— . 1 8 8 31. Des emͤber 1904 im am Donnerstag, den 5. Juli, die erste Vorstellung von „Rhodope.. “ h — Kunst und Wissenschaft. 8 83 Benzerbnatfchrshen süne . ” Rhütisite 9 r bE eee. 8 Se g u,. 8 “ “ 8 t B i 1 16
5 Wi schaften hielt am liefern. Die Verkündigung des Urtheils erfolgt in der Leibniz⸗ währen W ag ab eln, . ö E e 28. Sn 8 deliche vedee he e eell; Lhase gewidmete Sitzung des 8 wechselndes Repertoire zur Darstellung gelangen wird. 5 r e e a g
. Den Vor ührte der beständige Sämmtlliche bei der Akademie zum Behuf der Preisbewerbung 88 1 8 . R1176— 9 . „ 2 ” 88 Seüacge nd naticen balübrt⸗err Auwers, eingegangene Arbeiten nebst den dann gedörigen Zetteln werden einn 3 1A1“ 6 nzei er und Köni li ren; 1 8⸗ nzel er
der de Sthan nent inee gahenn sepien deibnitsge neu weingetre Neüreen sar e penr Eate der asehäca hlaus 8.ch van ei Berlin, den 30. Juni 1900. 88 —
it dem letzten Leibniztage neu eingetretenen ademie für die Ver . 1 8 8 8 . 8 Mitg 22 leecten ehatn e t die Müäallcder der philosophisch⸗ rist steht es der Akademie frei, die nicht abgeforderten Schriften und Der Arbeits⸗Ausschuß des Erziehungsbeiraths für schul⸗ B erlin S onn ab end d en 30 Juni 1 bistorischen Klasse Herr Scheffer⸗Boichorst und von Wilamo⸗ Zettel zu vernichten. entlassene Waisen hielt am gestrigen Freitag in den Räumen 2 7 8 2 8
ve.Ro lenddeft, denen die Senseinee deiee ben pbesäalig. .. preis der Charlotten⸗Stiftune, WI“ lic spogischen Henerdleehinhdh V “ vngeaülchen väsoheicee, darogranee und Pelmrers ”e Dresen 8 Hewerbung, um das Siüipentun ecbenonmishon um ende, Kenchen 9. benne 8 beßer Becis vestes Se“ vI ; nd zwei 3 Okt * Fatbemebtschen, HZeheine dieser Klasse Herren Waldever und] 23. Zun 1899 gestelten Aufhabe ⸗üe. dengelehschas Pa sthnauen der Verein sortdauernd wieht Zcsen, welche ses aam 1. Zfüah 2
das Folgende verkündigt: Das höchste Gut des Volkes ist sein Staat, 8 Fortkommen ihrer Pfle li ür die Ueb ährend der Leh 1 8 gering mittel gut
8 9* 88 . 8 glinge und für die Ueberwachung während der Lehr pre (Spalte 1) — 8 sane nn 18 eöuö““ 88 “ die W“ “ seit u sorgen habenaher⸗ 1 angfienrnge Fürtear, aane 8ngi. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 u Durch⸗ Söee 8
e Akademie ste Eö1.“ Za Dimidium facti qui coepit habet: sapere aude.. 8 ur 1 8 schnitts⸗ un a.
