Einweichrädern. Otto Fromme, Frankfurt fabriken Sömmerda A. G. vorm. von Klasse Rahmenstütze. — H. M. Linke, Offenbach a. M. Heimann, Berlin, Dorot 3 1 9 8 8 8 v““ K1 1.Sen Sömmerda. 24. 8. 99. — M. 8878. bb“ 1 C11 26. 2 V. 1285. 29. 5/ 1900. 1“ Sapter⸗8 eitung. C Angermünde und als deren]/ Gegenstand des Unternehmens ist 67205. . . 8 88 1 1 2 „ 3 nha . Klaffe. 72. 135 092. Getheilter Schlagbolzen für ochberz, Köln, Eigelstein 37. 5. 5. 1900. — 49. 74 898. Spannvorrichtung u. s. w. — u. 949. Sortienylinder u. s. w. F. Breuer ve g. Inhalt: Papier, und Schrelbwaaren⸗ v. stand, “ ein⸗ E Ein⸗ und Verkauf sowie Fabrikation von Passe⸗ 64. 135 119. Aus einem quer durch den Zylinderverschlußgewehre mit durch Kurven⸗ .13 952. Steph. Sommermeyer & Cie., Aachen. 4& Co., Pirna. 15. 6 11 B. 8497 E“ Verein deutscher Bunt, loschen ist. - “ E“ vg Arttkeln. laschenhals gesteckten Stöpsel bestehender anordnung zwangsweise rückwärts geführter 81. 134 944. Verpackung von Fingerhüten in 67. 73 046. Schleifvorrichtuag. — Heinrich 28. 5. 1900. 1 Papier⸗Verei meh ir. Papier⸗Industrie⸗Verein. — Angermünde, den 23. Mai 1900. 8 Ge⸗ dtgfünn apital beträgt 100 000 ℳ laschenverschluß. Oscar Brauer, Magdeburg, y“ r 2 Haenel, Suhl i. Th. ö. mit vöööö v“ Wihl, Linz a. Rh. 51. 76 348. Spannmechanik für Saiten⸗In⸗ Weltausstellung “ Frp ariser Königliches Amtsgericht. 1 Teesaelca ee hn Schwerdt 24 bege 1che IZözenmreschinh noch At des 72. 188 222. Oegheiszbuchse als Patronenlager . A. Rump, Altena i. W. 7. 5. 10000 — Verlängerung der Schutzfrist. ergiet; 124, 99, Sebe, d.gesten, Mast. genofsenscaht., — Pepierfabrikagien und Zeitungs. hArxnataat. vesomntn achn. l23359 Kau mam Mar Hausborfann haline Gebrauchsmusters 92 108 mit Druckventil und für Schußwaffen. Deutsche Waffen⸗ und 81. 134 945. Papierkasten, bei welchem eine Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die nach⸗ 54. 77 037. Schachtel von beliebiger Form Papier⸗Eint gcs papig. und Preiserhöhungen. — Im hiesigen Handelzregister ist Abth A Nir 11 chien Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ äußerer Dichtungsmanschette auf dem Ventil⸗ Munitionsfabriken, Berlin. 31. 1. 1900. — herunterklappbare Stirnwand durch Schnüre mit stehend aufgeführfen Gebrauchsmuster an dem am —nu. s. w. H. F. Neuß, Aachen. 4. 6. 97. — mangel in acnale⸗ 8 hze- — Druckpapier⸗ eingetragen worden: Per-chrg. .n vn⸗ 72 Faltung. b kegel. C. H. Todtmann, Altona. 14. 5. 1900. D. 4936. 8 1 dem Vertikalschenkel eines im Kasten liegenden Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. N. 1515. 23. 5. 1900. Tapeten in Si 1 S Hetterf Feenge für Die Firma Johannes Busch in Arnstadt ist festgestellt esellschaftsvertrag ist am 7. April 1900 — T. 3526 8 72. 135 27 7. Selbstthätige Sicherung für rechtwinklig gebogenen Pappstreifens verbunden Klasse 1 57. 76 947. Kamera u. s. w. Gaertig 4&.] — Peltine⸗Leder. — Klei au 97 en neben dem Laden. erloschen. An deren Stelle ist neu eingetragen. Jevder Geschäftsfüb 1 64. 135 196. Verschluß für 11See Stollenabzugs⸗Gewehre mit den Abzug gabel⸗ ist. J. A. Bonnet, Fürth i. B., Marienstr. 36. 4. 76 413. Laternenbrenner u. s.) w. J. Thiemann, Görlitz. 2. 6. 97. — G. 4118. schau. — Buch. 3. ttheilungen. Proben⸗ worden: “ G da führer ist selbständig zur Ver⸗ bestehend aus einer Kappe aus elastischem Stoffe. förmig umfassendem und in den Kolbenhals ein⸗ 7. 5. 1900. — B. 14 802. 1 Schwarz, Berlin, Lintenstr⸗ 154 a. 25. 5. 97. 28 5. 1900. DJZAAö“ Typogr. Gesell’ die Firma Busch & Toelle in Arnstadt, In⸗ Die⸗ 1⸗8 saast⸗ Kefagt ä Mathilde Cohen, Düsseldorf, Schadowstr. 16. tretendem, doppelarmigem Sicherungs⸗ und Ent⸗ 81. 134 953. Aus einem Stück bestehender — Sch. 6125. 23. 5. 1900. 1 57. 77 574, Mit dem Obtektiv einer photo⸗ maschine und die Tarifgem dn chant 68es Die Setz haber der Buchbinder Johannes Busch un vorher nach den Bestim ellschaft beträgt, wenn nicht 17. 5. 1900. — C. 2690. sicherungshebel. Franz Neuber, Wiener⸗Neustadt, Transportsack ohne Bodennaht und mit durch 8. 