in Dassel. Inbaber der Firm Krüger in Dassel.
. 1.““
na ist Kürschner Augus
Einbeck, den 8. Juni 1900. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [23387] Auf Fol. 134 des hiesigen alten Handelsregisters ist heute die Firma Gebr. Tibbe, vorm. Oswald Niesel Dampfbrauerei Silberthal b. Bürgel in Thüringen gelöscht worden. Eisenberg, am 6. Juni 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.
Ettlingen. [22515]
Zu O. Z. 7 des Handelsregisters Abth. A.,
Firma Th. Schottmüller Wwe Sägwerk und
Holzhandlung Ettlingen in Ettlingen, wurde
eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich Gregor Müller in Karlsrube ist Prokura ertheilt.
Ettlingen, 1. Juni 1900. “
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Schles. [23388] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 4 die offene Handelsgesellschaft:
„Krause & Ringel, Regulatorgehäusetischlerei b zu Freiburg i. Schl.“ “ eingetragen. 8
Inhaber derselben sind: 1) der Tischler Carl Krause, 2) der Tischler August Ringel, beide in Polsnitz.
Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1900 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist ein Jeder der beiden Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Freiburg i. Schl., den 6. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
1““
111“*“
Gotha. 23392] Im Handelsregister ist eingetragen: 88 Aus der Firma: H. Albrecht & Co in Ge⸗ orgenthal b. Gotha, Iegserläsung der gleichen Firma in Friedenau b. Berlin, ist der bisherige Mittinhaber, Chemiker Hermann Kirchhoff das., aus⸗ geschieden. Gotha, den 6. Juni 1900. Herzogl. S. Amtsgericht. III.
Grossschönau. [23391] Im Handelsregister ist eingetragen worden; 1) auf Blatt 342, die Firma Carl Hofmann in Großschönau betreffend, am 1. dieses Monats, daß die Prokura des Carl Heinrich Hofmann, 2) auf Blatt 23, die Firma Kämmels Erben Comp. in Großschönau betreffend, am 2. dieses Monats, daß die Prokura des Carl Fährmann, und 3) auf Blatt 349 am 8. dieses Monats, daß die
Firma Hermann Heidig in Niederleutersdorf eerloschen ist. Großschönau, am 8. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ass. Höring. SGrünberg, Schles. 23389] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 171 eingetragene Firma „Otto Erler“, In⸗ baber Kaufmann Karl Friedrich Berthold Otto
Erler zu Grünberg, gelöscht worden. Grünberg, den 6. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Guhrau, Bz. Breslan. Bekanntmachung. Die im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 27 eingetragene Firma „Aloys Woywode Paul Schirdewahn’s Nachfolger, Guhrau“ ist gelöscht worden. Guhrau, den 7. Juni 1900. Koönigliches Amtsgericht K. Amtsgericht Hall in Württemberg. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurden gelöscht: 1) die Firma 8. Heinrich in Hall. 2) die Firma Carl Wagner in Hall. Den 8. Juni 1900. Stv. Amtsrichter Wöllwartt.
Hamm, Westf. Handelsregister [23393] des Königlichen Amtsgerichts Hamm. Die unter Nr. 121 des Firmenregisters eingetragene
Firma „Ludwig Schmidt Sohn“ zu Hamm mit dem Kaufmann Hermann Schmidt zu Hamm als Inkhaber ist am 31. Mai 1900 gelöscht.
Hildesheim. Bekanntmachung. [23394⁴] Im Handelsregister ist heute Blatt 701 zur Firma Möller & Amann in Hildesheim eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma wie die Prokura des Kaufmanns Friedrich Preuß sind erloschen. Hildesheim, 7. Juni 1900. Koönigliches Amtsgericht. I.
23586]
gever. [23399]
In das Handelsregister ist zu der Firma Gebrüder
Ohmstede Jjunr. in Jever eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Jever, 1900, Mai 28. 68 Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.
Kalkberge Rüdersdorf. [23022]
Ja unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 41, Firma Martin Herzberg & Sohn mit dem Sitze
in Herzfelde eingetragen worden, daß auch der Kaufmann Martin Joseph Karl Herzberg fortan
zur alleinigen Vertretung der Firma berechtiat ist. Kalkberge Rüdersdorf, den 26. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kalkberge Rüdersdorf. 23021] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 93 ein⸗ getragene Firma: H. Gumpert ist erloschen. Kalkberge Rüdersdorf, den 1. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Kattowitz. 123168] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 99 die Firma Samuel Grünpeter zu Laura⸗ hütte und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Grünpeter in Laurahütte heute eingetragen worden. Kattowitz, den 1. Juni 1900. Königliches Amtsgericht
8
kempten, Schwaben.
