1900 / 154 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

119,00 G Chem. Weiler (102

SeexeSch Const. d. Gr. (103) 359,50 bz G Cont. E. Nürnb. 102 359,50 bz G Cont. Wasser(103 94 75 G Dannenbm. (103) 8 117,50 G Dessau Gas (105 107,25 G do. 1892 (105 34,90 bz do. 1898 (105 158,25 G Dt. Asph. G. (105 173,10 bz G DOt. Ges. f elektr. U. 95,25 G Dtsch. Kaiser Gew. 139,25 G Dt :een 08 136,75 B do. 8. 207,00 bz Donnersmarckh. 116 50 G Drim Bergb(105) 179 00 bz G Drtm. Union (110) 150 00 G do. 100) 38,00 G Düss. Draht (105) 1 119 00 bz G Elberf Farb (105) 1200/300 1154,50 G El. Licht u. K. (104) 1200/600 1180,90 bz G CEl. Unt Iar, 103 1000 242,70 bz B Engl W 98

138,10 bz G Schimischow Em

210 00 G Schimmel, Msch.

212,00 G Schles. Bgb. Zink

115 50 8 G do. St.⸗Prior. 8

103,75 bz G Königsb. Walzm. 60,00 bz G Königsborn Bgw 127,60 bz G Königszelt Przll. 115,00 bz G Kërbisdorf. Zuck. 152,75 G Kronpr. Fahrrad 40,00 G Küpperbusch.. 68,75 G urfurftend.⸗Ges 262,00 bz G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. do. Eisenwerk. 225,00 G Lahmeyer & Co. Faber Joh. Bleist 16 1000 [233,00 bz G Langensatza... Nürnber Lauchhammer.. agon Manstaedt! 1000 [310,00 bz G do kv. abhrzg. Eisenach 1000 144,50 G Laurahütte.. alkenst. Gard. 1000 [122,00 bz G do. i. fr. Verk. ein⸗Jute Akt.. 1000 —,— Lederf. Eyxck& Str l. eldm. Cell. Cos. 2u 1000 155,75 G Leipz. Gummiw löther Masch.. 1000 [115,25 bz Leopoldarube .. Frankf. Chaussee 1000 [100,00 bz G Leopoldshall... do. Elektr. 1000 [99,00 G do. Frasshabe Zucker 1000/500 155,00 G Leyk. Joseft. Pap. reudenst. u. Ko⸗ 1000 [150 50 bz G Ludw Löwe & Ko 2⸗ Freund Masch. k. 300 404,50 G Lothr. Ei en nlte Fried Wilh. Pr. A 1000 [188 30 bz G do. ahg Frister & R. neue 10090/300 [54,50 bz G do abg. Fritsche Bch. Lpz. 1000 [133,50 G do. t.⸗Pr ggenau Vorz. 1000 [101,60 bz G vLouise Pirfbau Sasmotor Deutz 1200/600 166 00 bz do. St.⸗Pr. Geisweid. Eisen 1000 [280 00 bz G Lüneburg. Wachs Gelsenkirch Bgw. 1200/600 [193,75 bz G Luther, Maschin -— do. i. fr. Verk. 95,40 93,50 à, 80 bz Mrk. Masch. Fbr. do. stahl 1000 [170 00 G Mrk⸗Westf. Bw. Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1000 [140,75 bz Magd. Allg. Gas . eine 3 750 [140,75 bz do. Baubank ag. neue 1000 [137,00 bz do. Bergwerk do. Stamm⸗Pr. 1500 4,— do. do. St.⸗Pr. do. kleine 300 —,— do. Mühlen.. Perm. Vorz.⸗Akt. 1000/500 [114,10 G Fere eee 6 GBerreshm. Glsh. 1000 [134,75 G Marie, kons. Bw. gch f. elektr. Unt. 1000 [133,60 bz G Marienb.⸗Kotzn. eesel Prtl.⸗Zm. 1000 [135,10 bz G Maschin. Breuer Gladb. Baumw. 1000 —,— do. Buckau do. Spinn. abg.

600 —,— db. . pel 1000 94,50 bz G Mschn. Arm. Str.

Glauzig. Zuckerf.

Glückauf Vorz.ü

600 [126,80 bz; G Massener Bergb.

