1900 / 135 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Ausbeutung der natürlichen Mineral⸗] Nr. 43 799. Sch. 3922. Klasse 22.] waaren, nämlich: Beeististe, Farbstiste, Federkasten,] 1900 am 18. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: er Textil⸗Zeitung. Zentralblatt für die gesammte Bentheim. [22646] / DOer Gesellschaftsvertrag ist am 21. April/l. it 26 . E16 Stuerlang. 1geneizeag. 8 Metallschreibstifte, Schreisnecessatres, Tintensässer und Vertrieb nachgenannter Waaren. 8 Phs Sent Organ der Norddeutschen Auf Blatt 234 des hiesigen Handelsregisters ist 1900 eEnsachn f Ree lahe seent 1 Mineralwasser. ₰h% 7/738 972 SF 777 F und Tuschkästen. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ verzeichniß: Glühstrümpfe, Gewebe zu solchen, die Textil⸗Beru venaseaschnt. Offizielles Publikations⸗ heute zu der Firma: Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, steht. Colmar, den 28. Mai 1900 Nr. 42 785. S. 2772 Klasse 16c. 2 IM 22 * bung beigelügt. zur Imprägnierung dertelben dienenden Erden und organ für die Fachschulen der Textil⸗Industrie. (Verlag Hartgering & Krabbe a. zweien derselben gemeinschaftlich Kaiserliches Amtsgericht.

8 Ei S dt & C Nr. 43 809. K. 5031. Klasse 35. Salze, ferner Petroleum, Spiritus Lampendochte von W. u. S. Loewenthal in Berlin.) Nr. 23. Inhalt: Folgendes eingetragen: b. einem derselben mit einem Prokuristen gemein⸗ üür⸗ MFeas S angeehs Sün 38 Fg Berli e Srcmee Lampenzylinder, Lampenglocken, Lampen, Petroleum.- Spinnerei: Gegliederte Aufwindemaschinen für Sel. Spalte Firmeninhaber: Der Mitiahaber Bernhard schaftlich, Colmar. Bekauntmachung [22681]

ees Id be sen 321900 89 17,82 n986. S und Gasbrenner, chemische und elektrische Gas⸗ faktoren. Vorrichtung für Ringspinnmaschinen zur Hartgering ist gestorben. c. zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Vertretung Unter Nr 31 Band V des Gesellschaftsregisters folge; aben s- 8 . hns b ans trüeh 8* 8 anzünder. Der Anmeldung ist eine Beschreibung Herstellung von Kötzern in Selfaktorkötzerform. Jetzige Inhaber sind: der Gesellschaft zu. wurde heute bet der Firma Geschäftsbetrieb: Fabritation Gw. Verteseh. 5 beigefügt. Vorrichtung für Selfaktoren zum Reinigen des a. Wittwe des Fabrikanten Bernhard Hartgering, Außerdem wird bekannt gemacht: P. Marin⸗Ast & Cie“ zu B

enannter Waaren. Waarenverzeichniß: Plätteisen, 8 18. „. i; 5 4 ag. Fer - 9 „P. rue 2 zu Bühl gen let eeeeer. Heizen von Platt 47 S Nr. 43 817. R. 3413 Klasse 3 Wagens. Weberei: Mittel zur Unterscheidung der Gesina, geb. Schütte, in Bentheim, Oeffentliche Bekanntmachungen sind im „Deutschen einaetragen: 2b dnegisen, EE Her Anmeld 8 sst 1. 14 v e wcraxriastasz. Leinen⸗ von der Baumwollfaser in einem fertigen b. Fabrikant Johann Krabbe daselbst. Reichs⸗Anzeiger“ zu erlassen. Die Firma wurde geändert in: —NäZIAEq646 1 . 1 8 8 webstüͤble. Crompton⸗Schaftmaschine. Wirkerei, J. Krabbe vertritt die Gesellschaft Dritten gegenüber n es Amtsgericht I. Abtheilung 122. ie Nr. 43 800. K. 5090. Klasse 26 c. 1— 4 Strickerei ꝛc.: Vorrichtung zum Anftragen von und ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und selbst⸗ 8 ’“ 3 coen 8e889g F829 gg e his farbigen Linien auf den Stoff von Stickmaschinen. ständig Verträge für die Geseslschaft abzuschließen. Brieg, Bz. Sesenez [22652] Kaiserliches Amtsgerich

P RG A OR 4 , 1 8 vethiebzorritung für Seee kRn C ags. 1“ 18 2 Ne: 8 ekanntmachung. 1 . w . 21 ärberei, Bleicherei, Druckerei, Appretur ꝛc.: nigliches Amtsgericht. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 27 die . 2. 8 11 2 2 Die Fleckenentstehung in der Küpenfärberei. Ge⸗ 8 21,1—Firma „Paul Wirth“ und als deren Inhaber der 7 im hiesigen Handelsregister ei . bge. ‚ingetragen fün Frauß, Mohr * Co., F. .2 Ia webestreckmaschine. Wirthschaftliches: Die Textil- Berleburg. [22650] Lederkaufmann Paul Wirth in Brieg mit dem Ort Firmen: ehaäh,h h chtacat.

