in Berlin. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Kurt Schindowski, Charlottenburg, ist Prokurist.
Nr. 2957. Abtheilung A. Neue Berliner Metallwaaren⸗Fabrik Carl Pachaly & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1899 “ Gesell⸗ schafter sind: 1) Johann Carl Robert Pecfanf. Fabrikant, Berlin, 2) Otto Theodor Nitschke, Kauf⸗ mann, Berlin.
Nr. 2961. Abtheilung A. Firma: vormals M. Schaefer, Albert Schaefer, Berlin. In⸗ haber: Albert Schaefer, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 1736. Abtheilung A. H. Block & Co., Commandit⸗Gesellschaft, Berlin. Die Kom⸗ manditeinlage ist erhöbt.
Bei Nr. 1790. Abtheilung A. J. L. Bacon, Berlin. Der Prokurist Oskar Sandel wohnt jetzt
in Berlin. Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 27 934 die Firma: J. Schön⸗ lank & Co. 8
Firmenregister Nr. 24 695 die Firma Carl Fleckzig. 1
Berlin, den 31. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. [21872] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Abtheilung B. ist eingetragen worden. Am 1. Juni 1900. Nr. 544. Deutsch Amerikanische fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Kaufmann Walter Gieldzinski in Charlotten⸗
burg ist Geschäftsführer geworden.
Das Stammkapital ist laut Beschluß vom 10. Mai 1900 um 100 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 300 000 ℳ
Außerdem wird bekannt gemacht, daß der Gesell⸗ schafter Gieldzinski in Anrechnung auf das erhöhte Stammkapital und auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft einbringt eine ihm gegen die Gesellschaft zustehende Forderung zum Betrage von 50 000 ℳ aus Zahlungen, welche er der Gesellschaft am 7. Oktober und 3. November 1899 geleistet hat.
Nr. 588. „H. O. Rachner & Co.“ Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung.
Sitz: Berlin. 8
Gegenstand des Unternehmens ist: Der Allein⸗ verkauf und die sonstige geschäftliche Ausbeutung des alleinigen Bezugsrechts eines transportablen Gas⸗ zünders und verwandter Artikel, sowie der Vertrieb technischer Artikel der „Goodell Company“, Antrim
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ Geschäfts⸗ führer ist:
Johann Oskar Carl Rachner, Kaufmann zu Berlin. Fred Momsen, Ingenieur zu Hannover.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1900 festgestellt.
Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die sell⸗ schaft zu vertreten. 8
Außerdem wird bekannt gemacht, daß
a. der -. Rachner in Anrechnung auf seine Stammeinlage seinen und den auf ihn über⸗ gegangenen Antheil des Kaufmanns Adrian Castanien an dem Vertrage mit dem Kaufmann Franz Juhasz vom 16. Mai 1900, auf Grund. dessen Herrn Rachner, Herrn Momsen und Herrn Castanien das alleinige Bezugsrecht eines transportablen Gas⸗ zünders für das Deutsche Reich eingeräumt worden ist im Geldwerthe von 30 000 ℳ, sowie das ihm vertraglich zustehende ausschließliche Bezugsrecht der technischen Artikel der Goodell⸗Company Antrim, N. H. U. S. A., im Geldwerth von 4000 ℳ in die Gesellschaft einbringt.
b. Der Gesellschafter Momsen in Anrechnung auf seine Stammeinlage seinen Antheil an dem Vertrage mit dem Kaufmann Franz Juhasz vom 16. Mai 1900, auf Grund dessen Herrn Rachner, Herrn Momsen und Herrn Castanien das alleinige Be⸗ zugsrecht eines transportablen Gaszünders für das Deutsche Reich eingeräumt worden ist, im Geld⸗ werthe von 15 000 ℳ in die Gesellschaft einbringt.
Am 2. Juni 1900 ist eingetragen:
Nr. 193. Gesellschaft für Gas⸗Spar⸗Apparate mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugniß des Kaufmanns Max Loewenthal zu Berlin ist erloschen.
Nr. 590. Eiweis⸗Extrakt⸗Kompagnie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
8e. des Unternehmens ist: Die Herstellung von Nahrungs⸗ und Gennßmitteln und sonstigen geeigneten Artikeln aus Produkten jeder Art, ins⸗ besondere aus Bierhefe, und deren Vertrieb; zur Förderung des Unternehmens ist die Gesellschaft be⸗ rechtigt, Erfindungen oder Patente zu erwerben und zu verwerthen. Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ
Geschäftsführer ist: Arnold Schroeder, Kaufmann in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1900 festgestellt.
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so zeichnet dieser allein oder es zeichnen zwei Prokuristen ge⸗
meinsam die Firma rechtsverbindlich. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so bedarf die Zeichnung der
7 3 Firma der gemeinsamen Vollziehung durch zwei —
wirkliche oder stellvertretende — Geschäftsführer oder durch einen — wirklichen oder stellvertretenden — Geschäftssführer und einen Prokuristen oder endlich durch zwei Prokuristen. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
8 erfolgen rechtswirksam durch Veröffentlichung im
Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Berlin, den 2 J 900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.
