1900 / 135 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Cont. E. Nürnb. 102 8 Heörat. 6

82

221,00 bz —G Schimmel, Msch. 5 210,00 bz Schles. Bab. Zink 18 113 60 bz G do. St.⸗Prior. 191,75 bz G do. Cellulose.. 181,50 bz G do. Elekt. u. Gasg —,— do. Litt. B... 1820,00 G do. Kohlenwerk 153 80 bz G do. Lein. Kramsta 52,25 G do. Portl.⸗Zmtf. 102,00 bz G Schloßf. Schulte 450 [129,90 bz Schön. Frid Terr 240 60 bz G Schönhaus. Allee 4,4à 40,5 à 41,6à, 25 b/ S. rif gies uck

El. Licht u. Kra Königsborn Bgw do. 9 —,— Königszelt Przll. Elekt. Unt. Zürich 6 127,60 bz G Körbisdorf. Zuck. Em.⸗ u. St. Ullr. 8 118,00 G Kronpr. Fahrrad do. Silesia.. b 154,50 bz G Küpperbusch... Engl. Wllf. St. P. 1 45,75 G Kurfurstend.⸗Ges Erdmansd. Spin. 8 71,25 G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. Eschweiler Brgw 3 264,60 bz Lahmeyer &. Co. do. Eisenwerk. 229,75 bz G Langensalzza.. Faber Joh. Bleist 8 237,50 G Lauchhammer.. 29 Nürnberg do. kv. 8 Fagon Manstaedt 322,75 bz G Laurahütte 13 ½ 15 4 Fabrzg. Eisenach 1 145,00 bz do. i. fr. Verk. 243,25 à 44à hircc Gard. 132,50 bz Lederf. Eyck& Str 10

—,—— n 2 —VℳM0n. —,——

—,— Dannenbm. (103 97,00 bz G Dessau Gas (105 119,50 G do. 1892 (105 109,50 G do. 1898 1105) 39,50 bz Dt. Asph. G. (105 159,00 b3 B Dt⸗ Ges. f. elektr. U. 182,75 bz G Dt Kaiser Gew. 100,00 bz G Dtsch. Linol. (103) 141,50 G Dtsch. Wass. (102) —,— do. 102) 138,75 B Donnersmarckh. 212 00 e bz G Drim Bergb(105) 117 50 G Drtm. Union (110) 190 00 bz G do. 100 158,00 G Düss. Draht (105) 15,00 G Elberf Farb. (105) 123,80 G El. Licht 99

Neichs⸗Anzeiger

nüPPFFE 2ö—Vq—qö2Agnn

E

8—

52NSͤe b.

PFEYEFEvS

—-=

—82 —,— 8.

500/1000 139.10 G ütt, Holzind. 1000 96,75 G Schulz⸗Knaudt 100/200 [98,50 bz G CSchwanitz & Co. 600 [120,50 G Seck Mühl V A 200 fl. 64,25 G Max Segall.. 1000/600 1369,00 bͤz G GSentler Wfz Vꝛz. 600 —,— Siegen Solingen 300 —,— Siemens, Glash 300 —,— Siem. u. Halske 1000 [89.00 bz G Simonius Cell. 200/100b 80, 00 bz G. Sitzendorf Porz. 300 [130,50 bz G GSpinn un e 1000 [205,00 bz G SpinnRenn uKn 1000 —,— Stad berg. Hütte 500 [158 00 bz G Staßf. Chem. Fb. 600 [95,50 G Stett. Bred. Zem. l: 300 [119,25 G do. Ch. Didier 107,60 G do. Elektrizit. 8300 —,— do. Gristow —,— do. Vulkan B.. 130,00 G do do. St. Pr. 116,50 G Stobw. Vrz.⸗A. 79,25 G Stöhr Kammg. 105,00 bz G Stoewer, Nähm. 138,25 bz G Stolberger Zink 181,00 bz G do. St.⸗Pr. 253,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 96 75 bz G Sturmsalzziegel 178 00 bz Sudenburger M. 201,00 bz G ESüdd Imm. 40 % 165,50 G Tarnowitz. Brab. 175,00 bz G Terr. ng. 164 00 bz do. G. Nordo 1100,00 bz do. G. Südwest 215,00 bz B do. Witzleben. 159,00 bz G Teuton. Misburg 96,75 G Thale Eis. St.⸗P. 136 00 bz G do. Vorz.⸗ 104,00 G Thiederhall.. 200,00 bz G ThüringerSalin. 130 10 bz G do. Nadl. u. St.1 176 00 bz G Tillmann Wellbl 153,50 G Titel, Knstt. Lt. A 170,00 bz G Trachenbg. Zucker 113,75 bz G CTuchf. Aachen kv. 87,80 bz G Ung. Asphalt.. 90,50 G do. Zucker.. . 134,50 G Union 82 24 450 [429,00 G do. Ehem. Fa r. 1000 284,00 G do. Elektr.⸗Ges. 590/1000 121,00 bz U. d. Lind., Bauv. 1000 [108,75 e bz Bdo. Vorz.⸗A. A. 600 [95,25t. bz G do. do. B. 600 [70,25 bz G VarzinerPapierf. 1000 99,75 G Ventzki, Masch. 300 [87,00 B V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 [99,00 G V. Brl. Mörtelw. 1500 [97,25 bz G 8.

