1900 / 152 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1X“

e6 e die Haftpflicht der Arbeitgeber nach den bereits eingegangenen Nachrichten, 140 Amerikaner 1 hrwoͤchiger Dauer (vergl. Nr. 130 v. Bl.) beendet ist. Die Auz⸗] zugleich als M te d ait,n, die ne ds. K gng Unene dalgagenden -vegunan dae dori cch, egich biit 8 Tliche⸗ 121 vür nen 81 890 IFeneh deäscn uch rPege eeeeea 8n Cai ze ständigen haben die Arbeit zu den alten Bedingungen wieder auf⸗ sengch, dort vre 9 Vese ann . Ltwna4- Divisions ⸗K. . Sir Michael Hicks Zeach hielt russischen Trupp en 6 -ehebkbkaandrisch deutschen, theils italienischen Einflüffen, namentlich de .““ Divisions⸗Kommandeur, v eee’’““ ebenen Bankett hätten, die am Tage nach dem Abmarsch der russischen . Schule Mantegna's stehenden Mfalchen, al 89 89 —2 1890 8 Geschäͤt“s Frgebniß xee 2 Fürlen Seiner Majestät und schloß seine Ne 4 nat 9. e Rede, in welcher er auch auf die Ereignisse in China Truppen aus Taku nach Tientsin gelandet worden seien., hlbiis 1895 unter Leitung des Peofessors von Trenkwald restauriert Provinzen. Ergebats 1898/1899. der letzten 48 he. Manpschaftene v“ Wen 6a a sprechen kam. Er betonte, dem „W. T. 8. ufolge, daß Ueber die Betheiligung von Truppen anderer Nationen an der Anfnahmen mittelalterlicher Wand⸗ und De gen worden. Auch die Tafeln dieser neuesten Lieferungen des Werkes 1899/1900. 5 Jnber a wa 5 1 . 72 2 en⸗ 8

141“;

1 be 4 sind in der Kunstanstalt des Wasmuth'schen Perlags getreu nach

8 der Mächte, unter welchen er Amerika und Entsetzung Tientsins sei bisher keine Nachricht eingegangen. malerelen in Deutschlonb. Uche mean⸗ 2„ CNNhhOQI1*“ qqqͤͤqͤͤ

treu!“ Um dieses Gelöbniß zu bekräftigen, fordere ich 2 8 e8 tsangehörigen zu reiten und zu schützen und telegraphiert, daß nach den letzten Berichten die Russen daa art, und H. Vorlgender, Maler und Lebrer an der Königlichen duktionstechnik ibrer Art unübertreffliche Leistungen der Repro⸗ ordwestprovinzen ünd

88 1““ Erfot für den Schahen an Leben und Eigenthum zu fordern. Arsenal von Tientsin nach einem äußerst wirksamen Geschütz⸗ Baugewerkschale in Barmen, herausgegeben von Rschard Vorr⸗ 11“ Dubod 11950 8ü11 1 306 1;6 1418 902 Majestät der König, Hurrah!’”“ öni Er glaube, daß alle Mächte in vollem Einverstaͤndniß handeln feuer genommen hätten. mann, Prosessor und Regietungs⸗Baumeister in Berlin Berlag ban 9d95. .... „238 I.h, vag. Nach der Verabschiedung unterhielt sich der König noch r glaube, dos gemeinsame Gut, die Zivilisation. 8. Die „Russische Telegraphen⸗Agentur“ meldet, der Kriege⸗ Ernst Wasmuth, Architektur⸗Buchhandlung. Berlin W., Markgrafen⸗ E Fealsranie 299 88 109 8 93 längere Zeit mit einzelnen auf dem Kasernenhof ee würden für 68 Minister hade das folgende, aus Port Arthur vom 27. d M. Se eehee den, vn9 d neuesten Lieferungen des „Der von Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser der Hhanbab 97 824 737 385 573 321 116“ I116“ 88 Frankreich. datierte Telegramm des Vize⸗Admirals Alexejew er⸗ Denkmäler der Wandmal nn. rig die fünkte einige charakteristische] Stadt Konstanrinopel gestiftete MNonumentalbrunnen wird, Bꝛn 1““] 71 116 81 231 148 311 8 8 Oldenburg 8 J6 Die Budgetkommission der Deputirtenkammer halten: In der Nacht zum 26. d. M. büt 38 8. vier Hensaser dar S 15 12½ 1egeheae ens Nr e; vVr. dreec. üü 8 lesbelt, Lafeeeinn 52 Nüamg Territortum 2834 33 88 önig it der b 8 bewillt .T. B.“ meldet, gestern den von dem Kompagnien Russen und ebenso viel anderen fremden Truppen Kapelle“ am Dom zu 8 ls, des 1 1 EEAe. 8 388 (IH.) Seine Königliche Hoheit der Fres ezhsg 8 82 ighgth, n 2e. g 8 heianten Flüte von 3 Millionen bestehendes Detachement den Seymour und brachte der einst —— 1S bg. dz-. Seneenne Peiseae, Feie,ns Foseist bereits mit ree * 393 38½ 8 22

veesahnnenten n en⸗ 8 Rcgan cse .Fchate0s sgende Ane rancs für die Beförderung der Truppen nach China und die 200 Verwundete aus dessen Detachement nach Tientsin, Mütte des 138. Jahehunderts erbalten hat. Hie beiden easten Tafeln] Atmeldan genanm,“ s des ve zuecenen Ue Reeer et Nhes.. ..... 24 2A 6“ Feittatan becgäee sopee Eb.“ Wq 618 geben, da die figürlichen Malereien leider big auf geringe Spuren— Nähe der Agia Sophia, wo der Obelisk Theodosius des Großen, Zusammen 4 890 596 6 339 60b8s 6039 813

