1900 / 151 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

t berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu ver⸗ reten. Im Firmenregister wurde beute eingetragen: a. Band III unter Nr. 3034 die Firma: Sylvain Levy n Metz; als Inhaber Sylvatn Levy, Apotheker

n Metz; als Prokurist Aifred Levy, Apotheker in

etz; b. unter Nr. 3035 die Firma: B Paulin Hesling in Metz; als Inbaber Paulin Hesling, Spezerei⸗ händler in Metz⸗ Metz, den 22. Juni 1900. B Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen. Handelsregister des (27321] Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. Unter Nr. 240 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die Firma „Aktiengesellschaft für Baum⸗ wollindustrie (Société anonyme d'in- dustrie cotonnière)“ in Mülhaufen i. E. worden. Der Gesellschaftevertrag ist am 26. April 1900 nootariell fessgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der bis anhin von der Firma Ed. Vaucher & Cie. in Mülhausen im Elsaß geführten Fabrikations⸗ und Pedeneecheg insbesondere Erstellung, An⸗ und

erkauf von Produkten der Baumwoll⸗ und anderer Textilindustrien.

Die Gesellschaft beginnt ihre Thätigkeit am 1. Juli 1900. Ihre Dauer ist auf keine bestimmte Zeit beschränkt.

Das Grundkapital beträgt 8 000 000 acht Millionen Mark —, bestehend aus 2000 auf Namen

lautende Aktien zu je 4000 ℳ, welche sämmtlich von

den Gründern übernommen sind.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren durch den Aufsichtsrath ernannten Mitgliedern. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jede einzelne derselben zur Zeichnung im Namen der Gesellschaft befugt, wenn nicht der Aufsichtsrath bei der Bestellung anderweitige Bestimmungen trifft.

Der Vorstand besteht aus

1) Herrn Albert Spoerry, Manufakturist,

2) Herrn Kamill de Lacroix, Manufakturist,

3) Herrn Albert Sandoz, Kaufmann,

4) S. Karl Theodor genannt Carlos Fuchs,

aufmann, 11““

5) Herrn Alfred Schoen, Kaufmann, 18 alle in Mülhausen wohnend. 4

Der Vorstand hat mit Zastimmung des Aufsichts⸗ raths den Herren

1) Arnold Seyrig, Kaufmann in Mülhausen,

2) Sese Labram, Handelsangestellter in Mül⸗

ausen,

3) Karl Reymann, Handelsangestellter in Riedis⸗

heim,

—14) Carl Ecuyer, Kassierer in Mülhausen Prokura ertheilt.

Außer den in vorstehender Eintrazung näher aus⸗

eführten Bestimmungen kommen sodann nach § 199

„G.⸗B's. noch folgende Festsetzungen des Gesell⸗ schaftsvertrags zur Veröffentlichung.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht mittels eingeschriebener Briefe, welche den Aktionären spätestens 16 Tage vor dem

usammentritt an ihre im Aktienbuch eingetragene

dresse übersandt werden.

Die gesetzlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Die Aktien werden zu dem Nennbetrage aus⸗ gegeben. Die Gründer sind: a. Herr Heinrich Spoerry⸗Mantz, Mannfakturist, b. Herr Albert Spoerry, Manufakturist,

c. Herr Kamill de Lacroix, Manufakturist,

alle in Mülhausen wohnend,

d. Herr Eduard Vaucher, Professor der Theologie, wohnhaft in Paris, Avenue du Bois de Bou⸗ logne Nr. 64,

Herr Johann Vaucher, Manufakturist, in Mülhausen wohnend,

Frau Marie Clothilde, geb. Spoerry, Ehe⸗ frau des vorgen. Herrn Johann Vaucher, bei ihm in Mülhausen wohnend,

Fräulein Marie Margaretha Spoerry, ohne Gewerbe in Mülhausen,

.Herr Albert Sandoz, Kaufmann,

err Karl Theodor genannt Carlos Fuchs, aufmann, k. Herr Alfred Schoen, Kaufmann,

1. Herr Arnold Seyrig, Kaufmann, alle vier letzteren in Mülhausen wohnend. Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1) Herrn Heinrich Spoerry⸗Mantz,

2) Herrn Johann Vaucher, beide vorgenannt,

3) Herrn Johann Mantz,

4) Perrn Eugen Favre, 1t

5) Herrn Alfred Engel, 8 die drei letzten, ehemalige Manufakturisten, in Mül⸗ hausen wohnend.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. 8.

Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Mülhausen Einsicht genommen werden. 1

Mülhausen, den 14. Juni 1900. 1

Kaiserliches Amtsgericht.

