Würznburg. Bekaunntmachung. [23200]
Der Kaufmann Max Biehler in Würzburg betreibt seit 1 Juni 1900 unter der Firma „Max Biehler“ daselbst ein Zigarren⸗, Tabeock⸗ und Rauchrequisiten⸗Geschäft.
Würzburg, 6. Juni 1900.
K. Amtsgericht. Registeramt.
Zabern. 23220]
Handelsfirmenregister zu Zabern.
Es wurde heute eingetragen:
1) Unter Nr. 734 die Firma Emil Ostermann mit dem Sitze zu Wangenmühle und als deren Inhaber Emil Ostermann, Mühlenbesitzer auf Wangenmühle, Gemeinde Wangen.
2) Unter Nr. 735 die Firma Ernst Hugues mit dem Sitze zu Wisch und als deren Inbaber Neer. Holzhändler und Sägewerksbesitzer in 8
3) Unter Nr 736 die Firma Carl Metzger mit dem Sitze zu Romansweiler und als deren In⸗ haber Carl Adolf Metzger, Holzhändler und Säge⸗ werksbesitzer in Romansweiler.
Zabern, den 7. Juni 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zehdenick. [23067
Nr. 168 des Firmenregisters. Firma Carl Kotelmann, Zehdenick. Das Handelsgeschäft wird durch die Wittwe Elisabeth Kotelmann, geb. Krüger, zu Zehdenick, Miterbin nach dem bisberigen Firmeninhaber, weitergeführt. Die Firma Carl Kotelmann, Inhaberin Wittwe Elisabeth Kotel⸗ mann, geb. Krüger, in Zehdenick ist nach Nr. 19 Abtb. A. des Handelsregisters übertragen.
Zehdenick, den 28. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Zehdenick. 8 [23068] Am 30. Mai 1900 ist in das Handelsregister Abth. A. Nr. 20 die Firma: Adelheid von Ribbeck, Zehdenick 8 6 und als Inhaberin Frau Rittergutsbesitzer Adelheid von Ribbeck, geb. von Krosigk, zu Ribbeck bei Nauen eingetragen worden. Zehdenick, den 30. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Ziegenhain, Bez. Cassel. [23069] Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist bei der Firma Justus Glänzer in Loshausen — Nr. 37 des Registers — heute eingetragen worden: 1““
Die Firma ist erloschen.
Ziegenhain, den 31. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. II.
Güterrechts⸗Register.
Bühl, Baden. [22959]
In das diesseitige Güterrechtsresister wurde auf Seite 11 Band I eingetragen: Röger, Heinrich jun., Buchdruckereibesitzer in Bühl, und Anna, geb. Hörth. Durch den am 15. Mai 1900 ge⸗ schlossenen Ehe⸗ und Erbpertrag ist als eheliches Gäßerrechtsverhältniß die Errungenschaftsgemeinschaft nach §§ 1519 ff. B. G. B. angenommen 88
Bühl, 2. Juni 1900. Gr. Amtsgericht.
Tauberbischofsheim. [23232] Güterrechtsregister.
In das diesseitige Güterrechtsregister Band I wurde heute eingetragen: 8
Seite 32. Rincker, Gottfried Otto, Landwirth in Tauberbischofsheim, und Anna, geb. Mitt⸗ nacht. Laut Ehevertrag vom 7. April 1900 ist die Errungenschaftsgemeinschaft nach §§ 1519 ff. B. G.⸗B. vereinbart. 6—
Seite 33 Arnold, Wilhelm, Landwirth und Kaufmann in Uissigheim, und Maria Genofeva, geb. Schmitt. Laut Ehevertrag vom 11. April 1900 ist die Errungenschaftsgemeinschaft nach §§ 1519 ff. B. G.⸗B. vereinbart.
Seite 34. Neckermann, Vincenz, Landwirth in Tauberbischofsheim, urd Maria, geb Beil. Laut Ehevertrag vom 19. April 1900 ist Güter⸗ trennung nach §§ 1426 ff. B. G.⸗B. vereinbart. Dabei sind für Sondereigenthum der Frau erklärt: Fahrnisse laut Verzeichniß. Liegenschaften auf Ge⸗ markung Duberbischofsheim Grundbuch Band 40 Nr. 191 Seite 715: ein Wohnhaus zweistöckig mit Scheuer, Schweinstall und Hofraiteplatz in der Frauenstraße, Gebäude Nr. 196 neben Ignat Gehrig, Christof Schmitt, vornen Frauenstraße, hinten Janatz Gehrig. Grundbuch Band 40 Nr. 236 Seite 893: 149 Ruthen = 13 a 41 qm Acker am Nachtschatten neben Egid Ohlenschläger Wittwe und Rain. 146 Ruthen = 13 a 14 qm Acker am Schlossers⸗ berg neben Wilbelm Krämer und Dan. Ulsamer.
