5 „ 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 6 8 klagten zur mündlichen eeh; des Rechtsstreits] 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er eaen 88 fetas 88 858 1 vender 4) Verkäufe, Verpachtungen, 1
vor die 13. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ klären, 1 8 1 4 .
ts 1 zu Beelin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner. und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bekannt gemacht. G “ D B
bech ne Hehl, nenen werlhttart ven 9. Ob. bandlung des Rechtsstreits vor dat Königliche Amg. Havingen i. L., den 21. Junt 1900o0 Verdingungen ꝛc. 8 ritte eila ge 8. 8 Könt [279571. Verkauf von Altmaterial.
1900, sttags 11 Uhr, mit der Auf⸗ gericht zu Döbeln auf den 20. September 1900, 1 g„ 1“ 8 vnedes 2..8 oder 5 r Gerichte 8 9 Uhr. 8 Zwecke der öffentlichen Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Die bei den diesseitigen Inspektionen lagernden 9 d2 „ . 6 uszug der Klage bekannt gedeeegeases Cttz uch Altmaterialien, als S Hienen, Stablschrott, Guß⸗ nzeiger un nigli Preußis chen Staats 2
b 1 w d stellung wird dieser gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zustellung [281951 Oestentliche Zustenung. nüinste saeans alt Slahschee, Wie lcn lertens.
bekannt gema
d d Kl t. öffentlichen Znteliges “ szug der 88 Pmacht. ügscheber beim s; Amtsgericht. Der „Janus“ Wechselseitige Lebens⸗Versicherungs, Weißguß zc., sowie alte Wagenkasten und aus⸗ 1 Berl j Dienst d 26. Juni 8 Berlin, den 20. i 1900. eln, am 21. Jun 2 8 1 ““ 8 1” erlin, den g n, Dienstag, den 20. 1nn- 1900.
1900: * Anstalt in Wien und Magdeburg, vertreten durch gemusterte Lokomotiven nebst Tendern, follen verkauft 8 8 seinen Generalbevollmächtigten, Direktor Gustav Sg Verkaufstermin am 24. Juli „en
“ Sekr. Claus. 8 — — decs eeblsͤeh Füthe in Magdeburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Vormittags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Di⸗ 1. Untersuchun 8. Sachen — — — b 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesells Gen enschaften. 1
mbach, 8 laus 8 Gerichtsschreiber des Landgerichts I. 13. Zivilkammer. [28198] Oeffentliche Zustellung. anwälte Hitzeroth und Dr. jur. Blume zu Magde⸗ rektion, Geschäftszimmer 193. 1. Aufer hunge. nfthend Fundsach 88 [28288] Oeffeutliche Zustellung. Die Firma Langensiepen & Bätzel in Dresden, burg, klagt gegen den Kaufmann Julius Jaffé zu Die Angebote sind, mit der Aufschrift: „Angebot 3. U “ nd enh Hufte ungen u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und Wirt M. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter auf. Ankauf von Altmaterial bezw. Lokomotiven“ .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versichering. n chafts⸗ 9 . 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. unze ger 4. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtzanwälten.
Der Buchdalter Julius Maikowsky zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Marx in Dresden, Frankfurt a. walt Dr. Kronfeld hier, als Prozeßbevollmächtigten, klagt im Wechselprozesse der Behauptung, daß der Beklagte am 12. Mai 1899 versehen, uns frei einzusenden. Fas vertreten durch den Rechtsanwalt Dr f Preget 1 schard Kaden, früher in bei ihm schriftlich eine Lebensversicherung über] BBedingungen liegen in den Geschäftszimmern der b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 Feri⸗ — SEEFA
klagt den K d Eigenthümer Bern⸗ gegen den Tischlermeister R blan Loitzer, hler Ben Görli er Ufer 20 Plauen bei 1 Räcknitzerstr. 19, jeßt un⸗ 30 000 ℳ beantragt, daß er, der Kläger, diesen An⸗ Betriebs⸗ und Maschinen⸗Inspektionen, der Werk⸗ cchsel vom trag angenommen und dem Beklagten die Police zu⸗ stätten⸗Inspektion a. hier, sowie in den Börsen zu 3) Die 3 ½ prozentigen Pfandbriefe — 2) Die 3 ½ prozentigen Pfandbriefe ohue Buchstabe D. 20 41 42 87 164 203 226 242
bezw Wienerstr. 58 b., jetzt unbekannten Aufenthalts, vekannten Aufenthalts, aus einem W gen t 4. Januar 1900, per 4. April 1900, über 201 ℳ gefertigt habe, daß aber Beklagter, welcher die Police Memel, Königsberg i. Pr., Danzig, Berlin, Stettin 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ Buchstabe C. Fab, vr Buchs as 2z. eegass 322,880 ,1898 409 576 268. 8 At. 36 8 59 8
wegen Herausgabe von Sachen, mit dem Antrage, er 2
den Beklagten kost schtig zu verurtheilen, darin 55 ₰, ausgestellt von der Klägerin, acceptiert vom eingeloͤst hat, die vereinbarte Prämie für die Zeit und Breslau aug. Dieselben können auch bei dem 1 57 1 .