Meine Herren Landtags⸗Abgeordneten! illion im Hin⸗

G 8 2 G 1 1 1b 1 stört sind, wenigstens das ornamentale System der A z-schmück di lick auf die Vorgänge in China. „Reuter'sche Bureau“ erfährt, telegraphiert, er habe von dem zer 1 r Ausschmückung e bronzene Schlangensaͤule und der gemauerte Obelisk 18 ger b . öffentlicht und dem⸗ datiert Peking, den 19. d. M., 4 Uhr Nach „erhalten den 3 1 n e einstige Größe des merreichs erinnern. 1894/95 344 39

Stunde die Vertreter des Landes um Mich versammelt zu sehen Tagesbefehl des Generals Delanne veröffen b der⸗ h 'heiße, die fremden Gesandtschaften seien auß⸗ aus dem Ende des 13. oder dem Anfang des 14. Jahrhunderts Der Brunnen wird durch die vorhandene alte türkische Wass v 8 Der schwere Verlust, den Mein Haus und das Oldenburger Land selben dabei eine falsche Auslegung gegeben. Da die ander⸗ in welchem es heiße, die frem Be n auf⸗ reihen sich ihnen an. Auch die sechste Lieferung bietet noch eini leit 2 1895/96 500 146

nach Teasc Rathschluß durch das Hinscheiden des EE““ dienstliche Verwendung der aus dem Generalstab gefordert worden, Peking ieee. zu dertessan Proben aus dem Dom zu Schleswig, ferner aber auch 119, e. bechen 8 deehcn ehes, Wenler 1899/993 3 28

berzogs, Meines theueren Herrn Vaters, erlitten hat, vereinigt un abberufenen Offiziere erst nach Ablauf einer gewissen Frist Dasselbe Bureau meldet aus Tsingtau, b die gothische Motive von Wand⸗ und Deckenmalereien aug der Kirche zu] GGebäude und den Serat mit Wasser versieht. Das Anschlußrohr bis 8 189798 119 630

in gemeinsamer tiefer Trauer. erfolgen kann, c wurde bestimmt, daß bis zu jenem Zeitpunkt protestantische amerikanische Mission in Wuhsun Büchen im Lauenburgischen und der Heiligen⸗Geist⸗Kirche zu Lübeck, zur näͤchften Vertheilungsstelle ist ungefähr 650 m lan Sz ZJ8Z11A1“ 1898/99 976 187

Mit inniaster Dankbarkeit wenden sich unsere Blicke auf die ren bisherigen Dienst weiter versehen sollten. in der Nacht zum Dienstag von den Boxern niedergebrannt die ihrem Charakter nach denen aus Schleswig sehr nahe stehen. Be⸗ Wasserzuführung nicht gleichmäßig stattfindet, so ist im Innern des E even. 2ꝙ

üch. was diese Offiziere’i V 2 . luli Irhzre eg.e Bedeutung habe der Tagesbefehl nicht. worden sei. vatander noch nn, e Deckenmalcrtsen aus der Trirltattg Ktrche u] Baues ein Sammelbehhlter vorgesenen eler Glericfune e sich fat zbrschetulich, daß ie diesem emne größere

Worte zu fassen, es lebt in unser Aller Herzen. Die gestern von dem „Intransigeant“ gebrachte Mit⸗ Nach einer Depesche der „Daily News“ aus Shanghai Kulmsee in Westpreußen (Kreis Thorn), einem Bauwerk aus der bet allen türkischen Brunnenanlagen wiederholt, mögen sie Weitenansfuhr stattfinren wird als in den lesten beiden Hungers⸗

