1900 / 143 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. itlags,] sehu efallen hat, Unseren innigst geliebten und unvergeßlichen; die durch die Uneinigkeit unserer Vorfahren leider verloren ging ine Mi 5 1XXX““ hbuns efan be Ce Phgleres. Nicolaug Friedrich Peter, Königliche und nicht gelöst werden konnten. Zuversichtlich hoffe Jcn ür 8 M. abgehaltene 81 e gLegislaturveriode müffe sich mit der Verbess⸗⸗ ie Sp Die Einlösun der Schuldperschreibungen kann auch bei sämmt-. Hoheit, am 13. d. M. nach siebenundvierzigjähriger segensreicher, unter Meinem Schutze Lübeck sich weiter entwickeln wird. 8 Konfe 1 besaat; U u schen Parteien 9 di g er Arbeiter, mit dem nothwendigen Schutze niederlassun n 1 lichen übrigen Re bei der Staatsschuldentilgungs⸗] Regterung aus diesem Leben abzuberufen. würde diese Hoffnung nicht mit der Freudigkeit aussprechen können der Linken besagt: In voller Uebereinstimmung und mit 2 d vntr und landwirthschaftlichen Produkte Da festgest 9 ss 1 zugegen. kasse in Berlin bei der Kreiskasse in Frankfurt a. M. bewirkt Mit Unseren getreuen Unterthanen stehen Wir unter dem er. wenn Ich nicht jetzt vor Ihnen stünde, freudig gehoben dadurch, allem Nachdruck wurde in der Konferenz zunächst neuerdings 8 1nd es, einem wirksamen Schutze für Auswanderer, mit einer Vi nege ellt wurde, v. fahr vorliege und daß der welden schütternden Eindruck dieses für Uas und Unser Großherzogliches Haus daß wir die Aussicht haben, einmal eine Deutsche Flott⸗ die Ueberzeugung ausgesprochen, daß jede Ordnung der Berm S381 der fiskalischen Härten des Steuersystems in den vom ize⸗König den Schutz der Fremden verbürge, wurden keine 3 Zu diesem Zwecke sind die Schuldverschreibungen nebst den zu- so schmerzlichen Ereignisses und sind von der Ueberzeugung durchdrungen, zu bekommen. Für eine Seestadt kann ein Kaiser nur Sprachenfragen in Oesterreich mit der gesetzlichen Festle ung Aasbüidnen Grenzen, mit Reformen im Erziehungswesen und S utzmaßregeln beschlossen. 3 ehörigen Zinsschein⸗Anweisungen schon vom 1 Dezember d. J. ab daß. an Unserer Trauer das Olbdenburger Land in altbewährter dann den Schutz übernehmen, wenn Er ihre Flagge, sei es die der deutschen Vermittelungssprache ihren Anfang nehmen 8 def u 1 von Instiz⸗ und Verwaltungsbeamten beschäftigen. Der „Times“ wird aus Shanghai gemeldet, am ber einer der letztgedachten Kassen einzureichen, welche dieselben der BAnhänglichkeit an das angestammte Herrscherhaus den innigsten An⸗ lübische, sei, es die hamburgische, sei es die bremische, se⸗ müsse. Unter Festhaltung an den in dem Pfingst⸗ sf 8 enEh rde es ohne einen regelmäßigen Gang der parlamenta. 14. d. M. seien 1700 Russen nach Peking auf f110- ch hiesigen Regierungs⸗Hauptkasse übersenden und, nach erfolgter Fest⸗ heil E““ unf 11161““ durs Seine programm der deutschen Parteien aufgestellten Grundsäben s 68” väigebliche eHennnh 1. Fc 29 Vize⸗König in Nanking (Provinz Kign 1aSSe 8 u“ die esbeecobibeeie auf Uns über⸗ Ausbau unserer Flotte nach he den Frieden miterhalten aunech de wurden die ] eingehend besprochen und festgestellt, ü888 lppell an alle Maͤnner von gutem Wilc, ve de 9 8 g 88 üe. Thron um Unterdru ckung der gegen die 1) Die Einsendung der Schuldverschreibungen nebst den zu-. gegangen ist, so geben Wir Unseren nunmehrigen Unterthanen und möge es uns gelingen, durch den Ausbau unserer Kanäle im Innern welche nach einhelliger uffassung der deutschen Parteien 8 und der Krone ergeben seien, welche immer mit D 89 Reuter; nruhen gebeten. gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen mit oder ohne Werth⸗ Uaseren Regierungsantritt hiermit zu erkennen, indem Wir zugleich die Erleichterung des Verkehrs zu erreichen, deren wir bedürfen! Der den grundlegenden Inhalt einer solchen gesetzlichen Re⸗ gess 1256 die gemeinsamen Geschicke theile. „Ich habe eines chinest as „Reuter sche Bureau meldet ferner, daß die Segen wird bei unseren Wasserstraßen niemals ausbleiben! elung zu bilden hätten. Die hinsichtlich der auf Böhmen S ges gefagt“, so fuhr der König fort, „als ich mitten im allgemeinen inesischen Banken in Tschinkiang am Freitag aus Furcht chmerze den Tod des großen Königs, meines Vaters, bekannt gab, vor den Boxern ihre Bureaux geschlossen hätten. Die

2) Sodte nen pf 1 1-e digten Kapitals bis zum daenege SsdJterjagran unverbrüchlich aufrecht zu erhalten und in Seine Majestät unterhielt Sich hierauf noch eine Zeit! ezug nehmenden Gesetentwürfe von der Regierung in

