1 106,25 Königsb. Walzm. 188 neshs⸗ 8 Königsborn Bgw 1000 Fr. Köͤnigszelt Przll. 1000 Körbisdorf. Zuck. 1000 154,50 bz G Kronpr. Fahrrad 1000 45,50 G Küpvperbusch... 500 [72,00 bz B 300 265,25 bz G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. do. Eisenwerk. 4 600 223 00 bz G Lahmeyer & Co. Faber Joh. Bleist 1 1000 [235,00 etb B Lenhüsate ü Lauchhammer.. 1000 319 00 b; G do v. 12 1000 145,50 bzz G Laurahütte 13. 4 1000 132,/00 bz G do. i. fr. Verk. à, 1000 —,— Lederf. Eyck& Str 2u 1000 157,50 B Leipz. Gummiw. 1000 [126,50 G Leopoldgrube. 1000 —,— Leopoldshall... 1000 [102,00 G do. do St.⸗ Pr 9 1000 [103,00 G Levyk. Jofeft. Pap. .9 [1000/500 [156,50 G Ludw Lwe & Fp. 2. .1 1000 [155,00 bz G Lothr. EFi en alte 7 300 (409 50 G do. abg — 7] 1000 [193,10 bz do. desg. abg. 1000/300 97,00 bz G bo. t.⸗Pr. ritsche Bch. Lpz. 1609 — Louise Tiefbau ky aggenau Vorz. .7 1000 [105,10 bz G „do. St.⸗Pr Gasmotor Deutz 4 1.7 (1000/600 167,00 G Füneburg. Wachs Geisweid. Eisen 7 1000 275,00 bz G Snahg kaschin Gelsenkirch Bgw. .1 1200/500 196,90 bz Verk. asch. Fbr. do. i. fr. Verk. 10498à96 90à97,30b Terk⸗Westf. Bw. do. Gußstahl 4 ¼½ 1.38 1000 [187,25 bz G Magd. Allg. Gas Eg.⸗Mar.⸗Hütte 1.7 1000 [139,00 bz G do. Baubans kleine 7] 750 139,00 bz G do. Bergwerk 1000 [135,30 bz G]do. do. St.⸗Pr.2 1500 [143,60 bz Gdo. Mühlen.. 300 —-—,— Mannh. Rheinau 1000/500 114,10 G Marie, kons. Bw 1000 [135,00 bz B Marienh.⸗Kotzn. 1000 [136,00 bz G Maschin. Breuer 1000 [135,00 bz G do. Buckau
09,75 do. Kappel 88 8 8 Mschu. Arm. Str.
1000 97,00 B Massener Bergb. 600 [123,75 bz B]Mathildenbütte 1500 [109,00 G Mech. Web. Lind. 1000 [113,10 bz G do. do. Sorau 600 264,75 bz G do. do. Zittau 1000/600 1216,50 bz Mechernich. Bw. 1000 133,00 bz G Meggen. Walzw. 300 [121,50 G Mend. uSchw. Pr 2 1000 —,— Mercur, Wollw. 1000 [184 50 G Milowicer Eisen 500 [61,00 G Mitteld. Kammg 500 [93,25 G Mix u. Genest Tl. 400 330,00 G Mülb. Bergw⸗ 1000 [114,75 bz G Müller Speisef 1000/500 [115,50 bz Nähmasch. 1200/600 ,— Nauh. säuref. Pr. 1 1500/300 1117,60 bz G Neptun Schffsw. 7 1000 [147,25 G Neu. Berl. Omnb. 1000 [142,50 G Neues Hansav. T. 1000 124,50 G Neurod. Kunft A 105,50 G Neuß, Wag.i Lig. 111,50 G Neußer Eisenw. 375,00 bz G Niederl. Kohlenn 49 50 B Nienb. Vz. A abg. 250,10 bz G Nolte, N. Gas. G. . Erge Nordd. Eiswerke 147,00 bz B do. Vorz. — 1200/600 [117,00 bz G do. Gummi.. .7 1200/600 [208,60 bz do. Jute⸗Spin. 50 à 9,75 à 8, 60 à9,60 bz do. Lagerh. Brl. 1000 [199,75 G do. Wollkämm. 1200/5600 157,10 bz G Nordhaus⸗Tapet. 4 ½ 1000 [113,25 bz G Nordstern Brgw. 300 [189,00 bz Nürnb. Veloeip. 1000 345,00 bz G Oberschl. Chamot 1000 [152,00 bz G do. Eisenb. Bed. 1000 [233,10 bz G do. G.⸗J. Car. H. 300 —-,— do. Kokswerke 153,25 G do. Portl. Zem. 1 155,00 bz Oldenb. Eisenh. k. 84,00 bz Opp. Portl. Zem. 160,40 bz G Orenst. & Koppel —,— Osnabr. Kupfer 219,40 bz Ottensen. Eisnw. 75 à 219,10 bz Panzer ... vehahe —— 181,00 bz G au asch. 6 — do. Porz.⸗A. 138,00 G eniger Maschin. 117,50 G eter b. elkt Bel 187,80 bz etrol. W. Vrz. A. 375 00 G heon Bw ILdt. A 12 00 G do. B. Bezsch. 19 00 B ongs, Spinner. —,— reßspanfabrik. 175,00 bz G athenow. opt. 214 00 ⁄ bz G Rauchw. Walter 125,75 G Ravensb. Spinn. 172 00 bz G Redenb. A. u. B. 260,25 bz Reiß u. Martin 102,00 G Rhein.⸗Nss. Bw. 131 75 bz G do. Anthrazit⸗! 91,00 G do. do. neue. —,— do. Berg au 166,00 bz G do. Thamotte 123 50 bz do. etallw 151,00 bz G do. Stahlwrk. 78,10 bz G do. do. neue 196 00 G Rh.⸗Westf. Ind 134,25 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 313,60 G Riebeck Montnw. 1200,00 eb G Rolandshütte..