1 Ae- Blüthezeit der deut denshe 1 8 noth⸗Jahren von 1896/97 und 1897/98. Im vollen Vertrauen auf die altbewährte treue Anhänglichkeit, theilung von Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Marine⸗ vom gestrigen Tage haben Boxer die Militärschule in Mukden II1“ I CC“ ö Maschauf v, vee. Straßen stehen oder in den Vorhöfen der ““ Meines Volkes an das angestammte Herrscherhaus habe Ich nach dem Minister Lanessan und dem Generalstabs⸗Chef der Marine, (Mandschurei) zerstört. 3000 Russen sollen ihnen entgegen⸗ eaneuerten und vielfach ergänzten Reste jeigen, reich bemalt. Reprosdahrt Vnascheen zfrituellen Z ecken dienen. Die Größe dieses Wasser⸗ bi Gottes in Gemäßheit der Erbfolgeordnung Meines Hauses die Vize⸗Admiral Bienaimé ist, der „Agence Havas“ zufolge, marschieren. i dapon in der 6⸗ Aesehunt auf e⸗ Peppeigee hen; . uztert behälters ist für die Abmessungen des ganzen Bauwerks bestimmend Theater und Musik. en Mein fester Wille, dem Vorbilde Vize⸗Admir. 3 G v“ haben, nach einer der „Times“ von do 1 Gewölbej V Koliche giche der „evwesen, Der Beunnen wird als achteckiger Bau von etwa 7,70 m Regierung angetreten. Es ist Mein fester llständig unbegründet b In Hongkong haben, nach rt drei Gewölbejoche des Langhauses, von denen das südliche bei einer Durchmesser und 12 5 Meines unvergeßlichen Herrn Vaters folgend, alle Meine Kräfte ein⸗ vollständig. g 8 zugegangenen Depesche, alle Ausländer sich zum Kampf für Feuergbrunst schon im Jahre 1422 eingestürzt ist. Man siebt darauf Stufen Aecielen wird, 2. füce ge Esrlaterdant, den ag act die r Hpüre Imeater ,—— zusetzen für die Mir von der Vorscenhe an ertFesen Büieibebenner Italien. 1 (ssdie Vertheidigung der Kolonie, wenn es nöthig sein sollte, 8 ag ennsg⸗ veee: auf dunklem, theils brauntothem, theils kuppel und darüber eine Schutzkuppel in Eisen und Kupferblech auf— Im Garten findet großes MundrReon gg Ich werde Allen I1“ stü 8 . d In der gestrigen Fizung der Deputirtenkammer, erboten. 8 8 b Vangre 858 Frzagge⸗ v. he G“ den Rippen folgenden Helischaüaa tragen. Innen wird der Bau den oben bereits erwähnten ö“ 8 1 88 Ich 88 entgegenkommende Mitwirkung welcher sämmtliche Miinister beiwohnten, verlas der Minister⸗ Der französische Marine⸗Minister Lanessan erhielt, dem 2ast wird Das 6“ G08 chft eln weißem Grunde ein. asserbehälter umschließen, welcher bei 4 m außerem und 3,20 m 8. und Miüasbe des daf cchs die Aufgaben und Ziele Meiner Präsident Saracco eine Erklärung, 2. 6. uf⸗ „W. T. B.“ zufolge, den⸗ Hir an de e Küben Seans, n. sich allnäͤhlich 1., 1„. 1ö. Uankeegg utchmesser ungefähe 68 Se b Pügrr 1155 n Er b2 s 22418 S, welches, wie bereits 8 C11616 ufolge, die eputirten auf⸗ in Futschou Doydère die telegraphische Mitthei ung, da . 5 nd, da und soll eine Marmorumhullung im März nächsten es in Berlin soll, wird Regteengkrechage. . Herren Abgeordneten, heute hier erschienen, um EöE dabei daß die parlamen⸗ dersösh die Frauen und Kinder der im Arsenal von Futschou 2n 1“ dir 1 weancgen ir eqder wwischen den verdoppelten Wandungen wird Stil vorbereitet. Als ausjübren d⸗ werden Mir in Uebereinstimmung mit den Bestiwmungen der Verfassung den ischen Arbeiten in ruhiger Weise vor sich gingen, damit beschäftigten Franzosen nach Hongkong schicke. Joche acht weibliche Heilige mit Attributen, Nimben und Märwy ecbalten. An den reien Achi’gfelte. des enterdane eserücl, u die Könizlice Hoascule mefr g. Eid der Teeue zu leisten. Meines Vertrauens zu Jörer teeuen Ge⸗ man hierdurch dem Lande diejenigen Wohlthaten sichere, auf Die japäanische Regierung hat, wie das „Reutersche kronen, im mittleren Jog⸗ die vier großen Peopheten. Aach zu] halb mit einem rnigen Frncn .Preae ene sekean , edeceen⸗ ras? Hüherwnasche ezhe Das 59 sinnung dürfen Sie I EA“ welche es Anspruch habe. Die verschiedenartigen Strömungen, Bureau“ aus Yokohama berichtet, beschlossen, 20 000 Mann e. aee ae n1vehenehagenn seferangen verösentlichten Malereien Marmorbecken liegen, über welchen in reich verziertem Glasmosaik und es sollen dabei abwechselns weltliche und aber durch diesen feier v. Welt gegenüber beienat und nach welche den modernen Geist bewegten, erzeugten unvernünftige nach China zu schicken. Der Kaiser von Japan hat 1i her egnerdän zahesier au geashe elle, Provinz Hannoper), die Zapfhähne zur Entnahme des Wassers angebracht werden. Im Sebastian Bach's iu Gehör gebracht werden. uße . ütterli . ste . für mi che Zwe ene l’cher De . Hauptbausto 1— 1 b Ve d La as Parlament eine unerschütterliche Grund⸗ wie gestern gemeldet ür militärische Zwecke genehmigt. p vns 1 elung carrarischer Marmor zur Ver⸗ Versicherung ““ nunmehr zur Ableistung des ver⸗ be zu den freien Einrichtungen. So⸗ gestern g 9 89 8 Fhee. doc, ein ge rgagzungen meigetbeilt Proben der Be⸗ wendung, die Hauhthe und Basen der in poliertem Labrador heczu⸗ Eine „Internationale Aus Ich e 2. „e⸗ Erwaa es Aüe wee- —eehes 1 ge. deite en in der Grkärung. Akfrika. 8 19 Feun 1ꝓ4. 9 sbfelvens -r 19 Fensternischen v Säulen sollen in Bronze ausgeführt werden. Die Einrahmunzen Variéte“, die erst⸗ in eheee dhgecher Jansen, als den Vorsitzenden Meines da „Dieses Vertrauen allein hat uns veranlaßt, uns unter den Die „Times“ veröffentlicht eine Depesche aus Senee Schäpfungsgeschichte zeigen; ferner eine Gewölbekapve, enshaltand ie vichen P. de gelese de⸗ . 12 dis aneaecpe ed ne FII 82 ze? ————— . 1 ellen. . 10, 1 , f 2 darunte nden ellen die szüge - f Nachdem nunmehr die vxrerg eeee dengnehg 1 4.2 zustellen. Die Wirthschaftspolitik des eee 32 1“ trächtlicher Stärke in den Hügeln jenseits von Middelburg * . die Krönung Mariae ꝛc. Zu den in den mittel⸗ des Kaisers und des Saltans, Sinnsprüche 1m na⸗3 welche sms Operertes⸗, Schaufpiel⸗ und ; entlasse Ich die Versammlung mit den besten Wünschen für AZusti“, der Verwaltung, der Finanzen, der Schule und des Heeres we verschanzten. rheinischen Landen erhaltenen werthvolleren Resten mittelalterlicher- die Widmungsinschrift angebracht werden. Die grundlegenden Ge⸗ führungen und dem

