.—“
chaft mit einem anderen Pro⸗ st, wenn aber der Vorstand ern besteht, auch in Gemein⸗ ndsmitgliede die Gesellschaft
tbeilung B. des Handels⸗ Gerichts, woselbst die
Fllschaft Hydrawerk vermerkt steht, sind am vFrokuristen Walther Schenk und 78.,., beide zu Berlin, eingetragen; ein erselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede
die Gesellschaft zu vertreten.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts bei Nr. 18 935, woselbst die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma:
Fritz Andree & Co. Actiengesellschaft ver⸗ merkt steht, ist am 25. Juni 1900 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 3. Mai 1900 ist beschlossen worden:
a das Grundkapital um 250 000 ℳ zu erhöhen,
b § 1 des Gesellschaftsvertrages zu ändern.
Hierdurch ist bestimmt worden: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Tempelhof verlegt worden.
In das Prokurenregister bei Nr. 13 791, woselbst die Kollektivprokura des Betriebsingenieurs Reinhold Andree und des Kaufmanns Paul Schulze, beide zu Berlin, für die vorgenannte Aktiengesellschaft ver⸗ merkt steht, ist eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Tempelhof verlegt worden. 1 .
Bei Nr. 10 419 des Gesellschaftsregisters, woselbst
die Aktiengesellschaft in Firma: Eintracht, Braunkohlenwerke & Briketfabriken mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist am 25. Juni 1900 eiagetragen: In der Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1900 ist beschlessen worden, das Grundkapital um 1 000 000 ℳ zu erhöhen.
Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 4 000 000 ℳ Das⸗ selbe ist eingetheilt in auf jeden Inhaber und je über 1000 ℳ lautende Aktien.
Demgemäß ist in der vorbezeichneten General. versammlung § 5 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.
Die neuen Aktien werden zum Kurse von 155 % ausgegeben.
In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 15 832, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma: “
Deutsche Cigarren⸗Maschinaaen
Aktien⸗Gesellschaft “
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist am 25. Juni 1900 Folgendes eingetragen: 1
In Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 3. März 1899 ist das Grundkapital um 1 500 000 ℳ herabgesetzt worden.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 000 000 ℳ Dasselbe ist eingetheilt in auf den Inhaber und je über 1000 ℳ lautende Aktien.
Berlin, den 25. Juni 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [28973] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.)
Am 25. Juni 1900 ist eingetragen:
Bei Nr. 19 313 Geselschaftsregister Berlin I [offene Handelsgesellschaft D. Wachtel & Co., Berlin, mit Fweigriederlossungen in Breslau, Posen und Meiderich): Dr. Wilhelm Michaslis, Chemiker zu Charlottenburg, ist am 1. Januar 1900 als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Von der Vertretung der Gesellschaft ist Dr. Wilbelm Michaölis auegeschlossen.
Bei Nr. 17 487 Gesellschaftsregister Berlin 1 (aufgelöste Handelsgesellschaft Krüger & Lieb⸗ mann, Berlin): Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 16 387 Firmenregister Berlin I (Firma: F. Pippo Berlin): Das Geschäft ist durch Erb⸗ gang und Vertrag auf den Kaufmann Max Graß⸗ mann zu Berlin übergegangen, der dasfelbe unter unveränderter Firma fortsetzt; diese ist nach Nr. 3501 Abtbeilung A. übertragen, und zwar Firma: F. Pippo, Berlin, Inhaber Max Graßmann, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 33 275 Firmenregister Berlin I (Firma: Carl Liebe, Berlin): Das Geschäft ist nach Groß Lichterfelde verlegt. Die Firma nach Ab⸗ theilung A. Groß⸗Lichterselde Nr. 3499 übertragen, und zwar Firma: Carl Liebe, Groß⸗Lichter⸗ felde, Inhaber Carl Liebe, Kaufmann, Groß⸗ Lichterfelde. .
Bei Nr. 32 755 Firmenregister Berlin I (Firma: A. Jacobsohn, Berlin): Die Firma ist am 9. März 1900 auf den Kaufmann Sieagfried Jacoby zu Berlin übergegangen und nach Nr. 3497 Ab⸗ theilung A. übertragen und zwar Firma: A. Jacob⸗ sohn, Berlin, Inhaber Siegfried Jacoby, Kauf⸗
mann, Berlin. 1
Bei Nr. 7222 Gesellschaftsregister Berlin 1 (offene Handelsgesellschaft: Joseph Fraenkel, Berlin). Die Gesellschaft ist durch Tod von Carl Mirauer aurgelöst; Maurermeister Max Fraenkel zu Berlin führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort; diese ist nach Nr. 3494 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma: Joseph Fraenkel, Inhaber Max Fraenkel, Maurermeister, Berlin.