110 60G

ein⸗S b Leipz. Gummiw. ein⸗Jute Akt ip⸗ 1000 u. 500⁄+-.

8 ges. 9 eldm. Cell. Cos. 157,50 bz G Leopoldgrube. 5 ½ löther Pl. Co 127,00 G Leopoldshall. . 5 ockend. Papierf. —,— do. do St.⸗Pr 5 rankf. Penifc 102,00 G Leyk. Joseft. Pap. 3 do. Elektr. 1000 [103,25 G Ludw Löwe & Ko 22

Feae Zucker

—8-g

O2SI 2 2 —22I2ö

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 1.] Ie 8 Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1200/300 ,— El. Unt Zür. (103 4. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; VWVW 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1200/600 192,00 bz B Engl a ve 1. fuͤr Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition 8 1 FE;p 7. 1 des Deutschen Reichs-Anzeigers 1000 [242,10 bz do. do. (105) 4 ½ 1.4. 88 1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 1.” EE und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

1000 [171,00 bz; G Erdmannsd. Spin 5 8 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. b Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1000 1174,50G do. do. (105)74 144. 8 1 —— 1000 [84 50 G E“ 4 ½ 900 u. 1 v1Z11“ 8 1

600 [99,00 b 1 w .„13 8. 1] 8 99,998 Gellencn Ber a Berrlin, Freitag, den 8. Juni, Abends. 195,00 b3 G Germ. Br Dt (102 4 11. vure- umaxmen 22 174 00 bz Ges.f. el. Unt (103)/4

EEE“ 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Bekanntmachung,

59,00 . J. (105) 8 ; ;1; . 8 : . 169,00 9G Hesrüni 1108) 1 dem Generalleutnant z. D. von L'Estocgq auf Matzdorf, norwegischen Ordens vom heiligen Olaf: betreffend Ausgabe von Kommunal⸗Obligationen

135 10 G anau Hofbr. (103) 4 1—, uletzt Generalmajor und Kommandeur der 1. Garde⸗In⸗ dem Geheimen Regierungsrath Dr. Stephan, Mitgliede der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen. 88 00bgG 4 1. 97,00 santerie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit des Kaiserlichen Patentamts; sowie Der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen wurde 67,50 G do. do. (100) 4 ½ 1.1. 100,60 bz G Eichenlaub, 1 des Königlichen Theaters in Wiesbaden der fünften Klasse des Kaiserlich japanischen die Genehmigung ertheilt, eine Serie (1) 4 prozentiger Kom⸗ 5000 1000†,— ugo Henckel (105) 4 14 10 101.,00 bz dem Intendanten des Königli icgh Fnish 1— 8 cs Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne: munal⸗Obligationen auf den Inhaber im Betrage von 2 Mil⸗

8 Kammerherrn von Hülsen den Rothen Abler⸗Orden zweiter dem Geheimen expedierenden Sekretär im Reichs⸗Postamt lionen Mark, eingetheilt in Stücke zu 2000, 1000, 500, 200

-—95göbeᷣgäöSn

———— ER‚nmgng‚gUgh

SS=gg

SSee

1000/500 [157,00 bz G Lothr. Ei en alte

reudenst. u. Ko. 1000 155,00 bz G vo. abg 300 409 50 G dog. abg. 1000 [200,00 G do. St.⸗Pr. 1000/300 [56,50 bz G Louise Tiefbau ky 1000 —,— do. t.⸗Pr 1000 106,00 bz G Lüneburg. Wachs 1 Gosmotor Deutz 1200/600 167,00 G Luther, Maschin Geisweid. Eisen 14 7 1000 [289,00 B Mrk. Masch. Fbr. Gelsenkirch Bgw. 10 .1 1200/600 [193,90 bz Mrk.⸗Westf. Bw.

do. i. fr. Verk. Magd. Allg. Gas

do. Gußstahl 12 .8 1000 [194,00 bz do. Bauban Gg.⸗Mar.⸗Hütte 3 7] 1000 [141,60 bz G do. Bergwer’ 27

do. kleine 3 750 [141,60 bz G do,. do. St.⸗Pr. 27

do. neue 1000 [138,00 bz do. Mühlen . 10

do. Stamm⸗Pr. 5 1500 148,50 bz G Mannh. Rheinar 6

111F kleine 5 300 -,— Marie, kons. Bw 6⸗ ½ Germ. Vorz.⸗Akt. 4 ½ .10 1000/500 114,10 G Marienh. Kotzn. 5 Gerreshm. Glsh. 6 1 1000 [135,30 G Maschin. Breuer 9 ¼ Ges. f. elektr. Unt. 10 1000 [135,75 bz do. Buckau 13 14 Giesel Prtl.⸗Zm. 13 1000 [141 50 bz G do. Kappel 14 20 Gladb. Baumw. 1000 109,75 G Rüseateg tr. 4 4

reund Masch. k. Fried Wilh. Pr. A ister & R. neue ritsche Bch. Lpz. Gaggenau Vorz.

