1900 / 152 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

rofessor Marvin aus Washin ton und Professor Köppen von der] gebnisse einen „Bericht über den gegenwärtigen die Kölner Sänger an dem reich besetzten Buffet. Das Mitglied des r Sternwarte in eee bei; dagegen sens viele der regel- die 3 ele der wiss enschaftlichen Shsi ctesehte Unter diesem „Kölner Sängerkreises“ Schmiedin brachte einen mit stürmischem mäßigen Besucher der Versammlungen aus dem Kreise der Offiziere, Titel ist ein drei Bände umfassender Rechenscha tobericht über die bisherigen Beifall aufgenommenen Triakspruch auf den Reichskommissar Dr. Konstanz beurlaubt sind, um beim Aufstieg des Zeppelin'schen Leistungen der wissenschaftlichen Luftschiffahrt erschienen, der jüngst in Richter aus. Dieser dankte, indem er hervorhob, daß die Kölner mit es gegenwärtig zu sein. Vor Eintritt in die Tagesordnung Grünau Seiner Mejeft. dem Kaiser und König, als dem der so erfolgreichen Sängerfahrt nach Paris wirksam zum Ruhm der an den tapferen Kommandanten des „Iltis“, huldvollen Förderer dieser Bestrebungen, überreicht worden sti. An dem deutschen Kanst beigetragen hätten. Das Fest endete nach Mitternacht. um umfangreichen Werke haben nächst den Herren von Bezold und Aßmann U 2

g, der zu den elfrigsten Vereinsmitgliedern ge⸗ ch hörte, als er bei der Luftschiffer⸗Abtheilung zum Ballonführer 88 nabenae 88 zuglei als Vefenemmtüegeeebeser dn ö v nstitut als Mitarbeiter Antheil. r 1 1 em hefigenden je Bericht über das Werk konnte sich natur⸗ G“ v eingegangene b B 9 öu“ Berlin, Donnerstag, den 28. Juni

ebildet wurde, einen telegraphischen Gruß zu senden. Der Verein

nunmehr, den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs ent⸗ dem Vorsitzenden erstatte chen

echend, in das Vereins⸗Register eingetragen. Seine Mitgliederzahl gemäß nur kurz fassen. Es siad darin die Eegebnisse von 75 wissen⸗ .

beträgt z. Z etwa 450, und sein Vermögensstand erlaubt ihm, noch schaftlichen Ballonfahrten (einschließlich 10 Ballons-sonde-Fahrten, Kiel, 28. Juni. (W. T. B.) Seine Majestät der M. 6 1

in diesem, Jahre zu den vorhandenen zue⸗ Ballons eisen aber auzschließlich 19 Aufstiege von Fesgel⸗Ballonz) festgelegt. Doch Kaiser berließ heute Vormittag gegen 11 Uhr die NYacht 111“ 8— 1

dritten anzuschaffen. Seit Jahresbeginn sind bereits 15 Vereins⸗ ist der Vollständigkeit halber auch der an anderen Stellen erlangten Hohenzollern“ fuhr mit dem Ferkehrsboot nach der v

fahrten und 9,. Sonderfahrten ausgefübrt worden, außerdem Resultate Als wücste 8 Barbarbssa⸗Bruücke und begab Sich von dort nach dem Schlosse 8 Königreich Preußen. c eon nüschentscsen wied, rOegc Far Schloßhose stieg Seine Majestät mit den Herren Seiner J“

am 12. Juni zu Ehren der schwedischen Gäste eine Extrafahrt, ferner der internationa 11. Mat (Berson und Elias) und die d. J. wieder in Paris zusammentreten wird, empfohlene Ocganisation d e fcenze nos un vae9ehen. B 1 Zusammenstellung der pro Januar⸗April⸗Termin 1900 . 1 9 in durch die Rentenbanken

die wissenschaftliche Fahrt am 2. (Berson, Süring, Zekeli). Im des Beobachtun sdienstes durch Ballon-sonde, D Zünh en aenenh V und Berliner Vorbildern Kaserne, um auf dem Hofe derselben den Appell über

““ er Verein 146 Fahrten, dav 106 mit eigene b ten Ballon etwa nach den Parifer anzen sind bis jetzt von dem Verein ahrten, davon mit eigenen emaanten Ballon 1— b 6 und nach dem Vorgange von Professor Marvin in den Vereinigten ehemalige Gardisten abzuhalten. An dem Appell v 0SmqppX³.³*²*² Diefelben waren in 1s KiitasMici eiZ ici :iiätn. rtee 1e Die Berechtigten haben dafür A aben dafür Abfindunßen erhalten 3 na.

Ballons, veranstaltet worden; für das laufende Jahr stehen noch

23 bis 25 in Aussicht, wofür überreichliche Anmeldungen vorliegen. Staaten, der bereits 17 über das Land vertheilte Drachenballon⸗ nahmen 2400 alte Krieger theil.

