1900 / 151 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

und Ländern in den ersten 9 Monaten des Rechnungsjahres 1899/1900 abnehmer. Die Ausfuhr dorthin beziffer e a 13 geschält 2,40 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 Schleie Gummi, 28,3 bt Häute und 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 Krebse

genommen hat, durch Senenee Ziffern: Kaffee, 372 t ungeschälten Kaffee, 15,2 t 2 Die Ginfuhr aus Cuba nach den Vereinigten Staaten wäh. 1,9 t Rehfelle. 60 Stück 20,00 ℳ; 3,00 v

rend der ersten 9 Monate des Rechnungsjahres 1899/1900 belief Der Schiffsverkehr des Hafens von San Benito, über welchen *) Ab Bahrn. 1 sich auf 19 100 000 Doll. und zeigte im Vergleich mit der Einfuhr der Waarenverkehr des Bezirks Soconusco sich abwickelte, wurde duric †) Frei Wagen und ab Bahn. 9 . n der entsprechenden Periode des Vorjahres eine Zunahme von die deutsche Kosmos⸗Linie und durch eine mexikanische und eine ameri⸗ um eut en Rei 2„ 6 600 000 Boll. Die Ausfuhr nach Cuba belief sich in den ersten kanische Linie vermittelt. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Kon⸗ 2 Nach den statistischen Ermittelun es Vereins deutscher 8 MhA. 1 5 1 K 0.

3 Bierteljahren 1899/1900 auf 19 680 000 Doll. und zeigte eine suls in Tapachula.) Ponr den entsprechenden Zeitraum des Vorjahres um 8 1 1 6 8 88 ins tnbegnn v 896 4891

G oll. 8 roduktion des Deutschen Re einschlie uxemburgs) im

Die Einfuhr aus Puerto Rico bewerthete sich in den ersten Verkehr ] Häfen Monat Mai 1900 714 312 t; darunter Puddelroheisen und 9 Monaten des Jahres 1899/1900 nur auf 726 492 Doll. und ergab 8 8 Spiegeleisen 136 276 t, Bessemerroheisen 41 558 t, 1141“ S im Vergleich mit derjenigen in denselben Monaten des Vorjahres 1I11“ Findang Ulusgaen in] 409 594 t. Gießereiroheisen 126 924 t. Die Produktion im Handel und Gewerbee. 1 eine Abnahme von 200 000 Doll. Diese Abnabme wurde aber durch 8 der 8 avon 8 Sahe er K eüt⸗ April 1900 betrug 680 159 t, im Mai 1899 678 b66 t. Vom (Sdchluß aus der Ersten L 93 5 Paris, 26. Juni. (W. T. B.) Die Tendenz der heutigen Weiten pr. Junk 81 einen Orkan verschuldet und durch das Zurückhalten von Zucker und 8. iavn adung Bösst a deng 8 6 Januar bis 31. Mai 1900 wurden produziert 3 368 340 tb 8 er Ersten Beilage). Böͤrse war durchweg besser. Die zuversichtlichere Auffassung der 41 ¼, Schmalz 2 9 3 FE. Julf 32, Mals pe. Juk Taback wegen der Freihandelsbestrebungen in dem Konagreß. Die es dc V1 8. 8 gegen 3 337 009 t im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Koöln, 26 Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 62,5 Petta chee Situation und festere Londoner Kurse wirkten anregend. clear 7,37¼ pork ve. Jan 2,27,. vr. Jult 6,30. Aus fuhr nach Puerto Rico stieg dagegen von 1,702 000 Doll. IIX“X“ 13 447 15 15 Die Einlzsung der am 1. Juli 1900 fälligen Zins⸗ pr. Oktober 61,50. oko 62,50 2 IW wurde auch durch vielfache Deckungen gefördert. Rio ve Janelrs, 26 2 1 den ersten 3 Vierteljahren des Jahres 1898/99 auf 2 798 000 Doll. Ferhaue. 15 742 1“ kupons der Königlich ungarischen 40 %higen in Gold verzinslichen Bremen, 26. Junt. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht Fihan er bl agen sehr fest; türkische Werthe waren beliebt; Rio London 10 1“ (.. T. B) Masel auf in der entsprechenden Zeit des Jabres 1899/1900. Keistinestad . 5 928 3 Staats⸗Renten⸗Anleihe erfolgt in Berlin bei der Direktion der Raffintertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer! Lbeoj cht. chi f ü haft und höher bei starken Rückkäufen; auch Goldminen Buenos Aires, 2. Junt. (W z Die Einfuhr aus Hawai erreichte in den ersten 9 Monaten Fr m Rarlebv 81 42 10 Diskonto⸗Gesellschaft und bei dem Bankhause S. Bleichröder zum Börse.) Loko 6,65 Br. Schmal. Niedriger. Wilcor 5 vn g (Esr h.Aur 8 7 26. T. B.) Goldaglo 129,50.

des Jahres 1899/1900 einen Werth von 14 500 000 Doll. kobstad 12 392 10 Kurse von 20,44 für 1 f. 36 ½ 4. Armour hield in Tubg 36 ½ ₰, andere Martken in beprei. Rente 95 00“ 8 93 Ss sen esece Rente 100,27, 4 % Italienische e h Sn 1“ Flaächin Farebh 6 35 088 Nach einer im Inseratentheil der heutigen Nummer d. Bl. ver⸗ Eimern 876, 3,, pec. Stelig. Shori clear mitle locg 9. Hblig. ec C“ Feraaaefälche Labad, Verkehrs⸗Anstalten. ders 8 8” vFa2e,4 000 D 8* 8 1 n nts chend Semarang.. 22 43 147 zffentlichten Bekanntmachung der Aktiengesellschaft für Eisen⸗ Juns⸗Ablavung 39. Reis fester, —,Kaffee fest aber ruhig. Russ. A. —,— 3⁰ Russen 96 —,— 1 % E. Laut TZe Ben en Ze -- 29 oll. un 7 zuf bbregütbt. . 8 5 600 und Kohlen ⸗„Industrie Hifferdingen,Dannenbaum in e w-Ies fest. Upland middl. loko 51 ₰. Konv. Türken 22,95, Türken⸗Loose F; äußere Anl. 72,60, 1 aus Köln (Rhein) hat die zweite