Ferner in Abtheilung A. je mit dem Sitze zu Berliu:
Nr. 3492 Firma: Richard Bose, Inhaber Richard Bose, Kaufmann, Berlin.
Nr. 3495 Firma: Max Hartmaunn, Inhaber Max Huntmann, Kaufmann, Berlin.
Nr. 3496 Firma: Felix Hoene, Inhaber Felix Hoene, Kaufmann, Berlin.
Nr. 3500 Firma: Max Mießner, Inhaber Max Mießner, Fanrikant, Karlshorst.
Nr. 3502 Firma: Carl Schmidt, Baugeschäft, Inhaber Carl Schmidt, Architekt, Berlin.
Nr. 3530 Firma: Adolf Zernik, Inhaber Adolf Zernik, Makler, Berlin.
Nr. 3498 Abiheilung A. Firma: Gustav Iff⸗ land, Berlin, mit Zweigniederlassung in Küstrin, Inhaber Gustav Iffland, Kaufmann, Berlin.
Nr. 3493 Abtheilung A. offene Handelsgesell⸗ schaft: Electrische Scheinwerfergesellschaft „Union“ Walther Hähle & Co., Berlin, und als Gesellschafter die eewang zu Berlin Walther Hähle und Fritz Loewenhain. Dieselbe hat am 15. Februar 1900 begonnen.
Gelöscht:
Firmenregister Berlin I die Firma Nr. 32 232 Deutsches Rabattmarken Justitut Zopff in Berlin. Prokurg Nr. 13 566 des Wilbelm Zopff.
Firmenregister Berlin 1. die Firma Nr. 13 635. F. J. Reichelt, Metallschraubenfabrik & Seeeeisn i Prokura Nr. 10 461 des Max
tto Wilhelm Nath.
Abrheilung A. Prokura des Wilhelm Labes für die Fuma Gebrüder Maaß, Berlin. “
Berlin, den 26. Juni 1900. “
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. [28972] In das Handelsregister Abtheilung B. des König⸗ lichen Amtsgerichts I ist am 26. Juni 1900 Folgendes eingetragen: Nr. 702. Möbelfabrik G. Szymanzig, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme,
Fortführungund Erweiterung der Firma G. Szymanzig, Möbelfabrik in Berlin.
Das Stammkapital beträgt 64 400 ℳ
Geschäftsführer sind:
Georg Szymanzig, Tischlern eister in Berlin,
Hermann Ritter, Tischler in Berlin, 8
Friedrich Tischler in Berlin (Stell⸗ vertreter).
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
5 dis Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1900 fest⸗ estellt.
8 Zur Zeichnung der Firma beziehungsweise der Gesellschaft ist die Unterschrift des Geschäftsführers, oder wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Unterschrift von zweien derselben, oder wenn auch stellvertretende Geschäftsführer bestellt sind, die Unterschrift eines Geschäftsführers und eines stell⸗ vertretenden Geschäftsführers erforderlich.
Außerdem wird bekannt gemacht: 1““ Der Gesellschafter Gottlieb Szymanzig bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage im Werthe von 46 800 ℳ in die Gesellschaft ein alle Maschinen, Werkzeuge, Materialien, Holzbestände Halb⸗ und Ganzfabrikate sowie Invenrarien aller Art der bis⸗ herigen Möbelfabrik G. Szymanzig hier.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger. Nr. 701. Chemisch⸗Techuische Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. . b Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertried von zwei patentierten, beziehungs⸗ weise zum Patent angemeldeten und durch Ge⸗ brauchsmuster geschützten chemischen Gasselbstzündern, provisionsweisen Verkauf von Gasselbstzündern, so⸗ wie Fabrikation, Ankauf und Vertrieb von Neuheiten in der Beleuchtungsbranche, wie auch Ankauf, Ver⸗ kauf und Verwerthung von Patenten auf Neuheiten in der Beleuchtungs⸗Industrie, sowie verwandter Branchen.
Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ
Geschäftsfübrer sind: Felix Josky, Kaufmann, Berlin, Alfred Scheele, Kaufmann, Friedenau.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1900. festgestellt. 11““
Willenserklärungen und Z ichnungen für die Gesell⸗ schaft müssen, wenn sie fur die Gesellschaft rechts⸗ wirksam sein sollen, falls nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen, falls mehrere vorhanden sind, durch mindestens zwei derselben, oder einen derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen erfolgen. 1 .
