im Beistande ihres Ehemanrs, des Arbeiters Joseph1 [29287) K. Amtsgericht Backnang.
und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ . Kraft in Hildesheim, Aufgebot.
8. Nr. 52133 vom 1. Oktober 1892 über 600 ℳ,
Lvees auf den Friseur Gustav Adolf Hermann erklärung der Urkunde erfolgen wird. 1 1 . Ha Saarbrücken, den 25. Juni 1900.. N7 der Arbeiter Johann August Bolze in Faulungen, Der am 19. 989 1847 geborene Georg Albert Trüg von Ebersberg, welcher vor vielen Jahren 1 8 88 3 e B 8 1
ffter, zahlbar am 1. Oktober 1912 oder nach dem früheren Tod der versicherten Person, von dem nigliches Amtsgericht. . 8) die Wittwe des Handelsmanns Johannes Bolze, 6 rifeur Gustav Adolf Hermann Halffter zu Berlin, —— Veronika, geborene Gaßmann, in Faulungen, nach Amerika ausgewandert und jedenfalls seit dem 8 öthenerstr. 7, vertreten durch den Rechtsanwalt [8899. Aufgebot. 9) die verehelichte Barbara Schmerbauch, geborene Jahre 1887 verschollen ist, wird auf zugelassenen 4 L. Wolffgram in Berlin, Im Grundbuche des dem Eigenhäusler Gottfried, Bolze, im Beistande ihres Ehemanns, des Acker. Antrag des Karl Schmitt in Ebersberg als seines zum. „ 1u“ d. Nr. 65 268 vom 27. Mai 1886 über 100 ℳ, Sonntag in Fürstenau gehörigen Grundstücks manns Jakob Schmerbauch in Faulungen, gesetzl. Vertreters aufgefordert, sich spätestens in dem n el ex u — 2 2 ausgestellt auf das Leben des Ernst Arthur Leibiger Fürstenau Blatt Nr. 30 stehen in Abtheilung III. sämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt Biel zu auf Donnerstag, 31. Januar 1901, Vorm. 2* d n om reu im Crimmitschau, geb. am 25. Oktober 1885 in Nr. 1 158 Thaler für den Rademachermeister Mühlhausen i. Th., haben das Aufgebot folgender 11 Uhr, vor dem hiesigen Gericht angesetzten Auf⸗ “ 53. 14 1 — Gottfried Sonntag unter Bildung eines Hypotheken⸗ Grundstücke, nämlich: gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ beeaasahateʒeasaʒsch 8 amen des Raschmachers Jakob erklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht an alle, “ Unterxsuchun wy- eac aneh 3 Sachen.
Crimmitschau, zahlbar am 1. Juni 1900 an den Maschinenbauer Ernst Leibiger oder dessen Rechts⸗ dokuments, bestehend aus dem Ueberlassungsvertrage a. der auf den N. 8 vom 22. September 1849 und dem Hypotheken⸗ Bolle in Faulungen im Grundbuch von Lengenfeld welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 2. Aufaeh schollenen geben können, die Aufforderung, spätestens 2 Un saü- 7 Fnuelagagundsachene; n * it⸗ ells a
nachfolger, von Ernst Hermann Leibiger in Crim⸗ — mitschau; schein vom 25. September 1849, eingetragen. Die u. St. Band 5 Blatt 218, wie folgt, verzeichneten ustellun W“ III. folgender Prämien⸗Rückgewährscheine: Post ist angeblich getilgt, kann aber im Grundbuche Grundstücke: im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 4. Verka erung gen u. dergl. Rechtsnachfolger des 1) Kartbl. 5 Parz. 559,67 unter der Spindels⸗ Den 26. Juni 1900. 8 Verfäufe, . Verdingungen ꝛc E 7. Erwerb aa nen n. Pfander, A.⸗R. Verloosung ꝛc. von 2 erthpapieren. 8 er nzeiger 6. erlasnnd; 625 enschaften. F 8 4 9. Bank⸗Ausweise. casen b 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8
Nr. 1 und 2 vom 15. September 1883 und nicht gelöscht werden, well die Nr. 13 vom 15. September 1894 eingetragenen Gläubigers zum theil unbelkannt sind, burg oder auf dem Schilde, Plan 47 b., Acker, 30 qm (gez.) A über je 83,20 ℳ zu der auf den Bäckermeister und weil das Hypothekendokument verloren gegangen mit 0,01 Thlr. Reinertrag, Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fischer. ge ⸗ ütabessaeade ais Friedrich Wilhelm Baumgart in Lautenburg aus⸗ ist. Auf Antrag des eingetragenen Eigenthümers, 2) Kartbl. 5 Parz. 560/66, unter der Spindels⸗ vl1“ 2) Aufgebote Ve l 1 . eeeeegrg g 89 feenn “ E püecs 88 S ben oder 88 “ 47 b., Acker, 3 a 1e0218. .e; 8 b „ 1* ust U. Fund⸗ dhchätclen S,8 Ehingen, als Sohn des Schloß [29209] 1 nuschek, geb. Melcher, in Breslau um⸗ Braunsberg, werden die unbekann r. 76 qm mit 0, 8 ertrag, 210 1 — 3 rs Klank dase . 88 . 1 E 1ö.“ eschriebene Lebensversicherungspolice Nr. 49 761 der des verstorbenen Gläubigers, insbesondere der ver⸗ 5) Kartbl. 5 Parz. 572/66 Plan 47 a. unter der Karl Diehl, Inhaber eines Viehkommissions⸗ sachen, Zustellungen U. dergl ausgewandert “ Seh Amerika] —Die Wittwe des geree tMatbios Jur 1) Margareta Josefa, 2) Friedrich Franz, ³) Anton setoria, Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien esellschaft storbenen Kinder des Friedrich de.vehe. August und Spindelsburg, Acker, 2 a 55 qm. mit 0,08 Thaler geschäfts in Straßburg, Wolsetmersesahe Nr. 4. [29207] Aufgebot . 