2 0 es gekündigten Ka ie unge 4 1. Zei 1 1 - ;„ 1 2 9 Fälligkeitstermine nicht so tritt dasselbe von dem Gemäßheit der grundgesetzlichen Bestimmungen sowie nach den Gesetzen miit den und fuhr dann, von der Spalug Aussicht genommene Organisation der Beamten extra- heeeeia; 1 daß die staatlichen Ein⸗ Shanghaier Banken zögen die gewährten Vorschüsse zurück. Zeitpunkt ab zum Nachtheile der Gläubiger außer zu re seren. hc. des Staats⸗Ministeriums und bildenden Menge jubelnd begrüßt, durch das alte Burgthor 1 statum Finer Fnauen Neüfung unterworfen, aber für zu halten, es ist n.!g flicht cdiese kgaerchebelligte ““ herrsche Erregung. In Tschifu

Sag tz.Verzinsung. 1 w . i 3 estä nach dem Bahnhof. ganz unannehmbar erklärt. Bezüg er inneren Amts⸗ Gefahr, die sie bedrohen koͤnnten, zu vertheidigen. 85

heebee Plcsgäase Im gieter, ermnef Stat Fenaste ungäsgrache vpaedehandennen fiten nna eütscher sosnchengerte daf dor Veit sat, wie eanheg Cinhinn Böltz Cin⸗ eselbe Bureau welzet aus Hongkong vom 16 5 M⸗ Saüdderscheotben 8 Brüber gekündiat sind. Es werden des⸗ sie auf Uns die Liebe, Treue und Anhänglichkeit übertragen Lübeck gegebenes Festmahl statt. Im oberen Saale speisten Vermittelungssprache vorbehalten bleiben sollen, als für die ir sicherste Mittel zu seinem Glücke betrachtet. „Sie werden mit der Am W . aaus Wutschou, Provinz Kwangsi, berichte: halb die Inhaber Bes unten verzeichneten, noch nicht eingelieferten, werden, die sie Unserem Hochseligen Herrn Vater, 1 Hoheit, der Senat, sämmtliche anwesenden Minister, der General⸗ 1113““ 89 Zentralverwal⸗ Lnsb und Würde welche Ibren BFrartungen eigen stne, da perstehen, bes S zu 1“ Unruhen aus⸗ gen Wi 8 , daß Wi Vertraue itä v 1 m G end bezeichnet. 1 zu beendigen, w en 8 1 bewiesen haben, wogegen Fie e peesichern, daß Wir im Vertrauen Feldmarschall Graf Waldersee, die Generalität, die De⸗ F. 1 1 uͤch die nationale Ab Land von Ihnen erwartet. Um die Erreichung neses dac, 178 100 Flüchtlinge aus dieser Stadt 1 ba ler

mit dem Kündigungstermin außer Verzinsung getretenen Hannoverschen 88 äf b— V

Staatsschuldverschreibungen an die Erhebung der Kapitalien derselben auf die Hilfe Gottes mit allen Kräften bestrebt sein werden, die putationen; in den Räumen des Raths⸗Weinkellers di grenzung wurde eingehend exörtert; insbesondere wurden die Sis t b

bei der hiesigen Regierungs⸗Hauptkasse hierdurch nochmals erinnert. hohen Pflichten Unseres Regentenberufs zu erfüllen. übrigen Gäste, etwa 500 an Zahl. Bei dem Festmaht von den Deutschen in Prag, Pilsen, Trebnitz und anderen Giesgi, für 18 Thann des agtrdabes fieshr Lb 11 3 1 gen der in Canton stehenden

Hannover, den 9. Juni 1900. 1 Gegenwärtiges Patent soll in der von Uns Vnterschriebenen hielten der Präsidierende Bürgermeister Dr. Klu DOrten in der letzten Zeit kundgegebenen Wünsche erwogen werden⸗ 8 Ceee bbeb dem Archiv des Land der Vize⸗Präͤsident des preußischen Sttaats⸗Ministerium und he gfen. dieselben der Regierung gegenüber Der König hat am Sonnabend 47 neue E h am 11. d. M. auf dem Wege nach Kweihsien 8 Uekundlich Unserer eigenhändigen Namensunterschrift und bei⸗ Finanz⸗Minister Dr. von Miquel, der Minister der 8. 8 . 1 vertreten. Auch die Organisation] ernannt, unter welchen sich der italienische Botschafter in London Der britische Kreuzer „Terrible“ Verzeichniß druckten Großherzoglichen Insiegels. ö Arbeiten von Thielen und der Wortführer der der Landesbehörden sowie der Gesetzentwurf, betreffend die Baron de Renzis, der Bürgermeister von Nom, Füͤrst Prospero zwei Kompagnien der Waliser Füftlere a.ean, 16, d. M. mit der bereits früher gekündigten und bis jetzt nicht eingelieferten, nicht Gegeben auf dem Schlosse zu Oldenburg, den 15 Juni 1900. ürgerschaft Dr. Brehmer Reden. Dr. Klug schloß mit Errichtung von Kreisregierungen, wurden durchberathen und Colonna, die Generale de Revel, de la Penne, die Admirale nach Taka 8 aliser Füsiliere an Bord von Hongkong mehr verzinslichen vormals Hannoverschen Landes⸗ und Eesenbahn⸗ Friedrich August. einem och auf Seine Majestät den aiser. die Stellungnahme der deutschen Parteien zu denselben zum Tournon, Amical und Morin, der Schriftsteller Antonio etroffe Schiffe gegangen. Der Kapitän hat Vorkehrungen Schuldverschreibungen. Jansen. Flor. Heumann. Der Finanz⸗Minister Dr. von Miquel füyorte aus, man Ausdruck gebracht. Der Gesetzentwurf für Mähren wurde in Fogazzaro, der Professor der Anatomie Golgi und der Professor e-eäe wiffsgeschüͤte zum Gebrauch der Truppen landen wisse, welche Besorgnisse und Befürchtungen an alle Ver⸗ dem die innere Amtssprache regelnden Theile für unannehm⸗ der Rechtswissenschaft Gabba befinden. Nio tden W Kreuzer „Undaunted“ ist ebenfalls nach