Besigheim. [21901]
K. Württ. Amtsgericht Besigheim. Handelsregistereintrag vom 1. Juni 1900, ad Nr. 17 Ges.⸗Reg.: Amann u. Söhne in Bönnig⸗ heim, e. Güglingen. Die van. des Ernst Meyer ist erloschen. Dagegen st den Kaufleuten Theodor Aichele, Bonaventura Stegherr und Adolf Wizemann Kollektipprokura er⸗ theilt worden in der Weise, daß je zwei derselben
gemeinsam die Firma rechtsgültig zeichnen. ½ Amtsrichter Wagner.
Schuh⸗
Beuthen, Oberschl. G . [21897] In unser Handelsregister A. ist heute die Firma ermann Rosenthal, Beuthen O./S. und als
Hehmhar Kaufmann Hermann Rosenthal hier ein⸗
getragen. 8 Beuthen O.⸗S., den 30. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Birstein. 1 [21888] Betrifft Birsteiner Cigarreunfabrik Heß,
Rosenberg & Cie in Birstein. 1 Die Bekanntmachung vom 21. April d. Js. wird
dahin berichtigt, daß auch der Kaufmann Hirsch
Heß I. von Birstein als persönlich haftender Ge⸗
sellschafter eingetragen worden ist. “““ Birstein, am 31. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Bischofswerda. [21898] Auf Blatt 316 des Handelsregisters für den Be⸗
zirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma
W. Hirsch, Aktiengesellschaft für Tafelglas⸗
fabrikation in Schmölln, Zweigniederlassung des
unter gleicher Firma in Radeberg bestehenden
Hauptgeschäfts, betr., ist heute eingetragen worden
daß der Gesellschaftsvertrag vom 2. Mai 1899 dur
Beschluß der Generalversammlung vom 10. März
1900 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage
abgeändert worden ist. 1““ Bischofswerda, am 2. Juni 1900
Königliches Amtsgericht. Hecker.
8
Bochum. Eintragung in die Register [21895] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 30,. Mai 1900 bei der Handelsgesellschaft Deutsche Ammoniak⸗Verkaufs⸗Vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Die Gefellschafter⸗Versammlung vom 18. Mai 1900 hat die Erhöhung des Stammkapitals auf 147 000 ℳ beschlossen. Bochum. Eintragung in die Register [21889] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 1. Juni 1900: die Firma Folkens & Theys in Bochum⸗Ehrenfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1900 begonnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Rudolf Folkens, 2) Hermann Theys, beide in Bochum⸗Ehrenfeld wohnhaft. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter befugt.
Bochum. Eintragung in die Register [21890] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 1. Juni 1900: Die dem Kaufmann Friedrich Steinecke in Bochum für die Firma Mummenhoff und Stegemann daselbst ertheilte Prokura.
Bochum. Eintragung in die Register [21891] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 2. Juni 1900 bei der Handelsgesellschaft L. Baumgarten & Co in Bochum: Der Ge⸗ sellschafter Ludwig Baumgarten ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Bochum. Eintragung in die Register [21892] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 2. Junk 1900: Die Firma Adolf Glöckner in Bochum und als deren Inhaber der Spediteur Adolf Glöckner in Bochum.
Bochum. Eintragung in die Register [21893]
des Königlichen Amtoôgerichts Bochum. Am 2. Juni 1900: Die Firma Ludwig Baum⸗ garten in Bochum und als deren Inhaber der Spediteur Ludwig Baumgarten daselbst.
Bochum. Eintragung in die Register [21894] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 2. Junt 1900 bei der Firma Carl Albert Janssen in Bochum: Der Bankdirektor Otto Weißenberger in Bochum hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. b Böblingen. [21884] K. Amtsgericht Böblingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen zu der Firma „Zweigart & Sawitzki“, Jacquardweberei in Sindelfingen: Einzelprokura ist ertheilt dem Otto Wagner, Kaufmann in Sindel⸗ fingen, und dem Paul Gauß, Kaufmann, daselbst.
Den 1. Juni 1900. 8
Oberamtsrichter Wogt.
Brandenburg, Havel. [21902] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abth. A. sub Nr. 41, woselbst die Kommanditgesellschaft: „A. Reißner Söhne“ KeFaeen steht, ist Folgendes vermerkt:
Carl Ferdinand Georg Dannenberg zu Berlin ist als Prokurist mit der Maßgabe wie die drei anderen ö der Kommanditgesellschaft eingetragen worden.
Brandenburg a. H., den 25. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [21885]
In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 41 ist heute die Firma:
„Georg Jürgens“
(Möbelfabrik mit elektrischem Betrieb und Deko⸗ rationsgeschäft), als deren Inhaber der Möbel⸗ fabrikant Georg Jürgens hierselbst und als Ort der Niederlassung „Braunschweig“ eingetragen.
Braunschweig, den 30. Mai 1900.
Heerzogliches Amtsgericht. Dony. Bremerhaven. Bekanntmachung. ([21887] b In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ ragen: Bremerhavener Bauk Filiale der Geefte⸗ münder Bank, Bremerhaven.
Das Statut ist in neuer Fassung zum Handels⸗ register eingereicht (cfr. [ der Registerakten).
Bremerhaven, den 31. Mai 1900.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 3 rumpf.
Bunzlaun. Bekanntmachung. [21899]
Die bisher unter Nr. 111 des Firmenregisters eingetragene Firma Bunzlauer Eisenwerke vorm.
