1900 / 147 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

e

Eisenbahn⸗Anl. 38 ⁄16, 4 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Chl. —,—,] Abschwächung herbei. Die Mais⸗Preise zeigten sich, infolge der 9,15, dd. Credit Balances at Oil ECity 125, Schmalz 1 2 92 1 8 18. Festigkeiteit des Weizens, festerer ausländischer Meldungen und leb. steam 6,87 ½, do. Rohe & Brothers 7,15, Mais pr. Juli hefen 1 r ; t t e B e 1 1 a g;

Transvaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,20, Rufs. Zollkupons 191 ½.

6

Getreidemarkt. Weizen auf Termine steigend, do. pr. hafter Nachfrage, anfangs höher; die Steigerung ging aber später auf pr. Sept. 47 ½, do. pr. Dezbr. —, Rother Winterweizen loko 92% 1 1 8 . 8 b ovember 194,00. Roggen loko —, do. auf Termine fest, do. pr. Realisierungen theilweise wieder verloren. Weizen pr. Junt —, do. pr. Juli 87 ¼, do. pr. Sept. 87 ⅞, do. ni 4 2 1. 2 (Schloß⸗Kurse.) Geld für Regterungabonds: Prozentsatz 1 %, Der. 88 , Getreidefracht nach Lidervool 2 ¼, Kaffee sair Rü0 Zr.7 6. .- zum ell en Rei s⸗Anzeiger und Königlich Preußi 8

uni

ge E“ z8 do. Rio Nr. 7 pr. Juli 7,10, do. do. pr. Septbr. 7.20 avg⸗Kaffee good ordinary 34 ½. Bancazinn 80 ¾. ür andere Sicherheiten do. 2 %, Wechsel auf Lonvon (60 Tage) 4,845] do. Rio Nr. 7 pr. Ju b Brüssel, 21. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) GExrterieurs lErbsr Fe cfechechsg⸗ 1a⸗scn n Pens (60 5,185, 8 auf Spring⸗Wbeat clears 3,00, Zucker 4 ½, Zinn 3050,Kupfe; 16, 26— Mch Sen. Wirlhe Wser eten Thnr , 1ö40, Iürren Tite. d. enie s6 Tane) 866, w„güsone Tepeta ad. Sena 7e Nac zasf gheinnmte 1eeher⸗ 147. Berlin, Freitag, den 22. J 8 22,57. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—. Aktien 24 ½, do. do. Preferred 70 ¼, Canadian Pacifie Aktien 89 ¼, Die BruttoEinnahmen der Northern⸗Pacific Eis en bahn 7 g, . Antwerpen, 21. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Chicago. Milwaukee und St. Paul. Aktien 110 ⅞, Denver betrugen in der 2. Juniwoche 1900 587 163 Doll. gegen 499 961 9 —— 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. chaften.

izen steigend. R. b et. Hafer fest. Gerste behauptet. „Rio Grande Preferred 65, Illinois Zentral Aktien 111 ¾, Lake in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahrs, mithin Mehreinnahm⸗ 1. Untersuchungs⸗Sachen. bbEb-11.“ Ehore Stareg necs Pen esdi., 2 Fafbrift Aktien 74 ů½, Rn. Pori 87 202 Doll. 6 11 Ransogkn,s Frvfteun S en 8. Frwver⸗ 6

für Wei 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. .Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ enoffen

jen 3 ger. 8. Vrederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 1 18 ¼ bez. u. Br., pr. Juni 18 ½ Br., pr. Juli 18 ½ Br., pr. entralbahn 128 ¼, Northern Pacisice Preferred (neue Emiss.) 71 ¼8, C Ie 21. Juni. (W. T. B.) Die Preise 1. Verkäufe, Verpacht Verdi August 18 ½¾ Br. Ruhig. Schmalz pr. Juni 86 ¼4. orthern Pacifie Common Shares 49 R, Northern Pacisic 3 % setzten im Einklang mit New PYork bedeutend höher ein vnd konnten .Verie fe. Pachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bank⸗Ausw

Bonds 66 ¼, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleibescheine) sich eine Zeit lang, infolge lebhafter Nachfrage gut behaupten. Später 5. Vertsblung ꝛc von Werthpapieren. 10. Verschiebene eranntmachungen

