8 oldenburg, Grosshn. 121551] In das Handelsreaister ist heute eingetragen: Firma: Rudolf Goldschmidt. Sitz: Osternburg. Alleiniger Inhaber: Der Kaufmann Carl Wilhelm
Revisoren auch bei der Handelskammer hier. Neue Börse, Treppe BI. Der schriftliche Bericht über den Hergang der Gründung kann auf Verlangen gegen Erlegung der Schreibgebühren abschriftlich zu⸗ gefertigt werden.
mehrerer Vorstandsmitglieder wird vom Aufsichts⸗ rathe bestimmt.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen [sind vom Aufsichtsrath unter Angabe ihres Zweckes einmal zu veröffentlichen, dergestalt, daß zwischen dem
29) In das Handelsregister A. sind folgende Firmen einaetragen unter Nr. 94: Firma Paul Hennige, Sitz: Randau, Inhaber: Köͤniglicher Kommerzienrath und Ritter⸗ gutsbesitzer Paul Hennige zu Magdeburg⸗Neustadt;
Nr. 165. Hermann Leitert zu Naumburg a. S und als deren Inhaber d Hermann Lehe vseb r der Kaufmann Hermann
r. 166. Waldemar Neumaun zu Naum⸗ burg a. S. und als deren Inhaver 2. 8veSeen
B ch 28 1559] In unser Handelsregister B. ist heute bei Nr 1. wo die Aktiengesellschaft Liegnitz Rawitsch'e Eisenbahngesellschaft eingetragen steht, vermerk worden, daß der Ober⸗Ingenieur Paul Mittelstacd
müssen in dem zu Kempen erscheinenden Kempener Kreis⸗ kasle erfolgen und die Unterschrift des Geschäftsführers
tragen. 1 Kempen (Rh.), den 28. Mai 1900.
Iserlohn. Bekauntmachung. [21455]
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 46 die Firma Franz Kopera Flora Drogerie mit dem Sitze zu Iserlohn und als deren Inhaber
der Droguist Franz Kopera daselbst eingetragen. Iserlohn, den 28. Mai 1900. b . Königliches Amtsgericht.
82
Iserlohn. Bekanntmachung. [21454] In unser Handelsregister Abtb. A. ist heute unter Nr. 47 die Firma Gerhard Süßelbeck zu Iser⸗ lohn und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Süßelbeck daselbst eingetragen. . Iserlohn, den 28. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Kaiserslaunutern. Die Firma „Edmond 8 esemimndlung des gesellschaft erloschen. Kaiserslautern, 30. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht. 3
Kaiserslautern. Auszug aus dem Haudelsregister.
Die Firma: Steinmann & Breunig ist er⸗ loschen; das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven am 23. Mai 1900 auf die Firma Eduard Breunig & Co. — offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Kaiserslautern — übergegangen; die Gesellschafter sind: Eduard Breunig, Kaufmann, und Jakob Seel, Mühlsteinmacher, beide hier wohnhaft.
Kaiserslautern, den 30. Mai 1900.]
Kgl. Amtsgericht. 8 —— 2 Kaiserslautern. 21722]
Das unter der Firma „M. Stern & Sohn“ in Kirchheimbolanden bestehende Handelsgeschäft ging durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Schiwwigvwekt über, der es unter der seitherigen Firma weiterführt.
Kaiserslautern, 30. Mai 1900.
Kgl. Amtsgericht.
21723] mmer“ in! Otterberg eschäftes in eine Aktien⸗
Kaiserslautern. [21724]
Die dem Kaufmann Heinrich Rauch und dem Webereileiter Franz Böltink dahier für die Firma A. Orth Wwe. ertheilten Prokuren sind erloschen. Dem Kaufmann Karl Wilkens wurde für diese
irma Prokura ertheilt.
Kaiserslautern, 30. Mai 1900.
Kgl. Amtsgericht. v“
Kalkberge Rüdersdorf. [21460] Die in unser Firmenregister unter Nr. 17 ein⸗ tragene Firma „H. Krause“ ist erloschen. Kalkberge Rüdersdorf, den 29. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kalkberge Rüdersdorf. [21459] Die in unser Firmenregister unter Nr. 18 ein⸗ getragene Firma: „Ph. Fabian“ ist erloschen. Kalkberge Rüdersdorf, den 29. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Kallies. [21457] Unter Nr. 3 unseres e Abth. A. ist eingetragen der Apotheker Ewald Luedecke, Kallies, le Inhaber der Firma Ewald Luedecke, Kallies. Kallies, den 28. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Katscher. Bekanntmachung. 21698] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 430 eingetragene Firma Valentin Nowak zu Katscher, deren Inhaber der Kaufmann Valentin Nowak daselbst war, gelöscht worden. Katscher, den 25. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Katscher. Bekanntmachung. [21697] In unserem Firmenregister ist heut die unter . 451 eingetragene Firma „J. Masloch’s Nachfolger A. Lauffer“ zu Fürstlich Langenau, deren Inhaber der Kaufmann Albert Lauffer ar, gelöscht worden. 8 Katscher, den 29. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. . [21695] In unser veene Abtheilung A. ist unter Nr. 85 die Firma Wilhelm Lewin, Breslauer
Bazar, zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lewin zu Kattowitz heute ein⸗
getragen worden. 88 8 Kattowitz, den 29. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. 121696] In unser Handelsregister, Abtheilung A., ist unter Nr. 96 die Firma „Johaun Bernhardt zu Kattowitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Bernhardt zu Kattowitz heute eingetragen
worden. Kattowitz, den 30. Mai 1900, 8 Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. [21597]
Unter Nr. 1 des Handelsregisters B. ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Niederrheinische Dampf⸗Ziegelwerke Kempen⸗ St. Hubert mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Kempen (Rhein) eingetragen worden. vcc E ist am 1. Mai 1900 ab⸗ ge en.
