3
“ v 11“ 1“ RSeist Fegsceense gen 5 hhef in das 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 164 versetzt. v. der Heyd 3. j. In faaterieReaj . “ 5 8 8 „Korps, in das Kriegs⸗Ministerium versetzt und mit Chef in das 9 Nr. ’ v. O egiment Nr. 58 kommandiert b.2 Husf. Rent. Czn: —
e. beauftragt. v. Loeper, Major im 2. Garde, e — . v. D Iski, Oberlt. im Inf. Ragg⸗ en im Iaf. R⸗ ut vei der 14. Jaf. Brig., (Rhein) Nr. 7. v. ther, . 8 Art. Regt. Nr. 10, Kunze, Li. im Fuß⸗Art. 11““ r1““ v114“ rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 1* 8 Pe das Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4 versetzt. Schach djutant zur 73. Inf. 8 7g. 1 Gaererin Ses und Brig., v. Ihlenfeld im Inf. Reat. Nr. 137, kommandiert als Ad⸗ Regt. nge- 9 S 59 ert: d eS 6.: Lohde im Magdeburg. Drag. Komp. Chefs: Preuß, Müller (Jobannes) im Fuß⸗Art. Regt. 8 ertat Src b Rs. Rr⸗ kebhn, Een kr⸗ dis Gen 82 Kav. 8 n g.Srtgten⸗ LSSS Eber iir 2. Garde Regt. 2 5. Eb“ * se e 8 ses 8 G 18 sean v dr; E can der⸗Untcepf erscene. b. Itepöh 1- 8 b. Reat. ven SPsn bes Sebt) T. 12 g Hicherft ) G vr; 16 1 2 S.-dg sen rhüe 2 -
b G 8 ““ a utan 2. Jaf. Div. “ 8 Chef im 3. Niederschles. nf. Regt. Nr. 5 b bur Braubach, à la sui 8 . eimb im Hus. Regt. König Wilhelm I1. (1 Rhein.) N 7, Schleswig⸗H S . Bin 1 verliehen. 1 jutant Hauptm. im 2. Garde⸗Regt. 1. F., zum Komp. Chef, v. Webern, Komp 91 in das Inf. Regt. ctaurg⸗ ilehrer am e des, 7. Bad. Inf. Regts. Ewald im 2 Rhein. Haf. Ren N. ge ea. 9 8 Fußz⸗Art. Regt. Nr. 9, Schmidt (Hans) im annover, 16. Juni. v. Deines, Gen. Lt, Gen. Adjutan Faagee Kommandeur im Gren. Regt. König Friedrich einem Patent vom 30. Mai 1891 in das Inf. Regt. Ne. 142 und Militärlehrer am Kadettenhause in. Polsdam. 2i. Rein. Hus. Ragt. Nr. 9, v. Zingler in der dem Fuß⸗Art Regt. Nr. 10, Fritze, Hauptm. im Fuß⸗Art. Regt. p 4 5 iner Majestät König. Mator und Bats. Kommande S sui Hiller v tringen (4. Posen.) Nr. 59, — 4 esa — Potsdam, 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9 zugetheilt . Z. b - ben uß⸗Art. Regt. von F5 5 eur der I1“ 8 3 3 „Hauptm. im Inf. Regt. von f “ 3 . Nr. 5. wüh⸗ 8. 8 . . ir 3 8 ret; ’ — . v. oßler, eur . 4 . Adij 1 Bria., - nbera fs Ver⸗ 1 Ss; 8 ’. efs: Ste R⸗ . 8 6 8 8 8 egk. es enjor b“ Cögne in ee “ 1ne ““ eehe.we “ C6.1Sn “ Fir viece2 8 1 18 E 1. een. 8s 8 8* 11 1. FCe venh F. n “ vrinh Alhkech 8an Vsf e “ 8 Miar 1e . 1 lstab der Armee, mit Wahrnehmung der Geschfte eines Eö Landw. Bezirk Krossen, — verjetzt. Kaiser Franz Josevh von Oesterreich, König von Ungarn, Schmidt, Nh Kenigsberg k. Pr, v. Kgmecke, kommantien 08. mnandankur von Zieten dete enpurg) Ne. 3, v. ClaveBouhaben im 2. Rhein. im Garde⸗Pion. Bat, unker Belassanne. ü⸗ EEETEE“ v. Uslar, Oberst und Kommandeur gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk 6 i ed. Oberlt im Inf. Regt. Nr. 130, als Adjutant zur 56. Inf. Biig Komp. Chef im Inf. Reat. Kaiser Wülbeiu nsrhertemgen als Bu⸗. Rest 9; die Rittmeister: Graf v. Schmettow im 1. Leib⸗ Adjutant bei der Gen. Insp. - 8 88 giem “ 88
8 85 8., Major und Bats. Kommandeur im 3. C 1 1 88 des 5. Garde⸗egis, P F., zum Ilspetteut dee nf. ecugen n F.Mchn Ne1cgiernitader geseslichen Peafion zur Disp, getellt — fommangterk. Schmäördals „Hauptmann und Komg Ch g. Wärttembera.) Ne. 120, Cebrian, Oberlt. im Inf. Regt. Bersg, Ler,in 0d LZ “ Felungen “ hö negaabr egt. 2 „— dert. v. m. a suite der 3. Ingen.
