1900 / 131 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

8 ——— 5 8 8 8

“X“ 89 b 98

Die Eintragung der Firma Nr. 64 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters lautet richtig: „Norddeutsche Eredit⸗Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“'. Berlin, den 29. Mat 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.

Flatow, Westpr. [21084] Bei dem unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Grunauer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Grunau, ist heure eingetragen worden, daß an Stelle des Landwirths Walter Richter aus Wedelshof der Besitzer August Henke zu Grunau in den Vorstand gewählt worden ist. Flatow, den 22. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. 21085]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bee Nr. 13, woselbst der Graudenzer Spar⸗ und Bauverein eingetragen steht, in Spalte 4 Folgen⸗ des eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Rechtsanwalt Glogauer in Graudenz ist Rechts⸗ anwalt Dr. Cohnberg in Graudenz in den Vorstand gewählt.

Graudenz, den 21. Mai 1900.

Königliches Amtsgerich Guhrau, Bz. Breslau. [21086]

In unser Genossenschaftsregister wurde beufe ein⸗ getragen das Statut vom 20. Mai 1900 der „Svar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Katschkau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrteb eines Spar. und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Gubrauer Kreisblatt zu Guhrau aufzunehmen.

Die Willlenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:

Heinrich Rohnke und Gustav Kühnel, beide zu Karschkau, Carl Sorge und Gustav Stahn, beide zu Roniken und Ernst Pätzold zu Friedrichshuld.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Guhrau, den 28. Mai 1900.

Köntgliches Amtsgericht

Consumverein für Giebichenstein und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Generalversammlung vom 20. März 1900 hat beschlossen, daß die Firma Consum Verein für Halle⸗Giebichenstein und Umgegend, Eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht lauten soll und daß die Bekannmachungen, mögen sie vom Vorstand oder vom Aufsichtsrath ausgehen, in der Weise erfolgen, daß 2 Mitglieder der betreffenden Körpetschaft ihre Namen der. Firma beifügen. Infolge von Statuten⸗ änderung ist Carl Degenkolbe aus dem Vorstand ausgeschieden.

Halle a. S., den 25. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hanau. Genossenschaftsregister. [21088] Bei dem Niederissigheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nieder⸗ issigheim ist eingetragen worden: Wilhelm Noß ist aus dem Vorstande ausgeschieden; für ihn ist der Lehrer und Kantor Wilhelm Fontaine

in Niederissigheim zum Mitglied des Vorstandes und

zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden. .““

Hanau, den 26 Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. [21089]

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen:

Zu Band I O.⸗Z. 2 Seite 11/12: Nr. 1.

Firma und Sitz: Verein der Wagenbauer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Karlsruhe.

Gegenstand des Unternehmens: Errichtung einer Betriebsstätte, ferner der Erwerb und Betrieb von Hilfsmaschinen für den Wagenbau.

Haftsumme: 500 Höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile: 5 Geschäftsantheile.

Vorstand:

Jakob Spitzfaden, - in Karlsruhe. Karl Ringle, Wagenfabrikant in Karlsruhe. Karl Kautt, Hofwagenfabrikant in Karlsruhe.

Statut vom 10. Mai 1900. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma unterzeichnet von zwei Warstandsmitgliedern im Karlsruher Tagblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindes ens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zuvei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. eehen8

Die Einsia, t der Liste der Genossen ist während der Dienststunde.“ Jedem gestattet.

9. Mai 1900. Karlaeugt, vent. gericht Abtheilung III.

Lyck. Genossenscha, tsregister Lyck. [21091] Ar Stelle 829 nsche:d en Liquidators Michael Kochan ist als neuer Liquida *der Molkerei⸗Ge⸗ nosseunschaft Gollubien B eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkte . Haftp flicht der Gursbesitzer Hugo Frisch in Karolt enthal gewählt worden. Lyck, den 26. Mai 1900. e Königl. Amtsgericht. Abth. 5. Marienburg. 1092] In das Genossenschaftsregister ist beute vei der

Menden. [21093] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Wimbern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Wimbern bei Wickede a/ d. Ruhr“ Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April d. J. sind an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Schlünder der Gutsbesitzer Heinrich Korte in Dentern und an Stelle des ausscheidenden Gastwirths Hesse der Landwirth Fritz Arndt in Wiehagen zu Vorstandsmitaliedern gewählt worden. Menden, den 30. Mai 1900 Königliches Amtsgerich

Neisse. Bekaunntmachung. [21094]

Bei dem Oppersdorfer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Oppersdorf ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Robert Rieger ist August Jüttner zum Vorstandsmitaliede bestellt.

