Händel (Largo, Sonate ꝛc.), Mendelssohn (F-moll⸗Sonate, Terzett ꝛc.), Kiel, 25. Juni. 1. T. B.) Heute Vormittag um 9 Uhr Passau, 26. Juni. (W. T. B.) Wie die „Donauzeitung“ 1 begann die Binnen⸗Regatta des Kaiserlichen Yachtklubs meldet, entgleiste der Personenzug Passau — Frepung bei der E r st e B 2 1 nhach. Ein Bahnbediensteter und ein Passagier sind e 1 aA g E
Brahms, Raff und Dienel. Der Eintritt ist frei. d G b In Dresden starb am Sonnabend, dem „Dresd. Journ.“ ve vm Frfft 68 1“ fadeecgenan 1g -e; 14.5 Passagiere leicht verletzt. Ein Hilfszug ging von 1 D 1 8 8 2 8 „ Passau nach der Unfallstelle ab. G 8 zum 8 ell schen Reichs⸗Anze iger und Köni gli ch Preuß is chen Staats⸗Anzeiger
zufolge, der bekannte Schauspieler Carl Sontag. Er war am Klasse Va: den ersten Preis „Klein Polly“, den zweiten Preis *, in Klasse Vb: den ersten und den Ermunterungspreis
20. Februar 1828 in Wien als Bruder der berühmten Sängerin „Cliquot im Alter von 20 Jahren wurde er bereits Seiner Majestät des Kaisers „Windspiel“, den zweiten Pres 1 reis Moskau, 25. Juni. (W. T. B.) Auf der Jaroslawer 1 Berlin Di zt 5 26 3 jenstag, den 26. Juni
Henriette Sontag geboren; Mitglied des Dresdner Hoftheaters, dem er zunächst 3 Jahre, bis ꝛum Aschenbrödel“, den dritten Preis „Rakete“, den vierten Klasse V: den ersten Preis „Antonie II“, den zweiten Bahn sind heute zwei Güterzüge zusammengestoßen. Ein
Jahre 1851, angehörte. Dann erhielt er einen Ruf an das Wiener „Kranich“; in Hofburg⸗Theater; aber nach einem Jahre bereits ging Sontag, der Pre „Gudrun“; in Klasse VIa: den ersten Preis und den Douglas⸗ Zugbeamter wurde getödtet, drei andere wurden schwer, fünf leicht dort nicht die ihm genügende Heschäftigung fand, nach Schwerin, wo er Pokal „Schelm“, den zweiten Preis „Blitz’; in Klasse VIb: den verletzt; ferner wurden 23 Wagen zertrümmert und beide Lokomotiven bis zum Jahre 1859 künstlerisch thätig war. Vier Jahre hindurch ersten Preis „Eddi“. — Um 11 Uhr Vormittags fand die Wett⸗ beschädigt. 1” 8 war er danach aufs neue Mitglied des Dresdner Hoftheaters und kam fahrt der Sonderklasse statt. Seine Majestät der Kaiser Bericht dann im Jahre 1862 an das Königliche Theater in Hannover, wo er wohnte dieser Regatta nach der Feier der Enthüllung des Denkmals “ E e von deutschen Fruchtmärkten bis zum Jahre 1877 blieb. Seitdem gastierte er, im Fache der Kaiser Wilhelm's des Großen an Bord Seines Verkehrsboots bei. 1 ar 8 Füh ghans 8 Bonvivants und in humoristischen Rollen mit vielem Erfolge bis in Viele Dampfer begleiteten die Yachten, deren Fahrt durch auf⸗ G 8 1 8 Qualität
d aus Westen beguͤnstigt war. In der Sonderklasse Nach Schluß der Redaktion eingegangene 8 1 hhars
aufte Durchs itts⸗ Verkaufs⸗ yr für
die letzten Monate seines Lebens hinein. frischenden Win erhielten „Wannsee“ den ersten, „Cis“ den zweiten, „Samoa“ den Depeschen Mannigfaltiges 8 dritten, „Tillv“ den vierten, „Holmia den fünften und „Helgoland“ p 1