Ueber jene Vers uchs⸗Dauerfahr Nacht zum ersten Stationen eingerichtet hat, von denen wichtige Ergebniffe fürden Dienst der einem offenen Viereck außgestellt, Auf dem rechten Flügel

Pfngstfebegtage berichtete Herr Berson. Die Fahrt erstreckte Wetterprognose zu 88 en sind, alc E befanden sich die Fahnen, die Musik des See⸗Bataillons und zu ⁄10 des Betrages der 1“ 3 . -

4 ergen eingerichtet werden können. Das rechtzeitige 1 die Reserve⸗Offiziere. Auf Einladung hatten sich eingefunden 1 -poollen Rente 8 in Rentenbriefen 8 ““ Pie . Renten⸗ Die aus⸗ Pflichtigen

danach über 20 Stunden (von 9 Uhr 28 Minuten Abends de Stationen ahehe es nigen eingt⸗ bedin kanen. Wan, durch he 9 e : C. 5 Uhr 28 Minuten des folgenden Nachmirtags) und endete auf dem Erkennen stärkerer Wetterumschläge gewinnt en edem Fa Ober⸗Präsident von Köller, Admiral von Köster, Vize⸗Admiral 8 (44 %) an 1 b Ablösungs⸗ mit sung geloosten, 18fachen Be⸗

ieck zwischen Arnheim, Nymwegen und Utrecht, südlich von letzterer Registrierung der Temperatur⸗, Druck⸗ und Feuchtigkeits⸗Verhältnisse 1 . V nira Dranc⸗ 9 1 Uüebenelbe. Se hätte noch länger dauern können, in verschiedenen Höhen des Luftmeeres eine bedeutende Förderung. Der Freiherr von Senden⸗Bibran und Andere. Seine Majestät 1¹“ wenn nicht die Nähe der Nordsee und das sumpfige Terrain zur Bericht giebt zu, daß große Irrthümer im Laufe der Entwickelung der Kaiser, welcher die Uniform des 1. Garde⸗Regiments . 8 8 Landung vor Erreichung des Rhein⸗Deltas genöthigt hätten; ja, der der wissenschaftlichen Luftschiffahrt haben berichtigt werden müssen, angelegt hatte, erschien mit Seiner Königlichen Hoheit dem 1“ 1 1 8 hesebas⸗ Vortragende glaubt, daß der Ballon sich noch eine zweite Nacht ge⸗ aber der Wahecheitstrieb und Wissensdrang der jetzt in der inter⸗ Prinzen Heinrich, dem General von Plessen und den 8 des Bet vollen sa aar Summa apitalien am trage der halten baben würde, wenn nach 24 Stunden eine Person ausgestiegen nationalen Kommission vereinigten Männer und ihrer Mütarbetter ver-. Flügeladjutanten Oberstleutnant Freiherr von Berg und 8 rages ämmtlicher für die 8 sind 1. April Rente an die er Ballon war aus⸗ bürge den Fortschritt zu immer richtigerer Erkenntniß auh auf diesem Koroettenkapitän Grumme zu Pferde. Generalmasor von 8 Rerten Süitzarin (Kapital⸗ der pr Fesnn⸗ 1900 Staatskasse Höpfner stellte das Comits vor, an dessen Spitze sich von den G Renten Staats G April Seaze. 3 Ver⸗ Rente a. und b. spi Abfindungen fälligen für die Be⸗

erzielten Resultate.

und neuer Ballast eingenommen worden wäre. D 6 schließlich mit Leuchtgas eaes E“ S e. 22 1e. Wexʒ bas Vlepler spyatz dieras beim Aufstieg blieben Säcke von j- g, wovon bei er atzmeister des Vereins, Herr Fie u ,9 . 8 noch vorhanden waren. Es war eine schöne, ruhige den Dank des ereins allen an dem Werke Betheiligten, im besonderen Brauereibesitzer Jacobsen befand, während alle Anwesenden . 8 (5 %) 1 g in keinem Moment, weil der ober dem Geheimen Regierungsrath Aßmann aus; dem Verein, ihr Haupt entbloßten und die Musik den Präsentiermarsch pflichtete TZ Termin 1900] ĩRMenten⸗ rechtigten die spielte. Seine Majfestät der Keüser ritt durch die Reihe und 8 (44 %) .“ rente ““ gekündigt briefe A neeen resp. betragen briefen rene;

