2000 — 100—,— Jvo. .3000 — 30 93,25 G 1000 ([99,30 G Schlsw.⸗Holstein. 1.4.10 3000 — 30 [99,80 G H“ 89888 1 do. do. 3000 — 30 [92 40 G 5000 — 500[90, Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. 2000 — 200 nee hhs Augsburger fl.⸗L. 5090—500—,— Bad. Pr. Anl. v. 67 5000 — 200,—,— Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. enasag 5000 — 500 99,75 G 8 IE““ — 129,70 bz 1000 u. 500 —,— Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1.4. 132,90 bz 2000 — 500—,— mburger Loose. .3. 1000 u. 500 —,— übecker Loose.. 4. 3000 — 2007-,— Meininger 7 fl.⸗L.) — p. 24, 3000 — 500,—,— Oldenburg. Loose. 2 123,90 bz
5000 — 200 192,75 bz Offenb. St.⸗A. 95/3 ½ 1. 5000 — 200[92,75 bz Pforzheimer do 95/3 ¼ 5000 — 200 100,25 B do. 92/4 3000 — 200[91,80 bz Posen do. I. u. II. 5000 — 500 Potsdamer do. 92. Regensburger do. do. do. Remscheid. do. 1900
H
222=g
-
—
F — — — — — SSSSSS
8. SS8 D
—2g=ZZ”N S S * EESESEIEZE““ 8EDEZZTEIII11“ 2822S88222Eg
EöSEEn
chau 5 ½
6. Norweg. 8 S.
2E=
D D
5000-1000 —,— Pappenhm. 7fl.⸗L. — sp. 2 —,— 2000 — 200 —,— . W““ Deutscher Kolonialgesellschaften. 1000 — 100—,— D.⸗Hstafr. Z.⸗O. 5 1.1. 7 s1000 — 3007106,90 bz Gklf 5000 — 500,— Ausländische Fonds.
3000 — 100 90,25 G Argentinische Gold⸗Anl. 1.1.7 1000 u. 500—,— do. do. kleine 8
1000—200—,— do. do. abg. 1000 — 500 —,— do. do. abg. kl. 5000 — 200—.— do. innere.. 2000 — 200 89,80 bz G do. do. kleine 5000 — 200 89, 80 bz G bo. äußere von 88 “ do. do. 100 2£ 2000— dy. do. 5000 — 200 do. 1897. 2000 — 200 Barlettaloosei. K. 20.5.97 1000 — 200,— Bern. Kant.⸗Anl. 87 konv. Bosnische Landes⸗Anl. 2999. do. do. 1898 vaelsac . 92,00 bz “ 2000 — 500-,— b do. kleine fandbriefe. 3 v. 1888 konv. 3000 — 150 118,00 G . do. kleine 3000 — 300 [108 50 G — . do. v. 1895 3000 — 150 [103,00 G 8 ¹ do. kleine 3000 — 15095,80G 1 do. 1898 ,1,7 5000 — 100100,00 B do, do. kleine 3000 — 150/91,60 bz Budapester Stadt „Anl. 3000 — 150 83,60 bz do. tstädt. Spart. 10000 -100-,— Buen. Atres Gold⸗Anl. 88 5000 — 150]93,30 bz do. do. do. 500 4 5000 — 150 [83,30 bz do, do. do. 1004 3000 — 150 [95,00 G 8 do. do. do. 20 *£ 3000 — 150 95,00 G Jvdo. Stadt⸗Anl. 1891 37,90 bz 3000 — 150„-f,— dvo. do. kleine 38,00 bz 3000 — 75 91,80 brz3 do. do. pr. ult. Juni 37,75 b;z 5000 — 10082 50 G Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 3000 — 75 93,30 bz 25r Nr. 241561 — 246560 86,30 bz 3000 — 75 82,60 bz G 51 Nr 121561 — 136560 86,30 bz 3000 — 75 —,— Ir Nr. 1 — 20000 a 3000 — 75 -,— 2x Nr. 61551 — 85650 Sie eue 5000 — 100,— do. Nationalb. Pfdbr. I. II. 87,40 bz 83,50 bz G 82,60 bz G
Chnen. Gold⸗Anl. 1889 kl. do. do. mittel 99,50 bz G 102,00 bz G
do. do. große
(Chinesische Staats⸗Anl.
10000-200 83,00 G 8 de. do. 1895 10000 -200 [83,00 G ddo. kleine 102,00 bz G
“ 29 do 1896 92,80 b;z 1
p. ult. Juni — — 9
79,00 bz 25f.
— OVSE —2-hSSg=VE —V—=—Bg *
ꝓq8ö*gEg 2q
S8H e-
—½ SeEEEnes
4
St. Petersb. u. Wars . Lissabon 4. ——é—ög=qðI2gIög —4=222 Hben
———PV2I22ö=2Ig =S 1’
adrid 3 ½.
