Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaaren, Sereeenn. Badekappen, chirurgische Gummi⸗ waaren, Radiergummi, technische Gummiwaaren einschließlich Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, igarrenspitzen, Serviettenringe, Ferverhalter und latten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi⸗ andschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Klappstühle, Bergstöcke, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Briquets, Anthracit, Koks, Feuer⸗ anzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleum⸗ äther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, olzspielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Helssate ghaer⸗ Goldleisten, Tbüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Stiefelhölzer, Werkzeughefte, Flaschen⸗ korke, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Kork⸗ platten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspi en, Stockgriffe, Thürklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Falzbeine, Elfein⸗ beinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Cellu⸗ loidbälle, Celluloidkapseln, Celluloidbrochen, Zigarren⸗ vitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Cellulose, pinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, ugeln, Bienenkörbe, Staarkästen, Ahornstifte, Bux⸗ baumplatten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gipe, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodä⸗ tische, vhysikalische, chemische, elektro⸗technische, pho⸗ tographische Instrumente, „Apparate und „Utensilien, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Waagen, Kontrolapparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Auto⸗ milen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, einschl. Näh⸗ maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, lithogra⸗ phische und Buchdruckpressen, Maschinentheile, Kamin⸗ schirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brot⸗ schneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Eis⸗ schränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗ instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlag⸗ instrumente, Stimmgabeln. Darmsaiten, Noten⸗ pulte, Spieldosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pötelfleisch, ge⸗ räucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemäüse⸗ konserven, Gelées, Eier, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Thee. Zucker, Reis, Graupen, Sago, Gries, Kakao, Chokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Biscuits, Brot, Zwiebäcke, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnuß⸗ kuchenmehl, Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Per⸗ ament⸗, Schmirgel⸗, Luxus,, Bunt⸗, Ton⸗ und bareiz⸗Pavig Pappe, Karton, Kartonnagen, ampenschirme, Briefkuverts, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes
Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Holzschliff, Photo⸗
raphien, photographische Druckerzeugnisse, Stein⸗ grücke, Chrbmo Oeldruckbilder, Kupferstiche, Ra⸗ dierungen, Brochuren, Zeitungen, Prospekte, Dia⸗ phanien, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Robglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Thon⸗ röhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Thonornamente, Glasmosaiken, Pris⸗ men, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Frangen, Borden, Litzen, Häkelartikel, Tusche, Mal⸗
arben, Radiermesser,
olierroth, Putzleder, Rostschutzmittel, Waschblau, Pußlenen., Stereoskope, Spielkarten Reoulettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe
Blechspielwaaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel⸗
Sprengstoffe, Amorces
entheater, Puppenth Feuerwerkekörper
3 Zündschnüre, Knallsignale, Lithographlesteine,
baumwollene, wollene und seiden Wachstuch, Ledertuch, Bernsteinmundstücke,
halbleinene, Wäschestoffe,
Bernsteinschmuck, Ambroid
Gummigläser, Blei⸗ und Farh⸗ stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wand tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und eichenunterricht, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, chiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Zündhütchen,
vj atztücher, Fehean Putzpomade, Wiener Kalk, Poßt ücher
lithographische K s lge Anmeldung vom Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Theer, 89 inerieiehes Fabeikation und Vertrieb von ebe, Dackpappen, Kunststeinfabrikate, Geschäftsbetrieb: Fabeitatken Lee. Resrgenes chach, Rauchtcbock Zigaretten, Zichorien. Waorenverzeichniß: Zichorien. Zigarren, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Roll⸗ schutzwände, Zelte, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, FJute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene,
Bernstein,
Geschäftsbetrieb:
Waarenverzeichniß: Liqueure und andere Spirituosen.
Klasse 16 b.
Destillation
Danrisc
1 1 8 zufolge Anmeldung vom 20. 3 1900 am 11. 5. 1900. Eingetragen für Max Friedrich, Oranienbaum, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nr. 43 731. E. 2183. zufolge Anmeldung vom 10. 2. 1900 am 11.5. 1900. Kaffee⸗Surrogaten.
und Liqueurfabrik. fabrikate.
0
liche Wässer), wie Tinkturen, Linimente, Extrakte, auch Bade⸗Extrakte, Pillen, Pastillen, Salben und Pflaster, ferner Kaffee⸗Surrogate, Chokolade, Kakao⸗ pulver und sonstige Fabrikate aus Kakao, auch Kakao⸗ thee (ausgenommen Kakaobohnen als Rohprodukt), Lebkuchen, Honigkuchen, Kinderspiele und Beschäfti⸗ gungsmittel, wie Steinbaukasten und andere Bau⸗
sp S— und Legespiele. ;
Nr. 43 729. B. 6217.