Seite 35. Hellinger, Vincenz, Landwirth in Heckfeld, und Maria, geb. Weyrich. Laut Ebe⸗ vertrag vom 25. April 1900 ist die Errungenschafts⸗ gemeinschaft nach §§ 1519 ff. B. G.⸗B. vereinbart.
Seite 36. Zorn, Valentin, Gastwirth in Messel⸗ hausen, und Karolina, geb. Heß. Laut Ehe⸗ pertrag vom 25. April 1900 ist die Errungenschafts⸗ gemeinschaft nach §§ 1519 ff. B. G.⸗B. vereinbart.
Seite 37. Beigel, Adam, Tüncher in Unter⸗ wittighausen, und Eva, geb. Deckert. Laut Ehe⸗ vertrag vom 25. April 1900 ist die allgemeine Güter⸗ gemeinschaft nach B. G.⸗B. §§ 1437 ff. vereinbart.
Seite 38. Schrank, Kaspar, Landwirth in Schönfeld, und Eva Margaretha, geb. Graf. Laut Ehevertrag vom 26. April 1900 ist die Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft nach §§ 1519 ff. B. G.⸗B.
vereinbart.
Seite 39. Berthold, Fridolin, Landwirth in Königheim, und Anna Therese, geb. Barthelme. Laut Ehevertrag vom 30 April 1900 ist die Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft nach §§ 1519 ff. B. G.⸗B. vereinbart.
Tauberbischofsheim, den 30. Mai 1900. Großh. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. Bekanntmachung. [22944] Darlehenskassenverein Segringen,
e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 18. Mai 1900
schlossen, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft nicht mehr durch den „Wörnitzboten“, sondern durch die in Nürnberg erscheinende „Süddeutsche Landpost“ zu erfolgen baben. 9 Ansbach, 6. Juni 1900. “ Kgl. Amtsgericht. Schaezler.
Bamberg. Bekanntmachung. [22945] Spar⸗ und Creditverein Lichtenfels, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 20. Mai 1900 warde an Stelle des ausscheidenden Nikolaus Hülz der Schlossermeister Peter Dresse in Lichtenfels als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Bamberg, 2. Juni 1900. Kgl. Amtsgericht. Bamberg. Bekauntmachung. (22967] Unter der Firma: „Dampfdreschgenossenschaft Eggolsheim“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich nach Statut vom 6. April 1900 mit dem Sitze zu Eggolsheim, 8 Forchheim, eine Genossenschaft ge⸗ det.
Die Genossenschaft hat den Zweck, durch An⸗ schaffung einer neuen Dampfdreschmaschine nach neuester Konstruktion dem Mangel an Arbeitskräften abzuhelfen. Die Benutzung der Maschine erfolgt auf gemeinschaftliche Rechnung.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Bamberger Tagblatt“ unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft und sind von drei Vorstandsmitgliedern zu zeichnen. 1 .
Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der ihren Namen beifügen. 1
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind
Johann Koy, 1. Vorstand,
Martin Mayer, Stellvertrete
Georg Arneth, Kassier,
Georg Rickert, Beisitzer, 6
Johann Stähr, Beisitzer. “ sämmtliche Oekonomen in Eggolsheim. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Bamberg, am 2. Juni 1900.
K. Amtsgericht. I.
Bamberg. Bekaunntmachung. [22966]
Unter der Firma Darlehenskassenverein Tiefen⸗ höchstadt und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich nach Statut vom 17. April 1900 mit dem Sitz zu Tiefenhöchstadt, K. Amtsgerichts Bam⸗ berg II, eine Genossenschaft gebildet. .
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselbden im „Bamberger Tagblatt“ und sind gezeichnet durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen; durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aussichtsrath ausgehen. 8
Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
Büttel, Georg, Gastwirth, zugleich Vereins⸗ vorsteher. 88
Ziegler, Johann, Oekonom, zugleich Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,
Heidig, Anton, Oekonom, zugleiv Beisitzer,
Knau, Michael, Oekonom, zugleich Beisitzer,
Hümmer, Georg, Oekonom, zugleich Beisitzer,
sämmtlich in Tiefenböchstadt. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Bamberg, am 5. Juni 1900
K. Amtsgericht. I. Boppard. Bekauntmachung. [22214]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 Niederfeller Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Niederfell eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Mai 1900 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Johann Jacob Comes der Winzer Johann Comes gewählt.