5 vebe——“];

11114.“*“*

gesegnete Zukunft des Oldenburger Landes! den Gegenstand von Reformen seitens der Regierun und des Parlaments Aus Amsterdam berichtet das „Reuter'sche Burecau“, die Monumentalmalerei gehören die wieder entdeckten Wandbilder im danken zu dem Bauwerk hat Seine Majestät der Kaiser Allerhöchst⸗ setzen sollen. Außerdem sind 8 8 Uilen Wi ad fet Aberzeat dat die üettdendenn im Ben⸗ eeherlandish Sidafctanisch Chenbahggeselschft habe en Nhe ds. 1701Z⸗ohbeene dee sel, efne,n en et der selec„. Die Auzarheuans dis Cedduns nbanse utssant Ceeg,la eneshc ee. 4 ländischen General⸗Konsul in 1 ves erste Pflicht wird sein, dem Parlament MaßregeIn vorzuschlagen, um Depesche von dem nieder zhare Seßn wolf von den Propheten. Die beiden ersten Tafeln der tragen worden. Die Arbeiten werden so gefördert werd Bildung ei wenigstens theilweise den wirthschaftlichen Nothstand zu verringern. Kapstadt erhalten, welche besage: Der höhere Offizier, der mit 6 Lieferung zeigen je eine Reihe von sechs Proüpheten im Einweihung, welche nach türkischer Sitte 8. F Verwendung 2 1 geute Mit h T. B.“ meldet, in der Hof⸗ wichtiger Resormen darlegen. Die Regierung wird niemals alliu Ma regeln zu treffen, um 1300 männliche Passagiere mit in Wormser Museum aufbewabrten Originalaufnahmen des Malers 1““ 1““ 82 Eidesablegung des rz⸗ weitgehende Versprechungen machen; aber die Zeit ist gekommen, hes 1700 amilienmitgliedern von East London weiter zu F. Muth, der auch die Wiederherstellung besorgt hat. Eine breite 86 gesetzt, auch wer die Gefahren einer Sachlage zu vermeiden, welche in b ätte beine gefaßt von farbigen Streifen, rahmt die Arkabengalerie mit de ge Anlaß seiner bevorstehenden morganatischen Vermählung mit e Augenblick bedrohlich werden könnte. In der Militärbehörden dieser Stadt hätten noch keine Nachricht er⸗ Se] - . sen den Ernteaugsichten und Getreidehandel in Serbien⸗ j 5 h b 8 ehr ür den Unterhalt der narif 8 ammelten eine Ansprache, indem er sie zu Zeugen des verlangen, daß sie vorläafig dem Badget sowie einzelnen dringenden Die Behörden träfen Vorkehrungen für ttatuarfscher Ruhe dargestellt, mit gemalten Nimben und 20. d. M. des: Seine Majestaä 6 seernicgen Aktes Hierauf verlas der Minister Maßregeln ihre gebe, um den regelmäßigen Gang der Ver⸗ Passagiere 8 ihres Aufenthalts in East London. Soruchbändern, enthaltend Bibeltexte; der Ausdruck der Köpfe ist 82” RSelerndeha gen sich im ganzen Lande gut. Seine Majestät der Kaiser und König 8 1 e rmaler Weise arbeite. So, wie wir von der Prahsu (Goldküste) vom 25. d. M. er⸗ sieht man noch deutlich den Schnörkel der Rococomalerei, mi ät selbe j g1 ’. notar n vremaae. ernenerg Vre E Majestit der Voiksvertretung erfüllt E Keer 4* Pa g eüe),9 der Besehishakr Bider abe petsen n Werrep nalere; 2 8 atsr. hrtht er eine gute Mittelernte. Dasselbe ist vom Roggen große dnene -e onh e gab sodann die ei 1 find⸗ verlangen wir auch von mn8— ne Heaüece wn der Entsatztruppe für Kumassi, mittheilt, ihm sei ein E11“ ,reaen. in der St. Peters⸗Kirche ie Gerste ist unter den günstigen Witterungsverhältnissen so gemeldet, die höchste Jeerta w—B Bestehen diefer künftige Gemahlin und die eventuelle Nachkommenschaft aus 2 v. bv. N. 9⸗2 8 5ee da big ng Redner. Schreiben des Gouverneurs der Goldküste zugegangen, maligen Benediktiner⸗Abtei zu Weilbeim (Oberamt Kirchheim) weit gediehen, daß man in 8 bis 10 Tagen mit dem Schnitt derselben Zu dem Schau⸗ und Wettrudern der Berlimer dieser Ehe anerkenne, und unterschrieb die Urkunden sowie die tribüne in der italienischen Kammer zum Ruhme gereichte. Wir in welchem es 5 Lieferung mitgetheilten Proben bekunden in der Art der Kom⸗ Mit dem Maisanbau ist man seit etwa 14 Tagen auch in e. G-n-ee 8 Seoel 8 8 8Bu ie wirthschaft⸗ iefli die Mittheilung erhalten, den Werk d Hepgezf. enr wasse der Aufdrückung des Siegels durch den Staatsnotar im halten, das Gleichgewicht des Budgets zu befestigen, die wirthschaft.