Namslau. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 203 eingetragene Firma Louis Heinzelmann Jun. heute gelöscht. ““ Namslau, den 22. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [28449] Die Firma „Johann Feldmeier“ in Oettingen (Konditorei, Lebküchnerei und Spezereiwaarengeschäft) ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Neuburg a. D., 21. Juni 1900. Kgl. Amtsgericht. Neustadt, Orla. [28448] Zufolae Beschlusses vom 20. Juni 1900 ist die Fol. 138 Bd. I des alten Handelsregisters einge⸗ tragene Firma Otto Krahner in Neustadt (Orla) und als deren alleiniger Inhaber nach dem Aus⸗ scheiden der bisherigen Inhaberin Marie Minna verwittw. Krahner, geb. Hertwig, in Neustadt (Orla)

[28450]⁄

der Lederfabrikant Gottfried Otto Alfred Krahner in Neustadt (Orla), in das neue Handelsregister A. Band I übertragen worden Neustadt (Orla), am 22. Juni 1900. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Oels. Bekanntmachung. [28452] In unser Gesellschaftsregister ist beute das Er⸗ löschen der unter Nr. 36 vermerkten Firma: „Brauereibesitzer vex; Marquardts Nachfolger zu Oels“ eingetragen worden. 8 G Oels, den 20. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogtl. (27325]

Auf dem die Firma Vereinsbrauerei zu Oelsnitz i/V., Rudolph Kuhn & Comp. in Oelsnitz betreffenden Blatt 191 Abth. 1 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Ausscheiden des bisherigen Gesellschafters Herrn Karl Franz Sack hier und das Erlöschen der Firma ver art worden.

Oeloônitz, am 19. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Schroeter, Ass. 8

Oelsnitz, Vogtl.

Auf Blatt 280 des hiesigen Handelsregisters

Abth. I ist heute die Aktiengesellschaft „Vereinsbrauerei Oelsnitz i/B. Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Oelênitz i. V. und weiter

Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1899 eeä. eenr

Zum Vorstand der Gesellschaft ist bestellt Herr Kaufmann Adolf Camillo Richter in Oelsnitz i. V.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma „Vereins⸗ brauerei Oelsnitz i /V. Rudolph Kuhn & Co.“ zu Oelsnitz bestehenden Brauereiunternehmens, ferger Geschäste und Unternehmungen aller Art, die sich beziehen auf das Gebiet der Brauindustrie, auf die Herstellung und den Vertrieb von Bier und die Ver⸗ arbeitung von Rohmaterialien, sowie auf den Er⸗ werb und die Herstellung aller zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Gegenstände. Insbesondere ist zulässig auch die Ausleihung von Geldern und der Erwerb von Mobilien, Immobilien, Aktien, An⸗ theilscheinen, Forderungen jeder Art, insofern diese Geschäfte den erwähnten Zwecken dienen. Das Aktienkapital beträgt fünfhunderttausend Mark und ist zerlegt in fünfhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark.

Aus dem Gesellschaftsvertrage und den dazu ein⸗ gereichten Unterlagen wird ferner bekannt gegeben;

Die Dauer der Gesellschaft ist im voraus nicht beschränkt.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die der Aufsichtsrath ernennt.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird berufen durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath im Wege mindestens einmaliger öffentlicher Bekannt⸗ machung. Zwischen der ersten Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung müssen mindestens drei Wochen liegen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.

Die Aktien werden zum Nennwerth an die ausgegeben, die sie sämmtlich übernommen aben.

Die Gründer der Gesellschaft werfen 376 000 in dem gesammten Aktiv⸗ und Passivvermögen der unter der 1 Vereinsbrauerei Oelsnitz i/V Rudolph Kuhn & Comp. betriebenen Brauerei nach den der Satzung beigefügten Uebernahmebedingungen in die Aktiengesellschaft ein und zahlen den Rest an 124 000 mit 25 % baar und mit den rest⸗ lichen fünfundsiebzig Prozent nach den Bestimmungen des Aufsichtsratbs gleichfalls baar bei dem Chbemnitzer Bankverein zu Oelsnitz ein, sich zugleich verpflichtend, die 124 000 mit 4 % seit 3 Juli 1899 der Gesellschaft zu verzinsen und die Zinsen, bis zum Einzahlungstage berechnet, zugleich mit den Kapital⸗ raten baar einzuzahlen.

Von den mit der ——2Cà Gesellschaft zum Handelsregister eingereichten riftstücken, insbe⸗ sondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsratbs und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Auch kann von dem Prüfungsberichte der Revisoren bei der Handels⸗ und Gewerbekammer zu Plauen Einsicht genommen werden.