een Beklagten kostenpflichtig i h Beklagten durch vom 1. März 1900 bis 31. Mai 1900 in Höhe von Vorstande des Zentralbureaus hierselbst eingesehen papieren Ä. Xr zu 89600 ℳ. Ar 63 598 1895. 4028 5392 6855 7264 9892 10542 12788 ö 2 8 8. 2 8 2—% 29% 1 86 Reihe zu : Nr. 868 1043. 14292 15559 674 16879 3 1960 3 56 Ferrwe . ree
in Baar für Altmaterial bezw. Lokomotiven porto⸗ Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen Reihe XIII zu 1000 ℳ: Nr. 1121 223 22162. v“ 18900*6 vX“
u willigen, daß der von ihm auf seinen Namen bei Beklagten, mit dem Antrage, den
8 hierselbst, Lüscnesraße 7, am vorläufig vollstreckbares Urtheil tostenpftichng, au 249 ℳ 90 ₰ nicht gezahlt habe, mit dem An⸗ und von demselben gegen Einsendung von je 60 ₰ u““
Pe ee gencee 1eaf Re. Eö“ Penetbeslen ann K se00, 8 8 Heven 88 durlhe Beklagten zu verurtheilen, an Kläger die frei bezogen werden. Zuschlagsfrist drei Wochen. über den Verlust von Werthpapieren befinden sich 2165 797. 32226. Serie XII zu 2000 ℳ: Nr. 367 368 1103 741] Den Inbab “
den zugehörigen Kupons von der Dresdener Bank — ℳ 70 = 1 % eigene Provision zu bezahlen, Summe von 249 ℳ 90 1- nebst 4 % Zinsen seitt Bromberg, den 15. Juni 1900 3 ausschließlich in Unterabtheilung 8 Reihe XIV zu 500 ℳ: Nr. 250 353 851. 2469 4068 587 F7053 6198 7078 344 996 106238 Rü Azat e 8 b. —* 2—
an den Kläger herausgegeben werde, und ladet den und ladet den Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung dem 1. Mär 1900 zu zahlen, ftrecb Königliche Eisenbahn⸗Direktion. “ Reihe XV zu 300 ℳ: Nr. 110 618 1114. 12320 933 12310 14049 512 857 16745 Bemerken gekündigt daß eine Verzinf Fufs g. 8
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 2) das Urtheil für vorläusig vo streckbar zu er⸗ A1141““ [28180 F -I e 4286, hierdurch Gen * 757 821 21617 23693 24095. Zeit nach dem 31 zember 1900 Aht wche Fant⸗ 8 e, ergur erie XIII zu 1000 ℳ: Nr. 250 384 306 sindet. e
U treits vor die 9. Kammer für ndelssachen des Dresden, Lothringerstr. 1 II, Zimmer 203, auf den klären. [28269] Bekauntmachung. 8 2 2 u 8 be h Kläger behauptet noch, daß Magdeburg als Er⸗ Die im Kreise Arnswalde (4 nmn von der Bahn⸗ Pfandbriefs⸗Aufkündigung. mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitals⸗ 1761 2403 843 877 3305 315 691 4195 7045 Die Auszahlung des Nennwerthes erfolgt gegen
s dasgrggen Pnngre c14,, bodieeg. gen — 3 ene denags nahche, 88 nen deagte diesr Zans füllungsort vereinbart sei stasion Reetz der Schneidemühl⸗Stargarder Eis Es werden statutenmäßi betrag von dem Kündigungst bei uns
traße 59 II, Zimmer 145, vor die 2. Ferienkammer Zwecke der öffentlichen Zu ellung wird dieser Au⸗ . he ation Ree er Schneidemühl.⸗Stargarder en⸗ is werden statutenm die nachstehend bezeich⸗ n dem Kündigungstage an bei unserer 318 833 838 8749 9066 352 11402 6. 8 —
für 8.eahes h auf den 24. August 1900, der Klage bekannt gemacht. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen bahn und 8 km von der Bahnstation Zühlsdorf neten Pfandbriefe der Pasener ——I Ühees Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, 14053 446 15788 16742 1 .S e gen s ens en heee A r- nicht G oder aber bet der Posener landschaftlichen Bank 18411 755 893 19277 426 20406 21620 hörigen Zinsschein⸗Anweisung bei Lv-g Seabe⸗
iber beim Königlichen Amtsgerichte Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Kallies⸗ der Eisenb tfernt) bel 1 1 1eee Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen Der Gerichtsschreiber beim glich gig g 1 „ der Kallies⸗Arnswalder Eisenbahn entfernt) belegene 1) Die 4 prozentigen Pfandbriefe: hierselbst bezw. bei folgenden auswärtigen Ein⸗ 23285 24250 25050 462 463 738 26442 512 671 / Hauptkasse und bei dem Bankhause S
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Dresden, am 21. Juni 1900: Amtsgericht zu Magdeburg, Domplatz Königliche Domaͤne Buchholz wird zur Vervachtung nn ee üfral Nr. 9h auf den 26. Obisber noc, worneeiage auf die Zeit von Johannh 1901 d 1. Nali 1919 am Uere n rhaeeeeee. 22511, 588 28748, 29990,80761 91323 82573 bGoh 2 e, hierselsn, vae darder Beeimen
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung (L. S.) Hahn, Aktuar. 1 8 68, dc h901 97.26 noch behs 8 .1n leen-. .8.8 10 Ühr. b Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Freitag, den 13. Juli d. Js., 3 S6 696 98109 95 499 604 32431 der Direction der Disconto⸗Gefellschaft in 504 742 979 33127 538 962 34035 35121 334 Handelsgesellschaft in Berli oenrade, Sekretär, [28202] Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Vormittage 11 Uhr, 700 9277 11094 924 12259 88 288 7 896 SöLB9ch 86973 1ne, L enes 990179 4220 B- h n. 2 L 2 259 8K 14589 15300 ꝙdem Bankhause Oppenheim & Schweitzer in 604 973 43507 44605 45258 47517. nicht zur Fialsjung 2 vnkeibescheme