8

66=FYPFEESFgEßEg

5=N SZSAARoꝛdo

. 2 22

S-SesS

S2SS82ESSS

80 2IDSbd᷑†Sen

SgS 10— 1“ 8S 8--öIISSN —xSSS —2ö—--2g2

5 5

—82 &☛

5 —,Dðqög

2. 2 5

2* 22—

1000 106 00 G c Wljsb. (105) 4 herrn d 300 103,00 b; sbernia Ha 5 1. Klaasse mit Eichenlaub, Fuhrken. und 100 ℳ, welche von Seite des Inhabers unkündbar sind do. 3

300 [164,75 bz 898/4 1. 3 dem General⸗Superintendenten D. Braun zu Königsberg und vom 1. Januar 1905 an, bis zu welchem Termin sich die

600 [127,25 G örder Brgw. 103)4 1. i. Pr. und dem Geheimen Sanitätsrath Dr. Kristeller Bank der Kündigungsbefugniß begiebt, in längstens 50 Jahren

1ne 8 . .“ den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der 1 1 im Wege der Fündizung me minegene zreinonagiche Frist . dzes 1 . Schleife, 8 1 1 G eingelöst oder durch freihändigen Rückkau den

117,50 Gll.f. Ihe enhtesn 199 dem Pfarrer Stolte zu Groß⸗Lichterfelde, dem emeri⸗ Deutsches Reich. d werden, zur Ausgabe zu bringen. 1g

114 30 bz G Kaliwerke Afchral 6. tierten Pfarrer Stappenbeck zu Kallehne im Kreise Oster⸗ Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzs Muünchen, den 4. Juni 1900. 1b

77,75 G Kattowitz Bergbau 3 ½ 1. ; burg, dem Oberarzt am Kranken⸗ und Diakonissenhause der in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗. Königlich bayerisches Staats⸗Ministerium des Innern.

105,50 G Königsborn do2) 4 1. ¹ b Barmherzigkeit zu Königsberg i. Pr. Dr. Unterberger, Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: Dr. Freiherr von Feilitzsch.

105,10 G König Ludw. (102) 4 1. dem artistisch⸗technischen Ober⸗Inspektor am Königlichen Theater 1) der Unterstützungskasse des Lippischen Ziegler⸗Vereins

132,00 G Koͤnig Wilh (102) 4 1. 97, in Wiesbaden Schick und dem Garderobe⸗Ober⸗Inspektor an für Silixen und Umgegend (E. H.) in Silixen

125,00 bz G Sb . .14 . 99,80 G1000f. demselben Theater Raupp den Rothen Adler⸗Orden vierter und von neuem .

136 00 G ullm. u. Ko. 103) 4 1.1. 8Sa 5 Klasse,

——N— 2 2

0 2So2ö=Ige

—2

*

4 .

do. Spinn. abg 4 ½ .1 600 —,— Massener Bergb. 9 do. Wollen⸗Ind. 1000 97,50 G Mathildenhütte 12 Glauzig. Zuckerf. 600 [125,50 G Mech. Web. Lind. 92 1 1500 [110,00 bz G do. do. Sorau 13 11 1000 [114,50 G do. do. Zittau 600 262,00 bz G a fs. Bw. 0 1000/600 217,25 bz G Meggen. Walzw. 23 15 1000 [134,00 bz G Mend. uVSchw. Pr 300 [121,75 G Mereur, Wollw. 1000 [154,10 G Milowicer Eisen 1 1000 [185 00 G Mitteld. Kammg 500 [60,50 G Mix u. Genest Tl. 1 500 [94,50 G Mülh. Bergwk. 1 400 330,00 G Müller Speisef. 1 1000 [116,75 bz G †Nähmasch. Koch, 1 1000/500 118,00 bz Nauh. säuref. Pr. 1 1200/600 408,00 G Neptun Schffsw. 1500/300 117,60 G Neu. Berl. Omnb. 1000 [147,25 G Neues Hansav. T. 1000 [142,50 G Neurod. Kunst. A. 1000 [125,00 G Nens. egfric. 500 [105,50 G Neußer Eisenw. 12 1000 [111,50 G Niederl. Kohlenw 500 [378,00 bz G Nienb. Vz. A abg. 1000 49 50 B Nolte, N. Gas. G. 1500/300 254 00 bz G Nordd. Eiswerke 400 —,— do. Vorz. 400 —,— do. Gummi.. 1200/600 [117 50 bz G do. Jute⸗Spin. 1200/600 206,25 bz do. Lagerh. Brl. à5,75 à 6,60 à5,50 à7 böz ] do. Wollkämm. 1 1000 [198,10 bz Nordhaus. Tapet. 1200/600 158,00 bz G Nordstern Brgw. 1 1000 [115,50 bz G Nürnb. Velocip. 1 300 [197,00 bz G Oberschl. Chamot1 1000 [355 00 bz G]do. Eisenb. Bed. 1000 [152,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 [235,00 bz G do. Kokswerkt 1 1000 [153,00 bz G 1000/500 167,00 bz B Opp. 1000 [91,00 bz B Orenst. & Koppel 20 20

