“ “ Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Nℳo) 150. Berlin, Dienstag, den 26. Juni 1900.
Stettin. [28123]
In unser regist . ist bei der dort unter Nr. 57 eingetragenen Aktiengesellschaft „Stettiner gemeinnützige Baugesellschaft““ mit dem Sitze in Stettin eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1899 neu festgestellt. Hervorzuheben ist: Gegenstand
en.
„ℳ. 306 944,09 . 2 36611 ööööe 2 025
rau Rudolph Leonhard von Beckerath Wittwe aura, geb. Deus in Rüdesheim,
dem Herrn Gustav Schütz daselbst und
dem Herrn Gustav Hesper in Krefeld
ertheilten Einzelprokuren infolge der Auflösung der Handelsgesellschaft erloschen, jedoch von dem Ueber⸗ nehmer des Geschäfts neu ertheilt sind;
elene, geb. am 22. Juni 1891, und Elly, geb. am], der
8. September 1892, übergegangen. Der Mutter steht über ihre genannten Töchter die elterliche Ge⸗ walt zu, und der Kaufmann Friedrich Schulz zu Plau ist ihr zum Beistande bestellt. Plau, 23. Juni 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
orräthe: Waaren⸗Konto.. Material⸗Konto.. 1 Katalog⸗Konto .. 6
Drucksachen⸗Konto.
Erwerb
etriebsmittel:
Kassa⸗Konto ℳ 1 432,98
Wechsel⸗Konto . 22 798,90 ℛ 223188
e, Patente ℳ 30 630,—
f. ö
Debitoren⸗Konto ℳ 144 938,94
Beodengesellschaft Heidenau.. 122,42
Keanutions⸗Konto .. 15 000,—
ℳ 1660 061,36
Der Uebernahmepreis für die vorstebends auf⸗ geführten Vermögensobjekte wird auf 2 262 000 ℳ festgesetzt und wie folgt gewährt:
a. 245 000,— ℳ durch Uebernahme der gleichhohen 5 des Herrn Fabrikbesitzers Erich Harlan in
eidenau, wegen deren an dem Grundstücke Blatt 216 des Grundbuchs für Heidenau in Höhe von 255 000 ℳ Dypothek bestellt ist, deren Abschreibung die Herren
ockstroh und Döring in Höhe von 10 000 ℳ zu veranlassen haben,
b. 250 000,— ℳ durch Uebernahme der auf dem vorerwähnten Grundstücke an zweiter Stelle hefthn⸗ den kypothekarischen Forderung der Sächsischen Handelsbank in Dresden, während
c. 1 767 000,— ℳ den Herren Max Rockstroh und Woldemar Döring, als Inhaber der Firma Rockstrob & Schneider Nachf., dadurch gewährt werden, daß dieselben 1767 Stück Aktien der neuen Gesellschaft zu je 1000 ℳ Nennbetrag als Gründer zum Nennwerthe zeichnen und übernehmen, und zwar ““ 1061 Stück und Herr Döring 706
ück.
Die Herren Rockstroh und Döring haften dafür, daß außer den übernommenen Hypotheken im Ge⸗ sammtbetrage von 495 000 ℳ sammt Anhang und einer noch einzutragenden jährlichen Rente von 5 ₰ pro Quadratmeter Areal für die Mitteldeutsche Boden⸗Kredit⸗Anstalt zu Greiz weitere Lasten auf den übernommenen Grundstücken nicht haften.
Die Uebergabe der sämmtlichen Vermögens⸗ objekte sammt allen Zubehörungen an die Aktien⸗ gesellschaft erfolgt am Tage der gerichtlichen Ver⸗ lautbarung des Gesellschaftsvertrags. Alle Nutzungen sowie Steuern, Lasten und Abgaben aller Art gehen vom 1. Juli 1899 auf die Akttengesellschaft über.
Bezüglich der an die Aktiengesellschaft überwiesenen Außenstände und Wechsel übernehmen die Herren Rockstroh und Döring als Gesammtschuldner die Haftung für Existenz und Einbringlichkeit.
Der Betrieb des Geschäfts erfolgt vom 1. Juli 1899 ab für Rechnung der Aktiengesellschaft. Zu Lasten der Herren Rockstrob und Döring verbleiben alle von denselben seit 30. Juni 1899 gemachten Entnahmen sowie die zu anderen Zwecken als für den Betrieb des Geschäfts ab 30. Juni 1899 zu leisten gewesenen Zahlungen.
Außer den Hypothekenschulden im Betrage von 495 000 ℳ werden irgend welche am 30. Juni 1899 vorhanden gewesene Passiva von der Gesellschaft nicht übernommen. Die Aktiengesellschaft haftet für die im Betriebe des Geschäfts der Firma Rockstroh & Schneider Nachf. begründeten Verbindlichkeiten, welche bereits am 30. Juni 1899 entstanden waren, — außer den 495 000 ℳ Hypothekenschulden — nicht.