von Miloszewski gestifteten Legat für philosophische Prelsfragen; Die naa arn hondeln in dürchdachter und geschlossener Dar⸗ gewährenden Unterstützungen gelangen am 1. Juli d. „ 1231 ℳ 8 “ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner . jentner preis dem Doppeltentner
sgeschichte des Hegel'schen Systems soll mit S b⸗ Auszahlung. Glückli erweise ist der Verein in der Lage, die ein⸗ 828 Eatwictümgrgescichts ien g x6 Bibliothek zu Berlin be⸗ legung Eine Seite der Aufgabe, die Bedeutung der theophoren gehenden Unterstützungsgesuche in weitestem Maße zu berücksichtigen, “ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 1 ½ „ℳ (Preis unbekannt) 8 Gesichtspunkt nicht genügend hervor⸗ Verein, d hnb 1 “ t den die Ausbildung seines Pantheismus, seiner dia⸗ beachtet und der chronologische gabebudgets von rund 16 000 ℳ hat der Verein, der erst vier Jahre äs 18s 14,80 14,90 15,10 14,97 15,09 stchtscs.n Methode, der Anordnung der Kategorien in der Logik gehoben worden. dem deutschen Sinnspruch ist den verschiedenen besteht, dennoch bereits ein Vermögen von 50 400 ℳ aufzuweisen. 15,00 15,00 15,30 15,30 15,60 in einen philosophischen Zusammenhang zu bringen.⸗ iden. Aber leider ist sie nur halb vollendet und 8 S ri. Schl. ““ 1— 8 8 itausend Mark. die Zeitalter zu scheiden. Aber⸗ 1 nächste Woche hindurch allabendlich der dekorativ ausgestattete Vortrag trehlen i. Schl. 6 1 13,00 13,00 14 00 14,00 15,00 — - 14,50 14,50 Der ausgesetzte Preis beträgt zwe ü. cher, lateinischer, fran⸗ das Vollendete nicht überall in die Tiefe dringend. Preises würdig. nächs den Alpen zum Vesuo⸗ wiederholt werden. o 15,50 Altkirch.. 17,36 17,84 18,12 8 17,50 16,63 Roggen. Lissa. 13,40 13,60 13,80 14,00 14,20 1416 14,26 öE11X1X“X“ 13,8 13,80 14,35 14,35 14,90 14,50 14,50 ͤͤ 1111A166““ 14,10 15710 Altkirch.. 12,8 St. Avold.. 8 bbb 111“] 111“ 12,60 12,90 13,00 12,93 v“ 13,70 1370 14,00 8 13,70 Breslau. 12,40 12,90 13,40 8 Liegnittz 14,10 14,10 14,50 1 Altkirchh. 15,08 15,00
findlichen Manustripte Hegel's dargestellt und historisch ver⸗ Doppelnamen, dagegen sind die anderen Eesche mungescen Doppel⸗ gehenden erheblichen Phütnifegerbeiträgen und den von Seaben a und seines Verfahrens, die Gestaltung des geschichtlichen Lebens Die Arbeit S he egtiih nachge 13,60 13,80 14,00 14,20 14,40 6 14,30 14,30 8 Schweidnitz.. Die Bewerbungsschriften können in deutscher, Vollenehe keine der beiden Bearteitungen des chweit nitz “ 13,80 14,30 14,30 14,80 14,80 1 18 Hildesheim. 15,50 15,60 — 17,95 EEEuu6 “ 13,00 14,00 14,00 14,20 14,50 1 8 14,10 14,12 Thorn.. 13,80 13,90 14,00 13,96 14,00 u16167656““ 14,00 14,30 14,30 14,60 14,30 14,30 Schweidnitz.. 8 C u““ 14,00 14,40 14,40 14,80 14,80 8 . 14,60 14,60 Hildesheim. 15,50 15,60 — 16,30 1 1.1““ “ 1300 1350 1430 13,10 Sorauu .X“ 13,50 13,50 14,00 116161.1“] 12,40 12,40 1325 8 12,50 Fcunen in der Ebene, auf der Kugelfläche und im Raume Eduard Gerhard⸗Stiftung. Hee. 18 9% 1589 18³0
8 8
vsasvE venaa.
zoͤsischer, englischer oder stalienischer Sprache b s 8 Da aber die Kommission in beiden beachtenswerthe Keime zur Lösung Mit dem 1. Juli erscheint der Mond wiedern auf dem Be⸗
