1900 / 147 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kaiserliche General⸗Konsul in Christiania berichtet unter

cker konnte des diesjährigen langen Winters Trockene Witterung so daß dieselben zu Anfang

dem 15. d. M. F

Die Bestellung der A⸗ wegen erst Mitt te die Ar

begünsti dieses

Das Wintergetreide wovon Roggen gebaut wird hat gut überwintert und

ie

sehr 88

im allgemeinen günstig, vorausgese wieder, wie im vorigen Jahre, zu zum großen Theil unter den des vergangenen Sommers und des

Gesundheitswesen,

Konstantino gestern zwei n

9 Personen an

vJ11“

Vom 1. Jul Z1“ Die Versendungsbedingungen un

Mogador, theil.

eue

Ernteaussichten in Norwegen.

in

olgendes:

Thierkrankheiten und Absperrungs⸗

e vorigen Monats beiten in hohem Maße, onats fast überall beendet werden konnten. in Norwegen

Saaten sind gut aufgegangen.

ange anhalten. Folgen der ur

darauf

Maßregeln.

pel, 21. Juni. Pestfälle vorgekommen der Pest erkrankt.

Verkehrs⸗Anstalten.

i ab nehmen in Marokko au Casablanca, abat und Saffi am Postanweisungsdienst d die Taxen sind diefelben wie

Postamt in Tanger.

im Postanweisungsverkehr mit dem deutschen

Bremen, 21. Juni. ( er Wilhelm der Große“ Werra“ 20. Juni v. Penang n. Bremen abgegangen. „Stuttgart“ v. New York 21. Juni v. Ost⸗Asien in Shanghat angek. end, 21. Juni Prawle Point und „Kaiser Wilhelm II.“ New York abgeg.

Dampfer „Kais New York abgeg. 21. Juni v. 1 (W. T. B.) Dampfer re angek.

„Sachsen“

22. Juni. best, 21. Juni in a. d. Weser und

„Helgoland“, „Coblenz“, n.

21. Juni v. Genua über Neape „Bonn“, v. d. La Plata kommen „Saale“ 21 Juni v. Bremen in New n. Australien best., Baltimore angek.

Southampton

n.

Singavo

„Oldenburg“ v. Galveston komm Brasilien best., Dover pass. l und Gibraltar n. d. 21. Juni St. Catherines passiert. York. „Prinz⸗Regent Luitpold“, von Bremen in v. Ost⸗Asien kommend, 21. Juni v. v. New York n.

Bremen und „Halle“ v.

Hamburg, Dampfer 18. Juni Cuxhaven passiert. 20. Juni v. Havre abgeg. 19. Juni ß

Linie.

Baltimore,

20. Juni. „Valdivia“, „Cana

haven, und over passiert. Suez, „Sambia“ 21. Juni v. Kobe 22. Juni. (W.

v. Swinemünde n. New York abgeg. Hamburg, und e Fr ew

T. B.) Dampfer „Laby „Columbia“,

in Antwerpen und „Preußen“, Bremen, „Friedrich der Große“ Galveston n. Bremen abgeg. (W. T. B.)

iedrich“, v.

v.

beginnen.

agew

„Lahn“

(W. T. B.) In Smyrna sind ; im Ganzen sind bisher

Larache,

W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. 20. Juni v. Cherbourg n. Genua in New York angek

„Roland“

Hamburg⸗Amerika⸗ Hamburg n. dia“, v. St. Thomas n. Hamburg, „Athesia“, v. Hamburg n Philadelphia, „Asspria“, v. Hamburg über H „Sarnia“ 20. Juni v. Singapore n. n. Shanghat abgegangen.

Armstrong“ 21. Juni v. New York n. Hamburg über Southampton

sehr wenig und nur steht stellenweise

Die Ernteaussichten liegen t, daß Trockenheit und Hitze nicht 8 Die Wiesen leiden öhnlichen Trockenheit gefolgten frühen Frostes.

sohn, das „Ständchen am Strand“ Du Nord, du mein hohes, besonders das ehemalige Mit Lundquist, mußte immer wieder enannten Liedes wiederholen.

