[279130 Beschluß. 8 Das Konkursverfahren, sowie der angeordnete offene Arrest über den Nachlaß der zu Vordamm verstorbenen Wittwe Johauna Heimann werden hiermit nach eingetreiener Rechtskraft des den Er⸗ öffnungsbeschluß aufhebenden Beschlusses vom 30. Mai 1900 aufgehoben. Driesen, den 16. Juni 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ge⸗ meindevorstehers a. D. Jakob Groß III. zu Ehringshausen ist eingestellt. [27921]
Ehringshausen, den 21. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
7911] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Ernst Hoffmann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Falkenburg, den 22. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
[27905] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marie Diehl, geb. Kraus, in Firma M. Diehl, dahier, neue Zeil 53, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Mai 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Beschluß vom 30. Mai 1900 bestätigt ist und am 22. Juni 1900 die Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters stattgefunden hat, auf⸗ gehoben worden. Frankfurt a. M., den 22. Juni 1900. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17.
[27907] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Ernst Schenk in Frankfurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. O., den 18. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
[27906] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 10. Mai 1900 hierselbst verstorbenen Wittwe Hoffmann, Auguste, geb. Pischning, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Juli 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Aderstraße 53/54, Zimmer 11, bestimmt.
Frankfurt a. O., den 20. Juni 1900.
Haynn, 1 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4. [27923] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Eisenwaarenhändlers Ernst Kaufmann zu Geestemünde wird nach Abhaltung des Schluß⸗
termins und nach vollzogener Schlußvertheilung auf⸗
gehoben. “ Geestemünde, den 22. Juni 1900. 16““ Königliches Amtsgericht. 3.
[27919] Koukursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Josef Johnen zu Geilenkirchen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Juli 1906, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Geilenkirchen, den 23. Juni 1900.
rosche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[27899) Oeffentliche Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Grünstadt hat durch Beschluß vom Heutigen das unterm 2. Februar 1900 über das Vermögen des Landwirthes Martin Gillot II. in Mertesheim eröffnete Konkurs⸗ verfahren aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Grünstadt, 21. Juni 1900. 8 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: Fitz, Kgl. Ober⸗Sekretär.
[27901] Konkursverfahren. .““
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Reinsch aus Guhrau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden
über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Juli 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. 8 Lößnitz, den 22. Juni 1900. Akt. Thomas, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[26820] vanntmac In dem
Bekanntmachung. Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schunack & Co., hier, soll eine weitere Abschlagsvertheilung erfolgen. Da⸗ zu sind etwa 40 000 ℳ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 103 062,08 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen. Außerdem ist auf 10 917 91 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen die erste Abschlagsdividende von 25 % zu zahlen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hier eingesehen werden. Luckenwalde, den 16. Juni 1900 Der Konkursverwalter: Brandt, Rechtsanwalt.
[27920] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Johann Mathias Sangers, Wilhel⸗ mine, geb. Pillen, Ackeriu zu Kleinenbroich, und deren Tochter Maria Elisabeth Sangers, ohne Stand daselbst, wird wegen ungenügender Masse eingestellt. M.⸗Gladbach, den 13. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. 5.
[27933] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Oberpfalz hat mit Beschluß vom Heutigen im Konkurse über das Vermögen der Kaufmannseheleute Auton und Katharina Schiffmann dahier zur Verhandlung und Abstimmung über den Zwangsvergleichsvorschlag der Gemeinschuldner vom 26. Mai cr., sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 12. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Ge⸗ richts anberaumt, wozu die betheiligten Gläubiger hiermit geladen werden. Der Zwangsvergleichsvor⸗ schlag, sowie das Ergebniß der Erklärung des Gläubigerausschusses sind in der hiesigen Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Neumarkt i. O., den 23. Juni 1900. 8 (L. S.) Der K. Sekretär: Bürkmiller.
[27886] Konkursverfahren. Das Konkurgverfahren über das Vermögen der Viehhändler Arthur Buchheim, Hermann Buchheim und Robert Buchheim, früher in Deutschluppa, jetzt in Lindenau und Naundorf b. Kötzschenbroda, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Oschatz, den 21. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Thiele
[27924] Bekanntmachung. 1 In dem Gastwirth Heinrich Wiegandt schen Konkurse ist zur Abnabme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin am 13. Juli 1900, Mittags 12 Uhr, anberaumt worden. Das Schlußverzeichniß und die Schluß⸗ rechnung nebst den Belägen sind auf 1 Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt. 8 Ostrowo, den 18. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
[27900] Konkursverfahren. 8 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirths Eduard Theodor Weise in Rochs⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. E1““ Penig, den 20. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Alktuar Schmalzried
“
[279133 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Otto Reinbacher in Pillkallen
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
6. Juni 1900 angenommene Zwangsvergleich durch
8
ist, hierdurch aufgehoben. Pillkallen, den 21. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
[27918] Konkursverfahren.
Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger
rechtskräftigen Beschluß vom 6. Juni 1900 bestätigt
““
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Gurband zu Polzin
in Radolfzell wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 20. I. Mts. aufgehoben. Radolfzell, den 21. Juni 1900.
[27922] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmauns Adolf Freund zu Ratibor ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Ratibor, den 20. Juni 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[27885] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Friedrich Oswald Schmidt in Noß⸗ wein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Roßwein, den 23. Juni 1900.
Akt. Müller, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[27148] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabhren über den Nachlaß des am 21. September 1899 verstorbenen Kaufmanns Joseph Hörold aus Sandersleben ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 16. Juli 1900. Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Sanbdersleben, den 21. Juni 1900
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
[278891 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In der Konkurssache des früheren Metall⸗ waarenfabrikauten Gottfried Kälble in Grun⸗ bach wurde das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. „Gerichtsschreiber Brodbeck.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Julius Beha von Staufen wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Juni 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätiat ist, unterm Heutigen aufgehoben. [27934] Staufen, den 19. Juni 1900. 8
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 8
8 Zimmermann.
[2792727 Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Reggelin, in Firma Otto Reggelin & Co., in Stettin, Holzstraße 27a., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 5. Juli 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 57, anberaumt. Stettin, den 22. Juni 1900. Kundter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.
[27904] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Emanuel Dziuba zu Tarnowitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 13. Juli 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 16. anberaumtf. Tarnowitz, den 18. Juni 1900. 3 Königliches Amtsgericht.
27903] Konkursverfahren.
Gastwirths Salomon Blumenthal zu Bo⸗
termins hierdurch aufgehoben. Tarnowitz, den 21. Juni 1900. Koönigliches Amtsgericht.
[27915]
hebung von Einwendungen verzeichniß der bei der “ sichtigenden Forderungen und zur Bes der Gläubiger über die
1900, h. 10, bestimmt. Wittstock, den 20. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
brownik wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ sden allgemeinen Personen⸗ und Güterverkehr dem
In der Röweseschen Konkurssache ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ gegen das Schluß⸗ zu berück⸗ lußfassung nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Juli
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[27951] Deutscher Ost⸗Afrika⸗Verkehr über Hamburg. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Spandau des Direktionsbezuks Berlin mit den Frachtsätzen der Stationsgruppe Berlin⸗Westend in den Verband aufgenommen.
Altona, den 23. Juni 1900. Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[27956] Tarifangelegenheit. Eröffnung von Stationen.
Am 1. Juli d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Königsberg die Nebenbahn Neidenburg⸗Ortelsburg mit den Stationen und Haltestellen Corpellen, Gr. Schiemanen, Grünfließ, Jeschonowitz, Kl. Piwnitz, Muschaken, Puchallowen und Willenberg sür den Personen⸗, Gepäck⸗, Leichen⸗, Eilgut.⸗, Frachtstückgut⸗, Wagenladungs⸗, Fahrzeugs⸗ und Viehverkehr eröoͤffnet werden. Der Halt punkt Kl. Piwnitz ist für die Abferti⸗ gung von Personen und Reisegepäck eingerichtet, während Corpellen nur dem Personenverkehr dient. Sämmtliche Stationen werden in den Gruppen⸗ tarif I (Bromberg, Danzig und Königsberg) und gleichzeitig in die Gruppenwechfeltarife der preußischen Staatsbahnen, an denen die Gruppe I betheiltgt ist, sowie in den Oldenburg⸗Ostdeutsch⸗Berlin⸗Stextiner Gütertarif einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze sowie über die Abfertigungsbefugnisse ertheilen die betheiligten Dienststellen Auskuaft. Bromberg, den 19. Juni 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
namens der betheiligten Verwaltungen.
[27953] Bekanntmachung. “ Verkeyhr mit der Rhene⸗Diemelthal⸗Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. Js. wird die Station Brilon Stadt des Direktionsbezirks Cassel in den vorbezeichneten Verkebr einbezogen. Mit demselben Zeitpunkte treten im Verkehr zwischen den Stationen der Rhene⸗Diemelthal Eisen⸗ bahn und verschiedenen Stationen der Direktions⸗ bezirke Cassel, Elberfeld und Frankfurt a. M. Ent⸗ fernungskürzungen ein. Nähere Auskunft ertheilt das Verkehrs⸗Bureau der unterzeichneten Verwaltung. Cassel, den 18. Juni 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung.