ieb d, — bhr 16 Rtbrendes ne die nndeserltg ge ceieerbuns ausgeschlossen werden. der Aufgabe gefunden hat, so wiederholt sie das Thema in folgender bachtungsprogramm der Ueheprower Sternwarte und wird fortan 8 . schrift ist mit einem Spruchwort zu bezeichnen, Form: von Abends 8 Uhr ab mit dem Riesen⸗ Fernrohr beobachtet werden. und Fede Bevenduna detgufügenden versiegelten, innerlich den Namen 8 „Die Flübewns dohpetet vesflsemeejac 8 dnh erag hrgen. Sonntag, Na chmittags um 5 Uhr, weee vhont Zircte und die Adresse des Verfassers angebenden Zettel äußerlich zu wieder -—.— 5 , Harkegung der Ursachen und des Gebrauchs der Archenhold auf Wansch den Vortrag „Die⸗ eobachtung der holen. Schriften, g 9 1“3“ Verfasseis san unen ang. ö Doppelnamen, die sich hauptsächlich durch die Formel seehr Paf eiean ü⸗ ga umnfenh een . geben, wieeerten Prasschrif ist nicht gestattet. “ Egeb Skeper geb. Fretin von Hopf⸗ Vortrag lautet: „Der Mond im Treptower glen⸗Fernrghee mabe Batann Bee kasce Pere N es liehefaze e, genne arten, ist zur Förderung dunger. Hehlege Nic. eosdgege “ e e“ ünt rthei „welche die Univer 1 . . Uefern. Die Verkündigung des Urtheils erfolgt in der Leibniz⸗ Ntlclagen K Inaraß eden ne oder die Prüfung zfür das böhere
Sitzung des Jahres 1903. 1 b it i Bewerbunz noch ohne 4 8 Eimurthche bei der Akademie zum Behuf Zer Peeisbewerhuntg Sehesant gesarden beßedeseede Uörer sstüten sind von der Travemünde, 29. Juni. (W. T. B.) Die beutige See⸗
örigen Zetteln werden ein P 8 regatta Kiel —Travemünde war bei sebr stillem Winde von PFreeen v nb. 2 denn gchocgehn Igarn ab von der Bewerbung nicht ausgeschlossen. Die Arbeiten 8 er. ene- Feb 1egnt Haner. Als erste ging Aenbs um 8 Uhr die Pacht dus
Akademie für die Verfasser aufbewahrt. Nach Ablauf der bezeichneten] zum 1. März 1901 an die Akademie b.ee it demselben Spruch Majestät der Kaiserin „ duna“ durch die Ziellinie. S. M.
△ 4 ve t 7 mi * 3 Fetrt e sün Atademie frei, die nicht abgeforderten Schriften und .easeden sn eden ümne ven Verfassers anzugeben und „Hohenzollern machte auf der Rhede um 6 ¾ Uhr fest. ettel zu vernichten. 1
8 weis zu liefern, daß die statutenmäßigen Voraussetzungen bei Preis der Steiner'schen Stiftung. X eSee 1e e ng. Hchristen welche 58 88 he n. 8i ““ 8.ve Se Pügrs nge gestern 9 In der Leibniz⸗Sitzung am 8 San 188 hat die Akademie für fasene 1 oder deutlich angeben, werden von der Bewer ung au Mebrere Versonen — vr 8— 4 8 1 üs 4 19, aastn. 8. 88 Steinerichen Flets die Aushebe sendes, auf die Lehre von den 8 In der öffentlichen Sitzung am Leibniz⸗Tage 1901 ertheilt die haben Uebers emmungen 9. g ⸗
krummen Flächen sich beziehendes, bis jetzt noch nicht gelöstes Akademie dem Verfasser der des Preises würdig erkannten Arbeit das
Berüͤ b Stei Stipendium. Dasselbe besteht in dem Genusse der Jahreszinsen des Sofi 1. (W. T. B.) Purch ein beftiges Gewitte aufgestellten heh wh Bödaschicungl ghra vace⸗ Fenen Stifrungskapitals von 30 000 ℳ auf die Dauer von vier Jahren. mit 5 4 fik 2⸗ ö in den o Hehen ä 8gs Es wird gefordert, daß zur Bestätigung der Füssttget und Diez⸗Stiftung. Haskowo alle Saaten auf weiten n. reee Mehr als Vollständigkeit der Lösung ausreichende Neeekl.en u“ Der Vorstand der Diez⸗Stiftung hat beschlossen, den aus der hundert Herlonen sind ec den. Heee,ge etzt und einige ge⸗ vnegrscher Unte achemofnten 0wolen wünscht Stiftung im Jahre 1900 zu Hergebenden, im tödtet worden. Auch viel Vieh wurde ge
die Akademie bei dieser Gelegenbeit die Aufmertsamkei 8 18c0 * dem Dri Mibhelm, Meazer daweäi Wien 1n Pea. Shanghai, 29. Juni. (W. T. B.) Nach einer Meldung des Geometer auf die speztellen Außsgaben knn vcten, zuf. Nena. gliede der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften daselbst, für seine rn. 5 ebeh⸗ 58 erita nn J. Steiner in der allgemeinen Anmerkung m - ede anische Syntax“, Leipzig 1899, zuzusprechen. „Oregon⸗“ auf der m otogruppe geherig 1 zweiten Abhandlung über Maximum und Minimum bei den⸗* aufgelaufen. Ein Dampfer ist zur Hilfeleistung abgegangen.
