1900 / 134 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

.1899 98,00, Reichsbank Aus der Bank flossen 46 000 Pfd. Sterl.

1 „den 7. Juni. Unf. 105,90, 5 % Merxikan S8 3 Getreid

üeeageitcerchfchs r Feiibes K. Sre „JTAEr. Ecgoren eat 13790 Pekz n Kormm 184,00, Dresdner Bank Getreivemarkr. (Schluz) Sämmtliche Getreideten sei

8 Die amtlich ermittelten Preise waren (p. 1000 kg) in Mark: 155,20, Mitteld. Kredit 112,40, Nationalbank f. D. 137,70, Oest.⸗ aber ruhig. w e 1 t e B E 1 1 KM g E eizen, märkischer 153 —154 ab Bahn, Normalgewicht 755 g ung. Bank 126,10, Oest. Kreditakt. 222,90, Adler Fahrrad —,—, An der Küste 3 Weizenladungen angeboten.

154 25 153,75 Abnahme im Juli, do. 157,25 157 Abnahme im Allg. Elektrizttät 240,20, Schuckert 213,60, Höchst. Farbwerke 378,50, 96 % Javazucker loko 12 v⅜˖ ruhig, Rüben⸗Rohzuch 8 8 1 8 ““

Fas. ee. Iie gffht eb i. e en nn 1 2 Bese hgsgüsescas es, Rechrece hce aternonee⸗aein hnh sshhäsöezaüenen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

2 . . . 99,80, reslauer verpool, 6. . T. B. olle. . s.

Roggen, märkischer 718.—720 g 151—-152 ab Bahn, Netze, en ean dgge 8000 B., davon für Spekulation und Exvort 500 B. Tesea as g 3 g 8 schwimmend 153 eine Ladung, Normalgewicht 712 g 149,50 149,75 Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 222,60, Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Rubhig, stetig. Juni⸗Jußi 8 3 8 bis 149,25 Abnahme im September, do. 147,25 147 Abnahme im Se cl⸗ 140,90, Lomb. 29,00, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 441364— 4464 Verkäuferpreis, Juli⸗August 445⁄64— 440/%13 do., August. Berlin, Donnerstag, den 2 Juni 190 Oktober mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Ermattend 140 70, Deutsche Bank 197,70, Disk.⸗Komm. 184,20, Dresdner Bank September 43⁄4 do., September⸗Oktober 42 ⁄334 ʒWerth, Oktober.

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburgischer feiner 151 bis 1200 - 238,00, rt. November 4¹8 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 411 E1111XA1A1“*“*“ —, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 23 Do ovember 1e r 411⁄64 do., b 1. Untersuchungs⸗Sachen. SF asaeed gen läshe auf Aktien u. Artien⸗Geselsg.