8 - mikev 9 d 6 st ekalongan. 4 699 Differdingen hat sich die genannte Gesellschaft entschlossen, die Frist für glovb vn- des EGffekten⸗Makler⸗Vereins. Norddeutsche Oesterr. Staatsb. 723,00 6135 2, 0, Meripionalb. —,—, Anß ische Post über Ostende vom . Junt in Köln den

e Einfuhr aus den P ppinen belier in den ersten sllatjap 24 082 den Umtausch von Dannenbaum⸗Aktien vom 30. Junt d. J. bis zum Nengeh en 119¼ Gd., Bremer Wollkämmerei 286 bez, Norddeutsche B. de Paris 1140 5 Wher en 289% Bangue de Franck 3950, An chluß an nug 31 nach Verlin über Hilbeghes 1. September zu verlängern. Der Prospekt, betreffend die neuen Differ⸗ Hulkan 1708 d ammgarnspinnerei⸗Aktien 156 Br, Bremer Debeers 687,00, Geduld 128 00, R din o- 7592 r2 109% Zugverspätung in England nicht erreicht 560, Priratdlskont 20 Lche Amg. 1. 908,68, Ach;. a dhch ur

3 Vierteljahren 1899/1900 auf 3 871 000 Doll. und zeigte eine Zu⸗ Mobile . . 17 434 nahme von 1 100 000 Doll. im Vergleich mit der Einfuhr in der ent⸗ 2 180 957 dingen⸗Dannenbaum⸗Aktien à Nom. 1500. 8 8” 18.anc L. Hamburg, 26. Juni. (W. TX. B.) Schl. und einstweilen bean S 26. Junt. [(W. T. B. 2 1 agt Kommerzb. 113,65, Bras. 89* f. D. 107 g nl Henburg. 1 1S.-n. a. Italien 5 ⅛, Wchs. London k. 25,10, Schecks Nach Mittheilung der „Ham

sprechenden Zeit des Vorjahrs. Die Ausfuhr betrug 1 976 000 Doll. . EBI buöu--- 3 8 3 und ergab ein Mehr von 1815 009 Dol. v a fenigen der deutschen Konsul . der detten. Reiser Zeshaagtentennaßttte am 30. Juni er. zunäch 1⸗n S wbedg. 90,78, Peinetbiekonf 4%, Pant on 25,12, do. Madrid k. 391,50, do. Wien k. 102,50 varger aie ndchst⸗ 18,3 „W. 90,79, Prevatbiskont 4¼, Hamb. Packetf. 120,80, Huanchaca 143,00, Harpener 1653,00, New Goch 52802,50, Abfahrten der Hamb, - -e, 80, 1 700, G. M. 66,25. 118er Pot⸗ und Passagier⸗Damgfer wie folgt, stati⸗ hc.

