1900 / 149 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Karpfen 1 kg —,— ℳ; Aale 1 kg Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ%ℳ Hechte 1 8 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 Schleie ; 1,00 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 Krebse agen. ei Wagen und ab Bahn.

Ausweis über den Verkehr Berliner

Schlachtviehmarkt vom 23. Juni 1900. Zum Verkauf standen: 4842 Rinder, 1971 Kälber, 17 381 Schafe, 9716 Schweine. Markt⸗ reise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission: Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 1 9 nd in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schla⸗ S höchstens 7 Jahre alt, 59 bis 63; 2) Fenge fleischige, nichk ausgemästete und älttere ausgemästete 55 bis 58; 9 mäßig genährte Junge und gut genährte ältere 54 bis 55; 4) gering 8 lters 50 bis 53. Bullen: 1) voll⸗ eischige, höchsten acerzfätze 57 bis 60; 2) mäßig genährte üngere und gut genährte ältere 53 bis 56; 3) ering genährte 48 is 52. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete Sesb b5n brchlachtwerah bis —; b. vollfleischige, aus⸗ gemästete he höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 53 bis 54; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗ wickelte füngere 50 bis 51; 2' mäßig genährte Färsen und Kühe 46 bis 48; 4) gering genährte Färsen und Kühe 42 bis 44.— Kälber: 1) feinste Mastkälber Wo milchmast) und beste Saugkälber 66 bis 70; 2) mittlere Mastkälber und -2 Saugkälber 60 bis 64; 3) geringe ugkälber bisl 55; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) 35 bis 46. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 62 bis 65; 92* ältere Masthammel 56 bis 60; 2 ge genährte mmel und Schafe (Merzschafe) 51 bis 55; 4) Hol einer Niederungs⸗ vS bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht bis Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer assen und deren Kreuzungen, höchstens Jahr alt: a. im Gewichte von 220 bis 300 Pfund 43 bis —; b. über 300 Pfund lebend (Käser) bis —; 2) fleischige Schweine 40 bis 42; gering entwickelte 37 bis 39; ferner Sauen und Eber 36 bis 38

Berlin, 23. Juni. (Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W.) Ja. Kartoffelstärke 20 ½ —21 ℳ, la. Kartoffelmehl 20 ½ 21 ℳ, II. Kartoffelmehl 17 ½ 18 ½ ℳ, Feuchte Kartoffelstärke (Fracht⸗ varität Berlin) —,— ℳ, gelber Svrup 22 23 ℳ, Kap.⸗Syrup 23 ½ 24 ℳ, Export 24 ½ 25 ℳ, Kartoffelzucker gelb 22 22 ½ ℳ, Kartoffelzucker kav. 23 ½ 24 ℳ, Rum⸗Kuleur 35 36 ℳ, Bier⸗Kuleur 34 35 ℳ, Dextrin gelb u. weiß Ia. 26 27 ℳ. do. sekunda 23 ½ 24 ½ ℳ, Weizenstärke (kleinst.) 35 36 ℳ, (aroßst.) 37 38 ℳ, Hallesche und Schlesische 39 40 ℳ, Schabestärke 31 32 ℳ, Reisstärke (Strablen) 49 50 ℳ, do. (Stücken) 47 48 ℳ, Maisstärke Ia. 31 32 Viktoria⸗Erbsen 19 23 ℳ, Kocherbsen 15 18 ½ ℳ, grüne Erbsen 16 ½ 19 ℳ, Futtererbsen 14 14 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen 18 20 ℳ, Flachbobnen 19 20 ℳ, Ungar. Bohnen 17 —17 ½ ℳ, Galk.⸗russ. Bohnen 15 ½ 16 ½ ℳ, große Linsen 34 42 ℳ, mittel do. 28 32 ℳ, kleine do. 22 26 ℳ. weiße Hirse 20 22 ℳ, gelber Senf 28 42 ℳ, Hanfkörner 20 22 ℳ, Winterrübsen nom. 23 ½ bis 24 ℳ. Winterraps 24 ½ 25 ℳ, blauer Mohn 45 48 ℳ, weißer do. 48 52 ℳ, Buchweizen 18 22 ℳ, Wicken 13 ½ 14 ½ ℳ, Pferde⸗ bohnen 14 14 ½ ℳ, Mais loko 12 12 ½ ℳ, Leinsaat 26 —30 ℳ, Kümmel 58 62 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 16 ½ 17 ℳ, do. ruff. do. 16 16 ½ ℳ, Rapskuchen 13 14 ℳ, lIa. Marseill. Erdnußkuchen 14 15 ℳ, la. doppelt gestebtes Baumwoll⸗Saatmehl 58 62 %, 14 14 ½ ℳ, belle getr. Biertreber 12 ½ —- 13 ℳ, getr. Getreide⸗