147,50 G Rombach. Hütten 1 118,00 e bz G Kesürcg Hütten 112,00 bz G tko. Zuckerfabr. 207,75 bz G Rothe Erdei en 166,00 bz G Sächs. Elektrw. 139,00 bz G do. G Döhl
248,50 bz G do. V.⸗2
—,— do. Nähf. kv 300 —,— S. Thür Braunk. 600 [410,.25 bz G
do. St.⸗Pr. I. 1000 [89,50 bz G Schs. Wbst.⸗Fbr. 1000 [88,75 bz G Sagan Spinner. 1000 [118 25 bz G Saline Salzung. 600 [62,00 bz G Sangerh. Masch. 300 [92,00 bz G Saxonia.. 1000/600 280 00 bz G Schäffer & Walk. 1000 329 00 G Schalker Gruben 600 [94,90 bz Schering Chm. F. 1000 [68,10 bz G d
122,50 bz G] Chem. Weiler 102
b Chem.2.Gr. 6103 388,10 bz Cont. E Nürnb. 107 388,10 bz Fon Bage 100) 96,00 G Dannenbm. (103 119,50 G Dessau Gas (105 109,75 G do. 1892 (105 36,50 bz 898 8 158,75 G 8G. (105 176,00 bz G Kektr. 100,00 bz G 141,00 G
138,75 B 211,00 bz G Donnersmarckh.. 117,25 G Tr m Bergb 163 4 186,75 bz B Drtm. Union 110775 158,00 G do. 100),4 St. 15,00 G Düfs. Draht (195 88 123,80 G Elberf Farb. (105) 4 1200/300 ,— El. Licht u.K. (104)4 2200/600 192,00 e bz G El. Unt Zür. (103) 4 1000 [242,00 bz Engl W llw (103) 1000 [171,00 bz G do, do. (105) 4½ 1000 [174,50 G Erdmannsd. Syin 1000 [84,25 G do. do. (105) ¹ 600 [100 00 bz G Feteeeele 1 ½ 18278 b2 Gerlenghe Bügcs 3,75 bz Zeorg⸗Mar. 4 —, 4 “ nibs in Königsberg i. Pr. 173,50 bz Germ. Br Dt 102 1 — 00 „— 93 80 G 1 8 aiserlichen Vize⸗Konsulats in Buschär die Staatsanwälte Wagner in erg i. . 88 9011 G ; hnt (103 8 8 21,00 b;⸗ G Seine Majestät der König haben Se 18 Hen ee. g le dn 8 Fechen d8s § 1 des Gfseber vom 5 in “ Sershtk 8. 8 “ S.Ib. 50 bz o. do. 41 1.1. -— snabrück, bisher 1 1870 1 indung mi des Gesetzes vom burg, Mante f b 1 Obersten a. D. Crotogino zu 3 0 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes S n z1 8 Hr n . 108% 105b.60G hntangehe 8 Badischen eee ] 3 Nnn 1e 1g78 für den neche ge des Vize⸗Konsulats, gericht in Breslau zu Staatsanwaltschaftsräthen zu ernennen 230 00 bz G Nera S 02 4 101 2,9 25 b;B Wilbelm Nr. 112, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter soweit er persisches Gebiet disr und 236 50 bz G HnupB gb 1892 , 1,: 1. 92b 3 iner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt jest Pni ädigs 67,75 bz G 8 — 8960G Klasst, emeritierten Lehrern Schaab zu Haceh än 88 sne g schaftsf Eheschließungen von Reichsangehörigen und Seine Majestät der König haben 1“ 87 102 00 b; ngo Fen v810) 1 1 aa8h kreise und Westenberger zu Frankfurt a.7 ohen ollern lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Gek urt en, Hei Irhent Bergemann zu Rrstoschin un 8 6 g 300 163 00b7 bernla Hp.O. 8 8 1000 u. 500%,— 16 deerg.ichn Häniadghausee Reheher einrich und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Sn “ ippel zu Ratibor z 5 [1272 † 1898 4 1.1. S-.] En em frühe 8 es irekto . 8 129 12725 G Herder Hrgr 8, † 117 9908109 98,25025 Llie zu Geismar im Landkreise Göttingen das Kreuz des 1000 100,10 G Besc Er n Stotl 4. 1000 —,— 90⁄% Allgemeinen LA Im Stähr, dem Z'mmer⸗ G in North Sydney aus Holz neu “ Justiz⸗Ministerium. “ fe Vr e e t 1009 97250 Noolier J 85 Wolff dem Maurerpolier Ernst Franke, unter keiner Flagge gefahrene dhc. scg e den Ueber⸗ Der Kammergerichtsrath Stock ist infolge seiner Ernennung 2000 113 10b3 G Fnowra Sal 8 1000 —, Holter Fu Lichterfelde, den Gendarmerie⸗Ober⸗Wacht⸗ 51,45 Registertons Netto⸗Raumgeha . Guinea Com⸗ zum Reichegerichtsrath aus dem preußischen Justizdienst ge⸗ 1900 7775G“” Eeeeslan, Sa4 3. 