1900 / 153 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

---*

unbekannten Aufenthalts 31.

29187]

An Stelle des verstorbenen Herrn

Ferlegten Eides und weiteren mündlichen Verhand⸗

lung vor das genannte Gericht zu dem auf Donners⸗ tag, den 11. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termine mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ wast zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug des Ladungsschristsatzes bekaunnt gemacht. Rudolstadt, den 26. Juni 1900. Gerichtsschreiberei 1 des Landgerichts. Michael.

[29186] Königl. Amtsgericht München I. Abtheilung A. für Zivilsachen.

In Sachen Bertha Elise Schmid, f. n. der

Beandagsstenstochter Paula Schmid hier. gesetzlich

vertreten durch den Vormund Josef Schmid, Banda⸗ gist, hier, Glockenbachstraße 20/I1II, Klagetheils, gegen

Paul Hoffmann, Graveur, früher dahier, nun un⸗

be8

ekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffent⸗ lichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Donnerstag. den 15. November 1900, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 10,0, des Justizpalastes geladen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, es wolle in einem für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

erklärenden Urtheile ausgesprochen werden:

1) Beklagter sei schuldig, an Bertha Elise Schmid von der Zeit der Geburt derselben bis zum vollendeten fünsten Lebensjahre einen in monatlichen Raten vor⸗ auszahlbaren Alimentationsbeitrag von zweihundert⸗ sechszehn Mark, vom fünften bis zum vollendeten vierzehnten Lebene jahre des Kindes einen in monat⸗ lichen Raten vorauszahlbaren Alimentationsbeitrag von zweihundert vierzig Mark jährlich zu bezahlen.

2) Der Beklagte habe die Streitskosten zu tragen.

Dem Klagetheil wurde das Armenrecht bewilligt.

München, den 25. Juni 1900.

Der K. Sekretär: (L. S.) Ruidisch.

[29189] Oeffentliche Zustellung.

Die Restaurateurin Josephine Specht in Berlin,

Rosenthalerstraße 68, vertreten durch den Rechts⸗

Berbig in Berlin S., Alte

straße 73, klagt gegen den Eigenthümer Gerhard

Kayser, früher in Berlin, Prinzenstraße 76. jetzt 0. 852. 00

wegen des ihr durch Täuschung zugefügten Schabens,

mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu

verurtheilen:

1. an die Klägerin 56 50 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen,

II. anzuerkennen, daß ihm aus dem in den Akten 31. C. 992. 97 am 27. Mai 1898 Bl. 82 erlassenen Kostenfestsetzungsbeschlusse sowie aus dem erwirkten Pfändungs⸗ und Ueberweisungsbeschluß bezüaglich der der Klägerin aus dem 2. Prozesse 31. C. 1407. 98 Forderung von 50 Rechte nicht zu⸗

ehen, 8

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Abtheilung 31, auf den 1. November 1900, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, II Treppen, Zimmer 114. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

Berlin, den 23 Juni 1900.

Rüdel, Gerichtsschreiber—

des Königlichen Amtzsgerichts I. Abtheilung 31. [29188] Oeffeutliche Zustellung.

Der Kaufmann Konrad Krell zu Wiesbaden, Prozeß⸗ bevollmächtigte Rechtsanwälte Bojanowski u. Marx⸗ heimer hier, klagt gegen den Fürsten Kotschoubey aus Rußland, jetzt unbekannt wo? abwesend, unter

der Behauptung, daß er dem Beklagten am 5. Sep⸗

tember und 25. Oktober 1899 Waaren geliefert, mit dem Antrage auf Verurthetlung zur Zahlung von 43 30 nehst 5 % Zinsen vom 1 Januar 1900 ab und vorläufige Vollstreckoarkeitserklärung des

Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Wiesbaden auf den 12. Ok⸗ tober 1900, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 61. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemac„’ht. Wiesbaden, den 20. Juni 1900. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

K. Amtsgericht Ulm.

Durch Beschluß vom Heutigen ist die Rechtssache des Karl Stiefet, Gastwirths in Weißenhorn, Krs., gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Georg Häge, Wirth zum schwarzen Adler in Ulm, Bekl., Forverung betr., auf Antrag des Klägers als

8 Feriensache bezeichnet und der auf 3. Oktober d. J. anberaumte Verhandlungstermin auf Mittwoch,

22. August 1900, Vorm. 10 ½ Uhr, verlegt

worbden.

Den 25. Juni 1900. Gerichtsschreiber Schutzbach.

3) unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.

Versicherung. Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, Sektion VIII, Nüraberg. Gemäß § 31 des Genossenschaftsstatuts bringen

wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der

Sektionsversammlung vom 25. Juni l. Js. in Nürnberg folgende Wahlen vollzogen wurden:

Als Vorstandsmitglieber wurden wierer⸗ bezw. neu gewählt: die Herren Kowmerzienrath Johannes Zeltner⸗Nürnberg, A. Schaal⸗Forchheim, Joseph Gautsch⸗München, als deren Ersatzmänner: die

erren Gotthelf Hüttlinger⸗Nürnberg, Michael

uber⸗München und Dr. Carl Metzeler⸗München⸗ ottlob Glafey⸗

Nürnberg ist der seitherige Ersatzmann Herr Friedrich

Conradiy⸗Grünthal zum Vorstandsmitglieo por⸗

gerückt, während als dessen Ersatzmann Herr Carl

Glafey⸗Nürnberg neu gewählt morden ist. Die Amtsdauer des letzteren beginnt sofort, die der

6 übrigen Herren mit dem 1. Oktober 1900.