ö11““ 1 8 86 85 1u“ Kattowitz. [23169]
Die Gesellschafter der hier am 29. Mai 1900 begründeten und unter Nr. 100 im Handelsregister Abtheilung A. eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ Kattowitz, sind Kaufmann Lewandowski, Kattowitz, Kauf⸗
schaft Lewandowski & Co⸗,
mann Josef Myllek, Kattowitz. Kattowitz, am 1. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei in Kaufbeuren.
ändert. mechanischen Baumwoll⸗Spinnerei Im übrigen siehe Reg.⸗Akt. Nr. 58 und 61“. Kempten, 6. Juni 1900. Kgl. Amtsgericht
Kempten, Schwabenä. 14 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Firma J. Krick.
Zwelaniederlassung gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäftes ein Megenelee Damenkonfektions⸗ und Kurzwaaren⸗ Kempten, 7. Juni 1900. Kgl. Amtsgericht.
Kolberg.
In unser Handelsregister A. sind am 1900 eingetragen worden:
1) unter Nr. 6 die Firma Adolf Walter zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Walter ebenda,
2) unter Nr. 7 die Firma
Kaufmann Franz Wistinghausen ebenda,
3) unter Nr. 8 die Firma Kolberger Kunst⸗ cementsteinfabrik „Meteor“ Max Lau — Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Lau ebenda, e 4) unter Nr. 9 die Firma Richard Hüttner zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Hüttner ebenda,
5) unter Nr. 10 die Firma Paul Martin Schultz zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Martin Schultz ebenda. Königliches Amtsgericht Kolberg
Landau, Pfalz.
Handelsregistereintrag. J. Ecker Söhne, Firma in Landau.
In die offene Handelsgesellschaft ist der Architekt
und Werkmeister Valentin Ecker in Nußdorf als
neuer Gesellschafter eingetreten.
Landau, Pf., 5. Juni 1900.
K. Amtsgericht. 8
[23587]
1““
Lauchstedt. [23031] In unserm Gesellschaftsregister-ist bei der „Dörste⸗
witz⸗Rattmannsdorfer Braunkohlen⸗Industrie⸗
Gesellschaft zu Rattmannsdorf“ eingetragen:
1900 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 500 000 ℳ hat stattgefunden.
b. In der Generalversammlung vom 18. April 1900 ist beschlossen worden, den §§ 4, 26 Absatz 1 und 32 des Statuts die aus der Verhandlung vom 18. April 1900 zu Punkt 2 der Tagesordnung ersichtliche Fassung zu geben und im § 29 des Statuts die Ab⸗ sätze 5 und 6 zu streichen, so daß der bisherige Absatz 7 die Ordnungsnummer 5 erhält.“
Es werden 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ zum Betrage von 1000 ℳ für jede Aktie von 1000 ℳ ausgegeben.
Kgl. Amtsgericht Lauchstedt, 30. Mai 1900.
Leipzig. [23027] Auf Blatt 139 des Handelsregisters des vor⸗ maligen Königlichen Gerichtsamts Leipzig II ist heute eingetragen worden, daß die Firma Leipziger Strickmaschinen⸗Fabrik, G. L. Oemler in Leipzig⸗Plagwitz erloschen ist. den 6. Juni 1900. önigl. Amtsgericht. Abth. IIB Schmidt. 8 Leipzig. [23029] Auf Blatt 3907 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß in die Firma Minkwitz & Grießer in Leipzig der Kaufmann Herr Carl Ernst Richard Meißner daselbst eingetreten, der Ge⸗ sellschafter Herr Friedrich Louis Minkwitz dagegen ausgeschieden ist. Leipsig⸗ den 6. Juni 1900. önigliches Amtsgericht. Schmidt.
Abth. II B.
Leipzig. [23028] „Auf Blatt 9406 des Fandelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Carl Ernst Oswald Jagemann in Leipzig für die Firma Max Delling daselbst Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 6. Juni 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt. Leipzig. 8 [23026] Auf Blatt 10 771 des Handelsregisters ist beute die Firma F. Albert Helmcke in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Friebrich Albert Helmcke in Leipzig eingetragen worden. Leipzig, den 6. Juni 1900. Königl. Amtsgericht. “ Schmidt. Leipzig. 8 [23421] Auf Blatt 6996 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma J. R. Geßner in Leipsis erloschen ist. Leipzig, den 7. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Leipzig. [23419]
Auf Blatt 9187 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der Firma Polter &
W“ Pietzsch
[23023]
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1900 wurde der Gesellschaftsvertrag ge⸗ Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb einer und Weberei.