85 775. Maschine zum Schlichten, Färben, graphischen Kamera in achsialer Richtung ver, — Pappen⸗Zug⸗Sch sg einschaft der Buchdrucker. Kaufmann Max Toelle in Arnstadt. .“ immungen in § 10 und 11 des 65. 135 246. Stockloser Anker mit am Anker⸗ u. Joseph Tambour, Wien; Vertr.: R. Fiedler, Falzung und Verklebung hergestellten Seiten⸗ Beizen ꝛc. von Stranggarn u. s. w. Josef stellbarer Objektivverschluß u. s. w. Heinrich — Kleine Mucbeil ne emaschine. — Shakespeare. Arnstadt, den 7. Juni 1900. Jahre a Ttrgges die Auflösung erfolgt, zwanzig schaft angegossenen oder angeschmiedeten Dreh⸗ Berlin, Neue Wilhelmstr. 13. 21. 2. 1900. — nähten. Oscar Hoffmann, Nürnberg, Aufseß⸗ Timmer, Coesfeld i. W. 22. 5. 97. — T. 2039. Ernemann, Dresden, Kaulbachstr. 13. 15. 6. 97. kammerberichte 189 agkas S — Handels⸗ Fürstliches Amtsgericht. Abth J. ssüängert siche fanl pril 1900 ab gerechnet, und ver⸗ zapfen für die mit Verstärkungsrippen auf den N. 2693. 1 8 platz 2, 9. 5. 1900. — H. 13 965. 21. 5 1900. b — G. 2159. 21. 5. 1900. Tö1.“ 5 129 schung der Kolonial⸗ 8 je vef d. 8 der Vertrag nicht gekündigt wird, Breitseiten versehenen Ankerflügel. Casimir 74. 135 245. Elektrisches Läutewerk, bei 81. 135 142. Verstellbarer Kistenverschluß, 9. 77 276. Pinselartiger flacher Besen aus 57. 78 659. Abziehbare Trockenplatten u. s. w. Schreibbkach 8e zsaan enbriefe zu 5 ₰. — [Augsburg. Bekanntmachung. [23361] Nr. 204 hee“ Jahre. v. Ossowski, Berlin, Potsdamerstr. 3 8.5. 1900. welchem die Batterie in den Schutzkasten des bestehend aus einer Schraube und einem Dreh⸗ Rohr u. s. w. „Julius Loewy, Ravitsch. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Papierschlitten⸗Schülio ve für Feeeeee. Führung des Femerereahstens betr. beschränkter vvee & Co. Gesellschaft mit — O. 1791. Läutewerks mit einmontiert ist. Erich Friese, hebel zum Zusammenziehen des die Kiste um⸗ 10. 6. 97 — B. 8511. 26. 5. 1900. Berlmn. 19. 6. 97. — A. 2178. 29. 5. 1900, 69. R⸗. galtun⸗ ung „Schreibmaschinen 1) Unter der Firma „Cornel Weiler“ betreibt Die Ges 8 gees 8 66. 135 089. Schutz⸗ und Vertheilungstrichter Berlin, Neanderstr. 23. 5.5. 1900. — F. 6703. schließenden Bügels. Jos. Lubowsky, Frank⸗ 11. 77 213. Klammerband⸗Heftmaschine u. s. w. 63. 77 749. Kettenspannvorrichtung an Fahr⸗ 87g. Schm 3 äftsnachrichten. — Gebrauchs⸗ der Sagemüller Cornel Weiler in Jettingen ein Böh — prokura des Kaufmanns Adolph mit schlitzartigem Durchgang für Zerkleinerungs’, 76. 135 095. Garnwickelhalter aus einem mit furt a. M., Kaiserstr. 60 24. 4. 1900. — Alexanderwerk A. von der Nahmer G. m. rädern u. s. w. Fahrrad⸗Werke Salzer 4&.] — Beschadi efe vre und Ausfuhr in Sizilien. Sägmühlgeschäft. lof 68 -9 Ea-, Kaufmann; Paul Leschke ist er⸗ Knet⸗ oder andere Walzmaschinen. Richard Fuß oder Bügel versehenen Stiel und durch L. 7388. 8 b. H., Berlin. 9. 6. 97. — A. 2166, Co. Gesellschaft m. b. H., Chemnitz. 8. 6. dingungen . Keneg,e. — Ver. 2) Die Firma „Josef Mair vorm. Beruhard “ Paul Leschke in Berlin Heike, Braunschweig, Frankfurterstr. 62. 30. 4. Kugelgelenk damit verbundenem Tragarm mit 81. 135 178. Wellenregal mit über einander 21. 5. 1900. 1t 8 97. — F. 3590. 15. 5. 1900. — Briefkast er (am. Erf). — Märkte. Walker“ in Aichach ist auf Ableben des Inhabers Die V ngsbef geschlittem Ende. Lothar Steib, Köln, Hansa⸗ angeordneten, offenen Fächern, die aus Querstegen 11. 77 984. Schreibhefte mit schrägen Richtungs⸗ 63. 79 781. Speichenkranz für Fahrradnaben c erloschen. Nohacnhe i nsshe gbnch des SFeafnmens Dehen linien u. s. w. P. Krüger, Stargard i. P., u. s. w. Borussia⸗Fahrrad⸗Werke, Richard K ö Augsburg, 6. Juni 1900. Böhme in Ve kloschen Geaharsfbrafam “ 7 onstantinopler Handelsblatt. Organ für K. Amtsgericht. Nr. 470. Freier Verlag⸗ Gefenschart hüS
1900. — H. 13 905.
66. 135 212. Sveckschneidemaschine mit Vor⸗ ring 38. 11. 5. 1900. — St. 4094. eines mittleren aufrecht stehenden Gerüstes ge⸗ bildet werden. Ernst Herse, Berlin, Mitten⸗ Barnimstr. 4. 25. 5. 97. — K. 6889. Siebert, Berlin. 2. 8. 97. — B. 8778,
Handel, Finanzen, Industrie und Verkehr in der Setsssdenes bbeschränkter Haftung.
