1900 / 139 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

4 ö“ B. Huß⸗Kurse. 3 % / Weston 9ꝛ, 6or Douhle courante Qualität 13 ¼, 32r 116 pande h G 8 8 D . 8 885 die 8 lederaPün Sisfüin ente 8s Ze8 T 1h 98991 1Prne. che d han ü. vnneg 85 2g. eg Mired 8 .“ 82 t t t e B e 1 l ah g e EEöe heübe jet 200 —205, Banknoten 84,50, Zeltzer Paraffin⸗ und Solaräl⸗Fabrik 143,00, agow, 12. Junt. (W. T. B.) Roheisen. Mexed number p Setesnegen,cg negl hs cevcfne gfaselccau n , Walzcrahr Meanzfelen Kare 107908, Levncgen, Krgücnsti verfant, 6 she 8,d. a ndete enh n 8e ie d. en, ,hx;,; 8⸗An ei er und K öni li reu gat Schweizeisen 235 -240 ℳ, Für Eisenbahnbedarf vermögen die Kredit⸗ und Eoparbank zu S 34% eh gch ische Bank⸗ Fen 12. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetzen festen 1 98 z g - 8 jede

sprũ 8 5, Leipziger othekenbank 134,00 mi. (2 b 2 Wert vfie Pwthesch ten Zei gc z gachün schienen 181725. 13890,8⸗Sac di⸗endan it⸗Anstalt 120,25, Leipꝛiger aris, Dienstag, 12. Juni. Die Börse erschien still und ohne

G 9 Ssz 8 8 9 2 5 2 Fes, g.. wollsvinnerei⸗Aktien 171,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ nregung, die Kurse waren jedoch behauptet. Südafrikanische 1 1 8 Mittwoch, den 13. Juni Henhe ihre u8d düvsrtz däenn Kig chs ene dshe. Leancüiszen. ehen 17900, Kammgaenspiuncing Stähe ., Se. 12 ,10; Wern, Berihe een C schmäce: auednd k, Hugfas ngebaünt, 86 E , hrce

Anstalten sind auf weit hinaus mit Arbeit versorgt, die Wagenbau⸗ hausener Kammgarnspinnerei S-ern g . Vettens 1 Eitt ge. aan he Pent e gasche Kchae Sa,80 Paehawnsa neang.

3 5 215,00, Zuckerraffinerie Halle⸗A sis 1 Festalten ben F EE 88 „Fanc⸗ Iehr 118,09 18 cfrraf 85,50, Große Leipziger Straßenbahn 173,00, Oblig. —,—, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 34 7

b 8 VIööe außere Anl. 73,00 V Hyiiger Elektrisch, Straßenbahn 106,00, Thüringische Gas. Kuff. A. —,—, 3 % Russen 96 —,—, 400, span 88 binem mit rbeit versalgen; (üauch, werden nuslengtaubrigt —Sefalscha Attien 238,00, Heusce Srißen⸗Fabatl, 26,7, etrtigee wKonn. Türien 25,190 Tüekenegeose 116,77 Merzioml. —— 8 Zutheilungen der Staatsbahnverwaltung nicht Elektrizitätswerke 1.D ecse Peceeelier Henverser vrand. Fhee. Frcans 395, B. tzomane 564,00, (Crsd. Lonn. 187 so stark betheiligt sind. Von den weiterverarbeitenden Werken Krüger 142,50, Elektr. nbahn ·5, Hebeers 695,00, Geduld 132,00, Rio Tiniv⸗A. 1288, Suezkanal⸗A

. bl olyphon 245,00. 8 eenth, gnege 1“ ein echeblicher Poldphen, 31,09. Zun, (W. T. B.), Die Einnahmen der Lübeck. 3959, Priwaldlatont 27, Wchs. Amft. k. 205,68, Wch.. . disc F.

ü im 8 . 6, Wchs. London k. 25,13 ½, Scheckg ü f ü isenbahnbed Büchener Eisenbahn betrugen im Monat Mai 1900 pro- 121 ⁄216, Wchi a. Italten 6, w G Anstalten sind im Ganzen gut beschäftigt. üa ““ 88 bis 8 Na1900 betrugen provisorisch 2 205 865 gegen Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Juni 20,80, vA“X“ eichlic ““ 2 191 M im gleichen Zeitraum des Vorjahres, mithin d8., E“ . nn 21 ggenn Pveder ,h v- Vb 1 mehr pr. Juni 15,00, pr. 8 .45,00. 69 ““ hrege lesdesen Aeheein er adenzbe kcht) eee 15 Funt. m. 5 Saeee be 1““ 8. 2936, däridat EETö“ wch Kobhlan; ü82 88 E Belsesjerse p 6,65 Br. Shmat. Niedriger. Wilcor in Tubs 63 ¾, pr. Juli⸗Auguft 64, pr. Sept.⸗Dez. 62 ¼. Sptritus matt,

. 8 . Hield in Tubs 36 ¼ A, andere Marken in Doppel⸗ pr. Junt 35 ¼, pr. Jult 35 ⅛, pr. Juli⸗August 35 ¾, pr. Septbr⸗ Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 13,50 b. Gasflamm 36 ¼ ₰. Armour sh TI“ Fzederkogle 10,25 - 11,50 ℳ, c. Flammförderkohle 9,50 10,50 ℳ, EEEe131nn lea e. 1 z RKobjncer. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 31 ½ à 32%.