Die Gesammteinfuhr aus diesen vier Inseln und Insel⸗ geuppen beltef sich in den ersten 9 Monaten des Jahres 1899,1900 .n-e ehe s89 d e Riebe n Nordd. Lloyd 120,00, grust Pynam % Lae. E 8 e auf 38 297 000 Doll. und ergab ein Mehr von 9 800 000 Doll. oder Die G b Britisch⸗G ste 5 8. dhe 18 r- üst arn 60 Anl. 54,20, 3 ½ % do. Staatsr. 96,90 W 17red vis 6 IZe n enhe (Schluß.) Weizen matt, pr. Juni 21,00 Hamburg, von über 20 % im Vergleich mit der Gesammteinfuhr in der ent⸗ e Goldaus eshe ri im er ben F N kutsche. 8 38 e . 8 hss 898 Chin. Gold⸗Anl. 99,75, Schuckert an Feaeev. Eseamr 8 - R.a⸗ uli 21,25, pr. Juli⸗August 21,35, pr. Sept.⸗Dez. 22,40. 6 a. Hamburg⸗Amerila⸗Linfe. sprechenden Zeit des Vorjahres. Die Gesammtausfuhr aus den erteljahr 1900. schaft in n eöafen . h. weis⸗ 9 4 9 eschäftsbericht für 113,00, Breglauer Diakontobank 114,10, Gold in Barren 9 egen 5 nabise ruhlg, vr. Jund 15,25, pr. Septbr.⸗Dezbr. 15,25, Mehl Poftn dachenden 28, Juni Schnell dapfe Vereinigten Staaten nach diesen Gebieten innerhalb derselben Zeit In der Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1900 wurden in das Jahr 1896 LS eberschuß 8. 8 10e, nah wovon eine 2790 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr 85 86 32 pr. Juni 28,40, pr. Juli 28,35, pr. Juli⸗August 28,45 Postdampfer „Pretoria“, 5 Juli Schaes. erreichte die Höhe von 34 668 000 Doll., was eine Zunahme don Britisch⸗Guavana 20 923 Unzen Gold gewonnen und davon an Ab.] Dividende von 4 % - eine Superdividende in gleicher Höße sezeblt 82,75 Gb. Wechselnotierungen: London lancg. 3 8 SK. 661 ept. Dezbr. 29.40. Ruͤböl fest, pr. Juni 66 ¼, pr. Jull] 8zJuli Postdampfer „Palatia⸗, 12 Ien Tret0e Fil ober von nicht ganz 40 % bedeutete. Die Gesammt. gaben 14 646 Dollar (70 Cents für die nze) gezahlt. Die Ausbeute werden sollen. Das ktienkapital ist von 500 000 en illion 2028½ Br., 20,24 ½ Gd., 20,27 ber, London kurz 20,43 Pr⸗ pr E 66 ‧¼, pr. Sept.⸗Dez. 65 ¼. Spiritus behauptet Bismarck⸗, 15. Jali Po „Patrlria-, einfuhr aus diesen Inseln während der ersten 9 Monate des Jahres im gleichen Abschnitt des vorhergehenden Jahres hetrug 21 085 Unzen Mark erhöht, und die Werke Osthofen, Ladenburg, Sinsheim sind 20,39 ½ Gr., 20,42 ¾ bez., London Sscht 20,45 B. 2. 9s 8 ör⸗ g. h 8h pr. Jult 35 ¼, pr. Juli⸗Auguft 35 ½, pr. Geptbr.⸗ Batavia ö.19. Jult 1899/1900 war beinahe halb so groß als die Einfuhr aus ganz Süd⸗ und die Einnahme an Steuern davon 18 977 Dollars (90 Cents für neu⸗ angekauft worden. 20,44 ber, Amsterdam 3 Monat 167,65 Br. 166,95 Gb., 167 4 bez. 8 K n6. ck Postdampfer „Graf öö* ver⸗ Amerika und Zentral⸗Amerika, und die Ausfuhr der Vereinigten die Unze); für das laufende Jahr ergiebt sich also ein Ausfall an Koͤnigsberg i⸗Pr. 26. Junt. (W. T 8. Getreidemarkt Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,10 Er 199,90 Gd.⸗ 898 ben. we- ohzu s (Schluß.) Fest. 88 % loko 32 à 33. dampfer „Brisgavia, 14. 2 4 Staaten nach diesen Inseln war nur um 553 000 Doll. geringer als Bergwerksabgaben von 4330 Dollars. Wie gewöhnlich lieferte der Weizen unveründert. Rog en flauer, do. loko pr. 2000 Pfd Zon. aris Sicht 81,50 Br., 81,20 Gd., 81,30 bez., St. Petersburg 3 M. et., Juni Ff Zucker fest, Säg kuniger. Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Baltimore 30. Juni vxeeʒe. die Gesammtausfuhr nach Süd⸗ und Zentral⸗Amerika. ö am meisten und demnächst der Cuynni⸗Distrikt, ersterer ewicht 138,00 Gerste, Keine inländische niedriger. Hafer ruht 1 12,50 Br., J12,00 Gd, 212,25 bez., New York Si cht . 9. 