“*“
11u“*““
127845Ä]0)
Allgemeine
127920] Bekanntmachung. d
ische Hvvotbeken⸗ & Wechselbank un
* Geee gechn Finck & Co. dahier haben
eingebracht, —
den Annng,0900, junge Aktien der Aktien⸗
gefsellschaft Heilmann’/sche Immobilien⸗ Gesellschaft in München, 1090 Stück à 3000 ℳ Nr. 1001 bis 2090,
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen
uzulassen. h-ge—; den 23. Juni 1900.
Die Zulassungsstelle für Werthpapie
an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
Bekanntmachung.
d iliale der Bank für Handel und In⸗ Kerr Seg Nin bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 1 300 000,— 4 ½ % Obligationen der Karlsruher Straßenbahn⸗Gesellschaft, Actien⸗
8 1 in Karlsruhe, zum Handel und zur
5 ingereicht worden. Perangg en derBiescen 22. Junt 1800. Die Kommission fur Bulasung von Werthpapieren an der Zörse zu Franksurt a. M
enl der Firma Herz, Clemm & Co. hier ist der tr esteltt worden, 8 4 8800 000 neue vollgezahlte Aktien
der Vereinigten Kammerich’schen Werke, denengefellschaft in Berlin. 500 Stück zu je ℳ 1000 Nr. 1401 bis 1900, dividenden⸗ berechtigt vom 1. Januar 1900 ab, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 22. Juni 1900. 1 Zulassungsstelle an 8 Hörse zu Berlin. Kaempf.
27847 S 8 Venöder Firma Mendelssohn & Co., 8. Bleich⸗ röder und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden, 70000 000 Rubel Russische 4 % ige Staatsrente⸗, Serien Nr. 220 bis 226, gleich 7 Serien à 10 Millionen Rubel, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 22 Juni 1900.
Bnlassungsstelle an der Bürse zu Berlin. Kaempf.
809. der Königlichen General⸗Direktion der See⸗ handlungs⸗Societät hier ist der Antrag gestellt
1855000 4 % ige Wiesbadener
Stadt⸗Anleihe vom Jahre 1900, ver⸗ stärkte Tilgung und Gesammtkündigung bis zum 1. Oktober 1905 ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 22. Juni 1900. 1 Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf. “
27843]
Versorgungs⸗Anstalt im Großherzogthum Baden, Karlsruher Lebens⸗Versicherung. I. Gewinn- und Verlusl-Rechnung für 1899.
A. Einnahmen.
1) Ueberträge aus dem Vorjahr: a. Prämienreserve (Deckungsfond)
von der früheren „Badischen Leb. Vers. Gesellschaft⸗
p. Prämienüberträge .. . c. Schadenreserve
von der früberen „Bad. Leb. Verf. Gesellschaft“ L““ 4 929 50
d. Gewinnreserve der Versicherten .. e. Sonstige Reserven: Kriegsreserre . . . . . Invaliditätsreserrve . . . Kautionsreserve.
eserve für uner obene Dividenden W“ 1I“; 7 864 88 g 8 d ütungen auf erloschene 1 Feheriüngen “
Rückver
Beamtenpensionsfond . . . Zinsergänzungsreserve 8
Seee 8 eubaufond... . . .
rämieneinnahme für: . 8 Kapitalversicherungen auf den Todesfall
b. 4 c. Rentenversicherungen.. . . d. sonstige Versicherungen. ..
insen
6 stige Einnahmen: . Aufnahme⸗ und sonstige Gebühren
Feingesgne Renten.. ensionsbeiträge der Beamten . .
7) Verlust (bei der Abtheilung der festen 8
B. Ausgaben. 1) Schäden aus dem Vorjahr . . .
2) Schäden aus dem Rechnungsjahr: a. für Todesfallversicherungen:
Sterbfälle bei Lebzeiten fällige b. für Kapitalien auf den Lebensfall.
.. cl0. Sonstige fällig gewordene Versicherungen
3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen
4) Dlvidenden an Versicherte . . . . .
5) Rückversicherungsprämien. . . . . 4 6) Agenturprovisionen. . . . 7) Verwaltungskosten . ..
8) Abschreibungen — „ Werthpavpiere . . ..
9) Kursverluste . . . . . . 10) Prämienüberträge . . . . . . . . .
11) Prämienreserpe:
a. Kapitalversicherungen auf den Todesfall b. —— auf den Lebensfall
c. Rentenversicherungen...
cd. Sonstige Kapitalversicherungen (Sparversicherungen)
12) Sonstige Reserven: Kriegsreserve. . . . . . . Invaliditätsreserve . . . 8 Kauttonsreserve . . . . . . Gewinnreserve der Versicherten. Beamtenpensionsfond .. . Zinsergänzungsreserve. . ö 3
eubaufond.