üj uni⸗Abladung 37 ½. Reis stetig. Kaffee 1 G 4. Stücktohl⸗ T S5. 22 EII ruhig. Upland middl. loko 47 ½ ₰. Weißer Jucker ruhig, . ne. 409 82 8 2Adun 32¾ Eebeedle ner; 10,25 d 50 g. Nußgruskohle 0—20/30 mm 7,50 Kurse des Effekten Mälken . 8 88 8 Horhea . pr. 81 pt. pr. Sh At. g e, a 1 8.8 ünugs P. 88bdo 6. 80 mm 8.50—99 7,50, ℳ;] Lloyd⸗Aktien 120 ¾ Gd., Bremer Wollkämmere r. Norddeutf kre Ee⸗ Pgertt⸗ Fe. 8 nn 8,sodle 89 ECEEE Wolfmmere 8* Kammgarnspinnerei⸗Aktien 166 Br, Bremer d- Monate) 94,00, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,72¼,

8 752213,75 Bul⸗ 5 Br. checks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris do. 87,32%, ohle 10,75 11,75 ℳ, c. Stückkohle 12,75 13,75 ℳ, d. Nußkohle, Vulkan 17 1 8 votdiskont 6. Russ. 4 % Staatsrente 98 ½, do. 4 % kon