5 34 ⅛, pr. Juli 34 ⅛, pr. Juli⸗August 34 ⅛, pr. Oktober⸗Januar 28 ½. „Boßnia Nach Philar Auch der Handel zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres 5458 Unzen und do. [oko pr 2000 Pfd. Zollgewicht —,— hersnüh⸗ Erbses 4,18 Gd., 4,20 beh., New PYork 60 Tage Sicht 4,17 Br 444 Gs. St. Petersburg, 26. Juni. (W. T. B.) Wechsel Londog Nach Montreal 30. Jani P R. und China, Japan und den übrigen Ländern des fernen letzterer 3796 Unzen. (The Board of Prade Journal.) pr. 2000 Pfd Zollgewicht e-Fät cr Spiritus pr. 100 1 1000 4,16 bez. . Br., 4, d., 8- Monate) 93,95, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45 72½ dampfer „Frisia⸗, 24. Zutt Hez2n 7, 2 Ostens hat eine bemerkenswerthe Zunahme erfahren. Die Ein. E ssoeo notstlos. 8 8 Getreidemarkt. Wetzen fest, holsteinischer loko 160— Pchea Suskünf 46,30, Wechsel auf Paris do. 37,35, Heltangg⸗ August Poftdampfer. fuhr aus diesen Ländern während der ersten drei Vterteljahre des Danzig, 26. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 165. Roggen fest, mecklenburg. loko neuer 165—170, russischer See 6, Russ. 4 % Staatsrente 98, do. 4 % kons. an. ta 5. merika 28 Juni Postdampfer Rechnungssahres 1899/1900 bewerthete sich auf 111 992 000 Doll. b Jloko rahiger. Umsatz 50 t, do. inländischer hochbunt u. weiß 155,00 loko ruhig, 120. Mais schwächer, 116 ½. Hafer fest. Gerfte fest bahn⸗A. n. Anleihe von 1880 —,—, do. 4 % konsolidierte Eisen⸗ Eerbia⸗. Inni Postdaschser „Ehhhss. oder auf 32 000000 Doll. mehr als in der entpprechenden Zeit des/ Aufgehobene und eingestellte Zwangsversteigerungen. [de inländischer 8 bunt 151,00, do. Transit hochbunt u. weiz Räüßsl fest, Ioko 60. Spirttus still, vr. Junt tz, vr. Junt-. nleihe von 1889 90 147 ½, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1899 Vorjahres; die Ausfuhr nach diesen Ländern belief sich innerhalb . 8 es s as h eemeet T1e o9 1N. g .n. Verkehr li 18, pr. Jult⸗Aug. 17 ¼, pr. Aug.⸗Sept. 119. Kusfee . 1 eaaxe- do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1884 307 %, do. 5 % Prämien⸗ „b. Deutsche Ost⸗Afrikz⸗Linie. 8 det an 00 8 ““ Berscdein er ree eeas Ireeder Sept. —, do. Transit pr. August —, Regullerungepret zu freiem En 9 Avfkolsm väg. Standard white loko 6,55 e⸗ dng dn,1869, 2071ge. 8982 Adels⸗Agrarb. 98 ½ v * liber 1 + Peirx. n der gleichen Periode des Vorjahres. . Verkehr —. Roggen loko unverändert, inländischer 145, do. russischen ce. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos vr. Juni] Si Peterzburger Hiskontobank 495, w⸗Don Kommerzbank 538, ratb⸗ j ti, ,He Soh Durban 4 Die Einfuhr aus China betrug in den ersten drei Viertel⸗ kirchstraße 1a, dem Rentter C. A. Block gehörig, aufgehoben. Cin⸗ xer 8 *. Pcab 39 ½ Gd., pr. September 40 Gb., pr. Juni] St Petertzburger Diskontobank 495, do. Internat.? zzank 538, rath“ 18. Juli, „Herzog“ 1. August. dabr⸗ nh sih0h 21 566 000 Bon. ader 8 000 090 Dol mehe Cesteut wurde das Befanren, dht Pergene Grundstäck Linien. und volnischefüsum 8EAEEEI“ 129., S gugetnartt dS Ft. Helchnfr 49 d. Fe. Nirn vo. Peinat; bandelcbank 1. Em. 330, Rus EEE ¹. Woermann⸗Linie als in der entsprechenden Zeit des Vorjahres. Die Ausfuhr na straße 133, der Wwe. Weder, geb. Sceliger, gehörig. kehr —,—. Gerste, große (660 —700 g) 180,00. Gerste, kleine 1. Produkt Basss 88 % Rendement neue Usance, frei an Borh bam⸗ Handel 280, Warschauer Kommerzbant 380. 2, 30, Juni Postdampfer „Jeannette Woermann“ nach Teneuffe ehs e0 2) 18999, Bafer, tülindischer 129,00. Grbsen. nländisce Lurg pr. Juni 11,20, pr. Inli 11,228, vr. Arguß 11,25, pr. ecsen 1ets 2780. Pans 11ele 6,80 ve eeees, .e beS 8 1 7 8 . an oko —,F 72 2 n, Ear Banana. Poma.