Sch
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I. Der Kaufmann Wilbelm Hintersdorf in Erfurt. Magdeburg, den 21. Juni 1900. im Sitzungssaale unseres Dienfigebäudes in der 238 212
[28205]1. Oeffentliche Zustellung. e. — früͤber S sebt amnhelangen Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts A. Abth. 4. Regierungsrath Dr. Kurtz, öffentlich ausgeboten 198806 929 21189 218 ; Le. ac H-na ns M. Stadthagen in Brom⸗ 3044 063 4531 5097 367 397 730 895 6185] E. Nr. 218 über 200 ℳ, gekündigt zum 2. Ja Die Firma H. M. Hirsch Söhne in Frankfurt Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ibm Be⸗ 99 2 2 werden. 51290 448 16 989] era. . - 401 565 7727 767 915 808 3 667 3 292 r 189 “
a. M., nend -SBb den Rechtsanwalt klagter für käuflich gelieferte Waaren 224,904 ℳ [28194] Oeffentliche Zustellung. Gesammtfläche rund 530 ha, darunter 440 ha eit. E, N. 20685 938 31606 der Kreditanstalt für Industrie und Handel 636 904 962 11767 Se.-es 28g 89 ecg; e. über 200 ℳ, gekündigt 2
Dr. Spanjer⸗Herford in Braunschweig, klagt gegen schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ ie Aktiengesellschaft Brauerei zur Hoffnung vor. Acker, 21 ha Wiesen und 21 ha Weiden; Grund⸗ 149 509 892 9e Za2793 gr 98482 586 96140 in Dresden, 13563 761 14146 15402 768 781 16219 363 nuar 1900, 1“
den Gastwirth Otto Kämpfer, früher in Braun⸗ urtheilung des Beklagten durch vorläufig vollstreck. mals Ph. J. Hatt zu Schiltigheim, vertreten durch steuerreinertrag = 7608 ℳ 12 ₰; bisheriger Pacht⸗ 12169 411913 427649 233 601 6338 den Kommanditen des Schlesischen Bank⸗ 885 17277 18551 666 791 861 19248 350 597] wiederholt aufgernfen und die Inhaber derselben auf
chweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus käuflicher bares Urtheil zur Zablung von 224,94 ℳ nebst 6 % ihren Vorstand . Louis Hatt daselbst, Prozeß⸗ zins einschließlich Zinsen für Meliorationskapitalien 86460 461 890 88 d 52208 55324 983 vereins in Glogau und Liegnitz, 871 985 20520 864 931 23131 549 799 857 gefordert, den Kapitalbet 44—4 ” Weuhs —
nene,. von Waaren, mit dem Antrage auf kosten⸗ Zinsen davon seit 24. Oktober 1899. Der Kläger bevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrath Dümmler 19 231 ℳ 34 ₰; Pachtkaution 6000 ℳ 60383 660 61290 7 652 58592 958 59348 der Kommunalständischen Bank für die 24377 947. der fehlenden Zinsschei . 28 nnten
ssiges 483 66 290 62338 341 500 629 743 763 Preußische Oberlaufitz in Görlitz, Serie XV zu 300 ℳ: Nr. 438 653 755 1223] Zahlstellen zur Vemeiduns —
ichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung hier, klagt gegen Alfred Gressenbucher, früher- Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flü — pflichtig g g Wirth, und dessen Ehefrau, geb. Meyer, beisammen ei genes Vermögen von 125 000 ℳ erforderlich. 63886. dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover 456 474 2029 104 164 355 558 583 624 3122 abzuheben Die Verzinsung dieser Anleibescheine hat
von 49,65 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 21. März des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu W. 88 1900, und ladet 88 1. Ihclne zur mündlichen Erfurt, Abth. 8. Zimmer Nr. 58, auf den 19. Ok. früher hier, z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort achtbewerber haben sich unserem Kommissar 23 1 „.e Thlr. begw. 1500 ℳ: und 531 933 988 4008 597 5614 770 938 6418 806 mit dem 31. Dezember 1896 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche tober 1900, Vormittags 9 Uhr. dum Zwecke abwesend, mit dem Antrage: die Beklagten unter gegenüber spätestens in dem Verpachtungstermin über 721 6447 471 906 C; 945 2223 267 412 8723 dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin 850 964 7082 475 772 8127-193 713 9040 120 1899 aufgehört “ Amtsgericht zu Braunschweig auf den 15. Oktober der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der solidarischer Haftbarkeit zu verurtheilen, an 8Se. ihre Befäbigung als praktische Landwirthe, sowie eeeee 90 341 992 0222 89 988 S e,n e,I 772 10696 818 924 12727 13602 14057 139 Posen, den 19 Juni 1900 1900, Vormittags 101 uhr. Zum Zwecke der Klage bekannt gemacht. dis Eumnse bon 270,90 . und War für nh. durch emn Jennt des Kreig Lendratee e⸗ welchem v1.388 916, 190013 5ℳ9, 83,542, 1118, 399 He gelüncigten Planabeicse müsen nebst den noch 114 29, 751,798 756, 715471 668 706,76150 28)) 1 Der Magistrat. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage. Erfurt, den 19. Juni 1900. 