1900 / 137 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

23541] ummmm 8. I Füchsisch⸗Bühmische Nampsschiffahrts⸗

Gesellschaft.

Die Aktionäre der Sächsisch⸗Böhmischen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft erden hierdurch zur diesjährigen, Sonnabend, den 30. Juni, Nachm. 4 Uhr, im weißen Saale der Helbig'schen Restauration, Theaterplatz 4 in Dresden, abzu⸗ haltenden ordeutlichen Generalversammlung eingeladen.

Jeder Aktionär hat sich durch Vorzeigen eines Hinterlegungsscheines der im Nachtrag III zum Statut der Gesellschaft, Punkt 3, gedachten Art auszuweisen.

Die Hinterlegungsstellen für die bis spätestens den 28. Juni a. c. zu deponierenden Aktien sind

außer den Notaren —: 95 8 8 die Dresduer Bank, der Dresdner Bankverein, das Bankhaus Güuther & Rudolph, das Bankhaus Mende & Täubrich und die Gesellschaftskasse, sämmtlich in Dresden. ““ Der Saal ist geöffnet von Nachmittags 3 Uhr an, der Schluß der Anmeldung erfolgt um 4 Uhr. Gegenstände der Tagesordnung sfind:

1) Beschlußfassung über die Annahme des nach⸗

stehend abgedruckten neuen Gesellschafts⸗ vertrages an Stelle des bisherigen Gesell⸗ schaftsvertrages; im Anschluß hieran Rücktritt der Mitglieder des Verwaltungsraths von ihrem Amte. Prüfung des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses sowie Genehmigung des letzteren nach Vortrag des Berichts und Antrag des Aussichtsraths, ingleichen Genehmigung des von diesen vorzulegenden Justifikationsscheines und Entlastung des Verwaltungsratbs. Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. 8

4) Wahlen in den Aussichtsrath. 1

In unserem Hauptkomtor, Gerschtsstraße 261, können von den Aktionären vom 15. d. M. an Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung eingesehen und vom 21. d. M. an der Geschäftsbericht sammt Rechnungs⸗ abschluß in Empfang genommen werden. Dresden, den 9. Juni 1900. Der Verwaltungsrath der Sächsisch⸗Böhmischen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft. Dr. jur. Georg Stöckel, Vorsitzender.

Gesellschafts⸗Vertrag

.“ der 8 Sächsisch⸗Böhmischen Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft.

Firma, Gegenstand und Sitz der Gesellschaft. Geaenstand des unter der Firma: „Sächsisch⸗Böhmische Dampfschiffahrts⸗

. Gesellschaft“

bestehenden Unternehmens ist die Ausübung der Per⸗ sonen⸗ und Frachtenbeförderung auf und an der Elbe und deren Nebenflüssen mit Dampfschiffen und sonstigen Verkehrsmitteln, der Betrieb einer Schiffs⸗ werft für den Bau von Schiffskörpern, Eisen⸗ und Holzkonstruktionen, Maschinen und Kesseln aller Art, sowie Erwerb und Ausnützung von den Zwecken der Geselschaft dienendem Grundbesitz.

Sitz der ist Dresden.

Grundkapital.

Das Grundkapital der Geselschaft beträgt: 1 500 000

3710 auf den Inhaber lautende

2

und zerfällt in Aktien und zwar: 3 Stück à 1500 ℳ, 426 àA 1200 und 3281 à 300 1 Im Falle einer Erhöhung des Grundkapitals ist die Ausgabe der neuen Aktien zu einem höheren Bettage als dem Nennbetrage zulässig.

90. Dividendenverjährung, Kraftloserklärung von Aktien. Dividendenscheine sind verjährt, wenn sie nicht innerhalb vier Jahren nach dem auf ihre Fälligkeit folgenden 31. Dezember der Gesellschaft zur Zahlung vorgelegt sind, und verfallen die betreffenden Beträge der Gesellschaft zu Gunsten der Pensionskasse der

Gesellschaft.

Auf die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Aktien, sowie auf abhanden ge⸗ kommere oder vernichtete Talons und Dividenden⸗ sscheine finden die im Königreich Sachsen hierüber

jeweilig geltenden gesetzlichen Vorschriften Anwen⸗

§ 4. 1 (SGeesellschaftsorgane. Organe der Gesellschaft sind: 1) die Generalversammlung, 2) der Aussichtsrath, 3) der Vorstand und 1 4) im Falle der Auflösung die Liquidatoren.

Geuneralversammlung.

versammlung. Die ordentliche Generalversammlung findet alljähr⸗ lich spätestens am 31. Mai statt. Die Generalversammlungen werden in Dresden abgehalten; deren Berufung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrath oder Vorstand. Die Berufung der Generalversammlungen erfolat durch einmalige öffentliche Bekanntmachung 28) dergestalt, daß zwischen dem Tage der Veröffent⸗ lichung und dem Tage der Versammlung, jenen und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, eine 8 von mindestens 21 Tagen mitten inne liegen muß.