1I tabe des Königin 1.— z 3 * t. iedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10 40. 1 Frhnan 16* Ggc. zee hr. I Versetzung zum undy zum Dritten Stabsoffizter bei dem B 5 6 1 Petv dni sS eftccg Regt. (Prinz Carl) Nr. 110 sind: Treusch v. Buttl Arjutant bei der 11. Kav. Brig, v. Baumbach im 2. Hangov. Insp., mit dem 15 Juli d. J Stell Sliggteth ger 8 F., mit der Führung des letzteren Feeste. Ie Belin, 8 eth, nge an ie Pla. gestellt und Frhr. Digeon v. Monteton, Hrcbtmann sa 9 Thüringischen Oberlt, im Braunschweig. Inf. Regt. Rr. 92, “ adacen gelg. Wan. Ragt 18 “ Fl Adjutant bei der 3. Kav. Kriegsschule in Metz e 89 Ne een . ag Fer raf v. Schlieffen, Gen. Major und Kommandeur ih 8 um Kommandeur des Landw. Bezirks Elberfeld, — ernannt. Inf. Regt. Nr. 153, unter Enthe vus 6”-. go Chef 8 ab auf ein Jahr zur. Dienstleiftong bei dem Ulan. Regt. Kaiser Has. Regt. Köni Wilbehm 1. ( . und Eskadr. Chef im eingereiht. ‚Dehnecke, Hꝛuptm. und Komp. Chef im Plon. Bat. rig., zum Kommandanten von Koblenz und Ehren ren 88 Za Bats. Kommandeuren ernannt: die Majore: v. Tettenborn Adiutant bei dem Gouvernement von Ulm, als 1 33 in das Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1; die Lts. Hege⸗ Oberlt 88 Westsär A. e in . (1. Rhein.) Nr. 7, Graf v. Hahn, Nr. 15, mit dem 15. Jult d. J., unter Stellung à la suite des Kettler, Oberst und Kommandeur deg 3. Hanseat. Inf. Regts. dem Garde⸗Füs. Regt, Krüger aggreg. dem 4. Mazsdeburg. Inf. Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Zchle Ne. 10 wisch im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) dem Kommand 1s Adßs egt. Ne. 7, dieser unter Entheb ꝛag von Bats, als Lebrer zur Kriegsschule in Metz. Wolff, Hauptm. in Nr. 162, unter Beförderung zum Gen. Mazor, zum Kommandeur Regt. Nr. 67 deg unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 136, versetzt, v. Wickede, Oberlt. im Großherzogl. Fe. Gren. Nr. 38, vom 1. Juli d. J. ab auf ein Jahr zur Dien ieis bei Lt. im Drag. deege Peren hann sn ver 7, Kav. Beig, Oehmigke, der 3, Ingen. Insp., mit dem 15, Juli d. J. von dem Kommando 1 . Inf. Regt. Nr. 67, 1 M 1 kommandiert Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3. 2 eistung be „im Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau) Nr. 1, — als Adf F. 8. er 5. Inf. Brig., Gaede, Oberstlt. beim Stabe des 2. Hess. Inf Fre er aggreg. dem 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58. unter Versetzung Regt. Nr. 89, als Adjutant zum Gouvernement von 1 im 1n 1 dem Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3. Bischoff im Inf. Regt. Markaraf à& 1a suite der berreff. de . v. 1 als Adjutant bei dieser Insp. enthoben und als Komp. Chef in das Nr. 82, unter Besörderung zum Obersteng, um Kom. de ie cgren Regt, Konigs Feiedrich 11 (6.Opreus Ne. 4, Schol Scheich, Hauptmann k la suite des Inf. Regts. Nr. 99, unter Kal (7. Brandenburg) Nr. 60, vom 1. Juli d. J. ab auf ein J Haf Regt. Ernf Megtr. gestellt. Geaf v. Seberr⸗Tboß, Lt. Pion. Bat. Nr. 15,— versetzt. Stark, Hauptm. in der 3 16 je. kc. 162, — Regt. J11“ 8 1 des Armee⸗ jenstleistung ber 8* uf ein Jabr im Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. t. Se. 8 „Hauptm. in der 3. Ingen. Halgt. p. 88* meern Regiment Nr. 45. unter Besörderung das Inf. Regt. Nr. 172, Aschenborn agzreg. dem 3. Maghe 299. Chef in das 7. Rheinische Infanterie⸗Reginlent Nr. 69 nit⸗ Uionate zut Hienstieistung bef dvom 1. Jult d. J. ab auf sechs des Inf. Regts. Nr. 135, früher in diesem Regt, kommandiert zur Krie zschuls zupamn. 8 3. Ingen. Jasp. und Lehrer an der h Ohren., 8 Stabes des 2. Hess. 1 11“ vIo Chäriag Im Raß. 9 (Gevß⸗ setzt. v. Heyking, Oberleutnant im 1ö. Inf Regt. Schilling, van den 1“ vetaclen . 1. Fiersfeistans 8” . Kür. Regt. Graf Geßler (Khein.) Nr. 8, vls Faebe Se “ Sie 2. Fagen, Faß⸗ Nr. 82, Bichler, Molor aggreg. dems Ins. Regg. Nr, 140, els d. ,og von Sachsen) dieser unter Versevung in das Gren. Regt. König Nr. 75, unter Enthebung von dem Kommando“ als Aöluant nr Zenvon Beendigung lhres Kommandos bei der Keiegs⸗Akademie, Regt, ECdler d. da v9m 9. September 1893 im letzigenannten mit dem 15. Jult d. J, unter Stellung à. shlen des Ha07, 115 BAats. Kommandeur in das 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, — ver⸗ erzog. 11. (1 Schlef.) Nr. 10, Goltz, Hauptm. im bei der 34. Inf. Brig. (Großherzogl. Mecklenburgv.) und Stellung im Juli d. J. bis 30. September d, J. zur Dienstleist 1““ „der Planitz, Lt. der Res. des Thüring. Lehrer zur Kriegsschule in Metz, Lehmann Hauptm. in d d der 60. Inf. Friedrich Wilhelm II. (1. Sch 6 - is au 28 d Adjutanten des Direktors des Armee⸗ 8 istung zum Hus. Regts. Nr. 12, kommandiert zur Dienstleistung be em Regt., 2. 1 0 . , er en Lei. . .“ gh und kee a. 8 W“ Gee te. . 1. Ba) 8 sges . ucs Arfutnten. güum egnangt 8. Selke⸗ -Se — e 2 kon⸗ früher G erde;Regt. bisr a1s 8 85 7SI ö ’ 89 2 E1 e 18 Biesstge e⸗ Z,,+N Pergenbeie hen Sielt, Ber eabenehaenec neeoenera.ch ge. , Denn sang Ss nare. e.i Hed-a havin itz sai de 2 Scen 8 f j utan e 888 2 5 8 8 0 i Re . 