. *b 1 besorgt dieselbe G “ ckernförde, 27. Juni. (W. T. B. Seine Majestät Arnold in Dresden Blasewitz. Den ru 8 o Be- vr gʒ 99 8 ung 8 SJer egtif dcsder Se gag. der 22r 88 Allerhöchstwelcher gestern Abend 11 Uhr an Bord der Firma, die vennit. 8 88 Sa e süge V ei er E. noch dedehadeh. Werke des Meisters 82 Pach 8 Fere.edas len naehg E— eesag n e e dae Dhhadvleeifschen Vertrieb hat die b „ elangen. Vor allem ist die erste Oper Lorzings : hetmold ne, feiie n-N dostwinde für das Handicap Eckernförde⸗Ktel. Firma Friese und von Puttkamer, Presden, Bürgerwiese, über⸗ “ 1 8 tna“ en, die in dem Theater⸗Archiv in Detmold auf. frischem Nordostwinde für 1rn⸗ d kostet im Abonnement 4. ℳ, elegant gebunden 6 ℳ; u“ ,14 . 6 1 W“ eeeEen sosten 40 ₰. Die erste Nummer enthält: ein Ge⸗ 1614“ 1 “ 8 Ber lin, Mittwoch, den 27. Juni
gefunden wurde; ferner ein Oegtorium, „Die Himmelfahit 18. ů . Mit den Vorarbeiten für den Bau des neuen Armee⸗ “ bristi“, und ein 1ega “ Sehe e. “ zu Ehren der bayerischen Armee auf dem dicht von Anton Ohorn; den ds 9 die V — — “ aortzing „Das neunte Regiment“, die Hlase. der alten Kaserne des desbseseeene he itt vendzm heecgeet ieg .hee venee vüses Ausfchu 9 Enbiratb. 8 8 Ouverture zu der Over „Pelva⸗, die Fest. Ouverture üͤber den Dessauer soll, ist nunmehr begonnen Fordßetegn 8 9 82 88 1 b Pon Seeeeeer des ghite ene dndeand h Uecne wiassen
b darbieten. zu dem Königlichen n — 2 gaülr 66 8 8 8 eress ans ersaifenndeigestsgen seien wrs Bencce de den renaissance 8 drei Fein nsinke een d 29 Ueneecenns hesibehes 8 Eed gfsengs smnft 1 dehse Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 1 — - . Münch. N. 2 8- „von dem Geheim 3 Se taorie 8a- — ——
18.ge enaten zasfäc 8 Iecen eg en 88 K.e Mhenüch. e becgriscgen Feiegs Ministerium entworfen. Das Museum Georg Irrgang; Itnen Schügengeleitsbriee (Weisungen, und 1
1 8 Artikel über die Ehrenpreise bes Königs b ““ del, e 1 aghngem 18ge hlie Nüche Cber. dle Hofgartenstraße don den etde 85 18 v. 8Se eo entergen Eceisen a t chlcenhe der vegtedenten ve. gegore 8 niedrigster V höchster niedrigster V höchster niedrigster höchster ventner 5 22 pentaer ““ I 85 vehmester Rester o erhen FrmseUln, Fenee Feseanf bde8ec wei Bogenstellungen als Fortsetzing der schützen⸗Gesellschaft su Dresden) ꝛc. Die zweite Nummer erscheint am ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 1 8 e vaderaasg ic 85 Oberlehrer Sonnemann⸗Pyrmont Arkaden Platz finden. Der vorstehende Mitteltratt des Gebäudes 1. Juli. 1