13) Sonstige Ausgaben. .
14) Ueberschuß für 1899 .
Verwendung des Jahresüberschusses.
1) An die Kapitalreserven
2) Tantièmen an: a. Aufsichtsrath, b. Direktion,c. Generalbevollmächtigte,
3) An Aktionäre oder Garanten .. 4) An die Gewinnreserve der Versicherten. 5) Andere Verwendungen
zur Kriegsreserve .. .
jzum Beamtenpensionsfond
„ Lebensfall.
auf den Neubau in Karlöruhe 8
105 309 239,21 434 918 23
348 584 67
16 865 609,—
1 1 529 799, 28 8 8 46 300/45
16 054 90 388 603,14 426 504/80 200 000 —- 38 895, 44] 125 720 263,92
14 825 214 47 15 794 16
6 353 66
145 203 23 52
5 105 156 96
5 110/ 20
345 827 43
28 774 84 5 9084 80 614687
40 006 51
II. Bilanz auf 31. Dezember 1899.
10 02948 146 218 960 02
A. Activa. 1) Wechsel der Aktionäre oder Gatanten 2) Grundbesitz:
3) Ausleihungen: a. auf Grundstücke. b. an Gemeinden .. dazu Stückzinsen . .
4) Darlehen auf Werthpapiere . . . dazu Stückzinsen . . . 8
5) Werthpapiere: a. Staatspapiere
b. Pfandbriefe
2,. Kommunalpapiere. Sonstige Werthp
FIAJ6
dazu Stückzinsen
6) Darlehen auf Polieen.. . . . . dazu Stückzinsen . . . . . .
8) Reichsbankmäßige Wechsel 1 1 9) Guthaben bei der Reichsbank . . .
11) Rückständige Zinsen 8
12) Ausstände bei Agenten . . . . . 13) Gestundete Prämien:
noch nicht fällige
14) Baare Kasse .. . . . . . 15) Inventar und Drucksachen . . . 16) Sonstige Aktiva:
1) Aktien⸗ oder Garantiekapital ..
2) Kapital⸗Reservefond . . . . .
3) Spezialreserven:
Kriegsreserve. . . .
Invaliditätsreserve . . Kautionsreserve. . . . . .
Reeserve für unerhobene Dividenden
Beomten⸗Pensiondsfond “ insergänzungsreserve. ypothekenreserve
Buaufondsrest.
4) S ““ “
5) Prämienüberträge . . . . ..
6) Prämienreserve (Deckungsfond):
2 für Rentenversicherungen . . . . „ sonstige Versicherungen . . .
7) Gewinnreserven der Versicherten.
9) Baarkautionen .. . . . . . 10) Sonstige S 111111XA.“ EEE 1““ inderversorgungsvereine.
Karlsruhe, im April 1900.
„B.⸗ 2 (staatl. gar. E.⸗B. b 1024 208
7) Kautions⸗Darlehen an versicherte Beamte.
10) Gutbaben bei anderen Versicherungsgesellschaften
noch in der Z0tägigen Einlösungsfrist lauf
Rückvergütung erlosch
8) Guthaben anderer Versicherungs⸗Anstalten bezw.
äude in Karlsruhe, Kaiserallee 4, ohne Zinsertrag. . 1 88 Köln, Hohenzollernring 87, Zinsertrag 4.62 %
4
.
. 1 274 781 „—.
apiere
Kurswerth auf 31. Dezember 1899 2 566 635 ℳ 63 ₰
ℳ 1
00 000, — 15 095792 12 876 745 48
6 V — 1
J000 36 2 84802 Buchwerty
2 385 31954
1 230 200 —-
82
60 940 340 —
4 865 5
ende
Theilzahlungen auf Renten für 1900 1““ Perae Ersatzposten (Kostenvorschüsse u. dergl.)
B. Passiva.
apitalv erungen auf den Todesfall. San e p 8 „ Lebensfall.
. .* .
Kontokorrentschuld zu neuen Kapitalanlagen Amortisationsfond für Kautionsdarlehen ..
Verzinslich stehen gelassene Dividenden. . Rebenbetrieb der früheren „Bad. L.⸗V.⸗G.
“¹“
18 9
Uebversicht über den Geschäftsbetrieb in Preußen. —
ener Versicherungen
88 ℳ 22 ₰ 7555 8505 41 839 39
9020102987
167 288 54
3 887 734 99
174
EE11““
6 604 1 787 8
632 614 86¹ 119 118 933
304 448
4 597 698 93
9 192 212 163 7 198 018
22 645ʃ9
93 869
1 608 693,91 5 496
752 30
4289
526
39107
140 170
1 633 564 11 60 667 24 14 445/68
84 66550
44 990 08 410 146 47 443 402 92 200 000
100 856 018˙28 559 131ʃ91
11 869 008 01 70 59139
2 849 67286 1 011 215 51 347 893/21 01 420 39 6
41 473/88 365 085/69
“ 1““ .6 8
9.