1000 [163,00 bz B/]Osnabr. Kupfer 0 4 300 —,— Ottensen. Eisnw. 14 11 600 [214,90 G anzer 10 [15 17à 14 75à 16à 15,75 bz ss.⸗Ges. konv. 4 1200 ,— sch, Masch. 6 1000 —,— do. Vorz.⸗A. 4 ½ 1000 eniger Maschin. D

1 1

—'———ℳ2—

—; —½

Ee /2

Ar 22

̃SOooeeeoᷓ0- 888

8 2

1 0 Sa

6 7 12

12

aggon Greppiner Werke Sesbenbr Masch ritzner Masch. Gr. Lichtf. Bauv. do. F. do. err. G. Guttsm. Masch. Hesens Guß alle Maschinfb. o. Un. fr. Pom Hambg. Elekt. W. do. neue.. d. Bellealliance n. Bau St Pr do. a

do. Pr. 2 bur 888 en „W. Gum. rkort Brückb. k. bo. St.⸗Pr. Harp. Brob.⸗Ges. 111“ —8

8 Bekanntmachung,

48 2) der Kranken⸗ und Begräbnißkasse der Zeug⸗ und 8 it 108 30 bz Laurahütte A.⸗G. 3 ½ de [Major z. D. Grafen von Schlippenba e.petreffenb Ausgahe von Scha88e, 134958% G ö 8 r 1000 u 3000 99209, zu 1111““ der 37. vesaiteagh Feegeracetselelen und Berufsgenossen (E. H.) in den Inhaber durch die Stadtgemeinde Lichtenfels. 1 Femn Zerane9 5 1. Taaa sch qEqEqEI11ö6 3) der Ziegler⸗Kranken⸗ und Unterstützungskasse Leopolds⸗ Durch die im Einverständniß mit den Königlichen Staats⸗ höhe in Lippe (E. H.), Ministerien der Justiz und der Finanzen ergangene Ent⸗

51,50 „Brab. (1 1.1. 1dem Stern, d 1 gene 119009G 1.1. 1009 dem Direktor des Kranken⸗ und Diakonissenhauses der 4) der Nationalen Kranken⸗ und Sterbekasse der schließung vom Heutigen wurde gemäß § 795 des Bürgerlichen

1

—,— —-OSA—

SSASSS 1SSSbe Nbe SEgESssgss - 82 80

76,75 G M. Cenis Obl. (102) 4 1.4.10 2000 500 ZBarmherzigkeit zu Königsberg i. Pr., Pfarrer Lic. theol. Droschkenbesitzer (E. H.) in Berlin, Gesetzͤuchs und § 9 der Zuständigkeitsverordnung vom

Ig Rapbüncolh. nl. 4 % 5000-1000 Goetz den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse, 5) der Kranken⸗ und Sterbekasse für Steindrucker und 24. Dezember 1899 (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt S. 1229) ge; SS üen 88 seee a5 E Fes teer ne. Fewce heate e tesbaxen Lithographen in Hamburg, genannt „das Vertrauen“ 8 Seerestesede Lächtee6. de HAsclüfje. 88

