1900 / 144 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

triebenen Maschinenfabrik, Eisengießerei und Kesselschmiede.

b. Betrieb aller Zweige der Metallindustrie, so⸗ wie Errichtung, Betrieb und Veräußerung sonstiger industrieller Anlagen aller Art.

c. Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz.

Die Gesellschaft ist berechtigt, überall Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen zu errichten und sich an Unternehmungen, welche in den Rahmen ihres Zweckes fallen, in jeder Form zu betheiligen.

Das Grundkapital beträgt 1 Million Mark, be⸗

ehend aus 1000 Aktien zu je 1000 auf den In⸗

ber lautend. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren als dem Nennbetrage ist zulässig.

Die sämmtlichen Aktien werden von den Gründern übernommen. Der Ingenieur W. Mathesius zu Hörde übernimmt 996 Aktien; er leistet Einzahlung in der Weise, daß er als Theilhaber der Firma Jul. Soeding & von der Heyde zu Hörde mit Zu⸗ stimmung des alleinigen itinhabers, Ingenieurs Füee Soedina jr. Aktiven dieser Firma zum

etrage von 1 132 349,30 in die Aktiengesellschaft einbringt, wogegen letztere Buch⸗ und Hypotbeken⸗ schulden der Firma zum Betrage von 136 349 30 als eigene Schuld übernimmt, wobei die Bilanz per 30. Juni 1899 zu Grunde gelegt wird. Eingebracht werden folgende Aktiven der Firma zu folgenden Werthen: a. Immobilien Hörde 300 000 ℳ; b. zu⸗ gehörige Maschinen 30 000 ℳ; c. Mobilien, Modelle und Betriebseinrichtungen in Hörde 133 611 02 ℳ; d. Immobilien Aplerbeck 200 000 ℳ; e. Waaren und Moterialien 292 473.15 ℳ; f. Außenstände 163 039,20 ℳ; g. Kassa 9912 75 ℳ: h. Wechsel 1002 25 ℳ; i. Effekten 2310,93

Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf derselben liegt dem Aufsichtsrathe ob. 1

Ale die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen

1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von 2 Prokuristen,

2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, entweder von 2 Mitgliedern desselben, oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von 2 Prokuristen gegeben werden.

Die Generalversammlungen werden vom Auf⸗ sichtsrathe einberufen vorbehaltlich des gesetzlichen Rechtes des Vorstandes hierzu. Die Berufung er⸗ folgt durch Veröffentlichung im Reichs⸗Anzeiger. Sie trägt die Unterschrift entweder des Aufsichts⸗ raths oder des Vorstandes.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗Anzeiger und in den etwa vom Auf⸗ sichtsrathe zu bestimmenden Zeitungen. Sie sollen die Unterschriften tragen, welche die Statuten für die Zeichnungen der Gesellschaft vorschreiben. Die Bekanntmachungen, welche der Aufsichtsrath erläßt, soll der Vorsitzende des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter unterzeichnen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Ingenieur Walther Mathesius zu Hörde,

2) der Ingenieur Friedrich Soeding jun. daselbst,

3) der Fabrikant Theodor Müllensiefen zu

K rengeldanz,

4) der Bankoirektor Hermann Fischer zu Barmen,

5) der Bankdirektor Max von Eynern daselbst.

Den Vorstand bildet vorläufig nur eine Person und zwar der Ingenieur Walther Mathesius.

Den ersten Aufsichtsrath bilden die unter 2 bis 5 genannten Gründer.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes und des Ausfsichts⸗ rathes und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer zu Dortmund Einsicht genommen werden.

Hörde, den 8. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Holzminden.

Für die Fürsteuberger (Actien⸗Gesellschaft) 1900 eine neue Satzung festgestellt. Nach derselben gilt u. a. jetzt Folgendes:

1) Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeich⸗ nung des Vorstandes für die Gesellschaft, bedarf es, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, der Mitwirkung zweier Mitglieder des Vor⸗ standes oder eines Mitgliedes des Vorstandes und eines Prokuristen. Der Aufsichtsrath kann einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Be⸗ fugniß ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Besteht der Vorstand nur aus einem Mitgliede, so wird die Gesellschaft durch den Vorstand oder zwei Prokuristen vertreten.

2) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

3) Die Generalversammlung wird vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths oder vom Vorstande durZh einmalige Bekanntmachung berufen.

Zwischen dem Tage der Berufung und dem Tage der Generalversammlung muß eine Frist von mindestens 17 Tagen liegen. Der Tag der Be⸗ rufung und der Tag der Generalversammlung sind

hierbei nicht mitzurechnen.

14]) Für den Fall der Erhöhung des jetzt 150 000

betragenden Grundkapitals ist die Ausgabe von

Aktien für einen höheren als den Nennbetrag statthaft.