Boppard, den 30. Mai 1900.
Königl. Amtsgericht. II.
Bühl, Baden. [22946]
In das diesseitige Eenossenschaftsregister wurde unterm 2 Juni 1900 eingetragen:
Am 20. März 1900 bat sich unter der Firma „ländlicher Creditverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Neuweier eine Genossenschaft gebildet, nach deren Statut vom gleichen Tag der Sitz derselben in Neuweier belegen ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts mit dem Zweck, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen und die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, die des Aufsichtsraths unter Be⸗ zeichnung desselben gezeichnet von dessen Vorsitzenden im „Landwirthschaftlichen Wechenbhlatt für das Groß⸗ herzogthum Baden“. Die Willenserklärung und
eichnung der Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift setzen.
Karl Steinel, Direktor, Rebmann Josef Lörch. Stellvertreter des Direktors, Gemeinderäthe Arnold Reiß und Severin Ernst, alle in Neuweier.
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Gr. Amtsgericht Bühl.
Colmar. Bekaunntmachung. [23247] Unter Nr. 3 Band III des Genossenschaftsregisters wurde heute bei dem Consumverein „Gerechtig⸗ keit“ e. G. m. b. H. zu Hartmannsweiler ein⸗ getragen:
Die Genossen Alphons Studter und Ludwig Wentzel sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an deren Stelle wurden der Rebmann Mathias Kauff⸗ mann und der Fuhrmann August Marbach, beide zu Hartmannsweiler, in den Vorstand gewählt. Colmar, den 6. Juni 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. [22947] Bei der Genossenschaftsmeierei zu Drage E. G. m. u. H. ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: Christian Carl sen. ist als Vorstandsmitglied, Hinrich Wulf und Heinrich Stien sind als stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder neugewählt. b Friedrichstadt, den 2. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Gardelegen. 8 [22948] In das Genossenschaftsregister ist heute eine Ge⸗ nossenschaft mit der Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Estedt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen. Der Sitz ist Estedt. Das Statut datiert vom 21. Mai 1900. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmit⸗ glieder Spareinlagen machen können. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in die landwirthschaftliche Wochenschrift für die Pro⸗ vinz Sachsen (Halle a. S.), beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endet am 31. März. Die Mitglieder des Vorstandes sind: der Pastor Hermann Schiele, der Lehrer Wilhelm Müller und der Halbspänner Paul Borns, sämmtlich in Estedt wohnend. Die Willenserklärungen des Vorstandes und seine Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft müssen durch zwei Mitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ deeh beifügen. Die Haftsumme beträgt zwei⸗ undert Mark. Betheiligung auf mehrere, höchstens zwanzig Geschäftsantheile ist zulässig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. b Gardelegen, den 23. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Grevenbroich. [23249] In der Generalversammlung der Genossen des Allrather Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Allrath, vom 20. Mai 1900 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Langen, Schneider in Allrath, der Sattler Peter Kropp in Allrath gewählt worden. Grevenbroich, den 29. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Grevenbroich. [23248]
In der Generalversammlung der Genossen der Jüchener Vereinsdruckerei mit Dampfbetrieb, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jüchen vom 19. April 1900 ist der § 1 der Statuten, welcher den Gegenstand des Unternehmens betrifft, durch folgenden Zusatz ergänzt worden: „sowie Abgabe von elektrischem Strom nebst den hiermit verbundenen Installationen, Elektricitätswerk“.
In der Generalversammlung vom 11. Mai d. J. ist die bisherige Firma der Genossenschaft in
„Jüchener Electricitätswerk und Druckerei eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Jüchenun”n— abgeändert worden.
Greveubroich, den 2. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. MHildesheim. Bekanntmachung. [22949]
Zur Genossenschaft: Hilbesheimer verein, e. G. m. b. H. in Hildesheim, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Schlossers Wilhelm Raulfs in Hildesheim ist der Arbeiter Carl Stenzel in Hildesheim zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
Hildesheim, 6. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. I. 8 3 Inowrazlaw. [22950]
Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, Grün⸗ kircher Darlehnskassen⸗Verein, eing. Gen. m. unbesch. H., zu Grünkirch als Vorstandsmitglied der Wirth Reinhard Dey in Bergbruch an Stelle des Heinrich Hoffmann eingetragen.