— A
2. 2
S
S8'SSSgSgSge
geEExʒ
—— =I=gINIINI=2
—
5. Schweiz 5. Schwed. Pl.
Paris 3. S8
SSS8S sS=8S
Amsterdam 3 ½. Berlin 5 ½. (Lombard 6 ½.)
üEeBͤegeeeneens SSSSS
6PEeUSUnIn
agen 6. M
—½ —₰
8SEEPEPEPPEP A *△έα
8
Italien. Pl. 88'SS
Kopenh
London 3 ½.
Rheydter do. N-92 2000 — 200 —,— 18 89 8 1S 5000 — 500 90,50 rdorf. Gem.⸗A. 8 8 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ do. do. 3 Saarbrck. St A. 96 3 ½ St. Johann St. A. 3 Schöneb. G.⸗A. 91/4 do. do. 96 3 SchwerinSt. A. 97 3 Solinger do. 99/4 h dau do. 91/4 o. do. 1895 3 Stargarder do. 3 Stettiner do. 1889 3 do. do. 99 Litt. P. 3 ½ do. do. 1900 Litt. P. 3 ½ 0 . Füsschede 8 83 2000 — 100 93,40 f. Thorner 0.. 5000 — 100 92408 d. Wandsbech. do. 21/4 5000 — 100 93,40 B Weimarische do. 3 ½ 1000 — 200—-,—4— Wiesbadener do. 3 ½ 5000 — 500 98,80 B po. o. 5000 — 50 B 8 Wittener do. 1882/3 ½ Woruser do. 1899/5
2 92 52
bvöö
S“” EEEö1“
0 0 00 bdo — beo 0o do 00 8 C0 bd* Bank⸗Diskonto. Brüssel 4. Wien 4 ½. PEPESPE=*SEE —,——-I2O9--A9— —-
Pl. 6 ½.
Sᷓmnmn
22S”Snnnnn
Preußi Berliner 5 Do. EEETö1— 5 do. „ 9 9 24 2„ —,— do. 131 3000 — 500 [90,00 G do. neue.. 5000 200 —,— . neue.. 1000 1 neue.. 1000 Landschstl. Zentral 10000 -200 do. do. 3 2000 -500 3 do. do. 4 2900 — 500 8 Kur⸗ u. Neumärkl. 2½ 8 do. neux .3
8
üeee
22ö=2=2 te doeeöne
n—
8 1 23635 . mühle bei Großenlinden wird nach erfolgter Ab⸗] [23282] Konkursverfahren. 8 “ 8vS, Uüren., Vermögen des balnne des Sestiracee ees aufgehoben. .⸗. -’i eees 672 82 e1 9g8es⸗ 8. ö C Veitrcekass. 2 “ 8 1 Panrz nnnaen r 8— Großherzogliches Amtsgericht. 18 1 5 “ EE1“ Heachet 1. Deutschen Rei 8⸗zAn ei er und Köni si ren l deetfkräh eftsgten Znanacbeae cgdenicluig Verffetliht: Zseidhart, Geꝛcbtsshrebe⸗ Veschiuß vom 22. Mal 190 bestgt ii, biene⸗ch üese Färafnagegen eKrsse Nädhre Auekam d . d. z g g 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ — aufgehoben. 1900 1.“ Erfurt, den 6. Juni 1900. “ 1 “ 3287 Konkursverfahren. Oberweißbach, den 6. Juni b. rfurt, . 8 selbh. Jvinmer 82 6 6befttngah “ 85 8, Konkursverfahren über das Vermögen des Das Fürstliche Amtsgericht. “ 1 Berlin, Montag, den 11. Juni Lerogsselh Gerichtschreibee. Asufmauns Hermann Schaussier i Geraunens “ 5 ———-—— 8 soerzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ a g⸗ 8 4 1 b 88 neweestda ane vcn Vermögen des aecneg, Forderungen und über die “ der 11, edesseese avhe e“ Ebb ö 8..nnnn 8 Berliner Bürse vom 11. Juni 1900. Wdeerr Perd den 8 1 r 1 un an a. e 8 6 n 4 uU 9 8 8 8 — e 2 7 — . 8 55 2 2 9 2 Se Ae . * oese 88 id er⸗ Aue,ggen sader d Beübfung gschefset der Schluß⸗ 17. Mai 1900 angenommene Zwangsvergleich durch für den Gesammtverkehr, jedoch mit Ausschluß der 6.—28996 44 en 08. Uhem. . 8 EEE— Aachener Sr.⸗A. 93 EE“ des Verwaltert und zur Erhebung termin auf den 6. Juli 1900, Vormittags nrchtsfr heigen 8 Lache demselben Tage be⸗ Sen 88 seeeehmen Peegge nd n. 8.,5 08 “ CC“” à.Sld. hobh eg 8 - tsgericht hierselbst, stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 prengstoffen eingerichtete Haltestelle Grabowen I — 820 ℳ 1 E218 g e. do. ber d.-eCöe. 6 - EEöö Immee gher “ Pillkallen, den 1. Juni 1900. des Direktionsbezirks Königsberg in die Gütertarife 18812 Leeühae— 29 ℳ 112rc eern e=8019 68 1 olda do. 5 ⁄ Echlußtermin auf den 20 Jüni 1900, Nach. Graudenz, den 6. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Z. 1” oöhen w E“ Wechsel. gn 86 8188 „8 Amts⸗ Blum, — die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Dienst⸗ ꝛdam, Rott.] 100 fl. 8 T. vo. do. v. veüitanse, bie beuh⸗⸗ Nen. ven. Fänsal chen, Scge Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [23292] Konkursverfahren. stellen Auskunft. Lese . 