982) Josef Glöckler in Schaibkisbausen, O.,A Katharina, geborene Helfen, in Lotzheim eeenan. Ignaz und 4) Bernard Josef Breunig, der b2s ETT111““ “ facfardetr erbhbe n Rese g g 5 Parz. 616/66 unter der Spindels⸗ bie Fies, nacencne dal de “ an Der Kaufmann Hermann Stiehl in Köln h vege he Peheis 22. Dezemder 1850 als Sohg nales dwohnbeie seng P Nätelaus velsen, Elehann Mae 2 n. ge, — . 3) a. 61/66, unter. dn (eas dbtt. am 28. Gebruar he es ain Iehers see vns kates EEöö Kaufmann⸗ Abohoh e gereist und “ 1874 nach der bereschnete Varssolhate vn e geesens Svvie; vng Vater — ngen. . n Haiger, für todt zu er⸗ 3) Adolf Schick, geb. 14. Juni 1 pätestens in dem auf d Feb. . 5) Barbara Antoinette Cä 1 3 1 1859 in Ober⸗ vor dem Könt gul den 13. Februar 1901 Apoth mmerer, des gl. Am pothekers Anton Ludwig Maria Cämmerer von
Melcher, zu Breslau, Weißenburger Platz 9, ver⸗ 6“ a hett daach der Rstsamwalt T. Walfaain in igjebaehzani an d. Regfnedan dnnedzsmemn r⸗an nd, denn daselbst im Inlande, wohnbakt, gewesenen, Brud mitta r, ihre Rechte beim unterzeichneten] R.⸗E., ase m Inlande wohnhaft gewesenen Bruders, z h — 11) d. Kartbl. 5 Parz. 617/66 unter der Spindels⸗ des Metzgers und Wurstlers Adolf Diehl, welcher eg- her bez ichnete Verschollene wird aufge⸗ dischingen als Sohn des Taglö tsgericht in Wal ert, sich spätestens in dem auf den 15. Februar Schick von da 1879 nac Raeäelde üniß Aufgebotstermin zu 8 vschadeenne -ns Mülhausen 1. G., Bruders des Vaters der Eh 1 ereist und seither erklärung ersolgen wirs. Kr-dnge ie Todes⸗ lasserin, 6) Abam Adolf g2 1 . e, welche Auskunft - w olf Franz Cämmerer, ein
Berlin; IV. des 4 % Pfandbriefs der Pommerschen Hypo⸗ Gericht anzumelden und das Dokument vorzulegen, ; theken⸗Aktien⸗Bank VI. Emission Litt. D. Nr. 2079 widrigenfalls die Ausschließung 8 Rechtsnachfolger burg. Plan 47 b., Acker, 11 a 37 qm mit 0,34 Thlr. I“ Zus Fe. s 8 v 19 1901, Vormittags 11 Uhr, p verscholl
2 8 b 5 2. * E. 3 7 8 v, vp 2 erscho
mettwas gehesechen “ rbrgö ner “ “ 88 auf den Namen der Chefrau des Franz Ver schollene Adolf „Tiehl wird aufaefordert, sih EbEEE15.— Auigebotekermenanren 24) Jatoh Seifert, geboren 4. Maij über Leben oder Tod des Verscholle Sohn des Franz Melchior Cämmerer von Milten⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath Dr. Mühlhausen, Kr. Pr.⸗Holland, den 3. April 1900. Müller, Anna Maria, geborene Luhn, in Faulungen. spätestens in dem auf Freitag, den 18. Januar ö“ 1 Todegerkläͤrung erfolgen Grötzingen als Sohn des Küfers Joha 189 in theilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späleft 477 berg, eines Bruders des Vaters der Erblasserin und Sobernheim und Masur zu Berlin, Königliches Amtsgerichht. iim Grundbuch von Lengenfeld Band I1 Blatt 87, 1901, vor dem unterzeichneten Amtszericht an⸗ Tod des Verschollenen zu eaateler über Leben oder Seifert daselbst, 1853 von da nach Aessgs ab rei im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu 88 5 Margareta, geb. Schmieg, einer Schwester zu⸗ V. 1) des Depotscheins der Berlinischen Lebens⸗ 1 wie folgt, eingetr veg. Grundstücke, als; beraumten Aufgebotstermin iu “ die Aufforderung, spätestens im A uf ö ergeht und seit 1862 verschollen, ge Wadern, den 6. Juni 1900. 8 5) gs der Erblasserin, 7) Ermund Beta und [11020] Aufgebot. 1) Kartbl. 5 Parz. 575/67 auf dem bee n die I“ . 88 arSugle 2 wird Gerscht Anzeige zu machen. ufgebotstermine dem “ nachdem die Anträge der gesetzlichen Ver⸗ Bauer, als Gerichtsschreiber. de Fefkühe Franz Schmieg, Brüder z2t Mutier Acker, 9 a 82 am an alle Personen, welche Auskunft über Leben oder Dillenburg, den 25. Juni 1900 “ zulässig ertlärt worden [29284] gss Kinder —2 7. I deren Ie ert, spätestens in dem auf Dienstag⸗ dieser Personen, wie ei ¶8“ . „wie ein Nachweis über deren Ableben
Versicherungs⸗Gesellschaft vom 29. Juvi 1893 über 1 1 Der Rittergutsbesitzer Major a. D. Heinr unter der Spindelsburg, Plan 48, derscholl b 5 Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, die Königliches Amtsgericht. II den 26. März 1901, V K. W. Amtsgericht Waibli 1 . 4 orm. 10 Uhr, vor 8 8 aiblingen. war seither nicht zu erhalten. Es ergeht nun an
die verpfändete Police Tab. A. Nr. 44 749 derselben vertreten durch den Rechts⸗ mit 0,32 Thlr. R.⸗E., — 1 557,66 auf dem Schilde oder Aufforderung gerichtet, spätestens im Aufgebotstermin — em 8 1 unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ In Sachen der reenee. der am 12. Juli diese wie an alle Personen, die ihr Er bei . Ju . eij