2 dj 4 . 9 1 21 3 1— 8 5 w 82* 1 2 2 omm. 141 „ Kö . 8 . S 8 8g CPA161““ Zaf. Wäüais E“ 1häpekeere vnger Versetzung in das 6 Bad. Inf. Regt. Kaiser Fehe eic⸗ 8 “ 8 1“ 5 8 Faessähntt vedöe Bezirk Neutomischel versetzt und Res. des Ulan. Regts. von B an ed e Phkect, E1““ di. Ig e; Cbef in das Schlegwig⸗Hosstein. Pion. Bat. 8* ail nifcheruE efonftalten, zum Kommandeur des Inf. 8 8g Fet 8 9 vamin. 1 Jaf. Reg von Hern 63 Rhein. G decgenpo r im Ins Reat. Prinz Louis Ferdinand von Huvhe lum Versetzr find⸗ Frrg5 1“ EEE1““ 5 ben 8 Regt. Heczoag Friedrich Eugen von Württemberg ( West. wig⸗Holstein Piüor⸗ Ban ptm,. 6 1 Jult — Nr. 5 e t. Nr. 29, unter Belassung in de 8 - ; 1 89- 82 3 *&☚ . z. D. T. 8⸗O'’fizier preuß.) Nr. 5, — unter Ertheil 5 1; vF . 3 2. “ Vberne 8 88 Mnanh neir. Bejassung 39. Div. und 11““ 5 3— 8 “ Zof 88 8 Meagdebure. ve. 1““ 8 ; St en aghne, Scges. Gnesen. Veetleicher Teescost sim Lasdm⸗ E aktive Heer vom fübglgn 4.8 1an dh ge L“ b Gasfer”0 “ 8 8 Ko L2 gbefbter · Har . . ir . 85 Zu überzähl. Majoren befördert un etreff. Trund : 8 1“ Hauptm. à la suite des Gren. Reate 5 8e, v. „Zacken, Hauptm. und leistung mit der Maßzgabe kommandiert daß ih Pat t äh 8 8 Ir 12 .36ö8 48g, - 1a Suite des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, egiert: die Hauptleute und Komp. Chefs: Frhr. v. Schauroth Nr. 12, Frhr. v. Kottwitz, Hauptm. à la suite ren. Reztz. Komp. Chef im 5 Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, in das Füs Regt. derselben als vom 1. Juli d. J „ re Patente während Pion. Bat. Nr. 17, in die 3. Ingen. Jasp., Hieronimus Hauptm “ rafa Ab . - . b 8 5 8 ünt jedri C Nr. 1 — Hess r. 8 5 1 3 81. . .J. datierend anzusehen sind. in der 3. Ingen. 1 — - 8 um Inspekteur der milttärischen Strafanstalten ernannt. 8 F 889 Inf Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preuß’n (2. Magdeburg.) König Friedrich Wilbelm II. (1. Schles.) Nr. 10 99 Komp. Führer von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, v. Kahlden, Hauptm. im 6 Bad Hesse, Oberst und Kommandeur der 9. F ne der 3. Ingen. Insp., als Komp. Chef in das Pion. Bat. Nr. 17 8 egt. . 1 —22l’* 6 8 — : 82 3 9 . 28 2* 9 . dri N — 8 84 1 e 9. 24 Br „ e 2 1 er Ins in 2 8 Rotfelser, “” Nr. 27, Hogrewe im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen 8 Fee . de. gen nn)d. h .“ Liser G Ill. m. 114, als Komp. Chef in das Gen. Major befördert. Schüͤler, Oberst. verese . bers 8 gs 1-e. 51 Inges hhe 1 Hefl. Hion. Bat. cgeg un Stellung na suite des genannten Regts. in dem (4. Posen.) Nr. 59, Pohl im 2. Niederschles. Inf. Regt. 1S. 88 I e Se Sberlt. à 12 autte des 9. Mnddebirg. Kaf Regn. , im 2. Hansev. Jass Re 8 Ir. 77* Bt elbo⸗ Hauptm. Führung der 36. Feld⸗Art. Brige zum Kommandecer derselben, 2. Ingen. Jasp Pohlmann (AFf⸗ 68 1g. But. Nr. 7, 2.S be Militärkabinet Seiner Majestät des Kaisers und aleske im Ins. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗S. R. 166 89 Komp. Führer an der Unteroff. Vorschule in Neubreisach, das Inf. Regt. Nr. 156 86. 9 als Komp. Chef in Zunker, Oberst und Kommandeur des Nassau. Feld⸗Art. Regts. in das Schleswig⸗ Holstein. Pi 8 Gat I Garde⸗Pion. Bat, Kommando ün pel 98 v. Behr, Hauptm, im Inf. Regt, von (6. Ostvreuß.) Nr. 43, Reichenau im 8. Rhein. Jaf. Regt. Nr. 70, EET“ zum Hauptm. und Stellung à la suite des von Voigts⸗Rhetz (J. Hann bfrgen höhn, Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 27, zum Kommandeur der 8 Feld⸗Art. Brig. — ernannt. Sturdza., Ozeri m 6G. g. 8 “ E1112“ G u Ftacnr. Ebet in das Inf Regt. Pßser vnnier Be se a e ö Füf. 11 “ 8 8 dacehwrde haf 1heect9. der 67. in Ftehe 1 88. 8 c8 2 1“ 8 18g 1 “ Kommandeur im Feld⸗Art. Regt. 15. d. M. zur Dienstleiftung E“ 1v. 2 1 . ,ah. N. e 1 d Kon . (GPaul) im 3. Oberschles. Inf. 1““ 8 — schol b 1 f. * 8 e. ’ 8 . 63, mmandeur des? 8 „Art. 8 27 er⸗ if 2 Fab. 5 ; vn. 6“*“ i. Eamasa n ee nent Hea Blgonssan Sinäee,, Rerech, wterJchtelang Bre auss der Res, als Kond die. .U hee th, ges eheserene. e 1“ asag. gühraagt. Nen, dee 2s fr. Diamfilestung belg geser Bäat n, he . . 8 ½ 1I g. 81“ 5 andeur der (6. Westfäl.) Nr. 55, unter Verse ung zum 5. Großher;ogl. . en ür. if — vpersetzt. G v —8 Saf. Regt. Nr. 149, eld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 62, in das Feld⸗Artillerie⸗Reat. Nr. 63 Been ig sei j “ 86. e Mankävsge he fhn beim Brabe des Ben Regts. Inf. Regt. Ne. 168, Teuchert im Inf. Regt. von 8 See Bale e Neutgeega,. die Bterlts: Lehmann 1n P haht: Se1 H 81. Heff. Jäger⸗Bat. Nr. 11, versetzt. Gescher, Hauptmann beim Cen⸗ des Feld⸗Art. Rägts. Jan. Bezndierns “ g. 1e. be 8.ö. . llendorf d. Westpreuß.) Nr. 6, unter Beförderung (2 Posen.) Nr. 19, Maschke im 2 Niederschlef. Inf. Rett. im G 28 R. t Köni riedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß) Nr. 3 Butelso. Lt. im Gren R 1”—g artenburg (Ostpreuß ) Nr. 1, Nr. 62, unter Beföcderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum Fisenbahn⸗Regt Nr. 1. kommandiert ö ver 2. — X. 8 „Regt Nr. 156, unke V 3 Nr. 157, tert ¹ wreh. -6 vr I — . Lestpreuß. Chef „Art. Regt. Nr. 58, zum Stabe des Feld⸗Art. Regts. Niederschles. P. öAI 8 — ernannt. Frhr. v. Nordenflycht, Major und Bats Kommandeur ee Perersdeet 19159,1 Regt. von Borck: (4. Pomm.) Nr. 21, Regt. Graf Kleist von Nollendorff (1. Westpreuß.) N. 6, sen Art. Regt. Nr. 16 als beendet anzusehen ist, in das Schleswig Nr. 62, v. Poten, Oberlt. i Feld⸗Art. R. 9 chles lon. Bat Nr. 5, Backe im Hannov. Pion. Bar. f 2 . .Negt. 5e⸗ 1 6F9 8 . G öͤnig 2 8 . in in⸗ 4 EEEqTIöö1e . 