100 fl. 2M. Baden⸗Bad. do. 98 7 Frlche 8 Zim r Nr. 27, bestimmt 1 . — Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hannover, den 6. Juni 1900. Brüssel u. Aniwp. 100 Frs. 3 T. Barmer do. F. n. 88 8 venmer 90. . [23281] Konkursverfahren. Bäckermeisters Peter Pracht zu Reppen wird Königliche Eiseubahn⸗Direktion. 18 do. —100 Frs. 2M. op. do. 1899 Berlin, den Der Gerichtsschreiber In dem Konkursverfahren über das Vermögen des nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ L““ Skandin. Plätze. 100 Kr. 10 l. SF. des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84. Kaufmanns Wilhelm Klär zu Helmstedt ist zur durch aufgehoben. [23639] Fopenhagen ... 100 Kr. 8 T. 2 5 18 86.⁄8 — Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur] Reppen, den 7. Juni 1900 S 5 Oesterreichisch ⸗Ungarisch⸗Französischer LFondoln 1 2 s T. 88 1898. [23480] Konkursverfahren. Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Eisenbahn⸗Verband. 1 1 2 zsM. 8 Stabison „zgi Das Konkursverfahren über das Vermögen des verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti * deceh enEeeFhhh ssvFrachtsätze für den Traneport von lebendem Geflügel h 1 Milreis 14T. Biel felder St.⸗A Gastwirths Paul Johanny zu Launesdorf S e hehe 85 zur exö 1989” Elö Vermggen des gn 138 Citaut von Dreghüngs nach Paxis.,- 8 1Mhihes N. Biet e. — BZ16 t, weil die Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver . 2 ültigkeit vom 10. Juni 1 au . es. 14. 8 . Fennggne 8. 5 Kiies vengfl nnt n völlig Rtücke gad über die Erstattung der Auslagen und Gastwirths August Hoffmann in erehe. Widerruf, läncgstens jedoch bis 31. Dezember 190 1⁰0 59 M. FBerheeeealch erschöpft if G die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder ist auf dessen Antrag unter Zustimmung der Konf urs- neten für lebendes Geflügel in Wagenladungen bei ¹ v1““ — 8 1. 80 8 Bonn, den 1. Juni 1900. des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf gläubiger eingestellt worden. 88” BZBeförderung als Eilgut von Oroshäza, Station d 14 eM. 8 88 do 12 Königlich⸗s Amtsgericht. Abth. 2. Sonnabend, den 30. Juni 19006, Vormittags Schömberg i. Schl., den 29. Mai 1900. der Königl. Unzar. Staatsbabnen nach Parigs . 100 Frs. 8 erg do. 8 — 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ Königliches Amtsgerich. X französischen Ostbahnen folgende p . Casseler do 68/87 3* 23300 Konkursverfahren. sfeelbst bestimmt. — . Frachtsätze in Kraft. 3 r. b m 10 Konkursverfahren klahte Vermögen des Helmstedt, den 1. Juni 1900. [23337] 8 1 11 d — 100 Kr. Charlantenb. 80.,892 Kupferschmiedemeisters Hugo Schubert zu Fischer, Gerschr.⸗Gehilfe, Das Konkursverfahren über das Vermögen des a. Schnitt⸗Frachtsatz n. 100 Kr. Brandenburg a. H. wird nach erfolgter Abhaltung als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Kaufmanus und Bürstenfabrikanten Ernst bei Frachtzahlung für mindestens 2000 kg pre do. 100 Kr. 1889 es Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö11“ Heinrich Karl Arnecke, früber in Niederzwönitz, Sendung u. Frochtbrief. Schweiz. Plätze⸗ 100 Frs. 6 Brandenburg a. H., den 1. Juni 1900. [23295] Konkursverfahren. dann in Kl. Parin, jetzt in Czersk in Westpreußen, Fhellbetrag in Franken Gold do. do. 100 Frs. Coblenzer do 1886 Königliches Amtsgericht. v“ Fontasshefah . e 881de eehee 819 E. 5Ä Abhaltung des Schlußtermins be ö. Iiclien. Pläte 100 dr “ Goldschmieds Friedr arbo m erdurch aufgehoben. * 8 o. . re 29, 29. 8 [23338] in Ilcbmie n Abhaltung des Schluß⸗ b Stollberg, 88 . Een2 ict 18240 EFraan g 2 Petersburg. 