§ 6. Theilnahme und Stimmrecht.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben dies spä⸗ testens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung, den Tag der letzteren 8. bei der Gesellschaft oder bei einer der in der Be⸗ rufungsbekanntmachung bezeichneten Stelle anzu⸗ melden. Mit der Anmeldung sind zur Ausübung des Stimmrechts die Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgte, bis nach

kapitals;

Amlssdauer der ausgeschiedenen

Abhaltung der Generalversammlung im Gewahrsam der betreffenden Anmeldestelle zu G

Ueber die Anmeldung und Hinterlegung ist den Aktionären von der Anmeldestelle eine Bescheinigung auszustellen, welche als Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts dient.

Nur die in vorstehender Weise angemeldeten und hinterlegten Aktien berechtigen zur Theilnahme an der Generalversammlung und gewähren das Stimm⸗ recht, und zwar giebt jede Aktie über 1500 fünf Stimmen, jede Aktie über 1200 vier Stimmen und jede Aktie über 300 eine Stimme.

Eine Vertretung der angemeldeten und hinter⸗ leggen Aktien ist auf Grund schriftlicher Vollmacht zulässig.

CC161 Geschäftskreis der Generalversammlung. Der Generalversammlung kommt insbesondere zu: a. die Abänderung des Gesellschaftsvertrags; b. die Erhöhung oder Herabsetzung des Grund⸗

c. die Wahl und Ergänzung des Aufsichtsraths;

d. die Enthebung einzelner Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths von ihrem Amte;

8 die Entlastung des Vorstands und Aufsichts⸗ raths; f. die Prüüfung und Genehmigung des jährlichen Rechnungsabschlusses nebst Gewinn“ und Verlust⸗

Konto; 1 g. die Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnd; h. die Beschlußfassung über Aufnahme von An⸗ leihen, unter welchen die Benutzung von Bank⸗ krediten nicht zu verstehen ist; 8 i. die Beschlußfassung über Auflösung der Gesell⸗ schaft sowie über Vereinigung der Gesellschaff mit einer anderen. 8 Beschlußfassung und Wahlen in der General⸗ versammlung. Die Generalversammluag saßt die Beschlüsse mit einfacher Stimmenmehrheit, mit Ausnahme der nachstehend bezeichneten Fälle. Ueber einen der in § 7 unter d. und i. aufge⸗ führten Gegenstände, sowie über Abänderung des Gegenstandes des Unternehmens und über Herab⸗ setzung des Grundkapitals kann nur mit einer Mehrheit von drei Viertheilen des bei der Beschluß⸗ fassung vertretenen Grundkapitals gültig beschlossen

werden.

Bei Wahlen ist zunächst absolute Stimmen⸗ mehrheit erforderlich. Ist diese jedoch im ersten Wahlgange nicht erreicht, so findet eine engere Wahl unter denjenigen statt, welche die beiden höchsten Stimmenzahlen erhielten. Bei Stimmengleichheit in der engeren Wahl entscheidet das Loos. Die Art der Abstimmung bestimmt der Vorsitzende. Wahlen erfolgen jedoch durch Stimmzettel, wenn nicht deren Vornahme durch Zuruf einstimmig ge⸗

nehmigt wird. § 9

Vorsitz in der Generalversammlung.

Den Vorsitz in der Generalversammlung führt der Vorsitzende des Aufsichtsraths oder dessen Stellver⸗ treter, in Verhinderung beider ein von den an⸗ wesenden Mitgliedern des Aufsichtsraths aus ihrer Mitte zu bestimmendes Mitglied.

Der Vorsitzende kann die Reihenfolge der Gegen⸗ stände auch abweichend von der Veröffentlichung be⸗

stimmen.

Wahl des Aufsichtsraths. . Der Aufsichtsrath wird von der Generalversamm⸗ lung gewählt und besteht aus mindestens fünf, höchstens zehn Mitgliedern. Die Mitzliever des Aufsichtsraths werden stets auf die Dauer von vier Jahren gewählt, mit der Maßgabe, daß ihre Funktion mit dem Schlusse der vierten, auf ihre Wahl folgenden ordentlichen General⸗ versammlung erlischt; jedoch scheidet von den im Jahre 1900 gewählten Mitgliedern, foweit deren Zahl durch zwei theilbar ist, die durch das Loos zu destimmende Hälfte derselben bereits mit dem Schlusse der zweiten, auf ihre Wahl folgenden ordent⸗ lichen Generalversammlung aus. Die Ausscheidenden sind sofort wieder wählbar. Jedes Mitglied des Aufsichtsratbs ist berechtigt, seine Stelle nach vorhergegangener, an den Aussichts⸗ rath zu richtender, einvierteljähriger Kündigung, von welcher jedoch der Aufsichtsrath auf Wunsch des Austretenden absehen kann, niederzulegen.