12 1000u.5009+ ,— 11 geg nch Koslen Fleckner und Schulz gang in das ausschließliche 8eshae b deutschen Flagge schieden. 1 8909 Reeten 88 8. 109J00 3920 8 G neseginec⸗ Hielscher zu Weghan, 8 Jark sch 8 vanhagt Zefn E 1“ Hamburg tt Si 6 B f W nigsborn 1. 9000 96, rmünde, Laupichler, zu Wischwill im Kreise gt. gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen an das Amtsgericht in Köslin, de 1000 130,00 bz G König Ludm. 102) 4 1.1. 1000 —.— Angermünde, La⸗ b 8 ittenen Gendarmen zum Heimathshafen gewählt hat, is 1“ g. D. als Landrichter und der Landrichter Ragnit und Tuttlies zu Tilsit, den berittene . Endmer unter dem 23. April d. J. ein L“ an das Tandseticht in Alhete
600 119,75 z G Söuig Wilh (102),4 1.1.7 1000 97,80% e Gllf⸗ ise Rs ä u Beelitz, General⸗Konsulat in Syd 1200 134 00 G Fried. Krupp. 4 5000 — 50099,88 ½, s Bradke zu Seeburg im Kreise Rössel, Dähne z itz Flaggenzeugniß ertheilt worden. Dem Amtsgerichtsrath Franck⸗ in Alfeld und dem Amts⸗
Im. u. Ko.. -. Shsgen Schmiegel, Lange I. zu Driesen und Ulrich zu 11““ bholm⸗Island aus Holz richts ’ IUhie hien
1 1999952G daa. c 108 8 20110000,983 6 % 5 4 Landsberg, den Fußnendarmen Dreßler Das im Jahre 8 8. Segelschiff gerichtsrath Weise in Zoppot ist die nachgesuchte Dienst⸗ . 1000 134,50 B Fouff Tiefbau.. 11. 1000 [100,0 90G ö Kastka zu Groß⸗Inse im Kreise Niederung und erbaute, bisher unter brütischer 899,9G ehalt hat durch entlassung mit Pension ertheilt. Be “ ö* 1000u3000 97,7n. ) 80G E1— bisherigen Vorsteher des Ein⸗ „Surprise“ von 72,70 Registertons Naumg 5. deutschen Der Landrichter von Mandelsloh in Lüneburg ist in⸗ 1000 51.10 b; G Mannesmröhr.a08 1 1. —500 105 28 Schaade zu Brom erg, Staßfurt Sieghardt Schmidt, den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum e Reiht zur felge satner Ewenznvs urct 1900 117,75 B8 Mafs. Brcb. (104) 4 1.1. —eeammgs in Wilce Grothe zu Eveking im Neichsangehörigen P. W. Rumohr in Altona age. estet. n Staatsverwaltung aus dem Justizdienst geschieden. 1009 7675G Menb.u. Sah. 1as) —046. 8— . Alemvermaiten, nantha 8 Fronbes he Diakonissen⸗ Führung der deutschen “ 1 8 8 Dem Ersten Staatsanwalt, Geheimen Justizrath Müller
48b 8 ““ rei „ dem Ma im K. ke 8 8 Fige ümer Ham Hei ge⸗ en S 8 8* 100 fl. ecgeusSätc 1 hause der Barmherzigkeit zu Königsberg i. Pr. Martin veghes Eö“ Kasserlichen Vize⸗Konsulat in in Paderborn ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension
1200r 16475 G NaphieGolb⸗ dem hee hahe. n B. Aprct d. F est Frcggentengceß 8,. ..X
139,25 bz G Schimischow Em 219,00 bz G Schimmel, Msch. 209 50 G Schles. Bgb. Ziak 115,50 G do. St.⸗Prior. 191,75e bz B do. Cellulose.. —,— do. Elekt. u. Gasg “ do. Litt. B... 1810,00 G do. Kohlenwerk 152 80 bz do. Lein Kramsta 51,90 B do. Portl.⸗Zmtf. l; 100 00e bz B Schsoßf. Schulte 128,75 bz G Schön Frid Ter⸗ 20 [240 25 bz G ush us. Allee 4 1eà41, 6 b,5 bz gien. Huck e 20 [119 75 bz uckert, Elektr. 500/1000 139 00e bz G ütt, Holzind. 