Gütertarif der Gruppe V, Gütertarife für den Wechselverkehr der Gruppe VN mit den übrigen Preußischen und Großherzoglich Oldenburgischen Staatsbahnen, Mittel⸗ deutscher Privatbahn⸗Gütertarif, Heft 3, Militärbahn⸗Staatsbahn⸗Tarif, Nieder⸗ deutscher Verbands⸗Gütertarif, Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Mitteldeutscher Staatsbahn⸗ Kohlentarif, Saar⸗Kohlentarif (Nr. 17) Staatsbahn⸗Thier⸗ ꝛc. Tarif. Mit dem 27. Juni d. J. wird die an der Neubau⸗ Theilstrecke Köditzberg —Sitzendorf gelegene Halte⸗ stelle Sitzendorf in die obenbezeichneten Tarife einbezogen. Dieselbe erhält die Befugniß zur Abfertigung von Eil⸗ und Frachtstückgütern, Wagenladungen, lebenden Thieren und solchen Fahrzeugen, welche durch die Seitenthüren gedeckt gebauter Wagen verladen werden können. Auskunft über die Höhe der Frachtsätze ertheilen die betheiligten Abfertigungsstellen. Erfurt, den 20. Juni 1900. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwa tungen.
“
[27954] 8 Betriebseröffnung der Neubaulinie Naumburg — Deuben. Am 29. Juni d. Js. wird die 22 0 km lange Neubaustrecke Naumburg —Teuchern (Deuben) für
Betriebe übergeben. 8 Von den an dieser Strecke gelegenen Stationen
erhalten die Haltestellen Naumburg⸗Ost, Wethau, Mertendorf. Stößen und Krauschwitz bei Teuchern die Fefuasi zur Abfertigung von Personen, Reise⸗ gepäck, Eilgut, Frachtstückgut, Wagenladungen, Leichen, Vieh und Fahrzeuge. Auf den Haltestellen Welhau, Mertendorf und Krauschwitz bei Teuchern dürfen jedoch nur solche Fahrzeuge an, und aus⸗ geliefert werden, die durch die Seitenthüren gedeckt gebauter Wagen verladen werden können. Die An⸗ nahme und Auslieferung von Sprengstoffen und Privatdepeschen ist auf allen Stationen ausgeschlossen⸗ Der Haltepunkt Scheiplitz dient nur dem Personen⸗
Börsen⸗Beilage tschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pre
[Offenb. St.⸗A. 95 do. do. 95 Pforzheimer do 95 Pirmasens do. 99 Posen do. I. u. II. 5 ½ do. do. 1894 ILI Potsdamer do. 92. Regensburger do.]2
do. do. Remscheid. do. 1900 8 Rheydter do. A-927 5000 — 500„,— do. do. II. 1900 5000 — 500 99,50 G Rixdorf. Gem.⸗A. 5000 — 75 [97,75 G Rostocker St.⸗Anl. 5000 — 100 93,20 bz do. do. 3 5000 — 100 93,40 G Saarbrck. St A. 96 ¼ St. Johann St. A.
2000 — 500 99,00 “ “ o. o. 9
Schwerin St. A. 97 Solinger do. 99 Spandan do. 91 do. do. 1895 Stargarder do.. Stettiner do. 1889 do. do. 94 Litt. O. do. do. 99 Litt. P. do. do. 1900 Litt. P. Stralsunder do.. Thorner do.. Wandsbeck. do. 91 Weimarische do. Wiesbadener do.. do. do. 1896 do. do. 1898 Ettener do. 1832 Worntser do. 1899 Preu Berliner dv. 0 9 22 742
Me
11““
“] ö
Westf. Prov. A. III do. do. III Westpr. Prov. Anl.3 Aachener St.⸗A 93 4 Alton, do. 87.892 do. do. 1894 5000 — 5001[— Apolda do. — Augsb. do. v. 1889 2000 — 100-,— do. do. b. 1897 — Baden⸗Bad. do. 98 Barmer do. do. do. 1899 do. unk. b. 1905 Berl. St. O. 66-75 : do. 1876 —92 do. 1898... do. Stadtsyn. 1900 Biel⸗felder St.⸗A Bonner do. Borb. Rummelsb Br glau St⸗A 80 do. do 91 Bromberg do. 95 o. do. 99 Cafseler do. 68/87 Charlottenb. do. 89 do. II. 1899 do. 1885 do. 1889 do. I. II. 1595 do I. 1899 Coblenzer do. 1886 do. do. 1898 Cottbuser do. 1900 do. do. do. do. 1896 Crefelder do... Darmstädter do. 97 Dessauer do. 91 Dortmunder do. 91 do. do. 98 Dresdner do. 1893 Dürener do. kv. 93 do. do. 1900 Düsseldorfer do. 76 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 do. do. 1899 Duisb. do. 82,85,89 do. do. v. 96 do. do. v. 99 Erfurter do. 93 I. do. do. 93 III. Essener do. IV. V. vo. do. 1898 Flensbg. St⸗A. 97 Frankfce M. do. 99 Frsustäadter do. 98 Freib. i. B. do. 1900 Glauchauer do. 94 Graudenzer do. 1900 Gr.Lichterf. Ldg. A. alberst. do. 1897 Uesche do. 1886 do. do. 1892 do. do. 1900 Hameln do. 1898 annov. do. 1895 eilbronn do. 1900 Hildesh, do. 89 do. do. 95 He do. 97 Inowrazlaw do. Jena do. 1900 Karlsruher do. 86 do. do. 89 do. do. 1900 Kieler do. 89 do. do. 98 do. do. 98. Kölner do. 94 do. do.