SeR 2,2u
S
—
—
82
FBüunnAünü— — —
— — 2 82 — —
I œ.œ́ÍüÍpönnönnhn
8
ständlich gemacht werden. Hierbei soll insbesondere berück⸗ namigkeit, namentlich mit Rücksicht auf das weniger Gönnern dem Verein zufließenden Gaben. Trotz eines jährlichen Aus⸗ 88 — Weizen. Arten der Nomen Facteen und bemüht gewesen, Im wissenschaftlichen Theater der „Urania⸗ wird die ganze 12,50 13,50 13,80 14,20 14,80 öö 6662 15,30 15,30 u““ ü⸗ w80 15,54 15,64 Mainz. 114“ 16,90 16,90 1 Bruchsal. 18,00 18,00] ⁰m18,50 3 18 1 ““] 14,30 14,50 14,50 14,70 Breslau. .. 13,80 14,10 14,40 14 60 14,70 Glogau 14,60 14,60 1u“ 8* üe 15,54 I1I16A6““ “ 15,70 15,70 — — b ..“ 8 gc 12,64 12,92 88 16,00 u11111X.“ 8 16,00 16,00 16,50 8 . 6“ 11,90 12,10 12,30 12,18 Schweidnitz.. . . ““ 12,40 13 20 13,20 8 8
8 . .
ingemiesen bat. Th cges Für das Eduard Geihard.Stcpirenes “ Sean 8 ruchsa 15,50 15,50 8 8
i eitu ür e ema nicht eingeg — 26 ügung. ese Summe abgerundet au ; 3 1. .
Fine Statuten 9 Steiner'schen Stiftung gemäß hat die Akademie gaeas⸗ 4 8s zut Perfüsrniftigtenten am Königlichen Museum zu Nach Schluß d 8. eingegangene 1111“ 8 — 13,00 13,20 13,50 8 13,33 Den hiermit frei gewordenen Preis von 6000 ℳ zur Anerkennung Cassel, Herrn Dr. Johannes Boehlau, zu einer Untersuchung epeschen. ee“ 1 14,20 14,20 14,50 b
hervorragender in den letzten Jahren veröffentlichter geometrischer aeolischer Nekropolen bewilligt worden. Lübeck, 30. Juni. (W. T. B.) Heute Nachmittag um abee1111““*“ 1] 8.. 13,70 13,80 13,90 8 13,80
Arbeiten verwendet. Derselbe wird je zu einem Drittel zuerkannt: Bewerbungen um das im nächsten Jabre mit rund 2400 ℳ zu 1 Uhr traf Seine Königliche Hoheit der Prinz Schneidemühl. 14,10 14,10 14,60 14,10 1) 8 Seess 89 Gesänch Pegf vergebende Stipendium sind vor dem 1. Januar 1901 der Akademie Henr ich als Vertreter Seiner Majestät des Kaisers Süeshht GIu.“*“ . . 8 öäh. 1888 t en ule zu Zürich, für 1s 8 8 8 7, — rehlen i. ”“ u 5
Vrülden hocptechen auf dem Gebiete der Geometrie und seine Ver⸗ einzureichen mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen R g. Schweidnitz.. . . 6 13,00 13,40 13,40
7
zgabe eines Theiles der Steiner'schen Vorlesungen; ; Absperrungs von Bayern und dem Erbgroßherzog v eö“ 8 13,80 13,80 14,00 dieng ber Herochavid Hilbert, Professor an der Universität Gesundheitswesen, vVvZ und Absp gs« dem Gesandten Grafen Wolff⸗Metternich und Gefolge Vegntkz.t b 12,70 12,70 13,70
Göttingen, für seine tief eindringenden Untersuchungen über die Axiome 1 an Bord des „Sleipner“ hier ein und wurde am “ 15,20 15,60 f2n der Geometrie und für die Förderung, welche die analylische Geometrie Egypten. — Landungsplatze bei dem Holstenthor von dem Vorstand des 8 1 Mainz .. 1“ — — 14,25 dunch seine Arbeiten über die Invariantentheorie erfahren E er Internationale Gesundbeitzrath in Alerandeien bat be. Lübecker Nachtklubs, an dessen Spitze sich der Präsidierende öb144*“ 16,00 16,40 — 3) Herrn Ferdinand Lindemann, Professor an der Universität schlossen, gegen die Herkünfte aus Smyrna das Pestreglement Bürgermeister Dr. Klug befand, empfangen. Die Herr⸗ b11114“”“ — — — — 15,50 Mänchen, 5 seer veühert “ ö zur Anwendung zu bringen. Füratr schaften begaben sich alsbald unter lebhaften Zurufen des Fenfsr. ö11.“ 11,00 11,50 180% 1988 188 b b