Gesellschaft, durch welche das Leben des Schuh⸗ Tiedemann in Seeheim, machermeisters Johann Gustav Adolf Krause in anwalt Schönlank in Posen, hat das Aufgebot des] 2) Kartbl. 5 Parz. 8 Schönlanke mit 2000 ℳ versichert ist, von den Erben über die im Grundbuche seines Grundstücks Lissöwki unter der Spindelsburg, Plan 48, Acker, 3 a 07 am dem Gerichte Anzeige zu machen. 8 8 — des Versicherungsnehmerzs Blatt Nr. 24 in Abtbeilung III unter Nr. 111 ein⸗ mit 0,10 Thlr. R.⸗E., 2 b Barr, den 23. Juni 1900. tsgericht [29202] K. Amtsgericht Ehingen. aeger sich zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ 1837 1 Gericht a. Arthur Richard Alfred, s(s ßetragene Hypothek: 172 Thlr. 12 Sgr. nebst 5 %] behufs threr Eintragung als Eigenthümer be⸗ Kaiserliches Amtsgericht. Die Aufgebot. ärung erfolgen wird. An alle, welche über Leben2 7 in Watblingen geborenen, im Jahre 1860 nach di richt noch nicht geltend gemacht haten it b. Paul Ludwig Hermann, Binfen für, 8 eher geboren den 4. Januar 1867, antragt. Alle Gigenthumeprätendenten ; 229 — .eee verschollenen Personen: “ der Eerhrn Auskunft zu Stöealen Fererfts seither verschollenen Beehöffrzerung. die ee an den Nachlaß der Franziska, geboren em unterzeichneten ermann, S en, ergeht die Auff 4 ristiane Cathari g. e Cämmerer n gg. 8 G u, Sohn des Adlerwirths Aufgebotztermeine dem Zafsandenung,, ee im L “ veehe en shoch der 20. Kasun 1939, “ a. an die Verschollene, sich spätestens im Auf⸗] gerichte r, bei dem unterfertigten Nachlaß⸗ gebatstermin zu melden, widrigemalls die Tonag. vder chh nelden, n nagmee⸗ seeac.
k n
ec. Elvira Leonore, h“ den 7. Oktober 1870 — Ge⸗ gefordert, spätestens in dem vor 8 1 d. Elfriede Irma ssscchwister Roszyk — gebildeten Hypothekenbriefs be- Amtsgericht, Zimmer Nr. 10, auf den 23. Oktober [29305] Aufgebot. Ackermann in Griesingen, O.⸗A. Ehingen, geb Geschwister Krause zu Schönlanke, sämmtlich ver⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ 1900, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ Von dem Fabrikanten Ludwig Bracker in Hanau, daselbst am 30 April 1850 und zuletzt “ Den 20/23. Juni 1900. treten durch ihre Mutter, die verwittwete Haus⸗ fordert, spätestens in dem auf den 28. November gebotstermine ihre Rechte und Ansprüche auf die als Pfleger, ist der Antrag gestellt worden, den am haft, 182 den 70 er Jahren nach Amerita “ Oberamtsrichter Ehrlenspiel. 3 besitzer Krause, Emilie, geb. Zindler, ebenda, diese 1900, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unter⸗ obengedachten Grundstücke anzumelden mit der Ver⸗ 18. April 1839 in St. Petersburg geborenen Sohn seit 1875 verschollen, ge un 8 “ erklärung erfolgen wird; 1 ihrerseits vertreten durch den Rechtsanwalt Schön⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26, anberaumten warnung, daß im Falle nicht erfolgender Anmeleung des Johann Christtan Jakob Hochreuther, Namens 2) Maximilian Schilling, Sohn des Taglöhners [29246] Aufgebot. u b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod ausgeantwortet werden würde. born zu Berlin, Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die und Bescheintgung des Widerspruchsrechts ihre Aus⸗ Wilhelm Hermann Cornelius Hochreuther, der Johannes Schilling in Allmendingen. O.⸗A Chin 8 Der Besitzersohn Friedrich Kowalke, am 15 der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätest 2. Würzburg, den 24. Juni 1900. 2) der Empfangsquittung der Berlinischen Lebens⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ schließung und die Eintragung des Besitztitels für im Waisenhause der holländisch⸗reformierten Ge⸗ geboren dortselbst am 6 Okrober 1852, von e. btnaß 1847 als Sohn der Einsassen David 186 im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu b-2. 1 Kgl. Amtsgericht. Versicherungsgesellschaft v. 21. Juli 1884 über die erklärung der Urkunde erfolgen wire. die Aatragseler erfolgen S r daenr heens .Pres wsete und v vnhegepn wohin abgereist und seit 8. März 1882 eb. Kowalke'schen de vBo M bestimmt auf Freitag vaüee (L. S.) Schafsteck, K. Oberamtsrichter 8 ugelstädt, den 21. Jun b 857 verschollen ist, für todt zu erklären. et 1 en, e oren, ist etwa irn 81 von N. 8 uar 1, Vor . 1 . Abtheilung 1. Verschollene wird aufgefordert, sich vor oder in 3) Johannes Nagel⸗ Schuhmacher, geb ausmaaß nach Amerika S. 658 von Nieder⸗ Den 25. Juni 1900. Vormittags 11 Uhr. [29303] Oeffentliche Bekanntmach 8 28. „geboren am verschollen. Auf Antrag der Käͤthner d.ah h Amtsrichter Gerok. Ignan92 1I — Rentier iegau und dessen Ehefrau Marie⸗, ges.
verpfändete Police Tab. A. Nr. 36 531, durch welche Posen, den 27. April 1900. EK nigliches Amtsgericht.
