roßhandels⸗Durchschnittspreise von Getreid FZtalien. 6 — Essener Börse vom 5. Juni. (Amtlicher Kurobericht.) 1 20 Gd., 20,28 ¼ bez., London kurz 20,46 B 4⁰ 1 an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen Erhöhung der Branntweinsteueryergütung. Im Fin⸗ Kohlen, Koks und Brignets. (Preisnotierungen im Ober⸗Berg⸗ s 20,43 88 London Sicht 20,47 ½ Br. 20,43% G. bng . eh 1ot, 38 7% Rupees 64 Ital. 5 % Rente 94 ¼, 5 % Eisenbahn⸗Anl. 39 %¼, 4 % garant. Transvaal. Eisenb.⸗Obl. 95, 4 blick auf die Minderwerthigkeit der vorjährigen Weinproduktion in amtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ und 20,44 ½ bes., Amsterdam 3 Monat 167,50 Br., 167,00 Gd., 167,20 bei. Konvert. Türt 93. 4 ⁄2 Trib. Anl. d5 Oh⸗19,0. 1550 Aer ec2, ransvaaib⸗Akt. 222, Marknoten 59,19, Ruff. Zollkuvons 191 ½ für die Woche vom 28. Mai bis 2. Juni 1900 Ftalien ist durch Königliche Verordnung vom 5. April 1900 unter Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 13,50 ℳ b. Gasflamm.. Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,35 Br., 83,05 Gd., 83,25 bei. 8½, De Bertz neue 27½ rie. b 584 8382 Ottamanb. 123½, Senesda gh Getreidemarkt. Weiten auf Termine unverändert, do. nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Abänderung des Artikels 4 des einbeitlichen Textes des Branntwein. körderkohle 10,25 — 11,50 ℳ, c. Flammförderkohle 9,50 — 10,50 ℳ, Paris Sicht 81,45 Br., 81,15 Gd., 81,30 bei., St. Peterzburg 3 Monat neue 51 ½¼, North. Com Shares 62. ens Prh. Far. ieee. enh 172,09. Roggen auf Temire behauptet Fpr. Ottober steuergesetzgs vom 30. Januar 1896 Nr. 26 („Handels⸗Archiv⸗ 1896] d. Stückkohle 13,25 — 14,50 ℳ, o. Halbgesiebte 12,50 — 13,25 ℳ, 218 15 Br., 212,65 Gd., 212,90 bez., New York Sicht 4,21 Br., 2 8⁄1, Silber 27½ 18688, Ciine. 81, “on Pacifie 56 7t, Platdisk. 133. Rüböl loko 32 ⁄, do. pr. Septhr.⸗Debr. — Zusammengestellt im Kalserlichen Statistischen Amt. 1 S. 343 und 1895 1 S. 720) bestimmt worden, daß bei Herstellung kf. Nußkohle gew. Korn I und II 12,50 — 14,00 ℳ, do. do. III 11,25 — 4,18 Gd., 4,20 bez., New York 60 Tage Sicht 4,17 ½ Br., 4,14 ½ Gd. Heute keine Wechf lbörf hinesen 81. 8 Java⸗Kaffee good ordinary 34 ½. — Bancazinn 81 ½. 1000 kg in Mark. von Spiritus aus Wein die den Brennereien zweiter Kategorie 12,50 ℳ., do. do.IV 10,25 — 11,50 ℳ, g Nußgruskohle 0——20/30 mm 7,50 — 4,16 ½ bez. b Aus der Bank floff 7170 000 pfh. g. Brüssel, 5. Juni. (W. T. B.) (Syluß⸗Kurse.) Erterieurs 8 8 gewährte Steuervergütung von 15 % auf 25 % und die den von 8,50 ℳ, do. 0 — 50/60 mm 8,50 — 9,50 ℳ, h. Gruskohle 5,50 — 7,50 ℳ; Getreidemarkt. Weizen ruhig, holsteinischer loko 152— An de Küste 6 W in Pfd. Sterl. 72 %. Italiener —,—. Türken Litt. C. 26,10, Türken Litt. D. (Preise für prompte [Loco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) Genossenschaften betriebenen Fabriken gewährte Vergütung von 18 % II. Fettkohle: a. Förderkohle 9,75 — 10,75 ℳ, b. Bestmelierte 156. Roggen ruhig, mecklenburg. loko neuer 156 — 162, russischer 96 3 egeJ ehss re. n ese. 23,10. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—. — auf 30 % für den Zeitraum vom 15. April bis 30. September d. J. Kohle 10,75 — 11,75 ℳ, c. Stückkohle 12,75 — 13,75 ℳ, d. Nußkohle, loto ruhig. 114. Mais fest, 115. Hafer fest. Gerste fest. 10 sh 10˙b fest hi Chire- 2½ Fnbig, n en⸗Rohzucker Antwerpen, 5. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt Woche Dagegen erhöht wird. Die gexannte Verordnung soll dem Parlament behufs gew. Korn I und II 12,75 — 13,75 ℳ, do. do. I1I 11,50 — 12,50 ℳ, Rühol still, loko 59. Spiritus still, pr. Juni 17 ⅞, pr. Juni⸗ gix1 11X“ Weizen steigend. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste ruhig. “ is 2./6. vom 900. 8 3 88. erkohle 9,00 — 10,00 ℳ, b. do. melierte 10,00— 7 500 Sack. 1 8 5 ayor nd Exvo 8 e - “ Wien. 1950 woche 1“ h8 8 11,00 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 11,00 — 12,50 ℳ, lmsc 0e SCasvetkolenm Fti Fe or. Jund Bucig., b,es Seheslan. Lieferungen: Ruhig. Juni⸗Jult 149136 na ben9 9.5 Rabtz E Fani Zür I Neogaen, “ 132,45 135,042 ¼ 8 Belgien —Guatemala. 11“ “ 0. E1“ u“ 39 ½ Gd., pr. September 39 ¾ Gd. pr. Dezember 68 Gd., pr. Maͤri 44 ⁄44 1 “ 868 d9. lugust 1Se.e Konstantinopel, 6. Juni. (W. T. B.) Die Betriebs⸗Ein⸗ Weizen, Theiß⸗ 88 151,00 154,45 Abkommen zwischen beiden Ländern, betreffend d 9e “ „Fördergrus 8,00 — 8,50 ℳ, 41 Gb. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohlucher 4 /⁸4 —45 %. Verkäuferpreis, November Uenmee, S,er⸗Kobember ahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 20. Woche 1900: fer, ungarischer, primna.. 