gfaleiges. den eee. (W. T. B.)) Dbe Wettfabhrt des Kaiser, mi Berlin, 26. Juni. (W. T. 9 Nach einer heute Vor⸗ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Berlin, den 26. Juni 1900. tichen Fächtelubs von Kiel nach Eckernförde bat beute früb hgag 888 Bhagen⸗ fener Felegraphif 9 Fenehaf de Kaiser⸗ i8 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster tun In der Volksheilstätte des Rothen Kreuzes am 8 Uhr bei auffrischendem füdlichen Winde begonnen. Für die Klasse 1 N 8e onsuls in Tschifu soll der Admira eymour 8 ℳ Doppelzentner 2 Peppel, ennen Grabowsee fand gestern die feierliche Einweihung des von dem betraͤgt die Bahnlänge über Stollergrund, Breitgrund, Alsen und mit den Gesandten zwanzig Kilometer von Tientsin entfernt ““ v11““ nch ℳ ℳ ℳ (Preis unbekannt)
L Eckeraförde 51 Seemeilen, für die Klassen 11 bis 1V, von der Start. sein, bedrängt von Boxern und Soldaten. Am 24. d. M. 8 leichzeitig die des vom Zentral⸗Comité selbst errichteten Mittel⸗ linie bis Eckernförde 20 Seemeilen. Seine Majestät der habe ein Hilfskorps zur Aufnahme des Admirals Seymour 1 5. 11“ 1 1 Weizen. aues statt, zu welchem vornehmlich die Landes⸗Versicherungs⸗ Kaiser befand Sich an Bord der Yacht „Meteor . Seine König⸗ Tientsin verlassen, nachdem das Ersatzkorps von Taku Crone a. Br.. . . 8 h 14,50 anstalt Berlin die Mittel dur Gewährung billiger liche Hoheit der Prinz Heinrich auf der Yacht „L'Espérance’. am 23. Nachmittags in Tientsin eingezogen sei. Strehlen i. Schl. 15,10 15,10 15,20 Ein Telegramm des Kaiserlichen Gouverneurs des V1r. e .. 1898 11 5
E“ 1 Mainz, 25. Junt. (W. T. B.) Der histortische Fest neben dem Vorsitzenden des Zentral⸗Com 8, ze⸗Ober⸗Zeremonien⸗ ainz, 25. Juni. IIWI1n er or e estzug Kiautschou⸗Gebiets vom estri en Tage meldet daß meister und Kammerherrn B. von dem Knesebeck, der Wittwe und anläßlich der Gutenberg⸗Feier (s. a. Nr. 149 d. Bl.) ist bei chi gestrig g; . nach Oppeln . 15,00 15,00 15,50 8 3 inesischen Quellen die Entsatztruppen unter dem Admiral 6 Neuß . 14 20 1 . Wetter in glänzender Weise verlanfen. Fhre, Koniglichen Seymour in Peking angekommen seien. Beug 16,50 18*9 1 230 14,20 13,80 14,20 14,80 16,79 88 1540
2 E “ 89 11I1“*“ das en Petem. 1 8 sürih tortum der Boehm⸗ ung, als Vertreter der Re⸗ ierun er oheiten der Großherzog von HPessen un e Kronprinzessin⸗ 8 geri 1 „ 8 1 8*½ 8 heine Die deutsche Kolonie in Hongkong hatte telegraphisch Glogau 8 1588
Moltke und der egierungs⸗ von Griechenland, sowie Seine Hohbe der Prinz und Ihre 1 8 8 riedrich Karll von Hessen die Allerhöchste Erlaubniß nachgesucht, in Anbetracht der G b Roggen.