8 Ii Einziehung von Aktien mittels Ankaufs ist zulässig.

Im übrigen wird auf die den Registerakten ein⸗ verleibte notarielle Verhandlung vom 11. Axril 1900 nebst angehängter Druckschrift verwiesen.

Holzminden, den 7. Juni 1900.

HSHeerzogliches Amtsgericht

. Bues. 8

5 1I1““ Holzminden. [25856] Bei der Firma Haarmann & Reimer, Kom⸗ ZW“ zu Holzminden ist heute ver⸗ merkt, da

1) dem Dr. phil Ferdinand Sembritzki,

2) dem Dr. phil. Richard Schmidt,

3) dem Buchhalter Wilhelm Axt, b sämmtlich zu Holzminden Gesammtprokura ertheilt ist und zwar in der Weise, daß zur rechtsgültigen Bertretung der Firma bei allen Geschäften die Mit⸗ wirkung und Zustimmung von zweien der Genannten erforderlich ist und genügt.

Holzminden, den 12. Juni 1900. Herzogliches Amtsgericht.

[25857] Porzellaufabrik zu Fürstenberg a. W. ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. April

Inaterburg. Handelsregister. [25858] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 11 eingetragen, daß die Wittwe Martha Herbst, geb. Friebel, Inhaberin der „Franz Rodde⸗ wig’schen Buchhandlung Eugen Herbst“ ist. Insterburg, den 13. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Kattowitz. [26058] In unser Handelsregister ist unter Nr. 113 Abth. A. die Firma Schlesische Wäsche⸗ Trikotagenfabrik Fedor Lachnit zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Fedor Lachnit, Kaufmann zu Kattowitz, heut eingetragen worden. Kattowitz, den 12. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. [26059] In unser Handeleregister ist unter Nr. 114 Abth. A. die Firma Moritz Perl zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Perl in Kattowitz heute eingetragen worden.

Kattowitz, den 12. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. [25862] Bekanntmachung.

Handelsregistereintrag:

Firma Jagnatz Wiest in Kempten: „Dem Buch⸗ halter Theodor Bader in Kempten wurde Prokura ertheilt.“

Kempten, 15. Juni 1900.

8 Kgl. Amtsgericht. 1

Eintragung. [25861]

Gesellschaftsregister Nr. 600, betr. die Firma Calir. Wine Import Company Ernst L. Arp & Co in Kiel.

Der Gesellschafter stud. phil. Franz Heinrich Ludwig Arp in Kiel ist aus der Gesellschafs aus⸗ geschieden. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Fabrikanten Ludwig Ernst Leopold Arp in Kiel als nunmehrigen alleinigen Inhaber unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Handelsreagister A. Nr. 39.

Firma: Calir. Wine Import Company Ernst L. Arp & Co, Kiel.

Ludwig Ernst Leopold Arp, Fabrikant, Ktel.

Kiel, den 15. Juni 1900. G

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. 6

Königsberg, Pr. [25864] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 12. Junt 1900 ist eingetragen:

im Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 117:

Für die Firma Michael Kallweit ist dem Robert Kallweit Prokura ertheilt.

Kottbus. Bekanutmachung. [25871] In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 222 die Firma Gustav Ackermann mit dem Sitze in Klinge und als ihr Inhaber der Ritter⸗ gutsbesitzer Gustav Ackermann in Klinge eingetragen. Kottbus, den 15. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Küstrin. [25898]

In das Handelsregister Abtheilurg A. ist heute zu Nr. 111 Firma Franz Carow Inh. Ww. Helene Carow in Küstrin Folgendes ein⸗

getragen: Die Firma lautet jetzt: Franz Carow Iunh.

Max Ruhland. Inhaber ist jetzt: Kaufmann Max Ruhland in Küstrin. Küstrin, den 13. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 8 Lanenburg, Pomm.

[25873] Bekanntmachung.

In Abtheilung A. unseres Handelsregisters sind am 9. Juni d. Js. eingetragen worden, und zwar unter

Nr. 2: die Firma „Emil Hartmann in Wier⸗ schutzin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Hartmann ebenda,

Nr. 3: die Firma „Emil Bisewski in Ossecken“ und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Bisewski daselbst,

Nr. 4: die Firma „Sally Winterfeldt in Schlaischow“ und als deren Jahaber der Kauf⸗ mann Sally Winterfeldt daselbst.

Königl. Amtsgericht zu Lauenburg i. Pomm.

Leer, Ostfriesl. [25876] Oeffentliche Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister, Abth. A., ist beute unter Nr. 7 Folgendes eingetragen:

Nr. der ö 1. Pü-ees und Ort der Niederlassung: Erust Halbach in Leer.

Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Kaufmann Ernst Halbach in Loga.

Leer, den 14. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. I.

