1900 / 133 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

In das hiesige Musterregister ist im Monat Mat d. J. eingetragen:

N. 639. Heinrich Böhm, Drechslermeister, Waltershaufen b. Gotha, ein einmal versiegeltes und verschnürtes Packet, angeblich enthaltend: „fünf Fingerhutbehälter“, „Nr. 100—104˙, plastische Er⸗ zeugnisse, drei Jahre, angemeldet am 7. Mai 1900, 11 Uhr 30 Min. Vormittags. 8 Nr. 640 Friedericke Liedloff, Fräulein, Gotha, ein sechsmal versiegeltes und verschnürtes Kistchen mit der Aufschrift: „Inliegend eine Flasche Haarwasser gegen Schuppen und Ausfall der Haare, Nr. 2“‧, plastische Erzeugnisse, drei Jahre, angemeldet am 14. Mai 1900, 4 Uhr 30 Min. Nachmittags. Nr. 641. Firma Metallwaaren⸗ Glocken⸗ u. Fahrradarmaturen⸗Fabrik Aktien⸗Gefellschaft vorm. H. Wißner, Mehlis i. Thür., ein drei⸗

Vorstandsmitgliedes Andreas Lang wurde Johann Berger, Steinbruchbesitzer und Ackerer in Ommers⸗ heim, gewählt. 8 Zweibrücken, den 28. Mai 1900 Kgl. Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Augustusburg. [22110] In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 90 Firma Eppendorfer Holzwaaren⸗

u. Steinbaukastenfabrik Lehnert & Co. in

Eppendorf, jetzt Chemnitzer Bank⸗Verein

in vs 2 88 das eeeeapäs EG uster künstlicher Steine zu Steinbaukästen, Jmitation

enkanft Porphyr 888 Marmor in verschiedenen mal versiegeltes Packet, angeblich enthaltend: eine

Farben, Fabrik⸗Nr. 502, die Verlängerung der Schutz⸗ metallene Glockenschale, in Form eines Tiroler

frist bis auf 3 Jahre angemeldet. 8 F oben eingedrückt und an der Seite mit einer Augustusburg, den 31. Mai 1900 eder in erhabener Arbeit versehen, in jeglicher

Kosönigl. Amtsgericht. Färbung. Das Glockenschalenmuster findet nur für Hentschel. Fahrradglocken Verwendung, plastische Erzeusnisse, Q-——VM C1sols) drei Fahrs, angfssechet am 23. Mai 1900, 9 Uhr

Braunschweig. 18 30 Min. Vormittags.

In das hiesige Musterregister Band II Seite 77/ Nr. 642. Dieselbe Firma, ein dreimal ver⸗

Nr. 74 ist heute eingetragen: siegeltes Packet, angeblich enthaltend: eine metallene Firma Seb. C. F. Bollmann Wwe. & Sohn Glockenschale, die die Form eines regelmäßigen

hierselbst, ein offenes Kuvert, enthaltend drei Brief⸗ Achtecks hat. Schutz soll sich erstrecken auf die

papierumschläge mit der Bezeichnung Unicum Elfen⸗ eckige Form der Schale und zwar in beliebiger bein Briefpapier, Victoria Billet und Lieblings⸗ Anzahl von Ecken und in ebensowohl verwickejter briefpapier unter den Geschäftsnummern 85, 150 als auch farbig emaillierter Herstellung. Das und 97, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Glockenschalenmuster soll lediglich für Fahrradglocken 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1900, Mittags Verwendung finden, plastische Erzeugnisse, drei 12 Uhr 15 Minuten. 8 8

Jabre, angemeldet am 31. Mai 1900, 9 Uhr Braunschweig, den 17. Mai 1900.

45 Minuten Vormittags. Herzoaliches Amtsgericht. Gotha, den 1. Juni 1900. R. Wegmann.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Schüller, i. V. 0 r. [22114] In das Musterregister Band III ist eingetragen: Nr. 55. Firma „Felmé & Michelang“ in Markirch, ein versiegeltes Packet mit 23 Mustern, Flächenerteugnisse, Fabriknummern: Serie 6168. Dessins 6297, 6296, 6294, 6298, 6261 6285, 6283, 6284, 6260, 6286, 6287; Serie 6170 A. Dessins 6292, 6286, 6293, 6291, 6288, 6312, 6317. Serie 6180 Dessins 6378, 6382, 6381, 6380, 6379, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. 8 Colmar, den 1. Juni 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

SGrenzhausen. [22113] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 214. Firma Reinhold Hanke in Höhr, ein verschnürter und versiegelter Brief, enthaltend photographische Abbildungen über Thonmodelle, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1926, 1929, 1932 1928, 1925, 1930, 2003, 2002, 2004, 1039, 1275, 1931, 1271 u, 1927, 1910, 1906, 1901, 1905, 1912, 1911, 1902, 1907, 1909, 1908, 1903, 1402, 2001, 1038a, 1038, 1037, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1900, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.

