1900 / 147 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Viehhändler und Gastwirth Karl Satzke, Hotelbesitzer Ernst Knaak, Maurer⸗ und Zimmermeister Karl Zim⸗

Kaufmann Emil Belz, Malermeister und E Karl Domke, Kaufmann und Färbereibesitzer C. Louis

Maurer⸗ und Zimmermeister Ernst Grütz⸗

Nr. 52. Kaufmann Eduard Boeck, Nr. 53. Fabrikbesitzer Paul Lüdtke, sämmtlich in Jastrow, 1

eingetragen worden. Jastrow, den 18. Juni 1900. Köngliches Amtsgericht.

oder kommissionsweise Betrieb von Geschäften, deren Gegenstand Kauf, Verkauf, Bebauung, Be⸗ leibung von Grundstücken oder anderen Immobilien bildet; Uebernahme der Anlage von Straßen, Plätzen, Promenaden oder Stadttheilen; die Ueber⸗ nahme von Bauwerken, welche sich bei der Anlage von Straßen, Plätzen, Promenaden als Stadttheilen als nothwendig oder nützlich zeigen, namentlich die Anlage von Kanälen, Wasser⸗ und Gasleitungen, Brunnen und Beleuchtungen, die Pflasterung, Chaussierung und Bepflanzungen von Straßen, Plätzen oder Promenaden; die Gewährung von 3 Vorschüssen und Darlehnen an die Unternehmer solcher Anlagen, wie vorstehend aufgeführt; der Erwerb und die Herstellung von Baumaterial jeder Art, die Her⸗ stellung, der Erwerb und Betrieb von Anstalten zur Herstellung von Baumaterial; der Betrieb aller mit vorstehenden Unternehmungen im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Auch ist die Ausdehnung des Unternehmens auf verwandte Geschäftszweige, sowie die Betheiligung der Gesellschaft an anderen Ge⸗ sellschaften, welche gleiche oder ähnliche Zwecke ver⸗ folgen, gestattet. Die Gesellschaft darf mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsraths überall im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen errichten, sei es unter gleicher oder unter besonderer Firma. Das Grund⸗ kapital beträgt 2 000 000 ℳ, bestehend aus 2000. auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Ausgabe für einen höheren Betrag als der Nennbetrag ist zulässig. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. April. 1900 mit Nachtrag vom 7./8. Juni 1900. Die Aktiengesellschaft ist von unbeschränkter Dauer. Die die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder von 2 Pro⸗ kuristen, wenn der Vorstand aus 2 oder mehreren Personen besteht, von 2 Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von 2 Prokuristen unter Zusetzung der Firma der Gesellschaft abgegeben werden. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll gewählt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Generalversammlung wird vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder vom Vorstande berufen. Die Einberufung muß im Deutschen Reichs⸗Anzeiger mit 3 Wochen Frist den Tag der Veröffentlichung und der Versammlung nicht eingerechnet be⸗ kannt gemacht werden. Die Gründer der Gesell⸗ schaft sind:

1) Kaufmann Albert Goldstein in Königshütte,

8

geschäft Fritz Freutel in Heinrichswalde durch Kauf auf die beiden persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Kaufmann Wilhelm Freutel und Kaufmann Carl Freutel in Heinrichswalde unter der Firma „Fritz Freutel Nachf.“ übergegangen ist.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 29. Mai 1900 begonnen.

Heinrichswalde, den 15. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Helmstedt. Bei der Kommanditgesellschaft „Helmstedter Thonwerke Rühne & Co“ ist im bhiesigen Handelsregister heute eingetragen, daß der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Eugen Stern ausgeschieden, dagegen der Kaufmann Hein⸗ rich Eichhorst zu Emmerstedt als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist

Helmstedt, den 13. Juni 1900. Herzogliches Amtsgericht.

Witten.

bezw. Kaufmann Ot ch (zu 4 nachfolger werden hiervon Shasee zur Geltendmachung eines etwaigen eine Frist von drei Monaten bestimmt. Kosten, den 18. Juni 1900. 18 Königliches Amtsgericht.

Nr. 17. Nr. 18. Nr. 19. mermann, Nr. 20. Nr. 49. etrich, Nr. 51. macher,

und ihnen iderspruchs

Landau, Pfalz. [26913] Handelsregistereintrag. 9.

Betreffend die Aktiengesellschaft wexge.p 3 lin, Freitag, den 22. Juni 86

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntr 3 Kunstmühle Kinck in Godramstein. , C11161“ welcher die Bekanntmachungen aus den 3 Der Direktor Heinrich Kinck ist als solcher aus⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekannkmachunden ber Heutte hen erdes.5 8. enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter d Titel 7 att unter dem Tite

geschjeden. Zufolge Beschlusses, des Aussichtsraths Central⸗ Handels⸗ Register für das Deutsche Reich.

vom 14. Juni 1900 ist als Direktor bestellt worden 5 Fen an eee a ersan 2 e Prokura des Heinr rämer, Kaufmann allda, D as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k Berlin auch durch die Königliche Exrpediti 8 8 e deich kann durch alle Post⸗Anstalten für Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 85 7. e E11“ Königlich Preußischen Staats⸗

ist erloschen.

Landau, Pf., 18. Juni 1900. Handels⸗Register. Mahr zu Naumburg a. S.

K. Amtsgericht. Prokura erloschen ist. Hagdeburg. Handelsregister. [26599]]⁄ ꝙNaumburg a. S., den 18. Juni 1900. 1) Das von dem Kaufmann Hans Sommermeyer Königliches Amtsgericht. 8b unter der Firma „Sommermeyer & C* 8 8 ier betriebene Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf dessen Wittwe Antonie Sommermeyer, geb. indenburg, übergegangen, welche dasselbe für ihre echnung unter der bisherigen Firma fortführt. Sie ist als deren Inhaber unter Nr. 115 des Handels⸗ registers A. eingetragen und die frühere Firma unter Nr. 2363 des Firmenregisters gelöscht. Gleicheitig ist dem Ingenseur Franz Quester und dem Buch⸗ halter Wilhelm Kämpfert Gesammtprokura, ertheilt 8. ebenfalls unter Nr. 115 des Registers A. ein⸗ getragen. 2) In das Handelsregister A. sind folgende Firmen

eingetragen: Albert Thie, Sitz:

a. Nr. 113: irma: Hermsdorf bei Magdeburg, Inhaber: Kaufmann zu Magdeburg.

- und Ziegeleibesitzer Albert Thie b. Nr. 114: Firma: Isidor Lindenthal, Sitz: nhaber: Kaufmann Isidor Linden⸗

Magdeburg, thal Magpebufg. 8 c. Nr. Firma: Adolph Michaelis, Sitz: Magdeburg, Inhaber: dlei 4 ) düceeis n,Maghehuet, v111XM“ Nr. 117: Firma: Alexander Bendix, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Frunt. Bendix zu Magdeburg. 8 Magdeburg, den 18. Juni 1900. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

ES Fe

1900.

über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

[26899] Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern,

(Nr. 147 C.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das D. tsche Rei int i ; Beragees . Sb eutsche keich erscheint in der Regel täglich. Der In ertionspreis für den Raum L.e 1“ Sae- ——————

Regensburg. Bekanntmachung. 8 26930 Die offene Handelsgeseüschaft „Frz. Jac. wiat2

Jena. [26565] Unsere Bekanntmachung vom 28. Mai d. Js., betr. die Aktiengesellschaft Camerawerk Palmos zu Jena, wird in folgender Weise berichtigt:

Der SS „Die Gesellschaft hat von dem Tischlermeister Karl Bernhard 8 Bentzin zu Görlitz is: von 100 000 erworben“ kommt in Wegfall. An dessen Stelle tritt folgender Wortlaut: „Die Gefellschaft hat die offene Handelsgesell⸗ schaft Curt Bentzin, Görlitz, mit ihrem gesammten, lt. der Bilanz vom 31. Dezember 1899 vor⸗ handenen Aktivbestand um den Kaufpreis von 100 000 erworben.“ 8 Jena, am 15. Juni 1900. . Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Kaiserslautern. [26990] Auszug aus dem Handelsregister. Margaretha, geb. Günther, in Gütern getrennte Ehefrau von Wilhelm Schröder, Hut⸗ und Kappen⸗ macher, beide in Kaiserslautern wohnhaft, betreibt daselbst unter der Firma „Margaretha Schröder“ ein Hut⸗ und Pelzwaarengeschäft, und hat ihrem genannten Ehemann Prokura erthelilt. Kaiserslautern, 17. Juni 1900. Kgl. Amtsgericht.

Kaiserslautern. [26992] Heinrich Noll, Mechaniker, in Enkenbach wohn⸗ haft, und Johann Wehnes, Werkmeister, in Kaisers⸗ lautern wohnhaft, betreiben in Enkenbach vom 1. Juni 1900 ab in offener Handelsgesellschaft unter

ertheilte Kollektiv⸗

Lundau, Pralz. [26915] Im Handelsregister wurde eingetragen die Firma Max Dreifus mit dem Sitze in Niederhochstadt, unter der der allda wohnhafte Kaufmann Max. Dreifus ein Manufaktur⸗, Kurz⸗ und Kolonialwaaren⸗ geschäft betreibt. Landau, Pf., 18. Juni 1900.

Kgl. Amtsgericht.

. vgg; i unser Handelsregister Abtheilung ü. ist unter Nr. 81 bei der Firma „Fr. g 1 24 in Stettin gen: Die Zweigniederla s Stettim, den 17 Jent 66“”]; Königliches Amtsgericht. Abth. 15

Straubing. Bekanutmachung.

a. Unter der Firma „Straubinger werk, Heinrich Jooßz“, betreibt Heinrich ooß seit September 1883 ein Wasserwerk in Straubing. „b. Unter der Firma Abam Geitner betreibt der Brãuer Adam Geitner seit 22. September 1898 eine Brauerei mit Gastwirthschaft in Ztraubing.

„18. Juni 1900. 6 a0 Amtsgericht.

Tecklenburg. Bekanntma

In unser Handelsregister ist unter Nr. 45 ( burger⸗Wald⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft) inge⸗ tragen, daß als drittes Vorstandsmitglied der Ober⸗ Ingenieur Julius Mascheck zu Berlin gewählt

worden ist. ghche den 13. Juni 1900. önigliches Amtsgericht.

Thedinghausen. 1 26972 Im hiesigen Handelsregister ist Fol⸗ 27 2 Firma „Thedinghäusfer Spar⸗ und Leihbauk.

[26935]

eisen“ in Regensburg ist erloschen. Regensburg, den 18. Juni 1900. Kgl. Amtsgericht Regensburg I.

St. Blasien Handelsregister. 26940 Nr. 3988. Zu O.⸗Z. 90 des Firmen vihacn Fen 2e—g e Nachfolger, Paver er in Bernau⸗Ri eg eahanaien u⸗Riggenbach“ wurde er Name der Firma ist geändert worden in „Firma Paver Spiegel IFena piegelhalder in Bernau⸗ St. Blasien, 15. Juni 1900. Gr. Amtsgericht.

Herrnhut. [26897] Auf dem die Firma Dreßler & Marx be⸗ treffenden Blatt 103 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Gustav Her⸗ mann Dreßler aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Carl August Richard Berbig in Dresden in diese eingetreten ist. u“ Herrnhut, den 16. Juni 1900. Könialiches Amtsgericht Dr. Böh

Heydekrug. Bekanntmachung. [26900] In unserm Handelsregister A. ist heute unter Nr. 39 die Firma Alfred Korn⸗Szibben, Material⸗ waarengeschäft und Gastwirthschaft, Inhaber: Kauf⸗ mann Alfred Korn⸗Szibben, eingetragen worden. Heydekrug, den 16. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung. Hillesheim. [26895] Die unter Nr. 5 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Heinrich Becker“ zu Oberehe ist, weil erloschen, heute gelöscht worden. Hillesheim, den 19. Juni 1900 . Königliches Amtsgericht.

Hohenlenben. Bekanntmachung. [25849] Unter Nr. 7 des diesseitigen Handelsregisters

6 26923] m hiesigen Handelsregister Abt 1 d d Nlee de Frrn ö II r. 7: Gebrüder Goldsmit i offene Handelsgesellschaft seit Inhaber: 9 h. 1e Kaufmann, 0 b 8 Nüeaene oldsmit, Kaufmann, 2) Nr. 8: rnst Träger in Altendorf. . haber ; Ernst Träger, Molkereipächter in Nhensder. 3) Nr. 9: Heinrich Deiting in Nordhorn. Inhaber: Heinrich Deiting, Kaufmann in Nordhorn. 4) Nr. 10: Hinderik Wolf in Nordhorn. Inhaber: Hinderik Wolf, Mühlenpächter in Nord⸗

horn. 1:; J. Hermann Aldekamp in Nord⸗

5) Nr. 1 horn. Inhaber: Johann Hermann Aldekamp, orn

der e Nordh 6) Nr. 12: Wilhelm Danzfuß in Nordhorn. Inhaber: Wilhelm Danzfuß, Büctecaefeeshen in Nordhorn. Neuenhaus, den 18. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

veuhaldensleben. [27138]

Die von der früheren Firma Karl Hubbe hi dem Kaufmann Hermann Hubbe deinss enr st

Leipzig. 1 [26910] Auf Blatt 10 551 des Handelzregisters ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma Otto & Mersiovosky in Leipzig⸗Klein⸗ zschocher aufgelöst und der Lokalrichter Herr Hermann Christian Dreyer in Leipzig Plagwitz zum Liquidator bestellt ist. Leipzig, den 19. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Schmidt. 8

8

Schkeuditz. 126938] 982. Cge Hr Se .65 eingetragenen Firma „Gustav 8. 12 1. Faütten andelsgeschäft ist auf den Schneid Paul Rackwitz in Schkeuditz Heeeeen welhs dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist im bisherigen Firmenregister ge⸗ löscht. Gleichzeitig ist im Handelsregister A. Nr. 23 die Firma „Gustav Rackwitz in Schkeuditz“ und als deren Inhaber der Schneidermeister Paul Rackwitz daselbst eingetragen worden. Schkeuditz, den 16. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 126909] 26973] Auf Blatt 2793 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Ludwig Hermann Karl Nebel in Leipzig für die Firma W. H. Nebel daselbst Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 19. Juni 1900. 8 igliches Amtsgericht. Abth. II B 8 Schmidt.

eip 8 8 [26911] Auf Blatt 2576 des Handelsregisters ist heute ein⸗

Abth. A. ist am 15. Juni 1900 die Firma Paul Petzold, Manufactur⸗-, Mode⸗ und Kurz⸗ waarengeschäft mit dem Sitz in Triebes und als Inhaber Kaufmann Paul Petzold in Triebes

eingetragen worden. Hohenleuben, den 15. Juni 1900. 1g

Beglaubigt und veröffentlicht: Hohenleuben, den 16. Juni 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: (L. S.) Weise, A.⸗G.⸗Assistent. Hohenlenben. Bekanntmachung. [25850] Unter Nr. 5 des diesseitigen Handelsregisters Ab⸗ theilung A. ist am 15. Juni 1900. die Firma Clemens Meinhardt, Manufacturwaaren⸗ und Confectionsgeschäft mit dem Sitz in Triebes und als deren Inhaber Clemens Meinhardt in Triebes eingetragen worden. Hohenleuben, den 15. Juni 1900.. egeainatt2 Amtsgericht. tt

Beglaubigt und veröffentlich Hohenleuben, den 16. Juni 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: (L. S.) Weise, A.⸗G.Assistent.

Hohenleuben. Bekanntmachung. ([25848]

Unter Nr. 6 des diesseitigen Handelsregisters Abth. A. ist am 15. Juni 1900 die Firma Elfried Mank, Droguerie zum rothen Kreuz mit dem Sitz in Triebes und als Inhaber Droguist Elfried Mank in Triebes eingetragen worden.

Hohenleuben, den 15. Juni 1900. 6“ Fürfthh- Amtsgericht.

8*

Beglaubigt und veröffentlicht: Hohenleuben, den 16. Juni 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: (L. S.) Weise, A.⸗G.⸗Assistent.

Ibbenbüren. Bekanntmachung. [26901] In daz Handelsregister A. ist heute unter Nr. 4 die Firma Hermann Goesmann zu Ibbenbüren und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Goesmann daselbst eingetragen. Gleichzeitig ist da⸗ selbst eingetragen, daß der Ehefrau Hermann Goes⸗ mann, Maria Rudolphine, geb. Hantelmann, und der Wittwe Kaufmann Rudolph Hantelmann, Maria Wilhelmine, geb. Hellermann, zu Ibbenbüren Prokura

ertbeilt ist. Ibbenbüren, den 13. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Eö“

Jastrow. [26568] In unser Handelsregister Abtheilung A. sind in der eit vom 15. Mai bis 18. Juni 1900 folgende irmen: 1

Nr. 4. Louis Petzal, Nr. 5. E. und A. Radtke offene Handels⸗

gesellschaft mit dem Beginn am 1. Januar 1900 —, Nr. 6. Alex Rychwalski,

Nr. 7. Johann Schiefelbein,

Nr. 8. Karl Koch,

Nr. 16. Sally Simon vormals M.

Nr. . Karl Satzke,

Nr.] Erust Knaak,

Nr. Karl Zimmermann,

Nr. Emil Belz,

Nr. Karl Domke,

Nr. C. Louis Petrich,

Nr. Ernst Grützmacher, T. Eduard Boeck,

Nr. 53. Paul Lüdtke,

sämmtlich mit dem Sitz in

Inhaber Nr. 4. Spediteur und Kaufmann Louis Petzal, Nr. 5. Zimmer⸗ und Maurermeister Emil und

August Radtke, persönlich haftende Gesellschafter,

Nr. 6. Kaufmann Alex Rychwalski,

Nrr. 7. Fabrikant Johann Schiefelbein,

Nr. 8. Brauereibesitzer Karl Koch,

Simon,

““ Jastrow, und als deren

der Firma „Noll & Wehnes“ eine Maschinen⸗ fabrik Zur Geschäftsführung und zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Johann Wehnes berechtigt Kaiserslautern, den 17. Juni 1900. 1 Kgl. Amtsgericht. 1 Karlsruhe. Bekanntmachung. In die Handelsregister ist eingetragen: 1. Zu Abtbeilung A. Band I: 1) O.⸗Z. 51 Seite 119/20 zur Firma Leopold e. Karlsruhe,

. 2.

Die Firma ist erloschen. ; II. In das Firmenregister Band III Seite 200. Nr. 185 zur Firma „Emil Schweitzer“ hier:

Die Firma ist erloschen.

III. Zu Abtheilung A. Band I:

O.⸗Z. 221 Seite 487/8 Nr. 1. Emil Schweitzer, Antonie Sofie Schweitzer, Karls⸗ ruhe.

Inbaber: Emil Schweitzer Ehefrau, Antonie Sofie, geb. Kalhorn, Karlsruhe.

Dem Kaufmann Emil Schweitzer in Karlsruhe ist Prokura ertheilt.

IV. In das Gesellschaftsregister Band I O.⸗Z. 230 Seite 404 zur Firma Karlsruher Thonwaren⸗ und Ofenfabrik Jost & Riether zu Karlsruhe.

Die Liquidation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.

V. In das Gesellschaftsregister Band I O.⸗Z. 189 zur Firma Ziegler & Weber hier.

5 L qurdation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.

VI. In das Gesellschaftsregister Band II O.⸗Z. 40 Seite 79 zur Firma Jessen & Kirschner in Karlsruhe:

Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Karlsruhe, 19. Juli 1900. 5

Großh. Amtsgericht. Abtheilung III.

Kenzingen. Handelsregistereinträge. [26903] Nr. 6911. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen zu O.⸗Z. 123 Firma Theodor Brucker in Endingen die Firma ist seit 1. März 1900 erloschen. ““ Kenzingen, 12. Juni 1900. Großh. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [26573] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 13. Juni 1900 ist eingetragen im Handels⸗ regtster Abtheilung B. bei Nr. 28:

Für die Koenigsberger Walzmühle, Aktien⸗ Gesellschaft ist die Prokura des Oscar Feldkirch erloschen.

Dem Rudolf Deutsch zu Königsberg i. Pr. ist Gesammtprokura derart ertheilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Am 14. Juni 1900 ist einagetragen im Handels⸗ register Abtheilung A. unter Nr. 136:

Die Firma Carl Olszewski mit dem Nieder⸗ lassungsorte zu Mittelhufen bei Königsberg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann Carl Olszewski daselbst.

Königshütte. [26727]

In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 5 die Oberschlesische Terrain⸗ und Holz⸗ verwertungs⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Königshütte eingetragen worden. Der Zweck der Gesellschaft ist:

Der Erwerb und Fortbetrieb des bisher von der Firma Albert Goldstein zu Königshütte O.“S. be⸗ triebenen Holz⸗ und Bauhilfsgeldergeschäfts, wie über⸗ haupt der Betrieb von Holz⸗ und Holzindustrie⸗ Geschäften im In⸗ und Auslande, der Erwerb von Forstgrundstücken und Waldbeständen zum Zwecke ihrer bolzwirthschaftlichen Ausnutzung unter Er⸗ richtung hierzu erforderlicher Anlagen, sowie der Betrieb aller mit der Holzindustrie im Zusammen⸗

[26764]

2) Kaufmann 2 Goldstein daselbst, 3) Kaufmann Louts Goldstein, Beuthen O.⸗S., 4) Barquier Berthold Hamburger, Kattowitz, 5) Banquier Eduard Breslauer daselbst. Die Gründer haben sfämmtliche Aktien übernommen. Zur Erreichung des Gesellschaftszwecks bringen Albert Goldstein und Paul Goldstein als Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Albert Goldstein in Königs⸗ hütte ihr unter dieser Firma betriebenes Holz“ und Baubilfsgeldergeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach Maßgabe der Aufstellung vom 31. Oktober 1899 ein und außerdem folgende Grundstücke mit den darauf befindlichen Gebäuden, Nutzungsrechten und Zubehör, nämlich: Nr. 627, 1441, 1442, 1761, 179, 774, 1402, 1440, 632, 1661, 120, 319, 328, 823, 866 Königshütte, Nr. 59 Nieder⸗Heiduk, Nr. 559, 560, 592 Schwientochlowitz. Die beweglichen und unbeweglichen Gegenstände werden nach Abzug der Passiva von den genannten Mitgründern der Gesell⸗ schaft für 1 919 298,05 überlassen. Von diesem Betrage erhalten dieselben 1 419 000 in Aktien, während der Rest mit 500 298,05 in baar ver⸗ gütet wird. Der Vorstand ist der Kaufmann Paul Goldstein ist Königshütte. 8 Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: 1) Rechtsanwalt Dr. Max Korpulus, Breslau, 2) Banquier Eduard Breslauer, Kattowitz. 3) Bankvorsteher Ludwig Sachs, Beuthen O.⸗S., 4) Kaufmann Albert Goldstein, Königshütte. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts, von dem Bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen werden. 1 Königshütte, den 16. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

[26902] ist beure bei der unter Nr. 95 eingetragenen Firma Dr. Leh⸗ mann und Mann mit dem Sitze der Paupt⸗ niederlassung in Berlin und der Zweigniederlassung

Köpenick. 2 8 In unser Handelsregister, Abth. A.,

in Grünau Folgendes eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Auzust Mann zu Berlin aus der Gesellschäaft auszeschieden. Köpenick, den 12. Juni 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

ist

Kosten. Bekanntmachung. 26905] Im hiesigen Firmenregister ist bei der unter Nr. 192 eingetragenen Firma Erust Schuster zu Rothdorf eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Kosten, den 15. Juni 1900. Koöntigliches Amtsgericht.

Kosten. Bekauntmachung. 26906] Die unter Nr. 145 des Firmenregisters eingetragene

Firma Louis Kaliski zu Klein⸗Rogaczewo ist

erloschen.

Kosten, den 16 Jani 1900. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [2690⁴]

Kosten.

Es wird beabsichtigt, gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.

das Erlöschen folgender Firmen:

1) M. Sachs und Heinrich Grunwald in (Gesellschaftsregister Nr. 11), Nr. 247,

Nr. 209),

4) Christian Weidner register Nr. 198)

von Amtswegen einzutragen.

Die Inhaber der genannten Firmen, Kaufmann Michaelis Sachs und Baumeister Heinrich Grun⸗ wald (zu 1), bezw. Kaufmann Siegfried Sklarek

Sklareck zu Choryn (Firmenregister 3) Osw. Eitner zu Kosten (Firmenregister zu Kosten (Firmen⸗

getragen worden, daß die Firma Ferdinand Etzold in Leipzig erloschen ist. Leipig. den 19. Juni 1900. nigliches Amtsgericht. Schmidt.

Abth. UI. B.

8

Leipzig. [26908] Auf Blatt 9728 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden. daß dem Kaufmann Herrn Max Trache in Leipzig für die Firma Emil Bock daselbst Prokura ertheilt worden ist.

Leipzig, den 19. Juni 1900.

königliches Amtsgericht. Abth. II

b W1“

Leipzig. [26907]

Auf Blatt 10 191 des Handelsregisters ist beute

eingetragen worden, daß die Firma Gebr. Loch⸗

mann in Leipzig⸗Gohlis erloschen ist

Leipzig, den 19. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Schmidt. Leobschütz. 26918]

In unserem Handelsregister A. ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

Am 15. Juni 1900:

Nr. 19: die Firma G. Schnurpfeil in Leob⸗ schütz und als deren Inhaber Buchhändler Georg Schnurvpfeil daselbst.

Am 16 Juni 1900:

Nr. 20: die Firma Josef Rohner, Bernhard Stephan’'s Nachfolger in Leobschütz und als deren Jababer Buchbandler Josef Robner daselbst. 8 Königliches Amtsgericht Leobschütz.

Luckau. [26917]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:

unter Nr. 1 die Firma Ernst Haack in Luchau und als deren Inhaber die verehelichte Kaufmann Schimmelpfennig, Alma, geb. Kaske, 1

unter Nr. 2 die Firma Moritz Natusch in Luckau und als deren Inhaber der Buchbinder⸗ meister Moritz Natusch,

unter Nr. 3 die Firma Otto Hartwich in Luckau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hartwich,

unter Nr. 4 die Firma Paul Deckert in Luckau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Deckert,

unter Nr. 5 die Firma Julius Gottfried Wegner in Luckau und als deren Inhaber der Holzhändler Julius Gottfried Wegner,

unter Nr. 6 die Firma Wilhelm Piper in Luckau und als deren Inhaber der Hotelwirth Wilhelm Piper,

unter Nr. 7 die Firma Carl Richter in Luckau und als deren Inhaber der Zimmermeister Carl Richter,

unter Nr. 8 die Firma Schloßbrauerei Carl von Wätjen in Fürstl.⸗Drehna und als deren Inhaber der Standesberr Carl von Wäͤtjen. uckau, 16. Junt 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigslust. [269

In das hiesige Handelsregister ist infolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage auf Selte 121 unter Nr. 220 eingetragen:

Spalte 3 (Firma): Marie Dahuke.

Spalte 4 (Ort der Nieverlassung): Ludwigslust.

Spalte 5 (Inhaber): Frau Marie Dahnke, geb. Kleemann, zu Ludwigelust,

Ludwigslust, bven 19. Juni 1900,

Der Gerschteschreiber,

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

. 16. Kaufmann Sally Simon,

hang stehenden Geschäfte und Gewerbe; der eigene

(zu 2), bezw. Kaufmann Oswald

itner (zu 3),

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Mainz.

Zum Firmenregister wurde Schmitt Karl, Mainz. schäftsaufgabe erloschen. Mainz, den 16. Juni 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Mülhausen. Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Unter Nr. 241 Band V des ist heute die Firma

tes et constructions

Ludwig i. E. eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1900

abgeschlossen worden.

Die Firma lautet wie vorstehend und hat ihren

Sitz in St. Ludwig.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstell abrikation von Anhäng⸗Etiketten,

t überhaupt die

tretung und Herstellung von landwirthschaftlichen

und F binder⸗ und Kartonnage⸗Arbeiten und

und industriellen Maschinen. Als Geschäftsführer Kaufmann zeber, Mechaniker in St. Ludwig, bestellt.

Das Stammkapital beträgt vr den in vorstehender Eintragung enthaltenen Bestim⸗ mungen kommt sodann nach § 10 Abs. 3 des Ge⸗ sezes noch zur Veröffentlichung, daß die Gesell⸗ Carl Kirstaetter und Eugen Hueber, beide in St. Ludwig, als Stammeinlage die aschinen, Werkzeuge, Einrichtung und Waaren aus brem bisher miteinander zur Herstellung und Re⸗ von Fahrrädern betriebenen Geschäft ein⸗ bringen, welche zum Werthe von 17 000 als nlage angenommen worden sind. I

Mülhausen, den 15. Juni 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Hülhausen. Handelsregi 26595 4 gister 26595 des Kaiserlichen Amtsgerichts zu 18 1— hausen i. E. 1 2 Nr. 590 Band IV des Firmenregisters ist die Firma Joseph Kauffmann in Mül⸗ musen eingetragen worden. Inhaber ist der Kauf⸗ 2g Joseph Kauffmann in Mülhausen, Prokurist Buchhalter Albert Fichter in Mülhausen. Mülhausen, den 16. Juni 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

26924 3 K. Württ. Amtsgericht Nagolb. 1 Ir. 81 enteisrewäfter . S heute die unter getragene Firma „Johs. Schuon, handlung, Nagold“ geldscht Ixee e. 4 die Firma „Karl Schuon, Wein⸗ ee als deren Inhaber Karl 2 n er d 1 8 160Sahs r-e agold, eingetragen. Amtsrichter Schmid.

Jaumburg, Saale.

. [26926] 4 Handelsregister A.

ist heute eingetragen

gt zu ölen; Lchtölan die Firma Carl Schreckenbach h k Sacsden Inbaber Apotheker Karl Schreckenbach

Neumbꝛurg g. S., den 18. Juni 1000. Königliches Amtsgericht.

vnr. 177 die Firma Bruno Voti

eder Kaufmann Ernst Bruno Vo . 78

111u““

mampunr. Saale. [26925] enen otarregiste ist heute bei Nr. 43 vermerkt dernen. die den Buchhaltern Adolf Hesse und

in Hartmann, beide zu Naumburg a. S., für

P. . [27094] . eute eingetragen: Die Firma ist infolge Ge⸗.

[26596] Mülhauseni. Els. gh eeeeen 2 un a . fabrik St. Ludwig (Fabrication ee

mécaniques) Ge⸗- sellschaft mit beschränkter Haftung 2 et.

sind die Gesellschafter Josef in Hüningen, und Eugen

„Außer

sdes alten Firmenregisters

erloschen. Neuhaldensleben, den 14. Juni 1900 Königliches Amtsgericht. 8 Nicolai. 38 In unser Handelsregi 1 e. 5 gister A. sind heute unter und als deren Niepel dafelbst, und unter und als deren Inhaber Maeltzer daselbst eingetragen worden. Nicolai, den 16. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Nienburg, weser.

Auf Blatt 319

heute zu der Firma

in Lohe eingetragen:

Die Firma ist von Amtswegen gelöscht.

Nienburg a. W., 11. Junt 1900. Königliches Amtsgericht. II.

Oeynhausen. Handelsregister

[24731

ist die am 1. Mai

getragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Spediteur Wilhelm Brandmeyer, „2) der Spediteur Wilhelm Siebraße

beide zu Oeynhausen. oldenburg. „In das Handelsregister des ist heute zur Dampfschiffsrhederei in Oldenburg eingetragen: Nach Anmeldung des Vorstands und Aufsichts⸗ raths hat die in der Generalversammlung vom 7. April d. Jg. beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 400 000 durch Zeichnung von 400 neuen Aktien zu 1000 stattgekunden. Die Be⸗ träge der Aktien sind dem Vorstand baar anusbezahlt worden. Oldenburg, 1900 Juni 12. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

osterburg. [26929] Unter Nr. 19 unseres Handelsregisters A. ist heute das Erlöschen der Firma „Albert Schulze, vorm. Geschw. Hollefreund“ zu Osterburg Nr. 71 eingetragen. den 18. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Plön. Bekanntmachung. 18— 26608] „In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Cenes 1 2 Nr. 23 die Firma: August Flenker, Plhn,

deren Inhaber —-— 1. 8. an

a h. Plön; der. 24 die Firma: Hotel Stadt Hamburg Friedrich Krüger —, Plüöm, als deren Feber Friedrich Franz Christian Krüger in n; Nr. 25 die Firma; Hotel zur Poft Friedrich Arp —, Plön, als deren Inhaber t Cecine Arp in Plön; heeheene Nr. 26 die Firma: Hotel zum Prinzen Georg Jungk —, Plün, als deren e besitzer Georg 8 inrich Jungk in Plön 8 lön, den 16. Juni 1900. b

Königliches Amtsgericht.

1 [26928] hiesigen Amtsgerichts

Osterburg,

18.e In unser Handelsregister Abthlg. A. ist unter Nr. 16 die Firma Carl Neumeister e an Ratibor und als deren Inhaber der Nähmaschinen⸗ fabrikant Carl Neumeister son., zu Rakibor beute

ʒ nann nektenaefelschaft in Firma Vereinigte Naum⸗ und Bürstenfabriken, vormals

eggetrggen worden. tibor, den 13., Junt 1900.

9915

[27132]

Firma Robert Niepel, Nicolai Inhaber der Baugewerksmeister Robert

Nr. 66 die Firma Ernst Maeltzer, Nicolai, der Baugewerksmeister Ernst

[26927] des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen. Unter Nr. 123 4—— Adtheilung A. 00 unter der Firma Branud⸗ meyer Siebraße errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Oeynhausen am 16. Juni 1900 ein⸗

Firma Oldenburg⸗Portugiesische

efe

Imanuel

Abth. A. Inhaber ist der Abth. B.

Sebnitz. 1 —2 ü 8 193, 292 und 355 egister nd die daselbst in nachstehe ihen⸗ folge eingetragenen Firmen: —2— in Hertigswalde, Dund Wilh. heute gelöscht worden.

Sommer,

bnitz, am 18. Juni 1900.

Sebnitz.

KGeegen 8 „In unserm Firmenregister eingetragene Firma „— heute gelöscht worden.

Seusburg, den Könzgliches

Solingen. Eintrugungen in das

56. Firma Hans Menz. Dans Menz, Solingen. Firma Höhscheider ofenJiegelei, Aktiengefellschaft, Durch Beschluß

Nr.