st ei oͤn geschwungenen 8 “ 1 ie gemischten Chöre und die Männerchöre leitet. EEEEE 1re des i g. n 8 dese en 8 8 8.-v 21 n 5 Ke —2 929, 2 E Vlenfgtem n ne, lförmig entwickelte Thurmansätze angehra nfuge Wefakkung zes s 8 vr f. 8 9 Mannigfaltiges. 8 e Ien ist für 8en “ des Baues] mittag im Kurfürstlichen Schlosse z* 8 92 88 eh zn Krotoschin Ide, 26. Juni. Heute fand die Einweihung und auch sonst abgesehen. Die Attika wird reich geschmückt durch welcher sich etwa 50 Ieeeee 75 8 en ha 8. 288 Ostrowo es 2öe Lesenhün ses hierselbft statt. Dem Weiheakte eine, die 152 e dee Fehsn ö— Shcaees ,129 F nnn ens ehepenöagen seien. BVor.. i. t. Schl 1 1 * ’ h ’ Trophäen. Der Mittelbau wird sechs korinthische Säulenste ungen zeigen, 1 I 8 „, ztbibliorhek rbund ’ . wohnten bei der Dirigent der Medizinal⸗Abtheilung des Ministeriums 1 . ch erstrecken; drei neben läufig sei das Museum mit der Stadtbibliothek verbunden, bö 4 * th die 13 m 50 om hoch bis zum Hauptgesims sich erstrecken; d Me-. Professor Falk legte G er geistlichen ꝛc Arngelegenheiten, Geheime Ober⸗Regierungsra b tale werden in das mit militärischem später werde ein eigener Bau errichtel werden. Professor Falk legte Neustabt O.⸗S. Ve. Försed e. en enenangepe ö e Peshmanh „Eegreh Vestibule führen, in dessen Hintergrund eine den Entwurf des Statuts einer Anternattonalen Gutenberg⸗ bäern 8 2 2 8
Weizen. 15,00 15,00 15,28 15,28 15,55 15,55 8 — 14,80 15,00 15,20 15,40 14,80 14,80 15,20 15,20 15,40 15,40 14,80 14,90 14,90 15,00 15,00 15,10 14,10 14,10 14 30 14,30 14,50 14,50 14,10 14,50 14,60 14,90 15,00 15,40 14,00 14,50 14,50 15,00 15,00 15,50 14,30 14,40 14,90 15,00 15,50 15,60 g — 15,80 16,00 16,10 16,30 1 — 15,00 15,00 16,50 17,00 8 16,37 16,50 17,00 17,00 17,50 17,50 18 00 16,68 16,68 16,96 16,96 17,24 17,24 17,00 16 20 16,20 16,70 16,70 17,20 17,20 3 16 96
ü e t dem Si Mailnz vor und begründete denselben, 1 1 e angebracht wird, über welche man zu der vom Gesellschaft mit dem Sitze in Mainz p - Feelben aderborn .. pon dem B 1 angt. Diese wird ein Ehrensaal sein, in dem die vornehmsten Tro⸗ 9 89s ; . f 8 ho . . behörden, der “ -8 ber.Fen e dc Hencs — der epaverlschen e ihren Platz finden; ringsum wird eine aus dem Soßer 1493 für das Feene. 34 epen deiea ge agg vfen⸗ 8 If D. Faber dem Eüreebene der Schöpfer der Anstalt, mit dem Galerie gebaut. Im ganzen Raum wird nur Kuasthaustein an- das dem Wes ee ⸗ 8 Festfabe ö Mülhausen k. E 16,00 16,00 18,00 18,00 — — 16,50 vüsiberade eneen Vem, der Gebezac Caanitätzrasz Hecscsor denenee den Gn Fene den Banes 12S. . Heie üat. ge n Ane denleihn delbeftegten sih neunzeön Schiffe “ Saargemünd. — — 17,60 17,80 18,00 18,20 8 Medizi 1 eninger zrücktretenden Seitentheile aues erhalten ebenfa B.. 1 alt. . erbe ß 1“ “ 1G ü . 8 agaden wir 1 1 1 gt⸗ 56 1 e.Büͤrger⸗ 3 11“ 3,22 3,25 . 3, 3, ;, Krankenpflege betrauten Johanniterschwestern unter Führung der Ober⸗ gliederung der 8 eule in Bogenstellungen von dem Büuͤrgeemeister begrüßt, worauf der Over⸗Büͤrger Thorn . ü8 1 1 8 b t die sich über drei Stockwerke erstrecken und in ogenst g 8 59. . . 8 14,00 14,10 14,20 keatender Ge ang Fegen deide epotäeg Lerne Eebesaltzoch de s ale d. 8e 2e genang er h terveheraeesEinerenen eche 10ge here an reder rheltnedene an der 1 Felascen .. 