Die Gründer der Gesellschaft sind die Herren:

1) Gasthofsbesitzer Moritz Rudolph Kuhn

von hier,

Restaurateur Julius Richard Preiß von hier,

hes Franz Moritz Biedermann von er,

Baumeister Franz Eduard Mädler von hier,

amühehnsg Paul Wilhelm Klemm von

er, Kaufmann Moritz Otto Schmutzler von hier, Gasthofsbesitzer Karl Louis Roth aus Görnitz, Ortstheil Tanzermühle, Restaurateur Franz Eduard Schiller aus Voigtsberg. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsraths wurden gewählt die Herren: 1) een asesachi Moritz Rudolph Kuhn von ier, Restaurateur Julius Richard Preiß von hier, enhe Franz Moritz Biedermann von er, eneeg Georg Ferdinand Liebelt von ier, Kaufmann Friedrich August Hendel von hier, Rentier Friedrich August Adler von hier, 7) Teppichfabrikant Otto Albin Schmidt von hier. Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V., am 19. Juni 1900. Schroeter, Ass.

8. Plauen 8 Auf Blatt 1045 des hiesigen Handelsre

[28451] gisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Edmund Meißner Nachf. in Plauen erloschen ist

Plauen, am 23. Juni 1900

Königliches Amtsgericht.

8 Steiger.

Potsdam. Bekanntmachung. 9 457] Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 254 eingetragene Firma „Engnath & Heinrich, Potsdam“ ist, nachdem die Le quidation derselben beendet ist, gelöscht worden. Potodam, den 19. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Schöningen. [28463] Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk ist bei der darin Bd. 1 Fol. 194 eingetragenen Firma Armbrecht & Schliebner heute vermerkt, daß der Kaufmann Gustav Schliebner zu Schöningen jetzt der alleinige Inhaber der Firma isst.. Schöningen, den 23. Juni 1900. 8 Herzogliches Amtsgericht. G Huch. 8 8* 8 Sebnitz. [28460] Auf Blatt 395 des biesigen Handelesregisters ist heute die Firma Paul Kadner in Sebnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kadner da⸗ selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Dünge⸗ und Härtemitteln. Sebnitz, den 25. Juni 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.

Sorau. Bekanntmachung. [28459]

In unser Handelsregister ist heute in Adth. A. Band 1 unter Nr. 29 die Firma Maria Heinze mit dem Sitz in Sorau N.⸗L. und als deren In⸗ haberin die Kolonialwaaren⸗ und Samenhändlerin 88 Maria Heinze in Sorau N.⸗L. eingetragen worden.

Die im alten Firmenregister sub Nr. 442 ein⸗ getragene Firma Traugott Heinze mit dem Sitz Sorau N.⸗L. ist heute gelöscht worden.

Sorau, den 22. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Sgpandau. [28462] In unserem Handelsregister Abth. A. Nr. 21

(Firma M. Hirsch) ist heut eingetragen worden: dem bisherigen Einzelprokuristen Kaufmann Bern⸗

hard Rosenschein und dem Kaufmann Hugo Salz⸗

mann, beide zu Harburg, ist Gesammtprokura er⸗

theilt. Die Einzelprokura ist gelöscht. Spandau, 21. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 1828461] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 22 bei der „Stettiner Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft Vulcan“ mit dem Sitze zu Stettin⸗Bredow eingetragen, daß die Erhöhung des Grundkapitale auf 10 000 000 erfolgt ist. Der Nennbetrag der neuen Akrien ist 1000 Der Autgabekurs ist auf 200 % festgesetzt. Stettin, den 21. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15. [28579]

Strassburg. Handelsregister des Kaiserlichen Amtégerichts in Straßburg i. G.

In das Firmenregister Band V unter Nr. 446 wurde heute eingetragen:

Carl Briß, Colonialwagarenhandlung, mit dem Sitze in Straßburg, und als deren Inhaber der Spezereihändler Carl Briß daselbst.

In das Firmenregister wurde beute ferner einge tragen in Bd. IV unter Nr. 2979 bei der Firma Hermann Ti in München mit Zweignieder⸗ lassung in Straßburg:

ie Hauptniederlassung ist von München nach Berlin verlegt.

In dasselbe Register V unter Nr. 447:

Johaun Baptist Roesch, Gemüsehandlung en gros, mit dem Sitz in Straßburg, und als deren Inbaber der Gemüsehändler en gros Johann Bavptist Roesch daselbst.

Der Catharina, geb. Sinn, Ehefrau des Inhabers Roesch, ist Prokura ertheilt.