Litt. H. 3 ½ % auf 2. Januar 1874 gekündigt: Nr. 830 über Der Landtag ist durch eine Höchste Verordnung auf den W - 100 Thlr. Kurant. 26. Juni zu einer außerordentlichen Session einberufen und besserungen der Verkehrswege geknüpft würden. Man wisse bar erklärt. Das Ergebniß der Berathung wurde in aus⸗ Die Deputirtenkammer wählte vor estern in der sich Von Tongking sind, der Agence Havas“ zufol 8-e . „Agence Havas“ zufolge,

Fütt. N. 3 ½ % auf 2. Januar 1873 gekündigt: Nr. 4163 über die Dauer derselben unter Bezugnahme auf Art. 198 83 des au aß, wenn ein Verkehrsmittel einmal da seij führlichen Denkschriften niedergelegt, welche der Regierung an die Eeöffnun der p Ses 8 100 Tblr. Gold, auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 4162 über auf vier ihe- Sen. beke aah, Mais den Wohlthaten sse durch eine Abordnung der verstärkten Obmaͤnnerkonfereng Sitzung doff Begetetepaglanentarsschen Sesion anschlißenden französische Truppen nebst Artillerie nach Tientsin 100 Thlr. Gold. dem Segen, den es verbreite, vergessen würden. In den überreicht werden sollen. sidenten. Biancheri erhielt 214 Stimm Br, etsandt warden, wo dieselben am 25 d. M eintreffen würden.

Litt. EI. 4 % auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 2880 über Braunschweig. Parlamenten halte es oft schwer, diese Befürchtungen zu Im ungarischen Unterhause brachte am Sonnabend 9 weiße Zettel abgegeben worden. In der Ans nöfitz Sen . von Frankreich unterwegs befindliche Truppen dürften 88 ülr Fnraeth. auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 14110 über Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von üͤberwinden, wie dies auch bei dem Mittelland⸗Kanal der Fall der Abg. Visontai eine Interpellation über die Zustände im Sonnabend wurden bei der ersten Abstimmung sammalche Ne⸗ S 5 la d nctst antemmen.

500 Thlr. Gold. Preußen, Regent des Herzogthums Braunschweig, ist am sei. Er (der Minister) habe den Zuschuß Preußens zum Elbe⸗ Occupationsgebiet ein, über welche eine bosnische Abordnung gierungskandidaten für die Posten des Vize⸗Präsidenten und ne ändische Regierung hat, wie „W. T. B.“

Litt. GI. 4 % auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 5421 über Sonnabend Vormittag von Kissingen wieder in Blankenburg Trave⸗Kanal im Landtage vertreten, und nie sei ihm eine bei dem König habe Klage führen wollen, die jedoch nicht vor⸗ der Quästoren und von sechs Schriftführern vier 1 h. gcg et, den eneral⸗Gouverneur von Niederländisch Indien 100 Tblr. Kurant⸗ eingetrofeen. 1 Vorlage leichter geworden. Viel wägen und wagen habe für gelassen worden sei. Visontai fragte, warum der Minister⸗ kandidaten gewählt. Die Sitzung wurde ohne jeden Zwische 8 eauftragt, zum Schutze der niederländischen Unterthanen in

Litt. HI. 4 % auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 4580 über 8 8 Lübeck. ö“ Lübeck dazu gehört, das Opfer auf sich zu nehmen, aber Präsident die Abordnung nicht habe in Audien;z empfangen fall geschlossen. Heute werden noch weitere Bare ken China am 23. Juni ein Kriegsschiff mit einer Landungs⸗ 200 Thlr. Kurant, Nr. 1320 über 100 Thlr. Kurant. Die Ankunft Seiner M ajestät des Kaisers in auch Preußen komme der Kanal in hohem Grade zu gute; wollen. Der Minister⸗Prä ident von Szell erwiderte, stattfinden. 1 wahlen aFt .h nach den chinesischen Gewässern zu entsenden.

daß, wie auch die Zustände im Occupationsgebiet Der Papst nahm gestern im Konsistoriensaale des Vatikans in Telegramm der „Russischen Telegraphen⸗Agentur“

Lübeck erfolgte, wie „W. T. B.“ berichtet, vorgestern um es gewinne ein Vorderland und es hoffe, mit den skandina⸗ 18†B . m . ns. . 4 2- . folgte, ch 2 freundliche kritisisert würden, das Verdienst des Reichs⸗Finanz⸗Ministers, in Anwesenheit der Kardinäle, Prälaten und zahlreicher Ein⸗ Pen . 1“ 2bn 1n. u 1 1 9 Jjede; ischen