Als Vertrauensmaunn⸗Stellvertreter für Bezirk I, umfassend Oberpfalz und Regensburg,

Kapitalbeträge der ausgeloosten Stadt⸗Schuldscheine

dessen Amtsdauer sofort beginnt; ferner sind neu⸗ ewählt worden: als Bertrauensmann für Bezirk VI, umfassend Mittelfranken, Herr Fritz Engelhardt jr.⸗Nürnberg und als dessen Stell⸗ vertreter Herr C. Trump, in Fa. C. A. Rupprecht & Co. Nachf., Nürnberg. 1 Die Amtsdauer der beiden Letztgenannten beginnt mit dem 1. Oktober 1900. Nürnberg, den 26. Juni 1900. Der Sektionsvorstand. Johannes Zelrner, Vorsitzender.

[29390] Norddeutsche Edel: und Unedelmetall-

Industrie-Berufsgenossenschast. Sektion VI. Die diesjährige Sektionsversammlung findet am 12. Juli cr., Nachmittags 5 Uhr, im „Bentheimer⸗Hof“ zu Hohenlimdurg statt. Tagesordnung: 1) Jahresbericht des Sektionsvorstandes 26,10). 2) Bericht des Rechnungoausschusses und Er⸗ theilung der Enilastung 23 ⁵). 3) Feststelluag des Etats für 1901 23 ¹). 4) Wahl eines Mitgliedes des Rechnungs⸗ ausschusses und eines Stellvertreters. 5) Verschiedene Mittheilungen. Lüdenscheid, den 28 Juni 1900. Der Sektionsvorstand. Rob. Kugel, Vorsitzender.

0) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden ich

ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[292675 Bekanntmachung, ausgelvoste Schuldscheine der Apoldaer Stadt⸗Anleihe betreffend.

Bei der regulativmäßigen Ausloosung der hiesigen Stadt⸗Anleihe vom 30. Juni 1895 siad folgende Nummern von

Serie A. über 1000 (blau) 243 428 290 468 513 571 778 830 859 873 1004 1084 1092 1157 1450 1604 1888 1941, Serie B. über 500 (agrün) 11 60 188 210 506 615 788 899 993, Serie C. über 200 (gelb) 48 55 112 265 288 401 442, 1 Serie D. über 100 (roth)

30 36 42 44 55 60 61 67 92 94 99 103 109 119 130 131 132 144 147 155 176 186 203 213 226 242 244 259 266 267 275 277 278 284 308 310 334 336 341 342 346 364 379 382 385 389 390 391 399 435 401 411 414 434 462 475 478 482 492 499

gezogen worden.

Ich fordere die Inhaber dieser Papiere auf, die

gegen deren Rückgabe, sowie der dazu gehörigen Zinsleisten und noch nicht fälligen Zinskupons am 2. Januar 1901 entweder bei der Kämmerei⸗ kasse hier, oder bei dem Bankhaus J. G. Böhme u. Sohn in Apolda, oder hei der Dresdener Bank in Berlin oder Dresden zu erheben, wobei gleichzeitig darauf hingewtesen wird, daß die fernere Verzinsung derselben von dem obigen Tage an

aufhört. Rückständig sind noch: Von der gekündigten Anleihe von 1881 der Schuldscheine: Serie B. Nr. 592 über 100 Von der Anleihe 1895: Serie D. Nr 321 über 100 (1896 ausgeloost). Serie D Nr. 322 über 100 (1897 ausgeloost). Serie D. Nr. 62 über 100 (1898 ausgeloost). Serie C. Nr. 130 und 246 über I 200 (1899 ausgeloost). Strie D. Nr. 3 über 100 Die noch nicht abgehobenen Kapitalien sind bei der Sparkasse hier depontert, und werden die Zinsen zur Stadtkasse genommen. Apolda, den 15. Juni 1900 Der Vorstand der Stadtgemeinde. Dr. von Fewson.

[28901]

Bet der am 19 dss. Mts. bewirkten Ausloosung der nach dem Amortisationsplan für das Jahr 1900 zu tilgenden Stadt⸗Obligationen der Stadt Oschersleben sind folaende Nummern gezogen:

Nr. 2 und 53 à 1000 ℳ,

Nr. 2 22 28 und 73 à 500 ℳ,

Nr. 5 à 200

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert solche nebst Zinsscheinen und Anweisungen vom 2. Januar künftigen Jahres ab bei nifn. Stadt⸗Kasse gegen den Kapitalbetrag ein⸗ ulösen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember des. Jahres auf

Oschersleben, den 20. Juni 1900..

Der Magistrat. 8 Becker.