109 . “ d 5 termins hierdurch aufgehoben. 8 nigliches Amtsgericht. b. Schnitt Frachtsa A8. 9 219 8 Süibe vpene vvverfohre getzsen ibert dands. Kiel, den 2. Juni 1900. 1 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Theilbetrag in Franken Gold pro verwendeten Warschaun 100 R. 8 T.215,80 G “ b tpierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Königliches Amtsgericht. Abth. . Alkt. Brunst. Waaen. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Darmstaͤdter do. 97 87 e⸗ da ch Beschluß des Amtsgerichts von See.⸗Eeea Neg ——— Bei Bei einer Bei Mänz⸗Duk† —,— (Engl⸗Hankn. 19 20,42bz DHessauer do. 91 ö [23329] Konkursverfahren. Nachlaß des [23290] Verwendung von Wagen. Verwendung von Rimr Hur 28—,— rz. Bkn. 100Fr. 81,45 bz kli do. do. 96 Bremen, den 8. Juni 1 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des In der Konkurssache Julius Romanus Frieders⸗ mehr- Boden⸗ ein⸗ mehr⸗ Sovereigns 20,39 eb G Holl. Bkn. 100 fl. 168,70 bz Dortmunder do. 91
vPF5AAGGgE;
900. ; i 1 88 1 2 8 ; tsgerichts: Stede. Land⸗ und Gastwirths Wilhelm Figge gent. dorf wird das Verfahren nach der eingetretenen einbödigen bödigen äche bödigen bödigen 20 Frs.⸗Stücke 16,38 G tal. Bkn 100 Lr. 76,35 bz do. do. 98 Der Gerichtsschreiber 8 * Fte gerich Riepemann in Üsseln ist zur Prüfung r 1eb Rechtskraft des Zwangsvergleichs aufgehoben. Wagen Wagen 8 m2 Wagen Wagen I“ —,— Nord Bkn. 100 Kr 112,25eb B Dnashner 8971893 lich angemeldeten Forderungen Termin auf denStorkow, den 7. Juni 1900. 8 116 —155 337,05 4008) Gold⸗Dollars 4,185 G Oest. Bk. p100 Kr 84,55 bwz Dürener do. 1v. 93
[23273] 1 des 28. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, vor igliches Amtzgericht. G 9. erial St. —,— do. 2000 Kr. 84,55 b 5 orbach, 29. Mai . 16“ 8 8 ˖Q2ꝑ—uö 8— *“*“] . do. neue 16,19 bz G do. do. 500 R. 216,10 bz 9. do. 1888 hier (zuletzt Rosenstraße 106) wird nach Abhaltung Fürstliches Amtsgericht. 3. [23298] Konkursverfahren. . “ 805G do. do. 500 9 —,— fult. Juni —,— de. do. 1890
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 32 b . “ as Konkursverfahren über das Vermögen des 1““ 1 1“ Amer. Not. gr. 4,18 bz G sult. Juli —,— d9. do. 18 1 eeeg Fejchen deeni—2 Agbtheilun Ib [23343] Beschluß. Zamnzgen des Kaufmanns Leopold Cohn, in Firma Cohn E“ I“ ds. kleine 4,175 bz G Schweiz. N. 00Fr 80,95 bz 89. 88. 1838 nigliche bern te. Thtbeilanha. Das Konkursverfahren über das Verm gen . Hennig, in Tilfit wird nach erfolgter Abhaltung 11“ do. Cp. z. 7P. 4,1825 G Russ.Zollkupons 323,90 bz Dvsob de 32,88,88 Bekannt gemacht durch den Kaufmanus Eugen Cohn aus Lauban wird des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 21 6 — 225 195 575.46 Bela N.10081 81,05 bz mn. kleine 323,90 bz vgs-h. Expedient Naucke. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Tilfit, den 31. Mai 1900. II“ Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere Elberf. St.⸗Obl [23272] . Lannban, dgg egsars Umtsgeriht. ö““ [288= 285 594 39 68938 Vt. Rchs anl. k. 3 1. 105009 —200 11 Enerte a v; ü 16 1 8 8 [25 6 — 26 5 564 75 675 25 do. do. versch. 5000 — 5,50 bz rfurter do. 93 I. 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des W“ 8 3268 [25 6 — 26 5 564 75 675 25 0 7 8 x Steinmetzmeisters Emil Louis Schreiter in (23349] Konkursverfahren. 88 Konkursverfahren über das Vermögen des c. Schnitt⸗Frachtsatz c. 8 ufr“ Juni 888. “ 8 Cgendo sw.- Dresden (Hopfgartenstraße 19) Abhaltung In dem Konkursverfahren über das Hesstaßn ds Zigarreufabrikanten Friedrich August Reimer bei Frachtzablung für mindestens 2500 k- p 93 K..Nün g; versch. 