1900 / 141 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

13195 13618 14662 15226 15774 16408 16703 17478

13179 13606 14433 15197 15751 16401 16698 17327

13178 13507 14350 15111 15697 16338

13139 13505 14174 15034 15672 16279

12896 13374 14144 15012 15448 16246 16563 16581 16616

16982 16987 17284 17630 17633

II. 3 ½ % Rentenbriefe.

14 Stück Litt. L. zu 3000 Nr. 669 741 1788 1905 2301 2808 2862 3203 3229 3260 3300 3464 3553 3976

1 Stück Litt. M. zu 1500 Nr. 62

8 Stück Litt. N. zu 300 Nr. 299 463 724 1333 1347 1989 2005 2016.

11 Stück Litt. O. zu 75 Nr. 4 367 682 1064 1161 1168 1243 1279 1330 1465 1673.

Die ausgeloosten Rentenbriefe werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinskupons und zwar zu I. Serie VII Nr. 5— 16 und Talons, zu II. Reihe II Nr. 3—16 und Anweisungen vom 1. Oktober 1900 ab bei unserer Kasse hier⸗ selbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. bei der Rentenbank⸗Kasse für die Provinz Brandenburg in Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbank⸗Kassen porto⸗ frei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 800 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem

Muster: 8 . buchstäblich .... Mark für d... aus⸗ geloosten. . % Rentenbrief der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Litt Nr.... aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu empfangen zu haben, bescheinigt. 8 (Ort, Datum, Name) beizufügen.

Vom 1. Oktober 1900 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Kupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher ausgeloosten, seit zwei Jahren rückständigen und nicht mehr verzinslichen Renten⸗ briefe aus den Fälligkeitsterminen

zu 4 %:

den 1. Oktober 1892: Litt. C. Nr. 10455,

den 1. Oktober 1894: Litt. B. Nr. 2716,

den 1. April 1895: Litt. C. Nr. 10051, Litt. D. Nr. 5384,

den 1. Oktober 1895: Litt. C. Nr. 16929,

den 1. April 1896: Litt. C. Nr. 8031 9609, Litt. D. Nr. 11690 14676,

den 1. Oktober 1896: Litt. D. Nr. 5248,

den 1. April 1897: Litt. C. Nr. 17247, Litt. D. Nr. 5929,

den 1. Oktober 1897: Litt. D. Nr. 8124 11239,

den 1. April 1898: Litt. B., Nr. 3186, Litt. C. Nr. 15282, Litt. D. Nr. 5967 8183

wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrags der inzwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Kupons zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung bei den ge⸗ nannten Kassen unverzüglich in Empfang zu nehmen.

Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein. 8

Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Einlösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des „Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeigers“ in Berlin heraus⸗ gegebene „Allgemeine Verloosungstabelle“ im Mai und November jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der g dachten Redaktion für 25 käuflich.

Königsberg, den 15. Mai 1900. ““

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen. [201200 Bekanntmachung.

Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu den 3 ½ % Berliner Stadt⸗Anleihescheinen vom Jahre 1876, und zwar Reihe VII Nr. 1 bis 8 und Zinsschein⸗Anweisungen für den Zeitraum 1. Juli 1900 bis dahin 1904 findet gegen Ein⸗ reichung der betreffenden Zinsschein⸗Anweisungen vom 13. Juni 1900 ab in unserer Stadt⸗ Hauptkasse auf dem Rathhause, Zimmer 2a., par⸗ terre rechts, Eingang Jüdenstraße, in den Geschäfts⸗ stunden Wochentags von 9 bis 1 Uhr statt.

Formulare zu den auszufüllenden Verzeichnissen der verlangten Zinsscheinbogen werden ebendaselbst verabfolgt.

Einige Tage nach geschehener Einlieferung des Verzeichnisses und der Anweisungen können die Zins⸗ scheinbogen gegen Rückgabe der erhaltenen Empfangs⸗ bescheinigung (Marke) abgeholt werden.

Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Kirschner.

12658 13301 13855 14903 15301 16022

12509 13281 13619 14843 15233 16011 16526 16558 16751 16872

6) Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren stch ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[25039] Behufs Empfangnahme der Zinsscheine unserer Aktien Serie II für die Jahre 1900 bis 1909 ersuchen wir unsere Aktionäre, die Talons der Reihe I bei uns vorzulegen oder uns per Post einzusenden. Nowawes⸗Neuendorf, 14. Juni 1900.

Berlin⸗Neuendorfer⸗

(Ritterstraße 85, stattfindenden 29. ordentlichen

Artien⸗ Gesellschaft für Bergban, Eisen- und

Stahl⸗Industrie zu Dortmund. Die Einlösung des Zins⸗Kupons Nr. 41. unserer 5 % Partial⸗Obligationen und des Zins⸗ Kupons Nr. 14 unserer 4 % Partial⸗Obli⸗ gationen erfolgt vom 1. Juli 1900 ab bei unserer Kasse hierselbst,

in Verlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne, in Köln bei Herren Sal. Oppenheim Jun. & Cie. Dortmund, den 15. Juni 1900. Der Vorstand.