Unter der vorstehenden Firma betreibt der Kauf⸗ mann Innocenz Krick in Lindau in Füssen als seines in Lindau unter der
Franz Wisting hausen zu Kolberg und als deren Jahaber der
„a. Die in der Generalversammlung vom 18. April
8 11A“ “ in Leipzig der Kommanditist schieden ist. Leipzig, den 7. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Abth. II B. Schmidt.
“
Leipzig. 8 23418] Auf Blatt 9425 des Handelsregisters, die Firma Boswau & Knauer in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung, betr., ist heute eingetragen worden, daß die Einzelprokura des Herrn Hermann Kubbernuß und die bisherige Gesammtprokura des Herrn Gustav Kietz erloschen sind und doß dagegen den Herren Kaufmann und Techniker Hermann Kubbernuß in Köln a. Rh., Techniker Gustav Kietz in Dresden, Kaufmann Franz Freyer in Berlin, Kaufmann und Techniker Arthur Schybilski in Steglitz und Kauf⸗ mann Friedrich Noack in Schöneberg Gesammt⸗ prokura in der Weise ertheilt worden ist, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten darf. Leipzig, den 7. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Leipzig. 8 Auf Blatt 9600 des Handelsregisters eingetragen worden, daß die Firma W. C. in Leipzig erloschen ist. 8 Leipzig, den 7. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
[23420] ist heute Horne
Lengenfeld, Vogtl. [23414] Auf Blatt 166 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß Herr Theodor Carl Hermann Hartmann, Kaufmann in Lengenfeld, in die Firma Aug. Ludwig Wolff in Lkngenfeld als Gesell⸗ schafter eingetreten und die Gesellschaft am 1. Juni 1900 errichtet worden ist. Lengenfeld i. Vogtl., am 8. Juni 1900 IKhönigliches Amtsgericht. Hänig.
Loburg. 3 [23032]
In unser Handelsregister, Abtheilung A., ist heute unter Nr. 3 die offene Handelsgesellschaft „Wilhelm Fiedler und Compagnie“ in Möckern b. M. und als Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Fiedler und der Kaufmann August Kersten in Möckern b. M. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. April 1900 begonnen. 8
Loburg, den 2. Juni 1900. 1
Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 3 die Firma „Gustav Bannik“ mit dem Sitze in Lötzen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Bannik in Lötzen eingetragen worden.
Lötzen, den 31. Mai 1900. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist heute zu der Firma Aktienbrauerei zur Krone in Ludwigsburg eingetragen worden:
„Die am 10. März 1900 von der General⸗
versammlung beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist vollzogen.“ Die neuen Aktien sind an seitbherige Aktionäre zum Kurse von 128 %, also bei 1200 ℳ Nennwerth je für 1536 ℳ, an Dritte zum Kurs von 135 %, so⸗ mit je für 1620 ℳ. ausgegeben.
Den 5. Juni 1900.
Stv. Amtsrichter Waizenegger.
2321 7]
202
] Ludwigshafen, Rhein. [23072] Registereintrag. vühen Firmenregister wurde heute eingetragen die
rma:
„Ernst Schwarz, Inhaber Karl Heyd“ mit Sitz in Mundenheim. Inhaber derselben ist der Kaufmann Karl Heyd allda, welcher das von Ernst Schwarz, Kaufmannn in Ludwigshafen a. Rh., zu Mundenheim unter der Firma „Ernst Schwarz“ als Zweigniederlassung betriebene Kolo⸗ nial⸗ und Farbwaarengeschäft mit dem Recht der Fortführung der seitherigen Firma käuflich er⸗ worben hat.
Ludwigshafen a. Rh., 31. Mai 1900.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [23073]
Im Firmenregister wurde eingetragen bei der Firma „Simon Nahm & Söhne“ mit Sitz in Grünstadt.
Die dem Ferdinand Nahm, Kaufmann allda, er⸗ theilte Prokura ist mit dem 31. Mai 1900 erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 1. Juni 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. [23071]
Unter der Firma „Friedrich Geß & Comp.“ besteht seit 1. April 1900 eine Kommanditgesellschaft mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. zum Betrieb einer safter⸗ und Thürenfabrik mit Dampfbetrieb.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Friedrich Geß in Ludwigshafen a. Rh. Es sind
Ehefrau des Fabrikanten Friedrich Geß,
zwei Kommanditisten betheiligt.
Der
Josefine Geß, geb. Alles, in Ludwigshafen a. Rh.
ist ab 1. Juni 1900 Prokura ertheilt. Ludwigshafen a. Rh., den 2. Juni 1900. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [23077] Registereinträge. 1) Die Firma „Karl Hergeuhahn“ mit Si in Ludwigshafen a. Rh. ist ab 1. Januar 190 erloschen.
