R
5. Juli d. Irs., Vor⸗ in den Räumen der unter⸗ zeichgeten Regierung.
Bisheriges Pachtaufkommeneinschließlich 1954,50 ℳ Bau⸗ und Drainagezinsen 15 470 ℳ Erforderliches Vermögen 125 000 ℳ Letzteres unter Vorlegung der Veranlagung zur Staats⸗Einkommen⸗ und Ecgänzungssteuer möglichst einige Tage vor dem Termin dem Domänen⸗ Departementsrath nachzuweisen. Die Domäne wird im Bietungstermine zweimal ausgeboten: 28 a. zunächst mit der Bestimmung, daß der Pächter verpflichtet wird, das auf der Domäne vorhandene, dem bisherigen Pächter gehörende Wirthschafts⸗ inventar, wie es im § 35 I1 der allgemeinen Be⸗ dingungen von 1900 bezeichnet ist, gegen Zahlung der Vergütungen, die nach § 351I und § 37 dteser Bedingungen ermittelt werden, käuflich zu erwerben, sowie mit dem § 35 II der allgemeinen Bediagungen, b. sodann ohne jene Bestimmung und ohne den § 35 II der allgemeinen Bedingungen.
pere eeteangan und Bietungsregeln sind in unserer Registratur während der Dienststunden ein⸗ zusehen, auch von ihr gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren zu beziehen. Die Besichtigung der Domäne ist nach zuvoriger Meldung bei dem jetzigen Pächter, Rittergutsbesitzer Birnbaum zu Oldendorf bei Prohn, gestattet. Stralsund, den 28. Mai 1900 .
Königliche Regierung, 8
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
BE“ — ——-—
[250599) Bekauntmachung.
Verpachtung des Koöͤniglichen Domänen⸗Vorwerks Nonnendorf und eines Theils des Vorwerks Span⸗ dowerhagen im Kreise Greifswald von Johannis 1901 bis zum 1. Juli 1919. — Gesammtfläche von Nonnendorf 464,119 ha. Darunter: 5,625 ha Garten, 431,9 ha Acker, 17,746 ha Wiesen, 4 869 ha Holzung. Fläche von Spandowerhagen rd. 62 ha Wiesen und Weiden. Grundsteuer⸗Reinertrag für Nonnendorf 8827,56 ℳ, für Spandowerhagen etwa 1000,00 ℳ
Bietungstermin am 9. Juli d. Irs., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeich⸗ neten Regierung.
anzen und des Innern vom 30. April 1900 scher Reichs⸗ und Königlich preußische Staate⸗ Anzeiger vom ... .. 1900).
Schreibgebühren zu beziehen bezw. im Burezu zusehen. th Versiegelte Angebote mit der Aufschrift: „Lieferungs⸗Angebot auf Kohlen für die Köͤnt 1 Strefanstalt Moabit, Lehrterstr. 3‧ dliche sind bis zum 30. Juni d. Jo., Abends 5 an die unterzeichnete Direktion franko einzusenzench, Eröffnung der eingegangenen Angebote Mont⸗ den 2. Juli d. Js., Vormittags 11 Uhr. 1., Gegenwart der hierzu erschienenen Anbieter. n Berlin, den 14. Juai 1900. Königliche Direktion der Strafanstalt Moabit
5) Verloosung ꝛc. von Werth papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachun über den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2.
g ic [24180] Bekanntmachung. Bei der am 1. Juni d. Js. stattgefundenen ein undzwanzigsten Ausloosung der in Gemäßheit de Allerhöchsten Privilegtums vom 17. November 1877 ausgegebenen, von 4 ½ % vom 1. Juli 1885 auf 40 und vom 1. Januar 1896 auf 3 ½ % herabgesetzten Eberswalder Stadt⸗Obligationen sind folgenge Stück gezogen worden:
2 000 %
Bietungstermin am
mittags 11 Uhr⸗ wirkt, so ist dieses unter Angabe des Betrags der
angekauften Schuldverschreibungen alsbald in gleicher Weise hekraamt zu Hächen. Gemn Prcer dersp ehns es Blätter ein, so wird an dessen Sta Provinzial⸗Ausschuß ein anderes 8 zu dem Tage, an welchem hiernach da Kapital zu entrichten ie i bis . Terminen am äen sle 1“ “ dasc ectes —.. % jährlich
an gerechnet, mit.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er⸗ folgt gegen Rückgabe der fällig bedesehrabn tzies. scheine bezw. dieser Schuldverschreibung bei der vfovinzial⸗ Hauptkase zu Hannover, und zwar auch n der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins Zeit. Mit der zur Empfangnahme des 8S eingereichten Schuldverschreibung sind auch 24 dazu gehöcigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗ eitstermine zurückzultefern. Für die fehlenden Zins⸗ scheine wird der Betrag vom Kaäpital abgezogen. Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung er⸗ lischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldver⸗ schreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre der Provinztal⸗Hauptkasse zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in jzwei Jahren von dem Ende der Vorlegungs⸗
frist an. gerichtliche Geltend⸗
[26002] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Jultus Hildsberg in Dresden, im Prohesf vertreten durch den Rechtsanwalt Oehler in