[25040] 1 Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschast,

Artiengesellschast. Gemäß § 11, Absatz 2 unseres Statuts machen wir hiermit bekannt, daß wir eine Obligations. anleihe im Betrage von Mk. 6 000 000 (Serie IX) zur Ausgabe gelangen lassen. Die Anleihe zerfällt in 4000 Obligationen Litt. A. zu 1000 und 4000 Obligationen Litt. B. zu 500 Die Obligationen lauten auf den Namen der Nationalbank für Deutschland und sind durch Blanko⸗ Indossement übertragbar. Die Anleihe wird vom 1. April 1900 ab jährlich mit 4 ½ % in halbjährigen, am 1. Oktober und 1. April fälligen Terminen verzinst und vom 1. April 1909 innerhalb 50 Jahren mit einem Zuschlag von 2 % des Nennwerthes, also 102 %, im Wege jähr⸗ v“ mit sechsmonatlicher Frist zurück⸗ ezahlt. Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, vom 1. April 1909 ab entweder die planmäßige Tilgung zu verstärken oder auch die ganze Anleihe mit sechs⸗ monatlicher Frist zur Rückzahlung mit 102 % des Nennwerthes auf einen Zinstermin zu kündigen. Berlin, den 12. Junt 1900. Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft, Aectiengesellschaft.

8

251101 Artien⸗Gesellschfsft vorm. C. fH. Stobwasser & Co. zu Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 11. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft,

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos, Festsetzung der Dividende. Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. Wahl von Aunfsichtsrathsmitgliedern. Wahl von Revisoren. Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von Prioritäts⸗Aktien Litt. B., den bisherigen gleichberechtigt, um einen von der General⸗ versammlung festzusetzenden Betrag. Be⸗ gebungskurs und Bezugsrecht der Aktien. 6) Aenderung des § 5 des Statuts durch Fest⸗ stellung der Höhe des Grundkapitals. Diejenigen unserer Herren Aktionäre, welche an der vorerwähnten Generalversammlung tbeilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 10. Juli 1900, Abends 6 Uhr, bei der Kasse unserer Gesellschaft, Reichenbergerstraße 156, oder bei der Bankfirma Samuel Zielenziger, Berlin, Unter den Linden 59a, zu deponieren bezw. die geschehene Niederlegung bei einem Notar durch Bescheinigung bis zu demselben Termin nachzuweisen. Berlin, den 15. Juni 1900. Der Aufsichtsrath. 2 Max Rosenthal, Vorsitzender.

2) 3) 4) 5)

[25052]

Vorschuß Verein zu Eisenach.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 11. Juni 1900 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 450 000,— auf 1 000 000, durch Ausgabe neuer Inhaber⸗ Aktien über je 1000 zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen am Reingewinn für das laufende Jahr an der Hälfte tbeil.

Jeder Aktionär erhält für eine Inhaber⸗Aktie eine neue Aktie zum Kurs von 112 %, jeder Aktionär einer Namens⸗Aktie gegen Rückgabe der letzteren und Zahlung von 560 eine Inhaber⸗Aktie über 1000

Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes desselben bis zum

30. Juni 1900

bei uns auszuüben unter gleichzeitiger Einzahlung von zunächst 50 % und dem Agio, und wird zur rechtzeitigen Geltendmachung des Bezugsrechts hier⸗ mit aufgefordert. G

Eisenach, den 13. Juni 1900. 86

Vorschuß Verein zu Eisenach Act. Ges.

[24098] Bekanntmachung.

In der außerordentlichen Generalversammlung der

Aktionäre am 30. Mai d. J. wurde die Auflösung

unserer Gesellschaft beschlossen.

Wir fordern gemäß § 297 d. H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Bochum, den 5. Juni 1900. 8

Christliche Kunstanstalt in Liquid.

Die Liquidatoren: 8

J. Schmidt. J. Kluge. J. Leifels.

[25054] Der auf ¾ % festgesetzte Gewinnantheil für das Geschäftsjahr 1899 wird gegen Einlieferung des Gewinnantheilscheines Nr. 1 Serie IX unserer ab⸗ gestempelten Aktien mit 4,50 in Berlin bei Herren Mendelssohn & Cie., in Perleberg bei Herrn Joh. Friedr. vom 22. Juni ab gezahlt. Gülitz, den 12. Juni 1900.

Gülitz⸗Vahrnower Braunkohlen

Abt

[23177] Bwickau⸗Oberhohndorfer Steinkohlenbau⸗Verein.

Der 9. Zinsschein unserer Anleihe vom Jahre 1895 wird vom 1. Juli a. c. ab bei den Zwickauer Bankhäusern:

Eduard Bauermeister, Heutschel & Schulz, C. Wilh. Steugel, Vereinsbank, Zwickauer Bank,

sowie an unserer Kasse auf dem Wilhelm

zu Oberhohndorf eingelöst.

