem Tage der Generalversammlung, aus folgenden Herren: H. Soergel, Vorsitzender, A. H. Beer, Jul. Naumann, Jul. Neubert, Rich. Schüppel, E. Zimmermann.
Glösa, den 29. Mai 1900.
Der Vorstand.
Jul. Anke. M. Börner. M. Gelbrich.
[21269]
Kabelwerk Rheydt Aetiengesellschaft in Rheydt.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch benach⸗ richtigt, daß der Aufsichtsrath in seiner Sitzung vom 29. d. M. auf Antrag des stellvertretenden Vor⸗ standes beschlossen hat, weitere 10 % des Aktien⸗ kapitals pr. 2. Juli c. einzufordern. Die Zahlung wolle man gefl. an den Barmer Bauk⸗ Verein, Hinsberg Fischer & Co. in M.⸗Glad⸗ bach leisten. 86
Rheydt, den 30. Mai 1900,.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: G. Peltzer⸗Teacher.
213881 Elsassische pereoleunrgefecscan
msterdam.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu einer Generalversammlung auf Dienstag, den 26. Juni 1900, Nachmittags 3 Uhr, in einem der Lokale des Gebäudes „Eens- gezindheid“ zu Amsterdam eingeladen.
Die Tagesordnung lautet:
I. Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1899 sowie Genehmigung der Bilanz und des Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Kontos.
II. Festsetzung der Dividende.
III. Periodische Ersatzwahl eines Aufsichtsraths⸗
mitglieds.
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto liegen vom 6. Juni d. J. ab im Komtor der Gesellschaft, Amstelstraat 32, für die Herren Aktionäre zur Ein⸗ sicht auf.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, werden nach Maßgabe des Art. 27 der Statuten ersucht, ihre Aktien spätestens bis zum 22. Juni d. J. im Komtor der Gesellschaft zu deponte
Der General⸗Direktor: G. D. M. Boissevatn.
[21190] Bilanz der Gemeinnützigen Bangesellschaft
für Aachen und Burtscheid in Aachen per 31. Dezember 1899.
Activ. 1) Konto⸗Korrent, Debitoren — Prebitohe “ 2) Kassa, Bestand 965 02 3) Feuer⸗Vers.⸗Konto, vorausbez. v“ “ 462 85 4) Häuser Nr. 1 — 6, 8 — 17, Bestand 452 012— 5) Mobilien, Bestannd.. 274 6) Grundstücke⸗Konto, Aufwendung auf Menhanben .“ 13 8808 7) Bau⸗Konto, Aufwendung auf Neu⸗ 8 10 955 8 . 496 081
ℳ. 3 17 531,38
baunten . .
X“ 1) Aktien⸗Kapital⸗Konto . 2) Reserve I. 1X1“X“ 3) Reserve II (Spezial)⸗Konto
8 300 000 4) Geschenkefond⸗Konto.. .
. 2 499 230
1 293 182 899 1 1 201 . 7 958
. 496 081 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Soll. ℳ 2 1) Generalunkosten.. 8 08984 2) Reparatur und Unterhaltung. 3 634— 3) 1 % Abschrift auf Häuser „ 3 133, — 4) 10 % „ „ Mobilien. 31 24 5) Zinsen⸗Konto ů 6 729 91 6) Saldo: zu vertheilen, wie folgt:
5 % Reservel l ℳ 400
2 ½ % Dividende . „ 7 500,
Spezial⸗Reserve II. 4 7 958
5) Hvpotheken⸗Konto LT“ 6) Straßen⸗Koanto 7) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Mietbe⸗Kontou Aachen, den 30. Mai 1900 Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Carl Delius einr. Vogt.
v1“ il h. A 1 er tz.