8 ⸗Art. t. Nr. 51, unter Be⸗ Ne. 10, Arndts i B P 1 1 m Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen (2. Württem⸗ von 9 Regt. Nr. 142, Perl im Fis. Reat v. Bagenski im Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. West Holstein. Train⸗Bat. Nr. 9, Thorbeck, Oberlt. im 4. Großherzogl. förd ZZ - “ im Bad. Pion Bat. Nr. 14, Olfenius im b — d Keiler im 7. Bad. Jaf. Reg ’ b 1 in. 8 Srei 88 g 2 erzogl. förderung zum Hauptm., vorläufig ohne Pate t, als Battr. Pion. 2 8 9 Bnkiemreng E““ . Bh Büims Häersch Sö 1 Nü 888, reuß Ne. 8 8. Fnihr D“ e. Pif. EE“ si 6.. ““ “ I 8 esesr g cie fe weeftt 88 S Rer. N. 8 EEEE“ dor. Fenh.⸗ “ es Gren. Regts. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.)“ Ihssen im Fencet Ma chall v. Sulicki im Jäger⸗Bat. Regt. Nr. 49, v Knobelsdorff im Inf. Regt. von der Goltz des Regts, als M talied zur Gewehr⸗Prüfungskommission, Weigelt, Heö d rk: Regts. Prinz⸗Regent Luitpold von Harck, Hauptm. und Battr Chef im Feld⸗Art. Regr. Nr. 36, vom bee e din Netgeent E. ten zil. 5, Ottmer im Inf. Regt. von (7. Pomm. Nr. 54, v. der Chevallerie im Inf. Regt. von der Oberlt. im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87 und kommandiert zur mandeur (des ac ns g ni. 0emngk, Se “ l
Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53, unter Beförderung zum Gen. Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, dieser unter Versetzung zum 6. Rhein. Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, v. Michalkowski im Inf. 8 Dienstleistung bei der Gewehr⸗Prüfungstommission, in das Kommando Pfeiffer, Major und Kommandeur des Feld⸗Artillerie⸗Regiments Dudy. Rittm. und Komp. Chef im Bad. Train⸗Bat Nr. 1 kommandiert nach Wärttemberg unter Beförderung jum Mazo 1 .Train⸗Bat. Nr. 14,
— 8 24. „Brig. “ 2 — — b 3 1 Inf. Regt. Herzog Friedr als Assist. d d K ission —
Major, vorläufig ohne Patent, zum Kommandeur der 24 Int Sri Inf. Regt. Nr. 68, Fresenius im Jaf. Regt. von Veigts⸗Rhetz Ne. 97, dieser unter Versetzung in das Inf Regt Aist. zu der ge achten ommission übergetreten. Nr. 46, Waldhausen, Major rnannt. Frhr. v. EET11“ 8 dseeci ger “ Nr. 79, unter Versetzung zum Inf. Reat. Nr. 175, Wilhelm Lö“ dgd derf “ “ b- 16 9 des Inf. Regte. Nr. 176 und als Kommandeur des 3. Württemberg. Feld⸗Art. Regts. Nr. 49, — Bats. Ne. 10 ernannt. v Kribesn HPenen⸗ ne 2 89. 88 88 “ 988 Würtiemberg und Versetzung zum 5. Westsäl. Fritsch im Inf. Regt. Nr. 171, EE1““ 888 82 Nest; Kasse, Rr. 128 M Arber 88; 8. Thüͤr. Jaf. Regt. Nr. 153. XIV. Armee⸗Korps als Miralich EEbb r CE1“ Oberlt. im Westpreuß. Feld⸗Art. Rest. uater Beförderung zum Rüttm., als Komp aCeh in vann. Ben. Inf. Regt. Nr. 53, mit der Führung des letzteren beauftragt. Nr. 173. Joachimi, Hauptm. un Zu Oberlts. befördert: die Lts.: v. Holleben im Garde⸗Füs. v. Petery, Oberlt. im 5. Garde⸗Regt. z. F., mit Ende d. M. 6. Feld⸗Art. Beig. “ 89 vctag. 8d B 9 h aersett. Neufang, Lt. im Rhein; Train.
— 4 dc Charakter als Major verliehen. 1 F 8 Regt. Graf Gneisenau von dem K 2 1 3 2 L. i 8 w 8 Nowina v. Axt, Majer und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. ( ar ter Ernennung zu Komp. Chefs: Regt., v. Stosch (Kurt) im Colberg. Gren. Regt. Graf. on dem Kommando als Insp. Offizier an der Kriegsschule in Han. Nr. 73, v. Hänisch, Oberlt. i ü „Art.? .. 1 Lt. im Bad. Train⸗Bataillon ö1114““ die ““ Regt. Graf Frlait von Nollendorf (2. Pomm.) Nr. 9, v. Normann im Gren. Regt. Köniz Friedrich III. nover enthoben. v. Stern, Oberlt. im 2. Hanseat. Inf. Regt. E dhäa ber 88 Tbsh ng, Feleentt. 8 u Rittm. 8nnh 111““ Ferief.
Stabe des Inf. Regts. König Wilhelm I. (6. Württemberg.) West Nr. 6, Weiß im Geen. Regt. König Wilhelm I. (2. Schles.) Nr. 11, dieser unter Versetzung in das Füs. Regt. Nr. 76, vom 1. Juli d. J. ab als Insp. Offizier jur Kriegsschule in leuten, vorläufig ohn⸗ Patent, Witrich, Lt. im Feld⸗Art. Regt. Ri g 1 1 L8 verseßt⸗ von Doemming, Oberst und Kommandeur des Inf. Inf. Regt. Nr. 47, Wasserfall im Geen Regt. Peinz Carl von 8 Inf. Regr. von Winterfeldt (2. Oberschlef.) Nr. 23. Hille in Insp. Oifizier zur Kriegsschule in Cassel, — Ehe v. Staßerrohoffe K. n “ H.er⸗ Rene. Dienstgrades erhalten. Iber, Lt. im Train⸗Bat. Nr. 15, in das
. 23. „x 5 9 p 1 L 8.2 in. 8 2 1 2 . Regts. Nr. 163, unter Beförderung jum Gen. Major, vorläufig öbne Preußen (2. Brandenbarg.) Nr. 12, unter Versetzung in das §. Rhein demfelben Regt., dieser kommandiert als Erzieher am Kadettenhause v. Wallenberg, Obeest à la suite des Braunschweig. Hus.] zu Oberlts. vorläufig ohne Patent. beördert⸗ 3 Schleswig⸗Holstein. Train⸗Bat. Nr.)) versetzt.
