Bei einer etwaigen Liquidation der Gesellschaft er⸗
halten die Aktionäre der Aktien Nr. 1 — 1750 aus
dem unter die Aktionäre vertheilbaren Liquidations⸗ ergebnisse zunächst den Nennwerth dieser Aktien, aldann die Inhaber der Aktien Litt. B. Nr. 1751 bis 4250 den Nennwerth dieser Aktien, während ein etwaiger Ueberschuß wiederum gleichmäßig unter alle Aktien nach dem Nennwerth zu vertheilen ist. Glogau, den 8. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Gnadenfeld. Bekanntmachung. [23865] In unser Prokurenregister ist heute zu Nr. 1 ver⸗ merkt worden: daß die von der evangelischen Brüder⸗ gemeinde zu Gnadenfeld in Firma C. T. Konopak & Comp. dem Kauf mann Ernst Volkmar zu Gna⸗ denfeld ertheilte Prokura erloschen ist. Guadenfeld, den 8. Juni 1900.. Königl. Amtsgericht.
Gnadenfeld. Bekanntmachung. Heute ist eingetragen bei:
a. Nr. 10 unseres Firmenregisters: löschen der Firma . Golombek
Neukirch. — b. Nr. 31 ebenda: Die Firma Selma Mayer und als deren Inhaberin die Wittwe Selma Mayer, verw. gewesene Golombek, geb. Kretschmer, zu Poln. Neukirch. adenfeld, 8. Juni 1900. Kgl. Amtsgericht.
[23864]
Das Er⸗ zu Poln.
Gotha. [23863]
Im Handelsregister ist eingetragen:
Die Firma Max Beck in Gotha ist an den Kaufmann Hermann Passarge in Rostock über⸗ gegangen und führt derselbe die Firma unverändert weiter.
Gotha, den 9. Juni 1900.
Herzogl. S. Amtsgericht. III.
Grabow, Mecklb. [23862]
Zufolge Verfügung vom 8. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 53 Nr. 91 ein⸗
getragen worden:
Spalte 3: Zierzower Ziegelei Dahl & Quir⸗
ling. Spalte 4: Grabow i. M. “ Spalte 5: Kaufmann Carl Dahl und— Rentier Johann Quirling, beide in Grabow.
Spalte 62 Die Gesellschaft ist eine Offene Handelsgesellschaft, welche begonnen hat am 1. April 1900.
Der Rentier Quirling ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Grabow, am 9. Juni 1900. 8
Großherzogliches Amtsgericht.
Gr.-Strehlitz. Bekanntmachung. (23855] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Gesellschaft „A. Adamczyk“ heute Folgendes eingetragen worden: „Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Apotheker Carl Piechulek zu.. Gr.⸗Strehlitz, den 7. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. 8
Gummersbach. Bekanntmachung. [23856] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der uter Nr. 51 eingetragenen, hierorts domizilierten
offenen Handelsgesellschaft in Firma Gust. Jaeger
Cie vermerkt worden, daß die Gesellschaft mit
dem 1. Januar 1900 in eine Kommanditgesellschaft
unter der bisherigen Firma umgewandelt worden ist, daß von den bisberigen persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern die Gesellschafter: Paula Jaeger, Ehefrau des Kaufmanns Felix Rauh zu Solingen, und
Caroline Julie Jaeger zu Gummersbach ausgeschieden
und die persönlich haftenden Gesellschafter die bis⸗
herigen Gesellschafter: 8 1) Carl August Mauelshagen, Kaufmann
Gummersbach,
2) Gustav Jaeger, Kaufmann zu Gummersbach, sind, von denen der zu 1 Genannte nach wie vor zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt ist, daß in die Kommanditgesellschaft zwei Kommanditisten eingetreten sind, und daß die dem Peter Dannenberg, Kaufmann in Gummersbach, für die Firma ertheilte Prokura bestehen bleibt.
Königl. Amtsgericht. II.
lu
Haigerloch. Bekanntmachung. [23866] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 33 die am 1. Mai 1896 zu Bittelbronn unter der Firma „Gebrüder Stehle in Bittelbronn“ er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Orgelbauer Johann Stehle und Josef Stehle in Bittelbronn sind, eingetragen worden. 8 Haigerloch, den 1. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Haltern. Bekauntmachung. 1) Die im Firmenregister unter Nr.
gene Firma: F. Schulkamp ist heute auf Antrag gelöscht worden. 1 2) Unter Nr. 1 des hiesigen Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma: Th. Dennissen und als deren Inhaber der Holzhändler Theodor Dennissen hier eingetragen worden. .“ Haltern, den 7. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. H. R. A. 1./1I.
Hamburg. [23875] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1900. Juni 6.
J. H. Brunc. Das bisher unter dieser Firma von Johannes Heinrich Brune, Lederhändler, hierselbst, Pgtet⸗ Geschäft wird von demselben unter der
irma J. Heinrich Brune fortgesetzt.
Heinrich Basse. Diese Firma, deren Inhaber Georg Conrad Heinrich Basse, Kaufmann, hier⸗ selbst, war, ist aufgehoben.
