1900 / 142 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

er-Nwnbxekianmuwerer gnee 8 8 8 1e. 1 * 8 1]

presde

und als deren Inhaber Herr Kaufmann Julius Krimmer in Chemnitz eingetragen worden. 8 Chemnitz, den 12. Juni 1900. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. B35. Dr. Frauenstein.

Chemnitz. Auf Blatt 708 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute

Bruno A. Uhlig“ in Neukirchen i. E. und als deren Inhaber Herr Kaufmann Bruno Max Alfred Uhlig daselbst eingetragen worden. “M Chemnitz, den 12. Juni 1900. 3 Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Colmar, Els. Bekanntmachung. [25347] Unter Nr. 154 Band III des Firmenregisters wurde heute bei der Firma „Johann Baptist Matter“ zu Colmar eingetragen: Die dem Sparkassenrechner Alexis Hoffmann zu Colmar ertheilte Prokura ist erloschen. 1 Colmar, den 14. Juni 1900. u“ Kaiserliches Amtsgericht.

Darmstadt. [25164]

In unser Handelsregister A. wurde heute ein⸗ getragen:

Firma Heinrich Haas in Darmstadt; In⸗ haber: Heinrich Haas, Kolonialwaaren⸗ und Landes produktenhändler in Darmstadt.

Darmstadt, den 11. Juni 1900.

Froßh. Hess. Amtsgericht Darmstadt

Dresden. [25166]

Auf dem die Aktiengesellschaft Chemische Fabrit Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich in Helfenberg betreffenden Blatt 8706 des Handelt⸗ registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß der Aufsichtsrath auf Grund der ihm durch den Gesellschaftsvertrag ertheilten Ermächtigung jedem der Vorstandsmitglieder Hans Dieterich und Dr. phil. Julius Franz Adolf Karl Dieterich die Befugniß ertheilt hat, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Ferner ist am 14 April 1900 eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 21. November 1898 im § 15 durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1900 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden ist.

Dresden, am 13. Juni 1900.

Koönigliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

n. [25169]

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Vereins⸗ Parquetfabrik, Aktiengesellschaft in Dresden, betreffenden Blatt 8456 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 19. März 1898 im § 19 durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1900 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden ist. Dresden, am 13. Juni 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.

8

Ff. Kramer. 8

den. 125167]

Auf Blatt 6771 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß die Hermann Knorr in Dresden erloschen ist.

Dresben, am 13. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.

Kramer.

Dresden. [25168] Auf dem die Firma Ackermaann & Leffer in Dresden betreffenden Blatt 4527 des Handels⸗ registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Friedrich Klinkicht in Dresden Prokura ertheilt ist. Dresden, am 13. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Keramer. .““

Dresden. 725172] Auf Blatt 2294 des Handelsregisters für die Stadt Dresden, betreffend die Firma Sächsische Ofen⸗ Chamottewaarenfabrik vorm. Ernst Teichert, Hauptniederlage in Dresdeu, Zweig⸗ niederlassung der in Cölln bei Meißen unter der Firma Sächsische Ofen⸗ und Chamottewaareun⸗ Fabrik (vormals Ernst Teichert) bestehenden deeoenschälr ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Mai 1886 ist burch Beschluß der Generalversammlung vom 11.April 1900 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 11. April 1900 festgestellte neue Gesell⸗ schaftsvertrag. 8 Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen des Vorstands müssen abgegeben werden, wenn eine Person allein den Vorstand bildet, von dieser, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern desselben, oder von einem Mit⸗ gliede und einem Prokuristen. Aus dem neuen Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt gegeben: 9 Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitglicdern, welche vom Aufsichtsrath ernannt werden. Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath mittels öffentlicher Einladung berufen. Diese Einladung ist mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Generalversamml ung in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, dem Meißner Tageblatt und dem Dresdner Anzeiger zu erlassen und muß die Tagesordnung enthalten. Der Tag der Bekanntmachung und der Tag der General⸗ versammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Die Firma und der Sitz der Gesellschaft, der Gegenstand des Unternehmens, die Höhe des Grund⸗ kapitals und der einzelnen Aktien und die Form, in der die von der Gesellschaft ausgehenden Betannt⸗ machungen erfolgen, bleiben unverändert. Dresden, am 14. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. 9 Kramer. 8

resden. Auf Blatt 9198 des Handelsregisters für das

unterzeichnete Amtsgericht ist heute die Firma Max Electro⸗

Eichler, T. Seiferts Nachf.,

Inhaber der Fabrikant Robert Alexander Eichler, daselbst eingetragen worden.

Dresden. unterzeichnete

die Firma „Neukirchner Kunstbaumwollfabrik worden, daß die Firma A. von Kieter in Weißer Hirsch erloschen ist.

Duisburg. die Firma Carl Walter zu Duisburg und als

burg eingetragen.

Ebersbach, Sachsen.

heute das Erlöschen der Firma Wilhelm Berndt zu Altgersdorf verlautbart worden. I

Elberfeld. Heidfeld in Liq. hier ist heute eingetragen:

Elberfeld.