gelege zur Erzielung eines zweimaligen Speck⸗ 77. 134 499. Fahrbrett mit Schaukeleinrich⸗ vorschubes während einer Umdrehung der Messer⸗ tung für Spielwaaren. Karl Knauth, Orla⸗ 8 öö 8 1900. v⸗ 2 We“ 8 vcsstse beseztzter tschuh h 28, 5. 1900. 8
3. x ⸗ 8 5 4 28 1+ 2 2 23362 Das Stammt 2 Tunnelhan.) Nr. 22. — Inhalt: Smyrnas Aus. „Das Handelegeschäft unter der Firma hl extanr erhöht worden. 1““
achse. J. A. Kraus, Weismain. 17. 4. 1900, münde. 30. 3. 1900. — K. 12 080. — . 12 175. 77. 134 911. Als Scahhnitter ausgebildete barer Rückwand und an derselben gelenkig be⸗ u. s. w. Friedrich Schnitzlein, Luxemburg; G. H. F. Schrader, New York; Vertr.: C.Feblert 67. 134 924. Taschenschleifstein in Holzhülse Puppe mit durch Triebwerk wechselweise bewegten festigtem Deckel, mit etagenförmigen, zellenartigen Vertr. . Adolph Altmann, Berlin, Ackerstr. 68 a. u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenftr. 32. 26. 6. fuhrhandel. — Wirtthhschaftliche und kommerztelle Kopp in Barmen ist durch Vertrag auf den Ka f Nr. 441. Deutsche Otis 28. 5. 97 — Sch. 6136. 21. 5. 1900. 97. — Sch. 6250. 28. 5. 1900. Bedeutung des Karungebiets. — Handel, Finanzen mann Alois Erbrich daselbst ergegenpa, wer auf. Gisne Feee eeeee
oder in Hülse 6 b8 Hugo 88 “ B. “ “ “ 132 75 980. Stubichum süh Wasserst 9 Lubenow, Schöneberg b. Berlin, Gleditsch⸗ tagonerstr. 37. .1900. — B. 14 608. „Bremen. 10. 5. 1900. — Sch. 11 018. 3. 330. zutzschiim für asserstands⸗ 64. 76 642. Hebelkorkeieb 8 b und Industrie: Verlä . 3 . 3 straße 13. 23. 4. 1900. — L. 7384. 77. 134 915. Pappspielbälle, welche geöffnet 81. 135 287. Deckelverschluß für Kisten mit zeiger der Dampfkessel u. ( w. Friedrich Becker, em e. 226. 5. gr. B. dugnd tienen. Gerreide⸗Augfu e ge S bbieeeeex . vr . fortsetzt. a. Sde⸗r Wervcg Haftung. — 67. 134 952. Aus einem Stück mit Griff und werden können und im Innern mit bleifreiem direkt an der Kistenwand befestigten Schrauben⸗ Schnitzlein, Luxemburg; Vertr.: Adolph Alt⸗ 23. 5. 1900. . markt in Brussa. Aus Ostrumelien. Vom Jute⸗ Königl. Amtsgericht. 8 5 2 Fiddr. Hans von Adelson, dem Dr. jur. Parierstange gegossener Streichstahl, von dem Staniol ausgelegt sind. B. E. Scheffler, bolzen und zu sichernden Muttern. Ludwig mann, Berlin, Ackerstr. 68 a. 11. 6. 97. — 64. 84 784. Schankvorrichtung u. s. w. marlt. Volkswirthschaftliches aus der Türkei. Ein⸗ 98 gericht. 8. E“ eftastns Otto Bach⸗
— Koenigk, Halensee. 18. 4. 1900. — K. 12 183. Sch. 6201. 21. 5. 1900 Alexander Ritter, Basel; Vertr.: Eustace W. uhr von Schirmen in Egypten. Ottomanische Berlin 8 ertheilt, daß je — Seshe. Staatsschuldenverwaltung. Banque Impériale . Handelsregister [23365] Firma der Sestschaft v Sr
ein Paar paralleler Oberflächen mit Zügen in Schönfeld, Zschopauthal. 11. 4. 1900. 82. 135 010. Trockenschrank mit Warmluft⸗ 15. 77 477. Typenhalter u. s. w. Hermann Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 25. 5. 97. - 9 des Köni Ottomane. Zur wirthschaftlichen Erschließung 8 niglichen Amtsgerichts I zu Berlin. Berlin, den 7. Juni 1900
Längsrichtung. das andere Paar mit feineren Sch. 10 916. 1 nan ügen in Querrichtung versehen ist. Nicolais 77. 134 918. Fahrzeug in Gestalt eines bespülung. Karl Friedrich Göhmann, Dresden⸗ Bernert, Berlin, Kastanienallee 40. 15. 6. 9. — R. 4417. 25. 5. 1900. h — B 8532. 25. 5. 1900. 70. 78 314. Gummiervorrichtung n. s. w. Otto Rumäniens. — Verkehrswesen: Frachtenmarkt in Bei ben vv 1 n Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.
. 20 eilung B. des 8
lasen, Hamburg, Catharinenstr. 23. 9. 5. Torpedos, das durch ein Uhrwerk hin und her Kaditz. 1. 5 1900. — G. 7278 1 5. treibbar ist. H. Fischer & Cie., Nürnberg. 83. 135 223. Regelungsvorrichtung für die 15. 77 883. Hin,. und herbewegliches Farbwerk Siedentopf, Berlin, Leipzigerstr. 131. 14. 6 97. der Levante. Anatolische Eisenbahn. Oesterreichischer Handelsregt 14. 6. 97.— — S 3523. 22. 5. 1900. Llopd. Deutsche Levante⸗Linie. Duarantänemaßregein. EE1““ Lenns. Eolkemhafm [23366]
— 3 engesell⸗ 233
1900. — C. 2681.
22 ean Snülbent Schieisghrftchtugg 5 böines⸗ 2771* 194 957 Täas g ßter Pupp Meite saes dehge 1G P. 1 W. Müster, Heidelberg, NX Eisenbah em Stahlhalter ne nstellfeder und mitte . 18 51. Aus Pappe gepreßter Puppen⸗ endelstangen es mit einem durch eine M. 5542. 22. 5. 1900. 72. 76 826. Zu⸗ p . oifche Ereutagenefge nan 174 b
b Schraubenspindel verstellbaren Anschlag. J. Beck, 15. 78 643. Schön⸗ und Wiederdruckmaschine H. W. Ean. sesansg eazgrer Wiscstog,e vhetalische Püentenn oeasshen hnüaznn scaft e giuige Halbe’r D gfe Ke2 de sena i herarczen a ben
„Eisenbahn Salonik. Monaftie. Anztolische Eisen⸗ einigte Halbe’r Dampfziegeleien 8. er Nr. se Firma Aloys Knobel mit dem
FE itze in Blumenau, Kreis Bolkenhain, und Zweig⸗
. Handhebel auf einer Grundplatte beweghbarem kopf, dessen Hälften an der Büste durch breite B P — 00 B er ““ . be. Vieselbach. gö 1“ “ b ; “ 3 1ö Berlin, u. „W. Iüßler⸗ 11. 6. 97. Mn. 4. 6. 7. — C. 2150., 17. 5. 1900. bag (e A Axtiengesellschaf 23. 900. — H. 3. aus, Rittersgrün. 9. 5. . 3028. Karlstr. 40. 23. 4. — B. 14 689. — M. 5532. 22. 5. 1900. 8 80. 59. I en⸗ berzg vas, e 8 W — 1 — 100 Falas en bestehend aus 77. 134 954. Holzei und ovale Bonbonnière, 85. 134 903. Doppeltes Wassersteinsieb. 8 venr 8ej . 1 A. S nass. stufen u. s. w. Ex eee Föe. Fonftandiople⸗ Ffafkarjenoscgeglun⸗ sst gm dn Den 2 F-Ix, Uere. böter glegeige fneehe ergn eedebenore, eipzig, Waldstr. 48. 5 6. 97. — B. 8489. Ottilienbad. 5. 6. 97. — U. 555. 27.5, 1900, einßtellungen. — Vermischter Theil. — Blchertisch soser wordel, des Gerehehs üm 98 lerepächter Alohe Knobel in Bumenan ende 2 .555. 27. 900, eil. tisch. ist beschlossen worden, das Grundkapital um bi Molkereipächter Aloys Knobel in? — 3 obel in Blumenau einge⸗
67. 135 143. Streichriemen, s steir
zwei in einer erah dee iiter sh Fheilen, Fon 116 aigecseet üt vnh g8- zu Fane die Geenbetme acdga 68. ö“ ¹ 8 selmngen.,
denen der untere a Zehälter für Rasiermesser, öffnen. C. Baudenbacher, Nürnberg. 9 Brassel, Basaldstr. 8, Frankfurt a. M. 9. 2. 25. 5 1900 8 80. 110 820. Gerade od N 1 — Verzeichniß empfehlenswerthe W 20. 77 549. Weichenzunge für Straßenbahnen oder Platten u. s. w. Rheigbose a ee in Konstantinopel. — 29 eesn sh ean. 8912b en um 1eeen. pen I Bh Ind
eser Erhöhnng in Zahlung ge⸗ „ 29. Ma 8 .“
Königliches Amtsgericht.