Gustav Blunk. Pbebn: Gustav Heinrich Blunk,
einhändler, zu Wiemersdorf in Holstein.
Diese Firma hat an Otto Johannes Hinrich Blunk, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt. Heinrich Schacht. Inhaber: Peter Heinrich Schacht,
Kaufmann, hierselbst. M. Schneider. Das bisher unter dieser Firma
23867] 16 He
Berlin, dem Arthur Schybilski in Steglitz, dem Friedrich Noack in Schöneberg ist derart Gesammt⸗
loschen.
ist heute eingetragen die Firma Gebr. Dürre mit Sitz in Hannover. Paul Dürre und Kaufmann Walter nover.
Hannover. Bekauntmachung.
ist heute eingetragen die Firma Westendarp & Pessina von Branuconi mit Sitz in Hannover, und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Westen⸗ die Firma: darp zu Hannover und Kaufmann Werner Pessina von
beide Manufakturwaarenhändler, hierselbst, ge⸗ führte Geschäft wird von denfelben unter der Firma Albert Bernhold & Co. fortgesetzt.
Albert Bernhold & Co. Diese Firma hat an Heheig Eduard Theodor Ehlers, Kaufmann,
ierselbst, Prokura ertheilt.
Carl Döscher & Co. Inhaber: Carl Christian Döscher und Friedrich Alfred Robert Theodor Claus, beide Drogisten, hierselbst.
Die Gesellschaft hat begonnen am 3. Mai 1900.
uni 7.
W. Sabel & Sohn. Nach dem am 12. Februar 1900 erfolaten Ableben von Johann ilhelm Martin Sabel wird das Geschäft von dem über⸗ lebenden Theilhaber Louis Johannes Bernhard Sabel, Zigarrenfabrikant, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Dampfschifffahrtsgesellschaft Hamburg mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Wilhelm Adolph Birkholz ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Georg Mensching. Diese Firma ist erloschen.
Jüuni 8.
Dethlefsen & Balk. Kommanditgesellschaft. Die Vermögenseinlage der Kommanditistin ist verändert worden.
Hermann Haupt. Inhaber: Haupt, Kaufmann, hierselbst.
Freerké & Siegel. Frederick Alexander Alfred Siegel, Kaufmann, zu Reinbek, ist am 8. Juni 1900 aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Georg Theodor Christian Füeeege, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat an Frederick Alexander Alfred Siegel, Kaufmann, zu Reinbek, Prokura ertheilt.
Frederick Siegel. Inhaber: Frederick Alexander
Alfred Siegel, Kaufmann, zu Reinbek.
Gottlieb
Georg Hermann
Robert Ruppach. Inhaber: Ernst Robert Ruppach, Fabrikant, hierselbst. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureauvorsteher.
Hamm, Westr. Bekanntmachung. [23872] Bei der unter Nr. 90 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft unter der Firma „Bad Hamm“ ist am 29. Mai 1900 eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 28. März 1900 die §§ 5, 10, 11, 12, 13, 14, 16, 18, 19, 20, 22, 26 bis 34 des Gesellschaftsvertrages abgeändert wor⸗ den sind. Bekannt zu machen sind folgende Ab⸗ änderungen:
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch Einrückung in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ unter der Auf⸗
schrift: 8 8 „Bad Hamm und mit der Unterschrift: „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichtsratz je nachdem die Bekanntmachungen vom Vorstande oder vom Aufsichtsrath erlassen werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern, deren Wirkungskreis, Amtsdauer, Besoldung und Gewinnantheile vom Aufsichtsrathe vertragsmäßig festgesetzt werden. Der Aufsichtsrath ordnet eine etwa erforderliche Stellvertretung für die Vorstands⸗ mitglieder an. Die Ernennung der Vorstands⸗ mitglieder und deren Stellvertreter ist durch das Gesellschaftsblatt bekannt zu machen und zur Ein⸗ tragung in das Handelsregister anzumelden. Ueber die Art der Zusammensetzung des Vorstandes und die Zahl der Mitglieder desselben entscheidet der Aufsichtsrath. Auch muß die Bestellung von Mit⸗ gliedern des Aufsichtsraths zu Stellvertretern be⸗ hinderter Vorstandsmitglieder im Voraus auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt sein. Mitglieder des Aussichtsrathes dürfen nicht als Beamte Geschäfte für die Gesellschaft führen. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und wie folgt unterschrieben sind. Im Falle nur einer den Vorstand bildet, von diesem allein oder von einem Stellvertreter, im Falle der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern be⸗ steht, von zweien derselben, oder von einem derselben und einem Stellvertreter, oder von zwei Stell⸗ vertretern. Die Generalversammlungen werden vom Aufsichts⸗ rathe oder vom Vorstande berufen und finden in Hamm statt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt spätestens am neunzehnten Tage vor dem für die Versammlung bestimmten Tage durch Bekannt⸗ machung in dem „Reichs⸗Anzeiger“.