New York, 21. Juni. (W. T. B.) Die Börse eröffnete hn. t in unregelmäßiger Haltung; demnächst trat aber auf Deckungen der 75. Southern Pacifie Aktien 31 ⅛, Union Paeific Aktien (neue Emission) trat jedoch auf Realisierungen ein Rückgang ein. Das Geschäft in n —— 1 1 ilwei 1 in Akti 49¼, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 134 ¼, Silber, Mals, anfangs auf festere ausländische Meldung, gut behauptet 1 Dr. jur. K. Hartmann, wird ei b denene9, 000 Beicpeife 4““ en Conmereial Bars 60 ⅛. Tendenz für Geld: Leicht 18 sich S8n auf E18 ab 18 sclo stetig. 8 2) Aufgeb ote, Verlust⸗ u. Fund⸗ erlassen: 8 e““ hera achahage ereschrefagne ahern ha g libremn chscg. S ven cen Sahenes Der Weizenmarkt eröffnete fest und mit höheren Preisen auf Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 9 3⁄18, do. Süen 8 Junt pr. Juli t te⸗ Maits pr. Jul sachen Zustellungen u dergl 1) Es wird der am 25. Februar 1850 in Hamburg Louis Pouet, nämlich: eingetroffen ist in zulaffh e IC 2 nton Eberhard lebhafte Nachfrage seitens der Spekulanten und wurde, auf Käufe des 89 Lieferung pr. Juli 8,64, do. für Lieferung pr. Septbr. 8,08 68½. pr. Junt 84, do. pr. Jult 6,67 ½. Sppeck shor⸗ 1 9 1 geborene Kaufmann Charles Christian Schröder, 1) Jeanne Pouet, geboren am 5. Oktober 1818 Verfchollene wi n 82 8 t Ie beatengt. Her Auslands, schlechte Ernteberichte und festere ausländische Meldungen; Laumwolle⸗Preis in New Orleans 9 ⁄16, Petroleum Stand. white in clear 7,25. Pork pr. Juni 11,57. [26690] Aufgebot. welcher in den 1870er Jahren von Hamburg in Perouse, letzter nachweisbarer inländischer Wohn⸗ auf Samsta 2 8s *n sch spätestens in dem im Verlaufe noch belebter; später führten jedoch Realisierungen eine ꝗꝙNew York 7,85, do. do. in Philadelphia 7,80, do. Refined (in Cases) Buenos Aires, 21. Juni. (W. X. B.) Goldagio 129 60. Tesantnese ngh F. zu Görlitz, in seiner Fahre 1ca weathefa gevandeeh ist, im sitz Perouse, im Jahre 1846 ausgewandert und seit. Vorm. 11 2 . N. 18 Eigenschaft als Pfleger, hat beantragt, den ver Jah aus Mio Cuarto (Argentinien) ge⸗ dem verschollen; el bein z schollenen Bildhauer Otto Quecke, geboren am schrieben hatund seitdem verschollen ist, biermit auf⸗ 1 Katharine Pouet, geboren am 14. Dezember T-. Kommandit⸗Gesellschaften au en u. Aktien⸗ s rlitz, rklären. Der .“ . . m Jahre 185 8 ghng 5 Feng 1“ 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, 129 seitdem S. L1A1XX“ ——1— 1. im Aufgebotstermin

1. Untersuchungs⸗Sachen. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts schaft schollene wird aufgefordert, sich spätestens in d . Erwerbs⸗ un r afts⸗Genossenschaften. 0 rt, ätestens in dem - 6. Februar 1901, selbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer 3) Gottlieb Pouet, geboren am 25. April 1834 Riedlingen, den 18. Juni 1900

2. kufos ote, Verlust⸗ und 1“ 8. Kfwbert Heft⸗ b 8 S 8 2 hecfe Beratwanen 72 ent er nze ger 4 9. Viedergassung . von Rechtsanwälten. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Berict üttah⸗ zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ in Perouse, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, in den Amtsrichter v. Alberti 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ¹ Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 2) Es ö1“ ver, Augkunft üͤber Leb Jahren nach Amerika gereist und seitdem ver⸗ Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber KI V r Leben ollen. 1

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 1c. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 3 ale, welche Auskunft über Leben oder Tod des oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, EEC“ ist bestimmt auf Dienstag, den

88 2 4 88 0, * 2 en, 1 . ¹ bezw. deren Rechtsnachfolger werden daher auf⸗ 1900, Vorm. 9 Uhr, zu melden widrigenfallg Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte anuar 1901, Vormittags 11 Uhr. [26673] Kgl. Amtsgericht Rottweil

1 [27300] Bekanntmachung. G z 1) Untersuchungs Sachen. Nachstehendes Werthpapier ist seit dem 6. d. M. gefordert, ihre Rechte gegen die Eigenthümerin des * E“ 95 Fpeide geben oder Toh he forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ hics tens im Aufgebotstermine Anzeige zu 6 ““ Aufgebot achen. an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ Gustav Mayer, Kaufmann und Weinhändler in

7 8 2 abhanden gekommen und wird hiermit für den Ver⸗ Grundstücks spätestens in dem auf den 3. Oktober [27082] Steckbriefs⸗Erledigung 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens in sicht Anzeige zu machen. . Hamburg, den 15. Juni 1900 Görlitz, den 15, Juni 1900. burg, 5. Juni . 1 gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Gmünd, hat den Antrag auf Todeserklärung des am