Liebenwerda. [25520] Bei der in unserem Handelsregister Abtheilung A Nr. 19 eingetragenen Firma „Schmidt’s Nach⸗ folger, A. Padberg“ in Hohenleipisch ist heute der Uebergang der Firma auf Regina Padberg, geb. Schmidt, verwittwete Kaufmann, Hohenleipisch, ein⸗ getragen worden. Liebenwerda, den 8. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 7256725] Auf Blatt 566 des biesigen Handelsregisters sind heute die Firma P. Reyhmann & Co. in Lim⸗ bach, als deren Inbaber der Kaufmann Herr Otto Paul Reymann und der Handschubzuschneider Herr Robert Max Beutel, beide in Limbach, und der 1. Juni 1900 als Tag der Etrichtung der Gesell⸗ schaft eingetragen worden. 1 Limbach, am 15. Juni 1900. 1 EFhönigliches Amtsgericht. Reichert, Asfs.

Löbau, Sachsen. [25872] Auf Blatt 296 des Handelsregisters für die Stadt Löbau, die Firma Friedrich Endert in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem

8

„H. Meyer“

Kaufmann Herrn Gustav Emil Jaehne in Löbau Prokura ertheilt ist. 6 Löbau i. S., den 16. Juni 1900. Das Königl. Amtsgericht. Dr. Hermann.

1

Lüdenscheid. Bekanntmachung. ([258741]

Bei Nr. 420 des Gesellschastsregiers: Firma 1ePHee & Kreimendahl, Halver, ist ver⸗ merkt:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch die Er⸗ öffaung des Konkurses aufgelöst.

Lüdenscheid, den 12. Juni 1900

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. [25890]

1) Bei Nr. 1896 des Gesellschaftsregisters. be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft „G. Herzberg, Courier Stadtbriefbeförderung“, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

2) Der Kaufmann Gustav Hindorf bier ist als Prokurist für die Firma „Otto Diesterweg“ unter Nr. 42 des Handelsregisters A. eingetragen.

3) In dasselbe Register ist eingefragen unter Nr. 111: Firma Ernst Horn, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Ernst Horn zu Magdeburg.

4) Das von der Wittwe des Färbereibesitzers Albert Karutz, Helene, geb. Köppe, hierselbst unter der Firma „Albert Karutz“ hier betriebene Handelegeschäft ist auf den Kaufmann Theodor Karutz hier übergecangen, welcher dasselbe für seine Rechnung unter unveränderter Firma fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 112 des Handels⸗ registers A. eingetragen, dagegen die frühere Firma unter Nr. 3243 des Firmenregisters gelöscht.

Magdeburg, den 14. Juni 1900. 8

Köntgliches Amtsgericht K. Abth. 8. Mainz. [25888]

Gebrüder Walther, Mainz. Der unter dieser Firma dahier bestehenden bisherigen offenen Handels⸗ gesellschaft sind zwei Kommanditisten beigetreten. Eintrag zum Handelsregister ist heute erfolgt.

Mainz, den 13. Juni 1900.

Großh. Amtsgericht. 8

Malgarten. Bekanntmachung. [25880]

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A., Band I. ist heute eingetragen:

Nr. 6: Die Firma Diedrich Mörking, Nieder⸗ lassungsort: Bramsche, Inhaber: Tuchmacher Her⸗ mann Rudolf Mörking in Bramsche.

Nr. 7: Die Firma Rudolf Strubbe, Bramsche. Persönlich haftende Gesellschafter: Tischlermetster Adolf Strubbe und Rudolf Strubbe joan., beide zu Bramsche.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 8. Juni 1900 begonnen. 8 8

Malgarten, 15. Juni 1900. 8 1

Königliches Amtsgericht.

Metz. Bekanntmachung. [25891]

Im Gesellschaftsregister wurde heute in Band IV. unter Nr. 669 eingetragen bei der Firma:

Endorfer Gyps⸗ und Alabaster⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Diedenhofen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Fe⸗ bruar 1900, beurkundet durch Notar Wantzen in Metzerwiese, wurde das Stammkapital von 80 000 auf 100 000 erböht.

Metz, den 16 Juni 1900 1

Kaiserliches Amtsgerich

Minden. Handelsregister 88 [25889] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei Nr. 186 des Firmenregisters, die Firma

(Inbhaber der Kaufmann Heine

Mever in Frille) betreffend, hat folgende Eintragung

stattgefunden:

Die Firma ist durch Uebertragung auf den Kauf⸗ mann Sammy Mevyer in Frlle übergegangen, daher vier gelöscht und unter Nr. 38 des Handelsreaisters Abtheilung A. neu eingetragen am 13 Juni 1900.

Handelsregister Abtheilung A. Nr. 38 Die Firma H. Meyer und als deren Inhaber der Kaufmann n Meyer in Frille. Eingetragen am 13. Juni

900.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [25901] Unter der Firma Hermaun Boeckh Aug.