1500 [108,30 bz G Mathildenhütte eege Web. 1000 112,00 bz G Mech. Web. Lind. Görl. Eisenbhnb 600 257,50 bz G do. do. Sorau Görl. Maschfb. k. 1000/600 221,00 bz G do. do. Zittau Gothaer gon 1000 [132,50 G Mecherni Bw. Greppiner Werke 300 [115 50 G Meggen. Walzw. Grevenbr. Ma 8. 1000 [156,60 bͤz G Mend. uSchw. Pr Gritzner Ma 1000 [180 25 G Mercur, Wollw. Gr. 8 Bauv. do. a

—½

8 . ül Licht u. Kraft Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. St. Ullr.

do. Silesia.. Engl. Wllf. St. P ürdmansd. Spin. Eschweiler Brgw

2 e

4

—x—2

2000 u. 1000 ,— 1000 u. 500 105,90 b: 6 1000 u. 500 105,90 G 1000 u. 500 100,10 bz 500 103,00 G 1000 500 100 80 G Ee 1000 u. 500,— 8 1000 95,5b50 G 1000 101,40 G 1000 s89,75 G

1000 u. 500 ½110 70 G 8 2 b den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1000 u. 500⁄¼2,— Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 I 8 b-eanm-neE an: die Königliche Expedition Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; LEq . 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers

184,75 do. Cellulose.. 6 178,50 do. Elekt. u. Gasg 560,00 bz do. Litt. B... 1750,00 bz G do. Kohlenwerk 146 50 G do. Lein Kramsta 48,00 G do. Portl.⸗Zmtf. 99,25 G Schloßf. Schulte 121,00 e bz G Schön Frid Ter 235 30 bz G sch nh uf. Allee b 5 Schrif gien. Huck 8 113,80 bz Schuckert, Elektr. 137,50 G Schütt, Holzind. 1000 [95 10 bz B Schulz⸗Knaudt 106/1600 100,00 bz G Schwanitz &. Co. 600 1120,50G Seck Mühl V A 200 fl. 61,00 B Max Segall.. 1000/500 [363 00 G Sentter Wiz Vz. 600 -,— Siegen Solingen 300 —-—,— Semens, Gagh. 300 [44,80 bz G Siem. u. Halske 19000 [83,25 bz G Himontus Cell. 400/1008 74,25 bz G Sizendorf Porz. 00 [125,25 bz Spnn und 82* 1000 186,00 bz G Spinn Renn uKo 1000 [146,00 bz B ]EStad be⸗g Hütte 500 [156,00 bz G Stasf. Grem. Fb. 600 [79 00 bz G GSteit. Bred. Zem. 300 [124,00 bz do. Ch. Didier 300 [106,10 G bho Kiektrizit. 300 —,— do. GHristow 300 —,— do. Bulkan B.. 1000 [127,75 G do. do. St. Pr. 1000 [116 50 G Stobw. Vrz.⸗A. 1200 [79,00 bz G Stöhr Kammg. 600 [100,00 bz G Etoewer, Nähm. 1000 [134,50 ebz G Stolberger Zink 1200 /300176,00 bz G do. St.⸗Pr. 300 [259,80 bz Strls. Spl. St⸗p. 1000 [91,75 G See. 1000 [170,00 G Sudenburger M. 500 [177,00 bz G Südd Imm. 40 % 600 [157,75 bz Tarnrwitz. Br⸗b. 1000 [174 00 G Terr. Berl.⸗Hal 1000 [155,25 bz do. een 1010,00 B do. G. Südwest 190,00 ebz B do. Witzleben. 158,00 bz B Teuton. Misburg 94 75 G Thale Eis. St.⸗P. 125,25 bz G do. Vorz.⸗A 106,00 G Thiederhall... 195 00 bz G Thüringer Salin 125 00 ebz G do. Nadl. u. St. 170,25 G Tillmann Wellbl 153 00 G Titel, Knstt. Lt. A 163,60 bz G Trachenbg. Zucker 109,75 G Tuchf. Aachen kv. 83,00 bz G Ung. Asphalt.. 92,25 bz G do. Zucker.. 132,75 G Union 8 —,— do. Chem. Fabr. 9 259 00 G dos Glektr.⸗Gef. 9001119,00 G U. d. Lind., Bauv. 00 [101,00 G do. Vorz.⸗A. A. 95,50 G do. do. B 62,25 bz G Varziner Papierj. 96 50 G 1 Masch. 86,75 G V Brl.⸗Fr. Gum 93,25 bz V. Brl Maͤrielw 96,50 G Ver. Pnfschl. Fbr 151 Oef. bz G Ver. Kammerich 89,75 B Br. Köln⸗Rottw. 230,00 bz G Ver. Met. Haller 130,00 G Verein. Pinselfb. 162 00 bz G do Smyrna Ted 1383,50 bz G Biktorta Fa 142 25 bz G Vifkt.⸗Speich.⸗G. 148,00 bz G Vogel, Telegraph 133,50 bz G Vogtländ Masch. 168,00 B Vogt u. Wolf. /200 133,75 Gkl. f. Noigt u. Wind⸗ 00 [206 50 bz G Bocpi u. Schlüt. 9 [134 75 bz Vorw. Biel. Sp 134 00 bbz Warstein. Grub. 171,00 bz G Waffrw. Gelsenk 82,50 G Wenderoth.. 93 90 bz Westd. Jutesp. ,— Westeregeln Alk. 118 00 G do. Vorz⸗Akt. 44 00 B Westfalia.. 23 30 bz G Westf. Kupfer.. 187,60 bz G Westph. Yrht⸗J. 93,60 bz G Weversberg.. 168 00 bz Wicking Portl. 72,75 B Wickrath Leder. 118,00 bz G Wiede Maschinen 106,75 b3 B do. Litt. K. 141,25 B Wildelmt Wein! 96, bz Gk. o.¹ ¹ do. Vorz.⸗Akt b8 Wilhelmsbünte. 12 157,75 bz Wilke, Dampfk. 148,25 bz G Wiss Bergw. Vz 15 12 143 00 bz G Witt. Glashürte 10 146,00 bz G do. Gutzsthlw. 6 18 132,25 G Pr de, Mälz. G. 54 6 170 25 bz G Wurmrebier 7 ¼ 7 ½ 201,00 bz G Zecher Maschin 20