Wiederholungen und Ausdrücke des Bedauerns darüber,

folgen solle. Im Königlichen Schausp geben. Die Besetzung lautet: Sittah: Fräulein Lindner; Mahn; Patriarch: Herr Daja setzt Frau Im Arthur Sullivan's O. setzung in Scene.

m Garten fin

Die Stadtverordneten geneh die von dem Magistrat vorgenommen über die Benutzung und Unterhaltun sich mit den Vorschlägen des lage, betreffend die Aufnahme ei Grundstück Alt⸗Moabit 95/97 pro Abtheilung VII Moabit und der Spree, Grund eines Berichts des Stadtv. der Stadtvv. Singer und Genossen,

Mazagan,

„n. Ost⸗Asien lehnte mit Rücksicht auf die vom

abgegebenen Erklärungen nach kurzer

der Versammlung, während die

des Stadtv.

anstalten, auf Antrag 1t Entwurf für

wiesen wurde. Der

anatomische nstite und das Leich vierten Krankenhauses an der Vorlage, betreffend den Bau und für Rechnung der städtischen Straßenbahnwesens an § 59 der Städteordnung, wurde auf berg bis zum Oktober vertagt. heime Sitzung.

Wie alljährlich erwachsenen blinden

Westindien,

alifax nach

ur Mädchen der

ausgezeichneten Vorträge: „Das Lied vom braven Mann“ von Mendels⸗

mein felsiges Land“, stürmischen Beifall; lied des Chors, der Opernsänger Herr von neuem Strophen des letzt⸗ Auch der Chor fand mehrfach Anlaß,

ür den ihm reichlich gespendeten, Zugaben zu danken.

250. Male Lessing's dramatisches Gedicht Sultan Nathan: Herr Pohl; Recha: Fräulein Tempelherr: Herr Christians; Oberlaender; Klosterbruder: Ida Staegemann ihr Gastspiel fort.

Neuen Königlichen Opern erette „Der Mikado“ in der bekannten

8 Mannigfaltiges. Berlin, den 22. Juni 1900.

Ausschusses zur Vorberathung der Vor⸗

des Bebauungsplans einverstanden und verhandelten sodann auf

Dr. Gerstenberg über den Antrag

Abgabe von Koks aus den städtischen Gasanstalten. Magistratsvertreter im Ausschusse

Vorschläge des Ausschusses zur Vorberathung der Vorlage, betreffend die

architektonische Gestaltung der ZTö fanden die Zustimmung orlage, betreffend eine anderweite

Regelung der Gehaltsbezüge der Ze⸗ichenlehrer an den höheren Lehr⸗ Grundstück des Krankenhauses Moabit, der weiter zur Berathung stand, wurde genehmigt, ebenso der Entwurf für das pathologisch⸗ Seestraße. Die Berathung über die

Betrieb neuer Straßenbahnlinien Stadt und die Uebertraqung der Verwaltung des

Auf die öffentliche folgte eine ge⸗

Reisezeit, so haben auch in diesem Jahre die

(Alte Jakobstraße 112) eine größere Dieselben sind aus bestem

von Kjerulf und das Volkslied

in Klasse Va: Preis; wohlverdienten Beifall durch Allgemein hörte man daß diesem Konzert kein zweites

„Gudrun“ „Schelm“

ielhause wird morgen zum „Nathan der Weise“ ge⸗ Saladin: Herr Nesper;

Herr Arndt; Als

„Theater geht morgen Be⸗

det täglich Militär⸗Konzert statt. 88 E11e“

Derwisch:

Herr Eichholz. im Beisein

migten in ihrer gestrigen Sitzung en Abänderungen der Vorschriften g der Dienstwohnungen, erklärten

ner auf dem Schomburg'schen ektierten neuen Straße 18 A in zwischen der Straße Alt. Halle ziehen, das