Außerdem wird hinsichtlich obiger Gesellschaft bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche nach den Statuten oder dem Gesetz erforderlich sind, werden durch einmalige Insertion im Deutschen Reichs⸗Anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft erlassen. “
Die Patent Gaszünder⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlia bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage auf das Stammkapital als Einlage in die Gesellschaft: b
a. das Deutsche Reichepatent Nummer 100 883, betreffend Anzünder für Gaslampen,
b. Zusatzpatent zu Nummer 100 883 Nummer 105 409 betreffend Anzünder für Gaslampen,
c. Gebrauchsmuster für das Deutsche R ich Nummer 109 765, betreffend schirmartige Erweite⸗ rung des Schutzkorbes für Gasanzünder,
d. italienisches Patent Nummer 12 026, betreffend Accenditore portatile,
e. belgisches Patent Nummer 143 255, betreffend allumeur portatif pour appareils ꝛc.,
f. englisches Patent Nummer 11 537, betreffend a portable igniter for gas lamps,
g. französisches Patent Nr. 289 521, betreffend allumeur portatif,
h. österreichisches Patent Nummer 405, betreffend Anzünder für Gaslampen,
i. ungarisches Patent Nummer 16 454, betreffend Gaàzlampagynjto,
k. russischen Schutzschein Nummer 8391, betreffend tragbaren Anzünder,
1. luxemburgisches Patent Nummer 3626, betreffend tragbare Anzünder für Gaslampen ꝛc., 1
und überträgt zugleich alle Rechte aus diesen Patenten und Schutzrechten, jedoch ohne Gewähr⸗ leistung dafür, daß die Patente ꝛc. mit der Nichtig⸗ keitsklage angegriffen und eventuell als nichtig erklärt werden, an die neue Gesellschaft. 3
Der Werth dieser Einlage wird auf Hundert⸗ tausend Reichsmark angenommen, und wird in soweit 88 1 auf die gezeichnete Stammeinlage elegt.
Die Herren Timar und Burkert bringen in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen auf das Stamm⸗ kapital in die Gesellschaft als Einlage ein:
a. deutsche Patentanmeldung vom 1. Juli 1899, betreffend Brenner, bei welchem die Zündpille zwecks
Kühlung in einem Luftzufuhrkanal hängt,
b. Gebrauchsmuster Nr. 121 852, betreffend Brenner mit Zündpille, c. Gebrauchsmuster Nr. 125 437, betreffend Brenner
mit Zündpille, d. deutsche Patentanmeldung Zäündpille vom Waarenzeichen T. 1697/4 Wz. 160,99, ertheilt
in einem Luftzufuhrkanal hängt, wie zuvor,
treffend wie zuvor, i) englisches Patent Nummer 16 212, betreffend wie zuvor, k) österreichische Patentanmeldung vom 6. Sep⸗ tember 1899, 1 1) russische Patentanmeldung vom 14. Februar 1899 (Nr. 9745), M m) norwegische Patentanmeldung vom 4. Dezember 1899, Nr. 11 927, 1 italienische Patentanmeldung vom 2. Februar 0) amerikanische Patentanmeldung vom 6. Februar 1900, Serie 1900 Nr. 4275. Zugleich übertragen die Herren Timar und Burkert alle Rechte aus den Patenten, Patentanmeldungen und aus dem Musterschutz auf die Gesellschaft und willigen in die Ertheilung beziehungsweise Um⸗ schreibung der Patente ꝛc. auf die Gesellschaft. Der Werth des Einbringens wird für Herrn Timar auf 40 000 ℳ und für Herrn Burkert auf 50 000 ℳ festgesetzt und soweit auf die Stamm⸗ einlage verrechnet. Herr Lehmann bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage auf das Stammkapital als Einlage in die Gesellschaft: a. deutsches Gebrauchsmuster Nummer 129 867, betreffend durchlochte Glühkörperbirne, b. französisches Patent Nummer 295 079, be⸗ treffend allumeurs pour lampes à gas, c. eine englische Patentanmeldung Nummer 24 120 pro 1899, d. eine amerikanische Patentanmeldung und An⸗ meldung zum Deutschen Reichspatent auf ein Ver⸗ fahren zum Hineinpressen von Platindrähten zu Zändpillen ad d. und e. vom heutigen Tage. Der Werth des Einbringens wird auf 80 000 ℳ fest⸗ gesetzt und auf die Stammeinlage verrechnet. Berlin, den 26. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.