157, pommerscher, märkischer, mecklenburgischer, westpreußischer, posener, —,—, Gel 204,40 ener 216,10, Hibernis Dezember⸗Januar 4 %⁄4 do., Januar⸗Februar 4 /64 4 ⁄2 do., Februgr: schlestscher mittel 144 —150, russischer 138 —142, Normalgewicht 450 G nndge Phgaa Megssn fehen, 2o⸗⸗ Mäͤrz 4 ¼.— 4 % d. do. Februar 2. vusg 28 S vnh Furbfacen, 1.“ u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaftea. 134 Abnahme im Jult, do. 129 Abnahme im September mit 2 Mehr⸗ —,—,“ Schweizer Fentralhahn 146,30, do. Nordostbahn —,—, do. Offizielle Notierungen. American good ordin. 4 ⅜, do b 3. Unfall⸗ ang 18 chtungen, Verdingungen ꝛc 2 en er n E er 4 8. Niederlassun ꝛc. von Rechtsanwälten. Cdes Ruhig. 20 50 122. 2 t Union 81,20, Iinl en. Méöridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn low middling 4 ¼, do. middling 4 ½, do. good middling 5, do. 4. Verkäufe, Ve⸗ 88 erthpapieren 6 9. Bank⸗Augw . v* 88 30, Mexikaner —,—, Italiener 95,00, 3 % Reichs⸗Anleibe —.— middling fair 5 ⁄2, Pernam fair 5 ½, do. good fair 5:1/18, Cearn b. Verloosung ꝛc. von 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Fe 82 109 Peaace; 182. 19,85 esn —,—, Nationalbank 137,60, Allgem. Elektrizitätsgesellschaft 38 8 829. rS89. 11“*“¹ 2 brone vember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem gebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todes Joh Rams Web Knittli it 8 8 ; 8 7 7 6 16, . 7 7 2 g. 2 en, 2 Pönaede En tenen Fest 11“ 10 gln, 6. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 62,50, bean fat 2 b“ 1808. 8, 15 aen9; 78, ba⸗ 8 1) Untersuchungs⸗Sachen. untgeschnezen Reen 9 1 3 alle, welche Auskunft über 1851 mit unbekanniem Aufenthalt abwesend, Len 3 58, pr. Oktober 61,50 rough fair 57⁄16, Peru moder. good fair 515⁄16, do. moder. good 6 ⁄18, do. 99299 ckvrief. .Stock, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots. Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen ver⸗ mögen ca. 350 ℳ, 8 abnn e Dtoed. 4dachgbende ngabe ohne Faß 49,80 frei 5 Dresden, 6. Juni. (W. T. B.) 3 % Sec. Fhes. b- 8. 88 K. ss. smooth good 1n Broach good 491/n, den unten eeeeen Kaufmann Franz E finn⸗ 9 g . die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ . 5) Jakobine Friedericke Ramsauer, geb. am us v 3 ½ % do. Staatsanl. 94,80, Dresd. Stadtanl. v. 93 92,00, 9. do. fine 5 5, Bhownuggar good 4 ¼, do. fully good 4 ⅜, do. fine Emil August Paul, geboren in Berlin am 25. Juli Urkunde erfolgen vr 1ih4ℳ B1 1808- . voch vereehe- 3 v . 8 8 u auer, Webers von Knittlingen, im 1 8 121,50, Dresdner Bank 154,75, do. Bankverein 118,00, Leipzitger do. good 4 ½, do. fine 45⁄16, Bengal fully good 4 ½, do. fine 4518. schtig jst. jst j Ab 82 Frankfurt a. M., den 27. Februar 1900. Oberamtsrichter: (gez.) Hefelen. Jahre 1867 förmlich nach Amerika ausgewandert Berlin, 6. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen des —,—. Sächsischer do. 139,00, Deutsche Straßenb. —,—, Hresd. Glasgow, 6. Juni. (W. T. B.) Roheisen. Migxed numberz —1kgI.. Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fischer. und seither verschollen, ca. 52 ℳ, b-S. E“ 1 SSgg Bgeesa Prei 82 12 Straßenbahn —,—, Denpfschipfabrte gge ver. Elbe⸗ und Saalesch. warrants 65 sh. 9 d. Flau. (Schluß.) Mixed numbers warrantg Uan das Genossenschaftsgesetz verhängt. Es wird [13459 See ie 88, 1“ ssehhcge 6) Eduard Eckensberger, geboren am 17. August MüsckZoeze 13 38 ℳ; 1,49ℳ,— Behen,vehnar Serte 1939 ℳ,: vcehh. 116., de. Bempfsocfahs Gek. —-—, Bteed. ‚Bar. 4 sp 42,. aaants Meöhaleierongg eI, 87 b. e,. lustlos Feuct, dgsalzen zu vertaften und n das nter, (1 Ge⸗hoben beantraae, aebb. heele Magschrahen 19e 15 Fahruss 1809 b &. . Kehehen b hn eena h c kaene gere b 8 9 9 8 7 95 9 ¹ „00. 8 9.3 9 W. . . 0 „0 8 1 5 2 G 2 a. 8 * 8 1 . . 2 2 1,30 ℳ,. Ronzen ute Fenr. 15,20 *8 15,19 8 Roggen Leipzig, 6. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Verlauf schloß die Börse auf Meinungskäufe etwas befestigt. vn 10x zu Berlin, Alt⸗Moabit 12a., I. Die Eigenthümer Valentin Wund Marianna Todeserklärung des Kaufmanns Leonhard Schrüfer sylvanien ertrunken sein, seit 52 Jahren verschollen. 