wehrleute werden

betreffend die Einschränkung der Die Versammlung

Debatte den Antrag ab. Die

Kiel, 21. Juni. Woche begannen heute mit einer Wettfahrt im Kieler H für Renn⸗Pachten von 8 bis 5 Segellängen. Es starteten 23 Pachten Das Ergebniß der heutigen Wettfahrt war folgendes: 8 „Cliquot“ den ersten, in Klasse Vb: „Rakete“ den zweiten, „Aschenbrödel“ den ersten, „Antonie II.“ den zweiten Preis; in Klasse VIa: den ersten, „Blitz V. den zweiten Preis; in Klasse VIb: „Eddi“ den ersten Preis. erhielten „Meergreis den ersten, „Wannsee“ den zweiten, „Felix“ den dritten, „Erlkönig“ den vierten, „Helgoland“ den fünften und „V. D.“ den sechsten Preis. war Westnordwest. Seine Majestät der Kaiser wohnte mittags der Regatta bei und überreichte Nachmittags auf der Yächt „Hohenollern“ den Preis der Regatta Dover— Helgoland dem Sieger zahlreicher englischer Damen und Herren.

Kiel, 22. Juni. ( es ununterbrochen. 10 ½ Uhr Vormittags die YPicht „Meteor“ heutigen Regatta auf der Kieler Föhrde. wurde der „Meteor“ durch ein Torpedsboot an den Start geschleppt. Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗Minister Graf von Bülow nahm in Begleitung Seiner Majestät an der Segelfahrt der YPacht „Meteor“ theil.

Friedrichshafen, 18. Juni. Grafen Zeppelin erfundenen „lenkbaren Luftschiffs“ soll, wie die „Münch. N. Nachr.“ melden, in den letzten Tagen dieses Monats bestimmt erfolgen. „König Karl“ und „Königin Charlotie“ bestimmt. Schiff wird den schwebenden Ballon aus der im Bodensee verankerten zweite Schiff soll die Gäste aufnehmen. in der Halle beim Aufstieg behilflich sein. An dieser ersten Fahrt in dem Luftschiff werden sich betbeiligen: der Erfinder Graf Zeppelin, sein Ober⸗Ingenieur Kübler, Professor Dr. Hergesell aus Straßburg und zwei Monteure.

Die Regatten der Kieler afen

(W. T. B.)

Es erhielten: Klein Polly“ den weiter „Windspiel“ den Ehrenpreis der Stadt Kiel den dritten Preis; in Klasse V;

Bei der Segelwetifahrt der Sonderklasse

Die Windstärke betrug 8 2; die Richtung Vor⸗

W. T. B.) Seit dem frühen Morgen regnet Seine Majestät der Kaiser bestieg um zur Theilnahme an der Wegen flauen Windes

Der erste Aufstieg des von d

Zur Dienstleistung beim Aufstieg sind die Dampfer Das erstgenannte

80 Feuer⸗

Dr. Preuß einem Ausschuß über⸗ ein Verwaltungsgebäude auf dem

enhaus auf dem Grundstück des Kommandanten

eine besondere Deputation nach Antrag des Stadtv. Dr. Gersten⸗ nahmen die

städtischen Blindenanstalt Anzahl Hängematten an⸗ Material dauerhaft und gut

schafter

folgende Depesche, datiert Tschifu, nuten Nachmittags: „Befinden gut. Wilhelm.“ Madrid, 22. Juni. Innern erklärte in einer Unterredung, daß nach hervorragendsten Steuerverweigerern vorgenommenen Beschlag⸗ Steuererhebung ihren Fortgang nehme. ganzen Lande herrsche Ruhe. Konstantinopel, 21. Juni. „Telegraphen⸗Korrespondenz⸗Bureaus“) Der russische Bot⸗ Sinowjew Tewfik Pascha,

8

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

Wesel, 22. Juni. (W. T. B.) Die „Weseler Zeitung“ meldet: Hiesige Verwandte des Korvetten⸗Kapitäns Lans,

des Kanonenboots „Iltis“, erhielten heute 21. Juni, 7 Uhr 10 Mi⸗

(W. T. B.) Der Minister des den bei den

Im (Meldung des Wiener

erklärte dem Minister des Aeußern er habe die Jastruktion erhalten, in

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

den 22. Juni

Erste Beilage

Berlin, Freitag,

8

Deutsches Reich. Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet.

Davon Einfuhr d z

Gesammteinfuhr dz Juni 1

Januar . bis Hälfte —15. Juni

a. unmittelbar in den freien Verkehr (sofort

verzollte Juni 8s Hälfte

Mengen)

Januar bis 15. Juni

edelungs⸗ verkehr (Mühlenlager zc.)