1000 96 00 G Schulz⸗Knaudt 600/300 99 25 bz G Schwanitz & Co. 600 120 00 G Seck Mähl V A 200 fl. 64,25 G Max Segall.. 1000/500 370 00 bz G Sentker W Vz. 600 —,— Siegen Solingen 300 —,— Siemens, Glasb 15 300 46,75 bz G Siem. u. Halske 1000 88,00 bz G Simonius Ceb. 100/1006 78,00 bz G Sitzendorf 888 300 [126,75 bz G Spinn und Sohn 1000 205 00 bz G Spinn Renn uKr 1000 (150 00 b; G Stad’ be g. Hittte 500 [158 10 bz G Staßf. Chem. Fb. 600 (90,00 bz G Stett Bred. Zem. 12½ 300 [119,25 G do. ger. dier 25 300 [107,50 G vo. Elektrizit. 7. 300 [528,00 bz G do. Gristow 10 300 —,— do. Vulkan B. 14 1000 [130,00 G do do. St. Pr. 14 1000 116,50 bz G Stobw. Vrz.⸗A. 0 1200 [79,25 bz G Stöhr Kammg. 10 1. 800 [103,00 bz Stoewer, Nähm. 11 7. 8 1000 [135 25 bz G Stolberger Zink 5 1200 / ö“ G do. St.⸗Pr. 10 300 250,50 bz Strls. Spl. St.⸗. 7 1000 97 00 G SturmFalzziegel 7 ½ 1000 176 59 bz G Sudenburger M. 0 500 [192 00 bz G Südd Imm. 40 % 70 600 [165,50 G Tarnowitz Brzb. 0 1000 [174,50 B Terr. Be⸗I.⸗Hal 1000 [163 90 b do. G. Nor r. Stück 1100,002 do. G. Südwest 1000 210 00 bz G do. Witzleben. 1000 [155,75 bz B Teuton. Misburg 1000 96 75 G Thale Eis. St.⸗P. 132 00 bz G do. Vorz.⸗ 103,00 bz G Tbhiederhall... 200,0) bz G Thüringer Salin. 130 10 bz G do. Nadl u. St. 10 176,00 G Tillmann Wellbl 11 153,75 G Titel, Knstt. Lt. A — 168 50 bz Trachenbg. Zucker 0 113 20 bz B Tuchf. Aachen ko. 5 2 87,75 bz G Ung. Asphalt 15 90,00 bz G do. Zucker 12. 131,00 bz G Union, Bauges. 10 ½ 429,00 G do. Ehem. Fabr. 10 % 284,00 G do. Elektr.⸗Ges. 12 120 25 bz G U. d. Lind., Bauv. — 100,00 bz G do. Vorz.⸗A. A. — 65,00G No. B p en.14 ,00 bz arziner Papierf. 99,75 G Ventzki, Maf 7 86,50 G V. Brl.⸗Fr. GSum 7 9980 9 Z.SerMürfehe 1 er. Hnfschl. Fbr. 1000 [164 75 bz Ver. Kammerich 300 [90,25 B Vr. Köln⸗Rottw. (n00, 300 238,00 bz; G Ver. Met. Haller 1000 [135,00 G Verein. Pinselfb. 1000 [158 25 bz G 1e erprma ehp 600 [135,Cet. bz G Viktoria Fahrra 1000 [140 50 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [152,75 b3; G Vogel Telearanh 1000 [131,75 bz G Vogtländ Masch. 400 [165,10 bz G Vogt u. Wolf. 1500/300 139 50 bzkl.. Voigt u. Winde 6¾ 1000 216 00 bz G Volpi u. Schlüt. 1000 [133,75 bz Vorw. Biel. Sp. 1000 [149 25 bz G Warstein. Geub. 1000 [174 00 bz Waffrw. Gelsenk 300 (83,50 bz G Wenderoth. 1000 [95,25 bz Weftd. Jutesp. 1000 -,— esteregeln All. 119,10 bz G do. Vorz.⸗Akt. 45,25 bz G Westsalza v S3 26 00 bz G Westf. Kupfer.. 186 00 bz G Westph. Drht⸗J. —,— do. Stahlwerke 95 30 G Weersterg.. 12 168,1er. bz G Wicking Portl. 74,00 B Wickrath Leder. 15 118,75 G Wiede Maschinen 98,00 bz do. Litt. A. 141,75 B Wilhelmj Weinb 103,b Gk. o. U do. Vorz.⸗Akt. — ”a ees Wilbelmshütte. 12 173,25 bz Wilke, Dampfk. — 142,50 er.bG. Wiss. Bergw. Vz 15 12 139 00 bz G Witt. Glashütte 10 157,00 bz G do. Gußsthlw. 6 18 140,00 bz G Wrede, Mälz. G 5 ½ 6 175 30 bz G Wurmrevier. 7 ½ 203 00 bz G Zeitt⸗ . 20 189,00 bz G Zellstoffverein.. 7 264,00 bz pel „Fb. Wldh. 15 15
J. Licht u. Kraft
do. Liegnitz. 8 Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. St. Ullr.
do. Silesia .. Engl. Wllf. St. P. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw
—2ö2ö2 D
Se
2——
1000 —, 1000 u. 1000 95,25 G 1000 u. 500 105,75 G 1000 u. 500 105,75 G 1000 u. 500 101,20 bGn..