SüFüPPPEPE —22n

*

—,—82 4* q

—2222

—½

—2222IISgn

5

FE˖EEEEEE üFFfPffFfüfrffrfrn SPEFüeüPEFY=Y =gSgg

—;—S

q6—öS”Sᷓg‚Inüeöggen

—S—BFS

S. S

—,—— 2

—==g= ——8qndo —æVqg

2 2 —y

8ö22goö

—22ͤg

fur Berlin außer den Post-Anstalten auch die Exprdition , quauͤnd Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers 100,50G SW., Wilhelmstraße Nr. 32 3 S eee-ea;, Ulhelmstr ectsa Einzelne Nummern kosten 25 ₰. ve öe 1 8 bhüasenaslcbaies weda⸗ ——

whes nn⸗ * 8 8 92,00 G Mx 1““ 8 1141“ 1“ 8 8 14“

el ee 8 B8 9 2 1 . 9000u.90098,... Sonnabend, den 30. Juni, Abends.

1900u. 500%94500 1 No 154. Berlin, Sonna 1 asane

———— vwrrwwrevreemerererreerrrwwareergeee RqHäageas ssas. 0 1 1 ädi . ich un

. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 der Schuldige zu der verkuppelten Person 8 Fe⸗ müg. ve 2.

8 altni Ehefrau, von Eltern z 98,60 G dem Korvetten⸗Kapitän Lans, Kommandanten S. M. eeeee von Geistlichen, Lehrern Gegeben an Bord M. h.

100,50 bz G K srj ihen. 4 9 144 Kanonenbootes „Iltis“, den Orden pour zu verleihen. oder Erziehern se den von ihnen zu unterrichtenden oder zu] 25. Jum h- 8) Wilhelm.

SSSNS

.

2-=é'=2IéIIIIg

—"qqê’=”eq”qSwwE=SegeSgeg=S=*

.

1000 [166,75 bzz G do. do. .105)4 1000 [170,00 Erdmannsd. Spin.* 1000 [80,00 G do. ro. (105) 600 b eee 1000 [88,002 elsenk. Bergw. 600 [193 75 bz Georg⸗Mar. (103) 300 [174 00 bz G Germ. Br Dt 102% 500 [165,50 G Ges f. ek. Unt (103) 1000 344,75 bz G do. do. (103) 1000 [148 00 bz Hag. Text. J. (105) 1000 [121,10 G Hall. Union (103) 1000 228 50 bz G Hanau Hofbr. (108) 600 —,— Hap B gb 1892 p. 1500 [60,50 G 9gen,e.; 5000 1000 146,25 b3; Gdo. do. (100 1000 [103,00 G 8 eenckel (105) 300 [91 50 bz Henck Wlssb. (105) 300 [153,50 bz Hibernia Hp. O. 1v. 600 [127,25 G do. 1898 1000 [105,00 G ürder Brgw. 103) 1000 [110,10 G Hdösch Hih 600 —-,— owaldt⸗W. 108 1500 +-,— Ilse Brgbau(102 2000 113 50 G Invowrarlaw, Salz 1000 [71,00 bz G Kaltwerke Aschrel. 1000 [100,30 bz Kattowitz Bergbau 2000 —,— Königsborn 8109) 1000 [123,75 b3 G König Ludw. (102 600 [120,00 bz G König Wilh (102)8 1200 131,00 bz G Fried. Krupp . . . 1000 [103,50 bz G Kullm. u. Ko. 1 9%