Lili „Zwowitzki im Inf. Regt. K. 1 f- Re. n 19 1 . E1““ VCCCCAA“ Brig⸗ nn,gn Me⸗ Jnf. EEEu daft Heeven hes Inf. Reat. in Naumburg a. S., Frhr. Göler v. Ravensburg im Inf. Regt. von Regts. Nr. 17 und Kommandeur der 16 Kav. Brig, zum Gen. Ein Patent ihres Dienstgrades erhalten: die Majore und Friecke, Oberstlt. à la suite des Train⸗Bats. Nr. 16 kowski, erstlt. beim 4. Bad. Jaf.
9 4 8 8 97 Rhein.) Nr. 25 el im Inf. Regt. von Horn (3. Rbein.) Major befördert. v. Werder, Oberst und Kommand des U Abthei 2: E Direktor der 3. Traindepot⸗Direktion Ob 5 1 Weg erdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Drechse d Dessa N. ne10⸗ 1 rder, O andeur des Ulan. Abtheil. Kommandeute: Ervthropel im Feld⸗Art. Regt. p vh axer nn⸗ ersten beförder eur de nf. Regts. Nr. 163, — 1“ . 9 5 n.) Nr. 28, And on im Füs. Regt. Prinz Heinrich von 5. Pom: Nr. 42, ¼ „8 “ b 8 1 r Erlaubni Regt. Nr. 11, oem im Feld⸗Art. Regt. Nr. 39, v. Norma g „Ellist. abrik in andau, Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm ess 112, E 8,2 E ase- im Inf. Regt. Herzog Mecklenburg. Strelit (6. “ Se 15 8 des ees. Arnim (2 Branden⸗ im Feld⸗Art. Regt. Nr. 54; die Hacolleuse und Battr. Chese: EEE bhtee deim Traindepot des II. Armee⸗Korps, iͤbergetreten. zer; 1 8ee r Ig WBats „Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, dieser vorläufig ohne Patent, est niß in Köln, .2. Su stfäl.) Nr. 55 2hl G b 2 ·6 Hus. „ 8 deritz im Att. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Branden⸗ jrertions⸗Afißt z.. w-, es Regts., zum omman CCE1“ 8 degts. Nr. 59, Klein im Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) v. Lattorff im Bu“ Inf. Regt. Nr. 66 und 1l Ulan. Regts. N. 1 5 bE6“ hprentz. Zeld⸗Axt. Regt. Nr. 16, Köhler im Wilhelm II. (1. Schles.) 1 hi ommhagen, Oberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. 928 3 Ners 7 Regt. Nr. 171, 2 en. Nr. 56, v. Stojentin im 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 8 egts. Nr. 14, unter Versetzung zum Hus. Regt. 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, v. B Hols⸗ 8 ilbelm II. (1. Schles.) Nr. 10 und kommandiert zur Dienstleistun varsest Sa⸗ 1res n. Fn. Nr. 60, unter Beförderung zum Nr. 60, dieser unter Versetzunz in das Jaf. Regt. Nr. 171, Pag kommandiert bei der Militär⸗Intend, Richter im 6. Rbein. 3, 1 Graf Goetzen (2. Schlef) Nr. 6, mit der Führung des letzteren. Art. Se. Nr. 24, Fersten 1en egesecha Rergeig Seg. e. Zweiter Offisier beim Tratndepot des III. ane Ko e an
( 8 im Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, . 8 b . anterie⸗ v. — 3 . — -8 Obersten, zum Kommandeur des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Se b. n 6. Bnd. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Regt. Nr. 68, Donner im 3. Thüringischen Infanterg 5 Festenberg⸗Pakisch, Oberst und Kommandeur des Magdeburg. Warnecke im Felo⸗Art. Regt. Nr. 39. chmidtborn im Feld⸗ Zweiten Uffisier tieses Traindepots, — ernannt.
e Og 3 6 9* V 7 ü „Regiment General⸗ 4s. Reats. Nr. 10, mit der Füh der 21 i — 8 b d Lemk i fabri Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Stephan, Oberstlt beim 8 — „Regt. Nr. 136. Regiment Nr. 71, Förster im Füsilier ent, Fene E Freat 10, mi LJüͤhrung der 21. Kav. Brig., Art. Regf. Nr. 43, v. Laer im Feld⸗Art. Regt. Nr. 44, p. Trott 9. Lemke, Zeug⸗Oberlt. bei der Gewehrfabrik in S andau, Zkabesche Inf. Regts. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 9 9, “ nn Fersegg, nentab. als Komp. Chef Felomarschall Prinz Albrecht von Eb ne. eee Maior beim Stabe des Kür. Regts. von Seydlitz im Feld⸗Art. Regt. Nr. 47, v. Boem ble im Feld⸗Art. Regt. Zeng Hauptm. Meyer. Zeug⸗Lt. beim Act. Depot 8 Königsberg unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des Füsil er⸗ das 3 Obers sef Inf. Regt. Nr. 62 versetzt. Frhr. b Tettau, Struben im 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 9 An S- . Amt⸗ 2 Nr. 10. 8s d Cr. 7 unter Versetzung zum Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 51, Brosig im Feld⸗Art. Regt. Nr. 53 Kirchner im 1. Pr., Verwalter des Filtal⸗Art. Depots in Allenstein, z im Zeug Regiments Graf Roon (Ostpreußisches) Nr. 883 — ernannt. in 8 b w119 Ehef im Jaf. Regt. Freiheir Haller von Komp. Offizier an der Unteroff. Vorschule in Anna uns 8- Gol Plt I Sürung des letzteren, — beauftrogt. Frhr. v. der Felb⸗Art. Regt. Nr. 54, Krappe im Feld⸗Art. Regt. Nr. 58, Oberlt., Scheffler, Zeug⸗Feldw. beim Art.⸗Depot in Cassel, unter v. Puttkamer, Oberstleutnant und Bats. Kommandeur im Hauptm. und, Komp. C. berg im Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, hebun „ajor im Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, unter Ent⸗ Heintze im Feld Art. Regr. Nr. 69, van Baerle im Feld⸗Art. Bers tzung zum Art. Depol in Straßburg 1. E, Kilian, Zeug⸗
