1“ . g St in Elberfeld ist! Chemnitz. “ L212191] Vorstands und die Form, in der die von der Gese 1u“ d 88 das diesize Gesellschaftsrealster bei Friedeberg, Neumark. 21070 „Dem Richard Müller in Lauter u. dem I inrich Christ jr. bst 26. f ““ 8e sne 1 igchbessterfses at der mat Auf Blatt 4621 des Handelsregisters für die Stadt schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, 8 Nr. 1 1ne eetsd Firma E. Levi & Sohn, In das Handelsregister Abth. A. ist 2n 82 Barth ba nich ist Gesammtprokura ertheilt. Penl Peceric .“ Nr. 2903 Abtheilung A. Firma Weise 4& Nau. gabe Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, so⸗ Chemnitz wurde heute die am 1. Mai 1900 errichtete bleiben unverändert. Nr. 4. betreffend die Firma Schuhwaaren⸗ Kommanditgesellichaft Ullmanun £ Comp. zu jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft mit einem Iserlohn, den 25. Mai 1900. mann, Berlin, offene Handelsgesellschaft und als wohl die Firma der Hauptniederlassung als sämmt⸗ offene Handelsgesellschaft in Firma S Dresden, am 51. Mai 1900. geschäft von Wördemaun & Comp., Altearbe (Nr. 5 des Registers) eingetragen worden: Vorstandsmitgliede zur Firmenzeichnung ermächtigt.“ Königliches Amtsgericht. Gesellschafter die Tischlermeister zu Berlin 1) Karl] liche Firmen der Zweigniederlassungen 8 Seeee bant e ö 1ec in e Köaigliches L Abth. Ic. das Erlöschen dieser Firmen heute eingetragen Prenr 18 ncarbe ist W 8 88 15 ea. 3 8 1“ f 8 -. mit ei Vorstandsmitgliede oder einem Prokura⸗ eingetragen und verlautbart, da err Ingenieur 1 ’ worden. . rokura mit der Befugniß ertheilt, Grundstücke zu n es Amtsgericht. b Behele nae säen 8e0 “ kriger “ und die Firma per procura zu 15 “ lister, n “ 85 Seofas 8 1““ 21058] la ea- dggaict vevehen 82 13,begaffen 18. Mai 1900 — 88 e Eesefashunst unter 21114 II““ 8 — re ar pper ebenda, Herr osser⸗ Dresden. 21058]7 nigliches Amtsgericht. Friedeberg N.⸗M., den 18. Ma 2 1 her nes deg wit dem 882 Inhaberin g den 29. Mai 1900. meister Ernst Julius Schubert in Dresden und Herr Auf dem die offene Handelsgesellschaft inl S 8 “ Fezne gliches Amtsgericht. See 88 2124102 Aegesen “ in Liquidation Fräulein Nanny Cohn, Kaufmann, Berlin. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schlossermeister Ernst Robert Bruno Max Lischke Emil Warg in Dresden betreffenden Blatt 8490. Emden. Bekanntmachung [21062] “ 3199 1 registrierte Fi 8 Ad 1 e9 “ ift * 8 d 28 egac 8 Nr. 2895. Firma Martin Greis, Inhaber Q˖₰·.· daselbst Gesellschafter sind. des Handelsregisters für das unterzeichnete Amts⸗ In das hiesige Handelsregister Abtheilung A ist Fronhausen. Bekanntmachung. 21068] 1. löscht ima Adolf Rentrop zu Hagen ist Iserlohn, den 28. Maz 1900. Robert Grandpierre, Fabrikant, Berlin. Borna, z. Leipzig. [21048)] Chemnitz, den 30. Mai 1900. gericht ist heute eingetragen worden: heute unter Nummer 3 die Firma Carl Revelfo. In unserem Handelsregister sind 1“ Ein⸗ 1e den 29. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Me. aeg ebeng gaefecan. Bee, „ Iahaber E——— 1“ geschteden. Der Kaufmann Carl Friedeich Alvert v˙...— ““ 1e1109) Sr wrser Gehecesseen er bl. N. 818 — Oito Mießner, Zimmermeister, Berlin. als Ort der Niederlassung Altstadt⸗Borna und als Chemnitz. [21218] Groß führt das Handelsgeschäft fort. Die Firma Emden, den 31. Mai 1900. Die Firma ist erloschen; eingetragen auf Grund Unter Nr. 61 des Handelsregisters Abtheilung B. selbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Ferd. Nr. 2892. Firma Cassels Hôtel & Restaurant Inhaber der Firma der Ziegeleibesitzer Gustav Adolf Auf Blatt 4622 des Handelsregisters für die lautet künftig Carl Groß vorm. Emil Warg. Königliches Amtsgericht. III. der Anzeige vom 20. April 1900 und der Ver⸗ ist die Dölauer Hartsteinfabrik Gesellschaft Bischoff Jun. mit dem Sitze zu Iserlohn ein⸗ Inhaber Leopold Peltesohn, Inhaber Leopold Schirrmeister in Altstadk⸗Borna eingetragen worden. Stadt Chemnitz ist heute die Firma „Paul Dresden, am 31. Mai 1900. Seäic behastsst aa hege⸗ fügung vom 21. Mai 1900 am 25. Mai 1900,. mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu getragen steht, vermerkt, daß dieselbe durch den Tod Peltesohn. Hotelbesitzer, Berlin. Prokurist ist Ffrauẽ Vorna, den 25. Mai 1900 Pötzsch“” in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Essen, Ruhr. [21061] “ Firmenakten Nr. 9 und 10. Dölau eingetragen. Der Zwech des durch des Gesellschafters Ferdinand Bischoff jun, aufgelöst Pauline Peltesohn, geb. Cassel, zu Berlin. ric 8 sKolonialwaarenhändler Anton Paul Pötzsch daselbst hCCCEP171 Eintragung des Königlichen Amtsgerichts zu Essen 2) 8 is- “ ke i auf Blatt 3 unserer Akten besindlichen Vertrags ist und das Handelsgewerbe von dem bisherigen Nr. 2900. Firma Franz Pumplun, Wilmers. Dr. F eingetragen worden. 