e! IIIII=ce⸗0.0—

15. Z

Bu. Pan”nf Hol 8* 8e . n Zwangsversteigerungen. Halle Oktober 9,70, pr. D. ber 9,6 * oll. gegen die Ausfuhr in derselben Periode de Beim Königlichen Amtsgericht II. Berlin, Hallesches 128,00. Spiritus loko kontingentiert —,—, nicht kontingentiert 70, pr. Dezember 9,60, pr. März 9,82 ½. Stetig. alg loko —,— 1,8 Vorsahee, hr aus Japan betrug in den ersten 9 Monaten des Ufer 26, gelangten die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung:: —,—. ichische⸗ 9 p Jas (W. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ . 8 Lot,Negan vFgege; Muculla, Rechnun bjahres 1899/1900 27 834.900 Doll. oder 6 000 000 Doll Grundfisck Langbansstraße 83 in Weißenser, dem Schläͤchtere Breslau, 26. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ¼ 97,45 Oesterrehische Golore⸗ 87119 Teherea“3⸗ Silberrente 101,08 Mitt lr shtt. (W. T. B.) Italierische 5 % Rente deira 1 8 el Fechaer üe 2 mehr 21g 8 eA Zeit des Vorjahres und die Aus⸗ 1 FNue r eneeene 88 ee Hes eeme N1869. 97,60, Ungarische Gelbeente 15 880,89., O er.sgf 888 Heftere Paris 105,90 heher , 00f ee auf Bohlen“ a Loango; 18. Juli vPoftnamefer ⸗Sreeahen 6 4 17 1 6 2 1 8 —,—, 2 4 2 2 * 88 . 1.⸗ A. 00, esterr. 7 * 2. 30, n a 1 2 1b1 Tanger Casaklanca * M. 9—* 88s ern k. anas e- enn —h 11 160 Poll. wehe euf schlächtermeister Otto Voigt, Berlin, Frankfurter⸗ Allee 119, eeemeinner Spüütfabrit 16900, Donnersmark Leülb w. -. bax wen. a-Sg- Oesterr. Kredit 695,00, Union⸗ vecfbe, 295 Junt. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 25,95. ben. e. Bus n 8 8 8 888 1“ 88 Rußland bewerthete sich Edees 7 “” N. Friraee 209,75, Oberschles. Eis. 130,50, Caro enscheidt Att. Föhm H0,ennger. ee. Teh e nrr 8. er ”. Amnste 2. 2,& .2 0agig 88 1 Conakry Monm vFaea * Woermana“ unch ns P. He berg),. v Friedrichs, Oberschles. Koks 150,00, Oberschles. P.⸗Z. 128,50, Opp. Zem 77,00. Ferd. Nordbahn 634. ,00, Elbethalbahn R. 62 ½. 3 % X. B., (Schluß⸗Kurse.) 4 % Ap Wi „.Trim, Sclonbee. Cave Gauss in den ersten 9 Monaten des Rechnungsjahres 1899/1900 nur auf b Se 8 chöri 8150 22. Mit dem Baar⸗ . . pp. 477,00, Ferd. Nordbahn 6340,00, Oesterr. Staatsbahn 674,50, Lemb ussen v. 1894 62 ½, 3 % holl. Anl. 90 ¾, 5 % garant. Pe. ppam, Winnebah, Accra, Arddah, Dritza, Loma., Klenn 32 Doll. gegen 113 537 Doh. in derselben Periode des Vorjahrs, die geb. Haegerich, gehörig. Nußzung Me⸗⸗ 8 136,00, Giesel Zem. 131,25, L.⸗Ind. Kramsta 158,00, Schles. Jememt Czernowitz 533, Lombarden 119,00, Nordwestb 0„ Lemb.⸗ Eisenbahn⸗Anl. 38 ½, 4 % garant. T 1 o garant. Mer. Popo, Whyda, Kotonon. gebot von 28 001 und 72 000 Hypotheken⸗Uebernahme wurde 171,75, ¹Iinkb.⸗A. —,—, Laurahütte 233,40, Bresl. Oelfabr. 8 ,00, Nordwestbahn 464,00, Pardubißer 18n. 2828, 8011 9 Tranzvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 92,25, w 8 9 tüRc and⸗ und Preußischestraße in Dr.⸗ mersdorf, ellschaft 63,00, Cellulose Feldmühle Kosel 157,00 Oberschlesische Ruß 95 5 40 eons 19,34, Mark⸗N. S8- e , 8 rmine geschäftslos, do. pr. ese t. Die Gesammteinfuhr aus China, Japan und den übrigen I Baumeister Hannv Friedrichs b es 1 700, e noten 118,72, Russ. Banknoten 255,40. Bul ovember —,—., Roggen loko —,—, d . Nach Brafil 1 d - geb. Haegerich, gehörig. 3 1 an n 255,40, Bulgar. (1892) 97,00, 1 —, do. auf Termine fest, pr. S ien (P⸗ E 8 8‿ 1- osze⸗ Feneher wurde Maurermeister Franz Herzig mit dem Baargebot von Bentegien 1860, Saelermece.Sieg, 18506 1 -h; en 06 2 1865, Hirtenberger Patronen⸗ giin.. F —, do. pr. Septbr.⸗Dezbr. —. r. Saatos)⸗ 4 Juli Pef 2 an 5. ea ——— u. s. w. überholte die Ausfuhr nach allen Ländern Süd und Zentral. Zwangsversteigerungen im Juli d. J. Magdeburg, 26. Juni. (W. T. B.) ,; Ausweis der österr.⸗ngar. Bank g.H. WFecsts go9. Ab⸗ 71 ⁄16. Italiener 1.aeh⸗ --2 9, 2. „Paranagua:, 14. Jalt 1 Amerikas um beinahe 15 000 000 Doll. (Nach der „New York Beim Königlichen Amtzgericht I. Berlin gelangen . Löae d; 84 ;; 4— 8 8 88 Kr gegen den Stand vom 15. Juni: Notenumlauf 22,65. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henrv Geeesrns D. dampfer „Rosartio“. —** Desherumn“, Tribune’“.) Nllcs 9 Grundstücke zur Versteigerung; beim Königlichen Amtsgericht II 75 % Ren SSgIü 8 F I. 28,35 . Abn. 3 962 000, Silberkurant 232 549 000 Zun. Antwerpen, 26. Juni. (W. T. B.) Getreidemark! dampfer „Mendoza“, 10. Jul —— —2 m⸗ 3 Berlin 18, und zwar in Lichtenberg 5, in Karlsborst 1, in Brotraffinade II. 28,22 ½., Gem. affinade mit Faß 28,35v. Gem. 28 Goldbarren 902 006 000 Abn. 444 000, in Gold zahlb. Weizen weichend. Roggen fest. Hafer ruhig. Gerste behauptet Postdampfer „Afuncion“, 28. Jult 2 S 2, . 2* 2 . 1. . * . 2 2 7 un. 3 I 8, 2 1 8 —, F Se Sa anh- se ah Psn. en et llfehe ie derg n Igbaeori, , 8nsterser d Gerrnane Ze Pe. Plili ceerhe 1e her 15geln,”n nenriden. ¹ Jee 100co, Sien ehr, S Hun. 986 900. Hapolbelen Barlehne vaaa ig, Be. Nebig. Sthta, ve. Beni 8. “1. Ie. Pr t e hekZX“ EE * Charlottenburg 1, in Rirdorf 3, in Oranie rg 1 8. Z11A“ Gd., 9,75 Br., pr. Januar⸗März 1“ Fo. era 870 000 Zun. 8 127 000. K.HIge. eg eSen. 978 Ballen Buenos Atres, 1100 f. Deutsche Levante⸗Linie. 897/98, 9 . 8 z 3 ücke. 8 8 „7 82“ . . 8 2 emarkt. eizen r. Mai⸗“ . allen ontev 1 163 4 g - ante⸗ 8 9 . . d 9 2 8 2 raffinerien festgesetzten. 130 ., pr. er 8 d., 7,35 Br. n 2 1,b Montev deo, 2 Ball - . 244 5581 ¹ ggas. 5 8 - während die Ausfuhr von 145 Mill. Doll. auf 137 Millionen oder 1 Frankfurt a. M., 26. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 5,83 Gd., 5,84 Br. Hafer pr. Men.2 297% F.. Jun Entre⸗Rios preise 88 1 L-ween 8-22 Ballen Arenas, 5 Ballen Ieach Malta. Praeus., Sora. vn m 5 ½ % gefallen ist. Diese für den Gesammthandel charakteristischen Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks vLond. Wechsel 20,407, Pariser do. 81,35, Wiener do. 8410, Herbst 5,55 Gd., 5,56 Br. 5, pr. Stockholm, 26. Junt (W. T. B.) Nach einer Mittheil Dedeagh, Boungas b Narce 87,00, 3 % Hessen v. 96 82,80, Italiener 94,30., 8 27. Junt, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) des „Svenska „Dagbladet“ ist die neue Staats⸗Anlei! 8 Dampfer „Chios“. Nach Iic en e. 25—

an der Ruhr und in Oberschlesien. 8 % Reichs. von 36 Millionen Kronen jetzt abgeschlossen. Nach Alexandrien und Syrien

Merkmale zeigten sich auch in analoger Weise beim Spezialhandel port. Anl. 24,30, 5 % amort. Rum. 92,00, 4 2% russ. 8.23 98,30 bis Kreditaktten 730,00, Oesterreichische Kreditaktien 696 75