Der Zweck der Generalversammlung soll bei der Berufung bekannt gemacht werden. 1 1 Hamm, den 29. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekauntmachung. [23395] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 135 ist heute zur Firma Boswau & Knauer eingetragen:
Dem Hermann Kubbernuß in Köln a. Rh., dem Gustav Kietz in Dresden, dem Franz Freyer in
prokura ertheilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen darf. Die Einzelprokura des Hermann Kubbernuß ist er⸗
Hannover, den 5. Juni 1900. “ Königliches Amtsgericht. 4 A
Hannover. Bekanntmachung. 23396] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 226
Gesellschafter sind: Kaufmann 8 Dürre in Han⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1900. Hannover, den 5. Juni 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 4 A. “ (23397] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 243
von Albert Bernhold und August von der Osten,
in Oberursel steht Gesammtprokura zu; von ihnen ist auch in Gemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder Ellik Blumenthal und Louis Stroh berechtigt, die Firma zu zeichnen.
Inowrazlaw.
Firma Albert Schlamm zu Kruschwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schlamm da⸗ selbst eingetragen.
Iserlohn.
Nr. 51 die hierorts domitilierte Firma Theodor Föhrenbach, als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Föhrenhach zu Iserlohn und weiter einge⸗ tragen, daß der Ehefrau Kaufmann Theodor Föbren⸗ bach, Adele, geb. Schotte, daselbst Prokura ertheilt ist.
Iserlohn.
unter Nr. 52 die Firma Franz Henke mit dem Sitze zu Iserlohn und als deren Inhaber der Kürschner Franz Henke daselbst eingetragen.
Iserlohn.
geb. Weydekamp, zu Iserlohn für die Firma Diedr. Giese zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 286 des “ eingetragene Prokura ist heute ge⸗ öscht. 1
Iserlohn.
getragene Firma Fr. J Iserlohn ist heute gelöscht.
Kalbe, Saale.
Nr. 118 eingetragenen G sellschaft „Zuckerfabrik Haftung“ in Kalbe a. S. am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Magdeburg ist seit dem 1. d. M. nicht mehr Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft und nicht mehr zur Zeichnung der schaft berechtigt.*
Kalvörde.
5. Juni 1900. Die Gesellschafter vertreten d sellschaft nur in Gemeinschaft. Hannover, den 6. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekauntmachung. [23398
Auf Blatt 1601 des hiesigen Fandelsregisters ist heute zu der Firma:
Preuß & Dresler W. Liecke Nachf. eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Hannover, den 6. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Harburg, Elbe. 889 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 353 zu der Firma Wilhelmsburger Chemische Fabrik, Hamburg (Zweigniederlassung der gleichen Für in Hamburg) eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Osto Bensch zu Hamburg und dem Kaufmann Friedrich Carl Alexander Maerker zu Reiherstieg ist Prokura ertheilt mit der Befugniß, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem Vor⸗ standsmitgliede zu zeichnen. Harburg, den 21. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. I.
Heidelberg. [23871] a Zu O.Z 641 Band 1 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma „Martin Schmitt“ in Neckargemünd. Die Firma ist erloschen. b. Zum Handelsregister A. wurde eingetragen: 1) Zu O.⸗Z. 140: die Firma „Carl Zimmermann“ in Heidelberg. Inhaber ist Kaufmann Carl
Zimmermann in Heidelberg.
2) Zu O.⸗Z. 141: die — „Carl Emil
Werner“ in Heidelberg. Inhaber ist Carl Emil
Werner, Kaufmann in Heidelberg. Heidelberg, den 6. Juni 1900.
Großh. Amtsgericht.
Bekanntmachung, Handelsregister betr.
Der Ingenieur und Kaufmann Albert Branden⸗ burg in Wunsiedel und der Chemiker und Kauf⸗ mann Dr. Rudolf Brandenburg von dort betreiben seit 21. Mai 1900 unter der Firma: Gunzendorfer Potéewerke A. & R. Brandenburg mit dem Sitze zu Wunsiedel in offener Handels⸗ gesellschaft die Fabrikation und den Verkauf von Potée, Polierroth und einschlägigen Artikeln. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. 1“ Hof, den 5. Juni 1900. 1
Kgl. Amtsgericht
Homburg v. d. Höhe.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Motorenfabrik Oberursel, Aktiengesell⸗ schaft, folgender Eintrag bewirkt: Die Prokura des Magnus Moos in Oberursel ist erloschen. Dem Moritz Hammerschlag und dem Ludwig Ar ein jeder
Homburg v. d. H., den 29. Mai 1900.
Kgl. Amtsgericht. 1. [23880] Im Handelsregister Abth. A. Nr. 125 ist die
Inowrazlaw, den 7. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [23878] In unser Handeleregister Abth. A. ist heute unter
Iserlohn, den 29. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [23879] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute
Iserlohn, den 2. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
[23876] Die der Ehefrau Fabrikant Diedr. Giese, Louise
Iserlohn, den 2. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
rI. 1 1 [23877] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1058 ein⸗ „Stracke mit dem Sitze zu
Iserlohn, den 2. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
1 [23400] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter
Gesellschaft mit beschränkter „Der Fabrikbesitzer Carl Gustav Meißner in
Firma und Vertretung der Gesell⸗
Kalbe a. S., den 7. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
2 8 b [23892] Im hiesigen Handelsregister sub Nr. 45 ist heute
August Schrader & Sohn,
Branconi in Köln. Offene Handelsgesellschaft seit
— 8
[Kiel.
als deren Inhaber der Zimmer⸗ und Maurermeister Wilhelm Schrader und als Ort der Niederlassun Kalvörde eingetragen. stg Kalvörde, den 7. 1 Herzogliches Amtsgericht (Unterschrift.)