960 ℳ und für Wirthschaftsfond und Bier 1742,99 ℳ zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staats⸗ -8 1ö“] 88 Fr. 14166 629 655 nicht fälligen Kupons Nr. 18 bis Nr. 20 und den 315 17025 233 850 895 18079 105 241 366 547 1 8— bekannt gemacht. Weineck, Justizanwärter, zu bezahlen mit 4 % Zinsen aus 480 ℳ vom steuern angegeben sein 8b oder in sonst glaub⸗ 3686 249488 2816 o e 038 365 588 229109 Tasons in kursfähigem Zustande eingeliefert werden. 578 592 685 19225 505 20347 480 830 870. * Braunschweig, den 20. Juni 1900. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8. 81. März 1900, aus 480 ℳ vom 1. April 1900, hafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur rn 889 4 3 8 1 0 368 644 26040 264 370 Der Betrag der etwa sehlenden Kupons wird von 21261 853 22059 372 23134 24193 520 791. [28179] Bekanntmachun Hehneg mnliche Zuste aus 1742 99 ℳ vom Klagetage an, denselben die Uebernabme der Pachtung erforderlichen Vermögens 21219 80 „8116 420 747 29012 813 80318 der ginsssungacalate, Ahcis gebrach. Serie XVI. zu 200, ℳ: Nr. 127 388 99:; Bei der am 13. März d. Js. na Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichtz. (2320110, dessentliche Be genangg. Proneßkosten einschließlich der Koften der voraus, auzzuweisen. 1a Sn. „ 00 Zur Begaemlichkett des Publikumg it nachgegeben, 2184 512, 797 760 791 2311 557 597 9105 459 stelltn Tilgungsplane staitzehabten Aöslossans bon — Der Dreschmaschinenbesitzer Fritz Wolf und dessen gegangenen Arrestverfahrens zur Last zu legen und CEs liegt jedoch im Interesse der Bietungslustigen, N For. 10²⁷ 1e⸗ 3858 Thlr. bezm. 600 ℳ: daß die gekünvigten Pfandbriefe nebst Kupons und 712 4757 5171 639 854 6376 7251 582 901 den auf Gtund des All rhöchsten Pri —— v— 1282062 ¶Oeffentliche Zustellung. Cbefeau zu Goslat, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu die hierzu ersorderlichen Nachweise vor dem Bietungs⸗ dr 8010 1022 167, 187 301 339 290 638 2195 Zalons unserer Kasse deim. den obenßenaunten 8138 199 26, 483, 953 9193 476 625 872 10628 28. Jult 1888 (G.⸗S. D. 2941) ausgenebenen vier⸗ Die Firma Roselius & Co. zu Bremen, vertreten anwalt Russell daselbst, klagen gegen den Bildhauer erklären Die Klägerin ladet die Beklagten zur termine beizubringen. bee 198 2 8 . g. 899 970 6013 758 Einlösungsstellen auch durch die Post, aber 11301 351 438 873 12130 481 13033 451 . 8. .Se289 ves — z . durch den Rechtsanwalt Dr. Spanjer⸗Herford in Heinrich Schünemann, unbekannten Aufenthalts, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die BDie Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf e 8 Fen; 8 9073 125 150 407 frankiert eingesandt werden können, in weichem Falle 944 14175 310 780 799 15516 815 898 986 stehende Anleihescheine zur Tilgun⸗ . Jahre 1900 Braunschweig, klagt gegen den Kolonialwaarenhändler früher zu Goslar, unter der Behauptung, daß die Erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift ertheilen, eh 8n 118 ₰ 9 2 12021. 12799 972 die Gegensenzung der Valuta möglichst mit nächster 17074 926 18035 134 460 565 568. 716 522 gezogen Kawdven 1 3 re Fr. Vollbom, früher hier, jetzt unbekannten Auf. für den Beklagten auf dem den Klägern gebörigen, Mülhausen auf den 16. Oktober 1900, Vor. können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem 2 “ 13 17376 410 18347 Post, unfrankiett, ohne Anschreiben und unter An⸗ 19459 463 823 998 20329 931 21287 526 768] Litt. A. Nr. 40 fker 2000 u. enthalts, aus einem Darlehn und käuflicher Lieferung im Grundbuch von Goslar Bd. 46 Bl. 1372 ver⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei jetzigen Pächter der Domäne, Herrn Oberamtmann 21078 28 357 v „20136 174 187 428 gabe des volen Werthes erfolgen soll. 906 22152 667 23125 392 393 462 731 25065 Lina. n. . üen 882. Pe Wearen, is Zem vetrage ans ostecfücce sacactn ehgst von enem e dn r.n n Sbeet wnteacjschen Aencoalt na e, Shlae i Hochholl; einoesehen wengen. 24557 596 55 90¹ 815 ,9. ,gg 878 Zugleich werden die bereits früher ausge⸗ 2) Die 3 ⅞prozentigen Pfandbriee, Litt. C. Nr 24 über 500 ℳ Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 199 ℳ 300 ℳ nebst Zinsen von einem früheren Eigen⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Die Besichtsgung der Domäne ist nach vorheriger 88 8 h.2 g8 904 18 403 719 81 9 loösten, aber noch rückständigen Pfandbriefe, und zwat: — Tiee. S. r 28 be 2832 . nebst 5 % Zinsen thümer serücgeahg sei, mit dem Antrage auf dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Meldung bei letzterem jederzeit gestattet. . 88 5 „503 678. 