Sn 11,00 ℳ; III. Magere .116,60, Bras. Bt. f. D. 162,00, Lübeck⸗Büchen 146,75, . 21 0 „Anlei de. 1. 8 100g1. 59e ih hf 2— n do. melierte 10,00— 1“ 94,00, encbistont 5, Hamb. Packetf. 124 10, van 188 geg gece . —en n 11,00 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 11,00 12,50 ℳ, Kordd. Lloyd 121,50, Trust Dynam. 152,60, 3 % Hamb. Staats⸗ Anleihe von 1866 264, do 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb 98 d. Stückkohle 13,00 14,50 ℳ, e. Anthracit Nuß Korn 1 17,50 Anl. 84,35 kl., 3 ½ % do. Staatzsr. 96,80, Vereinsbank 164,50, 6 % 5 Bodenkred. 3 10 % Pfandbr 94, Asow⸗Don Kommerzbank 528 19,00 g. do. do. 11 19,50 22,00 ℳ, f. Fördergrus 8,00 8,50 ℳ, Chin. Gold⸗Anl. 100,50, Schuckert —, Hamburger Wechslerbantd 5 Pedersbunr 1. 19., Hofnde Boede Seeden. Peht t. n. Gruskohle unter 10 mm 5,50 6,50 ℳ; IV. Koks: a. Hoch⸗ 114,80, Breglauer Diskontobank 115,00, Gold in Barren pr. Kilogr. 88 Pripat⸗ Handel zbank 1. Em. 925, Russ Vank fuür auswärge Ffenkoks 21,00 ℳ, b. Gießereikoks 23,00 24,00 ℳ, c. Brechkoks I 2790 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 81,85 Br., S 188 de Warschauer 8 8..N. *2 - und II 24,00 25,00 ℳ; V. Briquets: Briquets je nach Qualität 81,35 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat Hroduktenmarkt Weizen loko 9,20. Roggen loko 670 1300 15,09 Andauerad feste Narktlage. Nüchste Börsen, 30,231 Hr. 2,29 ed., 20,2, l.. aag eun 4h Ge. dese lg 2,80 —9,79. Leinsaat loko 16,77b. Hanf loko —— a 8. Juni. ,40 ½ 80 ez., V. gr., 20,42 hd., Fö“ 1 12. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. 20,44 bez., Amsterdam 3 Monat 167,40 Br., 166,90 Gd., 167,30 bez. ala ,. 12. Juni. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente Weizen ruhig. Roggen unverändert, do. loko pr. 2000 Pfd. Zoll- Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Mongat 83,25 Br., 82,95 Gd., 83,15 bez., 101, 16 8 telmeerbahn 541,00, Méridionaux 742,00, Wechse auf ewicht 139,00. Gerste, kleine inländische, ruhig. Hafer unverändert, Paris Sicht 81,40 Br., 81,10 Gd., 81,26 bez., St. Petersburg 3 Monat 101,16, drsgte aseäseh aa, Bertin 130,82 ¼ Hanca d'Jtalis 257. 2 loko pr. 2000 Psd. Zollgewicht 127— 128. Russische Erbsen 213,15 Br., 212,65 Gd., 212,90 bez., New Pork va8 89 Se. areg ffab 9 12. Juni. (W. T. B.) Goldagto 392. pr. 2000 Pfd. Zollgewicht —,—. Spiritus pr. 100 1 100 % S. 4,19 ½ bez., New Pork 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4, d., Umsterdam, 1. Fani 8. 6 21 G uut⸗urt) 89 . 9 5 b 8 8 5 rant. Mery, e 12. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen Getreidemarkt. Weizen stetig, holsteinischer loko 153— Fnglen n. 2139e34278. 8 % 8228 Trangvtal⸗Cisenb⸗Bbl⸗ 93,00 loko unverändert Umsatz 150 t, do. inländ. hochbunt u. weiß 151 156, 158. Roggen stetig, mecklenburg, loko neuer 160—165, russischer Tranzva alb.⸗Ait 21 4 ¼. Marknoten 59,15, Ruf. Zollkupons 191 ½. do inländischer hellbunt 141,00, do. Transit hochbunt u. weiß loko fest, 118. Mais fest, 117 ½. Hafer fest. Gerste fest. G 8 iben ark! Weiten auf Termine behauptet, do. pr. No⸗ 115,00, do. hellbunt 110,00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Rüböl ruhig, loko 59. Spiritus still, pr. Juni 17 ⅛, pr. Junt⸗ vember 183,00 Roggen loko —,—, do. auf Termtine behauptet, nr. Sept. —, do. Transit pr. August —, Regulierungspreis zu freiem uli 17 ¾, pr. Juli⸗Aug. 17 ¾, pr. Aug.⸗Sept. 17 ¾, Kaffee behauptet, Oktober 138. „Rüböl loko —, do. pr. Septbr.⸗Dezbr. 28 ⁄. Verkehr —. Ronagen loko fester, inländischer 144,00, do. russischer danag 3000 Sack. Petroleum still. Standard white loko 6,55. Java⸗Kaffee good ordinary 34 ½. Bancazinn 80 ¾ u. polnischer zum Transit 103 104, do. Termin pr. August —,—, do. Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Juni Brüffel, 12. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Erterieus Termin Transit pr. August —, do. Regulierungspreis zum freien Ver-⸗ Gd., pr. September 39 ½ Gd., pr. Dezember 40 Gd., pr. Mäͤrz 721 ⁄à16. It aliener 95.30. Türken Litt. C. 26,00, Türken Lin. D. kebr —,—. Gerste, große (660 700 g) 134,00. Gerste, kleine 40 ¾ Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucer 92 68. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—. (625 660 g) 114,00. Hafer, inländischer 131,00. Erbsen, inländische 1. Produkt Basis 88 % Rendement 1;-s Usance, 18 8 SrSeE zintwerpen, 12. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt 130— 152. Spiritus loko kontingentiert —,—, nicht kontingentiert E“ S. 821 8 Mär, 9759. mRuhig. Weizen fest Roggen E. bdeses ehtee Sen weih Un eröffnete in sehr ruhiger 88 Die Käufer waren zurückhaltend reichische 4 1 % Papierrente 97,95, Oesterreichische ilberrente August 18 ¼ Br. Ruhig. Schmalz pr. Juni 86 ½. und erst bei einem größeren Abschlag, der 10 bis 15 und bei hoch.] 97,80, Oesterreichische Goldrente 116,20, Oesterreichische Kronenrente Konstantinopel, 13. Juni. (W. T. B.) Die Betriebs⸗Ein⸗ feinen Wollen, die sehr vernachlässigt, noch weit darüber betrug, kam 97,45, Ungarische Goldrente 116,00, do. Kron.⸗A. 91,20, Oesterr. nahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 21. Woche 1900: es zu Abschlüssen. Das zugeführte Quantum beträgt bis jetzt 2000 60er Loose 134,50, Länderbank 440,50, Oesterr. Kredit 709,75, Union,⸗ 1. Angora⸗Linie: vom 21. Mai bis 27. Mai 1900: 101 655 Fr. Zentner, gegen 3163 Zentner im Vorjahre um die gleiche Zeit. Ge. kank 579,00, Ungar. Kreditb. 718,00, Wiener Bankverein 509 00, 1899: 93162 Fr., mehr 8 493 Fr. vom 1. Januar bis 27. Nr sucht waren hauptsächlich posensche mittelfeine und mittlere Dominiel. Böhm. Kordhahn 442,00, Buschtiehrader 1143,00, Elbethalbahn 1900:1 345 630 Fr. 1899:1 373,567 Fr., weniger 27 937 Fr. I. Konz wollen, die schnell aus dem Markte genommen wurden, sodaß einzelne 478,00, Ferd. Nordbahn 6280,00, Oesterr. Staatsbahn 665,75, Lemb.⸗ Linie: vom 21. Mai bis 27. Mai 1900: 24 622 Fr., 1889: Fabrikanten unbefriedigt den Platz verließen. Gewaschene Wolle er⸗ Czernowitz 540, Lombarden 122,00, Nordwestbahn 466,00, Pardubitzer] 18 991 Fr., mehr 5 631 Fr., vom 1. Januar bis 27. Mai 1900: schien vernachlässigt. Die Wäsche ist durchweg geringer als im Vorjahre. 373,00, Alp.⸗Montan 491,00, Amsterdam 200,20, Berl. Scheck 118,55, 408 296 Fr., 1899: 298 545 Fr., mehr 109 751 Fr. III. Hamidis⸗Ar⸗ Posen, 12. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt. (Spätere Lonb. Sched 242.30, Pariser Scheck 96,35, Napoleons 1,29, Mark. Bazar: 21. Woche, vom 21. Mai bis 27. Mai 1900, 9 km. N. Meldung.) Der Markt ist beendet; es ist nunmehr alles verkauft. noten 118,57, Russ. Banknoten 255,25, Bulgar. (1892) 97,50, der Woche 2707 Fr. Seit 1. Januar 38 742 Fr. 8 Es wurde bezahlt für hochfeine Dominialwolle 170 bis 180, feine Brüxer —, Prager Eisenindustrie 1910, Hirtenberger Patronen⸗ New York, 12. Juni. (W. T. B.) Die Börse eröffnet 148 bis 165, feine mittel 135 bis 145, mittel 120 bis 132, Rustical. fabrit —,—, Bau.⸗ und Betriebsgesellschaft Litt. A. 326.00, Litt. B. träge und blieb bis Mittag so, dann wurde das Geschäft belebt um und Lieferungswolle 100 bis 112, ungewaschene 45 bis 60, feine 318 00, Herl Wechsel Lond. egleSen vg 8. die Kurse zogen an; später trat sedoch Bieder Abschwächung ein. Da rekbe treidemarkt. Weizen pr. Mai⸗Junt 7,70 Gd., 7775 Br.,] Umsatz in Aktien beirug 205 000, Stück. 11] Lamm. El u0 12. Junt. (W. T. B.) Schluß⸗Korse. Schles. 3t pr. Lehft dti r. 812 Lr. Koggen pr. Hhat⸗Juni 710 Sd. Uasas in 2nn eec en, anfangs auf Verkzufe für, angpürig L. Pfdbr. Lätt. A. 94,30, Breslauer Diskontobank 114,00, Breslauer 7,j5 Br., pr. Herbst 7,27 Gd., 7,28 Br. Mais pr. Mat⸗Junt Rechnung nachgebend, zogen später Käufe der Haussiers, Angabe lerbank 105,10, Kreditaktien —,—,. Schlesischer Bankverein 5,80 Gd., 5,81 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 5,35 Gd., 5,38 Br., vpr. über minder günstigen Stand der Eente und große Käufe bebust Er 146,00 Breslauer Spritfabrik 168,00, Donnersmark 233,75, Kattomther] Herbst 5,49 Gd., 5,50 Br. füllung von Verträgen wieder an; schließlich führten aber Real siermgn 6,00, Obexschles. Eis. 128,00, Caro Hegenscheidt Att. 139,75, 13. Juni, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.)] und günstiges Werier im Nordwesten, eine Abschwächung herbei. Oberschles. Kols 149,25, Oberschle. P.⸗Z. 130,00, Opp. Zemenk Ungarische Kreditaktien 719,00, Oesterreichische Kreditaktien 709,50, dDer Handel mit Mais befestigte sich im Verlaufe auf erwartete Ih 132 00, Giesel Zem. 132,50, L.⸗Ind. Kramsta 158,50, Schles. Zemene seihehe 666, 00, Lombarden 122,25, Elbethalbahn —,—, Oesterr. nahme der Ankünfte, Deckungen der Baissiers und im Einklang nt