resden, klagt gegen den Inhaber eines Sport⸗ bureaus Rudolph Willy Richter, zuletzt in Dresden, Löbauerstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Miethzinsforderung von 125 ℳ sammt An⸗ hang mit dem Antrage, den Beklagten zur Be⸗ zahlung von 125 ℳ sammt 4 % Zinsen vom 1. April 1900 ab und zur Tragung der Prozeßkosten zu verurtheilen, dieses Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhanzlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Loth⸗ ringerstraße 1 II, Zimmer 161, auf den 2. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Nissen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
verschreibung vom 11. Jali 1896 dem Konsortium J. B Burchard Wwe. und Genassen an Kaufgeld 9000 ℳ schuldig geworden ist, ahlbar am 1. Mai 1898, welche Forderung dem Kläger zediert ist und auf dem dem Beklagten gehörigen im Grundbuch von Othwarschen Blatt 169 eingetragenen Grund⸗ stück eingetragen steht mit dem Antrage auf Zahlung eines Theiles des Kaufgeldes von 300 ℳ in Worten Drei Hundert Mark. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts ericht zu Altona, Ab⸗ theilung IIIE. auf den 18. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Altona, den 12 Jani 1900. Grzybowski, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. III E.
[25996] Oeffentliche eeehs
Der Fabrikant Heinrich Wilhelm Carl Sulfrian zu Altona, Bahrenfelderstraße 339, Prozeßbevoll⸗ mäachtigter: Rechtsanwalt Uflacker, klagt gegen den Fkeeteennene Meyert Zeemann, früher zu Groß⸗
lottbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus der Schuldper⸗ schreibung vom 11. Juli 1896 dem Konsortium J. B. Burchard Wittwe und Genossen an Kaufgeld 8000 ℳ schuldig geworden ist, zahlbar am 1. Mai 1898, welche Forderung dem Kläger zediert ist und auf dem dem Beklagten gehörigen, im Grundbuch von Othmarschen Blatt 171. eingetragenen Grund⸗ stück eingetragen steht, mit dem Antrage auf Zahlung eines Theiles des Kaufgeldes von 300 ℳ, in Worten: Dreihundert Mark. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das ae Amtsgericht zu Altona, Abtheilung III E., auf den 18. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 12. Juni 1900.
Grzybowski, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. III E.
[25997] Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikant Heinrich Wilhelm Carl Sulfrian zu Altona. Bahrenfelderstraße 339, Prozeßbevoll⸗
Wir machen hiermit lekannt, daß zufolge Neu⸗ wabl in der am 30. v. Mts. stattgehabten ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft nunmehr aus folgenden drei
Mitgliedern besteht: a. Herr Stadtrath Slegfried Abraham zu Grünberg,
b. Herrn Stadtrath Robert Schönknecht ebend
c. Herrn Rittergutsbesitzer Paul Teige zu Neu
waldau. Grünberg i. Schl., den 16. Juni 1900
Schlesische Weidenkultur-Axctiengesellscha
zu Grünberg i/Schl. in Liquid. H. Bromme. Heinr. Peucker.
In Gemäßheit des Beschlusses des dreiund⸗ reißigsten Provinzial⸗Landtages der Provinz Hannover vom 22. Februar 1900 wegen Aufnahme einer An⸗ eibe von 14 306 220 ℳ bekennt sich der Provinzial⸗ erband von Hannover durch diese, für jeden In⸗ haber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld von . ℳ, welche mit.. Prozent jährlich zu ver⸗ zinsen ist.
Die ganze Schuld wird nach dem genehmigte Tilgungsplane durch Einlösung aih,ukoofenber denggten verschreibungen oder durch Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen voon des Jahres 19 .. ab, spätestens bis zum Schlusse des Jahres 19 . getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jährlich wenigstens 1 % des An⸗ leihekavitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zumführen sind. 8
Die näheren Bestimmungen über die Verzinsung und Tilgung der Schuld, über das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder E öö“ sowie über die
usgabe neuer Zinsscheinreihen sind 1 “ hen sind hinter dieser
Zur erhe er hierdurch eingegangenen Ver⸗ pflichtungen haftet die Provinz eeeen vin; Fan Vermögen, namentlich auch mit der ihr nach dem Ge⸗ setze vom 7. März 1868 (Gesetz⸗Sammlung Seite 223) und vom 8 Juli 1875 (Gesetz⸗Sammlung Seite 497) aus den Einnahmen des Staatzhaushalts zu ge⸗ währenden Jahresrente, sowie mit ihrer Steuerkraft.
Dessen zu Urkund haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Hannover, den 1900.