50001506,50 1 - des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kaufmanns Movritz Lenzberg bon Le 88 im Hartha wild nach Abhaltung des Schlußtermins pro Sendung und Frachtbrief. do. do. 3½ 1.4.10 5000 — 150 95,50 bz lensbg. St⸗A. 97 aar eg; den 7. Juni 1900 Iruana 1b unbekannten has zur 8 he 8 24 hierdurch aufgehoben. 8 Theilbetrag in Franken Gold -—⸗ 8* 311.4.10 10000- 100 86,30 bz G rankf c. M. do.99 nigliches Amtsgericht. heilun ha. Schlußrechnung des Verwalters, zur 0 5 b 86 bei Waldheim, den 7. Juni 1900. 8 pro 1000 kg. do. do. ult. Juni we do. Inierimssch. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreibe: Einwendungen gegen das Schlußverzeichnih der be⸗ Königliches Amtsgericht G 10515 2” Badisch St. El.A. 13000 — 10093,40 b⸗ G Fraustdter do. 98 Expedient Naucke. I1I1ͤ Vertheilung zu berücksichtigenden Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Die Ermiitelung der Gesammifracht erfolgt do. Anl. 1892 u. 94 3000 — 200 93,40 b; G Freib i.B.do. 1900 8 lesenn) heuna ericelaüniger Tber disnch Kee es. Grund 8 r bezw. II angeführten Thei⸗ do. Schldver. 1900 3 5 e e. do a 71] 8 WGeaghedes jw. mit Berücksichtigung do. do. 96 0— 200—-,— Graudenzer do. Das Konkursverfahren über das Vermögen des auf Dienstag, den 3. Juli 1900, Vormittags (23293 Konkursverfahren. frachten getrenut, u. zw. m 8 2 4 Lor . Zigarettenfabrikanten Johannes Anton Jas. 10 Uhr, vor dem Fürftlichen Amtsgerichte I hier⸗ — 299 Konkursverfahren über das Vermögen des -g; “ ngenzichergne Gesamm⸗ Her. Sitse KSntnl 0900-200 “ Gaörchte Sed. Ratzi hier (Nicolaistraße 13) ist im Mangel einer selbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Hutmachermeisters Albert Woweries hier wird, * “ “ 5g. g do.2d8 . Rentensch. - . gen n eeheen d eec. den 8 Jsnn 19o9 tã nachdem der in dem Vergleichstermine vom Dem Aufgeber ist es freigestellt, den in Betracht Brschw. Lün. 28 . o. ernte serignnc derceh ntcdäst gen Schley, Setretäkk, te, 1. 7. April 1900 mangenommene Zwangsvergleich nmenden Besörderungsweg über Ulerüst- Kels do. do. VII. Beschluß vom 18. April 1900 eingestellt worden. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. I. durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. April 1900 — 8 8rdencgsweg hefshosen Wanl. Grauer Anl. 1887 Dresden, den 7. Juni 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bü benc Arlberg. Buchs Delle, oder ibe en Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. [23330] Konkursverfahren. 1“ Wittenberge, den 7. Juni 1900. “ “ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Fuͤm La8 8vee 8 Snn 2 9) Das Königliche Amtsgericht. Framengfeste ege. caa,e Achen Buch⸗ e 1] 16 . r . 82 8 1 2 8 Sekretär Hahner “ zu Lippstadt ist zur Arheshm⸗ der deeae Se g8. bEbEbb 1 8 luß. 8 des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen 8 Simbach — lm — Mühlacker-— vgr 12880 Konkurs 8,. Memögen der offenen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung Tarif⸗ A. Bekanntmachungen court im Frachtbrief vorzuschreiben. iü Sa andelsgesellschaft in Firma Hoppe & Pfeil⸗ zu berücksichtigenden Forderungen der Feee . — Das Auf⸗ und Abladen der Sendungen in 8e. or.Ec e,tg . den ssen (Inhaber Kaufleute Franz Hoppe auf den 5. Juli 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr, der deutschen Eisenba hnen. der Partei. Für jede Sendung wird eine Einschreg r. Hess. Stꝗ. a/ zu Efsen 19. Heinrich Pfeilstücker zu Sulzbach) wird vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 1 gebühr von 10 Centimes zu Gunsten der französisch do. do 96 III.