Dresden, am 14. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Abth. Ic. AKramer.

[25171]

Auf Blatt 6741 des Handelsregisters für das Amtsgericht ist heute eingetragen

Dresden, am 14. Juni 1900. Königliches Abth. Ic.

88

A1“ In das Handelsregister A. ist unter Nr. 42 die

deren Inhaber der Kaufmann Carl Walter zu Duis⸗

Duisburg, den 13. Juni 1900. Königl. Amtsgericht. 8

1 [25175] Auf Blatt 108 des hiesigen Handelsregisters ist

1 [25285] Bei Nr. 2551 Ges.⸗Reg. Firma Stöcker & Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Elberfeld, den 12 Juni 1900. Königl. Amtsgericht. 13.

8 [25283]

In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 99

die Firma Eduard Hartog hier und als deren

Inhaber der Kaufmann Eduard Hartog hier einge⸗

tragen worden.

Elberfeld, den 12. Juni 1900. Königl. Amtsgericht. 13.

Elsterwerda. [25174] Unter Nr. 2 unseres Handelsregisters B. ist heute die Firma Neue Ortrander Stärkefabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, deren Sitz in München ist, mit einer Zweigniederlassung in Ortrand eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mat 1900 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, die Verarbeitung und der Verkauf von chemischen Fabrikaten, ins⸗ besondere Kartoffelfabrikaten. Das Stammkapital beträgt 50 000 Geschäftsführer sind der Fabri⸗ kant und Handelsrichter Hermann Aust in München und Kaufmann Wilbelm Stärker in Leipig. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesellschaftsvertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Elsterwerda, den 31. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. [25173] In unser Handelsregister A. (früher Firmenregister Nr. 1473) ist heute bei Nr. 184 folgender Vermerk eingetragen: die Firma „Thüringer Rohrwaren⸗ Fabrik Aug. Friebel Nachf.“ hier ist abgeändert in: Thüringer Rohrwaren⸗Fabrik Richard Behrendt.

Erfurt, den 12. Juni 1900.

Könialiches Amtsgericht. Abtb. 5.

E

Eupen. [24856 Bei Nr. 82 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Société des mines et fonderies de zinc de la Vieille Montnagne mit Sitz in Lüttich und Zweigniederlassung in Preußisch⸗Moresnet ein⸗ getragen ist, wurde heute vermerkt: An Stelle des verstorbenen Präsidenten des Ver⸗ waltungsraths Théodore Audéond, Banquser zu Paris, ist der bisherige Vize⸗Präsident Frédéric Braconnier, Mitglied des belgischen Senats zu Lüttich, und an dessen Stelle als Vize⸗Präsident das frühere Mitglied des Verwaltungsraths Ernest Denormandie, Mitglied des französischen Senats zu Paris, getreten. Neu eingetreten in den Ver⸗ waltungsrath ist Ludovic de Sincay, Industrieller zu Paris. Eupen, den 7. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekanuntmachung. ([25176] In das Handelsregister A. des hiesigen Köntglichen Amtsgerichis ist unter Nr. 11 die Firma Johann Carl Lehmann, Material, Kolonialwgaren⸗ geschäft und Bäckerei mit dem Sitze zu Sallgaft und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Car

Finsterwalde, den 13. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [25177]

Im Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 3 wohin die im bisherigen Gesellschaftsregister Nr. 338 eingetragene Zweigniederlassung der Acetien⸗ brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer. Berlin, übertragen worden, ist ein⸗ getragen:

mehrfach, zuletzt am 19. Januar 1900, geändert worden. Durch Beschluß der Generalversammlung

Gesellschaft mit der zu Berlin domizilierenden A gesellschaft in Firma.Aktienbrauereigesellschaft Moabit“

Lehmann zu Sallgast eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag vom 2. Juni 1871 ist

vom 19. Januar 1900 ist behufs eeeaeh der 88 tien⸗ gelöst.

in Berlin, 2) Hieronymus Herrmann in Halensee, 3) Robert Nortmann in Berlin, welche jeder er⸗ mächtigt sind, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitalied der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Fraukfurt a. O., den 1. Juni 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2..

Friedland, Mecklb. 8 [25239] In das hiesige Handelsregister ist Fol. 28 Nr. 42 Band I zur Firma Carl Pistorius heute zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. eingetragen worden: Spalte 3: Die Firma ist erloschen. Friedland i. Mecklb., den 11 Juni 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Jackwitz. Fielitz

Gadebusch. [25184]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das

hiesige Handelsregister zur Handelsfirma S. Frauck

Fol. X Nr. 20 eingetragen:

Sp. 2. Die Firma ist erloschen.