Alle von der Firma Rockstroh & Schneider Nackf. für ihr Geschäft eingegangenen Verträge gehen vom 1. Juli 1899 ab auf die Aktiengesellschaft über, soweit diese dieselben übernehmen will.
Die Herren Rockstroh und Döring treten für sich und die Firma Rockstroh & Schneider Nachf. alle ihnen aus diesen Verträgen zustehenden Rechte und Ansprüche an die Aktiengesellschaft ab und bhaften dafür, daß diese Verträge von den betreffenden Kontrahenten der Aktiengesellschaft gegenüber in allen Theilen erfüllt werden.
Der Gesammtaufwand, welcher durch die Gründung
der deren Vorbereitung entsteht, einschließlich des Aktienstempels, des Aktiendrucks u. s. w., tragen die fünf Gründer gemeinsam, während die Kosten für
ie grundbücherliche Uebertragung der Immobilien, einschließlich der Ortsabgaben, die Aktiengesellschaft
trägt. Der erste Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht zus folgenden Personen: a. Herrn Banquier Adolf Paderstein in Dresden, b. — Banquier Meinhold Strupp in Mei⸗ ningen, b — Bankdirektor Albert Wenzel in Dresden, — Rechtsanwalt Dr. Felix Popper da⸗ elbst, e. Herrn Baumeister Paul Fiedler in Chemnitz, f. Herrn Direktor Hermann Ernst in Berlin, g. Herrn Direktor Anton Wittekind dafelbst. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht enommen werden; auch werden von diesen Schrift⸗ stücken auf Wunsch gegen Erlegung der Kosten Ab⸗ schriften ertheilt. Ebenso kann von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren Einsicht bei der Handels⸗ kammer zu Dresden genommen werden. 8 Königliches Amtsgericht Pirna,
am 20. Juni 1900. Jaeger.
Pirna. [28104] Auf dem die Firma Emil Ramm in Pirna be⸗ treffenden Registerblatte 251 des Handelsregisters für die Stadt Pirna ist heute eingetragen worden, daß Herr Emil Oscar Ramm infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden und Frau Pauline Minna verw. Ramm, geb. Weinspach, in Pirna Inhaberin
gn 8 23. Juni 1900.
am 23. Jun 1 Königliches Amtsgeri
8 [28105
Handeleregister ft heute m Nr. 8. Fol. 50 (Firma A. Redlin) in Spalte 5 Folgendes eingetragen:
Der Schneidermeister und Kaufmann u ist am 23. Oktober 1889 gestorben
H .Voß, zu un e vier
In das hiesige
Plauen. [28108] Auf dem die Firma Huettel & Mehlbaum in Plauen betreffenden Blatt 370 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Gustav Albert Lohse erloschen ist. Plauen, am 22. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger. “
Posen. Bekanntmachung. [28110] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 1904 eingetragene Firma M. Schrant zu Posen gelöscht worden. 8 P den 21. Juni 1900. Koönigliches Amtsgericht.
Posen. Bekauntmachung. [28111] In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 7 eingetragene Firma W. Weltinger zu Posen und in unserem Prokurenregister die unter Nr. 211 eingetragene Prokura des Karl Gustav Zwar zu Posen gelöscht worden. Posen, den 21. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Posen. Heeesee hasn. 7100. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unker Nr. 212 bei der offenen Handelsgesellschaft „S. Kronthal und Söhne“ zu Posen Folgendes eingetragen worden: Julius Hirschfeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Posen, den 21. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
— ——
Potsdam. E“. . In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 119, moselbst die Firma „Otto Liepe, Potsdam“ verzeichnet steht, eingetragen worden: Der Frau Elisabeth Liepe, geb. Zinnert, in Potsdam ist Prokura erthbeilt.
Potsdam, den 21. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Ratibor. [28119]
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 19 die
Firma „Johann Wiltsch“ in Ratibor und als
deren Inhaber der Wurstfabrikant Johann Wiltsch
zu Ratibor heute eingetragen worden.
Ratibor, den 20. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. 8 [28120] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 22 die irma Hugo Markus zu Ratibor und als deren haber der Kaufmann Hugo Markus zu Ratibor heute eingetragen worden. “ Ratibor, den 21. Juni 1900. G Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. Bekanntmachung. 1828121] Im Firmenregister ist bei Nr. 309 das Erlöschen der Firma Jakob Sternberg vermerkt worden. Rawitsch, den 22. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. [27698] Inhaber der Firma „W. Fischer“ in Regens⸗ burg ist seit 21. Juni lfd. Js. der Kaufmann Fritz Gerstacker in Regensburg. “ Regensburg, den 21. Juni 1900.