Der Proviazial. (Trockenes Das Landes⸗ Ausschuß. Stegel Direktorium. (Faksimile der des (Faksimile der Unterschrift zweier Landes⸗ Unterschrift eines Mitglieder.) Direktortums.) Mitgliedes.) I1“ Ausgefertigt: (Eigenhändige Unterschrift eines Kontrolbeamten.)
Die Ausloosung der Schuldverschreibu . schieht in dem Monat... scheeangen ge Dem Provinsial⸗Landtage bleibt jedoch das Recht
[26144] Rheinische Chamotte & Dinaswerke Eschweiler.
12cgoelg 5Seke ch “ sel, Prozeß
er Gerber Peter Reicholdt zu Obecursel, Prozeß⸗ 1 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zimmermann in In der te’- eeeeee für die auf Homburg v. d. H., klagt gegen den Conrad Hucke, früher zu Oberursel, jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten ein ihm gehöriges Fahrrad mit dem Aukage übergeben hat, dasselbe zum Preise von 180 ℳ zu verkaufen oder es ihm wieder zurückzugeben, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig zur Zahlung von 180 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Homburg v. d. H. auf Donnerstag, den 20. September 1900, Vormittags 9 ¼ uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Homburg v. d. Höhe, den 8. Juni 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
2 Nerlagans steht die machung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. Bei den Zinsscheinen beträgt die Ve letche eif dhelhhte., S keginnt Ihr mit dem
2s Jahres, in welchem ür die bestimmte Zeit eintritt. “ Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden Fefcta aa Verieseettcsttt. Schuldverschreibungen
gt na orschrift der §§ 1004 ff. . bisezecung §§ 1004 ff. der Zivil Zinsscheine können weder aufgeboten, ü kraftlos erklärt werden. Doch 1n ven bünghresür Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Landes⸗Direktorium anzeigt, nach dem Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist aus⸗ geschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein der Provinzial⸗Hauptkasse zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend
Litt. A. Ne. 5 über. Litt. B. Nr. 60 und JJ116121 Litt. C. Nr. 38 72 75 78 80 81 82. 213 226 300 312 334 über j 500 ℳ = 6 000 Litt. D. Nr. 25 44 329 357 358 360 380 381 425 430 über je 200 ℳ = 2 000 Sa. 12 000 † Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdut aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehötige Kupons und Talons bei unserer Stadt⸗Haug⸗ kasse oder bei der Deutschen Bank in Berst am 2. Jauuar 1901 einzureichen und den Kerg⸗ talswerth in Empfang zu nehmen. Die Verhinsan der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. 2. zember 1900 auf. Ferner ist noch nicht eingelöst: .
108 über jer
[26148
Licher Spar & Credit⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Lich.
Ordentliche Generalversammlung Freitag,
den 6. Juli d. J., Nachmittags 2 Uhr, im
Rathhaussaale zu Lich.
Tagesordnung:
1) Abhör der 1899 er Rechnung.
2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein gewinnes.
Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt A. Koebel zu Colmar klagt gegen den Bäckergesellen Theophil Koebel, früher zu Schönau, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Be⸗
[25998]
[26017] . 8 Ausloosung von v Greizer Schuld⸗ einen. Bei der gestera planmäßig erfolgten Ausloosung von Schuldscheinen der Stadt Greiz vom 1. Juli 1872 sind für den Amortisationsbetrag 5 1S 1AAX“” gezogen worden: 8 .2 r. 0F 0 37 50 b 8 8 899 Fvaber 5 7 59 83 und 85 .B. Nr. 136 138 142 17 5 1942 n s à 200 Thaler. 1“ Litt. C. Nr. 246 253 257 279 288 290 295 306 332 340 341 342 371 392 408 428 440 497 525 566 575 584 706 726 729 743 757 764 904 905 906 1 914 917 934 975 986 994 995 996 997 1065 1066 1102 1150 1157 1161 1176 1181 1190 1200 1210 1214 1224 1234 1239 1243 1245 1255 1261 1283 1289 1290 1296 1300 1315 1321 1339 1392 1402 und 1433 à 100 Thaler. Ich kündige hiermit diese Schuldscheine und fordere deren Inhaber auf, die Kapitalbeträge am n BCI“ d. J. gegen Rückgabe der Schuld⸗ Geee der hiesigen 11. Juli 1900 einberufene außerordentlich Feneeterüter EE.“ it dem gedachten Henscoäbe har entuing ist versehentlich zu Punkt 2 bECö Ausloosungen sind die Schuldscheine “ “ S und 468 à 300 ℳ noch nicht „Endlich sollen in den §§ 30, 31, 32, 33, 34, 35 “X“ 68 11““ “ EFehann⸗ 8 1 8 8 .die Vertretungsberechtigung der Ehefra 8 tFirs eeagen. deren Männer ohne Vollmacht, 9 die 8 „Ober⸗Bürzgermeister. büa ettmzißestees zu den Generalversammlunge 1 8 eseitigt werden.“ [26016] Eschweiler, den 18. Jani 1900 Ausloosung der Greizer Wasserwerks⸗ Der Worstand. Der Aufsichtsrath. ei der gestern vlanmaͤßig erfolgten Ausloosung von Vorsitzender. Wasserwerks⸗Schuldscheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 15 37 89 147 194 210 211 257 810 09, 890 vnd 510 gezogen worden. wird dies mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß am 31. Dezember d. J. die Beträge gegen Rückgabe der vorgenannten Schuldscheine nebst Zins⸗ leisten und Zinsscheinen bei der Stadthauptkasse in Empfang genommen werden können. V hört die Verzinsung auf. Greiz, den 14. Juni 1900. Der Gemeinde⸗Vorstand.