des reises owie dur eine earbe 2 3 84 8 . „ 111“ . ’ , 8 2 8 8 8G 8. Beometrie 9en Clebsch sich besondere Verdienste um die Geometrie üt “ Seschlah en 9 ““ 14.“ sanbfätbens in Wagen nach dem Rathhause, wo das Festmahl 8 Be merkunge. Die terkaufte Menge 8— auf Sin S ratng und der Berzaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnsttoyrets wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
1 afen von 1 8 b ; — . 1 1 8
Sunchen sg aber wiederholt die Akademie die unbearbeitet gebliebene Peiffalle für verseucht erklärt worden. Die übrigen Häfen von Wesel, 30. Juni. (W. T. B.) Die „Weseler Zeitung“ e Deseger EE“ Prttie har bi S aß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den etzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. obenstehende Preisaufgabe für das Jahr 1905. Für die Lösung der⸗ Brasilien gelten als verdächtig. 8 Cö“ meldet, daß der Kapitän Lans auf Anfrage seiner Ver⸗
8 wird von neuem ein Preis von Viertausend Mark und ein wandten aus Tschifu vom 29. d. M., 4 Uhr 30 Minuten
ccessitpreis von Zweitausend Mark ausgesetzt. Theater und Mufik. Nachmittags, telegraphiert habe: Unterschenkel⸗Knochenschuß, 8 Lt. im Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Gundel, Oberlt. im Tele
„ teleg 1 1 .Bat. Nr. 6, 3 . graphen⸗ garten, Lt. d. Res. des Inf. 8 en (2. 8 ie Bewer mosschezften 8 Kes;e zs en. Im Neuen Köͤniglichen Overn⸗ Theater findet morgen Fuß voraussichtlich erhalten. Befinden gut. Gehe nach Königlich Preußische Armee. 8 I1, dieser als Oberlt., vorläufig ohne Patent. gaik Peusion der Llchen v von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Schriften, die in störender Weise unleserlich geschrieben sind, können die letzte Vorstellung vor den Ferien statt. Zur Aufführung gelangt Yokohama. L Peffiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ Kiel, an Bord S. M. Y. „Hohenzollern., 25. Junt. von Königlich S E“ igerhe eösdeken nn anen nenna ꝛVBerftelung von den Her Mctapoe, in der bekannten Be⸗ London, 30. Juni. (W. T. B.) 400 Matrosen, rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Hannover, Ja cobi, Oberstlt. und dienstthuender Flügel⸗Adjutant Seiner Königlich ächsische Armee. eschloffen werden setzung. — Im Garten findet täglich Militärkonzert statt. 121 Mann der Marine⸗Artillerie und 389. Marinesoldaten 146. Juni. v. Heyden⸗Linden, Major, beauftragt mit der 8 Majestät des Kaisers und Königs, unter Belassung in dem Ver⸗ Offiziere, Fähnriche ꝛe. Ernennungen, Beförderumgen S Jede Bewerbungsschrift ist mit einem Spruchwort zu bezeichnen, Her Erfolg, den die Oberette „Rhodope“ im Theater des wurden heute in Portsmouth an Bord der „Jelunga“ des Königs⸗Ulan. Regts. (1. Hannov.) Nr. 13, unter Belassung in hältniß als Flügel⸗Adjutant Seiner Majestät, als Abtheil. Chef in und Versetzungen. Im Beurlaubtenstande. 19. Juni.