88 3 17 Le oggen, geringe Horte Sächsische Rente 83,75, 3 ½ % do. Anleihe 95,00, Oesterreichische Fonds zeigen sich wenig verändert, nur Rente nachgebend; Banken .Verlin, den 2. Juni 1900. Stachowiak'’schen Cheleute in Mirostawki bei See⸗- von Bamberg bestimmte Termin ist verlegt auf Antragsteller sind: 5,16 ℳ; 15,15 Futtergerste, gute Sorte 14,80 ℳ; 14,50 Banknoten 84,40, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 145,00, erschienen theilweise niedriger, besonders Banque de Paris und Crédit „Der Untersuchungsrichter heim, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolinsklt in Montag, 18. März 1901, Nachm. 4 Uhr. Zu Ziff. 1 der Pfleger Andreas Graf, Schuhm. —. Gerste, Mittel⸗Sorte 14,20 ℳ; 13,70 Gerste, geringe Mangfelder Kuxe 1104,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 192,25, Lyonnais; Rio Tinto matter, auch Goldminen etwas schwäͤcher; bei dem Königlichen Landgericht . Posen, das Aufgebot der beiden Hypothekenbriefe, Bamberg, 30. Mat 1900. in Oelbronn, Sorte 8I -She. 15 f fer. gute Sorte eeeen 18 Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 120,25, Seh Bank⸗Aktien Staatsbahn auf Wien höher. Beschreibung: Größe: 1,72 m Statur: schlank welche 1 8 Kgl. Amtegericht. I. zu Ziff. 2 der Pfleger Ernst Waaser, G.⸗Rath S 8eh 15 885 18 1 Flchtsun 1R Ff inge 168,50, Leipziger Hypothekenbank 135,00, Sächsische Bank⸗ (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,22, 4 % Italienische Hoare: blond, Stirn: niedrig, E a. üt das in Abtheilung III des Grundstückes 8 —— EP“ 8 82 101 ö 8 8 889 chen 40,00 Aktien 139,50, Sächsische öö“ 8. Rente 95,35, 30%f Portugiesische Rente 8c, Portugtesische Tabad. 5 Augenbrauen: blond, Augen: braun, 788 awki Nr. 95 süt Agnes Polakl. 619 das h Aufgebot. zu Ziff. 3 der Pfleger Erhard Göhner, Anw. v. 25,00 Speisebohnen weiße 45,00 ℳ; 25,00 Linsen feir2 1“ Lehztger 8 Füetäeh v Sennge ee 876 Mefihn 4 % f 1 Sge. % ase und Mund: gewöhnlich, Zähne: gesund, Ge⸗ 95 über dis in Abtheilung III'd 6 dstückes d 8 1 beantragt zum Zwecke Großvillars, 70,00 ℳ;, 30,00 Kartofteln 800 ℳ; 9,00 ℳ. hausener Kammgarn penneret 409,00, Altenburger Altienbraueret Kont. Türken 29,10, rten ee 1199,0— hüßere Snl 53,¹9, zt: schmal, Gesichtsfarbe: Blaß, Sprache: deutsch. Miroetawki Blatt 3 unter Ier. 14s für die Wiirne-— 1) des am 16. August 1815 zu Bodenb Kindfleisch 8 a Ie een 120 ae. .. Bauchfleis ausener Kammgarnspinnere 00, 00 nee 8 ¹ Bernt r 2 onv. ürken 40, ürken⸗Loose 5 2 eridionalb. 700,00, EEEETö“ . 6b 5 e Wi b e am 16. August 1845 zu Bo en urg ge⸗ in nittlingen, TEg 1,29 ℳ, 1,00 Stwei fl 8* 1b1T 214,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 130,00, „Kette eutsche Elb-] Oesterr. Staatsb. 708,00, Lombarden 144,00, Bangue de France 4105, Steckbriefs⸗Erneuerung. und die Kinder des irths Jacob Przyborowski ein⸗ borenen Carl Förstemann, zuletzt hier in Bodenburg zu Ziff. 5 der Pfleger Josue Egler, Stadtpfl. I. Falöfleisch 11 ½ 1 ei venmelfjeisch 1 schiffahrts⸗Aktien 87,50, Große Leipziger Straßenbahn 173,50, B. de Paris 1155, B. Ottoman⸗ 573,00, Créd. Lyonn. 1067, 8 gegen den Agenten Karl Metscher wegen getragene Kaufgelderrestforderung von 1100 wohnhaft und sodann angeblich etwa im Jahre 1860 von da, 1,00 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier⸗ 60 Stüdk 8.. 8-. .a , --eIe er J Suezkanal⸗A. 8689 Pripat⸗ nferschlagung und wiederholter schwerer Urkunden⸗ Anna Karoline Krü b 58 Amexika vIS und sopiel bekannt, dort, zu Ziff. 6 der Pfleger Wilh. Plag, G.⸗Rath 20 ℳ. 2,20 N gen Karpfen 1 k 3,00 ℳ: 120 Aale 1 k esellschafts⸗Aktien 700, Deutsche Spitzen⸗Fabr ,00, Leipziger skont 2 ½, Wchs. Amst. k. 205,68, Wchs. a. dtsch. Pl. 121916, Wchj. fälschung unter dem 18. August 1884 in den Akten 2, 2 ittwe Anna Karoline rüger, geborene bis zum Jahre 1879 in New York wohnhaft, seit⸗ von da. 5 ; 2, g 2, ;1, 8.] Elektrizttätswerke 116,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u a. Italien 5 ¾, Wchs. London k. 25,14, Schecks a. London 25,16 do Lenz, in Obornik, vertreten durch den Rechtsanwalt dem verschollen, von dessen Abwesenheitspfleger Die Aufgebote wurden verbunden und Aufgebots⸗