— d 9. bruar 1901, Vormitt Januar 1812 Enne —
em am Febr ags zu Ennahofen, O.⸗A. Eyingen, Wilhelmine, geb. Kowalke, Oitv'sch 1 111“ 1
1 schen Eheleute zu [29289] Aufgebotseinstellung. 8 Körner, haben in ihrem am 28. Mai 1900 ersFn’ ten
das Leben des Buchhalters Johannes Werner Ehlers Königliches Amtsgericht. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, und seine Kinder J“ nese wird der N der genannte Verschollene aufgefordert,Ff Die Ackersfrau Magdalena Reitien wohnhaft zu 1“ 8n 22. April 1898 den Bädermeister 4 9 ui egau bedacht.
in Langenweddingen versichert ist, von dem Kauf⸗ mann Werner Ehlers in Cöthen, [19256] Bekanntmachung. [29203] 4 nterzeich. 3) des Pfandscheins des Haupt⸗Steueramts für Im Grundbuch des dem Hotelbesitzer Paul Langer’] Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., Zimmer N, a. Anna Maria Nagel, geb. 28. Juni 1836 z inländische Gegenstände in Berlin vom 2. November Bebzeißen Grundstücks Haus Rvbnik Bl. 10 standen Auf Antrag der gesetzlichen Vertreter werden die anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls seine b. Johann Georg Nagel, geb. 24. Januat 1842 sic spätestens im Aufgebotstermine, den 2. Mai 1887, ausgestellt über die von dem Kaufmann Moritz in Abtheilung III unter Nr. 12 für den früheren nachbenannten Verschollenen: Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Aus⸗ 8 drei zuletzt wohnhaft in Grötzingen, O 87 901, Vormittags 10 Uhr, bei . Dalstein, Ehefrau von Nikolaus Reitz, dieser wohn⸗ Berl . 8 Israel hinterlegten Preuß. konfolidierten 4 % jetzt Gasthofbesitzer Philipp Singer in Rybnik 4500 Thaler, 1) Heinrich Johann Holst, geboren am 10. Juni kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Ehingen, von da im Jahre 1854 nach Nord⸗Amerika “ Gerichte, Zimmer Nr. 3, zu meld 25 88 in Paris, hat ihren Antrag auf Todeserklärung e. den 25. Juni 1900. 3 ½ % Staatsanleihescheine Litt. J. Nr. 36 988 bis zu 5 % verzinslich, aus dem notariellen Kaufvertrage] 1856 zu Altona, Sohn des Korbmachers Heinrich ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätesten ausgewandert und seit ca. 40 Jahren verschollen egee seine Todeserklärung erfolgen wird. vöö Ehemanns zurückgenommen; der auf önigliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. Johanna Marta Juliane, geb. im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige m 4) Johann Georg Schreiber, Sohn des Laa⸗ Tas diejenigen, welche Auskunft über Leben oder den 28. Dezember 1900 angesetzte Aufgebotstermin [29193 81“ oners Johann Georg Sch c. Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden † Wühendan, begenee deee earfaören eingestelt Prch des an ansg. rf, den 26. Juni 1900. “ m 19. Juni 1900 verkündete Aus⸗ das von
36 991 über je 3000 = 12 000 ℳ, von dem Ritter⸗ vom 29. Februar 1856 eingetragen. Bei der im Anton Holst und der 4 machen. 1 — reiber in Ennahof⸗ „ . nnahofen, x r O.*A. Ehingen, geboren daselbst 1. Januar 1850, ““ E11“ Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht 8 schlußurtheil des unterzeichneten
gutsbesitzer Richard Israel zu Berlin, Bellevuestr. 18, Jahre 1867 erfolgten Zwangsversteigerung dieses Jaupe, 1 3 vertreten durch den Rechtsanwalt Mosse zu Berlin, Grundstücks fielen die unbekannten Eigenthümer des 2) Carsten Heinrich Hermann Clause, geboren Berlin, den 25. Juni 1900. . en 4) des Reverses der Concordia Kölnischen Lebens⸗ von dieser Post abgezweigten Antheils im Betrage am 8. August 1835, Sohn des Jürgen Friedrich Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 8 im Jahre 1853 mit seier Mutter Anna Marte b - der städtis S „ ist versicherungs⸗Gesellschaft vom 16. oder 6. März 1900 von 1500 Thalern mit dieser Summe nebst 5 % Clause und der Anna Catharina, geb. Bube, 1 1 b Schreiber von dem Wohnort Ennahofen nach Amerika Königliches Amtsgericht. [29199 8 höntischen Sparkaffe hierselbst den Namen April 1864 bis 31. Juli 1867 3) Peter Christian Martin Themsen, eboren E“ und seit etwa 30 Jahren verschollen, [29286 ö“ .““ 1 1. Se tBekauntmachung. stellte übe. vg- b-En zu Groß⸗ ausge- Aufgebot. 5) Johannes Ziegler, gevoren 10. August 1853,ͤÄ BJohannes Riebel Assaebot. ,g in der Hässler. vund B 8. vnn. Nr. 19 166 für kraftlos eim, a b⸗ im erdinan Löwenverg i. Schl den 21. Juni .⸗ Juni 1900. K Ferhest
über Hinterlegung der von derselben Gesellschaft aus⸗ Zinsen seit dem 1. estellten Police Nr. 71 284 über 1500 ℳ, von L. zusammen mit 1750 Thalern aus, während vorein⸗ am 17. September 1852, Sohn des Peter Petersen [29304] 8 b 2, Inn Sohn des Scha 8 Von dem Rechtsanwalt Hildebrand in Bütow als es Schäfers David Ziealer in Ennahofen, wesenbeitspfleger, hat beantragt, den Schneid Christian Otte (auch Ott) verstorbe 1 — Schneider Der Verstorbene ist geboren am 1. Mai 8 onigl .Mai 1818 zu iches Amte 3
für welche auch das Grundstück Themsen und der Johanne Christine Ma of Sehn k — e8-Sss 8 eger ist der Antrag gestellt worden, den wahr⸗ etz rit wohnhaft, et 8 1 8 2 g g gereist und seitber vrschoftn⸗ 1870 nach Amerika Valentin Lorentz, geb. 8. September 1823 zu Nuß. Jüdenhagen bei Kösl Zuüdenhagen bei Köslin, er war verheirathet mit [29182] 8 Oeffeutliche Zustellung.