Boeckh Sohn betreibt der Kaufmann Hermann

Boeckh in Nördlingen die Pianofortefabrikation Neuburg a. D., 9. Juni 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Neuenhaus. [25902] I. Auf Blatt 155 des alten Handelsregisters in

heute zu der Firma van Nes & Kluck in Neuen⸗

haus eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

II. In dem neven Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 6 die Frms van Nes & Kloppenburg in Uelsen, offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1900, eingetragen und als deren Ir haber: 1

1) Fabrikant Leo van Nes in Uelsen,

2) Kaufmann Eduard Kloppenburg in Uelsen.

Neuenhaus, 9. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Neumünster. [25892] In unser Handelsregister ist heute eingetragen

worden, daß das unter der Firma Gebrüder Behr

hier betriebene Handelsgeschäft auf den Kaufmann

Gottfried Isaac hier übergegangen ist, welcher es

unter unveränderter Firma fortführt. Die ihm von

der bisherigen Geschäftsinhaberin ertheilte Prolura ist damit erloschen. Der Uebergang der in dem

Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

ist bei dem Erwerbe des Geschafts durch Gottfried

Isaoc ausgeschlossen. 1 Neumünster, den 12. Juni 1900,

Abth. 3.

Königliches Amtsgericht.

Neum̃ünster. [2589³] In nnser Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß dem Weinhändler Albert Gotifried Lubwig Joachim Pentz hier für die hier bestehende Firma Alb. Peutz Prokurg ertheilt worden ist. Neumünster, den 13. Juni 1900, Königliches Amtsgericht. Ab

Neunkirchen, z, Trier. [2580, Bekanntmachung. 1

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16, p, treffend die Gesellschaft unter der Firma „Gebrber mit dem Sitze zu Spiesen, Ve

rier, heute Folgendes eingetragen worden: z.

Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafter Wilhelm Hoppstädter aufgelöst.

Neunkirchen, den 1. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Trier. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 11 die Firma: „Gebr. Hoppstadter Inh. Friedrich Hoppstädter“ zu Spiesen und als deren Inhaber der Bauunternehmer Friedrich Hoppstädter zu Spiesen eingetragen worden.

Neunkirchen, den 1. Junt 1900.

Königliches Amtsgericht.

Neusalz. Bekanntmachung. [25897]

Im Handelsregister Abtheilung A. ist bet der unter Nr. 66 eingetragenen Firma A. Just & Co heut Folgendes eingetragen worden:

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Just zu Neusalz, einzigen Inhaberg der Firma, ist durch Beschluß vom 13. Juni 1900 das Konkurzverfahren eröffnet.

Neusalz a. Oder, den 14. Juni 1900.

Königliches Amtogericht.

[25895]

Neustrelitz. LL25900 „Ja das hiesige Handelgregister ist heute auß⸗ Seite 201 unter Nr. 150 eingetragen:

in Spalte 3: „Hans Reinke, Maurermstr.“,

in Spalte 4: „Neustrelitz“,

in Spalte 5: „Maurermstr. Hans Reinke in Neu⸗ strelitz“.

Neustrelitz, den 7. Juni 1900

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. R. Gundlach.

Neustrelitz. [25899] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Seite 202 unter Nr. 151 eingetragen: in Spalte 3: „Paul Reinke, Zimmermeister, in Spalte 4: „Neuftrelitz“, in Spalte 5: „Zimmermeister Paul Reinke in Neustrelitz.“ Neustrelitz, den 13. Junt 1900. Großberzogliches Amtsgericht. R. Gundlach.

Abth. I.

Oberndorf, Neckar. K. Amtsgericht Oberndorf. In dem Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute unter der Firma Karl Scholder in Alpirs⸗ bach das Erlöschen der Firma von Amtswegen eh⸗ getragen. Den 12. Juni 1900. 1 Oberamtsrichter Rampacher.

[25903

1

Offenbach, Main. Bekanntmachung. 25904. In das Handelsregister wurde eingetragen: Nr. 1526. Die Firma Gebr. Wolf dahier ist erloschen. Offenbach a. M., 15. Juni 1900 Großherzogliches Amtsgerichtt.

Posen. Bekanntmachung. [25900] In unserem Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 590 eingetragene Handelsgesellschaft Hoffmann

(& Westphal zu Posen gelöscht worden..

Posen, den 14. Juni 1900. Königliches Amtszericht.

Posen. Bekauntmachung. [25900]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 169 die Firma Albert Westphal mit dem Sitze in Posen und als deren Indaber der

Kaufmann Albert Westphal daselbst eingetragen

worden. Po den 14. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. In unserm Firmenregister ist heute die unmr Nr. 584 eingetragene Firma „Quedlinburger Schloßbrauerei Albert Schnitzker“ in Quedlin⸗ burg gelöscht worden. .“ Quedlinburg, den 13. Juni 1900. b Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles.