[23894] betreffend die Firma Chr. Ahrens in Kiel.
Das Geschäft ist infolge Todes des bisherigen Inhabers auf die Kaufleute Christoph Ahreng Eduard Ahrens und Friedrich Michaelis in Kiel übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fortführen. Die dem Kaufmann Eduard Ahrens in Kiel ertheilte Prokura ist erloschen.
Sodann ist als offene Handelsgesellschaft unter Nr. 36 des Handelsregisters Abtheilung A. neu ein⸗ getragen die Firma: Chr. Ahrens. Ort: Kiel. Inhaber: Kaufleute Christoph Ahrens, Eduard Ahrens und Friedrich Michaelis in Kiel.
Kiel, den 2. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
—yö 8
Kiel. Eintragung, 1 betreffend die Firma Regr Pindo Nachfolger n Kiel.
Der Kaufmann Georg Schumm in Kiel ist in das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Nr. 37 des Handelsregisters Abtheilung A. Firma: Nicolaus Pindo Nachfolger in Kiel. Persönlich haftende Gesellschafter: Emilie Schumm, eb. Weollheim, und Kaufmann Georg Schumm in Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1900 begonnen.
Kiel, den 7. Juni 1900. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Kiel. Eintragung. Handelsregister Abtheilung B. Nr. 20: Norddeutsche Weine, Immobilien⸗ & Ver⸗
wertungsgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz: Kiel. Gegenstand des
Unternehmens: der Betrieb einer Weingroßhandlung
und der Vertrieb sonstiger Waaren sowie der Ab⸗
schluß anderweitiger, namentlich Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ Ge⸗ schäftsfübter: Peter Joseph Carl Brach und Carl
Ferdinand Conrads, Kaufleute, Kiel. Gesellschast
mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai bezw.
2. Juni 1900 festgestellt. Jedem der beiden Ge⸗
schäftsführer steht die selbständige Vertretung der
Gesellschaft zu. Die Geschäftsführer zeichnen mit
Kiel, den 7. Juni 1900. Königliches Amtegericht. Abth. 3.
Kirchhundem.
Amtsgericht Kirchhundem. Im Handelsregister A. 1 ist unter Nummer 2 am 8. Juni 1900 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Gebr. Grünewald, Kirchhundem, Inhaber der Erwerber Kaufmann Eduard Limper, Welschenennest. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Eduard Limper aus⸗ geschlossen. Dem Kaufmann Caspar Grünewald in Kich⸗ bundem ist Prokura ertheilt.
“ In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist eingetragen: I. In Abtbeilung A. Am 19. Mai 1900 unter Nr. 210 bei der Firma: „Gebrüder Fried und Alsberg“, Köln: Louis Alsberg, Kaufmann Köln, ist aus der Gesellschaft auesgeschieden. Am 22 Mai 1900 unter Nr. 213 bei der Firma: „L. Gerwing 4 Cie.“, Köln: Theodor Jodokus Schilgen, Kauf⸗ mann, Köln, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und dieselbe hierdurch aufgelöst. Ludwig Hubert Gerwing, Kaufmann, Köln, setzt das Geschäft unter derselben Firma fort. Am 23. Mai 1900 1 unter Nr. 214 bei der Firma: „Gebrüder Fried richs“, Köln: Alexander Brede. Kaufmann, Köln ist als persönlich haftender Gesellschafter in die G sellschaft eingetreten.
Am 23 Mai 1900 unter Nr. 177 bei der Firma: „Besgen & Comp. Köln: Bernhard Besgen, Kaufmann, Köln, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und dieselbe bierdurch aufgelöst. Franz Kohl, Rentner, Köln, setzt das Ge schäft unter derselben Firma fort.
II. Im alten Handelsregister
Am 19 Mai 1900 8 unter Nr. 2327 F.⸗R. bei der Firma! „Schrimpf & Sprickmann“, Köln. Die Firma ist erloschen Am 21. Mai 1900 unter Nr. 4089 F.⸗R. bei der Firma: „Rudol Dreyer“, Ludwigshafen, mit einer Zweigniede lassung in Köln. Die Firma ist erloschen. Am 21. Mai 1900 unter Nr. 6449 F.⸗R. bei der Firma: „Schimonec & Cie.“, Köln. Die Firma ist erloschen. Am 23. Mat 1900 1 unter Nr. 2384 P⸗R. Die dem Gerhard List, Köln für die Firma Nebiuger & Esch, Köln, ertheilt Prokura ist erloschen. Am 23. Mai 1900 unter Nr. 2397 F.⸗R bei der Firma: „J. Heil brou“, Köln⸗ Ehreufeld. Die Firma ist erloschen Am 23. Mai 1900 unter Nr. 5791 F.⸗R. bei der Firma: „Hermam Seldis“, Köln. Die Firma sst erloschen. Am 23. Mat 1900 unter Nr. 6779 F.⸗R. bei der Füma: „S. Düz Köln. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht, Abth. III 2, Köln.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
1 8
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Inhaber: Wilhelm Schrader,
Druck der Norddeutschen x55366 und Verlags⸗ Anstalt, Berlin BW., Wühelmstraße Nr. 32.
c
Die Gesellschaft hat am 26. Mai 1900 begonnen.