Regierungs⸗Präsident von Rath Roth theil; ferner waren erschienen der Prinz von Arenberg mit Königliche Hoheit die Prinzessin Gemablin, der General⸗ und Korps⸗Arzt Dr. Werner, der Baurath nahmen den Festiug von dem auf dem Gutenbergplatz gegenwärtigen Lage in China der dortigen britischen Re⸗ Schmirden, der Ober⸗Stabsarzt Dr. Pannwitz, der Kommerzienratb gegenüber dem Denkmal errichteten Fürstenzelt in Augen⸗ gierung ihre Dienste zur Aufrechterhaltung der Ordnung b. osen. . 8 Ravené, der Amtsrichter Altmann, beauftragt mit der Vertretung der schein. Die Straßen, durch welche der ug sich bewegte, anzubieten. Seine Majjestät der Kaiser hat die erbetene 1 AE1““ 1 11““ . . 14,20 14,50 1 8 Prinzessin Elisabeth zu Hohenlohe⸗Schillingefürst, Frau Oberst von dem waren von einer schaulustigen Menge dicht beesetzt. Der Erlaubniß ertheilt Crone a. Br.. . 1 13,90 14,10 14,30 8 361] 14,45 Knesebeck, Herr und Frau Staudt, Frau vom Rath, der Vorsitzende Festzug veranschaulichte nach der Idee Conrad Sutter's und G Strehlen i. Schl. 3 b 14,75 14,75 15,00 G 14,25 seines Mitarbeiters Nohascheck dep Gedanken der Huldigung der Shanghai, 25. Juni. (Meldung des „Reuter'’schen Fezte au . 8 , 3,8 12*8 e. 15,00 . 2
ikin Grünberg . 4,5 14,90 14, 1. 14,80 -
des Kuratoriums der Berliner Unfallstationen, Direktor Knoblauch, der g al Johannes Gutenberg's und Bureaus“.) In Taku sind 8000 Mann eu⸗ ropäischer Lewenbeig . . ha- . 1— .“ 14,60 14,60 15,10
derselben, Direktor Schlesinger, der Vorsitzende der freiwilligen Mit⸗ und Nachwelt vor dem Den Behrens, u. A. Die neuen Gebäude, die zeigte zugleich in trefflich ersonnenen historischen Gruppen, Truppen, darunter 1 200 deutsche, gelandet worden. — Wie Oppel 1 eln. . 4 5 8 8 Neuß. b 1 . 14,20 14,20 14,40 4 . . 3,8 14,50 14,50 15,30 15 14,20 . 15,09
geh . E“ öI“ 1* se t S. 2 unere Einrichtung vollendet sind, waren m uir⸗ welche alle großen ulturerscheinungen und die voranleuch⸗ 1 ; 8 tenden Geister der letzten fünf Jahrhunderte vor Augen brachten, verlautet, . e F die Russen bei Tientsin länen des Herrn Baurathe Schmieden ausgeführt, sind nunmehr im mit einem Verlust von 120 Todten und 300 Verwundeten Aaleh. . . 1 1
kande, ca. 150 Kranke aufzunehmen. Die Gebäude bilden eine 3000 Personen hatten sich zu dem Zuge vereinigt, den die Gruppe den. ü Breslau. . 1 1 1 1 14,84 14,84 15,00 der Typograpbie eröffnete, in der die Schüler Gutenberg'’s, und· und die 900 Mann indische Truppen, welche von Hongkong 14,40 14,60 14,70 14,47
ie Döcker'schen Baracken, nach Taku gekommen waren, sind zum Entsatz von Tientsin und Herbstbetrieb zu Wohn⸗ und Liegezwecken außer⸗ 800 1b und 42 Wagen waren zur Bildung der zahlreichen folgen⸗ ruppen verwendet; von diesen gewährte zunächst die Gruppe Regierung habe der chinesischen zugesichert, sie werde im Thale . Slrehlen 1. Sch “ G e ger e. . — — 2,30
— 12,40 12,40 13,25 8 12,17 12,50
launaanb 2
80 S
geschmückt. Die sesten Gebäude der Anstalt, nach den Ke Ferene b was 8 2 1 8 8 — v Fg. as dis Menschheit seiner Erfindungem verdanken bat. Mehr. ane zurückgeschlagen worden. Die 300 walisischen Füsiliers n sich abgeschlossene Gruppe, die eine Art Gartenhof umschließt, während Glogau. . b 86 die sich namentlich für den Frühjahrs⸗, ferner auch Johannes Fust und Peter Schoͤffer einherschritten. Erwa “ d 14,60 14,60 14,80 1 1 abgegangen. — Aus guter Quelle verlautet, die britische Lif 14,70 3 Lissa
12,50
EV] F8.