Wilhelmschacht I. den 7. Juni 1900.

Das Direktorium.

24060]

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. April 1900 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft beschlossen worden. Unter Hinweis hierauf fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Königsberg, 10. Juni 1900.

Ostpr. Beitung, Verlag u. Uruckerei.

Gesellschaft auf Aktien. Ernst Loewe. Ernst Sczepansky.

20901] Locclher Bergwerke und Hütten, Brückhöfe. Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 23. 8. 1897 hat aus Anlaß der damaligen Beschlußfassung über die Herabsetzung des Aktienkapitals u. a. beschlossen, „daß gegen je 5 zusammengelegte bezw. 10 noch nicht zusammengelegte Stamm⸗Aktien unserer Gesellschaft eine neue Prioritäts⸗Aktie zu 1000,— mit Dividendenscheinen für das Geschäftsjahr 1897/98 und folgende verabfolgt werden solle und daß die Einreichung der umzutauschenden Stamm⸗Aktien innerhalb einer vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden und bekannt zu gebenden Frist von mindestens 14 Tagen zu geschehen hat.“ Diese Frist wurde vom Aufsichtsrath auf die Zeit vom 28. September bis 20. Oktober 1897 festgesetzt, und es sind die bezüglichen Bekanntmachungen in den Gesellschaftsblättern seinerzeit in der vorgeschriebenen Weise zur Veröffentlichung gelangt. In Gemäßbeit des § 290 H.⸗G.⸗ B fordern wir nun diejenigen Herren Aktionäre, welche ihre Stamm⸗ Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung noch nicht eingereicht haben, hierdurch auf, die Einreichung dieser Aktien bis zum 1. Oktober 1900 zu be⸗ werkstelligen, widrigenfalls letztere nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt und an Stelle derselben in Gemäßheit der oben bezeichneten Beschlüsse neue Prioritäts⸗Aktien ausgegeben werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuea Aktien werden für Rechnung der Betheiligten zum

den Bezugsberechtigten ausgezahlt. 1 Brückhöfe bei Wissen a. d. Sieg, den 29. Mai 1900.

Wissener Bergwerke und Hütten. Der Vorstand.

[22595] Arenberg'sche Actien Gesellschaft für Bergbau cʒc Hüttenbetrieb.

Die auf Montag, den 11. d. M., Nachmittags 5 Uhr, im Lokale der Gesellschaft „Verein“ hier anberaumte außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre kann infolge eines Formfehlers nicht stattfinden.

Wir beehren uns daher, unter Bezugnahme auf § 28 u. f. unseres Statuts, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Montag, den 9. Juli d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Lokale der Gesellschaft „Verein“ hier statt⸗ findenden

außerordentlichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung ergebenst ein⸗

uladen: 1) Beschlußfassung über Erböhung des 3 000 000 betragenden Aktienkapitals um weitere 3 000 000 durch Ausgabe von 2000 Stück auf Namen lautende Aktien à 1500 und dementsprechende Abänderung des § 4 des Ge⸗

sellschaftsstatuts.

ErmächtigZung des Vorsitzenden des Ver⸗ waltungsraths, alle zur Durchführung der „Erhöhung des Grundkapitals erforderlichen Maßnahmen auszuführen, namentlich Er⸗ mächtigung desselben, den alten Altionären die neuen Aktien al pari dergestalt anzubieten, daß dieselben in Höhe ihres alten Aktien⸗

Börsenpreise zum Verkauf gebracht, der Erlös wird

[16159]

Actien-Gesellschaft für militairische Patent-Verwerthung in Görlitz. Laut Beschluß des Aufsichtsraths auf Grund des § 20 Seite 14 des Statuts erfolgt die restliche Einzahlung der zweiten Hälfte 50 % der Aktien zum 1. Juli 1900 an die Kom⸗ mandite des Schlesischen Bankvereins hierorts, Görlitz, 13. Mai 1900. b

Der Vorstand. H. Schütz.

[25144] Ordentliche Generalversammlung der Zucker⸗ fabrik Oestrum in der Evers'schen Gastwirth⸗ schaft in Bodenburg am Montag, den 2. Juli 1900, Nachmittags 3 Uhr. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung und des Berichts, und Entlastung des Vorstands. 2) Uebertragung von Aktien. 3) Neuwahl des Vorstands und desgleichen für die ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder. 4) Ausloosung von Prioritäten in Höhe von 20 000. 5) Abänderung des Statuts. 6) Verschiedenes. Der Aufsichtsrath. H. Philipps.

[25142] Augsburger elektrische Straßenbahn⸗ Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Augsburger elektrischen Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft werden biermit zu der am Mittwoch, den 11. Juli 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, stattfindenden

I. ovrdentlichen Generalversammlung der Gesellschaft, welche im Direktionsgebäude der⸗ selben, Wertachstraße 29, stattfindet, ergebenst ein⸗ geladen.