Tanadas mit Deutschland, welches seiner Bedeutung nach für den 26. d. M. t 16 519 t t. EE11“ Sgne den Vereinigten Staaten en n 8 1.“.“ 4 % Ruf. 1894 97,40, 4 % Spanier 71,40, Konv. 22 von Amerika und Großbritannien) einnabm. In Oberschlesien sind am 26. d. M. gestellt 5756, nicht recht⸗ Unif. Egypter —,—, 5 % Mexikaner v. 1899 96,50, Reichs erreute 97,80, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. fester auf gleiche Lond ichte; b 9 Sbefr. 1897,88 1 , g bes gee; zeitig gestellt keine Wagen. 155,50, Bermsuädie⸗ 69ö 8 een 2* .“ Tüte. Kronen⸗Anleihe 91,10, Ma rvunnn en vn g- sis 76— ögö —— Nach Taganrog und Mar Dampfer 2 Jahre 1898/99 3 % des canadischen Gesammthandels aus gegen 2,6 %h0 JhHu878 qnhe⸗crHea eevttatt. 215 venk . 1eea 17 eeee rttien Z. Juft Danofer Imdror⸗, ese Kecas Bereee 3 Ser esrjahre. Die Cinfuhr Canadas, aus Deutschland wuchs von Produktenbörse. Berlin, den 27. Junt. 1is dis nnr 831,00, Schadkert 205,00 Hee ssehee 389,00 rn rr. 1 919 do. Aätn . he Anbaen Rana, Süah hhn. und mast Fnfkasenen Pee Feategte ecees dhach Kanrr. Asr a 8 3 * 1 8 897/9 2 S 86 . 7 1“ 8. QD;. 2 2 8 8 1 Süüxxar . . . 2 1 erho 8 E 8288 „Bay, 2 , sr 88 e EEE2383 n E g „. 1000, O, 8 e . 8.1 e 1e9ee 428 be e Juni (W. T. B.) Getreidemarkt. Wei He- —ö n sesgeeismrnn, hesheS cttans ernn Eeeier Tber Bi bcrrac Büer ngeg S.ng 2 A*᷑Ere . ZE.“ A e eizen r in den Wi tzen⸗ nn 1 7. ee sahr cenchüster Perdane, ge üfafschan in Zadee 1808,9 Ben8n, eer es ie Sencgde 1607h- 165 —18475 Abnahme im Diskontobank 113,10, Privatdickont n. eeae. ts feft, do. pr. Iuni 65.— Be., pr. Ott. 320 Ier Ber Hanbel mit Fa s 1cvächn, sich en Aarsvocken besen Eeme aeeeeee Danpfschifahres⸗Bescilscelg Mneme 14 Mill. Doll. im zacsich der Rückgung in der Getreidennefuhr nach Serterner Ie 165,25 165,50 165 Abnahme im Okrober mit 2 Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Arrien Ala, . Fgkes de. toter 685 8. 628 S. e he. et.e aussichten und niedrigere Kabelmeldungen, ab, erholte sich jedoch pter Dampfer „Pentauc⸗ 30. Junt vach Punen Keemms dmenn Beutschland bei en hat 8 .“ Mehr⸗ oder Minderwerth. Niedriger. en —,—, Lomb. —,—, 8l 25 8. Br. Malis pr. Juli 5,64 Gd., 5,65 Br., pr. Mai auf bessere Exportnachfrage. g er Coronel, Talcahuano, T2 1☛—— enhn der Farahme der Citabr Canadon ans Degtschlend beten ds Negaeas den S8 —— 112 e,as14900 Den Lee Aeb Bebemr. Gat Berene Dee 897892,-38,0—Sn seühnee 1811gc n983 hey Bcgaäkg. fsr q— Z“ b sowohl die zollfreien als auch die zollpflichtigen Waaren Antheil. Sept a UAbeees 75 As; der Oktob nerdeo im nunder Union —,— Gelsenkirchen 193,50, Harpener 199,80, Hibernn 4 % Kons. 10015⁄16, 3 % Reichs⸗Anl. 86 ¾ Preuß 35 8 8 ug ische Cable Transf . e862 g %, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ½ HBmablich der zolpflichtigen Waaren bat sich die Einfuhr aus Deutsch. Maöhr⸗ oder i 11A1A1A1AA“ 50 212 80, Laurahütte 233,70, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeen. 459 Arg. Sold⸗Ant, 98 %¼, 57 “h Auß. Arg. —. 8 %8 fund. Arg. AM.]. erz 4,86 ⅛, Wechsel auf Paris (80 Tage) 5,18 4, do. aut Bremen, 27. Juni. (W. I. B.) Korndenkscher Wand 8 897/98 8669 09 1 ehr⸗ oder Minderwerth. Niedriger. 80, Laura 70, —, .93 ½, 5 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. Berlin (60 Tage) 94 9⁄⁄16, Atchison Topel q D. 5 ¹ 8922 Kordoennscher MPond. Bnd 8 —2 * Erwan 88 2 2 . . Hafer, pommerscher, märkis mecklenburgischer feiner 150 bis 24,50, Schweizer —,—, do. b 29 Aal. 566 ¼, 5 % Chinesen 93 ¾, 3 ½8 % Egypter 99, Aktien 24 ⅛, do. do. Preferred 82 Tanansen Paeihe Aktien 5 —— vmmenc. . Zum Daoner .n 132 307 Doll. auf 723007 Poll. oder 80 670 pehoben. Erch 155 eWersahen märkischer, mecklenburgischer, westyreußischer, vosener Union . Italien. Möridionaux —,—, —— . a. X,, 34 % Rupecs 63 ¼, Jtal. 8 % Rente 84⁄, 5 % Ebicaggo. Milwaukee und St. Paul Aktien 110, Denver Vori best.. 26. Junt Borkum Baltimarr anask. aunm. n. Rem von 482 dhht ves Kalerlichen Konsuls in Mont 824 8 nne 18S— 149 mufäsche miteal 9 geeder 121185 vsnal. —,—, Italiener —,—, 3 % Reichs⸗ zet, 4 16. 8 Wl r.2 ;S 71 ½, 82 8—— Zentral Abtien 110 ¼, Lake] Große⸗ 26. Juni don Bremen 88 gew 50 g 75 131 50 Abnahme im Ju . ehr⸗ ve. 54 83 8, De . - 89 .97 ½, Ottsmanb. 12, Anaconda are Louisville u. Nashville Aktien 74 ⅛, New Pori v. Southampt in ee 5. Janr Dresden, 26. Juni. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente e Beers neue 27 ¼, Incandescen; (neue) 23, Rio Tinto eenehn 127 ¼, Northern Pacific Preferred (neue Emiss.) 70 ½ Vork . —— und nachkh Rem