Nr. 215. Firma Julius Wingender u. Co. in Höhr, ein verschnürtes und versiegeltes Packetchen, enthaltend drei Muster über Thonpfeifenköpfe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 790, 791, 792, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1900, Nachmittaags 5 Uhr 40 Minuten. Nr. 216. Firma Reinhold Merkelbach in Grenzhausen, ein versiegelter Brief, enthaltend zwei Zeichnungen für plastische Erzeugnisse in jeg⸗ licher Größe und jeglichem Material, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1474, 1475, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1900, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten.

Grenzhausen, den 1. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Döbeln. [22103]

In das Musterregister ist eingetragen im Monat Mai 1900:

Nr. 95. Richard Gustab Bühnert, Metall⸗ waarenfabrikant in Döbeln, 20 Muster von Möbelbeschlägen aus Metall, Fabriknummern 4820 bis 4832, 3230, 3231, 3232, 3234, 3237, 3238, 3240, in Zeichnungen, verschlossen, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1900, Vorm. 112 Uhr. 1

Nr. 96. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 11 Muster aus Metall, und zwar 5 Muster von Schildern, Fabriknummern 4262, 4762, 6499, 6899, 6905, 3 Muster von Griffen, Fabriknummern 4127, 6450, 6699, 2 Muster von Huthaken, Fabrik⸗ nummern 893, 894, und 1 Muster eines Knopfes, Fabriknummer 6399, dieses in Zeichnung, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Mai 1900, Nachm. 4 Uuhr.

Döbeln, am 31 Mai 1900.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Lahode.

Grossschönau. [22107] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 385. Firma H. R. Marx in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Päckchen mit angeblich 3 Stück Mustern von baumwollenen Fabrik⸗ Nrn. 635 bis 637, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1900, Vormittags ½12 Uhr.

Großschönau i. S., am 1. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Ass. Höring.

Ebersbach. [22115] In das Musterregister sind eingetragen worden: Nr. 18s6. Firma Hermann Wünsche’s Erben

in Ebersbach, 1 versiegeltes Packet mit 47 Mustern

für baumwollene Schürzenstoffe, Fabriknummern

13813 bis mit 13859, 1 verstegeltes Packet mit 50

Mustern für baumwollene Schürzenstoffe, Fabrik⸗

nummern 13860 bis mit 13866 und 13868 bis mit

13910, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

äüss angemeldet am 2. Mai 1900, Vormittags

82 4

Nr. 187. Firma Hermaun Wünsche’s Erben in Ebersbach, 1 versiegeltes Packet mit 28 Mustern für baumwollene Schürzen⸗ und Kleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 13911 bis mit 13922 und 13962 bis mit 13967, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 angemeldet am 18. Mai 1900, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 188. Firma Hermann Wünsche’s Erben in Ebersbach, 1 Muster für baumwollene Kleider⸗ und Schürzenzeuge, offen, Fabriknummer 13958, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Mai 1900, Vormittags 11 ½ Uhr. Der Schutz soll sich erstrecken auf die aus einem wieder⸗ kehrenden Schneeglöckchenzweige bestehende Kante, und zwar derart, daß sie auch dann unter den Schutz fällt, wenn das Motiv, d. h. also das Schnee⸗ glöckchen in anderer Weise angeordnet oder in an⸗ deren Farben ausgeführt wird, oder wenn die Neben⸗ kanten, die bei dem niedergelegten Muster aus je zwei schmalen, glatten Streifen und einem breiteren Ornamentstreifen oberhalb und unterhalb der Schnee⸗ glöckchenkante bestehen, verändert oder in anderer Weise angeordnet werden. Ferner soll es ganz gleichgültig sein, auf welcher Grundfarbe oder auf welchem Grundmuster die Kante angefertigt wird.