97,01 98,75 egenseitigen Sch “ I 8 88 en 8 g. e e unter 50 — 6,50 ℳ; IV. Koks: a. Hoch⸗ I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ Dezember⸗Januar nig pre 4u, 0 gs er⸗Dezember 4 faa. 24 fe4 do⸗, I. Angora⸗Linie: vom 14. Mai bis 20. Mai 1900: 93 162 Fr. erste, slovakische 139,19 135,28 Frscher den besver, daͤndern in eerun 81925pe C“ 8 11“ “ durg vr. Zunt 19878, pr. Zali 1095, pr. Auaußt 11,05, pr. Käiferberis Februar⸗März 11 ¼8 109,,3ennahearnen, 1 s= 4 61 1399: 101.741, Fr, weniger 3585 Fr. vom 1. Januar hos 20 Ra Maggen, Mtttelauckate ef. 118,44 117,91 Abkommen abgeschlossen worden, wonach den Unterthanen, jedes 12,00- 15,00 ℳ — Durchaus feste Marktlage. Rächste Börsea⸗ Dliage, ,—”. Joeceneg. en, 8. MFta, 3isg. Rahl Oester⸗ Fetreihemarkt g chfose. 9a. Bea 1021 1399tct 2e9o0Re, argage 91 69,8801. Kahg⸗ 8 “ 3 1 1 der beiden Staaten in dem anderen bezüglich der Fabrik⸗ und versammlung am 11. Juni. 1 reichische 4 % Papierrente 98,15, Oesterreichische Silberrente
Linie: vom 14. Mai bis 20. Mai 1900: 21 697 Fr., 1899: eilen, 1“ 129,75 131,16 “ dem & . Manchester, 5. Juni. (W. T. B.) 122 Water Taylor 5 ¾, 24 111 F 2414 1 bis 20. Mai 1 1 gleiche Schutz zusteht wie den Landes⸗ Königsberg t. Pr., 5. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. 5 esterreichische Goldrente 116 335, Oeß keensgr 20r Water Leigh 7, 30r Water courante Qualität 8, 30 8 vs 8n r., vom 1. Januar bis 20. Mat eb⸗ Hafer, 88 2 1““ “ 89,00 90,73 kindern. Wer die Niederlegung einer Fabrik. oder Handelsmarke in Weizen ruhig. Roggen unverändert, do. loko pr. 2000 Pfd. Zoll⸗ 318. wecerais ö. 88 Deftere bessere Qualität 8 ¾, 32r Mock courante Seaigt 8 ½, 40r Wetfe 19 ü8. Fe⸗ 8809. 8- 29 ö“ 818 I1“ St. Petersburg. einem der beiden Staaten den bestehenden Vorschriften gemäß be⸗ gewicht —,—. Gerste, kleine inländische, ruhig. Hafer ruhig, 60er Loose 135,00, Länderbank 444,00, Oesterr. Kredit 717,50 Union⸗ Mayoll 8 ⅞, 40r Medio Wllkinson 9 ¾, 32r Warpcovs Lees 8 ⅞8, 361 8 ri. 2279 6, vom 14. Mai bis 20. Mai 1900, 9 km. In e 1 C1“ — 102,47 100,91 wirkt hat, hat in dem anderen Staate während einer Frist von vier do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 127,00. Russische Erbsen bank 586,00, Ungar. Kreditb. 717,00, Wiener Bankverein 51450 Warpcops Rowland 9 ½⅝, 36r Warpcops Wellington 9 ¼, 40r Bouble er Se Fr. 8et 1. Jantear 86 796 8 8 Weigen, Saxonka . . . . .. .. s121,87 121,75 Monaten unter dem Vorbehalt der Rechte Dritter ein Vorzugsrecht, pr. 2000, Pfd. Zollgewicht —⸗—. Splititus pr. 100 1 Cgben Böhm. Nordbahn 442,00, Buschtiebrader 1167,00, Elbethalbhs BWeston 9 ¼, 60r Double courante Qualität 14, 355 116 vards Nem, Vork, 3. Juni. (W T. B.) Die Börse eröffnete fest ͤ11ö11“1“ 81,24 83,36 s um die Niederlegung dieser Marke in dem anderen Staate zu be⸗ loko notizlos. 480,00, Ferd. Nordbahn 634,00, Oesterr. Staatsbahn 657,50 Lemb.“⸗ 16 ℳ 16 grey printers aus 321/46r 190. Ruhig. und anziehend auf Käufe der Haussiers; im Verlauf trat jedoch auf Odessa. werkstelligen. Diese Detlaration ist in beiden Ländern mit dem Tage Die Betriebseinnahmen der Ostpreußischen Südbahn im Czernowih 538, Lombarden 126,50, Nordwestbahn 469,00 Pardubihzer Glazgow, 5. Junt. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers Verkäufe ein Rückgang der Preise ein. Der Umsatz in Aktien be⸗ Roggen, 71 bis 72 kxg ver h.. 99,24 99,81 der amtlichen Veröffentlichung (1. Mai 1900) in Krast getreten. Mai 1900 betrugen nach vorläufiger Feststellung im Personen⸗ 371,00, Alp.⸗Montan 50)0,00 Amsterdam 200 15, Berl Scheck 118,35, warrants 67 sh. 2 d. Flau. — (Schluß.) Mirxed numbers warrants trug 273 000 Stück. 2 8 Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg per hl.... .. 111,55 113,63 (Moniteur Belge vom 30. April und 1. Mai 1900.) verkehr 99 105 ℳ, im Güterverkehr 305 667 ℳ, an Extra⸗ vond. Sched 242,12 ½, Pariser Scheck 96,22 ⅛, Nꝛpoleons 19,27 Mark- 66 sh. 1 d. Warrants Middlesborough III. 67 sh. — d Der Weizenmarkt eröffnete stetig mit fast unveränderten
. “ ordingrien 27 000 ℳ, zusammen 431 772 ℳ (darunter auf d F . . 84 Hull, 5. Juni. T. B. Preisen; das Geschäft wurde aber dann, auf Angaben über minder Riga. 8 zus ( f. der noten 118,37, Russ. Banknoten 256,00, Bulgar. (189 ) 98,00, Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wehen fest, günstigen Stand der Ernte, Festigkeit in Mais und Broadstreets⸗