Junowrazlaw, den 30. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. “
Ludwigshafen, Rhein. [23075]
Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen bei der Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altrip:
In der Generalversammlung vom 14. April 1900 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Jac. Hoock IV., Ackerer in Altrip, der daselbst wohnhafte Ackerer Konrad Schneider I.
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Consum-
mit unbeschränkter Haftpflicht) in Edigheim
eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Aprfl
1900 wurden die §§ 14 und 32 der Statuten dahin
abgeändert, daß nunmehr die Veröffentlichungen in
den zu Wachenheim a. 9. erscheinenden „Verbandz⸗
nachrichten“ zu erfolgen haben.
Ludwigshafen a. Rh., den 2. Juni 1900. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. [23076] Den Landwirthschaftlichen Consumverein (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) in Fußgönheim betreffend: Infolge Ausscheidens des Vorstandsmitgliede Johannes Reich, Ackerer ist Fußgönheim, wurde am 11. März 1900 der Ackerer Johann Heinrich Kirsch allda als Vorstandsmitglied gewählt. Ludwigshafen a. Rh., 5 Juni 1900. Kgl. Amtsgericht.
Neustadt, 0.-S. Bekanntmachung. ([23258)
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Wiese gräfl. Darlehnskassen⸗Verein, E. G. m. u. H. 8. Wiese heute Nachstehendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Andreas Rinke ist der Bauergutsbesitzer Josef Rinke in Wiese gräfl. zum Vorstandsmitgliede gewählt. 8
Neustadt O.⸗S., den 2. Junti 1900.
Königliches Amtsgericht.
8
Papenburg. Bekauntmachung. [23194]
In das Genoössenschaftsregister des unterzeichneten. Amtsgerichts ist heute unter Nr. 16 die durch Statut vom 15. April 1900 errichtete Genossenschaft: Molkerei Kluse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Kluse, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Ankauf landwirthschaftlicher Bedarfsartikel und Verkauf landwirthschaftlicher Produkte. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der landwirthschaftlichen Zeitung für das nordwestliche “ in Osnabrück und, falls dieses Blatt eingeht, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Die Mitglieder des aus zwei Personen bestehenden Vorstandes sind: Beerbter Bernhard Schulte zu Düthe und Haussohn Heinrich Schulte zu Düthe. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Papenburg, den 29. Mar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Papenburg. Bekanntmachung. [23195]
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 18 die durch Statut vom 20. Mai 1900 errichtete Genossenschaft Molkerei Rhede, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rhede eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Emszeitung, Papenburg, und falls dieses Blatt eingeht, in der landwirthschaftlichen Zeitung für das nordwestliche Deutschland.
Die Mitglieder des aus 4 Personen bestehenden Vorstandes sind Landwirth Theodor Pennemann in Brual, Landwirth Severin Lückmann, Rhede, Land⸗ wirth Nikolaus Schütte, Rhede, Ackersmann Lukas Korfage, daselbst.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Königliches Amtsgericht. 8 8
Passau. Bekanntmachung. * 22952] Der Breitenberger Darlehenskassen⸗Verein, e. G. m. u. H., in Breitenberg hat § 38 der Statuten dahin abgeändert: Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in der „Verbandskundgabe“ zu veröffentlichen. Generalversammlungs⸗Beschluß vom 24. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht Passau.
Papenburg, den 30. Mat 1900.
Pollnow. [23250] In das Genossenschaftsreaister ist heute bei Nr. 3
(Wendisch⸗Buckow'er Spar⸗ und Darlehns⸗
Kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen: Die Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Be⸗
schluß des Gerichts vom 15. Februar 1900 wegen zu
geringer Mitgliederzahl aufgelöst. Genossenschaftsvermögen ist nicht vorhanden. Polluow, den 1. Juni 1900. “
Königliches Amtsgericht.
Ribnitz. [22499] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Ge⸗ nossenschaft Blankenhagen’er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein zu Blankenhagen e. G. m. u. H. eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 6. Mai 1900
sist beschlossen worden, auch Kordshagen in den Ver⸗
einsbezirk aufzunehmen.
In derselben Generalversommlung ist das Vor⸗
standsmitglied Organist H. Westphal in Blanken⸗
hagen zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers ge⸗
wählt worden. d. A.
Ribnitz, 30. Mai 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
Dr. Scheven.