Fhet Hälfte

Jan. bis 15. Juni

8 Hälfte

c. auf Nieder⸗ lagen

Januar bis 15. Juni

Seit dem

Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr dz

1. Januar

im Mühlen⸗ lager⸗ verkehr verzollte Mengen

dz

7 Hälfte

a. verzollte Mengen

bis

Januar 15. Juni

b. Veredelungs⸗ verkehr (Mühlen⸗ lager ꝛc.)

In Hälfte

c. zollfrei von in⸗ ländischen Konten abgeschrieben

seit

bis 15. Juni dem 1. Januar

hn Hälfte

V Gesammtausfuhr

dz

15. Juni

Januar bis

Davon Ausfuhr

d z

a. aus freiem Verkehr b. aus Mühlenlagern

Juni

1. Hälfte

Juni

Januar bis 1 Hälfte

15. Juni

c. von Nieder⸗

lagen

Januar bis 15. Juni

Weizen. Roggen Hafer..

Gerste... Weizenmehl Roggenmehl Außerdem zollfrei für Bewohner des Grenz

913200 543431 328059 168110 16326 705

5286165 2750431 2013206 2701744 167444 7374

(

525913 400335 241791 116502 9951 41

3131615 1767273 1288866 2180323 (* 117642

1816

Juni 1. Hälfte

Weizenmehl . Berlin, den 22. Juni 1900.

1600 28862 709 4733 116

40576 282881 709 38034 1067

385687 114234 85559 46875 3690

15

bezirks: Juni 1. Hälfte: Januar bis 15. Juni

2113974 700277 723631 483387

27762 975

63759 42869

42

8 * 20

Einfuhrüberschuß.

. 802 038 dz . 4867 269 —. 208 200

162 584

2 055

82 2

Januar bis 15. Juni

973

3 430 132 dz

38 614

Kaiserliches Statistis von

75414 50230 27706 26048

683

2 569 dz († 649 dz. († 6160

8

Scheel.

2504974 500983 239396 860295

10582

702

ches mt. 8

14562

11016

Ausfuhrüber Anef 9 schuß

111162 76162 119859 5526 14271 22449

1856033 571866 1113151 127229 128830 363884

8

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

8

Januar bis 15. Junk 1 356 610 a

61669 3013³0 70003

2607 - 12710

- . 11390 11058

1389301 418464 617439

77569

49493 46032 49856

2919

88784 577 24572

235185 1

127922

984

466732 153402 495712

49660 15474

Pork, 22. Juni Dover, „Prrtoria“, v. New 22. Juni Borkum passiert. rehüft⸗ Victoria“ York über Plymouth und Cher ge n. Ham⸗ Waldersee“ 21. Juni in New York, Thomas n. Hamburg, in Havre und „Francia“, v. St. Thomas über passiert. „Bulgaria“ 21. Juni

Feertiet Handelsvertragsverhandlungen mit der Pforte einzutreten. Der gestrige Ministerrath be chloß, den Vorschlag Rumäniens bezüglich der sofortigen Einleitung von Verhandlungen über einen Handelsvertrag anzunehmen, jedoch soll der Differential⸗ Tarif bis zum Abschluß dieses Vertrages in Kraft bleiben. Da diese Entscheidung für Rumänien als unannehmbar angesehen wird, beabsichtigt der rumänische Gesandte, direkte Schritte beim Sultan zu unternehmen. Nach der Entscheidung des gestrigen Ministerraths bleibt der Differential⸗Tarif auch für Serbien und Montenegro in Kraft. Von griechischer Seite wurden heute im Nildiz⸗Palais sehr energische Vorstellungen gegen die Entscheidungen des Ministerraths gemacht.