14 281140⁄% 2 906 163
99 712
113 354 749 V 14 066 379
926
2
V 76 555
5 327 645 †4 239 720
—
1“ . 88 1
jgezahlt U 3
Umrückgestellt 10 488 09
zurückgestellt 145 075 25
gezahlt .. 4 224 127 94 g 1 385 589 24
ezahlt ... zurückgestellt gezahlt .. - zurückgestellt gezahlt ...
zurückgestellt 28 040 65
uerere:
gezahlt.. 582531
zurückgestellt 08 V ezahlt. 2 765 096 53
zurückgestellt 684“ 6
2 395q% 25
1I1a“
1 .100 856 018 28 11“ 559 131 91 8 18
70 591 3
1 633 564 11 60 667 24 14 445 68 14 076 408/67 410 146 47 443 402 92 200 000—-
16 852 9165
—
—
4 169 720
6 678 794 16
44 990 08 360 639 39
84 665 20 2 849 70208
4 774 43
20 736/ 79 3
97 52
4 239 720,3 146 218 960 02
20 000 —
343 46911
Per⸗ sicherungs⸗ Per⸗ sonen sonen ℳ
Ver⸗ Versicherung summte
2₰
Zugang im Jahre 1899 ..
Abgang im Jahre 1899: Rückkauf, Ermäßigung, Vergleich
Bestand am Ende des Vorjahres Abgang im Jahre 1899:
c. Rentenversicherung Bestand am Ende des Vorjahres Abgang im Jahre 1899 durch Tod.
Bestand am Ende des Vorjahres . . Zugang im Jahre 1899
Rentenver Auszahlungen für Todesfallversicherungen
4 Rentenversicherungen sonstige Versicherungen
Aktiva: “ Grundbesitz: Haus in Köln. Hypotbeken und Darlehen an
Karlsruhe, im Juni 1900. Die Direktion. Rheinbold.
Bestand Ende 1899 2 d. Sonstige Versicherungen Sparversicherung).
Gemeinden Darlehen auf Policen und Kautions⸗Darlehen.
a. Todesfallversicherungen. Versicherungsbestand am Ende des Vorja
hres.
durch Tod, bezw. Ablauf der Versicherungsdauer
Verfall infolge unterlassener Prämienzahlung Bestand Ende 1899 v. Kapitalversicherungen auf den Lebeusfall.
durch Tod bezw. Ablauf der Versicherungsdauer Bestand Ende 1899
en.
2 8 . 2
Abgang im Jahre 1899 durch Verfall 1““ Ende 1899
jeneinnahme für Todesfallversicherungen... üexeeʒg ahs 8 1 Lebensfallversicherungen... . 8 sicherungen. „ sonstige Versicherungen
Lebensfallpersicherungen.. ..
(Sparversicherung)
8
(Sparversich.)
29 814] 145 002 287 2 075 12 277 000
—
1178 511 1¹1
31 885 157 339 287
582 000—
8
*
1 3
Berlin, im Juni 1900. Geueral „Bevollmächtigte
Heinr. Peters.
27846 8 88 der Firma
2
7239 720,39
Aktien Nr. 5001 bis 8750 der
Born 2b2 *. 8 Bankverein und der Firma Dober 2 8 Breslau ist der Antrag gestellt
12 ℳ 4 500 000 neue vollgezahlte
Breslauer
Stratzen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft zu 82
292 2388 888
8 2
lau zum Börsenhandel an der hiesigen
zuzulassen. Berlin, den 22. Juni 1900.
Bulassungsstelle an der Zörse i
“ aempf. 8
Berliü
8
zum Deutschen Reichs⸗An
No. 149.
.
Fünft
e Beilage zeiger und Königlich Preuß
Berlin, Montag, den 25. Juni
“
5
16
eiger.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den H „in andels⸗ nuster, Konkurse, soczie die Tartf. und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k . 1 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Dpeutgche Rei s2oun döaesh ahch 1.
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Güterrechts⸗, Vereins⸗
Genossenschafts⸗, Zei ster, und Börsen⸗Reg
ern, über Waarenze
(Nr. 149 A.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In
Hefugeprens beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werde
i heut die Nrn. 149 A., 149 B., 149 C. und 149 D. ausgegeben.
9
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeschneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der 7 ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Klasse.
3 b. W. 15 982. Hatnadel. — Max Winkler, Rummelsburg b. Berlin, Neue Preinz Albert⸗ straße 44, u. Hermann Müller, Berlin, Berg⸗ straße 65. 16 2 1900.