Königliches Amtsgericht. rüger.

78, 92, 108, 13 Handelsregisters

des hiesigen Handelsregitters ist Schneider. Moritz Schröter,

A. Falk Nachf. F. Sander

Dr. K

Blättern 2, 17, 21, 25, 31, 88 21 1, 143, 161, 175, 194 und 308 des

eingetragenen

Mat 1898 von Amtswegen gelöscht worden.

Gustav Mildner, Ernst Seyfert, Louis Vank Fune

zank, Filiale Pirnaer Bank, Lierke, Emil Merten, J. E G. & M. Jahn,

Dr. Krüger. a

Bekaunntm

cmung

ist

Petersen“ zu Grünheide

—ꝗꝙ́—ᷓnᷓnᷓ

Nr. 11.

sammlungstermin geschehen.

Im §

Handelsgesetzbuchs“ zu lesen:

buchs“.

L* ugen.

erhöht und beträgt jetzt

Nr.

. 6209.

Die Fhum ist erloschen.

ernangt.

Nr. Ciec,

In

Nr. 2268

a 222

Ferner disheriges Ge Nr. 928. Firma Die Handelsgesellschaft 1 befindet sich in Lauidatt

vom Gericht der Burraudorsteher Surath in Sellnsen

den

Da

8 1

tetten gelöscht worden.

Stetelm, den Koönigl

11“

Königliches Amtsgericht.

4

Ien

vermerkte Furma

.

3 ch Beschluß der Generaiversammit dom

5. April 1900 ist der Geseilschafts⸗Vertr

Herstellung des Einklangs mit den

neuen Handelsgesetzbuchs abgeändert worden.

Im einzelnen wird noch bemerkt:

Die Einladungen zu den Beneralversammiungen jetzt mindestens 23 Tage

34 des Statuts ist statt: „§ 262 des Handels⸗

1— Firma Bergische Genossenschafts lei, Gesellschaft mit deschrünkter

Zufolge Beschlusses den Gesellschafter dom 172. No⸗

vember 1899 ist das Stammkapital um

bisheriges Firmenregister:

Firma E. Mattenklott, Solingen. sellschaftsregister: * Co..

aufgelöft. Dim Frmhm on. Zum

Firmg Papierfahrnzk Gefellschaft mit deschrünkher zu Düfseldorf mit Zweignederlassung in Die Zweigniederlassun

göin Solingen ist erleschen. Solinge 8* ¹

Iun

Keasoliches mchwericht. .

Louis Baumgarte H. Holtze, Gustav Roitzsch sämmtlich in Sebnitz,

Grohmann Nachf., Otto Krautzig, Emil Urban, Herm. Heise und Gustav Rentel, sämmtlich in Sebnitz, sind heute auf Grund Reichsgesetzes vom 17. im Handelsregister Sebnitz, am 19. Junt 1900. Königliches Amtsgericht.

iit degste die nben Andene“

[26623] des Handels⸗

1

G. eger, Pöhl,. Sebuitzer

Firmen F. C. G. Ri

G. m. b. H. in Hagen“ eingetragen: 1) die ausgeschiedenen Vorstandomflglieder, Höfner Wilhelm Röpke in Werder und Höfner Francois Ellmers in Horstedt sind für die Zeit vom 1. Ja⸗ r. 8,25 bis —- Dezember 1900, und 8 2) das ausgeschiedene Mitglied des Aufsichtsraths Amtmann Scholvin in Westerwisch, ist 2 die Zett vom 1. Januar 1899 bis 31. Dezember 1901

. b2— wiedergewählt. Angemeldet und eingetragen am 14. Juni 1900. Thedinghaufen, den 14. Junt 598—

* Herzogliches Amtsgericht. Steinhaff.

Themar.

Im Handelsren ist asege n Abtheilung A. ist heute ein⸗ Nr. 4. Die Firma Christian Fichtel. Bier⸗

Theodor

von § 141 des

26939]

die unter Nr. 198

Abth. 1.

fabrik in Klubescheidt dafelbst als Inbaber.

braueret Gastwirth Christian Fichtel daselbst als Nr. 5. Die Firma Otto Klubescheidt, Mübel⸗ mit Möbelfabrikanten Ottos

Gelöscht ist unter Nr. 51 des alten

regtsters die Firma H. Wagner in Trostadt.

Themar, den 19. Junt 1500.

Herzogliches Ammsgericht.

Tiegenhor.

Die in Neuteich bdestedende Dand Kannenderg

des Kaufmanns Gnstav der Firma

LTilam.

Ring⸗ Hohscherd.

Vorschriften des

vor dem Ver⸗ „§§ 1850 b. des

Bauldator st

Hermesn &

Daltmwas

M*

Nr. 104 die Firma Carti

wald dafeibst;

Inhaber Buchdemder Entds Ian⸗

Sefanntmamung.

sier Cart

29 am 2. Jum 1 6

r. 105 die Firma Lounns Oümnid Tüst ens

Nr. 106 die Firma