500 GSRSS- 1000 — 500 101,10 bz G
1000 “ 1000 u. 5007101.70G 1000 [96,75 G 1000 s101,40G 1000 (90,10 G
1000 u. 5007110 70G 5
1 12. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1006 06 608,G f Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. E Veseenn aun: die Königliche Expedition 101,20 B Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; WW111* ber Zevisian Netehn . ei ens 88
—
—2q AE —ög
—.,————— 8 E —
—*
— — —
EeE
EgE 0”ngq
—
— S
—2—öyq 2
EESI=E
EELbe DD
—8=
220ISIIͤöNͤ=2
222 r2
822öSAgE 8, L —v
88g*gn
ꝙ— 8-
Fahrzg. Eisenach . alkenst. Gard.
2*
—q—q—öN
s. öther Masch. oen. Peauterf. Frankf. Chaussee do. Elektr. raustädt. Zucker 0 Freudenst. u. Ko. — reund Masch. k. 18 2 Fried Wilh.⸗ r11 rister & R. neue 0
* — — SüPPPFEEFgE
2g
—2,— . 2
2
— — 8
—2ö2ͤö2=2
SS
— —2—— gH*SNS
2.
—— 2—2*
eo
üi Wes 1 für Berlin außer 98 ö1“ 1½ Expedition V *☛ g . 1 nitt errana e. SS eee⸗ 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. EEIJ 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 91,75 G Einzelne NUummern kosten 25 ₰. C ”
8 8 G E8EIEE11A““
Berlin, Sonnabend, den 9. Juni, Abends.
—2— —
2 .
EüEEggen
1
—
“ — 2ööI
—.—
21 7,b, 50G uf No. 136. —
21S5HEES2SSeESSAe.
222 Cq
rhke
Ag
22ög
15b.
getea
SSSSS
————— —,— —,—-—2
— S8öSqIS2S
—,— 2 n
do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Wollen⸗Ind. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. Senptuger Web. Gäörl. Eisenbhnb. 52 Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. Lichtf. Bauv. do. abg.. do. Pere. G. Guttsm. Veasch agener Gu 6 Halle Maschinfb. do. Un. fr. Pom. M Hambg. Elekt. W. do. neue... d. Bellealliance nn. Bau St do. Immobil. do. Masch. Pr.
8 hes Mühlen .* . Gum. ckort Brückb. k.
do. Hren. do 8 Harxp. rgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. do. neue rtm. Maschfbr rtung Gußst. rzer A. u. B. per, Eisen. dwigshütte..
in, Lehm. abg. inrichshall.. lios, El. Ges. HemmvorPrtlZ. ngftenb. Masch erbrand Wagg. bern. Bgw. Ges
do. i. fr. Verk. Hhrbrand Rüar ebran .
8 ert, 8 irschberg. Leder do. Masch ochd. Vorz. A. kv. öchst. Farbwerk. örderhütte alte do. konv. alte o/. do. St.⸗Pr. do. 8. esch, Eis. u. St öxter⸗Godelh. offmann Stärke ofmann Wagg. 18 otel Disch 5 ½ owaldt⸗Werke 7 üttenh. Spinn. 6 üttig, phot. App 10 nüdsch nsky 12 asch 7 ½
lse, Bergbau. 9 Inowrazl. Salz] 3 ½ E“ 10 Jeserich, Asphalt/12 Kahla Porzellan24 2 Kaiser⸗Allee.. si. Lig. Kaliwk. Aschersl. 10 Kannengießer. . 6 Kapler Maschin. 8 Kattowitz. Brgw. 12 Keula Eisenhütte 9 Keyling u. Thom. 6 ⅓ : .16
.3 ⅛
. —=S
5 —0
—58ö
8*
mn“ 00 — —
2 —2
9
—,—
—,— 00l
2. 22
—'—öq—qqAg 2
—,— — 2 2
204—
—V—ööIö
2—ö‚öön
—29—e * —,,—
„2
— ü2n
— d
F
—
— △ — D̃Sco
Soochco Snn
—
2189 —,—,— ASn9OOO
—,— EEePEWF e —
—½ —ö’g8
Seenenng’g —JqSö;SS2g
8=
022 deUD; 58
—2Sö=SgÖ — 8 2 2 —6SögN
[0 8 8g=g=FgSE=gg
600 [127,50 G Nauh. säur. 4 1 0 —,— Wauschkuhn, dem Polizeidiener Gerhag Gemeinde⸗ 1200/600 1161,30 bz G Niederl. Kohl. 105 4 1.1. 99 80⁸ Strälen im Kreise Geldern urd dem Amts⸗ und nei 8 wF 8 34 8 1 2 8 1000 135 00 bz G Nolte Gas 1894. 4 ½ 1. 100,22 sdiener a. D. Johann Stelzer zu Semmelwitz im Kreise ertheilt worden. 1111“X“ Ernennung zum Regierungsrath in 251 allgemeinen Staats 8 Nordd. Etew (108)4 e. ee nee Jauer das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie r.er. v 11“ derehf g. e Justizdienst geschieden. 8 F 88o - g 105)4 1. -8 28 300,G dem Leutnant Berndt im Hessischen E“ G Bekanntmachung, 8 8 Der 2 efte Maas. 89 28.n. Lnee Phenred den 8 o. Eis In .4 [1.1.7 1000— 5,7 — 2 Medaille am Bande zu ver’- 1 8 8 Notar für den Bezirk des Ober⸗Le 8 Irn 5 — V Regiment 855 11 die Rettungs 8n am Bande zu ve betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen b5 F ee en feiaers Aont es in Zeßea⸗