do.
AAN mnahehN.
Alnmtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 26. Juni 1900.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗ Glb. —2 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ 1 heasen österr.⸗ ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ 1 Glbd. holl. W. ⸗n 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Rubel = 2,16 ℳ 1 Peso = 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ
1 Wechsel.
Ansterdam, Rott. 100 fl. 8 T. [168,85 G
do. 100 fl. 2 M. 167,80 b G Brüssel u. Antwp. 100 Frs. 8 T. 81,15 B
do. do. 100 Frs. 2 M. 80,65 bz Glandin. Plätze. 110T. [112,10 bz Kopenhagen.. .s T. 112,10 G London. 8 T. 20,42 bz
do.. 3 M. 20,285 bz Lissab. u.
O. Madrid u.
14 T. —,— do. New⸗VYork do.
5000 — 200 5000 — 200 100,30 bz G
3000 — 200190,50 bz Gkl. f. 5000 — 500,— 8
91,75 b; 8, 7
2000 — 200 2000 — 100 1000 5000 — 500 5000 — 500 2000 — 200—,
5000 — 500 [† 5000 — 200—, 5000 — 500 *8 1000 u. 500 2000 — 500 1000 u. 500 3000 — 200° 0,— 3000 — 500 —,— 5000-1000¼-,— 2000 — 200⁄,— 1000 — 100 —,— 5000 — 500„,— 3000 — 100 90,00 b 1000 u. 500 ,— 1000 — 200—-,— 1000 — 500„,— 5000 — 200,— 2000 — 2008,— 5000 — 200,—,— 5000 — 200-,— 5000 — 200 89,70 B 2000 — 2005+,— 5000 — 2007,— 2000 — 2005,— 1000 — 200,— 2000 — 200⁄,— 2000 — 200,— 2000 — 200,— 1000 3 2000 — 500,— Pfandbriefe. 3000 — 1501118,90 b
—
222öÖ==
bʒEEEEUAEE
—₰½
4 3 222bb
8˙ 8S
chau 5 CErw:
.6. N SqFEFFEEFPFüPEPEEg=YVeVg
“ 8, A — 22 D DSS
H
4. (Lombard 6 ½)
. u. Wars
8 — Pl. Lissabon 4.
Lagen 6. Madrid 3 ⅛.
D2
EeEeEzEzeesen
ö
” EixEGEFEEEEErehE
o. 3 M. Bare. s. 14 T. Pei. 2M.
vista
64,80 bz
4,195 B M.
8 T 81,30 G 80,90 8
7
2582S22SS
g,
11““ —————9—9—-
—D
——2=vö2ög —¼ —₰½ —
St SSSS
—=æZ2 O½ D
8
erdam 3 ½. Berlin 5 AN,h.,tvgnE8 S
——
Paris 3.