2 1900 am 17. 5. SF ü. S Industriellen auf der Pariser Weltausstellung. 1) In unfer Gesellschaftgregister ist bezüglich der der Niederlassung Brieg beute eingetragen worden. 1 8 2₰ Die Ausfuhr der deutschen Wollenwebereten im unter Nr. 11 eingetragenen Firma F. Heinemann Brieg, den 2. Juni 1900. 1 9 8e. See 2 67

für H. Siemsen & Co., N

i, Ostfr., zufolge Anmeldung vom 3. 11. 99 am Eingetragen für Carl Kuprion, München, Stern⸗ berg. mogie Anmelvung vom 6. 2

3. 5. 71900. Zbetrieb: Vertrieb nach⸗ 3, zufolge Anmeldurg vom 28. 2. 1900 am 1900. Geschäftsbetrieb: Herstelung und Vertrieb G 1 1 * 3 Selter⸗ ehe 1808- Geschästsbeir eb⸗ Bertrieh von Thee. von mechanischen, optischen und Blechspielwaaren. b 8 16“ 1. Quartal 1900. Die Aussichten der australischen zu Berleburg Folgendes eingetragen: Königliches Amtsgerich 3) Otto Herrmaun Fol. 823 —. wasser und Brauselimonade. Waarenverzeichniß: Thee. L1“ öW“ 782 18. 8 1— 2 Fs.e che 2. ge Wirme 8 vera⸗ 8ehehs Aünfnt ghaufann Burgsteinrurt. Bekauntm chung. 22654]] ³) Sewald Beume Fol. 1178

3 888 Ss heahaa⸗ b8ö eschreibun ö“ eutsche Patente. Gebrauchsmuster. us⸗ Lev einberg zu Berleburg a eininhaber über⸗ 1 . ekauntmachung. 22654 5 Ie 8 E;.. Nr. 43 791. M. 4236. Klasse 17. Nr. 43 801. R. 3229. Klasse 26&d. beigefügt. g ch g ländische Pöbents 8 S und ee Sehee8. egangen, 185 gelöscht 8 1 I 88 In 112 Abtbeilung ül 92411 5 Ssee. Me Gaen Fol. 2 88 . Eingetragen für Karl Gustav Alois Rei saal. Zur Geschäftslage. Marktberichte. Handelsreg sters Abth. A. neu eingetragen worden unter Nr. ie Firma Buchdruckerei und ul Hi F. 82 Rege nten ö Kier, mfosge Ns dtseh b 29 3 1900 n, Handelg⸗ und Export⸗Nachrichten. Rundschau. zufolge Verfügung vom 25 Mai am 26 Mai 1900. Papierwaarenfabrik Andreas Karaus zu 9 Veur 12S Fer g 8 B 18. 5.1900, Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Konkurse. Briefkasten. Telegramme. Kurse. 2) In unser Handelsregister A. ist am 26 Mat er Ochtrup . W. und als deren Inhaber der Buch⸗ sämmtlich in Dessau, sind gelöscht 8 ‚ingezragen füs d. Arz. Richter * Cte⸗, Ba O A Waaren. Waarenverzeichniß: Hygienische Fußbeklei⸗ Anzeigen. C““ 5. 61- Andreas Karaus daselbst eingetragen Dessau, 6. Juni 1900. B palte 1: Nr. 1. worden. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht

19 n v Nürnberg, zufolꝛe Anmeldung vom 15. 11. 99 am dung aus Wolle, Seide, Leinen, Filz, Naumwoll 17. 5. 1900. schas gbnnbldnng. Import und Export Eingetragen für Philspyp Lazarus, Boizenburg, 8 8 8 819 8 * * 8 8 Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ Spalte 2: F. Heinemann, Berleburg. Burgsteinfurt, den 29. Mai 1900. 88 Geschästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ und theilweise Fabrikation nachbenannter Waaren. zufolge Anmeldung vom 22 2 1900 am 17. 5.1900. 2. 1 .4.4b 8 asse 7. Haltzv rels Fachzeitschrift für das landwirth. Spalte 3: Levi Weinberg. Fecß ann, Ver burg. Königliches Amtsgericht. 1 Dresden. [22656]

. Wo niß: Herren, und Waarenverzeichniß: Kakao und Kakaofabrikate, Cho⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachdenannter Wagren. chaftliche Genossenschaftswesen. (Verlag von Ernst Berleburg, den 26 Mai 1900. e 888 ö Kerrencl an kolade und Chokoladewaaren, Zuckerwaaren, auch Waarenverzeichniß: Zigarren. Der Anmeldung ist ½ db 1 1 n - Wiener, Verlag für landw. Genossenschaften zu Königliches Amtsgericht. Burgsteinfurt. Bekauntmachung. [22655] henf ünst U8s des Handelsregisters für das fertigt sind. Marzipan⸗ und Tragantwaaren, Lebluchen, Honig⸗ eine Beschreibung beigefüat. 8 9 17141 1 Darmstadt.) Nr. 10. Inhalt: Bekanntmachungen 1 In unser Handelsregister Abtheilung A. Bd. 1 Sächs nete mtsgericht ist heute die Ftrma Nr. 43 792. G. 2986 Klasse 20 a. kuchen und Backwaaren, Kaffec⸗Surrogate, auch Nr. 15 811. B. 6168. Klasse 33. 9 768 der Anwaltschaft: Unterrichtskursus für Kornhaus⸗ Eerlin. Handelsregister [22648] ist heute unter Nr. 5 die am 1. Juni 1900 in Fücht sche⸗Fahrrad⸗Luftpumpen⸗Industrie. Nr. 5 *29— Zichorien; diätetische Prävarate, Arzneimittel. Der b 604½ [9I688I1 wesen. Aussätze: Zur Grtreidetrocknungsfrage. des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin Ochtrup unter der Firma Deutsche Verlags⸗ 8 av Winsch in Dresden und als deren In⸗ 2„ Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. 88 E1 Genossenschaftsrecht: Ist das Registergericht ver⸗ 38 (Abtheilung B.). anstalt Karaus & Spilker errichtete offene 5 er der Kaufmann Gustav Adolf Hugo Winsch VU LKAN BUGELKOHLE; Nr. 43 802. N. 1390 Klasse 26 e. veDreefeSechccheBäas I1“ 7 pflichtet, jeden Erben von der Eintragung eines infolge Bei Nr. 17 055 des Gesellschaftsregisters des Handelsgesellschaft, deren Geseilschafter aselbst eingetragen worden.