Gadebusch, den 14 Junt 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Gleiwitz. [25182] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 117 eingetragenen „Oberschlesischen Eisen⸗ Industrie, Aktieugesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb“ heute Folgendes eingetragen worden: Die ing der Generalversammlung vom 28. April 1900 beschlossene Erhöbung des Grundkapitals der Gesellschaft vm 4 200 000 ℳ, eingetheilt in 4200 Aktien zu je 1000 ℳ, lautend auf jeden Inhaber, ist durchgeführt. Gleiwitz, den 9. Juni 1900. Köntgliches Amtsgericht. Gotha. 25178] Im Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Friedrich Reinhold in Gotha ist erloschen. ““ Gotha, den 13 Juni 1900. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Gotha. [25179] Im Handelsregister ist eingetragen: Die Deutsche Grunderebdit⸗Bank zu Gotha bat dem Dr. jur. et phil. Walter Immerwahr in Berlin Prokura ertheilt. 8 Gotha, am 14. Juni 1900. Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Greiz. Bekauntmachung. [25181]

Im Handelsregister A. ist heute verlautbart:

1) Auf Blatt 15, betreffend die dahin übertragene

Firma Rob. Hugo Heinze in Greiz:

Nach Ausscheiden des Gesellschafters Max Auer⸗

bach wird das Handelsgeschäft von Robert Hugo

Heinze unter Beibehaltung der Firma weiterbetrieben.

2) Auf Blatt 16 die Firma Moritz Heber in

Greiz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl

Moritz Heber in Greiz. b

Greiz, 13. Juni 1900. 8 Fürstliches AmtsgerichtF.

Hamburg. [24868] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1900. Juni 9. A. Braunschweig & Co. Nach dem am 23. Mai 1900 erfolgten Ableben von Isidore Braunschweig wird das Geschäft von dem überlebenden Theil⸗ haber Molse Braunschweig, Kaufmann, hiersfelbst. in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Marx Alphonse Braunschweig, zu Chaux de Fonds, Schweiz, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Diese Firma hat an Paul Braunschweig, Kauf⸗ mann, hierselbst, Prokura ertheilt 1 Arnold Heinrich Lisner. Diese Firma hat Heinrich Marx Jacob Gehrts, Gustay Heinrich Friedrich Blanck und Bernhard Cäsar Coro Lohmann, sämmtlich Kauflente, hierselbst, zu Gesammtiprokuristen mit der Befugniß bestellt, daß je zwei derselben berechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich per procura zu zeichnen. 1b Neben, Schulz & Co. Kommanditgesellschaft. Diese Firma hat an Carl Heinrich Theodor Schulz, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt. E. De Schepper. Das unter dieser Firma bisher von Auguste Mathilde Caroline, geb. Dittmer, des Eduardus De Schepper Wittwe, geführte Geschäft ist von Wilhelm Adolph De Schepper, Marmorwaarenfabrikant, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Jahaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Max Petersen. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers Max Juliu;z Rudolf Wilhelm Petersen, Kaufmann, hierselbst, von Berlin nach Hamburg verlegt. Jüuni 11. Friedrich Lübers. Inhaber: Friedrich Ferdinand Lüders, Kaufmann, hierselbst. Berthold Otto. Inhaber: Berthold Julius Otto, Restaurateur, hierfelbst. Rud. Goedelt. August Carl Ludwig Ehlers, Kaufmann, hierselbst, ist am 1. Juni 1900 in das unter dieser Firma geführte Geschaft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Rudolph Goedelt, Kauf⸗ mann, hierselbst, unter unveränderter Firma fort. Jean Matsangos. Inhaber: Jean Achilles Matsangos, Kaufmann, hierselbst. Cäsar F. Marburg & Co. Kommanditgesellschaft. Nach dem am 17. Februar 1900 erfolgten Ab⸗ leben des persönlich haftenden Gesellschafters Cäsar Friedrich Marburg ist die Gesellschaft auf⸗ Das Geschäft ist von Keiner Kommandit⸗ esellschaft, welche aus Cäsar Julius Marburg,

Nord⸗Ostsee⸗Rhederei.

[25170]

und Uebernahme des Vermögens derselben als Ganzes das Grundkapital um 1 500 000 und weitere 660 000 b sodaß das Grundkapital jetzt 5 670 000 cträgt.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mir der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unter⸗ stempelt sind und derselben die eigenhändige Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitglieds und eines Prokuristen beigefügt ist. Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben mit den wirklichen gleiche Vertretungsbefugniß.

Der Vorstand besteht aus: 1) dem Kaufmann Friedrich Goldschmidt, 2) Julius Melchior und 3) dem Brauerei⸗Direktor Emil Prasse, sämmtlich in

Kaufmann, hierselbst, als persönlich haftendem Gesellschafter und zwei Kommanditisten besteht, übernommen worden und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt. Ernst Ruppach. Inhaber: Ernst Heinrich Jo⸗ hannes Ruppach, Piano⸗Fabrikant und ⸗Händler, bierselbst. Filiale der Dreodner Bank in Hamburg. Zweigniederlassang der zu Dresden domizilieren⸗ den Aktiengesellschaft in Firma Dresdner Bank. Die Gesellschaft hat das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Friedrich Grimsehl, Banquier, zu Berlin, und Louis von Steiger, Banquier, zu

Diese Firma hat an Wilhelm Joachim Hasche,

mitglied Robert Lange, Kaufmann, hierselbst, ist zum Stellvertreter des behinderten Vorstands für die Ziit vom 11. Juni bis 31. August cr. bestellt worden.