Nr. 189. Firma Weise & Kuobloch in Alt⸗ eibau, 1 Se⸗ eltes Kuvert mit 50 Mustern von Kanten für ürzen, Kleider et cetera, Fabrik⸗ nummern 1 bis mit 50, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Nr. 190. Firma Weise & Knobloch in Alt⸗ eibau, 1 verschlossenes Kuvert mit 50 Mustern von Kanten für Schürzen, Kleider et cetera, Fabrik⸗ nummern 51 bis mit 100, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr.

8

Hamburg. [22116] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1801. Firma P. W. Gaedke in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster einer Zeichnung der Form eines Cakes, genannt Quisisona, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 170, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1900, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1802. Firma Mühlmeister & Johler in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend Muster von 48 Etiketten für Zigarrenkisten⸗ Ausstattungen, Flächenmuster, Fabriknummern M. & J. dep. 1001 1004, 1004 a, 1005 1008, 1008a, 1009 1012, 1012 a, 1013 1016, 1016 a, 1025 bis 1028, 1028 a, 1033 1036, 1036 a, 1045 1048, 1048 a, 1049 1052, 1052 a, 1297 1300, 1300 a, 1313, 1313 a, 1381, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3 Mai 1900, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1803. Firma Mühlmeister & Johler in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend Muster von 5 Umschlägen, 2 Tafeln mit Muschelabbildungen, 3 Plakaten, 2 Svpeisekarten, Flächenmuster, Fabriknummern M. & J. dep. 1380, 1382, 1383, 1719 1724, M. & J. dep. 1385 1386, M. & J. dep 1679, 1680, 1718, M. & J. dep. 1714, 1723, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1804 Theodor Wittich in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend ein Muster von einem Spielzeug „Schnurrpeter“, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 28, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1900, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1805. Firma Schlachter & Rühger J. Himmelheber Nachsolger in Hamburg, ein offenes Kuvert, entbaltend ein Muster von einer Etikette, Flächenmuster, Fabriknummer 128, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1806. Firma Coutinho & Meyer in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend 10 Muster von Zigarrenetiketten, Flächen⸗

Nr. 191. Firxma Weise & Knobloch in Alt⸗ muster, Fabriknummern 2529 2538, Schutzftist eibau, 1 versiegeltes Kuvert mit 16 Mustern von 3 Jahre, angemeldet am 7. Mat 1900, Mittags Kanten für Schürzen, Kleider et cetera, Fabrik⸗- 12 Uhr.

Nr. 1807. Firma Johs. Wilh. Ehlers in

nummern 101 bis mit 116, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Hamburg, ein versieoeltes Kuvert, angeblich ent⸗ 23 Mai 1900, Vormittags 11 ¾ Uhr. haltend 13 Muster von Photographien von Phantasie⸗ Ebersbach, am 31. Mai 1900. formen zur Schaukastendekoration, wovon 1) 5 einzelne Kdoönigliches Amtsgericht. Formen darstellen, 2) 8 ganze Arrangements be⸗ Zeißig. treffen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 1u.“ nummern ad 1 520 524, ad 2 525 532, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1900, Nach⸗

mittags 2 Ubr. Firma Schlachter & Rühger

Nr. 1808. olger in Hamburg, ein LEE von einer

offenes Kuvert, enthaltend ein von ikette. Flächenmuster, Fabriknummer 129. Schutz⸗ 8 3 8 angemeldet am 14. Mai 1900, Vor⸗ ags 11 Uhr. ö Ernst Hamann in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kupert, angeblich enthaltend ein Muster von einem Reklame⸗Plakat, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 157. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Mai 1900, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten. Nr. 1810. Firma E. Groll & Co. in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 23 Muster von Etiketten für Thee, Flächenmuster, Fabriknummern 19500 19522, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1900, Nachmittags 12 Uhr

45 Minuten.

Nr. 1811. Firma Actien⸗Gesellschaft der Holler’'schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend 5 Muster von Gußeisenwaaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 288— 292. Schutzfrist 3 Fabre angemeldet am 22. Mat 1900, Nachmittaas 2 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1812. Andreas Heinrich Bühring in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Damenstockschirm mit teleskop⸗ artig zusammenschiebbarer Hülse (Photographie), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 301, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1900, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Hamburg, den 1. Juni 1900.

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister.