28218 397 1) Die A prozentigen Pfandbriefe: Reihe XI zu 5000 ℳ: Nr. 282 528. Diese Anleihescheine werden den Inhabern hier⸗ auf 86,40 ℳ seit ee — des “ * 8 der Füe rüh i. ehe Juni 1900. Franfurtaa. S 82* Fun 1900. .“ 727 953 11“ es Se. „,n n Thlr. bezw. 3000 ℳ: 8 XII zu 2000 ℳ: Nr. 1150 224. durch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapttal⸗ „ 86,50 „ „ „ 26. Januar und m Grundbuche von Goslar Bd. 46 Bl. 1372 au 8. . önigliche Regierung, 8 2 2 881 22593 645 824 34814 -2 220 300. I6““ . 24 V a „ 44,10 „ „ 4. Februar 1900, dem Grundbesitz der Kläger für ihn in Abth. III Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen öer 7 F. 38971856 28235 29681 835 Serie 11 zu 200 Thlr. bezw. 600 ℳ: 1299 597 80) 901 994 .Ag.I. 288 379 964 —2 „ öeee 1901 8- — — und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung unter Nr. 3 eingetragenen 300 ℳ nebst Zinsen zu — und Forsten. B. eeee 741 42221 436 862 908 Nr. 484 1514 2254 815 4088 192 318 582 5045 Reihe XIV zu 500 ℳ: Nr. 140 462 765 Deutschen —— 8 er des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu willigen. Die Kläger laden den Beklagten zur [28183] Oeffentliche Zustellung. —— — EEE 57 47371 541 594 952 48034 776 6032 574 7058 183 8162 906 9976 988 934 1439. Parrisius & Comp. in Berlin 4 1 Rechtsstrei Die Mülhauser Brauereigesellschaft m. b. H. in — — — 49156 505 536 602 697 50290 615 637 918 10491 11053 998 12055 328 14672 15872 3 8 6 — 2, in oder bei dem Braunschweig auf den 15. Oktober 1900, Vor⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das g 81553 628 882 928 EI“ 19 9 21 2 Reihe XV zu 300 ℳ: Nr. 1062. Bankhause von Emil Salomon junior i mittags 10 ½ Uhr. Zum 28 der entlichen Füeeehche wgeec, zu 6 “ * . eee- Sehls⸗ 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ 88926 f716 “ — v 8* 6 M g . 185 2 b-ng Se 1 Reihe XVI zu 200 ℳ: Nr. 100 154 295 1399. Berlin gegen Rückgabe der und . ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ zember „ Vormittag r. Dum zu ülhausen i. E., Klägerin, vertreten. r 956 12 14 709 836 4 erie I1 u 0 Thlr. bezw. : :Füedbanes Svied ee. ver a abe der b Seelma - 1 8 wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausiug Rechtsanwalt Goldmann hier, klagt gegen Hermann papieren. 4 ne 295 504 63112 325 631 843 65464 Nr. 536 742 1656 716 753 980 2476 960 3257 hbaber Ihgbchese den nlogels ennnde ne geIe⸗ Ren ft ö nehmen 8 “ 595 753. 4444 748 5326 7118 289 8162 9009 169 10104 briefe zur Vermeldung weiteren Zinsverlustes unver⸗ Schwerin “ 3, Fv 2 MNaämens des Kreis⸗Ausschusses:
t. 8 * 8 . 3 n 20. Juni 1900. sder Klage bekannt gemacht. Ohnemus, früher Wirth in Mülhausen, jetzt ohne 2 4 8 8— 2 raunschweig, 58 1 8. vn. 16““ Goskar, den 19, Juni 1900 Ferapnten g im . 5 ber. v.eolicftenn eeeeee * Irgr Ser ö 8 3 * , E-; -r. 89 924 963 13015 154 weilt in Empfang zu nehmen. errichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. echselprozeß aus echseln, der erste vom 6. Fe⸗ er den Verlust von Wer ren nden 8 Ne. 1 11* 926 32 252 359 583 611 662 2 osen, den 22. 900. 4 b
1 “* “ veee nase e des 8 bahe —2 verfallen am 19. Februar 1900, über ausschließlich in Unterabtheilung 2. 895 3023 044 135 531 4141 158 538 561 826 Serie V zu 500 Thlr. bezw. 1500 ℳ: avSabselche “ Seen Posener Lanbschaft. G Der Vorsitzende; von Brand is 28193] Oeffentliche Zustellung. [28199] Oeffentliche Zustellung. 120 ℳ, der zweite vom 6 Februar 1900, verfallen v 88 637 853 901 6028 637 7366 391 8545 Nr. 678 858 1070 4794. von Staudy. 88
Der Maurermeister Moritz Schneider zu Cassel, Der Kaufmann C. Meyer zu Jesteburg, vertreten, am 5. März 1900, über 162,06 ℳ, der oritte vom [27972 Bekanntmachung, 81 8 9257 10023 062 11004 076 526 919 12638] Serie VI zu 1000 Thlr. bezw. 3000 ℳ: L28272 S2 8 ““ Franzgraben, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt durch Rechtsanwalt Palm zu Harburg, klagt gegen den 6. Februar 1900, verfallen am 12. März 1900, über betre end die Ausreichung neuer Zinsscheine e2 87 0 877 21 2073 077 360 604 674 14076 Nr. 665 679 2813 4948 5629 7104 419 9219 — 17222 -2 8 Dr. Weis zu Cassel, klagt gegen den Bauunter⸗ Ziegelmeister Adolf Koch, früher zu Detmold, zu⸗ 60 ℳ und der vierte vom 19. Februar 1900 ver⸗ zu den Schuldverschreibungen der Allgemeinen e 401 498. 61 2 661 679 811 16010 011 113³59 15470 16146 20140 150 21820 22313 127971] Bekanntmachung. loosung von 8 Halberstäbter Staͤdt⸗Anleihe⸗ nehmer Romulo Echtermeyer, in unbekannter letzt in Jesteburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, fallen am 19. März 1900, über 126 ℳ, mit dem Lothringischen Bezirks⸗Anleihe. 