1900 / 138 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

[24183] 1 8

In der Einladung zu unserer Generalversamm⸗ lung vom 30. d. M. muß es in Punkt 6 der Tagesordunung auf der zweiten Z ile statt „in Punkt 1 und 2 des Statuts“

Punkt 1 Paragraph 2 des Statuto heißen, wie berichtigend bemerkt wird. Berlin, den 11. Juni 1900.

Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Max Rosenthal.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschafteten.

Keine.

[24018] [241901

Außerordentliche Generalversammlung des

Sechste Beilage Dampfkessel⸗Ueberwachungs⸗Vereins

vortmonsd Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

124102 Bekanntmachung. Von der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius & Co., Commandite Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von uom. 7 000 000,— vollgezahlte Aktien der Baunk für Brau⸗Industrie in Berlin und Dresden zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 9. Juni 1900.

Die Kommission für Bulassung von Werthpapieren an der Hörse In Frankfurt a. M.

zu Dresden

am 7. Juni 1900. Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. Reichskassenscheine... Noten anderer Deutsche⸗ Banken.

Sonstige Kassen⸗Bestände

am 25. Juni 1900, Nachm. 6 ½ Uhr, b

im Vereinssaale des „Kölnischen Hofes“ zu Dortmund, 8 1 1 19 Innsh 4 ) Denht esczofamns. 1 Nℳo 138. Berlin, Dienstag, den 12. Juni 8

Perich 88 Vorstands und des Ober 1“ Börsen⸗Registern, über W ichen, Patente, Gebranchs⸗ Ingenteurs. 8 v11“ ieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und 11“ 6 muster 1“ .iflsgen Fahr 8 deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 6

Reich. Hr. 1884)

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 1884)

3) Ergänzung der Gebührenordnung. 4) Wahl von drei Rechnungsprüfern. 5) Ergänzungswahl für den Ausschuß. ib r. 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Ceutr s Vi Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 7 8 Staats. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. inzelne m n 8 . 922

Zu dieser Versammlung ladet die Vereinsmitglieden he. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 138 A., 138 B., 138 C. und 138D. ausgegeben.

ergebenst ein Der Vorstand. [23983] 8 ; üchte hrei . 43 833. K. 4866. Klasse 34. 99 am 19. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung Waarenzeichen. . 1XAX.A““ 8 8 6 G.““ und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ 9 . (Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)

Feuerversicherungsgesellschaft des französischen Phönix in Paris. verzeichniß: Schirmstoffe, fertige Schirme, sowie Nr. 43 827. C. 2592. Klasse 26c. deren Bestant⸗ und Zubehörtheile. Verzeichniß Nr. 46. hPgeg- Klasse 28. Nr. 43 821. N. 1220. Klasse 16 b.

1899. 18 Gewinn und Verlust. 8 Nr. 43 839. H. 5710. Eingetragen für J. Ferd. Nagel Söhne,

A. Einnahmen. Nr. 43 840. H. 5711. Klasse? Hamburg, zufolge Anmeldung vom 9. 1. 1900 am

Prämienüberträgagage 3 200 000,— 18. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Uhnn Jole⸗] ,

235 624,— 9 Nr. 43 841. H. 5713. Klasse 8 bezw. Handel in Spriten, Essigen, Spirituosen. Ge⸗ 8 Dhüli„⸗ 3 snl N. Maen) 17%, 1Jh-

w ö“ 652 703,06 Prämieneinnahme abzügl. Ristorni 9 981 297,36 tränken aller Art, sowie Parfümerien und Seifen. U 1 A ille und jerende Weine, a 8 ““ as Fanrenneinicnte Seans ndenaut 1116e““ Nr. 43 812. H. 5714.

Pollcen 8 „CJLR1 C6öö 2 8 88 421 Zinsen. . 1 580 403,11 Ale, Essige, Syrupe, koblensaure 1 1 . Biere, F. Sprite Liqueure, Eingetragen für Verein zur Beförderung der

vsuει.

466 670.

8 827 300. 602 632.