(gez)) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

1 vea ister ist einget [22108] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

a. Nr. 607. Firma: Hannoversche Cakes Fabrik H. Bahlsen in Haunover. 1 Packet mit 10 Mustern, und zwar: Fabrik⸗Nr. 510 für Feigen, Fabrik⸗Nr. 520 für trabellen, Fabrik⸗ Rr. 530 für Birnen, Fabrik⸗Nr. 540 für Ananas, Fabrik⸗Nr. 550 für Datteln, Fabrik⸗Nr. 560 für Pfirsiche, Fabrik⸗Nr. 570 für Pomeranzen⸗Schnitt, Fabrik⸗Nr. 580 Blechdose in Form eines Reise⸗ koffers, Muster für plastische Erzeugnisse, und Fabrik⸗ Nr. 590 Etikett für Eiweis⸗Cakes, und Fabrik⸗ Nr. 600 desgl. für Probir's, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1900, Mittags 12 Uhr.

Nr. 608. Firma: F. G. Knauer & Co. in Hannover. 1 Packet, enthaltend eine Zeichnung von einem gestickten Kunstblatt (Bild, Segen der Landwirthschaft), Fabrik⸗Nr. 1, offen, Schutzfrist 3 Jabre, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 21. Mai 1900.

Hannover, den 21. Mai 1900. 88 Königliches Amtsgericht. 4 A.

Lichtenstein. [22111] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 172. Firma Knörnschild & Kretzschmar in Lichtenstein, ein versiegeltes Pack⸗t mit 8 in den Geschäftsbüchern der Firma unter den Namen Arna 2, Pia, Albi 2, Erlo 1, Gelfo, Eppo, Adonis, Elly 1 eingetragenen Mustern zu Tischdecken, zwei unter den Nummern 3 und 14 eingetragenen Mustern zu Borden und einem unter dem Namen Lullo ein⸗ getragenen Muster zu Lambrequins, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. Lichtenstein, den 31. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

““

Mannheim. [22106] In das Musterregister Band II ist eingetragen: 1) Nr. 69. Firma Gebrüder Mayer, Mann⸗ heim: Ein versiegeltes Packet mit neun Mustern für Zigarrenkistenausstattung mit den Füheitafmapen 1 bis mit 9, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Mai 1900, Vorm. 11.25 Uhr. 2) Nr. 70. Firma Louis Franz, Mannheim: Sin versiegeltes Kuvert mit dem Abdruck eines Clichéss für Umrahmung von Zeitungsannoncen, Fabriknummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Mai 1900, Vorm. 11 ½ Uhr. Mannheim, den 31. Mai 1900. Gr. Amtsgericht. 88

Marienberg, Sachsen. 122104] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 94. Gebrüder Baldauf in Marienberg,

1 versiegeltes Packet mit 13 Mustern für Damen⸗

Gürtelschlösser, Fabriknummern 6284, 6291, 6296,

6302, 6308, 6311, 6314, 6317, 6320, 6321, 6331,

6325, 6333, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 15. Mai 1900, Vormittags ¼10 Uhr.

Marienberg i. S., den 2. Juni 1900.

Koönigliches Amtsgericht.

Mannsfeld. 1A16“

1 [22102] In das Musterreaister ist eingetragen worden:

Meerane.

Nr. 1879/80,81/82/83. Die Firma Otto Schwedler in Meerane, fünf versiegelte Packete, vier mit je 50 und eins mit 48 Stück Mustern für Kleiderstoffe. Geschäftsnummern 2016 2065, 2066 bis 2115, 2116 2165, 2166 2213 2214 2263, Flächenerzeugvisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1884. Die Franz Schmieder in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 2 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 77 und 78, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1885. Die Firma Franz Schmieder in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 5 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 79— 83, Flächenerzeußnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 28. Mat 1900 Vormittaas 11 ½ Uhr.

Königliches Amtsgericht. Neumerkel. Fteach Neusalz. . [22118] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 95. Eisenhütten. und maillierwerk W. von Krause zu Neufalz a. O., 13 Muster

Meeraue, am 2. Juni 1900. T“ SHandelsgesellschaft Poppendieck 4& Friedrich zu Berlin, Sevydelstr. 2, ist heute, Vormittags

für einen Wandarm für elektrisches Licht, offen 121, sämmtlich Muster für plastische rzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Mai 1900, Mittags 12 30 Uhr. 8 Neusalz a. O., den 31. Mai 1900. Königliches Amtsgerichl.

Regensburg. [22109] In dos Musterregister ist eingetragen: Nr. 15. Kunstschlosser Jakob Kaiser in Regensburg, 1 Packet mit 17 Mustern für Thür⸗ und Fenstergriffe, Fensterknöpfe, Glockenzuggriffe und Thürschilder in Schmiedeisen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—17, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mat 1900, Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr. 8 Regensburg, den 31 Mai 1900

Kgl. Amtsgericht Regensburg I.

Rheydt. [22119] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 461. Firma Hermann Schött Aktien⸗ gesellschaft in Rheydt, ein versiegeltes Packet, enthaltend 49 Muster von Zigarrenkisten⸗Ausstattung und diversen Etikesten, Fabriknummern: Zigarren⸗ Etik Nr. 4609 C, 4749 0, 4751 C, 4753 C, 4906 0, 4912 0, 4914 C, 4942 C, 4945 C, 4948 C, 4951 0, 4954 C, 4957 C, 4980 C, 4983 C, 4986 C, 18314 F, 18366 F, 18518 F. 18541 F, 18542 F, 18543 F, 18544 F, 18545 F, 18546 F, 18604 F, 18825 F, 18863 F, 18946 F, 18947 F, 18948 F, 18949 F. 18974 F, 19005 F, 19028 F, 19029 F, 19114 F, 730, 731, 732, diverse Etik. Nr. 14157 a, 5159 F, 5160 E, 5167 E, 5168 P, 5169 E, 5170 E, 5171 E, 5180 E Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Mai 1900, Mittags 12 ¼ Uhr. Rheydt, den 31. Mat 1900

Königl. Amtsgericht.

11“

Velbert. FL20570] In unser Musterregister ist eingetragen:

Lfde. Nr. 42. Fabrikant Otto Großsteinbeck in Velbert, Packet mit 8 Mustern Druckplatten für Haustelegraphen, versiegelt, Muster für plastische Eczeugnisse, Fabriknummern 414, 415, 416, 417, 418, 419, 420 424, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1900, Nachmittags 4 Uhr. 8 Velbert, den 11. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [22124] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 70. Kaufmann Gustav Erdmann in Würzburg, 6 Muster, Entwürfe für Vignetten zu photograyhischen Zwecken und Ansichtspostkarten, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 1011—16,

Vormittags 11 ½ Uhr. 8 c s den 31. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

88

[21863] Bekauntmachung.

Ueber den Nachlaß der am 20. Mai I. Js. dahier verstorbenen Stistungskassierstochter Rosa Dippold von Bamberg wurde heute, den 1. Juni 1900, Nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Provisor. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kgl. Justizrath Düll dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. Juni 1900 einschließlich. Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie die in §§ 132 13, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen Samstag, den 30. Juni 1900, Nachm. 3 Uhr, im diesgerichtl. Sitzungssaale Nr. 6. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis Montag, den 2. Juli 1900. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 14. Juli 1900, Nachm. 3 Uhr, im diesgerichtl. Sitzunge⸗ saale Nr. 6.

Bamberg, den 1. Juni 1900.

Gerichtsschreiberei des K. Bay. Amtsgerichts Bamberg I. (L. S.) Lieb, Kgl. Sekretär.

[21868]

Ueber den Nachlaß des am 3. Juli 1899 zu Berlin verstorbenen Fondsmaklers Hugo Orgler ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem König lichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursver fahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Schiefer⸗ decker in Berlin, Klosterstraße 65/67. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis 1. Juli 1900. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni 1900, Vormittags 11 ¾ Uhr. Prüfungstermin am S. August 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., vart.,, Zimmer 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1900. 8

Berlin, den 1. Juni 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[21865] . Ueber das Vermögen des Kaufmauns Moritz Feldmann in Berlin, Yorkstraße Nr. 77 (vorher in Bütow in Pommern), ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Juli 1900. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juli 1900, Mittags 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 28. August 1900, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Juli 1900. Berlin, den 2. Juni 1900. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 883.

[21864] Ueber das Vermögen der eingetragenen offenen

11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Goedel in Berlin, Sebastianstraße 76,

Frist zur Anmeldung der Konkursforverungen bis 8 15. Juli 1900. Erste Gläubigerversammlung am

für Kaminthüren, offen, Fabriknummern 27, 28, 29, 30, 31, 36, 39, 40, 41, 42,43, 45, 46 und 1 Muster

30. Juni 1900, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 15. August 1900, Vor⸗

1* 8

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1900,

Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue

chstraße 13, rhr Flügel B., vart., Zimmer 32.

Fhee Arrest mit UenEesr bis 15. Juli 1900. 2. Jun .