1i 917205 220, 303 571 669 987 18958 704 831 23111 513 922 24753 25888 890 Von der zur Erbauung des städtischen Schlacht⸗ scheinen sind folgende Nummern vorden Ferne abwesend, auf Grund der Behauptung, daß wegen käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an die Die Zinsscheine II. Reihe Nr. 1 bis 20 ür 8 “ 601 20575 21263 351 659 806 26831 30 164 27880 38409 506 39071 42713 hofes und Erweiterung der Gasanstalt aufgenom⸗ S 3 er für den Beklagten an dessen Bauten Maurer⸗, auf Verurtheilung zur von 137,30 ℳ nebst] Klägerin die Wechselsummen mit zusammen 468,06 ℳ güt vom 1. Juli 1900 bis Ende Juni 1910 nebst — — 23297 392 474 494 523 24011 742 44218 45303 48240 52258 53926 54590 menen Anleihe V. Ausgabe sind behufs Tilgung 1882 Steinhauer⸗ und Putzarbeiten ausgeführt habe und 6 % Zinsen für die Zeit vom 1. August 1899 dis nebst 6 % Zinsen aus 120 ℳ seit dem 19 Fevruar Anweisung (Talon) zur Abhebung der III. 842 85 g8. 560 26112 122 684 884 958 27645 55639 5 7233 59508. im Rechnungsjahre 1900/1901 folgende Stücke aus⸗ Abschnitt A. Nr. 13 14 17 55 56 72 73 81 daß ihm der Beklagte hierfür noch einen Restbetrag 31. Dezember 1899 und 4 % Zinsen für die Zeit 1900, aus 162,06 ℳ seit dem 5. März 1900, aus Zinsscheine ju den Schuldverschreibungen der All⸗ . 29745 30360 650 756 31033 589 Serie VII zu 500 Thlr. bezw. 1500 ℳ: geloost worden: 237 281 547 548 556 601 602 604 von 14 711,44 ℳ schulde, mit dem Antrage, den vom 1. Januar 1900 ab, sowie vorläufige Voll⸗ 60 ℳ seit dem 12. März 1900 und aus 126 ℳ seit gemeinen Lothringischen Bezirks⸗Anleihe werden . 929. 1 Nr. 127 206 1013 017 2308 3017 463 4400 612 ꝙBuchstabe A. Nr. 4 196 295 442 468 494. 631 über je 1000 ℳ Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 14 711,44 ℳ streckbarkettserklärung des Urtheils. Der Kläger dem 19. März 1900, sowie die Protest⸗ und Retour⸗ vom 1. Juli 1900 ab durch die ehee 613 Ine X zu 200 ℳ: Nr. 386 792 1293 429 613 623 5166 634 6030 109 403 920 8537 634 Buchstabe B. Nr. 678 679 710 727 728 794 Abschnitt B. Nr. 313 315 nebst 4 % Zinsen seit Klagzustellung zu verurtheilen, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung kosten der Wechsel mit 35 29 ℳ nebst 89. zu Landes⸗Hauptkasse zu Straßburg i. G. und 8 92 82 8 ee 254 387 3064 197 644 4158 9⁵52²6 10694 11024 029 12311 633 14674 808 952 1000 1202 1236 1249 1250 1281 1323 1328. 351 355 358 361 375 379 auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu / 6 % seit dem Klagetage zu bezahlen, dem Beklagten Kaiserlichen Steuerkassen Elsaß⸗Lothringe 201 266 627. 1 987 15153 16645 695 17698 18115 392 632 Buchstabe C. Nr. 1498 1514 1521 1527 1543 406 624 627 672 690 läufig vollstreckbar zu erklären. Kloßer g- KS 15,A den 8 8 e enen dan 2 82 v oegen⸗ - h 2) Die 3 ½ prozentigen Pfandbriefe 2160 ,19325,„20.912 „33, E116e“ 898 1e 1646 1776 1799. 813 840 842 905 911
rhandlu es r „Vormitta r. Zum Zwecke Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. e e In bunge - 269 26042 285 57 47 — 5 e Inhaber d b -
Fagtssetlag en. 3ur 1 gilkchemnen deh Aeng * 8 8 3 diesem Behufe die Talons mit einem dorpelten ohne Buchstaben: 501 30337 726 werden Sascesorvers. berecücnehen Lg 908,9fcan d. 3803,2
tsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1— te,vse zu Cassel k⸗ den 2. Oktober 1900, Klage bekannt gemacht. handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Verzeichnisse der Kaiserlichen Landes⸗Hauptkafse oder r XI zu 5000 ℳ: Nr. 16 340 1316 Serie VIII zu 200 Thlr. bezw. 600 ℳ: 1900 bei unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse vorzulegen 216 217 268 304 320 328 Harburg, den 18. Juni 1900. Handelssachen des Kaiserl. Landgerichts zu Mülhausen einer Steuerkasse Elfaß⸗Lothringens einzureichen. 534 2297 3040 648 4498 832 6139 7133 8992 Nr. 346 1111 2178 286 663 738 769 917 3047 und gegen Rückgabe derselben die in dem Scheine über 5 200 ℳ E11
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei se Elsaß. ingen, ee — — 992 Nr. 346 1 2. 6 663 738 76 edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ einemann, auf Freitag, den 5. Oktober 1900, Vormittags Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfang 82 779 11225 12422 522 564 580 656 677] 598 738 4148 253. 5015 784 871 887 918 6092 verbriefte Hauptsumme nebst Zinsen 5 .gae Herch 8. Fflafsenen, Zustellung wird Gerichtsschteider des Königlichen Amtsgerichts. 9 8 8* der Aufforderung, einen bei dem bescheinigung versehen, sogleich zurückgegeben und ist 4 1 7947 18421 636 721 19 932 20296 244 379 827 858 7145 901 970 8364 773 839 nehmen. Neh eSese “ . Dne dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. E“ gedachten Gerichte . Rechtsanwalt zu be⸗ bei der Aushändigung der Zinsscheine wieder abzu⸗ e, 22349 23003 978 24277 896 9052 276 10051 430 517 632 11024 789 875 Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit Abschnitt A. Nr. 4 6 98 137 210 üben z assel, den 20. Juni 1900. 