Der in den Akten 84 G. 2516. 85 J. IV D. 649. 85 kehr gesperrt: 1 odor interr Ein 3 ½ % Preußischer Konsol vom Jahre 1890 zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin an⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 8 1 ¹ EE11 eehe Nr. 378 183 über 500 ℳ, ohne Talon und Kupons. zumelden, widrigenfalls die Ausschließung der Gläu- Den 18. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. AAbalnnetfgertcht e. erklärung erfolgen wird, 1 31. Dezember 1830 in Rottweil geborenen, i. J. 1852 bbeen. ad 3950 IV 4. 00. biger mit ihrem Rechte erfolgen wird. Landgerichtsrath Klumpp. voa 8 8 8 S ufge . achen. 8 8 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod nach Amerika ausgewanderten und seither verschollenen Berlin, den 18. Juni 1900. 8 Berlin, den 22. Juni 1900. Pleschen, den 15. Juni 1900. ˖˖˖OQ[(Q·ʒ [2677 Mes I G ufgebot. Veröffentlicht; Ude, Geri chtss chreibe er Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens Eduard Karl Theodor Kammerer gestellt. Dieser Königl. Amtsgericht I. Abth. 125. KKönhigliches Polizei⸗Präsidium. Abthlg. IV. Königliches Amtsgericht. Iö““ 2 89 in hliaszbades 11“ 1““ dem Gericht Anzeige zu Antaag sst für zlössig erklärt und Aufgebotstermin e Hen s18. Württ. Amtsgericht ingen a. D. , v . 9. 8 1 vor dem diesseitigen Amtsgericht au 1 [27081] [17298] Aufgebot. b [27038] Aufgebot. Aufgebot. 11 Georg, geboren zu Faulbach 2gen sat August eensgeb74., , geuß Hemaih T. ö.— den 28. Februar 1901, Die durch Beschluß der Strafkammer III des Auf Antrag deg Rechtsanwalts L. Dietrichs zu, Im Grundbuche von Münster Band 23 Blatt 28]/ ꝑIn Sachen der Todeserklärung des am 13. Fe⸗ 29 dt pr tlär zu 8 Fhefüheft in Hadamar, Wilhelm Hugo geb oren 21. Olt EA Oberamtsrichter Osiander. anberaumt worden. Es ergeht nun die Aufforde⸗ Großherzoglichen Landgerichts hieselbst vom 1. Fe. Hattingen, als Pfleger steht auf den Grundstücken Flur 6 Nr. 10, 11 und bruar 1834 zu Obermarchthal, O.⸗A. Ehingen, ge⸗ f 8 g 8 der bezeichnete Verschollene Sohn des Zeughauss vmjedes Eh ütia 6 . Veröffentlicht durch rung an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ bruar d. J. angeordnete Leeschlaanabme des im 1) a. der Eheleute Kötter Johann Danie! Friedrich 2279 in Abtheilung II Folgendes eingetragen: „Nach borenen, zuletzt vort wodnhaften und am 89 Fe. bnn ge ne⸗ 8 tS in dem auf den Ludwig Huas genannt ohwenn 4 banf Friedrich Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts Leonberg. termin zu melden, widrigenfalls die Todeger ärung Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des Stracke und Amalie, geb. Oberdrätng, zu Obersprock⸗- dem Tode der Besitzerin, Wittwe Theopor Werner, bruar 1854 nach Cincinnati, Ohio, ausgewanderken, . 8,n ten Gerk orm ttags 10 Uhr, vor Ehefrau Catharine Marie Sophie Gägs⸗ veaee⸗ (L. 8.) Abt. erfolgen wird. Zugleich werden alle Personen Friedrich Wilhelm Behrens, geboren am 8. De⸗ hövel, 1 geb. Ludowina Bentmann, fällt das alsdann noch seit 1881 verschollenen Florian Rieger, Sohnes nter; 8 888 füt anberaumten Aufgebsts, Bartels genannt Henze zu Hannover 8. ggn 2704 1“ welche über Leben oder Tod des Verschollenen Aus⸗ zember 1876 in Havendorf, zuletzt wohnbaft daselbst, b. der Eheleute Richard Eckelsberg und Lina, geb. vorhandene Vermögen der Eheleute Theodor Anton des Küfers Anton Rieger in Obermarchthal, ergeht, 9* 8 fa8 den, Küsefegenfsan⸗ die Todeserklärung Antrag seines Pflegers 4 Fei Feiasl 5 8 kunft zu ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens angeklagt wegen Vergehens gegen § 140 Z. 1 des Oefedeahng, ht ““ Werner, 5 wecem diese Har. 1oer Nikolaus vachhenr 6 Antrag für zulässig erklärt worden ist eeer Tod ETö zu Linden, aufgefordert, sich spatestens G e 3 (Württbg.). xeEFve, Gericht Anzeige zu machen. .G.⸗B, ist durch heil der Strafkammer II. c. der elmine Oberdräͤing daselbst, a. zur einen e an den Gerichtstaxator Nikolaus die Aufforderung 1 Ser ¹ v r⸗ 4 8 1 2 b t. 8 een 12. Juni 1900.