Straßburg, den 25. Juni 1900.

Kaiserl. Amtsgericht.

Ja das biesige Handelsregister A. Nr. 31 ist die (bisher in Niederurf bestandene) Firma „M. Rothschild“ in Treysa, Inbaber Kaufmann Bene⸗ dict Schön, am 23. Juni 1900 eingetragen.

Königliches Amtsgericht Treysa.

1X1““

Vechta. [28466]

In das Handelsregister ist beute zur Firma „Münsterländische Bank, Filiale der Olden⸗ burger Bank“, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Oldenburger Bank in Oldenburg mit dem Sitze in Vechta, eingetragen:

„Dem Bankbeamten Heinrich August Pufleb in Oldenburg ist für die Firma der Hauptniederlassung Prokura ertheilt.“

Bechta, 1900, Juni 20.

Großberzogliches Amtsgericht. Abth. I. 8

Weilburg. 92 28470]

In dem Handelsregister Abtheilung A. wurde unter Nummer 5 bei der Firma Eduard Rosen⸗ kranz u. Cie zu Weilburg folgender Eintrag gemacht:

Spalte 1. Nummer der Eintragung: 2.

Spalte 3. Bezeichnung des Einzelkaufmanns oder der persönlich haftenden Gesellschafter: Die Wittwe des Kaufmanns Albert Rosenkranz, Karoline, geb. Wahn, Weilburg.

Spalte 6. Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗ schaften: Die Wittwe des Kaufmanns Albert Rosen⸗ kranz, Karoline, geb. Wahn, ist an Stelle ihres am 30. März 1900 verstorbenen Ehemanns als Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Gesellschaft wird weiter gültig vertreten wie oben angegeben mit der Ab⸗ änderung, daß an Stelle des Albert Rosenkranz überall dessen genannte Wittwe tritt.

Weilburg, den 2. Juni 1900.

önigliches Amtsgericht. II.

Weinheim. 1828158] 7833. In das Handelsregister Abtheilung A. Band 1

wurde heute unter O.⸗Z. 17, Firma Jakob Bach⸗

mann in Weinheim, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Weinheim, 20. Juni 1900.

Wiehe. HKandelsregister. [28467) In unserm Handelsregister A. Nr. 14 ist bei der Firma C. E. List Folgendes eingetragen: Der tinhaber, Kaufmann Hugo Krause zu Wiehe, ist aus der Firma ausgeschieden. Alleiniger ist nunmehr der Fabrikant Karl List zu ehe. Wiehe, den 20. Juni 1900. Königl. Amtsgericht.

Wiehl. Bekanntmachung. Die unter Nr. 17 des Firmenregisters nerezcae Firma Peitgen & Cie in Nümbrecht ist heute erloschen. 8 Wiehl, den 10. Juni 1900. 3 1

Königliches Amtsgericht.

Wiehl. Bekanntmachung. Die unter Nr. 9 des Firmenregisters eingetragene Firma Ehefrau Carl Hans in Hömel, Bürger⸗ meisteret Drabenderhöhe, ist heute erloschen; ebenso die im Prokurenregister Nr. 4 von der Handelsfrau Ehefrau Carl Hans, Wilhelmine, geb. Rothstein, in Hömel für die vorgenannte Firma dem Carl Hans in Hömel ertheilte Prokura Wiehl, den 11. Junti 1900.

Zabrze. Bekanntmachung. [28471] In unser Handelsregister A. ist am 22 Juni 1900. unter Nr. 235 die Firma Alfons Meyer, Kunzen⸗ dorf, und als deren Inhaber der Gastwirth Alfons Meyer in Kunzendorf eingetragen worden. Amtsgericht Jabrze O.⸗S.

Genossenschafts⸗Register.

Bamberg. Bekanntmachung. Unter der Firma Darlehenskassenverein Gereuth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat sich nach Statut vom 14. Juni 1900 mit dem Sitze zu Gereuth, K. Amtegerichts Ebern, eine Genossenshast gebildet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhaͤltnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Baunach⸗ und Itz⸗Boten“ und sind, wenn sie vom Vorstand ausgehen, von zwei Vorstandsmitgliedern, und wenn sie vom Aufsichtsrath oausgehen, vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths zu zeichnen.

Der Vorstand besteht aus fünf Mitzliedern. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für den Verein erfolgen durch drei Mit⸗ bensde des Vorstands dadurch, daß der Firma die

nterschriften der Zeichnenden beigefügt werden; bei Anlehen von 500 und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Johannz Söldner, Bäckermeister in Gereuth, Vereinsvorsteher,

vertreter des Vereinsvorstehers, Pöilipr Pohley, Bauer in Gereuth, Jakob Dietz, Bauer in Gereutb, Johann Kraus, Arbeiter in Gereuth.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Bamberg, am 22. Juni 1900.