Kgl. Amtsgericht Regensburg I.
Riesa. [28113] Auf Blatt 331 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts die Firma Dreodner Trausport⸗ und Lagerhaus⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. G. - r. Filiale Riesa, in Riesa, Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma Dresdner Transport⸗ und Lagerhaus⸗Actiengesellschaft vorm. G. Thamm bestehenden Aktiengesellschaft beireffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 30. September 1897 in den HDöh ö 18 22, 23 und 26 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. April 1900 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden ist. bn dieser Abänderung wird Folgendes bekannt gegeben: ie Berufung zu den Hauptversammlungen er⸗
machung und dem Tage der Versammlung, beide 7 nicht mit gerechnet, eine Frist von mindestens drei Wochen inne liegen muß. Riesa, am 21. Juni 1900. Königliches Amtsgerich Heldner.
88
mienn. 28112) Auf Blatt 302 des 8öe isters für den Bezirk des unterzeichneten mtsgerichts ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Max Burandt & Co. in Riesa erloschen ist. .“ Riesa, den 21. Juni 1900. .“ Koönigliches Amtsgericht. Heldner. “ Rüdesheim, Rhein. [28116] Bekanntmachung. Die unter Nr. 301 im Firmenregister eingetragene Firma A. Gaillard in Johaunisberg und die unter Nr. 72 des Prokurenregisters für diese Firma eingetragene Prokura des eeanat Arthur Mayer daselbst sind e gelöscht worden.j 8 Rüdesheim, den 18. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. Bekanntmachung. Am 20. Februar ds. Js. ist eingetragen worden: 1) zu Nr. 81 des Gesellschaftsregifters, Firma „Leon von Beckerath'“, daß die Gesellschaft in⸗ folge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist, das Geschäft aber von dem Gesellschafter Kurt von Beckerath unter unveränderter Firma fortgesetzt wird;
28117]
8 1 “
nannte Firma als Einzelfirma mit den zu zeichneten Prokuren.
Zweigniederlassungen in Berlin und Krefeld befinden.
Rüdesheim, Rhein.
getragen worden, d Graf zu Geisenheim für die daselbst ertheilte Prokura erloschen ist.
Ruhrort.
sellschaft für Tauerei und Schleppschiffahrt zu Ruhrort Folgendes eingetragen worden:
folgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachunxg dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekannt⸗
registers eingetragene Firma „Otto Möller“ in Staßfurt ift gelöscht worden. “
3) unter Nr. 1 des Handelsregisters A. 8 ge⸗ 6 e⸗
Heute ist daselbst weiter eingetragen, daß sich Rüdesheim, den 18. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
[28118] Bekanntmachung. Bei Nr. 59 des “ ist heute ein⸗ aß die dem Herrn Franz Josef irma Jakob Gra
Rüdesheim, den 20. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Bekauntmachung. [28114] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der under Nr. 285 eingetragenen Central Actien Ge⸗
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1900 bat der § 12 der Gesenschafis Statuten eine Zusatzbestimmung erhalten, bezüglich deren Inhalts auf das bei Gericht beruhende maß⸗ gebende notarielle Protokoll Bezug genommen wird. Ruhrort, 19. Juni 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Ruhrort. Bekanntmachung. 1828115] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unker lfd. Nr. 19 die am 24. März 1900 begonnene offene Handelsgesellschft in Firma Gebr. Passing & Angst mit dem Sitze in Meiderich und als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich und Wilhelm Passing zu Mülheim g. d. Ruhr und die Kaufleute Friedrich und August Passing und Heinrich Angst zu Meiderich eingetragen worden. Ruhrort, den 19. Juni 1900. Königl. Amtsgericht.
Schkeuditz. [28127] Die im bisherigen Firmenregister unter Nr. 1 eingetragene Firma „A. Rudolph zu Schkeuditz“ ist gelöscht worden. Schkeuditz, den 22. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Schneeberg. 28132] Auf Blatt 322 des hiesigen Handelsregisters für die Städte Neustädtel, Aue und die Dorfschaften ist heute die am 19. Juni 1900 errichtete Firma Löffler & Seidel in Aue verlautbart und sind als Gesellschafter der Kaufmann Herr Emil Julius Löffler und der Schnitt⸗ und Stanzenbauer Herr Ernst Alban Seidel, beide in Aue, eingetragen worden. Schneeberg, den 22. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Gilbert. 8
Schweinfurt. Bekauntmachung. [28130] Unter der Firma „Hotel de Russie, Bad⸗ Kiffingen“ betreibt der Hotelbesitzer Franz Haas in Bad⸗Kissingen ein Hotel. ““ Schweinfurt, den 23. Juni 1900. 1 Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
Schwerte. [28131]
In das Firmenregister ist heute bei Nr. 46 ein⸗
getragen worden, daß die Firma H. Forche,
Schwerte erloschen ist.