El Pensamiento⸗Plantagen Gesellschaft in

Hamburg mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 5. Juni

des Gesellschaftsvertrages, die inneren Verhältnisse der Gesellschaft betreffend, beschlossen worden.

The Crown Cork Company Limited.

Zweigniederlassung der gleichnamigen, zu London domizilierenden Gesellschaft.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Gesellschaftsvertrag datiert vom 6. Januar Der Sitz der Gesellschaft ist London.

Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am

Gegenstand des Unternehmens ist vornehmlich Ankauf, Anfertigung und Verwerthung von Flaschen⸗ verschlüssen, sowie aller hiermit im Zusammen⸗ hang stehenden Betriebe, ferner Anschaffung und Verwerthung von Immobilien, Patenten, Er⸗ findungen, Errichtung von Fabriken, sowie der Betrieb aller mit diesen Zwecken in Verbindung stehenden Geschäfte.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt £ 200 000, eingetheilt

auf Namen lautende gewöhnliche Aktien von je £ 1. Die Prioritäts⸗Aktien genießen das Recht einer Prioritäts⸗Dividende von 6 % und werden bei einer Auflösung der Gesellschaft aus den vor⸗ handenen Aktiven vorweg ausbezahlt. . Die Generalversammlungen der Aktionäre sind von dem Vorstande mittels mindestens 7 Tage

Benachrichtigung oder Bekanntmachung in den Blättern zu berufen, unter Angabe von Zeit und Ort der Versammlung. Bekanntmachungen, welche nach deutschem Gesetze nothwendig sein

Auzeiger“. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens drei und höchstens sieben Direktoren, welche von der Generalversammlung bestellt werden. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt durch mindestens zwei Direktoren. Es steht aber den Direktoren frei, bestimmte Persönlichkeiten zur Vertretung den Ice; und zur Führung der Firma zu estellen

Die Direktion der Gesellschaft besteht zur Zeit aus: Harold R. Smyth zu Belfast, Samuel G. B. Cook zu London, James S. Corry zu Belfast, George D. Mackay zu Edinburgh.

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht genommen

werden.

L. Gabain. Diese Firma hat an Ludwig August

Hermann Hans Troeder, Kaufmann, hierselbst,

Prokura ertheilt.

Julius Goldner. Diese Firma hat die an Ludwig

Goldner ertheilte Prokura aufgehoben.

Julius Goldner. Diese Firma hat an John

Goldner und Carl Philipp Hemmerden, beide

Kaufleute, hierselbst, Gefammtprokura ertheilt.

Max Gurcke. Inhaber: Max Gurcke, Kaufmann,

hierselbst.

H. G. Sauer. Nach dem am 14 April 1900 er⸗

folgten Ableben von Hermann Gottfried Sauer

ist das Geschäft von Emma Auguste Bertha

Gtesenschlag, Inhaberin eines Ledergeschäfts, hier⸗

selbst, übernommen worden und wird von derselben,

als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

L. Blohm. Nach dem am 1. Januar 1900 erfolgten

Ableben des Gesellschafters Diedrich Wilhelm

Otto Seemann wird das Geschäft von dem über⸗

lebenden Theilhaber Wilhelm Ernst Friedrich

Johannes Wieland, Kaufmann, hierselbst, als

alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. 1

Büsché, Holler & Co. Diese Firma hat an Robert Fromm und Friedrich Wilhelm Seiden⸗ schnur, beide Kaufleute, hierselbst, Gesammt⸗ prokura ertheilt. 1

Michels Gebrüder. Das unter dieser Firma bisher von Johanna Maria Luise, geb. Kindt, des Johann Joachim Christian Michels Wittwe, ge⸗ führte Geschäft ist am 12. Juni 1900 von Gustav Albert Gimm und Eduard Carl Gimm, beide Kaufleute hierselbst, übernemmen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

H. Frensdorff & Co. Diese Firwa, deren In⸗ haber Michael Ecuard Frensdorff, Kaufmann, hierselbst, war, ist aufgeboben.

M. B. Haskel. Diese Firma hat an Ephraim, genannt Eduard, Alexander, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt.

Union Brauerei, Hamburg Fiedler Luis & Cie. Der Gesellschafrer Martin Vincent Luis, Kaufmann, hierselbst, ist aus dieser Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Friedrich Bohne. Inhaber: Johann Georg Friedrich Bohne, Kaufmann, hierselbst.

Hôtel Kaiserhof von Henry Schulz. Inhaber: Henry Max Gustav Schulz, Hotelinhaber, hier⸗

selbst b Fr. Dierks & Co. Dutch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alletnigen Inhabers Friedrich Wilhelm Heinrich Dierks eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist. ,

M. Seligmaun. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Moritz Seligmann eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist. Das Amtsgericht. . 1 Abtheilung für das Handelsregister.