86 8 n e erdrä z G Hoving ing 8 d i5 f rvodes⸗ 28 1“ 1115 -enes 988 8 1 ann

3 und Amalie, geb. Oberdräing, zu Oberdahlhausen, Hovinga und Anna Hovinga zu gleichen Theilen, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes Hadamar, den 31. Mai 1900. 1 zeichneten Gerichte schriftlich oder perfönlich zu im Jahre 1872 nach Amerika gereist as. r.

wieder aufgehoben worden. 28 2 [denburg, 1900, Mai 31. 3) der Kinder des verstorbenen August Oberdräing, b. zur anderen Hälfte an den Melchior Bent⸗ erklärung erfolgen werde; b 1“ ri 3 sei G r Hmes G nämlich Auguste, Emilie, Alwine Florentine und mann, Bernard Heinrich Bentmann und Johann 2) an alle. welche Auskunft über Leben oder Tod Königliches Amtsgericht. 8 1 nflsden, w Tledaen Fhere ns efene Thegedc geb. Heim, Ehefrau [26681] ; Aufgebot. 1 v““ 2 es J neider, Schriftsetzers dahier, hat! Auf Antrag ihrer Abwesenheitspfleger werden die

Rüdeb „Gerichtsschreiber. 0 8- er Eheleute Lokomotivführer Friedr 5 welches auf Grund des Testaments de publ. den im Aufgebotstermin dem Ger nzeige zu machen. S . Auff spa b v 10. Februar 1848 von Amtswegen eingetragen resp. Aufgebotstermin ist auf Dienstag, den 26. fe⸗ ee; e Ferate geim, Fulsor⸗ E1“ Termine dem I“ Verschollenen, sich spätestens im Auf I, essc enen Perfoase welche ihren letzten in⸗

1 8 G 1 im Auf⸗ ländischen Wohnsitz in Sonderburg hatten, nämlich:

1 2. bezw. deren Erben 2 8 2 8 2) Aufgeb ote, Verlust u. Fund wird der unbekannte Inhaber des angeblich verloren von Band VII Fol. 31, 34, 37 des Hypothekenbuchs bruar 1907, Vormittags 10 Ühr, anberaumt. 9. s H ver, 15. Juni 19 1 t ll d ' gegangenen Kurxscheines über zwei Kuxe des Stein⸗ hierber übernommen ist.“ Den 16. Juni 1900 geboren am 26 Juni 1857 zu Oberzeuzheim, zuletzt annober, 15. Junt 1900. gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 1) Hans Christensen, geb. in Sonderb sachen, Zuste ungen u. erg . skoblenbergwerks Sprockhövel zu Sprockhövel, ein⸗ Der Schenkwirth Bernard Jülkenbeck zu Münster Oberamtsrichter Ehrlens piel wohnhaft daselbst, für todt zu erklären. Der be⸗ Königliches Amtsgericht. 5 K erklärung erfolgen wird, 1. Mal 1834 als Sohn 87s In [27021] Zwangsversteigerung. sgetragen auf Seite 121 des Gewerkenbuches für die vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Disse 1“ 8 8 8 ange grgest sich spätestens [27036] üe nn Ferche 8 8 vee dn- welche Auskunft über Leben oder Tod Christensen und der Christina, geb. Juhler, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Antragsteller zu 1, 2, 3 und 4 sowie den Bergmann daselbst, hat das Aufgebot dieser Eintragung zwecks [27110] Aufgebot. 1 10 eagr⸗ 9 ERCö“ Perigittags Seitens des Ackermanns Vusta⸗ Sttebeling in 5 spätestens 18523 nach Amerika ausgewandert und seit 1875 Berlin, Georgenkirchstraß. Nr. 66 belegene, im Richard Oberdräing zu Haßlinghausen zu je ⅛, Löschung derselben im Grundbuche beantragt. Die, Der Kohlenhändler Adam Eschbächer zu Biebrich beraumten Aufgebotstermin zu melden widr falle Saasen ist die Todeserklärung des vor etwa 40 Jahren Aufgebotstermin ist besti vFS. frSie⸗ zu machen. verschollen, 8 Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am eingetragenen Berechtigten oder deren Rechtsnachfolger hat das Aufgebot zum Zaecke der Todeserklärung ¹ die Todegertlärung erfol 8 d. Aℳ zns nach Amerika ausgewandertes, über 70 Jahre zur 19. Februar 1901 auf Dienstag, den 2) Christian Friedrich Seeger, geb. in Sonder⸗ von der Königstadt Band 95 Blatt Nr. 4725, zur 13. Februar 1901, Vorm. 11 Uhr, seine werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem beantragt in Betreff des am 28. Dezember 1831 ge⸗ Auskunft über vegen Tod Ve s d. welche Zeit alten Valentin Stiebeling von Sgasen, von Den 15 Juni 1900. ö“ nn .zE Ptember 18 4 als Sohn des arlers Zeit der Eintragung des b auf Ansprüche und P auf 8vr. de ö auf den 20. September 1900, Vormittags borenen Michael Eschbächer, zuletzt in Biebrich, ettheilen vermögen, ergeht die ha sses n enlen ge⸗ dessen Aufenthalt und Leben feit länger als 30 Jahren 1 Dberamtsrichter Gundlach. EI“ beifeder und der Ingeborg zeichneten Gerichte anzumelden und den Schein vor⸗ 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer welcher im Jahre 1881 nach Algier ausgewandert im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. nichts bekannt geworden ist, beantragt worden. Es —;— 1. 3) Fekrts Prlen,st Cenee 89. Sonder⸗ 8 —ergeht die Aufforderung an den vorgenannten Ver⸗ [25974] Bekanntmachung. 1 sburg am 30. November 1834. verschollen seit 1869,