Eingetragen für Beißer A.
Fliege, Magdeburg, Gr. Dies⸗ dorferstr. 203. zufolge Anmeldung vom 1. 12. 99 am 12. 5. 1900 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von
Acetylenlaternen.
. 2888 S Waarenverzeichniß: Acetylen⸗Fahr⸗
Boeste Jualität.
rad⸗ und Wagenlaternen.
Julius Cohn in Fürth. Balem. Eingetragen für Julius Cohn, Fürth i. Bayern,
Waarenverzeichniß: Zichorien⸗
11 V
Nr. 43 717. G. 3003.
verzeichniß: Margarine. Für dieses Waarenzeichen werden die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund 8 einer Anmeldung in Oesterreich vom 6 10. 99 in Anspruch genommen.
Klasse 26 b.
Eingetragen für Julius Granichstädten, Wien;
Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin, Unter den zufolge Anmeldung vom 30. 3. 1900 am 11. 5. 1900.
Linden 11, zufolge Anmeldung vom 27, 10. 99 am vund 84 (Feschäftsbetrieb: Herftellung und Fabrik. Waarenverzeichniß: Mais⸗Stärke und Puder⸗ Fettwaaren. Waaren⸗ mehl.
5. 1900. 8 ertrieb von Konserven und
Nr. 43 722. L. 3249.
Geschäftsbetrieb:
Klasse 34.
Nr. 43 730. E. 2181.
Klasse 4.
„CAMIPbBATOPP“
Klasse
„MATAIIOPP0
Eingetragen für Ehrich & Graetz, Berlin⸗
Treptow, Elsenstr. 92/93, nujalge Anmeldung vom 3. 1. 1900 am 12. 5. 1900. äf
katiovn von Beleuchtungs⸗Gegenständen aller Art. Waarenverzeichniß: Brenner, Lampen, Kocher, Heiz⸗ öfen, Dochte und Zylinder. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
eschäftsbetrieb: Fabri⸗
Eingetragen für E. Lehmann, Belicke b. Kade,
Nr. 43 732. S. 3010.
Klasse 9 f.
Spengler.
Eingetragen für Franz Spengler, Berlin, Alte
Jakobstr. 6, zufolge Anmeldung vom 29. 3. 1900 am 12. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. 8 Metallene Thür⸗, Fenster⸗ und Möbelbeschläge; Bronzewaaren; Vorhängeschlösser; metallene Ein⸗ richtungs gegenstände für Treppenhäuser, Garderoben, Klosets, Vestibüle, Ventilationsklappen; Beleuchtungs⸗ körper; eiserne Thüren; eiserne und hölzerne Fenster; Schiebefenster; Glasziegeln; Schornstein⸗Saugesteine; Abdeckungs⸗Ziegelsteine.
Waarenverzeichniß:
Mais⸗Stärke⸗ und Pudermehl⸗
.
H
Nr. 43 718. N. 1360.
nerie, Hamburg u. Frellstedt, zufolge Anmeldung — 29. 1. 1900 am 11. 5. 1900. Geschäftsbetrieb:
verzeichniß: Gemahlener Zucker, Krystallzucker und “ unter Ausschluß von Zuckerwaaren. Der
Klasse 26 c. a-o
Eingetragen für Norddeutsche Zucker⸗Raf⸗
Vzaaren⸗
erstellung und Vertrieb von Zucker.
nmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
7 82
7
72 2
Nr. 43 719. C. 2779.
Klasse 26 c. Aecht* 6
vJerrische
qunomenfabb
8 D üsssgdön
8
ür Julius Cohn, Fürth i. Bayern, b. 20. 3. 1900 am 11.5. 1900.
e
Boye, Magdeburg⸗Neustadt,
platten, Ambroidperlen, Ambroidstanzen, künstliche 3
Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Schirme, Knöpfe und Wachsperlen. Ausgeschlossen sind: lederne Westen, Fahrradsättel und Gamaschen;
ferner Teigwaaren.
RNr. 43 714. F. 3279.
v
Eingetragen für Alfred Fuchs, Leipzig, zufol
Anmeldung vom 13. 3. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.
Klasse 2.