70 00 G Laurahütte A.⸗G. 133,00 bz B Louise Tiefbau.. —,— Ludw. Lbͤwe u. Ko. 49,00 G Mannesmröhr. (105) 121,40 bz Mafs. Brob. (104) 70,00 bz G Mend. u. 88 8 1

gEN gmaereo

ASOSSYxSYSYYPPSeSeS=Yxg

eüööPüPüüüüng- SDSSSe

E];

106 20b G erziehenden Personen steht. 8 1000u 5009++0 .. . hüee - Zuchthausstrafe ist der Verlust der F8ns Fuürs zu 888 vn Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: lichen Ehrenrechte auszusprechen; auch eet suggeich arf 2s 5 . 500-1000 100 60 G dem Kapellmeister, Musik⸗Direktor Karl Herner zu krrs. zen echr der eeggeoh 16 4. 01ne e” Pedinos e ahe “*“] Bimng im Falle des 7 1 Nr. 2 mildernde Umstände betreffend die militärische Strafrechtspflege im 8 Kreis⸗Depulirten, Rittergutsbesitzer von Diepow auf vorhanden, so tritt Gefängnißstrafe 8 u ee auf Kiautschou⸗Gebiete. 98,70 G Görigk im Kreise Spremberg den Königlichen Kronen⸗Orden Geldstrafe bis zu .g erkannt werde Vom 25. Juni 1900. ““ drätter Klasse, Ei ännliche Person, welche von einer Frauensperson, Wir Wilhelm, von 6 G Hannover, ine männliche Person, welche von - ir 1h 8 3 8 9s 25 b D Fs lftrim sabsiband dem die gewerbsmäßig Unzucht treibt, 1“ 9 zatt Kaiser, König von Pre 1000 8 Inspektor Herm ann Kapuste zu Ulbersdorf im Kreise SE Erwerbes ganz oder theilweise den Lebensunter 8 verordnen im Namen des 1900.5b09—,— Sber dasb ezai sichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, ezieht, oder welche einer solchen Fanenapersens geeac is⸗ des Bundesraths und des 10rdu 500Ge0 60G dem Kastellan Karl Flachsbart zu veg. und dem mäßi r .22 Fen racbeeigh ss 1000 .,— 8 herrschaftlichen Diener Müralf genannt Piek 2 Haus Alst unzü mac virde neit Gefongniß nicht unter Einem Monat 1880 9700 à8 im Kreise Steinfurt das Kreuz des Allgemeinen hrenzeichens, (Sühasher) w F7-Ie; V 89% 8965G 10cor A k. 8. Feheras Lchlabs Ist der Zuhälter der Ehemann der Feexeseeehen. fev- Bord“ gegebenen Vorschriften 9 Scmidt 1“X“ werbes angehalten, so tritt Gefängnißstrafe nicht unter Einem ordnung vom 1. Dezember 1898 in Kraft 1. Januar 1906 Gültigkeit.

1000 u b000 96 50 G Allgemeine Ehrenzeichen, sowie 8 1 dem Joseph Wenske zu Görlit der Gefängnißsaae 3-9 auf Vfaah gerr, brhene eween. 2— Seghes ulässigkeit von Polizeiauf 0 und beigedrucktem Kaiser Inste⸗ 8

. 22

—— —,——8——— 8 ,

gEE —,—-I2n=2ͤ=S=g —yö—öeeöögene

—2—2ö-2ISgng=ög

———

2

2 5 7

22öB2önͤSISöIggSSSg

—,——— A

———N———s 5

g 12218ͦö2gö2gögö ZSS

—502——-hIn

SSoPgme

☛— -

—,.—,—— 5

ub

—,——— .

—V-S SVV gSV

———ö-é2gög

—2E=g A

2. 2

8 111161. 2.