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

121812] Konkurs. Ueber das Vermögen des Wirths Ernst Beusch in Bielefeld⸗ Bahnhofsstraße 35, ist heute, am 1. Juni 1900, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs öffnet. Konkursverwalter: General⸗Agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26. Juni 1900. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 13. Juli 1900 Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni 1900, Vor⸗ mittags uhr, am hiesigen Amtsgericht, immer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 23. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgericht, Zimene⸗ 1 1“ efeld, den 1. 8 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abth. 1.

[21838] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der am 24 Februar 1899 hier⸗ elbst verstorbenen Ana Denis genannt Rives, se heute das Liquidationsverfahren eröffnet. Nachlaß⸗ perwalter: Rechtsanwalt Dr. von Pustau bierselbst. Offener Arrest mit Anzeigetrist bis zum 30. Juni 1900 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1900 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 29. Juni 1900, Vormittage 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 13. Juli 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Oster⸗ thorsstraße).

Bremen, den 1. Juni 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

8

1810] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Buchloe hat am 1. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Schuhmacherseheleute Franz Josef und Maria Keppeler in Oberostendorf den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurse der K. Gerichtsvoll⸗ jieher Schmidt in Buchloe ernannt. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1900 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Mittwoch, den 27. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 6. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 22. Juni 1900

Buchloe, den 1. Juni 1900.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Erras, K. Sekretär. 1.“ Sarkxir Fie Ferzf ’ach Ee 8 [218622 8 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Carl Neu⸗ mann in Darmstadt, Holzzofallee 32, wird heute, am 31. Mai 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Kon⸗ kureverfahren eröffnet, Amtsgerichtstaxator Georg Reichard dahier zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Forderungs⸗ anmeldefrist bis 25. Juni 1900 bestimmt, Termin gemäß § 132 der Konkursordnung und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 4. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Darmstadt, den 31. Mai 1900.

Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

[21842]

Ueber den Nachlaß des am 29. vorigen Monats verstorbenen Porzellanmalers Gustab Abdolph Wache hier, kleine Plauenschestraße 22, wird heute, am 2. Juni 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Raths⸗ auktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. An⸗ meldefrist bis zum 23. Juni 1900. Wahltermin am 4. Juli 1900, Vormittage ½9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 4. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr. e Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juni

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär. 8

[21861¹] 1“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gast⸗ wirths Johaun Diedrich Bernhard Fahren⸗ horst zu Stonhammerahndeich ist am 31. Mat 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ifnet. Verwalter: Rechnungssteller von Nethen in Seefeld. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1900. Eiste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner rüfungstermin 12. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1900.

Ellwürden, 1900, Mai 31.

Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abth. I.

1 (gez.) Bothe.

Veröffeatlicht: Hamann, Gerichtsschreibergeh.

[21849] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der in Geithain wohnhaft Pwesenen Ernestine Emilie verw. Pastor chellenberg, geb. Fischer, wird heute, am 31. Mai 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann und Ortsrichter Adolf Lohse hier. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1900. Wahltermin am 25. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 8 16. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1900. Königliches Amtsgericht Geithain, den 1. Juni 1900.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Lorenz. 9] Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter 8 ster zu Krefeld ist heute, am 1. Juni 1900, ormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kechtsanwalt Dr. Deswatines in Krefeld ist zum onkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ ung am 27. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr. rüfungstermin am 20. September 1900, Ofermittags 11 Uhr, jedesmal Zimmer 20. 9 de, da mit Nageiges icht 8 Juni . erungen sin 8 zum .Juli 1900 bei dem Gerichte anzumelden. 2

[21860] K. Württ. Amtsgericht Marbach.

Ueber das Vermögen des Händlers Friedrich Hehl in Großbottwar ist am 2. Juni 1900, V.⸗M. 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden, Verwalter: Bezirksnotar Stegmaier in Großbottwar. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist 9 4. 8cs Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juli 1900,

Gerichtsschreiber Pfaff.

[21821] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Maxv Fischer, im Leben Lithograph dahier, ist durch Beschluß des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 31. Mai 1900, Nachmittags 4,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sekretartatsgehilfe Krafft, Nordfeld⸗ straße 34, in Mülbausen, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Juni 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin am 12. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße 23, Zimmer Nr. 7. (N. 24/00)

Mülhausen, den 31. Mai 1900.

Der Gerichtgschreiber: J. V.: Fiedler

[21818] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters August Krieger zu Brvich, Holzstr. 13, ist heute, den 31. Mai 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Wolff zu Mül⸗ heim, Ruhr, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 30. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr. Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1900.

Mülheim, Ruhr, 31. Mai 1900.