4 ½ Uhr Nachmittags bei herrlichstem Wetter. Zur Be⸗ vischen Staaten durch Lübeck erst recht in intime 8 ich heit der /2. Uh Die Zukunft der glorreichen Stadt Barons von Källay anerkannt werden müsse. Er habe in der geladenen die feierliche Segnung der „Agnus Dei“ genannten Kalgan und Peking unterbrochen sei In Kalgan herrsch 2 err

Bekanntmachung. sgrüßung waren erschienen: der Präsidierende Bürgermeister Verbindung zu kommen. b hnkanng Lübeck 1 ihrer Vergangenheit gleichen. Der Minister Angelegenheit der Audienz der bosnischen Ilgeanung nicht kirchlichen Gegenstände vor. Seit 1870 hatte diese Zeremonie Erregung, und es seien Ueberfälle auf Missionare vorgekom gung, men

. Unter Bezugnahme auf § 4 der Allgemeinen Vorschriften für die] Dr. Klug sowie die Senatoren Dr. Brehmer und Dr. Schoen. 1m s ichs⸗Ki s Markscheider im preußischen Staat vom 21. Dezember 1871 bringen Ferner auf dem Bahnhofe anwesend der Bevollmächtigte schloß mit einem Hoch auf den Senat und die Bürgerschaft Rtemwen . weil das in das Ressort des Reichs⸗Finanz⸗ nicht mehr stattgefunden. Die Lage sei ernst, da kei wir zur öffentlichen Kenntniß, daß den Marlkscheider⸗Aspiranten Lübecks zum Bundesrath, Gesandte der Hansestädte Dr. Klügmann, von Lübeck. Der Minister der öffentlichen Arbeiten von Ministers falle und ein Empfang der Abordnung durch ihn Nas in hheld vorhanden sei. 8 88 5 . aus Heüser. stst in Sr. Joßann a.d. Fn der preußische Gesandte Graf Wolff⸗Metternich, der preußische Thielen trank auf das Wohl der ausführenden Techniker CTö“ hg babe gehen den Der Bundesratt g W Waf dich, 1ec, 8. 5 8 und Heinrich Reiter aus Dudweiler, jetzt zu Berlin, die Konzession ierun extor Lübeck⸗ te besonders des Ober⸗Baudirek der. tallay ausgesehen haben würde. Der Minister Bundterath hat, wie „W. T. B. me⸗ 1 -eeh ee eev Konsul Tesdorpf und der Regierungsrath Textor von der Lübeck⸗ und gedachte besonders des Ober⸗Baudirektors Rehder. Der Präsfident versicherte sodann, auf eine Bemerkung des Abg. Stelle des verstorbenen Numa Droz den ““ Hah und, S Tegeles et Root mit dem Präsidenten . e

zum Betriebe des Gewerbes der Markscheider von uns ertheil 4 1 1 Ln ] 8 8 7S 28 Büchener Eisenbahn. Seine Majestät der Kaiser bestieg mit Senator O'Swald aus Hamburg wies die Meinung zurück, ) 1 8 . .

worden ist. b 3 ¹ z Dder F ööb durg ein Gegner der netcen Hanale ser Visontai Bezug nehmend, daß das Einvernehmen zwischen ihm rath Forrer⸗Winterthur zum Direktor des nt 8 prechung über die Frage der Absendun Bonn, den 12. Juni 1900. dem Bürgermeister Dr. Klug eine zweispännige Equipage un amburg e g se und dem Reichs⸗Finanz⸗Minister keinen Augenlic den hn. für den internationalen Eisenbahntransport pesasit ralamtes von G vg. 8 9. Enr ““ W L . ng mi em mira

Königliches Oberbergamt. fuhr um die Wälle zum Kaiserthor am Kanal. Dort begab Sich estern folgten die Gäste der Lübecker Festtage einer Ein⸗ gewesen sei 1“ . Seine Majestät an Bord des Dampfers „Lubeca“, der alsbald die ladung der Lübecker Handelskammer zur Fahrt auf dem 1 Serbien. Kempf nicht wiederhergestellt sei, Truppen von Manila zur

Follenius. 1 Kaiserstandarte hißte und sich nach dem Kanalhafen in Bewegung Dampfer „Willkommen“ durch die Trave nach Travemünde. Frankreich. 8 1 8 8 ersa 1 1 setzte. Am Kanalhafen gewährte der Festplatz, in dessen Mitte Unter den Gästen befanden sich der Finanz⸗Minister Dr. von Der König von Schweden und Norwegen ist 1 Sen en18 2 Fe ecn ue ,. T. B.“ meldet, 8 ricekang hes aner tan schen Kontiagenis vhcferden seien.

essaeäeh sich der Kaiserpavillon erhob, mit seinem reichen Blumen⸗ und Miquel, der Minister des Innern vFreiberr von Rhein⸗ gesterm Abend um 11 ½ Uhr von Paris abgereist. Der elgrad eingetroffen. heutigen Tage gemeldet: Der Minster⸗pPrästdent Ma 8 8 Flaggenschmuck ein festliches Bild. Die Tribünen, die Wege, baben, der Minister der öffentlichen Orbeiten von Thielen, Präsident Loubet hatte sich zur Verabschiedung am Bahnhof 8 Bulgarien. hNamagata habe auf Veria ö Nichtamtliches. sdie Schiffe, die Fenster und Dächer der umliegenden Häuser der Minister für Landwirthschaft Freiherr von öe eingefunden. Wie die „Agence Bulgare“ meldet haben die Einwohner Rücksicht auf die Lage in China im Amt zu verbiethe 88- Ein waren dicht von Menschen besetzt, die in lauten Jubel stein⸗Loxten, der Handels⸗Minister Brefeld, der Der Prinz von Joinille ist am Sonnabend in Paris des Dorfes Durankulak (dittrikt Varna) den Steuerbeumten Theil der japanischen Presse dringe darauf, daß Japan helfen