mächtigter: Rechtsanwalt Uflacker, klagt gegen den Fhenmermane eyert Zeemann, früher zu Groß⸗
lottbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklaagte aus der Schuldyer⸗ schreibung vom 11. Juli 1896 dem Konsortium F. B. Burchard Wwe. u. Genossen an Kaufgeld 9000 ℳ schuldig geworden ist, welche Forderung dem Kläger zediert ist und auf dem, dem Beklagten gehörigen im Grundbuch von Othmarschen Blatt 167 einge⸗ tragenen Grundstück eingetragen steht, mit dem An⸗ trage auf Zahlung eines Theiles des Kaufgeldes von 300 ℳ in Worten: Drei Hundert Mark. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Altona. Abtheilung 3 E, auf den 18. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 12. Juni 1900.
Grzybowski, Sekretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abth. III E.
[25982] Oeffentliche Zustellung.
Der Berliner Spar⸗ & Creditverein, e. G. m. b. H., hier, Münzstraße 7, vertreten durch die Vor⸗ standsmitglieder H. Mansbacher und A. Tromm, vertreten durch den Rechtsanwalt Henschel, klagt gegen 1) F. W. Iden zu Berlin, 2) den Herrn Ph. Metz, früher zu Berlin, jetzt unbekanuten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 10. Januar 1900, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, solidarisch an Kläger die Summe von 850 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 10. April 1900 und 8 ℳ 38 ₰ Wechselunkosten zu zahlen, und ladet den Beklagten Metz zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 17. September 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug e; bekannt gemacht.
roß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
[26003] Oeffentliche Zustellung. 8
Die Firma H. & Ad. Lery, Nachfolger, Eisen⸗ handlung zu Zabern, klag gegen den Philipp Balzer, Ackerer und Steinbruchbesitzer, früher in Weinburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von ℳ 98,50 nebst 4 % Zinsen vom Klagezustellungstage ab zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Buchsweiler auf Diens⸗ tag, den 25. September 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Buchsweiler, den 16. Juni 1900.
(L. S.) Bigadonsky, Gerichtsschreiber des Kalserlichen Amtsgerichts.
[26001] Oeffeutliche Zustellung. Der Kaufmann Mavx Fleischer in Danzig, Große Wollwebergasse, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zander in Danzig, klagt gegen den früher in der Maschinenfabrik in Praust beschäftigt gewesenen Buchhalter Naujoks, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Kaufpreisforderung für einen Anzug. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 48 ℳ nebst sechs Prozent Zinsen seit dem 3. Dezember 1898 bis 1. Januar 1900 und vier Prozent Zinsen seit dem 1. Januar 1900 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckvar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abth. 7, zu Danzig, Pfeffer⸗ stadt, Zimmer 47, auf den 15. Oktober 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 6. Juni 1900 9 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amt gericht, ö
98
klagter ihm für die Vertheidigung in einer Straf⸗ sache wider ihn — den Beklagten — vor dem Kaiserlichen Schöffengerichte zu Markolsheim einen Restbetrag von 47,28 ℳ schulde, mit dem Antrage, auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung dieser Summe nebst 4 % Zinsen vom Klagetage an. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Markolsheim auf Mittwoch, den 19. Sep⸗ tember 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 111“ Markolsheim, den 15 Juni 1900.