1 Eingetragen für H. J. Kirschhöfer. Schierstein Todes ausgeschiedenen Genossen zu benachrichtigen? unterzeichneten Gerichts, woselbst die Aktiengesellschaft 1) der Buchdruckereibesitzer Andreas Karaus zu W1A1.“ lich 6. Ke. 18.; Ab Einget ür G. Gatti Forchheim Pfgf U- Soxhlet's Cindarahrun Eingetragen für Emil Breyer, Berlin,. znfolge 0. Rh., zufolge Anmeldung vom 20. 1. 1900 am 18.5. Ist der Vorstand der Genossenschaft verpflichtet, dem in Firma: Aktiengesellschaft für Elektrotechnik Ochtrup, 8 nigliches ben . Abth. Ic. ngetragen für . attineau, 8 Anmeldung vom 15. 11. 99 am 17. 5 1900, Ge⸗ 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieh Registergericht bei der Anzeige oder auf Ersuchen vorm. Willing & Violet mit dem Sitze zu 2) der Fabrikbesitzer Georg Spilker zu Nord- - (Bavyern), zufolge Anmeldung vom 16 10. 99 am 8 8 3 schäftsbetrieb: Taback, und Zigaretten⸗Fabrik nachbenannter Waaren Waarenverzeichniß: Dich die Erben des durch Tod ausgeschiedenen Genossen Berlin vermerkt steht, ist am 1. Juni 1900 ein⸗ walde 16. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bügel⸗ Eingetragen für Nährmittel⸗Fabrik München, .eseehsn zeichniß: Zigaretten ohne Ausdehnung tungen (in Form von Plalten Ringen. Klappen, namhaft zu machen? Vom Dünger⸗, Futtermittel⸗ getragen: siad, eingetragen worden. Dresden. [22657] kohlen. Waarenverzeichniß: Bügelkohle. G. m. b. H., München. zufolge Anmeldung vom auf Zigarren. Manschetten. Schnüren, Röhren) für Nieder⸗ und und Samenmarkt: Der Zucker in der Vieh⸗Fütterung. Der Kaufmann Louis Cohn zu Berlin ist Mit⸗ Burgsteinfurt, den 1. Juni 1900. Auf Blatt 6211 des Handelsregisters für das 1 Absatz landw. Erzeugniffe: Verkuaufsgenossen⸗ glied des Vorstands geworden. Königliches Amtsgericht 1 unterzeichnete Amisgericht ist heute das Erlöschen

6. 3. 1900 am 17. 5 1900. Geschäftsbetrieb: Her⸗ 8 Hoch. f 3 793. E. . 22 b. T zprmi 2 302 : Hoch⸗Druck⸗Dampf, trockene und tze, L 8 1 Nr. 43 793. E. 2267 Klasse stellung und Vertrieb von Kindernährmitteln. Nr. 43 812. W. 3025. Klasse 38. WEC ““ uft schaften und deren Vorgeben. Molkereiwesen: Berlin, den 1. Juni 1900. der Firma Reuter & Fischer in Dresden ein⸗

Woarenverzeichniß: Kindernährmitt, l. 8 er öder Ebemsftate 5 Das Malkereiwesen in der deutschen Betriebszählun Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Chemnitz. 22638 getragen worden. Nr. 43 803. P. 2221. Klasse 27. Eingetragen für Leizer Wecks. 4.d. . 1 oder Chemikalien zusammengesetzten Flüssig⸗ von 1895 sae. Reiertrag bei Milchveisand 3 —— Auf dem die Firma „Conrad Wabnitz 6 Dresden, am 6. Juni 1900. ' —— und Butterbereitunag. Beamfenversscherung: Die Berlin. Handelsregister [22647] F. Brückner“ in Chemnitz betreffenden Blatt 2324 Königliches Amtsgerichr. Abth. Ic.

mann, Berlin, zufolge Anmel⸗ esh nen 4 1 s 1 3 88 B vegrh 1 Nr. 43 820. Sch. 3945. Klasse 16 a. durch die Pensionskasse des deutschen Privatbeamten⸗ des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. des Handelsregisters für die Stadt wurde Kramer. ig

0 DPremn n dunzaage 6 faa 1; QS vereins gebotenen Versicherungsgelegenbeite Aus (Abtheilung A.) heute verlautbart, daß die Firma künft d