189 589 1149 132 1439 8 8 e ät d serin Eckpavillons wird sich das Säulenmotiv elbau edert . 1. Ho à 3. üß 8es. Dr. von 8 6 . 1 ,10 4,2 4,2 14,30 D. Fader der seine Worte an den von Ihrer Mafestät der Ka 8 Das südliche Edckgetäude ist, für die Kommandantur bestimmt, Festfahrt von der Bevölkerung jubelnd begr ßt wurden. Dr. von Schneidemühl 14,00 14,00 1 14,30 14,60 14,60 E“ beench, genr de atas han e.Ne..ht. geres be. Pa⸗ Feüdeuset deee We edenn Uayftn, Feserwerg, andeene e. 1,39 139 1839 13,88 14⁄9 3370 9 - 8 rse h 2 ird ein Anbau bürgerlichen Charakters hergestellt, in dem der 8 8 v. Fate, S 188 . 2 14, 14,5 4,6 15,00 nur, so wird sie gesund.“ Dem Weihealte folgte eine 1 vA Uen übrigen Theilen des Ge. von etwa 15 000 Personen besuchten Volksfest in der Stadthalle E116“” 13,90 1 5 G 5,0 8 Männer⸗ major Wohnung nehmen wird. In allen übrigen Theilen. . 3,9 4,40 14,90 14,90 15,60 Seseteegn 1 x. * deceeit van Eirbenraach walon üadn Uatergeschoß und Eedgeschoß für die Zwecke des Maseums schloß die Gutenberg ees Neustadt O.. 14 30 14,40 b 14,80 15,10 15,20 1 “ ies vara bin, daß der Kreis Teltow in den letzten neun * erichtet, 8 88 8 — 8 der I 1822 5 * g2 5,6 15,80 188s öe. 9* kenb⸗ sgabt habe Archiv und die Biblio nterkunft finden. Dem Mitte — 8 .. se — ¹ 6, gadren Bi Niüenen Mess Kientegzan eanrteegnse sthri hsendees scbee Feegerehe d” m. g gvne Nach Schluß der e neingegangene 8 “ dagen i. W. In 1 578 5,77 1 7 188 — 8 über welche die Auffahrt zum Eingang hinanführt. Vorn, auf einen epeschen. 8 “ .“ 5,6; 5,63 9. 15,9. 8 325 000 ℳ aufwende. Der Redner dankte sodann dem Ecbauer ü 1 d . ; Hodeit R b — 9 64 G s „ halbrunden Absatz, soll ein Reiterstandbild Seiner Könizlichen Hohei — E1“ ““ „ Neuß.. . 13,80 13,80 1 14,50 15,30 15,30 v;veEeen 8-- n 9 Ir 82 Platz finden. Ja breiten Stufen wird die Berlin 1 27. Juni. (W. T. B.) Ein heute früh ein⸗ Saargemünd — 16,50 16,80 16,80 8 Sch 22 “ die anderen Aerzte und Schwestern. Seine Terrasse zu einem gärtnerisch angelegten Viereck abfallen, das zwei E Telegramm des Kaiserlichen Konsuls in 8. 8l weninger nem Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und nebeneinander liegende Teichdassins einschließen wird. Tschifu meldet: Der Admiral Seymour ist 14 km von 1““ Fen 898ed Generakleutnant von dem Knesebeck dankte den 11 b Tientsin umzingelt, 62 Todte, 200 Verwundete, sehr be⸗ Allenstein . . 12,20 ͥ 12,90 12,90 König aus. Deß onz für die bewiesene Theilnahbme, der Ober⸗ Dresden, 25. Juni. Den großen Antheil, den Seine drängt, verlangt 2000 Mann Hilfskorps, die am 25. Juni Thorn . . 12,60 12,80 13,00 9 ,8 Heodsge gmann Hohweg gedachte ehrend Land⸗ . gg ni aecht: — va * 8. 7 Morg ens von Tientsin unter ruse chem Ober⸗Kommando aus⸗ “ Fetelchtn . 88 88 11 — 8 B. ises, der in emeinen und an 2 zrfte en 2 . 2 *8. 1 vo. . 1 2,8 3, raths . ng 2 E Kreise der Gundesschießen im besonderen nimmt, hat Allerhöchstderselbe rücklen. 