Küller, “ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Leopold Grabowski zu Ostrowo, Rechtsanwalt Goldschmidt in Ostrowo, klagt gegen die früheren Ziegeleibesitzer JFohann Nepomucen und Marie Wrzesinski'schen Eheleute, früher zu Adelnau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des zwischen dem Kläger und dem beklagten Ehemann im Jahre 1891. geschlossenen Kaufvertrags, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, in die Auszahlung der als Kaufgelderbetrag aus dem zwischen dem Kläger und dem beklagten Ehemann im Jahre 1891 ge⸗ schlossenen Kaufvertrag bei der Bank Ziemski zu Posen hinterlegten Summe von noch 439,25 ℳ nebst den aufgelaufenen Zinsen an Kläger zu willigen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Eeste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo auf den 3. November 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Ostrowo, den 9. Juni 1900 Hoeft, Assistent für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1
[25988] Der Prozeßbevollmächtigter:
26000]
Der Kaufmann J. Chodziesner zu Woldenberg klagt gegen den Fuhrmann Adolf John, früher in Lenzenbruch, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für im Jahre 1897 gelieferte Waaren den Betrag von 13,00 ℳ verschulde, mit dem Antrage:
1) den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 13,00 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Zu⸗ stellung des Zahlungsbefehls B. 435. 99 zu ver⸗ urtheilen, 8 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
ären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht Woldenberg, Zimmer 6, auf den 24. Ok⸗ tober 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Woldenberg, den 14. Juni 1900. Schroeder, als Gerichtsschreiber.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
[21680] Bekanntmachung. 8 8. Verpachtung des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Schwarbe, einschließlich Nebenhofes im Kreise Rügen, von Johannis 1901 bis zum 1 Juli 1919, Gesammtfläche 431,2005 ha, darunger 1,7568 ha Garten, 416,8148 ha Acker, 1,6442 ha Wiesen mit
Bisheriges Pachtaufkommen einschließlich 793,20 ℳ Meliorationszinsen 12 640 40 ℳ Erforderliches Vermögen 120 000 ℳ Letzteres unter Vorlegung der Veranlagung zur Staats⸗Einkommen⸗ und Er⸗ gänzungssteuer möglichst einige Tage vor dem Termin dem Domänen⸗Departementsrath, Regierungs⸗Assessor Volckart nachzuweisen.
Die Domäne wird im Bietungstermin zweimal ausgeboten:
a zunäͤchst mit der Bestimmung, daß der Pächter verpflichtet wird, das auf der Domäne vorhandene, dem bisherigen Pächter gehörende Wirthschaftsinventar, wie es im § 351I der allgemeinen Bedingungen von 1900 bezeichnet ist, gegen Zahlung der Vergütungen, die nach § 35 11 und § 37 dieser Bedingungen ermitttelt wercen, käuflich zu erwerben, sowie mit dem § 351I1 der allgemeinen Bedingungen;
b. Jodann ohne jene Bestimmung und ohne den
§ 35 II.
Pachtbedinaungen und Bietungsregeln sind in unserer Registratur während der Dienststunden ein⸗ zusehen, auch von ihr gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren zu beziehen.
Die Besichtigung der Domäne ist nach zuvoriger Meldung bei dem jetzigen Pächter, Amtsrath Bath, gestattet. Stralsund, den 11. Juni 1900. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Bekanntmachung. Die im Kreise Stolzenau der Provinz Hannover belegene Domäne Steyerberg⸗ Wilhelmsbof soll auf 18 Jahre, von Johannis 1901 bis 1. Juli 1919, öffentlich meistbietend verpachtet werden. Die Domäne enthält an “ Hof⸗ und Bauflächen
[26053]
134,5866 57 6549 5,7006
0 5962 8 2,0156 „ ““ zusammen 202,4901 ha. Der Grundsteuerreinertrag beträgt 5896,62 ℳ, der bisberige Pachtzins 7650 ℳ
Für das öffentliche Ausgebot haben wir Termin auf
Donnerstag, den 19. Juli d. J., Vorm. 11 Uhr,
in unserem Geschäftshause, am Archiv Nr. 3, an⸗
beraumt und zu unserm Kemmissar den Regierungs⸗
rath Geyer bestellt.
Es findet ein zweimaliger Bietungsgang statt. Zunächst wird die Domäne mit der Verpflichtung des Pächters zum käaͤuflichen Erwerb des auf der Domäne vorhandenen lebenden und todten Wirth⸗ schaftsinventars, sodann ohne diese Verpflichtung ausgeboten werden.
Zur Uebernahme der Domäne ist ein vehnescs von 70 000 ℳ erforderlich. Pachtbewerber haben sich über den Besitz dieses Vermögens, sowie über ihre Befähigung als Landwirth spätestens im Bietungs⸗ termin auszuweisen. Es wird empfohlen, den Nach⸗ weis schon vor dem Termine zu führen. 8
Die Pachtbedingungen können auf unserer Domänen⸗ Registratur während der Dienststunden und auf der Domäne eingesehen werden. Auf Verlangen wird Abschrift gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten ertheilt.
Wegen der Besichtigung der Domäne wolle man sich an errn Oberamtmann Föge in Steyerberg wenden. 1XX“
Hannover, den 14. Juni 1900.
Königliche Regierung.
Abtheilung für direkte Steuern,
uüund Forsten.
Wiesen 88 Hütung . Holzungen
Domäãuer
8
00 Bekauntmachung.
ie unterzeichnete Direktion stellt:
circa 210 000 kg Förderkohlen, 200 000 „ Nußkohlen und 180 000 „ Braunkohlen
[25
Litt. D. Nr. 227 über 200 ℳ, ausgeloost am 10 Juni 1896 fällig gewesen 2 8 nuar 1897.