Neisse, den 28 Mai 1900.

Königliches Amtsgerich Nicolai. 1 8 [21298] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 30 eingetragenen Tichau'’er Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle der Königshütter „Gazeta“ der in Beuthen O.⸗S. erscheinende „Katolik“ als das zur Aufnahme der öffentlichen Bekanntmachungen be⸗ stimmte Blatt gesetzt worden ist. Nicolai, den 25. Mai 1900. Königliches Amtsgerich

Otterndorf. [21095] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf dem Folium der Meierei⸗Genossenschaft Ihlien⸗ worth, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu W.⸗Ihlienworth eingetragen: 1 An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen H. Th. Voltmer zu Steinau ist der Hofbesitzer Claus Dock jun. zu Höring⸗Steinau zum Vorstandsmitgliede gewäblt. Otterndorf, den 29. Mai 1900.

Konigliches Amtsgericht. I 8 Perl. 121096] In unser Genossenschaftsregister ist beute beim Orscholzer Consumverein, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Nikolaus Adam der Nikolaus Eil in Orscholz gewählt wurde.

Königl. Amtsgericht Perl, den 29. Mai 1900. Rhaunen. Bekanntmachung. [21299]

In das Genossenschaftsregister wurde zu Nr. 3, betreffend den Hottenbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenverein e. G. m. u. H. zu Hotten⸗ bach eingetragen:

Friedrich Wilhelm Müller zu Hellertshausen und Otto Tatsch zu Weiden wurden als Vorstandsmit⸗ alieder an Stelle der ausscheidenden Mitglieder Friedrich Müller und Karl Dalbeimer neu gewählt. Als Stellvertreter des Vorstehers wurde Jakob Röper zu Hottenbach gewählt

Rhaunen, den 29. Mai 1900.

Köntgliches Amtsgericht

Rheinbach. [21251]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 20 Molkerei Cuchenheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Cuchenheim Folgendes eingetragen worden: 1

In der Generalversammlung vom 6. Mai 1900 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Hermann Stupp zu Müggenhausen der Franz Thelen zu Bodenheim gewählt worden. 8

einbach, den 29. Mai 1900. 8

Koönigl. Amtsgericht. Abth 3.

Reutlingen. [20884]

In das hiesige Genossenschaftsregister Band III. Bl. 20 ist zu Nr. 2: Vorschußverein Eningen, E. G. m. u. H. in Eningen, eingetragen worden:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. März 1900 wurde § 54 des Statuts dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft auch in dem in Reutlingen erscheinenden „Generalanzeiger“ veröffentlicht werden.

Reutlingen, den 28. Mai 1900 3 K. Amtsgericht. 8

Landgerichtsrath Muff.

111““ 1“ 1 Rogasen. Bekanntmachung. [20722 Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschuß⸗ und Sparkassenvereins zu Rogasen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 17. Mai 1900 ist das Statut da⸗ hbin geändert worden, daß die Veröffentlichung der Bekanntmachungen im Rogasener Wochenblatt er⸗ folgt. Bei Uebertragung der Genossenschaft ist die bisher nicht eingetragene Bestimmung des Statuts eingetragen worden, daß die Willenserklärungen des Vorstandes durch mindestens 2 Mitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift zufügen. Rogasen, den 29. Mai 1900. 8

8 8

Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. EEE1I8u Genossenschaftsregister. Am 28. Mat 1900 wurde Bd. II Nr. 126 bei dem Pfarrebersweiler Spar und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pfarrebersweiler eingetragen: Der Vereinsvorsteher Emil Thiel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist in gleicher Eigenschaft Ackerer Johann Nicolaus Heiser in Pfarrebersweiler eingetreten. K. Amtsgericht Saargemünd. Schneidemühl.

[20880]

Genossenschaft in Firma „Wernersdorfer Spa.“ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, als Vorstandsmitglied Ferdinand Basner eingetragen. Marienburg, den 29. Mai 1900. Koöhaigliches Amtsgericht.