11“ B. T. B.) Das „Reuter sche Schneidemühl. 13,70 14,00 14,00. vielen se ner ne in 5 hume Medizinatrath Professor Dr. durch die Stiftung eines Ehrenpreises bewiesen. Dieser, von dem Lond on, 27. Juni. (W. T. B.) 2 „28 — 6 13,50 13,70 13,70 Monacchie ee. versprach, als Arzt stets dahin wirken zu wollen. Hoftfuwelier Elimeyer hergestellt, besteht in einem silbernen ge⸗ Bureau“ meldet aus Maseru von gestern, daß Basuto⸗ reiburg i. Schl. 13,80 13 90 14,30 Schweninger r 5 eine Stätte der Menschenfreuadlichkeit und friebenen Deckelhumpen mit Henkel auf silbernem Postament Arbeiter, welche unter englischen Ingenieuren bei Kroonste ad E1116““ 12,90 12,90 13,40 Zöu“ aate arde. — Das Haus selbst. das morgen und ist ein Meisterwerk der Silberschmiedekunst. Das hohe arbeiteten, von den Buren angegriffen worden seien. Die⸗ Neustadt, O.⸗S. 12 70 e wird, ist im Stil der deutschen Peostament decken ringsum zweierlei g triebene F mit selben hätten 20 Mann an Todten und Verwundeten verloren, Fehecber I 17,00 Rencissance erbaut mit einem Kostenaufwand von 900 000 ℳ. Begrratb, welche plastisch beraustreten und in ibrer Gediegen. 200 seien gefangen genommen worden. Dieser Vorfal aderborn . 884
b. Der Mittel- deit und edlen Form sehr vornehm wirken. Die Vorderseite . üͤch ereignet, welchet “ Hagen i. W. befinden eeeeen 82 Ran eee Reihen Schilde, die ähnlich gestaltet sind wie die des Eingeborenen zugegen gewesen seien, die nun glaubten, daß 6 1 b H a fer. 8 a- Papilons ist bisher erst einer vollendet, in dem sich die Postaments, wodunch eine schöne Humonte erzielt wird. Der Humpen die Buren die Engländer zurücktrieben. Der Unterkommissar Fesgen 8 12,80 12,80 [13,20 geplanten sechs Henelozennrek. Fuür ansteckende Krankheiten ist ein selbst weist emen lebensvohen. nanstlerisch auscefübrten Jaadzug der in Ladydrand sei nach Maseru zurückgerufen worden, da. we 18 1260 12,60 1340 d 33 ½ Feare bande errichtet. Für den leitenden Arst ist ein villen⸗ Diana auf reich an Figuren, Thier. und. Pflanzenwerk. verlaute, der Burenführer Olivier, mit einem Kommando, Seß dLe2 .. 89 1500 18 13,13 Iöhes nohnhaus an der Südwestecke erbaut. Kessel⸗ und Wasch⸗ e tnfar den — von Süden kommend, die Reihen der Engländer durchbrochen b Ienoeaßr e. 11 18 . . 1 mug, Leichenhaus und Stallgebäͤude vervollständigen die Anlage, die die verzierten “ — 3 habe. 8— 1 8 1 enexek. 12,60 12,60 13,10 b ibrer gegenwärtigen Ausdehnung für 150 Kranke Platz bieiet. ö.., 8-. 8.-. A 1-9 Kapstad 1 . 7. Jan. (Meldung des „Reuter schen 1 reiburg i. Schl. 13,00 13,20 13,60 8 — 38
