zu berichten, behufs Abbuchung der letzteren für die vernichteten 8-c öʒ11AA“ 8 1“ 2a6,2c, ne eigi0-⸗ do. Süolalba shdeneg. 1 EE1 vr Pafsien Roggen ruhig, pr. Juni 15,25, pr. Septbr.⸗Dezbr. 15,40, Mehl/ mit Stockholms Handelsbank und mit der Bankfirma M. M. War⸗ Gutschreibung derselben für die angedefteten Gegenstände auf Rech⸗ Galizien. u“ 1 Union 80,00 Vrak en. Moridionaur —,—, Schweizer Simplonbahn gegen die entsprechende Woche det vorigen Jahres 13 Hrlü Mill.,, behauptet, pr. Juns 28,40, pr. Juli 28,20, pr. Juli⸗August 28 30, burg u. Co. in Hamburg abgeschlossen worden. Dasselbe Konsortium nung des in Art. 5 des Zollstatuts vorgesehenen Fonds von 1500 Rbl. Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Eisenhändler 8e or Meeikaner —,—, Italiener 94,40 3 % Reichs⸗Anleihe —,— Aus der Bank flossen 34 000 Pfd. Sterl ill. weniger. pr. Sept.⸗Dezbr. 29,30. Rüböl matt, pr. Juni 66, pr. Juli] übernahm heute den Verkauf von 6 Millionen Kronen vierprozentiger (Zirkular des Zolldepartements vom 12 April 1900, Nr. 7738.) [Jakob Korn und Mincia Korn recte Kartagener in Schert Eireg Allzenteine Elektrizitätsgesellschaft 238,00. 1 An der Küste 3 Weizenladungen angeboten 66, pr. Juli⸗August 66, pr. Sept.⸗Dez. 65 ¼. Spiritus behauptet, Obligationen der Stockholmer Kommunal⸗Anleihe.
Bsna sNozwadom mittels Beschlusss,; des K. K. Kreisgerichte, nenkfart a M. 28. Junt. Getreidemarktbericht von 96 %. Javazucker loto 13 ½ fest. Rüben⸗! spr. Jund 35, pr. Juli 35 ¼, pr. Juli⸗August 35 ½, pr. Septbr.⸗ New York, 28. Juni. (W T. B.) Die Bö
8 Abthellung J, in Rechew vom 21. Junt 1900,—e een. Sescs Jos eee Weiten ab uns. Gegend ca. 17 ¼, do. frei hier 11 sb. 3 ¼ d. fest. — Chile Kupfer 71 ½, pr ensn 1n9, Deibr. 848. mit nachgebenden Kursen auf Realisterungen für Londo 21 güe
Tromsös Handel mit Deutschland im Jahre 1899. u. 4/00. Provisorischer KersedensgevZrehe. Advokat Se n. do. La Plata und Kansas, kleberreicher Weizen, do. Redwinter Liverpogl, 28. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsat Be Rb hcer. 3Esestuse- „dabig 88 % loko 33 à 33 ½. im Verlaufe trat auf Deckungen der Baissiers jedoch * Sehetass Die hauptsächlichsten Artikel, welche im Fahre 1899 aus Deutsch C“ 88 Heft 1n190nr Vormittages und russ. Sorten, kleberreicher Weizen, wegen hoher Forderung um⸗ 18 000 B., davon für Spefulation und Export 1000 B. Tendenz: “
. in. Der Umsatz in Aktien betrug 320 000 Stück vü 888g 1 8 — — 1 38 pr. Juli 35 ½, pr. Juli⸗August 35 ⅛, pr. Oktober⸗Januar 28 ½ 5 ö“ nach Tromsö in Norwegen eingeführt warden, waren die definitiven Konkursmasseverwalters 8 atzlos; Roggen hiesiger fehlt; russ. Sorten 15¼ — 16 ½. Braugerste Steigend. Egypter ¼⁄ 6 höher. Middl. amerikanische Liesern b 8 . 8 . Der Weizen markt eröffnete, infolge lebhafter Verkäufe für ent⸗ “” Apothekerwaaren 4522 Krocen, Baumwollwaaren 4858 kg, 10 Uhr. Die “ 8 n.b Zalst “ süs nach Bunlttät und Herkunft) 15—16. Hafer (je nach Qualität, Stetig. Juni⸗Juli 526⁄864— ꝑVerkäuferpreis, veitantsche⸗ 131/a do. 93 “ Petersburg, 28. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London fernte Termine und matter Kauflust, schwach, auch b-Sere 8— auf elektrische Kabel und Drähte 2154 kg, Schmelztiegel 1423 kg, genannten Gericht odenr eld em “ ’1 Rn. wadow wohnhafter exguis. 25 — 50 ₰ über Notiz) 14 — 15. Mais (gesundes Mixed) 12 ¼. August⸗Seytember 511⁄64 do., September⸗Oktober 457⁄14 do., Oktober⸗ g 98 Amfterdam —, —, do. Berlin 45,72 %, Schecks auf Berlin schwächere Kabelberichte und da der sehr nothwendige Regen jetzt ein⸗ Fayence 5584 kg, Porzellan 970 kg, Malz 33, 768 kg, Lampen Zchg, e vechti 8 ömrbaft 1. Aiuivierungstagfahrt Wetzenkleie 9 ½ —¼. Roggenkleie 10 ¼. Malzkeime 9 ½¾ -¹0. Weizenmehl November 4 /84 — 446%84 Werth, November⸗Dezember 4 964 Verkäufer⸗ 4 % † 5g Parig 37,35, 4 % Staatsrente v. 1894 98 ¼ getreten ist, ein fortwährender Rückgang zu verzeichnen. Das Geschäst 2111 kg, Oel 259773 kg, Eisenwaaren 8409 kg. Zucker, raffinterter Zuftellungsbevollms Viig e rah. sp. ach ) 28. August 1900, Vormittags (automat.) 0 25 ½ -26; I 23 ¼ - 24; III 21 ½ — 22; do. exquis. Qual. preis, Dezember⸗anuar 426/64 — 4387⁄64 do., Januar⸗Februar 434⁄44 do., 39 öhn Aul ⸗Anl. v. 1880 “ bo. do. v. 1889/90 147⅛ in Mais, anfangs träge, erholte sich sodann auf günstige europäische 26 129 Eg. Wollwaaren 6463 kg und Wein in Fassern 2380 kgv. —(Termin zur Feststellung der Anspxüche) 88. due 1 1s p. Sack 1 ½ —2 ℳ über Notiz. Noggenmehl 0,23 — 24; /1, 1 ¼ 1 ⅛ Februge⸗När, zs: do. Märi⸗Aprit 1se —4 d. Küuferpreir.“94, „a Pen Aon bant b40, Eh Pet⸗ne Pienenehene 81. Skeltbenatens dente Ssctant aüsstae e hfnen dürhn ⸗ Die Ausfuhr nach Deutschland erstreckte sich havptsächlich auf “ 1u“ 8 darunter. Die Preise verstehen sich ver 100 kg ab hier, häufig auch Offizielle Notierungen. American good ordin. 