Berlinchen. [28978] In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 8 ist heute die Firma Bertha Petzold mit dem Orte der Niederlassung Bernstein und als Inhaber Fräulein Bertha Pertold daselbst eingetragen worden. Berlinchen, den 22. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
1“ ““ Bingen. Bekanntmachung. [29307] In das hiesige Handelsregister wurden folgende Firmen eingetragen: a. am 23 d. Mts.: „Max Zitzmann“ zu Bingen e Mox Zitzmann, Weinkommissionär da⸗ elbst), b. am Heutigen: „Andreas Hillen“ zu Bingen (Inhaber: Andreas Hillen, Friseur daselbst), c. am Heutigen: „Josef Hassemer“ zu Bingen (Inhaber: Josef Hassemer, Kaufmann daselbst). Bingen, den 26. Juni 1900.
Großh. Amtsgericht Bingen.
Bismark, Prov. Sachs. [28977]) In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 13 ein⸗ getragen worden, daß das unter der Firma Christiau Stapel hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Bäckermeister Ernst Stapel hier über⸗ gegangen ist, der es unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Die Firma ist unter Nr. 1 des Handels⸗ registers Abtheilung A. Band I mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Bäckermeister Ernst Stapel hier ist.
Bismark, den 15. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Bitterfeld. 8 Bei Nr. 122 des Firmenregisters, Firma H. Ruder, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bitterfeld, den 27. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Bleckede. Bekanntmachung. [28725]
Auf Blatt 53 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma H. Meyer in Pommrissel
eingetragen: 1
„Die Firma ist gelöscht.“
Bleckede, den 9. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Bleckede. Bekanntmachung. [28721] Auf Blatt 61 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 28 F. Kruse in Nahrendorf eingetragen: 1 9† „Die Firma ist gelöscht.“ Bleckede, den 9. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Bleckede. Bekanntmachung. [28722] Auf Blatt 18 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Pust in Bleckede ein⸗ getragen: 1 „Die Firma ist gelöscht.“ Bleckede, den 12. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Bleckede. Bekanntmachung. [28726] Auf Blatt 55 des biesigen Handelsreaisters ist heute zu der Firma H. Menzvorf in Barscamp eingetragen: „Die Firma ist celöscht“ Bleckede, den 12. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Bleckede. Bekanntmachung. [28724] Auf Blatt 8 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Wilhelm Schäfer in Bleckede eingetragen: 11.“ „Die Firma ist gelöscht.“ “ Bleckede, den 15. Juni 1900. 88 Königliches Amtsgericht. Bleckede. Bekanntmachung. 28723] Auf Blatt 17 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Heinrich Brammer Jun. in Neetze eingetragen: . 8 8 „Die Firma ist gelöscht.“ 8 Bleckede, den 16 Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Brenner, bei welchen die Zündpille zwecks Kühlung Bocholt. Bekanntmachung.
[29309] Die unter Nr. 162 des Gesellschaftsregisters ein⸗
g) belgisches Patent Nummer 144 416, betreffend gptrsgäne Firma Buyl & S enen - Bocholt a
st durch Uebereinkunft der Gese ter aufgelöst
h) franzésisches Patent Nummer 291 693, be⸗ und gelöscht.
Bocholt, den 16. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Bocholt. Bekanntmachung. [29308] Unter Nr. 16 des Handelsregisters A. ist die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Geuting zu Bocholt eingetragen. Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Geuting zu Stenern und Ackerer Bernard Geuting zu Spork. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtiat. Bocholt, den 19. Junt 1900.
Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekauntmachung. 1 In das Firmenregister ist bei Nr. 9907, betreffend die Ffffäfa Ernst Dziallas hier, heut eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Wurstfabrikanten Robert Grunert zu Brevlau über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. In das Handelsregister Abtheilung A. ist heut eingetragen worden: Nr. 456. Firma Ernst Dziallas in Breslau, als 188 Inhaber Wurstfabrikant Robert Grunert ebenda. Nr. 455. Firma Robert Bentscher in Breslau, b. Inhaber Kaufmann Robert Bentscher ebenda. In das Gesellschaftsregister ist heut eingetragen worden: Bei Nr. 3380, betreffend die offene Handelsgesell⸗ schaft Bentscher & Liebermann hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Bei Nr. 2642, betreffend die Handelsgesellschaft Theodor Molinaris Erben hier: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Breslau, den 20. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [28980] In das Firmenregister ist heut eingetragen worden: Bei Nr. 9250, betreffend die Firma Edwin Delahon hier: 8 Die Jnhaberin der Firma, verwittwete Margarethe Delahon, geborene Reichel, hat sich mit dem Kauf⸗
mann Robert Faust bier verheirathet.
Bei Nr. 10 108 das Erlöschen der Firma: Torf⸗ Kohlenanzünderfabrik Dr. Frauz Bial hier. Breslau, den 22. Juni 1900. . Königliches Amtsgericht.