te, veranlaßte den Direktor Neumann⸗ Hofer, mit b ; 6 enstverhältniß, zum Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des den Großen Generalstab versetzt. v. Frangois, Major und Bats. Dr. Böhme, Lt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Freiberg, und dieses auf einem beizufügenden perstegelten, innerlich den Namen Westens erzielte, veranlaßte den r nach China eingeschifft. v1 8 stogabhah . Feommondeur im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilbelm 1. Nr. 110;, zum Oberlt.; die .,Ieh. ge bezw. Vize⸗Wa 8ö
d0 —‿
Personal⸗Verän derungen. Nr. 16, Haenichen, Oberlt. im Pion. Bat. Nr. 15, Zuehlke, Kiel, an Bord S. M. Y. „Hohenzollern“, 25. Juni. Baum⸗
. f iels seines bles mit
za die Wrese dee veehe ¹9 — 8f CCö ver. hecden Fmn e Ffseef . Lines Haffpielg säneddn 8 5.8 8 Brunsbüttelkoog, an Bord S. M. Y. „Hohenzollern’, unter Versetzung in den Generalstab der Armee, mit Wahrnehmung des Landw. Bezirks Zittau, zum Lt. der Res. des 1. (Leib⸗) Gren. belfnhc S.veK der Bewerbung ausgeschlossen. Zurück. Im Einverständniß mit dem Direktor Hofpauer vom Eheater des (Fortsetung des Nichtamtli “ der Ersten Beila ge) G 8⸗ g 5. Wolzte, Se Meh. Sg Ses, -855 “ “ ö V e. vüwes 1“¹“ -. “ Heinz⸗ . ortse 2 1 . 3 ig. nehmun e e⸗ auftragt. riederich, ajon . 8 8 1372 . zir e „— 8 1 wiehung einer eingelieferten Preisschrift ist nicht gestatet. Westens ist dieses Gastspiet EEEö aer 1 1“n] b scäͤfte * e bc lassbam, für adie Dane 9 dies⸗ als Watg. Kommandeur in dng 2ecd. Regt Kaiser Wil⸗ 3. Inf. Regts. Nr. 102 Ming⸗Regen Luiknoid. 88 b.. uuu“ 8 A — — ern 8 jährigen Nordlandsreise zur Dienstleistung bei Seiner Majestät dem helm I. Nr. 110 versetzt. v. Bothmer, Oberlt. a. D., zuletzt im Pfannenstiel, Schellschmidt des Landw. Bezirks Bautzen, zu b Ee Kaiser und König, vommandiert.] 8 u Regt 88u Friedrich Wälhelm t. ch. ö S c Res. des d. Inf. SSh Landw.
1“ “ . 8 8 Kiel, an Bord S. M. YP. „Hohenzo ern“, 20. Juni. von r. 8, im aktiven Heere und zwar a erlt. mit einem Paten emnitz, zum Lt. der Res. des 5. Inf. Regts. ri
Wetterbericht vom 30. Juni 1900, Rügenwalder⸗ V in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musik pen Artbur Familien⸗Nachrichten. Glasenapp, Major 8 la suite des Generalstabs der Armee und vom 23. August 1898 im Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz riedrich August Nr. 104, Weickert des Landw. Begitkg 8K
—
V
7 7 — Sullivan. Scenisches Arrangement von Balletmeister 4 8 üller d Bezi 8 Uhr Vormittags. münde.. . 76 halb bed bü e — Oberleut. Eissenbahn⸗Linien⸗Kommissar in Straßburg i. E., behufs Uebertritts (6. Westfäl.) Nr. 55 wiederangestellt. v. der Marwitz, Fähnr. zur üller des Landw. Bezirks Bautzen, — zu Lts. der Ref⸗ des “ Neufahrwasser 38 SW bcdet Cei , Falene öö 2 Letabt, ans Natsafas Naeh — Frl. zur Marine⸗Inf. ausgeschieden; leichzeitig als Major mit seinem See der Res., von der Marine ausgeschieden und gleichzeitig in der 8. Inf. Regts. Prinz Georg Nr. 106, Hildebrand des Landw. Mene — A. Eg — 82 Im Garten: Großes Militär⸗ Elise Werner mit Hrn. Leut. Heinz S. 8 Patent, er Bethelung 88 4 tabe des Inspekteurs der Marine⸗ . 60 Flhnr. mit 8 Patent vom 18. April 1899 im Beieg. Soscken, webgnh Regts I Se nster “ 8 “ — — Frl. Doro⸗ uf., 1. „Bat. an 1 3. Garde⸗Regt. z. F. angestellt. 1 8 egts. nz Georg Nr. 108, ülle behech 1 1“ (Seehof b. Teltow— Schöneberg) Ffrl enn e. Be. ge S cnae⸗ scheiden mit dem 5. Juli d. J. aus dem des Landw. Bezirks 88nn. zum Lt. der Res. des 10. Inf. Re 8.
ede
1 5 58,7
Wind⸗ V stärke,
Konzert. 1
Name der Beobachtungs⸗
station
— S
SS
in Celsius.
richtung
niveau reduz. Temperatur
☛‿
d0 do
Barometerst a. 00u. Meeres⸗
SBg2g S 2n
Stornoway.