8 [2926900) 4 % Obligationen der Italienischen Gesellschaft der

Sardinischen Serundürbahnen. Wir sind beauftragt, die per 1. Juli 1900 fälligen Kupons und ausgeloosten Stücke obiger Gesellschaft zum Kurse für zehntägtge Italienische Wechsel einzulösen. Die Kupons sind mit einem arithmetisch geordneten Nummernbverzeichniß einzureichen, wozu Formulare an unseren Kupons⸗Kassen bezogen werden können. Berlin, im Junt 1900.

Breest & Gelpcke. 8 . Krause & Ce Bankgeschäft.

wurde Herr Dr. Oito Leixl⸗Regensburg gewählt,

sscheine und Ziusschein⸗Anweisungen zur zweiten

Anleihe vom 1. November 1893 wurden ge⸗

5

[20480] Bekauutmachung. Bei der am 23. Mai cr. erfolaten Autloosung der am 2 Januar 1901 fälligen Amortisationsrate der auf Grund des Allerhöchsten Prwilegtums vom 14. Oktober 1889 ausgegebenen Anleihescheine des Kreises Grünberg wurden folgende Nummern gezogen: 8* Litt. A. Nr. 2 zu 5000 ℳ, Litt. C. Nr. 19 1000 Litt. C. Nr. 86 1000 Litt. C. Nr. 122 1000 Litt. E. Nr 61 200 Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar 1901 ab bei der hiesigen Krels⸗ Kommunal⸗Kasse gegen Rückzabe der Anteihe⸗ scheine und der bis dahin noch nicht fälltgen Jhae ns⸗ scheinreihe ausgezahlt. 8 ““ Der Gelobetrag der etwa fehlenden Zinescheine wird von dem Kapitalbetrage eiabehalten. Vom 1. Januar 1901 ab hört die Verzinsung dieser Anleihescheine cuf. 8 8 Grünberg, den 26. Mas 1900.. Der Kreis⸗Ausschuß

[28519] 1

Bei der am 26. Mai dieses Jahres vorgenommenen notariellen Ausloosung von Partial⸗Schuld⸗ verschreibungen unserer hyyothekarischen

gen:

Nr. 6 20 75 97 191

509*

3 266 322 357 403 439

8

454 501 521 522 548 650 653 654 750 768 770

795 804 831 834 928 953 964 988 1078 1223 1229 1266 1344 1371 1381 1393 1440 1449 1545 1576 1586 1669 1678 1770 1774 1778 1845 1876 1921 1922 1987 2042 2265 2417 2437 2532 2555 2628 2777 2830 2904 2952 2977.

Die Verzinlung dieser Schuldverschreibungen hört gemäß § 6 der Anleihebedingungen mit dem 31. De. zember dieses Jahres auf, und findet die Rück⸗ zuhlung derselben mit je 1030.— gegen En⸗ steferung der Stücke und der nicht fälligen Kupons vom 2. Januar 1901 ab

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin und Köin,

bei der Esseuer Credit⸗Anstalt in Essen⸗ Ruühr,

bei der Firma Gebrüder Beer in Essen⸗

Ruhr, bei der Münsterischen Mank, Filiale der Osnabrücker Bank in Münster i. W., und bei der Kasse der Gewerkschaft in Hofstede bei Bochum statt.

Von den per 2. Januar 1899 gekündigten Obli⸗

Jgationen vom 1. November 1893 ist noch nicht zur

Rückzahlung gelanat die Nr. 2677, und von den per 2. Januar 1900 gekündigten Ooligationen sind noch nicht zur Rückzahlung aelangt die Nummern: 1392 1394 1686 1687 und 1690.

Dirse Obttgationen werden seit dem 2. Januar 1899 bezw. 2. Jmuar 1900 nicht mehr verzinst.

Gewerkschaft vrr. Constantin der Große.

8

[29270] MHMexieann 5

to the 1st day of January, 1915, this day produ 10 Bonds Nos. 1073 1074 1075 1076

each, Series A.

7922 7923 7924 7925 7926 7927 7928 7929 7930 7938 7939 7940 7941 7942 7943 7944 7945 7946 7954 7955 7956 7957 7958 7959 7960 7963 7964 7972 7973 7974 7975 7976 7977 7978 7979 7980 7988 7989 7990 7991 7992 7993 7994 7995 7996 8004 8005 8006 8007 8008 8009 8010 8731 11577 11701 11702 11703 11704 11705 11706 11707 1

11714 for £ 500 each, Series B

4 Bonds Nos. 134028 134029 134030.

London, 23rd June, 1900. 6 Luis Camacho, Financial Ag John Venn,

des numéros des titres de la rente 40 50 000 000 francs, sortis au

65 litres à

33840 33952 34579 34680 34788 34860 34865. 129 titres à

122

——

23844 24279 24508 24510 24897.

Le paiement de ces titres, portant le eoupon No. 22 de 1 Juillet 1900, se fera à par En Roumanie., à la caisse centrele

dans les districts;

Tableau des unméros des titres de

du premier tirage 3 (15) Décembre

2 (15) J

120 zonas Nos. 7901 7902 7903 7904 7915 7916 7917 7918 7919 7920 7921

Ronmanie. Ministère des Finances.