G ü dar s. m. b. H. 0. Geschäftsbetrieb: Aec; 8 r botenen Versicherungsgelegenheiten. Au 1 . ““ 6 rma kün onra b ETEöö“ 6““ 1900 8 Waaren. G 2 S den Verbänden und Genossenschaften: Posen. Am 2. Juni 1900 ist eingetragen: bei Nr. 32331 Wabnitz“ lautet Elberfeld. 1 [22663] - 1 Genossenschaftszeitung. Literatur. Landw. Firmenregester Berlin I (Fürma: Dampfwäscherei Chemnitz, den 5. Juni 1900. Bei Nr. 2475 des Gesellschaftsregisters Firma

16 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ verzeichniß: Zigaretten, ohne ““ 6 . trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Eingetragen für H. Bedürstig, Brieg, Bez. Ausdehnung auf Zigarren. . 1t Genossenschafts⸗Anzeiger. der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung W. Wicht, Königl. Amtsgericht. Abth. B. „August Bierhoff“ Elberfeld ist heute ein⸗ Photographische Cameras, Stative, Objektive, Films, Bres lau. zufolge Anmeldung vom 24. 10. 99 am ingetragen für Schwabingerbrauerei in —— 3 Berlin): Die Firma ist in Berliner Dampf⸗ Dr. Frauenstein. getragen: Platten, Filmträger, Plattenträäger und Entwickler. 17. 5. 1900. Geschäftsbetrꝛeb: Handel mir den nach⸗ München A. G., München, zufolge Anmeldung Weinmark t. Weinbau⸗ und Weinhandelsblatt. waͤscheret Wilhelm Wicht geändert und nach 3 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft Nr. 43 794. H. 5697. Klasse 23. benannten Waaren. Waarenverzeichniß: Schreib⸗, Nr. 43 813. L. 3123. vom 2. 4. 1900 am 18. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: (Verlag von Jean Zeimet in Trier a. M., Rheinpr.) Nr. 3010 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma: Chemnitz. [22637] aufgelöst. Der Agent Eduard Bierhoff in Elberfeld Zeichen⸗ Brief⸗, Butterbrot. und Klosetpapier, Zrief⸗ . Herstellung und Vertrieb der nachbenannten Waare. Nr. 11. Inhalt: Zur Situation. Schaum⸗ Berliner Dampfwäscherei Wilhelm Wicht, Auf dem die Firma „O. May’s Buch⸗ und setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Ed. decken, Bleistifte, Siegellack, Stahlsedern und Tinte. 8n ; beeWaarenverzeichniß: Ein⸗ stark eingebrautes Früh⸗ weinsteuerliches. Deutschland. Kommende Wein⸗ Berlin, Inhaber Wilhelm Wicht, Kaufmann, Kunsthandlung. E. Nöder“ in Chemnitz be⸗ Bierhoff“ seit dem 2. Januar 1898 fort.“ Die a. Ausgeschlossen sind Blocks. Der Anmeldung ist eine 2 J e ö Se. jahrsbier. versteigerungen. „Elsaß Lothringen Aus Elsaß⸗ Charlottenburg. 86 3 b treffenden Blatt 315 des Handelsregisters für die Firma ist nach Nr. 97 des Handelsregisters A. über⸗ Beschreibung beigefügt. SLe WWECCC11 2 8 * 8 Lothringen. Rheinpfalz. Aus der Rbeinpfalz. Bei Nr. 27344 Firmenregister Berlin 1 Firma: Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß die tragen, und zwar Firma Ed. Bierhoff, Elberfeld, 8 Nr. 43 801. B. o6818 MgA v Aenderung in der Person des Rhetnhessen. Aus Rheinhessen. Baden. Aus Baden. Waarenhaug für Electrotechnik Max Fried⸗ Prokura des Herrn Hugo Adolf Alberti durch dessen Inhaber Agent Eduard Bterhoff hier. Der Agent Eingetragen für Gebr. Hemmer, Maschinen⸗ Nr. 42 „B. W EE111IAA“ 8 8 Inhabers Resultate von Weinversteigerungen. Von den länder, Berlin: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ Ableben erloschen ist und daß Herr Buchhändler Wilbelm Obrig in Elberfeld ist in das Geschäft als fabrik, Actiengesellschaft, Neidenfels (Pfalz), zu⸗ 1 8 I. 8 8 8 französischen Märkten. Paris. Von den italienischen mann Jacob Abraham in Berlin übergegangen; die August Richard EGiebner in Chemnitz Prokura er⸗ persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die solge Anmeldung vom 5. 3. 1900 am 17. 5. 1900] 80 99 11 Kl. 41c. Nr. 27 055 (R. 1887) R.,A. 26. 10 97. Märkten. Rom. Von den spanischen Märkten. unverändert beibehaltene Firma ist nach Nr. 3016 theilt erhalten hat. Firma ist in Bierhoff &. Obrig geändert. Die Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ 1“] I“ Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Madrid. Serbische Weine. Von den algerischen Abtheilung A. übertragen und zwar Firma: Waaren⸗ Chemnitz, den 5. Juni 1900. offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1900 be⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Holländer, b 8 . Ee,EEEe1.“ 8es Mannheimer Eummistoff⸗Fabrik Rode & Märkten. Algier. Vermischtes. Die Provinzial⸗ haus für Electrotechnik Max Friedländer, Königl. Amtsgericht. Abth. B. gonnen. 1t 8 Lager, Lang⸗ und Rundsiebmaschinen, Selbstabnebme⸗ Eingetragen für Carl Blanke, Rarmen, zufolge ee 1 gS. ö Wein, und Obstbauschule zu Trier. Die Mäßig⸗ Verlin, Inhaber Jacob Abraham. Kaufmann, Dr. Frauenstein. Elberfeld, den 30. Mai 1900. maschinen, Pumpen, Turbinen, Grundwerke, Koller. Anmeldung vom 2 4. 1900 am 17. 5. 1900. Ge⸗ für Loeser & Worf, Glbing u. Berlin, den 8. Juni 1900. keits⸗Comités in Rußland. Briefkasten der Berlin. Gelöscht Prokura Nr. 1112 der Frau 8 Königl. Amtsgericht. 13. gänge, Gautschen für Siebmaschinen, Transmi sionen. schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannier 8 ngetragen Ee - 12 999 8. Kaiserliches Patentamt. 2 Expedition. Literarisches. Weinpreisliste. Herwig Friedländer, geb. Hirsch. Chemnitz. 8 [22639] Klasse 23. Waaren. Waarenverzeichniß: Briespapier, ⸗„Moppen, Zerlin, zufolge Anme JZEEEb“ von Huber. [22530] Reklame. Anzeigen. Nc. 3008 Abtheilung A Firma: Julius Apelt, Auf dem die .n2, Elberfeld. Nr. 48 795. B. 6435. Klafse 28. Fafseiten und Briefemschete 17. 5. 1900 Geschäftsberrieb: Herstellung und Ver⸗ Verlin, Jotaber Ernst Jullus Apelt, Tichler⸗ unnden die Fiim „Hermann Stärker⸗ in Emwerfeld. „,.9. AXX““ 1 sse 28. trieb nachbenannter Waaren. Waarenverreichniß: . F III16“”“ 1 Chemnitz betreffenden Blatt 433 des Handels⸗ S es Ges.⸗Reg. Firma Elsberg 8 8 Nr. 43 805. S. 2928. Klasse 28. be 1u1“ 3 Deutsche Industrie⸗Zeitung, Organ des meister, Berlin. 3 veeB ür die Stad & Culp in Liquidation hier ist heute ein⸗ 3 Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kan⸗ und Schnupf⸗ Feee 3 8 Nr. 3009 Abtheil A. Firmea: Berli zarb⸗ 19 ers für die Stadt Chemn tz wurde heute ver⸗ t 8 Eingetragen für Theodor Sann⸗ back. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei. Zentralverbandes Deutscher Industrieller. Nr. 22. 1“ Handels⸗Negister geilung . Firme: Berliner Farb⸗ lautbart, daß die Prokura der Herren Cbristian getragen: 8 1 wald, Sturtgart, zufolge Anmeldung geftgt vAAA“ Bee. ba Handel der deutschen 8 öx Ihüber Wilhelm Klein und Hugo Oscar Becker erloschen ist Srbeisehethn ift 1.est Firma erloschen. 26 1“ 8 4 28 Textilindustrie in den Jahren 1890 bis 1898. 998989 r. Ludwiag on, Kaufmann, Berlin. Setee ae, gri 77 erfeld, den 30. Ma 9. vom 26. 2. 1900 am 17. 5. 1900. 5 T Alzey. Bekanntmachung. [22863] Nr. 3015. Abtheilung A. Firma: Jvoachim Chemnitz, den 5. Juni 1900. Königl. Amtsgericht.