In der Generalversammlung sind jene Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vorher bei der Gesellschaft dahier oder bei der Continentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Nüruberg hinterlegt und bis zum Versammlungstage belassen haben. Der Beifügung von Dividendenscheinen und Anweisungen bedarf es nicht. Die Hinterlegung eines Depotscheines der Reichsbank hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst.

Jeder Aktionär, welcher seine Aktien hinterlegt hat, empfängt vor der Generalversammlung eine persönliche Eintrittskarte nebst Stimmzettel für die ihm zustehende Stimmenzahl.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands, sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.

Augsburg, den 13. Juni 1900.

Der Vorstand.

[25057] Sorietütsbrauerei Waldschlüßchen

in Dresden. Bezugsrecht auf Nom. 360 000,

neue Aktien. Die außerordentliche Generalversammlung Societätsbrauerei Waldschlößchen in Dresden ! 6. Juni 1900 hat beschlossen, das Aktienkapital der Gesellschaft von gegenwärtig 1 440 00 um 360 000,— auf 1 800 000,— zu erhöher durch Ausgabe von St. 300 auf den Inhaber lau tenden neuen Aktien à 1200,—, welche an Dividende für das Geschaͤftsjahr 1899/1900 einem Viertheile im Verhältniß ihres Nomi betrages Antheil haben.

Der Beschlun, sowie die erfolate Erhöhung Grundkapitals ist am 11. Juni 1900 in das Hank register des Kgl. Amtsgerichts eingetragen worde

Die neuen Aktien sind von der Creditanstalt Industrie und Handel und dem Bankhause Bonk Maron in Dresden zu 250 % fest übernom worden mit der Verpflichtung, dieselben zu gleic Kurse den alten Aktionären der Societätsbran Waldschlößchen im Verhältniß ihres Aktienbef zum Bezuge anzubieten. Demgemäß fordern wir Besitzer der alten Aktien hiermit auf, das ihnen stehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungt auszuüben:

besitzes neue beziehen können. Essen a. d. Ruhr, den 6. Juni 1900. Arenberg'sche Actien Gesellschaft für Bergbau & Hüttenbetrieb. Der Verwaltungsrath. 1 Oscar Waldthausen. Louis Huyßen. Gustav Waldthausen. Georg Krawehl. Max Morian.

[11892]

Mechanische Kratzenfabrik Mittweida.

Bei der am 30. April a. c. vorgenommenen drittmaligen notariellen Ausloosung von Theil⸗ Schuldverschreibungen unserer 4 ½ % Auleihe vom 1. Juni 1893 sind folgende zur Rück⸗ zahlung am 30. Juni 1900 gezogen worden:

15 32 43 48 73 111 120 122 203 246 257 272 274 301 332 337 349 354 363 368 378 386 432

4836 und 480.

Der Nominalbetrag dieser Tbeil⸗Schuldverschrei⸗ bungen kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsleisten vom 30. Juni 1900 ab

an unserer Kasse, oder bei der Allgemeinen Deutschen ECredit⸗ Anstalt in Leipzig in Empfang genommen werden.

Von den am 30. April 1898 ausgeloosten Theil⸗ Schuldverschreibungen sind:

Nr. 333 415 noch nicht eingereicht worden.

Mittweida, 2. Mai 1900.

Mechanuische Kratzenfabrik Mittweida. W. Decker. 68

Actien⸗Gesellschaft. 8

1) Auf je Nom. 4800,— alte Aktien entfäl eine neue Aktie à 1200,— zum Kurse von 250 2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung Verlustes in der Zeit vom 15. Juni bis einschließlich 29. Juni 1900

in Dresden bei der Creditaustalt für Industrie Haubdel und bei dem Bankhause Bondi & Maroꝛt während der üblichen Geschäftsstunden geltend 1. machen.

3) Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien onn Dwidendenbogen mit zwei gleichlautenden Anme scheinen, zu denen Formulare bei den Bezussst⸗ erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen.

Gleichzeitig ist der Kaufpreis von 250 % fürd neuen Aktten, demnach 3000,— für jede Neuak à 1200,—, abzüglich 4 % Stückzinsen vom Nen werth vom Taße der Einzahlung ab bis zum 30. Jun 1900, sowie der Betrag des Schlußscheinstempe baar zu entrichten. 8

4) Das eine der Anmeldeformulare wird zunaae quittiert zurückgegeben und wird nach geschehener ¹ stempelung der alten Aktien deren Rückgabe und ne gleichzeitige Aushändigung der neuen Aktien u Dividendenscheinen gegen das quittierte Anment formular erfolgen. 2

Zur Verwerthung und Ausgleichung des Bezgg rechts für Aktionare, welche nicht die erforderlme Anzahl Aktien besitzen, sind die obengenannten 8 meldestellen bereit.

Dresden, den 12. Juni 1900.

Societätsbrauerei Walbschlößcchen.⸗ Albert Emil Bier.

und

erfolgt vom 16. d. M. ab mit

8 2746 3064 3420 3686 3 749.