Direction de la Comptabilité Géncérale. 1 Detre Publique.

Tableau

vremprunt de 500090 000 fraucs, sortis aux ttrages qui ont eu

pber Cent.

Consolidated External Loan of 9 8

Notice is hereby given that the Bonds of this Loan, the numbers and particulars otf which are given below, and which have been purchased in pursuance of the stipulations contained in Article 4 of the Agreement relating to the same, dated 1st, 2/d and 3rd July, 1899, were, together with the Coupons belonging to said Bonds from the 1st day of July, 1900,

ced cancelled to the undersigned Notary. 1077 1078 1079 1080 1081 1082 for 8 1000 3 * 10 000

7931 7932 7933 7934 7935 7936 7937 7947 7948 7949 7950 7951 7952 7953 7965 7966 7967 7968 7969 7970 7971 7981 7982 7983 7984 7985 7986 7987 7997 7998 7999 8000 8001 8002 8003 11695 11696 11697 11698 11699 11700 1708 11709 11710 11711 11712 11713

60 000

3 Womas Nos. 38158 38629 38630 for f 200 cach, Series C. . . .. 600 4 Ronds Nos. 85556 85558 85559 85560 for £ 100 cach, Series D. . . 400

134031 for £ 20 each, Series E. . 80 £ 71 080

ent of the Mexican Government. Notary Public,

50, Gresham House, Old Broad Street, E. C.

% nmortissable de 1889. Pemprunt d tirage du 2 (15) Juin 1900.

mMontant nominal 321 500 francs.

500 rTrancs.

25094 25295 25313 25423 25443 25804 25915 25947 26117 26371 26588 26631 20655 26826 26832 26858 26926 27054 27276 27279 27399 27432 863 28021: 806c 28163 28250 28385 29049 29438 29485 29503 29588 29898 30388 30541 30586 31416 31449 31686 31628 31801 31894 31968 32266 32305 32987 33027 33291 33386 33394 33550 33562 33598 33799

27481 27587 27863 28021 28044 28067

1000 francs.

5235 5285 5376 5450 5461 5611 5615 5877 5902 5945 6052 6369 6890 6897 712²0 7443 7528 7611 7648 7815 7828 7885 8044 8405 8847 9078 9183 9324 9416 9470 9541 9781 9808 9830 9926 10098 10251 10356 10498 10597 10638 10788 10851 10945 11294 11312 11453 11560 11692 11836 12002 12029 12187 12731 12995 13053 13061 13310 13414 13445 13632 13679 14082 14423 14472 14538 14553 14784 15166 15377 15557 15674 15832 15834 4 307 17827 17958 18093 18209 18279 18533 18549 18587 18622 18665 18686 18714 18746 1 19560 19600 19722 20070 20257 20267 20347 20350 20356 20512 20707 20881 20899 21432

16886 17113 17307 17442 17821 19419 19471

21738 21848 22141 22211 22312 22372 22683 22685 22884 23011 23055 23245 23606 23818 23840

32 titres à 5000 francs. 8 u““ 199 313 555 642 728 830 1032 1074 1158 1217 1243 1754 1790 2233 2413 2 2775 3153 3216 3392 3419 3678 4034 4097 4142 4413 4568 4609 4686 4739 4925.

9 2747 2756

coupon No. 23 de 1 Janvier 1901, ainsi que le tir du 1 Juillet 1900 n. st: 8 à Bucarest et aux administrations financières

àà Berlin, à la vresdner Bank et aux maisons correspondantes; à Paris, à la Banque de Paris, & des Pays-Bas. Les coupons des titres sortis cesseront d'être payés

ia rente 4 % amortissable de 1889. lien à partir

1889 jusqu'au 3 (15) Décembre 1899

inclusivement, en non pPprésentés au remboursement jusqu'an

uin 1900.

Titres à 500 francs.

No.

du . 2₰ du 8 titre Mois titre Mois

[Date du tirage †N Date du tirage gi I be 3

No. Pate du re. No. Deee .

du du 88 titre Mois titre Mois

25639 Juin 1899 27500 Juin 189 26073 Décembre 1899 [276311 Décembre 189 26288 Juin 1899 28046 1 26309 Décembre 1899 [28283 1 189 26349 Juin 1897 [28546 1118 26461 Décembre 1899 29015 j 189 26672 1899 29041 88 189 2667656 1899 29833 Décembre 189 27416 1898 1

5506 Décembre 1899 [12152 Juin

. 7620 Décembre 1899 [13602 Juin

9393 8 1898 15937 k 9500% mDécembre 1899 [16280 88

484 Juin 1899] 2247 Décembre 189 1491 1899] 2291 180

1534 Décembre 1899 I

6131 Juin 1899 13133 5 1899 [17564 99 6388 1899 113371 Décembre 1899 [18352 1898]121902 I 1898 [18512 11899/[22779 8451 Juin 1899 13986 Décembre 1898 [18515 1899 [23250 8470 Décembre 1899 [13989 5 1899 18911 8 9095 Juin 1899 [14617 8 1899 [19317 Juin 1899 [24654 1899 [19423 8; 1899

1899 19605 Décembre 1899 10799 5 1899 116572 8 1899 [20698 S 1898 Titres à 5000 francs.

