1900 / 142 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

EE““

111A1XAXA“X“*“ 38 8

Bestand Ende 1898.

9) Bank⸗

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

b 889 der Urergischen Pfandbrief⸗Bank hier ist der Antrag gestellt worden. 88G 40 000 000 ihrer 4 % igen bis 1. Ja⸗ nuar 1910 unkündbaren Hypotheken⸗Pfand⸗ briefe, Emission XX und XXI, und 15 000 000 ihrer 4 % igen bis 1. Januar 1910 unkündbaren Kommunal⸗ Obligationen, Emission II, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 13. Juni 1900. ZBulassungsstelle an der Börse zu Berlin. G“ Kaempf. 1ec Société anonyme des Tramways de Francfort s/M.

(Frankfurter Trambahn Gesellschaft.) Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hier⸗

mit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗

lung auf Donnerstag, den 28. Juni 1900, 1.1 hr Vormittags, im Sitz der Gesellschaft, 56 Rue Royale in Brüssel, einberufen. Tagesordnung: 1) der Konzession Bockenheim —Rodel⸗ eim. 2) Vereinbarung mit der Stadt Frankfurt a. M. 3) Eventuelle vorgesetzte Liquidation und dies⸗ betreffende Maßnahmen. Die zur Theilnahme an der Generalversammlung erforderliche Hinterlegung der Aktien muß, ent⸗

sprechend dem Art. 23 der Statuten, vor Freitag,

den 22. Juni a. c., erfolgen, und zwar: in Brüssel bei der Banque de Bruxelles, in Frankfurt a. M. bei den Herren Gebrüder Sulzbach. Der Verwaltungsrath der Frankfurter Trambahn Gesellschaft.

[25342] 8

Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin vom 4. Oktober 1897 sind

40 000 000 3 ½ % Anleihescheine des Provinzial⸗ Verbandes der Provinz Ostpreußen, VIII. Ausgabe,

eingetheilt in nachstehende Stücke:

Serie A. Nr. 1— 2 400 à 5 000,—

1 10 000 2 000,— 8 1 5 000 1 000,— 4 1— 4 000 500,—

8 1 4 000 200,—

5 F. 1 2 000 100,— zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.

Nachdem von diesen Stücken 36 000 000, zu 3 ½ % verzinslich, ausgefertigt sind, gelangen die restlichen 4 000 000,— Anleihescheine des Pro⸗ vinzial⸗Verbandes der Provinz Ostpreußen, und zwar die Stücke:

Serie A. Nr. 2 161 2 400 B. 9 001 10 000 4 501 5 000 3 601 4 000 3 3 601 4 000 8 8 1 801 2 000 nicht zu 3 ½ %, sondern zu 4 % ve Ausgabe.

Diese 4000 000 Anleihescheine sind bHdurch Erlaß des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe d. d. 10. April 1900 von der Verpflich⸗ tung zur Veröffentlichung eines Prospektes befreit.

In Bezug auf Wortlaut, Fälligkeit, Zahlbarkeit der Zinsscheine und gekündigten Anleihescheine, Ab⸗ hebung neuer Zinsscheinbogen, Publikation der die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen bleiben die

2 12.8

2

Bestimmungen des Prospektes vom September 1897

in Kraft. 3 1 Die Zulassung dieser 4 000 000, zu 4 % statt zu 3 ½ % verzinslich, ist von der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin genehmigt. Königsberg i. Pr., den 15. Juni 1900. Der Landeshauptmann 6 der Provinz Ostpreußen: von Brandt.

Nachdem die Auflösung unserer Gesellschaft in Gemäßheit des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Mai a. c. unter dem 8. hjs. in das Gesellschaftsregister des Königl. Amts⸗ gericht I eingetragen worden ist, fordern wir die Ge⸗ sellschaftsgläubiger hierdurch auf, sich bei uns zu melden. Berlin, Lehrterstr. Nr. 27 30, d. 11. Juni 1900. M.L. Schleicher Berliner Granit⸗ und Marmor⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: H. Engler.

[25336]

Die Acetylen⸗Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., Ge⸗ schäftslokal: Berlin. Groß⸗Görschenstr. 38, ist am 14. Mai 1900 in Liquidation getreten, und ist err Julius Beyer zum Liquidator ernannt worden. ie Gläubiger obiger Gesellschaft werden hiermit

aufgefordert, sich umgehend zu melden.

Acetylen⸗Industrie⸗Gesellschaft

[25041]

Ziegel⸗Verkaufsverein

G. m. b. H. Bünde i. Westf.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Herren C. Hitzemann und Albert Nalop in Bünde ernannt. Etwaige Gläubiger werden er⸗ sucht, ihre Forderungen bei den Genannten sofort anzumelden.

F 9

[25247] Hallescher Bank⸗Verein 8 von Kulisch, Kaempf & Co.

Status ultimo Mai 1900. Activ a.

mit Einschluß des Giro⸗ uthabens bei der Reichsbank

veeeee e“

Wechsel⸗Bestände . . . .....

Effekten.. 8

Sorten und Kupons.