. 80 055 931. . 3 094 740. 780 109. 15 948 224.

30 000 000.

5 620 469. 46 017 100. 30 288 372.

. 23 107 973.

Wechsel⸗Bestände.. Lombard⸗Bestände.. Effekten⸗Bestände.. Debitoren und sonstige Aktiva. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital.. Eö*“ Banknoten im Umlauf . .. Täglich fällige Verbindlich⸗ A1161“ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... 8 . 8 ahi 84 8 897. on im Inlande zahlbaren, noch nicht fälltgen Wechseln sind weiter begeben worden:

1 344 916. 09. Die Direktion.

6

128800 Bekanntmachung.

Gemäß § 36 des Statuts unseres Vereins bringen wie bierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von der zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung am 12. Mai d. J. in den Verwaltungsrath die aus⸗ geschiedenen Mitglieder desselben, und zwar die Herren Forstmeister Keßler zu Kolpin, Förster Peitzer zu Pichelsberg und Förster Nitzke zu Abrensdorf für rie Wahlperiode 1900/1903 wieder gewählt worden sind und an Stelle des vorieitig ausgeschiedenen Herrn Ober⸗Forstmeisters (jetzigen Hofkammer⸗ Präsidenten) von Stünzner der Herr Regierungs⸗ und Forstrath Regling hierselbst für die Wahl⸗ periode 1900/1901 neugewählt ist.

Berlin, den 5. Juni 1900.

MohgeesafN SrRer. endAeEeeees-m mm menerxeeg ve.emssnen Direktorium des Brandversicherungs⸗Vereins Preußischer Forstbeamten. B. Ausgaben dem Vorjahre:

10) Verschiedene Bekannt⸗ V Doößtnter. Schäden, einschließlich Kosten aus machungen. 8 111““

[23999] 8 b. zurückgestellt . .. . Landschaft der Provinz Sachsen. Schäden, einschließlich Kosten per dem in der heutigen Generalversammlung

. 1899 abzügl. Ruͤückverficherung: Nach tigen a. bezahlt E 1““ erstatteten Rechenschaftsbericht über das Geschäftsjahr

8) Niederlassung ꝛc. von MRNeechtsanwälten.

[23799] Bekanntmachung.

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin

zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt

Karl Buddenberg, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden.

Berlin, den 5. Juni 1900. Königliches Landgericht I. Der Präsident: Braun.

Miethserträge .. 8 57 303,12 8 Simne 4 5 751 s . g S“ 14 795 751,65 9öSauvch Laee Nomig 7

G Semn I

aus duon Waven gewonnen.

Chaipgflec des omkervereins.) gewicht. Kg: Preis: MAk. Ffg

Lager des Verneins.

[23998] Bekanntmachung. Der Herr Ober⸗Präsident zu Cassel hat durch Erlaß vom 28. Mai 1900 Nr. 4253 die Neu⸗

[24014] Der bisherige Gerichts⸗Assessor Dr. Hans Regula in Harburg ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem König⸗

4 425 105,36 Klasse

b. zurückgestellt .. .. 114 872,—

lichen Amtsgericht hierselbst mit dem Wohnsitz in Harburg zugelassen worden. Die Eintragung in die Rechtsanwaltsliste ist unter Nr. 10 erfolgt. Harburg, den 9. Juni 1900. Khhönigliches Amtsgericht. [24015] 8 . In die Rechtsanwaltsliste des K. Bay. Land⸗ gerichts Nürnberg wurde heute eingetragen: Rechts⸗ anwalt Dr. Arthur Niggl. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Nürnberg genommen. 8 Nürnberg, den 7. Junit 1900. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Straub.

8

[24013] In der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der daselbst unter Nr. 2 eingetragene Rechtsanwalt Carl Gottsmann zu Bauerwitz heute gelöscht worden, den 9. Junr 1900. Königliches Amtsgericht.

24016] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Pfeiffer hier ist auf seinen Antrag heute in der Liste der beim Oberlandes⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Naumburg a. S., den 9. Juni 1900. Königliches Oberlandesgericht.