3e. J. 5597. Pelzkragen. — Junag & Kraft, Köln a. Rh., Breitestr. 21. 19 2. 1900
4a. H. 21 568. Verdampfroͤhren mit Druck⸗ regler an Glühlichtlampen für flüsige Brenn⸗ 2 Fe8 Oskar Helfft, Berlin, Fischerstr. 26/27.
4f. D. 9661. Verfahren zur Herstellung von Glühkörpern durch Verwendung höher oxydierter Thoriumsalze. — Dr. Paul Droßbach, Klein⸗ schirma b. Freiberg t. S. 4. 3 99.
7 b. Sch. 14 970. Vorrichtung zum Biegen von Drahtösen u. dgl. mit auf einer Planscheibe lösbar angeordnetem zentrischen Wickeldorn und erxcentrischem Biegedorn. — Friedrich Schreier, Beierfeld i. S. 10. 7. 99.
7e. C. 8696. Verfahren und Vorrichtung zur Haftaung zweitheiliger Riemscheiben; Zus. z.
at. 93 718. — Rudolf Chillingworth, Nürn⸗
berg, Ostbabnbof. 19. 12. 99
7e. D. 9861. Maschine zur Herstellung von Nägeln, Stiften u. dgl. aus fortlaufendem Draht mit im Winkel zu einander angeordneten, dreh⸗ baren Formscheiben. — Elbridge Eastman Duncan, Reuben Emmanuel Brittain u. Sextus Louis Reed, Süd Pittsburgh; Vertr.: Hro Pataly u. Wilhelm Pataky, Berlin, uisenstr. 25 29. 5 99.
8b. G. 12 471. Gewebespannmaschine mit periodisch wechselnder Spannrichtung. — Charles Josepb Gadd, 2430 East Huntingdon Street, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 23. 5 98.
12b. F. 12 190. Abdichtung für Kammer⸗ Otto Fromme, Frankfurt a. M. 9. 99
12i. H. 19 731. Verfahren und Apparat zur Nutzvarmachung der bei Hochofen⸗Prozessen durch Reduktion der Eisenerze ausgefällten Abfall⸗ produkte. — Herman L. Hartenstein, Bellaire, Belmoat County, Ohio, u. George A. Weber, Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr 80. 4. 1. 98.
120/. C. 8397. Verfahren zur Darstellung von Dimethylaethylcarbinol⸗chloral; Zus. z. Pat. 8 ““ Kalle & Co., Biebrich a. Rh.
12/. K. 19 118. Verfahren zur Darstellung von Dimethylaethylcarbinol⸗chloral; Zus. z. Pat. 99 469. — Kalle & Co., Biebrich a. Rh. 26. 10. 99.
12“/. L. 11 610. Verfahren zur Darstellung substituierter Beanzaldehyd-o-sulfosäuren. — Levinstein Limited, Crumpsall Vale Chemical Works, Manchester; Vertr.: Hugo i Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 5. 9. 7.
12 p. T. 6798. Verfahren zur Darstellung eines Guanidin“ und eines Pyrimidinderivats. — Dr. Wilhelm Traube, Berlin, Schiffbauer⸗ damm 30. 19. 2. 1900.
14d. H. 23 097. Steuerung mit einem Schie⸗ ber und veränderlicher Füllung. — Otto Herre, Mittweida, Albertstr. 13. 16. 11. 99.
14e. R. 13 689. Lenkersteuerung. — A. Rado⸗ vanovic, Zürich V; Vertr.: Carl Hieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, indersinstr. 3. 16. 11. 99.
15 b. G. 13 955. Autographische Druckfarbe zur Herstellung von zum Umdruck geeigneter Schrift auf gewöhnlichem Papier. — Karl Giesecke, Hannover, Fundstr. 25. 9. 11. 99.
I8a. B. 26 513. Doppelter Gichtverschluß für Hochöfen. — Buderus'’sche Eisenwerke, Wetzlar. 6. 3. 1900.
18a. C. 8718. Verfahren zur Briquettierung eisenhaltiger, pulverförmiger Stoaffe. — Cöln⸗ Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Verein, Kreuz⸗ thal, Westf. 27. 12. 99.
19a. C. 7765. Eisenbahnoberbau mit zweierlei Arten von Schienen. — George Joseph Capewell, 903 Asylum Avenue, Hartford, Conn., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 29. 8. 98.
k. J 5184. Unterirdische Stromzuführung für elektrische Bahnen. — Emannel IJilek, Wien; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. 4. 4. 99.
