Nachrichten über den Saatenstand um die Mitte des Monats Juni 1
IW11“ GI
.“
Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
————zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Um die Mitte des Monats Juni war der Stand der Saaten: 6 St t 1 „Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel, Nr. 4 gering, Nr. 5 gering. 1 L 8 3 S a aten Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel, Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering 8 1g 8 2 148. Berlin, Sonnabend, den 23. Juni
. und 8 Bemerkungen. Landestheile. Weizen Pin⸗ Roggen Som. ser Far. alee Lu⸗ Som⸗ 2, Win⸗ Som⸗ 8 toffeln zerne mer Spelz ter mer Gerste
20dvse, eAxMxbxxeenaxxeun.
Qualität. 1 Am vori Außerdem wurden “ Purchschnitts⸗- Wlarlitihe. am Markttage
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge (Spalte 1)
für 2 Fuach überschlägliche Das Wetter ist in der Berichts⸗Periode Mitte Mai bis Mitte Juni im Ganze 8 b 1 Doppel⸗ Hurch⸗ 8 1 gagcr für n Pstanhenentmsaelung cäaftig gevefgn Zwar var es zugüchst noc 1 von l bn niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner jentner 6 8⸗ em Fesn 1b 1 20. Mai trat sogar in vielen Gegenden Frost ein, der namen n tiefen Lagen Schade ℳ anrichtete. Vom 21. ab wurde es warm. In den meisten Bezirken traten dnechade * 4ℳ E 8.. ℳ ℳ hnäN ärran⸗ Anfang Juni durchdringende reichliche Regenfälle mit nachfolgender Wärme ein, sodaß sich Wei sämmtliche Früchte erholten und in dieser Zeit sehr gut entwickelten. Dann trat wieder 1 15,00 15,00 15,2 L1““ Trockenheit ein, die sich in vielen Gegenden, und namentlich in den östlichen Provinzen Cq16171765 88- an 38” 15,28 15,55 1 2 zur Dürre steigerte, in anderen aber durch strichweise fallende Gewitterregen Sorau N.⸗L. „ 14,50 14 50 1 889 14,90 15,00 ““ 1 14,87 14,90 unterbrochen wurde. Nahe bei einander gelegene Bezirke sprechen daher oft Füas entgegengesetzte 116646* 8 8 85 14,80 15,20 8 8 Urtheile aus. Im allgemeinen hat sich aber gegen den vorigen Monat der Stand Krotoschin.. 14,40 14,40 79 15,20 87 3 15,10 8 für Winter⸗ und Sommer⸗Weizen, Winter⸗Spelz, Winter⸗Roggen, Sommer⸗Gerste und Strehlen i. Schl. 13,00 13,00 g 14,80 15,00 3 14,73 14,73 Hafer leicht gebessert; unperändert blieb die Reichs⸗Note für Sommer⸗Roggen und Luzerne; Schweidnitz... 13,70 1420 1e 14,00 15,00 16 14,50 14,50 ein Rückgang zeigte sich für Klee und Wiesen. Im Vergleich mit den Juni⸗Noten in den Glogau 8— I 134 9 14,70 14,70 8 1 1 sieben Vorjahren 1893/99 waren in je sechs Jahren die Aussichten bessere als jetzt für Liegnitz. 14,20 1420 1 40 15,40 — 15,40 15,00 Winter⸗Weizen, Winter⸗Roggen, Klee und Wiesen; andererseits sind die Ernteaussichten Hildesheim fes ber. 188 14,40 15,40 8 . für Hafer und Kartoffeln jetzt günstiger als in fünf Jahren der bezeichneten siebenjährigen Mayen . 8. d 5,60 15,70 15,64 15,20 Periode. 3 Krefeld. dea s 16,34 “ 16,34 16,34 Die Klagen über Mäuseschaden haben fast völlig aufgehört; Hagel⸗, Sturm⸗ und Neuß .. 16,00 16,00 16,5 35 19 8 Wolkenbruchsschäden waren aber mit manchen Gewittern verbunden. Saarlouis 8s 88 16,50 17,00 8 16,80 16 30 Fandshut 14,67 15,33 15,67 1 ⁷ 17,00 85 Augsburg 16,20 16,60 16,80 17,30 17,40 “ 19 % 1683
Bopfingen 9 Mainz 16,95 16,95 — baer. 17,95 1 16,00 16,50 L
Preußen. Reg.⸗Bez. -. . 6 Gumbinnen..
1“ Marienwerder..
— (mit St. Berlin) *“
11A*“ 11“ ebeeeö1““
“ romberg Breslau .
Liegnitz.. Oppeln.
Magdeburg Merseburg Erfurt..
Schleswig Hannover. Fbatben Lüneburg. Stade ..
do do
00 x;
SSg 1 0⸗”⸗
—
d0—
02 e do
S
—
—
Æ 8.⸗☛
—
AE
—
S=q E E — —
0 b0
—
02 S.
08.
— —
50—2
S00
bobdo CoCo S0eS⸗ 10.
28. I
—
bobo CoUe SoCo dd0S⸗
— —
—
EEb
—
SS=S;ͤS S wocedo do do E Soge
—
S do 00 00. SsEGr
— —
So feeco Soce g g
— —
do Sobo d⸗ d og So bogoebo Odo do0
—
do o
502
Sobo bosobo bobo 0o SeSoe So So S⸗
b0 0S Sboʒ — S= Dao —,2e-90
—
IeUm SDD
— —
ꝙ Ne r
P do
U;SUr bo do bo bo 0080cSco dIceh do
dodo e⸗ O 0000 O—
bo bo bo bobo do Sr
—
— — —
Sxor- IemrE bobo bo bo o
00 G doUo SoCodo
—
bobo do bdob do do do eedo Iceren
—
do bdo do do do do do S⸗ do D
S.S S
—
bobodo bdo SSdo do Te bo
d0
do bod &᷑ d0 8. bo0 ☛Ꝙ 1 F 00 do —1
b0 —
—
B
—
0 bcSocoeooCo E00 00 O0On
”* 00 S
— II —S”* —
bob
bobo bdo bo bo do 00
bopo bo
ogooce do 088S 00 d0 00
—
borobobo do
Winterung. ““
Der Ende Mai eingetretene Regen konnte dem Roggen, dessen Bestand infolge von Auswinterung, früherem Mäusefraß und Trockenheit meist dünn und lückenhaft war, nicht St. Avold 5 — mehr viel nutzen; der Halm ist kurz und untermittel geblieben; meist verlief die Blüthe Jauer.. 13,60 13,60 14,60 14,60 15,60 aber günstig und zeigt sich guter Körneransatz. 16“ 8
8 Roggenu.
Allenstein. 13,25 13,49 13,49 13,7 ea 7 1 % 3 Thorn.. düe 13,80 13,90 1410 5 e N.⸗L. 14,50 14,80 14,80 15,00 “ 1““ b8- 14,10 14,30 14,50 118 Beiäsae 8n 13,80 14,10 14,10 14,30 1 855 chneidemühl . 14,00 14,30 14,30 14,60 858 Kolmar i. P. . . 3 2 42 14,40 4 320 Strehlen i. Schl. 13,80 14,40 14,40 15,00 8 2 900 Schweidnitz... 14,10 14,50 14,90 14,90 14,60 14,80 14,80 15,00 8 1 036 egn 8 13,20 — 14,30 14,30 15,30 8 desheim — 15,60 15,70 ü 12 520 Nayen. — — — 15,00 1 410 Kresen 8 1 — — — 14,90 1b euß .. 13,80 14,50 14,50 15,30 Saarlouis — 15,80 15,80 — “ 2380 Landshut 13,57 14,29 14,64 15,00 1“ 2 381 Augaburg 14,00 14,80 15,00 15,20 1 2 600 Bopfingen 14,60 14,90 14,90 15,10 Mainz. 15,75 — — 16,30 St. Avold hün 88 889 16,00 Jauer. 13,50 14,50 14,50 15,50
In Ost⸗ unbd Westpreußen sind die Kleefelder völlig ausgedörrt und können nur . 1,50 12,28 12,28 12,90 noch als Weide benutzt werden. Auch in denjenigen Gegenden Deutschlands, wo Regen Krotoschin 2 12,00 Lee 12,80 fiel, kam er für den Klee zu spät und konnte sich dieser nicht mehr erholen. Durch Aus⸗ Schneidemühl ... 1340 1370 12,50 13,00 winterung, Mäusefraß im Frühjahr, anhaltende Trockenheit, Fröste und scharfe Winde⸗ Kolmar i. P S SS- 13,70 14,00 ist der Peee eeh im allgemeinen nur spärlich, dünn und kurz, der Ertrag an Menge Strehlen i. Schl 9 11,50 — 13,60 Fering. essen und Württemberg heben aber hervor, daß, wenn auch der erste Schnitt an Schweidnitz 11,60 8 12,40 13,30 Menge sehr zurückgeblieben, er doch in vorzüglicher Qualität ausgefallen sei. In Bayern Aiegnitz 1ö6“ 13,0 ver 13,20 13,20 und den Thüringischen Staaten zeigen die Kleefelder meist, im Königreich Sachsen zum E “4“ bn 14,10 14 50 theil, eine günstige Entwickelung. 1e“ AAXAXA“*“*“ 8 ge. ge 19g
Laupheim. 8 — 14,40 88 ö6 12,50 13,50 14,50
8 Hafer.
Auch die Luzerne hat sehr durch Kälte, Mäusefraß und Trockenheit gelitten, der Allenstein. 12,80 13,20 13,60 Wuchs blieb klein, die Ausbreitung mangelhaft. Der Ertrag des ersten Schnitts wird Thorn.. — 12,80 13,10 13,40 13,60 als sehr gerg an Menge, aber als von guter Qualität bezeichnet. In Bayern und den † Sorau. 14,00 1 14,20 14,20 14,50 14,50 “ thüringischen Staaten zeigt die Luzerne eine günstigere Entwickelunng. Posen.. — 14,00 14,30 14,50 14,80 14,20 8 “ “ Krotoschin. 12,80 13,10 13,10 13,50 13,50 13,40 Schneidemühl 13,60 14,10 14,10 14,60 14,60 14.10 Kolmar i. P. ... — — — — 15,25 15,25 15,00 1“ “ xTE.““ 1260 12920 12,90 1320 1320 1315 Rieselwiesen, Flußwiesen und gut gedüngte, feuchte Wiesen geben einen guten Ertrag, — bö.. 1289 888 1159 128 15 60 1 hochgelegene und trockene haben aber durch Nachtfröste im Mai und durch die anhaltende Aegnitz W1u“ 120 14 1920 1320 198 14,20 “ 13,95 Trockenheit einen derartig spärlichen Graswuchs, daß der erste Schnitt an Menge nur besbeim . 9* 15,0 8 3,8 13,80 gering ausgefallen ist oder ausfallen wird. Es fehlt bei den Wiesen vielfach das Boden⸗ Mayen 1 . 1 500 be 15,00 gras. Die Hnen hat in vielen Gegenden begonnen, und das Futter wurde während Krefeld. . J 28 8 15,00 15,00 der schönen Tage des Juni meist in vorzüglicher Güte eingebracht. Neuß. 1 18 188 888 e — 16,20 16,20 16,40 16,60
8 1u“ Trier.. 15,80
Saarlouis 17,40 17,60 17,80 17,80 18,00 17,30 Landshut 11,83 13,98 15,05 15,59 16,67 14,63 Augsburg 12,20 13,40 14,00 14,20 14,70 13,70 Winnenden 14,90 15,00 15,20 15,20 15,40 14,77 Bapfingen — — 14,00 14,00 14,60 14,60 14,30 Laupheim 13,40 13,60 13,80 14,00 14,20 14,20 13,80
Mainz . 14,20 14,20 — — 15,05 15,05 St. Avold — — — — 15,50 16,00 b
. 8 .““ 8 Jauer. 111611“ 13,00 13,00 % 13,50 13,50 0 14,00 14,00 4 8 4 —8 3 88 In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich (—), daß die betreffende emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Dur itts hte. Uete btet Brnicht oder nuf enc angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht vo Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat 8 Bedeutung, daß der betreffende Prehe nicht vorgekontmen ist, ehn Punkt .) in derchscses 2 Sc aus den eünpendese haclen n 8 — — — mEEEEEEEEE 1 Die Saatenstands⸗Noten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anba“ . — vena .
V berechnet worden. 8 1. Untersuchun s⸗Sachen. 8 eeed. gegg aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
1 “ 2. Aufgebote, Verkust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. g„ — fis 3. nufoüb und Invaliditäts⸗ ꝛc. iheg 28 8 8 O tli 82 A 8 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ enossenschaften. 6 b 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. e en 72 nzeiger. Merrasan 8. von Rechtsanwälten.
Velsofäng ꝛc. von Werthpapieren. Verschiedene Bekanntmachungen.
d enhren
E
v11“;
bo bo bo
Eeb0Un d0
bo do bo do Sᷣen
—
toho bobo + boe
Irdo do do o
SoOe 8eSC S⸗; 0EUO
d 2. 8
. —
docUcoe Ircdon do rSe
b d0 b”
—
— —
Sobo bo N8II
* unu n u „ 9x8WTe. na n 8
do do do go bo
A
ʒ f bo bdo bo
Se do 00
Münster. Minden .
—
d0
n —2 9⸗
SeSCe do
—
bo do bdo
— doᷓdbo S⸗ 600e do bo
0 S8”
—
to bdo bo bo 2—
S82
WEEE—
0O
dodo do bo As EEd⸗
do bo bo bo
bdo do 5.
d0S” boge — Ho po d0
—
9 8 Sommerung. 1
Ueber die Sommersaaten spricht sich Elsaß⸗Lothringen wenig befriedigt aus, und auch Baden berichtet hinsichtlich Roggen und Hafer, daß ihr Stand geringer geworden ist. In den von der Trockenheit heimgesuchten Provinzen Preußens, namentlich in Ost⸗, West⸗ preußen und Posen, droht die Sommerung eine Mißernte zu geben. In Mittel⸗ und in Süddeutschland (von Baden und Elsaß⸗Lothringen abgesehen) hat das fruchtbare Wetter dort den Sommersaaten am meisten geholfen, und haben sie sich im allgemeinen recht gut entwickelt. Der gute Stand wird zum theil aber durch Verunkrautung (Hederich) etwas
herabgedrückt. 8
So bose Sogo do So
= 8000 do d
— —
bo bo po 0
— bo bo bo
—
LOUO S SS 00 do
—
SoSS;S
bdo bo bo do InS Sern
—
b0
5bP do
do bo bo bo do
818
2 do SodoSo do do CoCo—00 0 00 do bobo bo bo bo
do do
S do 8—
—
S.öS;;pPeoerceccehceh re
Königreich Preußen ...
Mecklenburg⸗Schwerin. Mecklenburg⸗Strelitz.. öö111“”“ Hamburg 11“ öbbbä1“1“] 8 Oldenburg. 8 r ogthum Oldenburg.. - Ueram EEE11“ „ Birkenfeld .. Grobherzogthum Oldenburg Schaumburg⸗Lippe.. b1ö11¹““ 11111““
Braunschweig . ͤw111“
Saclen⸗ Kreishauptmannschaft Dresden . Leipzig 1 wickau „ autzen Königreich Sachsen ... en⸗Weimar. en⸗Meiningen.. Sa ““ “ Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.. Schwarzburg⸗Sondershausen Schwarzburg⸗Rudolstadt.. Reuß EEEET“ Reuß jüngerer Linie.
Hessen. düi Oberhessen.. „ Starkenburg. „ Rheinhessen. Großherzogthum Hessen
Bayern. Reg.⸗Bez. Oberbayern. Niederbayern Hherpfal Oberfranken. Mittelfranken Unterfranken Schwaben.
. EE11“”“ Khöhnigreich Bayern. Württemberg. .I1111“ Schwarzwaldkreis.. vI1111116““” onaukreiase . Königreich Württemberg Baden. Landeskomm.⸗Bez. Konstanz. 8 5 „ reiburg .
ü „ arlsruhe. „ Mannheim
8 Großherzogthum Baden .. e.L. en. Bezirk Unter. Elsaß 1I1““ ö171758 ebbööb.. Reichsland Elsaß⸗Lothringen
Deutsches Reich Junt . Dagegen im Mai. . 4 „ April.
Juni
— —
Sobo bo Se do do S2ö2
toto bobo d0 — 00 00 8 S bobo ESSoSS
—=
do0 bo S2&
0* 00ꝙS oSodonn⸗
b0
—
—
—
bobobobo bo bo 1S
S= 00 d
a 8 “ “ In vielen Gegenden Preußens, des Königreichs Sachsen, und selbst Süddeutschlands waren Mitte Juni die Kartoffeln stellenweise noch nicht aufgegangen. Sehr früh bestellte Kartoffeln sind zum theil erfroren. In Sachsen und Sachsen⸗Meiningen macht sicch viel Unkraut bemerkbar. Im allgemeinen aber zeigen Kartoffeln einen guten Stand.
vä ““
·Sebododo — — berobo bo SocSoUog
do 8 O0S 00 0.
—
III d0 — do Ce UeSUe 2——
11
00,—02
do do bo
NxNaaggngageaoeaeagag a2 2a a u vn a n a anu R
dosbo bo do
dobo bo bo —
dobo bo bo bo —
A
dobo do do Soeo É00=
dobo do
—
8
do E d”Ssdo
NSE S S”ͤSN
2 —
SeʒoUCoche Ienn= —
dbo bo po bobo
DUe
SSe bod 0⸗2 Se bo DSeS
—
—
2 —
8
dobo bdo — bo 11u“
do bo bo bo bo bo bo dSSSUGSsAES
vdo do bo do
bobo boo —=gS
‿
S̃SSbdSEn
0 bo 8
—
errdodo enhe “
—
bdo bo bo do do bo do Sbon. SCe00S
—
SGUoEUSSseodo —S
SO=OOS Cbdo coCoesdoss⸗ cSSdo
Sbo bo bobo bohobo botobobobo spopo
dbo bo bdo ““ doObdo bo do
Sobo bo do do cobo coo Soe Se- do do do ho do bo bo bo ho
do bdo bo do do do SSeeSEUeUS dododnge
0 —
b
—
ꝓ 000 2be do
Sen dd0 S”S⸗
doSo bo
do r
bo bo bo
Sobo So bo
SS=
00 . 82g—2
dosbo do bo b0
e S
b0* 0 &
2
— 00
— +Sg=eSeVWegVg 00 82 ³² 00 00 82 O 00 00 +
dS=gVSboSEg 0000 82S
— 00
—
— — —
—
SSo SSSS=S=gSS0
dddo do
—
E“
do E ☛ᷣ 0 SESS
—
d0 0ehnS00=
— b50— — — — —
— —
SSS
dodo bobobodo doe —
—
doCo otbobo do —. S SenEoSS”Sb
*8og 0100 S S⸗ 00 200
,bo Sbo So ge — O82S
— —
—bo Pe=Sog g doo dbo
—
—
— — — — —
&
——
.
CSSAU‚
bbo do
—
bo bdo do do
8
—
me‚do
EES⸗
△-»ꝗ do bo bo do. bo0 2=,009.
do bo do do bo cenercen G bobo bo bo bo osboknd
SoEmg do bo Sodo do
bo0
Z —
DᷓU;SS
Sd⸗ bdo S
—
dobo do do dDbodo do do
bo do
—
1
orbotodo sbosbo bdo do bo
—
— boSebobobdo sbo bo bo bo bo 0do po Se do 00000 50—
dosbo Se do do ʒdoʒSgE do bodbdo do do
d80¼ 2
S0S0So⸗ 8
—
—
—
SoCo bdosbo do bo bo bobo bdosbbobobobo posbo bo bo bo doodo eS=SS᷑ES
89”
bo ho Æ- O. 0800☛
— —
SUceoCo Soedod 800.SIn
SeSe
bodo bo do do
1) Untersuchungs⸗Sachen. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 11n a e Ler geseh gnent. ir nh prrhehet Een Mur 1e üne hns hthr.. v. ’ . 8 hoß, Zimmer Nr. 40, e ge d. Mts. sind nachstehende Werth⸗ werden. Das Grundstück ist nach der Grundsteuer⸗ papiere abhanden ge⸗ iermit fi Du. Staatsanwaltschaft Ellwangen. sachen, Zustellungen u. dergl. mutterrolle unter Arrikel Nr. 18089, Gemarkung 1e Fe kche X““ 190. ich Beschluß der Strafkammer vom 2. Juni ([27504] Zwangsversteigerung. Berlin, Kartenblatt 23 Parzelle 636 56, mit einer „Neue Berliner 3 % Pfandbriefe H. 4384 1209% wurde die über das Vermögen des am Im Wege der Zwangsvollstreckung soh das in Fläche von 13 a 63 qm zur Grundsteuer nicht, da⸗ H. 4387 und 88 über je 500 ℳ und I. 5591 ried uguft 1866 zu Rudersberg geborenen Wilhelm Berlin, in der Exerzierstraße Nr. 3 belegene, im gegen nach der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 18 416 über 100 ℳ mit Talons ohne Kuponz“. ennsoh Degele, jetzt in Philadelphia, Staat Grundbuche von den Umgebungen Berlins im mit dem daselbst nachgewiesenen neuesten Bestande ad 4108 1V 5. 00. 6 asplvania, Vereimigte Staaten von Nord⸗Amerika, Kreise Niederbarnim Band 98 Blatt Nr. 3916, mit 17 200 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer Berlin, den 23. Juni 1900. 6 aft, wegen Verletzung der Wehrpflicht bis zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am Königl. Polizei⸗Präsidium viede etrag von 400 ℳ verfügten Beschlagnahme auf den Namen des Maurermeisters Rudolph 30 Mai 1900 in das Grundbuch eingetragen. 8 t aufgehoben. 18 8 Schmiegel hier eingetragene Haus⸗Grundstück am Berlin, den 14. Juni 1900. Cuhorst, H.⸗Staatsanwalt. 17. August 1900, Vormittags 10 Uhr, durch Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.
3 8 “ 1 8 B811 “ 11“ 96
S8e 0 S=
1.ͤbO00d0 SS-S
—
—
82 dädo R
ose⸗
—
SCoeSe ⸗ 8SSbdod
¶oo0 codo =S —=SS= —₰ —
dbDro bodo —,ß SIbeese HbDho bo
V
g
8
0Ꝙ — 0 —
—
2 2 2 — O DU d0
0
— 2 ☚
de
— Odo0 do — 8
— 0ρ ι₰ —
—
0 —
—