— — α2—2 £2
—— — —
—2,90
(Westf).. 759,0 . 1 88 5 1 f niel Schulte 8— Kiel, an Bord S. M. P. „Hohenzollern“*, 23. Juni. Höhne, Nachbenannte .87 8 2 1 ““ 8 PPessebadun ge che⸗ 22 * Elie Budweg Lt. im 4. Thüring. Inf. Regt. . 72, Frhr. Treusch von Buttlar⸗ Heere aus und werden mit dem 6. Juli d. J. mit ihren bisherigen Nr. 134, Grimm des Landw. Bezirks Zwickau, zum Lt. der Res. erlin. ... 7607 SSW 2wollenlo⸗ mit Hrn. Architekten Oscar Grothe (Waidmannz⸗ Brandenfels, R. im Inf. Regt. Nr. 163, von Kleist (H erbert), S in der Schußtruype für Kamerun angestellt und zwar: als des 11. Inf. Regts. Nr. 139, Plattner des Landw. Bezirks II Dresden, Chemnitz 761,1 N. 1 wolkenlos Theater des Westens. Ensemble⸗Gastspiel lust- Berlin) — Lt. im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) auptm. und Komp. hef: Guse, Hauptm. und Komp. Chef im -ve Lt. der Res. des 1. Jäger⸗Bats. Nr. 12, Zeidler des Landw. — Breslau... 761 9 [W Jbedeckt unter Leitung des Direktars José Ferenciy. Sonn⸗ Verehelicht: Hr. Oberleut. Carl Graf von Nr. 6, Rehbein, etin Inf. Regt. Nr. 150, Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Zimmermann, auptm. und Komp. Bezirks II Dresden, zum Lt. der Res. des Karab. Regts., Pfeifer cksod WSW Metz. 761,4 52W. Abeiter tag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Hardenberg mit Frl. Armgard von Oertzen Witt, Lt. im Lauenburgischen Jäger⸗ Bataillon Nr. 9, — Thef im 4 Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, v. Schimmelpfennig des Landw. Bezirks Zwickau, zum Lt. der Res. des 2. Königin⸗ Blacksod.. Se Zwoltig Frankfurt Die Fledermaus. — Abends 7 ½ Uhr. Mit Maumburg a. S.) 8 bbebufs Uebertritts zur Marine-⸗ Inf. ausgeschieden, gleich⸗ gen.v. der Oye, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 130, Las. Regts. Nr. 19, Lehmann, Dr. Barthels des Landw. Sbields.. S 4 bedeckt (Main) 760,2 9 1 heiter gänzlich neuer Ausstattung: Nhodope. Overette in Geboren: gEine Tochter: Hrn. Hauptmann 8 zeitig die beiden ersteren im 1.,, die dret letzteren im 2. See⸗Bat. als als Oberlt. Scheunemann, Oberlt. im Pion. Bat. Nr. 19, Stieber, ezirks 1 Dresden, Lehweß des Landw. Bezirks Leipzig, — zu WSW bedeckt Karlsruhe .. 761,3 SW A wolkenlos 6]2 tten von Dr. Felix. (Miß Mary Halton, als ischer (Neu⸗Ruppin) — Hrn Penerungs-Asfefe Lts. mit ihren Patenten, Paraquin, Kriebel, Königl. bayer. Oberlt. im Rhein. Jäͤger⸗Bat. Nr. 8, Lequis, Oberlt. im Fuß⸗Art. Lts. der Res. des 1. Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, Hasche, Reinhardt — SW L bedeckt München .. 762,8 Windstille swolkenlos 18,0 Gast.) ozler (Wilbelmshaven) 3 Lts. im 1. Inf. Regt. König, nach erfolgtem Ausscheiden aus⸗ Königl. Regt. Nr. 15, Schlosser, Oberlt. im Feld⸗Art. Regt. General⸗Feld⸗ den Sü Bezirks II Dresden, zu Lts. der Res. des 1. Pion. Bats. mae cr Ein Minimum, das sich im Nordwesten von Montag und folgende Tage: Rhodope. Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer und Mazor g. D. 1 bayer. Diensten, ersterer im 1., letzterer im 2. See⸗Bat, als Lis. zeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, als Lt.: Leszuer, Lt. im Inf. Inj 1- Far zis des Landw. Beꝛirks I Chemnitz, zum Lt. der Landw. Wilssingen.. Isbedig Schottland her naht, beeinflußt bereits Nordwest⸗ 8 8 Emil Edler Herr und Frhr. von lotho (Lüttgen⸗ 8 mit ihren Patenten vom 27. Februar 1896, — ange tellt. Wunder, Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, Strümpell (Kurt), nf. 1. Aufgebots, — befördert. der. . 