2lc. F. 12 720. Anschlußstück für Wider⸗ stände, die auf metallener Grundlage durch
Email, Glasur o. dal. befestigt sind. — Fabrik elektrischer Apparate Dr. Max Levy, Berlin, Chausseestr. 2a. 9. 3. 1900.
lc. G. 12 675. Vorrichtung zum Regeln der Geschwindigkett von Kraftmaschinen. — E. R. ill, Englewood, New Jersey; Vertr.: F. W Klaus, Berlin, Kochstr. 4. 15. 8. 98.
Ic. L. 13 130. Vexgfahren zur Herstellung lösbarer Verbindungen N. elektrische Leitungen.
— Alfred Lamm, Hannover ühlstr. 14. 15. 2088 H „ Brühlstr. 14
Klafse.
Z1c., S. 12 458. Sprungschalter. — Otto Spitzbarth, Deuben, Bez. Dresden. 5. 5. 99
21 c. S. 13 193. Für hdrei perschiedene Sturen einstellvares Anschlußstück. — Siemens & Halske Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 21.12 99.
21d. E. 6940. Bürstenabhebe⸗ und Kurzschluß⸗ vorrichtung für die Schleifringe von Wechsel⸗ strommotoren. — Glektrizitäts⸗Aktiengefell⸗ üat 7.znsee Schuckert & Co., Nürnberg.
21v. H. 21 401. Verfahren zum Anlassen eines Motors. — Samuel Yoke Heebner, Hiahland Avenue, Philadelphia, Pa., V. St. A.; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlig, Unter den Linden 11. 27. 12 98.
21e. B. 25 148. Wechselstrommeßgeräth zur Bestimmung der Wechselzahl. — W. E. Bur⸗ nand, Sheffield, Engl.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 17. 7. 99.
21e. R 14 247. Lagerung des Eisenkernes bei Meßgeräthen nach Deprez⸗d'Arsonval. — Rei⸗ niger, Gebbert & Schall, Erlangen. 2.5 1900.
21f. B. 25 625. Bogenlampe mit Klemm⸗ schaltwerk. — Sagg Bagget, Blackheath, Engl; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 4. 10 99.
21f. B. 26 696. Bogenlampe mit metallsalz⸗ haltigen Elektroden. — Hugo Bremer, Nehetm a. Rb. 3. 4. 1900.
21g. S. 12 481. Verfahren zur Herstellung isolierter Eisenbleche für elektromagnetische Zwecke, sowie papierüberzogener Bleche überhaupt. — Siemens & Halske, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 10 5. 99.
22 d. R. 13 598. Verfabren zur Darstellung eines schwarzen Baumwollfarbstoffes. — Dr. Chr. Offenbach a. M., Goethestr. 16
24a. G. 13 972. Vorrichtung zur Rauchver⸗ brennung, insbesondere für Porzellandfen. — Edwin Gössinger, Meuselbach i. Th. 17.11 99.
26 b. K. 18 641. Acetylen⸗Entwickler mit ver⸗ schieden langen Einfüllschachten. — C. Kuhn, München, Sophienstr. 4 30. 9. 99.
26d. P. 10 843. Vecfahren zur Reinigung von Acetylen. — Dr. Josef Paul, Nürnberg, Maximilianpl. 33. 29. 7. 99.
30f. C. 8729. Lichtheilapparat. — Louis Cunow, Charlottenburg, Marchstr. 24a 30.12. 99.
33 b. H. 22 707. Doppelhenkel für Koffer u. dgl. n Held, Kirchheimbolanden, Bayer. Pfalz.
6. b
34Ac. H. 23 606. Geschirrwaschmaschine. — Siegfried Haas, Hannover, Sedanstr. 27a. 20 2. 1900.
341. A. 7035. Verstellbarer Zwischendeckel für über einander stehende Kochtöpfe. — Frau Teresa Amadasi, 26 Eastbourne Terracec, W. Padding⸗ ton W., London; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28 30. 3. 1900.
341. B. 26 050. Maschine zum Entschuppen von Fischen. — Hugo Buchau, Leipe b. Lübbenau. 15. 12. 99.
341. M. 17 332. Selbstkassierende Vorrichtung zur Sicherung gegen das Entwenden von Hüten, Stöcken u. s. w. — James Porter Maginnis, 9 Carteret Street, Queen Anne'’s Gate, West⸗ minster, London; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40 6. 10. 99.
35a. R. 13 112. Geschwindigkeitsanzeiger für Fördermaschinen; Zus. z. Pat. 111 305 — Andreas Radovanovic, Pilsen, Skretagasse 24; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 8. 5. 99.
36d. J. 5608. Zusammenlegbarer Schorn⸗ steinaufsatz. — Hugo John, Erfurt, Pilse 8. 27. 2. 1900,
37a. Sch. 15 256. Verfahren zum Verkleiden von Wänden mit Platten. — Franz Schueider Sohn, Konstanz. 16 10. 99.