2

IGnSr†n

1 —,—2ͤ22ö2ͤhSö=2

52—ö—ög

—³

12ð

2

nNN'g

—,— 02 80‿ Rure SUesegoee S822 b. 2 584 98

—₰

FeEg=een Dd

—— 0000;

500 [59,00 G Milowicer Gisen 500 [90,00 G Mitteld. Kammg 400 [326 00 B Mix u. Genest Nl. 1000 [111,50 G Mülh. Bergwk. 1000/500 [1 11,00 bz Müller Speisef. 1200/600 404 00 BlI. f. Näbmasch. Koch 1500/300 115,00 Nauh. säuref. Pr. 1000 [146,60 G Neptun Schffsw. 1000 [147,00 bz B †ũNeu. Berl. Omnb. 1000 [122,75 G Neues Hansav. T. 500 [102 00 bz Neurod. Kunst A 1000 [111,00 bz G Neuß, Wag. i. Lig. 500 373 50 bz G Neußer Eisenw. 1000 45,75 B Niederl. Kohlenw 1500/300 [253,25 G Nienb Vz.A abg. 400 112,00 bz G Nolte, N. Gas. E& 400 -,— Nordd. Eiswerke 1200/609 [112 75 bz G do. Vorz. 1200/600 199,10 bz do. PGummi.. 30 à 198,90à 199,10 bz do. Jute. Spin. 1000 [191,10 bz do. Lagerh. Brl. 1200/600 1147,50 e bz G do. Wollkämm 1000 [113,10 bz G Nordhaus. Tapet. 300 [180 00 bz G Nordstern Brgw 1000 339,70 bz G Nürab. Veloeiv 1000 [157,50 bz G Oberschl. Cbamot 1000 226,500G do. Eisenb. Bed. 300 [142,80 G do. C.⸗J. Gar. 1000 151,10 b G do. Kokzwerke 1000/500 1155,25 bz G dp. LZem 1000 —,— Oldenb. Efenb! 1000 [154,25 bz Zem. 300 —.,— Orenst. & Koppel 600 213,206,G Osnabr. Kupfer 215 à 213à 213,75 bz Ottensen. Elfnw. —,— Eö““ —,— vöfche konp. 9 —,— aucksch, Masch. 137,00G do. Vorz.⸗A. 116,00 bz G Pee tin. 191,90 bz etergb. elkt Bel 374 00 B etrol. W. Vrz. A. 10,75 bz hön. Bw Lit. A 16,90 G do. B. Bezsch. 134,70 bz Pongs, Spinner 173,00 bz B reßspanfabrik. 213 50 bz Kathenow. opt. I 116 75 bz G Rauchw Walter 175 00 G Ravensb. Spinn. 268 00 bz G Redenh. A. u. B. 102,25 G Reiß u. Martin 129,90 bz G Rbein.⸗Nss. Bw 88,50 bz G do. Anthrav it 128,00 G do. do. neue. 163,50 bz G do. Bergl an 118 50 bz G do. G 840 147,25 bz G do. etollw. 78,00 G do. Stahlwek. ,1 194 00 G do. do. neue 130,00 bz G .Ers JInd 2 310 00 bz G Rh. Wstf Kalkw. 1220,00 G Riebeck Mo tnrw. 145,20 G Rolandsbhütte.. 114 10 bz Rombach. Hütten 111,75 G Rositz. Brak.⸗W. 210,50 bz G do. Zuckerfabr 166,80 G Rothe Erdei en 137,00 bz G [Gächs. Gektew. 239,80 bz

7

SüPEgEbeeee: 2Sgnee

ESSES SS8=S ₰+ mgEeFrerrreneöeö —½ 0f

do. Ferr. G. Guttsm. Pc⸗ .

do. Un. fr. Pom Hambg. Elekt. W. do. neue.. d. Bellealliance hann. Bau StPr do. mobil. do. Masch. Pr. rburg? 882 harb.⸗W. Gum. rkort Brückb. k. 8 ene. Fr daep. Brgb.⸗Ges. do. 1. fr. Verk. do. neue Hartm. Maschfbr rtung Gußst. rzer A. u. B. asper, Eisen. Hedwigshütte .. Hein, Lehm. abg. Heinrichshall.. elios, El. Ges. moorPrtl Z. stenb. Ma herbrand Wagg. rn. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue Hldebrand Mhl. shec. 8* 8 8 r rg. Leder do. Masch. ochd. Vorz. A. ky. öchft. Farbwerk örderhütte alte do. konv. alte⸗ C; neue do. do. St.⸗Pr. do. ter⸗ ren; offmann Stärk. 12 ofmann Wagg.1. otel Disch... waldt ⸗Werke üttenh. Spinn. üttig, phot. App 2 nskp.. mboldt Masch se, Bergbau. Inowratl. Salz St P eserich, Asphalt Kahla Porzellan Kaiser⸗Allee.. Kaliwek. Acchevsl. Kannengi her.. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. ala Eisenhütte . eyling u. Thom. 6 Kirchner & Ko.. lauser, Spinn. Köhlmnn. Stärke

SSESSS

82

—2nsgäüönönünöüönng

—02 —602U aöe

die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Icher Chrentechte, as⸗ 1 1“ f an die Landespolizeibehörde mit den im Gegeben Kiel an Bord