schlempe 14 15 ℳ, Maisschlempe 13 - 14 ℳ, Malzkeime 9 ½ bis 10 ℳ, Raggenkleie 10 ½ 11 ℳ, Weizenkleie 10 10 ½ %ℳ (Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Nach einer im heutigen Inseratentheil d. Bl. veröffentlichten Bekanntmachung werden die am 1. Juli c. fälligen Zinsscheine der Emissionspapiere der Preußischen Pfandbrief⸗Bank bereits seit dem 15. Juni bei sämmtlichen Verkaufsstellen kostenfrei ein⸗

elöst. Den Verkauf der Pfandbriefe, Kommunal⸗ und Kleinbahn⸗ LEbe hat die Mehrzahl der deutschen Bankfirmen über⸗ nommen. Die Sicherheit der Pfandbriefe ist mit Rücksicht auf die neue Gesetzgebung in einer von der Bank verfaßten Broschüre, welche bei den Verkaufsstellen unentgeltlich verabreicht wird, eingehend be⸗ handelt. Die Kommunal⸗Obligationen sind mündelsicher.

Der Geschäftsgewinn der Elektrotechnischen Werke in Bitterfeld und Rheinfelden betrug für 1899 netto 612 700

Nach dem Geschäftsbericht der König Friedrich August⸗ Hütte zu Potschappel beträgt der im abgelaufenen Geschästsjahr er⸗ zielte Gesammtumsatz 1 073 327 (gegen 957 816 im Vorjahre), wobei ein Reingewinn von 203 954 (gegen 182 471) verbleibt. Es wird die Zahlung einer Dividende von 4 % und einer Super⸗ dividende von 8 % vorgeschlagen.

Die Hoyaer Eisenbahn⸗Gesellschaft weist in ihrem Jahresbericht für 1899/1900 eine Gesammt⸗Betriebseinnahme von 81 223 ℳ, d. i. 6221 mehr wie im Vorjahre, sowie einen Rein⸗ pan 29 057 nach, wovon eine 4 % ige Dividende gezahlt werden soll.

Breslau, 23. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ¼¾ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 94,40, Breslauer Diskontobank 113,30, Breslauer Wechslerbank 105,10, Kreditaktien 212,75 p. Ult., Schlesischer Bankv. 146,00, Breslauer Spritfabrik 169,00, Donnersmark 232,00, Kattowitze: 209,00, Oberschles. Eis. 132,00, Caro Hegenscheidt Akt. 143,00 Oberschles. Kols 160,00, Oberschles. P.⸗J. 130,00, Opp. Zement 138,00, Giesel Zem. —,—, L.⸗Ind. Kramsta 158,00, Schles. Zement 174,00, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 233,50, Bresl. Oelsabr. 85,00, Koks⸗Obligat. 96,00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗

esellschaft 64,50, Cellulose Feldmühle Kosel 157,25, Oberschlesische ankaktien 115,00, Emaillierwerke „Silesia“ 155,00, Schles. Elektr.⸗ und Gasgesellschaft ILitt. A. —,— Gd., do. do. Litt. B.

07,75 Br. Magdebhurg, 23., Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. enzucker exkl. 88 % Rendement 11,95 12,05. Nachprodukte exkl. % Rendement 9.75 10,00. Stetig. Brotraffinade I. 28,35. traffinade II. 28,22 ½. Gem. Raffinade mit Faß 28,35. Gem. I. mit Faß 27,85. Fest. Rohzucker I. Produkt Transito

1 amburg pr. Juni 11,05 Gd., 11,10 Br.,

li 11,05 Gd., 11,10 Br., pr. August 11,10 Gd., 11,15 Br.,

ober⸗Dezember 9,55 Gd., 9,57 ½ Br., pr. Januar⸗März

., 9,67 ½ Gd. Ruhig.