Kgl. Amtsgericht. JI. b 1

Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

1) Unter der Firma „Handwerkerkasse Cann⸗ statt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Cannstatt:

„In der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Mai 1900 wurde an Stelle des zurück⸗ getretenen Vorstandsmitglieds Wagner der Kauf⸗ mann Adolf Schaupp in Cannstatt als Vorsitzender des Vorstands gewählt.“

2) Unter der Firma „Darlehenskassenverein Rommelshausen, eingetragene Genossenschaft 2=a acihas Haftpflicht“ in Rommels⸗

ausen:

„In der Generalversammlung vom 12. Februn 1859 wurde mit Wirkung vom 1. Januar 1899 alt Stellvertreter des Vereinsvorstehers an Stelle des Vorstandsmitglieds Friedrich Häußermann das Vorstandsmitglied Gemeindepfleger Merz gewählt.

K Wahl dauert statutengemäß bis 1. Januar 1903.“

Den 19. Juni 1900.

Landgerichtsrath Klumpp.

Seldern. Bekanntmachung. 27513 In dem Genossenschaftsregister ist heute ein. getragen: Durch Satzung vom 10. Mai 1900 ff die Weezer Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasipfticht, in Weeze gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug landwirth schaftliche Bedarfsartikel und der Absatz landwirthschattlichen Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung. Der Vorftand besteht aus: 1 1) Ackerer Heinrich Kattelans in Vornick, Vor⸗ steher, 2) Oekonom Theodor Paal in Kalbeck, Stel vertreter des Vorstehers, 3) Auktionator Iohann Daamen in Weeze. 4) Buchhalter Heinrich Haalmanns in Weeze, 5) Ackerer Jakob Derksen in Vorselaer. 8 Die Bekannkmachungen erfolgen unter der Fim⸗ der Genossenschaft, gezeichnet durch mindestens swe Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vorftek⸗ oder dessen Stellvertreter befinden muß, in dm „Rheinischen ürenn. in Kempen (Rhein, Das Geschäftezabr beginnt mit dem 1. Juli m endigt mit dem 30. Juni. Die Willenserklärnme und Zeichnung muß durch den Vorsteher oder deshe 22—2 * 8 es Vorstands erfolgen, wenn sie en 8 Rechtsverbindlichteit haben soll. Die Zeichnung ge schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu e

Gr. Amtsgericht. I.

Firma der Genossenschaft ihre mnasdbes 8

[28468

[28469]

[28475]

Zedem gestattet.

Valentin Endres, Bauer in Gereuth, Stel⸗

[28590

6 2 ) der Freisteller Karl Heintze . der Gasthausbesiter Felir Kober

ügen. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist Jedem gestattet. Geldern, den 15. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

1 [28595] Zu O.⸗Z. 35 des Genossenschaftsregisters wurde eingetragen: Firma „Heidelberger Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in lig. in Heidel⸗ berg. Die Liqusdation und damit die Ver⸗ arr vv en der Liqusdatoren ist beendigt. Heidelberg, den 21. Junt 1900 Großh. Amtsgericht 8 Heinsberg. Bekauntmachung. [28476 In unser Genossenschaftsregister wurde heute 12 der „Molkerei Heinsberg eing. Gen. m. b. H.“ 8ALgenng Lv aut Generalversammlungsbeschluß vom 18. April 1900 ist der stellv. Vorsitzende Ad. Breuer aus einsberg ausgeschieden und an dessen Stelle der ckerer Heinri

Josef Scheufens aus Scheifenda in den Vorstand Joggobec W Dem § 14 Abs. 2 des Statuts vom 23. Februar 1896 wurde der in den 1127e agerg Bl. 120, 121 niedergelegte Zusatz beigefügt. Heinsberg, den 20. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Hohenstein-Ernstthal. [28477] Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, ist heute die mittels Statuts vom 7. April 1900 er⸗ richtete Genossenschaft Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Hermodorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in ö eingetragen worden. Gegenstand des nternehmens ist die Förderung der Wirthschaft der Mitgliher mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebes dadurch, daß denselben die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirthschaft, welche die Ge⸗ nossenschaft im Großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren werthbestimmenden Be⸗ standtheilen, im Kleinen abgelassen werden und ihre landwirthschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind im Hohenstein⸗Ernstthaler Tageblatt zu veröffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vorstands zu unter⸗ zeichnen. Das Geschäftsjahr laͤuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Die Paftsumme eines jeden Fr l negag 250 für jeden Geschäftsantheil. ie höchste 2 I der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betbeiligen kann, ist auf zwanzig bestimmt. Die Mitglieder des Vorstands sind Christian Friedrich Werner in Hermsdorf, Johann Louis Schubert daselbst, August Louis Thost in Bernsdorf und Friedrich Eenst Kirsch in Hermsdorf. Willenserklärungen und Zeichnungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Hohenstein. Ernstthal, am 21. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Serfling.