Roggen, 71 bis 72 kg per hlh.. 101,44 101,35 1 8 Strecke Fischhausen — Palmnicken 6126 ℳ), im Mai 1899 †½½ rüxer —, Prager Eisenindustrie 1945, Hirtenbergerà Preise unverändert. Weiten, 75 bis 76 82 8 hl 119/63 122,419 Britisch⸗Indien. provisorisch 385 532 ℳ, mithin gegen den entsprechenden Monat des fahrit —.—, Bras und Betriebsgesellschuft 12*2 39700 Paris, 5. Juni. (W. T. B.) Die Börse eröffnete ruhig Berichte lebhafter. — Der Handel mit Mais verlief, auf rege Kauf⸗ Paris. 1 Auslegung des indischen Waarenzeichengesetzes. Vorsahres mehr 46 240 ℳ, im Ganzen vom 1. Januar bis 318,00, Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —,—, Veit Maagnesit —. und zurückhaltend und war weiterhin auf Abgaben des Auslands lust, unbedeutendes Angebot und erhöhte Nachfrage für den Platz, in Roggen. 122,12 121,59 Auf eine Anfrage, ob nach der Praxis der Seezollbehörde von] 31. Mai 1900 2 099 496 ℳ (provisorische Einnahme aus russischem Getreidemarkt. Weizen pr. Mat⸗Juni 7,91. Gd., 7,93 Br., schwächer. Kupferwerthe lagen anfangs sehr fest, dann wurden sie steigender Haltung. 1 1 Weigen lieferbare Waare des laufenden Monats 164,45 163,07 Indien kurze Stücke von Seidenzeug oder Seidensammet und Verkehr nach russischem Stil), gegen provisorisch 1 737 469 ℳ im vr. Herbst 8,23 Gd., 8,24 Br. Roagen pr. Mai⸗Juni 7,33 Sp., aber stark rückgängig; auch Goldminen zeigten sich nachgebend 8 (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1 ½ %, Antwerpen. 1 Seidenband, bei denen der Vermerk über die Anzahl der Pards auf Vorjahre, mithin gegen den entsprechenden Zeitraum des Vorjahres 7,35 Br., pr. Herbst 7,45 Gd., 7,46 Br. Mais vr. Mai⸗Jun (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,35 4 % Italienische 1 nden Sicherbeiten do. 2 %, Wecksel auf London (60 Tage) 4,34 . Donau, mittel ... .. .. 131,90 13079 Sremn, Etett (1abelh oder giner EE11“ mehr 562,027 ℳ, gegen endgültige Einnähme vom Mai 1899 8,80 Gd., 5,81 Br. Hafer pr. Mai⸗Junl 5,34 Gd., 5,35 Br., pr. Reate 95,35, 3 % Portugiesische Rente 29,00, Porlugiestschr Tahig⸗. Fehie Traggfene dst, Archlel nuf Heris (80 gag., b,1. de. 86 Odessa, polnischer. 8 111 offe se⸗ angegeben ist, zugelassen werden, ha e indische 858 erbst 5,46 Gd., 5,47 Br. 1. Oblig. —,—, 4 % Russen 389 —,—, 40 esen 8. . b Reesaät hen sh. 2 . 13999 189 89 Regierung mittels Jirkulorverfszung vom 21. März 1900 entschieden, Danzig⸗ 5. Junt. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 4 Ausweis der österr.⸗ ungar. Staatsbahn E(österreichif hes Rafs A. —,—, 2 ge ügsn, 96 86,65, 1 2b hä Anl. 16. Sh 281. GC21, Eanedihg Psetse Uth 58. Weizen Californier, mittel, . -137,01] 137,12 daß das bisher von der Seezollbehörde beobachtete Verfahren richtia loko flau. Umsas 100 t, do. inländ. hochbunt u. weiß 148— 153, Netz): Einnahme vom 1.— 31. Mai 1900 5 041 877 Kr., Mehr⸗ Konv. Türken 23,42, Türken⸗Loose 119,70, Meridionalb. 702,00 de Milwaukee und, St. Paul Aktien 117, Denver 1717e6562* 1 125,08 124,36 ist und weiter beobachtet werden soll. Hiernach sind die §§ 1 und 2 do. inländischer hellbunt 146,00, do. Transit hochbunt u. weiß einnahme gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres Oesterr. Staatsb. —,—, Lombarden —,—. Banzue de France 4120, Ehnte Sbande Preferred g08, E. Walla Walla... ’ 128,25] 131,76 der Bekanntmachung vom 6. April 1891 (v„Handels⸗Archiv“ 1891 1] 113— 118, do. hellbunt —,—, do. Termin zu freiem Verkehr pr⸗ 523 219 Kr. 8. de Paris 1163, B. Ottomane 573,00, Créd. Loonn. 1077, Sbore Sbarcs 312 ., Louisville u. Nasbville Attien 79 , New Pork La Plata, mittel. . . . . . 127,27 127,45 S. 738) so auszulegen, daß Seidenzeug und Seidensammet aus der Sept. —, do. Transit pr. August —, Regulierungspreis zu freiem Ausweis der Südbahn: Einnahme vom 1.—31. Mai Debeers 697,00, Rio Tinto⸗A. 1307, Suezkanal⸗A. 3570 Privat⸗ 130 ¼, Northern Paeific Preferred (neue Emiss.) 75: ¼, 8 Amsterdam. 8 “ Kategorie von Waaren, welche nach dem indischen Waarenzeichen. Verkehr —. Roggen loko unverändert, inländ. 141— 142, do. russischer 8 774 201 Kr., Mehreinnahme 224 022 Kr. diskont 2 v⅛. Wohs. Amst. k. 205 62, Wchs. a. disch. Pl. 121 9, Wchs. Fe.I Pacific Common Shares 60 ¼, Northern Paecifie 3 % Asow⸗ ““ . . 126,75 gesetz von 1889 mit einer Längenangabe gestempelt werden müfsen, un polnischer zum Transit 103 — 106, do. Termin pr. August —,—, do. — 6. Juni, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) a. Italien 5 ¾, Wchs. London k. 25,14, Schecks a. London 25,116 do. 67. orfor ns eten htee (Feteigus⸗Knbectesseine) St. Petersburger... . 126,75 ausgeschlossen sind; daher sind diese Waaren, auch wenn die Längen⸗ Termin Tranfit pr. August —, do. Regulierungspreis zum freien Ver⸗ Ungarische Kreditaktien 721,00, Oesterreichisch Kreditaktien 716 75 ꝑMadrid k. 393,50, do. Wien k. 205,75, Huanchaca 160,50, Harpener 18 Southern Paeifie Aktien 347, Union Paciste Attien (neue Emeission) ““ . 