5. Schweiz 4 ½
mst =
84,10 G
80 85 B 76,90 b B
A0o oSochmsnrenhöeeeen
dᷣrwoteoH
2000 — 100,—,— 2000 — 100 [92,90 G* 5000 — 100][92,90 G* 5000 — 100][92,90 G* 1000 — 200,— 5000 — 500,—- — 5000 — 500 98,60 G 5000 — 500 5000 — 500,— 2000 — 200— 5000 — 200 5000 — 200—- 3000 500 3000 — 500 5000 — 200 1000 1000 10000-200 2000 -500 2000 — 500 2000—500 — 5000 — 500
öSE
EgEEE; S 90—
2—-—y2Nͤä
SSSS SSS
do. do. Italien. Plätze do do
8 Petersburg. o. 8 ;M. =.— Warschou... 8 T)[215 80z Geld⸗Sorten, Banknoten und Kup
Münz⸗Duk 8 9,64 bz Engl. Bankn. 12 [20,41 G Rand⸗Duk./½ —,— Fr kn. 100 Fr. 81,35 bzklf. Sovereigns 20,365 bz (Holl. Bkn. 100 fl. 168.85 bz 20 Frz.⸗ Stücke 16,33 bz tal. Bkn 100 Lr. 76,70 bz 8 Srsh.⸗Stck. —,— Nord Bkn. 100 Kr 112,. 10 bz Gold⸗Dollars 4,185 G Oest. Bk. p 100 Kr 84,35 bzklf. Imperial St. —,— do. 2000 Kr. 84,30 bz do. pr. 500 g —,— Russ. do. p. 100 R. 216,00 G do. zeue 16,18 bz do. do. 500 R. 216,00 bz do. do. 500 g. —,— ult. Juni —,—
4,175 bz
4,1825 G 323 80bz
d9, lleine Schweiz. N. 100 Fr dc. Fp. z. N. P. Rufs. Zollkupons
BelgN. 100 Fr 81,20 bz Bdo. kleine 323,75 bz Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. Ot. Mchs.⸗Anl. kv. 3 ½ 1.4.105000 — 200 [95,20 B versch. bes.
d9. do. 8 5000 — 200 95,20 B ersch. 1e- e 5;z
„ “
0ᷣ-—-xe,b bN ₰ — 8
4 ½. Italien. Pl.
568E — — — — SSSS
Bank⸗Diskonto. 1
Brüssel 4. London 3.
Wien; Pl. 6 ½. Kopenh
08—
wboeo
IEEegE; —,— — —
——
&gSÖ9SSen
8 2 8
2* 8.*
is
—n.
—
AnEgooeESSSöSSöeeööSnnnssg
n0—w — — n — — 8 8 üag.
—— 2 42
8
88
üSSEEg
— 2
—’=
—
3000 — 150 96 50 bz 5000 — 100 99,90 B
—₰ 9258—
—
22ö=2ͤ=SöF=
neue.
neue.
neue..
Zentrol
do.
do.
Kur⸗ . Neumärk. do. neut..
gE. F,
2 2 0 42 * 2
—
3000 — 150184,10 bz 10000-100,— 5000 — 150 [93,10 bz 5000 — 150183 40 bz 3000 — 150 [94,00 bz 3000 — 1⁵0 3000 — 150 3000 — 75 5000 — 100 3000— 75 3000 — 75 3000 — 75 † 3000 — 75 - 5000—100 5000 — 100—,— 3000 — 200101 10 bz 5000 — 300 [93,20 G
—
EürEEeE
222222Iö2IöInögnöAn
—
— ,—
—
Co oR EGSnes 2 2
80,8.Sv
— —
81,50 bz
RESCUCScSgEESSSIöSISS 8gFgSSE
-eg, aAM.
WE“
2 Ostpreußische.. db. 8 9 ³½ Pommersche.. do
do. Land.⸗Kr. do. do. do, neulandsch. do. do. Posensche SVI-X
Ser. O.8
—,.—
2220ͦUðIöAAgISSg=göSS
5000— 200,-,— 5000 — 200 98,60 B 1000 — 200⁄—-,— 1000 — 200 3000 — 200 5000 - 1000 2000 — 200 ß—, 5000 — 200-,— 2000 — 200 90,00 G 1000 u. 500 8 1000 — 200 8 1000 — 2 3000 — 100 2000 — 200 1000 — 200 5000 — 100 5000—1 3000— b00 5000 — 500 2000 — 200 1000 — 200 2000 — 200 5000 — 200 2000 — 200 1000 — 500 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 500 2000 — 500 2000 — 500 1000 u. 500 1000 u. 500 5000 — 500
öunn 8
5₰
284—
2
—'—A—
222SIIöInö2SöIöngnögnönegnönnenögnö
2 2—
DS U=UP S8r 55n
X..:2
d0. do. 10000-200[86,90 G do. ult. Juni Preuß. Kons. A. kv. 3 5000 — 150 95,10 G 10000-100ʃ187,00 G
do. do.
do, do. 8
do. do. ult. Juni 1
Badisch St. Eis. A. 3000 — 100 [93,30 bz G 3000 — 200 [93,30 bz G 3000 — 200193,40 B
do. Ank. 1892 u. 94 do. Schldver. 1900 bo. do. 96 3 . 10000 -200 [93,00 bz G 5000 — 200 83,75 G 1000 — 1000-, M—
Lep. Stgats⸗Anl.) vo. El b. Obl.. 05000— 200 2.— 5000 — 200]94,30 G
2 22——=
— 2 ☚α 12
——
4½ — ꝙ —- — —SAS VSSnSgÖ
5
89 * bo. 00.