26. Juni. (W. T. B.) Die Ergebnisse der springt ein Jagdhund auf. Schön geschwungene Ranken, auf denen Burecaus“.) Die Mitglieder der gesehhe enden — 8* ““ 11,40 11,90 12,30 8 üe 1 des Kuiserli en Nrcht⸗Kluds von Kiel flatternde Vögel ruhen, stellen die Verbindung zwischen dem Deckel Botha und Sauer sind unter der Beschuldigung des Hoch⸗ Neustadt O.⸗S. 12,00 12,20 12,80 756 12,60 12,40 venng Merfgrne vak Nr. 150 d. Bl.) sind folgende: A Renn⸗ und dem Dianapostament her. Der Henkel erhebt sih gefällig vom verraths verhaftet worden. Botha hatte die holländischen . e- 84 — s 1989 1860 18 1 Jachten: Klasse I: „Svbarita“⸗Ryde 1. Preis, Seiner Majestät Deckel zum unteren Humpenrande, den Knauf ziert ein auffpringender Distrikte der Kapkolonie bereist. 1 1ö.“ 23 88 18,20 3 3,6 8 13,40 14,50 15,00 15,00 15,00
-1-1ö11-11.1.“]; „11—“
9 * A 2* 2 28 2 2* 2
— — „ —έ½ — 828 —₰½
—
SPbo S88
888
8
8. — —2 —₰½ —,— —O- O —- —- — —
—
& ‿s8s ShbeESn SSAbEx£El OSSSSS
. 11
16,00
—
— — — — — — — — — — — — ꝙ 88 —₰½
88
1ö1A1“
’
—
S8SSSSSSSSSS88
.
SmesmhbePeedeRSSS
—
— — — — — — — — — — — — —
— 8 1 „ wesxev. rüs 8 57 ₰ vters 1 derborn. . — — 6 080 15,20 15,25 3 .2. Preis; Klasse IIa: „Hertha⸗“ Löwe aus dem sächsischen Wappen. Ibhre Maj stät die Yokohama, 27. Juni. (Meldung des „Reuter schen Pa . — 3es Keisrr hec g. Menr ,n. sen; mafe. III: „Polly Königin Carola stiftete als —1 ein —,— Burcaus“.) Nach Berichten aus Söul zeige sich eine 8 22 i. W.. 15,50 1886 128 8 32 1600 15,50 Berlin; Klasse IVa: „Hanseat“⸗Lübeck; Klasse IVb: „Swanbild II“⸗ serpice, das gleichfalls von dem Hofjuwelier E imeyer femnc Ieer wachsende feindselige Stimmung gegen die Christen . 1““ 15,25 15,50 15,50 2 275 15,17 14,388 Hamburg. B. Kreuzer Yachten: Klasse 1: Lasca“.Raihenow 1. Preiẽ, — Chrengaben sind ferner noch d Prsellschaft G üna 8 gem in Korea. — Die koreanische Regierung sei nicht gewillt .“ — 13,80 14,80 435 14,50 14,67 Kordwest⸗⸗Berlin 2. Preis, „Clara“⸗Köln 3 Preis; Klafse II: Dresden, von der Scheibenschützen S — —2,22 m den Kontrakt, betreffend Masampho, zu vollziehen, I1““ e hes 16,00 17,00 1700 18 — 3 „Bufanne⸗⸗Berlin; Klasse III: „Carlota⸗ Lübeck 1 Preis, „Lrma⸗ Freihandschützenverein Liegniß, vom vüsile zu Eisleben (eine da Rußland wünsche, den Betrag seiner noch schwebenden Waldsee i. Wttbg. b 14,00 14 00 14,10 14,30 14,30 231 14,15 14,16 Berlin 2. Preis; Klasse IVa: „Matbilde⸗Berlin; Klasse IVb: Frankfurt, von der Altstädter de zu 5e —— be⸗ Preis für die Konzession ein⸗ Mülhausen i. E. . 16/00 16,00 1700 78 na 17 118 18⁷ 188 Rrnn. Iel. Gs wehte scwacher Stdest. Hie englisce hecht übernc, 8esüae, nüe TEEEö Ferpenmngee ader Faiser von Japan hade die Veraut. =†& ˙˙˙5 1,50 0◻ 1475 1475 600 8700 1180 [118 „Svbarita“, aelae den von Seinen öha aneneg, 8ic beauten Nalch. Rorth⸗Parabe⸗Schützengesellschaff zu Buffalo im Staate New York. gabung von 15 Millionen Yen zu militärischen Zwecken Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Papelgertnes und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen herechmet — E. 1 Yacht Perteur- um 4 Uhr 26 Minuten durchs *4 b.bg- —” 8₰q 82 2. — — ““ sanktioniert. 8 Eim liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehln.