nkfurt a. M., 23. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. echsel 20,417, Pariser do. 81,275, Wiener do. 84,20, „A. 87,00, 3 % Hessen v. 96 82,80, Italiener 94,20, 3 % 24,20, 5 % amort. Rum. 91,70, 4 % russ. Kons. 98,40, 894 97,40, 4 % Spanier 70,20, Konv. Türk. —,—, —, 5 % Mexikaner v. 1899 —,—, Reichsbank tädter 133,80, Diskonto⸗Komm. 179,20, Dresdner Bank d. Kredit 111,30, Nationalbank f. D. 134,50, Oest.⸗ 00, Oest. Kreditakt. 212,80, Adler Fahrrad 170,00, 226,80, Schuckert 202,00, Höchst. Farbwerke 373,50, 3,50, Westeregeln 205,00, Laurahütte 233,00, Lom⸗ tharhbahn 138,00, Mittelmeerb. 97,90, Breslauer

80, Privatdiskont 4 ¼. Wuni. (W. T. B.) Rüböl loko 62,50,

Juni. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 83,60 95,50, Dresd. Stadtanl. v. 93 92,00, Allg. Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt 149,25, do. Bankverein 117,00, Leipziger do. 8,—, Deutsche Strahenb. 144,00, Dresd. Agpfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch.

8. 4

141,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bau⸗ geselllsch. 182,50. Leipzig, 23. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Sächsische Rente 83,75, 3 ½ % do. Anleihe 96,00, Oesterreichische Banknoten 84,35, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröt. abrik 146,00, Mansfelder Kuxe 1110,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 190,25, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 120,25, Leipziger Bank⸗Aktien 166,50, Leipziger 9 othekenbank 134,00, Sächsische Bank⸗ Aktien 137,00, Säch Boden⸗Kredit⸗Anstalt 120,25, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 171,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Aktien —,—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. ECo. 145,00, Wern⸗ hausener Kammgarnspinnerei 42,00, Altenburger Aktienbrauerei 210,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 129,50, „Kette“ Deutsche Elb⸗ schlffahris⸗Attien 84,75, Große Leipziger Straßenbahn 170,60, Leipziger Elettrische Straßenbahn 106,00, Thüringische Gas⸗ Gese fts⸗Aktien 230,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 223,00, Leipziger Elektrizitätswerke 116,00, 5 e Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 142,50, Elektr. Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 88,75, Polyphon 245,50.

remen, 23. Juni. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Feieber. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Loko 6,65 Br. Schmalz. Höher. Wilcox in Tubs 36 ½ J. Armour shield in Tubs 36 ½ ₰, andere Marken in Doppel⸗ Eimern 37 ¼ 8. Speck. Fest. Short clear middl. loco ₰. Juni⸗Abladung 38. Reis stetig. Kaffee ruhig. Baumwolle fest. Upland middl. loko 50 ₰.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Rorddeutsche Lloyd⸗Aktien 119 ¾ bez., Bremer Wollkämmerei 291 Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 158 Br, Bremer Vulkan 171 Gd.

Hamburg, 23. Juni. 52 T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 114,50, Bras. Bk. f. D. 163,00, Lübeck⸗Büchen 142,75, A.⸗C. Guano⸗W. 93,00, Privatdiskont 4 ½⅛, Hamb. Packetf. 121,75, Nordd. Lloyd 120,00, Trust Dynam. —,—, 3 % Hamb. Staats⸗ Anl. 84,50, 3 ½ % do. Staatsr. 96,70, Vereinsbank 164,00, 6 % Chin. Gold⸗Anl. 100,00, Schuckert —, Hamburger Wechslerbank 113,00, Breslauer Diskontobank 114,10, Gold in Barren pr. Kilogr. 2790 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 82,40 Br. 81,90 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Mona 20,28 ½ Br., 20,24 ½ Gd., 20,27 bez., London kurz 20,43 Br., 20,39 Gd., 20,40 bez., London Sicht 20,45 Br., 20,41 Gd., 20,43 ½ bez., Amsterdam 3 Monat 167,35 Br., 166,85 Gd., 167,25 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,10 Br., 82,80 Gd., 82,90 bez., Paris Sicht 81,50 Br., 81,20 Gd., 81,37 bez., St. Petersburg 3 Monat 212,50 Br., 212,00 Gd., 212,25 bez., New York Sicht 4,20 ¾ Br., 219 8 4,19 ¾ bez., New York 60 Tage Sicht 4,16 ¾ Br., 4,13 ¾ Gd., 6 ez.