8

Deutsches Reich. ausbrachen, als das Kaiserschiff unter der letzten Staatssekretär von Podbielski sowie die Ober⸗Präsidenten, gestorben. bei Anlegung der Zeßntregiser Widerstand geleistet. Eine solle, den Aufstand der Boxer nie erzuwerfen. Die Regierung

. 8 (Brücke durchfuhr und die sperrende Schnur zerschnitt. Staats⸗Minister Dr. von Boetticher und von Köller Frargois Ferdinand Philippe Louis M Orlé Dorfe t Kavalleri . 1 Preußen. Berlin, 18. Juni. Vom alten Burgthor her ertönten Fanfaren. Vor dem Pavillon Im Kurhause von Travemünde fand ein Festmahl statt, bei von Joinville, 8 Neuünd dn eria non He1en . P hn e. dern So L eee I““ schahen Iaeglef geneigs ac zu b“ Seine Majestät der Kaiser und König hörten harrten der Senat der Stadt Lübeck, der Vize⸗Präsident welchem der Präsident der Handelskammer Fehling das dritte Sahn des Königs Louts. Philivve. Er trat 1884 in die 2 Offiziere getödtet wurden. Das SMüilita C1

vorgestern auf der Fahrt von Hannover nach Lübeck die Vor⸗ des preußischen Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister Hoch auf Seine Majestät den Kaiser ausbrachte, in und brachte 1840 als Kommandant der Fregatte „Belle⸗ Feuer und verwundete etwa 30 Perf s t Affrina. träge der Chefs des Militär⸗, des Marine⸗ und des Zivilkabinets. Dr. von Miquel, der Minister der öffentlichen Arbeiten von welchem er Allerhöchstdenselben als Förderer einer großen Peae 188 Rdepolfon 1. von St. Helena gach Frünkreich griffen sodann die Flucht. Infol hieser- bmnmfe sm nee Wames deneheh aus Lourengo Margues Nach der Feier der Eröffnung des Elbe⸗Trave⸗Kanals verließen Thielen, der Handels⸗Minister Brefeld, der Minister für Land⸗ wirthschaftlichen Politik feierte. Es folgte eine große Anzahl Marokko und e. S Sh eemeal Fiac Cebehition nach Uber die Distrikte Varna und 8 1 la d Zekagers sar. gehiger dagt. der Recsien E sün dnn Seine Majestät Lübeck, trafen Abends 9 Uhr 25 Minuten wirthschaft Freiherr von Hammerstein, der Minister des Innern weiterer Ansprachen. Vielen Beifall fand eine längere Rede von 1848 nahm seinen Aafevmhinal; 2. 5. 88 Ceevolutien zustand verhängt werden duarthe nag Altmaar hei Neloruit veölegt 8— mittels Sonderzuges in Brunsbüttelkoog ein und begaben Sich Freiherr von Rheinbaben, der Staatssekretär des Reichspost⸗ des Ministers für Landwirthschaft, Freiherrn von Hammer⸗ er sich nach den Vereinigten Staaten von Amertka Sng. 8. done Dehesche ves Feldmarschalls Lord

sofort an Bord der NYacht „Hohenzollern“. amts von Podbielski, der Präsident des Herrenhauses Fürst zu stein, welcher, dem „W. T. B.“ zufolge, ausführte: 1 im Stabe des Generals Me EClellan den Felrzug in Virginien mit. , Zrktorzs, vorl 15. 1. M. 5öö eneralmas 6 Gestern Vormiftag besichtigten Seine Majestät der Wied, der Ober⸗Präsident der Provinz Sachsen, Staats⸗Minister endcr habe sich gern an den Bestrebungen betheiligt, die Ver⸗ 1970 at der Prinz unter angenommenem Namen in die Armee des . Aus London vom 16. d. M. berichtet „W. T. B.“ Aus Baden⸗Powell hat am 14. d. M. Rustenburg b 8 Kaiser das Kanonenboot „Tiger“, welches alsbald nach Ost⸗ Dr. von Boetticher, der Ober⸗Präsident der Provinz Schleswig⸗ bindung zwischen Osten und Westen enger zu knüpfen. Seine Ma⸗ Generals Aurelles de Paladine und später in die des Generoals] glaubwürdiger Quelle verlaute, daß von Tientsin die Nach⸗ Am 15 d. M. Abends ging eine Trupyenabiheilung ab, un an Bord der Nacht „Hohenzollern“ nach Helgoland ab, der mann der Ankunft Seiner Majestät. Die kurze Strecke vom Schwierigkeiten mit einer solchen Bundesgenossenschaft, mit so be⸗ Orlans anordnenden Dekreis 2is EE1 Dtene 8 Lea ae etn 8 88 s süine G esandt⸗ 29. d. M. urg einzutreffen.