Hei 1 V1 b 2363 b ingehoben. do. do. G. 3.10.96 nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich auf. Lippstadt, den 6. Juni 1900 8 e ben Galzssele Hermsberf bel 8— “ * Besörherans der Ce. do. d. Pfr.Wevt
gehoben. Sauer, — ö 2 . Theil 1 Abthei des Oesten⸗ do. St.⸗Anl. 99 ; L6.“ d öniglichen Amtsgerichts. Görlitz für den Stückgutverkehr. (Gruppen⸗ der Tarif⸗Theil I. Abtheilung A. des do. n
Essen, vden . Ihn.. RHe 1 Gerichtsschreiber des Königlich gerich tz f 1ai 1r.) nengarssch, Französischen Eisenbahnderbandes mij Haubrg.St.⸗ent.
q6616111611 Kenruroversabpen. — Am 15. 82” d. 8 öe-. die bigber, aar i8 29 8 n 1990 2 b2.
4 . Das Konkursverfahren über das Vermögen des fertigung von Wagenladungen eingerichtet gewesene en, am 7. Juni 1 3.
2eZael 8ö Vermögen des vormaligen Rittergutsbesitzers Gustav Adolf Haltestelle Hermsdorf bei Görlitz auch für den Stück⸗ K. K. Oesterr. Staatobahnen, 8 2 do. 8 Kaufmanns Erust Richard Berger in Falken. Lorenz in Obersohland a. R. wird nach erfolgter gutverkehr cröffnet. namens der betheiligten Verwaltungen üwe 85 8 1 stein i. V. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Breslau, den 5. Juni 1900. 21 *⁸ 99
2222
EEEEu.“
24
Eöu“
EFFEFFEFüPEEFESPVS= SEEgFVEgVgÖ
SPebehhgeeeene
222E=gAIISISSò
5 bo do bo —
74,75 bz G 75,752
EEEEEEöEEEEEETETEEEE“
SPS99ᷓHSHSggg’en
do. Ostpreußische. do
—,— Vommersche. INe 9.
1000 — 200 [99,70 G do,
3000 — 200,— G do.
5000 -1000(—,—2
2000 — 200 —,— 8
5000 — 200 [92,40 G . .1
„ 4b 2000 — 200 do. BI 1000 — 200 do. 6u 1000 — 200 do. landschaftl. 3000 — 100 Schles. altlandsch. 2000 — 200 do. do. 1000 — 200 do. landsch. neue 5000 — 100 8 do do. do. 5000 — 100 do. do. Lit. A. 3000 — 500 do. do. Lit. A. 1000 — 200 8 dy. do. Lit. C. do. do. Lit. C. do, do. Lit. D. do. do. Lit. D. do. do. Lit. D. Schlaͤw.Hlst. 2. Kr. d do 8 do. Westfälische.. 8 do. 1
1000 u. 500 93,50 G do. 5000 — 500 [93,50 G do. II. Folge
„,0 ECMeb
ESSEFEESSgggggüügSgöSSS
SPEBSVPeVBVV
—+½ ö *4
— 4,—
—,— o BSgSE
83 2222
—₰½ nüEgE
FüPFEFEFFPEFFEEErEErEErbihehehSPeeese*ePe
— 2 242ö22ö
58
PEFEsnnxE —— SüPPEb' 2 54 —
—
22VöVxSVöSneggggng
58 5 2 8
8.
q
SFEePEErePeeeese ggEE AI AAAg
2 SS 97—
von 1898 PFFhrtstiania Stadt⸗Anl. Dinische St.⸗Anl. 1897 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. 1. 17 Dän. Bodkredpfdbr. gar. — 2 8 g. eihe gar. do. priv. neh
8
—
5
1000 — 100 Halberst. do. 1897 3 5000 — 200 Hallef se do. 1886 5000 — 200 do. do. 1892 5000 — 500 do. do. 1900 5000 — 500 eln do. 1898 5000 — 500 iunov. do. 1895 5000 — 500 i 89 5000 — 500¼˖—, 5000 — 500 öxter do. 97 900 — 500⁄..,— nowrazlaw do. ZJena do. 1900 5000 — 200 93,40 G Karlsruher do. 86 5000 — 200,— do. do. 89 5000 — 200 82,75 bz G do. do. 1900 —,— Kieler do. 89 5000 — 200 1103,30 G do. 98 8— do. do. 98 Kölner do. 94 do. do. 96 do. do. 98 Königsb. 91 IL-III’; do. 1893 I-III’. do. 1893 IV’': I“ do. 99 Ser. I. u. II. Landsb. do. 90 u. 96 . Laubaner do. II. 3000 — 100 92,60 G Liegnitzer do. 1892 .5000 — 100 [95,00 G Ludwh. St. A92,94 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, V Manzer do 91 do. do. 88
Dbo —☚ 40
82
ASöenggnSe — —,— — — ,— Pss n
SqSSgSgE gEEEEg
ESHiohoie h.S. 22—00-d09o0œ 2 80 zegehek 2aeSnnSnn —B
do. do. “ do. do. kleine do. do. pr. ult. Juni do. Dalra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loofe. do. St.⸗Es.⸗Anl... 8 — ger 15 Fr.⸗Loose Landes⸗Anleihe (Galtz. ations⸗Anl. (Genua 150 Lire⸗Loose. Gothenb. St. v. 91 S. A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. kleine do. kons. G.⸗Rente4 % do. do. mittel4 % do. do. kleine 40 % vdo. Mon.⸗Anleihe 4 % e.El .9 1. 83,00 G . 9. sche Pfandbriefe. do. do. mittel versch. 2000 — 100,—
versch. 2000 — 75 91 70 bs BV151 1.1.7 2.vn Helländ. Staats⸗Anl. 96 versch 1500 u. 300—,— [do. Komm. Kred. ⸗.