[23412]
[23893]
der Gesellschaftsfiema und ihrer Unterschrift. “
[23882]
Achte B
eilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 12. Juni
138.
— —
N
taats⸗Anzeiger 1900.
muster, Konkurse⸗ sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Beka
5 8
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für G die Königliche Expedition des Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin auch d
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafte 1 1 untmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be
entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts Bezugspreis beträgt v 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — sebrionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
In
ftz⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ onderen Blatt unter dem Tite
„ KNr. 138 0.)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Anzeigers, SW. ———
Handels⸗Register.
Königsberg, Pr. [23881] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 5 Junt 1900 ist eingetragen im Handels⸗
register Abtheilung A. bei Nr. 116:
Für die Firma: „Holländische Kaffee⸗Lagerei
Albert Ebner“ ist dem Friedrich Wilhelm Ebner zu Köniasberg i. Pr. Prokura ertheilt. Am 6. Juni 1900 ist die Firma A. Ruibat & Perling im Gesellschaftsregister bei Nr. 1282 und die Prokura des Georg Ruibat im Prokuren⸗ register bei Nr. 1320 nachdem vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst worden, gelöscht. 58 3
Königsberg, Pr. [23409] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 1. Juni 1900 ist eingetragen:
im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 114: die Firma Carl Braun mit dem Sitz zu Königs⸗ berg i. Pr. für die seit dem 1. Juni 1900 be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft, deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Rudolph Gernhuber und Gustav Gusseck, beide zu Königsberg i. Pr., bei Uebernahme des Geschäfts von dem früheren Inhaber Kaufmann Carl Braun mit unveränderter Firma die Haftung und den Uebergang der im Betrtebe desselben be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen aus⸗ veschlossen haben, nachdem im Firmenregister bei Nr. 1114 vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Braun mit unveränderter Firma auf die jetzigen Inhaber und Gesellschafter üͤbertragen ist.
Königsberg, Pr. [23408] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 2. Juni 1900 ist eingetragen im Prokuren⸗
register bei Nr. 1056:
Die Kollektivprokura des Julius Kretschmer und Frederik Johannesen ist für die Firma Robt Kleyen⸗ stüber & Co. zu Königsberg i. Pr. — für jeden — in Einzelprokura umgewandelt.
Korbach. [23890] In das Handelsregister ist zu Nr. 53, „Firma Louis Lebach“, heute Folgendes eingetragen: Die Prokura der ledigen Friederike Lebach zu Korbach ist erloschen laut Anzeige vom 22. Mai 1900. Korbach, 23. Mai 1900. 88
20.
Fürstliches Amtsgericht. ““ Kosel. [23888] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 109 die Füma Wendelin Halm zu Kaundrzin und als deren Inhaber der Bahnhofsrestaurateur Wendelin Halm zu Kandrzin heute eingetragen worden. Kosel, den 6. Juni 1900. 1 Königliches Amtsgericht.
Kosel. [23887] In unser Handelsregister A. ist unter Nr 110 die Firma Curt Schwartzer zu Kosel und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Cur Schwartzer in Kosel heute eingetragen worden.
Kosel, den 8. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
1“
Kottbus. Bekanntmachung. [23407] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 420 und 860 eingetragenen Firmen 5 Friede und A. ilbermann, die im Gesellschaftsregister unter Nr. 228 eingetragene Aktiengesellschaft Bürgerliches Brauhaus Dresden⸗Plauen und die im Prokuren⸗ register unter Nr. 54 und 105 für die ehemaligen Firmen C. Simon und A. Silbermann ein⸗ getragenen Prokuren des Alfred Simon und des Adolf Singer sind heute gelöscht. 8 Kottbus, den 5. Juni 1900. 1u“ Königliches Amtsgericht.
Kottbus. eeee. [23891] In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 8
die Firma Tuchfabrik Gustav Samson. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Häaftung mit dem Sitz in Kottbus eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der Tuchfabrikation in dem von Herrn Gustav Samson gepachteten Fabrik⸗ etablissement. Geschäftsführer sind der Fabrikbesitzer Gustav Samson und der Fabrikant Alfred Bum, beide zu Kotibus. Der Gesellschaftevertrag ist am 25. Mai 1900 festgestellt. Die Gesellschaft ist auf 10 Jahre geschlossen, vom 1. Oktober 1900 an ge⸗ rechnet. Zur Vertretung der Gesellschaft ist i'der Geschäftsführer allein berechtigt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1 000 000 ℳ Der Fahrskoesitzer Gustav Samson hat 8-J5n eingebracht, deren Werth mit 100 000 ℳ auf seine Stammeinlage an⸗ gerechnet wird. Dem Kaufmann Eugen Schulze zu Kottdus ist Prokura für die Gesellschaft ertbeilt⸗ „Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 253
vngetragene offene Handelsgesellschaft Feldschloß⸗ auerei Cottbus, Richard Maaß ist heute ge⸗
löscht 4 Kottbus, den 8. uni 1900.