5 ¼, do. 88 Azow⸗Don Kommerzbank 540, St. Petersb. Diskoniobank 492, Steigerung ging gegen Schluß infolge der Mattigkeit des Weizens folgende Geagenstände: Thran 10 013 hl, gesalzene Heringe 4033 hl, 8 loko auswärtiger Stationen bei mindestens 10 000 kg. Die Weizen⸗ low middling 5 ½, do. middling 5 ½, do. good middling 52 ⁄2, do. t. S intern. Handelsbank I. Emission 363, Russ. Bank für aber wieder verloren. Rundfisch 268 647 kg, getrocknete Fische 90 675 kg. Robbenhäute “ v“ preise waren unregelmäßig. In inländischem Roggen sind die Lager middling fair 51⁄6, Pernam fair 5 ‧18, do. good fair vvF auswärtigen Handel 279 ½, Warschauer Kommerzbank 380. „ (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozent atz 1 %, 45 025 kg, Rennthierfelle 1084 kg und Knochenmehl 290 500 kg. Tägliche Wogengestellung für ohl 12 und Koks fast geräumt; ausländische Sorten werden je nach Qualität notiert. fair 5 ⁄16, do. good fair 5 ⅛, Egyptian brown fair 5 ½, do. brown Rom, 28. Juni. (W. T. B.) Der Einlösungskurs für für andere Sicherheiten do. 1 ½ %, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ⅞, (Nach einem Bericht des Katserlichen Konsuls in Tromsö.) an der Ruhr und in Oberschlesien. Bezüglich Gerste berrschte große Ruhe. Das Hafergeschäft hat good fair 6 ¼, do. brown good 6 ¾, Peru rough fair —, do. rough die am 1. Jult fälligen Kupons der Italienischen 5 % igen und der Cable Transferg 4,86 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¾, do. au An der Ruhr sind am 28. d. M. gestellt 17 388, nicht recht⸗ feste Haltung beibehalten, und ist besonders gute Waare beachtet. good fair 7 ½, do. rough good 7 ½, do. rough fine 7 ¾, do. moder. Italienischen 4 %igen konsolidierten steuerfreien Rente ist für Berlin (60 Tage) 94 ½, Atchisoa Topeka u. Santa Fé 1 zeitig gestellt keine Wagen. — Der Mais handel zeigt stellenweise mehr Leben. Weizen und rough fair 57%10, Peru moder. good fair 515/⁄16, do. moder. good 67/18, do. Deutschland auf 81,30 ℳ für je 100 Lire festgesetzt worden. Aktien 25 ⅞, do. do. Preferred 71, Canadian Paciste Aktien 88 ⅛, Canadas Mineralerzeugung im Jahre 1899. In Oberschlesien sind am 28. d. M. gestellt 5809, nicht recht. Roggenkleie sowie Malzkeime hatten ein ruhiges Geschäft. smooth fair 5 ½, do. smooth good fair 511⁄16, M. G. Broach good 420/99, Die „Agenzia Stefani“ meldet vom heutigen Tage aus Asmara, Chicago Milwautee und St. Paul Aktien 110 ¼, Denve, Die vorläufig festgestellten Ergebnisse der canadischen Mineral⸗ eitig gestellt 154 Wagen. Dasselbe gilt für den Mehlmarkt. do. fine 5 ¼, Bhownuggar good 45⁄18, do. fully good 4 ⁄6, do. sine daß sich dort eine „Erythräische Goldminen⸗Gesellschaft“ u. Rio Grande Preferred 67 ½, Illinois Zentral Aktien 110 ¼, Lake erzeugung im Jahre 1899 beziffern den Werth der metallischen “ G“ Köln, 28. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 62,50, 4 ½, Domra good 4 ½, do. fully good 4 ½, do. fine 41 16, Seinde fully mit einem Anfangskapital von 2 Millionen Lire bilde. Die Hälfte Sbore Shares 210, Louisville u. Nashville Aktien 75, Nem Pork Produkte auf 28 833 717 Dollar. 1 3 pr. Oktober 61,50. “ good 4, do. fine 4 ⁄16, Bengal fully good 4, do. sine 4 16. des Kapitals stamme aus Italien, die andere aus dem Auslande. Zentralbahn 128 ⅜¾¼ Northern Pacific Preferred (neue Emiss.) 71, Der Werth der Erzeugung an nichtmetallischen Produkten Probuktenbörse. Berlin, den 29. Junt. Dresden, 28, Juni. (W. T. B.) 3 % Sächf. 55 83,45, Glasgow, 28. Juni. (W. T. B.) Roheisen. Meixed numbers Die Goldsuche habe bisher sehr gute Ergebnisse gehabt. Northern Pacific Common Shares 50 ¾, Northern Pacific 3 % belief sich im Jahre 1899 auf 18 141 795 Doll., wovon auf Bau⸗ Hi glich ermittelten Preise waren (p. 1000 kg) in Mark; 3 ½ % do. Staatsanl. 95,90, Drezd. Stadtanl. 8 8 8¼ 86 Allg. warrants 68 fh. 5 Flau. — (Schluß.) Mixed numbers warranzs Mailand, 28 Juni. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente i 66 ¼, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) materialien und Thonerzeugnisse 5 596 843 Doll. 2 auf alle sonstigen— - ann lesscher 160 b Bahn, Normalgewicht 755 g 159 bis deutsche “ 1 “ 1 8— n 67 88 eS. “ 8 fh — 8 EEE“ 89,09, Moͤridionaux 738,00, Wechsel auf 33 i 1“ I Sr vr- e. nichtmetallischen Produkte 12 544 952 Doll. entfielen. 8 „ 158 50 Abnahme im Juli, do. 162,25 — 162 — 162,25 Abnahme im 19,25, Dresdner 88,55 8 vahe St Lgen⸗ 216 0001 Wrego. “ esen ni. (W. T. 3,) Wolle träge, S timmung ari ,90, Wechsel auf Berlin 130 15, Banca d'Italia 851. 8 . fal Se 185 8. ta Bon r. „Silber, Rochner man zu dem Werthe der metallischen und nichtmetanli. 18850 b2b, dn 162,50—162 25 —162950 Abnahme im Oktober mit 166,09, Sachsüschen, de⸗ 136 in artz ches, ver Alze, und Saalcsc abnartend, seins Welle vernachlaͤffigt, Mohatrwolle rahig. Verkehr Florenz, 28. Juni. (W. T. B.) Auf der italienischen Commeretal Barg 62. Tenden; für Geld: Leicht. schen Produkte für denjenigen Theil der Mineralienausbente, welcher Septem 2eewverwert Straßenbahn 168,75, Dampfschiffahr 8⸗Ges. ver. u 'sch. in Garnen unbefriedigend. 1 Meridional⸗ Eisenbahn betrug in der 17. Dekade vom Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Pork 9 ¼, do. ch 1 eete s0 hat, noch einen Schätzungswerth von 2 —* WMebr. oßer tezeawertn; Fleu. wühle, Normalgewicht 712 g 141,00, Sächs.