Nacht. Man verlor die Orientierun l de 8 Ballon meist 130 170 m über dem Boden gehalten wurde, häufig in dessen Rahmen so bedeutende Erfolge erzielt worden seien, erwüchsen auf lange Strecken sogar niedriger flog, sodaß der Schleppgurt zu-] aus dieser wifsenschaftlichen Arbeit auch Ehre, Anerkennung und sprach viele der alten Gardisten an. Sodann hielt der 8 ..“ weilen die Krone von Bäumen Ftreifte⸗ Braunschweig wurde in der Erfolg. Kaiser eine lange Ansprache an dieselben, in welcher Er 1 1 1 den noch elf Mitglieder neu aufgenommen, sagte, Er hoffe, daß sie die Treue und die vater⸗ 8 * 1e 1 bs nober 1 8 8 ragen

ersten Morgendämmerung überflogen, über Hildes eim war der tadel⸗ Zum Schluß wur s 9 angebrochen. Be der Kreuzung darunter zu allgemeiner Freude und Genugthuung die Herren Teisserene ländische Gesinnung b ewahren und auf ihre Umgebung Köntgiberg J114“ 8 . 2 8 85

los klare Tag bereits Bei des Teutoburger Waldes passierte man das Hermanns⸗Denkmal in de Bort und Marvin. übertragen und in dieser Weise iterarbeit ürd nächster Nähe. Sehr auffälli erschien den Lufkschiffern der geologisch bertrag und diese eise weiterarbeiten würden, müsbe Fai Eespazang ekläcte schroffe Abfall des Gebirges zur Im laufenden Sommer⸗Halblahr bestehen in Berlin 237 Ge⸗ 1— a dag Eade ihrer Tage. Er freue sich außerordentlich, eges 1“ 160 5755 160 575 168 795 ,33 1 noed⸗westfälischen Ebene. Mit den technischen Erfolgen der Fahrt meindeschulen mit zusammen 4178 Klassen keinschließlich von die Gar isten in so großer Zahl versammelt zu sehen, Malbes; ü. und war:; 488 10 31 975 0% ꝑy885 016 506 325 erklärte sich der Vortragende sehr zufrieden. Die vertikale Steuerung 58 Nebenklassen). Die aen; der verfügbaren Klassenzimmer und danke denselben. Brauereibesitzer Jacobsen erwiderte, die agdeburg, und zwar: .“ 1 25 9 31 275 32 191 111 und Lenkung des Balloas sei zur Zeit auf einen Grad der Sicherheit beträgt 4148, davon sind 53 anbesetzt. Von den Klassenzimmern be⸗ Gardisten erneuerten den Schwur unverbrüchlicher Treue aus der Provinz Sachsen. 7822 80 164 640% 167 220 169 15 22. % b64 233 1 400 400 und Zuverlässigkeit gelangt, daß man sich größeren Aufgaben zu⸗ finden sich 3702, einschließlich 29 unvesetzter, in eigenen Schulhäusern und Liebe zu Kaiser und Reich. Redner chloß mit 9 Hannover 1882 1 58 22 59 943 719 625 2 322 wenden und mit Vertrauen der beabsichtigten Dauerfahrt der Stadtgemeinde, 446, einschließlich 24 unbesetzter, in gemietheten einem dreimaligen Hurrah, worauf alle Anwesenden die 5Münster, und zwar: 40 2¹80 2 5 44 % 41 640 444 8 entgegenseben, könne, die, bei westlichem Winde angetreten, über, Räumen. In wirklicher Benutzung sind demnach: 3673 Klassen. Nationalhymne sangen. Söbann nahm Seine Majestät der aus Westfalen und Rhein⸗ 8 115 66 331 10 641 885 353 620 32=⁄ y834 615 162 Rußland bhoffentlich dauernder die bequeme Schleppfahrt gestatten] zimmer in eigenen ha ien der gg S- in Kaiser den Parabemarsch in Zügen ab et 318¹2 235, 0 3 3 % 6 299 40 40 455 2 214 enh he djsenzjmmer. wag ngen in 41 8 Berlin. 28. Juni. (W. T. B.) Nach einer Meldung e 1“““ 86 2608 40 13 500% 40575 9 10 3 V 56 287 78 550) 5 391 1 494

werde, als dies über bevölkerterea Landstrichen, wie der neulich ge⸗ kreuzte, thunlich ist. Von eien Zekell der⸗ sömne erste Fecae heneenits fliegesd⸗ Fhäsen. 82 18 also im e. 9 4178 ö des Chefs bes Kreuzer Geahders aus S Jgha achte, haben die anderen Be⸗ eiter den Eindruck gewonnen, daß er unterrichtet. In den Gemeindeschulen waren eingeschult: am 1. Ma Che . er⸗ b ug vom 6˙3 ““ ssc machte, haben die anderen Bec gase und 105 138 Mädchen) am 26. d. M. befänden sich die Gesandten bei den Landungs⸗ Stettin, und zwar: G 550 50 3 aus 8 ommern 22 ½ 653 30 8