111“
Sommer⸗ En 8285 8. dieser v * nphen een Fosh dedsen z8 ie Kranken, welche Festtagskleidung angeleg atten, betheiligten es Kurfürsten Adolf von Nassau, dem Fanfarenbläser und geharnischte de ise⸗Ki ine M — zer sich gleichfalls an der Feier, die mit dem Gesange des Chorals 29 voranschritten, ein prächtiges Bild. Dem Winzerzug, 888. Sa .e h ween dl ge müededcen . Eas 8 2 Striegau. — TLobe den Herren“ eingeleitet wurde. Sodann hielt Herr Ober⸗ dem Gefährt mit den Weinen des Rheinlands folgte der Wagen der 8 st Reg g gen Le Oppeln . . w1“ 1 12,90 13,30 13,90 pfarrer Püschel aus Oranienburg eine zu Herzen gehende Ansprache „Moguntta⸗, einer der schönsten Theile des gegen eine Meile langen Nu hestörung zu unterstützen. Breglau. 1“ 12,50 12,50 1 an die Versammelten und vollzog hierauf die Weihe der beiden Zuges. Schützen und Meistersinger, Landsknechte und Schembart⸗ London, 26. Juni. (W. T. B.) Die „Morning Post“ 8 1 12,40 12,90 13,40 Gebäude. Nach dem Schlußgesang begrüßte Kammerherr von läufer zogen vorüber; andere Wagen brachten Fischart und seine meldet aus Washington vom gestrigen Tage: Im Hinblick dem Knesebeck die zahlreich Erschienenen und warf einen Rückblick auf Zeitgenossen im „Glückhaften Schiff“, Dürer und Holdein, Hutten und auf die Lage in China habe die Regierung b eschl vssen, di b Lissa 13,60 4 C6 fer. die Geschichte des Baues, dankte allen daran Betheiligten und gab sckingen, ferner Reuchlin und Frasmus, Kopernikus, Kepler und Hälfte d g lären T p Ci deg ng G 2 8 ssen, 8 Strehlen i. 12,60 13,70 13,80 13,90 8 8 dem Wunsche Ausdruck, daß in Zukunft die Heilerfolge noch erfreu⸗ andere euchten der Wissenschaft, dazwischen Zeitungskrämer, Hälfte ären Truppen aus Cuba zurückzuziehen, um die Striegau 13520 12,90 12,90 13,20 . 13,86 ichere sein möchten, als sie es bisher gewesen. Eingedenk der segene⸗ Jahrmarktsvolk, Gerichtsboten und Wahrsager und in buntem Wechsel aus den Philippinen nach Taku entsandten Truppen zu er⸗ Grünberg 14,00 13,40 13,60 13 80 “ 13,00 reichen Förderung der Heilstättenbewegung durch die hohe Protektorin, der Tracht viele andere Gestalten aus dem mannigfaltigen Leben der setzen. Das Blatt hört ferner, daß das Kabinet so gut Löwenberg 12/40 8* 15,00 . 1 Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, forderte der Redner zu einem vergangenen Tage. Besonders prächtige Gruppen, die Augsburg und wie beschlossen habe, der Präsident MeKinley solle eine Oppeln 13,00 12,70 12,70 13,20 “ Hochruf auf Ihre Majestät auf. Die Festversammlung stimmte seine trizier und auf stolzem Schiffe die Hansestädte zeigten, außerordentliche Session des Kongresses einberufen, Neuß. N. 13,50 13,50 14,00 5 öu 2† * freudig ein und sang hierauf die Nationalbymne Sodann reichte Kammer⸗ brachten die mächtige Förderung des Welthandels durch Gutenberg's sowie, daß der Marine⸗Sekretär Long geheime Befehle an die . 8 14,40 2 8 13,80 . 13,5 13,50 herr von dem Knesebeck der Wittwe des Stisters, der Frau Boehm Erfindung in Erinnerung. Arkost und Tasso, Shakespeare und die Schiffswerften in Portsmouth (Virginia) und auf der Insel 3. . 8 13,00 1470 1470 15,00 3 149 14,40 den Arm und schritt mit ihr zu dem Pavillon, der einer eingehenden Gestalten seiner Dramen, ferner Cervantes, Milton, Molidre ver⸗ Mare in der Bai von San Francisco erlassen habe Glogau . “ ““ 8. 13,10 13,30 13,60 3 14,70 14,20 Besichtigung unterzogen wurde. Nach Beendigung des Rundganges traten die Dichtkunst in dem Huldigungszug. In ähnlicher, Auge 8. cisco erlassen habe. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf voll ga. 1890 1 6 . 