2) Eingetragen wurde die Firma „August Fehmel“ mit Sitz in Friesenheim. Inhaber derselben ist der allda wohnende August Fehmel, Leee. seit 1. Januar 1900 eine Eisenwaarenhandlung etreibt.
„3) Die Fes „Mechanische Pateutweberei für Dr. Raab’s rationelle Leibwaschgewebe, Lambrecht, H. Schlosser“ mit Sitz in Lambrecht ist seit 15. Mai 1900 erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 5. Juni 1900.
8 Kgl. Amtsgericht.
9 g n, R .
Eingetragen wurde Firma „Axcetylen⸗ Industrie Oagersheim Friedrich Schüler“ mit Sitz in Oggersheim. Inhaber derselben ist der Techniker Friedrich Schüler daselbst, welcher dat seither von ihm und dem Kaufmann Jacob Kappel⸗ mann in Oggersheim allda unter der Firma „Acelylen⸗Industrie Oagersheim Kappelmann & Schüler“ in offener Handelsgesellschaft betriebene Geschäft — Anfertigung von Acetylengasapparaten, Installation von Acetylenanlagen und Vertrieb der einschlägigen Artikel — nach der am 17. Mai 1900 erfolgten Auflösfung der Gesellschaft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven als Einzelkaufmann weiterführt.
Die genannte Firma „Acetylen⸗Industrie SAAgsebeles Kappelmann & Schüler“ wurde
Ludwigshafen a. Rh., den 6. Juni 1900. Kgl. Amtsgericht.
Lübeck. Hanbdelsregister. [23235] Am 6. Juni 1900 ist eingetragen bei der Firma W. Torkuhl: Der Inhaber der Firma ist Architekt und Inhaber eines Baugeschäfts. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Handelsregister
Minden. [23036] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
Die unter Nr. 800 des Firmenregisters eingetragene Firma „Otto Krüger“ (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Otto Krüger zu Minden) ist gelöscht am 31. Mai 1900. ““
F 8 5 Minden. Handelsregiste 23037] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die der Wittwe Minna Krüger zu Minden 68 die Firma Otto Krüger zu Minden ertheilte, unter Nr. 209 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 31. Mai 1900 gelöscht.
Minden. Handelsregister [23038] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 768 des Firmenregisters eingetragene
Firma Adlerapotheke Dr. F. van Noenen
(Firmeninhaber: der Apotheker Dr. Friedrich Karl
in Minden) ist gelöscht am 5. Juni
Münder. Bekanntmachung. 23035 Auf Blatt 73 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. Bürsing eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“* Münder, den 6. Junt 1900. 88 Königliches Amtsgericht
Nakel. Bekauntmachung. [23428]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nro. 3 die Firma August Gundlach in Nakel, als deren IJahaber der Kaufmann und Glasermeister August Gundlach, sowie als Prokurist
tragen worden. Nakel, den 31. Mai 1900. * Königliches Amtsgericht. — Neuburg, Donau. 18 Bekanntmachung.
Unter der Firma Otto Husel betreibt der Kon⸗ ditor Otto Husel in Oettingen eine Konditorei, Lebküchnerei und den Spezereiwaarenhandel.
Neuburg a. D., 2. Juni 1900.
Königl. Amtsgericht.
Unter Nr. 5 unseres neuen Firmenregisters ist die Firma „Otto Lemke“ mit dem Sitz in „Neu⸗ damm“ und als deren Inhaber „der Stellmacher⸗ meister Otto Lemke zu Neudamm“ eingetragen worden.
Neudamm, den 5. Juni 1900.
Königl. Amtsgericht.
Neustrelitz. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Seite 93 unter Nr. 64, betreffend das Lotterie⸗ geschäft Neubauer & Rendelmann hier, ein⸗ getragen: in Spalte 5: Das Geschäft ist durch Vertrag vom 31. Mai 1900 auf den Kaufmann Heinrich Küttel in Neustrelitz übergegangen, welcher dasselbe mit — . des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns A veränderter Firma fortführt. Neustrelitz, den 31. Mai 1900. Großherzogliches Amtsgericht. R. Gundlach.
Abth. I.
Nicolai. [22000]
In unserem Prokurenregister ist das Erlöschen der daselbst unter Nr. 8 eingetragenen, von der verwitt⸗ weten Frau Kammerherr Ottilie von Witowskt in Firma von Witowski’sche Kalköfen zu Mokrau dem Leutnant a. D. Alexander von Witowski zu Mokrau ertheilten Prokura vermerkt worden.