[20723] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8. „Schneidemühler Spar⸗ und Darlehuskassen · ver Lein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

ei inget Genossenschaft mi beschräukter Haftyflicht Schneidemühl —“

NDPaech in Pontkau gewählt worden ist.

[m den §§ 10, 14 18, 20, 21, 23 und 26 des Statuts

Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 17. April 1900 sind die Ort⸗ schaften Schoenfeld und Uschhauland in den Vereins⸗ bezirk aufgenommen. 3

Schneidemühl, den 26. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schroda. Bekanuntmachung. [20724]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragenen Geuossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Pontkau“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirths Wilhelm Nagel der Lehrer Wilhelm

Schroda, den 21. Mai 1900. 6 8 Königliches Amtsgericht. 4

Stadthagen. Bekanntmachung. 12072 Im Genossenschaftsregister ist heute Ifde. Nr. 1 zur Firma Consumverein Wendthagen, e. G.

m. b. H. Folgendes eingetragen worden: Spalte 6. In der Generalversammlung vom 25. Februar 1900 sind Abänderungen und Ergänzungen

vom 13. Juni 1897 beschlossen worden, welche sich im wesentlichen auf die Beseitigung des Eintrittsgeldes, die Höhe des Reservefonds, Uebertragbarkeit des Stimmrechts, Erweiterung der Zahl derjenigen Gegen⸗ stände, bezüglich deren die Beschlußfassung durch die Generalversammlung besonderen Vorschriften unter⸗ liegt, Form der Abstimmung bei Ausschluß von Genossen, Erforderniß der Genehmigung der Geschäfts⸗ anweisungen für Aufsichtsrath und Vorstand durch die Generalversammlung, Anberaumung von Sitzungen des und Form der Beschlüsse desselben beziehen. Stadthagen, den 7. Mai 1900. Fürstliches Amtsgericht. J. 3

Stockach. [20728] Genossenschaftsregistereintrag.

Zu Band II O. Z. 15 Seite 265 des diesseitigen Genossenschaftsregisters „Landwirtschaftlicher Konsumverein Stahringen, e. G. m. u. H.“ ist heute eingetragen worden:

„An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Johann Weber, Landwirth in Stahringen, wurde in der Generalversammlung vom 6. Mai 1900 Gast⸗ wirth Johann Lamprecht in Stahringen gewählt.

Stockach, 28. Mai 1900

Großh. Bad. Amtsgericht.

Strassburg. 20729] Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Amts⸗ gerichts in Straßburg i. E.

In das Genossenschaftsregister Band I wurde heute eingetragen:

1) unter Nr. 17 bei dem Hördter Darlehns⸗ kassenverein in Hördt:

An Stelle des ausgetretenen Stellvertreters des Vereinsvorstehers Christian Barth wurde das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Johann Georg Würmel zum Vereinsvorsteher, an dessen Stelle der Ackerer Martin Riedinger in Hördt und an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Georg Arlen der Pensionär Christian Stoll in Hördt zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt.

2) unter Nr. 118 bei dem Schirrheiner Dar⸗ lehnskassenverein in Schirrhein:

An Stelle des ausgeschlossenen Vorstandsmitgliedes Jacob Schaerer wurde der Schreiner Ludwig Schott in Schirrhein zum Vorstandsmitalied gewählt.

Straßburg, den 28. Mai 1900.

Kaiserl. Amtsgericht.

1“

““ 6

Suhl. [20730]

In unser neues Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 4 der Consum⸗Verein Selbsthülfe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dietzhausen eingetragen steht, ist heute eingetragen, daß an Stelle des Ernst Raß⸗ mann der Zimmermann Otto Steingraeber in Dietz⸗ hausen zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Suhl, den 25. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. 21097]

Unterm Heutigen wurde im diesg. Genossensch.⸗ Reg. Bd. III Z. 32 (Darlehenskassenverein Waging e. G. m. u. H.) eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 29. April 1900 an Stelle des aus dem Vorstand statutengemäß ausscheidenden Josef Iglgeißer, Weber in Hoggen, Gem. Wonne⸗ berg, als Vorstandsmitglied neu gewählt wurde:

Michael Babl, Oekonom in Waging.