2979 4358 4923,

seit Jah

Die am 1. Juli er. fälligen Kupons unserer Obligationen werden vom 21. d. Mts. ab bei unseren Zahlstellen Nationglbank für Deutsch⸗ land, Berlin, Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co., Berlin und Frankfurt a, M., Commerz“⸗ und Disconto⸗ Bank, Hamburg, Berlin und Fraukfurt a. M., Breslauer Disconto⸗Bank, Breslau und Berlin, Leipziger Bank, Leipzig, Chemnitz und Dresden, Erttel, Freyberg & Co., Heipzig, und Schlesischer Bankverein, Breslau, gelöft. cinge wiin, den 11. Juni 1900. Allgemeine Deutscheleinbahn⸗Gesellschaft,

Artiengesellschast. 250600 Ullersdorfer Werke.

Bei der heute notariell bewirkten Ausloosung von je zehn Schuldverschreibungen unserer beiden 4 ½ % Prioritäts⸗Anleihen sind

von der ersten. 1890 er Anleihe, die Nummern 14 23 25 45 92 105 125 131 175 186,

von der zweiten. 189s8 er Anleihe, die Nummern 38 41 52 57 69 114 121 148 157 185, gezogen worden.

Der Nennwerth dieser Schuldverschreibungen wird gegen Rückgabe der letzteren und der zugehörigen Zinsscheine am 31. Dezember d. Jahres, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, zurückgezahlt.

Die Einlösung der am 30. Juni d. J. fälligen Zinsscheine

Nr. 1 der ersten, 1890 er Anleihen und Nr. 4 der zweiten, 1898 er Anleihe, 22,50 per Stü⸗ außer bei unserer Gesellschaftskasse: in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, in Dresden bei der Sächsischen Bank zu b 12n n Sorau N.⸗L. bei dem Bankhau , hause Kade Nieder⸗Ullersdorf, den 11. Juni 1900. Ullersdorfer Werke. Der Vorstand. Knöspel.

[65976] Anhalt. Dessauische Landesbank. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß aus früheren Verloofungen unserer vier⸗ prozentigen Pfandbriefe die nachverzeichneten Stücke bei uns zur Einlösung noch nicht eingereicht worden sind: aus der Verloosung vom 5. Dezember 1894 per 1. Juli 18 Ser. I Litt. B. Nr. 4217, NLC11X“ Ser. I Litt. C. Nr. 2629, Ser. I Litt. D. Nr. 2079, aus der Verloosung vom 18. Juni 1895 per 2. Januar 1896 5 858 P. 1. er. glitt. B. Nr. 156 1441 2179 2 3657 4067, 4 1-8 415 459 712 915 920 932 3 222 230 3863 4101 4 4543 4545 4702 4836, h“ Ser. I Litt. D. Nr. 550 614 981 1240 1282 1475 1537 1899 1981 2126 2377 2466 2586 2670 2672 2808 2838 3515, aus der Verloosung vom 12. Dezember 1895 8 per 1. Juli 1896 Ser. I Litt. D. Nr. 2372 2710 3184, aus der Verloosung vom 8. Juni 1896 8 per 2. Januar 1897 Se. b s 8 vr 184 362 2182 2496, Ser. itt. C. Nr. 449 2502 92 218 8 03 2892 3057 er. 1 MHtt. D. Nr. 22 254 777 2 2682 3013 3069, v“ aus der Verloosung vom 27. November 1896 per 1. Juli 1897 889 Iür . 190, er. litt. B. Nr. 262 274 2322 291 Ser. 1 Litt. C. Nr. 152 865 965 12¹6 195 8. gg; u16“ 3567 4637 5136 er. I Litt. D. Nr. 21 34 627 1355 1. 1646 1872 2094 2149 2170 2307 142⁷

aus der Verloosung vom 10. Juni 1897 per 2. Januar 1898

83 1 Litt. A. Nr. 367, er. I Litt. B. Nr. 1948 205 29 10141agch, 054 2217 2807 ber. I Litt. C. Nr. 703 783 795 2450 29 3462 3707 4282 4371 4384 4526 4989, 8 m85 1 1 u“ 897 1324 1431 2013 I. 2706 2940 300 3186 3380 3697 3776, öu“ aus der Verloosung vom 9. November 1897 8 „per 1. Juli 1898 Ser. I Litt. B. Nr. 181 1723, Ser. I Litt. C. Nr. 4779,

Ser. I Litt. D. Nr. 2493. 2698, aus der Verloosung vom 24. Mai Zer. 3. B. Nr. 301 2069 207 3138 118. En 3998 4016, 66 Ser. itt. C. Nr. 198 936 1104 1697 1838 1960 2435 2461 3066

1898 2871

1324 3875

Ser. I Litt. D. Nr. 944 1629 2256 2725

2829 3008 3210 3800, aus der Verloosung vom 8. Dezember 1898 8 per 1. Juli 1899 Sr. 1 Litt. A. Nr. 70, 8 8 8 B. Nr. 910 1517 3972, . Nh 6 0)