Funke, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts

[21854] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmauns Jacob Lion zu Sötern ist heute, am 2. Juni 1900, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Man⸗ datar Stephan zu Nohfelden. Anmeldefrist bis 10. Juli 1900 Erste Gläubigerversammlung am 3. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 24. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Juni 1900.

Nohfelden, den 2. Juni 1900. ““

Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Hartong. 1— Ausgefertigt: (L S.) W. Metzger, Gerichtsschre

[21822 Konkursverfahren. 16 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaac Oster zu Sterkrade wird heute, am 1. Juni 1900, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hecking zu Oberhausen. Anmeldefrist bis 1. Juli 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung 18. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 15 am 12. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht zu Oberhausen.

[21830] Bekauntmachung.

Das Kgl Amtsgericht Ochsenfurt a. M. hat auf Antrag des Gemeinschuldners am 1. Juni 1900, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Spezerei⸗ waareuhändlers Joseph Hartmann in Fricken⸗ hausen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Urlaub in Ochsenfurt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Donnerstag, den 12. Juli 1900, einschließlich. Anmeldefrist bis Donnerstag, den 19 Juli 1900. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen ist auf Donnerstag, den 28. Juni 1900, Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf Donnerstag, den 2. August 1900, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier bestimmt.

Ochsenfurt, den 2 Juni 1900.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Probst, Kgl. Sekretär.

K. Württ. Amtsgericht Oehringen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Friedrich Endreß, Bauers in Kirchensall, am 2 Juni 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Egerer in Forchtenburg. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 25. Juni 1900 Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. Juli 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

[21851]

Den 2. Juni 1900.

Gerichtsschreiber Möhle. [20588] Konkurseröffnuung. Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Josef Sonntag, Blechschmied, in Pirmasens das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtskon⸗ sulenten Fritz daselbst als Konkursverwalter er⸗ nannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 21. Juni 1900, Nachmittags 4 Uhr, und allgemetner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 26. Juli 1900, Nachmittags 4 Uhr, jedes⸗ mal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts hier, anberaumt. Offener Arrest if erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 12. Juni 1900. Die Anmeldefrist endet mit dem 7. Juli 1900. Pirmasens, den 29. Mai 1900. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

Nebinger, K. Sekretär.

[21831] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Johann Küllmer hier ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Markers in Recklinghausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1900. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 30. Juni 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 27. Juni 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6.

Königl. Amtsgericht zu Krefeld. Abth. 3.

8 Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines

[20968] K. W. Amtsgericht Rotiweill. Ueber das Vermögen des Metzgers Karl ischer in Schwenningen, ist am 30. Mai 1900 ormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Schuler

in Schwenningen. Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis 17. Juni 1900. Anmeldefrist bis 17. Juni 1900.

Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. Juni 1900,

Nachmittags 3 ½ Uhr.

Gerichtsschreiber Köberle. 12a989 eber das Vermögen des Strumpfwirkers

August Seutner in Schirgiswalde wird heute,

am 1. Juni 1900, Nachmittags 46 Uhr, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr

Blumenfabrikant Hofmann hier. Anmeldefrist bis

zum 1. August 1900. Wabltermin am 25. Juni

1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am

17. August 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht Schirgiswalde. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Heidrich.

[218351 Oeffentliche Bekanntmachung. 8 Konkursverfahren. 8 „Das Kgl. Aatzsgericht Speyer hat heute, des Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Johannes Laux, Inhaber eines Hut⸗ und Mützenlagers in Speyer, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsagenten Dickerhof in Speyer zum Konkursverwalter ernannt. Offner Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. Juni 1900. Ende der Anmelde⸗ frist 7. Juli 1900. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Gegenstände: 23. Juni 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, sowie Präfungstermin: 28. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier. Speyer, den 1. Juni 1900. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: Reis, Kgl. Sekretär.

[21832] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Geschwister Marie, Klara und Emilie Goethert in Primkenau, wird heute, am 2. Juni 1900, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Hoffmann in Primkenau wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1900 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die sowie über

anderen Verwalters, bie Bestellung

JFeines Gläubigerausschusses und 8 Gegenstände

3 eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurgordnung bezeichneten auf den 25. Juni 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 13. Juli 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1900 Anzeige zu machen. Königliches Amtesgericht zn Sprottau.

[21808] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Catharina Kubitza in Roitza ist am 1. Juni 1900, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Paul Schubert in Tarnowitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1900. Anmeldefrist für Konkursforperungen bis zum 1. August 1900. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. August 1900, Vormittags 9 Uhr.