24019] Wochen⸗Uebersicht

der Bayerischen Notenban

vom 7. Juni 1900.

33 274 000 76 000 3 998 000 39 105 000

Activa. ebeee] Bestand an Reichskassenscheinen... Noten anderer Banken EEe1111.“]“

anlage je einer Apotheke in Biebrich a. Rh. und Höchst a. M. genehmigt. Die Stellen, an denen die Errichtung dieser Apotheken zu erfolgen haben wird, werden den demnächstigen Konzessionaren von mir s. Zt. bezeichnet werden. Ich fordere geeignete Bewerber auf, ihre Gesuche um Verleihung einer dieser Konzessionen unter Vor⸗ lage der nach Maßgabe der bestehenden Be⸗ stimmungen erforderlichen, der Zeitfolge nach ge⸗ ordneten, mit einem Inhaltsverzeichniß versehenen und gehefteten Zeugnisse ꝛc. in Original oder amtlich beglaubigter Abschrift bis zum 1. August 1900 bei mir portofrei einzureichen. Ich bemerke hierzu noch, daß die verlangten Vermögensnachweise kein früheres Datum als das dieser Bekanntmachung tragen dürfen, und daß, falls derselbe Apotheker gleichzeitig bei mehr als einer der ausgeschriebenen Konzessionen in die Bewerbung eintreten will, die getrennt zu haltenden Bewerbungsgesuche mit allen Belegen versehen sein müssen und Hinweisungen auf gleichzeitig vorgelegte oder schon vorliegende Zeug⸗ nisse ꝛc. nicht statthaft sind. Den Bewerbungsgesuchen solcher Avpotheker, die bereits eine oder mehrere Apotheken besessen haben, sind die Verträge über An⸗ und Verkauf dieser Apotheken in Original oder amtlich beglaubigter Abschrift beizufügen. Bezüglich der Unverläuflichkeit der Konzessionen u. s. w. wird auf die Bestimmungen des Erlasses des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten vom 5. Juli 1894 (Reg.⸗ Amtsbl. S. 293) hiermit auedrücklich hingewiesen. Die Bestimmungen des Stempelsteuergesetzes vom 31. Juli 1895 sind bei Vorlage der Zen nüfe genau zu beachten. Wiesbaden, den 7. Juni 1900. Der Regierungs Präsident:

5 Wentzel. .“

8

[28802. 8 8

Unione Italiana Tramways Elettrici. Genna.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 28. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr, in den Geschaͤftsräumen der Schweizerischen Kreditanstalt zu

1899 sind im Laufe desselben, einschließlich 644 675 infolae Krediterneuerung ausgegebener Pfandbriefe, 376 600 Darlehne in 3 und 3 ½ % igen Pfand⸗ briefen der Landschaft der Provinz Sachsen und 3 751 950 Darlehne in 3 und 3 ½ % igen land⸗ schaftlichen Zentralpfandbriefen gewährt worden. Unter Berücksichtigung der bewirkten außerordent⸗ lichen Ablösungen stellte sich der Betrag der ver⸗ zinslichen Darlehne Ende 1899 auf 100 408 625 d. i. um 1 652 300 höher als Ende 1898 Von den Ende 1899 noch verzinslichen 70 101 525 Pfandbriefen der Landschaft der Provinz Sachsen waren his dahin 4 014 925 und von den noch 30 307 100 Zentralpfandbriefen 1 955 200 in Pfandbriefen getilgt, mithin noch 66 086 600 und 28 351 900 im Umlaufe. Für die noch verzinslichen Darlehne haften der Landschaft erststellige Hypotheken innerhalb der statutarischen Sicherheitsgrenzen im Betrage von 100 408 625 auf 1666 Besitzungen, darunter 250 Rittergütern. Im Sicherheitsfonds befanden sich Ende 1899, die Werthpaptere zum Kurse der Berliner Börse vom 30. Dezember 1899 berechnet, Werthe im Be⸗ trage von 1 147 690,04 ℳ, im eigenthümlichen Fonds Werthe im Betrage von 763 813,09 Vom Verwaltungskostenüberschusse des Jahres 1899 im Betrage von 73 322,73 werden den nicht zum eigenthümlichen Fonds beitragenden Mit⸗ gliedern 73 014,46 oder 0,123 % des zur Zeit verzinsten Pfandbriefskapitals auf den Sicherbeits⸗ konten gutgeschrieben, der Rest mit 308,27 auf neue Rechnung für 1900 vorgetragen werden.