Traunstein, den 28. Mai 1900.

K. Amtsgericht Traunstein, als Registergericht.

Waldshut. Genossenschaftsregister. [21098]

In das neue Genossenschafteregister Bd. I O.⸗Z. 3 Firma Konsumverein Waldshut, e. G. m. b. H. in Waldshut warde eingetragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Mai 1900 wurde an Stelle des aus⸗ getretenen Werner Eisele hier der Buchhalter Her⸗ mann Lattmann hier als Kontroleur in den Vor⸗ srand gewählt.

Waldshut, den 26. Mai 1900

Großh. Bad. Amtsgericht.

Zerbst. [21179] Haudelsrichterliche Bekanntmachung. Unter Nr. 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden: Konsum⸗Verein Roßlau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschr. —FSHaftpflicht mit dem Sitze in Roßlau. Das Statut ist am 22 April 1900 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Genußmitteln, genwerrhen . . und Wirthschaftsbedürfnissen, sowie die Abgabe der⸗ selben an seine Mitglieder gegen Baarzahlung. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt unter der Firma in dem Volksblatt für Anhalt und in der Roßlauer Zeitung durch den Vorstand, unterzeichnet von mindestens zwei Mitgliedern desselben. Die Haftsumme beträgt 30 Jedes Mitglied darf nur einen Geschäftsantheil erwerben. Die Mitglieder des

Vorstandes sind: 1) Porzellandreher Gustav Hühner, 2) Maurer Bernhard Dornburg, .3) Arbeiter Wilhelm Nißecke, sämmtlich in Roßlau wohnhaft.

Die Willenserklärung und Zeichnung der Genossen⸗

schaft geschiebt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung er⸗ folgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Zerbst, den 30. Mai 1900.. Herzogliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werd Leipzig veroöffentlicht.)

Aachen. [21253]

In das Musterregister wurden eingetragen:

Nr. 839. Fabrikant Kaufmann Alo Wilden zu Aachen, Umschlag mit einer photographischen Abbildung einer Ansichtspostkarte, offen, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummer 67, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 601. Gg. Aloys Knops in Aachen hat für die unter Nr. 601 eingetragenen Tuchleisten⸗ muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet.

Nr. 840. Firma Neuß Gebrüder in Aachen, Packet mit einem Modell für Stecknadelträger, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1091, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Mai 1900. Nachmittags 5 Ubhr 45 Minuten.

Nr. 841. Firma Gebr. Erasmus in Aachen, Umschlag mit 19 Tuchmustern für Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2838, 2839, 2840, 2842, 2847, 2848, 2852 2856, 2858, 2859, 2861, 2862, 2864, 2865,. 2870, 2872, Sebuß. frist 2 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1900, Nach⸗ mittags 5 Uhr 50 Minuten.

Aachen, den ,31. Mai 1900.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Erfurt. [21018]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 212. Kaufmann Karl Eichelkraut in Erfurt in Fa. Bodenburg & Eichelkraut, ein Muster für einen Lungenschützer aus gewebtem, doppelseitig geraubtem Kameelhaarwollstoff, ein Brust⸗ und Rückenlatz, verschlossen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1900, Vormittags 10 ½ Uhr.

Erfurt, den 17. Mai 1900.

Königl. Amtsgericht. Abtheilung 5. Gräfenthal.

In daos Musterregister ist eingetragen:

Nr. 170. Firma A. H. Pröschold in Gräfen⸗ thal, ein mit 2 Siegeln verschlossenes Kuvert, ent⸗ haltend Zeichnungen von Porzellanfiguren, Geschäfts⸗ Nrn. 1013, 1015, 1018, 1021, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1900, Vormittags ¼10 Uhr.

Gräfenthal, den 29. Mai 1900. 8

Herzogl. Amtsgericht. Abtb. II.

Hohenlimburg. [2 In unser Musterregister ist am 11. Mai d. J. eingetragen: 4 Die Firma Moritz Ribbert in Elsey hat für die unter Nr. 89 eingetragenen Muster Nr. 8344 bis 8348 die Verlängerung der Schutzfrist bis zum 10. Jahre angemeldet. 11““ Hohenlimburg, den 30. Mai 1900. 8 Köntgliches Amtsgericht.