Debitoren in laufender Rechnung .

Diverse Debitoren .. 1

206 664 1 571 203 7 414 498

293 889

100 510 11 076 899 8 5 453 798 Aktien⸗Kapital 9 000 000 Depositen mit Einschluß des Scheck⸗

111A1“ 4 276 860 1““ 1 955 625 Kreditoren in laufender Rechnung. 4 148 856 Birerse Ferebitoren 4 736 760 Reserve⸗ und Delkredere⸗Fonds. 2 053 756

m. b. H. i. Liqu. Samaden

In schönster, aussichtsreicher Lage.

[21700]

nächster Nähe.

St. Moritz, mit Pontresina und dem Morteratschgletscher. 8 schönsten 8 der altberühmte Piz Ott, Piz Padella, sowie der schönste Aussichtspunkt auf sämmtliche Seen, Dörfer, Gletscher des Oberengadins Muottas Murail, genannt Engadiner Rigi, in

Hotel Bellevue.

Günstiger Ausgangspunkt für die

Gute Küche, reelle Weine bei sehr bescheidenem Pensionspreise zusichernd, empfiehlt sich

der Eigenthümer: Job. Liß.

[25253] 8 Allgemeine

Renten⸗ Capital⸗

Teutonia Geschäftsresultate L e

Bestand Ende 18899 . .

Zugang.. 5 067 8

und Lebensversicherungsbank

in Leipzig. des Jahres 1899.

ens versicherungs⸗Abtheilung.

b apitalversicherungen auf den Todesfall. g 60 85 Versicherungen über 156 584 869,49 Versicherungssumme.

15 285 091 43 8

3 556

Abgang

65 461 Versicherungen uber 171 869 960 92 Versscherungssumme.

8 271 541 01 8

Bestand Ende 1899.

Bestand Ende 1898.

Zugang.. 781 1

61 905 Versicherungen über 163 598 419,91. Versscherungssumme.

2) Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall. 7 505 Versicherungen über

13 369 329,04 Versicherungssumme. 1 378 018,— 8

Abgang.. 606 2

8286 Versicherungen uber 14 747 347,04 Versicherungssumme.

öö“ 1 105 301.—

Bestand Ende 1899. 7 680 Versiche

Bestand Ende 1898... Zugang. 8 71 ·8

3) Renten⸗Versicherungen. 1 077 Versicherungen über

rungen über 13 642 046,04 Versicherungssumme.

298 616,76 Jahresrente. 28 326 10 2

82

1 148 Versicherungen über 44

111“1“ 8 1

326 942,86 Jahresrente. 9 195,99 8

2

Bestand Ende 1899.

Zugang.. 1 266 4

1 104 18e. 4) Sparkassen⸗Versicherungen. 2 on Scheine über 375 654,94 Kapital⸗Einlage.

317 746,87 Jahresrente.

. 2. 401 199,46 2

1 320 Scheine

E11ö1“ 364 8

iber ℳR 776 854,10 Kapilal⸗Einlage. 389 640,85 8

Bestand Ende 18990

956 Scheine über 387 773,55 Kapital. Einlage.

5) Kapitalversicherungen auf bestimmten Tag gegen Kapital.

Bestand Ende 1898 18 Versich. mit 23 389,33 Versich.⸗Summe und 10 670,09 Kapital⸗Einzahlung.

Abgang 7 b E

2 294,24 .

Bestand Ende 1899 11 Versich. mit 19 392,49 Versich.“⸗Summe und 8 375 85 Kapital⸗Einzahlung.

6) Kinderversorgungs⸗ Bestand Ende 1898 149 Zugang 111““

E16“

und Ausstattungs⸗Erbkasse. Versicherungen mit 11 1n Kapital⸗Einlage.

149 Abgang.. 8 C1

Versicherungen mit 11 88 Kapstal·Einlage. 8 1768,73 8

qö““ KvEb üin B. Unfallversiche

Versicherungen mit 9 820,88 Kapital⸗Einlage. runa sd-Abtheilung.

Versicherung gegen alle Unfälle

Reise⸗ Lebenslängliche versicherungen

Eisenbahn⸗Vers.

auf den

Versicherungssumme

Ver⸗ Ver⸗

Tägliche

Inval

Todesfall fall

Rente (G

sdiröts. Summe

esse V

Anzahl sicherungs⸗ Anzahl sicherungs⸗

03 12 368 68 874 103

Bestand Ende 1898. 3 124 15 677 336

Zugang. .

135 976 178 31 789 451

653 624 64

45 890,67 31

1 251 000 9 780 53† 244 4 062 169, 113] 1 459 035

[25248]

Preußischer Beamten⸗Verein.

Protektor: Seine Majestät der Kaiser. . b

Wir bringen hiermit die Hauptergebnisse der Rechaung und die Bilanz des Preußischen Beamten⸗Vereins für das Jahr 1899 (Dreiundzwanziogstes Geschäftsjahr) zur öffentlichen Kenntniß.

Hannover.

A. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.