Zinsen sind nicht rückständig. Halle (Saale), 7. Juni 1900. Der Ausschuß der Landschaft der Provinz Sachsen.

R. Stengel⸗Staßfurt, Königl. Konsul a. D, Vorsitzender.

““

Rückversicherungsprämien 8 Pevvisionen . . . ... 8 4A*“*“ Verwaltungskosten. ... Freiwillige Leistungen an Feuer⸗ wehren 4411,52 oben inbegriffen. Prämienüberträge b11“ Der Spezialreserve überwiesen..

2 050 308,48 1 886 517,45 143 427,12 624 723,22

3 200 000,— 147 634,82 1 280 000,— 701 416,53 14 795 751,65

8 Saldo⸗Vortrag.. .

Liegenschaften. Werthpapiere..

Effekten Guthaben bei Banken .. Guthaben bei Agenten .. Rückstände der Versicherten 8 Mobiliar und Drucksachen. J1111ö1A“ Vorschüsse auf Dividenden...

. 1 601 680,78 14 324 228,68 6 353,45 708 618,23 788 751,34 323 601,10 74 740,34 8 000, 270 118,08 8 320 000 18 426 092 Passiva. Grundkapittll . 3 200 000 Kapitalreserbvbe. 4 301 504 Vorsichtsreferve.. 3 200 000 Schadenreserve.. 290 152 Prämienüberträge. 3 200 000 Guthaben anderer Gesellschaften 118 900 Rückständige Dividenden... 57 300 Kreditoren. 1161““ 1 605 582 Rückstände der Versicherten.. 323 601 Reberschuh 11114“* 18 426 097 Die General⸗Agentur.

ZZETIZEETE

E1“—

Julius Miller, Sigmaringen.

[24099]

kl

1.““ 88

Wässer, Par⸗

Klasse 16 b.

andere Spirituosen,

Bittern, sämmtliche fümerien.

Nr. 43 822.

Salve Saecnlum

Eingetragen für Max Friedrich, Oranienbaum, zufolge Anmeldung vom 10. 2. 1900 am 18 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Destillation und Ligueurfabrik. Waarenverzeichniß: Liqueure und andere Spirituosen.

Nr. 43 823. J. 1202. Klasse 22 b.

PHONOTEREOSKOP

Eing-tragen für Bruno Jeschke, Moabit⸗Berlin, zufolge Anmeldung vom 26. 1. 1900 am 18. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Apparate zum Wiedergeben von Lauten (Phonographen).

——

F. 3241.

Klasse 23.

Eingetragen für Johs. Meißner, Stargard i. P.,

Landwirthschaft und der Gewerbe in den Hohenzollernschen Landen, Siamaringen. zufolge

Anmeldung vom 11. 9. 99 am 18. 5. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Vertrieb von Honig. Waaren⸗ verzeichniß: Honig. 1 Nr. 43 829. R. 3354. Eingetragen für F. Ad. Richter & Cie., Rubolstadt, zufolge Anmeldung vom 22. 1. 1900 am 18. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Import und Export und theilweise Fabri⸗ kation nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kakao und Kakaofabrikate, Chotolade und Chokoladewaaren, Zuckerwaaren, ausgenommen Marzipan und Fruchtpasten, Lebkuchen, Honig⸗ tuchen und Backwaaren; Kaffee⸗ Surrogate, auch Zichorien; Kinderspielzeug und Legespiele aus beliebigem Material, ins⸗ besondere: Steinbaukasten und Täfelchenlegen; ferner mechanische Musikinstrumente aller Art nebst 8 Zubehör, wie Musikscheiben, Spielblätter, Walten u. dgl., Harmoniums, Klaviere, Zieh⸗ und Mund⸗ harmonikas. 8

Klasse 26 d.