123,23 angaben weder auf dem Stoffe selbst, noch auf einer dem Stoffe an. kehr —,—. Gerste, große (660.—700 9) 129.50. Gerfte, kleine ranzosen 66150, Lombarden 128,00, Elbethalbahn —,—, Oesterr. —,—. “ 1 or. Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 134 %, Silber, amerikanischer Winter⸗ .. 122,53 gehefteten Karte vorhanden sind, durch die Zollbeamten zweifellos ö 113,00. Hafer, inländischer 126— 127. Erbsen, inländische Ferrient. 98,15, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗ Heute kein Produkten⸗ und Zuckermarkt. vas Bars 60 ¼. Tendenz für Geld: Leicht. “ zuzulassen. Wenn der Fabrikant oder Einsührer indeß aus eigenem 133,00, piritus loko kontingentiert —,—, nicht kontingentiert Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 91,55, Marknoten 118,36 St. Petersburg, 5. Jani. (W 8 B.) Wechsel Lond ar L. Lö Baumwolle⸗Preis in New York 8 ⅞, do. a. Produktenbörse (Mark Lane). Antriebe einen Stempel mit der Längenangabe der Waaren in irgend —,—. 2 Bankverein 514,00, Länderbank 442,00, Buschtiehrader Litt. B. (3 Motach “ Fr fferung, pr. Juli 8,31, do. für Lieferung pr. Sepibr. 778. öw v „„ 123,31] 122,00 üi. b.tz veege. hat. so 5 8 E F 2. psthre Wna, 8 8 i. 88““ ü; % Mn —, Türkische Loose 113,50, Brüxer 985,00, Bau⸗ und Be⸗ hecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris ⸗ 037 32 ½, New⸗ den, ghnnchäpbie Tätolsnn tand v deh; 119,58 120,13 agrenzeichengesetz zu verfahren. In solchen en kontrolieren sie — . A. 94,50. toban 00, Brezlauer triebs⸗Gesellschaft Litt. A. 325,00, do. Litt. B. 317. Alpine Monlan rivatdiskont 6, Russ. 4 % Staatgrente 98 †. do. 4 % kons. 9,30 Frebit al. Iv Se 1 die Richtigkeit der Anschreibung und ergreifen die gewöhnlichen Maß⸗ Wechslerbank 105,75, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankverein —,—, Türkische Tabackaktien —,—. 1 8 ; . % Staatsrente 98 ¼, do. 0 kons. 9,30, do. Credit Balances at Oil City 128, Schmalz Western b 119,30 119,48 nahmen, 888 die Anschreibung unrichtic befunden 188 he,s nee. 146,00 Breslauer Spritfabrik 169,00, Donnersmark 247,50, Kattowitzer Die Bch, der Orientbahnen betrugen in der EE1““ 8 8 ¼ & cgensofigterte Ai. serm 07 do. Noge 8 Brothere 7,25, Mais pr. Jali 4381. do. 8 . 300 13172 of India vom 14. April 1900. ;0, erschles. Eis. ,00, Caro PHegenscheidt . e 8 2 z eg b 8 1 1“ 1.“ n 8 37,06 134, . ,00, . P.⸗. ,00,. . einnahme gegen das Vorjahr r. Seit Beginn des Betriebs. Anleihe von 1866 264 ½, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 98 , Dez. —, Gextrei St nach Li ( bin ebr. 7 88* 1245,30, Giesel Zem. —,—, L.⸗Ind. Kramsta 159,00, Schles. Jement ahres (vom 1. Janr 0. Mat 8 . 1 F B . els⸗Agrar ez. —, Getreidefracht nach Liverpool 3 ¾, Kaffer fair Rio Nr. 7 8⅛, Walla ervo 1 hö Tägliche Lö“ ng 8 39 sen und Koks b 189 HS mhrnrabüt g ee G Ehrageene 109 Hemer bs Bein ai 1n⸗ Beutto. g. “ ö Pamerzent 332 E— 5 8ln2,85,0Sd0. 2878 eeezsec 8 8 an der Ruhr und in erschlesien. 229, 88 ’ 00, eder „ elektr. einbahn⸗ 09 484 Fr. 9 S 9 1 9 . 2 65, 3 /75. ,50. anrah 1 35 “ An der Ruͤhr find am 5. d. M 3g. 8 207, nicht recht⸗ gesellschaft 70,75, Cellulose Feldmühle Kosel 158,00, Oberschlesische 8 5. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weihen F. Hitnt banpelavant 1. Em. e Bank für auswärtigen Der Werth der in der S Woche ausgeführte Spring Nr. 2 .. . .. . . . ... 127 Iatn gettent koine Wagea. Bankaktien 115,25, Emaillierwerke „Silesia 158,00, Schlel. Gleitr⸗ loko ruhig, do. pr. Juni 7,48 Gp., 7.50 Br., pr. Okt. 8,03 Gr Produktenmarkt. Weigen lato 9.20 Lrodukte betrug 7571 838 Doll., gegen 9775 023 Doll. in d Sis ... ... . . . . .. 127,68 127,87 111“ ͤ1111111112 901 Br. Rogcen vr. Okt. 711 Gr., 7,12 Br. Hafer pt. Oktobe; Hafer iokd 3,40.,ad,. Leehen lots ü09 Neee alee 880 1164“ Juni. (W. T La Plata 126,98 126,93¹ 8 8 1 111, Sr ⸗ a. M., 5. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse Mais pr. Juli 4,89 Gd., 4,90 Br. pr. Mai Lafe 1“ 3 setzten, auf ehes bber nw e chch E 3 27 27 2 9 8 89 * 82 8 „ * „ . . . . 2 8 0 z 2 Hd., 8 8 2 9 8 2 8 † 7 1 6 2 ö111“X“ “ Produktenbörse. Berlin, den 6. Juni⸗ Lond. Wechsel 20,435, Pariser do. 81,25, Wiener do. 84,316. A Baaa 2 ,00 d. EE1A1“” 1Junt,, e. T. . Stzlienische 50 % Rent⸗ höher ein uad steigerten sich auch weiterhin auf Berichte übet außer JCalifornier Brau⸗ 134,53 134,73 Die amtlich ermittelten Preise waren (p. 1000 kg) in Mark: 3³ % Reichs⸗A. 87,50, 3 % Hessen v. 96 83,70, Italiener 95,10, 3 % Zuartal 1900 betrugen 235 028 138 Kronen, die Ausgaben] Paris 106,05, Welhsel auf Berli 13042 Bunen dNali 6n u ordentliche Nässe. — Die Preise fär Mais stiegen durchweg infolg erste .