B. Bilanz vom 31. Dezember 1899.

Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: .Ueberschuß aus 1898, zu ver⸗ theilen in 1u99 .1 689 920 .Prämien⸗Reservden .442 301 976 . Prämien⸗Ueberträge.. G .Schaden⸗Reserve 117 176 .Dividenden zur Auszahlung an die auf Todesfall Ver⸗ ssicherten f. Sonstige Reservven.. 2 rämien⸗Einnahmteln .77 522 640 90 insen und Miethserträge 2 065 783 Kursgewinn aus verkauften Effekten Vergütung der Rückversicherer. ö

60 559 623

1 263 541'5 5 597 260

8 Ausgabe. 1) Vertheilung des Ueberschusses aus dem Jahre 1898: a. zum Sicherheitsfonds.. b. Ksriegsreservefonds... 2. zu Dividenden an Lebensver⸗

50 697

55252 2) Schäden aus dem Vorjahre: L16*“* E“] 3) Schäden im Rechnungsjahr: a. gezahlt b. zurückgestelt . 4) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste : a. gezahlt . b. zurückgestellt 5) Lebensversicherungs⸗Dividenden an ddie Versicherten:

254 190 7 164 ¼

6) Rückversi erungsprämien... . 7) Agenturprovisionen . .. 8) Verwaltungskosten einschl. Steuern

9) Abschreibuggen. 3 10) Kursrückgang der eigenen Effekten 11) Prämienüberträge ...

3 161

usammen 15 492 84 551 439 167 bgag 2 402 11 276 587 23

765 629

55 671,20

350 429 7 389 22 249 4 192 125 5

v75 T75753 77 275055 40 285

12) Prämien⸗Reserven Ende 1899 4 13) Sonstige Reserven.. 14) Sonstige Ausgaben..

Bestand Ende 1899. 13 090] 73 274 852 144

415 200] 48 281,98 26 523 6688 172

Von den Ende 1899 in Kraft befindlichen Versicherungen kommen auf das Königreich

Preußen:

29 832 Kapitalversicherungen auf den Todesfall über. . Erlebensfall über. 1

3 966 . 190 Rentenversicherungen über..

1 Kapitalversicherung auf bestimmten Tag über

25 Versicherungen der Kinderversorgungs⸗ und Erbkasse mit 3 691 Unfallversicherungen

über 32 905 050,— Versicherungssumme auf den Todesfall,

67 382 000,— 8 Reise⸗Unfallversicherungen Üühex . 43 Lebenslängl. Eisenb.⸗Unf.⸗Versich. über

ür diese Versicherungen hatte die Bank nach der Feststellung ihres verpflichteten 8 2 b. 8 570 926,79 und Prämien⸗Ueberträge im Betrage von

Ende 1899 ein Zeitwerth⸗Kapital von 20 1 480 959,48 zu reservieren.

23 396,30 tägliche Rente.

7 469 313 44 8 80 536,52 Jahresrente.

Ausstattungs⸗

2 294,— Kapital⸗Einlage.

8 Invaliditätsfall,

15 ,506 000

Das in Preußen befindliche Aktivum der Gesellschaft besteht in

93 000,— Grundbesitz,

3 8 8 Außerdem

und die

1 771 000,— Hypotheken⸗Darlehnen, 931 736 10 Werthpapieren, 1 984 741 54 Darlehnen auf Policen, 15 234 20 Kautions. Darlehnen an versicherte Beaamte. ist zu bemerken, daß die Gesammtsumme der von der Teutonia im Laufe des Jahres 1899 in Preußen ausgezahlten Versicherungs⸗Kapitalien, Renten⸗ und Unfall,⸗Schadensummen 1 450 183,22 der in Preußen vereinnahmten Prämien 3 479 192,27 beträgt.

Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungsbank

Teutonia.

Dpr. Messerschmidt.

Georgi.

2 669 750

.ℳ 83 235 212 28 Versicherungssumme.

6 000,— Versicherungssumme.

. 93 000 Versicherungssumme. Mathematikers

1 104 213,17 159 328 35

27 0619 .46 724 493/98 5 553 393 22

36 738,13 1 891 777 91

150 735 23 s

Activa. 1) Wechsel der Aktionäre oder Garanten 2) Grundbesitz (Geschäfts haus) . 2567 321 05 3) Hypotheken. .. . 48 970 022 34 4) Darlehen auf Werthpapiere 29 600,— 5) Wern bier., ...151189 6) Darlehen auf Policen 2 862 158 19 7) Kautions⸗Darlehen an Beamte. 638 369 98 8) Reichsbankmäßige Wechsel .. 9) Guthaben bei Bankhäusern und bei der Reichsbank.. 10) Guthaben bei anderen Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaftern .... 11) Rückständige Zinsen... 12) Ausstände bei Agenten. 13) Gestundete Prämien ... 14) Baare Kasse am 31. Dezember 899 36 180 15) Inventar 1 1 382 16) Sonstige Aktiva 15 4

93 251 82

452 963

9 832 —⸗*. 2 20 2 55 166 3845:

Passiva.