Burbach. [29310] In das Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 1 eingetragen: Gewerkschaften Lohmannsfeld und Peters⸗ zeche mit dem Sitze zu Neunkirchen, Regierungs⸗ bezirk Arnsberg. 1 Niederlassunggen: die Gruben Lohmannsfeld, Gemeinde Altenseelbach bei Neunkirchen, Peters⸗ zeche, Gemeinde Lippe bei Burbach. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der Erzbergwerke Lohmannsfeld und Peterszeche, der Erwerb und die Ausbeutung anderer im Ober⸗Berg⸗ amtsbezirk Bonn belegener Erzbergwerke, sowie die Heistellung und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausnutzung des Bergwerkseigenthums und die Verwerthung der Produkte desselben fördern. Der Grubenvorstand besteht aus folgenden Mit⸗ liedern: . a. Bergingenieur Henri Smits, Vorsitzender, b Fabrikbesitzer Dr. med. Albert Poensgen, stell⸗ vertretender Vorsitzender, c. Kaufmann Otto Haagmann, d. Rentner Leo Hanan, 8 e. Berg⸗Assessor a. D. Eduard Schulte, f. Banquier Max Trinkaus, 3 zu d. in Mülheim an der Ruhr, die übrigen in Düsseldorf Gesellschaftsvertrag oder Satzung; Vertretungs⸗ befugniß: a. Gewerkchaften neueren Rechts. b. Statuten vom 29. März 1897. Durch notariellen Vertrag vom 18. Juli 1896 haben beide Gewerk⸗ schaften sich vereinigt. c. Die Beschlüsse des Vorstands werden darch Stimmenmehrheit gefaßt, bet Stimmengleichheit enr⸗ scheidet die Stimme des Vorsitzenden. Alle von dem Grubenvorstande für die Gewerlen abgegebenen Erklärungen sind für dieselben rechts⸗ verbindlich, wenn dieselben von dem Vorsitzenden des Geubenporstands bezw. dessen Stellvertreter in Ge⸗ meinschaft mit einem zweiten Mitglied des Gruben⸗ vorstands oder mit einem von dem Vorstand zu be⸗ vollmächtigenden Beamten der Gewerkschaft unter⸗ zeichnet sind.
Es gilt dies namentlich von dem Ausstellen und Acceptieren von Wechseln. 1
Der Vorstand ist befugt, Bevollmächtigte der Ge⸗ werkschaft zu ernennen
Burbach, den 14. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. Am 18. Juni 1900 ist eingetragen: In das seither umter der Firma Auton Cassel geführte Geschäft ist der Kaufmann Ge⸗ Stück, Cassel, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft bat am 13. Juni 1900 veerig Sie führt die Firma Anton Schilligg & Co. 4 Königliches Amtsgericht. Abth. 13 Cassel. 8 eeg Am 25. Juni 1900 ist eingetragen: . 1 321 Nr. 2235. Casseler Haser Kakap⸗Fabrik Hausen & Co. Aktiengesellschaft Cassel: n Dem Buchhalrer Runolf Thomann in Cassel Gesammtprekura ertheilt dergestalt, daß er und jeder der beiden anderen Gesammiprokuristen gemeinschaftl veicanes IEge. 25. Junt 1900 “ assel, den 25. Jun . 1“ Königliches Amtsgericht. Abth. 13. .
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
2. Januar 1900 am 17. März 1900,
f. ungarisches Patent Nummer 13 733, betreffend
Anstalt, Berlin 3, Wühelmstraße Nr. 32.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
1 1“
Fünfte
chs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Freitag, den 29. Junij
Beilage
Der Inhalt dieser Beilage, in wel er die Bekanntmachun
en aus den Handels⸗
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das 1 1 Berlin auch durch die w..er. Sb F.en denc üall Peülsacgfstantg, 8
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
reußischen S
aats⸗
Handels⸗Register.
Jen uf Blatt 4628 des Handelsregisters für die Sta 1 7 2 6 „ d S ist heute die am 1 Mai 1900 errichtet Grohmann“ in Chemnitz eingetragen und ver
daselbst Gesellschafter sind. Chemnitz, den 23 Juni 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. “
Chemnitz.
Stadt Chemnitz
eingetragen worden. Chemnitz, den 23. Juni 1900. 9 Koönigl. Amtegericht. Abth. B Dr. Frauenstein.