“ 7 ¹, 1 vans u 3 8, t „art: port. Anl. 25,50, 5 % amort. Rum. 92,30, 4 % russ. Kons. 98,90, 286 637 728 “ Fyrryrh dsg aris 106,05, Wechsel auf Berlin 130,45. Banca d'⸗Italia 858. guter Nachfrage. Canadische 3 104,83 104,61 ꝙWeizen, märkischer 153 — 154 ab Bahn. Normalgewicht 755 g mne 2 b 86 637 723 Kronen. Die Bilanz ist um 6 101 241 Kronen gunstiger Madrid, 5. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 26,00 Wei i 8 3 . EE1EI1II“ vede ze⸗ raus 4 % Russ. 1894 98,00, 4 % Spanier 72,40, Konv. Türk. 23,00a, als diejenige im gleie . „5. T. B. uf Par V eizen pr. Juni 66 ½, do. pr. Juli 67, Mais pr. Jull 154 50 — 154 Abnahme im Juli, do. 157,25 — 157 Abnahme im ³0 0 iejenige im gleichen Zeitraum des Vorjahrs. — 6. Juni. (W. T. B.) Die Konsolidations⸗Anleihe 38 ½. Schmal⸗ Juni 6,75, d Chiec ago. 8 101,49 101,60 September, do. 158 — 157,50 Abnahme im Oktober mit 2 ℳ Mehr⸗ 1 sgbten 105,207291% Iöö“ „„London, 5. Juni. (W. T. B.) (vdru Knes⸗ Englische ist 25 ¼ mal gezeichnet worden. clear 7125*“— bedr 2 an 11,329 pr. Juli 6,77;⁄. Speck sbo S. Sa; 1 F58 Kr EE“ 2 ¼ % Kons. 1027⁄13, 3 % Reichs⸗Anl. 87, Preuß. 3 ½ % Kons. — Ltssabon, 5. Juni. (W. T. B.) Goldagio 39. Rio de Janeiro, 5. Juni. (W. T. B.) Wechsel au
Weizen, Lieferungs⸗Waare per Mat.. oder Minderwerth. Anfang fest, Schluß ermattend. 5 12⸗ Ju .. 103,10 103,11 Roggen, märkischer, oderbrucher, posener 151.50 — 152,50 ab 155,80. Mitteld. Kredit 112,30, Nationalbank f. D. 138,20, Oest.⸗ 44 % Arg. Gold⸗Anl. 93 ½, 5 ½ % auß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. Amsterdam, 5. Junt. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % London 9ℳ ⁄6. ew York. .
2 8* ung. Bank 126,10, Oest. Kreditakt. 223,40, Adler Fahrrad —,—, 1 94 ⅜, Brasil 36 . 5 s2 4781 x — Bahn, Normalgewicht 712 g 149,75 — 149,25 — 149,50 Abnahme un 8, Brasil. 89er Aal. 66 ½, 5 % Chinesen 96 ¼, 3 ½ % Egypter 99 ¼. Russen v. 1894 —, 3 % holl. Anl. 91 ½, 5 % garant. Mer⸗ Red Winter Nr. 2 . . 122,51 123,77 ÿim Juli, do. 147,25 — 147,50 — 147,25 Abnahme im September, do. 1 8 Gusst. 239,10, Westeregeln 210,16, Lamtahette 252,10 L0, 8 g. 1 oh 8 7o garan 1. Buenos Aires, 5. Juni. (W. T. B.) Goldagio 129 60.
b Glektrizität 240,70, Schuckert 214,00, Höchst. Farbwerke 380,50,
1 per Mai.. . „ 109,76 110,04 147,25 — 147,50 — 147 Abnahme im Oktober mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder barden 29,00 Gotthardbahn 140,70, Mittelmeerb. —,— Breslauer — —— Lieferungs⸗Waare 11“ iöööö E“ feiner 151 bis] Lüskoniobank 115,80, Privatdiskont 41118. 81 d. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. . “ 167, Donaterscher wäegsscher meglerburgeeen aereentscer 19) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 223,40, 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs. und Wilthschafts Genasenthen efellsch. “ schleflscheren lchel 143 2150 ab Behnun stüscher esaen fier, v gabr, Franzosen 140,40, Lomb. 29,00, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 3c. Versicherung. De §. Niederlaffung ꝛc. von Recht -ö ezans
Bemerkungen. 8 8”- der Wag rr Fior 28.. 480 g. 129 80 LEEö““ Ser. 140,60, Peutsche Bank —,—, Disk.⸗Komm. 185,70, Dreedner Bank 4 Verdäufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 9. Vank⸗Aubwese— echtsanwälten. 1 Tschetwert Weizen ist = 163,80, Roggen = 147,42, Hafer — tember mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest. 27 Handels T.159,30, EEEE“] G .Verloosung zc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene P.en bascheng n 1 eg 2—
98,28 kg angenommen; 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz Mais, Amerik. Mixed 121 —123 frei Wagen. Fest. 589 an der h.ve ia Produktenbörse = 504 Pfd. engl. gerechnet; für die Wei 4 .100 kg) Nr. 00 19,20 — 21,60. Ill. 228,00, Laurahütte 252,50, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb. 8 vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichtsschreiberei, vertreten d R 8 ü 5 Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 Marktorten Ne 88 100 Lg) “ ,9 85 Ab⸗ —.,—, Schweizer Zentralbahn 146,50, do. Nordostbahn 92,10, do. 1) Untersuchungs⸗Sachen. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ [[ lheütsanwalt veesefcgden HFelhe UierJrngruns e eeHil u.8 in Soe⸗. des Königrei ittelten Durchschnitts für einheimisches G 79g,g g 1“ Union 81,80, Italien. Méöridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 292 ld d die Werthpapi - iü d llipp K den hncfolger thekenbuche gelöscht werden wird.