1000 201 00 bz G do. Kokswerk (185) 4 111. 1009 1 3 9₰ ; f 8
1000 111 00B Dernen Dbf 108 4 ½ leihen. 8 8 faauf den Inhaber und von Zinsscheinen en 5 die Rechtsanwälte Stammer und Dahm in Altona
1000 [102 50 G Oest. Alpin. Mont. 4 ½ 1. . v116“ “ Inhaber durch die Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaf sind zu Notaren für den Bezirk des Oberlandesgerichts Kiel,
1099 130 220 Vebenl. Or. 108174 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Hamburg. mit Anweisung ihres Amtssig es in Altona, ernannt worden.
1 172,00 b, G W“ 10050 dem Köni llich sächsischen General⸗Oberarzt Dr. Selle, Der Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hemburg de anf A ““ b 8 Divisions⸗Arzt der Königlich Sächsischen 1. Division Nrc. 23 Grund § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs die staatliche Amtssitz in Koblenz angewiesen worden.
— „
S S 00— 852 2I 0ð
Süvg
[
0 q — 8d0
8 —A—SSögö
Zone
9—
00 2 —]* 2 2 v öne, ;,
Se 0 — F⸗ 0 Beeee 22 900—- 56SxesgÖe
0 21S00 S8 SEg
198,25 G om. Zuck. Ankl. 1 8 ob worden Fscht: die Rechten 156 00 bz G ortl. Ze 2. ₰ Srin⸗ estät de önigs von Sachsen, den enehmigung ertheilt worden “ 1 m der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die — 8 172 750 J und Leibarzt Seiner Majestät des König cj Ger 1 zür Acsahbe von Schuldverschreibungen auf den In⸗ Iabeie Lenz bei dem Amtsgericht in Eberswalde und Dr.
8 8 1 Rothen Adler⸗Otden dritter Klasse, 8 . 8 auf den Inhaber 3 8 icht in Bublitz. 1n20e veeb, Pist. 88 ichberg, à la suite de b Freiherr von den Rest einer ursprünglich 900 000 ℳ “ 9 Rechtsanwälte Lenz aus Ebverswalde bei dem arngeeschte n 113 00k G 28 1888 (102) —,— Zsolfskeel im 1. Ulanen⸗Regiment Kaiser Wilhelm II., 4 ½ Proz. verzinslichen Anleihe, von welcher 421 4 pro⸗ Küstrin, Dr. Brunnemann aßs Hahllt bei Fem aüch veg 184 000 do. 1899 ... 95,50 9* 8 Preußen, dem Königlich sächsischen “ zurückgezahlt e 290⸗ ℳ 89 Füsetengezung in Bon in Isttoc 8 GeecheeTer e Z“ ee Schl. Elektr. uE 100,750 1 2. Grenadier⸗Regiment Nr. 10 zentige Schuldverschreibungen umgew Se 1859- „ Romann bei dem Landgeri 8 E1A““ 35 50 G Sorlecgruges 399788 — her Eiagihehas König von Preußen, dem -28 heh dese Veigeg E S 88 8i de. bei dem “ . Saarbrücken und Kaiser bei dem 112,75 B Schulth Br (105 .200 103 10“ 4 n ber im Infanterie⸗Regimen ember 1899 wieder in den Verkey racht. — „ Landgericht in Mazdeburg. 2 8 117,00 bz G o. v 92 109 103,1 6 G ürttembergischen Hauptmann⸗ de,e. (2. Württembergisches) derschreibungen werden durch jährliche Ausloosungen bis zum Der Amtsgerichtsrath Wißmann in Wiesbaden, der 1070 Siem.n Hlg. 109 99,20G oss fiser S. n1 gö nig lich württembergischen Rittmeister Jahre 1905 zum Nennwerthe zurückgezahlt; 8 Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Dr. Altmann in 107,00 G do. do. (103 103,7G 1e, nde e q19 suite des Dragoner⸗Regiments 2) zur Ausgabe von Zinsscheinen auf den Inaber. z Glogau und der Rechtsanwalt, Justizrath Laporte in Hannover 208 60 ⁄b hetch nicde, 98,50 klf. igin Siga 8. Württembergisches) Nr. 25 und persgatichen den auf 82 EEEEEEEE“ sind gestorben. 103,50 G VUng Lokalb.H. l5 493,00 bb en Seiner Königlichen Hoheit des H rzogs Albrecht im Gesammibetrage von; “ 5 1 G 210 00 bz G Unsen, El Ges doh) Peed sin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, unkündbar bis 30. Juni 1913. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 138,75 bz G Heh Kupfer (109