Königstein, Taunus.

In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen:

Nr. 4. Der Drahtwaarenfabrikaunt Andreas Barbott zu Niederreifenberg, eine verschnürte Pappschachtel mit 6 Cxemplaren eines Musters für eine Blousennadel aus einem Stück mit Ankerkopf und zwei zur Verzierung mitg⸗wundenen Spiral⸗ spindeln, Muster für plastische Erzeugnisse, mit der Fabriknummer 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1900, Vormittags 9 ½ Uhr.

Königstein, den 22. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Ludwigshafen, Rhein. In das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 134. C. J. Gramlich, Inhaber eines

Stuckateurgeschäfts in Neustadt a. H., 1 ver⸗

siegelter Briefumschlag, photographische Abbildungen

von plastischen Zimmerdekorationen, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 201 und

203, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet 10. Mai 1900,

Nachmittags 5 ¾ Uhr.

Nr. 135. Vereinigte Holzindustrie in Frau⸗ kenthal, 1 unversigeltes Packet, 11 Muster kolocierter

Brandmalerei und Prägearbeiten, Muster für

plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern H 1 bis 5 inkt. und H 9 bis 14 inkl., Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet 19. Mai 1900, Vormittags 9 ½ Uhr.

Nr. 136. August Lauterborn, druckereibesitzer 1 1 offenes Muster, Uebersichtsplan des durch die Stadttheile Friesenhbeim und Mundenheim erweiterten Stadtgebiets von Ludwigshafen a. Rh. mit Be⸗ zeichnung der Katasterblätter im Maßstab 1:7500, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 10,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1900,

Nachmittags 6 ½ Uhr. Ludwigshafen a. Rh., den 31. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht.

Nürnberg. ö Im Musterregister sind eingetragen: 8 Unter Nr. 2313. Klara Wolters, Kaufmanns⸗

ehefrau in Nürnberg, 39 Muster von Christ⸗

baumschmuck und 9 Muster von Zocken zu Christ⸗

baumschmuck, Nr. 1—4, 11, 13. 15, 21—23, 30, 32 34, 43, 48, 52, 53, 57, 58, 62, 69, 71, 72. 75, 79, 82, 88, 92, 94, 99, 100 ½, 101 ½, 105 ½, 106

107 ½, 108 ½, 110A. 111 A, 112 A, 113 A, 114 a, 115 A, 116 A, 117A, 118A, 119 A, 120 A, ve- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, eanes. 1

frift 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1900, Na⸗ mittags 4 ¼ Uhr.

Nr. 2314. Carl Barthel & Co., Firma in Nürnberg, 3 Muster von Packet⸗Trägern aus farbigem Holz mit Bleistift oder Zahnstocher oder

JBonbonnidre, Nr. 710 a—c, versiegelt, Muster für

plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ang meldet am 8. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. 88

017]

[20973]

Hofbuch. in Ludwigshafen a. Rh.,

6 8

Nr. 2315. E. Nister, Firma in Nürnberg, 38 Muster von Abziebbildern Nr. 8425 a h, 8426 a h. 8439 a c, 8447 a c, 8437, 8432 a c, 8156a f. 8392 a—- f, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10 Mai 1900, Vormittaags 11 ½ Uhr.

Nr. 2316. Hechinger & Heinemann, Firma in -g SarI offenes Packet, enthaltend das

Muster einer Schlotter, Nr. 94, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mat 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Nr. 2317. Carl Pflüger & Co., Firma in Nürnberg, das Muster einer Vervpackung für Brief⸗ umschläge, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1900, Nachmittags 5 ¼ Uhr.

Nr. 2318 Balnea, Arktiengesellschaft für Reiseandenken in Nürnberg, Muster einer Staffelei, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. 11.“

Nürnberg, den 31. Mai 1900.

K. Amtsgericht. (L. S.) Dr. Heerdegen, K. Amtsrichter.

Remscheid. [21015]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 101. Firma: Bergische Werkzeug⸗In˖ dustrie Emil Spennemann in Remscheid, Packet mit 1 Modell zu einem Kluppengehäuse, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗

nummer 1234. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10 Mai 1900, Vormittags 12 Ubr 15 Minuten

Remscheid, den 31. Mai 1900.