Geschäftsbetrieb: Xylographische und 8 Nr. 43 814. St. 1522. Klasse 38. Unfall., Invaliditäts, und Alters ersicherung. Eintrag in das Handelsregister, Abtheilung A. 8 - 8 eme Königl. Amtsgericht. Abth. B. 1 Müller, Berlin, Jahaber Joachim Müller . erlin, Iahabe 1b 1 Dr. Frauenstein. Imnverreld. [22661]

e έ‿ 9e 8 2 chemigraphische Kunstanstalt. Waaren⸗ 8- 9 g Soziale Bewegung. Unternehmerverbände (Kartelle, Der Bäckermeister Jacob Curschmann der Zweite ben 4 E Üv,5 verzeichniß: Holzschnitte, Clichés und eec 8 6 Syndikate, Kenventionen). Deutsches Zuckerkartell. in Alzey hat seine dahier unter der Firma Jacob S kherr Berlin. Prokurist ist Adolf Müller, Snvé E Gesenicgaftsregisters 2661

[22662]

Binto.g etfien d Slagl n vüsgederf, Lothisgisck euren. Curschmann II. betriebene Kudelfabrik aufgegeben Bmer 3012 Abtheilung A Firma: Göthe Apotheke Cöthen, Anhalt. 8 122686] Zergische Eisenwanrenfabrir und Verzinkerei

burgischer Stahlwerk⸗Verhand. Handels⸗ und ; ib 6 ter Beibehalt andelsrichterliche B kauntm chungx 2 Nr. 43 806. P. 2348. Klasse 34. Gewerbekammern. Vereine. Zentralverband Deutscher und betreibt nunmehr unter Besbehaltung seiner Hans Reimer. Charlottenburg, Inhaber Hins k 3 schung. Otto Lange Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Dr. B rdi S „G. E. . eutsche eblb vr S B ma W 8 c Eingetragen für Dr. Bernhardi Sohn, G. E früheren Firma eine Bäckerei und Mehlhandlung. Reimer, Apothekenbesitzer, Charlottenburg. Nn 88,g ,— Ian. tung. Lennerbers ist heute eingetragen:

Draenert, Eilenburg, zufolge Anmeldung vom 2,. 3. Eingetragen für Heinrich Straßburger, Mann⸗ Industrieller. Handelskammer in Essen. Eingabe Alzey, am 18. Mai 1900 Nr. 3014 Abtheilung A. Firma: Gustav Müller no Lange zu Hahnerberg hat sein

7. 5.1900. 8 . heim, zufolge Anmeldung vom 22. 3 1900 am 17. 5. an den Reichstag, betreffend die Abänderung des icht. 8 1 getragen: „89. 1h 1eesean eeeeen,e 1900. Geschäftsbetrieb 8 Verferligung und Vertrieb Reichs⸗Stempelge etzes vom 27. April 1894. mh-Sb..s Baugeschäft, Tegel⸗ Inhaber Gästav Muüller, ein Fr ged n⸗ des Georg Leithoff ist erloschen. Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Hurch Be⸗ Kunststeinpressen. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Handelspolitik. Zollverhältnisse. Handelsbe. i⸗hungen Alzey. Bekanntmachung. [22864] Zim e ““ 91 Cöthen, den 1. Juni 1900. IFn von. —, e 1970 bat, der Heselschesssver. bung beigefügt. Kau. und Schnupftaback. Zigarren urd Zigaaretten. zum britischen Reich. Persien. Ein⸗ und Ausfuhr⸗ In unserem Firmenregister warde die Ftrma aoet Nr. 1777 Abtheilung A. Firma: J. E. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. trag in den 88 14, 16 einige hüchcerungen erfahren. 1. 272 Eingetragen für Dr. Piener & Flatau, Flora Der Anmeldung ist eine Beschreibung bed efünt. verbote. Schweden. Verhbot des Verkaufs von Si f Pfaff, Berlin: Die Gesammtprokura des Richard-— Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer 14). ö—. ö Parfümerie, Charlottenbura. Spreestt⸗. 15 f., zufolge Rr. 5 S15. D. 260 58 Klasse 525. Phosphorzündhölzern. Statistik. Aus deutschen 1. unst ham Voigt ist erloschen. 1 Cöthen, Anhalt. [22685] Wileengerklärungen und Zeichnungen für die Gesell⸗ chäftsbetrieb: Fabrikatlon und Vertrieb von Tollette⸗ 1. s d -- ¼ s 1899. irthschaftsgebiete. Hafen⸗ ““ . . dlu E 11X1X“] isters Abth. X. ist „e. . ndelsregisters B. Eingetragen für Westeott Chuck Com- Seifen und Parfümerien. Wagarenverzeichniß: Seifen, M clo el 68 el 6 P8. bauten in Montevldeo. Einfuhr von Lokomotiven Alzey üss 28 e92d. - De Nücgrs des v ineena che. beute die Firma . eees 5b den. 8. S 1v Paa. Oaetda. b 2. (V. Stn2.2 Feine.: Hugo Rerfdncrsan und Bemee ece IAe en. 5 Eingetragen für August Deter, Breslau u. Berlin, ˖—V die Fürxma: Faust . Co., Berlin): Die Prokunn 88 Zweigniederlassung in Cöthen eingetragen ggs „Kanigl. Amtsgericht 13 Pataly u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25, zu. Nr. S. 2920. asse 3. zufolge Anmeldung vom 22. 3 1900 17. 5. 1900 „Ze 19 Apolda. J22641] ist erloschen. e. ; . folge Anmeldung vom 24 1. 1900 am 17 5. 1900. —⸗ An 1 etdeecheg ge ta e Se .e it. Unen Sa rass Fsltvng. Zufolge Beschlusses von heute ist die gůl 89 stet 6 1172 Abtheilung A, offene Hmdels. 8Se. Ch ewe der Firma ist der EIlwürden. 122665] Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbe⸗ 8 II b Waarenverzeichniß: Zigarren, Zicareiten, Rauch⸗, Finladung zur Betheiligung am XI. deutschen Saltler⸗ Band I des alten Handelsregisters eingetragene Firma gesellschaft: H. Hannß. Rixdorf: Die Gesellschaft e ECbthe 825 v“ Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Futter für 2 8 EIö 8 Kau. und Schnupftabcke. Der Anmeldung ist eine (Sattler⸗ und Tapezierer⸗), Riemer. und Täschner⸗ Robert Jacobi in Apolda und als deren alleiniger ist aufgelöst, die Firma erloschen. 8 Anbalt. Amtsgericht 1u 1.ee, Se . anderherrenweg Seite 43 Nr. 82 eingetragen

Drehbänke und Bohrmaschinen. Der Anmeldung ist V S1I Beschreibung beigefün! Verbandstage. Fach⸗Au⸗stellung für S d Inhaber der Fahrikant Karl Friedrich Robert Jacobi Bei Nr. 14 511. Gesellschaftsregister Berlin I eine Beschreibung beigefügt. ekirzn * ISn 8 8 Fvees vvoaarstage, Fach. Au⸗stellung ffür Sattler 8* daselbst in das neue Handelsregister A. Band I (Kom ditgesellschaft: Deut⸗ e K einbahn⸗Be⸗ ISeöeen worden: 8797 91 ö869. * 34. Tapezterer), Riemer und Täschner in Hannover. Nr. 6 übertragen und als Prokurist der Kaufmann gsetengeleil gschete Deutsche Ev., Suraof. Colmar. Bekanntmachung. [22683] „Die Firma ist erloschen.“