Scheiden Mitglieder des Aussichtsraths vor Ab⸗ lauf ihrer Amtsdauer aus, so gilt der Aufsichtsrath noch als gehörig besetzt, so lange er noch aus mindestens fünf verbliebenen Mitgliedern besteht, und bleibt der nächsten ordentlichen Generalversammlung die Beschlußfassung über die etwaige Wieder⸗ besetzung der freigewordenen Stellen für den Rest der Mitglieder vorbe⸗ balten. Sinkt der Mitgliederbestand unter fünf, so sind durch eine sofort zu berufende Generalversamm⸗ lung die nöthigen e vorzunehmen.

Konstituierung des Aufsichtsraths.

Der Aufsichtsrath wählt alljthrlich in der ersten Sitzung nach der ordentlichen Generalversammlung einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter desselben.

Die Wahl ist zu wiederholen, sobald eines dieser Aemter zur Erledigung kommt, oder sobald nach der übereinstimmenden Erklärung der übrigen Mitglieder der Inhaber eines dieser Aemter andauernd ver⸗ hindert ist, sein Amt zu versehen .

Jede Aenderung in den Personen der Mitglieder des Aufsichtsraths ist vom Vorstand unverzüglich öffentlich bekannt zu machen 28). Per Vorstand b9 die Bekanntmachung zum Handelsregister einzu⸗ reichen.

Berufung des Aufsichtsraths.

Die Berufung des Aussichtsraths erfolgt durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter oder in deren Auftrag durch den Vorstand. Die Berufung muß erfolgen, wenn sie von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths oder einem Mitglied des Vorstands beantragt wird.

§ 13. Geschäftskreis des Aufsichtsraths. Außer den durch die Gesetze und dieses Statut dem Aufsichtsrath zugewtesenen Rechten und Pflichten kommt demselben Folgendes zu:

vertreter), der sonstigen Anstellungsbedingungen, die Ertheilung von Instruktionen an dieselben; 2) die Befugniß, den Vorstandsmitali⸗dern, Beamten und Bediensteten der Gesellschaft Tantiömen und Gratifikationen aus Gesellschaftsmitteln zu ge⸗

währen;

3) die Feststellung der vom Vorstande vorzulegenden Tarife und Betriebspläne; 4) die Prüfung und Feststellung der vom Vor⸗ stande vorzulegenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und erlust⸗Konto, vorbehältlich der Genehmigung der Gengeralversammlung; 5) die Befugniß der jederzeitigen Vornahme von Kassenrev' sionen oder der Einsichtnahme aller Bücher und sonstigen Schriftstücke der Gesellschaft durch ein oder mehrere seiner Mitglieder. Der Aufsichtsrath ist auch berechtigt, zur Prüfung der Bücher und Bestände der Gesellschaft und zur Erörterung sonstiger Angelegenheiten der Gesellschaft Sachverständige hinzuzuziehen, deren Kosten und Auslagen aus der Gesellschaftskasse zu zahlen sind; 6) die Bestimmung der Normen für den Geld⸗ verkehr der Gesellschaft; 7) die Ertheilung der Genehmigung zum Erwerb, zur Veräußerung und Verpfändung von Immobilien und von Hypotheken und Grundschulden und zu Löschungen im Grundbuche; 8) der Bau, Ankauf und Verkauf von Schiffen; 9) die Ertheilung der Genehmigung zu Neubauten und Neuanschaffungen, welche den Betrag von 3000 übersteigen, worunter die laufenden Bezüge von Betriebs⸗ und Baumaterial nicht fallen; 10) die Ertheilung der Genehmigung zu Pacht⸗ und Mietbsvertraͤgen, welche entweder auf länger als ein Jahr abgeschlossen werden sollen, oder in denen der Pacht⸗ oder Miethsertrag mehr als 1000 jährlich beträgt; 11) die Ertheilung der Genehmigung zur An⸗ stellunz von Prokuristen, weiter zur Anstellung von Beamten, wenn deren jährliche Bezüge 2000 und mehr oder die Kündigungsfrist länger als drei Mo⸗ nate betragen soll; 12) die Genehmigung zur Ausgabe von Dauer⸗ freikarten, welche die Unterschrift eines Mitgliedes des Aufsichtsraths und eines Mitgliedes des Vor⸗ stands zu tragen haben; 13) die Entsendung eines Vertreters in die Ver⸗ waltung der Pensionskasse und der Betriebeskranken⸗ kasse für das bei der Gesellschaft angestellte Personal; 14) dem Aufsichtsrath wird ein für alle Male die Vornahme von Aenderungen des Geselsschafts⸗ vertrags, die nur die Fassung betreffen, übertragen. Urkunden und Veröffentlichungen des Aufsichts⸗ raths erfordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder des Stellvertreters

8 Beschlußfassung des Aufsichtsraths. Der Aussichtsrath ist beschlußfaäͤhig, wenn mindestens drei Mitglieder anwesend sind. Die Beschlüsse und Wahlen im Aussichtsrath erfordern einfache Stimmen⸗

mehrheit.