Schwerte, den 20. Juni 1900. 8. Königliches Amtsgericht.
Seelow. Bekanntmachung. [28126] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unker Nr. 2 die Firma Otto Rudert zu Kienitz mit dem Inhaber Kaufmann und Postagenten Wil⸗ helm Rudert ebenda eingetragen worden.
Seelow, den 20. Juni 1900. “ Königliches Amtsgericht.
Sinsheim. Bekanntmachung. 128128] Nr. 8763. Zu O.⸗Z. 65 des diesseitigen Gesell⸗ Geeeenen „Elsenzgauer Ziegel⸗ und Kalk⸗ werke Roesler und Goos in Reihen betreffend“, wurde heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Sinsheim, 16. Juni 1900. 8 F Gr. Amtsgericht. “ (Unterschrift.)
28142]
die offene Handelsgesellschaft in Firma Obermeier & und als deren persönlich haftende Gesellschafter:
verwittwet gewesene Brink,
der Fachschüler Carl Obermeier,
die unverehelichte Hedwig Obermeier,
die unverehelichte Gertrud Obermeier, der Ober⸗Realschüler Curt Obermeier,
Martha, geb. Brink, der Kaufmann Willy Brink, 3, 4 und 7 in Staßfurt, zu 2 in Hannover
getragen. —
Die Gesellschaft ist zine offene Handelsgesellschaf und hat am 24. Juli Obermeier ist allein zur Vertretung der Gesellschaf
Nr. 645 des eren Firmen
ie unter
Staßfurt, den 16. Juni 1900. Königl. Amtsgericht.
Stettin.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heut & Sohn“ zu Stettin eingetragen: Dem Rober Wevyvlandt in Stettin ist Prokura ertheilt.
Stettin, den 12. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
I. Im Handelsregister A. ist beute unter Nr. 30 „Carl
Co.“ mit dem Sitze in Staßfurt 1) die Wittwe Obermeier, Auguste, geb. Kielhorn, die Ehefrau des Kaufmanns Paul Harnisch,
zu 1, zu 5 in Halberstadt, zu 6 in Charlottenburg, ein⸗
98 begonnen. Die Wittwe berechtigt unter Ausschluß der „2 Gesellschafter. 1
28122]
des Unternehmens ist die Herstellung, der und die Vermiethung von gesunden und s neh. eingerichteten Wohnungen in und bei Stettin für Arbeiter, Handwerker, niedere Beamte und andere, den weniger bemittelten Klassen der Bevölkerung angehörige Personen, sowie die Errichtung und der Betrieb von Volksbädern, Schwimmanstalten und anderen, dem Gemeinwohl dienenden Anlagen oder Einrichtungen. Das Grundkapital ist auf 666 600 ℳ erhöht. Die Gesellschaft wird vertreten
a. so lange der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese,
b. so lange der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Mitglieder.
Vorstand ist jetzt allein Max Boldt in Stettin. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath gewählt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗Anzeiger.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath nach Stettin mit Frist von zwischen dem Tag der Berufung und Ab⸗ altung.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. [28125] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 71 bei der offenen Handelsgesellschaft „Strzebnick & Döring“ mit dem Sitz zu Stettin eingetragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Stettin, den 16. Juni 1900. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. In unser ee Abtheilung A. ist heute unter Nr. 166 der Kaufmann Anton Strzebnick in Stettin mit der Firma „Anton Strzebnick“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 16. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15. 1A1A1A4A4A“*“ 88
Stuttgart. [28129] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I. Register für Einzelfirmen:
Die Firma Theodor Cronberger, Sitz in Stuttgart. Inhaber Theodor Cronberger, Kauf⸗ mann in Stuttgart, Lack⸗ u. Farbenhandlung en gros. Die Firma Albert Blauk, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Albert Blank, Kaufmann in. Stuttgart. Auswanderungsagentur. Zu der Firma G. Seible in Stuttgart: Die von dem Jahaber betriebene Werkzeughandlung ist mit der Firma auf Karl Gös, Kaufmann in Stutt⸗ gart, übergangen.