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Mai S6v.

E““

Ee-a;. Matk 1900 In den freien Verkehr sind gesetzt worden: 1“ zegen Entrichtung der WE“ Jaen⸗ der Ver⸗ 2 Zackersteuer: *) steuerfrei: 88 Verwaltu ngs⸗ es arbeitete gachere fester I ö die Rüben⸗ Roh⸗ krystalli⸗ 8 Rüben 18 4 sierte sowie (Steuer⸗Direktiv⸗ verarbeitets mengen zucer flufsige Bezirke) haben Zucker

andere

Abläufe.

315 858 12 130 880

37 647 3 245 24

39 410 3 315 665

Zucker⸗Abläufe:

88

ucker . 2„ das denaturiert

wicht denatu⸗ (ohne das dr-„, 5 bggexs; Gewicht der

rierungs., rierl Denaturie⸗ mittel rungsmittel) netto

Speise⸗ syrup 12 499 10 931

Zuckers zu 17 505 369 dz.

442 0

3 979 10 459 44 10 250 328

1

Zuckerabläufe

106 904 2 081 250

b

1 405 13 061 6 543 034

Zu⸗ sammen (einschließ⸗

*lich Zucker⸗ waaren) 8

2 188 154 2 110 815

8. fenen 8

U V V gerechnet) berechnet sich für die Zrit vom 1. August 1899 bis 31. Mai 1900 nach Abzug des eingewor

Kaiserliches Statistisches Amt.

Preußen.

Ostpreußen.. . Westpreußen .. . Brandenburg. E1“ 6767656 Schlesien.. e“ Schleswig⸗Holstein . eeee“ Westfalen. lslan

heinland. Summe Preußen

14 466 7 417 013 13 562 7 339 329

14 466 13 562

Invert zucker⸗ syrups.

1

162 31 758 621 45 64 423 7 4 131 2 557 149 460 4 743 221 361 55 400

333 28 200 9 134 2 362 7 106 770

7 854 673 621

370 330 418 692

2 0

127 508 97 75 94 205 912 60 695

4 133 353

137 855 29 75 37 269 333 061

1 2

1

79 5

20 347

und Melis. 15 9 536 326 497 189

5

v HEiIIIIiIIEIIIII

319 266 2 489 286

gemahlene 219 98

1 284 083

1 504 068

1 294 126

Raffinaden

V V V

200 451 2 808 552 207 943] 2 545 479

17 067 141 836

EIiIIKiiit

SSllelstlitihl

1 479 33 665 35 144 39 918

S

158 903 161 068

19 143 181 308

zucker (crushed und

Stücken-⸗ und pilé).

114 66 010 11b65654* 18 8 900 Württemberg . 10 200 Baden und Elsaß⸗ Lothringen. 30 340 65 3 569 Mecklenburg 8 473 Thüringen. 20 797 Oldenburg.. Braunschweig. 8 89 841 7

Krümel⸗

94 21 1I 8 8A

2 9

30 616 239 409

70 88 239 030 152 326

182 5

1 182 0 997 98 1 159 4 1 463 382 1 407 025

Platten⸗, Stangen⸗ und Würfel⸗ zucker. 2 1 0 828

II. Es sind gewonnen worden: 782 554 1 029 768

9

28 206

Raffinierte und Konsumzucker: 22

Brot⸗ zucker 101 07 883 624 8

28 1 136 809 20 356 1 269 994 0+

Anhalt.. Hamburg

Summe deutsches V V Zollgebiet.. . 10 0877 980 447 1 330 31 384 037 101

*) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 189 dz, Gewicht des dartn enthaltenen Zuckers 77 dz.

Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Mai 1900.

V

16 865 5

128 000 120 356

EiII EEEI III 3SS822 IiIIII

111 13

Kandis.

V

72

8774 451 398 485 970 303 307

294 533 3 160 446

293 196] 2 709 048

4601

Zucker.

V

7 2

1900 V 1899

2 980 86 586 3 043 453 t (1 bis 3).

40 501

16 405 25 483 69 886

801 146

eö“ dz netto Su iz netto nfuhr: usf uhr: 1) in den eage⸗ Verkehr: Zucker der Zuschußklasse a 446 307 669 4682 TT“ 245 5 b N47788 77 1.

Raffinierter Zucker. 491 8 288 2 „. 19 295 11 586

nZaaavvon Veredelungs⸗

2) auf Niederlagen: 281 Gesammtgewicht. . 385 4 771 Rohzucker. . 8 018 473]1 Gewicht des darin enthal Raffinierter Zucker. 45 996 5 22 tenen Zuckers 8

Ausfuhr aus Niederlagen: 1“ 1 Rohzucker .. . 13 285

Riaffinierter Zucker. 33 335

Berlin, den 13. Juni 1900. Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung:

Herzog.

1

482 467 871 032 3 463 753

1 735 531] 3 529 88 1

333 697 3 003 581

zucker. 495 44 448 94

2 2

Krystall⸗ granulierte

1

5 2

4 561 21 690 2 8 67 59 035

399

3) Melasse⸗Entzuckerungsanstalten. überhaup 801

63 568 7

29 913115 464 198

5 621 724 032 739

Rohzucker aller Produkte 15 0 590[15

29 913 15 527 766 20 590]14 933 004 2) Zuckerraffinerien.

29 913 15 544 923

29 913

2

1) Rübenzuckerfabriken.

anderer Verfahren.