irnbaum in Berlin, Greifswalderstr. 227. getragene Posten. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Acker Rybnik Bl. 265 haftete, berichtigt wurden. Nienau. pätestens in dem auf den 23. Februar 1901, Der Anspruch der unbekannten Eigenthümer der 4) Carl Emil Günther Hörup, geboren am scheinlich schon vor dem Jahre 1880 nach Amerika, b 4 bort. des 2 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 1750 Thaler auf Befriedigung ist deshalb an der 5. Februar 1846, Sohn des Zeichenlehrers Jacob und zwar nach Memphts in Tennessee ausgewanderten 1.9. Georg Ziegler, geboren 13. August 1855 Schi Sohn von Johann Jakob Lorentz und Sibylla Sophie Elisab Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., Stelle von drei bei der Zwangsversteigerung von Jensen Hörup und der Wilhelmine Antonie Müllergesellen Julius Daniel Theodor Bluhm für Sohn des Schäfers David Ziealer in Ennahofen, Es seit 1853 verschollen, für todt zu erklären. hat sich 88 eth Johanna, geb. Damp. Als Erbin Die verehelich ö Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rybnik Blatt 10 berichtigten Posten nach Johanna, geb. Dusch, und todt zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert zuietzt dort wohnhaft, etwa 1875 nach Amerika spät b. aufgefordert: 1) der Verschollene, sich legitimtert 8 BöB“ vorbenannte Wittwe Stocki, geb 8 ke Schuhmacher Bertha Inlianne Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, aßgabe des § 56 der Konkursordnung zufolge 5) Heinrich Friedrich Christian Christen, geboren sich vor oder in dem am 9. Februar 1901, Vor⸗ gereist und seitber verschollen, 8 85 ens im Aufgebotstermine des K. Amtsgerichts “ d e Perfonen, welche sonst noch ein straße 24, Charlottenburg, Neitelbeck.
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden Verfügung vom 13. September 1867 im Grundbuch am 22 Oktober 1848, Sohn des Johann Friedrich mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ 88 ) Josef Bühl, Sohn des Schneiders Josef Sn au vom 18. Februar 1901, Vorm. 9 Uhr, Ott zu h 8 en Nachlaß des Ferdinand Otte gen. Dr. “ Ferhanderüser; erfolgen wird. von Acker Rvbnik Blatt 265 vermerkt und demnächst Christen und der Anna Margaretha, geb. Blunck, erichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., Buühl, geboren am 23. Juli 1832 zu Erbach, O.⸗A ee zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ Anppküch fsaneneee: werden aufgefordert, ihre ihren * 8 Leipzigerstr. 122, Hagt gegen
Berlin, den 19. Juni 1900. auf 1493 ℳ 88 ₰ festgestellt worden. Auf Antrag aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sonn⸗ Zimmer 27, anstehenden Termine zu melden, widrigen⸗ Ebingen, 1852 nach Amersta von Erbach aus⸗ Veolgen wird; 2) alle, die über Leben oder,1 1900 zu 8 ätestens bis zum 31. Oktober früher zu Chariott b Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. der Grundstückseigenthämer von Acker Rybnik abend, den 2. März 1901, Vormittags falls seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle gewandert. 21. März 1858 zuletzt in Philadelphia mö b- Verschollenen Auskunft zu ertheilen ver⸗ Swg. As e. va hiefigen Atten — IX 77/00 — an⸗ halts, in den Akt eenburg, jetzt unbekannten Anfent⸗ 1. ves.shgsa czas .Bl. 265 der Geschwister Carl, Gertrud und Georg 11. Uhr, anberaumten Aufgebotstermine (Helenen⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ ich aufhaltend und hernach verschollen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Erbscheins vee. der Ausstellung des mit dem Antr v-SS ds K 125. 00 [29217] Amtsgericht Hamburg Werzlik zu Rvbnik, vertreten durch den Rechts⸗ straße 21 pt.) zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, 8 9 Anton Schuster, Sohn des Metzgers Konrad I F wen 1 swird noch besond e werden können. Es und den Berklagten fũ 5 8 Aufgebot 1 anwalt Lewy zu Rybnik, werden die unbekannten erklärung erfolgen wird. Alle diejenigen, welche spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Schuster in Erbach. geboren 10. August 1847, 1865 . mtsgericht Landau Pf. sdem zur lgdbee ve darauf hingewiesen, daß nach Klägerin -v g . Glänbiger bezw. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu machen. on Erbach nach Amerika ausgewandert, im De⸗ [29212] 1“ Blutsverwandte v. gn Gemeinen Recht h g des Rechtsstreits 8 Post spätestens zu ertbeilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens. Berlin, den 25. Juni 1900. ember 1875 in Chicago, Illinois, weilend und her⸗ Das Kal Amtsgericht Pirmasens hat Geburt, vor der irw, nee Cetnedlce kammer des Königlichen 8-eeee 82 — 8 e rmasens hat unterm Bergen a. R., den 15 J erufen sind. Haltesches Ufer 29/31 .b
.Rr., „Juni 1900. mnd. Henches nfer, 9,l. Ihrmeer 40. b 18.e. „ Vormittags 10 Uhr, mit der
Die Wittwe Anna Tischer, geb. Gründler, in Britz ih 7 b . re Ansprüche und Rechte auf die 8 bei Rirdorf, vertreten durch die Lebens⸗ und Pensions⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. 29, eeehen. 8 b 22. Juni 1900 folgendes Aufgebot erloss M e 5. 900 hat Heinrich Stegner, Schuster in 1 Amtsgericht. Abtheilung 2. Aufforderu einen bei dem K 8 5 88* 1 fford ng, “
im Aufgebotstermin, den 26. September 1900, R machen. Erbach, geboren daselbst 29. Juni 1838, ca. 18 1 2. ₰ 838, ca. 1862 Winzeln. 2 2. Winzeln, Antrag auf Erlassung einer Todeserklärung [29208] Aufgebot. zugelassenen Anwalt zu
e, geb.