88 st 1 Deutschland. Der höchste Luftdrock liegt über Süd⸗ “ watz). — hr. Maler, Professor Pioft Hartmann 18 Königl. sächs. Lt. im 4. Inf. Regt. Nr. 103, nach erfolgtem Aus⸗ Lt. im Schleswe „Holstein. Fuß⸗Art. ö Nr. 9, Sandrock, Lt. Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Regen Frankreich bis zu den Alpen. In Deutschland 9. Nestdenz Theater. Virektion⸗Sigmundaut eh,wo. 1 Seeeer. szch. als 8e mit seinem Patent vom 8 FE b H“ 8 dörger . Kür-. En. 1 . Lun n 8 g8 0 bn “ der Res. des 5. Inf. Regts. Primz udesn . 1 0 n trübe, 8 „Direktion: mund Lauten⸗ 8 een 8 . Ju m 1. See⸗Bat. angestellt. 1 g 8 ’ 7 Pr. 8 ugu r. „ behufs eberführun ꝛu Stagen ... 2 bedeckt das Wetter wärmer und ruhig, im N rdweste esidenz heater g stenre g schjeden und bei der in Ln Nr. 16. Fr Crncsboise mit der ügaudech vdum e 9. äEI
Kopenhagen. 1 bedeckt sonst vorwiegend heiter. Meist wärmeres, ziemlich . Sonntag: Die Dame von Maxim. ehufs Uebertritts zur Marinee In Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Kiel, an Uniform, Prof. Dr. Pöschel, Hauptm. der Inf. 1. Aufgebots des
ü . - 1 3 Wilhelmshav ierend Aldbatterie mit ihren Patente srübes Wetter, stellenweise Regan, nrm. dame do chen Maxim) Schwant, in n. Verantwortlicher ee. vünebaßen 1e ferfaetal e und Battr. 8 im Bord S. M. Y. „Hohenzollern“, 25. Juni. v. Rodewald, Lt. im Landw. Bezirks Wurzen, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform
Karlstad.. 3 S 2 bedeckt tsche S 1 G deau. Uebersetzt und bearbeitet irektor Si⸗ th in Berlin. angestellt: Bloch v. Blottnitz, Stockholm. 4 wolkig Deutsche Seewarte. von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeite Direktor Siemenro 1 Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, als Hauptm. und Battr. Chef, Rembe, 1 . König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, Frhr. der Res. Offiziere des 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 107 h, ... 1895 Bem Züweltn-. vnn Deng ehedson. 3 Fn Keze. es Noch.) Verlag der Cevettion (Schorn) in Berlin⸗ Gbvarlt im Feld⸗Ar. Regt. Nr. 67, Richter, Lr. bei der Fild . .Lte m. 1. Brndenbesg Brae Reht. r. 2Senacr. afgebont gs ban Ieeareee seh det, Skenn zer a Haparanda. 2 wolkig v.“ 3 wittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Schießschule, v. Ziegner, Lt. im Feld⸗Art. egt. Nr. 75, 2 7b= 4 sui 5 8 Anr 8. .n Bredow 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig, behufs Ueberführung zum Borkum.. 2bedeckt . We“ 8 Preisen: Zum 315. Male: Juge Anstalt, Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32 8 v. Heeplner. Lr. im Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister 88nn m 1 Pension der ed bewilligt. Landsturm 2. . Een mit der Erlaubniß zum Tragen der Wandw. mburg.. AO Z bedeckt Aönigli Schaus jele. Sonnabend: Neues Montag und folgende Tage: Die 3 Acht Beilagen Behufs Uebertritts zur Marine⸗Inf. ausgeschieden und bei dem v. Helden, Rittm. der 88 . Aufgebots des Landw. Bezirks des Landw. B Leipzig, behufs Rücktritts in Königl. Preuß. 8 inemünde Abalb bed. nigliche Pielt. 3 axim 1 n Börsen⸗Beilage) 5 derselben zugetheilten Feld⸗Pion. Detachement Kiel mit ihren Patenten ildesheim, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Königs⸗Ulan. Militärdienste, Erasmi, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots des Pandw. Opern⸗Theater. Der Mikado. Burleske·Operette 111“ (einschließlich Bör angestellt: Klehmet⸗ Hauptm. und Komp. Chef im Pion. Bat. Regts. (1. Hannov.) Nr. 13 ert 88 Bezirks Leipzig, Wenck, Oberlt. der Inf. 2. Aasgebots des Sandw.
5