Nr. 43 830. W. 3059.

Klaffe 26e.

Eingetragen für Wilbelm Wenig, Frankfurt a. M, Unterer Atzemer 10/12, u. Franz Burkhard, Frankfurt a. M.. Mainzorlandstr. 93 zvyfolge An⸗ meldung vom 3. 3. 1900 am 19. 5. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Verrrteb nachvbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kindernahrungsmittel, bestehend aus Mehlen oder Gries, oder ous Fleisch oder Fleischextrakt, oder aus Milch lauch kondensierte Milch), oder aus Gemüsen⸗ oder Früchten⸗Konserven, oder Extrakten, oder chemischen Präparaten, oder Kakao, oder Zucker, oder Honig, oder aus Mischungen

Eingetragen für Kraemer & Flammer, Heil⸗ bronn (Neckar), zufolge Anmeldung vom 1. 12. 99. am 19. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nachbenannten Waare. Waarenver⸗ zeichniß: Seife.

Nr. 43 834. K. 5064. Klasse 34.

Wasche Brillant

Eingetragen für Körzel & Stock, Essen / Ruhr, e Anmeldung vom 20. 1. 1900 am 19. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Waschpulverfabrik. Waarenver⸗ Seifenpulver, Waschpulver und Fettlaugen⸗ mehl.

Nr. 43 835. B. 6470. Klasse 34.

Prophyn 8— 8 81

Eingetragen für Theodor Bernhard Freiherr von Beust, Dresden A., Victoriastr. 15 zufolge Anmeldung vom 19 3. 1900 am 19 5. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren Waarenverzeichniß: Zahnwasser, Zahn⸗ pulver, Zahnpasta, Zahnseise, Zahnpastillen, Zahn⸗ bürsten, Füllungsematerialien und zahnärztliche Apparate.

Nr. 43 836. A. 2316. Klasse 34.

1““ 8 2 8 . 4 . 8

[cewirkt, gestrickt und gesponnen,

MOEROS

Eingetragen für Hirsch & Nadeuheim, Mann⸗ heim, zufolge Anmeldung vom 7. 3. 1900 am 19. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Taback und Zigarren. Waarenoerzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗Taback, Zigarren und Zi⸗

garetten. Nr. 43 844. Klasse 42.

Eingetragen für Chs. Lavy & Co., Hamburg, zmfelge Anmeldung vom 30. 1. 1900 am 19. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Wollene, baumwollene, halb⸗ wollene, seidene und halbseidene Waaren, gewebt, und zwar: Decken, Flanelle, Merinos, Sbirtings, Kleiderstoffe,

Strumpfwaaren, Strumpfbänder und Bänder; Wäschewaaren; Lederwaaren; Bijouterie⸗ waaren; Kravatten, Halstücher, Gürtel, Handschuhe, Röcke, Westen, Hosen, Hemden, Gamaschen, Damen⸗ mäntel, Damenblousen, Damencapes, Kissen, Regen⸗ schirme, Sonnenschirme, Spazierstöcke, Luxusmöbel, Turnapparate, Lawntennis⸗Artikel, Schweißblätter, Wagendecken, Reisedecken, Plaids, Tücher, Hosen⸗ träger, Schuhe, Mützen, Hüte, Seifen, Parfümerien, Thee, Biscuits. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗

bung beigefügt. Nr. 43 845. A. 2091. Klasse 42.

Bade zu Hause

ingetragen für Wilh. Anhalt, Kolbera, zufolge een vom 27. 5 99 am 19. 5. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeibniß: Arzneimittel, Ver⸗ bandstoffe, pharmazeutische Präparote; Drogen, nämlich: Wurzeln, Hölzer, Rinden, Blätter, Blüthen, 1 Gummen, Sekrete, näm⸗

L. 3162.

Tuche, Shawls

Ure zeiger.

Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramtes, der Königl Polizei⸗Direktion und des Rathes zu Dresden, sowie des Gemeindevorstandes und Gemeinderathes

zu Blasewitz. Der „Dresdner Anzeiger“, der als das vet Dresdner Tageblatt bereits in seinem 170. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheh . in seinem politischen Theile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begeben⸗ heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ handlungen des Sächsischen Landtags, als auch des Deutschen Reichstags. Der unterhaltende Theil des „Dresdner Anzeigers“ verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen Kosnigreiche Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wichtigeren Versams⸗ lungen, vermischte Nachrichten, größere Romane, Erzählungen u. s. w. und enthält eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wsfenschaft gewidmete Abtheilung. Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Drahtnachrichten ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter anderem täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu Chemnitz, sowie die vollständige, sorgfältig geordnete Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs⸗ Landeslotterie bereits am Morgen des der Ziehung folgenden Tages. 1 8 In gleicher Weise berichtet der „Dresdner Anzeiger“ über die an der Dresdner Börse notierten Trium h Kurse, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen Schluß⸗ und Abendkurse der hervor⸗ ragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notierungen der größeren Getreidemärkte und bietet in 8 1 8 111““ 7 1ö11“ bs dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Abtheilung werthvolle Nachrichten 8 Eingetragen für Hoffmann 4 Schmidt, Leipz g, für den Geschäftsmann. g. zufolge Anmeldung vom 13 2 1900 am 19. 5. 1900. Der Ankündigungstheil des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen, 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ und der Nr. 43 826 H. 5212 . 86 seenannter Waaren., 2 aarenverzeichniß: Stärke und Stadtschuldscheine, die sämmtlichen bei der Königl. Polizei⸗Direktion zu Dresden angemeldeten Fremden, dhtnertenass f A . Eingetragen für Gustap Nay, Apotheker, Steglitz, Stärkepräparate sowie allgemeine, nach feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen und erfreut sich vermöge der Hack Se en 82 si uguf zufolge Anmeldung vom 27. 3. 1900 am 19. 5.1900. Nr. 43 838. 24 500 Stück umfassenden Auflage des Blattes einer von Jahr zu Jahr zunehmenden Beachtung. 1 ens e. . 8 relgäftavemzedn Herstellang und Verkauf von Apo⸗ . 1 Die Einrückungsgebühr für die sechsmal gespaltene Petitzeile beziffert sich mc 1 1 1900 vnge Gäͤfis⸗ thekerwaaren und Gesundheltsnahrungsmitteln. 15 Pfennig, während die dreimal gespaltene Zeile unter der Abtheilung „Eingesandt“ m. betrieh: ehhüwase band⸗ Waarenverzeichniß: Ein mit löslichem Eichelmalz⸗ 810 elc 60 Pfennig berechnet wird (nur an den Sonn⸗ und Feiertagen folgenden Werktagen 20 und 80 d- lungund Kaffeerösterei. Waeren⸗ extrakt gemischtes Hafermehl, genannt Eichelmehl. Der Bezugspreis auf den „Dresdner Anzeiger“ beträgt bei den Postanstalten innerhalb des verzeichniß: Kasfer L 8 Fen⸗ Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefüͤgt. 1 garie Eingetragen für Karl Hayd, Neustadt a. Saale, Hohnstr. 84, zufolge Anmeldung vom 30. 3. 1900 am 19. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Hersellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:

Deutschen Reichs 3 Mark 75 Pfennig für das Vierteljahr, 2 Mark 50 Pfennig für den zweiten und dritten Monat im Vierteljahre, 1 Mark 25 Pfennig für den dritten Monat im Vierteljahre Pee. Sekao, deh, Margarza⸗, ZZ1“ b aane ss Seife, irsbesonde e Hausseife. Nr. 43 843. B. 6278.

zu welchen Beträgen in Oesterreich noch der Stempelzuschlag kritt. Außer in S und Oesterreich⸗ back, und zwar Rauchtaback und Der An⸗ R egina