Versicherungs⸗Gesellschaft „Janus“ in Hamburg, Vormi b eeer ttags 11 ½ Uhr, bei dem unterzeichneten -n22 Eö-e ö Gericht, Zimmer 39, anzumelden, widrigenfalls die Altona, den 26. Juni 1900. hat 8— Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung Gläubiger nach der Hinterlegung des ihnen ge⸗ Königl. Amtsgericht. Abtheilung 3a. [29285] Aufgebot. Sr nach Amerika gereist und seither ver⸗ gestellt gegen F St 2. des von der Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherun 2 bührenden Betrages ihre Befriedigung statt aus dem — Nr. 9051. Der Landwirth August Grenacher in 1en, 8 Jakob, zu letzt i Stegner, geb. 1842, S. von Der hiesige Rechtsanwalt 1 öffentlichen Zustellung wird Gesellschaft „Janus“ in Hamburg auf E. C S Grundstück nur noch aus dem hinterlegten Betrage [29204] 8 Britzingen, Gastwirth Jakob Müller Chefrau. Ida 2 Georg Schneider, Sohn des Pfründners 35 Jahre 1 inzeln, nunmehr aber schon etwa Pfleger für diejenigen 5 t Pr. Merzbach hat als bekannt gemäacht. dieser Tischer Kammn, am 18. August 1885 aus gestellten verlangen können und ihre Rechte auf diesen er⸗ Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung. geb. Grenacher, in Egringen und Frieda Anna und 8. annes Schneider in Ersingen, O.⸗A. Chingen, Fahen Wohn⸗ und Aufenthaltsort 1900 in Frankfurt a- M. versts des am 6. Mai Berlin, den 23. Juni 1900. Reverses be Empfang be Police Ie 47214 löschen, wenn sie sich nicht vor dem Ablauf von Auf Antrag der gesetzlichen Vertreter werden die Emma Grenacher in Oberweiler, diese letzteren ver⸗ ¹ 9— dort am 10. Oktbr. 1837, 1854 von Ersingen durch die Zwilka eller wurde am 30. Januar 1899 meisters Heinrich Kersting 28 verx v- Schneider⸗ Suckenda über ℳ 1200,— dreißig Jahren nach der Erlassung des Ausschluß⸗ nachbenannten Verschollenen: treten durch ihre Mutter, die Friedrich Grenacher 8722 Amerika gereist und seitber verschollen, brücen und am 26. M. K. Landgerichts Zwei⸗ verfahren zum Zwecke ben hnh 9 das Aufgebots. Gerichtsschreiber des Köni 8 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert urtbeils bei der Hinterlegungsstelle melden. 1) Franz Ditmar Jochim Burmester, geboren Wittwe, Katharine, geb. Itzin, in Oberweiler, haben 111) Elisabethe Guter, Tochter des Taglöhners schriften des Bür erlich ” gemaß den Vor⸗ laßgläubigern beantragt lcles von Nach⸗ Landgerichts I. seine Rechte spätestens in dem auf Mittwoch — Rybnik, den 16. Mai 1900. ““ März 1842 zu Wedel, Sohn des Johann beantragt, ihren am 26. Juni 1862 in Britzingen eon. Guter in Schmiechen, geboren 31. August Amtsgericht — 8— esetbuches durch das Kgl. werden daher aufgefordert ven achlaßgläubiger [29241] Oeffentliche Zustellung. 6 Mär 1901, Vormittags 11 Uhr hier⸗ Königliches Amtsgericht. riedrich Burmester und der Maria Caccilia, geb. geborenen und daselbst zuletzt wohnhaft gewesenen ab 8. Gamerschwang, O.⸗A. Ehingen, 1858 nach wesenden bestellt und veee für den Ab⸗ den Nachlaß des Verstorbenen Aöeeee gegen In Sachen Bachmann, Marg eibst, Poststraße 19, Erdgeschoß links Zimmer Cohn. “ Fh bann Chrifion Hehnih Dahro, gebohen . . E1“* “ ec Feet und — Aafhebetsperfabren zum Zwe IAIEA.n das den 19. Oktover 1900 Vermhtaage 12 er gattin in Nürnderg, Tläzerin und 1 8 vqggg F vegevsgevnh 2) Jo Chr He 1 2. nach Amer usgewandert ist, od 4 „ Sohn des Vincenz Guter, SSege h b Todeserklärung vor dem E1“ . —— w 8 “ ö [16138] Alufgebot. 3 am 13. November 1852 zu Othmarschen, Sohn des klären. Aufgebotstermin wird auf Montag, den geboren 21. Dezember g- maase neergenh au Gr 8 5 mtepericht Pirmases Arfoebotstermine bet dheem Fe 2 88 en —J1. 24 logerklärung der Uekenden vhelgen . Der Wirth August Karpinskt in Rywoczyon hat Gärtners Johann Christopher Bahrs und der Anna 28. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr⸗ be⸗ 8 erschwang, O.⸗A. Ehingen, 1856 nach Amerika, und §§ 960 ff 39. Bd, A. §§ 13 ff. B. G.