Brüssel, 22. Juni. (W. T. B.) Wie der „Petit Bleu“ mittheilt, erhielt ein großes Brüsseler Geschäftshaus gestern Vormittag eine Depesche aus China, nach welcher die inter⸗ nationale Truppenabtheilung gleichzeitig mit der be⸗ sonderen russischen Kolonne in Peking eingerückt sei. Das Telegramm meldet weiter, daß die Gesandtschaften unversehrt und die Belgier wohlbehalten seien.

okohama, 22. Juni. Mebung des „Reuter schen Bureaus“) 22 Schiffe des ständigen Geschwaders sind in Saseho versammelt. Es werden wahrscheinlich noch meh

Kriegsschiffe nach China gesandt werden .

und Cherbourg n. York n. Hamburg, 21. Juni v. New burg abgeg. „Graf „Valencia“, v. St. „Castilia“ in Veracruz angek. Havre n. Hamburg, 21. Juni Seilly in Baltimore angek. „Bengalia“ 21. Juni v. Baltimore über Gravesend n. Hamburg abgeg. „Brisgavig“, v. Baltimore n. Ham⸗ burg, 22. Juni Cuxhaven, „Bosnia“, v. Baltimore über Grevesend n. Hamburg, 21. Juni Scilly passiert. „Scotia“ 21. Juni v. Genua n. d. La Plata, „Serbia“ 22 Juni v. Port Said n. Hamburg abgeg. „Silesia“ 22. Juni in Yokoshama angekommen. 1 London, 21. Junt. (W. T. B.) Union⸗Linie. Dampfer „Saxon“ gestern auf Ausreise von Madeira abgegangen. Rotterdam, 21. Juni. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer v. Rotterdam heute n. New York ab⸗

gegangen.

Qualität mittel Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster höchster

W

gearbeitet und zu verschiedenen Preisen, von 2,0 an bis 7 für Erwachsene und Kinder vorräthig. Durch Ab⸗ nahme der Matten wird den Blinden neue Arbeit und damit neuer Verdienst zugeführt. Gleichzeitig sei daran erinnert, daß von den blinden Männern, die zum großen Theil Familienväter sind, Stühle geflochten werden. Dieselben werden auf Wunsch un⸗ entgeltlich abgeholt und wieder zugestellt. Das Verkaufslokal der städtischen Blindenanstalt befindet sich in der Anstalt selbst (Alte Jakobstraße 112) und ist täglich von 8 bis 6 Uhr geöffnet.

Außerdem wurden am Markttage (Ferscttnchen nach überschläg chaüber verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Durchschnitts⸗ preis

für 1 Doppel⸗

gering gut Verkaufte

Verkaufs⸗ Menge

werth

niedrigster niedrigster dem

niedrigster

höchster

Doppelzentner

eizeu.

14,60 15,00 14,60 15,40 14,70 15,00 16,90

14,60

1[ Landsberg a. W.. EIIö. Wongrowitz.. Hirschberg.. Ratibor. Göttingen ... Geldern.... St. Wendel. FgZ“ Langenau i. Wttbg. Colmar i. E.. . Chateau⸗Salins. Eöö

Einen sehr interessanten Ausflug in die weitere Umgebung Berlins unternahm am vergangenen Sonntag eine Anzahl von Mit⸗ gliedern der Deutschen Gesellschaft für volksthümliche Naturkunde unter Fuͤhrung des Königlichen Landes⸗Geologen, Herrn Professors Dr. Wahnschaffe. Die Exkursion, welche vom Wetter begünstigt war, galt der Besichtigung der großartigen Kreideauf⸗ schlüsse in der Nähe von Finkenwalde bei Stettin, in denen die gewaltigen Druckwirkungen des Inlandeises in vor⸗ züglicher Weise zu beobachten sind. Nachdem die den beiden großen Zementfabriken, der Portland⸗Zementfabrik „Stern“ und der Stettiner Zementfabrik in Züllchow, gehörigen Kreidemergel⸗ und Septarienthongruben eingehend in Augenschein genommen worden waren, kam man auf der weiteren Wanderung durch ein System tief eingeschnittener, landschaftlich reizvoller Schluchten, das der Erosion am Ende der Eiszeit seine Entstehung verdankt. Als letzte der Veranstaltungen der Gesellschaft vor den Sommerferien findet am Freitag, den 29. d. M., Nachmittags 3 Uhr, eine Vorführung v pflanzenphysiologischer Versuche durch Herrn Peofessot Dr. Kny im Hörsaal 1 der Königlichen Landwirthschaft⸗ (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen lichen Hochschule statt. und Zweiten Beilage.)