Der Zweck des Unternehmens ist der Betrieb und die Ausnützung einer Ringofenziegelei.
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ.
Die Gesellschafter sind:
1) Jakob Abelen, Gutsbesitzer zu Broich, Bürger⸗ meisterei St. Hubert, inrich Fervers, Kaufmann in Kempen, 3 78 Janßen, Rendant daselbst, 4) Johannes Lohmann, Notariatsgehilfe in Krefeld, 5) Jacob Pegels, Bauunternehmer zu Kempen, 6) August Rohr, Kaufmann in Krefeld. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Fervers zu Kempen bestellt.
Derselbe zeichnet für die Gesellschaft: „Niederrheinische Dampf⸗Ziegelwerke Kempen⸗ St. Hubert mit Haftung
. Fervers“.
„ Ksönigliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister des [21458] Königlichen Amtsgericht zu Königsberg i. Pr. Am 28. Mai 1900 ist eingetragen:
im Gesellschaftsregister bei Nr. 1103:
Aus der am hiesigen Orte unter der Firma Julius Fuerst bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft ist der Gesellschafter, Kandidat der Medizin Ernst Fuerst, ausgetreten, im i.eee g ar e. bei Nr. 7: Die Firma C. L. Andersch ist, Liquidation beendigt worden, erloschen
nachdem die
Köslin. Bekanntmachung. 21522] In dem Prokurenregister ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen, dem Kaufmann Hermann Gellert zu Köslin seitens der Firma Karl Gellert daselbst ertheilten Prokura vermerkt worden: 8 Die Prokura ist erloschen. Köslin, den 30. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht.
Kosel. 121739] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 106 die Firma Josef Kaluza zu Kosel und als deren In⸗ haber der Brauereibesitzer Josef Kaluza aus Kosel heute eingetragen worden.
Kosel, den 1. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
8 8
Krappitz. Bekanntmachung. (21521] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 45 folgende Firma: „Fleischerei und Wurst⸗Fabrik
Oskar Hoffmann“ zu Krappitz und als deren Inhaber der Fleischer⸗ meister Oskar Hoffmann in Krappitz eingetragen worden. Krappitz, den 29. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Labes. k121534] In unser bisheriges Firmenregister ist bei Nr. 143, „Wilhelm Hadrath“, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
In unser Handelsregister A. ist folgende Firma eingetragen: Nr. 83: A. Eduard Schütte. Sitz: Labes. Inhaber: August Eduard Schütte, Kaufmann, Labes. 8 G Labes, den 31. Mai 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 121529] Auf Blatt 7459 des Handelsregisters ist heute
Tage des Erscheinens der Bekanntmachung und dem
aselbst
eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma Leipziger Cementwaarenfabrik, J. C. Weber & Co⸗ in Leipzig⸗Lindenau, Herr Hermann Carl Otto Sonntag daselbst, seinen Wohnsitz und die Handelsniederlassung nach Leutzsch verlegt hat und künftig Leipziger Cementwaarenfabrik, Carl Sonntag firmiert. “ Leipzig, den 31. Mai 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. II B. 8 Schmidt.
Leipzig. 8 8 [21530] Auf Blatt 8925 des Handelsreaisters ist heute
in Leipzig erloschen ist. Leipz 2 den 31. Mai 1900. ““ önigl. Amtsgericht. Abth. IIB. b Schmidt. Leipzig. E 9 1 Auf Blatt 9610 des Handelsregisters, die Firma Schäfer & Koch in Leipzig betr., ist heute ein⸗ etragen worden, daß die Ausschließung des Gesell⸗ chafters, Herrn Carl Johann Harry Levien, von der ertretung der Gesellschaft weggefallen ist. Leipzig⸗ den 31. Mai 1900. önigl. Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
8 11“
Leipzig. [21528] Auf Blatt 10 486 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Julius Krauß in Leipzig erloschen ist. b
Leipzig, den 31. Mai 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. II B. 8 Schmidt.
g 21531] Auf Blatt 10 770 des Handelsregisters ist heute die Firma:
Kunstdruck⸗ und Verlagsanstalt, Wezel & Naumann, Aktiengesellschaft
in Leipzig (Reudnitz)
eingetragen und weiter Folgendes verlautbart worden: egenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der von der Gesellschaft erworbenen Kunstdruck⸗ und Verlagsanstalt Wezel & Naumann in Leipzig⸗Reudnitz und aller hiermit sowie allgemein mit der Luxus⸗ papier⸗ und Kunstdruck⸗Branche in Verbindung stehender Geschäftszweige in den ihr übereigneten, in Leipzig⸗Reudnitz gelegenen Grundstücken. Das Grundkapital beträgt 2 000 000 ℳ, in 2000 Aktien zu 1000 ℳ zerfallend. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt 15. März 1900.
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt: 5 abrikant Franz Julius Wezel in Leipzig und 8 in Ua asc ohann Friedrich Paul Naumann
aselbst.