⸗Böbhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 225,00, Dresd. Banu⸗ 8 Vartea s. Juni. (W. T. B.) Die Börse verlief recht matt. 11. bis 20. Juni 1900 auf dem Hauptnetz die Einnahme für Lieferung pr. Juli 9,59, do. für Lieferung pr. Septbr. 15 89. 300 000 Doll. hinzu, so ergiebt sich für das Jahr 1899 ein Gesammt. 147 7829,77 25. 14790 Abnahme im Julzj, do. 145 —144,50 bis gesellsch. 188,00. 8 8 uf Ban, Virlen starke spekulative Angriffe statt, wodurch 1900: 3173 323 Lire, 1899: 2 892 831 Lire, †. 1900: 280 492 Lire. Baumwolle⸗Preis in New Hrleans 9&, Petroleum Stand. white in produktion im Werthe von 472945 512 Doll. gegen 38 661 010, oll. 144,75 Abnahme im September, do. 145.-144,50 Abnahme im Leipzig, 28. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 0 Websct “ stark gedrückt wurden; auch die übrigen Seit l. Januar 1900: 52 364 115 Lire, 1899: 48 992 658 Lire, New York 7,85, do. do. in Philadelphia 7,80, do. Refines (in Gases) im Jahre 1898. Es hat also die schon in den vorangegangenen Jahren Oitober mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Flau. Sächsische Rente 83,60, 3 ½ % do. Anleihe 95,85, Oesterreich sche b öe aren allgemein schwaͤcher; das Geschäft im Ganzen aber lag is. 1900: 3 371 457 Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme 9,15, do. Eredit Balances at Oil City 125, Schmal; Western wahrnehmbare erhebliche Werthzunahme der cangdischen Mineral⸗ Bafer vom merscher, märkischer, mecklenburgischer feiner 150 bis Banknolen 84,35, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrit 146,00, sehr d 1¹ Ihuß⸗Kurf 9 8g “ 8 seit 1. Januar 1900: 4 055 399 Lire, 1899: 3 717 309 Lire, + 1900: steam 7,12 ½⅛, do. Rohe &* Brothers 7,30, Mais pr. Juli 47¼, do. produkrion auch im Jahre 1899 ansehalten. Im Vergleich mit den 155 de scher, markischer, mecklenburgischer, westpreußischer, vosener Manzfelder Kuxe 1100,00, Leipziger Kreditanstalt⸗ ktien 190,50, Reni. 4 h 9 ncse- b0 Frantöstsche Rente 100,20, 4 % Italienischt 338 090 Lire. 6 pr. Sept. 48 ½, do. pr. Dezbr. —, Rother Winterweizen loko 89 ⅛2, Ergebnissen für das Jahr 1898 weist das Jahr 1899 eine Zunabhme mittel 142.—149, russischer mittel 136 — 141, geringer 131 — 135, Normal⸗ Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 119,50, Leipziger Bank⸗Aktien 1“ br ug esische Rente 23,90, Portugiesische Tabad⸗ Lisfabon, 28. Junj. (W. T. B.) Goldagio 39 ½. Weizen pr. Juni —, do. pr. Jult 86¼, do pr. Sept 85 ⅛, do pr. von 2228 % auf. Hiervon entfallen 15,52 % auf erhöbtz Gold. aaic14490 9g, 130 Abnahme im Juli, do. 128,25 —128 Abnahme 766,00, SHeipziger, Hypothekenank 134,75, Sächsische Bank⸗ Raf. A. ——, N0, Russen 89 —. —. 4 % Rufsen 94 — —, 3½ 9% „Amsterdam, 28. Juni. (78. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 %ℳ Der. 36 8, Herreldefracht nach Liverdool 2 , Kaffee fair Rio Nr. 7 Fust⸗ augbeute im Ywkongebiet, 2,92 % auf fonstige metallisch Produtte sa September mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Matt. Altien“ 136,40, Stͤchsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt —,—, Leipiige aff. A. 1.-., 89 0, Rüfsen 56 85,50, 4 % span äußere Anl. 72,110, Rufsen v. 1894 —, 3 % boll. Aal. 61, 5 % garam. Mer. de. Rio. tr. lr. dnli7,85, d9. 18. dr. Segthr. 7,564 Feachhh und 3,84 % auf nicht metallische Produkte. Der Werth der gesammien im . i8, Amerik. Mired 116 — 117 50. Matter. Baumwollspinnerei⸗Aktien 171,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ “ 1 8 2.25, Türken⸗Loose 114,00, Meridionalb. —,—, Eisenbahn⸗Anl. 3815/18, 4 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 91 50, Spring⸗Wheat elears 3,25, Zucker 4 ⁄16, Zinn 31,00. Kupfer 16,25 — 16,50. canadischen Mineralprodukrion im Jahre 1899 dürste sich auf ungesähr Wei enmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,60 — 21,60. Flau und Ktien —,—, Kammgarnspianerei Stöhr u. Co. 148,00, Wern⸗ Oe⸗ err. e 8 1 720,00, Lombarden —,—, Banque de France 3955, Trangpaalb.⸗Akt. 214 ½¼, Marknoten 59,17, Russ. Zollkuvons 191 ½. Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Pacific Eisenbahn 8,90 Doll, auf den Kopf der Bevölkerung stellen und zeigt in einem üstet ) 8 ’1 hausener Kammgarnspinnerei 44,00, Altenburger Aktienbrauerei 8. de Pn 6g 120, B. Ottomane 550,00, Créd. Lyonn. 1052. Getrei demarkl. Weizen und Roggen geschäftslos. betrugen in der 3. Juniwoche 1900 579 843 Doll. gegen 546 186 Doll. Zeitraum von 14 Jahren, d. h. seit dem Jahre 1886, wo zuerst geschäft I bl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,75 — 0,80. Matter. 210,00, Zuckerrafftnerie Halle⸗Aktien 129,50, „Kette Deutsche Elb⸗ RJ G 9. 125,00, Rio Tinto⸗A. 1303, Suezkaual⸗A. Java⸗Kaffee good ordinary 34 ½. — Bancazinn 33. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahrs, mithin Mehreinnahme scatiftische Erbehnazen staitzefunden haben, ein Anwachsen facl scge Rüböl: Umsatzöss. sciffabrts⸗Aitien 82,50, Große Leipziger Steasenbahmn 1700, 1“” Bruͤssel, 28. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Erterieurs 33 657 Doll. das Vierfache. 61 % der Gesammtproduktion entfallen auf metallische Spiritus: Umsatzlos. Föühiißer Elektrische Straßenbahn 106,00, e“ a L 9. 11g daen 8, 6 Condon k. 25,09, Schecks 51 ⁄16. Jtaliener —,—. Türken Litt. C. 25,60, Türken latt. D. Chicago, 28. Juni. (W. T. B.) Der Handel mit Weizen Produkte, die zusammen mit Koble, Petroleum und Baumaterjalien 1 Gesellschafts⸗Aktien 230,00, Spi en⸗Fabrik 223,00, Titbnlene Huanchaca 138,00, Harv dabrid †. 391,00, do. Wien f. 102 50, 22,67 ½. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—. eröffnete matt, und die Preise fielen durchweg auf ungünstige europälsche sogar 91 % der Gesammtproduktion auemachen. (Nach einem Bericht — Elektrizitätswerke 116,00, Sächsische Wo garnfabrik vorm. Tittel u. F e⸗ —,—, New Goch G. M. 66,05. Antwerpen, 28. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Marktberichte, höhere Ernteschätzungen und allgemeine Liquidation, des Kaiserlichen Konsuls in Montreal.) ““ Berlin, 28. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen des Krüger 140,00, Elektr. Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 88,00, sweis. Zaarvorrath in Gold 2 112 651 000 Zun. Weizen steigend. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste fest. sowie auf Abgaben der Baissiers. — Die Preise für Mais zeigten
1 p 1 245,00. 15 859 000 Fr., do. in Silber 1 147 103 000 Abn. 821 000 Fr., Porte⸗ Petroleum. (Schlußbericht.) finierte Tyoe anfangs, infolge der¹ 1 9 1I1“ Königlichen Poltzei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Se v. 28. Juni. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht, Faulle der Hauptbank u. der Fil. 833 675 000 Zun. 141 553000 Fr. 18 he 1 Br. 68 Fbeßter nt L“ 1n; wet; 5 1,ee ’ ö spoter ““ Donbel Zir. für: Weizen, gute Sorte —2, —. ℳ; We 7 Raffinieries Peroleum. (Offtzielle Notterung der Bremer Petrolcum⸗ otenumlauf 3 945 813 000 Zan. 19 415 000 Fr., Lauf. Rechnung d. August 18 ¾ Br. Ruhig. — Schmalt pr. Juni 89. ““ ge wieder au Im Jahre 1898 (für 1899 liegen noch keine Ziffern vor) betrug Mittel⸗Sorte b ℳ “ b. geringe -Ss “ Zerc.) Lolo 6,65 Br. Schmalz. Höber. Wilcor in Auls V 1u eee 89Seg. Guthaben d. Staatsschatze 2. „Wollaukton. Angeboten 1887 Ballen Buenos Aires, 615 Weizen pr. Juni 79 ½. do. pr. Juli 80, Mais pr. Jull die Gesammteinfuhr Buschärs 843 462 Pfd. Sterl. und die Gesammt⸗ —, ℳ. — Roggen, 9 ; 18““ Roggen, geringe Sorte 37 ₰. Armour shield in Tubs 37 ₰, andere Marken in Doppel⸗ Zun. 11 983 000 Fr. Fr., Gesammt⸗Vorschüsse 518 946 000 Ballen Montevideo, 56 Mallen australische Wollen; verkauft 42 ½. Schmalz pr. Juni 6 87 ½, do. pr. Jult 6,87 ⅛, Speck short
a8 S malso bein fittel⸗Sorte —,— ℳ 3 iddl. looo — ₰ Zins⸗ u. Diskont⸗Erträgnisse 594 000 neue 529 Ballen Buenos At 77 3 Ba clear 7,50. Pork pr. Juni ausfuhr 426 721 Pfo. Sterl.; die Einfuhr war also beinahe doppelt Mittel eewebie n 8. Sorte 14,80 ℳ; 14,40 %ℳ Ä Eimern 37 ¾ ₰. Speck. Fest. Short clear middl. loc . 8 ⸗4 c. 8 b en uenos Aires, 77 Ballen Montevideo, 3 Ballen ar 7,50. Pork pr. Juni 12,60. 1r wie die Nüßaee betbeiliat: Großbritannien mit 8 Hrt,Sart. 14,39 8. vrs.90. 8 168,ees. geringe 8 86 1 L fest. — Baum⸗ 6 “ des hetenfniczis um oemonand 8251. I önen. “ enveindert. . 6“ “ Janeiro, 28. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf An der Einfuhr waren betheiligt: ro nnier 5 — — „Hafer, gute Sorte 15,60 ℳ; 14,80 ℳ%ℳ wolle stetig. and middl. lof . 8 1. Juli⸗August 21.30 e . *82S 9 bolm, 28. Juni. (W. T. B. e neue aats⸗ ondon 10³1/22. 6 426 200 Rarsern Förten 8 ööö ö Penseish 88 Sors 1280e 14 85 Efe. Fn F * 8 geringe K - 2 . A. ö“ Ferdderts. pr. Juli 21,20, pr. Jult⸗August 21,30, pr. Sept.⸗Dez. 22,30. Anleihe im Betrage von 2 Millionen Pfund Sterling ist beute Buenos Aires, 28. Juni. (W. T. B.) Goldagio 129,30. 538 800 Rupien, Deutschland mit Kupien, Oesterreich⸗Ungarn — e — Richtstroh —X,— ℳ; —,— ℳ — ALlovd⸗Aktien 1 ez., Bremer UHkämmerei —, 1 18 Ss. “ mit 128 150 Rupien, Rußland mit 59 510 Rupien, die Türkei mit Eöö1““ 1 1“ zum Kochen 40,00 ℳ; Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 150 Gd, Bremer — vv — bT 574 960 Rupien u. s. w. tikel eichten folgende Werthe: 25,00 ℳ — Speisebohnen, weiße, 45,00 ℳ; 20,00 ℳ — Linsen Vulkan 170 ¼ Gd. 8 B.) Schluz⸗Kurse. Hamb 2 Untersuchung s⸗Sachen. Die Haupteinfuhrartikel erreichten folgende Werthe: 30,00 ℳ — Kartoffeln 10,00 ℳ; 7,00 ℳ — Hamburg, 28. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamdurg. 2. Aasocbote, Verlust⸗ und Fundsachen, 1“
86 88
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Weißer und grauer Shirting 374 564 Rupien, Thee 52 699 Rupien, 10,e. g
1 2 1 und 2 4 7. Erwerbs⸗ und Wirth
1 eis geule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — dito Bauchfleis Kommerzb. 114 00, Bras. Bk. f. D. 169,00, Lübeck⸗Büchen 145,25, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. De . 8 schafts⸗Genossenschaften.