Die Art der Abstimmung bestimmt der die Abstimmung leitende Vorsitzende. Im Falle der Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden, bei Wahlen das vom Vorsitzenden zu ziehende Loos Die Wahlen finden, wenn nicht einstimmig die Wahl durch Acclamation beschlossen wird, durch Stimmzettel staft. Ja dringenden Fällen kann die Abstimmung durch schrift⸗ liche Umfrage erfolgen, ohne daß der Aufsichtsrath sich versammelt.

§ 15 Vergütung an den Aufsichtsrath. 1 Jedes Mitglied des Aufsichtsraths erhält für seine Müuͤhewaltung eine feste Vergütung von äährlich 750 ℳ, der Vorsitzende das Doppelte dieses Betrages, welche Vergütung als Geschäftsunkosten zu verbuchen ist; außerdem haben die Mitglieder des Aufsichts⸗ raths Anspruch auf Ersatz der ihnen bei Ausübung ihrer Befugnisse entstandenen baaren Auslagen, sowie auf die in § 24 festgesetzte Tantibme. Ueber die Verthellung der Tantième unter seinen Mitgliedern beschließt der Aufsichtsrath. ee § 16.

und Pflichten des Vorstands. und Pflichten des Vorstands be⸗ gesetzlichen Vorschriften und

sowie dem Anstellungs⸗ vertrage.

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern und etwaigen stellvertretenden Mitgliedern.

Die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder sind vom Aussichtsrath zu gerichtlichem oder nota⸗ riellem Protokolle zu ernennen.

Dem Vorstand liegt die Leitung der Angelegen⸗ heiten der Gesellschaft und ihre Vertretung nach außen ob; derselbe muß seine Zeit und Thätigkeit ausschließlich der Gesellschaft widmen, er hat die Ge⸗ schäfte nach Maßgabe der ihm vom Aufsichtsrathe zu ertheilenden Instruktionen zu führen und die Be⸗ schlüͤsse des Aussichtsraths zu befolgen.

Der Aussichtsrath kann, im Falle der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch eine Geschäfts⸗ anweisung die Abgrenzung des Thätigkeitskreises unter den Vorstandsmitgliedern festsetzen, unbeschadet der Vertretungsbefugniß des Vorstandes Dritten gegenüber.

Rechte Die Rechte stimmen sich nach den diesem Gesellschaftsvertrage,

§ 17. 8 Dienstenthebung und Entlassung des Vorstandes. 1 Der Aufsichtsrath kann die Anstellung der Mit⸗ glieder des Vorstandes jederzeit widerrufen oder die⸗ selben vom Amte suspendieren, unbeschadet der ihnen gesetzlich oder vertragsmäßig. zustehenden Ansprü e auf ihre Bezüge oder Entschädigung. 1 Willenserklärungen des Vorstandes Prokuristen. Willenserklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstandes, sind, falls der Vorstand aus nur einem Mitgliede besteht, für die Gesellschaft rechts verbind⸗ lich, wenn sie von diesem einen Mitglied ahg ebee sind, während Willenserklärungen, insbesondere Zeich⸗ nungen dess Vorstandes, dann, wenn derselbe aus mehr als einem Mitgliede besteht, für die Gesell. schaft nur rechtsverbindlich sind, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Prokuristen gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede ab⸗

gegeben sind. 8 Außerdem sind Willenserklärungen zweier Pro⸗

8 .““

8

und der

die Festsetzung der Bezüge derselben und

Geschäftsjahr

§ 19. Geschäftsjahr. mer ul Das Geschästsjahr der läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember eines jeden Jahrezs. Das am 1. April 1900 begonnene Geschäftsjahr endet bereits am 31. .“ desselben Jahres.

as Bilanz.

Am Schlusse jeden Geschäftsjahres wird innerhalbh zweier Monate von dem Vorstande eine allgemeine Inventur mit einem vollständigen Verzeichnisse der Aktiven und Passiven aufgenommen, die Bilanz nach kaufmännischen Grundsätzen unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften gezogen, ein Geschäftsbericht ausgearbeitet und dies Alles dem Aussichtsrath zur Prüfung vorgelegt.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind mindestens drei Wochen vor der Generalversammlung in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Aktionäre auszulegen.

§ 21. Abschreibungen.

Den Betrag der bei Aufstellung der Bllanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung zu berücksichtigenden Abschreibungen bestimmt, vorbehältlich der Genehmi⸗ gung der Generalversammlung, zunächst der Aufsichts⸗ rath nach Gehör des 7

Zuwendungen an die Pensionskasse. Außer diesen Abschretbungen und den säͤmmtlichen Geschäftsunkosten und Verlusten ist von der Ein⸗ nahme diejenige Summe zu kürzen und als Zuschuß zu der „Pensionskasse für das bei der Sachsisch⸗ Böhmischen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft angestellte Personal“ zu verwenden, welche von sämmtlichen Mitgliedern der genannten Kasse im vorvergangenen Jahre als ordentlicher Beitrag entrichtet worden ist, jedoch nar bis zu 4 % der versicherungspflichrigen Gehalte.