8 s 8 t Dienstleistung — 4 1⸗ e . 5 Inf. Regt. Nr. 155, zum Stabe des Inf. Regts. von Voigts⸗Rhetz Feerteingen 0. P 6n⸗ 8 ö g- Belassung Bartenwerffer im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, Boertiger bung von dem Kommando als Arjatant bei dem General⸗Kommando Regt. Nr. 75, Baensch im 5. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 76, Feldw. bei de: Zentral⸗Abtheil. der Feldzeugmeisterei, unter Ver⸗
7 gem J⸗ 1 büe⸗ f — f. Rent. g des XIV. Armee⸗Korpe Stabe des Kür. R itz Schmi 2 in S 3. Hannov.) Nr. 79, Clausius, Major aggreg. dem Jaf. Regt. 2 3 — 8 tab der Armee zurückoersetzt. im 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, v. Hanstein im In 109 8 n meeKorpe, zum Stabe des Kstr. Regts. von Seydlitz Schmidt, Hauptm. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 69, kommandiert als setzung zur Gewehrfabrik in Spandau, — zu Zeug⸗Lts., — befördert Keiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, aals Bats. 827 1 8Sg 4 G 3öehenezlft Graf Roon “ Nr. 99, Frhr. v. Grünau im 1. Bad. ee. stsgt 4 hass durg) e. versetzt v. Thiel. Rittm. im Bad. Leib⸗Drag. Regt. Aejutant bei der 33. Feld⸗Art. Brig.; die Oberlrs.: Dudy im Feld⸗ 3 1 Lts. befördert: die Fähnriche: v. Dücker im 4. S gt “ in ” Zehr est. - 8 . F. 5 N. S- E1111““ Köng, 8 sa kommandiert vbet dem Generel Konst . * 8222 t. Fü is. eea; 1 8R.. 8„ Sn S vue à0 eala ge hecgeishe 88 deesa eeag. Nr. 3, zu Fuß⸗ 9 x vom 28. Januar d. Js., v. Platen in Collenberg, Oberstlt. beim abe de Regts. Alt⸗ 1n Hiller von Gaertringen (4 Posen. Lollin im Inf. Regt. Nr. . 9. 1 Ee F. Rüttm. ; . 2 . Heidhorn, prengel im Feld⸗Act. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 8, demselven Regt., Graf v. Kanitz i ür Regt. - “ 82 Bnetten behg) mns wW2n 78 uge or ncß Cerse 15 g. vnen denhaufens düen belen 18 EEEETI“ 8-9 vnter T“ “ FeaEroehennoß, Friedrich vr 58 Heen .e Feld Att Rear. Ne. 20, Williarhe im (stpreuß.) Ntr. 3, deser mit ee. hs Füe 88 Kommando na ürttemberg und Versetzung zum 1. G ee 8 —n Regt. Nr. 152, in das Inf. Regt. Graf in das Inf. Regt Nr. 138, v. 2. 15n in das „Reat. 4. ers bung 2, Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Nordalm im Feld⸗Art. Regt. v. Diezelsky im rag. Regt. Prinz Albrecht von˖P Litthau) — des Komp. Chef im Inf. Neot. zer. 102, ln⸗ in, F Pietsch im Inf. Reat Nr. 137, Schachtrupp im Inf. Reg⸗ as Ulan. Regt. Kaiser Alexander 1II. von Rußland (Westpreu ) † Nr. 34, Rochlitz im 3 Bad. Felo⸗Art.¹ Nr. 50, Hes Nr. 1, v. Guai Büͤ reußen (Litthau.)
Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Regt. Nr. 115, mit der Führung Bülcw von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, v. Bonin, Hauptm. ietsch im Inf. Rent * I. Nr. 142, Reknide uh Nr. 1 und B. foͤr r 1 ß. 34, bh im 3 Bad. Felo⸗Art. Regt. Nr. 50, Hessing Nr. 1, v. Gua ta, v. Büklow im 2 Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9.
tf. Marschall v. Sulicki. Major und Bats. Bülew von ein 19269 — Iafanterie- Nr. 141. Baader im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Re 1 Beförderung zum überzähl. Major, als Adjutant zur im Feld⸗Art. Regt. Nr. 58, Geiseler im Feld.A t. Regt. Nr. 63. Schwartzkopff im Ib⸗Art. Regr. * 54 1 6““ “ Regt. Nr. 95, unter Beförderung im Großen Generalstabe, als Komp. Chef in das Jafanteri er Nr. 147, v. Zaluskowli im 8 Thüring. Inf. Regl. 8 Div. kommandiert. o. Roden, Rittm. und Eskadr. Chef im Bartels. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, 8 8 Jun d. 3. ab Feld⸗Art bepff von Fenenrt. Rege 8 b 166“ 5
) 59. 8 d Komp. Chef im Inf. egt. 55 — Westfä 8 „ 3 4 1 zum Oberstlt, nach Württemberg kommandiert behufs Verwendung Fefttnent her. 192, 8. Eö“ Nr. 153, Ehrenberg im Inf. Regt. Nr. 155, Frhr. 1”8 6 g Ulan. Regt. Nr. 5, vnter Stellung à la suite des Regts., auf ein Jahr zur Gesandtschaft in Mexiko kommandiert. Kaes⸗ Patent vom 22. Mai d. J., Utsch im Inf. Regt. von Horn
s 3 3 im Fnf 33 ur iert- alz Er⸗ ehrer zum Militär⸗Reitinstitut versetzt. v. la Valett St Lt Iv⸗Art. Regt. Nr. 72, 3¾ 1 w 3 Rhein.) Nr. 20 beim Stabe des Inf. Regts. Alt⸗Württemberg (3 Württemberg.) F. Verleihung des Charakters als Major und Poellnitz im Inf Regt. Nr. 163 und kommandier RarGeorge, Ri⸗ 8 zalette St. wurm, Lt. im Felv⸗Art. Regt. Nr. 72, à la suite des Regts. ge⸗ (3 Rhein.) Nr. 29, v. Chorus im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70. 2 koajor aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 161, als Nr. 35, unter Verleihung. Ne. u seher an der Haupt⸗Kadettenanstalt, Rüthling im Inf. Rat 6, Rittm. in demselben Regt., zum Eskadr. Chef ernannt. stellt. Lentz, Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 37, in das Feld⸗Art. Regt. v. Wallenberg⸗I 1 Haf. Regt. Kanla viirr r. 20. Nr. 121. Roggatz, Major aggreg Versetzung zum Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, à la suite desselben, zieher an 8 Inf. Regt. Nr. 175. nloBesördert siad: die Oberstlte.: v. Gustedt, Kommandeur des —Nr 67 beessr Foerster, Lt., iober S. “ (1. Rbein.) Nr 112 n Hange e .