nüe ve eiht dasgessbefttt es. .008. 771 2a r“ 8”” Kegelspiel h 1900, —28 9 sserkloset mit durch W. s Heinrich Müll Berlt is Asbeck, Wald⸗Solingen. 25. 4. 1900. — A. . 1 . Vexier⸗Kegelspiel, aus an ihrem 85. 28. asserkloset mit dur ärme⸗ u. s. w. Heinrich Müller, Berlin, Gneisenau⸗ Vereinigte Nor “ 67. 135 144. Streichriemen mit seitwärts unteren Theil durch Metallansätze beschwerten schutzmasse isoliertem Wasserverschluß. R. Fischer, straße 30. 21. 5. 97 M. 5473. 19. 5. 1900. EöäTöT s-e⸗ All 1 1 gebenen bisherigen Aktien und ferner derart herab⸗ verschiebbarem Obertheil und als Behälter für Kegeln bestehend, die sich nach Umfallen wieder Straßburg i. E., Gailerstr. 1. 24. 4. 1900. 21. 76526. Kombinierbare Abschmelzsicherung — R. 4496. 25. 5. 1900. 16“ Fachzeikschrit ufc 12,9& Mühlen⸗Zeitun g. saseber, daß je fünf der nicht in Zablung gegebenen “ “ Rasiermesser, Pinsel und Seife ausgearbeitetem selbstthätig aufrichten. Adolf Sauter, Freuden⸗ F. 6658 1 1 u. s. w. Aktiengesellschaft Elektricitätswerke 86. 76 690. Drahtlitze für Webschäfte u. s. w. Gebrüder Gorthelfte⸗ Mögülen Sendustrt. (Beag; vserlben er oh, eee ee (23584] Untertbeil. C. W. Asbeck, Wald⸗Solingen. stadt. 10. 5. 1900. — S. 6235. 85. 135 217. Rohrkappe mit sehr engen, nach vorm. O. L. Kummer & Co., Niedersedlitz Oscar Dathe, Hartha. 1. 6 97. — D. 2866. Cassel, Cölnische Stre nigliche Hofbuchdruckerei, zeichnende, über 1000 ℳ lautende Aktie zusammen⸗ In unser Handelsregister ist am heutigen Tage in 25. 4. 1900 — A. 404. ““ 77. 134 957. Lawn⸗Tennisnetz aus Eisen⸗ biw. einwaͤrts an Breite abnebmenden Spalten, als —. Dreden. 25. 5. 97. — A. 2136 25.5. 1900 25. 5. 1900. cEcc“ Abtheilung A. unter Nr. 110 die Handelsfirma 68. 134 907. Schlüsselloses Sicherheitsschloß, Metalldraht und mit durch besondere Drähte Wasserzerstäuber. F. & R. Fischer, Göppingen. 21. 77 524. Zerlegbarer Dübel u. s. w. “ Lösch öL1“ ewva LIE1“ — Wasz muß der Die unter Nr. 150 der Abtheilung B. des Handels. Carl Groyen mit dem Sitze in Bonn und als gekennzeichnet durch zwei mit den Zuhaltungen verstärkten Kanten. Düsseldorfer Draht⸗ 19. 4. 1900. — F. 6646. 1 H. Köttgen & Co., Berg. Gladbach. 16 6. 97. oschungen. Ursache der alljäh “ wissen. — Was ist die I des unterzeichneten Gerichts eingetragene, zu deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende verbundene Knöpfe. Rovert Schobbert, Thale geflechtwerk, Busch & Fürstenberg, Düssel⸗ 85. 135 247. Klosetspülvorrichtung mit be⸗ 8 K. 6900. 25. 5. 1900. Klasse. Infolge Verzichts. † Deutschland 11 Getreideeinfuhr en in E“ Aktiengesellschaft in Firma: Kaufmann Carl Groyen eingetragen worden. mit Ueberlaufrohr⸗Schwimmerventil 21. 77 639. Accumulatorenkassen u. s. w. Franz 3. 130 083. Unterbeinkleid u. s. w. Geschäftliches. Geschaftsläge g5 8 MäneprrsseZe⸗ bs 11“ Feeverene Bonn, nan- 1 —2 vn ¼ 2 e. 900 in ezeichnete 1. Amtsgericht.