kleine Kreuzer „Hela“ und das Torpedoboot „Sleipnir’ be⸗ kn geßla 1113 geisterten Mitarbeitern siegreich aus diesem Kampf hervorgehen. Die versammlung ein, in dis er 1871 von dem Departement Haute⸗Marne schaften unternommen welcher jedoch besonders mit Hilfe Heidelberg wird bald b setzt sein; damit O . 2 mit Hilfe § d esetzt sein; damit wäre die ranje⸗

gleeiteten die „Hohenzollern“. zurück. In Begleitung Allerhöchstdesselben befanden sich der Hansestädte hätten durch die Förderung der Moor⸗ und gewihlt worden war. Bei den Neuwahlen te· M n Ober⸗Hofmarschall Graf zu Eulenburg, der Chef des Militär⸗ und Haidekultur, ein anderes Verständniß für alle Kultur⸗ von der Kandidatur zurück. Der Prch eines Marximgeschützes abgeschlagen worden sei. Europäer fluß⸗Kolonie vollständig von Transvaal abgeschnitten. Der

on Hahnke, der General⸗ aufgaben bewiesen. Andererseits müsse er als Minister für Land⸗ sich am 1. Mai 1843 mit der Prinzessin Franziska von seien, soweit bekannt, bisher nicht umgekommen. Die General Baden⸗Powell berichtet, daß in den Distrikten 1 82

Saaie vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für kabinets, General der Infanterie v F. nis 88 V 6 baa üt in nd für Fusti Adjutant, General der Infanterie von Plessen, der Flügel⸗ wirthschaft sagen, daß die Landwirthschaft unseres Vaterlandes nicht Brasilten, der Tochter des Kaisers Pedro I. von Brasilien. Haltung der chinesischen Truppen gegenüber den Bo i durch welche er kam, befriedi ä e e heelten heute enr. Adjutant, Oberstleutnant Freiherr von Berg, der Flügel⸗Acjutant, mehr die Aufgabe einfacher Hgen habe. Sie habe sich 8 chs gie entsprossen eine Tochter, die Prinzessin Frangoise mle Anche unsicher. Nach Mittheilungen 2 Shanah 2. Tesses nrch 1000 Gewehre dle digenae, Bastede wieberkehtrn. Fehs ahc gn Bh Korvetten⸗Kapitän Grumme, der Chef des Zivilkabinets, Wirk⸗ öeee imrzcfr ore 18 am 14. August 1844, welche sich 1863 mit dem 10 000 chinesische Sold aten, welche vor Peking standen, Auch die Unterwerfung Hans Eloff’'s und Piet

Der Präsident des Königlichen Oberlandeskulturgerichts, liche Geheime Rath Dr. von Lucanus, der preußische Ge⸗ 111.“ ven E1 und ein Sohn, der Prinz Pierre die Fahnen verlassen und den Boxern sich angesch lossen. Krüger’s, des Sohnes des Präsidenten, stehe bevor. Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungsrath Rintelen ist nach sandte Graf Wolff⸗Metternich, der Chef des Marinekabinets onfänden, vm Ur mtenattessen. eheeh . e Herzog von Penthièvre, geb. am 4 No—. Es verlaute ferner, 8 die chinesische Regierung sich ür einen Die Nachhut des Generals Botha wurde von dem General der Provinz Hannover abgereist. Vize⸗Admiral Freiherr von Senden⸗Bibran und der General⸗ volle wirthschaftliche Keaft zu entwickeln. Für alle produktiven Ge⸗ Auf Verlangen des etwaigen Zusammenstoß mit den europäischen Truppen nicht Femiltan überrascht und völlig zersprengt. Botha's Heer Der Präsident der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin Feldmarschall Graf Waldersee. Nachdem der Kaiser die werbe komme zunächst der inländische Markt in Frage und müsse ge⸗ hat, dem „W T9g 7 zufol 8 M. wenhetgen Delcassé für verantwortlich betrachte. at sich, wie man glaubt, auf Middelburg zuruͤckgezogen Wirkli e Geheime Ober⸗.8 12158 zrath 2 h 8 sich Front der Ehrenkompagnie abgeschritten und die direkten pflegt werden Der künstlich großgezogene Antagonismus zwischen den die soforti 8 Ausrüstuns . eer Marine⸗Minister Lanessan Der „Times“ ist eine Meldung aus Pekin g vom Eine Depesche des Generals Sir Redvers Buller von i dienglichen 8 88 enßcheh Fungahath 5 at si Vorgesetzten derselben begrüßt hatte, betrat Allerhöchst⸗ produktiven Staͤnden dürfe nicht vermehrt, sondern müsse vermindert welche 1ec aeeber - 8 vesr des iton angeordnet, 14. d. M. zugegangen, welche besagt, in der Nacht vorher sei Laings Neck lenkt die Aufmerksamkeit darauf, daß der Feind gelegenhe 9 pest hegeben. derselbe den Pavillon. In diesem Augenblick stimmte werden Die Polltik der Sammlung sei die einzig dentbare ver Gleichzeitig ist der; 2, Admirals Courréjolles verstärken soll. es in Peking zu ernsten fremdenfeindlichen Unruhen gekommen. in Natal mit Absicht viel Schaden angerichtet habe. Ja Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Senator der ein Chor von 400 Personecn die von Professor Stiehl kom⸗ nünftige Wirthschaftspolttik. ““ 1. auszurüfteg i er Befehl ergangen, ein Transportschiff Einige der schonsten Gebäude im östlichen Theile der Stadt Charlestown sei jedes Haus beschädigt. 1“ Sen und Hansestadt Hamburg Dr. Lappenberg ist in ponierte Festkantate an. Der Minister erhob schließlich sein Glas auf die drei mannschliften ür eine etwaige Sendung von Ergänzungs⸗ seien niedergebrannt und Hunderte von chinesischen Christen, Aus dem Hauptquartier von Laings Neck meldet das großen Handelsemporien, auf welche Deutschland stolz sei: me en. 1 die bei Ausländern bedienstet gewesen, ermordet worden. All⸗ Bureau“ vom gestrigen Tage: Die Buren haben