1 begaben sich die Festtbeilnehmer zu einer geselligen Vereinigung nach und historischen Sinn zugleich erfreuender Weise war das Zeitalter des New York, 26. Juni. (Meldung des „Reuter'schen Einh liegender Strich (—) in den Spalten für Pr. lje 2 ge- entner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. D Legn- 14,10 8 den schilfbewachsenen Üfern des idyllisch gelegenen Sees. ecfürsten —3 — Feüheemsde Bureaus“.) Nach einer Depesche aus Tschifu hat der Admiral 1 eise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist ein Punkt ( 1 27 8* 2e] unabgerundeten Zas — efreiungskriege dargestellt. urfür ainzische Staatskarossen, i 4 ün 7† z 8 3 . 3 2 Spalten, entsprechender 5 Der Deutsche Photographen⸗Verein hält in den Tagen die Potsdamer Garde, flotte Zieten⸗Husaren wechselten ab mit den EE KK. denn 9 ga. 1 ericht fehlg. vom 30. Juli bis 4. August 1900 in Berlin seine XXIX. Wander⸗ ernsten Gestalten des Grotius, des Spinoza, des Thomasius und „ M 8 1 Fvss. Ka — ber el di⸗ 1166“ Literatur. logen wissenschaftlich ei mlung ab. Mit dieser wird eine Ausstellung verbunden Kant 8. Dann folgte in allen ihren Hauptvertretern die Glanzzeit unserer macht der Mächte nach einem Kampfe, bei welchem die Ranglist b öüugleich wird ab eine neue Methode der Wetterprognose. Mannes, dem man den verdi 3 b m Dieselbe steht unter dem Allerhöchsten Protektorat Ihrer Literatur und Tonkunst, die bildende Kunst alter und neuer Zeit, europäischen Verluste leicht gewesen seien, in Tientsin ein⸗ Marine vfüͤted 7 n Beamten der Kaiserlich deutschen eine so einfache ben enche e. die Grundlagen derselben in entreißen versucht hat 82 hochten Uöhm 8-I e ensestät der Kaiserin und Königin und dauert vom 30. Jult die Gruppe der deutschen. Staaten und der Halche Wagen der gerict sei. Die Streitmacht sei dann ur Unterstützung des 8 Saoe nc nüsrt 8 Aate 1900. Nach dem Stande vom 1. Juni] der Laie dadurch in den Sia “ Form zu bringen, daß selbst feinsinnige Studie von Hans Li 221 Ferner das Hest eine bis 26. August 1900. Versammlungs⸗ und Ausstellungslokal ist das „Germania“, der dem Rückblick auf die Entwickelung in so langem Armirals Seymour abgerückt. Nach Gerüchten aus japani⸗ u. Sohn Kaa⸗ licher 9 een Verlag von E. S. Mittler Urtheil über die Witteru 8 gelett wird, sich ein wohlbegründetes] über den französischen Dichter A⸗ 2* dem Sohne des Heraasgebers. „ Berlin W. 9, Bellevuestraße 3. An der Zeitraum den rechten, an Einst und Heute des Vaterlands gemah⸗ scher Quelle sei der Admiral Seymour gefangen genommen Pr. 1,50 ℳ 83 8 8 5 Berlin SW., Kochstraße 68 —71. der Methode besteht darin 78 nungen zu bilden. Die Neuheit Uebersetzung der Dichtung v France, die durch eine können sich Mitglieder und Nichtmitglieder des nenden Abschluß gab. Mit den Vertretern der Zukunft, einer reitenden worden. Die fremden Gesandten hätten eking unter deutschen hacin⸗.B 8 ese alljährlich erscheinende Rangliste der änderlichen barometrischen Miie 8 nicht, wie bisher, die schnell ver⸗ findet. Codann findet man ] 1— 82 Photographen⸗Vereins betheiligen. Mitglieder des Gruppe Darmstädter Studenten schloß der an Formen und Farben reiche, dem Schutze einer Eskorte chinesischer Solda 12 der⸗ vantschen Marine. eamten enthält, anschließend an die Rangliste der Hochdruckgebiete der B nima, sondern die weit beständigeren trachtungen, die der als „Opti n den Schluß der Vereinz haden unter Vonzeigung ihrer Mitaliedskarte Zutritt in der Fülle der wechselnden Bilder wohl selten übertroffen, Festzug, lass en; man wisse aber nicht, wo sie sich befänden Eatcherhälkaisse⸗ uns als Ergänzung derselben, Angaben uͤber die gelegt b Vurthfilung des kommenden Wetters zu Grunde arbeiter von „Nord und e IIu“ Heften zu den offiziellen Verhandlungen, sowie freien Eintritt in die den die außergewöhnlich große, die säumende Menschenmenge 1 1 “ aller oberen Mari B tellenbesetung und das Dienstalter ganz besonders die von acler, verpfülctet durch seine Bestrebungen öffentlicht, sowie die novellistischen Beit JI . Uusstellung zn den programmmäßigen Zeiten während der Wander. mit dankbarer Freude und mit lauten Ausbrüchen der Bewunderung 8 4 8 Berren eant’e S; g- Fein wgn Fearas die Menge wirthschaft zum Danke. ettervorhersagung so abhängige Land⸗ von F. C. Peterssen und „Reli N. “ W. 66, Leipzigerstraße 176“ oder an den Vorstzen en des Deutschen das von etwa 12 000 P — n.X. 8.9— n.