8
Schlüchtern. “ Molkerei⸗Genosseuschaft eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schlüchtern. Auf Grund Beschlusses der General⸗ versammlung vom 27. und der Anmeldung vom 28. Mai 1900 ist heute bei Nr. 10 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen worden, daß für die aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Lehrer Kaufmann und Bäcker B. Strauß von hier die neugewählten Mitglieder Oekonom C. A. Leipold auf Lindenberg und der Bauer Johannes Gärtner zu Elm, letzterer
gewählt. bö Ludwigshafen a. Rh., 1. Juni 1900. Kgl. Amtsgericht. 8 18 Ludwigshafen, Rhein. [23074] Im Genossenschaftsregister wurde bei der Land⸗
als Stellvertreter des Direktors, eingetreten sind Schlüchtern, 2. Junt 1900. Königliches Amtsgericht.
Siegburg. 1229541 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute
wirtschaftlichen Genossenschaft für Geld⸗ und
wurde in Abänderung des § 32 des Statuts be⸗
Mitglieder des Vorstandes sind: Bürgermeister
Waarenverkehr (eingetragene Geuosseuschaft
die durch Statut vom 13. Mai 1900 errichtete Ge⸗
nossenschaft Lülsdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassfen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Lülsdorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchsäbrung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Gemeinde⸗ Vorsteher Peter Mathias Harf, zugleich VBereins⸗ vorsteher, Ackerer Kaspar Reinartz, zugleich stell⸗ vertretender Vereinsvorsteber, Ackerer Peter Müller, eizer Wilbelm Weiser und Johann Engels, ohne Hescaäf⸗, alle zu Lülsdorf. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem „Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter 178 57 Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter ein muß. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Siegburg, den 26. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Strasburg, Westpr. [22955] Bei dem Konojad’er Spar. und Darlehus⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen: Das Vorstandsmitglied Johann Stoyke ist zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt.
Strasburg Westpr., den 5. Junt 1900.
Königliches Amtsgericht. Wadern. 22956
Im Genossenschaftsregister ist öö 1 Rüöan- v a⸗ - e. . eingetragene
enossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht.
Sitz: Weiskirchen. ettsc eris
Gegenstand des Unternehmens: Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Das Statut ist datiert: Weiskirchen, den 10. No⸗ vember 1899.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Bonner Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung. 11“
Mitglieder des Vorstands sind:
1) Jakob Adolf Schütz, 8
2) Mathias Scherer,
3) Peter Schmitt, alle in Weiskirchen.
Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ stinds für die Genoßfenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichaung durch Beifügung der Namensunterschrift der Zeichnenden zur Ge⸗ nossenschafts firma.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet
Wadern, den 6 Juni 1900. 8
Köntgliches Amtsgericht. 1“ 1u“ 22957]
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen:
Nunkirchener Spar, und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
Sitz: Nunkirchen.
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Zeichnung der Genossenschaft be⸗ stimmten Form in dem Neuwieder „Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte“.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Johann Meyers, Vereinsvorsteber, 2) Peter Weiß, stellvertretender Vorsteher, 3) Peter Weyand, 4) Heinrich Kraus, 5) Johann Demmer, alle in Nunkirchen.
Willenserklärungen und Zeichnung des Vor⸗ standes für die Genossenschaft sind abzugeden durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, darunter Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter, die Zeich⸗ nung durch Beifügung der Unterschrift der Zeichnen⸗ den zur Genossenschaftsfirma.
Wadern, den 6. Juni 1900. -
Königliches Amtsgericht.
Werne, Bz. Hünster. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 3 eingetragen worden:
Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossen⸗ schaft Bockum, eingetragene Genossenschaft⸗ mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Bockum und folgenden 2⸗
Die Genossenschaft hat sich durch Vertrag vom 1900 gebildet.
29. April 82 —
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkauf von landwirthschaftlichen Verbrauchssteffen und Erzeugnissen. Die Genossen⸗ schaft wird durch den Vorstand vertreten. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder desselben zu der Firma ihre Unterschrift hinzufügen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern.
Die vom Aufsichtsrath ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden unter Benennung desselben von Die Bekannt⸗
hungen erfolgen durch die Westfälische Genossen⸗ schafts⸗Zeitung zu Münster. enabesenenes.