29

20.

Feststellung des Reingewinns. Das, was nach Abrechnung der sammtlichen Ge⸗ schäftsunkosten und Verluste, der Abschreibungen und der Zuwendungen zur Pensionskasse von den Ein⸗ nahmen der Gesellschaft verbleibt, ist der Rei⸗

gewinn. § 24. . Vertheilung des Reingewinns.

Von dem Reingewinn erhält zunächst: S

a. 5 % der Reservefonds, so lange bis derselbe

den zehnten Theil des Grundkapitales der

Gesellschaft erreicht hat; außerdem kann die

Generalversammlung die Vornahme weiterer

Rücklagen beschließen.

Sodann erhalten von dem nach Vornahme sämmt⸗ licher Abschreibungen, Zuwendungen zur Pensions⸗ kasse und zum Reservpesoads, sowie sonstiger Rück. lagen verblecbenden Reingewinn:

b. die Beamten und Angestellten der Gesellschaft

3 %; von dem darnach verbleibenden Rest des Rein⸗ gewinnes:

c. die Mitglieder des Vorstandes die ihnen da⸗ von nach Maßgabe ihrer Anstellungsverträge oder sonst vom Aufsichterathe zuͤgebilligten Tantioͤmen;

nach dieser Kürzung: 88

d. die Aktionäre bis zu 4 % Dividende auf dat

eingezahlte Aktienkapital; endlich von dem sonach verbleibenden Reste:

e., der Aufsichtsrath zusammen eine Tantioͤme von sieben und einhalb Prozent.

Der Rest des Reingewinns wird, soweit nicht die Generalversammlung anders beschließt, als weiterer Gewinnantheil an die Eät znüre veritheilt.

Auszahlung der Dividende.

Der Betrag der Dividende., und die Zeit ihrer Auszahlung sind öffentlich bekannt zu machen.

Die für das aus der Zeit vom 1. April bit 31. Dezember 1900 bestehende Geschäftsjahr iur Vertheilung gelangende Dividende wird gegen Rückgabe der auf das Geschaftt jahr 1. April 1900 bis 31 Män 1901 lautenzen Dividendenscheine, die Dyvid der folgenden Jahre gegen Rückgabe der auf 1. April 1901 bis 31. März lautenden Dividendenscheine (und so fort) ausgezahl

Bei Ausgabe neuer Dividendenscheine sind ind selben die Kalenderjahre als Geschäftsjahre an führen.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt Ruckgabe der betreffenden Dividendenscheine ledie an den Vorzeiger derselben.

Die den Dividendenscheinen beigegebenen 2 dendenleisten berechtigen, wenn jene abgelaufen die Inhaber zur Erhebung einer neuen Serie Dividendenscheinen. 8 26 8 ““

Reservefonds. fulleber den Reservefonds ist besoadere Rech ühren.

Er ist bestimmt, in dem Falle, wenn der Rech nungsabschluß ein Defizit ergiebr, dieses auszugleich und kann mit Genehmigung des Aussichtsrathe⸗ Geschäfte der Gesellschaft werbend angelegt wes

Wnd er angegriffen, so ist er in derselten T wieder zu ergänzen, die zu seiner Errichtung po schrieben ist.

Ueber die Ansammlung, Anlegung und Ver dung sonstiger neben dem geseplichen Reservef zu dildender Rücklagen oder Erneuerungsfonds schließt der Aufsichtsrath, soweit nicht die Genena versammlung darüber andere Bestimmungen trif

Auflösung der. Gesellschaft.

§ 27.

Im Falle der Auflösung der Gesellschaft m. die Generalversammlung einen obder mehrere L datoren und bestimmt die denselben zu gewährent Vergütung. 1.

Die Generalversammlung kann die Liquidaton zum freihändigen Verkaufe des unbeweglichen Eigen⸗ thums der Gesellschaft eselatg-

Oeffentliche Bekanntmachungen.

Alle durch Gesetz oder im Statur voigeschriebem Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dum den „Deutschen Neichs⸗Auzeiger“, den ⸗„Dresdar Se 78 F. vgg Nachrichten“ unter de rma der Gesellschaft. Se- Je nachdem die Bekanntmachung vom Aufsich⸗ ralh oder vom Vorstand ausgeht, haben im erstan Fall der Vorsitzende des Aussichtsraths oder 22 Stellvertreter und im letzteren Falle die Mitglirae des Vorstanrs der Fuma der Gesellschaft nir

8

nun

Abhaltung der Generalversammlung dauernde

Hinterlegung von Aktien zu übergeben und bis nach!

1) die ereee; Entlassung und Suspendierung der Vorstandsmitglieder (und deren etwaigen Stell⸗

turisten für die Gesellschaft rechtsverbindlich

Namen beizufügen

8 * 8 8* *

beschlossene D

zum Dentsch

§ 137.