Königliches Amtsgericht Krereld.
In das Handelsregister ist eingetragen: *Fürma „Josef Heithausen“ zu Krefeld
Die Firma „Arnold Krapohl“ zu Krefeld been Inhaber der Kaufmann Arnold Krapohl, daselbst. Die Firma „Gottfried Küppers“ zu Krefeld 75 82 Inhaber der Kaufmann Gottfried Küppers, daselbst. Die Firma „Ewald Laar“ zu Krefeld und als Inhaber der Apotheker Ewald Laar. daselbst. Die Firma „Carl Techmer“ zu Krefeld und als Inhaber der Apotheker Carl Techmer, daselbst. Krefeld, den 2 Juni 1900. Königl. Amtsgericht. Krefeld. 123884] In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma „Hermann Hoogen“ zu Krefeld und als Inhaber der Kaufmann Hermann Hoogen daselbst. Krefeld, den 2. Juni 1900. Königl. Amtsgericht.
Krefeld. [23885] In das Handelsregister ist eingetragen:
Die offene Haadelsgesellschaft unter der Firma „H. & W. Hochkamer“ zu Krefeld mit dem Sitze in Krefeld. Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Hochkamer und Wilhelm Hochkamer, beide zu Krefeld. Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen.
Die Firma „Jacob Küsters“ zu Krefeld und als Inhaber Kaufmann Jacob Küsters daselbst.
Die Firma „Wilhelm Keppler“ zu Krefeld undgls Inhaber der Kaufmann Wilhelm Keppler daselbst.
Die Firma „Jacob Höh“ zu Krefeld und als Inhaber der Kaufmann Jacob Höh daselbst.
Die Firma „Wilhelm Greven“ zu Krefeld und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Greven daselbst. 9 1 Krefeld, den 6. Juni 1900. 8 Königl. Amtsgericht.
Kreuzburg 0.-S. Bekanntmachung. [23889]
In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen worden unter:
Nr. 192 die Firma Max Ebstein in Kreuz⸗ burg O.⸗S. und als deren Inhaber Kaufmann Max Ebstein ebenda,
Ne. 103 die Firma Rudolf Korn in Kreuzburg O.⸗S. und als deren Inhaber der Tischler und Möbelhändler Rudolf Korn ebenda,
Nr. 104 die Firma Max Leysaht in Kreuz⸗ burg O.⸗S. und als deren Inhaber der Hotelbesitzer und Gastwirth Max Leysaht ebenda,
Nr. 105 die Firma Hotel „Stadt Warschau“ Adolf Resch in Kreuzburg O.⸗S. und als deren Inhaber der Gasthauspachter Adolf Resch ebenda,
Nr. 106 die Firma Hotel „zum Fürsten Bismarck“ Alois Peter in Kreuzburg O.”S. und als deren Inhaber der Hotelbesitzer und Gast⸗ wirth Alois Peter ebenda, 1
Nr. 107 die Firma Hugo Pohl in Kreuzburg O.S. und als deren Inhaber der Gasthofbesitzer und Gastwirth Hugo Pohl ebenda,
Nr. 108 die Firma Conditorei und Caffee Oswald Nentwich in Kreuzburg O.S. und als deren Jahaber der Konditer und Gastwirth Oswald Nentwich ebenda, 8
Nr. 109 die Firma Hötel zum Fürsten Blücher, Bruno Przyrembel in Kreuzburg O.⸗S. und als deren Inhaber der Hotelbesitzer und Gastwirth Bruno Priprembel ebenda,
Nr. 110 die Firma Hötel „Weißer Adler“ H. Wongtschowski, Inhaber Robert Weinlaub in Kreuzburg O.⸗S. und als deren Inhaber der Gasthausvächter Robert Weinlaub ebenda.
Kreuzburg O.⸗S., den 6. Juni 1900. König⸗ liches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. 1,23896] Zufolge Verfügung von beute ist in unserm Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 37 eingetragen, daß die Handelsgesellschaft „Louis Hirsch“ aufgelöst ist und als Liquidator der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Hirsch, früher in Kulm, jetzt in Berlin wohn⸗ haft, fungiert. Kulm, den 7. Juni 1900. Königliches Amtsgericht
Landshut. Bekanntmachung. 123909]
Die „Aktiengesellschaft für chemische Pro⸗
dukte, vormals H. Scheidemandel“ in Lando⸗
hut hat eine Zweigniederlassung in Allendorf
a. d. Werra unter der gleichen Firma errichtet.
Landshut, 9. Junt 1900. 8 Kgl. Amisgericht.