⸗ von ekwai habe brieflich g. er. un Werken des J. Herlin im Ulmer Münster und der Bestellen der Aecker lange Zeit hinderlich war. d b .„ 6S hiccterlegt wurden. lichen Kräfte des Landes weiter zu entwickeln und jeder Unordnung daß man am 21. Juni und während der folgenden Nacht Haupikirch, zu Nördlingen, sodaß sie nicht mit Unrecht Fegenen Wergabas Ferne. 8 münrerlich n 8 en günstiger ge.] Start erscheinen. 1 ürzli ffe n und St. auf Ihr Vertrauen, fest in dem Entschlusse, uns nicht von den guten, nommen habe. Die Truppen hätten versucht, unter andauernd Em selbständiges Außengebiet deutscher Kunst war im 14 Jahr⸗ wärtig die Zwischenhändler die bis jetzt zurückgehaltenen Vorrät Die gemäß Allerk ee eee aeeen, nah, dne laitche gefunden Regeln des konstitutionellen Parlamentarigmus zu entfernen, renebe Regen es sei a-. unmöglich, täglich zundert, seit der Regterung Kaiser Karl's IV., das Königreich Böhmen, bedeutenden Verlusten zu 11 bis 11,20 Dinar⸗ 8 E“ erbauten beiden Polizeiwachgebä 1 5 2 ini ir u kommen. 2 2 EE ehee E.-e 55ö Am Schluß seiner Ausführungen sagte der Minister⸗ mehr als einige Meilen vorwärts zu kom Hesammtansicht des überaus prächtigen, noch heute wohlerhaltenen 1 8 . werden. Zu der Besichtigung, 1 1 8 8 L ; 2 2 8 8 Präsident: sein langes und bescheidenes Leben näͤhere sich seinem sind mit verschiedenfarbigen Halbedelsteinen bekleidet, und die Fugen Die indische Weizenernte 1899/1900 1 baumscha des Stucks, in den sie eingelegt sind, vergoldet. Die Gewölbekappe 1 . 8 Großbritannien und Irland. der Parteien. Als alter, dem König ergebener Liberaler Nr. 26 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen vegen Goldgrund; 1“ g5 dcve Dem von dem statistischen Departement in Kalkutta unter 1 8 ie „W. T. B.“ meldet, gestern de di n zur Einigkeit auf, die mitarbeiten wollten, Gesundheitsamts“ vom 27. Juni hat folgenden Inhalt: theil gleichfall 1 1 dem 4. d. M. veröffentlichten Schlußbericht über die diesjährige Der Khedive ist, wie „W. T. B. geste fordere er diejenigen z enig . . e gleichfalls vergoldet. Für andmalerei blieb sonach W entnebmen wir Folgendes: der 3 3† 8. 59 9 . s ich. . 1 . 8 1 in den drei Weizen enden Provi⸗ des nörd Indi kommen und von dem Herzog von York und dem türki⸗ des Staates zu festigen und das Prestige und die Kraft der Maßregeln gegen Pest. Gesetzgebung u. s. w. (Deutsches Reich.) treffliche Arbeiten der Prager Schule. Eine dem Eingange gegenübet nämlish Punfab, den Ford 1“ S Krause mit dem Major Klein, ür. . ber lt. (Türkei.) Medizinische Zolluntersuchungen. mit dem Kinde auf hohem Thronsitz, zu ihren Füßen das knieend - 8 er Herzog von York umarmte elfach von Beifall unterbrochen wurde, mit großer Auf⸗ ansta 8 1 1 Desal. in Bäne⸗- 1 6. 3 uüzen das knieende nicht so gut wie im vorigen Jahr. Das Ergebniß in diesen drei 8 r. renwache aufgestellt war. Der Herzog . vielfach 1 an senn Re Thierseuchen im Deutschen Reich, 15. Juni. Desgl. in I Stifterpaar, Kaiser Karl 1V. und seine dritte Gemahlin. Anna von rovinzen zusammen wird ach 4,346 890 8 gehn.