8

en

erte Beilage

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pr

Berlin, Montag, den 11. Juni

38

eußi

1

v1““ 1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. kaüsef nt⸗ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.

erlust⸗ und Tneen 8 er

erung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. ꝛc. von Werthpapieren.

ustellungen u. dergl.

Oeffentlicher Anzeiger.

rwmewemewem

6. Kommandit⸗G llschaft Mnlt⸗ ws 7. Erwerbs⸗ und A schaften auf Attien u. Aktien⸗Gesellsch.

8. Ni 9. B 10. Verschiedene

irthschafts⸗Ge ederlassung ꝛc. von Rechtganmä 2- en ank⸗Ausweise. 9

e

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust v ausschließlich in Unterabtheilung 18 88g

.

[23547]

Activa.

Bilanz für das Geschäftsjahr vam 1. April 1899 bis 31. März 1900.

Passiva.

hpapieren befinden sich

[23563]

In der außerordentlichen

250 000,— 1. Oktober 1900

An Konto⸗Korrent⸗Konto . ... Unternehmungen in eign. Verwltg.

8 im Bau Effekten⸗Konto. Konsortial⸗Konto Hypotheken⸗Konto Kassa⸗Konto . Mobilien⸗Konto

1

*

4

* 8 8 82 18. 8 *

Gewinn- und

1 960 064 2 006 635 98

31 594

26 863 25 000

2 536 12 377

6283 089 67 Verlust Konto per 31. Mürz 1900.

50 25 13 918 019 07 33

Reservefo

Per Aktien Kapital⸗Konto„

nds⸗Konto

Gewinn⸗Saldo

6 000 000 1 240 281 848

Väer

Haben.

An Verwaltungs⸗Unkosten .... Gewinn⸗Saldo

Dresden, am 8. Juni 1900. 8 Der Vorstand. Die auf das diesmalig voll einge

heute ab bei der Gesellschaftskasse in Dresde in Berlin und Köln bei dem A. S

in Dresden bei dem Bankba

in Breslau bei dem Bankhause Gebr.

in Leipzig bei der Credit⸗

53 82374 281 848 90

35 672/6

zahlte

Per Gewinn Effekten

Aktienkapital entfallende 4 % ig n, sowie bei den nachverzeichneten Stellen: chaaffhausenschen Bankverein,

use Gebr. Arnhold,

Sparbank und bei dem Bankhause Erttel, Freyberg

Guttentag,

u. Co., in Nürnberg bei dem Bankhause Anton K in München bei der Bayerischen Senenen

Dresden, am 8. Juni 1900.

GElektra,

Aktiengesells

Der Vorstand.

Dr. S

toessel.

Vortrag von 1898,99

chaft.

aus Unternehmungen, und Zinsen.

Der Auffichtoratb.

8

5 199 56

e Dividende ist von

330 473 08

335 672/64

*

[29542]

Activa.

Rechnungs-Abschluß per

31. März 1900.

Passiva.

Guundstück und Gebäude .. . . here Abschreibung 22 197,49 bschreibung pr. 1899/1900 5 615,92

280 795 98 27 813/41

V 252 982

57

Naschinen und Utensilien.. —. frübere Abschreibung 87 819,15 Abschreibung pr. 1899/1900 26 119,75

556 101 75

113 938 90

442 162 86

Waaren⸗Bestände ... 8 2 Feese orausbezahlte Versicherungs⸗Prämi Konto⸗Korrent⸗Debitoren 48 g e* 8

EE161686 *

183 569 69 29 902,12

1 523 75

394 396

595 105 3

90% 609 392 46

Debet.

1 304 537 89

Gewinn. und Verlust-Konto.

Aktien⸗Kapital.. Reserve⸗Fonds .. Konto⸗Korrent⸗Kredi⸗

Reingewin. .

1 304 537/89 gredit.

600 000— 10 151,56 635 924,43 58 461 90

enelungs Unkosten 8 Versicherungs⸗Prämien Fnsen und Dekort.. wLö11“ Abschreibungen...

Reingewinn ö

auünae

1900

Mittweida, den 27. April

71

24 683 7 224

14 725 1 683

31 735 n- Ken.

8

48 82 46 91 87

80 053 34 58 461 90

Gewinn⸗Vortrag Fabrikations⸗Gewinn

V 138 515 24

Baumwollweberei Mittweida. C. Kopf.

8

habe Mittweida, den 16. Mai 1900.

VVorstehenden Abschluß mit Gewinn⸗ ich geprüft und übereinstimmend

K. Adolf Schmiedgen, vereid. Revisor.

hierüber geführten Bücher

₰+₰ 762 68 137 752 56

23543]

9 . 2 Baumwollweberei Mittweida. unserer heutigen Generalversammlung

ividende von 8 % für das vergangene gegen Einreichung

Die von

Geschäftsjahr kann von heut fft⸗ e ab des Dividendenscheins Nr. 6 mit 22 —, Meyer & Co. erer Geschäftskasse erhob . Mittweida, 7. Juni 82 a eaännn Baumwollweberei Mittweida.