g h i nhehe . nahme im September. Still. 88 30, Mexikaner —,—, Italiener 95,00, 3 % Reichs⸗Anleihe —,— [22241]1 K. Amtsgericht Saulgau. melden und die Werthpapiere vorzulegen, widrigen⸗ des Klavierspielers Philipp Koppe — des Universal⸗ Laufen, 31. Mai 1900. treide, ist 1 Imperial Quarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste Rüböl (v. 100 kg) mit Faß 59 Abnahme im Jult, 58,40 bis Schogent Ttaner ,—. 500, Steckbrief. falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. erben des am 29. August 1896 verstorbenen Kämmerers Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Laufen. ene 8 Pader. Augf 1. 8 Megeng. 8 88 16 * Pfd. 8,60 Abnahme W“ Behauptet. Köln, 5. Juni. (W. T. B.) Rühböl loko 62,50 1 Gegen den am 6. Mär) 1874 zu Budavest ge⸗ “ Tle erlich 8 1og⸗ Secee efehe Seanh Hansorbot ses vom Mah stt. Der K. Sekretär: (1. 8.) Lehner. engl. = ,6 g; a oggen = „Weizen = g. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß 49,80 frei pr. Mai 61,50. 8 borenen, zuletzt in Offenbach a. M. wohnhaften Das Ka sern e Amtsgericht. zu Rheinsberg dem Kämmerer Koppe am 2. Mai 1111X.“*“*“ t
Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus us. ““ 89 Dresden, 5. Juni. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 83,85 Lotterie⸗Kollekteur Eugen Fränkel, welcher flüchtig 8 ieffer. 1858 über Hinterlegung einer Amtskaution von „ den einzelnen Tages⸗No Funsen im „Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ Berichtigung. Gestern: Hafer Normalgewicht 450 g 133,25 3 ½ % do. Staatsanl. 94,75, Dresd. Stadtanl. v. 93 91,75 Aug. ist, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubten 22460 feexegrn 1“ 6 1800 ℳ ausgestellten autionsinstrumentes beantragt. [22147 vv “ “ Anzeiger“ ermittelten wöchentlichen Durchs nitts⸗Wechselkurse an der bis 133,50 Abnahme im Juli. sdeutsche Kred. 192,50, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanftalt Loosanbietens verhängt. 8 - “ 1 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Die Gräfin Johanna Schaffgotsch auf Koppitz, Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest. 1 N121,50, Dresdner Bank 155,50, do. Bankverein 118,00, Leipziger do⸗ Leaastg kerfaa g dfaseshtegestenchenen nehe n 4 Sis. 310⸗pegush gansols Zis Aöhis, 122r, Berscnaas b cen 10. Rovember 1900, vertrcen durch den Generalattener G. Steohan be;. die Kurse auf Wien, für London und e die Kurse auf London, I16. “ b “ 1186“ Säͤchsischer do. 139,25. Deutsche Straßenb. 147,00., Oresb. das nächstgelegene Amtsgerichtsgefängniß abzuliefern. 152897 à 200 g 1. 1098; 9998 6 Nr. 8, 61227, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Beuthen O.⸗S. laut Generalvollmacht, hat das Auf. her Chicago und New York die Kurse auf New PYork, für St. Peters⸗ Berlin, 5. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen des Straßenbahn bee Dampff chiffahrts⸗Ges. ver Glbe, und Sah alesch Den 1. Juni 1900. 97 à 2 576, 1. 28 à 500 ℳ „ Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte gebot des Eigenthums der folgenden Grundstücks⸗
urg, Odessa und Riga die Kurse auf St. Petersburg, für Paris, Königlichen Förite rästdschas. (Höchste und niedrigste Preise.) Per la5 00 Säͤchf Hoͤhm Dampsschiffah rts. Gej en Dresd Bar. Stv. Amtsrichter Hailer. 2 Stck. 3 ½ 70 Berlin. Stadt⸗Oblig. Nr. 10069 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls parzellen (Chausseeparzellen der Chaussee Beuthen⸗ Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. 11“ Doppel⸗Ztr. für: Weizen, gute Sorte —X,— ℳ; —,— ℳ — Weizen, esel 196,50 8 . “ . “ à 100 ℳ, 46642 à 500 ℳ 1b die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bobre 3 1 Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Wetzen, geringe Sorte —,— ℳ: g 92. ües- 5. Junt W. T. B.) Schluß⸗Kurse 3 % [22121] 8 6 Stck. 3 ½ % Preuß. Boden⸗Kredit⸗Aktien Ütsehr as. den 27, April 1900. Schomberg⸗Morgenrolh) beantragt:
—,— ℳ — „Roggen, qute Sorte 15,15 ℳ; 15,14 ℳ — Roggen, Sächsische Rente 83,85, 3 ½ 2% do. Anleihe 94,50, Desterreichische Stock, Wilhelm Johann, Arbeiter, geb. in Eö 4, 11210 à 100 ℳ, 07661, 10028, önigliches Amtsgericht. 8 1) Kartenblatt 7, Parzellen Nr. 922/101 von 81,10 a Mittel⸗Sorte 15,13 ,ℳ46; 15,12 ℳ — Roggen, geringe Sorte Hanknoten 84,45, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 143,00, Schledehausen, hat eine 4 wöchige Haftstrafe ab⸗ 4 Stch. 4 % Dermunher nicz ahblhe Hr. 4585 8 8 röße, 8 8 8 1 15,11 ℳ; 15,10 ℳ — **Futtergerste, gute Sorte 14,80 ℳ; 14,30 ℳ Mangfelder Kuxe 1115,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 192,25 zubüßen, ist aber nicht zu finden. 3768 à 8 8ꝙ8* 85 g. Nr. 4552, 28ge. 1 8 Kartenblatt 7, Parzellen Nr. 943//90 von 3,60 a