1 (Ruhr) am 29. Mai 1900 zu Nr. 1347 des Firmen⸗ Wilhel Is te 2: Apotheke in Fronhausen vom 15. Mat 1900 gegründeten Unternehmens ist anderen Gesellschafter Buchhändler Carl Bischoff dorf bei Ber 8 Inhaber Franz Pumplun, Bau⸗ 1 hemnitz⸗ den 30. Mai 1900. Durlach. 12086, registers betreffend die Firma Heinrich Kroos helm Röthe. die Errichtung und der Betrieb einer Fabrik in unter unveränderter Firma fortgeführt wird od 1
meister, Wilmersdorf bei Berlin. N21052] Kdönigl. Amtsgericht. Abth. B. Handelsregister A. Eingetragen: Nachfolger zu Essen: der Aenipalte ö Reqgrht e Dölau zur Herstellung von Hartsteinen aus Sand Iserlohn, den 28. Mai 1900 8
Bekauntmachung. In das Handelsregister ist eingetragen worden: 8 Dr. Frauenstein 1. Karl Bräuer, Aue. Inhaber: Karl Bräuer, Die Firma ist erloschen. . und Kalk, sowie der Handel mit den Fabrikaten, Königliches Amtsgericht.
Das Erlöschen der Firmen b Am 26 Mai 1900: Spezereibändler, Aue. ds — 111“ Fh überhaupt die Fabrikation von Pi, den Fährt undd Q——
1) “ Joöl zu Charlottenburg, Inha 7* G. A. Evers. Bremen: Der Name des am 1ö. [21059] II. Friedrich Veith, Grötzingen. Inhaber Finsterwalde. Bekanntmachung. [21071] Friedrich Roͤtbe'schen Apotheke zu Sebe ertheut der Handel mit solchen. Das Stammkapital beträgt Jena. C11 Kaufmann Georg Jcöl zu Charlottenburg, Firmen⸗ 15. Mai 1900 ernannten Prokuristen ist Sud⸗ Die Firma F. W. Kemfies Nachfolger, In⸗ Friedrich Veith, Kaufmann, Grötzingen. 8 In das Handelsregister A. des hiesigen Königlichen worden; eingetragen auf Grunnd des vorgenannten 80 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind der Banquier In unser Handelsregister Abthl. B. ist unter ö11—128* zu Schöneberg, mann, 1900 haber Otto Harder, in Darkehmen — Nr. 73 Wün E Wescheaah. Inhaber EC“ 88 e Nen⸗ “ Reskripts, der Anmeldung vom 20 April 1900 und e Becker, den Plentan Sftas 5 bse. am heutigen Tage Folgendes eingetragen
2 8 1 o. 2 m 29. Ma . ve hhs 8 r 1 1 dorfer egelei Car echelke mit dem dAh b v. 1 alle a. S. und die Gutsbesitzer Gustav Wesche worden:
“ 8 1) Kenamenn. Wirbelts gfencrene⸗, Bremer Baugesellschart v. daeer Vertsegeers I1414““ Fkis easec; ber: Kan 1-. 6 veren 88 LC11““ 998 1. 1ö Guüftap gPenze e Dölau. Lüchentr „Actiengesellschaft Camerawerk Palmos“, rau Kaufmann Emi „geb. ich, Bos, Ficke & Co., Bremen: Offene 8 6 mann Karl Friedri nörr, Durlach. tegeleibesitzer Carl Mechelke zu Nehesdorf ein⸗ . 11“ erklärungen für die llschaft müssen v ’ beide zu Schöneberg, Gesellschaftsregister Berlin II, Handelsgesellschast, errichtet am 25. Mai 1900. C“ at 1900;: 8 V. Jonas Daube, Königsbach. Inhaber: getragen 11 8 Fronhausen, den 25 Mai 1900. g efellschaft müssen von drei
ena. b 5 Geschäftsführern abgegeben werden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikatio Nr. 416. ; Inhaber sind der Zivilingenieur Georg Taaks Jonas Daube, Viedhändler in Königsbach. 8 Finsterwalde, den 30. Mai 1900. 2 Königliches Amtsgericht. Halle a. S., den 22. Mai 1900. phchegensäa hed und e. ’
3) A. W. Schroedter, Fabrik eede in Bremen, die Bauunternehmer Carl Ficke in 1u4A“ VI. Lorenz Walter, Aue. Inhaber: Kauf⸗ 8 Königliches Amtsgericht. Hazevuneh 2107 3] Königliches Amtsgericht. Abth. 19. schluß von im engeren Sinne optischen Instrumenten Verschlüsse Patent Schroedter zu Rix vrs Sandstedt a. d. W., Leendert Volker, Adriaan's Darkehmen. . [21060] mann Lorenz Walter in Aue. -·— In das hiest e Handelsregister ist nt — und Vertrieb sämmtlicher photographischer Bedarfs Inhaber August Wilhelm Schroedter zu Rixdorf, Zoon in Sliedrecht, und Adrian Bos, Pieter's Unter Nr. 3 des Handelsregisters A. ist heute ein† —VIII. Karl Walz & Mattern, Durlach Frankenhausen. [21069] Fok XXXI N. 1 . 8 h reg i 8 Halle, Saale. [21110] artitkel.
Firmenregister Rixdorf Nr. 123. Zoon in Dordrecht, und der Zivilingenieur Jo⸗ getragen die Firma (offene Handelsgesellschaft) Offene Handelsgesellschaft, hat begonnen am 1. Mai In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist heute higerder Eintra. vae kk 88 d ie Firma Ballin, Folgende hiesige Firmen sind gelöscht worden: Das Grundkapital beträgt 150 000 ℳ und is
4) Gebrüder Hoffmann zu Steglitz, soweit der hannes Pieter Heyblom in Rotterdam. Endom & Jacobi in Darkehmen, Zweianieder⸗ 1900, Gesellschafter sind: Kaufmann Karl Walz u. die Firma „Hermann Bauer“ in Frankenhausen Er 18 Nach” d 1 23. Novemb Paul Schaal vormals Louis Kehling, zerlegt in 8 Mitinhaber Karl Friedrich Gustav Hoffmann, Kauf⸗ Erbrich & Wendt, Bremen: Mit dem am lassung der Handelsgesellschaft Endom & Jacobi Buchdrucker August Mattern, beide in Durlach. und als deren Inhaber der Knopffabrikant Franz 1896 en s Sessgn. 1 er Rudolf Hochbeimer, 135 Stück Aktien zu 1000 ℳ und mann in Steglitz in Betracht kommt, Gesellschafts-⸗ 28. ai 1900 erfolgten Austritt des Mit⸗ in Königsberg Pr. Gesellschafter sind die Kauf. IX. Georg Adam Rebmaun, Wilferdingen, Gottlob Wilhelm Hermann Bauer in Frankenhausen Handels eschäft auf dessen terblieb n 1. Ehrhardt & Mennicke, 50 Stück Aktien zu 300 ℳ register Berlin II, Nr. 320. inhabers Alois Erbrich ist die Handelsgesell⸗ leute Albert Jacobi und Rudolph Endom in Köntas⸗ Inhaber: Georg Adam Rebmann, Bäcker und eingetragen worden. 8 S-. Erbin G. senh Ven. e 1 .. we Nr. 1591, 1956 bezw. 2527 des Firmenregisters. Die Aktien lauten auf den Nomen.
5) Charles Govain & Comp. zu SFe. sschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber berg i. Pr. Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 Spezereihändler in Wilferdingen. 8 8 Frankenhausen, den 30. Mai 1900. Sbeng aroline Ballin, geb. Simon, Halle a. S., den 23. Mai 1900 Die Gesellschaft hat von dem Tischlermeister Carl lottenburg, Inhaber: 1) Färbermeister vis⸗ Hinrich Wendt hat die Aktiven und Passiven begonnen. X. Philipp Reinle, Söllingen. Inhaber: Fürstl. Amtsgericht. Gadebensch 116““ “ Königliches Amisgericht. Abth. 19. Bernhard Gurk Hendin en Föefis dee Püifter Car⸗ Febein 8 ö11 Eb“ der Handelsgesellschaft ö sch führt ““ Pbhlipr Feto⸗ wenl. Kaufmann n Solsggen., 1 c. “ “ 1 Venn⸗ Febasbatemanage Gas
edler 3 . Geschäft für seine Rechnung unter unver⸗ königliches Amtsger XI. G ndel, lach. 2 8 88 u gericht. alle, Saale. rro. mit ihrem gesammten, it. der Bilanz vom 31. Den burg Nr. 75, 822 “ 1 1 Ernst Schindel, Spezerei⸗ und Schuhhändler in Frankfurt, Main. [21066] hrem ges e Bilanz vom 31. Dezember
1 21108] 8 :. 879 2 Unter Nr. 30 des Handelsregisters Abtheii2⸗ 1 1 y1“ ¹ ; bs 553— 91 8 3 g B. 1899 vorhandenen Aktivbestand um den Kaufpreis bab “gensel s Co. zu Schöͤnehern, In. Wilbelm Fischer Co., Sebaldsbrück; Dien. [21053]! Durlach. Joe das Handelsregister ist heute eingetragen Senvenvach. Handelsregister. (212561 Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen von 100 000 ℳ erworhen, b* 8 2
. e 2 1. 1 den: Zum diesseitigen Handelsregister A. wurde ein⸗ b z 8
3 1 t t, errichtet 26. Mai — delsre ist eingetragen XII. Karl J. Wenz, Söllingen. Inhaber: 1 2 . 1 833 F. Zimmermann & Co., Actiengesellschaft De Uschaftsvertrag ist 26. 19
geb. Majewski zu Schöneberg, 2) Schlächtermeister eo m gefgehelschaft, enr Crsenscnn ⸗ ist der 5 1das “ EEE Karl Josef Wenz, Kaufmann in Söllngen. d ¹) dghn. Ss. St 1SS v gerzageg: 3. 37: Fi Si.. 11.“ 199G a. S., ist Folgendes 9 Festochelhe Se
V 8.en “ Berlin, Gesellschafts⸗ in Sees . CEEI1““ 8 Burbach hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch T“ 8 SSeee. Fmit Pan 84 84 1 8n 88 „ “ 8 arns Arfs Lcaag König in Zell und Lüneburg sind Zweig⸗ W des sind 8 gauf
regist . 249, 8 Ludwig Wilhelm Fischer. em Geschäft i den Kaufmann Hubert Rosier zu Diez Karl Friedr Giesinger, garren ; — 8 50 - H. niederlassungen errichtet. ugo Oscar Ludwig Bräutigam, Kaufmann, 2 Zncha eerlgssang ir eblervorf, net der ein Kommanditit beigeireten An Paul Auzutt Zertrag auf den Keaufmann, Hubert Resite zu Hit Söümmögnerrih eehhisas Erchartig. Die efene andet. S⸗dt hchaemn Lessecnn Secfere 8aahe. d. eHer Hirgen hugo Schinpft it aus dem Bor. Ggelghed
Fefen Fseseredezlassang m geblendese soweit der Kallenberg 84 “ ts Zwei unter unveränderter Firma fortführt und daß der MIN ““ gesellschaft ist aufgelöst. g. Liquidation findet nicht. Gengenbach, den 28. Mat 1900,9 “ a. 23. Mai 1900 “ S Curt Bentzin, Tischlermeister,
Faufmann b M. Newman⸗Sherwood, Bremen, als Zweig⸗ Ueb der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ 1 ,3 8 . — tt. Die Fi n. “ 8 “ Ue a. S., den 23. Mai 1900. örlitz.
böbb-Gee- niederlassung des unter gleicher Firma in Ham⸗ 1“ und Berbendlichkelggeh bei dem XvU. Erust Derrer, Durlach. Inhaber: 1as gCö wghemns d. Fescend. offene Handels⸗ ö gi g E 28 Königliches Amtsgericht. Abth. 1i. Jedes Mitglied des Vorstandes hat für sich allein
schaftsregister Berlin II Nr. 302, burg bestehenden Hauptgeschäfts: Die Firma Erwerbe des Geschäfts durch den Hubert Rosie Ernst Derrer, Branntweinbrennereibesitzer in Durlach. gesellschaft ist fgelöst. Liquidati findet nicht Genthin M2. 2107 —— das Recht, die Gesellschaft zu vertreten. k.21-, 0897:n Ferecteeaicn Kg. der hiesigen Zweigniederlassung ist erloschen. geschlossen ist. n Hehees abies Setiher. Inhaber: statt. Die Firma aüt erloschen 1.““ Im Handelsregister A. unter Nr. 3 ist 1 geas iegnas 8 “ [21111] Jede spätere Berufung eines Vorstandsmitgliedes
„ e 2 58 1 8 g 3 ¹ etzge V Jö en. 8 . . 8 8 . . 1 8 2 7.8
2 Pbilipp von Künsberg, Charloltenburg, im „ 9 Am 30. 88 incr shansen: In⸗ Siez⸗ den 15. Mai 1900. “ ner n g. Schmitt, S 4) Ermenegildo Mettus. Unter dieser Firma „Earl Bresemann Seifen⸗ Oel⸗ und Fett⸗ “ des Handelsregisters Abtheilung A 8. d- Einberuf 1
Betracht kommt, Gesellschaftsregister Charlottenburg “ öö Königliches Amtsgericht. II. haber: Jacob Schmitt, Kaufmann in Weingarten. E a. M. wohnhafte Kauf⸗ zu . Inhaber Carl Brese⸗ Dr. Ernst Saran Genezgipet aränthdan 1e. ver. Zirkuler 8—
Nr. 21. Bremen, 30 Mai 1900. v ö11X [21054] ʒXVIII. Gustav Petry, Durlach. Inhaber: ein Handelsgeschäft alg Ggellnnnrnfuürt a. M. mann daselbst, am 17. Mai 1900 eingetragen. Amts⸗ Apotheke zum Deutschen Kaiser, den Aktionären, in Dringlichkeitsfällen aber durch
6 del zu Berlin, Inhaber “ 68 8 Seifensied 8 8 ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. gericht Genthin. 8 8 b 9 8 —2 “ Mendel Sees Frte Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. In unser Handelsregister A. ist eingetragen worden, sPcn, apocf Petiy, Seifensieder und Kohlenhändler 5) „Frankfurter Gummiwaarenfabrik Carl Homöopathische Central⸗Apotheke eingeschriebenen Brief. Andere Arten der Bekannt⸗
— hah „ 4 8 mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber machung und Einberufung können durch eine 1 in 1 Nr 3287, “ daß das unter der Firma August Lorenz hier⸗ 1 1 sbach. 88 Stoeckicht.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Genthin. 21075] S . as t 8, 8 reagfi 8 echiweitzer zu Charlottenburg, Breslau. Bekanntmachung. [21045] selbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf E1 e. 71888868.3, n 1 rankfurt a. M. wohnhafte Fabrikant Carl Im Handelsregister A. unter Nr. 4 ist die Firma der Apotheker Dr. Ernst Saran daselbst eingetragen. Gen ealversammlung mit einfacher Stimmenmehr
n 1 882. 1. 6 2 ; ¹ — Halle a. S., den 25. Mai 1900. heit beschlossen werden. Inhaber Börsenmakler Oscar Schweitzer zu Char⸗ In das L“ bei 2 3032, 8 den F ö 1. 8 852 XX.“ Nathan Naithan, Königsbach. In⸗ . 1eichaena Seekhart a. M. ein Handelsgeschäft EE“ cde. tere e.eAlfcans Köntgliches Amtsgericht. Abth. 19. Gründer der Fecelsgafs sind: b “ u“ 6. 5 82 6 1 n ige 85 hn “ ee. Fieme fortführt und doß der Ueber⸗ haber: Nathan Nathan, Biehhändler, . 6) Leop. Robert & Co. Unter dieser Firma Fretherr von Plotho Zerben am 17. Mai , 11“ ¹) Dr. Paul Rudolpb, Mathematiker, G Gefeglceher aga n se Mol, Eeff⸗ seegs aet rer estiniet hichen gPangner, Breslau, ist ans der in des Betrlene iüs Geschäfts begrändeten Fncvelh Warnlere ünerafadehent 8. hber: Kark itt mit dem Site zu Frankfurt a. M. eine offene getragen. Amisgericht Geuthinl. Hanau. Handelsregister. 121103] 2) Far. Gustav Hermann Richard Schüttauf, ng A. Nr. 8 2 nhaber: alomon nger, 2 1900 hdat. d . 1 21072 . — ru 8 1— — 12) J. Grunow ee. Se aan 1 8 Sene. “ “ öö LE“ “ “ Königsbach. 1egee ee 8* 2 “ 11““ “ 8 n “ Friedrich Wilhelm Wörner ) Ker. Fliebrich Hyronimus gen. Fritz Müller 1 8 a 8 8 : 8 ] ). 8 2 8 s 8 1 d. . . 4 29. 1 8 8 M 8 8 8 . — der, Hesel. EE111 Das Geschift ist durch Erbgang und ggerseag auf Königliches Amtsgericht. I. Seee Masee Sh enereehngrle drüds 8 Eugen Robert. heute eingetragen zu O.⸗Z. 119, Ernst Gerlach in 2) Gelöscht ist die Firma Wwe. Kullmann in 5) August Bruno Klemm, Werkführer 11““ 8
ö111“
1 8 1 4 sämmtlich in Jena wohnhaft. Abtheilung A. Nr. 1170, den Kaufmann August Petrak zu Breslau überge⸗ XXIV. Verlag des Durlacher Wochen⸗ 9) Mainzer & Cie. Die unter dieser Firma Gernsbach: (GEroßkrotzenburg. elbe 5 . snh von Amtswegen in das Handelsregister ein⸗ gegangen, welcher dasselbe unter derselben Firma Dortmund. 8 8 mit dem Sitze zu München am 15. Juni 1899 er. Die Firma ist erloschen. 88 3) Bei der Firma Hofbrauhaus Hanau vor. Dieselben haben die sämmtlichen Aktien über
3 8 88 21056] blattes: Adolf Dups, Durlach. Inhaber: 1 es Foh 1 90 1 ü „S nommen. getragen werden, Widerspruch hbiergegen kann binnen C. Schmidt fortführt; In unser Handelsregister ist heute die Firma Adolf Dups, Buchdruckereibesitzer, Durlach. richtete offene Handelsgesellschaft hat ihren Sitz nach Gernsbach, 29. Mai 1900. 8 3 mals G. Ph. Nicolay in Hanau ist eingetragen Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsraths sind ge⸗
3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht erhoben und in das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 406 Westfälische Koks⸗Brikett⸗Werke, Gesellschaft XXV. Abraham Tiefenbronner, Königsbach. Frankfurt a. M. verlegt. Gesellschafter sind der Gr. Amtsgericht. worden: wählt worden:
werden. S die Firma C. Schmidt in Breslau, als deren mit beschränkter Haftung zu Dortmund ein⸗ Inhaber: Abraham Tiefenbronner, Pferdehändler, 1e Ahssane Te Seisseemn Efli “ 8 5 en 18eeee Emil Mehlhorn, Rechtsanwalt und Notar zu ernendcns Mar gg 2 Abtheilung 90. 1“ ööö Geschäfts gstcagen. - 8 “ 889; Moritz Maier, Königsbach. In⸗ 8 Letztere ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht Im Handelsregister ist eingetragen: abgeändert in „Hofbrauhaus Hanau vormals eher Heinrich Franz Schmidt, Kaufmann begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist “ der h und Verkauf von Kohlen, haber: Moritz Mater, Handelsmann, Königsbach. berechtigt. Aus der Firma: „Schenk & Kürschner“ in G. Ph. Nicolay Aktiengesellschaft“. 8 in Saalfeld, 7
—— 8 VG aꝙ& 1 8 b 821 3 8 8) Rubensohn & Ce. Die Firma ist erloschen. Thal (Hzgth. Gotha) — offene Handelsgesellschaft — anau, den 29. Mai 1900. “ b Berlinchen. 1214131 bes dem EFrwerbe des Geschäfts durch Angust Petrak Kokz und Briauets, der Grwerh von Lechen uns, vII. Wol⸗ Dreifuß, Königsbach. In⸗ 9) E. Ais Sous. ee e. zu Berlin wohn⸗ Fhen Kanfmann Raelnbolo gchee das. 6 8 Köaigliches Amtegericht .. Karl August Kellner, Kaufmann in Kahla.
In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 4 ist heute ausgeschlossen worden. mobilien, sowie die Betheiligung an Unter⸗ haber: Wolf Dreifuß, Handelsmann, önigsbach. 1 8 — 8 Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ dSg ⸗ Hermaun Duncken mit dem Orte der Breslau, den 25. 88 zzesle Art, die sich 81 das Gebiet der XXVIII. Libmann Dreyfuß, Königsbach. beftte C1“ ster sad. Seben 1“ die eseüs aa Höchst, Main. Bekanntmachung. [21107] gereichten Schriftstücken, “ 1n s ’ “ als 85 8 Ksnigliches Amtsgericht. 8 öu“ t 100 000 ℳ Geschäfts Libmann Dreyfuß, Handelsmann, Königzs⸗ derselben ist Einzelprokura ertheilt. eingetreten. “ In unserem Gesellschaftsregister ist heute solgende des Feg 89 —
erbereibesitzer Hermann Dunckel zu Bernstein ein⸗ — —— 8 Das Stammkapital beträgt 100 000 eschäfts⸗ bach. 4 ) .Bü 0, 8 . 31. “” bewi . und der Revisoren, kann bei dem unterzei getragen worben 6 8 rieg, Bz. Breslau. [21049] führer ist der Kaufmann Robert Wulff jun zu XXIX. Herz und Haium Maier, Königs⸗ D9) ee.essühn “ ““ b F 900e . 1X“ -e Lne ae Gesellschaft mit be⸗ Gericht Einsicht genommen werden.
Berlinchen, den 28. Mai 1900. 8 5 Bekanntmachung. Dortmund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April bach, offene Hand-eg “ 129 8 länder zu Wien ist die Befugniß e. daere beim G “ “ schränkter Haftung Mainz⸗Hofheim, K 8 Jena, am 28. Mai 1900. 8 Königliches Amtegericht. 8 In TTööe A. ist unter Nr. 19 die 88 1-J1s 25. Mai 1900 G 19g EE— 8 I mehrerer vE“ die Ge- Greifenberg, Pomm. [21074]] Sitze in Hofheim am Taunus: Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. ˖— schaft: ortmund, den 25. Ma . b Die Ges . llschaft allei treten. ¶K. J ser Handelsregist ¶S ignied r Gesell s 11“ Berlinchen. [21414] “ lscer. Glaser &. Sachs“ 8 Königliches Amtsgericht. 8 1 XXX. 2 gei. . “ fene⸗ 3 vülchaf Meitet 8 gapferberdeist 8* 88 Ansen Han “ ““ Gbebfate manne EE “ ist 8 Karthaus. Bekanntmachung. [21122]
In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 5 ist heute 89. Se gcheh der Gesellschaft „Brieg“ und als s 1 8 121 058 Hno. eeentöste . 1hnez: dhach nDie Gesell. beehden Perstonvemitalted e Die Hüobera 8e .n8. 8 2n. 8-. g mit in HRöchst 4 5 2 Mai 1900. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist Nach⸗
eren Inhaber: 8 8 Dortmund. 21055] Mater, 6 8 esselben ist erloschen. en zu en wohnhaften reifenberg i. P. und als deren Inhaber der önigliches Amtsgericht. II. ttehendes eingetragen worden:
eee hkac 8 ven Hrte 85 1) der Kaufmann Carl Glaser, In unser Handelzregister ist die Firma Hermann schaft bat 1 1. I V - Offene Kaufleuten August Kreitner, Josef Hermann Proft Ingenieur Carl Gabe in Potsdam eingetragen. “ . Spalte 6: Im Weg⸗ der einstweiligen Verfügung Maurer⸗ und Zimmermeister Hermann Thiebach zu 2) der Kaufmann Louis Glase, Sugo Esser 4 Cos und als deren Inhaber der 888 lsschaft. ehesn. Nathan und Karl und Josef Schetz ist Gesammtprokura dergestalt. Greifenberg i. Pomm., den 22. Mai 1900. Höchst, Main. Bekanntmachung. [21106] ist dem Gesellschafter Hermann Pufke die Be⸗ Bernstein eingetragen worden. 3) der H Abraham (genannt Albert) Hermann Hugo Esser zu Dortmund heute 8 “ in Weingarten. Die Gesell. Srheult da, eer declelhen 88 Königliches Amtsgericht. 8,8 unserem Prokurenregister ist heute vermerkt süghnit velcfefäefähkag — 5 88
5 8 28. Mai 1900. achs, eingetragen. 8 * 53 .; 190. 8 8 esell n Gemein ntweder mit einem der .eha dng orden: offenen Handelsgese a ufke un aibel ent⸗
EEEEbE’e. 8 sämmtlich zu Brieg, ve den 28. Mai 1900. 8 8. schaft hat -g 238 1”7 oene Waebe ch kollektiv zeichnenden Vorstandsmitglieder, oder mit Grevesmühlen. [21080] Firma Heinr. Gregory, Höchst a. M.: zogen. 1 8
8 8 mit dem Bemerken eingetragen worden, daß jeder Königliches Amtsgericht. toßh. Amtsg 8 8 einem anderen Gesammtprokuristen berechtigt ist. In das hiesige Handelsregister, Bezirk der Ge⸗ Dem Müller und Chemiker Adolf Gregory und Spalte 7: Eingetragen am 25. Mai 1900 der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ 1“ dies Ness echgän den 208G Fraukfurt a. Main, 26. Mai 1900. frichtsschreiberei Klütz, ist heute unter Nr. 40 Fol. 21 dem Kaufmann Thomas Stahl, beide zu Höchst a. M., Karthaus, den 25. Mai 1900.
ve eve; Hebantrtrnachunmg. b ien mächtigt ist. 8 8 sresden. 1J121057] Durlach. Firma C L 68] Königl. Amtsgericht. Abth. 16. steingetragen die Firma „Lina Schmidt“ zu Klütz, ist Gesammtprokura ertheilt worden in der Weise, Khänigliches Amtsgericht. 8
In da A. fesige 22 elsreg 8 wurde Feute die Brieg, den 30. Mai 1900. 8 8 Auf dem die Aktiengesellschaft Curopälscher Hof Firmenregister. Eingetragen: Firma Carl Martin, — ls Inhaberin Lina Schmidt daselbst. sdaß beide zusammen die Firma zu zeichnen befugt “
—— Clevesag t) .nee. 8u. Königliches Amtsgerichht. Aectiengesellschaft in Dresden betreffenden D.eeecsa fens as. EEö“ Frankfurt, Main. [21067) ꝙGrevesmühlen i. M., 31. Mai 1900. nd. 8 1i. 8
Bingen, den 26. Mai 1900 ; 1 SS—g; 210510] Blatt 7595 des Handelsregisters für das unterzeich. Gesellschaftsregister. Eüanh g sa In das Handelsregister ist eingetragen worden: Großherzogliches Amtsgericht. 1 Höchst a. M., den 26. Mai 1900. op. auntmachung. [21116
4 : Briesen, Westpr. [21051] nete Amtsgericht ist heute eingetragen worden: brüder Dreifuß, Königsbach, erloschen. 1““ 1) B. Berlé in Liqu. (Zweigniederlassung). Die Königliches Amtsgericht. II. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. Großh. Amtsgericht Bingen. In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist das Der Gefellschaftsvertrag vom 9. April 1895 mit Großh. Amtsgericht Durlach. Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist auf⸗ Grevesmühlen. [21079] RlLaasn (sdie Firma Mengeder Stahlaußwerke Robert v1“ Erlöschen der unter Nr. 1 eingetragenen Firma seiner Abänderung ist durch Beschluß der Generall— ˖—— qYqõ “ gehoben. In das hiesige Handelsregister, Bezirk der Gerichts Homberg, Bz. Cassel. [21105] Fischer zu Mengede und als deren Inhaber der Birnbaum. Bekanntmachun [21050] Max Vogler in Briefen (Inhaber Maximilian versammlung vom 28. Dezember 1899 außer Kraft EIbing Bekanntmachung. [2106320) 2) Eduard Kleefeld (Zweigniederlassung). Die schreiberei Klütz, ist heute unter Nr. 41 Fol. 22 ein. In das Handelsregister des unterzeichneten Ge. Fabrikant Robert Fischer zu Bochum eingetragen
Ja unser Handelsregister Ackheilnag A. ist heute Julius Vogler daselbst), am 28. Mai 1900 einge⸗ gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 28. De. In unserm Handelsregister Aötbeilung A. ist zu Frankfurt a. M. errschtete Zweigniederlassung getragen die Firma „Fritz Kelling“ zu Klütz, als richts ist heute unter Nr. 1 der Abtheilung A. die worden. under Nr. 86 die Firma Paul Fechner in Biru⸗ raaea worden. 1 eember 1899 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag mit beute bei, der unter Nr. 59 eingetragenen Firme ist aufg⸗hoben. nhaber Friß Kelling daselbft. offene Handelsgesellschaft „M. Goldschmidt & Co.“ Kastrop, den 28. Mai 1900. baum und als deren Inhaber der Baugewerks. Briesen, den 28. Mai 1900. 8 der in der Generalversammlung vom 19. April 1900 M. Raeder in Elbing vermerkt, daß die Firma 3) Sir John Power &. Son (Zweignieder⸗ Grevesmühlen i⸗ M., 31. Mai 1900.. in Homberg, Inhaber Kaufmann Moses Gold⸗ meister Paul Fechner in Birnbaum eingetragen Königliches Amtsgericht. kbbeschlossenen Abänderung. erloschen ist lassung). Die in Frankfurt a. M. errichtete Großherzogliches Amtsgericht. sschmidt und Kaufmann Moritz Goldschmidt zu — worden. S 11“ v Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Eibing, den 29 Mai 1900. Zweigniederlassung ist aufgehoben. eshascae SHomberg (Jacob's Söhne), eingetragen worden. Die [21119]
Birnbaum, den 29. Mai 1900. Chemnitz. h, . 121217] Errichtung und der Betrieb von Hotels und 18 Königliches Amtsgerlcht. 4) Heinr. Wilh. Maul (Zweigniederlassung). Grimma. zo [21078] Gesellschaft hat am 11. August 1898 begonnen. Der Kommanditist Kommerzienratb Jacob Bücklers
Koönigliches Amtsgericht. Auf dem die Firma „Robert Müller Nachfolger“ Pensionen, sowie der Betrieb sonstiger mit der Hotelll Die Zweigniederlassang in Frankfurt a. M. ist- —Auf Blatt 281 des Handelsregisters für den Be⸗ Zar Verteetung sind beide Gesellschafter ermäͤchtigt. in Düren ist unterm 10 April 1900 aus der Kom⸗ iin Grüna betreffenden Blatt 502 des Handels⸗ industrie verwandter Zweige, der Erwerb und die UIrmnshe vereeiischarn [210641 aufgehoben. zirk des Amtsgerichts Grimma ist heute die am Homberg (Bez. Cassel), 26. April 1900. manditgesellschaft Gerh. Beckers & Cie zu registers für den Lindbezirk des unterzeichneten Amts. Einrichtung von Anlsnen hierzu. Die Gesellschaft Elmshorn. Bekann g. 5) Attiengesellscheft Hannoversche Central⸗ 12. März 1893 mit dem Sitze in Kleinsteinberg Königliches Amtsgericht. Abth. I. Kempen ausgetreten und der Föbritbefißer Louis
Bücklers in Düren an dessen Stelle mit einer Ver⸗ mögenseinlage von 15 000 ℳ eingetragen. Einge⸗
Bocholt. Bekanntmachung. [21144] gerichts wurde heute eingetragen, daß die Firma ferne tücks, und Hypothekengeschäfte, In der Generalversammlung der Elmshorner 8 heizungs, und Apparate⸗Bau⸗Anstalt (Zweig⸗ errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Ftrma Unter Nr. 13 des Handelsregisters A. ist die künftig „Hermann Mevsckeafn es 8 8 sennet, “ Phestheken⸗schte Dampfschleppschifffahrt A. G. vom 23. März 1 niederlassung). Dem Ober⸗Ingenieur Emil Geißler „Bruno Peeißzer“ eingetragen worden. Gesell⸗ Momberg, Bz. Cassel. [21104] Firma Hötel Hermann Gerbaulet zu Bocholt Chemnitz, den 30. Mai 1900. 8 deshalb Grundstücke und Hypotheken erwerben, be⸗ 1900 ist der Maschinenfabrikant Johann Vester zu Hannover ist Gesammtprokura dergestalt ertheilt, schafter sind die Herren Georg Bruno Preißer, In das Handelsreaister des unterzeichneten Gerichts tragen zum H.⸗R. A. Nr. 3 am heutigen Tage.