9 30216 Décembre 1897 [31734 Décembre

9 30598. 899 32205 ““ 6 60721¹% Jlin 1898 3279770, Juin 187 9 30912 8. 899 33036 ꝑDécembre 18 9 30936 Décembre 1898 [34076 9 31022 1898 [34512 9 31218 1895 34673 9 [31652 1899 [34695.

1 8 1

Titres à 1000 rrancs. 1899 116681 Décembre 1899]121103

1899 21854

1899 23631

991 3128 Juin 18991 4832 99 3323 Décembre 1899

Cassel sowie bei der Filiale der Firma Mauer

manditisten unserer Gesellschaft hiermit zu einer außerordentlichen Generalverfammlung auf

29388]

ein mit dem Bemerken, daß Geschäftsbericht, Bilanz

[29260] Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ver⸗ oosung der 3 ½ % Mündener Stadt⸗Obligationen rden gezogen: Litt. A. Nr. 83 246 258 326 400 und 455

über je 1000 sowi⸗ Litt. B. Nr. 6 13 24 29 und 43

1 über je 500 ℳ,

welche hiermit zum 2. Januar 1901 zur Aus⸗ zahlung bei der Kämmerei Kasse zu Münden ge⸗ kündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tag: ab die Verzinfung aufhört und daß die ver⸗ loosten Obligatsonen sowfe die Zinsscheine außer bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse, bei den Bank⸗ firmen Mauer & Plaut und L. Pfeiffer in

& Plaut zu Münden eingelöst werden könne Hannov. Münden, den 22. Juni 1900 Der Magistrat. Weißker, Bürzgermeister.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. rteen gehalig

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmach ber den Verlust von Werthpapieren ietnchunssn ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[293811 8 C. A. Schietrumpf & Co Kommandit⸗

gesellschaft auf Aktien zu Jena. Auf Beschluß des Aufsichtsraths werden die Kom⸗

Montag, den 16. Juli 1900, Nachmi 5 8 in das Hotel „Deutsches ö1 eingeladen. Die Kommanditisten haben sich durch der Aktien oder der über 1 sh frch norlegnng fertigten Aufbewahrungsscheine zu legitimieren. 1 Tagesordnung: 1) Antrag auf Erwerb des Unternehmens der Firma Andreas Bosanyvi & Co. zu Budapest. 2) Genehmigung der zu diesem Behuf zu schließenden Verträge. 3) Erhöhung des Grundkapitals. 4) Begebung der neuen Aktien. 5) Genehmigung eines neuen Gesellschaftsver⸗ trags. Jena, am 29. Juni 1900. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. E. Harmening.

Unsere diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Dienstag, den 17. Juli d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Hꝛuer'schen Gast⸗ hause zu Equord statt. 1

Wir laden unsere Herren Aktionäre dazu ergebenst

und Gewinn. und Verlust⸗Konto in der Wohnung des Herrn Rittergutspächters Th. Roßmann in Equord zur Einsicht ausliegen. Tagesordnung: 1) Aktien⸗Uebertragungen. 2) Vonlegung der Jahresrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts, sowie Ertheilung der Decharge. 3) Neuwahlen für die ausscheidenden Mitglieder des Vorstandes und Aufsichtsraths. Der Vorstand der

Aectien Zuckerfabrik Equord. Jul. Buchholz. Th. Roßmann.

129232] Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Die Einlösung des am 2. Juli d. fäuligen 33. Kupons unferer a spigen Sod. gations⸗Anjeihe findet vom 29. d. M. ab statt in Friedenshütte bei der Gesellschaftskasse,

n Breslau bei der Breslauer Disconto⸗

Bank,

n esh. Nationalbank für Deutsch⸗ and,

bei der Breslauer Disconto⸗Bank,

bei der Aectiengesellschaft für Moutan⸗

iijndustrie,

bhei der Berliner Bauk,

bei den Herren Georg Fromberg & Co.,

bei Herrn S. L. Landsberger.

Friedenshütte, im Juni 1900.

Die Direktion.

[27434] 1 Vereinigungs⸗Gesellschaft für

Steinkohlenbau im Wurmrevier. Die am 1. Juli d. Js. fälligen Zinsen unserer 4 % Verpflicht ungsscheine Emission 1897, werden von diesem Tage an gegen Ein⸗ lieferung des Z'inskupons Serie I Nr. 3 mit 40,— gezahlt he 8 unserer Kasse in Kohlscheid, der Aachener Disconto⸗Gesell⸗ . e der Aachener Bauk für Handel Gewerbe, 8 der Bergisch⸗Märkischen Bonk, den Herren Rob. Suermondt Cie., 1 den Herren Deichmann & Cie., dem Herrn A. Levy, den Herren Sal. Oppenheim dem Schaaffhausen’'scheu Bank Verein, ““ dem Herrn J. A. Stein, der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, der Deutschen Genossenschafts⸗ bank von Svergel, Parrisius 88 8 6eSch dem A. Schaaffhausen'schen Bauk⸗Verein, 1 Kohlscheid, den 21. Juni 1900. Der Vorstand.