8 8 andeur in das 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95 versetzt. 1 1 — versetzt. Nr. 173, Heine mann im 1 n . 0 — 1 1 . vehsainatt, Srat hewm Etbe des Ind gegts Ceaf Sian % II“ zur Dienftleiftung bei dem Nr. 162, v, Laffert im 3 Großherwal Mecnansen Sdnf. Re.
. “ inz (1 0 Schönaich⸗Carolatb K d Kü Se 8 ärtigen² b . 8 8 Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, vom 1. Juli d. J. ab zum Inf. 5 4 3 ündell, Komp. Chefs: Graf v. Hoym im Gren. Regt. Kronprinz ( (Ma- „Kommandeur des Kür. Regts. von Seydl tz Auswärtigen Amt, in der Armee und zwar mit seinem Patent im Nr. 18, Meier im 4. Bad Inf. Regt. =¹ 29. von Lencs Adesbo — des beurlaubten Regts. Komman⸗ öö e.T.; Sets Pannt. 439 Hnb⸗ nns. 9n 1 8 Petttager (Fegdor) 442 2 needebucg) b. v. gsHaae. F“ be Felen belc. nt. Neg e. 209 vFderengpgens abs ⸗strswef⸗ Ne-v e-Nes Regt. nf 1naah. Hann ülhelm Re, süs deurs kommandiert. — 8 . tm. und Komp. Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, v. - Romm .ööö bersten; ie: v. Rohr, äͤhnr. im Feld⸗Art. Reat. von Podbielski (Niederschles) Nr. 5, in eat, dieser unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. 8 Zu Obersten befördert: die Oberstlts.: Scholz (mit dem Range dis 9 EvZ1“ überzähl. Major Regt. König Friedrich 1. (4 Ostpreuß.) he. b, 8 Ferch uf Feuff 8 8.. nr. Regts. b 7.2 v. Man⸗ das Feld⸗Art. Regt. Nr. 41 versetzt. v. Ramtn im Kür. Regt. verzog Feübdrss Fant. * n eines Regte. Tommandeurs), H] Prdar Rehric 8 und Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in den Generalstab der n Regt. 2 I 8 Blte sess (1. Weitfut Regis Nr. 18 Hurgaraf -r Sae “ Esrs. 5 18 ö in Sed Jas ür. Rege 88 34 885 Cüthebagg berg Nr. 5, dieser mit einem Patent vom 22. Mai d. J Berlin, Kügler, à la suite de nf. Regts. Prinz? 3 A. rückversetzt. v. Grolman, Oberlt. im 3. Garde⸗Regt 3 F., Beckhaus im Juf. Regt. 8 ien von Wittenkaltommandeur des Lenb⸗Gald R 8 .v 1b Ner ei der 1. Fuß⸗Art. Insp., a u Fähnrichen befördert: die Unteroffiziere: Creutzb 8 Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15 und Kommandeur der Inf. Schieß⸗ Armee zu ing zum orläufig ohne Patent, und unter Nr. 13, Freybera im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wirrnegaies Schlozun arde⸗Hus. Regts, v. Schack, Kommandeur Komp. Chef in das Fuß⸗Art. Regt. General⸗Felozeugmeister (Branden⸗ Feld⸗ Art. Nr. 37 Kornitzky im Inf. Regt.— Barn 8 t⸗ unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig . 3 Nr. 20, Bach im Inf. Regt. von Horn (3. Rhein⸗ eswig. Holstein. Drag. Regts. Nr. 13, Frhr. v. Maltzahn burg.) Nr. 3 versetzt. v. Berendt, Haupt d K Chef i Im 2 . v, im Inf. Regt. Nr. 149, Bulcke schule, Friedberg, Abtheil. Chef im Kriegs Mtnisterivm, 8 Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 4. Garde⸗Inf. (3. Brandenburg.) Nr. 20, 2 En (Westfäl.) Nr. llllttemmandeur des 1 Btrandend Drag. Regts. Nr. 2. v. Sepdewitz,] Art⸗ Regt. Generalesel Hauptm; und Komp. Chef im Fuß. im 2. Pomm. Feld⸗Art. Nr. 17, Frhr. v. Coburg im Inf. Regt chote, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 154, dieser unter Ceerpsmne Brio⸗ hr Komp. Chef in das 4. Garde⸗Regt, 1. F. versetzt. Graf Nr. 29, Fungh im Füs. Regt. von Steinme 5 2(San hhtemmanden 8 b urg. Drag. Regts. Nr. 2, v. Sepdewitz, rt. Regt. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, als Adjutant Grar Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenb Nr. 20. fegt. 8 . C r „Ga „Feldmarschall Graf Moltke (Scheereah r des Thüring. Hus. Regts. Nr. 12, zu Oberstlts. zur 1. Fuß⸗Art. Insp. kommandiert. Zevysing, Hauptm. à1 te im 3. * — g krandenburg.) Nr. 20, Liese zum Kommandeur des Reßts, v. Pritzelwit, milttärischer Beolester v. Blumenthal, Oberlt. im Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Elsner im Füs. Regt. Generel Fe Kirchbach (1. Niederscht lllt, Arnim, Major und Eskad Cbes im Magdeburg. Drag. R d Fan. Regts. S 8,Pund Pwele, h. 1en. Neagdehurg Jaf. Regt. Nr. 66, Klesberg im Feld⸗Art des Kronprinzen des Deutschen Reichs und Kronprinzen von Preußen v. jutant zur 4. Garde⸗Inf. Brig. kommandiert. v. Rango, Nr. 38, Fleischer im Inf. Regt. Graf Kir ach (1. N. nalzir. 6 zum Beler Lokadr. Chef im Magdeburg. Drag. Regt. des Fuß⸗Art. Regts, von Dieskau (Schles.) Nr. 6 und Zweiter Art. Regt. Nr. 40, Huliking im Niederrbei is v eLser Stellung Nr. 4, als Adjutant zur 4. Garde⸗Inf. Brig. 1 8 5 3, Nolda im 4. Niederschles Inf. Regt. Nr. 51, Bourh , zu tabe des 1. Großberzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Offizter vom Platz in Danzig, als Komp. Chef in das Regt. wieder⸗ B G rbein. Füs. Regt. Nr. 39, Kaiserliche und Königliche Hoheit, unter Belassung in dieser Ste im. und Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 138, in das Jäger⸗ Nr. 46, Nolda im 4. 2 ki im 4 Man hsr. 17, Dopp, Oberlt. im 1. S Drag. Regt. Nr. ingereibt. O Ceöhresrofn. *z. veugbem, O’'Grady im 1. Westfäl. FeldArt. Regt und in dem Verhältniß als Flügel⸗Adjutant Seiner Majestät des Haup m. . Nr. t. Wittich, Hauptm. im 3 Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, v. Olszewski im 4 2 üneförderu . elt. im 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, unter eingereiht. hnesorge, Hauptm. und Komv. Chef im Schleswig- Nr. 7, Hevelke im üs. Regt. 2 838 Feeee. 2. Inf. Regt. Ne. 67, Pabst im 8. Rhein. Inf. Regt. N üdrag. Regl gum Rüttm., als Eskadr. Chef in das Magdeburg. Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, unter . la suite zollern (Hohenzollern.) 1- 40, EE
e un Fen68. , 3 den: die Majore: v. Schon beim Stabe in demselben Regt., unter Enthebung von dem Kommando als d. Zollikofer⸗Altenklingen im 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr⸗ kvr. 6, — versetzt. des Regts., zum Zweiten Art. Offizier vom Pla nzig ernannt. Bucertus i Hannov. Inf. Regt. Nr. 78, v ts v 88
2 4 26 5 nnt.“ 6 3 us E 8 1 2 2 ; ig des Tolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Adjutant bei der 26. Inf. Brig, zum Kocgp. gfe Dn⸗. v. Tollas im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, Ritter im 7. T hürnf 8 Sefade. Cbefs ernannt: die Rittmeister v. Grone im Kür. Herold, Hauptm. à la suite desselben Regts. und Pestter Art. 6. Bad. Jnf. 7 Faiser Friedrich II.