- enfaüls (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) —— kK.e.een. Reichs⸗Marineamt, Seewarte und Observa⸗ lar geccdfaen, Geg neec der pereinsacbten deutschen Stenographie von — F-E e-R ee natole France's in Rasterung Photographischen Vereins, Herrn K. Schwier in Weimar, erbeten. Chnen glänzenden Verlauf nahm. — — Rechtepflege, Seelsorge und Garnison⸗ bildungs⸗ und Uebungskurfen 2. gg. in Fort. “ — — und Serviswesen Sen gänche sen drteaeng, Befailonermalt 29 8r., .— geprüftem Lehrer 8r vir 8 Handel und Gewerb 8 Instandhaltung der Flotte und de en der Marine, Theil: Musterübertra EE3EI ““ aunbel un “ 2 ¹ 1 1 1 — r We gung der Uebungen 3 X“ — * Befestigungen, CAensePra abemfftan-e „ aftspesge Beil. (AeeZ für Stenograpben.) Eüebdn aaffege 28ng Reichsamt des Innern zusammengestellten icht vom 26. Juni 1900, Ein Maximum unter 765 liegt westlich von Ir⸗ Residenz⸗Theater Direktion: Sigmund Lauten⸗ von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von und Vermessungswesen und im Gouvernement in Verikn. Preis 1S vnn Sohn 1- Hofbuchhandlung „Nachrichten für Handel und Industrie⸗.) hr Vormittags. land, eine Depression über Zentral⸗Europa, mit dem Mi 1 8 Siamund Lautenburg. Anfoang 7 ½ Ubr. 1 — Aus dem A chiv d . seinen „Musterübertragun en“ soll eser zweite Theil mit Außenhandel Frankreichs in Eisen und Stabhl nä 8 urg. Mittwoch: Die Dame von Maxim. (La DOonnerstag und folgende Tage: Die Dame von gang 1899. H rchiv der Deutschen Seewarte. XXII. Jahr⸗ Theils dienen, dessen in N 136 Büur des ersten der Monate Januar bis April 1900. es . Herausgegeben von der Direktion der Seewarte. Die Beispiele der Ueb . 1““ Ein Vergleich der Handelsbeme ungen sind so gewählt, daß alle Regeln Stahl während der ersten vier —— 12,— hen in Eisen und
Wetterbe
00 822
8
Minimum über der Kieler Bucht. In Deutschland 8 ist das Wetter bei me üdlichen bis westlichen, dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Akten ; ff 2-4. che teit * . von Georges Feydeau. Uebersetzt und beardeitet M . 1 mnburg 1899. Gedruckt bei Hammerich u. Lesser in Altona. — des Systems mehrf 2 sürte . Debher. Seeüc tasien, varwiegend nübes Wetter; siellen. 1 1 1“ 8 2 — s Band der Publikationen aus dem Archiv der Deutschen Aneignung mehesach unn so oft vorgeführt werden, wie es zur festen ergiebt folgendes Bild: 4.— weise Regenfälle und bgeFr wahrscheinlich. — b 1 gegxeS 11161A4A4*“X“ bmechnung 81 8t. ecaee en. be hen 26 Voraus⸗ den derelaenaskesen un d1e hig erscheint. T. Kelehnch 5 1““ 1 taze 8. öö.“ b re Verwe - ur der na ünn b AeAn9b Familien⸗Nachrichten. Berlaht: Fal. EE“ — abestemmung Von ei. Cer Srechee Versans de 88. neteret nge ear alsr Ferse he sene de hie e e X“ 98 n ———— ases AEEEEnn W v — — —g — Frl. Elnsa⸗ . i guren im „ Arle, n er Lehrer die nothwendi .
8 bed. 17 Theater EgEE—V—ꝑ e L,2 8 2 Erich von Borcke Rremungen 8 fe.-2-⸗ in den nbaromerese⸗ qymima 8 Harce nürctabauant 88 Arbeiten nicht übernehmen kann, 8 sich das Seeile fen 1“ * 8 *ꝙr. wü Fevucht. 7 eitrag jur eorie d Cyklon * Stahl. “ g-4 5 b 8 8 . Antt 5 2 8 er y en und Mei 8 „111112* 8 488 K & en asnglice Scangpielt. annng, non e.Srch nne dee. ah, ieagts hct. Sr ZFertts ebeee r. J. etasemaegnn ene ehe 2eeseen hascher e 1h'nag dletzmaszscen Hagseemebaene he nael aqll-“
uen Opern⸗Theater. Der Mikado. Burleske⸗ Operette schmerzlos unser lieber, guter Bruder, Karine⸗Intend.⸗Assessor Heinrich Hedicke mit Frl. 4 Tafeln und 5 Figuren im Texte. — 3) Cennn; n h Zerhe Aüstratgonen ; Herausgeber: Comptoir de phototypie, Neuschäten Feilspäne und Hammerschlag .