den Namen der Frau Kaufmann Rosa Aron, geb. in - 3 Mente, 8. ““ a. derselbe für kraftlos erklärt . Senfels Ne nr. Seehe gernans I naahden e Fee. . Der bezeichnete Ver⸗ Hadamar, den 5. Juni 1900 Augu Vormittag r, durch werden wird. widrigenfalls die Ausschließung derselben mit ihren ollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Ks ; 1 scholl sich spätestens j ene 8 -ee önigliches Amtsgericht. 1. ollenen, sich spätestene in dem Aufgebolstermin Die Ehefrau Peter Normann, Susanne, geb. zuletzt ich i , 1““ vom 7. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr, zu Müller, verwittwete Pinnhammer, in ls Z * A ö

8 ee. gfücht,e an . eu. . g eieazaen 2 8 812 1enoa: 1 Rechten erfolgen wird. F. 18 00 eue Friedrichstraße Nr. immer Nr. 40, versteiger nigliches Amtsgericht. Münster, 18. Juni 1900. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ 11“ neld widri . z vnl 8 82.; 12 werden. Das Grundstück ist mit einem Flächenraum Königliches Amtsgericht. Abth. 6. beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalle [26659] Aufgebot. 3 ned- ae. hase aaemafse sber n Veaetegn. 8 8 --eeee 9— m.Ss 5 es 8 öö2 von 12 a 75 qm in der Grundsteuermutterrolle 27123] Bekauntmach 11““ ven sdie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Lucia genannt Marianne Böhmer, geb. am des Verschollenen zu ertheil 5 Pi eg. dem verstorbenen Kar Söhne des Schiffers Nicolai Clausen (Tönningsen) Nr. 14 504 nachgewiesen und in der Gebäudesteuer⸗ 9 vreereege.* egebene, [27023 Aufgebot. Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu er⸗ 25. April 1836, Tochter des Hermann Böhmer und aufgefordert späteftens im Aufgebotgkermin Fnx Eihabommer, 81 dee, Pers EI 22— z Füeas 8 theilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spͤtesten dessen Ehefrau Therese, geb. Rollmann, in Baven⸗ Gericht Anzeige zu erstatten. (F. 1./00.) antragt, den Jakob 84 ““ e .nee⸗ -h 1 . 2 . 22. S A

zu ertheilen vermögen, ergeht die dessen Todeserklärung beantragt. Es ergeht nun die nachbenannten, seit mehr als 10 Jahren abwesenden

1 . Die von der unterzeichneten Bank aus rolle unter Nr. 19 872 mit einem jährlichen Nutzungs⸗ 6 5n Heinrich . Der Metzgermeister Christian Heilig zu Groß⸗t uffordern im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. stedt, zuletzt in Drispenstedt und angeblich 1867 nach Homberg, den 15. Jani 1900. vember 1835 in Bendorf als Sohn der Eheleute Sohn des Arbeiters Friedrich Hansen Nielsen das