(gez.) lckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

m

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

J. Technische Fabrik in Dresden und als deren

B

Berlin. Als Prokuristen sind bestellt: 1) Gustav Seeger

arig, zu ferneren Mitgliedern des Vorstandes gewählt . 8 8

Das Aufsichtsraths.

1900 ist eine Abänderung der §§ 2, 3, 4 und 16

17. Mai 1900. 8

in 100 000 auf Ramen lautende Prioritäten von je £ 1 und 100 000

vor der Versammlung zu versendender schriftlicher worden, und zwar:

sollten, erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗

0 Vtaselbst

stein⸗Ernstthal und als deren Inhaber der Appre⸗

berger in Hohenstein⸗Ernstrhal und als deren

Beilage inzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. X. Berlin, Sonnabend, den 16. 2 j Anzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach v hüpe Feerns 8 1 1 9 0 0 . 1 die eilage, ungen aus den Handels⸗, 8 8 j . e“ Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eüserhrhnhüerreche, dndetee 5 ceencsegschn, . 8.eer Fttae 2, lan Shgl [

Central Handels⸗Register fur das Dentsche Reich. „e⸗

Berlin auch durch die Königliche Expedition d 221 1— Das C. . . Anzeigers, SW. Wülhelmstraße 32, en Reichs, und Königlich reußischen Staats. Bezugzspreis betrant Ferrage hdegüe. nene. c. bt An täglig, Der ne Nummern kosten 20 ₰.

1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Handels⸗RNegister.

Für die Firma Gebrüder Nemenoff mit Haupt⸗ MHaEau. Handelsregister.

niederlassung zu Königsberg i. Pr. und

251 niederla 1 Elia Z veig. 1) Der Inhaber der Firma H. Elsaß in Hauau, Danzig srdezu. vemalg 16 9

Bijouteriefabrikant Johann Daniel Hermann Elsaß

ist gestorben. Seine Wittwe Margarethe, geb⸗

Am 11. Juni 1900: Im Gesellschaftsregister bei Zimmermann, hier führt das Geschäft unter unver⸗

Nr. 47: Aus der am hiesigen Ort unter der Fi b rma anderter Firma fort und hat dem Kaufmann Ferdi⸗ G. ce Stane Heftehenden Pandelzzesellschaft sst die nand Elsaß dahier Prokura ertheilt.

Meinsvorf und als deren b i Friedrich Hermann Steinert Feheier ö 85] Blatt 101 die Firma Wilhelm Weise in Ober⸗ lungwitz und als deren Inhaber der Gastwirth Bege oecssen 9 eserbs 2 die Firma Wilhelm Kluge in Ober⸗ lungwitz und als deren b irt Friedrich Wilhelm Kluge daBfühn 8 1 Röhner in Ober⸗ ugt nd als deren ber der C Hehh nae vnehnbe at. e Firma Heinrich Hermann 2 bold in Shesngmig und V 8. Henn. der Gastwirth Heinrich Hermann Hanbold daselbst Blatt 105 die Firma Gustav Barth in Ober⸗ lungwitz und als deren Inhaber der Gastwirth Frieörsch Guftar h 181e 8 b he 268 800 angegeben rma Friedrich Jäger in Ober⸗ königswinter, den 12. 8 lungwitz und als deren Jahaber der Ziegeleibesitzer G Hore Amesgaicht.”0

Friedrich Wilhelm Jäger daselbst. ö1“ Blatt 107 die Firma Heinrich Hofmann in Kosten. Bekanntmachung. [25196] Unter Nr. 89 unseres Firmenregisters ist bei der

Gersdorf und als deren Jahaber der Gastwirt Carl Heinrich Hofmann daselbst Firma Louis Kaliski mit dem Sitze zu Kriewen Königliches Amtsgerich eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. .7

Blatt 108 die Firma Adolf Lindner in Gers⸗ en 6. Juni 1900. Ludwigshafen, Rhein.

dorf und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer 6 Königliches Amtsgerich 8 8 Registereinträge:

Adolf Lindner daselbst, Blatt 109 die Firma Karl Anton Schettler in 1 Peetichh „Leopold Roos“

Gersdorf und als deren Inhaber der Ziegeleib nerf geig, Seccle en Nag 8 geleibesitzer Sn mit Sitz in Neustadt a. Hdt. dobhattlib Heziens ithehe meiernn perne. wJche dec Retssenesn ane 8 8 8 88 9 rokur thei nign Fehedech Sichens hehe veens. gruben 2) Betreffend die Arehenthellt aft unter der Firma: Blatt 111 die Firma Wilhelm Zesch in Herms⸗ mit Sitz 1Lecaasse Lshathet⸗-banr- n Ludwigshafen a. Rh.