⸗ 442695 b 8 sowie der Erbauer beider dann unter Eskorte einer Kompagnie der berittenen Garde beendet hatte, beschloß das Haus, heute die Wa des euchen. Deutsches Reich, Preuß. Reg.⸗Bezirke Stettm, finuren. Petrus d ulus. Von derselb d urchschnitt der letzten fünf nach dem Seeanbene Penaf fuhr. Der Khedive sah sehr Präsidenten vorzunehmen und dann in die Berathung über Feee alta.) Verhandlungen von gesetzgebenden Körper⸗ Hharonnesditbe rübrs Pealg , N eI en Theilen Indiens ist wegen des Ausbleibens des niüeraß vxeun isch 1898/99. (Bayern. 5 3 m Senat verlas der Minister⸗Präsident Saracco ermischtes. (Preußen. Bceslau). Fleischschau 1898,99 - . in deittes Wandbild befindet sich über dem Eingange; es zeigt zu mda⸗ ü7 nu . Sitzung des Unterhauses theilte der lebhaftem Beifall dieselbe Erklärung des Ministeriums Mänchen.) Mediztnal⸗statistische Mittheilungen, 1898 Sterblich etden Seiten des Kreuzes die Haldfiguren des Kaisers Karl und 6 Ahn n L-n; 11“ üe Unter⸗Staatssekretär des Auswärtigen Brodrick mit, er wie in der Deputirtenkammer. Geschenkliste. Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orte A *g Beifpe V 3 . 8s maeret jener Zeit. Besonders zahlreiche Reste monumentaler schätzt. xg habe zwei kurze Telegramme empfangen, welche die bereits 3 Amerika. mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgl. in größeren Maleret baben 88 dank idrer Abgelenenheit, in den Gotteshäusern g EI een. -K.z.en 1““ 8 * 1 5 9 1 . 8 daß Tientsin entsetzt worden sei. Das erste Telegramm Aus Washington erfährt das „Reuter'sche Bureau“, ädte Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung. von der Entwickelung dieses Kunstzweiges seit der früh ische G 28 - ba von 8 Konsul in Tientsin abgesandt; es der dortige Chemeftiche Gesandte E1“ habe von sto Grundwasserstand und Bodenwärme in Berlin und München, Mu. üs zur pärmbischene gesg en ö 8 —— Ueber die Anbauflächen und das Ernteergebniß in den einzelnen . „‚Die britischen Landtruppen unter Major gramm erhalten, welches besage, daß die Gesandten der 8 schen Kunst, in welcher sich, enisprechend der Lage des Landes, ab⸗ Anbaufläche in Acker. e en7 n. ge deeeschörh der Scs Craddock, 8 fremden Mäͤchte und die uͤbrigen Fremden in Peking wohlbehalten 8 Fechselnd füddeutsche und italienische Einflüffe Femerkbar machen. 2 in Tientsin ein. 1500 Russen sind, wie berichtet wird, auf Stadt zu führen. Das Telegramm füge hinzu, 2 8 b 1s. le in d 8 Tramb⸗ 1 12 der Eisenbahnstation von Tientsin. Ferner sind 150 Ameri⸗ hätten bereits um die Erlaubniß ersucht, daß Schutzmann-⸗ 8 Zur Arbeiterbewegung 1 Berhe Fenenüiche ie Kehten vühan göE bölchien I“] eA estimmt worden. Darauf beschlossen, wie hiesige Blätter berichten, in einer vorgestern ahgtt ülberne tr und Bordüͤren von Gewölberippen, Umrahmungen d8- Pbänee öveeen 6 aimm im Waah am 25. Juni, 3 Uhr Nachmittags, expediert und am 26. d. M. hätten die Gesandten verlangt, da Sie haben einen neuen Tarif aufgestellt und einstimmig angenommen, ter Beispiele der Bemalung der Liebfrauenkapelle und der Tauf. K. j vrn aus 8.nr abgegangen. Es laute: „Kommandant Crad⸗ verstärk ꝛden, gg 8 jedoch abgelehnt den s lbe⸗ in der Hauptsache einen wesentlich erhöhten Stucklohn SI Uige er Jobannis m Domstift zu Brixen, von der letzteren auch im Text eenes 4 800 709 818 528 4 332 252 * 8