2

z n. deutsche Kred. —,—, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt 4 9⁄16, Oomra good 4 ⁄18, do. fully sagd 4 7/16, do. fine 4 ⅛, Seinde fully (865, zuleßt in Erkner wohnhaft, evangelisch.

öP11“ besge. 1490, Giekt Kleinbabn im Mansfelder Bergrevier 89,00,] Madrid k. 390,50, do. Wien k. 202,81, Huanchacn 160,00, Bäspenen 1—113 Rose im Masen, das Aufgehot der beiden Hüpothetene Schuhmachermeister Heinrich Hrinkmunn in Baden. Fran. 70 be Feernn ,80 ℳ; 0, olvphon ,00. 3 —,— . ““ riefe, welche urg; orm. r, anberaumt. Es ergeht die Auf⸗ 51,20 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 Krebse Bremen, 6. Juni. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, pr. Juni 20,35 K den 2. Juni 1900 1 1b a. über das in Abtheilung III des Grundstücks’- 2) des am 17. Januar 1831 zu Bodenburg ge⸗ forderung: 8 9 88 3,00 Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Peeb. pr. Juli 20,75, pr. Juli⸗August 20,95, pr. Sept.⸗Dez. 22,00, eäh. Föni siches Landgericht I Prämnitz Blatt Nr. 33 unter Nr. 1 für die Antrag⸗ borenen, späteren Schäfer Heinrich Graefe, zulett 1) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ Frei Wagen ““ Saeese. 88 1. Tcb ene⸗ 8 -.s Ue 82 b837 hogen ruhg, Se Shtbr. Dabe. 19,0 Mehl 8 an Undersuchun geri s saeleshn eingetragene Muttererbtheil von 9 Thlr. 1“ ööö 1 nach Lustrahten vee zu melden, widrigenfalls sie für todt 1 e 3, n Doppel⸗ fest, pr. Jun 45, pr. Ju 160, pr. Juli⸗Au 27 ö 11 2 , ausgewandert und seitdem verschollen, von dessen Ab⸗ erklärt würden, ††) Ab Bahn und frei Wagen. Eimern 37 ₰4. Speck. Fest. Short clear middl. looo 4. pr. Sept.⸗Dezbr. 28,85. Rüböl ruhig, 8 Juni 880, 11“ b. über das in Abtheilung III desselben Grund⸗ wesenheitspfleger Weber Otto Baesecke in Boden⸗ 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Juni⸗Abladung 37½. Reis Preise niedriger. Kaffee fest. 64 ¾, pr. Juli⸗August 64 ¾, pr. Sept.⸗Dez. 83. Spiritus sest [22298]) CECCECEE im stückes unter Nr. 2 für die Antragstellerin einge. burg; der Verschollenen geben können, spätestens im Auf⸗ e kehr auf dem Berliner ge; m 8g öö 6 47 8. pr. Juni 35 ½, pr. Juli⸗August 35 ¾, pr. Juli 36, pr. Septbr.⸗ - CEECE“ deee. von 10 Thlr. nebst 5 % Iinfen 1 88 1.g 1856 in Thlshausen geborenen, gebotstermin dem diess. Gericht Anzeige zu erstatten. . 2. 2. 8 1 ezbr. ? . Lnvr 1 . 8 4 2, 8 f 1 i 8 1 Ver⸗ Schlachtviehmarkt vom 6. Juni 1900 Zum Verkauf standen: lovd⸗Altlen 1228 89 Hescer Wollkämmerei 303 beh Rorddeut Dat. 19 *. 22 (Schluß.) Fest 88 % loko 31 ¼ à 32 Urkundenfälschung in den Akten J. I C. 196/80 kür. . denn Franz Karpisiak in Witobel das Ebielice Fereehaff vescho genen vüerfsttnfch 3 1aheleteh niedeerse e e. . . . 515 Rinder, 2312 Kälber, 813 Schafe, 8251 Schweine. Markt. Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktten 167 Br., Bremer Weißer Zucker sest. N. 3, pr. 105 ,. Junn 328. unter dem 4. März 1880 erlassene und unter dem Aufgebot des Hypothekenbriefes, welcher über die in Kothsaß Heinrich Diwel in Ablshausen; I b reise nach den Ermittelungen der Preigfestsetzungs⸗Kommission: Vulkan 178 Gd. 8 dr. Juli 32 ⅛, pr. Jult⸗August 32 ½, pr LCsh.än ae 288½ 8 15. Oktober 1883 erveuerte Steckörief wird zurück. Grundbuche dis Grundstückes Witobel Blatt Nr. 15] 4) des am 19. Februar 1830 bieselbst als Sohn BDen 31. Mat 19900. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark Hamburg, 6. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburaq ee Präsident der Pariser Handelskammer” sson i genommen. in Abtheilung III unter Nr. 2 für die Ignatz und des Schreibers Ferdinand Jungesbluth geborenen Sberamtsrichter: (gez.) Wurst bezw. für 1 Pan 2. Prch. Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, Kommerzb. 116 85, Bras . f. D. 102,00, Lübeck⸗Büͤchen 144,75, gestorben ““ b Berlin, den 30. Mai 1900. Karoline, geborene Piatkowska, Hoffmann'schen Ehe⸗ Carl Jungesbluth, angeblich 1863 nach Amerika Veröffentlicht: Gchtchsschesnhen Schaef usgemästet höchsten Schlachtwerths, höchstens⸗ Jahre alt, bis —; N.⸗C. Guano⸗W. 99,00 Privatdiskont 4 ¾ Hamb. Packetf. 125 40, 8 St. Petersburg, 6. Juni. (W. T B.) Wechsel auf L Staatsanwaltschaft bet dem Königlichen Landgericht I. leute in Witobel⸗ eingetragene Kaufgelderrestforderung ausgewandert und seit 8 1865 verschollen, von e 2) funge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete bis Nordd. Lloyd 123,00, Trust Dynam —,—, 3 % Hamb. Staats. 94,00, do. b do. Berlin 45,70 Schecks 8 Becen von 300 gebildet ist, dessen Abwesenheitspfleger Lederfabrikant Wilhelm 8 16ö65“ mäßig genährte junge und gut genährte ältere bis —; Aal. 84,50, 3 ½ % do. Staatgr. 97,20, Vereinsbank 166,50 kl., 6 % 46,27 ½ Wechsel auf Paris 37 32 ½, 4 % Staatzsrente v. 1894 g8⸗ IV. 1) der Eigenthümer Karl Dümke in Unterberg, Kolle hier; [22167] K. Amtsgericht Tuttlingen 4) gering ben hrte 83 Alters bis —. Buller: 1) vol⸗ Chin. Gold⸗Anl. 102 65 kl., Schuckert —, Hamburger Wechslerbank 4 % kons. Eisenb.⸗Anl. v. 18580 —,—, do. do v. 1889/90 147* 2) Auf ebote Verlust⸗ U Fund⸗ 2) der Kaufmann Wladimir Adamski in Posen. 5) des am 3. Januar 1840 zu Ahlsbausen als Aufgebot. . leischige, höchsten lachtwerths bis —; 2) mäßig genährte 116 kl, Breslauer Diskontobank 116 10, Gold in Barren pr. Kilogr. 3 ½ % Gold⸗Anl. v. 1894 —,— 38/⁄10 % Bodenkredit fandbri 4. 1““ g 8 3) der Hausbesitzer Johann Murkowski in Posen, Sohn des Kothsassen Friedrich Wilhelm Pralle Auf Antrag der Abwesenheitspfleger ist ge en nach⸗ Uireer⸗ und gut Albee vaͤnfen 8 enüshssetete 190 Be. 2786 d. ees in Barren pr. Kilogr. 81,75 Br., 94, Azow⸗Don Kommerzbank 535, St. petersb. v 505 sachen, Zustellungen U. dergl. 4) der Uhrmacher Valerian Szulc in Posen, daselbst geborenen Wilhelm Pralle, etwa 1858 nach stehende Personen das Aufgebotsversahren zum Zweck 166“ höchsten Schlachtwerths bis —; b. vollfleischige, aus⸗ 20,30 Br., 20,26 bang 8 Hre sbenn 1. Sansston 42 Noß. [22160] Auf ebot N. 9. es Phesdon Snl Nogh en,) en Aerigi aufgeheimdeftemn g ehdenn Feürchan e nnn b“ am 15. März 1846 em 5 Schlachtwerths, höchstens 7 Fahr⸗ alt, 20,42 Gd., 20,44 bez., London Sicht 20,47 ½ Br., 20,43 % Gd. Massan d, 6. Juni. (W. T. B.)