— x
,
10000- 200 5000 — 75 3000 — 75 10000 - 75 10000 -50 3000— 60 3000 — 150%—, 3000 — 150
83 40 G
93,20 bz 83,25 bz
5—55—
Fi 8 SS —
do. landschaftl. Schlei. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do do. do. do. do. Lit. A. do. do. Lit. A. do. do. Lit. A. do, do. Lät. C. do. do. Lit. U. do. do. Lit. O. do, do. Lit. D. dn. do. Lit. D. Schlow.⸗Hlst. 2. Kr. do. do.
do. do. Westfälische.. do. III. do. . do. 8 do. II.
.
28 2.
do. Ldsk. Rentensch. 3 Brschw. Lün. 3 VII.
do.
1887 3
1888]3 1890 1892 1893] 1896: 1898 Gr. Heff. St A. */ n do. 0o 96 I1I. do. do. G. 3.10.96 do. do. i. fr. Verk. do. St.⸗Anl. 99 Hambrg. St.⸗Rnt. do. amort. 87 de. do. 918 bs. do. 933. do. do. 97 3
—
do.
e
5000 — 500⁄,— 50 20 — 500¼,— 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500—, 5000 — 500,— 5000 — 500 —- 5000 — 500 [93,30 G 8 0 5000 — 200 [93,00 G 5000 — 200(+8,— 5000 — 200 [82,90 bz 8
8
5000 — 200]102.25 G 2000 — 500 96,60 G 5000 — 500 84 10 G 5000 — 500([ -,- 5000 — 500 94,00 G 5000 — 500⁄—,—
5000 — 500⁄,—
FüSbGFEErereeie--eeeneeg
SPELgierweg
0.
10 2o d0 dH 50 E“
. 2*
—2 9—
PrPPeürePüeesssse
82 2, —
“
—,— ,————
*
222ͦ=2
5000 — 100 99 75 bz 5000 — 10084,60G 5000 — 200 99,20 bz 5000 — 200 91,90 bz
22gc.
2222ö22
28 ——,-A8--9Ang
5 2 —+½
24— 9.—
ESBSoeEgw*
Rn
2 . 809 . 88 .
. 82 —-5—
—
—— 2A—89-Aon
3000 — 300 111,80 bz 3000 — 150 103,50 bz
2000 — 200-,—
98,50 B
2
3000 — 15092,50 bz G
5000 — 200]93 20 BG
F
Ses G““
o·. Schlsw.⸗Holstein. do. do.
3000 — 30 .3000 — 30 3000 — 30
sch. 3000 — 30
99,30 G
99,500 82208
Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Loose. übecker Loose..
1I
Meininger 7 fl.⸗L. — S
Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7fl.⸗L.
Obligationen Deutscher Kolonia D.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 8g [1000—3
Ausländische Fonds. Gold⸗Anl.: 1 kleine
abg. abg. kl.
mnerxe. . kleine äußere von 88 500 £ 100 2 kleine
do. do. do.
Angentinische do. do. do, do. do. vt. ho. do. do.
do.
do.
do.
do. 1897.
Barlettalvose i. K. 20.5.97 Bern. Kant.⸗Anl. 87 konp. Bozeische Landes⸗Anl.
do. do.
1892
Bozenn. Mer. St.⸗A. 1897 Gaher
ester S d9. do. do.
Frehr do. 8 do.
do.
kleine
1888 konv. kleine v. 1895
kleine 1898 kleine
Budapester Stadt⸗Anl. do. Hauptstädt. Spark. Guen. Atres Gold⸗Anl. 88
do.
do. do.
do. do.
Stadt⸗Anl. do.
do. do. do. do. do. 90.
do. 251
500 Q 100 4Q£ 204 1891 kleine
do. pr. ult. Juni Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 241561 — 246560
br Nr. 121561 — 136560
1r Nr. 1—
20000
2r Nr. 61551 — 85650 do. Nationalb. Pfdbr. I. II.
Chilen.Gold⸗Anl. 1 ds. do.
Cekea do.
n
do 88 do. do. do
.“
do.
do. do.
Dän. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗J „Lo
Zeeh Nache do. priv.
do do.
do do.
de. pr. ult. Juni Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl.
do. Loose
de. St.⸗E s.⸗Anl..
—* 15 Fr.⸗Loose Galtz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose.. Gothenb. St. v. 91 S. A.
889 kl. mittel große
Staats Anl.
1895 kleine 1896
ult. Juni . von 1898 v ia Stadt⸗Anl. Dänische St.⸗Anl. 1897 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV
IV ose. gar.