Erklärungen, die die Gesellschaft verpflichten, ins⸗ besondere auch Vollmachten, bedürfen zu ihrer Gültig⸗ keit der gemeinschaftlichen Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern, oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen, oder von zwei Proknristen.
Gesammtprokura ist ertheilt dem Kaufmann Herrn Paul Reinecke in Leipzig⸗Reudnitz und dem technischen Beamten Herrn Wilhelm Müller in Leipzig⸗Reuhnitz.
Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen vertreten.
jerüber wird noch Folgendes bekannt gemacht: ie Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwerth ausgegeben.
Der vom Aufsichtsrath zu ernennende Vorstand
am
v1““
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft! D
zu Eigenthum übertragen und von ihr übernommen worden.
Gesellschafter, die Herren Franz Julius Wezel und Johann Friedrich Paul Naumann und die nach⸗ genannten Kommanditisten der Naumann in folgender Weise gewährt worden.
eingetragen worden, daß die Firma Albert Härting
kann aus einem oder mehreren Müeglscdern bestehen.
9. Generalversammlung mindestens 2 Wochen inne egen.
Zur Theilnahme an den Generalversammlungen sind alle diejenigen berechtigt, die sich bei Eintritt in die Generalversammlung durch Vorzeigung ihrer Aktien der Gesellschaft oder durch Depositenscheine, in denen von einer öffentlichen Behörde oder von einem Notar oder von der Leipziger Bank in Leipzig oder von anderen in der Einladung zur General⸗ versammlung jedesmal ausdrückli bezeichneten Hinterlegungsstellen die Hinterlegung von Aktien mit Angabe deren Nummern bescheinigt wird, als Aktionäre ausweisen. u
Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Aufsichtsrath, soweit nicht gesetzlich andere Personen als hierzu be⸗ rechtigt oder verpflichtet bezeichnet sind, und gelten als rechtsverbindlich erlassen, wenn sie einmal im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht sind. Außerdem sind diese Bekanntmachungen noch einmal im Amtsblatte des Rathes der Stadt Leipzig zum Abdruck zu bringen, ohne daß jedoch hiervon die der betreffenden Bekanntmachungen irgendwie abhängig sein soll. Alle Schriftstücke und Bekanntmachungen, die von dem Aufsichtsrath er⸗ lassen werden, müssen mit der Unterschrift:
„Der Aufsichtsrath'* unter der Firmenzeichnung versehen und vom Vor⸗ Utenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet sein.
Ule Schriftstücke und Bekanntmachungen, die von B.
dem Vorstand erlassen werden, haben außer der Firmenzeichnung die Unterschrift: „Der Vorstand“
zu enthalten und müssen in für die Gesellschaft
rechtsverbindlicher Weise, wie weiter oben erwähnt,
vollzogen sein. 1 Die auf das Grundkapital eingebrachten Werthe
ind:
8 a. die obenbezeichnete Kunstdruck⸗ und Verlags⸗ z anstalt Wezel & Naumann in Leipzig⸗ Reudnitz, 8
b. die auf Blatt 719 des Grundbuches für Leipzig⸗ Reudnitz eingetragenen Grundstücke.
Die Werthe, die sich aus der dem Gesellschafts⸗ vertrage angefügten für 31. Dezember 1899 auf⸗ genommenen Bilanz ergeben und sich nach Abzug e der Passiven, soweit solche von der Aktien⸗Gesellschaft übernommen werden, und nach Baarzuzahlung von 36 ℳ 68 ₰ auf insgesammt 1 435 000 ℳ beziffern, sind von der Kommanditgesellschaft unter der Firma Wezel & Naumann in Leipzig⸗Reudnitz nebst dem Firmenrecht und den der genannten Kommandit⸗ gesellschaft gehörigen Patent⸗, Musterschutz⸗ und Verlagsrechten in die Aktiengesellschaft eingelegt, ihr
Der Gegenwerth ist an die persönlich haftenden
Firma Wezel &
Es haben erhalten: “ Franz Julius Wezel in Leipzig
un Herr Fabrikant Johann Friedrich Paul Nau⸗
Lobberich.
Lörrach.
bestimmte Zeit beschränkt. standes, auch jeder Stellvertreter eines solchen, ist
Einberufung durch Reichs⸗Anzeiger. Bei Berufung einer General⸗ versammlung muß die Bekanntmachung Stunde sowie die Tagesordnung der Versammlung
Lötzen.
Lübeck.
Leipzig, den 31. Mai. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Lissa, Dz. Posen. Bekanntmachung. [21533]
In unserem Firmenregister ist hente die unter
Nr. 295 eingetragene Firma „A. R. Pfennig“ ge⸗ löscht worden. Ses
Lissa i. P., den 26. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. 1719]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute nter Nr. 125 die Firma „Lissa'er Essig⸗Sprit⸗
Füben Inh. Paul Wandel“ mit dem Sitze a i. Paul Wandel hierselbst eingetragen worden.
P. und als deren Inhaber der Kaufmann
Königliches Amtsgericht.
[21596] In unserm Handelsregister A. ist unter Nr. 7 die
Firma Wilhelm Kother zu Lobberich und als deren Jahaber der Kaufmann Wilhelm Kother da⸗ selbst eingetragen worden. 8 8
Lobberich, den 26. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. [21535] Zum Handelsregister wurde heute in Abtheilung B. and I Folgendes eingetragen:
Nr. 1. Tuchfabrik Lörrach, Aktiengesellschaft
in Lörrach. In der Generalversammlung vom 24. März 1900 wurde ein neuer abgeänderter Ge⸗ sellschaftsvertrag festgestellt. Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes:
Die Dauer der Gesellschaft ist nicht mehr auf eine Jedes Mitglied des Vor⸗
ur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sowie die einer Generalversammlung erfolgen einmalige Einrückung in den Deutschen Tag und
nthalten und mindestens 3 Wochen vor der letzteren
stattfinden.