n 88 8 „lautende Süßen (Württemberg), als Abwesenheitspfleger, hat w steuer veronlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am eee gent ia Ludwigsluß vö.r. hi Ngeeh b s 7 Eliville, den 6. Juni 1900. Amerika ausgewandert und seitd rs fali 8 1 1 . ebensversicherungspolice Nr. 15 893 über eantragt, die verschollenen Kinder des in Groß⸗ 2 b g eitdem verschollen, wird Königliches Amtsgericht. Abth. II. Konrad Pi i Pee fas. alan.- 2 2. June 1900 in das Grungbuch eingeieager. eaccherunaaolfee nr. 15 4880 Süßen geborenen Bierabträgers Johannes Knoll in . Kal. Amtsgericht. Abth. II. dif zntrag ihres Pfkgen, Kathnetm Heinric, Sac. —. JLvenaen des das rg aldn anhentnen ee Köni dliches Amis ericht I. Abtheilung 8ẽ. ist als abhanden gekommen angemeldet und auf Wien, Namens: 11 26672 A 9 mn n Dr 29 edt, aufgefordert, sich spätestens [27034] Aufgebot. 1860 verschollen ist, für todt zu erklären. Der be⸗ Sonderburg am 5 Oekuter l229 e 5 g g mtsgericht J. h g Frund 8 § 16 der CCEEö“ 1889 Anna Knoll, geboren in Wien am 25. Mail. 88,, Fufge⸗ 8 Gde. Eber mhc tag. 8 Der Fiegeich Seeee zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Tagelöhners Sören Chriftensen. ö 2 keuausfertigung einer Police beantragt worden. 1823, u“ 8 2 eeag 1 . ang ter zu den verschollenen Ludwig Becht aus Bermbach für in dem auf den 17. April 1901, . 1 ika seit vor 1876 dasgshee 1 9 den Antra g.eee. he Theodor Hahn, Entgegenstehende Rechte sind spätestens bis zum b. Franz Kuoll, geboren in Wien am 5 Juli 1831, bach, 8— bE u. zuletzt öe *₰ ihre Todeserklärung erfolgen todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird 10 Uhr, vor dem 1egen en I.x; m N IEe Fabian, geb. in Sond Catharina geb Kobis. ohne Geschäft zu Harsf⸗ 2-. vn . uns Feen. 8 machen. veg hebe eäehg 2 ee. . ugt 83821 Vfanne9 Se aer. ener 2 Bug hec velche G“ 1eleeceden. 8 veeneg 15. Fe⸗ ö Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ burg am 30. Januar 1859 als uuehelicher Sohn b 1 2 884 hwerin, den 20. Jun ü öüg eehabt haben sollen, für todt zu erklären. Die be⸗ 2-Roo 1 „u. dere 8 8 8 2. 1 eilen bruar Vormittag r, vor dem falls die Todeserklä folg ird. Ar . 883 eees eccfic Fäe ch Me cklenbur i e zeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich der am 11. November 1829 zu Büchenbronn nemögen, F eee spätestens im Aufgebots⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Auf⸗ welche Auskunft über 1— 88 Ble. Pehm. r e 11883, 5 791, 792 und 793 vom 1 Bübenat 18840 lautens 8 vppätestens in dem auf den 16. März 1901, Vor⸗ Seree Roos, 8 welche ein Verm gen Hilt zamn. Fe⸗ erve;. zu machen. 8 sggebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf. in Sonderburg am 26. November 1840 85 889 111.““ Hahn -8,as Harff Lebensversicherungs⸗Ba *4 mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten hier pf. ver lich verma n. wird, sind schon d e 88. en 5 Juni 1900. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht des Schlachters Paul Johannes Mr ntmeier 3 hierdurch aufgefordert, spätestens in dem 8 Sams⸗ K. Köpcke Meyer 111“ S. en. Sete eich rase 887 Hof. Früeet 8. den Jäbre 18ci nech nhere en Cnch. ethe “” Amtsgericht. IV. süber öeer ew, Seeeis⸗ zu machen. Anna Dorothea, geb. Nielsen dn ggee. sest 1 8 F hes 8 8 8 1 immer 27, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, . ie 1 EC 1 we⸗ b vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ euwied, den 5. Juni 1900. 1865 Uen seit tag, den 5. Januar 1901, Vormittags /˖—— . widrigenfalls ihre Todeserklärun 8 Schuhmachers Michael Roos in Ebersb hat [26693] A b 8 1 8 vwer ¹ - 8 865, verschollen seit 1880. hre v1 3 g erfolgen wird. An uhmache oos in Ebersbach, lufgebot. 8 gebotstermine dem Gericht Ameige zu machen. 8 8 8 För. 8. 59, Se. v“ [15460 E 8 alle, welche Auskunft über eühf ga Tod der Tochter eines Bruders der verschollenen Susan 9 hat beantragt, für todt zu erklären: Idstein, den 15. 19 Gesns 3 chen Köntgliches Amtsgericht ,,.. H vn geb. in Sonderburg bezeichneten Aktien vorzulegen, widrigenfalls die Kruftloberkläcen fol g. duss forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Feemmnc dr 1;, in zulssiger 1 Ener., en verschollenen Schiffouimmermann 3 Nr. 13 755. Die am 7. November 1863 in 28. Dezember 1846 F Kkaftlozertlärung der genannten Urkunden erfolgen 12.— 15. April ac⸗ dhhanden gekommener Urkunden machen., 1900 8 de hsa. . ehecses b8. u“ * 22. da 1838, 1“ 82,0951 Zaftwirth Cnsseeg.. in 8dö tein hat be öö Irch nmgrinh Büchsenxmasen Thomas Anderfen wird. 1) eines von Hermann Muster in Chemnitz am Königliches Amfsgericht 1. Abtheilung 84 7. Januar 1901, Vormitt. 