“ Jralienische 5 % Rente Die Aktiengesellschaft echfaue Disconto⸗Bank] das Aufgebot des Hypothekenbriefes, welcher über das in Ahlshausen; 8 zu Oberflacht, O.⸗A. Tuttlin en, Sohn de5 ver⸗ ³8 ˙—; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗ 20,45 ½ bez., Amsterdam 3 Monat 167,50 Br., 167,00 Gd., 167,20 bez., 101,40, Mittelmeerbahn 544,00, Méridionaur 745,00 Wechsel auf in Berlin, Charlottenstraße 59, vertreten durch im Grundbuche der Grundstücke Unterberg Blatt 6) des am 17. Dezember 1830 zu Kirchberg als storbenen Konrad Hansmann, im Jahr 1873 nach vn weer gr8 dar rmahig 7,. Feeesen. n öbe b 2 L gv- Br., 83,05 Gd., 83,25 ber. Paris 106,07 ½, Weechsel auf Berlin 130,45, Banca d'Italia 883. Rechtsanwalt Dr. Oppenheimer in Berlin, Mauer. Nr. 5 und Blatt Nr. 38 in Abtheilung III unter Sohn des Bäckermeisters Ludwig Probst daselbst Amerika ausgewandert und seit 1885 verschollen; Lengfälber 52 bis 58; 4) lkere genährte Kälber refserz 1182e. h“¹“”] 166“ 628. 1“ b00 1 8. 1 ngn Ese=n 8 Moßel. ig 1000 8 bf A vne. 11as ö 018 ün vI1I Lngepanvpfe undeaasvktde golen⸗ Eeusbessengub. 11“ Zaha ens 2. bis ,9. 2 Schaf e 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel- „Getreidemarkt. Weizen ruhig, holsteinischer loko 152 Eijlrbahn⸗Aül 11“ derregseor e. e“ begeichneter Urkunden —7) des am 8. Januar 1838 zu Bodendurg ale, Merg, Joset, geboren un 19 „Mär, 1842 zu 62 bis 65; 2) ältere Masthammel 56 bis 60 3) migig genährte 156. Roggen stetig, mecklenburg. loto neuer 157 —162 russischer Transvaalb.⸗Akt. 223 Mürkncten 59,15, R ss. 3 dt 6 191. 8 ant ü. D Jahaber der Werthvapiere wird f. werden aufgefordert, spätestens in dem auf den Sohn des Bäckers Ernst Friedrich Schünemann da⸗ Oberflacht, Sohn des verstorbenen Josef Merz, im mmel und Schafe (Merzschafe) 51 bis 55; 4) Holsteiner Niederungs⸗ loko fest, 114. Mais fest, 115 ½ Hafer fest. Gerste fest Getreidemarkt. Wei ruf Lern 1 1. Fegeh t Pätestens 8 r 8 Miir n ch. 8” 28. November 1900, Vormittags 11 Uhr, selbst geborenen Schlachters Ferdinand Schüne⸗ Jahr 1873 nach Amerika ausgewandert und flither Gafe bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht bis Rüböl ruhlg, loko 59. Spiritus füll, pr. Juni 17 ⅛, pr. Juni⸗ pr. November —,— Rongen auf Lenerts Ces stttelen 8 Sn 8 ] 12. de her 1900 enormitta 60924. uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zhemer Nr. 26, mann, vor etwa 30 Jahren nach Amerika aus⸗ derschollen; S. Letsncs een vadih.s. 00, pfund Cnd 5e 50, * L. uli 1 172, 88 Aug.⸗Sept. 17 ¼. Kaffee behauptet, —. Rüböl loko do. pr. Septbr.⸗Dezbr. 29 vor dem Gerschte, Gerfthteschreibere⸗ anberaumten Aufgebotstermin sbre Rechte anzu. Pwandert. und seitdem verschollen, von dessen Faulhaber, Josef, geboren am 18. 1830 1 . 888 Pfun 6 bin , b. vrisg Fn 1. 71 Gd., pr. Scptember 39½ Gd, pr. Hezember 40% Gd., pr. Marz 72. Ztaltener 95 1o. Tlrken Tirt 9. 26,25, ehe eenn fosg die Kraftloserklärung der 111 Posen, den 3. Mar 1900. VM des am 12. Dezember 1830 hier als Sohn des Malter, Katharine, geb. Budruff, Wittwe des 5 2 ge Sauen und Eber 38 bis 40 Für Rinder waren 1. deae B. 56an detemd dängbeege., öö“ vteveh nh Funi. begs Pegnee Bee Petroleum Maser. hen,z. Anttadooht 8 W“ 88 en cgeg Senegg hnan Mertn c he , 665 K ei dem geringen Umsatz maßgebende Preise nicht festzustellen. 8 pr. Juni 10,97 ½¼, pr. Jult 11,00, pr. Augußt 11,00, pr. Raffiniertes Type weiß loko 18 ⅞bez. u. Br., pr. 8 ieffer. L22447] Aufgebot. England ausgewandert und seit 1871 verschollen, Mauthe, Ellias, geboren am 5. Juli 1831 zu 9,67 ⅛, pr. Dezember 9,62 ½, 8. März 9,82 ⅛. Stetig. Juni 18 ¾ Br., pr. Juli 18 ¾ Br., pr. Auzust 19 Br. Ruhig. eh vasichea ¹ Der Stadtschreiber H. Budde zu Arolsen hat von dessen Abwesenheitspfleger Gärtner Carl Juch hier, Thalheim, O.⸗A. Tutilingen, Sohn des verstorbenen Vom Berliner Pfandbrief⸗Institut sind bis W gg; 6. Juni., (W. T. . (Schlutz⸗Kurse.) Oester⸗ Schmalz pr. Juni 86. 8 [22581] Bekanntmachung. sbbeantragt, den verschollenen Carl Millinghausen, 9) des am 23. März 1846 zu Altgandersheim von Johann Jakob Mauthe, im Jahr 1864 nach Ende Mai 1900 18 891 900 3 ½ % ige, 21 642 000 reichische 4 1 % Papierrente 98 25, Oesterreichische Silberrente „New York, 6. Juni. (W. T. B.) Die Börse ervöffnete In der Zeit von Anfang November v. Js. bis geboren 29. November 1836 zu Arolsen und zuletztwohn⸗ der unverehelichten Caroline Wilhelmine Zierold Amerika ausgewandert und seit mehr als 20 Jahren 4 % ige, 45 780 300 4 ½ % ige, 9 731 700 5 % ige alte Pfand⸗ 89. Oesterreichische Goldrente 116,10, Oesterreichische Kronenrent träge und wurde sodann unregelmäßig; später war das Geschäft zum 27. Mai ds. Js. sind hier folgende Werth⸗] haft daselbst, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ geborenen, von dem Dachdeckergesellen Heinrich Hirsch⸗ verschollen; 1 briefe und 16 119 600 3 %ige, 47 834 500 3 9%ige und 7,40, Ungarische Goldrente 116,20, do. Kron.⸗A. 91,55, Oesterr. schwach und die Kurse gaben wegen Mangels an stützenden Momenten scheine abbanden gekommen: schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf feld hierselbst adoptierten Heinrich Hirschfeld, im Mauthe, Markus, geboren am 2. Juli 1827 zu 4 340 400 4 % ige neue, zusammen 164 340 400 Pfandbriefe 50er Loose 135,00, Länderbank 441,00, Oesterr. Kredit 715,75, Union⸗ nach. Der Umsatz in Aktien betrug 243 000 Stück. Fl. 100 Oest. 60 er Loos Serie 6684 Nr. 14, den 8. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, Alter von 18—20 Jahren angeblich ausgewandert Thalheim, Sohn des Johann Jakob Mauthe, um ch 8 961 900 3 ½ %1i bank 585,00, Ungar. Kreditb. 720,00, Wiener Bankverein 515,00, Der Weizenmarkt nahm bei anziehenden Preisen, auf Käufe für 1“ 14 8 9944 20. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ und seitdem verschollen, von dessen Abwesenheitspfleger das Jahr 1860 nach Amerika ausgewandert und 7 gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Privatier Carl Köhler hier; seitdem verschollen;