Pluskal, Ferdinand Wiesner ist unter Ueber⸗
“ nach 9. R. 4 16 mn Bunzlauer
sen⸗ werke, Ferdinand Wiesner, umgeändert, und merkenec eingetragen, daß für diese Firma dem Kaufmann Paul Sadebeck zu Bunzlau Prokura ertheilt worden ist. Bunzlau, den 30. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Burg, Fehmarn. Bekanntmachung. [21881] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 59, woselbst 68 Firma E. F. Kruse eingetragen steht, olgendes eingetragen: Uüber das m des Firmeninhabers, Kauf⸗ manns Emil Ferdinand Kruse in Sulsdorf a. F. ist das Konkursverfahren eröffnet. Burg a. F., den 29. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
8 e he geberi⸗ Am 1. Juni 1900 ist eingetragen: zu Nr. 2063, Max Schäfer, Cassel: assel, den 1. Jun 8 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. Handelsregister. [21 969] Am 1. Juni 1900 ist eingetragen zu Nr. 2210, Baby⸗Bazar, Inh. Max Schäfer, Cassel: Die Firma ist erloschen. Cassel, den 1. Juni 1900. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Chemnitz. [22126] Auf dem die Firma „O. B. Kuorr“ in Chemnitz betreffenden Blatt 860 des Handels⸗ registers für die Stadt Chemnitz wurde heute Herr Kaufmann Emil Zettler in Chemnitz als Prokurist eingetragen. Chemnitz, den 31. Mai 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. b
Coburg b [21524]
Zur Firma A. Waltel, Coburg, ist im hiesigen Handelsregister Bd. I. Bl. 170. Nr. 315 am Heutigen eingetragen worden:
Der jetzige Inhaber ist der Kaufmann Ernst Steinrück in Coburg.
Coburg, den 30. Mai 1900. 8
Herzogl. S. Amtsgericht. I.
Coburg. [21523] In das hiesige Handelsregister A. Bd. 1. ist heute unter Nr. 12. die Firma Alfred Stellmacher, Coburg, und als Inhaber derselben der Fabrikant Alfred Sfellmacher daselbst eingetragen worden. Coburg, den 30. Mai 1900. Heerzogl. S. Amtegericht. I.
coburg. 16 [21525]
Zur Firma Martha Schmidt in Coburg ist im Handelsregister Bd. III Nr. 786 heute einge⸗ tragen worden: 1
Die dem Kaufmann Carl Ladwig Wendt hier er⸗ theilte Prokura ist erloschen.
Coburg, den 31. Mat 1900. 8
Herzogl. S. Amtsgericht. I. 6
Danzig. Bekauntmachung. [21905]
In unser Handelsreagister Abtheilung A. Nr. 57. ist heute die Firma „Frauz Boß“ zu und als deren Inhaber der Kaufmann Franz 0; ebenda eingetragen. Dem Kaufmann Siegfrie theilt. 6 Danzig, den 29. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [21904]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 745 eingetragenen, hierorts dominilierten Kommanditgesellschaft in Firma „Liqueurfabrik zum Seehund Brilles & Co““ vermerkt worden, daß die Kommanditgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. “
Danzig, den 30. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. (121903] In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 1026. die Prokura des Kaufmanns Paul Marienfeld zu Berlin für die Firma „Aktiengesellschaft für Pr. und Kleinbahnenbedarf vormals renstein & Koppel“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Danzig (Nr. 710 des Gesellschaftsregisters) gelöscht. 18 Danzig, den 30. Mai 1900. 1 Königliches Amtsgericht. X.
Darmstadt. [21911]
In unser Handelsregister B. wurde heute bezuglich der Bank für Handel und Industrie in Darm⸗ stadt eingetragen:
Folgende Zweigniederlassungen sind errichtet:
a. In Güstrow unter der Firma „Mecklen⸗ burgische Depositenkasse der Bank für Handel und Industrie“;
b) In Stettin unter der Firma „Pommersche Depositenkasse und Wechselstube der Bank für Handel und Industrie“;
c. In Leipzig unter der Firma „Sächsische Depositenkasse und Wechselstube der Bank für Handel und Judustrie“.
Die sämmtlichen Zeichnungsberechtigten der Nieder⸗ lassungen in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M. sind befugt, für die drei Zweiganstalten ihre Unterschriften rechtsgültig abzugeben.
Darmstadt, 21. Mai 1900.
Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt I. Deggendorf. Bekanntmachung. [21923] Karl Hutter & Co.
Diese Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Deggendorf besteht nunmehr aus dem Komman⸗ ditisten und zwei Ser el haftenden Gesellschaftern, da als persönlich haftender Gesellschafter Adolf Czeike, österr. Oberleutnant a. D., wohnhaft in Feiigenerf. hinzugetreten ist. Eintragung hierüber
ist im Gesellschaftsregister Bd. II Ziff. 47 erfolgt. Deggendorf, 26 Mai 1900.
Kgl. Amtsgericht.