11 Uhr, vor den 2) der Makler Claus Ramm in euenkirchen ontragt den verschollenen Adam Mer xn. . f sih f 1 Si EEEEeö 22 M 8 . · Ja . . hr, „den ver 3 von Idstein, wird aufgefordert, sich spätestens in d f . ätestens i A“ 175 1ven 100h: G 82 878 uf veie. e 8 Müosenen, n unterzeichneten Gericht anberaumten b-aee e Heaher den verschollenen Seemann Johann zuletzt wohnhaft in Amerika, für todt zu erklären. tag⸗ den 15. 1901, 1eö den 89. g v E““ 1. 1 Se 8 [27026] b 89 Eiübfssen achh e 1 ven baresfen 2* 885 2 3. Juli 1834, Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 9 Uhr, bestimmien Aufgebotstermin zu melden, vor dem unterzeichneten Gericht Auf. 166979) Aufgebot. Blanko⸗Giro des Ausstellers versehenen Wechsels 1, . 9 18eö; Sohang Fhartt an⸗ Ffosgenawere. b. 8* dhe ehang, den ae manscher vrn gt,enen 8 82 8 ;’8” E1“”“ Bücigenfehl e- 1—b .e zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Die Wittwe Anna Schuler in Oberwaldbach hat über 300 ℳ, 2) einer vom 30. März 1900 datierten, Speicher b. Trier, in seiner Eigenschaft als Che⸗ ertheilen vermag, aufgefordert, spätestens in dicsen Edendorf seinen Vater, den verschollenen Zimmer. Gericht, Zimmer 12, anke ten Aufgebot ine oder Tod der enehalene ie Auskunft über Leben erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft das Aufgebot des vierprozentigen Antheilscheins des auf Frau L. O. Schindler in Chemnitz gezogenen mann der Barbara, geb. Engel, ergeht folgende Auf⸗ Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. mann Detlef Holm, geboren den 19. Februar 1832 zu melben wihes 3. ls -Nve dlaes vüpen —ekhe⸗ oder sdod der Berschollenen zu ertheilen vermögen, über Leden oder Tod der Verschollenen zu ertheilen Frankfurter Hypothekenkreditvereins dahier, Ser. 21 und von ihr acceptierten, am 5. Juli 1900 an die forderung an:; 8 55 Göppingen, den 12. Juni 1900 in Sude, letzter inländischer Wohnsitz Itzehoe, wird. An all g. dce A 18 ufr üͤber Lebeng im Aufgebotstermine dem vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Litt. N. Nr. 4470 über 200 beantragt. Der Inhaber Ordre des unbenannten Ausstellers zahlbaren Tratte „1) den seit 1871 verschollenen, am 28. Februar K. Amisgericht. 9) die Ehefrau Anna Block, geb. Sköven, in des Verschollenen zu ekehetnn ge ee geden oder To ericht Anzeige zu machen. AAufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen. 8 E. ant 2 1 82 54 1 1847 zu Speicher als Sohn der Ehe⸗ und Schusters⸗ . gericht. Glü ock, geb. Stöven, in des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Rastatt, 17. Juni 1900. Sonderburg, den 12. Juni 1900. aenag; üvan ansgsordert, Le 824 58 kaa, 1 S ee. heeneser 1“ leute Jalob Engel und Margaretha, de openan Berof nce a Sepppin enadt Keues Johann Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Großh. Amtsgericht. 1146“*“ Königüiches ——— Abtbeil. 8 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 1901, Vorm. 11 Uhr ““ Außß lesch, geborenen Eisenbahnarbeiter Jakob Engel, 8 Kal. Amteg ichts: Ki sühn 3 heide lezter Uinländische W bnf 8. 11 b 5 (gesz. Winkler⸗ Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermine seine gebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten sich spätestens in dem hiermit auf den 15. Januar b“ 5) der Dachdecker Julus Pustt Idstein, e. 8. h. e. P. ge. icht Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Zirkel. Rechte anzumelden und die Hlchunde vorzulegen, Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 1901, Vormittags 11 Uhr, festgesetzten Auf⸗ [27045] Aufgebot eines Verschollenen. verrschollenen Bruder, den Seemann Heinrich Cggert he.1e,nn.n ns s.09 920 08 ¹ Aufgebot. widrigensulls die Kraftlogerklärung der Urkunde er⸗ widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. gebotstermine an der unterzeichneten Gerichtsstelle Der am 15. Februar 1835 zu Göppi eborꝛ Johannes Holm, geboren den 27. Juli 18590 h 27039 [27028] Auf Antrag ihrer Adwesenheitspfleger werden die Ei. Königt. Aazcgerscht Kehemasg. Abtz. 2, salaen wfrh Christof Friedrich Gontlieb Wivmann Sohn 84 Ibeboc, letzter inländische: Wohnsib FE dedoe 8011sgebot zwecks Todeserklärung en doagst öüIe J 8 —2—ö— 1 .M. 3 olg rd; 1 1 Fien 26 . Tod . 8 . . hat be⸗ ollenen und verschollenen Personen, wel eaer .“ Bekannt nn 3 ö oits 8S 2) an alle, die Auekunft über Leben oder Tod des weiland Friedrich Widmann, gewes. Silberarbeit 2 8 Arbeiter Hans Redecke in D geling seinen Der am 19. Dezember 1857 zu Leer als Sohn Arbeiter Wilhelm Böhm, geb. am 24. August 1841, inländischen Wohnsitz in ö 84.