Leipzaig. [23897]
Auf Blatt 10, 772 des Handelsregisters ist heutte die Firma J. G. Schumaun in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung des in Chemnitz unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschälte, und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Ernst Richard Schumann ig Chemuitz eingetragen, auch verlgutbart worden, daß
8 worden, daß die 0
en LyFfrente bestehenden Aktiengesellschaft, ein⸗ getragen und weiter Folgendes verlautbarr worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß von e Kapital⸗ und Rentenversicherungen, die sich auf die menschlichen Lebens⸗ und Sterbens⸗Wahrscheinlich⸗ keiten stützen, soweit solche aus statistischen Daten berechnet werden können.
Das Grundkapital beträgt 1 000 000 holländische Gulden, eingetheilt in 200 auf den Namen lautende Aktien zu 5000 Gulden. 1
Der am 17. Dezember 1880 festaestellte Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. Januar 1886 und am 12. November 1895 abgeändert worden.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 90 Jahre fest⸗ gesetzt, deren Lauf am 1. Januar 1880 begonnen hat. Zu Mitgliedern des v sind bestellt:
a. der Direktor Ernst Willem Scott in Amster⸗ dam, b. der Direktor Dr. Samuel Reinier Johan van Schevichaven in Bussum, c. der Direktor Johan Frederik Lodewyk Blankenberg in Amsterdam. Zur rechtsverbindlichen Firmenzeichnung ist die
Weiter wird Folgendes bekannt gemacht: Zum General. Bevollmächtigten für Deutschland ist bestellt Herr Direktor Edgar Ebenroth in Leipzig, Markt 11. V
Die Mitglieder des Vorstands (Direktoren) werden von der Generalversammlung bestellt und entlafsen. Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergerichtlich durch ihre aus mindestens zwei Direktoren bestehende Direktion vertreten. Die Generalversammlung findet auf Einberufung der Direktion statt. Die Einladung hat mindestens 14 Tage vor dem für die Versammlung bestimmten Tage durch Bekanntmachung der Gesellschaft zu er⸗ folgen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ gehen in 3 Zeitungen, von denen zwei in Amsterdam erscheinen müssen. Außerdem hat sich die Gesellschaft verpflichtet alle ihre Bekanntmachungen außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger in der für das unter⸗ zeichnete Gericht als Amtsblatt bezeichneten Zeitung veröffentlichen zu lassen. Leipzig, den 8. Junt 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Leipzig. [23899] Auf Blatt 10 773 des Handelsregisters sind heute die Firma Bureau für Moderne Publikationen, P. Arnold & Co. in Leipzig und als deren Jahaber — Gesfellschafter — die Herren Richard Paul Otto Arnold, Buchhändler, Jaques Leon Hauser und Siegfried Gruner. Kaufleute, sämmtlich in Leipzig, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 30. Mai 1900 errichtet n-2ah e. de. 8. Juni 1900 zig⸗ den 8. unt 32 Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt. 8
Leipzig. 8 2390⁴] Auf Blatt 8140 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Oscar Möürusch in Leipzig⸗Plagwin erloschen ist. ig, den 8. Juni 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. II B. (Göamidbt.
Leipzig. [23902]
Auf Blatt 10 769 des Handelsregisters, die Firma Elephauten⸗Drogeric. Otto Pfeiffer, in Leinzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Otto Melchior Pfeiffer als Inhaber ausgeschieden und der
Leipzig.
Leipzig. 8
TLuplinitz. Befauntmachung.
23901] Auf Blatt 1078 des Handelsregisters ist heute ingetragen worden, daß Herr Anton Ferdinand
Dürbig — infolge Ablebens — als Gesellschafter aus der Firma Durbig & Co. in Leipzig aus⸗ geschieden, d „½ die Eugen Pfefferkorn für die erloschen ist.
ern Heinrich Hermann ma ertheilte Prok
Leipzig, den 8. Juni 1900. “ Königliches Amtsgericht. Abth. II
Auf Blatt 1684 des Handelsregisters, die Firma
Alfred Lorenn in Leipzig betr, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Prokura der Frau Friederike Clara Lorentz, geb. Hager, erloschen und dem Buch⸗ händler Herrn Ernst prokura in der Weise ertheilt worden ist, daß er und der bereits eingetragene Prokurist, Herr Carl Alwin
iegandt in Leipzig Gesammt⸗
Frotscher, die Firma zur gemeinschaftlich zeichnen
Unterschrift zweser Dtirektoren erforderlich. Ferhen
Leipzig, den 8. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. I B Schmidt.
Lobsens. Bekanntmachung. [23417] Unter Nr. 50 des Firmenregisters ist heute die irma D. Wolff in Lobsens eingetragen worden. ortsetzung der gleichnamigen Firma Nr. 15 (157). Jahaber ist das Fräulein Klara Wolff in Lobsens, auf welches die Firma durch Erbgang und Geschäfts⸗
veräußerung übergegangen ist. Lobsens, den 2. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Lobsens. Bekanntmachung. [234162
Die unter Nr. 7/33 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma A. M. Brasch (Inhaber Kauf- mann Abraham Machol Brasch I. zu Lobsens) soll von Amtswegen gelöscht werden.