1900 am 11. 5. 1900 Waarenver⸗ zeichniß: Diätetische und pharmazeutische Präparate.
ge
Nr. 43 716. B. 6388. Klasse 26
Orffin
Eingetragen für Eduard Baumann⸗Orff, Bad
Georgenthal i. Th., zufolge Femedung vom 14. 1900 am 11. 5. 1900. 889
und Vertrieb von Kräuter⸗N pulver⸗Seife. Waarenverzeschniß: Kräuter⸗Nä pulver und Kräuterpulver⸗Seife.
ftsbetrieb: Herstellung hrpulver und Kräuter⸗
e.
2.
hr⸗
Nr. 43 721. B. 6238.
12. 12. 99 am 11. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: von Kunst⸗Honig. Waaren⸗ verzeichniß: Kunsthonig.
Klasse 26 c.
8 2* 8
Eingetragen für Walther
ufolge Anmeldung vom
Vertrieb
“ 111“
Nr. 43 723. L.
8 8
Eingetragen für Loeser & Wolff, Elbing u. Berlin, zufolge Anmeldung vom 30. 12. 99 am 11. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau, und Schnupf⸗ taback. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗
Nr. 43 724. St. 1442.
ufolge Anmeldung vom 30 10. 99 am 11. 5. 1900. vehlgerazence Vertrieb von Taback und Taback⸗ fabrikaten. Schnupftaback, 3 garren urd Zigaretten. Der An⸗ meldung ist eine 2
Klasse 38.
jmanas-Cjareffen.]
Eingetragen für Sturm & Wehnert, Chemnitz,
Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗,
eschreibung beigefügt.
Klasse 38.
Bestonjoggler
Eingetragen für Jos. Roth & Sohn, Le piig, zufol vom 9 2. 1900 am 11. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Import nachbenannter Wanren. Waarenverzeichniß: Zigaretten, Rauchtaback, Ziza⸗ rettenbülsen und Thee. ““
Klasse 38.
Nr. 43 726. St. 1416.
Rheinbilder
Eingetragen für Heinrich Straßburger, Mann⸗ heim, zufolge Anmeldung vom 8. 11. 99 am 11. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 43 727. B. 6439. Klasse 39.
Sanatorin
Eingetragen für die Bremer Linoleumwerke Delmenhorst, Delmenhorst, zufolge Anmeldung vom 3. 3. 1900 am 11. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stelung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Flüssige und feste Stoffe zum Bestreichen bezw. Einreiben von Fußböden, Wänden,
sich ablagernden Staubes.
Möbeln, Waaren und sonstigen Gegenständen aller Art behufs Festhaltens und ÜUnschädlichmachens des
Nr. 13 728. R. 950. Eingetragen für F. Ad. Richter & Co., Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 18. 7. 95 am 12. 5. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Pharmazeutische Präparate aller Art zum innerlichen und äußer⸗
Klasse 2.
Nr. 43 733. L. 3050.
7 Eingetragen für J. G. Laßmann A. Söhne, Hernsdorf b. Wigandstbol, zufolge Anmeldung vom 6. 11. 99 am 12. 5 1900. Geschäftsbetrieb: Zwirn⸗ fabrik. Waarenverzeichnin: Zwirn. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 43 734. L. 3049. Klasse 14.
8
Eingetragen für J. G. Laszmann &. Söhne, Hernsdorf b. Wigandsthal, zufolge Anmeldung vom 6.11. 99 am 12. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Zwirn⸗ fabrikation. Waarenverzeichniß: Zwirne, „Garne. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
8
Eingetragen für „Dornkaat“ Brennerei⸗ 4 Brauerei⸗Actien⸗Gesellschaft, Norden, zufolge Anmeldung vom 12. 3. 1900 am 12. 5. 1900. „Ge⸗ schaͤftsbetrieb: g und Vertrieb von Korn⸗ branntwein, Bittern und Liqueuren. Waarenverzeich⸗
gefügt
lichen Gebrauch (ausgenommen künst⸗
niß: Kornbranntwein, Bittern und Liqueure.
Nr. 43 738. D. 2572.
schränkter Haftung, Sin⸗ gen, Amt Konstanz (Baden) u. Berlin, zufolge Anmel⸗ dung vom 9. 1. 1900 am 14. 5. 1900. betrieb: Herstellung und Vertrieb von Maggi’'s
1u6““ 8682 ℳq 0 8
Klasse 16 b.]
(Eiingetragen für Friedrich Koch und Theodor
„ Schw. Hall, Württ., zufolge Anmeldung vom “ 1900 5. 1ö565 1900. Geschäftsbetrieb: Bauschlesserei. Waarenverzeichniß: Treppen und Kaminaufsätze.