Den gegenwärtigen Vorstand bilden:
1 der Gutsbesitzer Fritz Köhne zu Bockum,
2) der Gutsbesitzer Theodor Sch. Blasum zu
Stockum,
3) der Gutsbesitzer Franz Kottmann Die Liste der Genossen Gerichte eingesehen werden. serne, den 23. Mai 1900. 8 Königliches Amtsgericht. * Wuldungen. 22958] müneunser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 14, 9 Wiei⸗ Genofsenschaft (e. G. m. u. H.) in
„Wildungen, folgender Gintrag bewirit worden:
in Hovel. kann as. au dem
ausgeschieden; als 55 Stellvertreter ist der Gute⸗ verwalter Paul Freiherr von Elmendorff in Gers⸗ haufen in den Vorstand gewählt worden. 8 N. Wildungen, 2, Junl 1900. Fürstliches Amtsgericht. Abth. 2.
Zabern. 23251 In das Genossenschaftsregister ist heuil 89 Nr. 87 bei dem „Altdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Altdorf“ nceraageg manden: g 4 »Laut Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1900 ist an Stelle des . berbe Michael Schaeffer, Ackerer, zu Altdorf der ebenda wohnhafte Schmied Jofef Schaeffer als Vorstands⸗ mitalied gewählt worden.“ Zabern, den 5. Juni 1900 Kaiserliches Amtsgericht.
852
“ 8
Zweibrücken. [22216] I. 1
Landwirtschaftlicher Consumverein⸗ einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Reichenbach.
Auf Grund Statuts vom 6. Mai 1900 wurde unter der Firma „Landwictschaftlicher Coasumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Reichenbach gegründet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind im „Rationellen Landwirt“ aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft Hihre Namensunterschefft beifügen. Vorstandsmitglieder sind: a. Jakob Gutheil, Privat⸗ mann in Reichenbach (Direktor); b. Philipp Mann⸗ weiler, Lehrer in Reichenbachsteegen (Rendant); c. Heinrich Appel, Müller in Reichenbach (stellv. Direktor); d. Daniel Rübel III., Privatmann in Oberstaufenbach (Beisitzer), und e. Heinrich Haaß, Füern, n Paengeng Die Einsicht der iste der Genossen ist waäͤhrend der Dienststunde des Gerichts Jedem gestattet. 8 8 1
II.
58 * wen eingetragene G enschaft mit unbeschrä 1 1, schräukter Haftpflicht
Vorstandsveränderung. An Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Wolf und Theodor Leyfer wurden als solche gewählt: Wilhelm Zimmermann, Ackerer in Ingweiler, und Jacob Stauter, Ackerer zu Nonnenbusch, Gemeinde Zwei⸗ brücken. 11.]
Zweibrücken, 31. Mai 1900
Kgl. Amtsgericht.
Zweibrücken. [23252]
Spar, und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Beeden. „Gemäß Generalversammlungsbeschlusses vom 27. Mat 1900 wurde die in Zweibrücken erscheinende „Zweibrücker Zeitung“ als dasjenige öffentliche Blatt bestimmt, in welches die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen aufzunehmen
nd. Zweibrücken, 6 Juni 1900. “ Kgl. Aintsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Eibenstock. L123222] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 345. Firma Rudolph & Georgi in Eiben⸗ beec angemeldet am 18. Mai 1900, Vormittags hr: a. ein verschlossenes Packet — Karton Nr. 1 —, angeblich enthaltend 33 Musterabschnitte von ge⸗ stickten Besätzen, Fabriknummern 13918, 13930, 13931, 13933, 13934, 13935, 13936, 13937, 13938. 13940, 13941, 13942. 13943, 13944. 13952. 13954. 13956, 13959, 13960, 13961. 13963, 13965, 13968, 13969, 13970, 13971, 13975, 13980, 13981, 13982, 13983, 13984 13985,
b. ein dergl. Packet — Karton Nr. 2 —, angeb⸗ lich enthaltend 25 Musterabschnitte von gestickten Be⸗ sätzen. Fabriknummern 13990, 13991, 13994, 13995, 13997, 13998, 13999, 14001. 14002, 14008, 14011, 14016, 14018, 14019, 14020, 14023, 14025, 14026, 14029, 14031, 14032, 14033, 14034, 14035, 14036 Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Königliches Amtsgericht. (L. S.) Ehri
hrig. 8
Gräfenthal. ““ In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 171. Firma Weiß, Kühnert & Co. in Gräfenthal, a. ein verschlossener Pappkarton, ent⸗ haltend 7 Muster zu Porzellannippsachen. Geschäfts⸗ nummern 1023, 1026, 1027, 1029, 1031, 1032, 1037, b. ein offener Pappkarton, enthaltend 1 Muster zu Porzeannippsachen, Geschäftsnummer 1040, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 29. Mai 1900, und zwar sub a. Nachmittaas 5 Uhr, sub b. Nachmittags ½6 Uhr.