8 9 ; ini der P chtbesitzer im 2 Nummern umfassen — . 3 Ihe 1 — Ben * defennge de⸗ Eernförde ath, weicher Redaktion von Jesko von Puttkamer und Georg Jrrgang, den ersten (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Seine Majestät der Kaiser beiwohnte. beiden Vorsitzenden des genannten Ausschusses, im Verlage von Alwin Beilage.)
S. S. 8. 98
8 PHH; HS;SHS SH, .
T 1111““
SSp. †
— 2² a- 2 xnas Seseg, wn . — 2—ö—— Großhandels⸗Durchschnittspreise von Getreide
————
121,88 121,96 ⸗ 78— 12989
— 8 1 b an außzerdeutschen Börsen⸗Plätzen MRNoggen lieferbare Waare des laufenden Monat 4 . 124,92 bericht vom 27. Juni 1900 Münster 4 von Balletmeister Gundlach. Vorstellung Nr. 15] Freitag und folgende Tage: Die Dame ue für die Woche vom 18. bis 23. Juni 1900 Weizen Fu“ f 168,03] 167,11 13050 “ gubr Vormittags 3 (Westf). 58, Regen 3,4 Anfang 7 ½ Uhr. Maxim. nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. V 1 ... 108,17
. 1 Donau, mittel .. 136,44 133,77 Hannover. beneckt 8 1 2 . Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Odessa, polnischer. 144,14 139,85 ö ,— Berliner Theater. Donnerstag: Berlin beic-8—8 M“ 1000 kg in Mark.
Chemnitz.. Regen 4 [
Hreslan.. Neees „acht. Zie peutschen Kleinstabten. Familien⸗Nachrichten. 1 (vreise für prompte [oco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) Metz ... 7 ges
Sonnabend (letzte Vorstellung): Berlin bei Verebelicht⸗ Hr. Regierungs⸗Afsessor Erich von 11“ 88 Woche
Wind⸗
stärke, Wind. Wetter.
richtung
Aaala Walla Walla.. La Plata, mittel .
v — 8 sche Dagegen —— 5 eger .2. 2 bedeckt Nacht. Puttkamer mit Frl. Wanda von — “ 88/239. Deggc⸗ 189n
135,63, 131,74 8 “ 126,04 137,01] 132,47 136,85 131,500 Ir. 2 vna n
Red Winter Nr. 2. 140,49 137,82 — .. 124.50
Barometerst.
a.00 u. Meeres⸗
niveau reduz.
Temperatur in Ceisius.