Klasse 25.
Scotch Piper
Eingetragen für C. F. Doerfel Steinfelser &
Co., Klingenthal i. S., zufolge Anmeldung vom
3. 3. 1900 am 12. 5 1900. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb aller Arten Musikinstrumente. nsagh eeich s Zug⸗ und Mundharmonikas aller Art.
r. 43 739. L. 3229. B1“ 3 9 Eingetragen für J. P. Lange Söhne, Altona, zufolge Anmeldung vom 12. 3. 1900 am 12. 5. 1900.
Klasse 26c.
Waarenverzeichniß: Roagenmehl. Nr. 43 740. N. 1319.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ genannter Waare.
Klasse 26 d.
Burehn- p 1.2
Eingetragen für Gebrüder 9 Nolting, Herford, zufolge 7 Anmeldung vom 8 1. 1900. am 12. 5. 1900. Geschäfts. 0 betrieb: Dampf⸗Spezial. h%½ꝙ2 Fabrik feinerer Zuckerwaaren 0”
2. E
und Chokoladen. Waaren⸗ verzeichniß: Bonbons.
9 H rfrischern: Klasse 26 d.
Nr. 43 741. M. 4109. Eingetragen für Maggi
8 8 Gesellsch aft mit bde⸗ v
Geschäfts⸗
Nahrugsmitteln, Extrakten und Konserven. Waaren⸗ verzeichniß: Kakao und Kakaopräparate. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 43 742. R. 3403. Klasse 32.
Eingetragen für Rheinische Gesellschaft für Metall Industrie, Greve, Herzberg & Co., Köln, zufolge Anmeldung vom 24 2. 1900 am 14. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und
4 Eeeh von Schreibmaschinen und deren Zubehör⸗ eile.
Waarenverzeichniß: Schreibmaschinen und Schreibmaschinentheile, Schreibmaschinenpapier, Er⸗ satztheile für Schreibmaschinen, Kohlenpapier, Farb⸗ Farbkissen, Schutzkasten und Vervielfältigungs⸗ opparate.
Nr. 43 743. K. 5076.
oyenes
2 b MMcarnschnen. 5 1
Dmtatk üMPORT amerik. w.e MNONroHMger.
UGERxnHNEeERrOGUNC
asfucher Kolrfoh UrhdoEn
elkeR
OechnhFRAEIING3- pyazart,
cuX“REGI5 TWron
„LnX
r FENAGFMRrea KAlseRsrhnsse:*‿.
Eingetragen für Max Keller, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 23. 2. 1900 am 14. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schreibmaschinen und Vervielfältigungsapparaten, Import, Anfertigung und Verkauf von Komtoreinrichtungen und aller im Komtor verwendbarer Artikel. Waarenverzeichniß: Schreibmaschinen, Manuskripthalter, Farbbänder, Kohlenpapier, Schreibmaschinenpapier, Verviel⸗ fältigungsapparate mit dazugehörigem Wachspapier, Farbe und Lack, Briessammler, Registratoren und
EFiznlagen, Registraturschränke, Archiv⸗ und Formular⸗
schränke, Tische, Schreibtische, Pultaufsätze, Komtor⸗ sessel und Stühle, Büchergestelle, Bücherstützen, Aktenständer, Papeterieständer, Zablbretter, Lineale, Telephonnotizpulte, Kopierapparate, Kopiertische, Kopierpressen, Kopierpapier, Brief⸗ und Packet⸗ waagen, Heftmaschinen und „Zangen, H fiklammera, Papierkörbe, Briefkörbchen und „Kästchen, Schreib⸗ unterlagen, Unterschriftsmappen, Brief⸗, Wechsel⸗, Akrentaschen. Notizbücher, Schreibfedern, Goldfüll⸗ federhalter, Blei⸗, Kopier⸗ und Buntstifte, Bleistift⸗ schärfmaschinen, Brieföffner, Radiergummi, Radier⸗ messer, Rollenlöscher, Tinte, Schreibzeuge, Gummier⸗ flaschen, Siegellampen, Handleuchter, Stempelhalter Kassenschränke und Kassetten.
Nr. 43 745. L. 3107.
Eingetragen für Lehnkering & Co., Mann⸗ heim, zufolge Anmeldung vom 21. 10. 99 am 14.5. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Feuer⸗ chere . und Isolierungen in Tafel⸗,
latten⸗, Stein⸗, Rohr⸗ oder Schal fo m, Wã solierungsmaterialien. . “
Nr. 43 744. S. 2842. Klasse 34.