Die Aktien lauten auf den Inhaber; auf Ver⸗
langen können sie auch auf den Namen ausgestellt und eingetragen werden. 8;ö
Lörrach, den 29. Mai 1900.
Großh. Amtsgericht. Handelsregister. [21753]
Die unter Nr. 211 des Firmenregisters eingetragene
Firma C. H. Preuß zu Widminnen ist heute gelöscht.
n 28. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Lötzen
Handelsregister. 16] Am 21. Mai 1900 ist eingetragen: bei der Firma „Dampfschiffs⸗Gesellschaf
Europa in Lübeck.“
Die Generalversammlung der Aktionäre hat am
mann in Leipzig, zusammen 665 Aktien, 24. März 1900 einen neuen Gesellschaftsvertrag be⸗
als persönlich haftende Gesellschafter zur Be⸗ gleichung ihres Kapitalguthabens,
Herr Kommerzienrath Dr. Willmar Schwabe in Leipzig, 70 Aktien,
Herr General⸗Konsul Eugen Sachsenröder in Leipzig, 50 Aktien,
Herr Kaufmann Paul Rödl in Leipzig 50 Aktien,
Herr Buchhändler Dr. Adolph Geibel in Leipzig, 50 Aktien,
die offene Handelsgesellschaft in Firma Karl Krause in Leipzig, 50 Aktien,
schlossen, welcher an die Stelle des bisherigen tritt.
Am 22. Mai 1900 ist eingetragen:
bei der Firma „Libau⸗Lübecker Dampf⸗
schifffahrts⸗Gesellschaft.“
Die Generalversammlung der Aktionäre hat am
3. Mai 1900 einen neuen Gesellschaftsvertrag be⸗ schlossen, welcher an die Stelle des bisherigen tritt.
Am 23. Mai 1900 ist eingetragen: der Firma „Küsten⸗Dampfschiffahrts⸗
Die Generalversammlung der Aktionäre hat am
bei
Gesellschaft.“
die offene EI1“ in Firma F. Volck⸗ 31. März 1900 einen neuen Gesellschaftsvertrag be⸗
mar in Leipzig, 50 Aktien, Herr Fabrikbesitzer Friedrich Moritz Weber in Leipzig, 50 Aktien, Herr Chemiker Dr. Johann Hennig Frey in Leipzig, 50 Aktien, die offene Handelsgesellschaft in Firma Sieler & Vogel in Leipiig, 50 Aktien, Herr Geh. Kommerzienrath Hermann Vogel in Chemnitz, 50 Aktien, Herr Kaufmann Otto Kaufmann in Berlin, 50 Aktien, Herr Dr. med. Franz August Gröber in Leipzig⸗Reudnitz, 50 Aktien, die Aktiengesellschaft in Firma Raphael Tuck & Sons Limited in London, 50 Aktien, die offene Handelsgesellschaft in Firma Beit & Co. in Hamburg, 50 Aktien, Herr Rentier Adolf Schütze in Osterburg, 50 Aktien als Kommanditisten der Firma Wezel & Naumann zur Bealeichung ihrer Kommanditeinlage.
Die dieser Aktiven und Passiven durch die Aktien⸗Gesellschaft ist für 1. Januar 1900 mit der Maßgabe erfolgt, daß der Betrieb des gesammten Geschäftes von diesem Tage ab für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt wird, und daß von diesem Tage ab die Aktien⸗Gesellschaft alle Nutzungen und Oblasten der Grundstücke, insbesondere auch die Ver⸗ zinsung und Vertretung der auf den letzteren haften⸗ den Hypotheken übernommen hat.
Gründer waren:
die vorgenannten 2 persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und 15 Kommanditisten der Firma Wezel & Naumann in Leipzig⸗Reudnitz, sowie 8. Se. e ges in Firma Leipziger Bank n Leipzig; sie haben fämmtliche Aktien übernommen: Den Aufsichtsrath bilden: Herr Bankdirektor Dr. Albert Gentzsch in Leipzig, als Vorsitzender, Herr Kommerzienrath Dr. Willmar Schwabe daselbst, als dessen Stellvertreter err Kaufmann Paul Rödl daselbf 8 err Chemiker Dr. Johann Hennig Frey, ebenda,
sowie Herr Fabrikant Jacob Heinrich Biagosch, ebenda. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrathes und
Lübeck.
schlossen, welcher an die Stelle des bisherigen tritt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Handelsregister. [21515] Am 1. Juni 1900 ist eingetragen: Inhaber: Johann Karl Heinrich Potlitz, Kauf⸗ mann, und Heinrich Johannes Daniel Meyer, Kauf⸗ mann. Beide in Lübeck. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1898; die Firma „Heinrich Martens“ in Lübeck. Inhaber: Heinrich Mathias Martens, Kaufmann in Lübeck. 1 Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lübtheen. [20686]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Fol. 31 Nr. 31 zum hiesigen Handelsregister zur Firma Heinr. Plügge hier heute eingetragen:
Spalte 5: der Kaufmann Heinrich Plügge zu Lübtheen ist gestorben und das Geschäft von seiner Wittwe Johanna Plügge, geborene Plügge, zu Lübtheen auf Grund des ihr testamentarisch ver⸗ machten Nießbrauches übernommen. s acct.