4649 482 gtt. C. Nr. 204 340 2300

1 Iitt. 8. Nr. 1779 2874. wir die Einlteferung dieser Pfandbriefe erholt in Erinnerung bringen, machen wir dhrg east aufmerksam, daß die Verzinsung der⸗ naseehao 1 beibemerkten Fälligkeitsterminen ab

on unseren 5 % igen Pfandbriefen,

3628

1 1 welche 5. Limmtlich ausgeloost und gekündigt

mmer „Serie 1 Litt. C. Nr. 5675

und ensnac⸗ nicht zur Einlösung präsentiert worden

hüefs n en wir daher den Besitzer dieses Pfand⸗

28 berdurch wiederholt, den Betrag unter Vor⸗ 9 es letzteren erheben zu wollen.

au, 16. Dezember 1899.

Anhalt⸗Dessauische Landesbauk.

[8121]

sind die

Nummern

Leipziger Malzfabrik in

Bei der diesjährigen planmäßig erfolgten Ausloo

noch nicht zur Einlösung vorgelegt worde Schkeuditz, den 21. Arril 19000 n

Ft 85. 898g 45 55 65 70 97, B. 26 32 34 76, 77 100 128 142 2

u“ 189 39 2 89199 142 151 167 177 191 194 212 orden, und erfolat die Einlösung dieser Schuldscheine 3

1 bei der Allgemeinen Deutschen C

Von früheren

Ausloosungen sind die Schuldscheine

Litt. B. Nr. 163 231 ausgeloost im Jahre 1898 1899

Litt. B. Nr. 150

Die Direktion.

Schkeuditz.

sung von Schuldscheinen unserer Anleihe

redit⸗Anstalt in Leipzig.

215 219 228 247 309 li db. J. ab

[25086]

1619 1627 3275 3276

6631 6904 7971 8002

10035 10061

1937 3143

1535

Laut dem am 17. März 1900 durch den Kaiserlichen

Protokoll kommen folgende 3 ½ % § H 3 von welchem Tage nedhe asceeehnanal Sbhlltattonen

22 78 97 98 100 115 122 361 799 913 936 1767 1922 1932 1991 2083 3355 3436 3540 3821 4012

4688 4689 4704 4767 4791

6980 7042 7063

8048 8067 8179 8.3

8963 89688985 8994 9016

10075 10107 10243 11449 11578 11609 12034 12050 12222 12224 12396 12544 12696 1271⸗ 12950 13019 13026 13060 13155 13209 13251 13469 13472 13535 13603 14004 14071 14119 14567 15073 15075 15129 15258 15371 15514 15501

Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit

in Elsaß⸗Lothringen.

Verzinsung aufhört: Serie I Litt. A. à 500 vom 1066 1092 1 2350 2539 4289 4319 6190 6378 7631 7673

2094 2228 2232 2296 4065 4212 4232 4269 5592 5779 5955 5979 7176 7236 7367 7387 7560 8358 8442 8455 8529 8586 8594 8670

9143 9243 9306 9315 9367 9532 9553

10276 10688 10862 10944 10953 11003

5282 7155 9843

9069

5436

90

Serie I Litt. B. à 1194 1210

359 3460 3575 3648 3828 3956.

Serie I Litt. C. à 200 vomà 18 30 102 122 183 296 317 569 586 613˙621 626 W““ 1536 1621 1704 1756 1769 1798 1804 1809 1882 1970 1994 2269 2538 2655 2717

2

875 971 974 1

Notar Ritleng den Aelteren aufgenommenen am 1. Oktober 1900 zur Rückzahlung,

Jahre 1888.

2585 4361 6471 7779 8757 9713

300 vom 8 .

S. ““ 498 711 1032 1043 1158 1183 Jane⸗1998. 992 2110 2216 2308 2419 2565 2567 2579 2637 2728 27 2843 2 3153 3124 3237 3289 36 95 2567 2579 2637 2728 2778 2824 2843 2894

1252 1657 1774 1804 1840

404 1489 2756 4381 6472 7795 8787 9904 9907

11039 11056 11129 12854 12857 12858 13605 13646 13858 15720 15952 15974.

1510 2949 4395 6483 7873 8792

1565 3245 4662 6615 7963 8936 9935 11360 12924 13934

3018 3093 3095

101 1132 1133 1325 1496

3115

Disponidler Ueberschuß . . .

Münster i. 19., den

3118 3174 3388 3437 3549 3881 3922 3928 3992.

9 973

9919 9923

—. Mückstandig 1.

Serie 1 Litt. A. à 500 vom Jabre 1888.

6 10790

Serie I Litt. B. à g 300 vom Jahre 1888. 42.

2960

A“

Oktober 1899.

10820 10899 12066.

[25036] Activa.

Weißthaler Actien⸗Spinnerei. Abschluß Ende März 1900.