merbElgenschaften für die Aufgabe besitze, die er sich gestellt hat. 1900 209 080 Kinder (103,942 Knaben Sohe Aateressante Mittbeilungen machte Her⸗ Ebifferene de 1. November 1899 206 702 Kindee (102 862 Kaaben und 103 810 korps, und es habe, wie Christen meldeten, am 25. Juni b v g. Bort über seine in großem Stil ausgeführten Versuche mit Ballons- Mädchen), demnach am 1. Mat 1900 2378 Kinder (1080 Knaben und der Kampf in Tientsin noch fortgedauert, da das I“““ 8 8 Fts, sonde und Drachenballons. Im Verlaufe des Jahres 1899 bis] 1298 Mäͤdchen) mehr als am 1. November 1899. efefeihe Arsenal außerhalb der Stadt noch im Besitz der Holsteem . . . 67802 2 926 20 b e G.“ 189 148 386 11 ½ 73 452 706 452 505 en gewesen sei. 1 umme Svn 59 1 3 604 5 gewesen; ierzu aus den früheren 1 922 29 627 31579 2 1505 64 845 1 66 % 301 sai 33875,55 2250 888 9. 7309 vv. 70 42381] 317 445] 09u13 567 863 439 [22%1 95 380 995 38 448

dnt der 1. 5. erste Förderer der wissenschaftlichen asvvehvFe-g; u“ Chine mit Jastrumenten aus⸗ ine permanente Automobil⸗Ausstellung die seit S 8 Von dem Chef des Kreuzer⸗Geschwaders ist ferner 1112A42“ e. 460[21 251 224 1 356 273 20/⁄22 607 498 16 ½ 19 505 861 6021 282777 36. 1 358 565 3022 611 313 561 30 531 855ʃ466 416 0001496 947 855] 2 427 065 ,13 ½% 499 37 . 8 2s 500 SoEES 90 577 305s187 T07 50SN7 878 805s22 e 1“ Ix

8 30 160 391 1250 12 366 1 8704 6806,27% R25959 142

8 ü ane.

82 des 8 büeiiaina EEEe11114146464*“

jetzt Luftschiffahrt in Frankreich über 200 1 der Billigkeit längerer Fen vorbereitet worden ist wird in den ersten Tagen des folgende Meldung über Sehete und Zeraneznensetuug 7. 2 Dumme]1 377 112

erüstete Registrier⸗Ballons aufsteigen lassen, welche er . 2 halber aus Papier bergestellt werden und wovon mebr als 120 Höhen Se hhn erlin vea ie Ne ent⸗ nusgeschifften deu ischen Dekachemen ts eingegangen: es noͤthig gemacht, die ursprünalich in Aussie⸗ genommentn, c gen: 8 ch durch Hinzunahme Detachement bei dem Admiral Seymour: „Hertha“ sind Sn kente haben die bis vor wenigen Jahren bestehende Annahme von einem einiger Stadtbahnbögen zu erweitern. Gleichzeitig mit der Ausstellung 7 Offiziere, 175 Mann,. „Hansa“ 7 Offiziere, 152 Mann, ꝛchti aben die 1 Berechtigten dafür a seichmäßigen, Sommer und Winter, Tag und Nacht wenig ver⸗ foll eine Fahrschule fuͤr Automobilfahrer ins Leben gerufen „Kaiserin Augusta“ 5 Offiziere, 1 Arzt, 85 Mann, „Gefion“ Schuldben reibungen 1,N. schiedenen Klima in den großen Höhen der Atmosphäre gründlich zerstört. werden, deren Bahn sich ebenfalls auf dem Ausstellungsplatz befidden 3 Offiziere, 1 Arzt, 74 Mann; böe ezw. V . Der Vortragende bezeichnete mit Recht die Ergebnisse seiner Versuche als wird. Da sämmtliche Systeme von Elekteomobilen und Benzin⸗ in Tientsin befindliches deutsches Detachement: a. von der Paderborn 1“ 11“ ““ résultats très curieux“; denn zunächst ist es kaum möglich, daraus motoren auf der Ausstellung vertreten sein werden und zur Leitung 6 Offiziere Kapitänleutnant Kühne Aeltester 1 25 170 Vlgungskasse er gend eine Gesetzmäßigkeit zu erkennen, set es in der Konstanz der der Fahrschule bewährte Lehrkräfte gewonnen sind, so ist die Möglich⸗ Mann; auberde a seit dem 23. d M. 2 7 zt, b- b. v sfelbsch . 1 Temperaturabnahme nach ben, die häufig 10 auf 100 m beträgt, keit geboten, zuverlässige Antomobilfahrer heranzubilden. Die Fahr⸗ 3 S „Bat illc 9n. 1 ompagnien Tilgungskasse 8b b 1“ 1 aber kaum minder häufig auch 20 und darüber, sei es in den täglichen schule, welche sowohl Berufsfahrern wie Amateuren zur Verfügung .See⸗Bataillons;. 1““ Sss 1I1“ 1 1“ 04 6 098 936,04 1 016 290/ 26 und jahreszeitlichen Schwankungen. Die ersteren sind fast umfang⸗ steht, wird, wie die vermanente Ausstellung selbst, dem Publikum in Taku befindliche deutsche Besatzung: 6 Offiziere, (aus Sh. und Westpreußen 8. 128 970 37 3 reccher ais die setteren. Herr Fecttten 8 5 858 unentgeltlich geöffnet sein. 1 er 8e. Mämn. 1 W. T. B) A Tschifu itd 9 888 . 28. 8 22 490 805/15 6 ek zwei an einem und demselben Lag ep⸗ ondon, 28. Juni. .T. B. us Tschifu ist dem c. auf Gru enburg ... 5 424 —ö 135 511/73 1899 mit Differenz einiger Stunden aufgelaff gh⸗ Kiel, 28. Junt. (W. T. B.) Bet, dem 9 d de „Reuter'schen Bureau“ heute das folgende, die Depesche des 8 71 des Ges⸗ keeg- 1 575 190 8 I“ 26 98572 Ballons- sonde in aleichen Höben Temperaturen, von Bwische Hiel, 28. Junzt Elubs⸗ 2. Beevaes csp iel russischen Vize⸗Admirals Alexejew an die russische Regierung (Rentenguksrenten) mnover b 5 3846 1 8 11 707710 Gewisse Zusammenhänge bestehen anscheinend zwischen dem Kaiserlichen YPacht⸗Cluhs von ernförde nach Kier B Ast änzende Tel . W1““ . estfalen u. Rheinprov. 2 6 22 747 66 1“ Erd⸗ gewann den 1. (Hohenlohe⸗) Preis „Lasca“; den II. Preis erehielt (siehe unter sien) ergänzende Telegramm zugegangen; Der v“ essen⸗Nassau 73 721 21 261 09 144 861 09 e * Admiral Seymour wurde entsetzt. Es war ihm nicht ge⸗ ün 118“ 15 972 87 1898 8” 1 826 222 19 178 495 97 ommern .. . .. 372 723 60 391 456 142 516 26 chleswig⸗Holstein .. 364 8829 9881 9 24 36989 988 S S2e2 1 382 8 100 098 06