14,60 15,00 14,80 15,90 14,90 15,20 17,20

14,80 20,27 15,30

13. 6. 13. 6. 15. 6.

14,40 14,50 14,50 14,80 16,90 17,00 14,50 17,60

178 20,27 16,80

14,00 0 y1460

Roggen. 15,00 14,83 13,85 15,00 14,45 15,30 15,80 16,00 14,70

14,70

erste. 14,00 12,80 14,40 17,00 14,70

14,10 14,00 14,30 14,80 16,70 17,00 14,00 17,40

16,20 13,60

16,40 13,00 17,20

Theater und Mufik.

Konzerte.

Der Chorgesang⸗Verein der Upsalaer Studenten, welcher sich vor zwei Jahren mit großem Erfolge hier zum ersten Mal hören ließ und gegenwärtig auf einer Sängerfahrt nach Paris begriffen ist, gab 78 in der weiten Halle des Cirkus Renz unter Leitung seines ständigen Dirigenten, des Musikdirektors der Universität Upsala, Herrn Ivar Hedenblad, ein Konzert, das sehr zahlreich besucht war. Der aus hundert Mitgliedern bestehende Chor zeigte wieder, daß er in der künstlerischen Behandlung des Chorgesangs, in der Intonation, der fein abgestimmten Klangwirkung, der Ausdrucksfähigkeit und Prätzision des Vor⸗ trags Vollendetes leistet. Die beiden Solisten des Abends, die Herren Brage und Lundquist ernteten für ihre

8. .vF .

12,30

b0

Landsberg a. W. Kottbus . . Wongrowitz. Hirschberg. Ratibor.. Göttingen. Geldern .. St. Wendel Döbeln . 8 Chateau⸗Salins Breslan.

15,00 14,83 14,00 15,50 14,60 15,50 16,10 16,00 14,80

15,00

14,71 13,80 15,00

15,20 15,80

14,60 15,00 14,60

12,50 13,30 14,60 14,70 14,40 15,20 12,90

14,71 13,65 14,60

15,20 15,50 14,20 14,60 14,40

der C I

e....F.

dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Alten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeittt von Benno Jacobson. In Scene gesetzt ven Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag und folgende Tage: Die Dame von Maxim.

———————

Familien⸗Nachrichten.

Geboren: Ein Sohn: Prn. Regierungs⸗Refe⸗ rendar von Hake (Potsdam). Hen. Oberleut. Hecker (Schöneberg.) Hrn. Regierungs Assessor Dr. Grolman (Düsseldorfy). Hrn. Leut. von Albedyll (Schwedt a. O.).

Gestorben: Hr. Generalmajor z. D. Otto Ki⸗ (Berlin). Hr. Oberst Hans von Bülcy (Berlin). Hr. Baurath Holtzhausen

Hr. Feis.,fer Hermann 9

(Schöbekirch). Fr. Clara von Vangerow, ge

Wendenburg (Schoͤnebeck a. Elbe).

Staegemann, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. (Eetzte

Vorstellung vor den Ferien.)

Neues Opern⸗Theater. Der Mikado. Burleske⸗ Operette in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musik von Arthur Sullivan. Scenisches Arrangement von Balletmeister Gundlach. Vorstellung Nr. 10. Anfang 7 ½ Uhr.

16,7 14,8

16,3

7607 [WSW 2 wolkig 759,9 W 6 bedeckt

758,3 SW. AL bedeckt 760,2 SSO Z bbedeckt 17,0 762,8 SO Zsbedeckt 15,6

über der Biscayasee, De⸗ pressionen über der Nordsee und dem Skagerrak. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen, meist füdöstlichen bis südwestlichen Winden kühl und trübe. Meist irübes, ziemlich kühles Wetter mit Nacht

Regenfällen wahrscheinlich. 228 g Deutsche Seewarte. Sonntag: Berlin bei Nacht. bedeckt 16““ 84 Montag: Die deutschen Kleinstädter. bedeckt 8 ““

bedeckt 6 1b 1““ b FTvheater Theater des Westens. Ensemble⸗Gastspiel

wolkenlos bedeckt 8s Leitung des Dtrenn 88 Ferenew. : Rhodope. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Schau⸗ ahend: Zum ersten Male pe. Anfang spielhaus. 169. Vorstellung. Zum 250. Male:

wolkig Dunf 7 ½ ÜUhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Nathan der Weise. Hramatisches Gedicht in Der Vogelhändler. Operette in 3 Akten von 5 Aufzügen von Gotthold Ephraim Lessing. (Daja: Carl Zeller. Abends 7½8 Uhr: Rhodope. 8 Ida Staegemann, vom Stadt⸗Theater in üsseldorf, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr.