in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musik ven Arthur Schwager und Onkel der Kaufmaun Gertrud Baumgart (Wilhelmshaven). fn ugen in Deuts „Osaßrika. Von Dr. Hans Maurer, Meteorologen K 850h. Vollständig, in 25 Lieferungen zu je 75 ₰. Leipzig, Altes Gußeisen.. . 1 Sullivan. Scenisches Arrangement von Balletmeister Ernst Wilke Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bau⸗Insp qhlor e Deutsch⸗Ostafr ka. Mit einer Tafel. — 4) Dee Vberflaächoen 8. 5. 8 — Die Lieferungen 7 und 8 dieses öfter erwähnten Altes Schmiedeeisen und Stahl 2 E“ — 7¼ Uhr. — im 60 Lebensjahre. Ein Jeder der ih Cauer (Westend⸗Berlin). — Eine Tochter: Don Pngen des nordatlantischen Ozeans nördlich von 500 N⸗Br. Nan iper g führen den Leser nach dem sonnigen Süden, der bolla Eisenschlacken.... 8 88r- arten: —7 litär⸗Konzert. n Lob 8 6 get 88 * ꝓ Hen. Oberleut. Otto Frbrn. von Brandenstein Geunbenrg Wegemann. Mit 4 Karten. — 5) Wissenschaftliche Aufmabr “ Abwechselung bieten auch diese Hefte wieder b ede onnergtag: Neues Opern⸗Theater Der Mikado. im Leben nahe gestanden, wird ermessen nee 22 8— lage einer Wettervorhersage auf mehrere Tage v V nahmen der hervorragendsten Bauwerke neben Landschaftsbildern M Regen 6 Burleske⸗Operette in 2 Akten von W. S. Gilbert. können, was . ihm verloren. „ 8 - er —28 6 Her. — — 4 Süag) 8 Heafessor Dr. W. J. van Bebber. Mit 16 Flaure 9 821—1 on 9n Scenen aus dem hier besonders interessanten Volks⸗ und Straßen⸗ 2. Um stilles Beileid bitten [28342] n sch⸗Buchberg erg 8 hrterfachungen Fber die Stroͤmungen der Ostsee. Die Di vrigteits. 518 dgefaßter. erläuternder Text bildet den willkommenen 8
1 Von Rudolf Engelhardt. Mit 1 Tafel und 1 Karte. — Für Peber sehr fein 8 saafüceuno vEXAX“ Fußeisen raues Gußeisen
bedeckt 0Mnusik von Arthur Sullivan. Scenisches Arrangement . wolkig von Baletmeister Gundlach. Vorstellung Nr. 14. die trauernden Hinterbliebenen. - — öe e-. zöbefiter den Reif „Mittags 12 Uhr, von Zülow (Neustrelitz). — Hr. Mazora zen Reisenden auf dem weiten Meere oder in einem unbeka - nnten — D 8 4 er wohlbekannte belletristische Verlag „Vita“ (Berlin W., 8 8
8 wolkenlos Anfang 7 ½ Uhr. Beerdigung: Mittw Wisby.. SSO 4 wolkenlos b von der Leichenhalle der Jerusalemer und Wilhelm Adolf von Carstanjen erlin). — eande ist es von großer Wichtigkel sj fi Havaranda . NE beiter 4,7 Berliner Theater. Mittwoch: Die deutschen Neuen Kirche, Bergmannstr. 45/47. Konventualin Luise von Oertzen (Neubrandenburg). nach zeographischer Vrrite “ 159 6 den er sich befindet, Rankestr. 28) beginnt soeben die Herausgabe einer neuen Publikati Blech
Gorkum NNW 2 bedeckt 8 ZBeftimmung der erst 8 zu bestimmen. Für die „Vita's Novellenschatz“, soll Werke herv Uftsteller 1“ Keitum en Windstille Regen 88 IE.eene en Berlin bei t. 8 6 — wie der 15. 8 eeee He hemette te.. 5 Gegenwart zu wohlfeilem Preise veeisefen ee Ii se rstteller 1“
6 in. 3,8 m Nacht. · g.; ut r wierigkeiten . 8 nen — . Iüeene . — Freitag: Die deutschen Kleinstädter. 8 itet ehegen die danee. Der erste Aufsatz, von Dr. Carl Ssechert, .e vnagzasher. gtheag, sünd vnthen großem, klarem Druck. Die G Zusammen 40 163 82 — g 1“ Verantwortlicher Redakteur:: Sonnenfinsternissen g-, dehe die geographische Länge aus den von 20 ₰ käuflich. Im ersten Bande 59 8 2 ift s, ags einschtielich dmmteinfnbr von Gußeisen. S
münde.. 1 Regen . Theater des Westens. Ensemble⸗Gastspiel — en kew . endete ein Direktor Siemenroth in Berlin. — daß auch Fgonsce⸗ dhfasde, unn daben doch sicheae, Meise 9. egee Kipling, Ernst von Wolzogen und Hans “ vier Mnnan,n 5* en 8h 2 * 2424 . f 2 nd, e itz 2 2 J2 unter Leitung des Drertan, 300e Fenene, enr I1“ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. at üres knaese afhn en Hech flene Probleme Ffemn Lülung saen nenstegung des Iäretts it berneie deh süe Geshn säü⸗ Ea Ferng8. dar gjährige, mühsame Beobachtungen und Messungen und Rechnung findet. g, daß jeder Geschmack seine und blieb eg. „2 um 25 757 t oder nnn dinter 23
Ansfuhr 189 1
Wind⸗
Name der Beobachtungs⸗ station
in Celsius.