[29254] Kreis Ruhrorter Straßenbahn, Aktiengesellschast.

In der Generalversammlung unserer Altionäre vom 23. Juri d. J ist die Erhöhung des Grundkapitals um nom. 1 100 000,— durch Ausgabe von 1100 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000,— beschlossen worden. Diese neuen Aktien erhalten vom 1. Juli 1900 ab bis zum 30. Juni 1901 eine feste Zinsenquote von 5 % und nehmen vom 1 Juli 1901 ab an der bilanzmäßig festgesetzten Dividende theil, und zwar für das Geschäftsjahr 1901 zur Hälfte der Dividende. Die neu auszugebenden Aktien müssen demnächst insgesammt den biegberigen Aktionären auf einen Besitz von je 1000,— alter Aktien je 1000,— neue Aktien zum Kurse von 105 % an⸗ geboten werden Ruhrort, den 27. Juni 1900.

Der Vorstand.

[29387]

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Dieustag, 17. Juli er., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Gasthof der Zuckerfabrik statt.

Tagesordnung:

1) Bericht über den Betrieb des Unternehmens und den Vermögensstand der Gesellschaft.

2) Ablegung der Jahresrechnung.

3) Vorlegung der Inventur nebst Bilanz des Gesellschaftsvermögens; Beschluß über Ver⸗ wendung des Reiagewinns; Antrag auf Ent⸗ lastung des Vorstands.

4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern 20, 4).

5) Aktienübertragungen.

6) Geschäftliches.

Prosigk, 28. Juni 1900.

Zuckerfabrik zu Prosigk.

A. Laddey. P. Kaiser.

[29231] Waren⸗Einkaufs⸗Verein, Lauban Actien⸗Gesellschaft.

Wir geben hiermit bekannt, daß an Stelle der ausgeschiebenen zwei Mitglieder, nämlich des Pro⸗ kuristen Hermann Theunert und des Konzipienten Richard Biestert zu Lauban, in der diesjäͤhrigen ordentlichen Generalversammlung

1) 8 Kaufmann Georg Massow zu Bertels⸗

orf,

2) der Lehrer Eduard Friese zu Lauhan auf 3 Jahbre in den Aufsichtsrath unserer Gesell⸗ schaft gewählt worden sind. 8

Lauban, den 27. Juni 1900.

Der Vorstand. Heinrich. Wittich.

8 8

[28257]

119rf Grund des uns im Kautionsvertrag vom 4. Oktober 1893 vorbehalteren Rechts kündigen wir hiermit sämmtliche bisher noch nicht aus⸗

schaft zur Rückzahlung auf den 1. Januar

Verzinsung aufhörr.

Die Einlösu 4 b in ee Einlofung findet bei den Kassen des Gesellschaft in Alfeld gegen Rückgabe der mit

Quittung versehenen Stücke nebst Kuponbogen er⸗ hoben werden.

he Schaaffhaufen’schen Bankvereins in Köln mee Ferlin⸗ sowie bei unserer Gefellschafts⸗

Geisweider Eisenwerke Aetiengesellschaft

geloosten Obligationen auf.

157 1066 noch nicht zur Rückzahlung vorgezeigt worden.

[292362 4 ½ % Obligalionen der Rheinischen Prauerei-⸗Gesellschaft zu Köüln-Alteburg. Bei der heute stattgehabten notariellen Ansloosung obiger Obligationen wurden die folgenden Nummern zur Rückzahlung gezosen: 44 47 64 140 145 180 204 219 227 230 252 297 389 506 514 526 625 711 716 748 872 907 917 992 1007 1044 1078 1119 1168. Die Rückzahlung der ausgeloosten Obligationen à 1050 findet statt gegen Einlteferung der Obligationen nebst noch nicht verfallenen Kupons und Talons vom 1. Oktober a. c. an bei der Gesellschaftskafse zu Köln⸗Alteburg, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Ir. & Cie. in Köln, bei dem Bankbause J. H. Stein in Köln, bei der Filiale der Bank für Handel & Judustrie in Fraukfurt a. Main, bei dem Bankhause Bamberger & Cie. in Mainz und bei dem Bankhause Schmitz, Heidelberger Cie. in Mainz. . Am 1. Oktober 1900 hört die Verzinsung der aus⸗

Aus der Ausloosung pro 1899 sind die Nummern Köln Alteburg, den 27. Juni 1900..

Der Vorstgubd. Peter Bohland.

[29230]

loosung der 4 % Partial⸗Obligationen unserer hypothekarischen Anleihe wurden den Bedingungen der Anleihe gemäß folsende Nummern gezogen:

gelooste Partial⸗Obligationen unserer Gefell⸗ S ö ael 82

EE.— z21 nüucht Amortisationszuschlag von 5 % bei den Bankhäusern mst dem Bemerken, daß an diesem Tage die H. Oppenheimer und Avolph Rosenstern, beide

obigen Kündigungstermin hinaus findet nicht statt.

Eisenwerk Carlshütte.

Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Ver⸗

b Nr. 220 238 334 424 463. Diese Obligattonen werden hiermit auf den

annover, oder bei der Hauptkasse unserer

Eine Verzinsung der gekündigten Stücke über

Alfeld a. d. Leine, den 23. Juni 1900. Eisenwerk Carlshütt Die Direktion.