ITö Auf dem die Firma „Albrecht Strauß“ Chemnitz betreffenden Blatt 1912 des vendell⸗ registers für die Stadt Chemnitz wurde heute ver⸗ lautbart, daß Herr Kaufmann Christoph Albrecht Strauß infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden ist und daß Herr Kaufmann Arthur Albrecht Strauß 85 Secelsge chüft aus dessen Nach⸗ a ernommen hat und u 1 ’ lah ggen uter der bisherigen Firma Chemnitz, den 23. Juni 1900. Königl Amtsgericht. Abth. B,. Dr. Frauenstein.
Chemnitz. [28814] Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. H. F. Wagner“ in Chemnitz be⸗ treffenden Blatt 4392 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde beute verlautbart, daß Herr Schneidermeister Richard Ferdinand Wagner als Gesellschafter ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist, sowie daß Herr Schneider⸗ meister Johann Heinrich Ferdinand Wagner in ahenels das Handelsgeschäft und die Firma fort⸗
Chemnitz, den 23. Juni 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B.
Dr. Frauenstein.
I Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma ee Camnitzer“ in Chemnitz betreffenden
latt 4542 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlauthart, daß der Vor⸗ name des einen Gesellschafters nicht Sally, sondern Samuel lautett.
Chemnitz, den 26 Juni 1900. .i. ve;. Abth. B. 8 Dr. Frauenstein. Chemnitz. [28815]
Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma „Förster 4 Co.“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4529 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß der Kom⸗ manditist ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist, sowie daß der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Herr Kaufmann Albert Ferdinand Förster in Chemnitz als Einzelkaufmann das Handelsgeschäft und die Firma fortführt. Chemnitz, den 26. Juni 1900
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
11“
Colmar. Bekauntmachung. Unter Nr. 159 Band III. des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma „Karl Wingert“ zu Barr. Firmeninhaber ist der Fuhrunternehmer Karl ingert zu Barr. Colmar, den 25. Juni 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
Damme. Großherzoglich 1828982)] Oldenburgisches Amtsgericht Damme. In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 29
unter Nr. 57 eingetragen: Firma: J. H. Aßmann. Sitz: Südfelde bei Damme. 3) Die Firma ist erloschen. Damme, 1900, Juni 12. Kreyenborg.
8
Damme. Großherzoglich [28983] Oldenburgisches Amtegericht Damme.
In das biesige Handelsregister ist auf Seite 53 unter Nr. 105 eingetragen:
Frma; F. H. Ruhr.
Hixh Steinfeld. 8
2) Die Firma ist erloschen
Damme, 1900, Juni 12.
Krevenborg.
Damme. Großherzoglich (28984) [denburgisches Amtsgericht Damme. das hiesige Handelsregister ist auf Seite 35 8 Vertlagen. rma: H. Putthoff. v Holdorf. 2 ie Firma ist erloschen. amme, 1900, Juni 12.
[28813]
ndelsgesellschaft in Firma „Walther &
Auf Blatt 4627 des Handelsregisters s2s 9* 3 — — 1
ist heute die Firma Wolfram“ in Chemnitz und als den Feüote “
F. 7 9 Herr Lederhändler Ernst Robert Wolfram daselbst Nr. 730 eingetragene offene He in
8
[28816]
[28817] † steht, oder von zwei Vorstandsmitgliedern, oder von
Damme. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Damme.
t auf Seite 3 eingetragen: ’— Firma: J. F. Leiber. Sitz: Damme. 8
amme, ist gestorben, und wird das Geschäft seit
mann Martin Leiber daselbst, unter der bisherigen Firma weitergeführt. Die dem Kaufmann August
nachträglich gelöscht. Damme, 1900, Juni 12. Kreyenborg
Bekanntmachung. [28995 In unserem Gesellschaftsregister ist heute die 262
Firma Milewski & Co 1uamne, worden. n Danzig gelöscht Danzig, den 23. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. X. 1
Danzig. Bekanntmachung. [28994] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Danziger Sparkassen⸗Aktien⸗Verein“ in Danzig eingetragen worden, daß dem Rendanten Franz Meyerheim in Danzig derart Prokura ertheilt in, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede zur Vertretung der Gesellschaft ermächtizt ist. Danzig, den 25. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. X.
Dresden. [28992]
Auf dem die Aktiengesellschaft Kunstdruck⸗ und Verlagsanstalt A. G. vorm. Müller & Lohse in Dresden betreffenden Blatt 8572 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 14. Juli 1898 ist in den §§ 6, 8, 11, 14, 16, 17, 18, 19, 23, 24, 26 und 27 durch 21 der Generalversammlung vom 30. März 1900 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage und in den §§ 9 und 12 durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1900 laut Notariateprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Alle Erklärungen des Vorstands, welche die Ge⸗ sellschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen entweder von einem Vorstandsmitglied allein, dafern der Vorstand nur aus einer Person be⸗
einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen ge⸗ meinschaftlich abgegeben werden. „ sten g Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, in besonderen Fällen einem oder mehreren Vorstandsmitgliedern die Ermächtigung zu ertheilen, allein die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten. Aus den Abänderungen wird noch bekannt ge⸗ geben: Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zvischen der 1 und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens zwanzig Tagen mitten inne liegen muß 8 Dresden, am 26. Juni 1900. 1“ Königliches Amtsgericht. Abth. ITc. Kramer.