Passiva.

Anlagekosten der Spinnerei Weißthal, Grundstück und Gebäude, abzüglich Abschreibungen . Nℳ 182 490 Wasserkraft, Wehran.-. lage, Turbinen ꝛc.,

abzüglich Abschrei⸗

bungen

Dampf⸗ u. Spinnerei⸗

Maschinen u. Uten⸗

silien, abzüglich Ab⸗ schreibungen..

Gebäude⸗ u. Maschinen⸗

bau⸗Konto. Anlagekosten der Weberer

in Mittweida, Grund⸗

stück und Gebäude,

abzüglich Abschrei⸗ 114*“

Dampf⸗ und Weberei⸗

Maschinen u. Uten⸗

sähban abzüglich Ab⸗ 8 chreibungen 2 23 941,30 181 260,30 Geschirr⸗Konto, abzüglich bschresbungen 1 154 30

5353555 5 77831

551 363

Waaren⸗Bestände 98 956,58

Vorausbezahlte Ver⸗ sicherungs⸗Prämien. 4 496,33

Kassa und Wechsel. 102 255,27

50 000,— 3 ½ % Reichs⸗

anleihe à 96,20 .

Debitoren 550 479,7

abzüglich

Kredi⸗

toren.

65 943,22 484 536,49

738 344 67

1 472 122/ 98

Reihe 1 500 000,— 8 5 Aktien⸗ 8 Kapital Reihe 2 500 000,— hierauf 8 noch nicht eingezablt „124 000,— Anleihe⸗Konto 1“ Reservefonss 100 000,— Spezial⸗Reservefonds 48 650,— Anleihe⸗Tilgungsfonds. 675,— Erneuerungs⸗ u. Abschreirbungs⸗Konto 932 290,09 sind an den Anlage⸗ Kontis ahbgeschrieben. Unerhobene Dividenden.. Unerhobene Anlethezinsen. 8E Unerhobene ausgelooste Anleihescheine Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag aus 1898/,99 8 471,81 Nettogewinn des Jahres 1899/190o9 352 744 92

Debet. Gewinn⸗ und

20298

1 472 122

Verlust⸗Konto. Credit

Handlungs⸗Unkosten, Versicherungs⸗ 8 Prämien, Steuern ... 8 8 1 Anleihe⸗Zinsen . . . . Kursverlust auf Effekten . . . . . Abschreibungen auf Anlage⸗Konti p. 1899/1900 . G1u“

29 618 65 1““ 17 516 25 3 400

13 585/80

8 47181 96 636 17 2 793 40 05

Vortrag aus 1898/99 . Fabrikations. Gewinn. Ertrag 8* Weißthaler

Grundstücks Zinsen⸗Gewinn ““

125 337 43

Der Aufsichtsrath. Reitz.

Weißthal bei Mittweida, den 11. Mai 1900.

[25037] Weißthaler Actien⸗Spinnerei. Die Auszahlung der Dividende für unser 25. Geschäftsjahr von 6 % gleich ℳ6 30,00 pro Aktie Reihe 1 erfolgt von jetzt ab gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 1 der Aktien Reihe 1 bei der Dresduer Bank in Berlin und Dresden, bei Herren Günther & Rudolph in Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, und auf unserem Komptor in Mitt⸗ weida. 1eenden hee Nr. 25 der alten Aktien ist un⸗ gültig. Weißthal bei Mittweida, den 13. Junt 1900. Weistthaler Actien⸗Spinnerei. Hacker.

[25048] Westfälische Vereinsdruckerei vormals Coppenrath’sche Buchdruckerei. In der heutigen Generalversammlung wurde an Stelle des ausscheidenden Aufsichtsrathsmitgliedes 8 Herrn Freiherrn M. von Kerkerinck⸗Borg auf Borg bei Rinkerode Herr Freiherr Max von Droste zu Hülshoff in Münster gewaͤblt.

27. April 1900.

Der Vorstand.

Poersch. Ossent.

e 8 . 4 Deutsche Jute⸗Spinnerei u. Weberei 8 in Meißen. „Die am 1. Juli er. fülligen Zinsscheine Nr. 33 unserer vom 15. cr. ab mit 12,— pro Stück eingelöft bei der Deutschen Bank in Berlin, sowie deren Niederlafsungen, der Sächs. Bankgesellschaft, Quellmalz & Co. in Dredden und Leipzig, der Gesellschaftskasse in Meißen. Meißen, den 14. Juni 1900. Der Vorstand.

[25088]0 Die Herren Kommanditisten unserer Gesellschaft fordern wir hierdurch auf, die letzte üab eng von 25 % auf ihre Akrien bis zum d. Juli dieses Jahres an das Bankhaus Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg zu leisten. Schöuebeck/ Glbe, den 12. Juni 1900. Mitteldeutsche Portland-Cement⸗Fabrik Prüssing & Co. in Sahonebeckh, Elhe. Commanditgesellschaft auf Actien.