der Temperaturänderungen bei der Erhebung über dem Er üche in] „Nordwest“, den III. „Medora, den IV. „Sybarita“, den V. ur e i müssen, um zu sicherer Erkeantniß „Meteor“. lungen, mit Peking in Verbindung zu kommen. Er kehrt jetzt nach Tientsin zurück. Seine Truppe hat große Leiden er⸗ 8 1586 340 1 335 37 .1587 675,37

den Luftdruckverhältnissen; doch werden die Vers

großem Umfange fortgesetzt werde rer

zu gelangen. Einen Erfolg ersten Ranges hat der französische Forscher 8 8 3 T iden mit dem Drachenballon erreicht, den er bis zu der bisher von keinem Paris, 28. Juni. (W. T. B.) Der deutsche Reichskommissar, duldet. Der russische General Stoeßel 8 mit einer dieser Ballons erreichten Höhe von 4360 m aufsteigen ließ. . Geheime Ober⸗Rezierungsrath Dr. Richter veranstaltete gestern internationalen Truppe von 10 000 Mann, über die er den =2558 682 16 1Seöen

Der Vorsitzende, Geheime Regierungsrath, Professor Dr. Aß⸗ Abend im deutschen Ausstellungshause dem „Kölner Oberbefehl führt, nach Peking unterwegs sein. Aus Pcking 8 b 8 . NJ22 641 343 66 53 881 555 5350 722 bLF38. 505 107 5 bbrbee mann dankte dem Redner, inder 88 8 ffabe Haupt⸗ Sen ebns Föe 1 ö liegen keine Nachrichten vor; die vor Peking stehenden Ueberhaupt 25 210 026 12 ½ 497 678 805] 2 443 121 90 H4 000 121 926 90 8 28 235 567 22bo 8 9 n 2 b eichsko ar und der Geheime? 6 1 298% 8 1I141.“ 235 567 72230 63

olcher Auffahrten von 1knehe Ser , es 1e, chinesischen Truppen würden auf 40 60 000 Mann geschatzt. Hebersicht 8 561 060 360] 2 566 761 24 ⁄%563 627 121 247110 414 567 481241 663 55