a. Harz. 21. 3. 1900. — Sch. 10 813. dorf. 11. 5. 1900. — D. 5161. sonderem, versehenem Wasserkasten in dem mit Heberabfluß. Clouth, Rheinische, Gummiwaarenfabrik⸗ 25. 86 198. Gestrickte, halb und ganz effene Besteuerung der Konnossemente; Wechselfaälschungen; Register eingetragen worden ist, in der General K — — . . eneralver⸗
. H M. 00 m 68. 134 vn eee “ Be n. 1; W,9: b das “ 8 1 Wisserbehal di zln⸗N C welchem der Kolben mittels Kugel mit der Dreh⸗ von Geldstücken auslösbaren Wippen. ranz rohr versehenen Wasserbehälter. Armaturen⸗ Köln⸗Nippes. 17. 6.97. — C. 1613. 25. 5. 1900. wollene Jacken u. s. w Firmen⸗ u 8 . Wer 2 888 8 .. w. „und Konkursregister. W amml 26. 28 b123 Fabrik & Alexander⸗Fahrrad⸗Werk A. G. 21. 78 140. Versenkter Wandkasten u, s. w. 47. 128 751. Antriebsvorrichtung u. s. w. Zoll⸗ und —3 Gegen — Grnceaa dem, 30) 2er eesee. 8 e dns Handels ister ist ei an “ — r register ist eing worden:
ac⸗ “ verbunden 8 5 Drehen 8 1“ - 9. 4 1u” ft 88 t88. 8 E““ bnn 5.Wen nperpen n. se eine Aufwärts⸗ oder Abwärtsbewegung des . 135 133. Aus Papier hergestellte Wind⸗ vorm. Jacobi, randenburg a. H. August Schaeffer, Frankfurt a. M., Moselstr. 46. 47. 128 752. Antri 2 1 1— 8 Kolbens bewirkt wird. Robert Gerhardt, töder mit eingesetzer Laufhülse. Carl Ttzur- 9. 5. 1900. A. 4068. 14,66. 7. — Sch. 6207. 23. 5. 1900. 35. 128 5218. Raest nverkif ng . . w. Zandelstammggefrscte, betr. die Möhlemirzuftrie; Gelscoftsvertean un ämden. “ Leipzig, Moltkestr. 19. 20. 4. 1900. — G. 7234. mann, Elberfeld, Gerstenstr. 7. 14. 4. 1900. 86. 135 066. Aus vier am Zylinder befestigten 21. 78 554. Leitend mit der Koblenelektrode Berichtigung. in der bayeri *,Ein⸗ und Ausfuhr; Zollfragen. Die zu Breslau domizilterende Aktiengesellscheft Boswau & Knauer, Bremen, als Ien⸗ 68. 135 242. Schloß mit Sicherheitsvorrich⸗ — T. 3489. Tastern und einem am Nadelbrett befestigten An⸗ verbundene Klemme u. s. w. J. F. Bachmann, Das Datum der in der Gebrauchsmuster⸗Ein⸗ vb Se-e, eusat wanen. Müller⸗ g h 1 niederlassung des umter gleicher — .2 tung, welche durch mit Rippenkernstück versehene 77. 135 134. Aus Papier hergestellte Wind⸗ schlag bestehende Einrichtung zur Verhütung des Adolf Vogt, C. C. Weiner, Dr. Josef tragung 134 083, bekannt gemacht unter Kl. 13 in versammlungen —Werkehrs⸗ Vereine und Vereins⸗ 8 8 reslauer Disconto Bank, Berlin bestehenden Hauptgeschäfts: Am 13. Mat Nuß und zwei zugehörige geschlitzte Hohlschlüssel mühlenflügel mit eingesetzter Laufhülse aus steifem Krummschlagens der Nadeln an Jacquardmaschinen. Kirchner, Albert König u. Dr. Alexander Nr. 121 A. des Reichs⸗Anzeigers vom 21. Mai 1900, sätze: Ausfahrwe ste Feirtae espefen Tara⸗ n 4— befindliche Zweigniederlassung unter 1800 Ih, was Heeeen Srenn .8.833828b mit und ohne Bart gebildet wird. Moritz Kahle⸗ Papier. Carl Thurmann, Elberfeld, Gersten⸗- Hermann Tautenhahn⸗ Frankenberg i. S. Jörg. Wien; Vertr.: C. Feblert n. G. Loubier, in Anspruch genommenen schweizerischen Anmeldung in Warschau.. dee. heesb ernedde; — “ Creicens 2 des Handelsregisters des Gustav Kietz in Dresden, Franz Freyer in 8 straße 7. 14. 4. 1900. — T. 3490. 5. 3. 1900. — T. 3434. vT“ 32. 24. 6.97. — B. 8585. März 1896, nicht der 31. Januar 1900. Geschichte des Rostocker Wassermülleramts u Ber⸗ am 5. Jum 190; 5 1-- Berlin, Schybilski in Steglitz und 8 C1“ käufe und Verpachtungen; Unglücksfälle, Brände. — getragen worden ist, den Hugo Brink zu Berlin und —.——— ——
Leutewitz b. Kotta i. S. 5. 5. 1900. — K. 12 27 Gewebe mit verschiedenfarbig 42%b 4 1 ZM 1 ETee1 Kaiserliches Patentamt. Getreide⸗ und Mehlmarkt. den Hermann Haendler zu Gleiwitz derart zum schaft mit einem andern Prokuristen die Fi ie Firma
68. 135 243. Fenstersteller, bestehend aus 77. 135 174. LCottospiel, bestehend aus einem 86. 135 221. einem feststehenden Gegenstück und einem am Stadtplan mit die Bauwerke, Denkmäler ꝛc. zusammengesponnenen Ketten⸗ oder Schußfäden. 1 23. 4. 1900,. — dwig Asch, St . Posen. 14. 6. 97. Ic Ig 59947 6
3 Ludwig Asch, Starolenka b. Posen — von Huber. [23647] Prokuristen bestellt, daß jeder derselben ermächtigt rechtsverbindlich zu zeichnen ctigt ist. Bir