830 000 rüchte, Samen, Harze, 37 000 2 776 000

ufolge; 2. 4. 1900 am 18. 5. 1900. K. E DDIs vencgs nnehe ung vo ung 8 Vertrieh nachge⸗ einiger oder mehrerer der vorgenannten Stoffe. 3 6- ssh 8. 8 nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Bierteller und Nr. 43 831. N. 11090. Klasse 26 e. vIhJgclI

Nr. 2M Einlegeplättchen. U Uats 52

Nr. 43 825. H. 5735. Klaffe 26c. ) CeSeh Co, bremen,

vhapʒnJe 2

Eingetragen für The American Supply Co., Meyers & Co., Bremen, zufolge An⸗ meldung vom 30. 1. 1900 am 19. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Putzeream. Waaren⸗ verzeichniß: Putzcream für Metalle.

Nr. 43 837. H. 5631.

Lombard⸗Forderungen xbeö1“ sonstigen Aktiven.. Passiva. Das Grundkapitttteeal . EEee.“] Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ v; Die an eine Kündigungsfrist gebundenen öFV5ö6 Die sonstigen Passiva . . 2 833 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechselnl .ℳ 1 030 290,25. Bayerische Notenbank. 9 Die Direktion.

Zürich stattfindenden ordentlichen und außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1 A. Ordentliche Generalversammlung. 7 500 000 1) Bericht des Verwaltungsraths über die Ge⸗ 2 493 000 schäftsführung 1899. 60 286 000 Bericht der Rechnungsrevisoren. 8 Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz 6 984 000 m 31. Dezember 1899 und Dividende⸗Ver⸗ theilung. Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsraths. Fetlegtng der dem Verwaltungsrath auf rund von Art. 15 der Statuten zustehenden Entschädigung Wahl von drei effektiven und zwei stellver⸗ tretenden Rechnungsrevisoren und Festsetzung ihrer Entschädigung. B. Außerordentliche Generalversammlung. Abänderung der Art. 13 und 18 der Gesell⸗ schaftsstatuten. Auf Grund des Art. 6 der Gesellschaftsstatuten wird hierrurch bekannt gegeben, daß die nachstehend aufgeführten Banken zum Empfang der Aktien, welche mindesteus fünf Tage vor der Ver⸗ sammlung deponiert werden müssen, ermächtigt worden sind: 5 Banca Commerciale Italiana, 21 8 8 Credito Italiano, Genua, 103 678 89 Deutsche Bank, Berlin, 8 88 2 720 042 92 Schweizerische Kreditanstalt, Zürich. 2 Der Präsident: vJN2006 86 G. Rofsi.

ich: Moschus, Ambra, Zibeth, Castoreum. Che⸗ ch, räparate, nämlich: Extrakte, Feite, fette und ätherische Oele, Wachs, Stearin, Palmitin, Paraffin. Farbstoffe jeder Art, Erden, Metalloxyde, Alkaleide, Säuren, Alkohole. Aetber, Glycerin. Ferner auf⸗ saugende Materialien, nämlich: Kieselguhr, Cellulose jeder Art und in jeder Bearbeitung, Seide und Wolle, robe und gesvennene. Des weiteren: Duft⸗ essenzen, cemische Mittel für die Körper⸗, Haut⸗ und Keopfpflege; Thier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Kouserdierungsmitte]l, Desinfektionemittel, Srifen und andere alkalische Waschmittel, Patz⸗ und Poliermittel, Parfümerien und Toilettenmintel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefünt.

Nr. 43 846. R. 3219. Klasse 12.