erlin angekommen. Der präsidierende Bürgermeister Dr. Klug nahm so⸗ 1 1 8 - 1 dann das Wort und dankte Seiner Majestät für Aller⸗ auf Lübeck, Hamburg und Bremen. 8 Rußland. 8 Ausländer seien unter den Schutz der fremden Wachmann⸗ sich von den Volksrust beherrschenden Hügeln zurückgezogen.

x 2 4 2 888 8 29 8 ls⸗ 1 1 5 8 1 d n91 9 Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. *, höchstdessen Erscheinen. Er betonte die Bedeutung der neuen Nachdem noch Glückwunsch⸗Telegramme der Handel Der Kaiser und d iseri schaften zusammengebracht worden. Es heißt, daß einige Buren⸗Kommandos i Wakke Kommandant: Korvetten Rapiiän e (Songn Verbindung der Elbe mit der Ostsee und die Nothwendigkeit, kammern von Wien und Budapest verlesen waren, toastete aus St. Vege enin dit Ddie Londoner Blaͤtter vom 16. d. M. Abends melden, ve a sett haben sich ehe. 10 Here Hettseshedams zweiten Kommandeur des Kreuzer⸗Geschwaders, Kapitän zur bei dem blühenden Wirthschaftsleben des Vaterlandes neben den der Minister der öffentlichen Arbeiten von Thielen auf die von Zarskoje⸗Selo nach Peterh of verlegt 5 die katholis che Kathedrale in Peking sei niedergebrannt ergeben. Es ist sehr kaltes Wetter eingetreten See Kirchhoff an Bord, heute in Tsingtau ein etroffen und Schienenwegen Wasserwege zu schaffen. Die alte Haupt⸗ abwesenden Damen und erwähnte bezüglich des Kanals unter gt. worden. Der „Agence Havas“ zufolge hätten die Rebellen Dasselbe Bureau berichtet aus Schee erneck 14 nach Taku in See gegangen 9 stadt der Hansa sei berufen, dem neuen Verkehrsweg als stürmischem Beifall den Ausspruch: „Gebaut wird er doch!“ Italien. auch die protestantischen Niederlassungen in der Chinesenstadt in d. M., daß an dem genannten Tage . 8 e⸗ Der Ablösungstransport für S. M. Kreuzer, Stützpunkt zu dienen, Der Redner schloß mit einem Hoch Das sich an das Festmahl anschließende Fest am Strande S In der Thronrede, mit welcher das Parlament am Brand gesteckt. 8 Ficksburg vorgeruckt, aber durch die britische Ariilerie zürhch Geschwader, Transportführer: Korvetten⸗Kapitän Lauten, afbechehne Mazesbat⸗ 8 18 8 8b 8 nahm einen schönen Verlauf. 8 Ree. von dem König eröffnet wurde, heißt es, wie 8 . 8 Wum 8 Uhr getrieben Seen berger, ist am 16. Juni auf dem Dampfer „Köln“ in⸗ iderhall fand. Hierauf wurde die Nationalhymne angestimm „.. TC. B.“ berichtet: em Kaiserlichen Konsul in Tschifu das nachstehend Sir Gordon Spri offt, nach ei 2 Reuter’sche Tfucg 3 1 .. cs heen 8 ö“ und drei Strophen von den Anwesenden gesungen. 1““ Nnge der hestige Zwiespalt zwischen der Majorität und der Telegramm in Berlin eingegangen: „Johafäada S Bureau“ egebengesen Mewofft 9 a den Vve. 1— Seine Majestät der Kaiser, Allerhöchstwelcher dem eet der Deputirtenkammer die Grenzen friedlicher und geord. meldet, Gesandtschaften in pein genommen.“ Bildung des neuen Kabinets zu stande zu bringen. 11“ Präsidierenden Buürgermeister Dr. Klug die Hand gereicht hatte, SDesterreich⸗Ungarrn. hemmt datetten überscheitten nich 65 Fhaflamentarisch Fghen gee Nach einem heute Morgen aus Shanghai in Berlin Aus Bathurrst (Kolonie Gambia) vom 16. d. M. wir Homburg v. d. H., 16. Juni. Seine Kaiserliche und trat nunmehr vor und hielt, wie „W. T. B.“ meldet, folgende Das „Militär⸗Verordnungsblatt“ meldet: Der Kaiser hat kürgesten, on 8g Herfagnafi ntschlesen, 8.Feh. he eingelaufenen Telegramm ist seit drei Tagen die tele⸗ nßeldetz daß bei Sannkanndi am Südufer des Gambia e heu end von hier na 8 ist. preche der adt Lübe on ganzem Herzen Meinen ück⸗ ů61 jäbrine juhilä iben ru abgegeben, 6 .“ nc gter G Vor änge in ekin ilva sowie sechs sie begleit Morz 8 meldet, heute h ch Potsdam abgereist anläßlich dessen 50jährigen Dienstjubiläums ein Handschreib nene Pa gegeben, und der König hege, indem er das ehle jede zuverlässige Nachri cht. g g von Mandingos ermorher weörden seien. gleitende Polizisten