Lübtheen, den 30. Mai 1900.
er Gerichtsschreiber: Kummerow.
Lüdenscheid. Bekauntmachung. (21526]
Bei Nr. 344 des Gesellschaftsregisters, wo die Firma Lüdenscheider Bank, Lüdenscheid, ein⸗ getragen steht, ist heute vermerkt, daß auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 5. April 1899 über die Erhöhung des Grundkapitals auf eine Million Mark zufolge Beschlusses vom 26. März 1900 von den noch nicht ausgegebenen zweihundert Stück Aktien einhundert Stück sofort ausgegeben, daß dieselben von den Inhabern der alten Aktien be⸗ zogen worden, und daß darauf 50 v. H. des Nenn⸗ werthes, sowie 10 v. H. Aufgeld (= 600 ℳ pro Aktie) eingezahlt sind.
Lüdenscheid, den 30. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. .“
Magdeburg. Handelsregister. [20694]
1) In das Handelsregister B. Nr. 15, betreffend „Zuckerraffinerie Magdeburg . schaft“ ist eingetragen: Die Prokura des Rudolf Tuckermann ist erloschen. Dem Willy Felter zu Magdeburg ist dergestalt Prokura ertheilt, daß er die
der Revisoren kann an hiesiger Gerichtsstelle Einsicht 1 8 brüfungsberichte der
Firma der -gae in Sen efeg mit einem
1“
sowie überhaupt jeder Einmischung in die Geschäfte
1“ Spalte 3:
der Firma befugt.
Nr. 95: Firma Robert Behrens, Sit: Mag⸗ deburg, Inhaber: Konditor Robert Behrens zu Magdeburg;
Nr. 96: Firma Adolf Riemann, Sitz: Irx⸗
8 Inhaber: Kaufmann Adolf Riemann zu Irx⸗ eben;
3) Bei Nr. 23 des Handelsregisters B., betreffend „Magdeburger Molkerei und Milchzucker⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist eingetragen: Nach dem Beschlusse der Gesell⸗ schafter vom 3. März 1900 ist das Stammkapital um 12 000 ℳ, also auf 167 000 ℳ, erhöht.
4) Bei Nr. 97 des eee A., betreffend
die offene Handelsgesellschaft in Firma: „M. Pietsch & Sporleder“ ist eingetragen: Durch einstweilige Verfügung der 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg vom 17. Mai 1900 ist angeordnet: Der Kaufmann Max Pietsch zu Magdeburg hat sich jeder Ver⸗ fügung über das Gesellschaftsvermögen der Firma Pietsch & Sporleder, insbesondere auch der Ein⸗ ziehung der außenstehenden Forderungen derselben,
der genannten Firma bis zur rechtskräftigen Ent⸗ scheidung des angestrengten Prozesses hei Vermeidung einer Strafe von 300 ℳ für jeden einzelnen Ueber⸗ tretungsfall zu enthalten. Magdeburg, den 29 Mai 1900. 6 Königliches Amtsgerichts A. Abth. 8.
Hagdeburg. Handelsregister. [21538] 1 In das Handelsregister B. Nr. 12, berreffend General⸗Anzeiger, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, ist eingetragen: Rudolf Hamm ist nicht mehr Geschäftsführer; an seiner Stelle ist Eduard Hamm zum Geschäftsführer bestellt. 2 Der Zivilingenieur Carl Dreyer⸗Bürckner hier st seit dem 15. Mai 1900 aus der unter der Firma Carl Dreyer⸗Bürckner & Co“ hier bestehenden ffenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, und wird as Geschäft von den beiden Mitgesellschaftern, Kauf⸗ mann Paul Wohllebe und Chemiker Georg Keller, unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Firma st von Gesellschaftsregister Nr. 2127 nach Nr. 99 des Handelsregisters A. übertragen. 3) In das Handelsregister A. Nr. 100 ist ein⸗ getragen: Firma Friedrich Wilhelm Zimmer⸗ mann, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Zimmermann zu Magdeburg. Magdeburg, den 31. Mai 1900. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Malchow, Mecklb. 21ss9. Zufolge Verfügung vom 29. Mai 1900 ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 47 Nr. 93 ein⸗
getragen: Behnke & Co. Spalte 4: Malchow. Spalte 5: Schmied Wilhelm Behnke und Tuch⸗ macher Heinrich Klingberg zu Malchow. Spalte 6: Die Gesellschafter stehen in einer offenen Handelsgesellschaft, die am 21. Mai 1900 begonnen hat. Jeder Gesellschafter vertritt die Ge⸗ sellschaft selbständig und ist für sich zur Zeichnung Malchow, den 30. Mai 1900. 1 Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Staecker, Amtsgerichts⸗Sekretär.
Mannheim. Handelsregister. Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII., O⸗Z. 348, „Süddeutsche Elektricitäts⸗ Aktiengesellschaft“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Ludwigshafen a. Rh., wurde heute eingetragen : Die Zweigniederlassung Mannheim ist auf⸗
[21536] irma:
gehoben. G Mannheim, 29. Mai 1900. 6 Gr. Amtsgericht. III. ¶(-— Marburg. In unserem Handelsregister ist bei den h. Höfner, Marburg und
0 J. W. Schuchhardt Nachfolger in Marburg vermerkt worden:
„Die Firma ist erloschen.“
Bei der Firma J. Lieberknecht i ist vermerkt erknecht in Marburg
„Die Prokura des Gehilfen Anton Abt in Marburg
21537] irmen:
ist erloschen.“ eas siaat; den 31. Mai 1900. 8 bnigl. Amtsgericht. Abth. Z.