C. Kopf.

in Leipzig oder

123544] Baumwollweberei Mittwe

Nach der in

Curt Backofen Fabrikbesi Mit esitzer, Mittweida, Fütela eat, Kaufmann, Leipzig,

car Meyer, Banquier, Leipzig, und g-ee Steinegger, Spinnerei⸗Direktor,

Varsitender ist Herr und dehmmerjienrath Wilhelm Decker dessen Stellvertreter Herr 88 anquier Oscar Meyer. ttweida, 8 2 E1Z11I11““ er Aufsichtsrath. 8 Wilh. Decker, Vorsitz.

der diesjährigen ordentlichen General⸗

bersammlung vor ichn genommenen Wahl zum Au to·

rath besteht derselbe, wie bioher, aus den

Kommerzienrath, Mittweida,

ida.

Mitt⸗

[23554]

Leinenindustrie

[23568]

Herren:

Banquier A. Direktor

Dresden, den

vormal

zu Elbing die

Prioritäts⸗Obligationen statt. Elbing, den 8. Juni 1900.

Elbinger

Laut § 8 der Festsetzungen findet am Montag, den 2. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, 8. Geschäftolokale der Elbinger Aktiengesellschaft für Ausloofung der

Aktien⸗Gesellschaft für Leinen⸗Ind 1 R. Schubert. A. e

77 90

6 283 089 67

1. Juli bis 1. Oktober zu erhi Diese 250 000,— Süewnr

obiger Generalversammlung an

Maßgabe, daß den anzuhieten sind.

Gebrauch machen wollen, bei

30. Juni d. J. bei dem Bankhause Kahn

Co. in Frankfurt a. M. weeee as .Le gbee vehe eine neue Aktie.

3000,— n eilbare äge nicht berücksichtigt werden Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die Aktien ohne Dividendenbogen mit doppeltem Nummern⸗ verzeichniß, wozu fernalen⸗ bei der Bezugsstelle, sowie bei dem Pforzheimer Bankverein A. G. in Pforzheim und bei uns erhältlich sind, einzureichen und werden später, mit einem Stempelaufdruck ver⸗ sehen, zurückgegeben. Bei Einreichung ist der Betrag für die neuen Aktien zu 114 % abzüglich 4 % Stück⸗ zinsen vom 1. Juli bis 1. Oktober, demnach mit 1130, —, baar zu entrichten. Ueber die geleistete Felun wird Quittung ertheilt, gegen deren Rück⸗ Ar 8 Aushändigung der neuen Aktien später Psorgheim, den 9. Juni 1900. Bayerisches Brauhaus Pforzheim A. G. Fritz Jordan.

[23552] Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger Eisenbahngesellschaft.

Bei der am 2 Juni d. J. stattgehabten A loosung der für 1900 zu tilgenden Prioritäts⸗ Obligationen der diesseitigen Gesellschaft sind die folgenden Obligationen ausgeloost: 1) Aus der Prioritäts⸗Anleihe von 1883. Obligation 115 125 345 413 430 zu je 500 Obligation 529 569 582 zu je 1000 Obligation 867 zu 2000 2 Aus der Prioritäts⸗Anleihe von 1887. Obligation 2 29 47 241 261 zu je 500 Obligation 520 zu 1000 welche somit am 2. Januar 1901 von der dies⸗ gr. eingelöst werden. Die Rückzahlung erfolgt nach dem Nennwerthe gegen Auslieferung der Obligation nebst Talon und Zinskupons an den Präsentanten. 8 G Kiel, den 8. Juni 1900. 8 Die Direktion. Kleyböcke

vcker.

[23640] Neunzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Baltischen Mühlen Ge⸗ sellschaft in Hamburg, Börfenhalle, Saal Nr. 14, am 28. Juni, Nachmittags 2 ½ Uhr. Tagesorduung:

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts. 2) Neuwahlen für den Aufsichtsrath.

3) Wahl eines Revifors und seines Stell⸗

vertreters. Die Jahaber von abgestempelten Stamm⸗Altien, sowie von Vorzugs⸗Aktten, welche diese General⸗ versammlung besuchen wollen, können vom 20. bis 27. Juni inklusive gegen Vorzetgung ihrer Aktien bei den Herren Notaren Dres. Bartels, Des Arts, von Sydow und Remé in Hamburg oder bei Herrn Wilh. Ahlmann in el Ein⸗ trittskarten unter Beifügung der ihnen in Gemäß⸗ heit der Statuten zukommenden Stimmenzahl ent⸗ gegennehmen. 8 Bilanz und Geschäftsbericht können vom 20. Juni ab bei vorgenaunten Notaren in Hamburg und im Komtor der Gesellschaft in Reumühlen in Empfang genommen werden. Neumühlen b. Kiel, 8. Juni 1900. Der Aufsichtsrath.