B
arometerst 0 0 u. Meeres⸗ iveau reduz.
*
1 NW
NW NW W WJW NW
Windstill Skudesnaes. 55,4 NO Skagen. 7 O Kopenhagen . 77 O Karlstad... N Stockholm NO
2 ——2 2 £2 E 2 —
89, Güca
8
— A 9 ⸗
lsgsss
0 9
FNs99e.
EEbo REeoeetoe eoaceeegn. 0n
7
64
3 28 92 81 8½
b
SO Neuf Windstille b⸗ 4,9 eaü .o8. nae öatts eerrdres zcte n Rer. 0. Herrn Ernst Wilke. ee gs gescg eese de 2. perette in 2 ten von Hugo 9 ary errn ru ilke. ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Be begründete theoretische U ü Nr. 3 kann, e Untersuchungen herbeigeführt werden — . 8 893 B Halton, als Gast.) Wr betrauern in dem Verstorbenen einen Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße b n die Physik der Erde. Die fünf weiteren Aufsätze liefern (Breglau. Scd iscs s-aesaane hh 8 Gafn,bnn 59* öEvö 2..r. 9 . S n in den
bedeckt 8 3 SSn Jedech 2 ¹ Oennerztag und selgende ten Ze elder Pretsen: U hammn gchanten. för das Wehl semne Acht Beilagen WSW . 8 Personals treu besorgten Chef, dessen An⸗ f leinschließlich Börsen⸗Beilageh, s K und be⸗ raft, der Strömungen der Meere und ihrer Ursachen Der Verfasser giebt ein klares Bild der allmählichen Entwickel elun
1 e Bausteine zur Erforsch 900 490 239 * zur Erforschung dreier wichtiger Probleme der⸗ zum Gutenberg⸗Jubilä teen des Erdmagnetismus mit seiner nach Richtung und Stärte Nover, betitelt E“ 1ee, Safen — 8899 “ 86 1899) und aus Spanien 150 051
t (167 222 K
dedeckt „8 [Die Fledermaus. denken wir stets in Ehren halten werden. 2 2 V Vorgnnr, in Per Lesühn ere und sowie die Inhaltsaugabe zu Nr. unter Feben don ge in der Lufthülle der Erde. Auch . das praktische des Buchdrucks, zugleich in zahlreichen Zeugnissen den Einfluß Ausgeführt wurden an Elsenerz in den
E11““
der 19
Bedeutung ist der Aufsatz des Met ä 6 eorologen, Professors dieser weltumwälzenden Erfindung auf die Zeitgenossen Gutenberg's ahres 115 496 t gegen 79 875
wolkig Berlin W., Bebrenstraße 28. 8 (einschließlich der res 1899. (oniteur des
1 2 3 4 5, — Lessing Theater Gastspiel von Lina Abarbanell lichen Anzei 5
8 8 . . Das onal d i ichen Anzeiger 4 2 — 1.öIn 2,243) Nr. 2 veugfsentlichten Bekanutmachereeen; Herbch -v2 . - auf mehrere Tage. Die und ihre Bedeutung, wie sie sich in der Dichtung von je Zei
nö 1 V — ene
6 ere desselben Verfassers an und be⸗ auf unsere Tage widerspiegelt, illustrierend. In die Leetecdenh 8
Mittwoch: Daisy. H Donnerstag: Daisy. Königlicher Hoflieferant. betreffend Kommanditgesellschaften auf Pündet
itag: Daisy. “ 8 d Akti U für die Woche vum auf 20 jährige Beobachtunge tüͤtzt, b
Freitag 27 1“ un * 5 1 chtungen gestüͤtzt, dem Fachmeteoro⸗] auch der Lebenslauf, das Leiden, Kämpfen und Ringen des genialen
w v v 6