FH ——
222222222222222222222222222222SSInInAnögInSönnnnönneneneöen
gkk
2*
2,— +⁴̈,——
EEEEeeeekeeeskeeeess
8 88
—x O8EgE —½ —- ,— “ —— e
S
EehE:
W—
aEE2S2S2SESPagn’nsnnnsnönöönönöen o
SOSSSSSSAS SS
EEenEEerEerererge
39,80 bz G 39,80 bz G 33,10 bz G 33,10 bz G 33,10 bz G 45,40 bz G 45,40 bz G 39 50 bz G 39,50 bz G
39,60 bz; G
2000 — 500 —-,— do. II. Folge 2000 — 500 —,J— 2 do. I B. . 99,60 G kl. f. o. n II.
müer
kkhgs
58
—VöSeSèngg SöSüEEg=gg 2222ö22=2
rmine vom 4. Mai 1900 angenommene Zwangs. Löbau i. S, den 8. Juni 1900. Königliche Eisenbahn⸗Direktion 82 8 Wec 1, K 55
tskrã Beschluß vom 4. Mai Königliches Amtsgericht. 1 8 2 1 ;. vorgleiche zua lic ö Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: [23638] Sächsisch⸗Südwestdeutscher 11“ Anzeigen. — de gn
8 ekr. Moese. Verbandsgüterverkehr.
Ferbesssei.. e, „tgerice “ eseehesan Nr. II G. 1021. Die im Nachtrag XIV zum [19800] Za lteller, do kon Aad- 86 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: [23331] Konkursverfahren. 8 Tarifbeft 3 enthaltenen Frachtsätze des Höeeen 8 * n Sb 2. Akt. Wilhelm. Das Konkursverfahren über das Vermögen des tarifs 25 für die Beförderung von A f llen von großer praktischer Massenartikel, vur 29½ Sachl.Fügeh. e.
6 — Bäckermeisters Wilhelm Ossenberg zu Lüden⸗ Baumwolle u. s. w. für Mannheim (Bad. Bahn) gummi⸗ und Stanzwaarenfabrikanten.é . otha tA19 Konkursverfahren. W“ scheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermine werden vom 15. Juni d. J. an auch für die Station findung verkäuflich. Offerten unter P. Sch⸗ s. Meinédser. In dem Konkursverfahren über das Vermögen vom 22. Mai 1900 angenommene Zwangsvergleich Mannbeim⸗Neckarvorstadt (Dir.⸗Bez. Mainz) im Bad Reichenhall 357. Sis S. v
Münermeisters Eduard Richter zu durch rechtskrästigen Beschluß vom 22. Mai 1900 Hege 1, ng⸗neneeg. JInni 1900. 1ees wesscrktrszus erse es e Schw.⸗Rud. Sch.) do. do. 94
b der Schlußrechnung des bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 · 9. 9428 LW“ 8 g⸗ W Ae. Lüdenscheid, den 8. Juni 1900.. 1 Königliche General⸗Direktion EI11111I1111A1A1A1X“ 82 Mannh. 8 1889 das Schlußverzeichniß der bei der Vertheguns zu Königliches Amtsgericht 8 “ 8 Seaene. Laen. 1 MMMMMpM“ dimar, ado. . 8 8 8 1897 berücksichtigenden Forderungen und zur 1““ 1 ende Ve b S,ebb. SS. mMort 2. enn. sldo. Lo 1866 assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren [233542 8 81 1 Mindener do... 2 28. Juni Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. [23637] WE“ 1 Brͤb. Pr.⸗AI. IVv M. „ Vermogengstüche der Sechlustermin auf enan han . Z28, hah mi Beüchluß vom 21. pe. Mits. has Preußzisch/ Lachsisch⸗chweitzerischer Guͤter⸗ s20. Hanpere d.Egn Räld. Hade Fe. lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, be⸗ unterm 9. September 1898 über das Vermögen des erkehr. 1 do. S. VIII. 3 1. AM do. do 1897 stimmt Kaufmanns Nathan .7g L2 12. -.e. ; 882 e k. —— . — * ⸗ 8½ * 8. * nng. 8.6, 1888 1 1 1 8 d lußvertheilung beendet für die Beförderung von Meta *1 8 S. reuß. Prv.⸗H. “ 86. “ gee- U. 8 1u“] -e eee 16“ . ladungen von 5000 und 10 000 kg nachstehende 2 e. wov.⸗A. 88 üa * 8 Gerichtsschreiber 8 Königlichen Amtsgerichts. München, 31. Mai 1900 direkte Frachtsätze in Kraft: bei Aufgabe osen. Prov.⸗Anl. 1. — 100 1 8. 1888
ã : 3 2 8 do. 98 I. I. 4 * Xe 8
[23291] Beschluß. E,.“ Von b iin Ladungen von 8 1 BEF *nr do. Sang 3 1. 3,00 b. M. Gladbacher do. Das Konkursverfahren über das v-e des . 6 che von Heiff Zürich⸗Wollishofen 5000 bö12 “ Rbenaven H. nn 3 v8 00 50 8 506. 88 do. 8 1899V.