Der Kaufmann Gustay Brasch zu Johannesburg in der Südafrikanischen Republik wird hiermit von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und ihm gleichzettig zur Geltendmachung eines etwa beab⸗ sichtigten Widerspruchs eine Frist bis 1. Jauuar 19901 bestimmt.
Lobsens, den 7. Junt 1900.
Köanigliches Amtsgericht.
Lörrach. Handelsregitster. [239071
Zum Handelsregister Abtheilung A. Band 1. O.⸗3 1, Firma Gustau Schultheiß in Lörrach wurde heute eingetragen:
Dem Kaufmann Hermann Frieymüller in Lörrach ist Prokura ertheilt. 3 Lörrach, den 6. Juni 1900.
Gr. Amtsgericht.
Lorsch. Bekanntmachung. Die Firma Gustav Brodbeck in Lorsch wurde heute in unserem Handeisreaister gelöscht. 8 Lorsch, am 2. Juni 1900.
Großberzogliches Amtsgericht Lorfch (Heffen) 5
288081 in unserem Firmenreaister unter Nr. 148 ein nicht mehr bestehende Handelsfirmm Samuel Werßfellner daselbst, oll von Amtsmegen geibscht werden. 2 G Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnache⸗ folger werden aufgefortert, ihren etmwaigen Wider⸗. pruch gegen die Löschung bid zum . Dlkoben
Die
— 1
Apotheker Herr Friedrich Otto Emil Anacker in Letpzig haber der Firma ist und Rer fünfttg Elephanten Drogeric, Ottu Pfeiffer Nachf.
paig. [28898] Auf Blatt 10 370 des Handelbrenisters, die Altten⸗ gesellschaft in Frrma DHugo Schuridrr. APttengrfeil⸗ schaft, in Leipzig betreffend, ist heutr einnetragen — vom 5. Man 1900 die Erhöhun des Grundkapitalb um 750 000 ℳ, in 750 Aktien zu 1000 ℳ zerfallend, mithin auf 2 500 000 ℳ, heschlossen dat, daß die he⸗ 1 schlossene Erhöhung des Grunofapitals ertoigt ist. und daß der Gesellschaftevertrag vom 17. Fehruar 1899 durch den gleichen Beschluß auch in anderen Punkten abgeändert worden ist. Aus dem abgeänderten Gerellschaftsvertraue wird noch Folgendes veröffentlicht: Die neuen Akrien lauten auf den Inhaber und sind zu 110 % des Nennwertbs ausgrgeben worden. Zur Theilnahme an der BE alle Aktionäre berechtigt, die pütestens am 3. ak⸗ tage vor der Gencralderlaeelung Akrien bei den Gefellschaftstasse, bei einem Notar oder het einen der in der Einladung bekaant gegebenen Dinter⸗
dem Kaufmann Herrn Friedrich Hermann Winlle
in Chemnitz Prokurg ertheilt worden ist. e „ den 7. Juni 1900.
Küliches Amiggericht, Abth. I1B. Schmidt.
L-rlnens- [23905]
89 * 10 774 des Handelsregisters ist heuze die Fuma Niederläundische ee sönennoß. Gesvschaft in LeipaZiz, Zweigniederlassung der tn der Firma Algemeene
Uusterdaun unter
deene⸗ Inhaber der Kaufmann Josef Heithausen, 8 8 “
ö
sweisen. lgt des . 1 so ist die Gesellsschaft Fierbon spättitens
(schappey vau Lerenserzekernlng
legungsstellen hinterlegt haben und dies durch Vor⸗ legung der entspeechenden Dinterlegungsscheine, die die Nummern der Ruterlegten Mrien angehen, er⸗
Ensolgt die Hanterlegung, bei einemn, Notag, 2, 3. Werl⸗
tage vor der Gencralverammlung schriftlich in
1900 geitend zu machen. Amisgericht.
Ladwigsnulen. Ahein. Eingetragen wurde die Firma S
nit Sitz in m, unter weicher die Geseil⸗
chalter: 8 8 1) Heinrich Duber, Kanfmann in Neustadt a. Dot. und . 2) Kari Ubert Huber, Küferme in Dürtheim a. Nr. Jnn 1900 in offener Dandetsgefelllchaft ein Weinkommisstonggeschüft e⸗ Firma allein zu zeichnen. Ludwigshafen a. Rhe. den 8. Juni Kgi. Amasgericht.
vunvewk. Handesernassten.,.. lm 8. Juni 1900 ist eingetragen bei „Nichard Sylerse: Dre Firma ist erloschen. LSüubedk. Das; 2
Lunechs.
Am 9. Junl 190 em Frmaat 1 S
Die dem Jya eis Fritz
Hineich Oermagn Somnn Sesschau erthsilte G.
prokurs ist dusch den Tod des letztevenz erla
prokura ertheilt.
Lübeck. Das Auuasgericht. bth. II.
Abth. II. ist — — dei den Irrm.
8
Keuntniß zu setzen⸗ . Lih a den 8. Juni 1900. Rcläches Amtsgericht
“ 8
böth. 11 B.
1“
Luncdarg⸗ eehe e e. (289411z1 In daes andelhrenlsten X. Untex Ny. d dieh
. 8 Iitisnea
.“
Niederlassungtorke vüncburg