§ 362 Abs. 3 und 4 vorgesehenen Folgen erkannt werden. 5. Juni ac 2

—,—,——ö— E

—,— M. Cenis Obl. (102 159,50 B NaphtaGold⸗Anl. 124,50 G Nau 1258 rdd108) 160,90 e bz G ⸗Niederl. Kohl. (105) 136 80 bz G Nolte Gas 1894. —,— Nordd. Ersw (103) Oberschl. Eisb. (105) 50,10 G do. Eis Ind G H. 204 25 G do. Kokswerk (183) 110,50 G Oderw. Obl. (105) 100,75 G Oest. Alpin. Mont. 133,50 G Patzenh. d. 9cs

0

SSS

S Ha O bo 200 vüe u

§ 184. 8 b Mit Gefängniß bis zu Einem Jahre und mit Geldstrafe 11*“ Jvbis zu 1 Selaemn gphüct; oder mit einer dieser Strafen wird

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht⸗ bestraft, wder ee ae hüs Gesandten in Santiago, Legationsrath feichã vngsege iht ech 9, r lase -21 Fᷓ n Dr. Stuebel, unter Beilegung des Charakters als Wirl⸗ zugänglich sind, ausstellt der aöschtäft oder sonf verbrehht, diens ertheilt worden.

licher Geheimer eee. zum Direktor der Kobsvia⸗ segzum Zwecke der Verbreitung herstellt oder zu demselben

Abtheilung des Auswärtigen Amts zu ernennden. vwächig hält, ankündigt oder anpreist: 1 8 8 deraatag, ehelgten, Abbildungen oder Auf Grund des —.n —2. 8 einer Person unter sechzehn Jahren gegen Entgelt überläßt Krankenkaffen⸗ 1

8 ““ . oder anbietet; 18 1000 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 3) Gegenstnde, die zu rmfüchtgem kusse des B Z öniglich preußischen Amtsrichter Wilke sind, an Orten, welche dem Publikum zugänglich uind, um .gAehe e- Kiautschou zu ernennen. stellt oder solche Gegenstände dem Publikum mnchesde oder 8 8 anpreist; 1 . 1 4) öffentliche welche dazu bestimmt 1. d, unzüchtigen Verkehr herbeizuführen. 8 . sin Gefängnißstrafe kann auf Verlust der bürger⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnaäͤdigst geruht: lcchen Chrenrechte sowie auf Zuläsfigkeit von Polizeiaufficht dem Kaiserlichen Regierungsrath Wilhelm, Mitglied] erkannt werden. 2 8

. ierungsrat 8 e“ 98,25 G kl.s. 8 Patentamts, den Charakter als Geheimer Regierung 9 is Sprüten, vvchengen e Zern öxn, as. 108,006“S dem Geheimen Rechnungsrevisor bei dem Rechnungshofe ohne unzüchtig zu sein, as S amg gröbli 8 1

isheri th Wendlin on unter sechzehn Jahren gegen Entgelt überläßt des Deutschen Reichs, bisherigen Rechnungsrath g b.n. S. 2n vner se ha Jaß dis 8 862 Nenaten ader

5. 8 bestraft. 4 8

2 2822g ——2— ——N 25—önöF 2

0— SEectgE

78

,,

80‿ . —₰½ 2

812

0᷑109o2ISSS

2 4 —J

- - —,—,——,—,————-—-9nö———,N—-

002 S1 —22—— 9 gs —222ö2éö2ö2;2öSigäNö

2

do. II. 7183 161,00 bz G ffeserbg. Br. (108 193,00 bz G Pom. Zuck. Ankl 147,00 bz G orzl. Zem Germ. 171,25 G h. Metallw. 105. 128 50 G Rb Wst. Klkw. 1105 71 00 bz G do. 1897 8108) 44,50 G Romb. Hütt. (105) 4 154,00 bz Schalker Gruben 4 116 00 bz G do. 1895 (10274 179 50 G do. 18909 4 111 00 G Schl. Elektr. Gat 4 33,25 dz SchuckertElk. 102 4

4

4

4

4

DS

C2Erno ae .