Eine kleine Witfwe

Eingetragen für Fritz Rüssel, Berlin, Alexan drinenstr. 116 a., zufolge Anmeldung vom 4. 11. 98 am 19.5 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachg nannier Waaren. Waarenverzeichniß: Alfenidwaaren Bartbinden, Brennmaterialien, Briefpapier, Brief umschläͤge, Bürstenwaaren, Brochen, Badewannen Korsets, chirurgische Instrumente, Konfitürer Zigaretten, Zigarren, Kakao, Chokolade, Zigarren spitzen und Pfeifen, Decken, Elektrisiermaschinen Edelsteine. Essig, Fahrräder, Fahrst aähle Federbalter Futterstoffe, Gaskocher und Heizapvarate. Glas waaren, Gewehre, Goldwaaren, Hosenträger, Hät und Mützen, Handschuhe Illuminationsge zenstäade Kaffee, Kaffeemühlen, Käse, Kindermödel, Kinder waagen, Kleiderstoffe, Leitern, Lokomobilen, Leinen⸗ wäsche, Lederwaaren, Lampenlichte und Kerzen. Laternen und Lampenschirme, Musikwerke, Messer und Gabeln, Möbel, Motorfahrzeuze, Motore, Nippes achen, O. fen. optische Wa ren, Petroleum⸗ kocher, Pferdedecken, Porzellanwaaren, photographische Apparate, Plätteisen und Plättbolzen, Puppen, Pelz⸗ und Rauchwaaren, Perrücken, Polsterwaaren, Pech⸗ und Magnesia⸗Fackeln, Puder⸗ und Schminken⸗ Quasten, Parfümerien, Puder, „Riemenscheiden, Seifen, Stahlfedern, Spiegel, 88 Spiel⸗ karten, Schnupftaback, Schuhwerk, Sägen, Schitme

7

2) 3

Eingetragen für Andre Hofer, Freilassing, zu⸗ folge Anmeldung vom 16. 3. 1900 am 18. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Feigenkaffee⸗Fabriken..

Waarenverzeichniß:

Kaffee, Feigenkaffee, Malzkaffee, Kaffeegewürz h andere Kaffeesurro gate.

Klaffe 31. 8 Stand der Badischen Bank am 7. Juni 1900.

Activa. 1“

4 735 929 67 28 135—

Rrtenh tang Reichskassenscheine... Noten anderer Banken Wechselbestand .. . Lombard⸗Forderungen Effekten. Eöö“ Sonstige Aktiva.. 111125

H. 5764. Klasse 34.

. ℳ] 9 000 000— Zeee 1 878 411 08 Umlaufende Noten . 1[13 306 200 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 4 720 106 49 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiien Sonstige Passirvaau

Die weiter begebenen, noch nicht Wechsel betragen 752 221,57.

[21799] 8

Durch Be luß der Gesellschafter ist das Stamm⸗

kapital der Firma Papierfabrik Unterkochen

Gesellschaft m. b. H. auf 280 000 herabgesetzt

worden, und werden die Gläubtger aufgefordert, sich

bei der Gesellschaft zu melden. 8 8 707 289 29 eta nstäaa 9 1. C-nas17003 5

J620068638 e Geschäftsführer:

slgen B. Tugendhat. A. Welkhamer.

ngarn nehmen auch sämmtliche Postanstalten Italiens, Rußlands und der Schweiz, sowie der übrigen auchtabe a Länder innerhalb des Weltpostvereins Bestelten auf den „Dresdner Anzeiger“ laut Zeitungs⸗Preis⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Eingetragen für C. C. Bang Nachfolger,

liste entgegen. 8 nr. 43 828. J. 1252. Klasse 26 c. Rheydt (Rheinpr.), zufolge Anmeldung vom 29. 12.

Zu dem am 1. Juli 1900 beginnenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wit, e⸗ Klasse Anc. stelungen auf unser Blatt bei dem zunächft elegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die Ver endung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt. e“ 8 21 0— 0] A

Dresden, im Junt 1900. 90 1 Königl. Sächs. - r 1u“ 1

Hauptgeschäftsstelle: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18 part. u. I. ZyWweiggeschäftsstelle: Neustadt, Hauptstraße 3, I.

Eingetragen für W. Michael, Düsseldorf, Friedrichstr., zufolge Anmeldung vom 18. 11. 99 am 19. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Waschpulverfabrik.

Waarenzeichen: Waschpulver.

Eingetragen für Robert Jürges, Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 20. 8 1800 18 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Mandelersatz und geröstete Korn⸗