Nicolai, den 29. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht
Nicolai. In unferem Gesellschaftsregister ist das Erlöschen
lassung der Firma C. Schultzik in Rybuik heute eingetragen worden. — Nicolai, den 2. Juni 1900. 1 Königliches Amtsgericht. A. ist heute
Nicolaa. In unser Handelregister Abtheilun
Ehreuhaus und Schaefer, Nicolai, und als deren Inhaber die Kaufleute Siegfrieb Ehrenhaus und Mayx Schaefer, beioe in Nicolat, eingetragen worden Die Geseuschaft hat am 10. Februar 1900 be gonnen. Nicolai, den 5. Juni 1900, Königliches Amtegericht,
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
der Kaufmann Wilhelm Gundlach in Nakel einge⸗
Neudamm. Bekanntmachung. [23429]
Passau.
[23234]
win Mölle in Neustrelitz, unter un⸗
23643]
der daselbst unter Nr. 23 eingetragenen Zweignieder⸗
unter Nr. 40 die offene Handelsgesellschaft in Firma
8 Plauen.
Berlin, Montag, den 11. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahne
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
lin Freees SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Güterrechts⸗, Vereins-⸗, Genossenschafts⸗, Zei in enthalten sind, erscheint auch in einem Scfangeun
1900.
en⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ latt unter dem Titel .
das Deutsche Reich. H„r. 970)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelljlahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Northeim. [23430] Auf Blatt 58 des hiesigen Handelsregisters A. ist heute zu der Firma Ernst Pollmann, Heinr. Lossie’s Nachfl. in Northeim eingetragen: Die Firma ist erloschen. “ Northeim, 1. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. II.
oberglogau. [23641]
Der Inhaber der unter Nr. 3 unseres Handels⸗ regtsters A. eingetragenen Firma: „Handelsdruckerei E. Neumann zu Oberglogau“, Max Eisermann zu Jauer, ist nicht Kaufmann, sondern Buchdruckerei⸗ besizer. Oberglogau, d. 5. Juni 1900. Königl. Amtsgericht. 2
Oelsnitz. Vogtl. [23433] Auf Blatt 57 Abth. II des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die off⸗ne Handelsgesellschaft in Firma Meinhardt & Stöhr in Schöneck ein⸗ etragen und weiter verlautbart worden, daß Gesell⸗ sczafler die Herren Hermann Meinhardt und Johann Georg Stöhr, Kaufleute in Schöneck, sind und daß die Gesellschaft am 1. Mai 1900 errichtet worden ist. Oelsnitz, am 5. Junt 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Schroeter, Ass. oranienburg. Bekanntmachung. [23432] Im hiesigen Handelsregister A. ist unter Nr. 4 die Firma Otto Brückner mit dem Sitz in Oranienburg und als deren Inhaber der Schlosser⸗ meister Paul Brückner in Oranienburg eingetragen Oranienburg, den 2. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Osterwieck. 8 [23577] Im Handelsregister A. Nr. 8 ist heute bei der Firma W. Röver, Osterwieck, eingetragen: Die Firma ist in „Wilhelm Röver“ geändert. Osterwieck, den 2. Juni 1900. Königliches Amtsgericht
osterwieck. N22576] Im FHandelsregister A. Nr. 72 sst heute ein⸗ getragen die Ftrma Ernst Försterling, Hornburg, Inhaber Kaufmann Ernst Försterling, Hornburg. Osterwieck, den 2. Junt 1900. Königliches Amtsgericht. ottmachau. Bekanntmachung. [23431] Die unter Nr. 88 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Latzel in Mösen ist heute gelöscht worden. Ottmachau, den 1. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [23434]
Unter der Firma Karl Senninger und Kerber betreiben die Kaufleute Max Kerber und Karl Senninger in Rittsteig, Besitzer einer Kunstmühle in Hals, seit 31. Mat 1900 in offener Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Passau ein Handels⸗ gewerbe und einen Getreidegroßhandel. Zur Ge⸗ schäftsführung und Firmenzeichnung ist der Gesell⸗ schafter Karl Senninger allein und ausschließlich berechtigt. Derselbe zeichnet: Carl Senninger &
Kerber. Kgl. Amtsgericht Pafsau. Lucas. — Passau. Bekanntmachung. [23435] Unter der Firma Küßwetter mmer be⸗ treiben Magdalena Küßwetter und Anna Wimmer, Schnittwaarenhändlerinnen in Passau, seit 2 Juni 1900 in offener —2 eine Schnitt⸗ waarenhandlung mit dem Sitze in Passau. Dagegen ist die Firmna Wurm & Wimmer in Passau erloschen. Kgl. Amtsgericht Passau.