dorf und als deren Inhaber der Gastwirt ted⸗ Eu Zesch daselbst, Der Prokurist Friedrich Kallenbach hat seinen 8 1 Firma Robert Hübsch in Gers⸗ Königliches Amtsgerich W in Mannheim. Robert Hüͤbsch ehdhdebaber der Gastwirth Carl 2ce 3) Betrefezagdie Attiange eschaft tt 1— . ekanntmachung. 25 e enwerke“ stein⸗ Erustthal und als deren Inhaber der Buch⸗ Feres am 9. Juni 1900, In unserem Handelsregister 68 bei der . in Schifferstadt. druckereibesitzer Carl Richard Decker daselbst. nig 88 Amtsgericht. Nr. 75 eingetragenen Firma B. Bresinski zu 196 urch Beschluß des Aufsichtsraths vom 29. März Blatt 283 die Firma August Krusetopf in erfling. Kosten (bisher Firmenregister Nr. 299) eingetragen 89 wurde der Kaufmann Franz Bueschler in ohenstein⸗Ernstthal und als deren Inhaber der Hohenstein-Er nan daß die Firma von der bitherigen Inhaberin, der Echüfferftadt zum Vorstandsmitglied bestellt und segeleibesitzer Wilhelm August Krusekopf daselbst An Bk Ernstthal. [25186] verebelichten Leocadia Wierzbinska, geb. Bresin ka ge keitig weiter beschlolsen, daß das seitherige Blatt 284 die Firma Norddeutsche uf Blatt 305 des Handelsregisters für die hiesige zu Kosten auf den Kaufmann Franz Mierkiewicz zu, Morstandsmitglied Georg Jung auch fernerhin das Gustav Hofmann in Hoh he Fischhalle Stadt ist heute die Firma Kreuz & Wagner in ³ Mierkiewiez zu Recht der Einzelunterschrift lans solle, wäh 8 als deren Inhaber d 4 Enftetn. Erustthal und Hohenstein⸗Ernstthal eingetragen und verlautbart u solle, während e Fefther er Fischhändler Gustav Adolf werg de6eder ecabmgche⸗ Carl Otto Kreuz und 285 8; 1 e 9 7 ocPlat 285 ge Firma Carl Wilhelm Lässig in selbst, die Geseh cge Garl August Wagner, beide da⸗ Butt väable Erustthal und als deren Jahaber der Hohenstein. Ernstthal, am 12. Juni 1900 d ändler Carl Wilhelm Lässig daselbst, Königliches Amts ric. n . 6 att 286 die Firma Christian Friedrich Serflin gericht. midt in Hoheustein⸗Ernstthal und als deren öee Inhaber der Glasermeister Christian Friedrich Schmidt 8

Brugger, Leopoldshöhe, Gemei Wei

haber Adolf Bruager,

Lörrach, den 9 Juni 1900. 3 Großh. Amtsgericht.

Lorsch. Bekanntmachung. 2

In unser Fandeleregister Eb beute unter Nr. 24 eingetragen die Firma Jako meazen berger 9 5 Lampertheim. Inhab

enberger III., isen⸗

Kurzwaarenhändler deselbft

Lorsch, den 2. Juni 1900.

Großh. Hessisches Amtsgericht Lorsch.

Luckenwalde. Bekanntmachun 2 8 . . 6 9. In unser Handelsregister A. ist Feeh. 18889- der Firma Herke & Krüger zu Luckenwalde am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: 3 Die Gesellschaft ist am 2. Juni 1900 auf Grund gegenseitiger Uebereinkunft 1“ 8 Luckenwalde, den 8. Juni 1900.

Gesellschafterin Pauli 1 durch Tod arfanne Nanette Le Blanc

Königswinter. [25188]

Bei der Bekanntmachung in Nr. 135 vom 8. Junt d. Is., betr. die unter Nr. 3 des Handelsregisters B. eingetragene „Rheinfähre Königswinter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, ist der Be⸗ trag des Stammtapitals irrthümlich auf 268 000

2) Gelöscht ist die Firma Heilmann & Krause

den 8. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. 5.

in Hauau. Hanau

Hohenstein-Ernstthal.

2 Im hiesigen Handelsregister sind 884888

eingetragen

a. im Handelsregister für Hohenstein⸗Ern Blatt 276 die Firma Carl ““ 88 eh ös als deren Inhaber der artonnagenfabrikan ar Huͤ ein. Heinrich Hüttenrauch att 277 die Firma Oswald Spindle Hohenstein Erustthal und als deren Seüeber 8 Klempnermeister Bernhard Oswald Spindler daselbst Blatt 278 die Firma Louis Dähne in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal und als deren Inhaber der Fabrikant Louis Hermann Dähne daselbst. Blatt 279 die Firma Richard Mayer in Hohenstein⸗Ernstthal und als deren Inhaber der Kürschnermeister Paul Richard Mayer daselbst, Blatt 280 die Firma Emil Weitmüller in Hohenstein⸗Ernstthal und als deren Inhaber der Buchbindermeister Robert Emil Weitmüller daselbst Blatt 281 die Firma Alexander Albert in und als deren Inhaber der nstrumentenhändler Carl Alexander Albert daselbst Blatt 282 die Firma Richard Decker in Hohen⸗

Bekanntmachung. 25195 n unserem Firmenregister c bei 822 e Nr. 283 für den Fabrikbesitzer Leopold Elias in Breslau, damals in Görlit,, eingetragenen Firma 1.1epae Sitz in Kosten ein⸗

orden, da

gefbägen en ß die Firma von Amtswegen Kosten, den 6. Juni 19003

Kosten übergegangen ist. Kosten, den 9. Junt 1900. Königliches Amtsgericht. b

Kosten. Bekanntmachung. 25193 In unserem Firmenregifter ist bei der unter 88 9- eingetragenen Firma Wojciech Pucek zu Kriewen eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Kosten, den 9. Juni 1900. b Königliches Amtsgericht.