Handel und Gewerbe. — Gerste, Mittel⸗Sorte 14,20 ℳ; 13,70 ℳ — Gerste, geringe Kredit⸗ und Sparbank zu⸗ Leipzig 120,25, Leipziger Bank⸗Aktien Antrag: Mittheilung des Aufenthalts zu 376 Da. 1 u. 4419 à 1000 92 “ Aufgebot. 8 Größe, 1 1 E1“ (Sorte 13,60 ℳ; 13,10 ℳ — **Hafer, gute Sorte 15,80 ℳ; 15,40 ℳ 168,50, Leipziger vpothekenbank 135,00, S chsische Bank⸗ C. 20/00. 5, Stck. Aktien Zauverein Passage Nr. 10736, Das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Kartenblatt 1, Parzellen Nr. 76/34 von 17,50 a en im Reichsamt des Innern zusammengestellten, — — Hafer, Mittel⸗Sorte 15,30 ℳ; 14,90 ℳ — Hafer, geringe Attien 139,50 Sächfische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 120,25, Leipziger Emden, den 29. Mai 1900, 8 10737, 05039, 11775 u. 03343 à 300 ℳ Quittungsbuchs der Sparkasse zu Soltau Nr. 5990 Größe, 8 „Nachrichten für Handel und Industrie⸗.) Sorte 14,80 ℳ; 14,40 ℳ — Richtstroh 7,00 ℳ; —, ℳ —; Bammwolsdbmeret⸗Aelie 17229, Lesosge lnm nee5,Sehnige⸗ Königliches Amtsgericht. I. Sämmtliche 8S. ohne Talons und Kupons. für den minderjährigen Hermann Wrigge aus Kartienblatt 2, Parzellen Nr. 5 von 1,70 a Größe, JRHen 10,50 ℳ; 6,50 ℳ — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; Aktien 170,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 160,00, Wern⸗ moureExaxxxexxxxxmvemeHsHeMeEswxserrumxrnxnawnn EEE1““ Dorfmarf, jetzt Bierhändler in Soltau, uber am Kartenblatt 2, Parzellen Nr. 7 von 1,50 a Größe, ntheil Deutschlands an dem Handel von Lille h25,00 ℳ — Svveisebohnen, weiße, 45,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen hausener Kammgarnspinnerei 44,00, Altenburger Attienbraueren — — aesaith den 6. Juni 1900. 1. Jult 1893 eingelegte 967 ℳ 68 ₰ ist beantragt. Kartenblatt 2, Parzellen Nr. 174/8 von 3,58 a im Jahre 1899. 70,00 ℳ; 30,00 ℳ — Kartoffeln 8,00 ℳ; 6,00 ℳ — 214,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 129,75 Kette“ Deutsche Elb⸗ 2) Auf ebote Verlust⸗ u Fu d⸗ önigliches Polizei⸗Präsidium. Abtheilung IV. Es werden die Inhaber des bezeichneten Quittungs⸗ Größe,
An der Wagreneinfuhr nach Lille war Deutschland im Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 K 1,20 ℳ — dito Bauchfleif schtffahrts „Aktien 87,50, Große Leipziger Straßenbahn 173,00, 16.“ g 8 8. n [18960] Bekanntmachung eeeee 8 te SS. in demn aäm Kartenblatt? : Parzellen Nr. 4 von 0,10 a Größe, Jahre 1899 hauptsächlich mit folgenden Waaren betheiligt: Wurst⸗ 1. nist 9 ö NM. beist- 88 119 Fecpegger Elektrische ee 11000, Sne Gas⸗ “ sachen, Zustellungen U. dergl. Die derzeitigen Inhaber der abhanden gekommenen veeen Gericht v Lge; 89 xö Be.1e. u0g S0³ weähe “ 1880 ce 8 “ 12 62 S. Deg. 1,0 — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 200 ℳ — Cier 60 Stüch Feh ee. 189900,ent 1 n a.Sebelh K Pegbeicer Le2171] 58 Policen Nr. 7238, 9757, 11784, 26910, 30205 und gebotene Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls] 2) Kartenblatt 2, Parzellen Nr. 113/17 von 3,02 a stoffe 3513 da, enfrũ 8 dz, Sämereien, besonder Zucker⸗ 3 : 2,20 ℳ — Karpfen 1 kg 3,20 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg etrizität tit. Kleinbaln sen e. g ler b 39. 08 Das V eschluß. des abhanden gekommenen Pfandscheines über die auf Antrag die Kraftloserklärung des Quittungsbuchs Größe B rübensamen 5540 dz, Holzkohlen 728 dz, Baumwolle und Watte 2 ; 140 ℳ — Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,00 ℳ — Hechte 1 k Früger 143,75, Elektr. Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 89,00, b 28 erfahren, betr. die Zwangsversteigerung der g. Nr. 12087, 25976, 25980 der Leipziger erfolgen wird. Kartenblatt 2 Parzellen Nr. 114/17 von 244,03 a 1195 dz, Flachs, 8 und Heede 6689 Faee 1870 dz, Bier ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ — Schleic Fecphon Juni. (W. T. B.) B5 Schlußbericht gem Fe 7. Schultz gehörigen Erbpachthufe Kranken., Invaliden⸗ und Lebensversicherungsgesell⸗ Soltau, den 31. Mai 1900. 1 röße, — 1 F 798 dz, Steine zu lithographischen Zwecken 1217 dz, Schleif⸗, Mühl⸗ ℳ; 1,20 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 ℳ — Krebse remen, 5. Juni. . T. B.) rsen⸗Schlußbericht. . 17 zu Ziegendorf wird, nachdem der Beschlag⸗ schaft Gegenseitigkeit zu Leipzig, wie des abhanden Königliches Amtsgericht. 8 Kartenblatt 2 Parzellen Nr. 115/8 ꝛc. von und Wetzsteine 3993 dz, Porzellanerde 858 dz, schwefelsaurer Baryt 12,00 ℳ; 3,00 ℳ — Raffiniertes “ (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ nahmegläubiger seinen Antrag zurückgenommen, hie⸗ gekommenen, von der „Gegenseitigkeit“, Versicherungs⸗ 1 2411,30 a Größe 5396 dz, Steine und Erde 88 526 dz, Ziegelsteine 830 dz, Effenerz *) Ab Bahn. ABörse.) Loko 6,75 * Schmalz. Fester. Wilcox in 2 zuech. wieder aufgehoben. Die auf den 1. und gesellschaft von 1855 ausgestellten Pfandscheins über “ 8 des Gutsbezirks Schomberg 36 ¼ ₰. Armour shield in Tubs 36 ¼ ₰, andere Marken in Doppel⸗ 2. August d. J. anberaumten Verkaufstermine finden die Police Nr. 31 315 werden hierdurch aufgefordert, [22150] Bekaunntmachung. 8 ““ 3, Parzellen Nr. 23 von 293,90 a.