Getreidemarkt. Weizen steigend, holsteinischer loko 158— 165. Roggen fest, mecklenburg. loko neuer 165—170, russischer loko fest, 120. Mais fester, 117. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl fest, loko 60. Spiritus still, pr. Juni 18, pr. Juni⸗

uli 18, pr. Juli⸗Aug. 17 ¼, pr. Aug.⸗Sept. 17 ½. Kaffee behauptet, msaß 2000 Sack. Petroleum still. Standard white loko 6,55. affee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Juni 39 Gd., pr. September 39 ½ Gd., pr. Dezember 40 Gd., pr. März 40 ½ Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht.)) Rüben⸗Rohzuder I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ burg pr. Juni 11,02 ½, pr. Jult 11,05, pr. Angust 11,10, pr. Oktober 9,60, pr. Dezember 9,55, pr. März 9,75. Ruhig.

Wien, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ reichische 4 % Papierrente 97,85, Oesterreichische Silberrente 97,50, Oesterreichische Goldrente 115,50, Oesterreichische Kronenrente 97,70, Ungarische Goldrente 115,50, do. Kron.⸗A. 91,10, Oesterr. 60er Loose 134,00, Länderbank 435,00, Oesterr. Kredit 691,00, Union⸗ bank 570,00, Ungar. Kreditb. 714,00, Wiener Bankverein 503,00, Böhm. Nordbahn 439,00, Buschtiehrader 1145,00, Elbethalbahn 476,00, Ferd. Nordbahn 6360,00, Oesterr. Staatsbahn 679,00, Lemb.⸗ Czernowitz 534, Lombarden 121,50, Nordwestbahn 464,00, Pardubitzer 373,00, Alp.⸗Montan 482,00, Amsterdam 200,35, Berl. Scheck 118,75, Lond. Scheck 242,35, Pariser Scheck 96,50, Napoleons 19,31, Mark⸗ noten 118,72, Russ. Banknoten 255,40, Bulgar. (1892) 97,50, Brüxer —, Prager Eisenindustrie 1880, Hirtenberger Patronen⸗ fabrit 655,00, Straßenbahnaktien Litt. A. 308,00, Litt. B. 300,00, Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —,—, Veit Magnesit 600.

Getreidemarkt. Weizen pr. Mai⸗Juni 7,76 Gd., 7,78 Br., pr. Herbst 8,28 Gd., 8,29 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 7,15 Gd., 7,20 Br., pr. Herbst 7,29 Gd., 7,30 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,82 Gd., 5,84 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 5,42 Gd., 5,44 Br., pr. Herbst 5,55 Gd., 5,56 Br.

25. Juni, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 723,00, Oesterreichische Kreditaktien 696,00 Franzosen 680,75, Lombarden 122,00, Elbethalbahn 476,00, Oesterr.

apierren te 97,85, 4 % ungar. Goldrente S Oesterr. Kronen⸗

nleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 91,10, Marknoten 118,72, Bankverein 503,00, Länderbank 436,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien 1156, Türkische Loose 108,00, Brüxer 968,00, Straßenbahn⸗ aktien Litt. A. —, do. Litt. B. —. Alpine Montan 481,00, Tür⸗ kische Tabackaktien —,—.

Budapest, 23. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko fest, do. pr. Juni Gd., Br., pr. Okt. 8,04 Gd., 8,05 Br. Roagen pr. Oktober 6,94 Gd., 6,95 Br. Hafer pr. Oktober 5,18 Gd., 5,20 Br. Mais pr. Juli 5,63 Gd., 5,64 Br., pr. Mai 1901 4,90 Gd., 4,92 Br. Kohlraps pr. August 13,20 Gd., 13,30 Br.

London, 23. Mai. (W. T. B.) Börse heute geschlossen.

Platzdiskont 211⁄16, Silber 2713/16. 8 8

Aus der Bank flossen 94 000 Pfd. Sterl. An der Küste 2 Weizenladungen angeboten.

96 % Javazucker loko 13 stetig. Rüben⸗Rohzucker

11 sh. d. stetig.