Königliches Am sgericht. Abth. II.

Konkurse.

[20992] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gastwirths Malte DHaase und der Wittwe Wilhelmine Haase, geb. Clement, beide in Bergen a. R. ist am 30. Mai 1900, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentner Wilhelm Ulrich in Bergen. Anmeldefrist bis 30 Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung den 22. Juni 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juni 1900. Bergen a. R., den 30. Mai 1900. Königl. Amtsgericht. 4.

8

[19876] 1 Königl. Württemb. Amtsgericht Blaubeuren. Ueber den Nachlaß des am 26. April 1900 ver⸗ storbenen Georg Danner, Taglöhners, von Bermaringen, wurde heute, den 26 Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Lense in Blaubeuren. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15 Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 23. Juni 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. Jum 1900. Den 26. Mai 1900. Amtsgerichtsschreiber Gaiser.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutobesitzers Paul Wilhelm Kunze in Helbigsdorf wird heute, am 31. Mai 1900, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gutsbesitzer Richard Noͤack

n Erbisdorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 30. Juni 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 25. Juni 1900, Vorm. 9 Uhr, Prüfungstermin: 17. Juli 1900, Vorm. 9 Uhr. Anzeigepflicht und offener Arrest bis 21. Juni 1900. Königliches Amtsgericht zu Braud. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Mittelbach EeeKAm.Mr mr ammmmeemmmme

Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Karl Heinrich Bürgel in Löbtau, (Linden⸗ straße 14), wird heute, am 30. Mai 1900, Nach⸗

5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

: Herr Rechtsanwalt Dr. Lang⸗ eineken hier, Marschallstraße 34. Anmeldefrift bis zum 20. Juni 1900. Wahltermin am 30. Juni 1900, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin

am 30. Juni 1900, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Junt 900. önigliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär. [20167] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirths Ferdinand Umbreit in Holzhausen wird heute, am 28 Mat 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Heegewaldt hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis 19. Juni 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr. Herzogl. Amtsgericht, Abth. I, zu Gotha. vpvon Kalckreuth. 1“

[209833 Konkurseröffuung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Reimer (Inhabers der eingetragenen gleichnamigen Firma) in Halle a. S., Leipzigerstraße Nr. 14, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 31. Mat 1900, Mittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Taxator Otto Knoche in Halle a. S., Bismarckstraße Nr. 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1900 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 13. Juli 1900. Erste Gläubiger⸗ 1eeehn- den 30. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 25. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 31. Mai 1900.

Große, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[20972] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Peter Rose, z. Zt. ohne Geschäft, zu Hamburg, St. Pault, Schulterblatt 140, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.

Malmedy wird

[209633

19. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 20. Juni d. J., Vormittages 11 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 11. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 28. Mai 1900.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[21289] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Ernst Pfleiderer, Inhabers der Firma „Erust Pfleiderer“ Kolonialwaarenhandlung hier, Gartenstr. 22, am 31. Mai 1900, Nachm. 4 ½ Uhr. Konkursver⸗ walter: Landgerichtsschreiber Fischer, Hilfsarbeiter des K. Bezirks⸗Notariats hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juni 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Juni 1900, Vorm. 11 Uhr. Forderungs⸗Anmeldefrist bis 9. Juli 1900. Prüfungstermin am 24. Juli 1900, Vorm. 11 Uhr.

Z. B.: H.⸗Gerichtsschreiber Koch.

[20985] Ueber das Vermögen des Staatsauwaltschafts⸗ Sekretärs Avdolph Saabel von hier ist am 29. Mai 1900. Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Hassenstein von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1900 Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 13. Juli 1900, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 17. Insterburg, den 29. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1

[20994] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen der bisheran Inhaberin eines Ladengeschäfts Wittwe Fritz Krantz, geborene Jeuny Droudenne, früher zu Malmedy wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ u enthaltsort, wird, auf den Antrag von

1) Kaufmann Ludwig van der Maesen,

2) Firma M. Kinon, Sohn,

3) Schuster August Pio, alle drei zu Malmedy, da die Antragsteller ihre Forderungen und die Zahlungsunfähigkeit der Ge⸗ meinschuldnerin glaubhaft gemacht haben, heute, am 28. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Poncin in zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dounerstag, den 28. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 12. Juli 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unteszeich⸗ neten Gerichte, Z mmer IV, Termin anberaumt. Allen

8 Petsonen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache

in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas

cchuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemein⸗

schuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung guferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Juni 1900 Anzeige zu machen.