1) Aktien⸗ oder Garantie⸗Kapital (Siehe die unter 2 und 3 speziell aufgeführten Reservefonds.) 8

2) (Sicherheits⸗ fonds 11ö1A“”“

3) Spezial⸗Reserven:

a. Kriegsreservefonds

b. Beamten⸗Pensionsfonds .. c. Dividenden⸗Ergänzungsfonds d 0

4 015 0667

740 340 196 555 434 9222 120 621s7. 7 24821

1 360773 37 278 123 0479;

46 724 49308

„Kautionsfonds . . .. .Sicherheitsfonds für Verluste an Policendarlehen.. f. Nehtcc g. Fonkds für Kursverluste .. . 4) Schaden⸗Reservden . 5) Prämien⸗Ueberträgge 6) Prämien⸗Reserven... 7) Gewinnreseroen der Versicherten. 8) Guthaben anderer Versicherungs⸗ anstalten bezw. Dritter

9) Baar⸗Kautionen E1“ 10 Sonstige Passiva: g a. Vor dem Fälligkeitstermin ge⸗ keistete Zahlungen .. .. b. F“ bei der Reichs⸗

ank 1““ c. Nicht abgehobene zur Zahlung stehende Beträge 11) Ueberschuß

8

191 Ichc52

B 60 559 623,18 cC. Verwendung des Jahbresüberschusses.

1) An die Kapital⸗Reserven:

2) Tantièdmen .“ 3) An die Aktionäre oder Garanten. .

5) Andere Verwendungen ...

Beamte der Standesherrschaften, 6“

und portofrei. 8 Hannover, 888 14. Juni 1900. e

5

a. Sicherheitsfonds 33 der Statuten) b. Kriegsreservefonds 33 der Statuten). 8 6

4) An die Mitglieder der Lebensversicherungs⸗Abtheilung dividendenberechtigten Prämienreserve)

Gesammt⸗Versicherungssumme Ende Mai 1900 = 193 985 050 In den FWeeh pederg ansgennnaen It Reichs⸗, Staats⸗ inschließlich der unbesoldeten), Amts⸗ und Gemeindevorsteher, St 8 Caschl⸗ Genossenschaften und Kommandit⸗Gesellschaften, Geistliche, Lehrer, Rechtsanwälte, Architektn und Ingenieure, Redakteure, Aerzte und Apotheker, Thierärzte und Zahnärzte, Militär⸗Aerzte, Militär⸗Apotheker und sonstige Militär⸗Beamte, sowie die auf Wartegeld oder gehalt gesetzten Beamten, ferner weibliche Beamte (z. B. Lehrerinnen, Aufseherinnen), alle im 8 hereitungsdienst zur Beamtenlaufbahn vhehls genrund a. Heere auf Zivilversorgung dienenden Person . rtbschafts⸗Inspektoren Grubenbeamte, Fabrikbeamte, Beamte der Dampffessel⸗Revisions⸗Vereine und sonstige Privatbeamte. Drucksachen versendet die k

““ 8 567 53303

3 56 753“⁄ als Dividende (4 ½ % der 1 .II1I1“

1 267 491

100,00 % 1 891 777 und Kommunalbeamten Standesbeamte, Postagenten, Beamte der

Offiziere z. D. und vehe Vor⸗

und Gutsverwalter, Molkereibeamte,

unterzeichnete Direktion auf Anfordern koster⸗

irektion des Preußischen Beamten⸗Vereins.

E““

N. 142.

zum De

Fünfte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 16. Juni

Anzeiger.

1900.

—————ꝛ—ꝛy—— ·—· —-————————JJJJJ;§ JJhh Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, Güt ts⸗, 2 muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp öTö“ Eerdet etenc., nheebne

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstälten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ersch

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Boͤrsen⸗Registern, über Waarenteichen, Patente, Gebrauche⸗ eint auch in einem besonderen Blatt unter üe- Veeil Fteneic.

das Deutsche

1 Reich 4 (Nr. 142 A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für dat Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

Hespaprens beträgt 1 50 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 142 A. und

142 B. ausgegeben.

Handel und Gewerbe. Zeitschrift für die zur Vertretung von Handel und Gewerbe gesetzlich be⸗ rufenen Körperschaften. (Verlag von Siemenroth u. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106) Nr. 30. Inhalt: Amtliche Mittheilungen des Preußischen Handels⸗Ministers. Errichtung einer Handelskammer in Wetzlar. Mittheilungen des Deutschen Handels⸗ tags. Stückgutbeförderung. Pariser Weltausstellung. Internationale Kongresse a. d. Pariser Weltaus⸗ stellung. Zolltarif. Vorbereitung von Handelzsver⸗ trägen. Körperschaften zur Vertretung von Handel und Gewerbe. Unterricht. Post. Eisenbahn. Seeschifffahrt. Geld. Börse. Patent., Muser⸗ und Zeichenschutz. Gericht. Steuern. Zölle. Auswärtiger Handel. Kleinhandel. Arbeiter. Verschiedenes. Persönliches. Literatur.