Landeshut. Bekanntmachung. 8 25201 Im Gesellschaftsregister ist 9.22 Nr. enn 1e Selenlehn mit 1geg Haftung 8 achfolger zu 5

heut 4 ngetragen --, x a. In der außerordentlichen Generalver

vom 13. Mai 1900 sind die §§ 5, 7, 8 heraa1nng Gesellschaftsvertrages aufgehoben worden, und treten an ihre aeer. EE Bestimmungen des Gesetzes vom 20-Ihen 1899.

b. Die Gesellschaft ist durch Ueberei sellschafter aufgelöst. 6 ö Liquidator ist der Rittergutsbesitzer Wilhelm Teich⸗ mann, jetzt zu Kunzendorf, Kreis Steinau. Landeshut, Schlesien, den 12. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

alle übrigen Vorstandsmitglieder, sowie die zu . nung der Firma berechtigten i.veeaste en Sens. Kollektiv⸗Unterschrift befugt sein sollen. Ludwigshafen a. Rh., den 1 Juni 1900

Kgl. Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. (24891l In das Handelsregister 2 ske 29, 1 „Z uͤckerfabrik Groß⸗Ammensleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, ist eingetragen, daß 86 Carl Kranz der Land⸗ ilhelm ö äftsfü

besel 8 hhröder zum Geschäftsführer agdeburg, den 12 Juni 1900. Köni liches Amtsgericht A. Abth.

Insterburg. Bekaunntmachung [25187] 1““ Fg Die unter Nr. 692 des 1 U .Sg.⸗ ag. Emil Wolf in Hohen⸗ Firma „Kaufhaus 8e.Ss aceseet 1. Zahabet Eeee hh. 2 der. Werfn Fesrhe der Hut⸗ Gaäcl 1ve zu Insterburg ist erloschen. Blatt 288 die Firma Ernst Lehmann in Hohen⸗ Römliches Ansene ct aüth

88 Rntso inft Lehmann daselbst, att 2. e Firma Robert Beyer in . ein⸗Ernnthal und als deren Inhaber teur Friedrich Robert Beyer daselbst, I“ e. S. Wagner in dohen „Ernstthal und als deren Inhaber der Acti 8 aeagnn Feredrich Rh.. Wagner daselbst, mit dem Sitze 8 1..en Zweignieder⸗ e eend v-vean Hriinze e. 1 in 15 enngehh vermerkt steht, am 22. Mai 1 . eingetragen: . Richard Heinze daselbst, In der vom 29. Januar 1900 52 1— 1 . rnach gilt u. a. Folgendes:

8 S ein 89 daselbst, Alle von der Gesells aft esgs Bekannt⸗ hastoirth Cark Hermann Schmidt daselbst, Seeen. ene. JLZEX“ len ee2zseei eneie Richter in Hohen Die Bekanntmachungen, Urkunden und sonstigen eeeeeden. nnc Naeren Jahaber der Bau⸗ Uttices e des Aufsichtsraths sind in 295 4 . eise zu vollziehen, d Blatt 295 die Firma W. Hermann Schellen⸗ Gesellschaft das 1ee.eee ecü-h ster es

naber der Kartonnagenfabrikant Wilhelm Wne. E“ oder seines Stellvertreters gesetzt

Schellenberger daselbst Blatt 296 die Firma Albin B Kalkberge Rüdersdorf, den 22. Mai 1900. ogel i ’* zni 9 aöbrikant Albin Vogel daselbst. Kalkb ib. Glatt 20 alkberge Rüdersdorf. 22 8 77 die Firma Richard Drechsler in BIn das Handelsregister Abtheilung B. 8

Kalkberge Rüdersdorf. [25192] G.Sah 12 95 F des unterzeichneten v. w 8 , woselbst die Aktiengesellschaft „Berlin⸗Rüdersdorfer Hutfabriken,

Mainz. 25

In der Generalversammlun der Attionäre n 22 Mannheim mit Zweigniederlassung zu Weisenau bestehenden Aktiengesellschaft „Mannheimer Port⸗ 8 Fn vom 11. Dezember 1899

än hunefee erung des Gesellschaftsstatuts be⸗ ee. ist:

e Generalversammlung wird regelmäßig vo Vorstand oder Aufsichtsrath mittels —— Be⸗ kanntmwachung berufen (Art. 4). Die Berufung bat mindestens drei Wochen vor dem Tage der Ver⸗ se Falgen.

e in den Büchern der Gesellschaft eingetra sind durch eingeschriebene Briefe Fvae- 8 der Versammlung zu dieser zu benach⸗ ög zum Handelsgesellschaftsregister ist heute Mainz, 7. Juni 1900. 8 Großh. Amtsgericht Mainz.