Hoyn. Bekauntmachung. 28478

In unserm Genossenschaftsregister ist zur 8e876 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eystrup eingetragen:

Lehrer Seegers in Eystrup ist an Stelle des Hof⸗ v25 . Hermann Schumann als Vorstandsmitglied gewählt.

Hoya, den 23. Juni 1900.

1 Köhnigliches Amtsgericht.

MHeppen. Bekauntmachung. In das biesige Genossenschaftsregister ist zur Firma: „Spar⸗ und Darlehuskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Herzlake“ eingetragen: An die Stelle des Vorstandsmitgliedes Rosemann ist Th. Book zu Bookhof getreten. Meppen, den 20. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Hontjoie. 28479] „An Stelle des aus dem Vorstande des Kester⸗ nicher Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Vereins e. G. m. u. H. zu Kesternich ausgetretenen Hubert Nießen ist der Peter Josef Cremer, Anstreichermeister zu Kesternich, gewählt worden. G6 8 Montjoie, den 21. Juni 1900. b Königliches Amtsgericht. 1

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [28480] Im Schmähinger Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Schmähingen, wurde für den berstorbenen Gottfried Wurm der Müller Adam

Thum in Schmähingen zum Beisitzer gewählt. Neuburg a. D., 20 Juni 1900 8 Kgl. Amtsgericht.

Neumittelwalde. Bekanntmachung. [28481] In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ w. Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, zu Ossen, heut eingetragen worden,

daß d 9 82 Genossenschaft durch Beschluß

10. Juni 1900 aufgelöst ist und daß von den bis⸗

herigen Vorstandsmitgliedern Liquidatoren sind: ) der Lehrer Viktor Grätz, zu Ossen.

8

27832]

b

1. 8

vom

Neumittelwalde, den 20. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. 3

offenbach, Main. Bekanntmachung. [28482] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: an der Generalversammlung der Spar⸗ und arlehenskasse e. G. m. u. H. in Hausen vom 88 Januar 1900 wurde Franz Ott in Hausen in . Mesaand gewählt, an Stelle des Peter . das. eht a. M., den 21. Juni 1900. roßherzogliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [28483]

Springe. Bei der Spar. und Tarlehnskasse, ein⸗

p23415).

Math. WMathias Dejosez zu Aachen wird heute, am

verfahren

nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen C. Berghahn u Brullsen ist Voll⸗ meier August Feuerhake, Nr. 24 daselbst, zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Springe, den 23. Junt 1900. Königliches Amtsgericht.

Strassburg. 1““ 680]

In das Genossenschaftsregister Bd. I. Nr. 150 wurde heute bei dem Sufflenheim'’er Spar⸗ und w in Suffleuheim ein⸗ n:

An Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitgliedes Theophil Goetz wurde Ludwig Ball 8 Sufflenheim zum Vorstandömitglied gewählt.

Straßburg, den 25. Juni 1900.

Kaiserl. Amtsgericht.

En tede. In das Genossenschaftsregister des hiesigen 1eeg. Een g- 16 eingetragen:

p. 2. Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter va tpfllchꝛ⸗

Edewecht.

Ff. 3. Errichtung und Betrieb eines Molkerei⸗ geschäfts für gemeinschaftliche Rechnung, namentlich zur Verwerthung der von den Theilnehmern oder von anderen Personen, sog. Lieferanten, anzukaufenden v Wc.

5. eorg Bunjes, Haussohn zu Edewecht, Anton Bohn, Köter zu Südedewecht, Diedrich En. Penssohn zu Südedewecht.

a. Statut vom 18. März 1900.

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in den „Nachrichten für Stadt und Land“*. 1 1 , Sagh. mn

e. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ standes für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder 8 en, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗

gen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Amtsgerichts ist Jedem geftattet.

Westerstede, 1900, Juni 18.

Großherzogliches Amtsgericht. I.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Haspe. [27364]

In das Musterregister ist bei Nr. 70 zu dem am 1. Juni 1897 für die Firma August Bilstein zu Altenvörde angemeldeten Muster für Fenster⸗ verschlußkasten Fabriknummer 276 B, offen, pla⸗ stisches Erzeugniß, angemeldet mit Schutzfrist von 5 Jabren zufolge Verfügung vom 28. Mai 1900 am 29. Mai 1900 eingetragen worden, daß die Schutzfrist um 3 Jahre verlängert worden.