- 6* ogv, des Schethe Hemeindekollegien vom 26. Oktol 6. No 8g 8nn 8 50*90 kolt. en naz tt b Architekten Fritz Gottlob, dem Buchdruckereibesitzer die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der und des staatsaufsichtlichen Bescheides des Königlichen Bezirks⸗ 600 —,— Oberschl. Eisb 105) 4 1. 100 75 G Paul Starcke, beide zu Berlin, dem Rentner und Hoöhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des amts Lichtenfels vom 10. November 1899 die Genehmigung 1200 —.— do. Eis Ind C H. 4 1. 96,75 G Gemeindeschöffen Gustav Schulze zu Groß⸗Lichter⸗ rankenversicherungsgesetzes genügen. zur Ausgabe 4 prozentiger Schuldverschreibungen auf den In⸗ 1200 56,75 G do..ve cn 4 1.1. 96,50 bz G felde, dem Maurer⸗ und Zimmermeister Julius Aßmann Berlin, den 5. Juni 1900. 8 haber im Gesammtnennwerth von 400 000 ℳ, und zwar 1000 [204 00 G Oderw. Obl. 8 8 101,00 G ebendaselbst, dem Inhaber eines xylographischen Instituts 8 Der Reichskanzler. 300 Stück zu je 1000 ℳ, 86 1000 110 00 bz G Oest. Alpin. Mont. 4 1. 1. Richard Brend'amour zu Düsseldorf und dem Rentner 3 Im Auftrage: d—— 1000 [103 50 G Patenh. Br. (103) 4 98,75 G Heinrich Michaelis zu Neu⸗Ruppin den Höniglichen 8 X1XXX“X“ E11 11““ 1999 18109,G bs. 1. 110274 Is Fronen⸗Orden vierter Klasse, 8 8 halbjährig am 1. Januar und am 1. Juli verzinslich, ertheilt 1000 165,00 G Ver. Kamm 1999 881158G 8S ug¼ 1. 97,50G dem a. D. Karl Volkland zu Holleben 1 1.“ München, den 7. Juni 1900.. 90,25 B Vr. Köln⸗Rottw. 1. 1200 198,902 vref 12 wea49 1 1 101,00 sm —“ Merseburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 8 Käüniglich 1c. h. H des Ir /300 240,25 bz G Ver. Met. Haller 1000 156 00 bz G b. Metallw. (105 4 1. 97,60 G Waldau, Postanweitungen nach Porto⸗Ries 3 5

1000 [136,00 G Verein. Pinselfb. 1000 [172,50 G Rh Wst.. Klew. 10 G 101,60 G den Gemeinde⸗Vorstehern Brückner zu . 1000 161,00 bz G do. Smyrna vp 1000 [128 00 bz G 88 üe 88 n. 101 20 bz Kolk zu Steinbach und Schilling zu Hinternah im Von jetzt ab sind nach Porto⸗Rico (Arecibo, Mayaguez, rra

600 [136 25 bz G Viktoria F 1000 77,00 G Romb. Hütt. 105) 4 1.1.7 99,75 G Kreise Schleusingen, dem berittenen Gendarmen a. D. Goerke Ponce und San Juan) Postanweisungen bis zum Be⸗ 1889 52. 00 51G Bitt. SFpei 500 1 Ee. 1e.4 b 95,40 G zu Kölleda im Kreise 8* Fabgendornen 100 Dollars unter denselben vX“X“ Königreich Preußen. 53,5 . . o. D.2 Ponarth i andkreise Königsberg i. Pr., wie ereinigten S Ameri ässig. . 1 136,75 bz Vogänd Mhes - M 114 50 bz G do. 1899 4 een 8* 111. 9 Kettwig dn- der he vach den Vepenigt ni 1900,”0 I1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 110805; * b 2. 1000 88 See. 4* 4. Frire⸗ 8 Brücke im Landkreise Düsseldorf, dem aan; wecheahn 8 Reichs⸗Postamt. I. Abtheilung. Sr ree er.” der E Fhig⸗

220 00 bz G i u. ü 5, 5 (105) . Kall zu Opladen im Landkreise Solingen, dem Meisterknecht Kraetke. mund von Dziembowski in Posern bz G Volpi u. Schlüt. 95,50 G Schulth Br 896 II“ Raubach zu Merkenich im Landkreise Köln, dem zweiter Klasse zu verleihen. 8

2

80 S —ShSBVh— 2

2 £S00. LFEEer

üEgoo

SA SOPHcD 200—

8

2—öö:

—₰¼ 244—

28

SwoSünönnn

Occh eneh2* eüPEFEPEPB=YF=SER

—,—

—q2

Ins 22 —,—g

8 S8önnnöggö’nn

—,— 99-,— 82 —½

[200002S

FE⸗

980

—- - 2=

—,——g

2 S8!SENI2 222ng=

902 —,——

2S0SS”n —2gsnnns E; S=—

2BFg

eeee 0‚IASÄSESASISISININ

S

PhosA

136 00 bz Vorw. Biel. Sp. 112,75 B do. v. 92 (105) 4 500 200 103,10 G 5 . 149,25 bz Warstein. Grub 120,50 b; G Siem. u. Hls. (103),4 2000 500 99,20 G klf. Tagelöhner Mathias Burbach zu Köln und dem Guts⸗ u 178,00 bz G Waffrw. Gelsenk. —.— do. do. (103)/4 ½ 1.2.8 500 2000 103,70 B arbeiter Friedrich zu Liessau im Kreise Marienburg gpvetanntmachnn g. 111 13 83,80 G Wenderoth.. 107,00 G ale Eisenh(102) 4 1000 u. 500⁄,— W.⸗Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 1 Seine Majestät der Koͤnig haben Allergnädigst geruht: 96,00 bz 8 8 8 iederh. 2* 5 49 1 1000 98,50 G 8 18 sverbindung Mit Sen 19 dem Direktor des Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasiums in esteregeln 210,00 bz G Ung. Lokald⸗O. 105 4 1..1..o 1000-20 Kr. 93,00 bz G 1.“ 8b Zwischen Cuxhaven und Helgsland wird vom 19. Juni an Posen, Leuchtenberger, den Charakter als Geheimer