August Fischer,

Pekrun,

erdinand Salomon, „Fr. Aug. Fichtner, sämmtlich in Dresden.

8. Juni 1900.

auf Aktien R.

Der Vorstand. Carl Hütti

2+% der 5. n E Generalversamm⸗ a Juni d. Js. stattgefundenen Wahl zum Aufsichtsrath besteht derselbe nunmehr aus

Geheimer Kommerzienrath V.

ö h Hahn, Dresden, Kommerzienrath stellv. Vorsitzender, Franz Richard Hüttig,

Eduard Zabel,

Fabrik photographischer Apparate

üttig & Sohn

Beautzen,

898 2 esellschaftokasse in Schalke, sowie bei d A. Schaaffhausen schen gaöln a. Rh. und Berlin, Gebr. ½,22— 7 sammt Zinskupons am 1. Jult 1901 und später verfallend. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1901 auf. 1“

vorgenommenen Ausloosung von 25 Stück unserer Partial⸗Obligationen à 1000,— wurden eüsen Nummern gezogen:

r.

335 341 661 728 739.

(28557] . Glas⸗ 8 Spiegel⸗Manufaetur zu Schalke iW.

Bei der am 5. d. M. zu notariellem Protokoll

30 3⁄ 48 98 132 166 176 197 200 296 318 401 467 499 522 578 595 621 632

Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt al zwar 1901 ab bei unserer

370

Bankverein in Köln oder bei dem Bankhause in Essen a. d. R egen Aus⸗ alons und

Beer

2*

Schalke, den 7. Juni 1900.

Bayerisches Branhaus Pforzheim A. G. Generalversamm

vom 28. April d. J. wurde beschlossen, 8 kapital durch Ausgabe von 250 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000,— um mit Dividendenberechtigung vom ab und mit 4 % Zinsgenuß vom

ktien 1. vescblus 1 kfirma Kahn & Co. in Frankfurt a. M. zu 1100 pren allen Lasten für E. Fagege Fnce sach 28 1 etzigen ern min

200 000,— obiger Aktien zum Khse 82 Lens

Demgemäß ersuchen wir die Aktionäre Gesellschaft, welche von vorsiehendem

Verlust ihres 2 ihre Anmeldung in der Zeit HZ

2) Hypotheken auf er⸗

3) Bauzinfen für 1899

[23545] Waaren ⸗Einkaufs⸗Verein Lauban

Actien-Gesellschaft. Bilanz am 31. März 1900. Activa. Peres Se.ee asse und Bankguthaben. Debitoren.. 1 g 8 Inventarium.„ Grundstücke.. Effekten.. Vorausbezahlte prämie

Feuerversicherungs 2

216 920 Passiva. Aktien⸗Kapital... 7.See u Spezial⸗Reserve⸗Fonds .. Pyhatheken und Schuldscheine B““ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

36 000 10 949 10 863

216 920 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Soll. 1A“ 8 Abschreibungen.... Bilanz⸗Konto, Reingewinn.

An

Haben. Per General⸗Waaren⸗Konto, Brutto⸗ .“ Konto pro Diverse..

Lauban, den 31. März 1900. Der Vorstaund. Heinrich. Wittich.

[23572] Bilanz der Gesellschast für elektrische

fHjoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin

am 31. Dezember 1899. Activa. vEEeö“ 2) Diverse: Bankguthaben.. Diverse Debitoren Uakosten von der Akt.⸗Ges. Siemens & Halske übern., lt. Gew.⸗ u. Verl.⸗ EE“”“ 3) Bau⸗Konto. 4) Grunderwerb Gebäude.. 5) Kautionen 6) Inventar.

—₰ 12 922 88

8 322 657 6 095 895

6 993 699 96 330 1 055

mmmmEö 21 522 560

Passivan. 1) Kapital⸗Konto: Aktien⸗Kapital.. 4 % Schuldver⸗ schreibungen..

7 500 000

worbenen Grund⸗ stücken . 500 000 Bauzinsen für 1898, Z18 noch nicht erhoben. 4 760— Stückzinsen a. Schuld⸗ verschr. v. 1./10 bis 1) 299

579 760,— 21 522 560 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto vom 21. Dezember 1899.

75 000—

An Zinsen⸗Konto:

Per Saldo

Peaffe hennte Ven Verlust⸗Konto haben wir geyrüft und mit den Büchern der Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und in Berlin übereinstimmend funden.

Deber.

a. Bauzinsen der

500000— 150 000— 550 000— 1

189 297,˙57

verschreibungen .

siervon ab Ein⸗ eee“

Unkosten⸗Konto ..

Credit. hiervon auf Bau⸗ Konto übertragen hiervon auf Diverse

übertragen

460 702,438 25 827 92 86 520 75

ar 25. L.7 1900. 8 uft für elektrische und . Gewinn⸗

Untergrundbahnen in P. Wittig. Bilanz sowie

das und

ge⸗-

Berlin, den 29. April 1900. Die Reviforen: Th. Veyer. H. Det

8 M. Großbüning.