In unserem Firmenregister ist die unter N⸗ eingetragene Firma „A. Gellrich“ zu Reichenbach gelöscht worden.

Reichenbach i. Schl, den 14 Juni 1900

Königliches Amtsgericht. Reutlingen. 2.* K. Amtsgericht Reutlingen.

Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen mn heute bei der Firma „Karl Burkhardt u. Et in Unterhausen eingetragen:; als weiterer T. haber ist eingetreten Karl Schirm, Fabrikant Reutlingen.

Den 13. Juni 1900,

Landgerichtsrath Muff

Eheinberg. Bekauntmachung. FP59 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 2 die Fu⸗ „H. Moure“ in Budberg eingetragen mworl Alleiniger Firmeninhaber ist der Müller Joht

auch Jean Mours zu Budberg. Nheinberg, den 15. Juni 1900 Königliches Amtsgericht.

Rheydt. [259 Das Pandelsgeschäft unter der Firma Josel Ftrh ist auf den Kaufmann Johann Schiffer⸗ Mälfort übergegangen, der es unter der „Josef Frey Nachfgr.“ fortsetzt. Rheydt, ven 11. Junt 1900. Khnigliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Fesakzer⸗ Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expebition (Scholz) in Berlin⸗

Druck der Neendrtschen Buchpruckerei und Verla Anstelt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22

sohrau, oberschl.

E 1114“] 1 2 [25908

zum Deutschen Reich

A chte Beilag 3 s⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 19. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm master, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp an⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Hand

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Ehanler

achungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗,

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen Blatt unter dem Titel 1

els⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutst

ebrauchs⸗

„Patente, G

(Nr. 144 c.)

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Fandels⸗Register.

Riesa. [25912] Auf Blatt 341 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma: „Electricitätswerk Strehla, Gesellschaft gr- 1- vee ea Hastung n betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 8 Noyember 1899 auf zweihundert⸗ zvanzigtausend Mark erhöht worden ist

Riesa, am 13. Juni 1900

Königliches Amtsgericht Heldner.

[25919] In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 31 ist heute das Erlöschen der Firma S. Wolff ein⸗ getragen worden. Sohrau, O.⸗S., am 8. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. sonderburg. Bekanntmachung. In das busige Handelsrezister Abtheilung A. ist hbeute unter Nr. 5 die offene Handelsgefell aft Ottosen & Weber mit dem Sitz in Satrup, die am 1. Junt 1900 begonnen hat und deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Otto Hansen Ottosen und Peter Petersen Weber in Broacker sind, welche jeder die Gesellschaft vertreten, eingetragen. Sonderburg, den 11. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg. [25926]

Zu der unter Nr. 3 des Handelsregisters B. ein⸗ zetragenen Firma: „Sonneberger Aktienziegelei“ ist beute Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April d. Je. ist die seitherige Firma in „Sonne⸗ berger Ziegelei Rottmar, Aktiengesellschaft“ umgeändert worden. Sitz der Gesellschaft ist Sonneberg.

Die §§ 1, 6, 8, 10, 13, 14, 15, 16, 18 und 19 der Statuten wurden abgeändert. § 18 hat fol⸗ genden Zusatz erhalten.

Für die öffentlichen Bekanntmachungen genügt allein der Deutsche Reichs⸗Anzeiger.

An Stelle des Brauereibesitzers Louis Heubach hier ist Kaufmann Robert Lützelberger hier als Stell⸗ vertreter des Vorstandes gewählt worden.

Sonnecberg, den 12. Juni 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.

sonneberg. [25925] Unter Nr. 159 des Handelsregisters A. ist heute die Firma von Swaine’sche Rentei in Neu⸗ haus, Kreis Sonneberg, und als deren alleiniger Inhaber Richard Freiherr von Swaine in Neuhaus und Obertheres in Bayern eingetragen worden. Sonneberg, den 15. Juni 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.

sorau. Bekanntmachung. [25927]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 26 Abth. A. Band 1 die Firma Paul Brose mit dem Sitz in Sorau N.⸗L. und als deren Inhaber der Hotelier Paul Brose in Sorau N.⸗L. eingetragen worden.

Sorau, den 13. Juni 1900.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 3.

Stockach. Handelsregistereinträge. [25929] Zu O.⸗Z. 98 des Handelsregisters A. Nr. 1 wurde am 13. Juni 1900 eingetragen: Moses Picard, Dampfsägewerk in Zizenhausen. Inhader ist Moses Picard, Kaufmann in Konstanz Stockach, den 13. Juni 1900. Großh. Amtsgericht.

Stoalp. Bekanntmachung. 25930] Mir Bezug auf die „Stettin⸗Stolper Dampf⸗ schiffahrts ⸗Gesellschaft, Kommanditgesellschaft tuf en“, haben wir heute im Handelsregister vermerkt, daß das Grundkapital um 800 000 rhöht werden soll. 8 8 Stolp, den 15. Juni 1900. Konigliches Amtsgericht.