granulterter Zucker 39 421 Rupten, . 9 65 Iedgh eas 88 vc0een 88n Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ A.⸗C. Fuano.W. 92,50, Privatdiskont 4 ¾, 9n bace 25 “ Verläuse, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. S 1 er. 8 “ 8
30 907 Rupien, Kupfer 28 306 Rupien, Gh 188898 j Sn nad — Kalbfleisch 1 kg 1,60 ℳ: 1,00 ℳ — Hammelfieisch 1, kg 1,60 ℳ; Nordd. Lloyd 120,00, Trust Dynam, E18““ F. ücr 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 1 10. Verschiedene Hennnntmach
25 000 Ropien, Weiten 12 155 Rupien, Reis upie 1,00 ℳ — Butter 1 kg 2,40 ℳ; 1,80 ℳ — Cier 60 8S Anl. 84,10, 3 ½⅜ % ö“ ee 188,20e be e eea es Föhs — ecürserrserrt gter
319 8 9 38 .+ — — —,— — Aogle 7 ⸗Anl. 9 8 vg 8 5 1 8 i EnSe
ö“ Zlann 8 tan der Einfubr, wie folgt, beiheiligt: Möbel 3,60 ℳ; 2,20 ℳ — Karpsen 1kE 8 8 1 Hlale 8 5 “ Hold in Ba 18. 1 1) Untersuchungs⸗Sachen [29181] Bekanntmachung. gebracht, daß in dem am 23. Juni 1900 abgehaltenen (R.⸗G.⸗Bl. S. 219) wird hiermit zur allgemein
88 000 Rupien, Drogen und Arzneien 8070 Rupien, Kognak 7800 88 4* 8 x. ö“ 888 1,80 ℳ: 0,80 ℳ — Schleie 2790 Br., 2786 Gd.⸗ Silber in Barren pr. “ Fte — Heg281 1 Veasecrn sg mnrgsorftredier Grnfaan vie b“ 1 8 8 , 26st I11I1“ vr EEöb vengpwvien:. 1 S Ng Sö b.; 0,70 ℳ — Krehie 5 b. — 2 tierungen: London lang on 2 g. . . . den 29. Junt — 4 % Schlesische Bodenkredit⸗Pfandbrief — W“ 86 8. 8G ng 8 8 38,29 So. London kurz 20,44 Br., In der Strafsache gegen den Nähmaschinen⸗ Leiche einer unbekanuten, ca. 50 Jahre alten Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht Litt. 0. Nr. ö W1“
8 82 Giehrke. 4 % Breslauer Straßenbahn⸗Oblig üö 20,44 bez., Amsterbam 3 Monat 167,45 Br., 166,95 Gd., 167,35 bez., 1. Oktober 1844 zu Driesen, evangelisch, hat die Dieselbe war bekleidet mit grauem Kleid, schwarzem — 1400 ℳ Nr. 1001 iganh hhha; ;
a. Auen 1 1 u“ uund 6 österreichisch 3 22 Pfo. Sterl, Frankreich mit he.erng 32ng Selbt hen 8. „Zugstiefeln und weißleinenem Hemd, eben⸗ k889 dgebe 85 zu Nr. Sa12 s 994 19 ““ Sö. 115 471 Pfd. Sterl., Indien mit 72 522 Pfo. Sterl, Frankreich mi † nde 2. Juli 1900 im „Berliner Hof“ statt. 212,50 Br., 212,00 Gd., 212,25 bez., New Yor t 4,21 ¼ Br., elcher theil genommen haben: 8 8 8 1 „ bertreten durch Rechtsanwalt van gestoblen sind. . eSfee 2 “ mit SZ.n .8 ene Stadt Chlenct fm, * EE“ n q8⸗Anstalt zu 4,18 ½ Gd., 4.20 ½ bez., New York 60 Tage Sicht 4,17 ¼ Br., 4,14 ¼ Gd., E.. fen „agze 9nehe. Bekannte der Ver⸗ 8 S nz2nende53ne alfibeschehe eisa. 8 v2 mit 11 399 Pfd. Sterl, Egypten mit 3 d. Sterl., China me 8 schaftsbericht für 1899 am Schluß 4,16 ¼ bez. . 1 8 u1“ isisender. „ 8 G 1 e e .n 9 ie Polizei⸗Verwaltung. 176 610 Pfd. Sterl. u. s. w. 1s er Senes Feh nge c e ehe und Büch, für 8 im Nennwerthe “ Weizen stetig, bolsteinischer loto 159 Feehm, Landgerichtsrath, . “ Sv 8* 88 — 21. Ausgabe, 8 — S Fe berneftbeken sch Pr⸗ 2ee. von 26 486 100 ℳ nach, welche sich auf 25 038 5 S 164. Roggen hts. eerehers. 68 1.. earn w Hüüner, e ZE“ deanstohionen S. nc9,e 2 17 G -. ge. mmee b 28 Ovium 210 508 Pfd. Sterl, Herlmurterm nege Sterl, vertheilten. Das zu Gunsten dieses Einlagebestandes angelegte Ver⸗ loto ruhig, 118. Mais fest, 8. öb . b Fwerewn ve dem Unterzeichseten in Zehlendorf, Potsdamerstraße vorbezrichneten Urkund den hierdurch Au beeht s. eppiche 32 701 Pfd. Sterl’, Rohtaback 19 598 Pfp. Sterl., Häute mö 1 der Anstaltsmitglieder wird auf 19 954 152 ℳ angegeben, Röböl fest, loto 61. Spiritus still, pr. Juni 18, pr. Junt⸗ Hoffmann, Landrichter, Nr. 50, II. Ei 2 X 1 8 8 zre ee ets a hierdurch auf⸗ Marie Kleemann, hier, Skalitzerstraße 120 wohnhaft. c 8 gen der Anstaltsmitgli 3 8 Kaffee fest als beisitzende Richter r. 50, ngang, 2 Tr, melden. gefordert, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Ge⸗ der 3 ½ % Berliner S 1 d und Felle 17 222 Psd. Sterl, Gummi (avnlös ch, 16,611 Tr. Senan was eine Steigerung gegen das Vorjahr um 454 503 ℳ bedeutet, Juli 18, pr. Juli⸗Aug. 18, pr. Aug.⸗Sept. 18. Kaffee fest, 8 8 8 Forsthaus Grunewald bei Zehlendorf (Kr. richt spätestens in de f den 23 811““ Mandeln 11 730 Pfd. Sterl., Rosenwasser 4072 Pfd. Sterl. und Die durchschnittlich aus den Anlagen erzielte Verzinsung ist etwas fimsatz 3000 Sack. Petroleum still. Standard white loko 6,55.. ngel, Staatsanwalt. FEeltow), den 28. Mai 1900 Urr. 308. Wei Fen en . September Nr. 58 721 üb-er 200 ℳ angeblich abhanden ge⸗ Darteln 3942 Pfd. Sterl. 8 8 aost sod. Alters zitglieder der jüngeren Jahres⸗ ee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Juni als Beamter der Staatsanwaltschaft, 88 8 4 8 b „Vormittag 3 hr, anberaumten Auf⸗ kommen ist. Den zeitigen Besitzer dieser Urkunde Den B Fsrvekehr mit Buschär vermittelten im Jahre 1898 cestit ”, W“ 8 8 JI 1 ““ 11Ser ze 10 ½ Gb., pr. Deꝛember 41 ¼ Gd., pr. När Milster, Reserendar, “ Der ee Feseh G ee. 8 be eben⸗ fordern wir hierdurch auf, sich bei uns oder der 307 Segler von 12 010 Reg.⸗Tons und 98 Dampfer von 99 847 gesellsch Rach selbe Neate wne ht der Sprenastoff⸗Aktien. 2 ½ Sv. * Zucermarkt. (Schlußbericht.) Ruüben⸗Rohtubcer als Gerichtsschreiber, e6““ . dene tstelh.. dn 8 BüFöres dem P- vor⸗ Kleemann zu melden, widrigenfalls das gerichtliche e. Pens. dzevan vatereg azen belen vicenn2he,Sale geset ess,dezhscen. Secügbers gregfaeerestrdente oron Bass 880 Rendegenf Tue gsanch, deien B1ausi. süeZa ant wed peser Behehens zenn des 2e2n. Stezlh. descon; elbündle ze. ühede, dn u, eey. CHantte, se in Ben ahe de vnn 0 Reg.⸗Tons und 78 Dampfer von 85 822 Reg.⸗Tons. „Geschä ” iner p ch. 11,27 ½, pr. Ju ,27 ½, vpr. Augn ., Pß gie 2 In der Strafs⸗ - n Viehba Franz i 3 1“ 8 Aee EEEbEbö des Kaisferlichen Vize⸗Konsulats in Buschär.) EE11“ See 1“ 28 r 82 saüber See.Se n. 2842 bn. 9,82, pr. Mär 9,82¹. Ruhig⸗ Gesetz zum Schutze der Waarenbezeichnungen zu 300 In der Strafsache gegen den Viehhändler Franz Düsseldorf, den 20 Juni 1900. Magistrat
8 8 . P .8,, Trenkel aus Podgor'’, zur Zeit in Zürich, wegen Königliches Amtsgeri 3 8 gebracht. Wien, 28. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ (Dreihundert) Mark Geldstrafe, an deren Stelle im wifsentlich falscher Anschuldigang und Bichav wecen ig kliches Amtsgerich ö1“X“ hiesiger L“ Residenzstadt.