11““
zu Danzig ist für diese Firma Prok r⸗ † 88 8
[21919 In das Handelsregister ist zu Nr. 232 zur Fin - Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik, Actiengesell⸗ schaft in Delmenhorst eingetragen:
Nr. 32. Die Generalversammlung der Aktionäre vom 27. April 1900 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um sechshunderttausend Mark zu erhöhen durch Ausgabe von sechshundert auf den Inhaber lautenden Aktien von je eintausend Mark zum Kurse von mindestens 145 Prozent mit Stück⸗ zinsen zu 4 Prozent seit dem 1. Januar 1900, welche am Ergebnisse des Geschäftsjahres 1900 im Ver⸗ hältniß zu dem bisherigen Aktienbestande theilnehmen; sin “ der bisherigen Aktionäre ist ausge⸗
ossen.
Nr. 33. Die in der hreds heetrtung vom 27. April 1900 beschlossene Erhöhung des Aktien⸗ kapitals hat durch Zeichnung der 600 auszugebenden Aktien stattgefunden.
Delmenhorst, 1900, Mai 17.
Großherzogliches Amtsgericht. I.
Delmenhorst. In unser Handelsregister Abth. A. Bd. 1 ist unter Nr. 7 eingetragen die Firma Hugo Ruben zu Delmenhorst und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Hugo Ruben zu Delmenhorst. “ Delmenhorst, 1900, Mai 29. Großhl. Amtsgericht. I.
Dessau. [21922]
Bei der auf Fol. 27 des hiesigen Handelsregisters geführten Firma „J. H. Cohn“”“ in Dessau ist eingetragen: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma zufolge Erbgangs auf die verwittwete Frau Julie Oppenheim, geb. von Cohn, in Dessau als alleinige Inhaberin übergegangen.
Für ebengenannte Firma ist den Kaufleuten Julius Blanzger, Paul Maerker und Richard Kalbe, sämmt⸗ lich in Dessau, Prokura ertheilt, und zwar dergestalt,
daß je zwei derselben befugt sind, die Firwa rechts⸗
verbindlich zu zeichnen. Dessau, den 31. Mai 1900. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Deutsch-Krone. [21921] In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 5 die Firma O. Bannach, Deutsch⸗Krone, eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Mai d. J. be⸗ gonnen hat, und sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Oskar Bannach und Fritz Priewe in Deutsch⸗Krone eingetragen word Deutsch⸗Krone, den 31. Mai 1900. Königl. Amtsgericht.
Dömitz. w Zufolge Verfügung vom 29. Mai 1900 ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma Wilhelm Reinicke zu Dömitz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dömitz, den 31. Mai 1900. Großherzogliches Am
Donaueschingen. Firmenregister. [21909] Christian Bürk in Biesingen. Am 31. Mat 1900 eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Donaueschingen, den 31. Mai 1900. Großh. Amtsgericht. II.
Dresden. 1 [21585] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Mittel⸗ deutsche Elektricitätswerke, Aktiengesellschaft in Dresden mit dem Sitze in Dresden, be⸗ treffenden Blatt 8477 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Paul Otto Hermann Berger nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist. Dresden, am 1. Juni 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
Dresden. [2191⁴]
Auf Blatt 8564 des Handelsregisters für das unter⸗
zeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden,
daß die Firma Heinrich VBerner in Trachau
künstig Heinrich Berner Adler⸗Drogerie lautet. Dresden, am 1. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
“
[21583] Auf Blatt 8645 des Handelsregisters für das
Dresden.
unterzeichnete Amtsgericht, betreffend die Firma
Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗
Bedarf vormals Orenstein & Koppel in
Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter
der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft, ist
heute eingetragen worden, daß die Prokura des Paul
Marienfeld erloschen ist.
Dresden, am 1. Juni 1900. Koönigliches Amtsgericht. Abth. Ic.
Kramer. 1“
Dresden. [21586] Auf dem die Firma Karl Graf in Dresden betreffenden Blatt 9160 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Max Wougk in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft am 15. April 1900 begonnen hat. Dresden, am 1. Juni 1900. 3 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. 8 Dresden. [21584. Auf Blatt 9188 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß unter der Firma Franke & Freuden⸗ berg mit dem Sitze in Leuben eine offene Handels⸗ geselschaft errichtet worden ist, welche am 30. Mai⸗ 1900 begonnen hat, daß deren Gesellschafter, der Bauunternehmer Louis Robert Franke in Leuben und der Maurerpolier Hermann Mayx Freudenberg in Nickern sind, und daß dieselben die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten dürfen. 3 Dresden, am 1. Juni 1900. 8 Koönigliches Amtsgericht. Abth. Ic. 8 Kramer.
Dresden. 5 [21916] Auf Blatt 5009 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht, betreffend die Firma Oester⸗
reichische Nordwest⸗ Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗
[21918)
[21910]
Dresden, Zweigniederlassung der in Beeh een Firma bestehenden Aktien⸗ WMl ft, ist heute eingetragen worden:
geselscha’Priming ist,nicht mehr Milglied des den
er Gesellschaft bildenden Verwaltungs⸗ Vorstande Prckurxa des Ludwig Jahnel ist erloschen. natbenra ist ertheilt den stellvertretenden Direktoren Fast Ernst Gleitz und Siegfried Grünwald, beide Hach esden, dergestalt, daß Jeder von ihnen die a Dresder Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit Verwaltungsrathsmitaliede zeichnen darf. 2. Juni 1900. 8 Amtsgericht. Abth. I c. Kramer.
esden. 8 — Däluf dem die Firma C. Winter Antiquariat
Buchhandlung in Dresden betreffenden Blatt 8— 18 Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß der
isherige Inhaber Carl Heinrich Winter ausgeschieden
st, daß der Buchhändler Carl Friedrich Bernhard
Stepban in Dresden Inhaber der Firma ist und
daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des
Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen nhabers haftet, daß auch die in dem Betriebe be⸗ ründeten Forderungen nicht auf ihn übergehen, so⸗
wie daß die an Carl Friedrich Bernhard Stephan
ertbeilte Prokura erloschen ist.