zerdiense en i N ö 1 durch viele sich Lewald begrüßten in der Halle d sehr zahlreich erschienene Gäste egistrier⸗Ballons be⸗ pries, wodun viele an ewa egrüßten in der Halle die se zahlreich er nenen C 2 8.9 I 8 9 Aufzeichnungen der Instrumente knüpfenden Fragezeichen zum unter welchen sich der deutsche Botschafter Fürst Münster von Derne⸗ Von allen Seiten strömten Borer heran. über die von den Provinzial⸗R 8 . größten Theil ihre Erledigung fänden, weil die unkontrolierbaren Ein⸗ burg, der Staatssekretär von Podbielski mit Gemahlin, die Herren Shan ghai, 27. Juni. (W. T. B.) „Nach Meldungen ihrem Bestehen bis zum 1. A z ü. entenbanken seit Literatur. b“ 1 1b flüsse der Sonnenstrahlung, der Wollenschatten ꝛc. in Wegfall kämen. der deutschen Botschaft mit ihren Damen, der Direktor Dr. Hopf aus Tschifu wurden 1000 Mann japanischer Truppen und ausgeloost vPi 1900 ausgegebenen Zur Fiürna d Se ö“ h e Jurist, der mit Nutzen den Universitätsunterricht genieß Hieser treffliche Gedanke dabe die Minderwerthigkeit, in der sich die vom Reichsamt des Innern, der Direktor im Reich?⸗Postamt in Taku gelandet und sollten weitere 2000 Japaser und geloosten Rentenbriefe. Realg vnrn ep er Frage „Soll das Rechtsstudium den nur 1 sich einigermaßen in Rom zu Hause fühlen X. n von Ballon-sonde und Drachenballon vermittelten Beobachtungen Kraetke, der deutsche Konsul in Paris von Jecklin und ein Bataillon französischer Infanterie nachfolgen. di Heraus en zu gänglich gemacht werden?“ hatten der 8 sondern auch in Atben. Denn das römische Recht bisher gegen das beobachtende Auge befanden, aufgehoben, wenn Gemahlin, sowie hervorragende deutsche Aussteller, Besucher Bezei An Rentenbriefen sind bis Mithin sind Fereen 8 vchr Verlage von Otto Liebmann in Berlin er⸗ großes 8 alt, in der es auf uns vererbt sei, habe wie 8 auch daran festzuhalten sei, daß die Ballonfahrt mit einem geübten der Ausstellung und Mitglieder der deutschen Kolonie befanden. Die ezeichnung zum 1. April 1900 am 1. April— band Juristen⸗Zeitung“, Professor Dr. La⸗ 8 chi cht Sammelbecken alle Ströme der antiken Rehts. Beobachter an Bord niemals ganz durch die mechanische Re⸗ Fräulein Felsen und der Konzertmeister Grützmacher 3 3 1 1 1900 noch anwalt Justi ach chtsrath a. D. Dr. Stenglein und Rechts⸗ Füi 1 schl in sich aufgenommen und bilde den j risiscte⸗ gistrierung ersetzt werden könne. Geheimer Rath Aßmann verband erfreuten die Zuhörer mit Vorträgen von Liedern und Musikstücken, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweite 1 in Umlauf unverloost im Staats. Ministeri Dr. Staub, den Unterzeichner einer an das preußische decsc Tag der gesammten Kultur des Aürthrms mit dieser Würdigung und Anerkennung der in Paris erreichten Er⸗ denen lebhafter Beifall gespendet wurde. Hierauf versammelten sich Beilage.) Provinzen gesetzt gelovst Umlauf ge⸗ gymnasiasten 88 Bün Zulassung der Real⸗ se v 8 —— —ö als rämisch ee-=⸗ 8 wesen Frankfurt a. M. veranlaßt, in er⸗Bürgermeister Dr. Adiches⸗ Studi griechische Sprachunterricht für den künfti —2 a. M. veranlaßt, in Nr. 10 d 1 Studierenden der Rechte unentbehrlich. D. iechi . schrift die Gründe zu veröff er genannten Zeit⸗ späteren Kaisergesetze im C rlich. Den griechischen Urtext der 1 etition geführt röffentlichen, welche zu jener Gefecht zu im Corpus juris brauche man garnicht ins Sonnabend: Neues Opern⸗Theater Der Mikad Sonnabend und folgende Tage: Die Dame von “* 3 Ge: 80 696 175 33 46 993 560 vE Ciece 8 11 dem Geheimen —— Recht über das Privatrecht hinaus Vorstellung Nr. 16. Anfang AIIW M setzes vom 5 Julj daig senceseie Auffassung Ausdruck Bees heher de g deutlicher hervor, wie e. eee. anf der so . 1891 . 8 azwischen auch zum Gegenstand ei F. die Frage griechische Vorkenntnisse berai sitätsunterricht auf 1 575 195 56 175 1 519 0200 im Herrenhause gemacht 8 ö Erörterung rechüsch⸗ Wörter Hnüe, e. köͤnne. Griechische Gedanken, Berliner Theater. Freitag: Die deutschen 8 3 8— veranstaltet und veröffe st, haben sie nunmehr eine Enquste dem Gymnasial⸗ er Lehrer des öffentlichen Rechts 54 646 3 ffentlichen in Nr. 12 zunächst die A⸗ sial⸗Abiturienten oft die K Familien⸗Nachrichten. 305 18 444 705 36 201 600 188 19bers chenhe e en, der hezs, es dif Neußerasen schmenlich vermifse, se zuzugeben. Aber icher Geheimer Rath, essoren Wirk. Mangel an die Wurzel des Studiums. ESeec net Fichs üer

Kleinstädter. o von 7. Juli 1891]% 2 7 3“ äsident der Justiz⸗Pruf S 4 057 975 713 850 23 344 125 Stölzl. Dr. Theodor —9— in Beierpr üsen eg. Rrahe sagt: „Zum handwerksmäßigen Betriebe der Rechtsprechung und