38
Metz. Bekanntmachung. [19572] Im Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts wurde heute in Band II unter Nr. 2777 bei der Firma Achilles De Roos in Metz eingetragen: Dem Herrn Gaston De Roos, Kaufmann in Metz, ist Prokura ertheilt worden. Metz, den 25. Mai 1900. 8 Kaiserliches Amtsgericht. 8 [21546] folgende
Naumburg, Saale.
In unser Handelsregister A. sind heute Firmen neu eingetragen worden:
Nr. 158. Alwin Naumann zu Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Alwin Nau⸗ mann daselbst.
Nr. 159. Richard Felsz zu Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Uhrmacher Richard Felsz daselbst. Gleichzeitig ist vermerkt worden, dgß dem Uhrmacher Fritz Fischer zu Naumburg a. S. Prokura ertheilt ist.
.e⸗. 889 . g Walther a. S. und als deren Inhaber der Uhrmacher Bernhard Walther daselbst. 1 8e Nr. 161. Guido Schumann zu Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Uhrmacher Guido Schu⸗ r. 162. Otto Lindemann zu Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Uhrmacher Brns Linde⸗ 8. es v. Carl Precht zu Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Uhrmacher Carl Precht
daselbst. Franz Lutze zu Naumburg a. S.
zu Naum⸗
und als deren Inhaber
Waldemar Neumann daselbst. Nr. 167. Franz Lippert zu und als deren Inhaber der Frans Lenpert veäsens r. 168. Franz Leine zu Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Bürste Franz Leine daselbst. “ Nr. 169. Eduard Zetler zu Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann und Seiler⸗ meister Eduard Zetler daselbst. Naumburg a. S., den 29. Mai 1900. Königliches Amtszericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [21543 Im Firmenregister für das Kgl. Amtsgecicht Nüna. pes wurde heute eingetragen: irma: Friedrich Schmuck. 8 Inhaber: Kaufmann Friedrich Schmuck in Nörd⸗ ngen. itz der Firma: Nördlingen. Neuburg a. D., 27. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht.
Neudamm. Bekanutmachung. 921547] Unter Nr. 3 unseres neuen Firmenregisters ist die Firma „Paul Michael“, als Ort der Nieder⸗ lassung „Neudamm“ und als deren Inhaber „der Kaufmann Paul Michael, Neudamm eingetragen worden. Neudamm, den 31. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. 88
Neuenhaus. Auf Blatt 55 des heute zu der Firma: 8 1 A. Brünger zu Wilsum eingetragen: 1 „Die Firma ist erloschen.“ Neuenhaus, den 28. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 1. Neunrode. Bekanntmachung. [21545 In unser Handelsregister Aothestang B. ist 2471 unter Nr. 3 die Firma: Kunstdruck und Verlags⸗ austalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neurode eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung hromolithographischer Erzeugnisse, sowie der Handel mit diesen Artikeln. Das Stammkapital beträat 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Carl Niesel in Neurode. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1900 festgestellt. Die Gesellschaft endigt am 1. April 1912. Von da ab gilt der Vertrag immer auf 3 weitere Jahre verlängert, sofern nicht ein Gesell⸗ schafter seinen Austritt wenigstens 6 Monate ver Ablauf eines dieser Zeiträume erklärt. Der Geschäfts⸗ führer bedarf der —— der Gesellschafter zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten, zur Ver⸗ äußerung der zum Betriebe des Unternehmens dienen⸗ den Vermögensstücke, zur hypothekarischen Belastung der Immobilien, zur Anstellung eines Buchhalters, weng dessen Monatsgebalt mehr als 100 ℳ beträgt, und zu Aufwendungen, wenn dieselben im Einzelfall den Betrag von 500 ℳ oder innerhalb eines Jahres zusammen den Betrag von 1500 ℳ übersteigen. In unserem Handelsregister Abtheilung A. sind die Firmen Nr. 14 M. Reichel in Schlegel und Nr. 61 Martin Jacoby, Ausgeberei für Woll⸗ waaren in Neurode gelöscht. Neurode, den 28. Mai 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. [21541] Die Firma „Geschwister Raphael“ zu Neuß wurde gelöscht. Neuß, den 26. Mai 1900. 8 Königl. Amtsgericht. 3.
Naumburg a. S. Eisenwaarenhändler
[21544] hiesigen Handelsregisters ist
6
Neuss. Handelsregister zu Neuß. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Neidhöfer“ zu Neuß; wurde gelöscht. Neuß, den 29. Mai 1900.
Königl. Amtsgericht. 3.
Niederlahnstein. Bekanntmachung. [21540] In unser Handelsregister Abth. B. ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Gesellschaft des Thon⸗ werks zu Friedrichssegen a. d. Lahn heute eingetragen worden: Die außerordentliche Generalversammlung vom 24. März 1900 hat einzelne Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags, und zwar bezüglich der Bestimmungen über den Aufsichtsrath, die Generalversammlung, den Reingewinn, beschlossen. Niederlahnstein, 25. Mai 1900.
Königl. Amtsgericht.