Zu der Firma Paul Bauer in Stuttgart: Die Prokura des Wilhelm Häußler ist erloschen. Dem Hermann Zeller, Kaufmann in Stuttgart, ist Pro⸗
Erloschen sind die Firmen: S. Ascher in Stuttgart, “ Fr. Weingärtner in Stuttgart, Daniel Stocker in Stuttgart. W. Reiser in Stuttgart. Uebertragen die Firma Liuck & Oesterlen, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Carl Oesterlen, Kaufmann in Stuttgart, s. Gesellschaftsfirmenregister. II. Register für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Guttmaun & Müller, Sitz in Stuttgart. —
haber: Emil Guttmann, Kaufmann in Cannstatt, Theo Müller, Kaufmann in Stuttgart. Export⸗ und Importgeschäft. Zu der Firma Liuck & Oesterlen in Stuttgart: Die offene Hene senene hat sich infolge Todes des Theilhabers Gustav Adolf Linck aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Theilhaber Karl Oesterlen allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden, Einzelfirmenregister. Zu der Firma C. F. Autenrieth in Stuttgart: Die Prokura des Walther Autenrieth und des Emil Autenrieth ist erloschen. Aus der sffenen Handels⸗ gesellschaft ist der Theilhaber Traugott Autenrieth zufolge Uebereinkunft am 1. Juni 1900 ausgeschieden und an seiner Stelle an demselben 43 der bis⸗ * Prokurist Walther Autenrieth als heilhaber treten. ie Firma Gesellschaft zur Förderung der deutschen Ansiedlungen in Palästina mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Han gesellschaft i. S. des Rei 2—7 vom 20. 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellsch vertrags vom 14. Mai 1900. Gegenstand Unternehmens ist die Förderung der 8J7SV. deutscher Reichsangehöriger oder sonstiger 1 deutschen Stammes in Palästina ohne Unterschied des Bekenntnisses. Das Stammkapital 128 500 ℳ Als Geschäftsführer sind bestellt: — Kaufmann in Stuttgart, Viktor Sandberger, aufmann in Stuttgart. Die Willenserklärung und vehan für 1 Gesellschaft muß durch beide Ge⸗ „[schäftsführer erfolgen. Die gesetzlich vorgeschriebenen — in öffentlichen Blättern erscheinen im Anzeiger und im Staats⸗Anzeiger für Württemberg. Zu der Firma Schriftgießerei Bauer 4 Cic. t Füliale von H. Berthold Messinglinienfe u. Schriftgießerei Aktiengesellschaft, 3 „niederlassung in Stuttgart: In der G eee vom 31. Mäarz 1900 ist § 3 des Gesel⸗ chaftsvertrags geändert, und es ist bierburch bestiumt worden: Bei jeder Erhöhung des —— wö g-n g.ee. der v’ve zu einem s dem Nennbetrage zu 8 5 Den 18. Juni 1960: 2 Stv. Amttrichter Gößler.
ster Nr. 150 bei der Fi einrich Kettu ebe Iemn 85 Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
W., Wilhelmstraße Nr. 32.
S . am 18. Seeeiee is8r
55
minderjährigen
5. Oktober 1886,
2) z Nr. 70, 80, 84 des Prokuremregisters, daß die für diese Firma
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Stettin, den 16. Juni 1900.
kura ertheilt. 8 8 8
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Jun’ 1900. Theil⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in wel
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗B
Central⸗Handels⸗Re
Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗
ekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Deutsche⸗Rei b Deugsche. Michskann durch alle Post⸗Anstalten,
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bör
ch al für und Königlich Preußischen Staats⸗
sind, erscheint auch in einem besonde
Das Central⸗Handels⸗Regi Bezugzspreis beträgt . vitar Insertionspreis für den
Raum einer Druckzeile
““
gister für das Deutsche Reich.
ter für das Deuts⸗ ℳ 50 ₰ für das Viertelsn r.
e Reich erscheint in der Regel täglich — Der b5, — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Fandels⸗RNegister.
Tanga. Oeffentliche Benachrichtigung. [28141 Es wird beabsichtigt, die unter Nr. 8 P. hgal.
Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Meimaridis
Perros, offene Handelsgesellschaft in Moschi, da die Gesellschaft sich aufgelöst haben soll, desche⸗ gister zu löschen. Hiervon wird der an unbekannten Orten abwesende Gesellschafter, Händler Anastasio Perros, mit dem Anfügen benachrichtigt, daß etwaige Widersprüche bis zum 1. November 1900 gel⸗ tend zu machen sind. Tanga, den 12. Mai 1900. Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Tecklenburg. [28134] 1 unser Handelsregister A. ist am 30. Mai cer. eingetragen unter Nr. 2: die Firma Heinrich Banning zu Lengerich i. W. und als deren In⸗ ko 8 Kaufmann Heinrich Banning in Lenge⸗ unter Nr. 3: die Firma Friedrich Klinker Lengerich i. W. u’ als deren v der Kaus⸗ mann Friedrich Klinker zu Lengerich i. W., unter Nr. 4 am 31. Mai cr.: die Firma Heinrich J. Upmann zu Lengerich i. W. und als deren Inhaber Heinrich J. Upmann zu Lengerich, unter Nr. 5 am 5. Junt 1900: die Firma August Beccard zu Lengerich i. W. und als deren In⸗ haber August Beccard zu Lengerich i. W Tecklenburg, 6. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Tecklenburg. Bekanntmachung. 28135 In unserem Gesellschaftsregister ist de Nean Wilhelm Kartlüke in Lengerich unter Nr. 41 gelöscht und in das Handelsregister A. unter Nr. 6 übernommen. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Banning zu Lengerich. 1 Tecklenburg, 8. Juni 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 28133 Durch Beschluß der Eöö 92 Akttengesellschaft „Torfwerk Feilenbach“ mit dem Sitz in Feilenbach, A.⸗G. Aibling, vom 30. No⸗ 1899 wurden die bisherigen Statuten ge⸗ ndert.