—=‚nBgEéBöVB

2 Fo2 ö=qgöggg”gneöeSennösnenbeee . 2

SSESSess 2. eS .e-S

0 9☚

E 222ö=qö2gg 2B8

E üöeeneeneönönöggeüögngn g

2 ——ö—-öé2;g öönöögö

ETEb] 355082ögöIögAnngng

ngnSF —,—-— [

—,——y-eSðe—Aö rEe: —22önö2 S. 82

8

205

110,00 B Schueth Br (105) 00 [120,00 bz G v9. v 2(105 283,00 G Sirm. u. Hls. (103 106,50G do. do. (103 75,10 G Thale Eisenh(102) 4 206,75 B Thiederh. Hyp. Ob 4 ½ 103,00 G Ung. Lokalb.⸗O. 105)/4 1.1. 210,00 G Union, El. Ges.s1034 ½ 129 00 G Westf Kupfer (108 4 180 00 et. b B Westph. Draht (103) 4

.

—Ane 891½

—.—

——,—,—B, 8

2 ,—

00Ä70,.— . ö

.2 232

—8

1 8*

—2ngöh

2 —2 22 A☛

Shoe 8

98,78 G 8 ungs V

eue nn Dr 92˙7 tehenden Uebertritts in den Ruhestand d

1n gese 185 09 1 32 Rechnungsrath zu verleihen. mit Geldstrafe bis zu sechshundert Ma

1 Mit Geldstrafe bis Mn eee Mark f Le Die von heute ab zur

emech, e Gefaͤngniß bis zu sechs Monaten wird bestraft, e des Reichs⸗Geseölatrge umter

77,25 b- G. Zeitz. Masch. (103) ,4 1000—500 105,50b, G 8 Gerichtsverhandlungen, für welche wegen A Nr. 2883 das Ge

142,50 bz G Joolog. Garten 4 1.4.10/600 u. 300⁄—, 8 d en und Ergänzungen des Sittlichkeit die Oeffentlichkeit ausgeschlossen war, oder

—,— betreffend Aenderung 8en diesen Verhandlungen zu Grunde e r amtlichen 8 Strafgesetz ers stücken öffentlich Mittheilungen macht, welche geeignet .

—.—

Berichtigung. Vorgestern: Siemens, Glash. 8 . 101,10 b G 8898 Gehen 1 3 98G 3 pom v. Juni 1900. Aergerniß zu erregen. ke Een 88,00 B 93,20 bz G. eue Stett. Dampf. Akt. 89 50S. 1 . Uücher Helser. 8 1198 734 98 8,G Nürab. Bk. 117,90 G. Rhein. Metallw. 109b09, —2* 8 Gnaden Deutscher Kais 11e“ 8 199”132198 wsg- 1 Zusti n können zu Arbeiten, welche ihren Fähigkeiten und Verhältn 1899 133980 verorznen im Namen des Reichas. na⸗ Ie 3 essen sind, innerhalb und sofern sie von anderen 88 ka s gev’,eeee. des Hundagraths und des Reichairaee hee 99 Aenern eede gehalten werden, auch 8 ich Prensen. ogt ,v Berlin, 29. Juni 1900. Die heutige Börfe zeigte In dem Strafgesetzbuche werden die 180, 181, 18 Strafanstalt angehalten werden. gFEFgPSTöonigrei 800. 882 23 82 mnaalefiasger erreg chn caf ben n isten Gebieten und 362 durch na siebende, unter fe2 86 d.ZHen 814. Bei der Verurtheilung Haft kann Seine Majestät der König k n gerubt: Tr- SHegthse S.-Sh X eeeee geführte Bestimmungen 822 und die folgen enne werden, daß die verurtheilte Person nach bes mden ö 8 889,09b G dn wih 15 5 109 218 906,9 5 Auf vem Fondemarkr haben sich beimische An. 889 . Nr. 4 ist dieses jedoch nur dann * 1—2 ,00 bz „Fb. leihen gegen gestern theilweise gebessert; fremde 8 § 180 Böö LI Lee ALsscheidens

d.

III-⸗* 2gS=qSe

QA B

——-8—göqö

0

ennne F.6.-ZSgSSg

—2,—en

&

SS; H S

2— See⸗

vEgrarghaffreaege6- g SügzeüSEFNAROoO=I SFEVS; 2* -2 * —P—2I22I; —+½

do -. e 5

92 ,b9 f 0,—

2 —,——

8

.227 —4 Egertnnergenmnenmnegrgr

S .

—2-1ö

—V—,—=ö2ögö qxCq

—.

-—8ISönbeaönnneönnnnnnöönönennneseööönsne

Landespolizeibehörde zu überweisen sei. Im 5 —8

—₰½

.