Ober-Glogau. [21549] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 135 eingetragenen Firma Handelsdruckerei E. Neumann zu Ober⸗Glogau der Uebergang der Firma auf den Buchdruckereibesitzer Max Eiser⸗ mann zu Jauer eingetragen worden. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 3 die Firma Handelsdruckerei E. Neu⸗ mann zu Ober⸗Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Eisermann aus Jauer einge⸗ tragen worden. 86 Ober⸗Glogau, den 26. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Oberndorf, Neckar. [21710] K. Amtsgericht Oberndorf. b In dem Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute unter der Firma Valentin Hezel in Winzeln eingetragen: ie Firma ist erloschen. Den 31. Mai 1900.
Oberamtsrichter: Ram acher. oberndorf, Neckar.
[21711] K. Amtsgericht Oberndorf. In dem Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute unter der Firma Gebrüder Kilgus in Alpirsbach eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. Den 31. Mai 1900. 8
[21542] „Gebr.
Nr. 164. daselbst. der “ Franz 886
LEE“
Rudolf Goldschmidt in Osternburg. Oldenburg, 1900, Mai 26. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.
Oldenburg, Grossh. [21552] In das Handelsregister ist heute zur Firma C. & J. Redelfs in Oldenburg eingetragen:
in Oldenburg, ist mit dem 28. Mai d. Js. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber Kaufmann Johann Ferdinand Adalbert Redelfs in Oldenburg als vlcigigem Inhaber unter unveränderter Firma fort⸗ ührt. Oldenburg, 1900, Mai 29. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.
Oldenburg, Grossh. [21553] In das Handelsregister ist heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft seit 28. d. Mts. Firma: Hustede & Co.
Sitz: Oldenburg. Gesellschafter:
1) Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Her⸗ mann Hustede in Oldenburg, Hermine Friederike, geb. Spieske, daselbst.
2) Kaufmann Emil Carl Hustede in Olden⸗
urg. Dem Kaufmann Wilhelm Hermann Hustede in
Oldenburg ist Prokura lheln 8. 9 Oldenburg, 1900, Mai 29.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.
Oschatz.
Im Handelsregister für die Stadt heute auf Blatt 254
die Firma Oschatzer Bank,
Zweigniederlassung der Wurzener Bauk
in Wurzen, in Oschatz
eingetragen und gleichzeitig verlautbart worden: Die Firma ist eine Zweigniederlassung der unter der Firma Wurzener Bank in Wurzen seit dem 17. Dezember 1889 bestehenden Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft betreibt Bankgeschäfte aller Art, insbesondere die Vermittelung des Kapital⸗ und Kreditverkehrs in Gewerbe, Handel, Industrie und Landwirthschaft behufs ihrer Förderung und Hebung. Ihr Grundkapital beträgt eine Million Mark. Der neue Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1900 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn er aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei seiner Mitglieder oder durch ein Mitglied und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Vorstand ist zur Zeit der Kauf⸗ mann Max Adolf Scharrnbeck in urzen. Der Huchhalter Ernst Robert Junghanns in Wurzen ist
rokurist. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Folgendes veröffentlicht: - häenes „Das Grundkapital von einer Million Mark zer⸗ fällt in eintausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. Der Vorstand besteht aus einem Mitglied oder aus mehreren Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll bestellt. Die General⸗ versammlung der Aktionäre wird vom Aufsichtsrath durch Bekanntmachungen im Wurzener Tageblatt und im Deutschen Reichs⸗Anzeiger einberufen. Die Berufung hat mindestens zwei Wochen vor der Ver⸗ sammlung zu erfolgen. Die Tage der Berufung und der Versammlung sind dabei nicht zu rechnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Wurzener Amtsblatt und den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. G“ Oschatz, den 1. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Dr. Giese.
PI Le. [21550] In unser Handelsregister wurde eingetragen:
Am 28. Mai 1900. göa⸗
4 8 Schamütt 22185 betreibt 5 n Handelsge unter der Firma seines Na ’ Am 29. Mai 1900. — vgs Rheinhessische Walzenmühle A. Lorch & Söhne inOsthofen. Der Gesellschafter Abraham Lorch, Kaufmann in Frankfurt a. M., ist am 29. Mai 1900 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die beiden anderen Gesellschafter, Ludwig und Max Lorch, Kaufleute in Osthofen, führen das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter. “
Gr. Amtsgericht Osthofen
—
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 22 eingetragen die Firma Heinrich Größer, Plön; als deren Inhaber der Kaufmann Emil Wilhelm Heinrich Größer zu Plön. Plön, den 31. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. “
Prenzlau. Bekanntmachung. [21556] Bei Nr. 2 der Abtheilung A. des Handelsregisters soffene Handelsgesellschaft H. Herz in Prenzlau) ist eingetragen: Dem Kaufmann Gustav Hassenstein in Prenzlau ist derart Prokura ertheilt, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit einem der beiden Prokuristen Knoller und Löwenthal die Firma zu zeichnen befugt ist. Prenzlau, den 30. Mai 1900. 8 6 Königliches Amtsgericht. Prettin. [21555]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten offenen Herndeleeenlsatt C. M. Schladitz & Comp. heute eingetragen worden: Der Fabrikant Hugo Schladitz in Prettin 8- 8 die Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen orden.
ettin, den 31. Mai 1900.