Der Deutsche Oekonomist. Wochenschrift für finanzielle und volkswirthschaftliche Angelegen⸗ heiten und Versicherungswesen. (Berlin.) Nr. 912. Inhalt: Der Kampf gegen das Kapital. Die Fondsbörse. Der Geldmarkt. Handel und Handelspolitik. Das Lombardgeschäft. Große Venezuela⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft Preußische Centralgenossenschaftskasse. Emissionen. 4 % Posener Stadt⸗Anleihe. Banca Commerciale Italiana in Mailand. Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling in Lüneburg. Neue Dampfer⸗Kom⸗ pagnie in Stettin. Teutonia Misburger Portland⸗ Zementwerke in Hannover Kleine Mittbeilungen. Vom Waarenmarkt. Betriebs⸗Ergebnisse. Vereingte Eisenbahnbau⸗ und Betriebsgesellschaft in Berlin. Internationale Electricitäts⸗Gesellschaft in Berlin. Bank für Chile und Deutschland in Hamburg. Versicherungswesen. Lebensversiche⸗ rungs⸗ und Ersparnißbank in Stuttgart. Real⸗ kredit⸗ und Hypotbekenbankwesen. Die ländlichen Subhastationen in Preußen. Mitteldeutsche Boden⸗ Kredit⸗Anstalt in Greiz. Deutsche Grund⸗Kredit⸗ Bank zu Gotha. Landeskreditkasse zu Cassel. Kupons⸗Einlösung. Literatur.

Chemiker⸗Zeitung. Zentral⸗Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, Ingenieure. Mit dem Supplement: Chemisches Repertorium. (Verlag der Chemiker⸗Zeitung in Cöthen, Anhalt.) Nr. 46. Inhalt: Die Be⸗ richte über die Fortschritte der Farben⸗Industrie, Färberei, Druckerei ꝛc. von Prof. Dr. Hugo Erd⸗ mann⸗Halle. (Eine Berichtigung und Ergänzung derselben.) Von Dr. Siegfried Jakobi. Sitzungs⸗ berichte: Académie des sciences. Tages- geschichte: Berlin. Düsseldorf. Personalien. Deposita. Handelsblatt: Marktberichte. Berliv. Leipzig. Chemisches Repertorium Nr. 19 (Supplement zur Chemiker⸗Zeitung: Nr. 46): 1) Allgemeine und physikalische Chemie. 2) Anor⸗ ganische Chemie. 3) Organische Chemie. 4) Ana⸗ lytische Chemie. 5) Nahrungsmittel⸗Chemie. 6) Agrikultur⸗Chemie. 7) Pharmacie. Pharma⸗ kognosie. 8) Physiologische, medizinische Chemie. 9) Hygiene. Bakteriologie. 12) Technologie. 14) Berg⸗ und Hüttenwesen. 15) Elektrochemie. Elektrotechnik. Personal⸗Anzeigen und sonstige Ankündigungen.

Balneologische Zeitung. Offizielles Organ des Vereins der Kurorte und Mineralquellen⸗Inter⸗ essenten Deutschlands, Oesterreich⸗Ungarns und der Schweiz. (Redaktion und Expedition: Berlin SW. 46, Moͤckernstraße 144.) Nr. 16. Inhalt: Amtliche Nachrichten. Waarenzeichen⸗Eintragungen in Klasse 16 c. Personalnachrichten. Eintragungen ins Handelsregister. Besitzwechsel. Betriebs⸗ ergebnisse. Stimmen zu den preußischen Quellen⸗ schutzgrundzügen. (Fortsetzung.) Natürliche und künstliche Mineralwässer, mit besonderer Rücksicht auf den Mineralwasserhandel. (Schluß.) X. Jahres⸗ versammlung und Kongreß der ungarischen Balneo⸗ logischen Gesellschaft. Tagesnachrichten. Berlin. Zuschrift des Dr. Evers. Der Poppsche Aufsatz über natürliche und künstliche Mineralwässer. Soolbad Lichterfelde geschlossen. Hessen. Etat⸗ forderung für eine weitere Bohrung in Nauheim.

Aldenburg. Kurtaxe im Landtage. Oesterreich. Verhandlungen der Landes⸗Sanitätsräthe. Tirol. Fremdenverkehr in Kurorten. Ungarn. Anordnung des Handels⸗Ministers betr. Verkauf ungarischer

ineralwässer auf den Bahnhöfen. Aus Bädern und Kurorten. St. Beatenberg (a. Thuner See).

harlottenbrunn. Ems. Juist. Nenndorf. Oeyn⸗ bausen. Reichenhall. Kurortbesuch Ende Mai 1900. Ausstellungen. Neit rechanh, Ent⸗ scheidungen der Behörden. Technisches. Literatur⸗ eingang und Nachweis. Vermischtes.