Haspe, den 29. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Nieder-Wüstegiersdorr. [27085]

In unser Musterregister ist bei Nr. 150 für die Firma Weboky, Hartmaun & Wiesen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Weberei) Wüstewaltersdorf zufolge Anmeldung vom 22 Mai 1900, Vormittags 9 ¼ Uhr, als Flächenmuster mit dreizähriger Schutzfrist eingetragen worden ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 1 Muster für Bettdamast, 3 Muster für Handtücher, 7 Muster für Decken, Servielten und Stoffe (Fabriknummern 2405 bis

28484] Amts⸗

Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 15. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Fenkiteke.

Konkursverfahren. 3 das Vermögen des Glasermeisters

23. Juni 1900, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ eröffnet. Der Rechteanwalt Justizrath von den Hoff in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 11. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Friedensstr. 5 Zimmer 9 anberaumt. Kgl. Amtsgericht, 5, Aachen.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Materialwagarenhändlers Bernhard Müller in Treben ist am 25. Juni 1900, Vorm. 10 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1900 Ablauf der Anmeldefrist: 20. Juli 1900. Erste Gläubigerversammlung: 20. Juli 1900, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: 30. Juli 1900, Vorm. 11 Uhr. Altenburg, den 25. Juni 1900. Assistent Geisenbeiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abtheilung 1.

[28306] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Georg Bornemann in Bergedorf, Mohnhof, ist heute, am 25. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Walther Timm in Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1900. Anmeldefrist bis 31. Juli 1900. Erste Glläubigerversammlung 20. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr. Peüu⸗ fungstermin 17. August 1900, Vormittags

11 Uhr. Das Amtsgericht Bergedorf. Veröffentlicht: Jacobsen, als Gerichtsschreiber.

[28323]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Mendelsohn in Berlin, Schönhauser Allee 146 und Pappel⸗Allee 136, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann

28313]

am 25. Ceptember 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, 121 Flügel B., zimme, 27. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. September 1900. Berlin, den 25. Junt 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 384.

[28292] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns August Gehrmann zu S. ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann L. de Carbonnel zu Drossen. Offener Arrest mit ne hehelg sowie Anmelbefrist bis 17. Juli 1900 rste Gläͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr. Drossen, den 24. Juni 1900. Paetzold, Gerichtsschreiber des Sv. Seegesd [28333] Konkursverfahren. 2 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sall Silberstein zu Düsselvorf, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Pieck u. Co., Putz⸗ und Modewaarengeschäft daselbst, Schadowstraße 39, ist beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Justizrath Kramer hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 2. August 1900. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 22. August 1900, Vormittags 11 Uhr, Katser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7. Düfseldorf, den 23. Juni 1900. Keöhnigliches Amtegericht.

[283188 Konkureverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Carl Johannes Hoppe in Flensburg, Große⸗ straße 21, in nicht eingetragener Firma Johaunnes Hoppe, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet worden. Der Buchhalter J. H. Jacobsen in Flensburg ist zum Verwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August 1900. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1900 anzumelden. Erste dee gn am 17. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermim am 29. August 1900, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebaͤude, Flensburg, Chn 23. Juni 1900.

er Gerichtsschreiber. des Königl. Amtsgerichts, Abtheilung 3: Casten. [28295] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schiffbauers Otto Habedank in Altenplathow ist heute, am 25. Juni 1900, Mittags 12 Uhr, durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilbelm Ilm in Genthin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1900. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 1. September 1900 Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1900, Vormittaßs 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 19. September 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1.

Geuthin, den 25. Juni 1900.

Gratz, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28294] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters August Lindecke in Altenplathow ist heute, am 25. Junt 1900, Mittags 12 Uhr, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Ilm in Genthin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. September 1900. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 19. September 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Geuthin, den 25. Junt 1900.

Gratz, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28301] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Elias Birubaum zu Linden, Deisterstraße 9 p., ist am 25. Juni 1900, Vormittags 11,10 Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Benfey III. zu Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1900. Anmelbefrist bis zum 1. Auguft 1900. Erste Gläubtgerversammlung den 16. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungs⸗ termin daselbst den 16. August 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

annover, den 25. Juni 1900.

erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.