Dresden, om 2. Juni 1900
Kosönigliches Amtsgericht. Abth. Ic.
8 Kramer.
8 — ““ resden. 1 [21917] Auf dem die Aktiengesellschaft Deutsche Straßen⸗
bahngesellschaft in Dresden mit dem Sitze in
Dresden betreffenden Blatt 6270 des T
registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute
einaetragen worden:
Die in der Generalversammlung vom 24. März 000 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um ne Million Mark ist erfolgt. Das Grundkapital
beträgt nunmehr sechs Millionen Mark, zerfallend in
sechstausend Aktien zu je tausend Mark.
Der Gesellschaftsvertrag vom 8. November 1889
t im § 6 Absatz 1 dementsprechend durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1900 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.
Die Ausgabe der neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, erfolgt zum Karse von 130 % zu⸗ zuglich Zinsen zu 4 % von 500 000 ℳ vom 1. Avril 1900 ab und von 500 000 ℳ vom 1. Oktober 1900 ab.
Dresden, am 2. Juni 1900.
b Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.
Kramer. “
Dresden. q Auf dem die Firma Heinrich Berner in Dresden (Pieschen) betreffenden Blatt 7900 des Handels⸗ registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Hein⸗ rich Theodor Berner ausgeschieden und daß der Drogist Friedrich Hermann Otto Flemming in Dresden In⸗ haber der Firma ist, sowie daß die Firma künftig Otto Flemming Löwen⸗Drogerie lautet. Dreoden, am 2. Juni 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. 1“
Dresden. 1121915 Auf Blatt 8849 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht, betreffend die Firma Asbest⸗ und Gummi⸗Werke Alfred Calmon Aktiengesellschaft Filiale Dresden in Dresden, Feee.hc der in Hamburg unter der irma Asbest und Gummi⸗Werke Alfred Calmon Aktiengesellschaft bestehenden Aktien⸗ gesellschaft, ist heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 30. Dezember 1899 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um eine Million fünfhunderttausend Mark, zerfallend in eintausendfünfhundert Aktien zu je tausend Mark, die sämmtlich zum Mindestbetrage von 150 % aus⸗ zugeben sind.
Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Dieses beträgt nunmehr vier Millionen fünfhunderttausend Mark, zerfallend in viertausend⸗ fünfhundert Aktien zu je tausend Mark.
„Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Juni 1896 ist im § 4 dementsprechend abgeändert worden.
Es wird weiter bekannt gegeben, daß von den neuen Aktien, die auf den Inbaber lauten, 350 Aktien zum Kurse von 150 %, 500 Aktien zum Kurse von 155 % und 650 Aktien gegen Einlage auszu⸗ geben sind.
Dredden, am 2. Juni 1900. 4 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
Duderstadt. Bekanntmachung. [21937]
Auf Blatt 36 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma C. F. Hertwig zu Duder⸗ stadt eingetragen:
„Das Hnndelsgeschäft ist laut notarieller Urkunde vom 13. Mai 1900 nach dem Tode des Kaufmanns Adolph Feten zu Duderstadt auf den bisherigen Mitinhaber Kaufmann Gustav Hertwig allein über⸗ gegangen, welcher es unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fortführt.“ 1“
Duderstadt, den 30. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. 1. Dülken. Bekanntmachung. [21920]
In unser Gesellscharftsregister ist heute bei Nr. 126, woselbst die „Rheinische Webstuhlfabrik Actien⸗ gesellschaft“ zu Dülken eingetragen steht, vermerkt worden, daß die in der Generalversammlung vom 13. Dezember 1899 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 800 000 ℳ auf 600 000 ℳ laut Notarialakt vom 19. April 1900 an diesem Tage durchgeführt ist.
Dülken, den 31. Mai 1900. 8
Königliches Amtsgericht.
Düren. Bekanntmachung. [21924]
Aus der Firma „Wirtz & Klandt“ zu Düren, früher im Gesellschaftsregister Nr. 210, jetzt im Fe des.e A. unter Nr. 18 eingetragen, ist der Handelsgesellschafter Josef Klandt, Kaufmann zu
üren, ausgetreten.
Düren, den 22. Mai 1900.
Königl. Amtsgericht.¹ 6.ü
Düren. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A. unter Nr. 19 wurde heute die Firma „Heinrich J. Birkel“ mit dem Sitze zu „Düren“ und als deren Inbaber der
Kaufmann Heinrich Joseph Birkel zu Düren ein⸗ getragen.
üren, den 29. Mai 1900. Königl. Amtsgericht. 6.
Duisburg. Handelsregister [21906] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Unter Nr. 36 des Handelsregisters Abth. A. ist die am 15. Mai 1900 unter der Firma Klepzig & Schmalhausen errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 26. Mai 1900 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Wilhelm Klevpzig,
2) der Ingenieur Hermann Schmalhausen, zu Duisburg.