Sonnabend (letzte Vorstellung): Berlin bei 1

g velo s. Fen Saehn nane. .en i, e z6er 109 530 090 64 927 485 144 602 575 Dr. Felix Dahn in Breslau, Dr. Edgar Loeni echtsverwaltung möchte allenfalls ei

Karlsruhe ..) 763 5 NS tills better 1 b . Mi m 7. Zns go 5 424 480 LEE11I1“ Sohm in Leiptig 8EAn. entbebelich sein, wenn der künftige n Geeneches

8 Ib bed München .. 764,3 Windstille beiter 135 Theater des Westens. Ensemble⸗Gastspiel‚ Geboren. Eine Tochter: Hrn. Amtt. 340 zer Ihsen... 64 168 125 25 144 960 5 279 520 München, des württembergischen P. de reecab ameühee in stellt, daß er kein Bedenken trägt, käglich beim b Ansprüche an sich

9 ste 1 unter Leitung des Direktors José Fereneiv⸗ Frei⸗ Zabhn (Osterspat a. Rh.). Hrn. Leut. L. w auf Grund des Ges⸗ 30 596 160 33 571 965 Präsidenten von Schicker, der Senats⸗Präfident ve igten, oder beim befreundeten Fremdwörterbuch A böe Eu“

Shields.. un Der Luftdruck ist gleichmäßig vertheilt, am höchsten tag: Mit gänzlich neuer Ausstattung: Rhodope. ([Allenstein O.⸗Pr.). 1 vom 7. Juli 1891 12 889 Fr. Dr. Bolze, Dr. Freiesleben und Dr. —24 einem Forschen im Rechte, von einer Wifsenschaft ;.2b —— Von 2 685 1 905 120 780 es Oberlandesgerichts⸗Präsidenten Dr. Eccius in Cassel, des aber schwerlich mehr die Rede sein können.’ Vaß das ——

2

Scilly.. . 1 halb bed. ist derselbe von Irland bis Süddeutschland, am, Opereite in 2. Akt lir. (Miß M 1 Robert Hs

ole d' 3 3 halb bed. . perette in en von Hugo Feltx. ( Mary Gestorben: Hr. Sanitätsrath Dr. Rober 69 We“ 5 451 390 269 105 89 988 8

Isle d'Aix 5 86 4 sial. Direktor d. auf Grund des Gef. 1 269 105 4 182 285 beim Oberverwaltungsgericht, Wirklichen Geheimen Ober⸗ vilsga Avöönne en hat, wird auch von dem Unterzeichner jener

von mindestens 1000 m, einige sehr bedentende Höhen, von 8⸗ und 9000 m 2 darüber, erreichten. Ihre Temperatur⸗Registrierungen reichen Räume am Bahnhof Friedrichstraße no

ffIIIkII

-᷑WwwcwkNwe

——õ-—

Wetterbericht vom 28. Juni 1900, ünste 2 8 Ubebeckt 88 8 edꝛ 8. . 2e zern. Aab. Hennober .. 7621 2 A bededt Berlin.. 760,5 3 bedeckt Chemnitz 763,1 2 Regen Breslau. 760,1 4 bedeckt Metz.. 763,9 N 6halb bed.

Frankfurt (Main) 763 4 Zwolkig V

b0 00

80

1

”S

Wind⸗ 1 stärke, V Wetter.

5œn’g

Name der Beobachtungs⸗ station

S d0

Wind⸗ richtung

Barometerst. a.00 u. Meeres⸗ niveau reduz.

Temperatur

in Celsius.

——OBgg

Stornoway.

Blacksod.. 86

00

22 SS S —2—

—2,0⸗ d0 S⸗

8SS

niedrigsten in Schweden und Westrußland. In Halton, als Gast.) (Braunschweig)j. Hr. Gymna 1 Paris.. eiter 1 99. 8 —r 1 ver Par R. er1 ee ü8- vom 7. Juli 1891 segierungsraths Fuisting und des Vorsitzenden der Anwaltskammer Petition, Ober⸗Bürgermeister Adickes 84 Er be ugegeben. tont, daß das

Deutschland ist das Wetter bei schwachen westlichen S 9 n 6 Vlissingen.. . bedeckt Sonnabend und folgende Lage: as vFawe e. arie Bütow, geb. Heint Westfalen und 1 3 360 141 240 in Berlin, Geheimen Justizraths Dr. Lesse über ihre S Feren. Fa. bedect Clan 1 nahme zu dieser Frage, denen SE1““ E“ wie es jetzt sei, nicht als geeignet für die Vorbild Juristen angesehen werden könne; es sei zunä zunächst dahin um⸗

bis nördlichen Winden meist kühl und, bis auf den

Güben, trübe. Ziemlich trübes, etwas wärmeres Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: (Berlin). Verw. F Kreisphysikus desan 8 7 7 8 Ber . . 8 provinz 35 0 C 70 5 1 Skagen.. 2 Nebel ö“ m 7. Juli 1891 1 824 810 220 515 1 604 295 mit der Ansicht Gi anns 2— .1 P æ— —x Corpus juris 4* eeeen ede. viel lernen, daß sie das ei 9 1,2½ 1 imstan b .