— „1ennns gen; Bn. 8 annt gemacht ducch den Gerichtsschreibe: Berschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens in in, Göppingen, und dessen Ebefrau Marie Kathan 8 boren men Druder, den Seemann Hinrich Redecke, des Schiffszimmermanns Gechard Heinrich Biscup zzulett, wohnbast zu Reinetn; für todt za eitliren, 1) Jens Johannsen, geb. am 30 Juni 1829 in 117299] Aasgeber 2 uar Reger. vorbezeichnetem Aufgebotstermine dem unterzeichneten geb. Kuhn, ist im Jahre 1851 von Göppingen ne sinsiscen d- August 1835 in Däaͤgeling, letzter in⸗ und Ida, geb. Schröder, zu Leer geborene Seemann Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Sonderburg, Sohn des Fuhrmanns Christian Detlef Her Mechaniker Eenff Haußmann z9 gatangen, ergen. Aufgebot Gercchte Anteige zu machen. e ersacdencch nwer Apra aaasseef de er 1. De hoeschohec eg ,sgeleeren werden ouftefordert, e derd Heinaich Teut, ae Jeaheichn disenanden Birstam.ne Ar Ubden 1. deender 1609. Fobannsen nd der Mhei, aeh. Räcten, basatse de 1 f 8 Justiz⸗ z er Termin vom 1. Dezember d. J. wird hiermit 1 G b er - n. v 26 877 ngen Vormittag r, vor dem unterzeichneten See verschollen seit 1882, --. Kchhem L5 Fec⸗ S.Sgrz Aurch I 8 14 Achens91 .. ceummesech piemaashe⸗ aufgehoben. 8 8 hien Privatier 88 Göppingen, hat das Ausgebossverfehes e bürstens 8 auf den 14. Januar 1901, ist, wird auf Antrag seines Pflegers, des Formers Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 2) Fülchen Crristian Petersen, geb. am 15. Juli „h b ahre e EC11“ tsgericht 8 6 . 1 1 2 2 en, be 2 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des . spanis S d sche! seit 1849 venugg 0 EEEe descülit ang 321 Sesshcar solcender, 8* Süng. önigliches Amtsgerich 1 deshalb hiermit aufgefordert, spätestens in „8 5 iesresals die Todeseclärung erfolgen wird. An den 31. Dezember 1900, Vormittags schollenen zu ertheilen vermögen, geht die Aui. 8 8en. 1836 in 3 . . .. g 869 82 ee⸗ . 6 2. 8 2 b 1 4220 8 ge . . 0U 8 r rd. nzeige zu ma 8 8 8 S 2 38 1FE 128 8 8 s e- 360, b a. unter Nr. 1: 4 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Gebühren 1 Aufgebot. 8 3 raumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrine⸗ süberung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Reiners 13. Juni 1900. 8 ö eoe 1838 8 ccue 1-g. e. 6 . * je g. Rechtganwalts Leiber; f Gegen den am 19. Dezember 1843 als Sohn des falls seine Todeserkläruung mit Wirkung auf 9 Jtzehnege zu machen. schollenen zu ertheilen vermögen, werden ersucht, Königl. Amtsgericht. 1861, Söhne des Fischers Petersen (Knaerbe Fa 5 5 . ar en 8 8 In⸗ b. unter 88 2: 5 Thlr. 11 Sgr. 4 Pf. Judikats⸗ Weingärtners Christian Gottl. Reim und der Göppingen verwaltete Pflegvermögen im Be 5 oe, den 14. Juni 1900. dem Gericht spätestenz im Aufgebotstermin Anzeige Wieczorek. 8 und der Anne Catt ö— aber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in forderung nebst 5 % Zinsen seit dem 30. August Regine Christine, geb. Wacker, zu Münster a. H. von 1812 30 erfolgen würde. Zugleich w Königliches Amtsgericht. II. zu machen. 8 (Sponderburg 1 9 em auf den 19. Dezember 1900, Vormittags 1867 und 8 Sgr. Kosten für den Gastwirth Friedrich geborenen Weingärtner David Friedrich Reim, der jedermann, der Auskunft über Leben öder Tod [27052 Leer, den 19. Juni 1900. [270462% K. Amtsgericht Riedlingen. 3) Christian Lorer rsen, geb. 25. Mai 182 1 29. 1. . 2, an⸗ .3: 2 Thlr. 2. .9 Pf. 8 1 d . ens in diese ufge termine dem 8 3 . 1“ er Privatier 8 Baptist Binde 11 - 8 -vevaJs’an . 1. bare. Faein eiteep hans für den Kaufmann Markus Goldring schollen ist, ist von seiten der Tochter Friederike Anzeige zu machen. . na Aatrac des 826889 des verschollenen Kauf⸗ [27050) K. Amtsgericht Leonberg. 8 tingen, vn 1e. daheaehnehdes 8ö. .. ee. er . eh n G zn 68 95 t 1.SI. egen, 922 gense 8 zu Pleschen; 8 Reim Todeserklärung beantragt. Es ergeht daher Göppingen, den 16. Juni 1900. Architekte harles Christian Schröder, nämlich des Auf Antrag des Johannes Gille, Bauers in Gerres, erklärung des am 5. Mal 1880 daselbst geborenen Söhne des Schuhmachers Hans Chri Petersen e Kra 0 * er g wir - a. —c. am 20. April 1874 in das Grundbuch die Aufforderung: 8 K. Amtsgericht. alch .- Zimmermeisters Adolph Emil Gott⸗ O.-A. Maulbronn, ols Abwesenheitapflegers, wird das Anton Eberhard. Sohn des Wilhelm Cberbach und der Helene Margarethe Friederike, geb. Lorenzen, Frankfurt a. . den . Mai 1900. eingetragen, 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ Amtsrichter Bälz. 1 dertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt] Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung und der Franziska, geb. Kettenacker, wiederverehe⸗] in Sonderburg, gs Königliches Amtsgericht. 15. beantragt. Die bezeichneten Hypothekenglaͤubiger gebotstermin am Montag, den 31. Dezember] Veröffentlich durch Gerichtsschreiber Langbeit 8 8 1xx 8 8

1 1 b