Plauen. [23439] Auf Blatt 1012 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Geschwister Hoffmann in Plauen be⸗ treffend, ist heute eingetrvagen worden, daß der bis⸗ herige Inhaber Lorenz Hoffmann auegeschieden und der Kaufmann Herr Friedrich August Engelhardt in Plauen Inhaber geworden ist. 8 8 Plauen, am 7. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger.
Plauen. [23440]
Auf dem die Firma Lorenz Hoffmann in Plauen betreffenden Blatt 1337 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. 8
Plauen, am 7. Juni 1900.
“ Königliches Amtsgericht.
Steiger.
[23438] Auf Blatt 1513 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Gesellschaftsfirma Eugelhardt Thym in Plauen, errichtet am 1. April 1900 von den Kaufleuten Perren Emil Oskar Engelhardt und Paul Thym in Plauen als Gesellschaftern, ein⸗ getragen worden. “ Plauen, am 7. Juni 1900. b Königliches Amtsgericht. Steiger.
Posen.
Bekanntmachung. [23437] In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 577 bei der offenen Handelsgesellschaft „Urba⸗ nowski, Romocki & Comp.“ zu Posen Fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Ingenieur Witold von Urbanoweski führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnaͤchst ist die Firma unter Nr. 132 des Handelsregisters Abtheilung A. eingetragen worden.
Posen, den 5. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
neu
Posen. Bekauntmachung. 1,23436] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 133 die Firma Isidor Schwersenz in Posen und als deren Inhaber der Restaurateur Isidor Schwersenz daselbst eingetragen worden. Posen, den 6. Juni 1900 Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. [23441] Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 24 eingetragene Firma „Gebrüder Brandt, Friedrich⸗ Wilhelmsbrück bei Stolpe“ ist heute gelöscht worden. ““ Potsdam, den 6. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Quakenbrück. Bekanntmachung. [23442]
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 2 eingetragen:
Die eA zu Quakenbrück und als Inhaber Mühlenpächter Fritz Hoffmann daselbst. Qmuakenbrück, den 31. Mai 1900 G
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekauntmachung. [23447]
Der Baumeister Georg Renner in Regensburg betreibt unter der Firma „Georg Renner“ mit dem Sitze in Regensburg ein Baugeschäft. Dem Bau⸗ techniker Georg Renner junior in Regensburg wurde für diese Firma Prokura ertheilt
Regensburg, den 7. Juni 1900.
Kgl. Amtsgericht Regensburg J.
Reichenbach, Vogtl. [23446]
Auf Blatt 760 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma C. F. Heyer in Netzschkau, Zwetaniederlassung der für dieselbe irma in Greiz bestehenden Hauptniederlassung, er⸗ oschen ist.
Reicheubach, am 7. Juni 1900.
Keniglich Sächsisches Amtsgericht. Geyler.
[23444] Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 357 des Handelsregisters für seinen Bezirk die am 1. Mai 1900 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Geißler & Sohn in Gröba und als deren Gesellschafter den Stuhlbauer Herrn Friedrich Wilhelm Geißler in Weida und den Tischler Herrn Friedrich Robert Geißler in Gröba eingetragen. Riesa, am 5. Juni 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Heldner.
8 1“] Riesa. [23445
Auf Blatt 295 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute cingetragen worden, daß die Firma 8
Gustav Hicke, Zweigniederlassung der in Dresden bestehenden gleichlautenden Firma,
erloschen ist. 5. Juni 1900.
Riesa, den 8 Königliches Amtsgericht. 8 Heldner.
Rotenburg, Fulda. — In unser Handelsregister ist bei Nr. 40 „Ftirma J. H. Biehl Sohn zu Rotenburg a. F.’ fol⸗ gender Eintrag bewirkt worden: “ Nach dem Tode der Wittwe Georg Biehl ist die Firma laut Anzeige vom 5. d. M. mit sämmtlichen Akriva und Passiva auf deren Sohn, den Kaufmann Karl Biehl hier als alleinigen Inhaber übergegangen. Eingetragen am 6. Juni 1900. 8 88 Rotenburg a. * am 6. Juni 1900. Konigl. Amtsgericht. Abty. I.
saargemünd. Handelsregister. (23460]
Am 6. Juni 1900 wurde Bd. 1 Nr. 65 des Ge⸗ sellschaftsregisters bei der Saar und Mosel⸗ bergwerkégesellschaft, Akriengesellschaft, mit dem Sitze zu Metz, mit Zweigniederlassungen zu Huch⸗ wald, La Forêt, L'hopitaàl und Karlingen⸗ einisocenr Uschaft hat kei Zveigniederlass 1
Die ellschaft hat keine Zweigniederlassungen im Bezirke des Landgerichts Saargemuͤnd 89 85— tragung solcher im Handelsregister zu Saargemünd ist irrthümlich erfolgt. v“
K. Amtsgericht Saargemünd.
Saarlouis. Bekauutmachung. [23461]
Das unter Nr. 151 des Rirmenkegisters unter der Firma C. Burtar zu Saarlouis eingetragene Handelsgeschäft ist durch Uedertrag auf den Kauf⸗ mann Eduard Roca daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Gd. Burtar Nachk., Juh. Ed. Rog Handelbregister Abth. X. Nr. 5 eingetragen.