100,75 G 8 ve- on Broizem ben in der Versammlung des Senats Medizinal⸗A legenheiten
ee-Jeʒn Inh dem Königlich sächsischen Generalmajor von ¹ GSFegeben in der Versa 8 Medizinal⸗Angeleg 1 129 30 b G Westoh. Braht ua 5 89200 . vofneral à la suite 14*“ 8 1“ 8 8 Dem Seminar⸗Direktor Dr. Bergemann ist das 2810b189 beg ea gedsan) 1990 v.99 199 30 8 11 „ sStern zum Köaiglichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, ““ Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Lobau W⸗Pr. und 180 C09 Bacin Vae b 300 u. 300 988,70G dres,e “ Vithehn, “ 8 d.m Seminar⸗Direktor Dr. Hippel das Direkiorat des 175,25 G inmandeur des Infanterie⸗Regimen E““ ur heutigen Nummer des „Reichs⸗ Schullehrer⸗Seminars zu Ratibor verliehen worden. 32 00 G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurdey B 0 hig von Preußen (2. Württembergisches) Nr. 120, 1. 8 8 183 Uebersicht über die Ein⸗ bisherige Rektor und Hilfsprediger Dornheckter en Seh. Aülbefecde. Webeet gee wos. 8 lichen Arnen delgce inie Möuhler Kommandeur nn. Sedeehen Getreide und Mehl im deutschen aus Pasewalt ist zum 1n v ee 8 Ot.] dem Königlich b Faͤmi A iten Hälfte des Monats Mai und Als ordentliche Seminarlehrer sind angeste v2 000 [68,00 bz G ee 3 5 vir.1 1 Ulanen⸗Regiments Kaiser Wilhelm II., König von Zollgebiet in der zweiten Häl 8 öffentlicht Schullehrer⸗Seminar zu Bütow der hisherige 137 50 bz Berichtigung. Vorgestern: Nürnb. S. . Freuf! den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Mai d. J. veröffentlicht. am Schu ehrer⸗Semi i 8 1egtss obag 99 786, Lib eb. 99, 400 1e 89 8* tT. .x.a. 4 8889 Föniglich vayerischen Leutnants Freiherr von GeneennX b Neuwied Fbe Lehrer 1888 188,908 G Fhorlatenb. I“ König Wilh. Thüngen im 1. Ulanen⸗Regiment Kaiser Wilhelm II., ““ S u Wetzlar und 500 241 25 b; G St.⸗Pr. 33253G. 1 König von Preußen, und Graf von Drechsel, à la suite C dit hrer⸗Seminar zu Ottweiler der kommissarisch 1900 109 250 des 1. Schweren Reiter⸗Regiments, kommandiert zur Dienst-. abt⸗ —gnn ehe Brümmer zu Welhenfis.. — 600 [133,75 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. ag leistung beim 1. Ulanen⸗Regiment Kaiser 2 Krasg 8 ht: S. 17eedbeg Berlin, 8. Juni 1900. Die heutige Börse zeig von Preußen, den Königlichen Kronen⸗Orden den Staatsanwaltschaftsrath Havenstein in Hamm zum
1000 [93 50 G Niet rei 1 eine schwache Tendenz. eten zu verleihen. 8 e schwach - Kammergerichtsrath, Halse ö1111166“
S . 2SgIgögg
— ,—
288 85 —
— b” SSE2 F5—— u —
₰ 2 8 2— nIA 215—
— 0 DGꝙ b0 80
39,75 G 2- 1 — 95,40 G, Adjutant der 4. Armee-⸗Inspektion,
SAnn —ö 2 ——BgB —
—X
2. —
J—— ——2
— I 2S8q —ggB 10,—
—8 V —2ön—
— —2nm AüübbhEeg’A
S* — - — ——
20—
„ 22Ige — q=
=g= 80,—
5- Hn ☛ 208
112*ʃ*ε ε8—= 0—
— S E
32022ö—-IéISISISIg
— 22SSSE;
2So
SöSSSV=SN=VZ 1* &E* 20.0,—
2**
-— ———ö
2 22*
—,—. SnN,hSOiN 12 2*
6* 2h
EEö ZbbbEbbö— WSOVVA2
E 2-92A=
2. —
eSg= 8,—— —,— — —
—‚ A.