[28291] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Handelsm Gustav Adolf Oberländer in Löbau i. S. wird heute, am 23. Juni 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Carl Schlimper hier. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1900. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ venn, 3 a en 9 Vormittags r. ener Arrest mit Anzei icht bi 1 ufes. zeigepflicht bis zum Bes s nest *Seene i. S. ; ekannt gemacht durch den Gerichtsschreil er: Sekretär Moese. 8 8 1eSs! ga. Anereei Lacabon⸗ 1 . Amtsgeri udwigs a. Rh. eute Rachmitkag 4 Uhr über das B. I 8 ilhelm Reuther, Kaufmann, ir. Ludwigs⸗ afen a. Rh. wohnhuft, Inhaber der da eldst unter der irma Ludwig Reuther bestehendes Seilerei und Handlung in technischen Artiker , das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, als Konkursverw lter den agenten Adam Muy in Ludwigshafen a. Rh.er 0 senes 88 mit 16. Juli erlassen rist zur Anmeldung der Konkurs un bis mschl. 16. Juli 1900 besto amt, 8*

Boehme in Berlin, Feesceeslaßg. 91. Frist zur eelgn. der Konkursforderungen bis 10. September

etragene Genossenschaft mit Unbeschränkter 8 flicht zu Hachmühlen, ist heute in das Ge⸗

1900. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1900, Nachmittggs 12 ¼ Uh füfungsterr.

m vorgefehenen Angelegende

solußfassung der Gläubiger üf er die etwalge Wadl Imnes anderen Verwalters, ecstellun dns Glän⸗ bigerausschusses und über

h

eder

die in § 132 K.⸗O. weiter

emelbeten Forderungen Termtin anberaumt au sttwoch, den 2 , Julz 1909, Nachmittggs Utzr, im e des Kal. Am sgerichts hier Der retaͤr des Kal. A 2Heist. [28298] Nonkursverf Ueber das Privatvermsgen: 1) des Fabrikanten Emfil Tahlhaus u Halver⸗ 2) des Fabeikanten Gustasv Kreimenvahl zu e . Inboc Fiermo Tabr. er en alleinigen Inhaber der Fiema Pahl⸗ haug & Preimen g zu Halver, ist am 23. Junt 1900, Vormittags 9 822 11 Uhr, vas Konkurg⸗ verfahren ereffnet. Konkurzverwalter Rechtsanwalt Schnösenberg in Lüdenscheis. Offener Nerest mit veesses bis zum 3. Juli 1900, sowie An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bis zum 10. Jult 1900. Erste Glaubigerversammlung und allgemeiner 1 gtermin am 22. Jult 1900, Bormittaas Lüdenscheid, den 22

Geuichtsschrelber 10 Uhh

Nr. 20 610 I. Ueber 922 gen Langner, Zigarrenhandlung in wurde heute, Nachmi 6 Uhr, das fahren eröffnet. Zum karsverwalter Kaufmann Georg Fi F vrge und Anmeldefrist: 10 Jalt 14 Glzubigerversammlung: Freitag, 20. Nachmittags 4 Uhr. Algemeiner Freitag, 20. Juli 1900, Na ee 38* 2 schreibe Amtsgerichts: Schweinfurth.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jobannes Tiewert zu Naugard, Am Markt, 221 23 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, das 8.-rr-k..— Konkursverwalter. K† 23. Jult 1900 bei dem mittags 10 Uhr. ebfungele 6. Augat 1900, Vormittags 9 ¾ Uhr. Offener Perest mic

Naugard, den 23. Junt 1900. 8

(Unterschrift),

[28315]

Ueber das Verm

geb. ir Reu⸗

stadt wird beute, am 25. . mittags 14 Uhr, das Konturkversahten hier. Anmeldefrist bis zum termin am 20. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest zeigepflicht bis zum 23. Juli 1900.

eröffnet. Der Re Piepzsch un st Gläubigerversammlung am 20. Vor⸗ Anzeigefrist bis 15. Juli 1900.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. geschäfts Flora Konkurgverwalter 10 Uhr. Prüfungstermin am 1

Königliches

[283122 Ueber den Nachlaß des Bu Max Urbau in Orauienbaum mirt Nachlaß überschuldet ist, am 23. Imm Nachm Uhr, d. vL. Der u en. Emil Matthias in wird nans erungen mum Ini 1900 bdem Gericht anzumelden. E⸗s

Die 8 im Nachlaßkonkurse angemeldet. Oranienbaum, den 23. Juni 1890.

ee]

2 Ubr, das Rechtsanwalt Prestien in

verwalter ernannt.

*

Diendtag, den A1. Juli 9 Uhr, sjedetmal Weschäft 2.

des K. k. Sarz, K.

a sowie zur Prüfung der