Duisburg. Bekanntmachung. [21908] In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 37 die Firma Wilhelm Klepzig zu Duisburg und
als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Klepzig
zu Duisburg eingetragen. behen Fräulein Auguste Klepzig ist Prok e 8 Pe 2 Duisburg, den 26. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Bekauntmachung. [21907]
Der Ingenieur Hermann Schmalhaufen zu Duis⸗ burg hat für die Firma Herm. Schmalhausen seine Frau Wilbelmine, geb. Ellerin, zu Duisburg als Prokuristin bestellt, was unter Nr. 38 des Handels⸗ registers A. vermerkt ist.
Duisburg, den 26. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [21931)
Auf Nummer 1 des hiesigen Handelsregisters Abth. B. ist heute eingetragen worden:
Porzellanfabrik Reichenbach S.⸗A., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Reichenbach.
Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Porzellanwaaren, der handelsmäßige Vertrieb der betreffenden Erzeugnisse, der Erwerb und die Veräußerung von Immobilien und die Ein⸗ richtung von Fabtikanlagen, soweit diese den Gesell⸗ schaftszwecken dienen, und endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen.
Stammkapital beträgt 27 000 ℳ
Die Porzellanbändler Franz Reinhold Hädrich und Karl Emil Hädrich in Reichen bach sind Geschäfts⸗ führer und vertreten die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1900 festgestellt. 8
Eisenberg, am 31. Mai 1900.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3.
Eisfeld. [21429] Bekanntmachung aus dem Handelsregtster. Unter A. 13 unseres Handelsregisters ist die Firma Gebrüder Griebel in Eisfeld auf Antrag ihres bisherigen Inhabers Zacharias Griebel, z. Zt. in Coburg, gelöscht worden. 1“ Eisfelb, den 30. Mai 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.
Ellwürden. [21926]
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen:
I. zu den Firmen:
a. R. Einicke in Stollhamm, Seite 131, Nr. 212, am 29. d. M.,
b. F. G. Ostendorf in Moorsee, Seite 180, Nr. 260, am 31. d. M., .
c. G. Märtens in Burhave, Seite 190, Nr. 277, an demselben Tage,
d. J. W. Onken in Stollhammermitteldeich, Seite 207, Nr. 304, an demselben Tage,
„Die Firma ist erloschen“.
II. in Abth. A.:
1) am 30. d. M., Seite 17/18:
Firma: Friedrich A. Carstensen, Stollhamm,
Inhaber: Apotheker Friedrich Anderßen Carstensen in Stollhamm,
2) am 31. d. M.
a. Seite 19: 16
Firma: Karl Ma „ Re
weg,
Inhaber: Kauf mann, Wirth und Bäcker Karl ee; Mammen zu Reitlanderherrenweg,
v. Seite 21:
Firma: Heinrich Wehlau, Tossens,
Inhaber: Auktionator Heinrich Permann Wehlau in Tossens,
c. Seite 23:
Firma: Gustab Boog, Burhave,
Inhaber: Auktionator Gustav Wilhelm Boog in Burhave.
Ellwürden, 1900 Mai 31.
Großh. Amtsgericht Butjadingen.
Essen, Ruhr. [21930]
Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 26. April 1900 zu Nr. 343 des Prokurenreagisters betreffend die Kommanditgesellschaft R. Brandstätter & Cie. zu Essen: Die Prokura des Kaufmanns Carl Geppert zu Essen ist erloschen.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. [21928]
In unser H.⸗R. Abth. B. Nr. 9 ist die hiesige Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Firma: „Aktiengesellschaft für Beton⸗ und Monier⸗ bau“ eingetragen worden. Die Hauptniederlassung ist zu Berlin, Zweigniederlassungen sind in Königs⸗ berg i. Pr., Niedersachswerfen, Dresden, Hamburg und Essen (Ruhr) errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Ausführung aller Arten von Arbeiten, insbesondere von Bauten nach dem System Monier (Eisengerippe mit Zement⸗ umhüllung) für Hoch⸗, Tief⸗ und Bergbau, die Uebernahme von Arbeiten in Stampfbeton, sowie die Fabrikation von Isolier⸗ und Baumaterialien und der Handel mit diesen Fabrikaten und allen bei denselben zur Verwendung kommenden Rohstoffen und Halbfabrikaten. Das Grundkapital beträgt 940 000 ℳ Vorstandsmitglieder sind: der Regie⸗ rungs⸗Baumeister Mathiag Koenen zu Berlin und der Kaufmann Ernst Saalwächter zu Berlin.