oder Minderwerth. Matt. b 3 ½ % do. Staatsanl. 95,75, Dresd. Stadtanl. v. 93 91,75, neue 52 ⁄18, North. Com. Shares 51 ⅛, Union Pacific 50 ¾, Platzdisk. Northern Pacisic Common Shares 50 ½⅜, Nortt üe 1 b 50 8, hern Pacisic 3 % abgeg. „Cobhlenz“, n. Brafillen bestt., 2 üen .

anzosen 676,00, Lombarden 119,00, Elbethalbahn 476,00, Oesterr New York, 26. Juni. (W. T. 2 Alexandrette) 15 i Dampf Holi :00, . 26. Juni. (W. T. B.) Die Börfe eröffnete lear Seten een Danse übas⸗ ssisk, Batum, Samfun und Trapezunt

kommene.

8. Bremen und „Willehad“, d. d. 2a kommend, n

8 8 Nais, Amerik. Mixed 116—117. Flauer. 8 8 Handel des mexikanischen Betirks Soconusco im n enmehl 100 kg) Nr. 00 19,75 22. Still deutsche Kred. 191,00, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanftalt X4⁴, Silber 285⁄16, 1898 er Chinesen 78 ⅜. Bonds 66, Norfolk and Western. 1 ArTeihesche —— 88 Jahre 1899. Regzenmeh 8. 100 2 Nr. 0 u. 1 19,85 20,90. Still. 11950, Dresdner Bank 149,25, do. Bankverein 117,00, Lem Preh 8 2 der Bank flossen 28 000 Pfd. Sterl. N75. Southern Pacifiec Nasten it, —— —, 28. SZumi B Der auswärtige Handel des ·Bezirks Soconusco im mexikanischen Rüböl: Geschäftslos 166,00, Sächsischer do. 136,75, Deutsche Straßenb. 146,00, , Küste 2 Weizenladungen angeboten. 16349 ⅛, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 134 Bäiber Bremen, „Weimar“ 26. Juni Stan Staate Chiapas wird durch die mangelnden Verkehrseinrichtungen sehr Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne Faß 50,10 frei Straßenbahn 168,00, Dampfschtffahrts⸗Ges; ver. Elbe⸗ und uüsgh Javazucker loko 13 fest, Rüben⸗Rohzucker Commercial Bars 61 ⅛. Tendenz für Geld: Leicht. 3 8. mar. 26. Juni d. Genug n. erschwert. Hierzu kommt, daß die allgemeine Kaffeemißernte des ꝗHaus. b1241,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffakris⸗Ges. —,—, Dresd. i d. fest. Chile⸗Kupfer 71 ⅜, pr. 3 Monat 718⅛. Waarenbericht. Baumwolle⸗Hreis in New PYork 9 sus, do. passiert egent Luitpoid“, n. Australiemn best. 26. Jum Jahres 1898/99 und die niedrigen Preise des Kaffees, welcher das 8 -ceseusch. 186,00. ee 18rng2l, 26. Juni. (W. T. B 4 Baumwolle. Umsatz für Lieferung pr. Juli 9,18. do. für Lieferung pr. Beptbe. 8,68 Hambung, 27. Juni Fb

xport 500 B. Tendenz: Baumwolle⸗ Preis in New Orleans 9 ½, Petroleum Stand. white in Linis. Dampfer „Hhe.hlbe 8 8 2* eceka-

—,— beeen . he; . Gerlin, N. . Narkbrpreis ges e 8 88 Süaft 2 2 2 —* 1 1ꝙ 8 Sclaseheen . Stetig öee. ee ehenaltie und 8 Retenale. völkerung im Jahre ark verringerten, soda as Jahr erlin, 26. Juni. ar reise n gen des ächsis ente 3 ½¼ % do. e ,75, este ig. amerikanische Lieferungen: Stetig. Juni⸗Juli 51 4 New York 7,85, do. do. in Philad 7 1 b pee bans 1 und den Handel bezeichnet Königlichen Feür eüvwee (Höchste und niedrigste Preis Hanknoten 84.10, Zeitzer Paraffin⸗, und Betinferpree, Juli⸗Auguft 511 134, do., 5 9,15, do. Credit E““ 8 ö Menaen. 8