Eberswalde, den 7. Juni 1900. Der Magistrat. ““
[26018]
Als ausschließliche Zahlstellen für die Einläösm⸗ der Zinsscheine und verloosten Stücke der K. Stadt⸗Anleihe von 1889 sind für Berlin:
die General⸗Direktion der Seehandluntg
Societät und die Deutsche Bank und für Hamburg:
die Hamburger Filiale der Deutsche
Bank
errichtet, was hierdurch bekannt gemacht wird.
Kiel, den 15. Juni 1900. Der Magifstrat.
86
[26031] Bekanntmachung.
In Erfüllung der Vorschrift des § 795 A. Satz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs werd die Urtg über die von dem Herrn Finanz⸗Minister und Herrn Minister des Innern, d. d. Berlir, 30. April 1900, dem Provinzialverbande ron h. nover ertheilte Genehmigung zur Ausgabe! Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zunt trage von 14 306 220 ℳ hierun ter veröffentlickt
Hannover, den 14. Juni 1900.
8 Das Landes⸗Direktorium.
Lichtenberg.
Genehmigungs⸗Urkund
Mit Allerhöchster Ermächtigang ertheilen bierdurch auf Grund des § 795 des Bürgelle Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzt vom 16. November 1899 dem Provinzialpet von Hannover die Genehmigung zur Ausgahe! Schuldverschreibungen auf den Inhaber bit Betrage von 14 306 220 ℳ, in Buchstaben:Vm Millionen dreihundert und sechstausend zweid und zwanzig Mark“ behufs Beschaffung der ]¹ zur weiteren Förderung des Baues von Kleinbe zum Neubau einer Irrenanstalt bei Lünebung einer Hebammenlehranstalt in Hannover, lont⸗ Erweiterung der Taubstummenanstalt in Dänas der Irrenanstalt in Göttingen, der Korrektiont⸗ Landarmenanstalt in Wunstorf und zur Fertigfe des Provinzialmuseums in Hannover.
Die Schuldverschreibungen sind nach der liegenden Muster auszufertigen, höchstens mi⸗ jährlich zu verzinsen und nach dem festgen Tilgungeplane von der Ausgabe ab durch Ein auszuloosender Schuldverschreibungen oder † Ankauf von Schuleverschreibungen jährlich wen mit 1 % des Anleihekapitals, unter Zumat Zinsen von den getilgten Schuldverschrär zu tilgen.
Vorstehende Genehmigung wird vorbe Rechte Dritter ertheilt. Für die Befri⸗ Inhaber der Schuldverschreibungen wird währleistung seitens des Staats nicht ü⸗
Diese Genehmigung ist mit den 2 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Staats⸗Anzeiger bekannt zu machen.
Berlin, den 30. April 1900. 8
er
er Finauz⸗Minister. Minister des If In Vertretung: In Vertretumn Lehnert. Braunbel
Provinz Hannover. 2 Söchanbeschelbun er Provinz Hannover. te 4 Hanbe
Reihe ... Buchstabe .. . „Nr. 8 * über
8 ℳ Reichswährung⸗
Ausgefertigt auf Grund der mit Allerbe
einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 19 971 ℳ
zur Submission. Lieserungsbedingungen gegen 0,50 ℳ
“
mächtigung ertheilten Genehmigung der
vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lasse oder auch sämmtliche noch im Umlauf benelastn Schuldverschreibungen ouf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen,
Die ausgeloosten sowie die gekündigten Schuld⸗ verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, in den Regie⸗ rungsamtsblättern der Provinz Hannover, dem „Han⸗ noverschen Courier“, den „Hamburger Nachrichten“ und in der „Weser⸗Zeitung“. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen be⸗
oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ab⸗ laufe der 3. erfolgt ist. ET in vftr 8* Fenee 5 it dieser uldverschreibung sind halbjährliche insscheine bis zum “ 88 erneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeit⸗ raume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Provinzial⸗ Hauptkasse in Hannover gegen Ablieferung des derͤäͤlteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheins, sofern nicht der Jahaber der Schuldverschreibung bei dem Lanves⸗Direktorium der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle, sewie beim Verluste eines Er⸗ denernseesegens “ die Zinescheine dem Inhaber er uldverschreibung ausgehändi en Schuldverschreibung vorlect. “
vor dem Ab⸗ Der Vor⸗
von 4 Jahren Provinzial⸗Haupt⸗
des Jahres ab, in welchem
der Zinsanspruch fällig wenn nicht der
laufe dies kasse
geworden ist, vorgelegt wird.
t die Vorlegung, so verjährt der
nspruch innerhalb
zweier Jahre nach
Vorlegungsfrist
legung steht die
machung des An
gleich.
gerichtliche Geltead spruchs aus der Urkunde
Zinsschein
ist der
er Fri
Anspruch aus diesem Zinsschein zur Einlösung
erlischt mit dem Ablaufe
vom Schlusse
ab das Halbjahr
Der Erfolg
A
8
er Prooinzial⸗Ausschuß. (Faksimile der Unterschrifte zweier Mitglieder.)