Vorbesitzer: J. H. Dresler senior. Weinli A. Frielinghaus.

[29381] Elsäfsische Kalk⸗ u. Ziegelfabrik vormals Reis & Bund, Actien⸗Gesellschaft Straßburg i/ E.

Zu der am Mittwoch, den 25. Juli 1900, Vormittags um 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Steinstraße Nr. 57, in Straßburg statt⸗ findenden X. ordentlichen Generalbersammlung beehren wir uns, die Herren Aktionäre hierdurch ein⸗ zuladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts der

Direktion nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

und Bilanz, sowie des Prüfungsberichts des

Aufsichtsraths, die Beschlußfassung über die

Billanz und die Gewinnvertheilung. 2) Entlastung der Direktion. 3) Eatlastung des Aufsichtsraths. 38

Diejenigen Herren Akrionäre, welche der General⸗ versammlung beizuwohnen wänschen, haben ihre Aktien nach § 22 des Statuts spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung vor 6 Uhr Abends bei einem Notar oder an einer der folgenden Stellen zu deponieren:

in Straßburg im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft ober bei der Bank von Elsaß⸗ Sesggts. n Frankfurt a. M. und Mannheim bei der Pfälzischen Bank, in Karlsruhe i. B. bei dem Bankhause Veit

L. Homburger. Straßburg i. E., deg 26 Juni 1900.

Der Aufsichtsrath. Leiber.

9

[29382] Bei der am 6. Juni d. J. durch Notar Ritleng der Aeltere in Straßburg vorgenommenen plan⸗ mäßigen Ziehung unserer 4 ½ % Obligationen sind die Nummern Nr. 18 43 132 à 500,— zur Heimzahlung pr. 1. Oktober 1900 ge⸗ zogen worden. 89 Straßburg i. E., den 26. Juni 1900, Eisässische Kalk⸗ u. Ziegelfabrik vormals Reis & Bund, Actien⸗Gesellschaft Straßburg i’E.

[29423] Dingler'ice Maschinenfabrik A.⸗G., Zweibrücken.

Die III. ordentliche Generalversammlung findet statt am Mittwoch, den 25. Juli 1900, Facheigtage 3 1h 1e Tivoli⸗Saal zu

weibrücken, wozu die Herren Aktionäre hiermi döflichst eingeladen werden. s;

„Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands.

2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendunz des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.

4) Neuwahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.

5) Aenderung der Statuten gemäß den Be⸗ stimmungen des H⸗G.⸗B. vom 10. Mai 1897, insbesondere Festsetzung über den Ver⸗ fall nicht erbobener Gewinnantheile.

Zweibrücken, 27. Juni 1900.

84 Der Vorstand.

1 Laeis. J. F. Meyjes.

1 4 % Anleihe der Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen in Wiesbaden.

Am 26. April 1900 wurden vor Herrn Justizrat Franz Ebel in Wiesbaden Fibrs. Fe n n5.

geloost:

0 148 160 17 189 25999 39.

70 7 5 228 236 238 264 279 306

310 323 340 344 356 364 409 414 443 454 492

504 515 516 522 536 621 630 637 647 656 659

676 688 700 711 712 772 783.

8“ ö“ 500.

17 22 57 74 80 87 99 159 202 209 228

8 27o8s 350 359 378 392 395. 8 ie Heimzahlung erfolgt am 1. Oktober

1900, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört,

bei dem Bankhause P. C. Bonnet in Augsburg

gegen Einreichung der Schuldverschreibungen nebst

noch unverfallenen Kupons und den alons.

[29258] Portland-Cementfabrik Westermwald Haiger.

Bei der am 22. dss. Mts. vorgenommenen Aus⸗ loosung unserer 4 ½ proz. Partial⸗Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:

Nr. 27 38 45 177. Die Auszahlung erfolgt am 2. Januar 1901 durch das Bankhaus A. Seligmann, Hannober. Bei der ferner heute stattgehabten Ausloosung unserer 5 proz. Partial Obligationen sin

8 d die ummern ““ 8 1“

Die Rückzahlung geschiebt am 1. Oktober a. c. durch das Bankhaus A. Seligmann, Hannover. Haiger, den 27. Juni 1900. Portland⸗Cementfabrik Westerwald Der Vorstand. „Schröder. Müller.

[29234] Deutsche Accumulatoren⸗-Werke A. G. Weimar.

Auf die Aktien Nr. 821 bis einschließlich 1500 zum Nennwerthe von je 1000 ist die bis zum 25. ds. M's. fällig gewesene restliche Einzahlung von 75 %, alss mit je 750 ℳ, nicht bewirkt worden. Den äumigen Aktionaͤren der vorbezeichneten Stücke wird für die angeforderte Zahlung von 75 % der Aktien, also mit 750 auf jede Aktie nebst 5 % Zinsen vom 26. ds. Mts., hierdurch ecine Frist bis zum 30. September ds. Jo. mit der Androhung bestimmt, daß sie nach dem Ablaufe der Frist ihres Antheilsrechts und der geleisteten Ein⸗ zahgung erhasthg ““

ee Einzahlung ist bei der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft zu Saalfeld a. S. zu Uanent 8* ¹ eimar und Saalfeld a. S., am 26.