39a. L. 13 456. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von bolz⸗ oder steinartigen Gegenständen aus Faserstoffen (Torf, Cellulose, Kork u. dgl.) — Nicolaus Reif, Hannover, Edenstr. 5. 2. 8. 99.
42a. B. 24 235. Modelle geometrischer Körper.
— Peter Edward Trainer, Brook Road, Gorton
b. Manchester, Lancaster, Engl.; Vertr.: C Fehlert
u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 8. 2. 99.
42e. L. 13 080. Vorrichtung zum Abfüllen be⸗ stimmter Mengen flüssiger Kohlensäure, hoch⸗
gespannter Gase oder Dämpfe. — Johann
Samuel Lorenz, Zürich, Schweiz; Vertr.: Louis
Dill u. Christian Geiß, Frankfurt a. M. 27. 3. 99.
42e. S. 12 005. Ventilanordnung für kom⸗
binierte Flüssigkeitsmesser; Zus. z. Pat. 77 398.
— Siemenus & Halske, Aktien⸗Gesellschaft,
Berlin. 13 12. 98.
42g. J. 5084. Apparat zum Wiedergeben des
Schalles mit senkrechter Walze und einem in
senkrechter Ebene schwingenden, durch eine Feder
an die Walze gedrückten Membranarm. — The
Impersonatorgraph Syndicate Li-
mited, London, 27. Clement Lane; Vertr.:
B. Reichhold u. F. Nusch, Berlin, Luisenstr. 24
25. 1. 99.
42n. H. 23 7323. Uhrmodell zu Lehrzwecken.
— Tonrad Heer, Bamberg, Peuntstr. 12.
19. 3. 1900.
43g. B. 23 201. Selbstthätig bewegte Frei⸗
fahne bei Fahrpreisanzeigern. — Berliner
Taxameter⸗Gesellschaft Francke & Co.
G. m. b. H., Berlin, Dessauerstr. 6. 10. 8. 98. Klasse.
43 b. B. 24 626. Selbstkassierendes Gestell zum Anschließen von Fabrrädern. — Elias Hugbes O’'Brien, Slater Street 30, Liperpool, Engl.; Vertr.: Dr Joh Schanz u. Wilhelm Kortüm, Berlin, Leipzigerstr. 91 22. 4 99.
43 b. K. 18 370. Ein Elettrizttätsverkäufer. — Dr. Georg Klingenberg, Charlottenburg, Bismarckstr. 106. 20. 7. 99.
45a. F. 12 561. Jätmaschine mit Trommel. — W. Fünfstück, Kunnerwitz, Kr. Görlitz. 19. 1. 1900
45e. O. 3307. Schüttelsieb. — Aug. Osterhof, Damme i. O. 11. 12. 99.
451. A. 6126. Verfahren zur Beibringung und Erhaltung konstanten Turpors und Pigments bei Vegetabilten und vegetabilischen Poodukten. — Isidor Augenfeld, Wien; Vertr.: R. J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisen⸗ straße 31 a. 1. 12 98.
46c. H. 21 907. Anlaßvorrichtung für Explo⸗ sionskraftmaschinen. — Heinle & Wegelin, Augsburg, Schülestr. 9 a 30. 3 99.
47 b. Sch. 15 843. Handhebelbefestigung. — Adam Schmidt, Saalfeld a. Saale. 5. 4. 1900.
47 f. K. 19 165. Dichtungseinlage aus Pappe für Dampfrohrverbindungen u dgl. — Hermann Kirchhoff, Georgenthal b. Gotha. 12. 2. 1900.
47g. D. 9804. Elektrisch auszulösende Fern⸗ stellvorrichtung für Ventile einer Dampfleitung.
“ G. Dahl, Barmen, Krühbuschstr. 9 b.
, P. 8
47g. W. 15 339. Vorrichlung zum Fern⸗ öffnen und Schließen von Niederdruckleitungen mittels Luftdrucks. — Gesellschaft für Acetylen⸗Gaslicht Basel, Basel, Klara⸗ straße 17; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80 8. 11 98.
Der Patentsucher nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus Artikel 3 des Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. April 1892 auf Grund der Schweizerischen 18 211 vom 8. No⸗ vember 1898 in Anspruch.
Klasse.
49“g. N. 4973. Vorrichtung für Drehbänke zum Hinterdrehen von Fräsern. — Albert Noetzel, Berlin, Bahnstation Moabit. 14. 11. 99.
49a. R. 13 562. Mehrspindelige Werkzeug⸗ maschine. — Carl Reuther, Mannheim, III. Querstr. 3. 5. 10 99.
49 b. A. 6564. Vorrichtung zum Stanzen der Nietlöcher in den Ringsegmenten von zu⸗ sammengesetzten Blechriemenscheiden. — The American Pulley Co., Philadelphia; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25 24. 7. 99.