(Trockenes
zu der Schuldverschreibung de
te Ausgabe g der Provinz Hannover „Bluchstabe ..
Reichswährung zu
Der Inhaber dieses Zins scheins 8 s Rückgabe in der Zeit be I1I die Zinsen der vorbenannten
Provinzial⸗Hauptkasse zu Hannover. Hannover, den
Landes⸗Direktoriums.)
Provinz Hannover. ter Zinsschein te Reihe
te Reihe Mark
Pfennige.
über Mark
% Zinsen über
Schuldverschreibung für
88“ ten Mark Pfennige bei ver
vom ten.
mit
““ Das Landes⸗Direktorium.
(Faksimile der Unterschrift eines Mitgliedes.)
Siegel des
Erneueru
schreibung die schein bei der Provinzial⸗Hauptkasse zu Hannover,
8 11114“*
eer Provinzial⸗Ausschuß.
(Faksimtle der Unterschriften zweier Mitglieder.)
Provinz Hannover.
für die Zinsscheinreihe Nr. zu der Schuldverschreibung der Provinz Hannover Mark Reichswährung zu
über Der Inhaber diefes Scheines empfängt gegen dessen Rückgab . 5 e Reibe von Zirsschefner iur die Bardefien Räc , . der obigen Schuldver⸗
1ene 55 dem Landes⸗Direktorium widersprochen hat. i eines werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem S . verschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung da ng “
KECrockenes Siegel des Landes⸗Direktoriums.)
ngsschein
te Ausgabe te Rei Buchstabe .. . Nr. 0% Zinsen.
1 nebst Erneuerungs⸗ sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung In diesem Falle, sowie beim Verluste
Das Landes⸗Direktorium. (Faksimile der Unterschrift eines Mitgliedes.)
gemacht worden ist, es set denn, daß die Vorlegung Der Anspruch verjährt
Thomas, Ober⸗Bürgermeister.
[25820]
werks „Graf Schwerin“.
Am 1. Juli cr. verfaller . — J sallen die Zinsquittungs Nr. 19 Serie 3 unserer 4 ½ % Grundschuld, 6 „ 4 Dieselben werden mit ℳ 819, bezw. ℳ 22,50 pro Stück an folgenden Kassen eingelöst: 1 bei der Essener Credit⸗Anstalt in Effen 89* 8 de srs ee Len em 8 aaffhausen’ . Verein in Berlin und veea gh her bei der Bochumer Bauk in Bochum, bei den Herren Gebr. Beer in Essen a. d. und an unserer Grubenkasse. Castrop, den 16. Juni 1900. Der Grubenvorstand.
R.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachun
über den Verlust von Werthpapieren btmche scch ausschließlich in Unterabtheilung 2. [26054] “ In der Generalversammlung vom 30. Mai 1900 sind die Herren Eduard Burmeister und Ernst Burgdorf, ersterer an Stelle des infolge seiner Wahl zum Senator zurückgetretenen Herrn Otto
E. Westphal, zu Mitglied raths erwählt worden. gliedern des Aufsichts
Patriotische Asseruranz-Compagnie.
88
n der Generalversammlung vom 31. Mai 1900 ist an Stelle des infolge seiner Wahl zum Senator zurückgetretenen Herrn Otto E. Westphal Herr Konsul Julius Heymann zum Mitgliede des Aufsichtsraths erwählt worden.
Mit. und Rück-⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Rosmos“.
[26033] Lodz⸗Gas⸗Gesellschaft.
Wir machen hierdurch bekannt, daß das Mitglied
1106¹ Bekanntmachung. Auf Grund des § 20 des revidierten Statuts der
zandschxft der Provinz Sachsen und der von dem 8 niglichen Kommissarius der Landschaft genehmigten visführungsbestimmungen sind heute folgende 4 % ige faudbriefe des landschaftlichen Kreditver⸗ andes der Provinz Sachsen ausgeloost worden: Zu 1000 Thlr. Nr 160 626 714 863. 38 g Thlr. Nr. 25 157 232 350 390 775. w 9 92* 28 309g 798 128 129 Thir. Nr. 231 264 626 765 828 Zu 50 Thlr. Nr. 165 244. Zu 25 Thlr. Nr. 57 173. Die ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den 8 bern zur Einlösung durch Baarzahlung des ennwerthes am 2. Januar 1901 gekündigt füne müssen zur Verfallzeit nebst den noch nicht ha gen Zinsscheinen und den Zinsschein⸗Anweisungen Emlaufsfahigem zustand eingeliefert werden. MErfölat die Einlieferung nicht innerhalb eines Ias — nach dem Verfalltage, so hat der säumige aber nur noch Anspruch auf die bet der Land⸗ befindliche Einloͤfungssumme; mit seinen
FeNe wir er durch Beschluß der Direktion
18
pflichtig zugesandt werden. aus früheren Verloosungen noch rückständig sind: lichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen:
2) Die 2 ½ % gen Pfandbriefe der La 8
Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzug gebaacht.