Zeitschrift für Binnen⸗Schiffahrt. Heraus⸗ Füheben vom Zentral⸗Verein für Hebung der Deutschen

uß⸗ und Kanal⸗Schiffahrt. (Verlag von Siemen⸗ roth u. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) Heft 11. 8. Inhalt; Feier der Eröffnung des Elbe⸗Trave⸗ Fanals in Lübeck am 16. und 17. Juni 1900. Vor⸗ äufiges Programm. Die Eröffnung des Elbe⸗

rave⸗Kanalz. Von H—n. ““ 8. Rehder⸗Lübeck, Ehrenmitalied des Zentral⸗Vereins. ³ on H—n. Sommerauesflug des Zentral⸗Vereins e8 29. und 26. Mai 1900 nach Dresden, Meißen 18- Riesa. Zur kommenden Kanalvorlage. XII. Chinas Binnenwasserstraßen. Von Geh. Re⸗ gierungsrath Schwabe⸗Berlin (Schluß aus Heft 8). 8 Von der Weltausstellung in Paris. I. 1) Eine

ammelausstellung auf dem Gebiete des deutschen

Wasserbaues. Von Eger. 2) Der deutsche Schiff⸗ fahrts⸗Pavillon. Von H— n. Die bisherige Uater⸗ schätzung der Zunahme des Kohlenverkehrs. Bericht über die außerordentliche Hauptversammlung des Zentral⸗Vereins am Freitag, den 4. Mai 1900. Verein für Hebung der Fluß⸗ und Kanalschiffahrt für Niedersachsen. Bericht über die Hauptversamm⸗ lung am 30. April 1900 in Hannover. (Auszug.) Meck⸗ lenburgischer Kanal⸗Verein. Bericht über die Haupt⸗ versammlung am 7. April 1900 in Rostock. (Auszug.) Ueber die technischen Einzelheiten des regierungs⸗ seitig geprüften Entwurfs der Herren Bauräthe Havestadt und Contag, betreffend eine östliche Linien⸗ führung des Großschiffahrtsweges Berlin—Stettin. Vortrag vom Königl. Baurath Düsing. Von unseren Wasserstraßen. Eingänge an Drucksachen vom 1. Mat bis 1. Juni 1900. Vermischtes. Personal⸗Nachrichten.

Handels⸗Register.

Alsreld. Bekanntmachung. [25152] In unser Handelsregister wurde eingetragen: 1) Die Firma Simon Höchster in Storndorf ise Frlesches 8 ) Die Firma r. Ramspeck, Johs. Sohn in Alsfeld ist erloschen. 8gn h Alsfelb, den 8. Juni 1900.

Großh. Hess. Amtsgericht. WE111“ 1

Altona. Bekanntmachung. [25153]

Der Kaufmann Alfred Felix Mendelsohn, früher in Altona, Rathhausmarkt 3, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Inhaber der Firma: „Hamburger Delicatessen⸗Magazin Alfred Mendelsohn“, wird hierdurch benachrichtigt, daß beabsichtigt wird, die bezeichnete Firma zu löschen. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird ihm eine Frist von vier Monaten von heute ab bestimmt.

Altona, den 12. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3 a.

Artern. [25154] „Für die bisher unter Nr. 12 des Firmenregisters eingetragene, jetzt nach Nr. 5 des Handelsregisters A. übertragene Firma F. A. Angerstein zu Artern, Inhaber Kaufmann Andreas Angerstein ebenda, ist dem Kaufwann Moritz Angerstein ebenda Prokura ertheilt worden. Artern, den 11. Juni 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

Barmen. [25156]

Der Kaufmann Emil Hagedorn zu Barmen ist am 1. Juni 1900 in das unter der Firma Fr. Hagedorn hierselbst bestehende Handelsgeschäft des Färberei⸗ und Waschanstaltsbesitzers Friedrich Hagedorn zu Barmen als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Fr. Hagedorn hier im Handelsregister A. unter Nr. 100 ein⸗ getrogen.

Barmen, den 7. Juni 1900.

Königl. Amtsgericht. I.

Barmen. [25157] Das ndelsgeschäft unter der Firma Wwe Tugendh: Rahm hier ist auf den Kaufmann August Rahm zu Barmen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsezt. Barmen, den 11. Juni 1900. Königl. Amtsgericht. 8. 1 Baruth, Mark. [25158] In Abtheilung A. des Handelsregisters ist unter Firmen⸗Nummer 30 am 9. Juni 1900 die Firma Carl Töffner mit dem Sitze zu Baruth und als E1 der Kaufmann Carl Töffner zu aruth eingetragen worden. 885 Baruth, den 9. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [25162] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung B.)