Teterow. 125932]

In dag hiesige Handelsregister Fol. 94 Nr. 170, betr. die Firma A. Riebe zu Teterow, ist heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Teterow, den 15. Juni 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Triberg. Hanudeleregister. [25931] n das Handelsregister X. wurde heute unter —.3. 154 eingetragen: Kurhotel Schönwald in Schünwald. Inhaberin Eduard Riefle Wittwe, mise, gev. Dilser, in Schönwald.

Triberg, 13. Junt 1900. Großh. Amtsgericht.

UIm. Donau. [25933] K. Amtsgericht Uim a. D. Eintragungen n das Haudelsregister.

. In das Register für Gesellschaftesfirmen wurde ein⸗

Rtragen:

am 8. Juni 1900, Band 1 Nr. 68, Firma „Spineret u. Weberei Ulus., gesellschaft, Sitz in Ulm: - Durch Beschluß der Generglversammlung vom 9 Mat 1900 wurden u. a. die 88 10, 15 u. 17 des

u der krien⸗

u

[25924]

8

Feles ast gertaage ( Satzungen) dahin geäͤndert, daß

die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft obligatorisch nur im Deutschen Reies⸗Anzeiger erfolgen, daneben es aber dem Aufsichtsrath und Vorstand freistehe, gnch andere Blätter für die Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft zu benutzen, und daß 92 . u gheesvesamnmüung mindestens 3 Wochen zuvor durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolge; 18

2) am 9. Juni 1900, Band I Nr. 238, zu der Firma „Moritz Vogel“, offene Handelsgesellschaft, Sitz in Uim: Auf den am 29. März 1900 erfolgten Tod des Theilhabers Wilhelm Wüst ist in der vor⸗ genommenen Liqusdation die Firma vom 29. März 1900 ab auf die nunmehrigen Theilhaber Moritz Vogel, Kaufmann in Ulm, und Luise Wüst, geb. Leibinger, Kaufmannswittwe daselbst, übergegangen, welche beide je allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Amtsrichter von Marchtaler. Vaihingen, Enz. [25934]

8 K. Amtsgericht Vaihingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen Band I Blatt 73 ist heute bei der Firma Carl Kalt⸗ schmid, Eisengießerei, Bügeleisen⸗ und Bau⸗ beschlägfabrik in Oberriexingen a. Enz, einge⸗ tragen worden:

dem Sohne Carl Kaltschmid wurde Prokura ertheilt.

Den 15. Juni 1900. 8

Oberamtsrichter Link.

walkenried. 125936]

Im Register der Aktiengesellschaften des unter⸗ jeichneten Amtsgerichts ist heute bei Nr. 3: Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Südharz⸗Eisenbahn⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Walkenried unter der Rubrik „Mitglieder des Vorstandetz“ eingetragen:

Einziger Direktor seit 1. Juni 1900 Regierungs⸗ Baumeister Karl Grimsebhl in Berlin.

Walkenried, den 8 Juni 1900.

Herzogliches Amtsgericht. du Roi.

wererlingen. 125944] Im Handelsregister A. Nr. 5 ist eingetragen: Firma: H. Gentze & Ce in Everingen.

Gesellschafter: Landwirth Hermann Gentze, Friedrich

Silberborth, Friedrich Porzelle in Eyeringen, offene

Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April

1898 begonnen. Zur alleinigen Vertretung i

Gentze berechtigt. 8 Weferlingen, den 6. Juni 1900.

Königliches Amtsgertcht. 58

Wermelskirchen. 125937] Auf Anmeldung ist heute unter Ne. 5 des Handels⸗ registers Abth. A. eingetragen worden die Firma: Hugo Platte zu Wermelskirchen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Hugo Platte. Wermelskirchen, den 13. Juni 1900. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Wermelskirchen. [25938] Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 6 des Handels⸗

registers Abth. A. eingetragen worden die Firma:

Ewald Schiffler

zu Wermelskirchen und als deren Inhaber der

daselbst wohnende Kaufmann Ewald Schiffler. Wermelskirchen, den 13. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Wermelskirchen. [25939] Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 7 des Handels⸗ registeis Abth. A. eingetragen worden die Firma: Carl Seinsche zu Wermelskirchen, und als deren Inhaber der daselbst wohnende Bauunternehmer Karl Seinsche. Wermelskirchen, den 13. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1

Wermelskirchen. [25940] Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 8 des Handels⸗

registers Abth. A. eingetragen worden die Firma:

Carl Lange

in Wermelskirchen und als deren Inhaber der

daselbst wohnende Bauunternehmer Karl Lange. Wermelskirchen, den 14. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Wermelskirchen. [25941] Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 9 des Handels⸗ registers Abth. A. eingetragen worden die Firma: „Albert Katzwinkel“ zu Wermelskirchen und als deren Inhaben der daselbst wohnende Putz⸗ und Wollwaarenhändler Albert Katzwinkel. * ““ Wermelskinchen, den 15. Juni 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Weruscels Kürsaoas. [20942] Auf Analoung ist heule unter Nr. 10 des Handels⸗

registers Abth. A. eingetragen worden die Firma:

Oiro Nruschäafer

zu Wevcmelskirchen und als deren Inhaber der

daselbst wohneade Seifenfabrikant Otto Neuschäfer. Wermelstincheu, den 15. Junt 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Weoruselhnn, AShan. [25943] Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 11 des Handels⸗ registers Abih. . eingetragen worden die Fiemg;

IFriedr. Wilhelmn Pfeisfer

zu Wermelskirchen und als deren Inhaber der Bauunternehmer Friedrich Wilhelm Pfeiffe Ibst.

Wermelskirchen, den 15. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1

Wittmund. Bekauntmachung. [25946]

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma H. G. Jaussen, Wittmund, ein

Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [25935]

Im Handeleregister für Aktiengesellschaften ist bei der Aktiengesellschaft Thiederhall Bl. 56 heute ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1900 sind die §§ 1, 3, 4, 5, 7, 8, 11, 12, 13, 14, 17, 18, 19, 20, 22, 23, 24, 25. 26, 27, 28, 29 abgeändert, der Titel III § 10 und der Titel VIII §§ 31 und 32 gestrichen und das unter Berücksichtigung dieser Aenderungen und Streichungen entworsene neue Statut genehmigt.

Wolfenbüttel, den 13. Juni 1900

8 Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Würzburg. Bekanntmachung. 125945]

Mit Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktiengesellschaft „Portland⸗ Cement⸗Fabrik Karlstadt am Main, vorm. Ludwig Roth“ in Karlstadt a. M. vom 3. Mai 1900 und des Aufsichtsraths vom 11. Juni 1900 ist der Gesellschaftsvertrag in mehreren Punkten ge⸗ ändert und neu abgefaßt worden. Von den Aenderungen sind hervorzuheben:

der Firma der Zusatz „Aktiengesellschaft“ beigefügt wurde, daß die Unterschriften der Aktien und Interimsscheine künftig auch faksimiliert sein dürfen, daß der Aufsichtsrath künftig bestimmt, ob ein stell⸗ vertretender Vorstand allein oder in welcher Weise kollektiv die Firma zeichnet endlich, daß das „Frank⸗ furter Journal“ aus der Zahl der Gesellschaftsblätter ausgeschieden ist.

Würzburg, 12. Juni 1900.

K. Amtsgericht. Registeramt.

Zeitz. [25947 Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. heute eingetragen die Firma Schindler, Schellen⸗ berg & Co. zu Zeitz. Die persönlich haftenden Gesellschafter siad der Ingenieur Bernhard Scheit⸗ hauer in Halle a. S., der Holzbildhauer Max Schellenberg zu Zeitz, der Restaurateur Bernhard Schindler zu Zeitz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Schindler und Schellenberg ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1900 begonnen.

Zeitz, am 15. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Znin. Bekanntmachung. [25948]

In unserem Handeleregister Abthetlung A. sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

Nr. 60: Herrmann Haase, Rogomo, In⸗ haber: Herrmann Paase, Kaufmann. Rogowo.

Nr. 61: Robert Gluth, RNogomo. Inhaber: Robert Gluth, Kaufmann, Rogowo.

Nr. 62: Louis Friedländer, Rogowo, haber: Louis Friedländer. Kaufmann, Rogowo.

Zuin, den 9. Juni 1900.

Köntgliches Amtsgericht.

In⸗

Zweibrücken. Handelsregister. 25709] Carl Gottmann, Kaufmann in St. Ingbert. betreibt daselbst unter der Firma: 3 „Carl Gottmann“ ein gemischtes Waarengeschäft. Zweibrücken, den 15. Juni 1900. Kgl. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Arnstadt. [25782]

Im hiesigen Genossenschafts⸗Register, woselvst der Arnstädter Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht ver⸗ zeichnet steht, ist heute eingerragen worden:

An Steille des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Bankodirektors Erwin Frerichs hier, ist der Prokurist der Landesbankfiliale Carl Hoppe hier als Kassierer gewählt worden. .

Arnstadt, den 16. Juni 1900. 88

Fürstliches Amtsgericht. Abth. IJ.

Bekanntmachung. [25783] Reitscher Darlehenskassen verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht. In der Generalversammlung vom 27. Mai 1900 wurde an Stelle des verlebten Peter Weißerth son. der Oekonom Peter Weißerth jr. in Reitsch als Vereinsvorsteher gewählt. Bamberg, 15. Junt 1900. K. Amtsgericht. .