London, 23. Juni. (W. T. B.) Die attisce Regierung hat von dem High Commissioner für Süd⸗Afrika die Mit⸗ theilung erhalten, daß die nachstehende Bekanntmachung in der Johannesburger Gazette vom 18. Juni erschienen ist: „Jeder⸗ mann wird hierdurch gewarnt vor der Annahme, der Begebung oder sonstiger Inverkehrsetzung des Schecks der „Banque Française de 1'Afrique du Sud“ in Johannesburg mit der Nummer 001 356 und datiert vom 28. Mai 1900, lautend auf den Betrag von 40 000 Pfd. Sterl., gezogen von A. Gregor und J. Joudan im Namen der genannten französischen Bank auf die Nationalbank der Südafrikanischen Republik in Johannes⸗ burg, zahlbar in baar an den Inhaber. Es wird ferner bekannt ge⸗ macht, daß auf Befehl des Militär⸗Gouverneurs die Zahlung des ge⸗ nannten Schecks inhibiert und die betreffenden Fonds der National⸗ bank der Südafrikanischen Republik mit Beschlag belegt sind, da der genannte Betrag das Eigenthum der Regierung Ihrer Majestät ist. Colin Mackenzie, Oberst und Militär⸗Gouverneur. 15. Juni 1900.“

Liverpool, 23. Juni. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Steigend. Pernam und Egypter ⁄6 höher. Middl. amertkanische Lieferungen: Stetig. Juni⸗Juli 5 ¹%24, ¶Käuferpreis, Juli⸗August 5 84 Verkäuferpreis, August⸗September 459864 Käuferpreis, September⸗ Oktober 423⁄14 44 ⅛24 Verkäuferpreis, Oktober⸗November 4832⁄84— 424/64 do., November⸗Dezember 4 21/64—426834 Käuferpreis ezember⸗ Januar 425/64—42664 do., Januar⸗Februar 42424 Verkäuferpreis, SSgi. 42²³⁄14 42 ¹¹4 Käuferpreis, März⸗April 428/64,—

64 d. do.

Paris, 23. Juni. (W. T. B.) Die Börse eröffnete still und war theilweise schwankend; nach mattem Verlauf schließlich jedoch, auf stärkeres Eingreifen der Komptantkäufer, fester bei vielfach mäßig anziehenden Kursen. 1

(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 100,20, 4 % Italienis Rente 94,95, 3 % Portugiesische Rente 23,90, Portugiesische Taback⸗ Oblig. —,—, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ %

8 2*

Oesterr. Staatsb. —,—, Lombarden —,— Ban ue de France —,

B. de Paris 1130, B. Ottomane 554,00, Créd. Lyonn. 1058, Debeers 685,00, Geduld 127,00, Rio Tinto⸗A. 1239, Suezkanal⸗A. 3540, Privatdiskont 2 ⅛, Wchs. Amst. k. 205,68, Wchs. a. dtsch. Pi. 1217⁄6, Wchs a. Jielien 5 ¾, Wchs. London k. 25,10, Schecke ag. London 25,12, do Madrid k. 390,50, do. Wien k. 102,50 Huanchaca 138,00, Harpener —,—, New Goch G. M. 66.50. 8

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, pr. Juni 20,95, pr. Juli 21,25, pr. Juli⸗August 21,45, pr. Sept.⸗Dez. 22,40. Roggen ruhig, pr. Juni 15,25, pr. Septbr.⸗Dezbr. 15,00. Mehl fest, pr. Juni 28,05, pr. Juli 28,25, pr. Juli⸗August 28,45, pr. Sept.⸗Dezbr. 29,30. Rüböl ruhig, pr. Juni 66, pr. Juli 66, pr. Juli⸗August 66, pr. Sept.⸗Dez. 65. Spiritus matt, pr. Juni 34 ¼, pr. Juli 85 ¼, pr. Juli⸗August 35 ¼, pr. Sevptbr.⸗

Dezbr. 34 ½.

Rohzucker. (Schluß.) Fest. 88 % loko 31 ½ à 32½. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juni 33 pr. Juli 33 ⅞, pr. Juli⸗August 338%, pr. Oktober⸗Januar 28 ⅛.