28200 Oeffentli II stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, liefern. e 724 763 26035. 8 12236 292 475 653 700 810 13111 785 866 dem 1. Oktober 1900 auf. 1000 ℳ 1 . . Sobolewski, 12 — c effentliche Zuste ng. b welche gemäß § 203 Abs. 2 verordnet wurde, wird Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den XI zu 2000 ℳ: Nr. 173 447 782 14038 511 600 979 989 15815 16029 149 295 301 Gleichzeitig wird die Rückgabe der schon früher Abschnitt . Nr. 4 74 108 139 178 182 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Bäckermeister H. Clement zu Jesteburg, ver⸗ dieser Aszg der Klage bekannt gemacht. vorgenannten Kassen he. zu erheben. G 8 2277 786 859 4207 312 898 5194 435 519 12274 528 650 658 720 848 900 917 931 ausgeloosten, aber noch nicht zur Einlösung vorgelegten 235 307 326 327 2 82* 04 “ 1 “ Fen 8 Ueh nesnah ele a Mülhausen i. E.; den 22. Juni 1900. Der Twvern, 8 8 vüveageagees 8 es 824 1. 12374 4 “ E“ “ 957 21015 Anleihescheine: —Abschmitt C. Nr. 2 158 50 —2 223 2G . . 7 4 8 Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßler. es zur Erlangung der Zinsscheine nur dann, d 3017 67 3215172 662 16776 18083 19 764 3390 532 939 24732 767 Bluchstabe C. Nr. 16 „ 261 267 Feäegese h 1n20a,nndehe dünchcg ncnee nald znlest en Zesehurg sett unzetannten Aufemt. BDer Landa A11A6“* die Talons abhanden Cekommen sind; in diesm 88, 816 911 973 988 19003 095 442 599 25671 749 817 886 26778 27560 396 618 861 tober ” ““ 20— ehe — *Im en mittels be⸗ 8093 630. 29052 30231 233 473 31238 401 443 33592 Buchstabe A. Nr. 199 tober d. Js it um 1. On.
8
äA4X“
Der Kaufmann Rudolph Richter zu Osnabrück, hal käuflich gelieferter Wa it d een durch Rechtsanwalt Winkelmann in Diep⸗ alts, wegen käu gelieferter laren, mit dem [28204] Oeffentliche Zustellung. Falle sind die Schuldverschreibung — „,2 30 1 becnrete „X. . Schmiedemeister C. Drilling eg Aℳ S Slun vr.. d Die verehelichte Gärtner Marianna Klytta, ge⸗ sonderen Schreibens an den unterzeichneten Beeirks⸗ ; zu 1000 ℳ: Nr. 300 307 947 599 85372 484 883 36153 767 917 38437 I1I11“ ausgeloost am Gegen Rückgade in Stemshorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ügne V pst g8 en ttbe klär 8 Urtheils borene Mathuschek, im Beistande ihres Ehemanns Präsidenten einzreichen. 11“ 830⸗ 888 415 2779 3849 4422 519 692 979 29227 714 40124 254 41134 392 397 398 8 C. „ 1512 1554 1. Oktober 1897, zum Empfang der
Waarenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten — EIe; Feverteehn e velich .ꝛu Buczek, vertreten durch den Rechtsanwalt Faltin Metz, den 18. Juni 1900.. 1ge.12 6298 379 2966 (40 70 8216 9052 42557 725 43229 366 730 44229 904 45060 1614 1769 1. Ottober d.
zu verurtheilen, dem Kläger 166,41 ℳ nebst 5 % Der Kläger ladet den 4 agten zur negm⸗ vöe zu Groß⸗Strehlitz, klagt gegen den Fleischer Valentin Der Bezirks⸗Präsident: 1609 1,1299 13099 733 855 12388 404 193 351 587 46743 796 47118 587 49731 Buchstabe A. Nr. 6 Empfang zu n und hört die BW don
Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Kaworek zu Kaliwasser, jetzt unbekannten Aufent. von Hammerstein. 18084 230 231) 519 127805 18552 22551 80168 170 51386 784 82180 83785 84229 11““ 1 auggeloost um eespfeng zu nehme Vernnsung — „ 328 442 24210 664 25314 479 483 860 741 829 55905 942 56239 904 57465 495 750 1. Oktober 1898, An 8 f. — Nummer der Anleihe don 1882 eene
Zinsen darauf vom 1. Januar 1900 zu zahlen und Amtsgericht zu Harburg, Abt — g, b. V, auf Freitag⸗ t Löschungsbewilligung, mit dem Antrage n z8 C. die Kosten des Rectsstreits einschließlich der ven 26. Okober 1960, Vormittags 10 Uhr. bar Senen asch naggbewiragnng, mr Igschungs. 95860. Bekauntmachung. 28661 27499 836 28109, 31591 601 82123 88062 160 490 89280 909 60180 296 305 391 Buchstabe A. Nr. 3 ieis 1 819 63151 65639. 6 1111 ausgeloost zum aus der Verloosung vom 22. Februar 18. 1. Oktober 1899, Abschnitt C. Nr. 580 über 200 ℳ
darch das Aersstyerfahren entflansegen un 1uncen, — Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser fäbigen Quittungsertheilung des Beklagten über seinen „2929 25066 517 877 989 26644 37117 572 Die Verzinsung dieser —2 Nummer hat
auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Nug Kündigung . 28 7 87. 3 ’ ö 1 zug der Klage bekannt gemacht. Antheil als Miterbe nach Viktoria Kaworek, geb. 38 8 256 330 496 806 917 39859 40295 41790 Serie IX zu 100 Thlr. bezw. 300 ℳ: GC. 1478 1524 Eöp, vas nhe e. Harburg, den 18. Juni 1900. Prnthfat bin sichtlich der Post Abth. 111 Nr. 2 gen. ausgelooster Stadt⸗Anleihescheine. 6. 8ns 901 902 48716 17791 51622 624 625 Nr. 56, 118 230 765 838 1117 120 285 412 560 b 1908 1835 Amts üicht zu Diepholz auf Dienstag, den (ger. Heinemann, 600 ℳ nebst Zinsen haftend auf Blatt 8 Buczek, Behufs der planmäßigen Tilgung werden L. † g 92 967 968 969. 679 760 2325 525 736 776 991 3091 222 261 in Erinnerung gebracht. v11n1n — Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ stedende durch, das Loos bestimmte Scharvaupieihe „Serie XIN zu 500 ℳ. Nr. 77, 617 1051 268 57 7588 4086 298 321 330 338 308 377 161 Spandau, den 22., Juni 1900. ö ,— Anul 20 4600 841 8556 6788 7218 8412 987 9197 610 615 659 900 5143 350 614 618 677 900 Der Magistrat. ]
18. September 1900, Vormittags 10 Uhr. n n Zustellung wird dieser E111“ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht bungen der II. Quedlinburger Stadt⸗ 1 G
2 8 [28197] Oeffentliche Zustellung. zu Ujest 25. September 1900, Vor⸗ vom Jahre 1884 hierdurch ihren Inhabern zum B— 89 10190 579 625 11533 12614 13005 6002 063 103 181 526 527 721 722 770 832
Diepholz, den 19. Junt 1900. Der Kaufmann Jacob Battin zu Nilvingen, mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 1. Oktober 1900 gekündigt: 18351 901 14670 15307 16827 1 7630 856 7075 081 105 296 361 373 8¹] 3 683 737 760 885 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. rozeßbevollmächtigter: Geschäftsagent Ogs in Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Nr. 45 68 117 248 265 348 und 8 ½ benus 23812 g 914 20057 806 854 21496 698 9295 300 371 394 540 612 675 701 961 10112 142 [27459] Verloosung [28178]
Prstner klagt gegen den Isidor Guinetti, Arbeiter, gemacht. Zur Einlösung durch Zahlung des ewen⸗ nebst Snie * 653. hweheg ..327 472 609 676 711 736 11031 675 12470 889 von Posener Anleihescheinen vom Jahre 188 5. Folgende — —
[281960 Oeffentliche Zustellung. rüher zu Nüvingen jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Uijest, den 21. Juni 1900. .“ sind die vorbezeichneten chuldverschrei ungo füllig 2080 163 . zu à00 ℳ: Nr. 774 866 1345 12387 14241 480 508 555 629 650 762 781 869 Von den auf Grund des landesherrlichen Privilegit tinnen 18n. Gmisston fnd noch —
Der Bauunternehmer Theodor Klinkert in Döbeln, und Aufenthaltsort, wegen Zahlung von ℳ 42,13 Wrobel, den dazu gehörigen nach dem 1. Oktober en zur Per⸗ 8814 27215 5. 2972 4986 865 5212 285 656 15293 327 534 768 16462 834 17003 088 140 vom 25. September 1885 ausgefertigten 4 % An⸗ und werden wiederholt aufgerufen: vertreten durch die Rechtsanwälte Roth und Jordan für im Jahre 1900 gelieferte Spezereiwaaren, mit Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts werdenden Zinsscheinen und den Anweisungen düllefem. 18219 215 331 9517 619 10286 11380 413 334 403 774 930 18380 3384 437 472 515 564 leihescheinen der eehs en, deren. Ausgeloost zum 1. Jult 898 b in Döbeln, klagt gegen Restaurateur Otto Willy dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des .¶— fallzeit bei unserer Stadt⸗Hauptkafsee nnon der 18851 2 12919, 700 858 920 14323 616 19046 573 789 20032 170 201 894 21030, 038 Zinzfus auf Grund des Allerhöchtien Erlasses vom “ Reubert, früher in Pöbeln, jetzt unbekannten Auf. Beklagten zur Zahlung von ℳ 42,13 nebst 4 % ☚ eageper Der Betrag fehlender Zinsscheine w 6 S8 19404 836 963 21436 444 550 753 973 289113 115 634 863 23507 917 24002 8. Dezember 1888 auf 3 ½8 % herabgesetzt worden ist, Angeeloost 2029 1. ha * enthalts, wegen Bezahlung der ihm am 15 Dezember Zinsen vom Klagezustellungstage an und auf vor⸗ 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ A. Einlösungssumme in Abzug gebracht,, 82 189 1 97 24313 25515. 153 291 312 25008 26162 457 615 667 27107 sind dem Tilgungsplane gemäß am 8 Juni 1899 Ett. G. zu 200 ℳ Nr. 252 359 504. 1899 gelieferten Waaren, mit dem Antrage: käufige Vollstreckbarkett des Urtheils. Der Kläger Quedlinburg, den 22. März 1900. o 800. „.Nr. 470 764 999,598 702 81793. zur Einzlehung ausgeloost worden die 2 ½ % Stadt⸗ Rathemom, den 18. Junt 1900.
1) den Beklagten zur Zahlung von 64 ℳ 20 ₰ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Versi Der Magistrat. 9137 475 1 061 360 843 947 6625 8328 471 Serie X zu 200 ℳ. Nr. 139 236 381 409 anleihescheiner 82 des Krei9.A sammt Zinsen zu 4 v. H. vom 15. Dezember 1899 Rechtsstreits vor das Kaiserliche e. 1 8* 8 Bansi. 26 18 8 8 nn e 1888 8. 82 .. E. B2 2 . 85 8 8 8. beine Den Name 24 — v“ “ 829 704 764 22820 24836 914 982 26018 021. 1606 799 3073 093 265 716 908. Buchstabe C. 26 28 122 150 268. e