Saarlouis, den 6. Junt 1900.
igliches Amtsgericht. 3.
Penrstätiüa kiwTas hanitüaetes üt
sehwetzingen. Handelsregister.
y forigesetzt. Die neue Firma ist im
Schwarzenbek. In unser Handelsregister ist bei der Firma Horn & Co. eingetragen worden: Die bisherige Gesellschafterin. Ehefrau Caroline 2ꝗ „ Marie Horn, geb. Büsing, in Schwarzen⸗ ek. ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Schwarzenbek, den 31 Mai 1900. Königliches Amtsgerichr.
[23592] 13 724 In das Gesellschaftsregister zu
Nr.
U Ordnungszahl 144 Firma Gothe und Cie wurde
eingetragen: „Die Gesellschaft ist durch einfache Ge⸗ schäftsaufgabe aufgelöst, die Firma ist erloschen.“ Schwetzingen, 3. Juni 1900. Großh. Amtsgericht. I. Senftenberg. [23452] In unser Handelsregister B. ist zu Nr. 2, wohin
die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Glas⸗
fabrik Magdalenenhütte“ mit dem Sitz zu Groß⸗ Räschen (Gesellschaftsregister Nr. 32) übertragen worden ist, die Bestellung ves Direktors Franz Luke in Groß⸗Räschen als Geschäftsführer vermerkt worden. Das Amt des bisherigen Geschäftsführers
dHermann Saenger zu Alt⸗Döbern ist erloschen.
Senftenberg, den 2 Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Siegen. [23448] Bei der Firma August Blecher, Siegen — Nr. 330 des Firmenregisters — ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Siegen, 5. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Soest. [23449]
In dos Handelsregister Abtheilung A. Nr. 12 ist heute bei der Firma Karl Torley zu Soest etn⸗ getragen: 1
Dem Kaufmann Gustav Torley zu Soest ist Pro⸗ kura ertheilt. 1
Soest, den 2 Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Sornu. Bekanntmachung. [23459] In unser Handelsregister ist heut unter Nr. 23 Abth. A. Band 1 die Firma Carl Kaulfuß mit dem Sitz in Sorau N.⸗L. und als deren Inhaber der Zimmermeister und Holzhändler Carl Kaulfuß in Sorau N.⸗L. eingetragen worden. 1 Sorau, den 6. Juni 1900 Königliches Amtsgericht. Abt
Stettin. 123454
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2616 bei der Firma „C. Krüger“ zu Stettin einge⸗ tragen:
Der Schlossermeister Johann Seiler in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefell⸗ schafter eingetreten. 8
Demnächst ist heute in unser Handelsregister Ab⸗
theilung A. unter Nr. 124 die offene Handelsgefell⸗
Krüger“ mit dem Sitze zu Die Gefellschafter sind: In⸗ Schlossermeister Johann iler, beide in Stettin. Die Gesellschaft hat am 11. Mai 1900 begonnen.
Die unter Nr. 984 des Prokurenregisters ver⸗ merkte Prokura des Schlossermeisters Johann Seiler in Steitin für die Firma ist beute gelöscht worden.
Stettin, den 28 Mat 1900. 1
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
schaft in Firma „C. Stettin eingetragen. enieur Paul Krüger,
. “ [23453] In unser Gesellschaftsregister ist heute anten Nr. 1378 bei der Handeisgesellschaft in Firma
„A. Reimer & Ce.“ mit dem Sitze zu Stettin
eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufwann Reinhold Bohnstengel setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist heute in unser Handelsregister Ab⸗ theilung X. unter Nr. 126 der Kaufmann Reinhold Bohnstengel in Stettin mit der Fürma „A. Reimer & Co“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettim, den 29. Mai 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Adbth. 15.
Steutin. “ (23400] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 528 bei der Handelsgesellschaft „Jasper &
Knuf“ mit dem Sitze zu Böcknitz eingekragen:
Das Handelsgeschäft ist auf Hubert Knuf in Löcknitz unter gleicher Firma, aber unter Ausschlußz des Urbergangs der im Betriebe begrändeten Forde⸗ rungen und Verbindlichteiten, übergegangen.