„In das Prokurenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 11. Juni 1900 bei Nr. 2488 bez. 6168 bez. 9530 bez. 11 190 kez. 11 191, woselbst die Pro⸗ kura des Richard Boehme bez. des Arthur Abend⸗ roth bez. des Max Schmidt bez. des Ernst Krabbe bez. des Edmund Lefêvre für die zu Berlin domi⸗ zilierende Aktiengesellschaft in Firma:

Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau 1 Actien⸗Gesellschaft 1u“ vermerkt steht, eingetragen:

Der Prokurist ist nunmehr ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft zu vertreten.

b f1. zu Breslau domizilierende Aktiengesellschaft n Firma:

Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann u. Breslauer Metallgießerei Actiengesellschaft, deren zu Berlin befindliche Zweigniederlassung unter Nr. 326 der Abtheilung B. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragen steht, hat in der Generalversammlung vom 19. April 1900 be⸗ schlossen, das Grundkapital um 900 000 zu erhöhen. Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 500 000 Das⸗ selbe ist eingetheilt in auf jeden Inhaber und je

3“

über 1000 lautende Aktien. Demgemäß ist in der vorbezeichneten Generalversammlung § 4 des Gesellschaftsvertrages geändert worder. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 115 % ausgegeben worden.

Vorstehendes ist theils am 11. Juni 1900 in das bezeichnete Register eingetragen worden, theils wird es biermit bekannt gemacht.

Die unter Nr. 240 der Abtheilung B. des Handels⸗ registers des unterzeichneten Gerichts eingetragene, zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma:

„Preußische Lebens Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft“

hat, wie am 11. Juni 1900 in das bezeichnete Re⸗ gister eingetragen ist, dem Paul Winkler zu Schöne⸗ berg derart Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Die zu Dresden domizilterende Aktiengesellschaft

in Firma:

Compagnie Laferme Tabak⸗ und Cigaretten⸗Fabriken,

deren zu Berlin befindliche Zweigniederlassung unter Nr. 242 der Abtheilung B des Handels⸗ registers des unterzeichneten Gerichts eingetragen steht, hat die dem Paul König und dem Jo⸗ hannes Harnisch und dem Victor Vogel ertheilte Prokura dahin „geändert, daß nunmehr jeder dieser Prokuristen ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.

Das Vorstandsmitglied der genannten Aktien⸗ gesellschaft Franz Eugen Altmann ist gestorben.

Dies ist am 11. Juni 1900 in das bezeichnete Register eingetragen worden.

Berlin, den 11. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [25163] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.)

Am 12. Juni 1900 ist Folgendes eingetragen:

Bei Nr. 14 576 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Berliner Commerz⸗Bank A. Maerker & Co., Berlin). Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der Banquier Alfred Maerker zu Berlin führt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort. Diese ist nach Nr. 3182 Abtbeilung A. übertragen, und zwar Firma Berliner Commerz⸗Bank A. Maerker 8 . Berlin. Inhaber Alfred Maerker, Banquier, Berlin.

Bei Nr. 14 606 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Adolph Engel, Berlin). Privatmann Alfred von Lilienthal zu Charlottenburg ist als persönlich baftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur 2 Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Bei Nr. 13 647 Gesellschaftsregister Berlin 1 (J. Hachez Nachf. Friedr. Nobiling, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Georg Christoph Friedrich Nobiling zu Berlin führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort, diese ist nach Nr. 3188 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma: J. daches Nachf. Friedr. Nobiliug, Berlin. Inhaber Georg Christoph Friedrich No⸗ biling, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 12 152 Gesellschaftsregister Berlin I (Gebr. J. 4 E. Jacobsohn, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Isidor Jacob⸗ sohn zu Berlin führt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort, diese ist nach Nr. 3189 Ab⸗ theilung A. übertragen, und zwar Firma: Gebr. J. & E. Jacobsohn, Berlin. Inhaber Isidor Jacobsohn, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 18 489 Gesellschaftsregister Berlin I (Schultze & Trübe, Berlin). Die Gesellschaft ist seit 31. Mat 1900 aufgelöst; Kaufmann Paul Schultze zu Berlin hat das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Dasselbe ist sodann den Kaufleuten: 1) Emil Hähnel zu Berlin, 2) Heinrich Döppe zu Berlin übereignet, die es unter derselben Firma fortführen. Vergl. Nr. 3193 Abtheilung A.

Bei Nr. 21 945 Firmenregister Berlin I (A. Palis, Berlin). Das Geschäft ist infolge Erb⸗ ganges auf:

1) Frau Gutsbesitzer Bartels, Elisabeth, geb. alis, zu Taulensee bei Eüto nburh⸗

2) Frau Regierungs⸗Assessor Hedwig Kreidel,

Seb. Palis, zu Marienwerder,

3) den Handlungs⸗Eleven Alfred Palis zu Char⸗

lottenburg übergegangen, die dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen; diese ist nach Nr. 3192 Abtheilung A. über⸗ tragen. Alle 3 Gesellschafter sind von der Vertre⸗ tung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 22. Mai 1900 begonnen. Die Prokura von Johannes Fliegenschmidt ist erloschen; pergl. Nr. 3192 Abtheilung A. Einzelprokuristen siinrded:

2) Franz Lemm in Berlin.