Gräfenthal, den 31. Mai 1900.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Hohenstein-Ernstthal. Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 233. Firma Werner % Lindig in Hohen⸗ stein, 1 verschlossenes Packet mit 31 Mustenn zu Portiören und Borden, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern 219, 220, 216, 217, 218, 213, 214, 215, 206, 207, 205, 203. 204, 230, 231, 232. 233, 284,. 236, 237, 241, 247, 238, 239, 240, 245, 209, 210, 243, 244, 715, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1900, Nachmittags ½4 Uhr. Hohenstein⸗Grustrhal, am 1. Junt 1900. SGKnigliches A 86811AX“
8 Der Gutsbefitzer Oötto Koch ist aus dem Vorstand
23225 In unser Musterregister ist eingetragen 1-9
Nr. 336. Firma Gebr. Metzler & Ortloff, hier: 1 Packet, verschlossen, enthaltend 2 Muster für Beet⸗Einfassungen aus Porzellan, Majolika, Steinaut, Thon oder anderem Material, Fabr.⸗ Nr. 945, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ * Jahre, angemeldet am 30. Mal 1900, Nachm.
248
Ilmenau, den 30. Mai 1900. Großh. S. Amtögericht II.
Magdeburg. 23224 In das Musterregister ist eingetragen — — Nr. 164 Eduard Schmidt zu Biederitz,
Muster für einen mit beliebigen Namen oder Firmen
auszufüllenden Kobfdruck auf Briefbogen und
Kuverts oder sonstige Papiere, Geschäftsnummern
100 und 101, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
offen, angemeldet am 3. Mai 1900, Mittags 1 Uhr. Magdeburg, den 30 Mai 1900,
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Konkurse. [22937]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ mann Markowitz in Berlin, Kleine Hamburger⸗ straße 24/25, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkurt⸗ verfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in „Berlin, Köpenickerstraße 91. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforherungen bis 1. August 1900. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juni 1900, Nachmittags 12 ½ Uhr. Prüfungstermin am 16. August 1900, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., vart., Zimmer 27. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1900. v11“
Berlin, den 7. Juni 1900.
8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84
[23229] Konkurseröffnung.
Nr. 9910. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Stefan Müller in Bühlerthal ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsagent Karl Christ in Bühl. Die Frift zur Anmelbdung der Konkursforderungen ist bis zum 12. Jali 1900, die erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin auf Donnerstag, 26. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr, und die Frist zu den nach § 132 der Kon⸗ kursordnung vorgeschriebenen Anzeigen bis zum 12, at 8 8 worden.
„ den 5 Junt 1900 Der Gerichts schreibe Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Nuß. ggsge
[22942] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Nolte zu Kirchlengern wird heute, am 7. Junt 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bischoff zu Bünde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Juli 1900 bet dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters. sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Juni 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Jnli 1900 Anzeige zu
ma Königliches Amtsgericht zu Büude.
[22940]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Julius Paul Hopf, alleinigen Inhabers der Firma „Erste Chemnitzer Möbelhalle Hopf & Glaser“ in Chemnitz, wird heute, am 7. Juni 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Seyfert hier. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1900. Wahltermin am 28. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juli 1900, Bormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.
[21837] Konkursverfahren. Nr. 7758. Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ befitzers Adoif Hahn in Königsbach wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Rechnungssteller Peter Schmidt dahter wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1900 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Moutag, 2. Juli 1500, Borm. 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht bierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zu 25. Juni 1900. 8 Durlach, 2. Juni 1900. 8 Gerichtsschreiber Großh A (Unterschrift.) Bekuunntmachung.
Vermögen des
[22935] Ueber das Theodor Sonntag in Gelsenkinchen ist heuke, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffuet. Der Kaufmann Albert Stegemann in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Giäubtger⸗ 1900. 8
versammlung am 3. Jult AA Uhr. Termin zur Prülf 18. Juli 1900 anzumeldenden 31. Juli 1900, Vormltt
Arrest mit Anzeigepflicht und
derungen bis zum 18. Jult 1900. Gelsenkinchen, 6. Juni 1900
2 g
der bie zum Forderungen den I1 ün
8 Serfling.
.. e 8e 1. wa
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amg erichts: Happe, Ihen 8 ——— 8 8
8
Jakob Marx zu 1900,
[m verabfolgen
122931]
Holzhauers. geb. Daist, beide von am 5. Junt 1900, Voaametrags 10 Fhr. das Komkanä⸗ verfahren eröffnet und Derr Bezirkenatar Wr
Burlin Schweidmitz (alleimt Firma„Verliner Waarenhaus selbst), ist heute, Mittags 12¾ Uhr. das Kondets⸗ verfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter iiden Kaufmang Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt.