Leipzig. [25199] „‚Auf Blatt 10 768 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Paul Christian Hermann Hell in Leipzig als Gesellschafter in die Firma Emil Reiß in Leipzig eingetreten und die Gesellschaft am 11. Junk 1900 errichtet worden ist, sowie daß die Gesellschafter Herren Emil Paul Reiß und Paul Christian Hermann Hell die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. 11 Leipzig, den 13. Juni 1900. Köͤnigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Mainz. [25067] Schmidt. 98* wacbe heute eingetragen:

ehes. he vhirmauhi⸗ cc Haüa aufleute Cornelius Schilling und Valentin anaker Sen dedsnsn Zesene anceagebe der ö ist bei Nr. 1, woselbst die Aktien⸗ „Auf Blatt 10 779 des Handelsregisters 812200- retzen dtt, ii Fehr 8 88 8828 Sever 298 die Firma Franz Geithner in Berlin⸗Rübered f EEE1“ Lehelae,u als 2a chea e obn ngechohsh u 8 1 bengein Erafttan b““ 8 8 orfer Hutfabriken deren Inhaber der Kaufmann Herr Wilhelm August geschäft. Jeder Theilbaber hat Vertretangsbefunes⸗ Vtaint, Heinrich Franz Geithner daselbst, mit dem Sitze 8 1e-n.. asge. Zweigniezen I ZA““ 8 h 8 etragen, ’1 Rüders⸗ b 8 sr der Tischlermeister Georg August Neumann Pohees ven, nes n er 8

h, 1 mächtigt ist, in Ge ni

alt 300 die Firma Gustav Siegert in Prokuristen der Seenaschaft II“ Ventren

[25068] ate eingetragen Unter dieser Firma be

Sre-g.

Wum Firmenreagister wurde Strebel, Karl, Mainz. bert treibt der zu Mainz

Leipzig. 25 197) Auf Blatt 6358 des Handelsregisters 11 829

Hastwi lattth Eenft Oswald Hagemann daselbst,

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Hoher 8

hesein Ernstthal und als deren Inhaber der aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft einem wirklichen oder einem stellvertretenden

e die Firma der Gesellschaft zu

Kalkberge Rüdersdorf, den 22. Mai 190

3 5 Carl Gustav Siegert daselbst Blatt 301 die Firma Max nglelbste Hohen⸗ P

Franz Max Uhli

8 9 ig daselbst,

w 302 die Fima w in Hohen⸗

und a eren b .

Catent B palh Aute baselös 6 die Firma Oswald Hagemann i

ohenstein, Ernfithal und als 44 öuN. 28

b die Firma Wilhzelm Hermann 2 Hohenstein⸗Ernstthal und deren feltst; er Handelsmann Wilhelm Hermann Lässig

b. .ee Urtsn dHandeltregister für die Dörfer des Gerichts⸗

8% Vorstandsmitgli en Gruftthal und als deren Inhaber der Gast⸗ zeich glied

gvirg d,s R e in unserem Firmenregister unter Nr. 110 ein⸗ getragene Firma E. Weiß ist erloschen. 8 Kalkberge Rüdersdorf, den 11. Juni 1900.

nen.

Königliches

Koͤnigliches

eeereeaer. Pr. andelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. ggan Am 8. Juni 1900 ist eingetragen:

Bl 1 att 100 die Firma F. Hermaun Steinert in

üdersdorr.

Amtsgericht. 3 Schm fIeipzig. [251900] Al B. Haug & C

Amtsgericht.

Lörrach.

Im Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 109: 8.8. 2 wurde Hente eingetragen:

eingetragen worden, daß die Firma Eru Nachf. in Leipzig dah dte B⸗ Letpig. den 13. Juni 1900.

önigliches Amtsgericht. Abth. II B.

125198]

Auf Blatt 10748 des Handelsregisters ist heut⸗ eingetragen e 8 28 Firma Wilh. o. in Leip der Gesell

Wilhelm Friedrich Haug 108 nsn gc .e eaa üee 14 8 1900. 8 8 nigliches Amtsgericht. .IIB. 8 125189. ;Iu6

Handelsregister. Zum Handelsregister Abtheilung A. Band!

1“

[24880] Firma Adolf

gewerbe. (Baugeschäft.)

Magel & Breimer.

Unter dieser Firma be⸗

treiben die Kaufleute Philipp August Emil und Ernst August Breimer zu Maing g” Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1900 ein Handels⸗

(Delikatessenhandlung.) Jeder Theilhaber

st zur Firmenzeichnung befuat.

Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister wurde eingetragen: 1) Zum Firmenregister Band IV 8n S Dietz: e Prokura des Hermann Kalbfleisch i 8 Zum Handelsregister drbh 4 8Hosen

2)

9 . * 84

Mainz, den 11. Juni 1900. 1“

Großh. Amtsgericht. O.⸗Z. 305,

Band I