Köntgliches Amtsgericht zu Malmedy, Abtheilung 1.

[20998] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Otto Mareske zu Nakel wird beute, am 29. Mai 1900. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oskar Bauer zu Nakel wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juni 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache end von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juni 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Nakel. [20995] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikauten Richard Zipfel in Schkölen ist heute, am 30 Mat 1900, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet. Verwalter: Bücherrevisor Bruno Kuntz in Naum⸗ burg a. S. Anmeldefrist bis 12. Juli 1900. Erste Glaͤubigerversammlung 28. Juni 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin 26. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 23. Juni 1900 Naumburg a. S., den 30. Mai 1900 Königliches Amtsgericht. [20966] EW11“ Ueber das Vermögen des Domänenpächters Wilhelm Knorre zu Pragsdorf ist vom 982 herzoglichen Amtegericht hier heute Vormittag 10 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Werner Schütte hier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 24. Juni 1900 festgesetzt. Erste Gläubigerversammlung auf den 28. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗

termin auf den 17. August 1900, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Neubrandenburg, den 30. Mai 1900. Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts. I. 8V11ö1ö1

Kgl. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Konkurgeröffnung. Ueber das Vermögen der Marie Belser Wittwe,

in Neuffen, O.⸗A. Nürtingen, ist heute. am 30 Mai 1900, Nachmtttags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bezirksnotar Jüngling in Neuffen ist zum Konkurebverwalter ernannt. An⸗ zeigefrist des § 118 der K.⸗O. und Anmeldefrist wurden auf 25. Juni 1900, der Prüfungstermin auf 2. Juli 1900, Vormittags 8 ¼ Uhr, bestimmt. Den 30. Mai 1900. 1 H.⸗Gerichtsschreiber Seidel. 8

8 [21294] Kgl. Württ. Amtsgericht Nürtingen Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Jakobine von Au, ge⸗ borene Fritz, Ehefrau des alt Waldhornwirths Christian von Au in Neuenhaus, O.⸗A. Nür⸗ tingen, ist heute, am 31. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bezirksnotar Heckmann in Neckarthailfingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist des § 118 K.⸗O. u. Anmeldefrist wurden auf 26. Juni 1900, der Prüfungstermin auf 3. Juli 1900, Vorm. 8 ¼ Uhr, bestimmt.

Den 31. Mai 1900. 8

H.⸗Gerichtsschreiber Seidel.

[21000] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 27. März 1900 zu Posen, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Barbiers (Handelsomanns) Markus Glaser ist beute, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 26. Juni 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 18 8 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronkerplatz

Posen, den 30. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

[20976] Konkursverfahren. 1 5

Ueber den im Inland befindlichen Nachlaß des zu i. Böhm verstorbenen Blätter⸗ fabrikant Josef Reinhold Fischer, alleinigen Inhabers der Firma Fischer & Hesse in Sebnitz, wird heute, am 30. Mai 1900, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Gustav Katzschner in Sebhrnitz. Anmeldefrist bis zum 20 Juli 1900. Wahltermin am 4. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. August 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht Sebnitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Lange, Akt.

88

[21290] Konkursverfahren.

N. 6950. Ueber den Nachlaß des Wagners August Eisenhardt von Steißlingen wurde heute, am 31. Mai 1900, Vorm. 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsagent Franz Stephan hier ist jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Juli 1900 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. Juli 1900, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1900.

Stockach, 31. Mai 1900.

Adler, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

[20984] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl Röder zu Weißenfels ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Starcke zu Weißenfels. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1900. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Juli 1900, Vormit⸗ tags 9 Uhr.

Weißenfels, den 30. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

[21284] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Michael Milles zu Hüttenhof, Ge⸗ meinde Namedy. wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 14. Mai 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Mai 1900 bestätigt ist, hbierdurch aufgehoben und Termin zur Legung der Schlußrechnung an⸗ beraumt auf Montag, den 25. Juni 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr ““ Andernach, den 28. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. I.