4) Zuckerfabriken

V

2 von 9: 10 um

In Vertretung: Herzog.

7 500 65 350 darstellen.

der Stron⸗

tian⸗ 72 850 77 649 99 177 1 746 304 1 945 481 1 827 448 208 677

1

E 82

140 205

140 205 1 811 654

Oeffentlicher Anzeiger.

1“

1) Untersuchungs⸗Sachen. 2 verwittweten Frau Minna Klatt

8 2) deren minderjährigen Kinder: [24401] K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Durch Baschlaß der Slchseemme fil,—d . 8 pevqiwene zurch Beschluß der rafkammer 1 es K. 98 Landgerichts vhechs vom 19. Mat 1900 ist das b. Marn ule gedorhe —s, ene Bee

140 205 2 018 331 183 352 1 905 097

Zucker im Verhältniß

der Aus⸗ gen nicht die Ausbeute aus den im betr. Zeitraum verarbeiteten Mengen

.“ 8

der

Sub⸗

173,00, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 234,00, Bresl. Oelfabr. jerrente 97,90, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗ vaag 87,10 Salg ligat. 95,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ abüis⸗ Ungar. Kronen⸗Anleihe 91,20, Marknoten 118,57, W (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozent 8 11 ½% eselschaft 67,00, Cellulose Feldmühle Kosel 156 00, Oberschlesische! Bankverein 508,00, Länderbank 439,50, Buschtiehrader Litt. B. für andere Sicherheiten do. 2 %, Wechsel auf London (60 Tage) 488 Benkattien 115,25, Emailliercverke „Silesia: 155,00, Schles. Elektr. Aetien —, Türkische Loose 110,25, Brürer 989,00, Bau. und Be. Caäble Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,178, d g und Gagsgesellschaft lätt. A. —,— Gd., do. do. Litt. B. rriebs⸗Gesellschaft Litt. A. 325,00, do. Litt. B. 317. Alpine Montan Berlin (60 Tage) 9411/18, Atchison opeka u. Santa 1- 109,50 Br. 492 50, Türkische Tabackaktien —.—. Aktien 25 ¾, do. do. Preferred 71 ¼, Canadian Pacific Aktten get⸗ Magdeburg, 12. Juni. (W. T. B.) uckerbericht. Die Brutto⸗Einnahmen der Orienthahnen betrugen in der Chicago Milwaukee und St. Paul Altien 114 ⅛½, 8% Kornzucker exkl. 88 % Rendement —,—. Nachprodukte exkl. 21. Woche (vom 21. Mai bis 27. Mai 1900) 159 984 Fr., Minder⸗ u. Rib Grande Preferred 66 ¼, Illinvis Zentral Aktien 111⅛ 2 75 % Rendement 9,65 9,95. Still. Brotraffinade I. —,—. einnahme gegen das Vorfahr 13 992 Fr. Seit Beginn des Betriebs. Sbore Shares 212, Louisville u. Nashville Aktien 77 ⅛, Nen 4 Brotraffinade II. —,—. Gem. Raffinade mit —,— Gem. ahres (vom 1. Januar bis 27. Mal 1900) betrugen die Brutto“ Zentralbahn 128 ½, Northern Pacific Preferred (neue 4 Nelis I. mit Faß —,—. Fest ohne Angebote. ohzucker I. Pro⸗ Einnahmen 3 359 027 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr Northern Pacifie Common Shares 57, Northern Pacific ³ 9 dukt Transito f. c. B. Hamburg pr. Juni 10,878 Gd. 10,95 Br. 323 476 Fr. Bonds 66 ¼, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleiheschemg rr. Juli 10,90 Gd., 10,95 Br. pr. August 11,024 bet, 10,97 n. Budapest, 12. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 76, Southern Pacific Aktien 33, Union Pacifie Aktien (neue d⸗ vr. Drioder⸗Hezember 9,60 Gd., 9,65 Br, pr. Januar⸗März soto ruhig, do. pr. Juni 7,25 Gd., 7,30 Br., pr. Okt. 7,85 Gd., 53 ¼, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 13³4 ½, 9,70 Gd., 977 b Br. Ruhig. 8 1 7,86 Br. Roggen pr. Okt. 6,91 Gd., 6,92 Br. Hafer pr. Oktober Commercial Bars 60 ¼. Tendenz für Geld: Leicht. 9, 8 Frankjurt a. M., 12. Junt. (W. T. 2) Schluß⸗Furß. 9111 Gd. 5,13 Br. Mais pr. Juli 5,64 Gd., 5,86 Br., pr. Mai Waarenbericht, Haumwolle Pritg in Nre Loen enn n 2.908 5. Parsser 8 5. 1901 4,93 Gd., 4,95 Br. Kohlraps pr. August 12,90 Gd., 13,00 Br. b Lieferung pr. Sn. 8819 2 8, 2 „A. e . ,80, 2 00, 3 85 1 bras „8 * rlean 5 3 . 8

22* e1,”-85, amort. Rum. 92,20, 4 % russ. Kons. —,—, London, 12. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische aumwolle⸗Preis in New Refined (i Gac

7 w Pork 7,85, do. do. in Philadelphia 7,80, do.