St. Petersburg, 25. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,90, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,70, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,35, 4 % Staatsrente v. 1894 98, 4 % kons. Eisenb.⸗Anl. v. 1880 —, do. do. v. 1889/90 147 ¼, 3 ½ % Gold⸗Anl. v. 1894 —,—, 38/310 % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 94, Azow⸗Don Kommerzbank 530, St. Petersb. Diskontobank 498, St. Petersb. intern. Handelsbank I. Emission 362 ½, Russ. Bank für auswärtigen Handel 282, Warschauer Kommerzbank 380.

24. Juni. (W. T. B.) Die Staatsbank macht bekannt, daß der Zinsfuß für Vorschüsse und Spezialkonti herabgesetzt wird, und zwar für die 40 % ige Staatsrente auf 6 %, für alle übrigen von der Regierung garantierten Papiere, sowie die Obligationen der städtischen Kreditagesellschaften und die Pfandbriefe der Agrarbanken auf 6 ½ %, für alle sonstigen garantierten Papiere auf 7 %. Bei den anderen Operationen bleibt der Zinsfuß unverändert.

Mailand, 23. Juni. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 100,72 ⅛, Mittelmeerbahn 535,00, Méridionaux 735,00, Wechfel auf Paris 106,05, Wechsel auf Berlin 130,45, Banca d'Italia 858.

Die Einnahmen der Mittelmeerbahn betrugen in der zweiten Juni⸗Dekade im Hauptnetz mehr 32 260 Lire, im Ergänzungs⸗ netz weniger 9970 Lire, zusammen mehr 22 290 Lire.

Ma drid, 23. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 26,30.

Lissabon. 23. Juni. (W. T. B.) Feiertag.

Zürich, 23. Juni. (W. T. B.) Die Generalversammlung der Aktionäre der Nordostbahn nahm den Antrag des Verwaltungs⸗ 8 betreffend Auszahlung der Dividende von 25 Francs per

e, an.

Amsterdam, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Russen v. 1894 —, 3 % holl. Anl. 91, 5 % garont. Mer, Eisenbahn⸗Anl. 3811⁄16, 4 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 92,50, Transvaalb.⸗Akt. 216 ¼, Marknoten 59,17, Russ. Zollkupons 191 ½.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen geschäftslos.

Java⸗Kaffee good ordinary 34 ½. Bancozinn 82 ½.

Brüssel, 24. Juni. (W. T. B.) Die Einnahmen der Luxemburgischen Prinz Heinrich⸗Bahn betrugen in der zweiten Juni⸗Dekade 143 737 Fr., gegen das Vorjahr mehr 25 852 Fr.

Antwerpen, 23. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen steigend. Roggen fest. Hafer pest Gerste behauptet.

Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 ½ bez. u. Br., pr. Juni 18 ½ Br., pr. Juli 18 ½ Br., pr. August 18 ¼ Br. Ruhig. Schmalz pr. Juni 89.

Konstantinopel, 23. Juni. (W. T. B.) Die Ein⸗ nahmen der Türkischen Tabackregie⸗Gesellschaft in Kon⸗ stantinopel betrugen im Monat Mai 1900 18 900 000 P. gegen 17 800 000 P. in der gleichen Periode des Vorjahres.

Belgrad, 25. Juni. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen Serbischen Monopolverwaltung für den Monat Mai 1900: Brutto⸗Einnahmen der verpfändeten Monopole sowie Netto⸗ Ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer, Stempelmarken 2 860 240,00 Fr., desgl. Januar bis April 8 490 809,00 r., zusammen 11 351 049,— Fr. Verwendung der Einnahmen: 1) für den Dienst der Staatsschuld 6 696 038,— Fr. (davon den Beanken a conto späterer Verfälle überwiesen 5 977 018,— Fr⸗. 2) für Materialankäufe, Betriebsspesen ꝛc. 2 265 071,— Fr., 3) Ablieferung an den Tresor a conto der Ueberschüsse 380 000,— Fr., 4) Kassen⸗ bestand 2 009 940,— Fr., zusammen 11 351 049,— Fr.