auf die wirthschaftliche Noihlage zurückuführen ist. Unsere 13. Jahrhunderts, darstellend die zwölf Avpostel und des Baues ist dem Geheimen Ober⸗Baurath Spitta in Berlin über⸗ verfolgt auch einen wohlthätigen Zweck⸗ ein Theil Heim für Oesterreich⸗Ungarn. Sypäter werden wir dann nach eingehenden Studien unser Programm dem Transportwesen beauftragt sei, habe den Befehl bekommen, Zustande ihrer Aufdeckung nach den sorgfältigen und stiltreuen, jetzt verbunden sein wird, noch in diesem Jahre erfolgen kann. ist für die Frewex.: auf 50 ₰, 1 den . herzogs Franz Ferdinand von Oesterreich⸗Este aus durch Thaten zu zeigen, daß wir die Nothwendigkeit ein⸗ schaffken. Der Konsul in East London telegraphiere, die Borde mit spätromanischem Blattwerk in wechselnden Motiven, ein⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft. 8 1 e. : 8 8 8 1 1 . 8 1 8 1 8. 8 der Gräfin Sophie Chotek statt. Der Kaiser richtete an die Ver⸗ Eile müssen wir uns jetzt darauf beschränken, von der Kammer halten, wann die erwähnten Personen dort eintreffen würden Mandteppich gleich. Die Fitnren stin m ordnn IZöe. ““ veeae zriig: Se Staats⸗ fe dafür Sorge zu tragen, daß das Parla⸗ briti Kolonialamt hat, wie „W. T. B.“ meldet reeeee üca 918 Se se. e eh e des Auswärtigen Graf Goluchowski die ihm von dem Staats⸗ waltung zu sichern, und ferner dafür Sorge z gen, Das britische . 9 erkennbar einer der Tafeln Der Weizen steht in Blüthe, und, obwobhl stellenweise etwas 8. Juli bei der ür sei Regatta sind . rechtliche Natur der von ihm zu schließenden Ehe für seine A heiße, Kumassi könne sich noch in Württemberg aus dem Ende des 15. Jahrhunderts Die in der zu beginnen hofft. Eidesformeln in deutscher und ungarischer Sprache, welche nach werden eifrig darauf bedacht sein, den öffentlichen Kredit intakt zu er- bis zum 20. Juni halten. Der Kommandant voftrion und der Anmuth der Figuren eine nahe Verwandtschaft mit denjenigen Gegenden fertig, wo das eberschwen wüneecfse hher⸗ Reldunee ingezmaee. den 22 8 Der koreanische Gesandte in Paris Ydounnjochim, durch eine fleißige und energische Verwaltung vorzubeugen. Gestützt 10 Kanonenschüsse und anhaltendes Gewehrfeuer ver⸗ der Schule dieses Meisters zugewiesen werden dürften. Infolge der guten Aussichten für die Neuernte verkaufen gegen⸗ Petersburg beglaubigt ist, wird, wie die „Politische Korrespon⸗ gesunden Regel ke- el .r. . wK. n. ere. Ne P.Ne. ee. bentere s hees Uregfenmg, Fece Kaengn. dan Köateic, do desn, Sbanta tesgen Se 208 Innern der Katharinenkapelle in der * Karlstein. Die Wände 8 insel begann und mit der 11 Ende, er sei daher frei von Ehrgeiz und der Leidenschaftlichkeit e derjentgen n ag auf der Station Charing Croß in London ange⸗ die freiheitlichen Institutionen zu heben, die Organisation BGesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Zeitweilige verhältnihmäßig wenig Raum; sis beschränkt sich auf det Bemhac II1“ f 5 b f (Pre 8 innungs⸗ es gang 1 1 hrem Botschafter am Bahnhof empfangen worden, wo eine Dynastie zu mehren. Das Haus hörte die Erklärung, welche Jmpfwesen. (Fortsetzung) —(Preußen, Berlin.) geIb 24 belegene Nische zeigt ein, leider beschädigtes Altarbild: die Madonna ist im Ganzen eine Ernte etwas über mirtel erzielt worden, freilich be eervaeser Icre R g ve Lne eech.*ebe, n meee an Faoem der Meizaster Hoüfident ehe Res⸗ mark, 1. Vierteljahr. Zeitweilige Maßregeln gegen Thier⸗ Schweidnitz; in den Bogenlaibungen der Nische zwei große Apostel-8 orjahr und gegen 4 059 280 t im wohl aus und scheint sich von seiner letzten Krankheit völlig die ministeriellen Erklärungen einzutreten. chaften u. s. . (Sachsen.) Entschädigung bei Thierseuchen. sette des kleinen gemauerten Altartisches, unterhalb der Nische her. Monsuns und anbaltender Dürre nur eine Mißernte zu verzeichnen, re n Elherseld, Feankurt a. me., eernbgan in weachcn da U, süer Hemahlin und ist ein ausgereicznetes Betyiel der Portrt. asfadene en. n. henan aenen gegen 1 896 910 t im Vor⸗ e— des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Groß⸗ und Burgen Tirols erhalten. Sie sind um so werthvoller, als sie Tonnen weniger. datiere vom 23. Juni und sei am 26. d. M. in Tschifu aufgegeben. dem Tsung⸗li⸗YNamen ein vom 19. d. datiertes Tele⸗ Scon die vorangegandenen Lieferungen doten Muster dieser tirvli.] Provinzen liegt folgende Zusammenstellung vor: 87 8 - 8 8 eunter Bedeckung aus der 8 m den vorliegenden Lieferungen werden zu den früher bereits Durchschnitt düUngen. Sin mindmit hnned sammen 550 Mann, trafen am 23. Juni, Mittags, und Maßregeln ergriffen seien, um sie un e benmn Leeferungen dits 8 n. heh; f Gesandten 1 e ichten noch einige. Wandmalereien aus der Pankratius Provinten. 1899/1900. 1898/1899. vr⸗ eenerr L.-1. denen vlewnnag üe w. kaner und 50 Italiener angekommen.“ Das zweite schaften für die Gesandtschaften nach Peking hineinkommen plätterinnen und Wäscherinnen immer Telegramm sei von dem Kontre⸗Admiral Bruce in Taku dürften; diesem Verlangen sei . diese Schutzmannschaften haltenen Versammlung, in eine allgemeine Lohnbewegung einzutreter. nn Fenstern ꝛc. Ferner findet man darin eine Reihe d 6 366 500 7729 200 7540 940 S“ —— Der dock, der Befehlshaber des britischen Kontingents der Außerdem soll der Wochenlohn für Plätterinnen und 1.0. Pens eenansicht (nach Photographte). Wohl als das bedeutendste Z11“] 1 555 800 582 500 1 513 500 Ueien de