1 Königliches Amtsgericht.
Quakenbrück. Bekanntmachung. [21598] Auf Fol. 121 des hiesigen Handelsregisters in heute zu der Firma J. H. Dwenger eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Quakenbrück, den 30. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht
84 Bekanntmachung. 21554] n
Oberamtsrichter: Rampacher.
Der Gesellschafter, Kaufmann Carl Julius Redelfs
in Breslau zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Rawitsch, den 28. Mai 1900. deh Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. 8 d. het geries Reutlingen.
In das hiesige Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute zu der Firma „A. Rieber“ in Reut⸗ 8 8 eingetragen: Die Firma ist als Einzelsirma erloschen.
In das Register für Gesellschaftsfirmen wurde heute neu eingetragen die Firma „A. Rieber“ mi dem Sitz in Reutlingen; offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1900; Gesellschafter: Gustav Gminder, Kaufmann in Reutlingen, und Albert Braun, Ma⸗ schinen⸗Ingenieur daselbst.
Den 26. Mai 1900.
Landgerichtsrath Muff. Reutlingen. 8 K. Amtsgericht Reutlingen 1
In das hiesige Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute zu der Firma „Gebrüder Wagner“ eingetragen: Die Theilhaber Michael Wagner und Johann Jakob Wagner von Reutlingen sind gestorben. Als neue Theilhaber sind eingetreten: August Wagner, Kaufmann in Reutlingen, Gott. hold Wagner, Kaufmann daselbst, und Julius Wagnern 7v; alets. Die Prokura des
ugu agner ist infolge dessen erloschen.
Den 29. Mai 1900. “ schen
Landgerichtsrath Muff.
m de. In unser Firmenregister ist heute folgen
merk Fasegeagen: zu Nr. rma W. Schwerdtfeger). Spalte 6. Die Firma ist bif ehtf 23 et
FFvns Verfügung vom 28. Mai 1900 am 28. Mai (vergl. Akten betr. das Firmenregister Band 12
Rügenwalde, den 28 Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
[21560] r Ver⸗
Saarbrücken. [21568] .e. Nr. 8 ve A. wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Kirchner & Winkler in St. 3. Die Gesellschafter sind: 1) der Seifenfabrikant Albert Kirchner in St. Johann und 2) der Ingenieur Franz Winkler zu Dresden, von denen ein jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft, welche am 30. Mai 1900 begonnen hat, ermächtigt ist. Saarbrücken, den 30 Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 1.
Salzwedel. In das Handelsregister Abth. A. Nr. 3 ist heute die Firma Carl Sonntag in Salzwedel 8 als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Lüddecke da⸗ selbst eingetragen worden. Salzwedel, den 30. Mai 1900.
8 Königliches Amtsgericht.
[21565]
“ Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. [21569 Im Handelsregister nh Einzelfirmen . 1) am 19 R. fcgehr eie gr. xle in A m 19. Mai 1900: A. Häfele in Altshausen, Inhaber Albert Häfele in Altshausen, dg9, 88 2) am 26. Mai 1900: Albert Lutz, Messer⸗ schmied in Mengen, Inhaber Albert Lutz in
Mengen; „II. eingetragen:
1) am 19. Mai 1900: die Firma Max Bauer, vormals Albert Häfele in Altshausen, Inhaber Max Bauer, Kaufmann in Altshausen, Drozuen⸗ u. ar E- vr-h 1 2) am 26. ai 1900: irma . v. Steinberg in Scheer: 8 8— W. v. Steinberg's Nachfolger, Anton Kerle in Scheer, Inhaber Josef Anton Kerle, Konditor in des SeHanhnh eg, haben
a eschäft dem jetzigen Inhaber in t 8 Den 28. Mai 1-ce 8 “
H.⸗R. Dr. Rauch.
Schlüchtern. [21599] Unter Nr. 1 unseres Handelsregisters Abth. B ist heute eingetragen worden die Firma „Gewerkschaft Concordia, Thon⸗ und Falzziegelwerke Schlüchtern, in Schlüchtern. Bezenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Thon⸗ und Falz⸗ ziegelwerks im großen Umfange nach kaufmännischen Grundsätzen. Der Vorstand ist gebildet durch die Kaufleute Wilbelm Keienburg zu Essen a. R. als Vorsitzender, Wilhbelm Schucht daselbst als dessen Stellvertreter und Fritz Daelen zu Rüttenscheid. Die
8 1 uni Satzungen sind am 16. August 1899 mit Nachtrag vom 5./26. März 1900 festgestellt. i steht dem Vorstande 8* as heecex a h Schlüchtern, den 31. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
seanesdarg. [21563 Auf Blatt 321 des hiesigen Handelsregisters für die Städte Neustädtel und Aue und die Beiffeanffür ist heute die am 21. Mai 1900 errichtete Firma Hahn & Thieme in Aue verlautbart, und sind als Gesellschafter der Zuschneider Herr Paul Otto Hahn und Frau Selma Hulda verehel. Schneider⸗ meister Thieme, beide in Aue, sowie als Prokurist der Schneidermeister Herr Emil Bernhard Thieme in Aue eingetragen worden.
chneeberg, den 30. Mai 1900.
Khsnigliches Amtsgericht. 8 Dr. Gilbert.
zu der
Schrimm. [21567 Die in Nr. 123 pro 1900 unter Nr. 17 642 ent. haltene Bekanntmachung wird dahin berichtigt, daß die Firma Jacob Schwersenz statt Schwersens lauten muß. 8 „Schrimm, den 29. Mat 1900. 8
Königliches Amtsgericht.