Der Vorstand.

Oertel.

[29237] Alktiengesellschaft Lehranstalt St⸗ Anton zu Straßburg.

Bekanntmachung gemäß 5 244 des H.⸗G. B. Laut Beschluß der ve vom

14 März 1900 wurde Fräulein Luisa Möller, ledig,

alied des Aufsichtsraths gewählt.

Der Vorstand.

J. Rüttger.

[20901] Wissener Bergwerke und Hütten, B b

Die B“ Gee boesscenas 8628 t om 29 Fual 1 hat aus Anlaß der

amaligen Beschlußfassung über die Herabsetzung!

Aktienkapitals u. a. beschlossen, 11“

8 „daß gegen je 5 zusammengelegte bezw. 10 noch nicht zusammengelegte Stamm⸗Aktien unserer Gesellschaft eine neue Prioritäts⸗Aktie zu 1000,— mit Dividendenscheinen für das Geschäftsjahr 1897/98 und folgende verabfolgt werden solle und daß die Einreichung der umzutauschenden Stamm⸗Aktien innerhalb einer vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden und bekannt zu gebenden Frist von mindestens 14 Tagen zu geschehen hat.“

Diese Frist wurde vom Aufsichtsrath auf die Zeit vom 28. September bis 20. Oktober 1897 festgesetzt, und es sind die bezüglichen Bekanntmachungen in den Gesellschaftsblättern seinerzeit in der vorgeschriebenen Weise zur Veröffentlichung gelangt.

In Gemäßheit des § 290 H.⸗G.⸗B fordern wir nun diejenigen Herren Aktionäre, welche ihre Stamm⸗ Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung noch nicht eingereicht haben, hierdurch auf, die Einreichung dieser Aktien bis zum 1. Oktober 1900 zu be⸗ werkstelligen, widrigenfalls letztere nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt und an Stelle derselben in Gemäßheit der oben bezeichneten Beschlüsse neue Prioritäts⸗Aktien ausgegeben werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Betheiligten zum Börsenpreise zum Verkauf gebracht, der Erlös wind den Bezugsberechtigten ausgezahlt. bei Wissen a. d. Sieg, den 29. Mai

Wissener Bergwerke und Hütten.

Der Vorstand.

12912] 8 rankfurter Fahrradwerk System Frank Actiengesellschaft in L=Sn- 8 Bilanz per 1. April 1900.

Activa. An Kapital⸗Konto: zurückgegebene 40 Aktien .. Fenrte an. und Waaren⸗Konto a“ Kaffmn üents .. Debitoren⸗Konto . Reserve⸗Konto: zur Verfügung gestellt zwecks außergerichtlicher Liquidation Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Verlust⸗Saldo ...

67 46 Passiva. Per Kapital⸗Konto 38 8 1“ Liquidations⸗Unkosten⸗Rückstellun 3 000 Dubiosen⸗Konto⸗Rückstellung. 8 21 435 35 Miethe⸗Konto⸗Rückstellung.. 3 983 45

467 461 93

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 1. April 1900. 8

Soll. An Vortrag (v. 1. April 1899) 312 128 ˙22 Maschinen⸗Konto ... 639,75 Werkzeug⸗Konto . . . . ... 8 768 11 2 1“ 8 737 02

400 000 39 043 ,13

abrikations⸗ und Waaren⸗Konto 31 358 24 maillier⸗ u. Vernickelungs⸗Konto Mobilien⸗Konto . Intereten“ Handlungs⸗Unkosten⸗Konto.. Betriebs⸗Unkosten⸗Konto.. Lohn⸗Konto. S 1 8 ranken⸗ u. Alters⸗Ve Konto FeieRe . See. ebitoren⸗Konto (Abschreibung). Dubiosen⸗Konto . n. Liquidations⸗Unkosten⸗Rückstellung

Haben. 8 Per Reserve⸗Konto: 8

zur deerfseeessaessae zwecks außergerichtlicher Liquidati

Verlust⸗Saldo.. s 3 8

2

82 11— 9 9

10900— 359 783ʃ16 8 399 783 16

er tsrath besteht z. Z. aus de Theodor Fürth, Manuel Beck, 1e

sämmtlich in Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 25. Juni 1900. Der Liquidator.

[29226] Bilauz der Akt.⸗Ges. Juristenverein zu Bonn. Activa. Passiva.

3Z b 1 600— 5248—— 1 10 600 10 600

Gewinn⸗ und Verlust⸗Re 8

ZII1n“ Reparaturen und Steuern .. 250 8

Immobiliar ... 1164*“ Aktien⸗Kapital

——

.--—Ir. sodaß nichis be-

zu bemerken ist. übrigen wird auf di

Bilanz verwiesen. 8 Bonn, am 27. Juni 1900.

Kühnen. A. Ebeling.

Juristenverein zu Boun. v. Rat

ohne Gewerbe in Straßburg wohnend, zum Mit⸗

11616A1-“““