egt ee “ Füleeine gcheutenden ee. 1 8 Müller, Löbau i. S. n 8;. der in ersteres eingreift. eorg Roesener u. ättchen belegt werden. alther Buchrucker, .9827. II22s1900 “ 1 . Richard Koch, Wahren b. Leipzig. 5. 5. 1900. Amberg. 5 5. 1900. — B. 14 796. 86. 135 224. Jacquard⸗Plüsch auf Ripsgrund, 24. 77 400. Wasserrost mit Rippen u. s. w. b EETEE“ giegesammtenbreefir. in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied an Hermann Kubbernuß ertheitte Einzelprokura — R. 8071. 8 8 77. 135 191. Sich selbstthätig bewegende bei welchem jede Ruthe vermittels eines feinen Jul. Soeding & v. d. Heyde, Hörde i. W. Wochenschrift für den Papier⸗ und öb 5 günen und Verlag von Wil⸗ oder einem — folgenden Prokuristen der Gesell⸗ ist gleichzeitig erloschen. 68. 135 273. Treibriegel für Fensterverschlüsse Figur, deren durch Federwerk bethätigte und mit und eines groben Schusses hergestellt wird, unbe⸗ 10. 6 97. — S. 3516. 19. 5. 1900. Schreibwaaren⸗Handel und die Papier ver⸗ Neunter K wwins in Leipzig. Nr. 11. — Inhalt: b-9—S Felix pick 8 Breslau. Salo Juliusburger Lagarie & Co., Bremen: Offene Handels⸗ mit Kniegelenk. Josef Mienes, Aachen, Groß⸗ fahrbaren Skis ausgestattete Beine die Bewegung schadet der Anzahl Kettenfäden. M. C. 26. 77 996. Acetylengasentwickler u. s. w. arbeitende Industrie. Herausgegeben von Dr. Heinrich Grossiste eags gas .we are beegen bae-n 1 e. . eins Sehhes gesellschaft, errichtet am 5. Junt 1900. Inhaber E Se. 9. 2. 2* — 289 düch 3 6 3 u Hennig, “ & Co., Elberfeld. 23. 4. 1900. — ” ““ Gießen. 11. 6. 97. — irschberg, 8-” 48 9 vbebels⸗ Straße 5. stelle . Die Uör⸗ ET --gn- — venen eenen. * bügver. Schultze 4 —n sind der Kaufmann Johann Wilbelm Lagarie 8 292. Verschlußriegel für Thüren aller ürnberg. 14. 5. .— U. 8 . 14 698. R. 4470. 19. 5. 1900. Nr. 22. — IJnhalt: er r⸗Ladenschluß. — ee 15 nec Ausschusse b S erlin, Oito Landé zu Charlotten⸗ und die Wittwe des Kauf S a Wil. Art, bei dem durch keilförmige Gestaltung von 77. 135 193. Spielbrett mit einem Rand, 86. 135 232. Ruthe mit Vertiefungen zur 26. 81 977. Mit Hahn versebene Düse für Versendung von Füssigkeitsproben. — Fhlache den n für Chronometrie. — Handel und burg oder mit zwei anderen Prokaristen der Gesell⸗ helm — ——— Zunge oder Bügel beim Verschluß ein Anziehen dessen Felder verschiedene Flaggen tragen. Otto Erzielung verschieden hohen Flors. Weigert Glühlichtkrenner u. s. w. Max Seiler, Berlin, nach den Vereinigten Staaten. — Freigesprochene nen chanik “ Fachschule für Fein⸗ schaft dieselbe zu vertreten und deren Firma zu Bremen wohnhaft. 1 ö der Thürflügel erfolgt. G. Habicht, Görlitz, Arlt, Görlitz, Salomonstr. 13. 15 5. 1900. & Co., Berlin. 28. 4 1900. — W. 9860. Alt⸗Moabit 12 a. 28. 5. 97. — S. 3476. Postkarten. — Neuheiten. — Muster, Preislisten Schwenninge Ine und Elektromechanik in xr en 8 1 Schmidt & Luhmann, Bremen: Die an Berlinerstr. 20. 4 1900, — H. 13 839. — A. 4081. 86. 135 255. Offenbach⸗Schaftmaschine mit 28. 5. 1900. 8 8 8 s. w. — Neuerungen und Erfindungen. — Bahefmart gen 8 N. (mit Abbildung). — Janich’s erlin, den 5 Juni 1900. 8 Heinrich Ritter ertheilte Protura ist am 31. Mat 69. 135 093. Kombinierte Fingernazel⸗ und 78. 135 194. Photographische Blitzlichtlampe einer Vorrichtung zum Hochstellen der Schäfte 26. 87 544. Elektrischer Gasfernzünder u. s. w. Londoner Schreibtischgeräthe. — Beschlagnahmte dungen) ren ewedh Postkarten⸗Automat (mit Abbil⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. 1900 erloschen. 8 Fußnagelschere mit Zigarrenabschneider. Adolf mit an der Außenseite liegender, am feststebenden mittels eines auf Platinen wirkenden Excenters Industriewerke Kaiserslautern, Metall⸗ Spielkarten. — Zum unlauteren Wettbewerb. — es Schl ehr - F Umschau im Fache: Halb⸗ 8 Farh 8.⸗rstse Bremen, 6. Juni 1900. Halstrick. Sundern i. W. 7. 5. 1900. — Streichholz vorbeigeführter Reibfläche. Robert unter Aufhebung der Schaltbewegung des Karten⸗ und Porzellan⸗Fabrikation G. m. b. H., Waarenzrichen. — Gebrauchsmuster. — Vom holun Fö (mit Abbildungen); Wieder⸗ gnv- Handelsregister [23364] Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede H. 13 936. Böhny, Zürich; Vertr.: A. Daumas, Barmen. prismas. H. Repenning, Aachen, Hubertus⸗ Kaiserslautern. 9.6.97.— J. 1692. 18. 5. 1900. Büchertisch: Bibliothek der Gesammtlitteratur des 229— Ve b Parte (mit Abbildung). — Eingesandts. es Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. — — - 70. 134 692. Durch einen Konus abstell⸗ 16. 5. 1900. — B. 14 844. straße 68. 14. 5. 1900. — R. 8093. 30. 