bedeckt wolkenlos Montag und folgende Tage: Rhodope. Neues Opern⸗Theater. Der Mikado. Burleske⸗ Operette in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musik von Arthur Sullivan. Scenisches b,. von Balletmeister Gundlach. Vorstellung Nr. 9. Anfang 7 ½ Im Garten: Konzert des

fa Ubr. Sonntag: Daisy. Feriaer vönee.Sesen,e.8.* 8- Montag: Daisy. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sonntag: Schauspielhaus. 170. Vorstellung. Die ““ 1 Acht Beilagen

Brlt, in der ne ich igaseneite. nsge,m Nesidenz-Cheater. Dietion: Siumund daue., Meinschlesllch Dörser⸗Helaae 88

Emerich von Bukovicc. (Herzvgin: Frau Ida burg. Sonnabend: Die Damec von Maxgim. (La

Breslau.. Mez... Frankfurt (Main). Karlsrube. München.

Ein Maximum lier

om 22. Juni 1900,

Wetterbericht vp 8 Vormittags.

Uhr Landsberg a. W..

Wongrowitz... Hirschberg.. Göttingen .. eeb¹“¹“] e- Chateau⸗Salins. Breslan .

———

14,00 13,00 14,80 17,00 15,00

12,30 12,90 14,50 14,30 13,70 14,80 12,40

Wind⸗

stärke,

Wind⸗ richtung

Name der Beobachtungs⸗ station

Wetter.

1 Temperatur in Celsius.

Barometerst. a. 00u. Meeres⸗ niveau reduz.

8.

14,40

13,40

Hafer. 16,00 15,60 13,00 14,00 13,70

14,50 15,00 15,41

14,30

Stornoway Blacksod.. Shields.. Scilly.. Isle d'Aix Paris .. Vlissingen.. elder... hristiansund Skudesnges. Skagen Kopenhagen. Karlstad... Stockholm. Wisby Haparanda Borkum.. Keitum ... amburg.. winemünde Rügenwalder⸗ münde... Neufahrwasser Memel..„ Müunster (Westf.).. Hannover .. Berlin... Chemnitz.

Berliner Theater. Sonnabend: Berlin bei

do0

Landsberg a. W. Kottbus... Wongrowitz.. Hirschberg...

15,60 15,40 12,50 13,80

1 15,60 . 13,50

15,40 12,80 14,00 13,60 14,00 15,00 15,00 14,00 14,00

16,00 15,60 13,20 14,20 13,80 14,50 15,50 15,60 14,40

14,80 12,70 13,97 13,65

15,00

15,50 13,00 13,90 13,65

14,70 15,41 15,80

14,20 14,40 14,00 14,10

EI11“““ 1300 mꝙy1310 13,30]⁰m13860 13,8000 .

Bemerkungen Die verkauft, M 1 1 h 8n

. 8 enge wird auf volle Doppe entner und der Verkaufswert auf volle Mark it lt 1 2

i iegender Strich —) in den Sp en für Preise hat die edeutung, daß der heaufneeth Fuf⸗ nicht ere ehgeandet, mütgeggeic⸗ ( 8 üene bacts Ger an⸗ 8.7 ngfügepundeten Zahlesn f 8 7 r e

Ratibor . .

Göttingen.

111““n“ St. Wendel.. enene 1u“* angenau i. Wrtbg. Chäteau⸗Salins 8

14,00 14,50 15,00 13,50 14,00

Küster

SaEEE“

2 2 .

ddotobhobbnooboheceamleen

Verantwortlicher Redakteur: rbanell. Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Schol;z) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt

bedeckt bedeckt heiter

wolkig wolkenlos bedeckt

Lessing · Theater. Gast Sonnabend: Daisy.

wolki bedeck wolkig 2wolkig