New York, 23. Juni. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in fester Haltung auf Deckungen der Baissiers, dann trat aber auf ungünstigen Bankausweis ein Rückgang ein; später erholten sich zwar die Kurse theilweise, gaben aber gegen Schluß wiederum nach. Der in Aktien betrug 243 000 Stück. 1

er Weizenmarkt eröffnete, infolge günstiger europäischer Marktberichte, fester. Auch im Verlaufe war auf reichliche Käufe, iüses Wetter im Nordwesten und Deckungen der Baissters ein fort⸗ währendes Steigen der Preise zu verzeichnen; später sührten Reali⸗ sierungen jedoch eine leichte Abschwächung herbei. Die Preise für Mais waren anfangs, auf günstige europäische Marktberichte und Meldungen über Ernteschaden, sowie Deckungen der Baissiers, steigend; demnächst trat auf Realisierungen ein Rückgang ein.

(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentlatz 1 %, für andere Sicherheiten do. 1 ½ %, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84, Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¾, do. 1 Berlin (60 Tage) 94 ⅛, Atchison Topeka u. Santa F. Aktien 24, do. do. Preferred 69 ¼, Canadian Pacific Aktien 86 ¼, Chicago Milwaukee und St. Paul Aktien 109 ⅞, Denver u. Rio Grande Preferred 65, Illinois Zentral Aktien 110 ½, Lake Shore Shares 208 ½, Louisville u. Nafhville Aktien 73 ½, New Pork F eb 126 ½, Northern Pacific Preferred (neue Emiss.) 70 ,

rthern Pacific Common Shares 48 ¼, Northern Pacific 3 % Bonds 66 ¼, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 75, Southern Pacific Aktien 31, Union Pacifie Aktien (neue Emission) 48 ⅝, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 134 ¼, Sülber, Commercial Bars 60 ⅛. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Pork 9 ½ do. für Lieferung pr. Juli 9,12, do. für Lieferung pr. Septbr. 8,54 Baumwolle⸗Preis in New Orleans 9 ¾, Petroleum Stand. white in New York 7,85, do. do. in Philadelphia 7,80, do. Refined (in Cases) 9,15, do. Credit Balances at Oil Eity 125, Schmalz Westem steam 73,5, do. Rohe & Brothers 7,65, Mais pr. Juli 47 ⅛, do⸗ pr. Sept. 48 ½, do. pr. Dezbr. —, Rother Winterweizen lolo 915, Weizen pr. Juni —, do. pr. Juli 92, do. pr. Sept. 92 ½¼, do. pr. Dez. 92 ¼, Getreidefracht nach Liverpool 2 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 %⁄0, do. Rio Nr. 7 pr. Juli 7,00, do. do. pr. Seplbr. 7,20, Mehl⸗ Spring⸗Wheat elears 3,20, Zucker 4 ½, Zinn 31,50, Kupfer 16,25 16,50. Nachbörse: Weizen †¼† c. höher.

Die Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen: nach Groß⸗ britannien 1 810 000, nach Frankreich 10 000, nach Deutschland 330 000, gasß Belgien 110 000, nach anderen Häfen des Kontinents 260 000 Bushels. 4

Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 9 141 080 Doll., gegen 9 243 583 Doll. in 5 Vorwoche, davon für Stoffe 1 546 716 Doll., gegen 1 513 136 Doll. in der Vorwoche.

Chicago, 23. Juni. (W. T. B.) Die Weizen⸗Preise setzten im Einklang mit New York bedeutend höher ein und steigerten sich auch weiterhin auf Deckungen der Baissiers und reichliche üufe Das Geschäft in Mais verlief, infolge der Festigkeit des Weiteng, unbedeutenden Angebots und Deckungen der Baissiers, in fester Ha

tung. Weizen pr. Juni 87, do. pr. Juli 88, Mais pr. Juni 7,07, do. pr. Juli 7,07. Speck Rio de Janeiro, 23. Juni.

42 ½. Schmalz pr. (W. T. B.) Wechsel auf London 10 /22.

Russ. A. 93,40, 3 % Riacen 96 85,00, 4 % span. äußere Anl. 71,60, Konv. Türken 22,90, Türken⸗Loose 112,50, Meridionalb. —,—,

clear 7,50. Pork pr. Juni 12,65. Buenos Aires, 23. Juni. (W. T. B.) Goldagio

zum D

e Beil

1111“*“

age

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Staats⸗Arzeiger.

1900.

veo Hasnan ear

Qualität

gering

mittel

gut

Gezahlte

r Preis für 1 Dopp

elzentner

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗

werth

——

nitts⸗ pre 8

für 1 Doppel⸗

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner

(Preis unbekannt)

11“” Insterburg.