2,20. Türk. —,—, 2 ¼ % Kons. 1019⁄16, 3 % Reichs⸗Anl. 86 ½, Preuß. 3 ¼ % Kons. —, New York 7,85, 187,89. Mirm tebe 16,00, Dhette enn. 131,0. 17600: Den „nfffo. 104¼, 31 % Kupecs 63 ⅛, Ital. 6 % Rente 94 ½, 5 % pr. Sept. 44 ½, do. pr. Deibr. —, Rother Winterweizer, lote 152,90, Mitteld. Kredit 111,50, Nationalbank f. D. 136,00, Oeft.- 4 % unif. do. 104 ¼, 3 ½ % Rupees 63 ½. Ital. 10 94 ½, 5 %, F. Sat. 1d, . Xe e. J 2 ehe vo2, de,n

B. . „170,00. konf. Mex. 99 †, 4 % 89er Russ. 2. Ser. 99, 4 % Spanier 71 ¼, ten pr. 5 ni. Lietehtts g 90. Been e n700 bsast gaenrert. 37800, bnd. ker at 18 405 Tris, Anl. Nüt. Omemand. 122, Anaconds De. —, Ce. e— pb⸗n 82 Pessen fens. 5 8 Bochum Gußst 223,50 Westeregeln 207,00, Laurahüͤtte 236,00, Lom⸗ 8 ¼. De Beers neue 272/16, Incandescent (neue) 31, Rio Tinto do. .. 1 *⸗ ge. 25 1r. In- meibr. 16 2.—12 oum egseZottharpbahn 149,00, Mittelmeerb. 99,50, Breslauer neue 51 ¼, Rorth. Com. Shares 58 ½, Union Pacifie 54 ¼, Platzdisk. Spriag⸗ Üeeee, e Biskontobank 113,40, Privatvion 6686„ Lags Veran ea Pa. Sige 975 Tee Shesleee 8s . IAI Prsengenen Mohe zt ell u

ffekten⸗ tät. (Schluß. esterr. Kre⸗ en ,90, an . 2 nfte 4485 oess sänas. dalns. etert. —,—, Gotthardhahr An der Küste 2 Weizenladungen angeboten. 4 Vornoch. 18 18 Sn. (1.. 1. B) Kelzen. bn EE Dceiesan. 1Seaz d0ce Doen⸗ 10 1166 8 o 18 enbg⸗, 1. b3 Möroßs 7b872. schwächt 2f Verkäufe für auswärtige . *8 fi —,—, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 221,30, Dort⸗ 3 .— Chile. , pr. 1 INbrbIi 2 98

—,— 207,2 i Liverpool, 12. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz große 2 g dr Pras⸗ gge. Hes re,e 9. 9 EEEE 690 ““ 8 Av Fe stees b-- vesi gr ghen 42 9 —,—, Schweizer Zentralbahn 146,80, do. Nordostbahn 90,90, do,. g. Egypter e nie w.p . er 8 fler fn :48, 8 westen und infelge von Realisierungen, etwas geringer. w7 * Union 80,60, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn stetigs. Junt⸗Jult 4 —0 /64 Käuferpreis, uli⸗Augu 27761 westen und re ge de sich im Berlause auf erwartete Abnabn

876 exilanee 8 b —,— . ber 42% do., September⸗Oktober 4²666.—— Maie⸗Peeise befestigten n —= —,—, Italiener 94,60, 3 % Reichs⸗Anlei S8 1992. Feeek.n Pherte oeaber 416⁄4 ö gir g L-ee. vit 8 295 5 n 8

1 . 1 ber 41214 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 4 64— 410⁄864 Käufer⸗ Zei . 8, do. pr. - 6eag pes sie 1 r. Shnan. 81 Sen 28 48/64— 4 64 ꝑVerkäuferpreis, Februar⸗März 38 . Schmalz pr. Juni 6,67 ½, do. pr. Jult 6,67 ½ Er.