Bex uSüan, Schiles. [25784] In unser Genossenschafteregifter ist heute bei dem

unter Nr. 2 eingetragenen Varschufherein zu

Berustadt, eingetragene Geugssenschaft mit

beschhkter. Haftpilicht, Folgendes eingetragen Crtden.

Der Kontroleur Paul Heymann ist aus dem Vos⸗

Bamberg.

stand ausgeschieden.

Mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Kon⸗ troleurs big zur endgültigen Neuwahl ist gemä § 12 der Satzung der Kaufmann Robert Gerla zu Bernstadt betraut worden.

Bernstadt, den 16. Juni 1900. 1

Königliches Amtsgericht.

Bochum. Eintragung in die Register [25772] des Königlichen Amtêgerichts in Bochum: Am 13. Juni 1900. Bei dem Spar⸗ und Bau⸗

verein zu Eickel, eingetragene Genosseuschaft

mit beschränkter Haftpflicht:

Der Bergmann Heinrich Terwelp ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle das Vor⸗ standsmitglied Eduard Pfohl getreten; an dessen Stelle ist der Schmied Wilhelm Kopp in Röhling⸗ hausen in den Vorstand gewählt worden.

Bockenem. Bekauntmachung. [25785]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Spar⸗ und Vorschuß Verein zu Holle e. G. m. u. H., eingetragen:

An Stelle des Tischlermeisters Jos. Londenberg sen. in Holle ist der Schlossermeister August Klug da⸗ selbst zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Bockenem, den 5. Juni 1900.

Koönigliches Amtsgericht. 2.

Bremerhaven. Bekanntmachung. 86]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

Kurbad für die Unterweserorte, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, Bremerhaven.

Das Vorstandsmitglied Lehrer a. D. Wilhelm Siegert in Bremerhaven ist ausgeschteden, an seiner Stelle ist in der Aufsichtsrathssitzung vom 18. Mai 1900 der Posamentter Robert Kaulitz in Bremer⸗ haven gewählt worden.

Bremerhaven, den 14. Juni 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtt. Nienu

Dortmund. 3282*

In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ Darlehns, und Wirthschaftsverband der Dort⸗ munder Beamten⸗Vereinigung, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Dortmund, heute Folgendes eingetragen worden:

Der Eisenbahnsekretär Carl Trockels ist an Stelle des Betriebssekretärs Ahrens als Vorstandsmitglied gewählt.

Dortmund, den 9. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. U. gee. In unser Genoffenschafterrgister ist der Molkerei⸗Gevossenschaft Lüuen. etugetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hnftuflichnt zu Lünen, heute Folgendes eingetragen wordem: An Stelle des Vorstandsmitgliedes Franz Pellering⸗ hoff ist Landwirth Middendorf zu Allstädde in den Vorstand gewählt. Dortmund, den 13. Junt 1900. Königliches Amtsgericht.

Eschwege. Henossenschaftsregister. 25789]¼

Bet Nr. 4 „Niddamwitzhäufer Dartehnskaffen⸗ Verein, eingetragene Geuoffenschaft mit un⸗ beschräankter Haftpflicht. zu Eltmannshausfen⸗— ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Nach Generalverfammlungsbeschluß vom 13. Mat 1900 setzt sich der Vorstand nunmehr zusammen aus folgenden Mitgliedern:

1) Lehrer Jungt zu Weidenbausen als Vereims⸗ vorsteher, an Stelle des Pfarrers Ausfeld zu Niddawitzhausen,

2) Metzger Georg Schneider zu Weidenhauien.

3) Schneidermeister Heinrich Hupieid daseibst.

4) Bürgermtister Heinrich Schreiber zu Elt⸗ mannshaufen.

5) Pfarrer Ausfeld in Niddamitzhauten.

Die Vertretungsdefugniß der früderen Vorstands⸗ mitglieder Zimmermann Heinrich Stiedemotd zu Eltmannshausen, Bürgermeister Peter Trube und Fuhrmann C. Berneburg zu Weidenvauten ist beendigt

Eschwege, den 14. Juni 1900.

Knoth. Akmar.

Gerichtsschreider des Königlichen Umtsgerichts⸗Abth⸗II.

Zufolge Verf vom 12. Jim 1900 mwurde det Nr. 11 des F 8 detr. den Tripa⸗ rather Spar⸗ und Darlehuskassennergin c. .. m. u. H. zu Trinsrach Folgenages eingetragem⸗

Die von der 8 ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vorschriftsmaß g zu eichnen und durch die Landwe H. enschaftszeikuns zu

Die regelmäzige Sitzung der Generalgen luns ig auf den daerem Bredaeeen 12. . März eines jeden Jahres verleat. 1““

8 ö’ wurde Engetraggk: ö“

In O.I. 1 muer Bauge . Borschnhvevein Gesnshagthe, eraes Genossenschalt mut deschräͤnkter Haktysth

Das Mitolied des Anffichthraths. Odcar Jung in Setnsbach si um