Bei Nr. 34 546 Firmenregister Berlin I (Georg Witte, Berlin). Das Geschäft ist auf die Kauf⸗ leute und Schneidermeister zu Berlin 1) Friedrich Frs. 2) Albert Lucht übergegangen, die es unter der

irma Georg Witte & Co. fortführen, diese ist nach Nr. 3196 Abtheilung A. übertragen, und zwar ftrnne Georg Witte & Co. Berlin. Gesell⸗ chafter: Kaufmann und Schneidermeister Berlin 1) Friedrich 1ng, 2) Albert Lucht. Offene Handels⸗ gesellschaft. Dieselbe hat am 1. Juni 1900 begonnen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

1) Johannes Fliegenschmidt in Berlin,

begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 1090 Abtheilung A. (Heinrich Richter, Berlin). Emil Richter ist nicht mehr Firmeninhaber. Firmeninhaber ist Wittwe Auguste Richter, geb. Grund, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 695 Abtheilung A. (Manasse & Co., Berlin). Gesammtprokuristen 1) Georg Tobias in Berlin, 2) Ernst Helgenberger in Berlin.

Bei Nr. 24 775 Firmenregister Berlin I (Fritz Ambos, Berlin). In Deutsch⸗Wilmersdorf ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Nr. 3183. Abtheilung A. Firma Albert Denecke, Berlin. Jahaber: Albert Denecke, Kaufmann, Berlin.

Nr. 3185. Abtheilung A. Firma Emma Erbe, Berlin. Inhaberin: Frau Emma Erbe, geb. Burr⸗ mann, Kaufmann, Berlin. Prokurist: Heinrich Carl Erbe in Berlin.

Nr. 3186. Abtheilung A. Firma E. Franke & Co., Berlin. Gesellschafter 1) Eduard Franke, Maschinenbauer, 2) dessen Ehefrau Emma Franke, geb. John, beide Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 15. März 1900 begonnen.

Nr. 3187. Abtheilung A. Firma Hermann Freund, Charlottenburg. Inhaber Joachim Her⸗ mann Freund, Charlettenburg. Prokurist: Frau Ernestine Freund, geb. Krämer, zu Charlottenburg.

Nr. 3190 Abtheilung A. Firma Ernst Jaeckel, Dt.⸗Wilmersdorf. Inhaber Erust Jaeckel, Bild⸗ hauer, Dt.⸗Wilmersdorf.

Nr. 3191. Abtheilung A. Firma Künstler⸗Ver⸗ einigung „Phonographia“ G. Stammer 4& Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Frau Hof⸗Opern⸗ sänger Gertrud Stammer, geb. Bolte, Charlotten⸗ burg, 2) Paul Friedländer genannt Friedrichs, Kapell⸗ meister, Charlottenburg. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. April 1900 begonnen. Beide Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

Nr. 3194. Abtheilung A. Firma Voigt & Loewenstamm, Berlin. Gesellschafter, Kaufmann, Berlin, 1) Reinhold Voigt, 2) Martin Loewen⸗ stamm. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. Juni 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt.

Nr. 3195. Abtheilung A. Firma Paul Wernecke, Berlin. Inhaber Paul Wernecke, Kaufmann, Berlin.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 28 971 die Firma:

Eugen Silberstein. Firmenregister Nr. 2565 die Firma: 8 Rudolf Jähns. 8

Abtheilung A. 2413 die Firma:

Paul Lehmann in Charlottenburg

Berlin, den 12. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Bernburg. [25159] Bei der Firma „Straßenbahn und Electrici⸗ tätswerk Bernburg“, Acetiengesellschaft in Bernburg Nr. 13 des Handelsregisters Ab⸗ theilung B. ist eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1900 ist der Gesellschafte vertrag in mehreren Punkten geändert; unter anderen ist dem § 2 hinzu⸗ gefügt, daß die neuen Aktien auf den Namen oder auf den Inhaber lauten und zu einem höheren Betrag als dem Nennbetrag ausgegeben werden können.

Bernburg, den 2. Jun 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Beuthen, Oberschl. 8— In unserem Firmenregister ist heut Scharley Nr. 808

Beuthen O.⸗S., den 9. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Bremen. [25161]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 13. Juni 1900:

G. A. Evers, Bremen: Seit dem am 3. Juni 1900 erfolgten Ableben des Inhabers Georg Albert Evers ist dessen Wittwe Sophie Dorothee, geb. Wagentreiber, Inhaberin der unverändert gebliebenen Firma. Die an Alfred Sudmann ertheilte Prokura ist in Kraft geblieben.

Hansa-Apotheke Georg Heuer, Wolt- mershausen: Inhaber Carl Johann Georg Heuer.

Bremen, 13. Juni 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

Bublitz. Bekanntmachung. [25351]

Im Handelsregister A. sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:

Nr. 16 Sp. 2. Ferdinand Buller⸗ jahn, Bublitz.

Sp. 3. Mühlenbesizer Ferdinand Bullerjahn in Bublitz.

Nr. 17 Sp. 2. Firma: Albert Hensel, Bublitz.

Sp. 3. Schmiedemeister und Maschinenbauer Albert Hensel in Bublitz. 8

Bublitz, den 14. Juni 1900.

Das Amtsgericht. Abth. 1.

chemnitz. 125236]

Auf Blatt 707 des Handelsregisters fur den Landbezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma „Julius Krimmer“ in Harthau i. G.

Firma: