1. Gewinn. und Verlust-Konto.
A. Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre:
8 h85224542425
c. Schäden⸗Reserbee..
d. Gewinn⸗Reserve der mit Dibvidendenanspruch Versicherten 8
e. Sonstige Reserven: a. Kapital⸗Reserre.. b. Kriegs⸗Reserre..
2) Prämien⸗Einnahme:
a. der Lebens⸗, Sterbegeld⸗ und Erlebens⸗Ver b. der Krankengeld⸗Versicherungsbranche..
c. der Gesundheitspflege⸗Versicherungsbranche 3) Zinsen⸗Einnahme: 111“¹“] b. Hauserträgnisse.. 4) Kursgewinn aus verkauften Effekten.. 5) Vergütung der Rückversicherer...... 6) Sonstige Einnahmen: olicengebühren .. .
a. C41414141414112644* b. Diskont für nach § 79 vorzeitig erhobene Versicherungssumme...
c. neugebildete Kriegsreserrvea.. .. d. Organisationskostenfonets..
B. Ausgabe. 1) Schäden aus dem Vorjahre: Kapitalversicherung:
1111“
1 b. zurückgestellt ..
2) Schäden im Rechnungsjahre:
a. Kapitalversicherung: 1111614*“”; b. zurückgestellt...
b für fällig gewordene Prämien⸗Rückgewähr Erlebensfall⸗Versicherung, Tarif IV— V
c. Krankengeld⸗Versicherung für gezahltes Krankengeld... d. Gesundheitspflege⸗Versicherung: a. für ärztliche Behandlung .... b. für bewilligte Medikamente .. c. für bewilligte Heilmittel.. d. für Entschädigung in Baar.
3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen:
a. Kapital⸗Versicherung, Tarif I—III.. b. Erlebensfall⸗Versicherung, Tarif IYV— V
4) Dividenden an Versicherte: d626262*
II
5) Rückversicherungs⸗Prämien
6) Agentur⸗Provisionen ..
9 Verwaltungskosten.
8) Abschreibungen:
a. auf Inventar..
ve1ö1
c. auf uneinbringliche Außenstände
9) Kursverluste auf Effekten.
10) Prämien⸗Ueberträage...
11) Prämien⸗Reserven:
111“
a. der Lebens⸗, Sterbegeld⸗ und Erlebens⸗Versicherungsbranche
b. der Krankengeld⸗Versicherungsbranche .. 1 c. der Gesundheitspflege⸗Versicherungsbranche 12) Sonstige Reserven:
a. Kapitalreservve..
b. Kriegsreserve
Sonstige Ausgaben: a. Bildung einer Kriegsreserve... b. Ueberschuß vom Jahre 1898 .
bbbbeeee..“];
C. Vertheilung des Jahres⸗Ueberschusses.
121 2) Tantiömen an: a. Verwaltungsrath Vorstand. Beamte
3) An die Versicherten
A. Activa.
L..]
sicherungsbranche
II. Bilanz-Konto.
. . . —. 1430 007
6 575 10 569
43 719 88 — =890 871
139 970724 28 725 63] 6399,42 5 583,42
16 254
185 095
21 837 44
715 909 34
075 1 500
22 050*8.
3 742/80 1 493 51 51055 237 30
An1 88 5 6 262/78 . 803 50
4 54886 6 020/97
80 50 2 20
343 124 14 104 926/ 58 27 030 90 42 719 88 1 049,14 43 769 0:
475 081
1 000— 852444 14 524 16 681
715 909:
5 004
1 668 10 008 97
16 681 62
B. Passiva.
₰ 1) Grundbesitz: a. Pragerstr. 23, (Struvestr. 2 a) Buchwerth ℳ 721 894,87 . Maximilians⸗ Allee 3, Buch⸗ — wertkt „ 428 856 69 . Mosezinskystr. 4, Buchwerth „ 258 222,96 lauenscher latz 3, Buch⸗ vh.. . ℳ 1 634 009,41 abzüglich darauf ““ haftende Hypo⸗ theken .. 1 290 000,— 344 009 41 33 482 75 a5*“ 81 166 67 4) Darlehne auf Policen ..... 20 656/84 5) Guthaben bei Bankhäusern.. 6 048 (07 6) Außenstände bei Agenten und sonstigen Debitoren .. ... 36 482 23 V62 11 432 61 8) Gestundete Prämien 40 066 59 116767625 6 919 40 242* 2 015 30
225 034 89
Dresden, im Mai 1900.
Dresdner Allgemeine Versicher:
Das Direktorium. Lehleitner.
Dresden, im Mai 1900. Der Jahresabschluß ist von uns geprüft und in allen Theilen mit den Anstaltsbüchern übereinstimmend gefunden worden, sodaß wir der Generalversammlung die Richtigsprechung der Jahresrechnung empfehblen. Die Prüfungskommission des Ausschusses. Diedrich. Fasel. Feyerherm.
₰ 1) Kapital⸗Reservefonds 42 719 88 2) Spezial⸗Reserven: 1 “ 1 049 14 3) Schäden⸗Reseryve .. . . . .. 10 575,— 4) Prämien⸗Ueberträge .. . . . 64 0 5) Prämien⸗Reserve: a. der Lebens⸗, Sterbegeld⸗ und Erlebens⸗Versicherungsbranche ℳ 343 124,14 b. der Krankengeld⸗ Versicherungs⸗ branche „ 104 926,58 . der Gesundheits⸗ pflege⸗Versiche⸗ rungsbranche „ 27 030,90 6) Gewinn⸗Reserve der Versicherten 7) Guthaben anderer Versicherungs⸗ aanstalten und sonstiger Kreditoren 8) Kapitalfonds der Dr. Rabe⸗ hccs““ 9) Unterstützungsfonds der Dr. Rabe⸗ “ 10) Ueberschuß..
11
ings⸗Anstalt.
Dresden, am 16. Mai 4900. Die vorstehende Aufstellung des Jahresabschlusses p. 31. Dezember 1899 ist von mir geprüft und in Uebereinstimmung mit den Büchern gefunden worden. Robert Spalteholz, vom Kgl. Amtsgericht zu Dresden verpflichteter Sachverständiger für kaufm. Bücher⸗ u. Rechnungswesen.
[27470]
MNamens und im Auftrage des Geschäftsführers der Firma Albert Limbach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hieselbst mache ich damit bekannt, daß zufolge Beschlusses vom heutigen Tage das Stamm⸗Kavpital der Gesellschaft auf 90 250 ℳ
herabgesetzt ist, und fordere zugleich in Gemäßheit
des § 59 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, vom 20. April 1892 die der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Braunschweigy den 21. Juni 1900. rnst Hartung,
[27479] Von der Firma Jarislowsky & Co. hier ist Antrag gestellt worden,
“
Zabrze O.⸗S., eingetheilt in 3000 hypothe⸗
karisch sichergestellte Theil⸗Schuldverschrelbungen
der über je ℳ 1000 Nr. 1 bis 3000, Tilgung big
1906 ausgeschlossen, Berlin, den 21. Juni 1900.
Kaempf.
[27199]
Basler Versich
A. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre:
o14* Extra Schaden⸗Reservre..
c. Saldo⸗Vortrag aus 180b9899 2) Prämien⸗Einnahme abzüglich der Ristorni.
J“
11AA*“*“ 5) Kursgewinne aus verkauften Werthpapieren 6) Sonstige Einnahmen:
111A1XA1“
11““ 14ea* Extra Schaden⸗Reserrbee
versicherer: 1113246“ 8 v1A1444*“
3) Rückversicherungeprämien..
5) Steuern und öffentliche Abgaben ... 6) Verwaltungskosten .. ..
8) Abschreibungen: a. auf die elektrische Beleuchtung b. auf dubiose Debitoren..
9) Kursverluste auf Werthpapiere .
10) Prämien⸗Uebertrwäge.... 11) Sonstige Reservven.
12) Sonstige Ausgaben:
13) Ueberschuß und dessen Verwendung: 1) an den Kapitalreservefonds . ** 3) an die Aktionärr 4) an die Versicherten
6) Saldo⸗Vortrag auf neue Rechnung.
II. Bilanz am
a. Prämien⸗Ueberträge (Prämien⸗Reserve) 3) Nebenleistungen der Versicherten an die Gefell
Ueberschuß des Rückversicherungsfonds aus 1899 „ 11XAX““
B. Ausgaben. 1) Schäden, einschließlich Kosten, aus den Vorjahren:
4) Provisionen, abzüglich des von den Rüuͤckversicherern erstattelen Antheils “
5) an den Beamten⸗Unterstützungsfonds. “
ngsgesellschaft gegen Feuerschaden. I. Gewinn. und Verlust-Rechnung pro 1899.
Einnahmen.
0
hilder⸗Gebühren)
hhaft (P
nom. ℳ 3 000 000 4 ½ % Anleihe der zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulasse Donnersmarckhütte, Oberschlesische Eisen⸗ 88 und Kohlenwerke, Actiengesellschaft in Bulassungsstelle an der Hörse zu Berlin
. . ℳ 1 741 878, 305 652,80 216 000,
8 712,50
6 158 901,09
20 030,87 99 382,89 76 313,18
*
15 229,59
AEEIN
240 933,97 33 180,—
GCEEE6 1ö1 8
. ℳ 1 574 163,09 1 . 271 083,20
b 6 8 5
. 2 E1“— ““
18 216 000 ℳ 490 11391 2) Schäden, einschließlich Kosten, im Rechnungsjahre, abzüglich des Antheils der Rück⸗
1 845 246,29 3 237 873,53 558 143 46
43 619,56
324 006 99
. ℳ 2 506,59 „ 26 400,—
7) Freiwillige Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlösch wesen 27 876,53
28 906,59
23 418,18
1 811 037
8 19vboo 8 6 285,43
2 8 2 .
09
234 285 43
ℳ 8 642 100,92
31. Dezember 1899.
A. Activa. — — —
1) Wechsel oder Garantiescheine der Aktionäre 2) Grundbesitz abzügl. hypothekarischer Belastung 3) Hypotheken⸗ und Grundschuldforderungen 4) Darlehen auf Werthpapiere . . . . .. 5) Werthpapiere zum Buchwerthe am Schlusse des Rechnungsjahres. . 11442424* 7) Guthaben bei Bankhäusern.... 8) Guthaben bei anderen Versicherungs⸗Gesell⸗
schaften ... 1u“; - “ 10) Ausstände bei General⸗Agenten bezw. Agenten 11) Rückstände der Versicherten 12) Baare Kasse 2 13) Inventar und Drucksachen 14) Sonstige Aktiva. 15) Etwaiger Fehlbetrag.
Basel, den 6. April 1900.
Der Präsident: Rud. Iselin.
Berlin, am 21. Juni 1900.
6 400 000 —1) Aktien⸗ und Garantie⸗ 1 387 502 06 Kapital . 8G 1 323 300% Kapital⸗Reservefonds. — — 3) Spezial⸗Reserve . 1 V 4) Schaden⸗Reserve ... 3 557 50170 Extra Schaden⸗Reserve 182 508 15]% 5) Prämien⸗Ueberträge 520 855 99/ 6) Gewinn⸗Reserve der — 138 310ʃ17 Guthaben anderer Ver⸗ 23 252 33 sicherungs⸗Anstalten 704 619/14 Baarkautionen.. 2 648 950 9) Sonstige Passiva: 41 576 13 Nicht erhobene Divi⸗ 11“*“ 10) Ueberschu
u“
8
Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden. Namens des Verwaltungsraths:
Der Vize⸗Präsident:
Iselin⸗La Roche.
Der Direktor: Troxler.
Der Generalbevollmächtigte für Preußen:
8 Hugo Arndt.
“ Uebersicht
der von der Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden im Königreich Preußen betriebenen Geschäfte im Jahre 1899.
99 6
14 282 074 62 8 F14 282 074 8
B. Passiva. —
2
8 000 000— 980 800— 183 488 42 304 263 20 216 000—
1 811 03709
2 506 91569 43 68486
1 600— 234 285 13
I. Umfang der Versicherungen, welche
II. Jahresprämien III. Betrag
vorhanden waren am Schlusse des vorher⸗ gegangenen Rechnungejahres
vpoorhanden waren am Schlusse des Rechaungsjahres (noch laufend)
im vorhergehen⸗ den Rechnungs⸗
2 Zahl der Ver. Versicherunge⸗Zahl der Ver⸗
sicherungen “ sicherungen
Versi
summen jahre
cherungs Rechnungs⸗
ℳ ℳ ℳ ℳ
I der Auszablange im einschließlich der Schadenreserven für Schäden aus dem jahre Rechnungsjahre
105 577 790 175 779 112 293 825 1““ Berlin, am 21. Juni 1900. Der Generalbevo
Anhaltischen
8 Der „Anhaltische Staats⸗Au täglich erscheinende Blatt, bringt in seinem e der gesammten Herzoglichen Hof⸗ und Staats
dem erhalten die Abonnenten des „Staat besondere Beilage. Der zweite (nichtamtliche) Theil
richten aus allen Gebieten des Lebens zur Blattes bilden.
bonnementspreis vierteljähr
Herzoglich Braunschweigtscher Notar.
294 603
lich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine a tung der politischen Ereignisse, während interessante Lokalartikel, spannende Nopellen und Nach⸗
1 390 549,85 1 446 251,02 881 582,48
L1“ 8
Hmächtigte für Preußen:
Hugo Arndt.
KAbonnements-Einladung
auf den
Staats⸗Anzeiger.
eiger“, das in Anhalt am weikesten verbreitete ten (amtlichen) Theil alle Anzeigen aus dem Gebiete verwaltung, sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ und
Titelverleihungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen, sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof⸗, Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; außer⸗
8⸗Anzeigers“ die Gesetz⸗Sammlung gratis
7—— den Abonnenten in gedrängter Kürze in sach⸗ gemeine Ueb t über den Gang und die Bedeu⸗
Unterhaltung und Belehrung den übrigen Theil des
userate à Zeile 15 Pf. finden 82 edbe. Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung⸗
1 Mark 50 Pf.
Expedition des „Auhaltischen Staats⸗Anzeigers“.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 23. Juni
Sechste Beilage
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Nhol. 148.
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ersch
wüA saanugKxens
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗,
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waaren eiche 1, heint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ae us)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
( Dag Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k. d 1' Berlin auch durch die Fhniglice Expedition des Deuts 5 Reichs⸗ und urch a
e 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
In
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. seeribhepreir für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Anzeigers, SW. Wilhelmstra
— — 1
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 14
SA. und 148 B. ausgegeben.
Textil⸗ Textil⸗Industrie. Offt Textil⸗Berufsgenossenschaft. Offizielles Publikations⸗ organ für die Fachschulen der Textil⸗Industrie. (Verlag von W. u. S. Loewenthal in Berlin.) Nr. 25. — Inhalt: Unsere Mustertafel. Spinneret: Spindelführung. für Spinnmaschinen. — Verfahren und Maschine zur Entballung und Vermengung von Baumwolle mehrerer Ballen. Weberet: Bestimmung des Woll⸗ und Baumwollgehaltes in halbwollenen Waaren oder Mischungen. — Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Tüchern mit Kettenfransen oder Bordüren auf dem Webstuhl. Wirkerei, Strickerei ꝛc.: Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung bohler Effekte auf Stickmaschinen. — Färberei, Bleicherei, Druckerei, Appretur ꝛc.: Mit kreisender Flotte arbeitende Färbe⸗- und Imprägnier⸗Maschine. Breitbleichmaschine. — Allgemein Technisches: Wie schützt man die Waarenlager gegen Mottenschaden? — Abkühlung beißgelaufener Lager. — Wirthschaft⸗ liches: Seiden⸗Produktion und ⸗Konsum. — Der schlesische Leinenbau. — Deutsche Patente. — Ge⸗ brauchsmuster — Ausländische Patente. — Bezug und Absatz — Sprechsaal. — Zur Geschäftslage. Marktberichte. — Handels⸗ und Export⸗Nachrichten. Rundschau. — Konkurse. — Briefkasten. — Tele⸗
1“ 8
gramme. — Kurse. — Anzeigen. 8
Zeitung. Ferrel latt für die gesammte ⁄
1 ö“ Fachblatt für Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und „»Fabrikation (Berlin). Nr. 48. — Inhalt: Papier⸗ und Schreibwaaren⸗ Handel und Fabrikation. — Paviermacher⸗Versamm⸗ lungen in Köln. — Verein Deutscher Buntpapier⸗ Fabrikanten. — Papiermacher⸗Berufsgenossenschaft. Zeitungspapier. — Lumpen. — Deutscher Zoll auf Holzpappe. — Fabrik oder S — Revpoussé⸗ Paper. — Satinweiß — Oesterr.⸗ Ungarns Papier⸗ arakmvah — Probenschau. — Buchgewerbe: Die Ansichtspostkarte in Ost⸗Asien. — Kunstdruckpapter. — Kunstvolle Adresse. — Chromopapier. — Guten⸗ berg⸗Feier. — Schriftgießerei Neuheiten. — Bücher⸗ tisch. — Handelskammer⸗Berichte 1899. — Ansichts⸗ postkarten⸗Geschäft, Doppelzentner Ansichtspostkarten. — Steinfänger für Zellstoffzerfasserungsmaschinen. Als Bogenschi ber ausgebildete Vordermarken an Schnellpressen (D. R. P.). — Geschäfts⸗Nachrichten. — Gebrauchsmuster. — Deutsche Einfuhr in Rio de Janeiro. — U-lauterer Wettbewerb. — Ver⸗ dingungen. — Siegelvorrichtung (Am. Erf.) — Maärkte. — Briefkasten. 8 8 Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ gegeben von der Königl. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. (Berles er Stuttgarter Buchdruckerei⸗ Gesellschaft [Chr. Fr. Cotta's Erben].) Nr. 24. — nhalt: Dienstnachricht. — Reichsgesetz, betreffend Aenderungen im Münzwesen. (Vom 1. Juni 1900.) — Zolltarif⸗Entfcheidungen in den Vereinigten Staaten von Amerika. — Der Torf, seine Ge⸗ winnung und Verwendung mit spezieller Berück⸗ sichtigung der württembergischen Verhältnisse. — Frequenz der Ausstellung von Pylektypom⸗Möbeln im Landes⸗Gewerbe⸗Museum. — Verschiedene Mit⸗ theilungen. (Zur Geschichte des Zunftwesens der ehemaligen Reichsstadt Gmünd.) — Gewerbliche ꝛc. Rezepte. — Mittheilungen aus dem Vereinsleben. (Stuttgarter Handelsverein.) — Mittheilungen aus den Lehrlingsprüfungen. (Böblingen.) — Aus⸗ ellungswesen. — Litterarische Erscheinungen. — eues im Landes⸗Gewerbe⸗Museum. — Frequenz des Landes⸗Gewerbe⸗Museums. — Neue Erwerbungen für die Bibliothek der K. Zentralstelle für Gewerbe d Handel. — Firmenwesen. — Konkurse. — Ge⸗ rrauchsmuster. (Eintragungen.) — Ankündigungen.
Baugewerks⸗Zeitung. Organ des Innungs⸗ verbandes Deutscher Baugewerksmeister, der Bau⸗ gewerks⸗Berufsgenossenschaften und des Deutschen Arbeitgeberbundes für das Baugewerbe. (Verlag der
rpedition der Baugewerks⸗Zeitung [(B. Felisch] in Berlin.) Nr. 49. — Inhalt: Die für Bauband⸗ werker wichtigsten Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs. — Wohnhaus Yorkstraße 60 in Berlin SW. — Bauunfälle. — Berufsgenossenschaften. — Vereinsangelegenheiten. Uebersicht der Stein⸗ und Holzpreise aus den Bauberichten vom Anfang v. ahres 1900. — Deutscher Arbeitgeberbund für as Baugewerbe. Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen: Zement wasserdicht zu machen. — Scoziales. Schulnachrichten. — Bücher⸗ anzeigen und Rezensionen. Preisausschreiben. — Brief⸗ und Fragekasten. — Bau⸗Submissions⸗ Anzeiger.
Haase's Zeitschrift für Lüftung und Heizung. Fachblatt der Lüftungs⸗ und Heizungs⸗ kunde mit Einschluß der Feuerungstechnik und des Ofenbaues für Fachleute und Private. (Verlag: Ge⸗ schäftsstelle der „Zeitschrift für Lüftung und Heizung“ in Berlin.) Nr. 12. — Inhalt: Wärmeabgabe des Heizdampfes. — Sicherheitsventile. — Gasgeneratoren. — Knugellager. Oelreiniger. — Zum Kapitel „Kalkbrennen“. — Selbstthätiger Sicherbeits⸗Druck⸗ regler für Niederdruckdampfheizung. — Explosionen von Acetylengasometern. — Ventilation des Gähr⸗ kellers. — CGlektrische Rohrverschweihung. — Ventilation des 2 St. Gotthard⸗Tunnels. — Literarisches. — Nachrichten uͤber Patente und Ge⸗ brauchsmuster. — Geplante Bauten. — Submisstons⸗ anzeigen.
elles Organ der Norddeutschen
Handels⸗Register.
Anchen. [27481]
Bei Nr. 509 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Aachener Hütten⸗Actien⸗Verein“ zu Rothe Grde bei Nachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Ingenieur Julius Magery in Aachen ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 1200 bezw. 1635 des Prokurenregisters, woselbst die für vorstehende Firma dem Otto Bornebusch bezw. Fritz Kintzlé in Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 ver⸗ merkt: Die Prokura ist erloschen.
Aachen, den 20. Juni 1900. I“
Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [27483 Bei Nr. 1873 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Aachener Exportbier⸗Brauerei (Dittmann & Sauerländer) Aetiengesell⸗ schaft“’ zu Rothe Erde verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 16. Juni 1900 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kvaitals von 3 250 000 ℳ auf 2 000 000 ℳ be⸗ schlossen worden. Die Herabsetzung erfolgt im Ver⸗ hältniß von 13 alten Aktien zu 8 neuen Aktien durch Zusammenlegung, und zwar so, daß von den einzu⸗ reichenden 13 Aktien 8 abgestempelt zurückgegeben und 5 vernichtet werden.
Aachen, den 20. Juni 1900
Kgl. Amtsgericht. 5.
“
Aachen. [27482] Bei Nr. 776 des Prokurenregisters, woselbst die
für die Firma „L. Trummel“ zu Aachen der
Ehefrau Louis Trummel, Mathilde, geb. Zollmann,
daselbst ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in
Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen. Aachen, den 21. Juni 1900. 8
Kgl. Amtsgericht. 5.
Altenburg. [27231]
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei Nummer 13 — Firma Carl Zetzsche in Alten⸗ burg — eingetragen worden, daß das unter dieser Firma betriebene Geschäft von dem bisherigen In⸗ haber, Zeugschmiedemeister Carl Julius Zetzsche in Altenburg, am 1. April 1900 auf den bisherigen Prokuristen, Kaufmann Carl Friedrich Zetzsche da⸗ selbst, und den Techniker Ernst Richardt Zetzsche da⸗ selbst übergegangen ist.
Altenburg, den 20. Juni 1900.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1. 8
Alzey. Bekanntmachung. [27484] Eintrag in das Handelsregister Abth. A.
Die Elisabetha, geborene Lind, in Gütern ge⸗ trennte Ehefrau von Gottlieb Hudelmaier und die Antonie, geb. Lind, in Gütern getrennte Ehefrau von Wilhelm Müller, beide Schuhfabrikantinnen und in Alzey wohnhaft, betreiben seit 1. April 1900 in Alzey eine Schuhwaarenfabrik unter der Firma „Hudelmaier u. Cie“ und ist jede der beiden In⸗ haberinnen zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Der Kaufmann Gottlieb Hudelmaier in Alzey ist zum Prokuristen bestellt und ist derselbe berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. 11““
Alzey, am 12. Juni 1900.
Gr. Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. [27229]
Unter der Firma „Friedrich Hörner“ betreibt der Kaufmann Leonhard Friedrich Hörner zu Heidenheim eine Konditorei und eine Spezerei⸗ handlung.
Ansbach, 20. Juni 1900. 8
Kgl. Amtsgericht. Schaezler. Augsburg. Bekanutmachung. 127230]
Führung des Handelsregisters betr. 1b
1) Die Firma „O. Th. Scholl“ Zweignieder⸗ bosang Augsburg ist infolge Geschäftsaufgabe er⸗ oschen.
2) Die Firma „Johaunn Georg Wüst“ in Augsburg ist infolge Geschäftsaufgabe und Ab⸗ lebens des Inhabers Ole Nelsen Wüst erloschen.
Augsburg, 20. Juni 1900.
K. Amtsgericht.
Baden-Baden. Handelsregister. [27234] Albert Daub, Inhaber der Firma Albert Daub in Baden, dessen Aufenthalt nicht bekannt ist, wird benachrichtigt, daß die Firma von Amtswegen ge⸗ löscht werden soll unter Bestimmung einer drei⸗ monatlichen Frist zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs. .“ Baden, 18. Junt 1900. 8₰ Gr. Amtsgericht. I.
2 Bärwalde, Neumark. h2en. Im Handelsregister A. ist bheute die erloschene Firma J. W. Benz in Güstebiese gelöscht worden. Bärwalde N.⸗M., den 13. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. 8
Bergedorf. [27242] Eintragung in das Handelsregister. 1900. Junt 21. 5
Wilh. W beck in Bergedorf.
Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Wilhelm
Christoph Wiebeck war, ist erloschen. Das Amtsgericht Bergedorf. (gez.) Seebohm Dr.
Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber. Berlin. [27301]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Erlöschen der Firmen:
1) Nicolaiwerk, R. Nicolai & Co. zu Pankow. Inhaber: 1) Robert Nicolai, Fabrik⸗ besitzer, Berlin, 2) geschiedene Frau öS Weising, geh. “ Berlin. Gesellschaftsregister Berlin II
r. 429.
2) Bilain & Co., Berlin. Inhaber: 1) Kauf⸗ mann Hermann Horwitz zu Berlin, 2) Kaufmann Adolf Tur zu Berlin, jetzt in London. Gesellschafts⸗ register Berlin I Nr. 11 761.
3) Ludwig Stendel & Sohn zu Charlotten⸗ burg. Inhaber: 1) Ludwig Stendel, 2) Ernst Stendel, je Kaufmann, Charlottenburg. Gesell⸗ schaftsregister Charlottenburg Nr. 188.
4) Gustav Klaeber zu Charlottenburg. In⸗ haber Kaufmann Gustav Klaeber in Charlottenburg. Firmenregister Charlottenbura Nr. 584.
5) Martin Hampel zu Schöneberg. Inhaber Verlagsbuchhändler Martin Carl August Hampel in Schöneberg. Firmenregister Berlin II Nr. 542.
6) Georg Cohn zu Schöneberg. Inhaber Georg Moritz Henꝛy Cohn, Kaufmann, Schöneberg. Firmenregister Berlin II Nr. 583.
7) Max W. Epstein zu Berlin. Inhaber Kaufmann Max Epstein zu Berlin. Handelsregister Berlin I A. 208.
8) G. E. S. Felke in Friedenau. Inhaber Kaufmann Georg Eckard Schilling Felke zu Friedenau. Firmenregister Berlin II Nr. 405.
9) Schartiger & Pée in Liquidation zu Schöneberg. Liquidator: Kaufmann Hans Pée in Schöneberg. Gesellschaftsregister Berlin II Nr. 357.
10) G. Herzfeld in Berlin. Inhaber Kauf⸗ mann Gustav Herzfeld in Berlin. Firmenregister Berlin I1 Nr. 13 644.
11) Kunst⸗Töpferei & Sfensea. Geschäft C. F. W. Schmidt in Berlin. Inhaber Carl Wilhelm Schmidt, Ofenfabrikant, Berlin.
andelsregister Berlin I, Abtheilung A. Nr. 2174.
12) Blümel & Co. zu Friedrichsberg bei Berlin, soweit der Mitinhaber Kaufmann 8. A. Maybaum zu Berlin in Betracht kommt. Handels⸗ register Berlin, Abtheilung A. Nr. 2190.
13) Greiner & Comp. zu Charlottenburg. Inhaber Fabrikant Johann Carl Emil Greiner zu Charlottenburg. Kommanditist Fürstlich Hatzfeld'scher Kammerrath a. D. Hermann Ferdinand Ernst Reder in Berlin. Gesellschaftsreagister Charlottenburg Nr. 4
14) Verlag der Musikwelt, Hermann Genß zu Charlottenburg. Inhaber Musikdirektor Her⸗ mann Genß zu Charlottenburg. Firmenregister Charlottenburg Nr. 831.
15) F. W. J. Roetzel zu Berlin. Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Jacob Roetzel zu Berlin. Firmenregister Berlin I Nr. 33 468.
16) C. Schipke & Co. zu Berlin. Inhaber: Kaufmann Wilbelm Greiff, Berlin. Firmenregister Berlin I Nr. 31 046,
soll von Amtswegen in das Handeisregister eingetragen werden. Widerspruch ist binnen 3 Monaten seit dieser Veröffentlichung geltend zu machen.
Berlin, den 18. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Handelsregister [27236] des Königlichen Amtsgerichts I1 zu Berlin. (Abtheilung B.)
Die zu Grube Ilse bei Groß⸗Räschen, Ge⸗ meindebezirk Bückgen, domizilierende Aktiengesellscha in Firma: 1 Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft,
deren zu Berlin unter der Firma:
Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft Berliner Verkaufs⸗Komtoir—
befindliche Zweigniederlassung unter Nr. 364 der Ab⸗ theilung B. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragen steht, hat, wie am 19. Juni 1900 in das bezeichnete Register eingetragen worden ist, in der Generalversammlung vom 23. März 1900 den Gesellschaftsvertrag geändert.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 19. Juni 1900 bei Nr. 16 431, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
„Deutsche Volksbau Aktieugesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 23. April 1900 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.