1 8 18 11““ wunsch zu dem heutigen Tage aus. Voran schicke Ich Meinen herz⸗ 8 B 1 „159; ckmn rlament begrüße, d 1— 1

Sigmaringen, 16. Juni. Ihre Majestät die Königin lichen Bank sür den wundetvollen mpfang, er Se Menneh berr. gerichtet, in Seine öfscc eg acwegscte unn - he geher Weisheit, T’e . In Tientsin sind, einer in London eingetroffenen 8 von Sachs en hat heute die Rückreise nach Dresden an⸗ haben. Ich habe aus der Haltung und den⸗Mienen der Lübecker 5b sei gen. vordügüchen 8 b3 6 fa ließti mit nn betlichen Institutionen des Landes die Anregung und die Mittel- Meldung aus Shanghai zufolge, am Freitag Ruhestörungen sind; denn Sie veopodedordens verlecht. Das Handschreiben schlie Ffüllung seiner schweren und gebieterischen Aufgabe finden werde. und große Brandstiftungen vorgekommen, besonders im Osten

getreten. gelesen, wie freudig bewegt ihre Herzen beute 1 1 . V - di . 14e“ 8 wissen, daß auch 3 9 regen Antheil nehme an dem, was ihre Ge⸗ den Worten: „Möge Ihnen, an der Spitze Meiner braver ale Bündnisse Italiens und seine ausgezeichneten Beziehungen zu der Stadt, wo drei englische und amerikanische Kirchen sowie Parlamentarische Nachrichten. (I) Das Patent, durch welches Seine Königliche tischer Thatkraft in Angriff genommen haben, in jeder Beziehung ihren deren ruhmreiche Travitionen hochzuhalten, sondern auch die

4 8 wserl . 8 4 8 . 62 2 ein 8 2 S d 9.). Das 3 dur 18 sne göelg⸗ müther bewegt. Möge der Kanal, den sie mit unperwüstlicher hansea Kriegsmarine wirkend, fernerhin gegönnt sein, nicht all vetenalen en. Häben., 23 Belds , dleen ech eett,wa dabwenene behesg I“ der Fremden niedergebrannt worden seien. Der Bericht über di strige St 8 oheit der Großherzog Friedri ugust Höchstseinen b 13 1 8 4 . See. 8 den. „Nach einer heute in der Frühe in Berlin eingetroffe uber die vorgestrige Sitzung des Haw⸗ gamtritt tundgiebt, ist am 16. d. M. im Gesetz⸗ Fee e . atin 12ch bfentcte Meherzenan ¹08 fans, wirdger IZö Flotte zum Besten des Vate⸗ ra 8 See ese 8 82 8 babe 1 weiteren Meldung des Kaise seer Konsuls i Tfshifn der Abgeordneten befindet sich in der Ehnes vche 8 blatt veröffentlicht worden und hat folgenden Wortlaut: deutung hat, daß ein einiges Deutsches Reich besteht. Was Lübeck Wie das Wiener Blatt „Vaterland“ meldet, wurde gr vrtha Italien verdanke seinen Fporis dne ,ag es ech d cen dan goeeran chinesischen 68 Das Haus der Abgvordneten setzte in der 7 ritt, welchen es in der zweiten hrülh des Jahrbunderts ð gsschiffen der Mächte im Gange. (84.) Sitzung, welcher der Vize⸗Präͤsident de⸗

Wir Friedrich August, von Gottes Gnaden Großherzog war, verdankt es den Deurschen Kaisern, und was Lübeck jetzt ist, . 4 1 b r of Dr. 2 d empfangen. 1 . 8. der Bischof Dr. Anzer gestern von dem Kaiser empf 8 22 habe, den freien Einrichtungen; indessen müsse ds noch einen Nach einer Meldung des „Reuter schen Bureaus“ aus M. Ninisteriums, Finan Manister Dr. von Miqvel un

von Oldenburg, Erbe zu Norwegen, Herzog von Schleswig, Holstein, vperdankt es dem Deutschen Reiche. So möge sich überall in unserem Eea F-A. 2s 1 1 1 Berlin Stormarn, der Dithmarschen und Oldenburg, Fürst von Lübeck Reiche und Volke die Ueberzeugung immer mehr Bahn brechen, Der österreichisch⸗ ungarische Botschafter in Ber g durchlaufen, um die hohe Stelle zu erreichen, welche ihm Shanghai vom gestrigen Tage hatte das dortige Konsular⸗ Minister des Innern F. eiherr von Rheinbaben bei ohnten 8* wohn

und Birkenfeld, Herr von Jever und Kniphausen e. ꝛc., verkünden daß durch das Wiedererstehen und Erstarken des Deutschen von Szögyeny⸗Marich ist, wie „W. T. B.“ meldet, nd den zivilisiertesten Nati t t vor f S v Unseren lieben und getreuen Unterthanen, daß es der göttlichen Vor⸗I Reiches jene alten Aufgaben von neuem an uns herantreten,! gestern in Wien eingettoffen. g t zukomm Die .“ EFI Uee. de pan 8 Arfenten Mefchezafe deons ena,en. 688 Fefen en 1 eänderte

2

8