ausgegeben worden, wovon no An alle, welche Auskunft 10) u. 11) des am 9. Juli 1829 hier geborenen Spätig, Maria, geb. Vogeli, geboren am 31. Januar

e, 7 808 700

4 % ige, 7 501 200 4 ½ % ige, 1 345 200 5 bhsge alte Pfanbs Böhm. Nordbahn 442,00, Buschtiehrader 1162,00, Elbethalbahn Rechnung des Inlands, Deckungen und Angaben über minder günstigen 111““ 8 1 8808 *

briefe und 15 529 200 3 %ige, 46 610 800 3 ½ „9%lige und 482,00, Ferd. Nordbahn 6350,00, Oesterr. Staatsbahn 662,50, Lemb., Stand der Ernte, einen durchweg festeren Verlauf. Die Preise für Thlr. 20 Braunschweiger Loos 5038 28, herklärung erfolgen wird. .

4 340 400 40 %ige neue, zusammen 92 097 400 Pfandbriefe von Czernowitz 540, Lombarden 127,50, Nordwestbahn 470,00, Pardubiner Mais konnten sich, entsprechend der Festigkeit des Weizenmarktes, 8 r. 10 Mailänder 93925 6, über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen Friedrich Wilhelm Julius und des am 12. Juli 1855, Tochter des verstorbenen Johannes Vogeli,

den Grundstückseigenthümern zu verzinsen sind. Es sind in der Zeit 373,00, Alp.⸗Montan 494,50, Amsterdam 200,15, Berl. Scheck 118,40, gleichfalls durchweg gut hehaupten. N1 8 6073 29, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 1832 hieselbst geborenen Johann August Ferdinand zuletzt in Prentice, Wisconsin, seit dem Jahr 1877

vom 1. Juni 1898 bis Ende Mai d. J. 167 Grundstücke mit Lond. Scheck 242,07 ½, Pariser Scheck 96,25, Napoleonz 19,27, Mark⸗ (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1 ½ %, . 500 4 % 90 er Rumänische Rente 62140. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Gebrüder Bertram, nach Amerika ausgewandert verschollen;

einem Feuerkassenwerth von 29 318 700 zur Beleihung mit neuen noten 118,37, Russ. Banknoten 256,00, Bulgar. (1892) 98,00, für andere Sicherheiten do. 20 %, Wechsel auf London (60 Tage) 4,34 ⅛, Es wird ersucht, den Präsentanten anzuhalten und Arolsen, den 2. Juni 1900. 8 und seit dem Jahre 1863 verschollen, von deren Kohler, Ursula, geboren am 12. September 1832

Berliner Pfandbriefen angemeldet worden; von den darauf erfolgten Brüxer 990, Prager Eisenindustrie 1930, Hirtenberger Patronen. Cable Transfers 4,87 ⅛, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ½, do. au dem nächsten Schutzmann zu übergeben. ad D. J. Das Amtsgericht. Abwesenheitspfleger Kaufmann Friedrich Hertzel hier. zu Thalheim, Tochter des verstorbenen Martin

Zusicherungen sind noch nicht abgehoben 9 966 500 fabrit —,—, Bau. und Betriebsgesellschaft Litt. A. 324,00, Litt. B. Berlin (60 Tage) 94½⁶, Atchison Topeka u. Santa 56 708. 1900. 1 d.se acheg gs8 Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens Kohler, im Jahr 1859 nach Amerika gereist und

Bretlau, 6. Junt. (W. T. B.) Schluß⸗K 1 318,00, Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —,—, Veit Magnesit 618. Aktien 25 ¼, do. do. Preferred 72 ⅛, Canadian Pacifie Aktien 93 ⅛, Breslau, den 5. Juni 1900. 22502] Aufgebot. in dem auf Donnerstag, den 7. März 1901, seitdem verschollen;

L.⸗Pfdbr. Litt. A. 94,40. Breslauer Diak 9 knrsf n2 1 7— Getreidemarkt. Weizen pr. Mai⸗Jani 7,85 Gd., 7,89 Br., Chicago Milwaukee und St. Paul Aktien 115 ⅛, Denven Der Königliche Poltzei Präsident 8 Nachgenannte, vor vielen Jahren nach Amerika Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht Herrmann, Michael, geboren am 10. November

Wechslerbank 105 60, Kreditaktien aaceai nt anl, 90, Breslauer pr. Herbst 8,18 Gd., 8,19 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 7,30 Gd., u. Rio Grande Preferred 66 ¼. Illinois Zentral Aktien 113, Lake 111“ Bienke. ereiste und jedenfalls seit 1874 vollständig ver⸗ anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ 1840 zu Thalheim, Sohn des verstorbenen Johannes

146,00 Breslauer Syritiabenr 168 cb, Benness e. Bankverein 7,35 Dr., pr. Herbst 742 Gd., 743 Br. Mais pr. Mai⸗Jun Sbore Shares 212 ⅛, Louisville d, Nasbville Aktien 78 ½,New Pork schollene Personen, nämlich: falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Alle, Herrmann, um das Jahr 1860 nach Amerika gereist

219,00, Oberschlef. Eil. 142,50 eer. genfch 9. SSA 5,85 Gd., 5,87 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 5,36 Gd., 5,38 Br., pr. entralbahn 130 ½, Northern Pacific Preferred (neue Emiss.) 75 , [22444l Aufgebot. 1“ 1) die am 25. Aug. 1825 geborene Katharine welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ und seitdem verschollen;