⸗B. Die Anmeldung hat die Angabe 8 t anzumelden. jetzt unbekannten U —.1 den 20. Junt 1800 sdas Aufgebot des verloren gegangenen, über die Agneta Henriette, geb. Orthmann, und stimmt. Der Verschollene wird aufgefordert, st A12 seither verschollen, g Sgea BG ufforderung: und des Grundes der Forderung E1“ Has Amts ericht Hambur 8 im Grundbuche von Rywoczyn Nr. 9 Abtheilung II 3) Arens Cäsar Wendorff, geboren am 16. August spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ 12 ) Katharina Guter, Tochter des Taglöhners svötestens im 81,e Phsas Stegner, sich urkundliche Beweisstücke sind in * sch 88 Abtheilun für Aufgebotssa 88 Nr. 5 für die Geschwister Marie, Wilhelm, Julie, 1853 zu Altona, Sohn des Schullehrers Christian falls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche * Guter in Schmiechen. geboren 18. Nodember öffentliche Sitzung vom Dienge⸗ als welcher die Abschrift beizufügen. Die Nachlasgse 8 Fee (ge 1 Pölckege Dr b Wilhelmine, Jacob und Michael Czarnetzki einge⸗ Theodor Wendorff und der Maria Catharina Jo⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zr 2 in Gamerschwang, 1856 nach Amerika aus⸗ 1901, Btintehe 8 tag, den 5. März sich nicht melden, können ere ez iger, welche gez.) . stragen gewesenen 900 ℳ nebst Zinsen und Aus, hanna, geb. Mielcke, ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens I und seither verschollen, melden bei “ des ö“ wird, zu vor den Verbindlichkeiten aus Hülichits 88. Rachts⸗ spätestens in dem auf Sonn⸗ im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Vehe⸗ 2 e⸗ Bausch, geboren 1815 zu erklärung in dem “ der Todes⸗ Vermächtnissen und Auflagen bercheeilzerchten. “ singen, O.⸗A. Ehingen, und der Sohn Mathias]/ 2) an alle, welche über Leben oder Tod des genannten “ 2e Pene⸗ —— Bentedtenag 1 2 Befriedigung der nicht aus⸗
Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. stattungen gebildeten und noch üder 570 ℳ nebst] aufgefordert, sich . — - sinsen und die Ausstattungen der Geschwister Marie, abend, den 16. Februar 1901, Vormittags Müllheim, den 19. Juni 1900. Sose b — uberaumten Aufgebotstermin zu melden, Gr. Amtsgericht. 8 Per sch. — 1849, beide Franz Stegner Anskunft zu ertbeilen vermögen schl. äubi gen nach Amerika ausgewandert und spätestens in dem bezeichneten Aufgebotstermine vrer Pie EEE“ ergiebt. a rechten, Vermächtnissen
18897] Aufgebot. Julie und Wilbelmine Czarnetzki gültigen Hyvo. 11 Uhr, a 1b widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle (gez.) Dr. Kohler. 8 8 Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Kölble. der verschollen, Gericht Anzeige zu machen “ — und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen der Erbe
Der Polsterer Wilhelm Mesow zu Oberhausen n — ; „ ekenbriefes zwecks Löschung beantragt. Der In⸗ Fes 8— - wn⸗e.h, erEve v der Urkunde aufgcfordert, 8 1— 1 welche beeee — Leben oder Tad der e 8 Dbe b in dem auf den 4. Dezember „ Vor⸗ Verschollenen zu erthe en vermögen, werden auf⸗ 8 Amalie ayer, geb. 12. Februar Pirmasens, 26. G E .. mittags 10 Uhr, vor demr unterzeichneten Gerichte, gefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 1 3 vv — Pauline Mayer, veb. 24. Januar 1835, Der Amtsgerichts: unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot aße zm Oberhausen über 2982,97 ℳ beantragt Fnmer Nr. -. e ag; ““ ar * zu e 10h [29214] K. atek. .-X. ge beraa 8 be e4. 2 2. für 28 . 452 Balthasar Ruffler, K. Sekretär sgerichts: gebot nicht . atragt. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,“ Altona, den 26. Juni 1900. 1 lufgebot. ader, Ul er, zuletzt wohnhaft in Oberdischingen, “ 1 “ ran a. M., den 15. b “ Der c. vn 48 m der . 9 Kaeee⸗ 8ensecesee. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3 a. Gegen Daniel Maier, Schuhmacher, geboren am .—2 Ehirgen, 1852 mit den Eltern nach ee. [29213] Kgl. Amtsgericht Rottweil Koͤntgliches ee Se * Bormittage 88 Uhr .wa eeAen⸗ folgen wird. ü8 — Üveg 22 2 8 82* — 88 2 85 2* 8 Aufgebot “ 1292161 88 3 7 Soldau, den 9. Mai 1900. “ [29288 ufgebot. Sohn des verstorbenen Matthäus Maier, Weberr⸗ 16 rnhardine, geb. Schick, Ehefrau des Loren itspfle 2 292 Bekauntm weenen ve. w.. Perg 88 eren E⸗ Pees oc. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Rachdem zufolge zugelassenen Antrags des Anton und der verstorbenen Anna, geborene Schmid, zulekt Muhler, Taglöhners in Altheim, gehoren in Obere g1e bü- üe LEE in Der am 15. Februar 15nne.nen i. VB a pewr3 ha E 8 rej 2 uch g- FßFisscher, Maurers in Ebersberg, als Abwesenheits⸗ wohnhaft in Unterensingen, im Jahre 1868 unter 22 „ 16. Jannar 1845, 1868 von Oberdischingen mit unbekanntem Aufenthalt abwese ee Fn. der borene Schriftsetzer Carl Friedrich August 88q E. eenes 2 8 genfa 8 8 ’ raftloßer rung es [29201] Bekanntmachung. pflegers, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Verzicht auf das württembergische Staatsbürgerrecht 2⸗ Amerika gereist und seither verschollen. a!s dreißig Jahren verschollenen Töchte! v mehr ist am 