76 675. Rückenschild an Bruchbändern, In⸗ und Auslandes. — Der Flügel des Engels. — und Geschäfts nwee. Weltausstellung. en. Yersonalien Am 6 Jani (Abtheilung A.) Bromberg. Bekanntmachung. [23370] barer Füllfederhalter aus Hartgummi. J. 80. 134 565. Gerippte Decken⸗ und Wand⸗ 86. 135 265. Zierspitze aus Baumwolle, Wolle, Leibbinden u. dgl. Dr. H. Burger, Baden⸗ Champagner⸗Geist. — Die Annonce. — Deutsche lun C.,a.83 Fach — Vereine und Versamm⸗ Be 1900 ist eingetragen: In das Handelsregister A. ist heute bei der Nr 24 Bierlein, Berlin, Artilleriestr. 25. 4. 4. 1900. bekleidungsplatten aus poröser Thonmasse nach Leinen, Metallgespinnst o. dal. mit angewebter Lichtenthal, u. Tb. Lutz, Baden⸗Baden. 31 5. 97. Patente. — Ausländische Patente. — Neue Ge⸗ — Technif 88 schu en. — Handel und Verkehr. 8 r. 26 124 Firmenregister Berlin I (Firma vermerkt worden, daß dem Kaufmann Felix Leopold — B. 14 607. Gebrauchsmuster 119 379 ohne Rippen an den doppelter Kante, zur Einfassung von Gardinen, — B. 8450. 27. 5. 1900. 1schäfte, Geschäftsveränderungen u s. w. — Friedrich Vermischtes E 15 chtliche Entscheidungen. — 2 Nennhaus, Bertin). In Charlottenburg in Bromberg für das Handelsgeschäft, in Firma 70. 134 996. Schreibfederhalter mit auszieh⸗ Längskanten. Adolf Francke, Maadeburg, Decken u. dgl. G. Köttgen & Co., Barmen. 30. 76 689. Fächerkamm für Haartrocken⸗ Soennecken. — Geschäftsjuviläum. — Handlungs⸗ handel eeex Ks g⸗ ruchsdiebstähle zc. — Ausfuhr⸗ if Bei Zweigniederlaffung errichtet. 8 Carl Wenzel in Bromberg, Prolura ertheilt harem Kern. Willy Abel, Münzstr. 17, u. Joseph Lüneburgerstr. 2a. 4. 4. 1900. — F. 6600. 16. 5. 19000 — K. 12 328 apparate 8. 1. . Hetmann Bieler, Karle⸗ weisenee in Rumänien. — Post und Papierfach. E““ P“ 9 (Büenmn enn0 üe. bee. EE1 811s 227 esee 454. 2u! n. b Peag .— Patente. L. „ Berlin). . 8 den 2. Juni 190 86. 135 281. Walkvorrichtung an mechanischen ruhe, Kaiserstr. 227. 1. 6. 97. B. 8454 1X4“ — Konkurse und Infolvenzen. — Silberkurs. — schaft ist aufgelöft, Kausmann Meh. s 28 ““ 4
Chaim, Neue Friedrichstr. 76, Berlin. 17. 4. 80. 135. 1o.ehe Bum Abkenen der S 8 arbe auf Kunststeine mit als Deckschablone aus⸗ Webstühlen, bei welcher die Spannung der Kette 26. 5. 1900. 1 8 8 “ 1 Ka
5 ¹ — 8 8 ebel 30. 77 558. Muldenförmiges Haarwaschbecken Zeitschrift für Heizungs⸗, Lüftungs⸗ und Arbeitsmarkt. ““ Berlin führt das Geschäft unter unveränderter Firma eremüir fort. Diese ist nach Nr. 3051 Abtheilung A. über⸗ Delitnsch. “ 82
1900. — A. 4028.
70. 135 032. Aus federndem Material be⸗ gebildetem Siebboden. Leipziger Cement⸗ mittels zweier Streichriegel erfolgt, deren G stehende Verbrauchshülse für Bleifedern und industrie Dr. Gaspary & Bröcker, durch Excenter bewest werden Oberlau tzer i. m. Hermann Bieler⸗ Karlsruhe, Seesgi wngetede 1gg; “ Carl Zeitschrift der Zentralstelle für Arbeit ——— —ͤͤͤͤ144““ Labas, eaescmamz, Verlin. — Nr wr enernmeacht Hünge. n Benahc
Sch. 11 615. 8 “ daran befindlicher Dose für Schuhpasta. C. 86. 135 285. Jaecquardgewicht aus Hohlglas Henschel uu. Wilbelm Thöina, Uerdingen. Hee. Feeehnen. Breslau. Hrac ul. Poßs. 9 . 2.e .denth — vortr. 89 - 8 lbert Labus in Berlia. b Beliosch vdenh — 2
1 57 1 319**9 97 en 8 f Preuß. Mi erner e mi Si G Pdeh . 30. 1900. 88 e 1 KES,h “ Bluten⸗ gg ö ees 114“X“ 129 SLn 2. Fhüch 32 s. 2 eee Fa⸗ EEE— o hugo E1““ 1 —— Einbeck. Bekanntmachung. 8 [23384]
8 — K. 12 . 1 2 8 . E „ „ 8 ug⸗ - 3 8 er⸗ 1,⸗ “ 8 SB „ 8 8n 6f 88 1 . In d ies . — 8
070 „% 82 670 Punktierapparat für Paus⸗ ö“ 8 — vI rh * 888 ie., Krefeld esfen sar f et un 8888˙ Ferge 83009 und Gasbadeöfen. Reiniger und Vorwärmer 5 Groß⸗Lichterfelde. (Carl Heymann'’s Verlag in Berlin. Htseth Büen. . biesige Handelsregister ist zu der Band 1
zeichnungen mit durch Kurbel⸗ und Schnurantrieb W. 9718. — sss. 135 075. Ruthenwelle für Windmühlen 37. 77 226. Trapezförmige Unterlage für Sheisewafsers für Dampfkessel. Siemens'sche Re⸗ * hn steraee 44.) Nr. 10. — Iahalt: L ꝓ. 8SS Ftrma Louis Müller, Inhaber: 1“”“ —
bewegter Nadel. Ludwig von Sobbe, Salz 81. 134 913. Aus einem Stück Karton ge⸗ mit aufsitzendem Ruthenkreuz und Rosette mit Hohlstegeldächer u. s. w. G. Lesemeister Sac-Aas güsraninß, n. “ Acetylen⸗ eeee* — ö eie öelen. gess — köscht isr⸗ e e ge⸗
e 1 a g. S. 6170. e. durch 8 Scutglappen üct Peä. S und aufgeschraubtem . ehit⸗ 51. 10. 6. 97. — L. 43 bätige E “ stelle. II. — Die zweite I Hermann Nagel Fee Nagel, Inhaber: Einbeck, 31. Mai 1900.