Nr. 43 797. D. 2557. Klaffe 23. ür Innungs⸗Verband „Bund deutscher Sattler⸗ u. f. w. 8 I1“ b Innungen;: Protokoll. der Robert Arthur Jacobi in Apolda eingetragen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Unter Nr. 1 Band IV des Gesellschaftsregisters/ Ellwürden, 1900, Juni 1. 1 Stärtefabriken —j——J— Set ler ⸗Innungen für Schleswig⸗Holstein. Ver⸗ Apolda, den 22. Mai 1900. Iv. „Set Nr. 16 220. Gesellschaftsregister Berlin I wurde heute bei der unter der Firma „König &. Großh Amtsgericht Butiadingen. Akt. Gef., Salz. 2--Jp 8 8 dkand deutscher Sattler., Riemer⸗, Täschner, und Großherzogl. Amtsgericht. Abth. IYV. Ce deeeeeanscao. & Obel, set auf eer scheheftchendes Kommanditgesell⸗ Senn 8 88 158 7 &.ESb 8 V ierer⸗S n. Die stellung . erlin): Die Fi ist schen. tien e 1 würden. 226641¼ uflen, zufolge Anx..... Fapezierer⸗Innangen. Die Herstellung des Alaun Durch Beschluß der Generalversammlung vom In das Handelsregister des unterzeichneten

UopIunh b leters. Concours hippique in Hamburg Apolda. [22642] Bei Nr. 26 090 Firmenregister Berlin I (Firma: 8 d . 28. öö. am Uhünh He (Illustrationen). Moderne⸗ Wagencdescünge Bei Folio 903 Bd. III des alten Handelsregisters Siegfried Landsberger, Berlin): Tie Firma 16. Mai 1900 wurde Arttkel 3 des Statuts ge⸗ gerichts ist heute zur Firma: Actien⸗ Ziegeleien

7 5 brchz 8 F. rtsetzung). Auszüge aus de 2 ist 1 schen. ändert in: isia“ in Ate eite 232 tr. 333 17.5. 1900 Geschäfts⸗ —¹(Fortsetzung) Auszüge aus den amtlichen Patent st eingetragen worden ist erloschen Hie Firma der Gesellschaft lautet: König & 118g- 1 ug, Seite 232 zu Nr. 333, ein

iob; 8 A. e ien. K Phaëton. 8 Bei Nr. 17 982. Gesellschaftsregister Berlin I (offene 1 betrieb: Herstellung g listen 1 1“ 8 dr ö 7.See 8 FSS ejsellschaft: 9 e : (Cie, Commanditgesellschaft auf Actien. ie Eintrat Wund Vertrieb nach. 1 spännergeschirr Leder⸗Landauer. Gamasche mit Mstinhaber der Firma Oskar Fauer daselbst Handelsgesellschaft: Peter Lamprecht, Berlin): Colmar, den 28 Mat 1900. 1. veshae Eintragung vom 18. Dezember 1899 wir

G Sport.⸗Gummi⸗Einsatz. Marktberichte. Manniz⸗ ausgeschieden. Die Firma ist erloschen. 1 11ö“ 8 genannter Waaren. 8IIAIfalnges. Flagere stsn. ES ct. 2 1Appolda, den 1. Juni 1900. Bei Nr. 6621. Firmenregister Berlin I (Firma: Kaiserliches Amtsgericht. 2) Die am 17. Oktober 1899 durch die General

1 veeerrerne ei 1s⸗ Ehnafrendegeschnih. He ee. 1* * Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IVV. I Mankiewitz, Berlin): Die Firm ist d.nh. . 8 kesenm ens eisösasfere Srdöang 5 Grund 1 ingetragen uts ã 1 u⸗ 8 3B 8 8 Stärkee, f 8 olkerei⸗Zeitung. Fachblatt für die wissen⸗ erloschen olmar. ekanntmachung. 22682]] kapita er Gesellschaft hat zunächst in Höhe von eeee 809 NNI Fvg W basate 8. Wihate. 7717 1 chaftlichen, technischen 8. S.et den ser Apolda. [22643] Bei Nr 2773 Abtheilung A. Firma: Gustav Unter Nr. 154 Band III des Firmenregisters 120 000 durch Zeichnung von auf den Inhaber zufolge Anmeldung vom 17. 2. 1900 am 17. 5. 1900, en⸗migumgernittel. †uben e mittel, nämlich: 011IDS tilchwirthschaft. (Verlag von Fr. u. Th. Mann in Z rfolge Beschlusses von beute ist die Folio 124 Scholz, Berlin: Die Firma ist erloschen. wurde heute eingetragen: lautenden Aktien üder je 1000 stattgefunden. 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb rach⸗ 4 Bleichsoba, Kern⸗ und 1 8 Hildesheim.) Nr. 22. Inhalt: Eine neue Ent⸗ Bad 1 des alten Hundelsregisters eingetragene Berlin, den 2. Juni 1900. Firma „Johann Baptist Matter“ zu Colmar. Die Aktien sind zu threm Nen 8 benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Nähmaschinen Eingetragen für Ernst Sieglin, Fabrik von Dr. Schmierseife Seifen⸗ S eee 8 scheidung des Reichsversicherungsamts bezüglich der Fir na Adolf Junge in Apolda und als deren Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 9. Firmeninhaber ist Bauunternehmer Johann gegeben.