derherren⸗
Prokuristen sind: Theodor Gutzeit zu Königsberg,
Max Koenig zu Berlin, Wilhelm Meyer zu Schöneberg. Theodor Gutzeit und Max Koenig sind jeder berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. Wilhelm Meyer is berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Oktober und 10. Dezember 1889 und ist zuletzt am 15. Mai 1899 geändert. Willenserklä⸗ rungen sind verbindlich: 1) falls nur ein ordentliches Vorstandsmitglied vorhanden ist, wenn sie entweder von diesem oder gemeinsam von einem stellver⸗ Mitglied und einem Prokuristen abgegeben nd;
5 falls mehrere ordentliche Vorstandsmitglieder vorhanden sind, wenn sie entweder von diesen ge⸗ meinsam, oder gemeinsam von einem Vorstandsmit⸗ und einem Prokuristen abgegeben sind. Schrift⸗ iche Erklärungen erfolgen unter der Firma mit Namensunterschrift und zwar seitens der stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder und Prokuristen unter Zufügung eines die Vertretung anzeigenden Zusatzes. Das Grundkapital ist in 940 Inhaber⸗Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt. Der Vorstand besteht je nach der Be⸗
ordentlichen oder stellvertretenden Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll gewählt werden. Ordentliche Generalversammlungen werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths, außer⸗ ordentliche vom Vorstand oder Aufsichtsrath ein⸗ berufen. Die Einberufung ist im Reichs⸗Anzeiger derart bekannt zu machen, daß zwischen dem Ein⸗ rückungs⸗ und Versammlungstage eine Zwischenfrist von drei Wochen liegt. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen rechtswirksam durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Erfolgen sie durch den Vorstand, so sind sie in der für Wlillenserklärungen desselben vorgeschriebenen Form zu unterzeichnen. Erfolgen sie seitens des Aufsichtsraths, so ist der Firma das Wort „der Aufsichtsrath“ sowie der Name des Vor⸗ sitzenden des Aussichtsraths oder seines Stellvertreters zuzusetzen. Außerdem sollen die Bekanntmachungen, jedoch ohne daß die Unterlassung Rechtswirkungen hätte, in zwei ferneren Blättern, welche vom Auf⸗ sichtsrath zu bestimmen und in den bisherigen Blättern bekannt zu machen sind, erfolgen und zwar zur Zeit in der Berliner Börsenzeitung und dem Berliner Börsen⸗Courier. Essen, den 29. Mai 1900 Königliches Amtsgericht. 8
Euskirchen. Bekanntmachung. [21929]
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen:
1) In Abtheilung B. unter Nr. 1 die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Lückerath & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Euskirchen hat. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Mai 1900 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Weiterführung der bisher von der Firma Lückerath & Co⸗ in Euskirchen betriebenen Tuch⸗ fabrik, sowie der Betrieb aller einschlägigen Handlungs⸗ geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 217 000 ℳ Ihre Stammeinlagen leisten die Gesellschafter Emanuel Herzberger, Kaufmann zu Krefeld, und Gereon Lückerath, Tuchfabrikant zu Euskirchen, in der Weise, daß sie als die alleinigen Inhaber der Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Lückerath & Co in Eus⸗ kirchen das gesammte Vermögen dieser Firma in die neue Gesellschaft einbringen.
Dieses Vermögen besteht laut Aufnahme vom 30. April 1900:
a in den im Grundbuche von Euskirchen im Bande XVIII Blatt 708 eingetragenen Grundstücken Flur 32 Nummern 795/126, 850/126, 849/127, 851/123 und 852/123 mit aufstehenden Gebäulich⸗ keiten, ins besondere Tuchlager mit Komtor, Woll⸗ lager und Färberei, Tuchfabrik, Kessel⸗ und Maschinen⸗ haus, und so weiter zum Werthe von ℳ 200 000,—
b. in beweglichen Maschinen, Ge⸗ räthen und Mobilar von „ 105 000,—
c. in Waaren, Roh⸗ und Betriebs⸗ material zum Werthe von .. 120951,68
d. in Debitoren, Effekten, Wechsel und Kasse einschließlich vorausgezahlter Versicherungsprämien mit... 22 126,28
8 Sa. * 55 077,9
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung über⸗ nimmt die Passiven, welche nach der Aufnabme vom 30. April 1900 festgestellt sind, mit 258 077,91 ℳ
Der hiernach verbleibende Nettowerth des Ein⸗ bringens beträgt 197 000 ℳ, welcher Betrag auf die Stammeinlage des Emanuel Herzberger mit 135 000 ℳ und die des Gereon Lückerath mit 62 000 ℳ angerechnet wird.
Zum alleinigen Geschäftsführer ist bestellt Gereon Lückerath, Tuchfabrikant in Euskirchen.
Die gesetzlich erforderlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger.
2) Im Gesellschaftsregister unter Nr. 66, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Lückerath & Co zu Euskirchen vermerkt steht:
Die Gesellschaft ist durch Vertrag vom 23. Mai 1900 auf die Handelsgesellschaft „Lückerath & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ übergegangen.
Euskirchen, den 1. Juni 1900. 8
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [21933]
Im Handelsregister⸗Abtheilung A. Nr. 12 ist heute bei der dorthin übertragenen Firma Frauz Neumann Nachf. mit dem Sitze in Forst i. L. vermerkt, daß dem Kaufmann Ernst Kallenberg in Forst i. L. Prokura ertheilt ist.
Forst, den 29. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Frankfart, Main. [21934 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) G. Lobstein. Das Handelsgeschäft ist auf
den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Carl
Friedrich Männche übergegangen, welcher es unter
der Firma G. Lobstein Nachfolger fortführt.
2) Fabrik pharmazeutischer Präparate Henlein & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Pandelsgeschäft wird von dem bis⸗ herigen Gesellschafter, dem zu Frankfurt a. M. wohn⸗ haften Kaufmann Siegmund Henlein unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortgeführt. 3) J. L. Bacon. Dem zu Berlin wohnhaften Kaufmann Oskar Sandel ist Einzelprokura ertheilt.