Beeoden, 12. Zanb E. 1. B., 30 % Ssgl. Remge 8879, 49ℳ 8. Fiuserpree Mats en .e ne19- Itm. (E. I. 2) 1eh

3 ½ % do. Staatganl. 94,75, Dresd. Stadtanl. v. 93 91,50, Allg. Getreidemarkt. Weizen und Mehl fest, 1 d. höher. 8 3 8 —,—, Dresd. Kreditansta stetig. Preise unverändert. ondon 91/16. Ibagio 18

F ö. Vealimer Ha Seran de. 2. Prege ged⸗ 8. Juni. (W. T. B.) 12r Water * b, Buenos Aires, 12. Juni. (W. T. B.) G

—,—. Sächsischer do. 138,00, Deutsche Straßenb. 145,75, Oresd. 20r Water Leigh 7, 30r Water courante Qualität 8, * 2

Stäraßenbahn 169,00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. bessere Qualität 8 ¼, 32r Mock courante Qualität 88½ 6 v

140 ,00, Süächs.⸗Böhm. Dampsschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bau⸗ Mavoll 8 ¼, 40r Medio Wilkinson 9 ½, 321 Warpeops Lees 88 2

gesellsch. 190,50. Warpcops Rowland 9 ⅞, 36r Warpcops Wellington 9 ¾, 40r Double

54 13

23 25 32 7

Fällung. stitution. scheidung. is

Hiervon wurden entzuckert mittels

der Elution und

im Deutschen Reiche befindliche Vermögen folgender 1888.

abwesender Wehrpflichtigen: e eserer 2) Alfred Karl foximilian Bohn, geboren 4 b“ vüen

9nn, 18,2 n Farn nn 8 —— 1 Bes in ; 2) Jako affner, geboren 1. Oktober 1879 in 8 Merklingen, O.⸗A. Leonberg, Konditor; 10 Uhr 1900. —— 3) Karl Hermann, geb. 8. Mai 1877 in Frioll. Frerrichärate 12 ö⸗ 4) Friedrich Höschele, geboren 29. Juni 1879 in vin iñt unter Arttkel 21 197 mit dmeem Füücheene Mertlingen, O⸗A. Leonberg; inbalt von 8 à 52 qm in der Srundstrurmuttrernülh

5) Otto Gotthilf Huber, geboren 29. Mai 1877 eer. uns in Backnang. Metzger; —I

6) Gotthilf Kuoblauch, geboren 21. Dezember 1879 in Gerlingen, O.⸗A. Leonberg; 8 7) Friedrich Hermann Schweizer, 8. Juni 1878 sn Gerlingen, O.⸗A. Leonberg, Friseur; 6 8) Georg Thürrauch, geboren 28. April 1877 in Hornungshof, Gemeinde Riedbach, O.⸗A. Gera⸗ brrgreft gjlhem Wachter, geboren 18. Feb 24371]

9) Kar ilhelm Wachter, geboren 18. Fehruar [2437 1877 in Jesingen, O.⸗A. Kirchheim, Zu den Akben, gegen welche das Hauptverfahren wegen ⸗* des Alorialentes der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß 140 Abs. 8 Str.⸗G.⸗B. und §§ 326 und 480 Str.⸗P.⸗O. je bis zum Betrage von 800 mit Beschlag belegt worden. G Den 8. Juni 1900. 8 Staatsanwalt Cleß.

V V

400 27 711 400

7 711 28 111 39 479

er

d Osmose.

2

27

V V V V

Zucker in Rohzucker (die anderen krystallisierten

I. Es sind verarbeitet worden: 133 4361 2 032 737

7900 286 433 39 814

207 077 155 344] 2 181 231

294 333 353 783

im Ganzen.

22

5 303 720

37 023 31 041 16 861 150 297

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Mai 1900 und in der Zeit vom 1. August 1899 bis 31. Mai 1900. Zucker.

7

960

97 839 121 506 422] 1 155 111

124 664 319] 1 071 121

9 b 1en“

Roh⸗ zucker. 1 030 316

24 664 319 8 540 646

22]⁄ 9 480 04.

Rohe Rüben.

124 664 319] 9 570 962

124 664 319]1 168 121 506 4

1

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergͤl.

242 b Wochen ctwatdge [24374] Zwangsversteigerung. 3

Im Wege der gennn .n soll das in ee. Berlin, Petersburgerstraße 27, belegene, im Grund⸗ S den buche von den Umgebungen Band 196 Blatt 8110. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf die Namen:

„daß die gewonnenen Men den 13. Juni 1900.

1 August

i 1900

. Der Gewinn an krystallisiertem

tv. 1 Auguft merkt

bͤ59 2 8₰

Mai 1900, 2 In den Vormonaten . ei

Zeit v. 1. August Mai 1900

Mai 1900

Mai 3 2

N

III Berlin

kagi 1900

den Vormonaten . b

1899 bis 31. Dagegen 1898/99

1899 bis 31 Dagegen 1896/909 .

Im

die Betriebsergebnisse in den Vormonaten 1I“

1899 bis 31. Dagegen 1898,99 1899 bis 31.

m Mai 1900 8

Zusammen in der Zeit v. Hierzu wird aber b

In den Vormonaten.. . D 2 Zusammen in der

Im Mai 1900

Zusammen in der Zeit v. 1.

Zusammen in der

8