Gemäß § 277 des neuen Handelsgesetzbu i “ 8 ie
er Vorstand besteht, je nach der Bestimmun des Aufsichtsraths, aus einem oder bs. Meit⸗ gliedern. Die Bestellung und der Widerruf der Be⸗ stellung liegen dem Aufsichtsrath ob. Der Aufsichts⸗ rath kann auch stellvertretende Direktoren bestellen und kat zu bestimmen, in welcher Form diese die irma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten ahen. Die Bestellung erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Prorokoll. Prokuristen werden in der⸗ selben Form voen Aufsichtsrath bestellt.
Der Vorstand hat den Anordnungen des Aufsichts⸗ raths hinsichtlich der gesammten Geschäftsführung nachzukommen. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen
a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht von dieser allein oder von zwei vrer Perso b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von inem Vorstandsmitglied und einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder von zwei stellvortretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied und einem Prokuristen abgegeben werden.
Die Generalversammlungen finden in Feilenbach, München oder Berlin statt. Sie werden vom Auf⸗ scchtsrath berufen, vocbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands dazu. Die Ausübung des Stimm⸗ rechts ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens Tage vor dem Tage, an welchem die General⸗ vesammlung stattfiadet, bei der Gesellschaft oder * anderen vom Aufsichtsrath zu bestimmenden
Ue hinterlegt werden. Hierdurch wird die gesetz⸗
Ermächtigung der Akntonäre zur Hinterlegung dei einem Notar nicht berührt.
Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts⸗ eee ae n- T.S.enl. Insertion in dem
en Re⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. d — Grundkapital deträgt Sechshunderttausend —2 eingetheilt in 600 auf den Inhaber lautende
ttien zu je 1000 ℳ Die sämmtlichen Aktien befinden sich im Besitze
Creditgese Uschaft für Industrie und Grundbesit, 8 caft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze Der Aufsichtsrath besteht z. Zt. aus den Herren:
1) Franz Tirpel, Direktor, wohnh. in Berlin, 9 Vorsitzender, ²) Alexander Haenschke, Bankdirektor, wohnh. in ellendorf,
8 Otto Sanden, Direktor, wohnh. in Berlin, ³ Ernst Wilms, Direktor, wohnh. zu Potsdam, 5 Heinrich Franz Schmidt. Banquier in Muͤnchen. waunstein, 20. Junt 1900.
* Amtsgericht Traunstein, als Registergericht.
marg. Handeloregister. [28136] 8. das Pandelsregister A. wurde heute eingetragen: 8.159: „Badische Metallwaren⸗Fabrik Kaempf &. Cie. ia Schonach⸗Bach“.
ene Handelsgesellschaft. Inhaber: Otto Kaempf,
Wetzlar.
Löb Thalberg) ist heute im Handelsregister gelöscht worden.
Triberg, 21. Juni 1900. Großh. Amtsgericht.
Uerdingen.
5
mizilierten Aktiengesellschaft: „Baumwoll⸗Spin⸗
den: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗
des bisherigen Gesellschaftsvertrages vom 9. Mai 1896 ein neuer Gesellschaftsvertrag gesetzt worden. Nach diesem letzteren gilt Folgendes: Der Gegenstand des Unternehmens beziehungsweise der Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung und der Betrieb von Spinnereien und verwandten Unter⸗ nehmungen aller Art, die Zubereitung des Rohstoffes, die Produktion von Garnen für eigene oder fremde Rechnung, ferner die weitere Verarbeitung und Ver⸗ edlung dieser Erzeugnisse in allen für den Konsum passenden Formen und der Handel mit allen dieser abrikation dienenden Rohstoffen, Halb⸗ und Ganz⸗ abrikaten. Die Gesellschaft kann Grundeigenthum erwerben und veräußern, Zweigniederlassungen sowie * 16 Sexxöö jeder Art 2 und sich an er beßeieg nternehmungen in jeder Art er Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder Mügliadern. Die Bestellung und der Widerruf derselben liegen dem Aufsichtsrath ob; die Bestellung erfolgt durch gerichtliche oder notarielle Beurkundung. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen: 1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von 2 Pro⸗ kuristen; 2) wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, entweder von 2 Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von 2 Prokuristen abgegeben werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Reichs⸗Anzeiger; sie trägt die Unterschrift entweder des Aussichtsraths oder des Vorstandes. Die Bekanntmachungen der L.e erfolgen im Deutschen Reichs⸗An⸗ 2 2 Uerdingen, 19. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Uerdingen. 28137] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 52 die Firma „Johaun Evertz Uerdingen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Evertz daselbst eingetragen worden. Uerdingen, den 19. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Uerdingen. [28138] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 53 die Firma: „Heinrich Wanders, Uer⸗ dingen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wanders daselbst eingetragen worden. Uerdingen, den 19. Juni 1900. 1“ Königliches Amtsgericht.