4) Fichtler & Katz. Das Handelsgeschäft ist
stimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren †
nach Oberrad verlegt. Die Firma ist geändert. Sie lautet nunmehr Louis Katz.
5) Moritz Sternberg. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Moritz Sternberg zu Fraukfurt a. M. ein “ als Einzelkaufmann. Den zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufleuten Ludwig Stern⸗ berg und Bernhard Mexyer ist Einzelprokura ertheilt.
6) Kohlbacher & Schwarz. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu “ a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Mai
begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufleute August Kohl⸗ bacher und Adolf Schwarz.
7) Hermanns & Froitzheim. Den zu Char⸗ lottenburg wohnhaften Kaufleuten Simon Jacoby und Julius Goldschmidt ist Gesammtprokura ertheilt.
8) J. Ch. Schäfer & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. April 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Elektrotechniker Johann Christian Schäfer, der zu Offenbach wohn⸗ hafte Kaufmann Paul Lippold und der zu Frank⸗ zurt a. M. wohnhafte Kaufmann Eduard Renz.
9) Wilhelm Maus & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter, dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Wilhelm Maus, unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortgeführt.
10) Georg Hauck & Sohn. Den zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufleuten Hermann Schmidt und Georg Lange ist Gesammtprokura ertheilt. Die Gesammtprokura der Kaufleute Cornelius Hom und Carl Sunkel bleibt bestehen. Je zwei dieser vier Gesammtprokuristen sind zur Vertretung der Firma befugt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Hermann Etienne bleibt bestehen. 11) Adolph Thomae. Die Hauptniederlassung ist von Kastel nach Mainz verlegt. Dem zu Mainz wohnhaften Kaufmann Carl Heinrich ist Einzelprokura, den zu Mainz wohnhasten Kaufleuten Adolph Stamm und Jean Kunze ist Gesammt⸗ prokura ertheilt.
12) Sgeet Speditions⸗Agentur Emil Müller & Co. Dem Kaufmann Martin Friedrich Adolf Müller in Leipzig ist Einzelprokura ertheilt.
13) Aktiengesellschaft Eisenbahnbauk. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 12. Mai 1900 ist die Fassung des Gesellschaftsvertrags in einem Punkte geändert worden.
Frankfurt a. M., 31. Mai 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 16,
Freiburg, Breisgau. Handelsregister. Unter O. Z. 741, Band II des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen: Firma: Erster Consumladen Freiburg i/ Br. von Josef Eiche in Freiburg ist erloschen. Freiburg, 12. Mai 1900. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. Bekauntmachung. In das diesseitige Handelsregister Abtheilung A. Bd. I O.⸗Z. 58 wurde eingetragen: Firma Carl Wilhelm Kern, Drogerie zum rothen Kreuz, Freiburg. Inbaber Carl Wilhelm Fern, Kaufmann, Freiburg. Freiburg, 26. Mai 1900. Großh. Amtsgericht.
Giessen. Bekauutmachung. [21938]
In unserm Gesellschaftsregister wurde bezüglich der Aktiengesellschaft „Gießener Volksbad“ zu Gießen gewabhrt, daß Christian Bansa zu Gießen aus dem Vorstande ausgeschieden ist, und an seiner Stelle Fabrikant Heinrich Schaffstädt das. in den Vorstand gewählt wurde.
Gießen, am 22. Mai 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
Glauchau. [21940] Auf Blatt 330 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Glauchau, die Firma G. Wilhelm betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Kaufleute Herr Paul Friedrich Germann und Herr Fritz Germann, beide in Glauchau, am 31. Mai 1900 als Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten sind. Glauchau, den 1. Juni 1900. 8 Das Königliche Amtsgericht. “ Berndt.
Glauchau. [21941] Auf Blatt 648 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Glauchau ist heute die am 31. Mai 1900 errichtete offene Handelsgesellschaft Gebrüder Betterlein eingetragen und dabei verlautbart worden, daß die Zementwaarenfabrikanten Herr ermann Robert Vetterlein und Herr Robert ichard Vetterlein, beide in Glauchau, Inhaber der Firma siad. 852 Glauchau, den 1. Juni 1900. Das Amtsgericht. .“ Berndt. . 1 Glauchaun. 21939] Auf Blatt 649 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Glauchau ist heute die Firma Paul Roßbach und als deren Inhaber der Baumeister Herr Paul Reinhard Roßbach in Glauchau einge⸗ tragen worden. Glauchau, den 1. Juni 1900. Das exe- Amtsgericht. Berndt.
[21944] „In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:
Nr. 10. Firma Peter Koenen, Goch, allei⸗ niger Inhaber Peter Koenen, Zigarrenfabrikant, Goch.
Nr. 11. Firma Theodor Jaspers, Goch, alleiniger Inhaber Theodor Jaspers, Bauunter⸗ nehmer, Goch.
Nr. 12. Firma Wilhelm Velling, 2 Wilhelm Velling, Zigarrenfab ant, Goch.
Goch, den 31. Mai 1900. “
Königliches Amtsgericht.
Gollup. Bekanntmachung. 21935] Die unter Nr. 17 im Firmenregister eingetragene Firma H. Wolle Wittwe, Inhaberin Wittwe