Oberschles. Kokg 154,75, Oberschles 8 SS. Ilb. 148,50 Herbst 5,47 Gd., 5,48 Br. 1 Northern Pacific Common Shares 59 ⅛, Northern Pacisic 3 % Auf den Antrag des Herrn Oberlandesgerichts. Sammet, schollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, Schlenker, Johannes, geboren am 16. Oktober 145,00, Giesel Zem. 144,50 L.⸗Ind ranf. 158,50, S Femem —, 7. Junt, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Bonds 67 ⅜, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) Präsidenten zu Hamm werden zum Zwecke dem⸗ 2) der am 1. Mai 1836 geborene Wilhelm spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige 1840 zu Thalheim, Sohn der verstorbenen Ursula 183,50, Schl. inth I Srassez Laurabütt. 29 050 B -f ntent Ungarische Kreditaktien 718,00, Oesterreichische Kreditaktien 713 00 78, Southern Pacific Aktien 33 ¾, Union Pacific Aktien (nene Emission nächstiger Rückgabe der Amtskaution des ehemaligen Sammet, zu machen. Schlenker, um 1845 nach Amerika ausgewandert und 88,60, Koks⸗Obligat. 95,00, Niederschles. elektr. vesi;. Delfabr Franzosen 664,00, Lombarden 127,00, Elbethalbahn —,—, Oesterr. 54, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 134 ½, Silber, Gerichtsvollziehers kraft Anftrags Eiche zu Wesel 3) die am 11. April 1839 geborene Karoline, Gandersheim, den 25. Mai 1900. ssim ZJahre 1864 angeblich gestorben; esellschaft 70,00, Cellulose Feldmühle Ko e1 15850 —e bef⸗ hstente 98,20, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen. Commercial Bars 60 ¼. Tendenz für Geld: Leicht. bestehend in den Schuldverschreibungen der Sammet, Herzogliches Amtsgericht. Haller, Jakob, geboren am 12. November 1850 Benlaeüien 118,45, Emmillteracer en Fe 175,, terschgeslch⸗ aleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 91,50, Marknoten 118,40, Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 8 ⅛, do. preußischen konsolidierten 3 ½ %igen konvertierten 4) die am 31. Okt. 1849 geborene Marie Luise Gelpke. zu Trossingen, Sohn des verstorbenen Martin Haller, und Gasgesellschaft 14tt. 2. . Gr. 22700, —. 88 7SSe 514,00, Länderbank 441,00, Buschtiehrader Litt. B. für Lieferung pr. Juli 8,35, do. für Lieferung pr. Septbr. 7,81, Staats⸗Anleihe Litt. E. Nr. 396 364 und 1 134 477 Sammet, + im Jahr 1872 nach Amerika ausgewandert und 111,00 Br. 5 6 2 -.ner, Fexresch. Loose 112 50, Brüxer 965,00, Bau⸗ und Be. Baumwolle⸗Preis in New Orleans 81 ⁄16, Petroleum Stand. white in über je 300 nebst Talons und Zinsscheinen sämmtlich von Backnang, werden zufolge eines zu- [22169] K. den ne Maulbronn. seseeitdem verschollen; b 1 Liegnitz, 6. Juni. (W. T. B.) Der Wollmarkt ist 487 8e 83½ Litt. A. 324 00, do. Litt. B. 316. Alpine Montan New York 7,85, do. do. in Philadelphia 7,90, do. Refined (in Cases) alle diejenigen, welche Ansprüche gegen denselben zu gelassenen Aufgebotsantrags des Eugen Sammet, ufgebot. Haller, Andreas, geboren am 3. Februar 1849 chwach besucht. Die Zufuhr betrug 800 Ztr. egen 1200 Zt 8 N. rkische Tabackaktien —,—, 5 9,15, do. Credit Balances at Oil City 125, Schmalz Western haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in Rathsdieners hier, aufgefordert, sich spätestens in dem Das Verfahren zum Zweck der Todeserklärung zu Trossingen, Sohn des verstorbenen Martin Haller,

BPorjahre und hbestand mein aus Hoacirtodpae 1n 8 m ach der heut veröffentlichten Gesammtübersicht der Staats⸗ steam 7,05, do. Rohe & Brothers 7,25, Mais pr. Juli 43 ¾, do. dem vor dem unterzeichneten Amtsgericht auf den auf Mittwoch, 12. Dezember d. J., Vorm. ist eingeleitet worden gegen folgende Verschollene: im Jahr 1879 nach Amerika ausgewandert und seitdem Qualität. Die Preise stellten sich im allcemmeinen 80 mittlerer nbs beliefen sich am Schluß des Jahres 1899 die allgemeine pr. Sept. 44 ½, do. pr. Dezbr. —, Rother Winterweizen loto 80 ½, 4. August 1900, Vorm. 11 Uhr, anberaumten 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hierselbst be. 1) Johannes Böhringer, geb. am 27. Juli 1828 verschollen;

Rlas dlchgl⸗ auf 2 719 494 879 Gulden, die Schulden in den im —Weizen pr. Junt —, do. pr. Jult 73 ½, do. pr. Sept. 74 ⅜, do pr. Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die Rück⸗ stimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls in Oelbronn, Sohn des verst. Ludwig Böhringer, Haller, Matthias, geboren am 1. März 1839 zu b Fer h vertretenen Ländern auf 1 581 758 211 Gulden und die Dez. —, Getreidefracht nach Livedpool 3 ¼, Kaffee fatr Rio Nr. 7 811 ⁄6, gabe der Kaution erfolgen wird. ihre Todeserklärung erfolgt. An alle, welche Aus⸗ Bauers von Oelbronn, seit mehr als 10 Jahren ver⸗ Trossingen, Sohn des verstorbenen Elkas Haller, im

18. Her Marm wurde perchemtt geme ane schwebende Schuld (Staatsnoten) auf 124 818 729 Gulden. do. Rio Nr. 7, pr. Juli 7,65, do. do. pr. Septbr. 7,60, Mehl, Wesel, den 1. Juni 1900. kfunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ schollen, Vermögen ca. 35 ℳ, Jahr 1857 nach Amerika ausgewandert und i

16 Magdeburxg, 6. Juni. (W. T. B.) I padet⸗ 6. Junt. (W. T. B.) Geireidemarkz. Weizen Spring⸗Wheat clearg 2,65, Zucker 4 ⁄12 Zinn 29 50. Kupfer 16,25 16,50. Königliches Amtsgericht. F. 16/00. 8— theilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 2) Marie Christine Held, Ehefrau des Jakob Sezessionskrieg angeblich gefallen; nzucker exkl. 88 % Rendement 12,00. N. produkte exki. 70 Br R o. pr. Junt 7742 Gd., 745 Br., pr. Okt. 7,94 Gd., Chicago, 6. Juni. (W. T. B.) Weizen zog nach der Er⸗ 8 liim Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Erbard Held in Philadelphia, geb. am 16. Oktober Strom, Jakob, geboren am 11. März 1830 z % Rendement 9,60— 990. Fest. Brotraffinare Sig lg 85* r. Z spags pr. Okt. 7,04 Go., 7,05 Br. Hafer pr. Oktober öffnung, auf Angaben über minder günstigen Stand der Ernte, Käufe [1780] Aufgebot. Backnang, den 1. Juni 1900. 1806, Tochter des Christian Friedrich Beck, Webers Trossingen, Sohn des verstorbenen Jakob Strom