5 1 eäage Nichtbeitreibungsfalle für je 10 (zehn) Mark ein Tag . 1“ — 50 jerrente 97,60, Oesterreichische Silberrente 8 ten im Jahre 1899. zreslau, 28 Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schlef. 3½ % reichische 4 ½ % Pap 3 2 8 2 1 8 “ “ “ in 2. pführ. Titt- A. 94,30, Breglauer Diskontobank 113,40. Breslauer 97,35, Oesterreichische Goldrente 115,90, Heereeeeg. Oesten. verurtheilt. Die widerrechtliche Kennzeichnung an vom 16. d. Mts. gemäß beschlossen, Die Zahlungssperre, die unterm 29. März 1900 [29220) Aufgebot.
dupi apierwaaren 3800 Ruvpien, Wein 3320 Rupien, Leder⸗ . b 3 G Fürn 9 vasceg Heneeee. neaaoao Utuen “ *) Frei Wagen und ab Bahn. 20,40 Gd., 20,42 ⅛ bez., London Sicht 20,46 Br., 20,42 Gd., fabrtkkanten Rudolf Verudt zu Berlin, geboren am weiblichen Person angeschwemmt worden. M garen 2650 Rupten, Glaswaaren 2650 Rupien u. s. w. 8 1. X“ 2 Dri vzs L“ G “ Aussuhr 88 in den letzten Jahren ziemlich beständig. An Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,20 Br., 82,90 Gd., 83,10 ber. 2. Straskammer des Königlichen Landgerichts I. in baumwollenen Unterrock, grauen Strümpfen, gez.: [29212) Aufgebot. b derseiben waren im Jahre 1898 betheiligt: Großbritannien mit — Die nächste Börsenversammlung der Börse für die BParis Sicht 81,50 Br., 81,20 Gd., 81,37 bez., St. Petersburg 3 Monat Berlin in der Sitzung vom 6. März
2 Rupien, Streichhölzer 7600 Rupien, Bücher und Drocksachen 4000 6
che Kronenrente Gefängniß tritt, und in die Kosten des Verfahrens wird dem Antrage der Königl. Staatsanwaltschaft [29211] ron.⸗A.
3 ve Schle Ungaris d 115,55, do. en im 2 7 befin 1) das Strafverfahre en den A en ein⸗ üb af setzte f 6
LeFee t. ei⸗⸗ Zuceshane 8 89 e 1⸗ Saedeeersieulr 210, nten 0 “ Lhe Hage. 18.82 une d1 h0, Lünaerhng 8 . ee bese dlichen Neng ünen, weil die Straftloge ducch Litt. Bie Na,532, na aoe ,aaes “ EL. A. FeBS. eeg wer.ve⸗ bedeutend entwickelt; Ein⸗ und Ausfuhr baben sich gesteigert un fes. Saeibes HrhEeat va; degenscheibt Ait. 144,50 bant 571,00, ar. Kreditb. 728,00, Wiener Bankperein 500,0. . 1 F. oschen ist, Stadt⸗Anlei über je ser: — Lanre felbst hat zugenommen. 211,50, Oberschles. Ei. 133,00, Caro; 8.e k.1 1 229 ““ 139,00, Buschtiehrader 1146,00, Elbethalbahn Ee 128 Haenburg 2 den Beschluß der Ferien⸗Straftammer des verfüat eneua vem 858 1 100 Thaler 5 v he.; vn Zar Ansfuhr gelangtez imn Jahre 1899 05 000t, woron eeerna, 129 02 1ch Kors 149,8000begares nest, 198,00, Schief, Bement 418,00, Fern Nordbabn 6485 00, Desterr. Shagtebasa a70 9, ü Unnen sehe gcen nach Zastegung des rechit, öhlr ondgerschis in Tborn vom . Augut 1892, „resden; den 19, Zun 18009— AX“ nach Amerika, 4600 t nach Indien und den Ländern des Rothen⸗ 21785,00“ Schl. Zinkh.⸗A —, Paurahütte 236,75, Bresl. Belfabr. Ceernswitz 530, Lombarden 119,00, Nordwestbahn 465,00, gi 60 träftigen Urtheils durch einmalige Einrückung in den durch welchen das im Deutschen Reiche befindliche Königl. Amtsgericht. Abth. 1c. (Wechsels obne Unterschrift, d. d. Berlin, den 9 3300 t nach England, je 650 t nach Italten und der Türkei, sowie 173,00, „e. 1. 96 00, Miederschles Aeitr“ und Kleinbabn- 373,00, Alp.⸗Montan 482,00, Amsterdam 200,50, Berl. Scheck 8 9 Deutschen Reichs⸗Anzeiger auf Kosten des Angekla gten Vermögen des Angeklagten mit Beschlag belegt Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 10. Juni 1899, über 80 ℳ. Fällig am 16 .— 8 4 „ 5 Ob 8 , B[ . 1 18- 6 ☛ 2 * 1 e 2 2 2g 8 n 9, 2 w eptember
50 t nach Frankreich gingen. Das Land macht die größten Anstrengungen, 84 50, Koks⸗Obligat. 96 00. lied le Kosel 154 00, Oberschlesische Lond. Scheck 242,35, Pariser Scheck 96,50, Napoleons 19,33, Ma öffentlich bekannt nachen worden ist, aufzuheben. Aktuar Wehnert. 1899, von dem Stellmachermeist d. ine⸗ in gesellschaft 62,75, Cellulose Feldmühle Kosel 154 00, 8 Bank 255,40, Bulgar. (1892) 9775, “ 3) die Kosten des Verfahrens der Staatskasse auf⸗ — Umachermeister Franz Burnuß zu seine Einrichtungen zu vervollkommnen, sodeß mit jedem Jahre e 8 114, 30, Emaillierwerke „Silesia- —, —, Schles. Eleitr⸗ noten 118,61, Russ. Banknoten 255,40, Bulg hrces Ausgefertigt: “ ahrens der Staatskasse auf Berlin, Ackerstraße Nr. 132/133 (Meyershof), ver böberer Ertrag erzielt wird, der sich von 7.72 % im Jahre ankaktien 114,50, Ematht . 1 1 5 —, Prager Eifenindustrie 1895, Hirtenberger Patron⸗; Berlin, den 1 8. zuerlegen. [111019 Aufgebot. v e „. ver⸗
dhehcs Gefatg gnelt wie. den13071990 gesenent bat. Von und Faggefelichest läm. A. = Gn., do. do. Lätt. E. Ze8g 970 09, Staszenbabraltien, 1ne er B12Gömeehlar.“ 111“ *Tvorn, den 16, Juni 1900 Der katholische Kirchenvorstand in Wilcayn bei 2) der ehn Johe. beenwendene ens F. ch ennh.