—22

bure IüqEegn —2

. 22*

127,70 b; H Cerf. Krusch⸗. (14 22 500 [280 605G F— Renten stellten sich dorchweg niedriger. ztamäͤßi 9 Ei durch seine Ver⸗ ti

210,00 bz; B Das Geschäfr in inländischen Bahnen war stil Wer gewohnheitsmäaͤßig oder aus Eigennn Ge⸗] mehrmals rechtskräftig verur

125 00 G Obligationen industrieller Gesellschaften. 1 cäfr G es edeehe mittelung oder durch Gewährung oder Verschaffung von Ge⸗ selbe unter Drohungen oder mit Waffen gedettelt hat 17002,, e. gerS.9094 ,1 ——— nbndle c. Gemschub geistet, wird, wegen Kuppelei] se Zunch die Aeberweisung erhält die 8

25·2

—yq ——8nqN—

Bahnen blieben meist angeboten, nur amerikanische enheit der Unzucht Vorschu die 9 erthe feter. deetanenaßt nicht unter Einem Mongt befrraft, auch kann de. Beiughatß, die verrrihellte Petson dis za vnnemn Seine Matestat dan Küäntcg dadem hnghana deeh. Nr. 6 i statt

—¼

S

4

197,00 B Aug Eietir⸗Ges. 4

160 00 bz G Anhalt. Kohlenw. 4

163,00 G Anil.⸗Fabr. (105) 4

ncr, 2ghat Aschaff. Pap. (102) 4 ½ 251,00 G Becl. . Föd8 4

—,— Berl Elektt.⸗ 4

101,00 bz G do. g9. 4 ½ 143,25 G do. Hot. G. Katserh. 144,00 bz G dbo. do. 90 226 00 bz G Bochum. Brgwk. 2 69,75 G do. Gußft. (108) 91,50 G —— 297,00 bz G Breel. Wagb (103) 140,50 G Brieg St. Br. 1103) 74 00 bz G Buder Eisw. (103 445,00 et. b G r Jar ern; 225,00 bz G do. II. (110 105,000

.

2

5 In Bank⸗Uktien machte sich nur geringes Geschäft ugleich auf Geldstrafe von einhnt 590, u. 200 —,— bemerkba 8 anf Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte - nützigen Arbeiten zu verwenden. Im Falle des oder

600 5000101,00G x.2 schte tark, 2- wBw⸗ verwenden. 1 Auf dem Markt der Bergwerks⸗Aktien berrsch auf Zuläfsigkeit von Polizeiaufsicht erkannt werden. S kann die Landespolizeibehörde die veruntheilte

vncgeer⸗ * 8Bv⸗ S. nnl Zadaffgtesta de vorhanden, so kann die Gefängnißstrafe in ein Arbeitshaus in eine Besserungs⸗ ——

Schiffahrte⸗Atien und die uͤbrigen Transport⸗ bis auf Einen Tag ermäßigt werden. Nens 8 1” u vnneb evas. ü Unterdringung in

6 8 8 rbeitshau verurtheilte Perso . werthe —2 v Säͤte weiterbin m. 1 8 181. ““ beitsmäßig Zeit der V IöIe das achtzehnte noch 1— Auf dem Geldmarkte zogen die Sätz Die Kuppelei ist, selbst wenn sie weder gewohnheitsmat Uzendei daß we,meedvnber-be. noch aus Cigennutz betrieben wird, mit Zuchthaus bis zu fünf vollese⸗ gegen einen Ausländer auf Ueherwetzang an die wenn 8 a neden oder an Stelle u. „Handel und Gewerbe 1u 1 Vorschub zu leisten, hinterlistige Landespolizeibehörde 4.— Bundesgediet eintreten.

8

2 ester. 8 . Werthe fester hundertfünfzig bis ze sechs⸗ weder in ein Arbeitshaus unterzubringen 9 Ln

. 3

88.SSeSlSe⸗SsoH⸗g

IEgeüege -öèSg‚nöggnne

S

24

Pbaeaeeher 22öö2ö2ngö2Iͤgg

397.,50 bz G 86, 8

117,50 G Se Spinner. 57,25 bz G Saline Salzung. 90,50 bz Sangerh. Wasch 270,00 bz Saxonia ... 325,00 G Schäffer &Walk. 86 75 bz Gruben

Sae Soeneaee

.

=WA2-SAn

D

do. Litt. D. .. do. Gas⸗ u. El. öͤln. Müsen. B do. do. konv. -4 kv. nig. Marienh. gb. Msch. Vorz.

E 2*½ I

vE 838

22

—Vöögög

2. —2*

Produktenbörfe s.

in der Ersteen Beilage. 1) um der Unzuch der Unterbringung

griffe angewendet werden, oder

e

122 D

—öJq-8qBg

—2‧*n=

eerrürßs-srüöüreesse— q**E —F*E

S=VgV

222ͤög

—2ö’

8 SEeFEgSSee eESS8en