und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Hermann Kdoönigl. Amtsgericht. Abth. B. 8 2. a und an anderen wieder in den Vorstand gewählt. In derselben daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ Steinbruchsbesitzer in Kleinsteinberg, und Ernst ist beute unter Nr. 2 der Abtheilung A. die Firma 8 ¼ 3. G 9 Gerbaulet in Bocholt eingetragen. 11““ Dr. Frauenstein. 8 E“ und sch cnnen be⸗ Generalversammlung ist eine Aenderung der Statuten 1 chaft mit einem Vorstandsmitalied oder einem Moritz Görmar, Steinbruchsbesitzer in Beucha. Wilhelm Mill in Homberg, Inhaber Kaufmann hheeehe , e Bocholt, e e-. 1900. ch 1 “¹“ stbeiligen. bescs ohes eee 21. Mai 1900 8 — 1 2eh laeangere desen zes keg⸗ 82 8 Grimma, 1n 88 9. öe * Hensc “ nigliches Amtsgericht. onemnitz. 216 s svertrage wird no Limshorn, den 21. 900. 8 “ 4 rankfurter Asbestwerke tiengesell⸗ 5 1 nigl. Amtsgericht. 1 omberg ez. Cassel), den 29. Mai 1900. 1u“ 2 8 u“ die Firma „Richard vüünden 19 e. Gesellschaftsvertrag 5 Königliches Amtsgericht. 6 scaft vormals Louis Wertheim. Berich⸗ 8 Seydel 8 Königliches Amtsgericht. I. Koschmin. Bekauntmachung. Bonn. 21043] † Chemnitz betreffenden Blatt 2180 des Handels⸗ Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt E11 ö ricenng.; Der Vorname des Prokuristen Goy lautet F. 8 1116““ “ — Es ist heute eingetragen worden: E In unserm Handelsregister ist heute in Ab⸗ registers für die Stadt Chemnitz wurde heute ver⸗ durch einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt, Elmshorn. Bekanntmachung. 21065323 btig Wilhelm“ nicht „Ludwig“. Grünberg, Schles. [21077] Iserlohn. Bekanntmachung. deing; A. in unser Handelsregister Abtheilung A: theilung B. unter Nr. 10, woselbst die Aktiengesell⸗ lautbart, daß die Prokura des Herrn Emil Paul daß zwischen dem Tage der Berufung und dem Tage In das hiesige Firmenregister ist bei „0 Abraham Schwarzschild. Dem Kaufmann Ivn unserem Handelsregister Abtheilung B. ist bei, In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 674 be 1) unter Nr. 56 die Firma Hermann Scherer, schaft unter der Firma Bergisch⸗Märkische Bank Müller durch dessen Ableben erloschen ist. der Generalversammlung eine Frist von mindestens Nr. 48, betreffend die Firma W. Nitscher, Henry Stern zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura der dort unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft in der Firma Iserlohner Eiswerk, Gesellschaft mit Apotheker in Borek und ald deren Inhaber der mit dem Sitze in Elberfeld und einer Zweignieder⸗ Chemnitz, den 30. Mai 1900, vierzehn Tagen mitten inne liegen muß. Nr. 64, betreffend die Firma Elmshorner ertheilt. Firma „Sächsische Emaillier⸗ u. Stanzwerke beschränkter Haftung zu Iserlohn beute ver⸗ Apotheker Hermann Scherer daselbst, afsung in Bonn unter der Firma Bergisch⸗ Königl. Amtsgericht. Abth. Z. Die Firma und der Sitz der Gesellschaft, die Consumgeschäft Albert Wagner, Frankfurt a. M., 29. Mai 1900. vormals Gebr. Gnüchtel Akt. Ges.“ mit dem merkt, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 2) unter Nr. 57 die Firma Max Abolphi in Märkische Bank Bonn vermerkt steht, folgende Dpr. Frauenstein Höhe des Grundkavpitals und der einzelnen Aktien, Nr. 69, betreffend die Firma H. Wagner, Königliche Amzsgericht. Abth. 16. Sitze in Lauter (Sachsen) und einer Zweig 26. April 1900 an Stelle des verstorbenen Kauf. Koschmin Schloß und als deren Inhaber der Eintragung erfolgt: 1 — ldie Art der Bestellung und Zusammensetzun 75, betreffend die Firma M. M. Tietjen, —y—,— 1 lassung in Grünberg heute vermerkt worden: manns Josef Huckschlag in Iserlohn der Fabrikant] Kultur⸗Ingenieur Max Adolphi daselbst,