Brandenburg a. H. 1

Arilam . .. Greifenhagen

Stargard i. Pomm..

Kolberg. Trebnitz. Breslau . Ohlau Brieg. Sagan . Polkwitz. Goldberg. bo erswerda eobschütz. Neisse... Halberstadt. Eilenburg Erfurt Kiel. Goslar .. Duderstadt. Lüneburg Fulda Kleve. Wesel Neuß.. München. Straubing. Regensburg. Meißen. Pirna u. Plauen i. V. b““ Offenburg Bruchsal Rostock Wwaren i. M.. Braunschweig. Altenburg .. Arnstadt i Th. Breslau .

Lyck..

Ti sit. 8 Insterburg. Beeskow Luckenwalde.. Brandenburg a. Frankfurt a. O. Anklam . Stettin.

Greifen hagen

Stargard i. Pomm. 4

Kolberg Köslin

Rummelsburg i. P. 1

Lauenburg i. P. Namslau Trebnitz. Breslau . Ohlau 3 Brieg... 1 Neusalz a. O.. Sagan . 8 Polkwitz. Bunzlau. Goldberg Hoverswerda eis . Uberstadt. ilenburg Erfurt Kiel. Goslar... Duderstadt. Lüneburg Fulda Kleve. Wesel. Neuß. . München . Straubing. Regensburg. Meißen Eö6656 Plauen i. V.. Giengen a. Brenz Ravensburg Um Offenburg Bruchsal.. Rostock.. Waren i. M.“ Braunschweig. Altenburg.. Arnstadt i. Th. Breslau

E11q“ Tilsit. 6656 Insterburg..

Brandenburg a. §. 3 rankfurt a. O.. targard i. Pomm.

13,25

—έ½

111S11

13,25 15,30

13,20 14,00 13,30 13,00 13,80

14,50 14,59

14,40 14,20 14,50 15,40 14,90

13,50 15,00 16,57 16,50 16,00 16,00 14,98 15,00

15,30 13,20

S 81 11 12I

e III 1 8 έ

13,75 15,30

15,00

13,70 14,00 13,60 14,00 14/,10 15,30

15,00 14,50 14,71 14,40 14,50 14,75 15,90 15,00 15,00 13,50 15,50 16,71 17,00 16,50 16,60 15,33 16,00 13,80 15,30 14,20 16,60

17,00

14,60 15,00 14,20 14,80 13,80

13,25 14,00

14,60 15,25 15,00 14,70 14,70 14,80

14,70 13,40

15,62

14,30 13,00 14,40 14,00 14,20 14,80 14,75

14,80 14,30

14,80 15,00 15,50 16,00 15,10 15,00 14,00 16,00 15,78 15,50 14,50 14,80 14,50 15,00 14,30 15,00 14,30

14,20 14,40

16,00

15,50 15,50 15,20 14,40

11,25 12,90

5

S— ½ △₰ &

5 =

eizen. 14,25 15,90 16,00

15,30 14,70 15,00 14,70 14,50 14,60 14,50 14,40

15,00 15,40

14,94 14,60 14,70 15,00 15,00 16,50 15,30

14,40 16,00 16,86 17,50 17,00 17,00 16,58 16,67 14,20 15,60 15,40 17,20 17,50 18,00 15,40 15,10 15,20 14,80 15,20 14,80

oggen. 13,75 14,25 14,50 14,80 15,50

14,80 14,80 15,10 14,40 14,80 14,50 15,20 15,00 14,80

14,30 14,70

14,80

14,80 15,40 15,10 14,60 14,60 15,00 15,50 16,00 16,20 15,60 15,20 14,60 16,50 15,94 16,00 15,30 15,00 14,90 15,71 14,60 15,30 15,40 16,20

15,20 15,50 16,50 15,00 14,60 15,80 16,40 15,40 14,70

erste. 12,75

13,30 14,00

15,50 16,60 16,79 16,46 16,47 16,98

16,98 17,50

15,79

15,25

14,98

14,89 14,50

14,80 15,00 14,04 14,00 15,30 15,00 15,10 14,22

15,05

—,— bo —- 0o,—

58S858

959999 SS99

SSFEE