Näbmaschinentheile und Näbmaschinenzubehör. ¹(Thompson's Seifenvaiver, Düsselsorr Fusolge An⸗ und Waschpulver 8 Unfallversicherung kleiner Molkereigenessenschaften elle niger Inhader noch dem Ausscheiden der bis⸗ ] Baptist Matter in Colmar. Ellwürden, 1900, Juni 1. M

Nr. 43 758. D. 2617 Klasse 25. meldung vom 19. 2 1900 am 17.5. 1900. Geschäfts⸗ Waschblau Borax e. mit Handbetrieb. Margarlnetarifierung auf herigen Jahaberin, Wittwe Therese Junge, geb. Berlin. 1 [226492 ꝙDOerselbe betreibt ein Baugeschäft. Großh. Amtsgericht Butjadin

* 8 7 asse 23. betrieb: Fabritation chemisch⸗technischer Produkte. 6 bic deutschen Eisenbahnen. Mittheilungen. Ueber Meyer, in Apolda, der Kaufmann Hermann Adolff In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ Zu Prokuristen sind bestellt: 8 8 22666

Waarenvelzeichaiß: Seise, Seifenpulver, Fettlaugen⸗ Glycerin, Paraffin, 2* AIMW b 1lfaure Milch. Literatur. Unterrichts⸗ und Ver⸗ Julius Junge in Apolda in das neue Handels⸗ gerichts I Abtheilung B. ist am 5 Juni 1900 a. Caroline, geborene Sauer, Ehefrau von Erfart. mehl und Waschpulver. Freeme arben Ilesddi⸗ EEEEEö suchswesen. Auz dem Bericht über die Thätigkeit register A. Bond I Nr. 7 übertragen worden. Folgendes eingetragen: Jobann Baptist Matter, ohne Gewerbe, In das Handeleregister A. ist beute eingetragen: EEEEE Apolda, den 1. Juni 1900. Nr. 595. v. Orth & Co., Gesellschaft mit b. Alexis Hoffmann, Sparkassenrechner, Unter Nr. 182 die offene Handelsgesellschaft

Nr. 43 808. K. 5065. Klasse 35. meldung ist eine Be⸗ des Milchwirthschaftlichen Institurs Hameln im 5 Jahre 1899. Vereine, Verbände und Genossen⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. beschränkter Haftung. beide zu Colmar. 1 Mitteldeutsches Centralbureau Wiedling & schreibung beigefügt. 6I Sitz: Charlottenburg. Colmar, den 28. Mai 1900. ö Schreider hier, welche am 1. Oktober 1898 be⸗

Th 2 2₰ schaften. Rundschau. Zur Bekämpfung der Maul⸗ xs.Rhwttsgah 65 8 G in ara Nr. 43 818. F. 1270. und Klauenseuche. Zun in den Baden-Baden. Handelsregister. [22644] Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikatlon Kaiserliches Amtsgericht gonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Richard 1 n thehthhas Massenartikeln jeglicher, vornehmlich jedoch —— Wiedlinag u. August Schreider bier.

Molkereien. Beschaffung von Milch für Städte Z2 O.⸗Z. 50 Abth. A. des diesseitigen Handels⸗ von st Se auf genossenschaftlahec lng, Zur a registens wurde heute eingetragen: elektrotechnischer Art. Colmar. Bekanntmachung. [22684] Unter Nr. 183 die Firma Wilhelm Schwethelm

Eingetragen für August Dauber, Breslau, zu⸗ Eingeiragen für M. K. ür⸗ 3 p PPʒ 8 n. lge Anmeld - 5 g Fdeee,64,9 ür M. Kohnstam, Fürth i. B., - 8 sdar Milchpreise in Berlin. Maß nen der irma Christian Schmitz in Baden Inhaber: Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Unter Nr. 155 Band III des Firmenregisters hier, Inhaber ist der Maurermei ster Wilhel Gescgegenzens n0ss2,,109 decn,dseröüeg. e. 5658, zufolge Anmeldung vom 20 2. 8 baas 1 Dütpreüßtschent Holläͤnder⸗ Hervbuch escnsacen zur Frsseux Christian Schmitz wnbnbofe in Baden. Geschäftsführer ist Dr. phil. Ludwig von Orth, wurde heute eingetragen: Schwethelm hier. g8 . Getreide⸗Mähmaschinen. Der Anmeldung ist eine ö 8 1g- ö Vöu Einget für M Jas B b Berlh Betsenhsun 8 e6 Mei 1909 cht 8 Iehen en. Mllmershorf. llschaft mit b eeeee Rötaels, n G beneilek. Sesn 1909 tsgericht zeschreib beigefügt. 8 3 zeicniß: usik⸗ ngetragen für Max Jasper, Bernau b. Berlin, er Schweiz. Sprechsaal. ie kasten. r. Amtsgericht. I. ie Gesellscha ein esellscha e⸗ rmeninhaber ist Robert Stpoecklln, eingroß⸗ nig mtosgericht. 1“““ instrumente, Spiele, Spielwaaten und Schreib⸗! Jaspersweg 1— 10, zufolge Anmeldung vom 3. 4. A X“X“ 8 2— eb1.“ Wöö händler iu Gedweiler.