[20981] Koukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Greiff, in Firma C. Schipke & Co., zu Berlin, Planufer 96 und Gräfestraße 23, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 29 Mai 1900 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[20982] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidekmeisters Mathias Schramm, In⸗ habers der nicht eingetragenen Firma Mathias Schramm (Schneidergeschäft, Herrensachen) zu Berlin, Zimmerstr. 12, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. April 1900 angenommene Zwangsveraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. April 1900 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 30. Mai 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82

21277]

In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Johanna Littmann, geb. Caminer, soll die Schlußvertheilung erfolgen. der Gerichtsschreiberei Abib. 82 des Kgl. Amts⸗ gerichts I niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 51 628 12 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berückssichtigen. Massebestand , 2143 03 ₰. Von der Ausführung der Vertheilung werden die Be⸗ theiligten nach Abhaltung des Schlustermins be⸗ sondere Nachricht erhalten.

Berlin, den 31. Mai 1900.

Verwalter: Buchhalter HPermann Fricke, Gänse⸗ kt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Inhaberin eines gemischten Waarengeschäfts,

Husum, den 29 Mai 1900.

[21012]

Der zur Vertheilung verfügbare 21011] No

Kaufmanns Arthur K erfolgter Abhaltung des S.

aufgehoben.

[20987] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen de Schreinermeisters Emil Dettle in Beuel

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bounn, den 29. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

[20975]

Nachstehender Beschluß:

Konkurs.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Hugo Röber hier wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 11. Mai 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch aufgehobe

Braunschweig, den 28. Mat 1900.

Herzogliches Amtsgericht. VIII (gez.) Rhamm. wird damit veröffentlicht. W. Sack, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

[20965]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Romillo Canzler, Inhaber der Firma „Dresdner Tapetenmanufactur O R. Canzler“ hier (Grunaerstraße 3), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Dresden, den 30. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretär Hahner.

[20990] Konkursverfahren. In dem Seufer'schen Konkursverfahren wird in folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche anderer Termin zur Wiederholung der Abstimmung auf Sonn abend, den 9. Juni d. J., Vormitt. 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier bestimmt. Gelnhausen, den 31. Mai 1900.

Gundlach Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[21002] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Heinrich Kehr in Brau⸗ bauerschaft wird nach erfolgter Abhaltun Schlußtermins bierdurch aufgehoben. 8*

Gelseunkirchen, den 30. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht

[21287] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Bembenek in Gleiwitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 21. Juni 1900, Vormittags 11,15 Uhr, vor dem Köaiglichen Amtsgericht in Gleiwitz, Zimmer Nr. 28, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Gleiwitz, den 29. Mai 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20969] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Michael Gutmann jung von Klein⸗ sreinach ist, nachdem der im Vergleichstermine vom 15. Mai 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlaß vom nämlichen Tage be⸗ staͤtigt worden ist, aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist auf Dienstag, den 3. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, dahier anberaumt.

Haßfurt, am 30. Mai 1900.

K. Amtsgericht (L. S.) Goldschmitt.

[20988] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Lederhändlers Wilhelm Deimann hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. März 1900 angenommene Zwangsveraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. März 1900 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Hohenlimburg, den 30. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

[21288] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffsbaumeisters Peter Nicolai Puck in Husum wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Reimers, Gerichtsschreiber.

[20986] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Bertha Vietze, geborenen Tscharutke, zu Trebnitz, früher hierseldst. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. April 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 9. April 1900 bestätigt ist, hiermit aufgehoben. 88 Jutroschin, den 25 Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

[20961] Konkursverfahren. Das Konkursversahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Ludwig Riester in Jockgrim wurde auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs und nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins unterm 30. Mat 1900 aufgehoben. Kandel, 31. Mai 1900.

K. Amtsgerichtsschreiderei.

Scheu, K. Sekretär.

8 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Arthur Wiesner hier wird mangels Nach dem auf sprechenden Konkursmasse eingestellt.

einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ Königsberg, den 21. Mat 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ta.

ukursderfahren. Das Konkursverfahren üder das Vermögen des vdon hier wird nach ußtermuns hierdurch

Königsberg i. Pr., den 23. Mat 1900.

Conradi, Verwalter der Ma

Ieu

Königliches Amtggericht. Abtheilung Ta.