” 1 zassé“ des 107,50 Br. Seras 9 9 anesit 600. Fröblich zalgliche 2 .— 1 2) des von Johs. Grentzenberg auf C. E. Groß⸗ 8 . vxeehen⸗ ücker erkl. 88 % Rendement —,—. achprodukte erd⸗ Fe 90 Br. 8 Mai⸗Junl 6,90 Gb., f Mn b lich in Wil rtreten veeq. ar. . “ menen Wechsels, d. d. Danzig. vschien zu Begtun, der Campagne 1899,1900 auf dem egpptischen Fornzaser ene 9,96 — 10415. Fest. Brotraffinade 1. 28,35“. pr. Herbst 819 Gd., 8,20 Zr. Nggge— pe. has Pr. Nal⸗Zam schritien hat, wird bescheinigt. 28 ich in Wilezon, vertreten durch den Rechtsanwalt den 1. März 1900, über 909 ℳ 70 ₰. fällig au Marit der österreich⸗ungarische Krystallzucker, wovon einige Tausend 75 % Rendement 9, EE11ö1“ 8,35*v. G Br., pr. Herbst 7,21 Gd., 7,22 Br. Mais pr. Mai⸗ B b 1 [29283] * Wolinski in Posen, hat das Aufgebot des 3 ½ prozentigen 21. Juli ,. Fllig 2a. E““ sind. Auf einen stärkeren Absatz desselben] Brotraffinade IIL. 25,22 ½, Gem. Raffinade mit Faß 28,35 8 Sn 889 S. Ps.⸗ 828 Hafer pr. Mai⸗Juni 5,37 Gd., 5,40 Br., pdr. erlin, den 23. 89 F6g Die durch Beschluß der Strafkammer des hiesigen Pfandbriefes der Posener Landschaft 1s- ecntaen “ Don i — “ - — rrechnet werden, da gleichze tig auch der Melis J. mit Fatz 27,852. Rohzocker 1. Produkt Transäto vorhst 5,50 8 Zolff, Kaiserlichen Landgerichts vom 18. Januar 1890 ver⸗ Serie XIV Nr. 19 351, über 500 ℳ b b 8 g, zu Danzig. Hundegafse 45, vertreten E 848 den Markt gebract und um f. a. B. Homburg, pr. Juni 8 1,271 “ 118 Herdst 251dn. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I. fügte Vermögensbeschlagnabme gegen Aron Dreyfus, Inhaber der Uetnade waß euhese ban ütie des vnfg bera nech Benhant — “ ru v-he⸗ “ see b „ 11.35 Br., pr. August 5 bez., 11,2 2 Frra 8 K.-e6. kt. 7,94 Gb., —— bo⸗ 8 8 1868 zu ö se üßf — Ler Versicher ungsscheine: Fr Ul is der österreich⸗ungarische verkauft pr. Juli 11,30 Gd. 5 6 „Mäa t 'vr. Juni — Gd., — Br., pr. Okt. 7, 7 geboren 8 Februar 1868 zu Mülhausen, ist in dem auf den 28. November 1900, . * 8 a 82 1edesg bgacren Maße als die Einfoͤhr hat sich aber vr. Oktober⸗Deiember 9,67 % bez, 9,65 Gd., pr. Januar⸗Märt loko matt, do. pr. Jun 6,83 Br. Haser pr. Oktober [22960] Ladung Bor. 1) der Preußischen Lebensverficherungs⸗Aktiengesell
1 1 2 sich Soocié 75 G 8 Schluß rube 7,95 Br. Roggen pr. Oktober 6,82 Gd., g 8 . durch Beschluß derselben Strafkammer vom 19. Juni mitta 8 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ schaft zu B „ Nr. 87 506 “ — v bas 89 nes Peese sül rie lohm Ehnbikat der deutschen Zucker⸗ 98 Ge. 81182ge. Mais pr. Juli 5,60 Go., 5,61 Br., vr. Mai Der Händler Josef Kolembus oder Kolembusch, 1900 wieder aufgehoben worden. richt, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine 2 eee r. 87 509 vom 15. August 1883 Generale des Sucreries et Raffineries gypte immer e von 8
13,20 Gd., 13,30 Br. geboren am 3. April 1879 in Radnowska (Ungarn). Mülhausen, den 26. Junt 1900 LL18 über 1000 ℳ, ausgestellt für die Söhne des Fabrt. 87 Gd., 4,88 Br. Kohlraps pr. August 13,20 Gd., 13,30 . am 3. Apri 79 in Radnowska garn), en, den 26. Junt 1900. sseine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, kanten DOskar Ar t b b bemäͤchtigen beginnt. Die 24. vedagcoee⸗ übgen. 1 1S ,39 EE“ 28. Juni E. T. B.) Schluß⸗Kurse. vö 28. Juni. 5 1. 29e Slut Frr. Ev buleht in “ 16“ Der x“ 3 die Kraftloserklärung der neene n dvwe. 1“ -E, Raffinade: für den inneren Konsum von N.nk. 294 „Frgathutte ae Hariser do. 87,333, Wiener do. 894,20, 2 ¼ % Kons. 100 ¼, 3 % Reichs⸗Anl. 88 7¼, 1“ o. A. St brf Auauf 2. “ Fans “ b de b Mecchtsnachfolger, zablbar am 15. August 1903, von auf 12990 er⸗Seer e 7,as, ftnmt der eebvnsce Süit donde dhase 2 7 h 70 esen d. 96,8280, Jtaliene 9480, 526] 3 % “ a . s. n. S03,uag nes beeeheeene we . 8 Peses, de 8 hec, ech.. ac emn Fabeitanten M. Detar Arnald zu Jteustadt b. au t. ßer der Raffin 8 Wntl, 24 40, 5 % amort. Rum. 92,40, 4 % russ. Kons. 98,30, „ Brasil. 89er . 66 ⅛, 9ü * -ShA 94 ½, 5 % Ge . † gp An Lan Eb“] n 8 11““ EI — noch etwa 10 000 t Sandzucker auf, wovon 5000 t die vort. 6 9 5 a 1. 7150, Konv. Türk. —,—, 4 % untf. do. 104. 3 ½ % Rupees 63 ⅛, Jral. 5 % Sne 888, g0 “ 8 E 51e. d. b2 2) Au ebote Verlust⸗ u und⸗ [293390) Bexanntmachun 2) der Viectoria, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗
Geseniscaft und 5000 t Daira Sanie liefen. Bie Faabriken der eg aas. 15910476, 5 3 Merikaner v. 1699 —=—, Reichztant fous. Mex. 162, 4 % öger Nusf. 2, 1ee, 9023 t ng 12, Ancome eeeee,; “ g s *[[Cen Z0 gehrras 8. 2e ac n. 1ö“ Geenscast fund fi0 ene Prodonten von, eiwa 40000 8t järish dhlzeg wnter 104,00, 919e Bnübeltenonen, 180,10 Dieedner Bart.] Fonvent. Tarn. 228, 4 8 Erie Ant g7t, Jztenjaed, 25 e Thg, 0. Prru g9 pf hehun 1oörge unsd wnfngoaam sachen, Zustellungen u. dergl. wnde w⸗ Sehsenr a; 8:g. denen en n benn fok. .. iee. 207 0 88.7 8. hehe hs Att 1h vbaö’ Elcktroldif, hat die gen. 14929, Jenteld, Kredn.11050, Natjonalbank f. B. 194,30. Hen, 8. “ 2eb. Inconaeeinn (nneh se z0;, Platzie⸗ dee ezasslichen Dalsgeeichits bierselest auf ven 3 gen u. dergl. rbdBe⸗ hehreregasfan etg genenh, gonsols Bae chlhean de düee nns ees ie 82 schaft die Qualttät ihrer Raffinade bedeutend verbenef’ aßt. — Bei 22 gank 123,50, Oest. Kreditakt. 215,50, Adler Fahrrad 170,00, veue 5111e, North. om. Chinn⸗ 28 vtierungen: Deutsche „Ottober 1900, Vormittags 9 ¼ uhr, vor [29248] Litt. F. Nr. 379 525 und 400 019, über je 2 .-Ig es velglte wer oder nach dem auf dem Markt auch zusehends immer mehr festen Fuß faßt. — Bei ung. ann 29,99953290 „.Schuckert 206,10, Höchst. Farbwerke 370,20, 21 ¼16, Silber 289/18, 1898 er Chinesen 78. Wechselnotierungen; . 1 das Könialiche Scharr⸗ . 1.““ Sese acstere Söbesse t eitt. F. Nr. 379 525 un über je 200 ℳ, früheren Tode der versicherten Person, von Fram 1 1 1 er Sa⸗ Aülg. Fleftrizität 237,50, Schuckert 206,10, H Farbwe⸗ 1 1 1 . Paris 25,32 ½, St. Petersburg 24 /15 nigliche Schöffengericht zu Potsdam, Linden⸗ In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der ohne Kupons und Talons. Auguste Lich der Pcciebestimmurg folgt die Gesellschaft der Lage ees Fasteree r. 2 . 224,50, Westeneneln 205,50, Laurahütte 236,80, Lom. Pläͤtze 20,69, Wien 12,57 ⅛, Paris 25,32 ⅜ St. 0 Pfd. straße 54, Zit Nr. 2 (2 „ 8 Felix Be Seeee 1 uguste Lichtenstein, geb. Franz, zu Berlin, Mark⸗ 8” Fobr. „ Ein . Eoum WGußst. 224,50, Westeregeln 205,50, Laurahis „ 21 222 000 Abn. 669 00 Zimmer Nr. 2 (Vorderbaus parterre), zur dem Bauunternehmer Felix Baer hier, z. Zt. in Dieselben werden hiermit für den Verkehr gesperrt. grafenstr. 59 II. bei Kettelt
Zuckermarkts; doch giebt sie ihr Fabrikat, um die Cinfuhr zu ver⸗. en 26,90, Gotthardbahn 137,80, Mittelmeerb. 98,30 Hreslaue Bankaus weis. Totalreserpe 2. Ußhn Sterl., Baak⸗ Hauotverhantlung gelade Auch bei unemschul⸗ Ueckermünde, gehörigen, bier belegenen Grundstücke Schöneberg⸗ den 23. Juni 1900 gespernt. g. r. 59 II. bei Kettelhack, dinder billiger aov. — In Kauno ist die Konkurrenz des aus. harden 26,90, Golthaßg biekont. 4 ½. 88 Sterl., Notenumlauf 30 195 000 Zun. 565 000 Pfd. Stert. eille sgtem uenrreng Letaden⸗ b Er zmlich des W. 1 29 0 - EE““ u b. Nr. 209 095 vom 23. Juni 1894 üher 340 ℳ. banan 8 Zc vsmöͤglich geworden, da 4 Fabriken bee Graei: . 119, dne gsa. Oesterr. Kredtt⸗Aktien 215,40, vorratk 33 642 000 Abn. 95 4 88 61 Pepepate Ee wird zur Hauptverhandlung ge⸗ dn,dscha. o Iae g 3, HH Königliche Polizei⸗Direktion. v. x eve Alerander Kropidloweki⸗ in dessen Umgebung liegen und die Eisenvahnzufuhr den Einfuhrzucke 48814, 2e10 Unaar. Goldrente —,—, Gotthardhabz. 30 528 000 Abn. 33 000 Pfv. Sterl., Gutha „s Staak Boté — ““ vird der auf Eonnabend. 129- eesgesshäsge e acss zahlbar am 23. Juni 1904 oder nach früherem Tode 8 an Frgn Unkosten belastet. (Russischer Fin hin e ge) Feens0zen 142,50, Lomp. 26 90 Ungar. Goldrent wonmer Baut 41 246 000 Zun. 225 000 8. Steri., Guthaben des n000 Potsdam, den 2. Juni 1900. Nr. 140 a. wird der auf Sonnabend, den 14. Juli [29340] Bekanntmachun
1 — 9 - 1 1 1 - . der versicherten Person, von dem Arbeiter Alexander 65 137 70, Deutsche Bank 191,50, Disk.⸗Komm. 180,00, Dreudner Bant 41 8 2 nreserve 19 502 (L. S.) Balte, Gerichtsschreiber 1900, Vormittags 11 Uhr, vor uns anstehende Unter Bezugnahme auf die Betimmun en im idlows Hant 8
149,20, Rsen Benaer, 136,90 Lcnage eu o,g,” b2ns — g- 61 8 86 00, ES vr 661 000 Pf ddes Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5a. JUeberbotstermin mit dem Bemerken in Erinnerung 1 § 367 des Handelsgesetzbuches vom 10. Mai 1897 . — ee. . munder Union 11 elsenkirchen —,—, me Lra. 11A“ “ 8 . 8 114“ 8 8 8 8 8 1 8 8— 8
“ “ 1 8 1 ““
angeblie
ͤqqqaaaqͤaaaaaaaaaeaeaeaeaeaeaeaeeaeeCCCCCCCC1e — — — —
walt L. Wolffgram in Verlin,
5