. un. von] In der S. Noher'schen Konkurssache von e na 1.“ 1 v 1111’1“ 3 — 500 93, d0. do. 8 vrHes banne g des sold die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind Leipzig (Baverischer, Dresdner, für 100 kg do. aX.III. IFII. 3 ½8 8 Mün r do. 189 Schlußtermins hierdurch aufgehobben. ℳ 4797 73 ₰ verfügbar. Nach dem auf der Ge. Eilenburger, Magdeburger Verantwortlicher Redakteur: do. II II.u.JIr. ¹8. Nürnb. do. 11. 9678 Gardelegen, den 1. Jum 1900. richtsschreiberel niedergelegten Verzeichniß sind dabei] u. Thüring. Bahnhof) . . 656 578 Direltor Siemenroth in Verlin do. Xvinl. do. 96 —97 Königliches Amtsgericht. 343,22 ℳ bevorrechtigte Forderungen und 23 076,95 ℳ Dresden, am 8. Juni 1900. MNireltor 8 do. IIX ur. 909 98 S. II. nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen Königliche Generaldirektion Verlag der Expedition (Scholz) in Berl . I.. 98 S. II. Schl.⸗H. Prv. .99 99 G. 11. Offenburger do. 95
Dtoede 8S,8—,—
—s
1 do. neulndsch. II. Sã
Landw. Kred. III4, 1 do. do. 11, 1, , kli⸗ vn, II, v.II.. do. XVII, do. do. Pfb.Ea do. do. Kl. LA, Ser. u. IIl, II u. UII 3 ½ ve 12 00
J— A☛
80 9202bg 28 92 8—8⸗ 98 22 0 2
—2VYSVòYSVSSę SYVYSY'ò=VY' =IESèq Ö PEEgessEhegbhen. —222=E2IggSÖon
—₰½ —,--—--—-gB=—
1 —½
=S= SESgaassssgses
v1“
[23286]
— bnePPnn
- aeÖßʒ —
— S. —
101,30 bz
APE —,— 2 —S
95,40G do. Pfd. IM u. IIIlAs⸗ 4.10 2000 — 100 91,70 bz — do. XXIS 7 5000 — 8 1 1 94,70 bz
egNs⸗ eäa do. do. pr. ult. Juni Hannoversche.. * s IMesla
—VJJVq—VAeSSS Yxg
8Seg
—.—
1b do. do. neue ae gsse do. amortis. III. IV.
7
do. “ b Hessen⸗Nassau 88 8 30 —,— Jutl. Kred.⸗V.⸗Obl. V. d 2 6
o. . —,— do. do. N. Kur⸗ u. N. (Brdb.). 10 99,50 bz do. M. do. do. 3
ö Lauenburger ... 1
—,—
2 —,— — —
I — — — SS9SSS882gn
18 —,— do.
Pommers 4 14½ 30 99,60 6 do. 1892 88 rsche — 808 .n. 8 1 2 0 * D, 8 1. 2³ A.n 88 8 92,30 G Luxemb. Staats⸗Anl. p. 88¼ Preußische 4 1. 30 [99,50 bz Mailänder 45 Lire⸗Loose —
dcn. Westfsi d L2 8880 h9 Reh an 188 e. B . 3 6 ,30 B ext ee 8260 0 . do. n el
2
SFSPSSb⸗ —22 —2 2 2
22g
8 — J —
2-SSU=hSÖS2
SeEEEE
—2 —— —½
SüEEg’ggH
—6VV——-SVgSęgeSægWS =Y VXSéVgÖ
— — — —2— —,—
2
11. .““ “ „ den 8. i 1900. 8 der Sächsischen Staatseisenbahnen, 8 ecbh be . Vermögen des Neissep a9. I neenng. Konkursverwalter. namens der betheiligten deutschen Verwaltungen. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Va Teltower Kr.⸗Anl.
Handelsmüllers Philipp Velten auf der Luh⸗- Anstalt, Berlin SW., Wlthelmftraße 8 8 Kesheen anI