49 b. S. 13 151. Stanze zur Herstellung von Schlitzen in Gegenständen von großen Ab⸗ messungen. — Firma C. Senssenbreuner, Düsseldorf⸗Obercassel. 8. 12. 99.
49 b. Q. 357. Gewindeschneiokopf mit selbst⸗ thätig sich lösenden Schneidbacken. — Otto Quaudt u. Wenzel Schebeck, Berlin. 14 12 98.
49 b. W. 15 932. Bohrknarre mit selbst⸗ thätigem, veränderlichem Vorschub des Bohrers. — Wesselmann⸗Bohrer Compagnie Akt.⸗ Gesellsch., Gera⸗Zwötzen. 5. 2. 1900.
49g. H. 21 688. Maschine zum Schmieden von Gewinden. — Paul Haeulein, Frauenfeld, Schweiz, Bahnhofstr.; Vertr.: Haus Friedrich, Düsseldorf. 17. 2 99. 1
49g. M. 17 904. Verfahren zur Herstellung von Scheibenrädern für Eisenbahnfahrzeuge. — Max Maus, Eschweiler II. 5 3. 1900.
51b. K. 18 847. Pianimno in Vervindung mit einem elektrischen Glockenspiel. — Hermann Kruschwitz, Gera⸗Untermhaus. 23. 11. 99.
51 b. Q. 379. Klavierhammer. — Charles Merry Me. Quilkin, Denison, Viectoria, Australien; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 6. 1. 1900.
5Ilc. St. 6147. Verfahren zur Herstellung von
Darm⸗ und Seidensatten. — Ernst Stoll,
Markneukirchen i. S. 7. 10. 99.
51 b. R. 13 778. Anreißvorrichtung für mecha⸗ nische Musikwerke mit Stahlstimmen und mittels eines durchlochten Norenblattes verschiebbaren B“ — F. Abd. Richter & Cie., Rudolstadt. 9. 12. 99.
51d. T. 6473. Mechanisches Musikwerk mit Einrichtung zum selbstthätigen Auswechseln der Notenscheiden; Zus. 3 Anm. T. 6374. — Her⸗ mann Thorens, Sainte Croix, Kanton Waadt, Schweiz; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78 1. 7. 99.
51 b. T. 6522. Mechanisches Musikwerk mit
Einrichtung zum selbstthätigen Auswechfeln der
Notenscheiben; Zus. z. Anm. T. 6374. — Her⸗
mann Thorens, Sainte Croix, Kanton Waadt,
Schweiz; Vertr.: A. Mühle u. W. Zioleckt,
Berlin, Friedrichstr. 78. 14. 8. 99.
57 b. A. 6330. Verfahren zur Herstellung von
Halogensilber⸗Emulsionen. — Dr. Richard Abegg.
Breslau, Kaiser Wilhelmstr. 70, u. Karl Hellwig,
Göttingen, Hospitalstr. 2. 22 3 99.
57 b. K. 18 715. Verfahren der direkten Farben⸗
pbotographie. — Ludwig Kalb u. Albert Neu⸗
gschwender, Berching. 18. 10. 99.
58 b. B. 24 136. Heu⸗ und Strohpresse mit
Vorrichtung zum Durchführen des Bindedrahts
durch den Pr ßraum von unten her. — Gebr. Böhmer, Magdeburg⸗Neustadt, Breiteweg 131. 1. 90.
Klasse.
59 b. A. 6759. Von Dampfturbinen oder anderen schnelllaufenden Motoren angetriebene Zentrifugal⸗Verbundpumpe. — Aktiebolaget
de Lavals Angturbin, Jerla b. Stock⸗ bolm; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 3. 11. 99.
59 b. M. 17 417. Zentrifugalpumpe mit senk⸗ recht zur Rotationsebene des Kreiselrades an⸗ geordnetem Druckrohr und einem zwischen Pumpe und Druckrohr einneschalteten, mit Rippen ver⸗ sebenen Führungskörper. — Edmond Emile Marchand. Chaton; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Patatv, Berlin, Luisenstr. 25 25. 10. 99.
60. L. 13 533. Fliehkraftpendel mit endlicher Länge des Pendelarmes für Geschwindigkeitsmesser und Regler. — Wilhelm Lynen, Aachen, Bis⸗ marckstr. 94, 30 8. 99.
61a. G. 14 087. Vorrichtung zum Herab⸗ lassen von Menschen bei Feuersgefahr mit Seil⸗ bremsung durch Klemmhebel. — Ira Lorenzo Gleason, Hutchinson, Minn., u. Albert William Potter, Boon Lake, Minn., V. St. A.; Vertr Dr. R. Wirth, Frankfort a. M., u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. 22. 12. 99.