121,00bz do. Von.⸗Ark 103,50 G uUnion, El. Ges 1oh 45 1.1.7 1000 s100,75 6G 88 8 seine kägliche Postberbindung mittels der zwischen Hamburg enerseitz Pose 908,50G Vnien 8esn88 49 8 5 Seine Majestät der König haben Allergnädigst 8ns 8,. Nendernch, 8,32 büecum und Wyk Se some, 4“

134,75 bz G Westph. Draht doz4 1.1. 1000 1 8 Lyceum in Metz, Professor Dr. andererseits verkehrenden Schnelldampfer unterhalten werden. em Brauereibesitzer Max rj - estph. Drah dem Oberlehrer am 3 ndeie, dem Fabrikbesitzer Emil Schött zu Rheydt den Charakter

190,90 bz Wilhelmshall (103) 4 ½ 1.1.7 1000 u. 5 ’1 zi dem Konsul Friedrich Christ zu Santos, Abfahrt von Cuxhaven nach Ankunft des 9 Uhr 5 Min. Vor⸗ 1 222,75 bz G b.he hags) 4; 4. 1000 500 103,25 B . 88 dem mittags von Hamburg abfahrenden, 11 Uhr 26 Min. Vormittags in als Kommerzienrath zu verleihen. 18250% EX“”“ 1 Bürgermeister Fischer ebendaselbst und dem Eisenbahn⸗ Curseeen fi he, 1.99 .ches 2 Uhr 20 Min. und 3 Uhr 8

1 Sekretär a. D. Karl Heim zu Kehl, bisher zu Straßburg i. E., 20 Min. Nachmittags. r 8 1b 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

175,25 G de 33,50 G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie Abfahrt von Helgoland Medizinal⸗Angelegenheiten. p.

101,00 G Mark p. St.): C dia, Lebens⸗Vers. Köln 1110 G. dem Kanzleirath Waltersberger zu Donaueschingen an Werktagen: zwischen 12 Uhr 45 Min. und 1 Uhr 30 Min. a⸗2 3 2 . zaher: 68,25 G Prokuristen der Firma Kunst u. Albers in Wladiwostok Paul Cuxhaven abfahrenden, 7 Uhr 45 Min. Nachmittags in Hamburg feher nüh e Seneca

139 50 bz B Berichtigung. Vorgestern: Pr. Zentr.⸗Bdkred.⸗ 8 öniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗ eintreffenden Zug; 9s Pfdbr. 1890 98,90 bz G. Landbank 100,40 5zG., gestr. Ueher den 8 88 sse z b. an Sonntagen: um 5 Uhr oder 5 Uhr 30 Min. Nachmittags

140,00 bz G Berichtigung irrthümlich. Br. Hilsebein 805z/B. zum Anschluß an den 8 Uhr 3 Min. Nachmittags von Cuxhaven ab⸗ 136,00 G Bedburg. Wolle 122,25 G. Gestern: Paucksch, fahrenden, 11 Uhr 56 Min. Abends in Hamburg eintreffenden Ang. 245 00 bz G Masch. 98,75 B. Vers.⸗Akt.: Thuringia Erfurt Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Berlin W., den 1. Juni 1900. 1111““

E“ 11“ 15 8 * 8

972788 den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß sur 8 . 11““ 1 8 Deutsches Reich.

94 00 G Fonds⸗ und Aktlen⸗Börse. Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignlen Preußen. Berlin, 8. Juni

227 C0G Berlin, 7. Juni 1900. Die heutige Börse zeigte zu ertheilen, und zwar: 8 de 8 8 1892 in Glas 8 Stahl erbaute bn p 277,10 eine b .(e Das im Jahre im eäö. 61“ jestät der Kaiser und König hörten gestern 8., sim allgemeinen eine matte Tenden⸗ ddes Komthurkreuzes des Großherzoglich bisher unter britischer Flaage gefahrene Segelschiff „Alster⸗ Abend, vor Heaseitchehd von Wehn rach neichcha 88 den

eller Gesell ten. 5 1 1. 2 8 88% 8 Eeöeu. mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: damm“ von 8335,81. Registerions Netto⸗Raumgehalt hat Vortrag des Staatssekretärs des Reichs⸗Marineamts, Staats⸗

1000 Fos oßen Umfang. ; en d 1000 —5009770G Fl cnen gec. vnesang erschlenen heimische Anleihen dem Ober⸗Postdirektor, Geheimen Ober⸗Postrath Ha durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Ministers, Vize⸗Admirals Tirpitz.