22=’
1““
1h80 537 00 G inagceaefage f den meisten Gef Oels, Braun in -5 1 . 8 7982 e Umsätze waren auf den meisten Ge 4 F ichter Franz in Oels raun — 3 1 819 50 b G II1“ dae weniger umfangreich. h b Schmidt in Stade, Evers für die am 22 Jmi 1900, Vormittags 10 nn g. zur 8 2 * 1 2 5 „ „ G „ 8 8
rhin. in Erfurt, Dr. Leser in Frankfurt a. M., Dr. Laarman Sesite. . Hehegshe Danrig und Königeberg.
79900 b .a2.GMt.J. 1024 14.110 1000 ,— eüln “ e h 888 1b t a. b 18890 8 ange dee.8,4 1 e, sehee e mnei Pe Hnländischen Bahnenb,00eb Bk meünen Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: in Essen, Lucas in Stendal, Stein in Allenstein, Brisnick A. Geschäftliche Mittheilungen
166,00 b; G Anhalt. Kohlenw. 1900 8.42 bei weni 1 Kursen; ausländi v. ischen Ober⸗Zollinspektor Koch i Straube in Halberstadt und Bertram in
170,00 b .-(105) 4 “ ei wenig veränderten Kursen; ausländisch. — 3 den Gro herzoglich hessischen er⸗Zollinsp z, in Guben, r 1 Beenagr
— 6 vral Fgnr. (105) 4 ½ 7,n 101,00 G blieben gut behauptet. — dch nn zum Kiaisecaro Regierungs⸗Rath und Mitglied des Kaiser⸗ Düsseldorf zu Landgerichtsräthen, 11““ 5 Here dang senene, Durchgangswagen in die zwischen 255,00 G Berl. Isch F (103) 4 1000 u. 500⁄¼8, In Bank⸗Aktien zmachte sich anfangs n⸗ Müeginn lichen Statistischen Amts zu ernennen. die Amtsrichter Prausnitz in 9„ mann in Erfurt, Dana) und Berlha verkehrenden Nachtzüge. .
75,75 B Berl Glektr.⸗ 4 1000 u. 500 99,900 cer;. bghertbare Beron bnecgrate Feeee im G“ Felenßig, [“ Bosch in 29 Einstellung eines Kurswagens im Schnellzugverkehr zwischen 1257 do. do. 4 ¼ 500 — 2000 1072,605 Gl.. der Vörse schwoche Heltun im Verlauf wnG 8 ottschalk in Heydekrug, Dr. van den Marbur Graudenz und Berlin. g burg i 147598,9 de ot . Kassere e 99 u. 290 160 290 8 setze jeboch besser 1 8 Dem bei dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in Genua Bonn, Adinsky in E 114“X“ 848 988 T. --, 4 G 100,9 G „ Der Kassamarkt der Industriepapiere lag, 30 G 8 2 beschäftigten Gerichts⸗Assessor Franoux ist auf Grund des Dr. Mangelsd orff 8 1 N in Krefeld, Grimm in die D.Züge Nr. 21 deSr nd N⸗6 1 hs cnf de ieeh .. h F. 16 do. Gußft. stcgs d w enß 8 1u“ he etwat gl des Gesetzes vom 4. Mai 1970g ben e.. K 88* 1 28 E“ e a Keffe Dr. Pusch in eeetecbene and ezabe der örtlichen Verhältnisse und des 94,00 Bre 103 erthe waren leicht gebessert. Köe 2 worden, i Bertretung des Kaiserlichen General⸗Konf iesbaden, Ne⸗ Iüüre Blasum hnste
29108 kl. f. Hres. Sen 108 4 bödiuf dem Geldmarkte ftsctten sich n8 bürgerlich vsauig Eyes ließungen zwischen Reichsangehörigen Glogau, TETTö“ 8 c78 1e. Beclsgreh g gang von Güterwagen bei Privatanfchln gleisen. gn e.. 175069G Bass ghekach Privatdiskont 4¾ fr. e h d di Heirathen zu Se- . — F 8 Frür Schulz in Greifswald und Dr. Dubusc 6) Einrichtung von Telephonverbinduggen zwischen den Güter⸗
Seh . öffentlichen Fernspmchstellen p. . w.,. 726 50 bz Sen. Seeg 4 Serhraeäen Zascchevert c iIe s b
230 00 bz G do. II. (110) 4 ½ 103,75 G Charlot. Wasserw. 4
ES8AE
PEPEEEEEXBFZSgZ
*2*e
20/— AEE SeEęSS SVSVgV= — —O=Zg
—--—
*
1SI5böI
*2 Ꝙ
—— 2—2ö —₰½
—,— 2—2 —*
vngsgg ——2q;F8ö
—y Igö 2 —'‚gqS8 22—=2 —₰
— 2 —
222ög D
“ —2
do. Gas⸗ u. El. Köln. Müsen. B.] do. do. konv. Nöoͤni 22 kv. do. 8* St.⸗Pr. FHsnig. Marienh. Kasb. Msch. Vorz.
— — D
28
— —
—VFg S
8öSAIA==ZS
Produktenbörse s. u. in der Zweiten Beilage.
vEgEg —2— 222S2=gFéö2A
—Bg
8 —ö———-9ö—é