MaSSIEREDEIHNENR KOpF MaASSIERE DEIMER ScHhHuRRBAHT
Eingetragen für Frau Josefine Simons, Char⸗ lottenbura, Schlüterstr. 14. zufolge Anmeldung vom 29. 12. 99 am 14. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb kosmetischer Artikel. Waaren⸗ verzeichniß: Kosmetische Artikel aller Art, nämlich Seifen, Parfümerien. Creme, Massageapparate, Toilettemittel. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefüat.
Nr. 13 746. F. 2970.
Klasse 42. Sn
.—
Eingetragen für Fertsch & Laeisz, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 1. 6 99 am 14. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Getreide, Hülsenfrüchte, Säme⸗ reien, getrocknetes Obst, Dörr⸗Gemüse. Pilze, Küchen⸗ kräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zucker⸗ rohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe. Kork, Baum⸗ harz, Rüsse, Bambusrohr, Rotang, Seegras, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibꝛwiebeln, Treib⸗ keime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, ge⸗ frorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ wolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ haut, Fischeier, Muscheln, Thran, Fischbein, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Bernstein; Steinnüsse, Menageriethiere, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen und Thiere, nämlich: chemisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, Serum⸗ pasto, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokalapräparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Camphor, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗ Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternazis, Cassia, Casstabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Thees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnauba⸗ wachs, Crotonrinde, Piment, Qutlllajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs⸗ mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm Creosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsaͤure; Filzhüte, Seidenhüte, Stroh⸗ hüte, Basthüte, Sparferiehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unter⸗ kleider, Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Tisch⸗ decken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Kravasten, Gürtel, Korsets, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen und Lampen⸗ theile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ laternen, Bogenlichtlampen, Glüblichtlampen, Illu⸗ minationslampen, Petroleumfackeln, Magnesium⸗ fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Back⸗ öfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Pe⸗ troleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗ bürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate für Menschen und Thiere, Schafscheren, Rasiermesser, Rasterpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Locken⸗ wickel, Haarpfeile, a Bartbinden, Kopf⸗ wasser, Schminke, utsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perrücken, Flechten, Phospbor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blut⸗ laugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüfsiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefel⸗ kohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinn⸗ chlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Collodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpeter⸗ saures Silberoxyd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ säare, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Wasferstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Stickstoffoxydul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calcium⸗ carbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfer⸗ vitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photographische Trocken⸗ platten, photographische Präparate, photographische Paviere, Kesselsteinmüͤtel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein⸗ salz, Thonerde, Bimstein, Ozokerit, Mavrienglas, Asphalt, Dichtunge⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Wärmeschutz⸗ mittel nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselguhr⸗ präparate, Schlackenwolle, Glaswolle; Isoliermittel
für elektrotechnische Zwecke, Flaschen⸗ und Büchsen⸗
verschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomas⸗ schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roh⸗ eisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, Rofetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stablspähne, Stanniol, Bronzepulver, Blatt⸗ metall, Quecksilber, Lothmetall, Yellow⸗Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismuth, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platin⸗ blech, Magnesiumdraht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tire⸗ fonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Füonntache aus Schmiedeetsen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stift⸗. Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Stein⸗ rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinen⸗ messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Kork⸗ zieher, Schaufeln, Blasebälge, metallene und hölzerne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuh⸗ macher, Sattler, Lantwirthe, Gaͤrtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Draht⸗ körbe. Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hut⸗ nadeln, Stricknadeln, Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgeräthschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fisch⸗ kästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße. Koch⸗ kessel, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasserklosets, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, AOchsen. Schlittschuhe, Seschabe. Handfeuer⸗ waffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefraiste, gebohrte und gestanzte Fagonmetalltheile, Metallkapseln, Drahtseile, Schirm⸗ gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock⸗ zwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucher⸗ apparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar: Wagen, einschl. Kinder⸗ und Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr⸗ radständer, Fabrradzubehörtheile; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte, Leder, Sättel, Klopf⸗ peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treib⸗ riemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Aktenmappen, Schuh⸗ elastiques, Pelze, Pelzwaaren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, Bohner⸗ masse, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne (auch Stopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗, Stick⸗ und Nühgarne), Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limo⸗ naden, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Ft Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte,
um, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, reßhefe, Gold⸗ und Silberwaaren, nämlich: Ringe, alsketten, Uhrketten, Armbänder, Broches, Hemd⸗ nöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuck⸗ perlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, leonische Waaren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und Silbergespinnste, Tafel⸗ geräthe und Beschläge, aus Alfenide, Neusilber, Britannia., Nickel und Aluminium, Glocken, Schlitten⸗ schellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummi⸗ schuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanf⸗ schläuche, Gummispielwaaren, Schweißblätter, Bade⸗ kappen, chirurgische Gummiwaaren, Radiergummi, tech ische Gummiwaartn, einschließl. Gummitreib⸗ riemen; Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, Servietten⸗ ringe, Federhalter und Platten aus Harrgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ futterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ becher, Briquets, Anthracit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stifelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗ ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Gold⸗ leisten, Thüren, Fenster, hölzerne Käüchengeräthe, Stiefelhölzer, Werkzeughefte, Flaschentorke, Kork⸗ westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs⸗ ringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Thürklinken, Schildpatt⸗ Haarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billard⸗ bälle, Klaviertastenplatten, Falzbeine, Elfenbein⸗ schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Celluloid⸗ bälle, Celluloidkapfeln, Celluloidbrochen, Zigarren⸗ spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulofe, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staarkästen, Ahornstiste, Bux⸗ baumplatten, Uhrgehäufe, Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharma⸗ zeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektro⸗rechnische, photographische Instrumente,⸗Apparate und⸗Utensilien, Desinfektions⸗ apparate, Meßinstrumente, Waagen, Kontrolapparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomo⸗ tiven, Werkzeugmaschinen, einschl. Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stick⸗ maschinen; Pumpen, Eismaschinen, lithographische
und Buchdruckpressen, Maschinentheile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ maschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh: und Mund⸗ armonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, timmgabeln, Darmsaiten, Notenvpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Geles, Eier, kon⸗ densierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Macca⸗ roni, Fadennudeln, Cacao, Chokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Biscuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Bac⸗ pulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnuß⸗ kuchenmehl. Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Per⸗ gament., Schmirgel⸗, Luxvs⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschicme, Briefkuverts, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preß⸗ spahn, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, photo⸗ araphische Druckerzeugnisse, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink⸗ Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges las, optisches Glas, Thonröhren, Glasröhren, Iso⸗ latoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Thonornamente, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Glafuren, Sparbüchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Frangen, Borden, Litzen, Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummi⸗ gläser, Blei. und Farbstifte, Tintenfässer, Gummi⸗ stempel, Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Zündhütchen, — Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, olierroth, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau. Seife, Seifenpulver, Bretispiele, Ste⸗ reoskope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, Würfel⸗ spiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater, Spreng⸗ stoffe, Zündhölzer (Wachs⸗, Papier⸗ und Holz⸗), Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerks⸗ körper, Knalssignale, Lithographiesteine, lithographische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Theer, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Rohtaback, Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Roll⸗ schutzwände, Zelte, Uhren, Wachstuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ platten, Ambrotdperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Knöpfe und Wachsperlen.
Nr. 43 747. H. 5667.
Eingetragen für Heyn, Bröckel⸗ mann & Co.,
Hamburg, Mattentwiete 1, zufolge Anmel⸗ dung vom 24. 2. 1900 am 14. 5. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Import und Export von Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Ge⸗ treide, Hülsen⸗ früchte, Säme⸗ reien, getrocknetes Obst, Dörr⸗Ge⸗
müse, Pilze,
Küchenkräuter,
Hopfen, Roh⸗ — baumwolle, Flachs, . Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Seegras, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und ge⸗ waschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Thran, Fisch⸗ bein Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Bern⸗ stein; Steinnüsse, Menageriethiere, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen und Thiere, nämlich chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheil⸗ mittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natür⸗ liche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummi⸗ strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspen⸗ sorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalations⸗ apparate, mediko⸗mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, China⸗ rinde, Camphor, Gummi arabicum, Quassia, Gall⸗ äpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗Moos, Condurango⸗ rinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enztan⸗ wurzel, Fenchelöl, Sternanis. Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, me⸗ dizinische Thees und Kräuter, ätherische Oele, Levendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Qutllajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabonen, Quebrachorinde, Bay⸗ Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel, In⸗ sektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzen⸗ schädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Creosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme. Damen⸗ hüte, 5 Schuhe, Stiefel, Pantoffel, San⸗ dalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für Männer,
rauen und Kinder, Koller, Lederjacken, Pferdedecken,
ischdecken, Läufer, Teppiche, Leibe, Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche, Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsets, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen und
Klasse 42.