Bernzachit ist heute in unser Handelsregister Ab. theilung X unter Nr. 128 der Kaufmann Huhert Knuf in Löcknitz mit der Firma „Jasper & Knzaf und dem Orte der Niederlassung „Lölknin“ einge⸗ getragen. 8
Stettin, den 30. Mal 1900. 1
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Straubing. Bekauntmachung. 23460] Die Zeugschmiedswittwe Anna Shen in Stran⸗ ding führt das von ihrem Ebemanne unter der Firma Ludwig Scholz Jun. betriebene Eisen⸗ und Metall⸗ in Steaubimng unter der Firma Ludwig Scholz fort.
Straubing⸗ 8 Junt 1900. K. Amtsgericht.
1
[23451]]
Swinemünde.
die Wittwe. Johanna. gr⸗
Stranbing. Bekanntmachung. [23466]
Die Kaufmannewittwe Elisabeth Huber in Strau⸗ bing führt für das von ihrem Ehemanne Mathias Huber in Straubing betriebene Weiß⸗ und Woll⸗ waarengeschäft die bisherige Firma Mathias Huber fort.
Straubing, 7. Juni 1900.
K. Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrück. [23450]
In unser Gesellschaftsregister wurde bei der Firma Seliger & Brühl zu Bingerbrück eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Stromberg, den 29. Mai 1900. W
Königliches Amtsgericht. 5
Sulzbach, Kr. Saarbrücken. [23463] Zufolge Verfügung von heute ist die Firma A. Treffon hier — Inbaber Apotheker August Roman Treffon hier — im Firmenregister 6 a ge⸗ löscht worden. Sulzbach, den 5. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. I.
Sulzbach. Kr. Saarbrücken. [23464] In dem hiesigen Handelsregister A. ist unter Nr. 5 heute eingetragen worden die Firrma Gustav Ludwig Helmbach in Sulzbach, Inhaber ist der Apotheker Gustav Ludwig Helmbach daselbst. “ Sutzbach, den 5. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. I. 8 Bekanntmachung. 23457] Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts
ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Handelsgesell⸗
schaft Carl Fr. Heyse folgende Eintragung bewirkt worden:
2,— Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Swinemünde, den 31. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Bekanntmachung. 2345
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗- richts ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen „Smine. münder Kurbad⸗Actiengesellschaft“ folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
Zum Vertreter des durch Krankheit behinderten Vorstands Dr. med. Kortüm ist durch Beschluß des Aufsichtsraths gemäß § 21 des Statuts der Maurer-. meister Ad. Plötz in Swinemünde bestimmt
Swinemünde, den 31. Mai 1900
Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. 23458] Im Gezellschaftsregtister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen offenen
Handelsgesellschaft Ptötz und Gaerh Folgendes eingetragen: ““ aufgelöst. Die Firma 1 8
Die Gefsellschaft ist erloschen.
Swinemünde., den 31. Mat 1900.
Känigliches Amtsgertcht.
Traunstein. Bekanntmarchung. [234270 Unter der Firma „Michael Weyerer“ mit dem Sitze in Nußdorf am Inn. A.⸗G. Rofendeim. betreidt Herr Michael Weverer, Mühldesitzer, wohnd. in Nußdorf a. Inn, als Alleininhasger eine Kunst-⸗ mühle nebst Sägewerk. 8 Traunstein, am 6. Juni 1300. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Treptow. ToHl. E.889l In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Karl Flemming £& Sohn Folgendes eingetragen worden:. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Karl Flemming in Grischow aufgelöst. Trentom a. Toll., den 29. Mat 1300. Königliches
Treuen. 8 Auf dem die offene Hanceil in F Woif & Co. in Treuen betreffenden Blatt des diesigen Handelsreuisters ist heute eingetzagen worden, daß der Kaufmann Herr Omo Wolf als Mitinbaber der Firma ausgeichieden. und daß dem Kaufmann Herrn Carl Reindard Wolk in Treuen Prokura ertheilt ist. 1 den 6. Jund 1900. Könialsches Amtsgericht. Beyer. 1 ribers. Haageldvagisteu. 1 In das Firmenregister wurde eingetragen: 2) Inhaderin der Firma Jos. Jaller in Triberg ist sest dem Ableben des Udreamachers JFosef F 82—2— hier. 2 8 „Irau Langenbach“ 8 wangen wurde in „B. Langenbach bill. Baag absgenndert.
eeFercbocnr Lan. 8
N
Heute wurde in das hiestge Haudelsregister I. Ins. 1) unter Nr. 515 die Firma „Vietur Ginzshes. Inbaher Victor 8
Bierhändler, zu Trier,