19. Februar 1900 in Leipzig gestoeben Die parkassenbuches erfolgen wired. Die Erben der am 13. Dezember 1859 zu Todeserklärung gegen den am 3. April 1846 ge⸗ förmlich nach Amerika ausgewandert und seither ver⸗ 17) Anton Schick, Sohn des Taglöhners Johannes Daniel Flaig, Metzgers 1 1 weil. gesetzlichen Erben desselben find ni ann! Oberhausen, den 11. April 1900. aulungen verstorbenen Ehefrau des Handelsmanns borenen, mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden schollen, ist auf Antrag des Abwesenheitspflehen Scick in Oberdischingen geboren dortselbst 31. J⸗ 908 E“ werden daher alle diejenig 11“ Königliches Amtsgericht. dilipe Bolze, Theresia, 182 Müller, und deren und längst verschollenen Johann Karl Lutz von Gottlieb Eisele, Webers in Unterensingen, das Au. — 1843, von dort 1885 nach Amerika gereift d. Pecacgüde zan HEE1 den Nachlaß des voch — ö w gs 1 am 4. Dezember 1889 zu Faulungen verstorbenen Ebersberg eingeleitet worden ist, wird der Verschollene gebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung en ge verschollen, .1 gestellt. Diefer Antrag ist für zukassr erkla t 1. vermeinen, — aufgefordert, ihre Aufgebot. (Chemanns, des Handelsmanns Philipp Bolze, als: Lut aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, geleitet. Aufgebotstermin ist auf Dienstag, den 1882 1 Karl Schuster, Kürschner, geb. 17. August Aufgebotstermin vor dem diesseitigen Amssge sprüche bis längstens den 20. Sber d. J Der Kaufmann Julius Lennhof in Berlin hat 1) der Handels mann Georg Bolze in Faulungen, 11. Januar 1901, Vorm. 9 Uhr, anberaumten 29. Januar 1901, Vorm. 9 Uhr, bestimmi. in Oberdischingen, Sohn des Küfers Wilhelm auf Donnerstag, den 28. 8 8 sgericht unter Beifügung der Beweismittel dei d. 8 das Aufgebot des Wechsels vom 7. Dezember 1898 2) die verehelichte Elisabeth Schmerkauch, geb. Aufgedotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes Es ergeht die Aufforderung: 8 An. . SSefter daselbf „ ca. 1882 von dort nach Amerika Vormittags 9 Ühr, anberaumt peere 1 * zeichneten Nachlaßgerichte anzumelden. über 150 ℳ, ausgestellt von B. Bohrmann Nach. Bolze, im Beitande ihres Ehemanns Johannes] ertlärung erfolgen wird. Wer Auskunft über Leben 1) an den Verschollenen, sich spätestens im uaus 19) dert und seither verschollen, geht nun die Aufforderung an die Verscholle er⸗ Leipzig, am 22. Juni 1900. folger, Fabrik versilberter Tafelgeräthe in Frank⸗ Schmerbauch in Faulungen, oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen vermag, wolle gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. * Josef Seit, geb. 17. Februar 1844 in sich spätestens im Aufgebotstermin z vegegs Königl. Säch. b Abth. V*. furt a. M. * 9 85 des E“ Ar. 88 1,S. ern Mäe geb. Peee⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige -E Foles eare., ft über Leben oder Eo “ * eenae die Todeserklärung erfolgen Tschackert. nommen von Toni Ruhland in St. Johann, fällig im Beistande hres Ehemanns, des Maurers Adam machen. an alle, welche Auskunft über Leben ob 8 elbst, 1870 von dort nach Amert Zugleich werden alle Personen ü — am 15. Jmuar 1899, beantragt. Der Inhaber der Mühr in Faulungen, 1 Backnang, 20. Juni 1900. 8 des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spät nnd seither verschollen, oder Tod — d.as eee⸗ dedelc- 8 ven en. Aufforderung. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 4) der Handelsmann Christoph Eduard Bolze in K. Amtsgericht. . im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige n. in ) Lorenz Nothelfer, geb. 10. Dezember 1857 vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermi dbilla Cämmerer, ledige Tochter des Königl. den 30. Januar 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr, Beberstedt, (gez.) Heselen, O.A.⸗R. machen. 1 2 Fngen als Sohn des Söldners Alois Not⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. g batth “ Fram Georg Nikolaus Cämmerer vdon vor dem Unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2, anbe⸗ 5) der Arbeiter Georg August Bolze in Faulungen, Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Nürtingen, den 26, Juni 1900. seiter mchütn 1881 nach Amerita ausgewandert und. Den 22. Juni 1900. “ ist 28,-1 Ne en Cämmerer. ged. Schmaͤeg. raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 6) die verehelichte Maria Kraft, geborene Bolze, “ 21) Frun, zelauk, geb. 28. September 1838 k Siv. Aumtsrichter Klöpfer. Als gesebzliche Erben B