„ 2 22
lieine
IIII 8 gErürürerns
—
̊ 2—
“
12 12 300 300 60 300 150 150 12 120 12
1.1.7
2—5 8
SGeEEeenhen gö=EESn (858552558222—
o —28 =2
bo dbodeAnnS
EE
——— — 8 2*
dISaUgggg
SèEEggS
EEüEEEEE SüSSSSSSSSSSSe b⸗ t0 do bo dd—
22-hß-
—, . S. 2 2822822
„
S’Genngggügin A A 2 „—
, e as 822882SIg
2
1
rrereEtr EEEEFʒ 80 2222=2öu
ꝙ! SbhERg
. 82 8
39,75 bz 24,25 G 137,00 bz G
127,50 bz 129,50 bz G 128,00 bz 131,70 B 24,90 bz B 123,25 bz
7
igesell 8 18 Llschaften.
80,25 b 80,25 bz 78,00 bz G 78,25 bz 68,25 bz 68,25 bz G
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Juli 1900, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, bestimmt. A““ Polzin, den 20. Juni 1900. 68 (Unterschrift), .“
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg
[27925] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Valeriau Lehnert zu Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hi durch aufgehoben. Posen, den 22. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
[27909] Beschluß. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters, jetzigen Lederzurichters Paul Schulze, früher zu Prenzlau, jetzt zu Berlin C., Kleine Stralauerstraße 4/6, wird aufgehoben, da ein Zwangsvergleich zu stande gekommen ist. Akten⸗ zeichen N. 7. 99. 8 Prenzlau, den 19. Juni 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
das Vermögen —
des Schuhwaarenfabrikaunten Karl Oskar Konkursverfahren. Demmler in Lößuitz, alleinigen Inhabers der .8738. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Firma Oskar Demmler daselbst, ist zur Ab⸗ immermanns Johann Georg Heiß
riechische Anl. 1881-84 do. do. kleine de. kons. G.⸗Rente49/0 do. do. mittel40 %0 do. do. kleine 40⁄% b8. 4 % do. kleine 40 0 do. Gold⸗Anl. (P..) de. do. mittel
do. do. Helsingfors Stadt⸗Anl. 1,o. do. 1900,4 do. Komm.⸗Kred.⸗L. 3 Jtal stfr. Hep. O. i K. LLn— do. stfr. Nat.⸗Bk do. do. do. de. Rente alte 20000 u. 10000 do. do. kleine do.“ do. pr. ult. Junt do. do. neue
Jütl. Kred.⸗VB.⸗Obl. V.. do. do.
Guhrau, den 20. Juni 1900. Klapper, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[27939] Bei der Schlußvertheilung über das Vermögen des Kaufmanns Johaun Bartoschek in Kandrzin sind von dem verfügbaren Bestande im Betrage von 5686,65 ℳ die bevorrechtigten Forderungen mit 44 ℳ, die Forderungen ohne Vorrecht mit 16 836,19 ℳ zu berücksichtigen und die gerichtlichen Kosten des Verfahrens zu decken. 1“ Kosel, den 23. Juni 1900. 3 Louis Spitz, Konkursverwalter
2000 — 500 2000 — 500¼—, 2000 — 500,— 2000 — 500 98,40 G 3000 — 200 98,90 G 2000 — 200,— 1000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 17 2000 — 500 H5000 100 15 2000 — 200
5000 — 500 93,75 bz G 5000 — 200 —,— 5000 — 500 92,75 B 3000 — 600 94,00 G 3000 — 100 93,10 Gů 3000 — 100 93,10 bz G 1000 — 200 100,90 B 2000 — 100 100,30 G 1500 — 300 —,— 5000 — 100 83,70 bz B 2000 — 200 100,10 G V
do. 1893 I-III’2 do. 1893
bo. do. 98 tü. Ttaats⸗N. 95
E““ do. kons. Anl. 86 de. do. 90.94 † Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. S. GothaStA 1900 [. MeinLdser. St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. w.⸗Rud. Sch.
[27917] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Ernst Dörrie von Witzenhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3 Witzenhausen, den 20. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
[27932] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Musikinstrumenten⸗ und Musikalienhändlers Nicolaus Maaß in Zwickau, Wilbhelmstr. 29, alleinigen Inhabers der Firma N. Maaß daselbst,
verkehr.
Für die neue Strecke haben Gültigkeit:
„Die Bahnordnung für die Neben⸗Eisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892, die Verkehrs⸗ ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands und die Tarife für den Direktionsbezirk Erfurt.“
Der Fahrplan für diese Strecke ist in dem all⸗ gemeinen Fahrplan der Direktionsbezirke Erfur⸗ Halle, der am 1. Mat d. Js. in Kraft getreten ist, enthalten.