Tarnowitz, den 1. Junt 1900. Hoffmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.

[2182442 Konkursverfahren. .“ Ueber das persönliche Vermögen des Kaufmanns Paul Jakob Mallmann, zuletzt in Uerdingen, wird, da der Pfleger Kaufmann Kemper zu Uerdingen die Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung glaubhaft gemacht hat, heute, am 2. Junt 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Max Symons hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur vheclugtessban über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 12. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin Iberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedt⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1900 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Uerdingen.

[21828] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Dübbers & Valentin in Velbert ist am 1. Juni 1900 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Ziehe in Velbert. Anmelde⸗ frist bis 25. Juni 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 30. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1900. Velbert, den 1. Juni 1900. v“ Königl. Amtsgericht. . [20591]

Ueber das Vermögen des Maxg Dick, Gastwirth hier, ist am 29. Mat 1900. Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Amtsgerichts⸗Sekretär Baumbauer hier.

wiecz, in Firma A. Rosenthal zu Berlin,

versammlung am 21. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Hrufungstermin am 5. Jult 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 21. Juni 1900

K. Amtsgericht Weißenburg (Elsaß).

[20590] 8 Ueber das Vermögen des Leo Frank, Handels⸗ manns hier, ist am 29. Mai 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Notariatsgehilfe August Klein hier. Anmeldefrist bis 19. Juni 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. 88 1900, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 21. Juni 1900 1 K. Amtsgericht Weißenburg (Elsaß).

[20620] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermözen der Handelsfrau Anette Rosenthal, geb. Solomo⸗ Geschäfts⸗ lokal: Am hohen Steinweg Nr. 11, Fece⸗lla⸗ Landsbergerstraße 35, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 15. Juni 1900, Vormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Fedce. 13, Hof, Flügel B., part., Zi 1

r. 32, bestimmt b 11““

Berlin, den 26. Mai 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

21867] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermö Kauffrau Heuriette Wolff, geb. J hier, Christburgerstr. 4, Firma Henr. zur Abnahme der Schlußrechnung des zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigende Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 27. Juni 1900, Mittage 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13 Hof, Flügel B., vart., Zimmer Nr. 27, bestimmt.

Berlin, den 31. Mai 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84

[21866] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Frohberg in Berlin, Cho⸗ rinerstraße 8, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner Fr e. Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 28. Junt 1900 Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Köntglichen Amts⸗ gerichte I in Berlin, Neue Friedrichstraße 13, Hof

lügel C., part., Zimmer Nr. 36, anberaumt. Der

ergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des ncskr6 zur Einsicht der Berheiligten nieder⸗ gelegt.

Berlin, de 31. Mai 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amt Abtheilung 83.

[218s69) Konkursverfahren.

Ju dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schaeffer & Diercks zu Berlin, Prinzessinnenstr. 19 (Geschäftslokal), deren alletnige Inhaber: a. der Kaufmann Eduard Schaeffer, Bärwaldstr. 6, b. der Kaufmann Carl Diercks, Urbanstr. 187, sind, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die eptl. Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 13. Juni 1900, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstrage 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 1. Juni 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[21816] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Webermeisters Siegmund Nielsch in Bern⸗ stadt ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 27. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ theiligten niedergelegt.

Berunstadt, den 31. Mai 1900.

Koenig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20885] Konkurs. Nr. 14 256. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Lazarus Marg hier ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Etnwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß, zur Beschlußfassung üver die Festsetzung der Gebühren und Auslagen der Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses und die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke bestimmt auf: Freitag, den 22. Juni 1900, Vorm. 10 Uhr.

Bruchsal, den 26. Mai 1900. 1 Der Gerichtsschreider Gr. Amtsgerichtsz.

8 Schü [218560 K. Amtsgericht Cannstatt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Louise Schondelmaier, geb. Baumgärtner, Wirths⸗Wittwe in Cannstatt, ist durch Gerichts⸗ beschluß vom 31. Mai 1900 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Gerichtsschreiberei (Unterschrift).

21841] Konkursverfahren. 1“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Ferdinand Kühnhold in Cöthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Cöthen, den 31. Mat 1900. Herzogliches Amtsgericht. 3. (gez.) Kranold. Ausgefertigt: Cöthen, den 31. Mai 1900. (L. S.) aenicke, Bur.⸗Assistent als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Recklinghausen, den 2. Juni 1900. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Anmeldefrist bis 19. Juni 1900. Erste Gläubiger⸗