61a. L. 13 586. Sprühkrone mit kegelför⸗ miger Spitze für selbstthätige Feuerlöschvor⸗ richtungen. — Ch. Linser, Reichenberg, Böhmen; Vertr.: R. Schmehlik, Berlin, Luisenstr. 47. 18. 9. 99.
64a. H. 22 921. Faßverschluß. — Willy Homanun, Duüsseldorf, Adersstr. 14. 16. 10. 99.
64 b. B. 25 546. Reinigungsapparat für Hobl⸗ gefäße. — Boldt & Vogel, Hamburg, Kl. Reichenstr. 3. 23 9. 99.
64 c. M. 17 344. Zählvorrichtung für Bier⸗ gläser. — Franz Melzert, Zossen. 7. 10. 99. 64c. N. 5043. Sicherung für Siphonarma⸗ turen. — Hermanus van Nimwegen u. Johan Jacob Bruns, Arnbem, Helland; Vertr.: R. Schmehlit, Berlin, Luisenstr. 47 3. 2. 1900. 66 b. M. 18 061. Fleischschneidemaschine mit rotierenden Kreismessern. — Andreas Malsch JInnior, München, Wittelsbacherstraße 5.
12 4 1900
70 b. S. 12 975. Anfeuchtevorrichtung für Markenaufkleber. — Carl Alfred Sundstrom, 4444 Main Street, Manayunk, Penns., V. St. A.; Vertr: M. Schmetz, Aachen. 16. 10. 99. .
TIc. R. 12 856. Antriebsvorrichtung für Ma⸗ schinen zum Befestigen von Absätzen an Schuh⸗ werk. — Freeborn Fairfield Raymond 2d, Newton, Mass. V St. A.⸗; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 13 2 99.
TIc. St. 5872. Antriebsvorrichtung für die Zwickzangen bei Leistenmaschinen. — Albert Edward Stirckler, Northampton, Engl.; Verte.; F. Hoßlacher, Frankfurt a. M. 6. 8 98.
72 e. W. 15 959. Selbstanzeigende Schieß⸗ scheibe; Zus. z. Anm. W. 15 554. — Lronhaid Wiebe, Oresden. 9 2. 1900.
74d. G. 14 047. Dopvelschlaghebel für Loko⸗ motiv⸗Dam pfläutewerke. — Robert Gieredorff⸗ Wilda b. Posen, Kronprinzenstr. 31. 9 12 99.
74 b. G. 14 331. Lokomotiv⸗Dampftäurewerk mit Dampfkammerkapselventil. — Robert Giers⸗ ucn b. Posen, Kronprinzenstr. 31.
76 b. R. 14 054. Kammwellenantrieb für die Vorbereitungemaschinen der Kammgarnspinnerei. — G. A. Richter, Mildenau, Post Raspenau, Böhmen; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 1. 3 1900
76c. D. 10 297.
und der Umdrehungsgeschwindigkeit der Spule. — Léon Dugauquier, Houdeng Goegnies,
Belgien; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Sprina⸗
mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3.
7.42 99
76c. H. 23 335. Vorrichtung für Selfakteren zur Befestigung des Halslagers im Planband. — W. Honegger, Wetzikon, Zürich; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Berlin, Neue Wilhelm⸗ straße 1. 28. 12. 99
76d. L. 13 332. Spulmaschine zur Herstellung von Spulen verschiedener Länge. — Josend Ro⸗ bert Leeson, 226 Devonshire Street, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 21. 6. 99.
76 b. M. 17 707. für Spul⸗ maschinen. — Alfred Bryant Morse, Easton, Grfsch. Bristol, Mass., V. St. A.; Vertr.: Ro⸗ bert R. Schmidt, Berlin, Könzggräterstr. 70. 15. 1. 1900.
779g. M. 17 776. Umgekehrtes Gebäude. — Le Manoir à L Envers Limited., 37 Walbrook, London, Engl.; Vertr.: G W. Hep⸗ kins, Berlin. An der Stadtbahn 24. 1.2 1900.
77c. N. 4961. Aufrecht stehendes Tivolitmel. 8 New 7ne. Supply Co. Litd.,
ondon, 137 ord Srrert; Vertr.: L Putzrard, Berlin, Koͤthenerstr. 34. 2. 11. 99. ü
T78a. C. 8350. Förderkette für Maschinen zud Herstellung von fhübeevwea — Wliam Ed⸗ ward Cook, Fens burg. Lawrence, V. St. A.; Verir.: D.
Berlin, Luisenstr. 27/28. 27.
S1a. D. 10 130. Maschine zi falten und Zurichten —.
1 Vorrichtung für Spinn-. maschinen zum Regeln der seitlichen Verschiebung
e ssbe, ASg Alngnisgan, eacn