Bekanntmachung Konkursverfahren. 1 Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Mittags um 12 Uhr, über das Vermögen des Hugo Reinhard Hach, Polsterer und Dekorateur in Kaiserslautern, den Konkarz eröffnet und den Ge⸗ schäftsmann Heinrich Helfer in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 19. Juni 1900, Ende der Anmeldefrrst 6. Juli 1900, Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung zeichneten Gegenstände Freitag, 22. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Frei⸗ tag, 20. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale I des K. Amtsgerichts dahier. Kaiserslautern, den 6. Juni 1900. v Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär.
[22941] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Merzig wird heute, am 6. Juni Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Beuriger zu Merzig wird zum Kontursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. Juni 1900 bei dem Gericht anzumelben. Es wird zur Beschlußfassun über die Beibehaltung des ernannten ober die Wa⸗ eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 7. Juli 1900, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Juli 1900, Mitta g8 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im
Sitzungssaale, Termin anberaumt. Allen Perjonen, welche eine zut Konkurzmasse gebörige 28 in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner 1 n oder ju leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Junt 1900 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Merzig.
[22916] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Kaufmanns Hugo Stolpe, in Firma Hugo Stolpe, hierselbst, Wilhelmstraße Nr. 20, ist heute, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer hierselbst. Offener Aerest mit Anzeige⸗ frist, sowie Anmeldefrist bis zum 26. Junt 1900 Erste Gläubigerversammlung am 3. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 15 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker⸗ platz Nr. 2. “
Posen, den 5. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
[22934] Kgl. Amatsgericht Rottmeil.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Goldarbeiters Wilbelm Schöller in Schwenningen wurde heute, am 5. Juat 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Beztrksnotar Schuler in Schwenningen zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Ameigefrist: 20. Junt 1900; Anmeldefrist: 23. Junt 1900. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: Montag, den 2. Juli 1900. Nach mittags 3 ½ Uhr. .“
Gerichtsschreider Köberle.
[22936] Zekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers G. A. Beckmann von Ruhrort ist beute, am 5. Juni 1900, Nachm. 5 Uhr, gemän §§ 102 und 104 K.⸗O. vom 20. Mat 1898 das Konkursverfahren eroffnet worden. Der Rechtsanwalt Teubergen von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. August 1900 bei dem hiesigen Kgl. Amtsgericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 30. Juni,. Borm 10 ¼ Uhr. Termin zur Prüfung der angemeideten Forderungen am 1. September 1900, Vorm. 10 ½ Uhr. Zimmer Nr. 6. Offener Atrest mit Anzeigepflicht derjienigen Forderungen, für welche abgesonderie Befrredigung beansprucht wird, bis zum 4. August 1900.
Ruhrort, den 5. Juni 1900.
WMitlleke, Abar. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[22911]
Ueber das Vermögen . Hausbesitzers Erust Heinrich Trankmer Frauenbach wird heute, am 5. Jum 1900, Var⸗ mittags 112 Uhr, das Kontkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Uhlich kier. Anmeldefrist bis zum 10. Jult 1900. Wahltermin am 3. Juli 1900, Bormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Juti 1900, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht dis — 10. Juit 1900.
macht durch den Geri 8 8 Weber. K. Wuͤrnt. Amtsgericht Schorndorf. Uevber das Vermögen des Wilheim Steish jung. und seiner Ehaefrau Katharine, Baltmannsweiler, wunde
cinland
in Beutelsdach zum Konkansverwalder ernagat. An⸗ meldefrist die vermin: 8 Offener Arrest mit Anzeigelrtft des zam 1900 1
25. Junt., Wahl⸗ und Prufungä⸗ 4. Juli 1990, Nachmittags 4 Uhr.
25. Jank
12e,80.
Ueter das Vermögen des Kaaafmaan 8 Inhabers der Burtin“ hier⸗
rist zur Aumeldugg der Kankadesforderungen die
25. Ausust 1900. Erste Glaudigerversammtung den