Uerdingen. [28139] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 54 die Firma: „C. Josef Ploenes Uer⸗ dingen“ und als deren Inbaber der Bäckermeister und Kolonialwaarenhändler Carl Josef Ploenes da⸗ selbst eingetragen worden. 11“ Uerdingen, den 19. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [28143] In das Handelsregister B. des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden, daß die Be⸗ stelung des Paul Giersberg, Kaufmann zu Groß⸗ vogelbusch, Geschäftsführer der Landwirthschaft⸗ . Gesellschaft eschränkter Haftung zu Großvogelbus in Hasselbeck bei Hösel widerrufen ist. 8 sch An seine Stelle ist der Fabrikant und Gutsbesitzer Eduard Germeshausen in Düsseldorf zum Geschäfts⸗ fübrer bestellt worden. Velbert, den 21. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. 1.
Wandsbek. Bekanntmachung. Die bisher unter Nr. 46 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragene „Immobiliengesellschaft Mez & Consorten, mit beschränkter Haftung“ ist in das neue Handelsregister Abthl. B. unter Nr. 2 übertragen und bei derselben vermerkt: „Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 25. Ja⸗ bc, Fan ist das Stammkapital auf 198 000 ℳ erhöht.“ Wandsbek, den 22. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Velbert.
Wetzlar.
Die Ftrma Eduard Gerth & Co in?
(Inhaber Ludwig Lazarus daselbst)
Handelsregister gelöscht worden.
Wetzlar, den 2. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
28145] 3 etzlar ist heute
— 28148] Die Firma L. Thalberg in Wetzlar (Inhaber
Die Gesellschaft hat am 1. Sur d. J. bego nen Dieselbe wird durch je zwei Gesellschafter ee
— [28140]
In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 9 zinsesfogenen, zu Uerdingen do⸗ nerei Uerdingen“ heute Folgendes vermerkt wor⸗
versammlung vom 11. April 1900 ist an die Stelle
Wetzlar. [28146] Die unbekannten Erben des Christian Wagner in Wetzlar, für den im Jahre 1862 die Firma Christian Wagner hier eingetragen worden ist, werden auf⸗ ederhaat. 8Sn. FvELe gegen die Löschung a binnen
Wetzlar, den 5. Jne 1800,” Fecg 8 Ee ts Königliches Amtsgericht.
1 Wetzlar. [28147] Der Theilhaber der offenen Handelsgesellschaf Ferdinand Schnitzler Wittwe Her⸗ 1we Wetzlar Namens Ferdinand Schnitzler ist am 24. November 1891 gestorben. Die übrigen Theil⸗ haber setzen die Gesellschaft unter unveränderter Firma fort. “ Wetzlar, den 7. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. [28149] Die Zweigniederlassungen der erloschenen Firma Georgi & Klingspor in Gießen, a. zu Krof⸗ dorf⸗Gleiberg, b. zu Vetzberg, c. zu Atzbach,
sind im Handelsregister gelöscht worden. “ Wetzlar, den 7. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. 1““
Wetzlar. [28151] Zu der Firma Gottlieb Luy in Wetzlar ist heute im Handelsregister eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Heinrich Luy dessen Wittwe Anna, geb. Frech, in Wetzlar als persönlich haftende Gesellschafterin seit 9. Juni 1900 in die Gesellschaft
eingetreten ist. Wetzlar, den 9. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. [28154]
Das unter der Firma H. Wald midt jr. in Wetzlar betriebene Geschäft, als 8 Fdg lr die Wittwe Heinrich Waldschmidt, geb. Oebler, und ihre Kinder Helene, Robert und Johannette Wald⸗ schmidt hier eingetragen waren, führt nunmehr die Wittwe Heinrich Waldschmidt als alleinige Inhaberin fort. Dies ist im Handelsregister heute eingetragen worden. Wetzlar, den 9. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Wetzlar. 28153 Im Handelsregister ist bei der Firma 5 28 Ehlinger in Wetzlar bheute eingetragen worden, daß nach dem Tod des bisherigen Inhabers Felix Maximilian Ehlinger dessen Wittwe Elisabetb, geb. Zisseler, das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt. 8 9 Wetzlar, den 11. Juni 1900. — Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. [28152] Im Handelsregister A. Nr. 120 ist die Firma Thekla Salomon in Wetzlar und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Wertheim daselbst heute einge⸗ tragen worden. Es ist dabei bemerkt, daß Wertheim das von seiner Frau unter der Firma Thekla Salomon betriebene Geschäft auf Grund der ihm am Vermögen der Frau zustehenden guterrechtlichen Befugnisse seit 20. Juni 1899 übernommen er. Wetzlar, den 13. Juni 1900. E11““ Königliches Amtsgericht. .“