ene vens Doppel⸗Ztr. für: Weizen, gute Sort 2*½ 2** 8 Mansfelder K. 1114,00, Leipziger Kreditonstalt ober 452 ⁄84 do., Oktober⸗November 44 „64 do., N. steam 7,07 ⅛, do. Roh ew York n. Hamdung, werden muß. oppel⸗Ztr. für: gu. eenan Hee n .. A A; en, an ure 00, tiger onstalt⸗ ea do., over⸗November 44 84 do., November⸗ eam 7,07 ½, do. Rohe & Brothers 7,35, 2 d 1 8 h 9 . .v-K. h W. dou, „A. 88. 8 Die Einfuhr des Jahres 1899 blieb unter solchen Umständen Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— Weizen, geringe Sorte —,— ℳ; Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 119,90, Leipziger Heü he Deember P9e/84.——427,64 do., Dezember⸗Januar 42 134˖ Werth, Januar⸗ pr. Sept. 47 ⅛, do. pr. Dezbr. b. Rother 11 8. Cb n. and erheblich gegen die Vorjabre zurück, woran die inzwischen wieder in / —,— Roggen, gute Sorte 15,25 ℳ; —,— Roggen, 166,00, Leipziger 13³4,00 sche der vreis h. 14 Verkäuferpreis, Februar⸗März 421⁄6. 422 ⁄634 Käufer⸗ Weizen pr. Juni —, do. pr. Juli 88, do. pr. Sept. 87 ¾, do. p. öö“ Westindien 8 n. H und „Ppidnesia d. Hamaung , Höhe gegangenen Kaffeepreise nichts hätten ändern können. Be- Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, geringe Sortt Aktien 136,10, 6 Boden⸗Kredit⸗Anst Letph * 8 ärz⸗April 421⁄64 422⁄84 d. do. Dez. 88 ½, Getreidefracht nach Liverpool 2 ½, Kaffer fah Rio er. 88. Hnene. e Haste abgeu. „Areagia . d. sheiligt waren an der Einfuhr hauptsächlich Deutschland, die Ver⸗ —,— —,—.ℳ †Futtergerste, gute Sorte 14,80 ℳ; 14,40 GBaumwollspinnerei⸗Aktien 171,00, Leipziger Kamm —2,— ruhj etreid emarkt. Weizen stetig, Mehl fest, 6 d. höher, Mais do. Rio Nr. 7 pr. Juli 7,15, do. do. pr. Sepihr. 7 35 Meht. real, 26. Junl j —— dass. Frifia, d. Pamaͤmna a. 8 eimnigten Staaten von Amerika und Großbritannien. Die Vereinigten⸗— Gerste, Mittel⸗Sorte 14,30 ℳ; 13,90 Gerste, geringe Aktien —,—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 149,00, 8, d. höher. Spring⸗Wheat clears 3,20, Zucker 4 ⁄6. Zinn 31,25 Kupfer 16 26. 16,80 ab n. HMabee angek. „Sambia⸗ 0. Sdaugüat Staaten haben mit ihrer Einfuhr an Feld gewonnen, und zwar in Sorte 13,80 ℳ; 13,40 Hafer, gute Sorte 15,60 ℳ: 14,80 hausener spinnerei 44,00, Altenburger 20r W anchester, 26 Juni. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6, Nachbörfe; Weizen 1 c. niedriger. b 8 Lanbon 8 v 8 Manufakturwaaren auf Kosten Großbritanniens und in Eisenwaaren. Hafer, Mittel⸗Sorte 14,70 ℳ; 14,00 Hafer. geringe 210,00, Zuck eerie Halle⸗Aktien 129,50, „Kette 1 bessere er Leigh 7 ⅛, 30r Water courante Qualität 8 ½, 30r Water Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführte Carisbrock Fastle P heut 88 5 auf Kosten Deutschlands. Namentlich sind Werkzeuge amerikanischen Sorte 13,90 ℳ; 13,20 Richtstroh 7,00 ℳ; chiffahris „Iktien 84,50, Große Leipziger S br e.. avoll 9, 32r Mock courante Qualität 8 ½⅜, 40r Mule Produkte betrug 11 259 860 Dol. gegen 11 459 452 Zan in 88 in Kapstadt an und Braemar Ursprungs gesucht und werden trotz höherer Preise den deutschen vor⸗ Heu 9,40 ℳ; 6,20 Erbsen, gelbe, zum Kochen . beaige Elektrische Straßenbahn 106,00, 8 8, 40r Medio Wilkinson 9-, 32r Warpeops Lees 8 ½, 3ör] Vorwoche. biteseääese ätt Üaaect 1 gezogen; auch in Konserven haben die Vereinigten Staaten sich ein 25,00 Svpeisebohnen, weiße, 45,00 ℳ; 20,00 Gesellschafts⸗Aktien 230,00, tsche Spitzen⸗Fabrik 223,00, 5 Weston 84 Rowland 9 ¼¾, 36r Warpcops Wellington 10, 40r Double Chicago, 26. Juni. (W. T. B.) Die Weizen⸗Preis b erhöhtes Absatzgebiet erworben. 70,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 10,00 ℳ; 7,00 , Elektrizitätswerke 116,00, Sächsische 28 arnfabrik vorm. 16 h 16 8, 60r Double eourante Qualität 13 ¾, 32r 116 varde auf matte Kabehmeldungen alifierungen und ö anfangs, Deutschland war an der Einfuhr nach dem Bezirk Soconusco] Rindfleisch von der Keule 1 * 60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch Krüger 141,25, Elektr. Kleinbahn Mankfelder Bergrert Gla 1. printers aus 381/46r 190. Fest. gebend, konnten sich später, auf Berichte von Ernte ü kuft na hauptsächlich mit Waaren betheiligt: Bier 28 t, Konserven 1 1,20 ℳ; 1,00 weineflelsch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 Polvphon 245,00. 8 ““ warrants 699 w, 26. Junt. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers Nordweststagten, etwas erholen. Schließlich gielen slhs i 8ea 8* Kalbfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 melfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 68 sh. 6 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants günstiges Wetter in den Winterweizen⸗Gebieten abermals be. Eier 60 . Warrants Middlesborough III. 67 sh. d. Geschäft in Mais, anfangs bessere enkenasscen Ketdean

10 8 50 8 7 85 10 t, Mineral⸗ S ä 2.-—Sg 8 1 wasser t, Petroleum 11,5 t un eerkzeuge 21 t. 1 Butter 2,40 ℳ; 1, 1 8 8 b d2. ghahe erstrecte sich auf Kaster, Gummi, Häute und 50 220 Karpsen 1 X SZ,S *. 135F.— Aale (Schluß in der Zweitzen Bellage) vöheulI, 26. Juni. (W. T. B.) Getreldemarkt. Weizen 2 sh. und nüedrigere Kabeimekdungen atge samcht, echolie sich späher e unbedeutendes An ebot und be Exportna⸗ an. uf

3 . . Rehfelle In sämmtlichen Artikeln war Deutschland der Haupt⸗ l 2,80 ℳ; 1,40 Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20