Rich. Weglau.

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto pro 1899,/1900.

1“ jahr auf

[24899] Allgemeine Mobilien⸗Niederlage

der vereinigten Tischler⸗Amts⸗Meister A. G. Wir byingen zur Kenntniß, daß an Stelle des ausgeschiedenen Herrn A. H. Huwald Herr C.

H. A. Döring in den A schaft gewaͤbli . en Aufsichtérath unserer gc⸗⸗

Hamburg, den 12. Juni 1900.

6 Der Vorstand.

[25053] Arenberg'sche Actien Gesellschaft für Bergbau & Hüttenbetrieb 88 8 Essen a/d. Ruhr. ie zu unseren Theil⸗Schuldverschreibun dritter Ausgabe am 1. Juli 24 . fauigen ieeee eee en von 20,—t werden n Berlin W. bei dem A. Schaag schen Bankverein und 8 Löge⸗ 85 Se Potsdamerstraße 23, n bei dem A. aa 4 Bantzerah⸗ chaaffhausen'schen n Aachen bei der Aachener Dis GSesellschaft und 8 veen in Essen bei Herren Wilh. & Conr. Waldt⸗ Ene. 88 an unserer Gesells eingelöst. A“ Essen a. d. Ruhr, den 15. Juni 1900. Der Verwaltungsrath. [250581 8 8 Rheinische Stahlwerke . zu Meiderich. Die Einlösung des am 1. Juli 1900 fälligen Zins⸗ scheines Nr. 3 der 88 Bergwerksgesellschaft Ceuntrum zu Watten⸗ scheid findet vom 1. Juli 1900 ab bei unsern Gesellschaftskassen in Meiderich und Watten⸗ scheid sowie bei den nachfolgenden Bankhäusern statt: Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, 8. —— Berlin, rection er Dis Ge conto⸗Gesellschaft, Deutsche Bank, Berlin, A. Schaaffhausen’ scher Bankverein, Berlin und Köln, 8 Dreodner Bank, Berlin, Bank für Handel & Industrie, Berlin, DuisburgRuhrorter Bank, Duisburg, Niederrheinische Bank Zweiganstalt der Duisburg Ruhrorter Bank, Düfseldorf, B. Simons & Co., Düsseldorf, Robt. Suermondt & Co., Aachen. Middendorff & Co., Essen a. d. Ruhr, Nagelmackers & Uls, Lüttich, Westdeutsche Bauk vorm. Jonas Bonn und Köln, 86 & Co., Köln. Ephr. Meyer & Sohn. H en Meiderich, den 15. Junt 1b Der Vorstand.

[24801] 3 Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Bilauz am 31. März 1960.

““ Activa. Kassa, Wechsel und Effekten ZZ1““ Vorräthe an Kohlen und Waaren auf den Gruben zu den Selbstkosten Vorräthe an Theer und Fabrikaten Kohlen⸗Eigenthum i. d. Erde Grundstücke und Gebäude sowie Ma⸗ schinen und Materialien auf den Gruben und in Halle .... Die Fabrikanlage bet Köpfen nebst Theerschwälereten.

21 870— 241 532

1284 31104

1 Paussiva. Aktien⸗Kapital ... Schuldverschreibungen .... Kreditoren und noch nicht fällige Kauf⸗ Vx““ Reservefonds inkl. 200 000 Extra⸗ Beamten⸗ und Arbeiter⸗Pensionsfonds Gewinn⸗Saldo inkl. 30 559,89 ℳ. Vortrag aus vorigem Jahr

8, a.

1 310 000,— 1 405 31164

. .8

ℳ% 34 103 81352 375 530 22

8

Debet.

An Generalunkosten . Abschreibungen .

Zinsen⸗Konto .. Gewinn⸗Saldo ..

5

„½ 0

999 8311

8&

18

B

Credit.

Per Gewinn⸗Vortrag . . .... Gewinn aus sämmtlichen Unter⸗ nehmungen

111“4“*“

Halle a. S., 12. Juni 1900. Die Diruktion. Siemens. Bierhoff.

Bilanz nebst Gewing und Verlust⸗‚ ung sind —8 —2 machen wir belannt, er am heutigen Tage statige 1 gen Tag gefundenen General⸗ 0) die Dividende für das verflossene Geschäftg⸗ 20 % festgesetzt worden ist, welche vom ͤ. August d. J. ah auf dem Noatoe der Gesellschaft in Halle a. S., bei dem Bankhaufe Reinhold Stockner in Halle a. S. und bei dem Welßen felser Bank⸗

verein in Welßenfels gezahlt wird, ur Ergänzung des Aufsichtsraths die Herren dtrath Pinckert und Reuntier Mulertt der⸗ und die Herren Rechtsanwalt von Uer uad Kaufmann Edmund Derold zu Halle

a. S. neugewählt wordeh find. 1 Halle a. S., den [2. Juni 1900.

2— A* sichtgratd.

mil SteAFner.