1 28, mit Faß 2 Ien. e. 18 Eb esg pr. Juli 5,68 Gd., 5,69 Br. pr. Mai für Rechnung des Inlands und auf Deckungen, fortgesetzt im Preise 1 Die minderjährige ledige Verkäuferin Barbara Oberamtsrichter: (gez.) Hefelen. in Knittlingen, und deren Kinder nach Amerika ausgewandert und längst verschollen; Fest ohne Angebote. Rohzucker I Pro⸗ London, 6. r. Kohlraps vr. Auguft 13,10 Gd., 13,20 Br. an. Das Geschäft in Mais, anfangs, auf günstige europäische Elisabeth Schaub zu Frankfurt a. M., geboren in Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fischer. a. Ludwig Held, geb. am 19. September 1830, Rath, Anna Katharine, geboren am 7. Janua „H. Hampurg pr. Jun 10,99 n0 1 1o Lie 28 * 988 Junt. [(W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische Marktberichte, geringes Angebot und, im Einklang mit Weizen, lebe Blankenheim, Kreis Rothenburg a. Fulda am 17. Ok⸗ b. Sophie, Ehefrau des Albert Garwig, Sattlers, 1830 zu Trossingen, Tochter des verstorbene uli 11,00 bez., 11,02 ½ Br., pr. August 11,10 bez., 11 07 ½ Gd., 4 0 2ne. 025. 8 93 Reichs⸗Anl. 86 ¼ Preuß. 3 ½ % Kons. —, hafter, schwächte sich später auf Verkäufe der Haussiers wieder ab. . tober 1880, vertreten durch ihre Mutter, Wittwe [22503] Aufgebot. c. Elisabethe Held, geboren im Jahre 1839, seitt Johannes Rath, um 1845 nach Amerika ausgewander Oktober⸗Deiember 9,65 Gd., 9,67 5 Br., pr Januar⸗März 94 ½ Brähfir 899. Anl 1 9 äuß. Arg. 70 %, 6 % fund. Arg. A. Weizen 8 Junt 67 ½, do. pr. Juli 68. Mais pr. Juli Katharina Elisabethe Schaub, geb. Mainz, in Die am 28. Oktober 1846 geborene Rosine vielen Jahren verschollen, und seitdem verschollen; 9,75 Gd., 9,82 ½ Br. Alte Ernte fest, neue ruhig. 1 4 % 2 d. 104 ü . 8, 5 % Chinesen 95 ¾, 3 ½ % Egypter 99 ¼, 38 ⅜. Schmalz pr. Juni 6,77 ½, do. pr. Juli 6,77 ½. Speck short Blankenheim, diese vertreten durch den Wirth Friederike Stark von Unterbrüden, vor vielen Jahren Vermögen ca. 1100 ℳ, Meßner, Johannes, geboren am 18. April 1835 8 Frantfurt a. M., 6. Junt. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse tonß gr. 999 49 4 % Rupecs 64, Ital. 5 % Rente 94 ¼, 5 % clear 7,12 ⅛. Pork pr. Juni 11,47 ½. . Johann Wolfgang Schneider hier, hat das Aufgebot nach Amerika gereist und jedenfalls seit dem Jahre Jakob Jourdan, Schneider, geboren am zu Trossingen, Sohn des verstorbenen Mar . „Mex. 99 ½, 4 % 89er Russ. 2. Ser. 99, 4 % Svpanier 71 ⅛, Rio de Janeiro, 6. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf des unter Nr. 16 773 b. von der Direktion der Frank⸗ 1880 vollständig verschollen, wird zufolge eines zu⸗ 20. August 1829 in Großvillars, Sohn des verstorb. hechnes 5 1853 nach Amerika gereist un either verschollen;

ond,. Fecen 20,442 Pariser do. 81,225, Wiener do. 84,333 Konvert. Türk, 23, 40 70 Reichs⸗A. 87,50, 30 296 83 5, Avexr. Wirt, 29. 4 % Trib. Anl. 97, Ottemanb. 12 ⅞, Anaconda London 91¹3⁄32. urter Sparkasse (Po e Ge aft) in gelassenen Aufgebotsantrags ihres Abwesenheits⸗ Jaques Jourdan, Leinewebers von Großvillars, seit

ofi. An 28,49, 2, 06 ö. 3v 8 öö 81. d. Fn. 27 , Incandescent (neue) 29, Rio Tintmöo Buenos Aires, 6. Juni. (W. T. B.) Goldagio 129,80. rankfurt neeeöhechss ntee Sesench e gälassen⸗ Jabuso Klenk E in Unter⸗ 1853 mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika ab⸗ Bartol, Anton, geboren in Schweighausen bei

2 % Ruff. 1894. 97,89, 403 Spaniee 7940, Koru Feon. 99,00, 9 Erlus. 828 . 12 Shares 61 ¾, Union Pacific 56 ¼, Platzdisk. 1 ber die Summe von 160 40 auf ihren brüden, aufgefordert, sich spätestens in dem auf wesend, Vermögen ca. 1300 ℳ, Hagenau i. E., seit mehr als 50 Jahren verschollen

89. 1 . 23,00, . er 278⁄, er Chinesen 80. Namen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Mittwoch, 12. Dezember d. J., Vorm. 9 Uhr, 4) Johann Ramsauer, Weber, geb. am Meßner, Kaspar, geboren am 22. Oktober 1833

8 9 8 aufgefordert, spbtestens in dem auf den 17. No⸗] vor dem K. Amtsgericht hierselbst anberaumten Auf⸗] 20. Oktober 1828 in Knittlingen, Sohn des verstorb.] zu Trossingen, Sohn der verstorbenen Anna Meßner⸗

1u“