8os r 94 75 G gegen gestern theilweis und fremde Renten durchweg zu Dresden; 114“ 8 Hemburg des secht zur, b ührung Heute Vormittog besichtigten Seine Majestät auf dem 2000 500]101,00 G aas di. Geschäͤft in inländischen Bahnen war belebt ö1““ E66 F.. Pnae Heche ane der Gardes du gn. Es bei zum theil erheblich niedrigeren Kursen; ausländische der Kommandeur⸗Insignien des Großherrlich tür⸗ ist von dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in New York unter Corps und g 5ö-e. 10105, Bahnen blieben angeboten und erlitten Kursverluste. kischen Medschidje⸗Ordens, der Kommandeur⸗J. dem 4. Mai d. J. ein Flaggenzeugniß ertheilt worden. 8 ebslm. 11“X“ 500 u. 200 100,75 1 8 en etee Feesehhn. 18 sich Segancs hacte Bf⸗ ignien des Königlich portugiesischen Militär⸗ Das in West Hartlepool aus Stahl neu erbaute, bisher 11A1““ 500 u. 200 100,75 G Auf dem Markhe der Bergwerts⸗Artien berrschte rdens der Empfängniß Unserer Lieben Frau von unter keiner Flagge gefahrene Dampfschiff „Marburg“ von In der am 7. d. M. unter dem Vorsitz aa am Beginn der Börse schwache Stimmung und nur Villa⸗Vigosa, des Kommandeurkreuzes des König⸗ 3971,17 Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Ueber⸗ sekretärs des Janern, Staats⸗Ministers Dr. Grafen von vorübergehend zeigte sich leichte Befestigung. lich serbischen Takowo⸗Ordens, des Kommandeur⸗ gang in das ausschließliche Eigenthum des Norddeutschen Llohd- Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des F Der Kassamarkt der Industriepapiere lag matt. kreuzes des Königlich siamesischen Kronen⸗Ordens in Bremen das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Bundesraths wurde der vom Reichstage beschlossene Ent⸗ 1000 1 500——— Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ und des Kommandeurkreuzes des Fürstlich bulga⸗ Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Bremen zum wurf eines Gesetzes, betreffend und Ergän⸗ 1 88 88 88 00 G werthe waren durchweg niedriger 66 rischen Zivil⸗Verdienst⸗Ordens: Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zungen des Strafgesetzbuchs, angenommen. Ferner wurde die 100 bz G Auf dem Geldmarkte blieben die Sätze unverändert. 1“ Heer. 5 »Direktor des in Hartlepool unter dem 15. Mai d. J. ein Flaggenzeugniß Zustimmung ertheilt: dem Entwurf eines Gesetzes 500 1 dem preußischen Staatsangehörigen, 398 Direkt

E-2

vo. neue bühene Mhl.

—,——2ͤ—2

2

ilpert, Masch. 8. irschberg. Leder do. Masch. 288 Por A. kv. öchst. Farbwerk. örderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt A oesch, Eis. u. St öxter⸗Godelh. offmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch... owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. Hüttig, phot. App 2999 899. 88 zumboldt Masch lse, Bergbau. Inowrazl. Salz Int. Baug. St P Jeserich, Asphalt Kahla Porzellans? Kaiser⸗Allee.. Kaliwk. Aschersl. Febenghee * Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keula Eisenhütte Keyling u. Thom. 6 ½ Kirchner & Ko. Klauser, Spinn. Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. do. Elektr. Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln. Müsen. B V do. do. konv. Köni gr kv. do. do. St.⸗Pr. gsb. Msch. Vo do. Walzmühle

—I2S2S2IgÖ

1000 [138,00 G etersb. elkt. Bel 1000 [117,50 G etrol. W. Vrz. A. 0 1200 [189,00 e bz B Phön. Bw Lit. A 1 600 [12,10 G ongs, Spinner. 3 300 19,10 G of. Sprit⸗A. G. 10 1 . 140,00 bz G reßspanfabrik. 1000 [175,10 bz G Rauchw. Waller 1500 [219 75 bz Ravensb. Spinn. 8 1000 125 75 G Redenh. A. u. B. 3 1000 [167,00 bz G Reiß u. Martin 8 300 [263,00 bz Rbhein.⸗Nss. Bw 12 ½ 1000 [102,00 G do. Anthra. it- 5] 5 1000 132 00 bz G do. do. neue. 500 [91,00 G do. Bergraus10 10 1000 —,— do. Chamotre 8 1000 [168,10 bz G do. Metallw. 14 14 600/1200 [125 00 G do. Stahlwrk. 15 16 1000 [151,50 bz G do. do. neue 78,75 bz G Rbh.⸗Westf. Ind 22 21 196 00 G Rh. Wftf. Ka kw. 7 ½ 134,25 bz G Riebeck Montnw. 12 314,00 bz B Rolandshütte.. 9 9 1201,00 G Rombach. Hätten 13 147,00 bz G Rositz. Brnk⸗W. 13 118,50 bz do. Zuderfabr. 12 ½ 117,00 G Rothe Erde i en 12 212,00 bz G ESEächs. Elektrw. 10 169,00 bz G do. Gußst. Döhl12 139,75 bz G do. Kmg. V⸗I10 249,00 bz G 2 düg kv. 7 —,— Thür Braunk. 7 281,25 G do. St.⸗Pr. I. 7 409 60 bz G Schs. Wbst.⸗Fbr. 9 90,00 bz G 59 Spinner. 0 Sa 2