Dresden. [28920]
Auf dem die Firma Otto Bauer in Dresden
betreffenden Blatt 6594 des Handelsregisters ist heute
eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung
nach Löbtau verlegt worden ist.
Dresden, am 26. Juni 1900. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.
Kramer. 8
Dresden. [28991] Auf Blatt 8193 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Richard Gum⸗ pert in Dresden erloschen ist. Dresden, am 26. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.
Kramer. Dresden. [28993] Auf dem die offene Handelsgesellschaft A. R. Jedicke & Sohn in Trachau betreffenden Blatt 4861 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hermann Jedicke ist ausgeschieden. Der andere Ge⸗ sellschafter Friedrich Otto Jedicke führt das Handels⸗ geschäft und die Firma fort. Gesammtprokura ist ertheilt dem Kaufmann Bruno Rudolf Knepper in Trachau dergestalt, daß er die Firma nur gemeinsam
bisberige Jedicke fällt weg.
einem anderen Prokuristen vertreten.
Dreoden, am 27. Junt 1900. 9 Koöoönigliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
Düsseldorf. [28987] Unter Nr. 68 des Handelsregisters Abtheilung B. wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit be⸗t
zeitschrift Gesellschaft mit heschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesell⸗
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Mu
[28985] einer deutsch⸗nationalen Kanstzeitschrift sowie der In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist Das Stammkapital beträgt 102 500 ℳ Die Ge⸗
lautbart worden, daß die Bierhändler Herr Bernhard 8. 1ö““
Moritz Walther und Herr Alban Reinhard Grohmann 15. März d. Js. von dessen Generalerben, Kauf⸗
Leiber jun. in Damme 1879 ertheilte Prokura ist
heiner Kartonagen⸗, Papterwaaren⸗ und Blechschachtel⸗
Der Gesellschafter gesellschaft geworden.
schränkter Haftung in Firma „Rheinische Kunst⸗ 8ab H. izt zu Desobeurg
sind, erscheint auch in einem besonderen
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte.
sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Jeder Geschäftsführer oder stell⸗ vertretende Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft selbständig berechtigt. v. Lücke, Buch⸗ und Kunsthändler zu Düsseldorf, ist zum Geschäfts⸗ führer, Dr. phil. Fritz Kögel, Fabrildirektor zu haerf, zum stellvertretenden Geschäftsführer estellt.
Düsseldorf, den 21. Juni 1900. Königliches Amtegericht. Dässelderf- [28988]
Unter Nr. 69 des Handelsregisters Abtheilung B. wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Firma „Zimmermann * Co., Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsselvorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Juni 1900 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Fortführung
Fabrik, verbunden mit lithographischer Anstalt Stein⸗ und Buchdruckerei, Errichtung eines 1 und Verkauf pharmazeutischer Utensilien, sowie ver⸗ wandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 500 ℳ Zur theilweisen Deckung seiner Stamm⸗ einlage hat der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Zimmermann zu Düsseldorf, Maschinen, Apparate, Pressen, Regale und diverse Schriften zum Gesammt⸗ taxwerthe von 10 200 ℳ eingebracht. Der Kauf⸗ mann Heinrich Zimmermann zu Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft ist auf die Lebenszeit des Gesellschafters Heinrich Zimmermann beschränkt. Der Ehefrau Heinrich Zimmermann, Wilhelmine geborene Kimpel, zu Düsseldorf, ist Pro⸗ kura ertheilt.
Düsseldorf, den 21. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. 289 18 8 berne Nr. 7 8 Hanbelsregisne⸗ 29 eilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Rheinische Bahn⸗Gesellschaft hier “ vermerkt, daß die Generalversammlung vom 11. April 1900 beschlossen hat, das Grundkapital um 3 000 000 ℳ zu erhöhen. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 9 000 000 ℳ Düsseldorf, den 23. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 8 [287340] „Dem Kaufmann Paul Kumm zu Duisburg ist fuür die offene Handelsgesellschaft „A. Kumm“ zu Duisburg Prokura ertdeilt, was bei Nr. 23 des Handelsregisters A. vermerkt ist. Duisburg, 16 Juni 1900.