Erfurt, den 20. Juni 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. — 3 w. Sond. 1900
1h, [27952] Bekanntmachung. Weimar Schuldv.) Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8 8une * E1.u Brilon Vetr 684— 21. Mai e S -. (Siadt der Neubaustrecke Brilon— Brilon Stadt 4 80 “ Zwickau⸗ ge nalt da eeg⸗ F icht “ Direktionsbezirks Cassel mit direkten Entfernungen do. S VIII I Bekannt 8 c ch e. ichtsschreiber: und Frachtsätzen aufgenommen. Näheres ist auf der do. G. x. “ ekann gem urch n. . : Verbandsstationen zu erfahren. Dstorcuß 8 . 5. 1“ Hannover, den 22. Juni 1900, E
omm. Prov.⸗A. ⸗
[27931] Koutursverfahr 8 — 8 Königliche Eisenbahn⸗Direkti Das Konkursverfahren über das Vermögen des osen. Prov.⸗Anl. Bauunternehmers Louis Edmund Reißig in do. 98 I. u. II. Zwickau, Reichenbacherstr. 106, wird nach Ab⸗ Kbo. do. haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. — heinprv. O. IIl. Ir.⸗ Zwickau, den 16. Juni 1900. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗ 8 48 .
Geest .8ta⸗n Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vealag⸗ Aen Bekannt gemacht durch den Geri⸗ reiber: ruck der Norddeutschen Buchdru⸗ o. II. II. u. IIr. 8 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 82. do. XVIII.
SOdbdode S,——
olge 3 ½ do. II. sag Wstpr. rittersch. I. 3 ½ 1 do. do. I B. 3 ½ 1 do. bdo. Ml. ee hn. do. rittsch. I. do. do. II. do. neulndsch. II. Sã
ch Landw. Kred. l1114, 1 do. do. U, N, Ull, NIl!, vIil, IIl, ILIII.. 1 do. XVIII, do. do. do. do. Kl. IA, Ser. Uv-R, IEIII, UIEF.In- u. IIn, II u. III do. Pfd. IM u. IIIlA do. XXI do. Krd. IIM u. IM
aegnth *
v. en⸗Nassau ..
5000 — 200 Le d f
o. ”
.125000 — 200—. üns u. W“ 8 o. “
2000 — 200 ö*“ 2000 — 200—,— Pommer 8* 2000 — 200 98,30 bz G do. 48
Z11“¹“ aee 8 O0. 9 a h 8 Rhein. u. Westfäl.
do. do. Saͤchsische
geekss; 5882822*
22232:
üeeünö ühPPEeSUEPEPSU EE“
—½
grrege
Landsb. do. 90 u. 96/3 ½ Laubaner do. II. 3 ½ Liegnitzer do. 1892 3 ¼ Ludwh. St. A92,94 4 Lübecker do. 1895/3
2
8 85 —D₰2
öö
„
S n
2
2
Eg
3000 u 1000[92,75 G 3000 u 1000 92,75 G 2000 — 500 93,50 G 5000 — 100⁄19 1,50 bz kl.f. 5000 — 200—,— 5000 — 100 90,30 bz G 5000 — 100 99,50 bz Gkl. f.
5000 — 1008—, 1
do. Mannh. do. 1888/3 do. do. 1897/3
8 .
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Richter hierselbst soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 7284,51 ℳ verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 46 071,71 ℳ, darunter 3290,12 ℳ bevorrechtigt.
Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus. “
Kyritz, den 21. Juni 1900.
Der Verwalter: Carl Conrad.
[27883] Konkursverfahren. In dem Konkurzverfahren über
8,5 S.
SS —1 *g
Mülh., Ruhr do. do. do. 1897 do. do. 1899 München do. 86-88 do. 90 u. 94 to. 1897 do. 1899 do. 1900 M. Gladbacher do. do. do. 1899V.
do. do. Münster do. 1897 3 Nürnb. e 88
5,—ö—ö—
entenbriefe. 1.4.10/8000 — 0 versch. 3000 — 30 † 1.4.10/ 3000 — 30 3000 — 30
5000 — 500
sch. 2000 — 100 (J1. 2000 — 20
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
92,50B* „
8
—— —,—
92,30 G 99.10 G
2 e.
2 22 55
ü8Böögg
eebebe
Exped. Heinker. do. III. uf. 1909
do. XXI.
5 1. H. Prv. 2. 99 8 tower Kr.⸗Anl. V
estf. Prod⸗A.1 o. do. II4
3000 — 30 ch. 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
8000 —30
—*—
—,— O,— —
——
— —,- —,— —,-— — ,— — — 2 . 2
4 do. 1900 S. III. 4
—
—,—-ð— . .
V