—2 8 & 2 2 .

46,25 bz Westfalia.. 26,10 bz G Westf. Kupfer.. 1200/600 190,00 bz GWestph. Drht⸗Z. —,— do. Stahlwerke 1000 95 30 G Wegersberg... 300 [168,25 bͤz G Wicking Portl. 1000 [74,00 B Wickrath Leder. 800 [118,75 G Wiede Maschinen 1000 [100,50 G do. Litt. A. 600 [141,75 B Wilhelmi Weink 1500 [105,b Gk. o. U do. Vorz.⸗Akt. 1000 —,— Wilhelmshütte. 300 [180,00 bz G Wilke, Dampfk. 1000 [144,50 et. b G Wifs. Bergw. Vz. 1⁵ 1000 138 00 bz G Witt. Glashütte 500 [159,75 bz G do. Gußfthlw. 16 1000 [136,00 G Wrede, Mäl.. C. 2 7 20 2

2-S8v2g

SngAg

—½

Ffüügrein ÖSq22SNUSÖSSnNnonnsn

de 5 80 —SegF

2 athenow. opt. JI 5

PEEFEPEPEFEgEge

8

———— ——2I—

4 0 41 5 9 6 7 5

EeE=EPSARoRSNRoÖ=

vüEgnn

D

—VqV«——=

,— 2

1000 [177,50 bz Wurmrevier.. 600 [205,25 bz G 5 er Maschin. 1200 [193,00 bz G †Ze 2 5„ 150 [268,00 bz Zen „Fb. Wldh. 15 1000 [131,60 bz G uckerf. Kruschw. 14 1000 [212,50 bz Obligationen indu 1500 [133,00 et. b G A. G. f. Mt. J. (102 1000 188, 391 Allg’ Elektr.⸗Ges. 600 198,00 Anhalt. Kohlenw. 500 [166 50 bz Anil.⸗Fabr. (105) 1200/200 1173,00 bz Aschaff. Pap. (102) 1000 —,— Berl. 2. F. 102% 1200/600 260,50 bz Berl tr.⸗We gaS 169oS t do. do.

07 00 do. Hot. G. Kaiserh. 1200/600 [148,50 G a do. 88 600 [148 50 G Bochum. Brgwk. 300 [229,00 B do. ee. 03)

29g

Oé=Vg 5

8— —.zn‚2—

SS2S

W FüPPPPPSEY WYę*½V=*Se 1 2ög 8EE 8588

892—ggg 22=2=g S

—I-IgISSnönn‚ngnen güerzes

EEE 2

—.,—,———-9Aö

—,—2Zööö

D

q—q—s

D

8

1000 70,25 G Bresl. Oelfb. (103) 600 [94,00 bz Bresl. Wagb 103) 1000/300 1301,75 G Brieg St. Br. (103) 1000 160 00 G Buder. Eisw. (103 600 [77 50 G E“ 1000 720 00 bz; G do. II 110 1000 231,75 G Charlot. Wasserw. 1000 [103,80 bz Chem. Weiler (102

8 8

117,75 G ine Salzung. 22 63,50 bz Sangerh. Masch. 2.

285,00 bz er & Walk. 3 332 00 G Schalker Gruben 30 93 00 bz Schering Chm. F. 8 68,10 G do. Vorz.⸗A 139,25 bz G Schimischow Em

22222=2=2

—₰½

Privatdistont 4 1 %0. 1 3h 1 Aenderungen des Gesetzes über die Rechts⸗ 5 —. n t ein Geheimen ertheilt worden. wegen Aenderung 19 Neterna gacr. zu Bern⸗ 8 8 verhältnisse der deutschen Schutzgebiete, dem Entwurf 1000 roduktenbörse s. u. „Handel und Gewerbe“ 8 9 S 1000 lin der Ersten Beilage. 88 F.

2—

FüEnnn vAbEnrnnen

—AAg9FN 2

—ö-q2A PSPPPePEreeePee

A 1— —,——BBOð I2IO2I

S=e' EVEÖSgY: E* vPPYPEYYExYx F 2-=22

—₰½

9 108

8

ö