Königl. Amtsgericht.
Duisburg. [28989]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 224. „die Akrtiengesellschaft Duisburg⸗Ruhrorter⸗Bank zu Duisburg“ betreffend, eingetragen: „In der Generulversammlung vom 9. Mai 1900 ist 1 ln.e— a. das Aktienkapital um 3 Millionen Mark durch Ausgabe von 3000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ m erböden und diesen Beschluß spätestens bis zum 30. Seotember 1900 auszuführen, b. eine Aenderung der Statuten in der Weise ein⸗ treten zu lassen, wie solche in dem neuen Blatt der Akten befindlichen Statut festgesetzt sind, jedach nach Maßgabe der im Generalbverse Protokoll vom 9. Mai za 6 aufgeführten difikationen. — Duisburg, den 16. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg.
48 8 1*--Je Z-g A. ist be andelsgesellschaft einr.
Duisburg 86 9 b—8
Der Kaufmann Max Korff ist aus der Gesellschaft
ausgeschieden und das Geschäft mit Atnvis und
Passivis auf den Kaufmann Hei Ketz über⸗
gegangen, welcher dasselde unter der ger Fume
ortführt.
Die offene Handelsgesellschaft ist eine Koamandit⸗ Duisburg, 18. Juni 1900.
. „ und Böͤrsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente 18 latt unter dem Feülfe 2 7 Gebrauhc⸗
das Deutsche Reich. ar 1922.
Das Central⸗Handels⸗Register für dat Deutsche Reich erscheint in der R F betragt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — lr Sne— 24
20 ₰.
Betheiligung bei Unternehmungen gleicher oder ea- I ön. icr as Grundkapital beträgt 1 300 000 ℳ Der Vorstand besteht aus 1) ö88 Kommerzienrath Peter Melchens m ainz, 2) dem Kaufmann Michael Disch Durch Beschluß der General 8 , 21. Dezember 1899 ist dem Gesellschaftsstatnt eine neue Fassung gegeben. 6 Hervorzuheben ist: 1 Zur Gültigkeit der;
schrift eines Vorstandsmit,
kuristen erforderlich. Die Prskuristen sofern nicht bei ihrer ein fügt wird. Im Übrigen wirt auf das Generalversammlungs⸗Protololl vermiesen. Duisburg, vese 1900. K Amꝛsgericht.
-r : 1,2* In das Gesellschaftsregister ist bei 6 — Handelsgesellschaft Duisburger .e u. Nudelufabrik Kampmann & Müller m Tuis⸗ burg botreffend, eingetragen: 1 anresebe- i unft aufgelöst. 8 ist mit Akrtvig nd Passivis auf A’ Carl Emdl — bdasselbe unter ber rma fo In das A. Firma Duisburger s Kampmann & Müller und als bderen der Kaufmann Carl Emil Müller zu emn⸗ hetragen. — Dem Kaufmann Otts Höbfeld zu Duu⸗ rg ist Prokura ertheilt. “ Duisburg, 23. Juni 1900. 1 Königl.
Duisburg. 28729 In das Gesellschaftzregister ist bei Nr. (28. vie Gesellschaft katholisches Gesellenhaus, Gelel⸗ 2297u mit beschränkter Haftung, m Tuisbung etreffend, 2
An Stelle des Kaplans Köstes Ki folge Abtretung dessen Ge⸗ her -824 Bernhard Druffel za Duisburg als eingetreten. Duisburg, 25. Iuai 1900.
Aönigl Amss xerickt.
Ehrenbreitstein.
under Nr. 4 eizgetr
. Serhrennrnacgreet
morden.“ — Ans den der üöeeEZII1I1ꝝ1qnqX“
Königl. Amtsgericht.
Duisburg.
mit einem anderen Prokuristen vertreten darf. Die Firma „Hausmanns Verlags⸗Druckerei? ge Vertretungsbeschränkung der Gesammt⸗ Bertha Hausmann“ zu Dur
prokuristen Max Richard Seifert und Robert Richard Inhaderin die Frau Buchdrn
Die beiden letztgenannten Pro. Hausmann, Bertda, ged. Buhren, zu kuristen dürfen die Firma nur je gemeinsam mit 8.
Dem B. burg ist Pae weges
.“
Duisburg.
In das Handelsregister B. ist untr Nr.
ragen die „Akrti sellschaft für Handel und
un
Kreyenborg.
d schaftsvertrag ist am 29. Mai 1900 festgestellt. d des Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe b aee 2zöö
Heinrich Hanamamn Du. un-. Duisburg, den 20 1900. Könial.