Hiernach gilt u. A. jetzt Folgendes:
Gegenstand des Unternehmens ist: 8
a. Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz und Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden,
b. Bauausführungen,
c. die Vermittelung von Kauf⸗ und Tausch⸗ geschäften und Versicherungen aller Art.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, derart zu erlassende Bekanntmachung, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung athaltenden Blattes und dem Datum der Ver⸗ sammlung selbst, beide Daten nicht mitgerechnet, mindestens 18 Tage liegen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn
e vom Vorstand erlassen werden, in der für die
irmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn
si 1 werden sie
der Weise vollzogen, daß der Firma der Gesellschaft die Worte „Der Aufsichtsrath“ und die Unterschrift des Soeg oder dessen Stellvertreters zugefügt werden.
Die Gesellschaft wird verpflichtet oder berechtigt durch gemeinschaftliche Erklärungen:
a. der Vorstandsmitglieder oder
b. eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen.
Die Zeichnung der Firma geschieht dadurch, daß zu der Firma der Gesellschaft die eigenhändigen Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder eines und eines Prokuristen beigefügt werden.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 12 107, woselbst die Akti gesellschaft in Firma:
Berlinische Boden⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, e getragen:
In der Generalversammlung vom 13. März 1900 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.
Berlin, den 19. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.)
Am 19. Juni 1900 ist Folgendes eingetragen:
Bei Nr. (Benno Meyer & Co., Berlin). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Benno Meyer, Kaufmann, Berlin, führt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort. Diese ist nach Nr. 3364 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma Benno Meyer & Co., Berlin. Inhaber Benno Meyer, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 17 886 Firmenregister Berlin I (Wilh. Boettcher, Berlin). Das Geschäft ist auf den Goldschmied Emil Schroth zu Berlin übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt; diese ist nach Nr. 3351 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma Wilh. Boettcher, Berlin. Inhaber Emil Schroth, Goldschmied, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emil Schroth ausgeschlossen.
Bei Nr. 288 Abtheilung A. Firma Helfft Friedländer, Berlin. Gesammtprokurtsten: 1) Berthold Friedländer, Berlin, 2) Alfred Eitig, Berlin, 3) Fritz Rosenthal, Berlin. Je zwei von ihnen sind zusammen zur Zeichnung der Firma er⸗ mächtigt.
Bei Nr. 1657 Abtheilung A. Firma J. H. Schäffer, Berlin. Prokurist Ferdinand Jockusch
in Berlin.
Nr. 3353. Abtheilung A. Firma Carl Freitag, Inhaber Carl Freitag, Schankwirth,
Zerlin.
Nr. 3356. Abtheilung A. Firma Heydtmann & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter, Kaufmann, Charlottenburg: 1) Carl Heydtmann, 2) Johannes Eduard Acker. Die Gesell⸗ schaft 5 19 8 i. 1900 nee⸗.
Nr. 3357. theilung A. Firma Georg Jacnbi. gae n “ ““
Nr. 3358. eilung A.
Max Michaelis, Berlin. Inhaber Max Michaelts. Kaufmann, Berlin.
Nr. 3361. Abtheilung A. Firma Massé. Dud e6. in Hermes (Frankreich, Departement Dise) mit Zweigniederlassung in Berlin. Inbaber Dodé, Kaufmann in Hermes. Prakarist Kaufmann Oscar Braunstein, Berlin.
Nr. 3369. Abtheilung A. Firma Bolblant⸗ Tattersall Maximilian Baron v. — Charlottenburg. Inhaber Baton .
v. Hünerbein, Inhaber eines Tattersalls in Banlin.
Nr. 3370. Abtheilung A. Firma Berliner M⸗ neralfarben⸗Werk Max Keim, Berlin. Ine⸗ haber Max Keim, Kaufmann, Berlin. 8
Gelöscht ist: ““
Firmenregister Nr. 32 097 die Firma
Büchel & „ b Firmenregister Nr. 30 023 die Firma
H. Falkmann. 8 Berlin, den 19. Juni 1900. Königliches Amtsgericht I. Ttheilmng Mr.
Bielefeld. Bekaun
“
T8AI
(Offene — feld) heute Folgendes cingetnagemn: 8
„E. Gunddach“, Bnalm.
Die Geselli anfgelüt. Das
vidh K,. . eesüient
unter der Firma „EC. Gundlach. 1b in Bieleseld üö
R menag Heüe.
Ferner ist in reg am gesellschaft in
[27235]
18 697 Gesellschaftsregister Berlin I.
neneeg.sx.egfbbexdünnesbecdenecbadd