1 Deutsch⸗Karstnitz). — Hr. Amtsrichter Junt RKEs Asow⸗ 119,72 119,70 Karlsruhe .. bedeckt 2 Sir El Knofe (Buttentag) onh —woche Roggen Asom 1X1“ 9,78 7 Fälegrnms 78 München .. 3 bedeckt Theater des Westens. Ensemble⸗Gastspiel in bee MFoes DBam 98 St. Petersburger.. 119,72] 119,70 eregsg Sügbe⸗ bnchen ar Faehiet gieft wesllch Jrland, eine wunter Petuan den Petton Joss Feencm. Domen. Sebee heene 1918188“n H-2 d Päemde , ücgen, Penhr voben 179233% 12739] Wehen zmelstaniscer Winier. 112 1324188 bhen ht — 18 I n Zbalb bed. Depression, welche ostwärts sortschreitet über Zentral, tag: Mit gänziich neuer Ausstattung: Mhodove. en. nreee eeSdeh — Pire Tochrer den. Theis. .. .. 1659 amerskantscher Winter⸗. 31,82 129068= M1111““* Snd woltenlos; Beneeshergnelceenfsdianz f das hetzen Zenich berenr an 3 Atier vor Hugs Felr. (Micß Mars- SHen. Regfermdsratb Gatzsed Rögel 1Sülneen Eer. Wherlge veimn 13885 138988 Lon don. eee Duarꝛer Utt für dir Weit⸗
Isle d'Atx 8 — — kühl und trübe bei lheilweise frischen Winden aus Halton, als Gaft.) eggs E . Dr. van e, slovakische... ,85 188, a. Produktenbörse (MMark Lane). = 504 Pfund engl. gerechnet. für vir Parts— *ℳ —— westlichen Richtungen. Vorwiegend trübes, kühles— Freitag und folgende Tage: Nhodope. sseeseesn. Hr. 2 Piührr Mnjor a. 8. Budapest. Weizen “ 131,24] 127,22 *.; 8 Umsätzen an 196 Markrorten Vlisfingen. — Weꝛter mit Niederschlägen wahrscheinlich. Somaae. Nachmtttags 3 Uhr: Zu dalben Preisen: ZBolf. Me nternvich 1 .⸗ n. Roggen, 6“ 111,92] 113,21 11““] 128,65] 122,76 chschnitrpreist fir rinheimischet 1.
NW Zsbedeckt Viktor Graf von Wartensleben 2 85 2 g 2eeeem: Zefe Deutsche Scewarte. Die Flebermans. 3 2— 41. 1 126,65 125,84 11““ vaner Behen —
“ 84,69 88,86 . 1 Wetzen „⸗ 80 Pfp. enga. Stuvesnaes. 75177 2 balb bed. ee““] 8 üs . Pasior em. James Pirie (8. 8 ver englisches Getreide, 12088s 8 8 Bee ec 49—2
b
Stornoway . Blacksod.. Shields .. Scily...
— 8 E
SF
3 Awolkig 1 3 Sr. Dbehaana ., P. Dits Bömch⸗ Stealts)— St. Petersburg. 88 - 188 840 188 11 vüsee 2 Sneg, e.. 1838 nD. woneg eeeng 1feng. Thegter. Demeanan. -eon. cene, —BPne Freln voa Patag (imis, B-8. Pee. eehn........ 1994, 92˙” Heist. Müttelpresß aus 196 Marktorten 18181 18311 ö 2 2. 29 3 4 2 — 7 . 2 8 0 79 1 1 8 Ee . 7857 8 ern Theater. mnA I1“X“ 848 82 88 Fala Kaln . ”ee! 136,80 130.30 war füt Wie
—— aft.) Verantwortlicher Nedakteur: ’ Californter.. b
Fr 4 jer. Der Mikado. Burlegske Operette „ „Ulka, 75 bis 76 kg per hl. 117,79 115,08 Spring Nr. 2 —„ — — A. — des Süer ge —2* — . Nestdenz Theuier Direttion⸗Sigmund Lauten⸗ Verlag der Expedition -92 B E. Riga. Fee Kenis 1: 88 25 * wan. Arrangement von Balletme 8 1 und 8 1 102,61 anitoba Nr. amburg. A 3sbedecck — venefa enanfang 78 Ubr. — burg. Donnerstag. Die Dame don Mabin. (1.2] Deug der Norddeutschen Buchdrucker 2 öen 8 is p Eg, Se. ... 10½09 n r
— esag wolkig 2—2 Verfi lug eeegdec⸗ 1 8 dame de chez Maxim.) Anstalt, Berlin SW., Wilbhelmstraße ves kg per hl . 3 8 8 geega .“
münde... 52,8 WNW Ibalb bebd. Frelag: Neues DOpern⸗Theater von Georges Fevybeau. Ueber v— Sieben Beilagen 1 1“X“
Mikado. ,n— 827 W. S. Gilbert. Benno Jacobson. In E I von ürn eeaeeeee ——V
144,07] 139,68 145,23139,92
— 130,77 136,80 128,90 147,57 141,55 134,931 12
1““
8 8*ꝙ 2* 2 9 8 *