9 Lseähtenlalc 858 es 82 “ 8 ff 81 E Kühl, Rogasen. 14. 4. 19 81 8, 8 12. Honsfaägemaschlne a. f. w. Lude Heilhrete des 5 ““ “ E— „ üweite “ LA hFirma Hermann Sebee. Fahaber: Koͤnigliches Amtsgerich mt 1 88. 135 076. Janere Vordrehvorrichtung für Harzer. Heidelbera⸗Neuenheim. 2. 6. 97. Bücherschan — Nottzen. atentnachric - . he — Berichte un ermang 8 , onialwaarenhändler, Berlin. Einbeck 8 schau. ““ Korrespondenzen: Volksbelehrung. — Gewerbehygiene „Nr. 3056. Firma Julius Normann, Tempel cX. Zekauntmachung. 123380] b 2 . 8 In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist heute
en Hephr r.n1s21ne fumlegherem enn. Oscar Preiß, “ Ermelstr. 12. 2 . . riff. Julius Rosenthal, Posen, Friedrichstr. 31. 9. 4. 1900. — P. 5212. altrockwindmühlen, bestehend aus den, mit ver⸗ H. 7909. 21. 5. 1900. b 8 G ütung: jutsche Arbei 8 2. 4. 1900. — P. 5204. 681. 134 929. Gelatine⸗Dosen als Packung längerten Achsen versehenen, eisenbahnartigen 42. 74 929. Verriegelung der Zahnradsegmen 4“ das bö, dafshe⸗ . 8— WTEEö“ nter Nr.2 eingetragen die Firma Salzgewerkschaft 70. 155 10. Schreib⸗ und Zeichenfeder mit fͤr Mottentabletten. Jobannes Mohren, Rädern, Schneckenrädern, Schnecken und Vor⸗ u. s. w. Franz Trinks, Braunschweig, Kastani Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ und Kasre voabs. und 1899. — Berichte Tempelhof. 8 Salzderhelden. an beiden Enden angeordneten Schreib⸗ oder Köln, Lütticherstr. 48. 325. 4. 1900. — M. 9847. elege. Carl Kühl, Rogasen. 14. 4. 1900. Allee 71. 29. 4 97. — T. 2012. 20. 4. 19 gegeben von der Königl. Zentralstelle für Gewerbe — Ssarahssds 86 8e Firmenregist N28gh ed g, b ö Zeichenspitzen Dr. Adolf Nettl, Laun; Vertr.: 81. 134 934. Packussß für Glaswaaren, Eier, . 12 179. 8 45. 77 152. Spritze für Insektenpulver u. „n 8 Handel. (Verlag der Stuttgarter Buchdruckerei⸗ “ .“ Fhhs⸗ Sn d Eq““ Le eraeeeemeö Selmar Reitzenbaum, Berlin, Mohrenstr. 50. Früchte und andere zerbrechliche oder vor Druc 89. 135 152. Rübenschwanzfänger aus hori⸗ Dr. W. Höveler, Heiligenstadt, Eichsfell Fejellschaft (Chr. Fr. Cotta's Erben].) Nr. 2. 88 Handels⸗R ist Firmenregisft 1 18ee c II1I““ bean8 ng en n-eebr 61e e he und Stoß zu schützende Gegenstände, aut einer zontal rotierender durchbrochener Scheibe. Ma⸗ 29. 5. 97. — H. 7888. 18. 5. 1900. * Erlaß des K. Ministertums des Innern, “ g egij er. Hohenstein Ni — G in Eiabeck. Tischlermeister Heinrich Uhen 8 45. 78 471. Regulierbarer Milchentrahr reffend den Vertrieb von Waaren nach dem sogen. Altenburg. [23360) Berlin, den 6. Juni 809” eeäegses — eese — de 33 8 nner der Vorstandsmitglieder sind: Mau
14. 5. 1900. — N. 2797. 70. 135 126. Schreibstift (Krayon) in Ge⸗ doppelten Lage Wellpappe mit zwischen beiden schinenfabriken R. Karges & Gustav Gella⸗ oder H 8 8 8 ydrasystem. — Bekanntmachung. — Auf dem die Braunkohlenabbauge 29 2 iheee e gesellschaft Königliches Amtsgericht I. Ahtheilung 90. Gottlieh Schrader in Salnde Schrad Salzderhelden, Oekonom
schützrohrform Leopold Adler, Nürnberg, Hoch⸗ durch Heftung erzeugten Hohlräumen zur Auf⸗ Hammer & Co. Actiengesellschaft, Braun⸗ u. s. w. J. Vering, Beelen i. W. 21. 5. 1 3I. 3. 1900 — A. 4006. nahme der Gegenstände. Patent⸗Cartonnagen⸗ schweig. 30. 4. 1900. — M. 9864. V. 1261. 17. 9. 1900. wolltarif Entscheidun in den Vereinigten Staaten Marieugrube bei Meuselwitz zu Alten b . dicken Fücg⸗ JE Febec G. m. b. H., Berlin. 28. 4.1900. — Aenderungen in der Person des . - 9,2 AE be. 1900 29 üen eFeh⸗ Wels. dacsngs teeffenden Fol. 203 des aften Handelsregisters des werun (28368] E 8 Gesellschaftsvertrag „ 8 .22207. .. w. gdm. . ⸗ . 20⸗ en ene e 8 8 1 f 1 . 8 “ 23363. m 15. Junk 896 1ͤ1“ Platte. Auzust Buchholz, Berlin. Danziger⸗ 81. 124 939. Sockverschluß in Form einer Inhabers. 97. — Sch. 6128. 21. 5. 1900. 1 dese far Fabrikarbeiterinnen in aech eaedg oc ““ 8 88* CS . 1eee ellsnehn — Koniglichen Acts. Einbeck. den 5 ams ee 8 straße 67. 28. 4. 1900. — B. 14 728. Kette mit Endhebel und Karabiner. J. G. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ 49. 80 391. Ankerband u. s. w. Peter 2 At erbliche ꝛc. Rezepte. — reisausschreiben. — 188.N v. * 1219009” en. gerichts 1. Abtheilung B., ist Folgendes eingetragen Königliches Amtsgericht. I. 72. 135 057. Patronenhülse für Jagdfeuer⸗ Reindl, Pasing. 2. 5. 1900. — R. 8054. muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Schöttler, Hagen I. W. 12. 8. NM.. säherarische Erscheinungen. — Thätigkeit des chemi⸗ 8 Amis 8 cht Abth.) warden;. E waffen, bestehend aus einem festen Hülsentheil 81. 134 940. Aus Blech hergestellter Flaschen⸗ Klasse. 1eg Sch. 6451. 28. 5. 1900. Wen Faboratoriums. — Firmenwesen. —Konkurse. 2 S 8 †. Jun 1900: ERindeck., SBekauntmachung. 123388]⁄ und einer leicht entfernbaren Papierhülse, welche kasten mit gebogenen Zwischenwänden aus Blech- 9. 77 276. Pinselartiger flacher Besen u. s. w. 49. 94 245. Durch Ineinanderschrauben, g. b ebrauchsmuster. (Eintragungen.) Ankün⸗Angermünde. 123358] -enn deh s Annaberg Passementrie⸗ In das hiesige Handelsregifter X. ist heute Düsseldorf, 1 haltene Schutz⸗ und Schmtierbüchsen u. s. n gen I vaserem iemenneaister itt haute bei Nh9 8 89 u Le. n b unter Nr. 6 eingetragen die Firma⸗ . . errahmen mit drehbarer L. Vojäacek, Prag; Vertr.: O. Krueger — woselbst die Firma Emil Johannes mit dem Verl erg mit Zweigniederlassung in August Krüger
die Pulver⸗ und Schrotladung in beliebiger Länge streifen. Ernst Springorum, aufzunehmen vermag Munitions⸗ A Waffen⸗ 3 5. 5. 1900. — S
58
6226
9226