„
Wetzlar. “ Das im Firmenregister Nr. 218 unter der Firma Carl Brauneck in Wetzlar eingetragene Geschäft führt seit dem am 8. Dezember 1898 erfolgten Tod des Carl Brauneck dessen Wittwe August eb. Imgardt, als alleinige Inhaberin fort. 8
Wetzlar, den 13. Juni 1900. — 1— Koönigliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 26635 Nachfolgende in unserem Feg. neglinl. — getragenen Firmen follen als erloschen von Amts⸗ wegen “ a. Cigarettenfabrik Sphinxg, O. T. Ray, in Wiesbaden; 8 8- b. Johann Dillmann in Wiesbaden; c. Aug. J. Meyer in Wiesbaden; d. Paul Wolf u: Cie. in Wiesbaden. Die mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden In⸗ haber obiger Firmen, nämlich die Kaufleute a. Otto Jacob Theodor Ray, b. Johann Dillmann, c. August Julius Meyer, d. Paul Wolf, werden hiermit von der beabsichtigten Löschun nachrichtigt, und wird ihnen zur Geltendm 88 “ eine Frist von 3 Monaten bde⸗ mt. Wiesbaden, den 11. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abthlga. 12.
Wiesloch. Handelsregister.
Nr. 8000. Unter O.⸗Z. 6 des Han 889 Abtheilung A. Band 1 Seite 11 und 12 ist eingeiregen vaer. 8 ich 8 —
ie Firma Friedrich Heid in Wall . ven ist Kaufmann F.S. orf.
Wittlage. Bekauntmachun 2 28157] 89 2— 8b* ist Re.Mgezi⸗ g att 42 zu der Firma J. DT. B. veger; rma J. D. B. Uthoff in e Firma ist erloschen; Abtheilung A. Nr. 6 zu der gr.eg⸗ 8 ’v vges hegeegs rt der Nievderlassung: Essen (Hannover Wittlage, den 20. Sen 3 — Königliches Amtsgericht.
Zabern. [28160] Es wurden L- 5 *
1) unter Nr. 742 ki Heinrich mann mit dem 8 I.
als deren Inhaber —— auf dem Bahnhof Gemeinde Urxmatt.
2) unter Nr. 743 die Johann Glesener⸗ zu 2
Loewen mit dem —
Bahnhof und der Glefenerx, m —
2 224 gnme
und als deren In Johann E1“ ahnhof, emeinde Holerich; Glesener, Holzhändler in Stambach. Zabern, den 22. Juni 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
“ 281 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Be & Co. in Zwickau ee eee Sen. hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen daß der Gesellschafter Paul Wilhelm Jean aus der Firma ausgeschieden ist und daß der mann Rudolph Heinrich Burkard allein das geschäft und die Firma fortführt.
Zwickau, am 23. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Z. A.: Drechsel, 2.
Güterrechts⸗Register.
Neuhaus, Oste.
Genossenschafts⸗Register.
Ahrweiler. B N.Ss nleh — r. 33, woselbst ei Creditverein e. G. m. Piwmnenis n der eralversammlung wurde an Stelle von Hetarich Wirth in Heimersbeim, Weser in Heppingen in
Nach Statut vom 29. ³ 1900. 1 .. 8 ist der Fremn reschoenossenschaft 9 Genossenschaft mit —1 — eine Genossenschaft getildet manden, dir hrm Stz in Hutschdorf und den na. f gliedern als auch dei un Lrim zu dreschen. Die öffertlichen Betunntmahungen der Genossenschaft erfolgen umer den Ftamn verfelben. gezeichnet von zmei Versttundemtuilmdernn, in dem Wochenblatte des lamdmtrchichetinten Weereugk m. Bayern, das in Mümhen erschemt. liche Willenserklürnmng umd Z. fü vdir nossenschaft erfolgen dueh zmet stands; Zeidmung rrmgt.
Die Mugluder des Landwirtd in b wirth in
in Rottlesreutd.
nossen ist
Wiesioch, 23. Juni 1900. Gr. Amtsgericht.
ker, Gottlieb Hauser, Metalldruüͤcker, Lambert Mechanike in Tribern