2 nverstanden sämmtliche oben genannten Juristen, von denen die 1—2 fast

Deutsche Seewarte. Kopenhagen. * und betonen, daß die Zulassun . g der Real tij 2 m vom 7. Juli 1891. dünn Fater am estishen don Prhengetogionen den kerserkeren des Ze scen . den

Karlstad... wolkenlos 3 , 58 spiel von Lina Abarbanell.) Direktor Siemenroth in Berlin. 1spPne 1.

S Stockholm. Windstille wolkenlos 1— 8 1 ö“ 118,6 Sgn. Ensembles: 85 egr. Berhegangaaeh, 2n Gaft) Verlag der Expedition (Scholsz) in Berlir. auf Grund des Gef. apa 1 2 6 Theater. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Veae g, g p um 7. Juli 1891. 8 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße. Nr. 32 TE116“ . auf Grund des Ges.

Borkum... ö— Isbedect 8

Leitum.. Fe. Küönigliche Schauspiele. Freitag: Neues Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Laute - Sieben Beilagen vom 7. Juli 1891 1 2

S

bo 000S0⸗

gSgSggSgEggEg -

Lessing⸗Theater. Freitag: Daisy. (Gast⸗ Verantwortlicher Redakteur: auf Grund des Ges.

Studium eine merkliche Herab 1 391 380 151 45 8 standes bed ¹ rabsetzung des Bildungsgrades des Juristen⸗ von d iftis 91 455 239 925 bii 9 8 aten ülehnf Aecernalunsgeeense Bemedan g. Böden E““ .heen. b als Geisteserzeugniß der menschli diese oft das Corpus Jdris Briechi den, 9 074 940 362 280 8719 660 seeen, Weene d enschlichen Gesellschaft könne nur aus übersetzen könnte jüris nicht richtig lesen, nicht wörtlich 43 002 405 17 443 905 25 558 500 oEE114A““ —— 25 558 6 - en erschaut 8 orbildung könne da swissenschaft 9 651 409 8970 335 9281 70 lchcelsen Zeäöxhc anses esge. es s, sa nsch me F1“ dar aateee demeningten Hbane 43 888 815 11 57 29 281 . 9 eschäftigung mit dem ursprünglich deutschen Recht, 1 2 2 5950 32 316 225 egve-N nch dn e Snndtein⸗ 8.1 E .. 8 92* 1ö2„ eee. egnes Dr. Schellhas ergebörigt Buchdruckerkunst aad das Kecht gedeiern n elchen übm.Hie t“ geliesert, in welchem er die Be⸗

54 216 285 29 285 235 24 931 050

amburg.. bedeckt 8 ⸗„Theater. . 8 . g: . (L 8 swi Opern⸗Theater. Der Mikado Burleske⸗Operette] burg. Freitag Die Dame Marin n. 4 (einschließlich Börsen⸗B eilage, Sülegwig-h alsg 1

W inemünd WSW I balb bed. Rühgenwalder⸗ in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musik von Arthur dame de chez Maxim.) Schwan vier Uebersetzt und bearbeitet und die offtzielle Gewinnliste 25 eutsc vom 7. Jul: 1891 8 5 3 35 ½ 0 d 2. 34 485 1 551 855 schulung des juristischen Denkens nicht zu erzielen sei. Kenntniß des deutung der Erfindung Gutenberg's R rg's für die Rechtswissenschaft erörtert.

er vsxgcs N bedeckt Sullivan. Scenisches Arran ement von Balletmeister von Georges Feydeau. münde NNW ede u 8 cene gesetzt von Wohlfahrts⸗Lotterie zu Zwecken der zmischen R 8 römischen Rechts sei aber ohne Fertigkeit in der lateinischen S S / Spra Schwer, ja fast unerschwinglich war ü . es für den Juristen der vor⸗

Neufahrwasser NNW wolkig Gundlach. Vorstellung Nr. 15. Anfang 7 Uhr. von Benno Jacobson. ües Memel 556 NO 1wolkig Im Garten: Großes Militär⸗Konzert. Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr. Schutzgebiete. Zusammen - 58G 3 3. 230 5 18 267 048 660 und ohne Vertrautheit mit dem 2 . e 2989199 88 1, und Aeee waneütüsce Schcüeidens vnemn, wüsbass. Der e Leieben ie Feeteda Heebshasen vees eneece becse ches

——’— V Hessen⸗Nassau .. 6 112 875 2 948 550 3 164 325 V

e Preise der Handschriften waren sehr hoch, sodaß die Mehr⸗