. 1 8 1 Drmh .. .. 8 8 Asien. 8 15 der Tagelohn nal gothischer Wandmalerei in Tirol hat man die Bilder im 1G Tientsin entsandten Truppe, berichtet, daß 8 b 3 rinnen 21 ℳ, bei voller Beköstigung 15 ℳ, der Tagelo 2 * 8 . entralprovinzen K- amn bekommen gan- am 23. Juni Ein in St. Petersburg eingetroffenes Telegramm des betragen und die Arbeitszeit im Sommer von 7—7 Uhr nh —+. des Domes zu Brixgen anzusehen (Proben davon 8

8 1.8 ; 2 2 inter von 8 8 Urr 6. Lieferung). Dieser Kreuzgang enthält zwanzig Br ¹ Verstärkungsmannschaften dort hineingebracht habe. Der Ober⸗ russischen Vize⸗Admirals Alexejew aus Port Arthur vom Pausen von 8 ½ 9, 12 1, 5 Ubr, im Winter Fmwölbe⸗Foche, Dien Maleredee hancs s 2 chitdbegen fenten 8 2 üüs

. 2 5 derungen 2. 1 8 irl S d. M. lautet, dem „W. T. B.“ zufolge: Der General Stoeßel mit Pausen von 9—9½¼, 12 1, 4 ½ —5 Uhr dauern. Diese For d Nände, 8 1 a es egev.Jee 8,en Mchecee 1 2na- d. M. nach einem gce in Tientsin eingezogen 2222 an I1I11“ ,— . * ö 8b 1.- be Ewͤes⸗ 8 ug detei N . 8 7 8 3 7 G 9 ini j 6 . 1. ; 9 „* 4 5 3 * 4 u n . 3242 durch die Kranken und Verwundeten, und kämpfe mit dem Feinde“. und hat sich mit ; Fe Le 1“ derintgang innerhalb von 1 Tagg die Arbeit eingestellt werden kann Mustern hemalt, die eine Fülle verschiedenartiger, höchst dhac Vnplen Das sei die ganze offizielle Information, aber das Haus werde Verluste sind nicht groß. 2 ge. Die Berliner Dachdecker

, * zfolge r. Motive zei in Inhalt der figürlichen Dar⸗ .. 676 083 1 613 851 1 853 789 üd n en eschlossen, der „Bt. Warte“ zufolge⸗ arive zeigen. Waz den Inhalt der figürlichen D Pe“; 2 758 4 029 4 556* s6 rrinnern, daß nichtamtliche Telegramme, die in anderen amtliche Mittheilung besagt, daß sich gegenwärtig unter dem die Arbeit bei allen Unternehmern einzustellen, welche die von 1 nccte mir ane⸗ so wechseln Bilder gaus der Heils⸗ 69 unkten

1 —. 8 8 . 14 icht 8 b a 8 p 97 B4 8 99 002 24 995 1928 8 4 do des Generals Stoeßel in Tientsin ein russisches Innung zugestandene Lohnerhöbhung von 2 ½6˖ für die Stunde un w t Allegorten und Darstellungen des Volksglaubens, die Zusammen 17 437 646 23 923 007 24 332 176 8 am 2. d. M. Dints Vertgweneghng des zutreffend berichteten, besagten, die Truppen Komman b 1 e 8 umen mit den beigeged⸗ dasethlthen chrifttexten werthvolle ö6“ 85½ seien nordwärts gezogen, um mit dem Ober⸗Komman⸗ Detachement, bestehend aus 5 Schützenbataillonen, 8 Ge⸗ bewilligen. (Vergl. Nr. 115 d. Bt) die .⸗Brsh S naaze⸗ für die eene zi. Vorstellungen und der. v“ EAEE Erekus zur E. HcU. Fanet. .

d .— Im weiteren Verlaufe schützen und 4 Mörsern, befinde. Unter der Truppe des Aus Birgden (Regierungsbezirk Aachen) meldet die eined na ef 8 Rreitannezsd g. 5b. ö die ven⸗ Lesung der gaf⸗ Generals Stoeße dem Zuge gegen Tientsin hätten sich,] Ztg. vom gestrigen Tage, daß der dortige Weber Ausstan Achcss 8n Zeit dieten 15 der Wandanc ereien dienen ) 4läͤhriger Purchschnitt. 8 1 111“*“ 8 9. u“ 811“ 1“ 1u1“ 88 81 en v11“ 1 8 8 .“ 8

4 1 1 619 9892 2 505 299 2 846 187 Allee zu se 8 2 denen

1 259 909 470 998 2 175 523 357 622 369 706 503 160 17 910 436 369 669 864 419 633 1 196 520 1 491 683 360 733 1 196 014 1 400 722

e1““

n l auf 8 1“ 8 11616X“ 11.“ 9 v es v“ G. 8 68