röße
800 dz, Roheisen 58 243 dz, Stangeneisen 1082 dz, altes Gußeisen 8 — 8 1 und Eisenwaaren 1509 dz, Kupfer 1344 dz, chemische Produkte *) Frei Wagen und ab Bahn. 8 Eimern 37 ₰4. Speck. Fest. Short clear middl. loco — ₰. also nicht statt. G ihr Anrecht an die genannten Dokumente bis Das Königliche Amtsgericht Laufen hat mit Be 34 859 dz, Farbwaaren 502 dz, Leim und Gelatine 1041 dz, Stein⸗ AJuni⸗Abladung 37 ½. Reis ruhig. Kaffee fest. Baum⸗ Grabow i. M., den 2. Juni 1900.
gut und Töpferwaaren 2263 dz, Fayence⸗ und Porzellanwaaren 1 1 wolle anziehend. ÜUpland middl. loto 47 ½ ₰. * Großherzogliches Amtsgericht. eichneten Direktori a : Auf? 1 1 28 ndee 8 Fenster. und Spiegelalas 3381 da, Bücher 1858 4⸗ 8 S ar Relch gnt nes Ievern gereatgegebengn iutichen Kurse des Effekten⸗Makler⸗YVereins. Kocgdentsc 6“ I 898 § 62 der Satzung EE“ 1ee ne . .eee Pee och eesctt te hen Maschinen, Maschinentheile, Werkzeuge und Haushaltungsgegenstände nSe S. Vechtler n Sohn 8 Berlin; jahelich 19 „Heste 88 Lloyd⸗Aktien 122 ½ Gd., Bremer Wollkämmerei 305 Br, Norddeut [22160] Alufgebot. Leipzig, den 23. Mai 1900. wesens Hs. Nr. 89 in Parmbichl auf weren selt Cöh des Gemeindebezirks Bobrek 14 8 9 d⸗ und Epielsachen 602 d2 hn se von 18 dnlernns -atn Seel⸗ sihin Drsselde thärk Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 167 Br., Bremer Die Aktiengesellschaft Breslauer Disconto⸗Bank Das Directorium der Ge enseitigkeit, dem 14. April 1827 für den Nagelschmiedssoh 5) Kart b Ln parz “ üeus . Hie Avsfuhr van Fille nach Deutschland bestand hanptfächlich wiederum zahlreche Arttibeilungen uid den Zen. nnn Steuergefet. Vulkan 178½ Gd. in Berlin, Charloktenstraße 59, vertreten durch — 3 geictt, Simon Janker von dort ein Kapiagt en X“X“ in Därmen 1348 d2, Wolle und Wollabfällen 88 829 d2, Fetten und ebun 2. verschiedene Steaten, von denen das spa ssche Gese Hamburg, 5. Juni. * T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamdurg. Rechtsanwalt 1)r. Oppenheimer in Berlin, Mauer⸗ Versicherungsgesellschaft von 1855. [7. ₰, ferner ein Anspruch auf freien Aufenthalt bei 8 1 blatt 3 Ulen Nr. 70 Talg 1576 dz, Düngestoffen 777 dz, Oliven-, Lein⸗, Rüb⸗ und benresfe devie 2. vner Ses portsteuer b 6 die 5.nc. Kommerzb. 116 80, Bras. Bk. f. D. 162,00, Lübeck⸗Büchen 144,50, traße 34, hat das Aufgebot zweier Stück Stamm⸗ Dr. Th. Kretzschmar. Professor Dr. Wolf. Erkrankung im Hypothekenbuch für Teisendorf G öee“ veh Mohnöl 903 dz, Baumwolle und Watte 2102 dz, Lumpen 757 da, bro 8 Bulgariens mit Spa sen und Sechn ben h vorzuheb A.⸗C. Guano⸗W. 99,00, Privatdiskont 4 ½¼, Hamb. Feaeen. 125,50, rioritäts⸗Aktten der Aktiengesellschaft Lothringer —— Bd. III 129 eingetragen ist, ergeht hiermit 8 89 blatt 3 Ulen Nr. 168 1 Baumwollengarn und Waaren daraus 12 080 dz und Maschinen, 8 . mncen, statkstischen Theil sind die Artikel „Z ge s 68 Nordd. Lloyd 123,50, Trust Dynam. 157,25, 3 % Hamb. Staats⸗ isenwerke in Ars a. d. Mosel, und zwar Litt. A. I12219] Aufgebot. alle diejenigen, welche auf obige i eedern iin G ze nan 8. 88N1L Maschinentheilen, Werkzeugen ꝛc. 3637 dz. (Nach einem Bericht des W It⸗, Weinerzeugung“ und „Zinkproduktion“ dectenergeri 8 Der Anl. 84,50, 3 ½ % do. Staatzsr. 97,20, Vereinsbank 166,75, 6 % Nr. 35 und PLaitt. A. Nr. 1997, se zu 1000 6, nebst 1) Die verwittwete Frau Emilie Poppenberg zu Recht zu haben glauben, die Aufforderun 11 A 8 des Gutsbezirks O Kaiserlichen Vize⸗Konsuls in Dünkirchen.) ette Theil enttäl cblteiche Verichte der Kaiserlichen Konsuln im Chin. Celd Anl. 192179 “fstz9. o vn * b„ . ng. weecderdezlceen ne 8 8 8 “ 9 5 di helichte Lehrer Martha Pasch bö Se dess dr e 8— be bepeie eachhas 86 wderrce üen —,—, utobank 116,25, n rr 8 ’ . 21 er der Werthpapiere wird auf⸗ e verehelichte Lehrer artha Pasche, geb. in dem auf Dienstag, den 2. O 1900, .
S 1 “ 8 8 2790 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 81,65 86 e. 12 in dem auf Mittwoch, den Poppenberg, im Beistande ihres Ehemanns, pe mittags 9 Uhr, beim K. vaensn . ee8 h 8“ ü. anf e-.
8 8 8 l 81,15 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Mona . Dezem 8s “ Vormitta 9 11 Uhr, 9 Karl Pasche zu Schö Ibe, beraumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls s 25. September 1900, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗
2 2„ „ „
Z111““
Gerste
8 —NNNBNN—
v5
spätestens den 7. September 1900 dem unter⸗ schluß vom 31. ds. Mts. folgendes Aufgebot er⸗ des 5, eü Schomberg,
11“