ie Einlösungssumme wird bei der Einsendun der Stücke durch die Post den Einsendern besonderer Anträge unter voller Werthangabe porto⸗
Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß
1) Die 4 %igen Pfandbriefe des landschaft⸗
u 500 Thlr. Nr. 507 935. u 100 Thlr. Nr. 624 1135. Zu 25 Thlr. Nr. 273. der Provinz Sachsen: Zu 3000 ℳ Nr. 955. 0 Zu 1000 ℳ Nr. 194. Zu 500 ℳ Nr. 14 49. Zu 300 ℳ Nr. 56. Zu 150 ℳ Nr. 6. xu 75 ℳ Nr. 9. 8 alle (Saale), am 16. Mai 1900. Die Direktion
der Landschaft der Provinz Sach
Hoffmann. Goeldner. 9
anzumelden.
des Aufsichtsraths unserer Gesellschaft, Herr Fabrik⸗ besitzer Siegmund Jarocinski in Lodz, Her Vfbheir in der Aufsichtsraths⸗Sitzung vom 2. Mai d. J. er⸗ folgten einstimmigen Wahl zum Vorstand unserer Gesellschaft mit dem gebachten Tage aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden ist. 8e 16 Juni 1900.
er Aussichtsrath der Lodz⸗Gas⸗Gesellschaft. Ed. Arnhold, WVarsitzender. öhits
[25326]
gefaßte Beschluß,
das bisherige Grundkapital von ℳ 6000 000,— um ℳ 2 500 000,— auf ℳ 3 500 000,— herab⸗ n ah Ferhatgecister eindet
in andelsregister eingetragen ist,
in Gemäßheit des § 289, 2 nneh, nf ne emn nwir unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche unverzüglich
G Nö. eait⸗ Jessenitz (Mecklb.), den 14. Juni Der Vorstand.
Gewerkschaft des Steinkohlen⸗ erg⸗
Mecklenburgische Kali⸗Salzwerke Jessenitz.
Nachdem der in der außerordentlichen General⸗ G versammlung unserer Aktionäre vom 28. April d. J.
3) Entlastung des Vorstandes fürs 180 Lich, den 18. Junt 1900. Dörmer, Rechner. Schäfer, Kontroleur.
[26142] Actien⸗Zuckerfabrik Eichthal
Braunschweig. I vüwx zen Juli d. J., Nach ag r, i Roß“ hierselbst deae 8 Gafte Be
35. ordentliche Generalversammlung, statt, zu welcher die Aktionäre unserer Gefellschaf hiermit unter Hinweis auf untenstehende Tages ordnung ergebenst eingeladen werden. Das Legiti mationsverfahren beginnt um 2 Uhr. Tagesordnung:
1) Abnahme der Jahresrechnung und Entlastung der Direktion und des Aufsichtsraths. 8 Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinns.
Wahl der Revisoren. Neuwahl für 4 Aufsichtsrathsmitglieder. 1“X“ §§ 4, 6, 23, 5, 36, 37, und 42, 43, 44 V“ 6) Genehmigung zur Umschreibung von Aktien. 1e 8 1900. 8 gg, rektion der Actien⸗Zuckerfabrik Eichthal. F. Dreves. C. IA
26146] Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Kreuzburger Zuckerfabrik in Kreuzburg O.⸗S. 1 wir - einer am Mittwoch, den 11. Juli 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel zum Kaiserhof in Breslau, Neue Taschenstraße Nr. 15, abzuhalten⸗ den außerordentlichen Generalversammlung, Tagesordnung: Aufsichtsrath⸗Ergänzungswahl, ergebenst einzuladen. 11“ Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bei der Gesellschaftskaffe in Kreuzburg O.⸗S. oder bei dem Bankhause E. Heimann in Breslau gegen Empfangsbescheinigung nieder⸗
zulegen. — Der Aufsichtsrath 8
der Kreuzburger Zuckerfabrik.
Arthur Neugebauer.
826145] Bergische Kleinbahnen Actiengesellschaft zu Elberfeld.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden 8 zu der am Sonnabend, Lensca Juli 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, zu Elberfeld im Hotel Weidenhof stattfindenden zweiten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Böenane des Aaflictereths üb
eri u braths über die Prü
der Bilanz, der — und — und des Vorschlags zur Gewinnvertheilung. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz 8** “ — und Auf⸗
ra owie über die Verthei Reingewinns. Sxsmiheer 4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 2 Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversamm⸗ 8an bei der Gesellschaft selbst oder bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten & Söhne zu Elberfeld hinterlegt und bis zum Versammlungs⸗
tage belassen haben. eines Depotscheins der Reichs⸗
Die Hinterlegun bank hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien seldst.
Elberfeld, den 18. Juni 1900. Der Vorstand.
1
WE“
Nettekoven. Gf. Baudissin.
F. Gunderloch.