e--e 8” döntan” 82 26 Jaf. Brig. Inf. Regt Nr. 96, Becker im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Beöe vodlitz (Magdeburg.) Nr. 7, v. Hülst im Hus. Regt. Offizier vom Platz in Straßburg i. E., als Komp. Chef in das Inf. Regt. Ny Schröder gen. v. Cea. nnereecn Fn.
1 d ig Wilhel n b 28) Nr. 44, F 8 eisel im Inf. Regt. Markgraf Luhf⸗ Pbufih elm I. (1. Rhein.) Nr. 7, v. Tresckow im Braunschweig. Regt. wiedereingereiht. v. Mengers t d K är — 1 Nr. 28, v. Mentz beim Stabe des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, preußisch im. und Komp. Chef im Füs. belm I. Nr. 110, Geiseler im Inf 2— duf. Regt. Nr. 17. d. z. unlUhwetg es gersen, Hauptm. und Komp. im Kurmärk. MNr. 14, v. der S Graf v. Hardenberg ge⸗ gi dge⸗ 88 Fefbenngee; veh. ger Na. KWW“ iu Bienftleistuns Wilhelm 99 Her..zng. ö 8 15 H 81 Iehh Vegt. 8 - b 8₰ Nr. 2 8 1s nter eisehunge mn Ras 1 duf. 8 CE111 nhee eel⸗ à LBer- ferif Fähnr eerie⸗Regtment Iineernch en es Fsöraeg E116“*“ raf I bei der Kriegsschule in Engers, unter Stellung à la suite des Regts, Hoering im Ing Regt. zun. Jäͤger⸗Bat. Rr. 3; die Hauptl besetzung i das Ulan. Regt. von Katzler (Schles. Ne. 2. Wein⸗ Straßburg b E., des Coudres, charakteris. Hauptm. in dem⸗ 8g,scn 8 7 SDhe Unterofttere. Matzerr im Iafanteri⸗ egt.,
2 Stabe des Inf. Regts. Graf Werder — 2 S im Brandenburg. — 1 2 S — 1 C1115“ des 7. Segeel. Ige c. er Fg He Hieglest, ,en gt sn h B.At len. B Inf. Ragt. Geaßbeyen FöPesch verahrr. ven dn hünm. wm Eelasr. 1 *9 Fees ncen. Regt. von Katzler selben 2 . Sr hö-. 9 Oberleutnants⸗Patents Goldmann “ Iehlte h. eceens 88 188 Bats. Nr. 6, Strahl beim Stabe des Inf. Regts. g9 Fernan 1n. Pat nt als Komp. Chef im Füf Regt. von Gersvorff (Hess.) burg⸗Schwerin (4. Brandenburg. Nr. T8 orzehas g- 2. Thum Zu überzähl. Rittmeistee b e. 8 ebt.. 1— d2s t 8 vla SH. und. Beförderung Stephanug, Oberjäger im Jaͤger⸗Bat⸗ Graf Porck von Wartenbure von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, v. Rostken beim Stabe seinem Pate 4. d Komp. Chef im 4. Hannov. Inf. bei der 36 Inf. zzrig., Frhr. v. Wangenheim im 2. Thn 1. Großherzwalens ern befördert: die Oberlts.: v. Wenckstern zum Haup m., vorläufig ohne Patent, zum Komp. Chef, — ernannt. Ostpreuß.) Nr. 1; die Unterogffiziere: Krantz im Fuß⸗Aer d nburg
3 5. Ostpreuß.) Nr. 41, Fischer, Major Nr. 80, Haering, Hauptm. un cTonf.. . Inf. Regt. Nr. 32, kommandiert als Arjutant bei der Insp. verzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, v. Muschwitz Sauer, Major beim Stabe des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 15, zum b uß⸗Art. Regt. von deg Inf. Ehcaa. voe eene ser 2.e des Landw. Bezirks Nr. 164, behufs Uebertritts zur Marine⸗Inf. ausgeschleden; Prichzgttig Za Ercht. en, b Hoefer im Füs. Regt, von Steinmetz (Wet Sd Regt Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, Frhr. Stabe des Fuß⸗Art. Regts. von Linger (Ostpreuß) Nr. 1, Leschke, EE 1 1 dae. g von Hindersin
1 Grattcc ar h li gene z. des ve Srffüsce . 1 bihe mit ee. 8.8:8 im a⸗ Nenp Che 180 ls Konp. Nr. 3 g kommandiert als Adjutant bei der 6 Infanterie⸗Be a im Hus. G egt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, Major beim Stabe des Fuß⸗Art. Regts. von Linger (Ostp euß.) Patent vom 18. April d. J. „ dieser mit einem beauftragt mit Wahrne hmung er e e e 1 ellt. „ R b
8